84
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Betriebsmodell der GDI Sachsen Version 1.0

Betriebsmodell der GDI Sachsen - Geodateninfrastruktur · 3.5 Mediator-Konzept..... 27 3.6 Zentrale und dezentrale Aufgaben in der GDI Sachsen..... 29 3.7 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell,

Embed Size (px)

Citation preview

Staatsbetrieb Geobasisinformationund Vermessung Sachsen

Betriebsmodell der GDI Sachsen

Version 1.0

2 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Stand des Dokuments:

Version 1.0 vom 30.06.2011

Copyright:

Dieses Dokument wurde durch das Sächsische Staatsministerium des Inneren unter Mitwir-

kung des Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung Sachsen und der Techni-

schen Universität Dresden erstellt.

Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede – auch auszugsweise – Verwendung von

Inhalten bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis des Herausgebers. Alle Rechte zur Veröffentli-

chung sowie des Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe sind dem Herausgeber

vorbehalten. Dies gilt auch für Auszüge aus diesem Dokument.

3 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Inhalt

Anhänge .................................................................................................................................................. 4

Verzeichnis der Abbildungen................................................................................................................... 4

Verzeichnis der Übersichten.................................................................................................................... 5

Begriffsdefinitionen .................................................................................................................................. 6

1 Einleitung....................................................................................................................................... 10

1.1 Ziel des Betriebsmodells................................................................................................... 10

1.2 Einordnung des Betriebsmodells ...................................................................................... 10

2 Grundlagen für das Betriebsmodell............................................................................................... 13

2.1 Rechtliche Grundlagen ..................................................................................................... 13

2.1.1 Landesrecht ................................................................................................................ 13

2.1.2 Europäisches Recht.................................................................................................... 15

2.2 Konzeptionelle Grundlagen............................................................................................... 16

2.2.1 Referenzmodell der GDI Sachsen.............................................................................. 16

2.2.2 Geodaten in der GDI Sachsen.................................................................................... 17

2.2.3 Informationssicherheit................................................................................................. 20

2.2.4 Konzeptionen der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) .............................. 21

3 Metamodell für die Beschreibung des Betriebsmodells ................................................................ 23

3.1 Inhalt des Metamodells ..................................................................................................... 23

3.2 Bestandteile des Betriebsmodells..................................................................................... 23

3.3 Allgemeines Prozessmodell.............................................................................................. 23

3.4 Allgemeines Rollenmodell................................................................................................. 25

3.5 Mediator-Konzept.............................................................................................................. 27

3.6 Zentrale und dezentrale Aufgaben in der GDI Sachsen................................................... 29

3.7 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell, Betriebskonzepten, Betriebshandbüchern und Betrieb........................................................................................................................ 31

3.8 Vorgehensmodell bei der Entwicklung und Umsetzung des Betriebsmodells.................. 34

4 Prozessmodell der GDI Sachsen .................................................................................................. 35

4.1 Bestimmung des Unternehmensziels der GDI Sachsen .................................................. 35

4.2 Bestimmung der Prozesstypen in der GDI Sachsen ........................................................ 37

4.3 Kernprozess...................................................................................................................... 38

4.4 Supportprozesse............................................................................................................... 41

4.5 Managementprozesse ...................................................................................................... 47

5 Rollenmodell der GDI Sachsen ..................................................................................................... 57

5.1 Übergeordnete Rollen....................................................................................................... 57

5.2 Konkrete Rollen ................................................................................................................ 59

5.3 Tätigkeitsgebiete............................................................................................................... 60

5.4 Zusammenstellung der Rollen in der GDI Sachsen.......................................................... 61

4 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

6 Ableitung der Betriebskonzepte .................................................................................................... 62

6.1 Methodik............................................................................................................................ 62

6.2 Akteure.............................................................................................................................. 65

6.3 Anwendungsfall................................................................................................................. 65

6.4 Szenarien.......................................................................................................................... 66

6.5 Verfahrensablauf............................................................................................................... 66

7 Maßnahmeplan.............................................................................................................................. 68

8 Relevante Dokumente ................................................................................................................... 72

Anhänge

Anhang 1: Übersicht über die Geschäftsprozesse der GDI Sachsen und ihre Abhängigkeiten und Beziehungen.......................................................................................................... 74

Anhang 2: Abbildungsvorschriften für die Betriebskonzepte ......................................................... 75 Anhang 3: Initialisierung des Kernprozesses ................................................................................. 79 Anhang 4: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex I .............. 80 Anhang 5: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex II ............. 81 Anhang 6: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex III ............ 82 Anhang 7: Initialisierung der Managementprozesse...................................................................... 83

Verzeichnis der Abbildungen

Abbildung 1 Wirkung des Betriebsmodells der GDI Sachsen .......................................................... 12 Abbildung 2 Architektur der GDI Sachsen im Sinne von § 5 SächsGDIG........................................ 14 Abbildung 3 Schematische Darstellung der Aufgabenverteilung nach § 7 SächsGDIG .................. 15 Abbildung 4 Referenzmodell der GDI Sachsen ................................................................................ 17 Abbildung 5 Beziehungen zwischen dem Angebot von und der Nachfrage nach Geodaten in der

GDI Sachsen................................................................................................................. 19 Abbildung 6 Vereinfachte Darstellung des allgemeinen Prozessmodells......................................... 24 Abbildung 7 Struktur des allgemeinen Prozessmodells.................................................................... 25 Abbildung 8 Beziehung zwischen Subjekt, Kompetenz, Rolle und Prozess .................................... 27 Abbildung 9 Ungestörte Anbieter – Nutzer – Beziehung in der GDI Sachsen ................................. 28 Abbildung 10 Einschaltung eines Mediators bei einer gestörten Anbieter – Nutzer – Beziehung ..... 28 Abbildung 11 Mediation mehrerer Anbieter ........................................................................................ 29 Abbildung 12 Zusammenwirken von dezentralen / zentralen Komponenten mit dezentraler / zen-

traler Aufgabenwahrnehmung ...................................................................................... 31 Abbildung 13 Hierarchie von Betriebsmodell, Betriebskonzepten und Betriebshandbüchern ........... 32 Abbildung 14 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell, Betriebskonzepten, Betriebshand-

büchern und Betrieb...................................................................................................... 33 Abbildung 15 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell der GDI Sachsen und eines

Stromversorgers ........................................................................................................... 36 Abbildung 16 Abgrenzung der GDI Sachsen innerhalb des Geoinformationswesens ....................... 36 Abbildung 17 Darstellung des Publish-Find-Bind-Paradigma............................................................. 39 Abbildung 18 Darstellung der Handlungsschritte im erweiterten Publish-Find-Bind .......................... 40 Abbildung 19 Darstellung des Kernprozesses in der GDI Sachsen ................................................... 40 Abbildung 20 Ermittlung von Geodaten der GDI Sachsen ................................................................. 42 Abbildung 21 Aufbereitung von Geodaten.......................................................................................... 43 Abbildung 22 Administration von Geodatendiensten.......................................................................... 43 Abbildung 23 Schutz von Geodatendiensten...................................................................................... 44 Abbildung 24 Nutzer verwalten ........................................................................................................... 45 Abbildung 25 Zugriffsrechte für einen Geodatendienst definieren ..................................................... 45 Abbildung 26 Metadaten generieren................................................................................................... 46 Abbildung 27 Zugang zu einem geschützten Geodatendienst erhalten............................................. 47

5 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 28 Zugang zu einem entgeltpflichtigen Geodatendienst erhalten ..................................... 47 Abbildung 29 Informationssicherheit herstellen .................................................................................. 48 Abbildung 30 Betriebsmodell und Betriebskonzepte entwickeln und pflegen .................................... 49 Abbildung 31 Architekturmodell entwickeln und pflegen .................................................................... 50 Abbildung 32 Lizenzmodell entwickeln und pflegen ........................................................................... 51 Abbildung 33 Steuerung der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen ............... 52 Abbildung 34 Steuerung der Umsetzung der sonstigen Aufgaben in der GDI Sachsen.................... 52 Abbildung 35 Berichtswesen zur Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen......... 53 Abbildung 36 Kontakt mit der GDI-DE ................................................................................................ 54 Abbildung 37 Qualität sichern ............................................................................................................. 54 Abbildung 38 INSPIRE-Monitoring...................................................................................................... 55 Abbildung 39 Marketing ...................................................................................................................... 55 Abbildung 40 Darstellung der übergeordneten Rollen in der GDI Sachsen ....................................... 59 Abbildung 41 Ableitung eines Betriebskonzepts................................................................................. 62 Abbildung 42 Modellierung verschiedener Szenarien am Beispiel der Bereitstellung von Meta-

daten ............................................................................................................................. 64

Verzeichnis der Übersichten

Übersicht 1: Durchführungsbestimmungen zur INSPIRE-Richtlinie ................................................. 16 Übersicht 2: Schutzbedarfskategorien nach BSI .............................................................................. 20 Übersicht 3: Zentrale Komponenten der GDI-DE ............................................................................. 22 Übersicht 4: Bestandteile des Betriebsmodells................................................................................. 23 Übersicht 5: Kompetenzen der Akteure im Rollenmodell ................................................................. 26 Übersicht 6: Einordnung der geodatenhaltenden Stellen im Hinblick auf den Ausbau ihrer GDI..... 30 Übersicht 7: Vorgehen bei der Entwicklung und Umsetzung von Betriebsmodell und Betriebs-

konzepten ..................................................................................................................... 34 Übersicht 8: Bereiche des Geoinformationswesens ......................................................................... 35 Übersicht 9: Begriffsbestimmung der drei Prozesstypen der GDI Sachsen ..................................... 38 Übersicht 10: Publish-Find-Bind in einer SOA.................................................................................... 38 Übersicht 11: Beschreibung der Tätigkeiten im Kernprozess............................................................. 41 Übersicht 12: Übergeordnete Rollen in der GDI Sachsen .................................................................. 58 Übersicht 13: Konkrete Rollen in der GDI Sachsen............................................................................ 60 Übersicht 14: Tätigkeitsgebiete in der GDI Sachsen .......................................................................... 61 Übersicht 15: Zusammenstellung der Rollen in der GDI Sachsen ..................................................... 61 Übersicht 16: Betriebskonzepte der GDI Sachsen ............................................................................. 63 Übersicht 17: Aufbau der Betriebskonzepte der GDI Sachsen........................................................... 65 Übersicht 18: Beziehungen zwischen den Anwendungsfällen ........................................................... 66 Übersicht 19: INSPIRE-Roadmap (Stand: 18.02.2011) ..................................................................... 68 Übersicht 20: Zuordnung der Datenthemen zu den Annexen I, II und III ........................................... 69 Übersicht 21: Übersicht über die Maßnahmepläne............................................................................. 71

6 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Begriffsdefinitionen

Um ein gemeinsames Verständnis innerhalb der GDI Sachsen sicherzustellen, gelten nach-folgende Begriffsdefinitionen:

Begriff Erläuterung

Akteur Ein Akteur abstrahiert im Betriebsmodell von realen Subjekten (insbe-sondere Personen, Institutionen) und realen Objekten (insbesondere IT-Systeme), indem er für eine oder mehrere Rollen steht, die Subjekte oder Objekte in den Geschäftsprozessen konkret einnehmen können. Einem Akteur (soweit es sich um ein Subjekt handelt) müssen die für die Ausübung der Rolle erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen.

Architekturmodell Das Architekturkonzept beschreibt die zur Implementierung der GDI Sachsen erforderliche IT-Architektur entsprechend dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.

Aufbereitung von Geo-daten

Die Aufbereitung von Geodaten gliedert sich in

1. die inhaltliche Ableitung, bei der aus den Inhalten eines oder mehre-rer verfügbarer Geodatensätze der Inhalt eines neuen Geodatensat-zes gebildet wird und

2. die Schematransformation, bei der Geodaten von einem Ausgangs-datenmodell in ein Zieldatenmodell überführt werden.

Ein wesentliches Instrument der Aufbereitung ist die Fusion, bei der Geodaten aus unterschiedlichen Geodatensätzen extrahiert und an-schließend in einem neuen Geodatensatz zusammengeführt werden.

Betrieb Umsetzung der in den Betriebskonzepten beschriebenen Aufgaben und Maßnahmen in die Realität. Aufgaben und Maßnahmen sind vom jewei-ligen Subjekt zu erledigen. Die Umsetzung der konkreten Aufgaben und Maßnahmen kann einmalig oder laufend bzw. regelmäßig erfolgen.

Betriebshandbücher Betriebshandbücher enthalten Empfehlungen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsvarianten für den operativen Betrieb. Sie sollen die Um-setzung der Betriebskonzepte erleichtern und verständlich machen.

Betriebskonzepte In den Betriebskonzepten werden die im Betriebsmodell dargestellten Geschäftsprozesse und Akteure in konkrete sachliche, zeitliche und organisatorische Beziehungen gesetzt (Modellierung). Anders als im Betriebsmodell werden die Prozesse nicht insgesamt beschrieben, son-dern einem bestimmten Maßnahmenbereich zugeordnet. Aus den Be-triebskonzepten sind die konkreten Aufgaben und Maßnahmen der rea-len Subjekte sowie der notwendige Ressourcenbedarf bei der realen Mitwirkung in der GDI Sachsen ableitbar.

Betriebsmodell Schematische Darstellung der technologischen und organisatorischen Abläufe sowie der handelnden Subjekte und Objekte (Akteure). Das Betriebsmodell der GDI Sachsen besteht aus

dem Prozessmodell und Rollenmodell

den für die Betriebskonzepte notwendigen Modellierungs- und Ab-bildungsvorschriften sowie

dem Maßnahmeplan der GDI Sachsen.

Datenmodell Als Datenmodell wird ein künstlich geschaffenes abstraktes Abbild der Realität bezeichnet. Ein Datenmodell zielt im Allgemeinen auf einen bestimmten Zweck, für den die notwendigen Informationen in einer fest-gelegten Struktur abgebildet und verarbeitet werden können. Ein Da-tenmodell besteht grundsätzlich immer aus einer inhaltlichen Festlegung (welche Informationen) und einer strukturellen Abbildung (wie werden

7 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

diese Informationen abgebildet).

GDI-DE Testsuite eine Testumgebung zur Überprüfung der Konformität von Geodaten-diensten [12]

Geodaten Daten mit direktem oder indirektem Raumbezug(→ Sächsisches Geoda-teninfrastrukturgesetz).

Im Allgemeinen beziehen sich Geodaten auf eine spezifische Sachin-formation, die mit ihrer Geometrie (Form, Ausdehnung, Lage) und ihrer Position auf der Erdoberfläche abgebildet wird. Die Sachinformation kann mit ihren topologischen Beziehungen zu anderen Sachinformatio-nen dargestellt werden.

Geodaten der GDI Sachsen

Als Geodaten der GDI Sachsen wird die Gesamtheit aller Geodaten bezeichnet, die von geodatenhaltenden Stellen im Rahmen der GDI Sachsen zugänglich gemacht werden.

Geodatendienste Netzdienste, die die Nutzung von Informationen aus Geodatenbestän-den ermöglichen (§ 2 Abs. 2 SächsGDIG).

Geodatenhaltende Stelle

Geodatenhaltende Stellen sind

die Behörden des Freistaates Sachsen und die seiner Aufsicht un-terstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentli-chen Rechts, soweit sie zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben Geoda-ten erfassen, verwalten oder bereitstellen sowie

natürliche und juristische Personen des Privatrechts, wenn sie zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder der Erbringung öffentli-cher Dienstleistungen, insbesondere der öffentlichen Daseinsvor-sorge verpflichtet sind, Geodaten zu erfassen, verwalten oder be-reitstellen (→ Sächsisches Geodateninfrastrukturgesetz).

Geodateninfrastruktur Gesamtheit aller

1. Geodaten, Metadaten und Netzdienste (insbesondere Geodaten-dienste und Netztechnologien),

2. Vereinbarungen über deren gemeinsame Nutzung, den Zugang und die Verwendung sowie

3. Koordinierungs- sowie Überwachungsmechanismen, -prozesse und –verfahren

mit dem Ziel, verteilt liegende Geodaten interoperabel verfügbar zu ma-chen.

Geodatenkatalog-DE ein Suchdienst, über den alle in der GDI-DE verfügbaren Geodaten und Dienste gefunden werden können [12]

Geodatensatz Ein Geodatensatz ist eine identifizierbare Sammlung von Geodaten(→ INSPIRE-Richtlinie).

Geoinformationen Raumbezogene Kenntnisse über Gegenstände, Geländeformen und Infrastrukturen an der Erdoberfläche. Geoinformationen werden durch Geodaten repräsentiert.

Geoportal-DE

eine Website, die Anwendern einfache Recherche- und Nutzungsmög-lichkeiten der in der GDI-DE verfügbaren Geodaten, Geodatendienste und weitere IT-gestützte Anwendungen für Geodaten sowie wichtige Informationen bietet [12]

Geschäftsprozesse Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein bestimmtes Unternehmensziel zu erreichen. Ein Geschäftsprozess kann Teil eines anderen Geschäftsprozesses sein oder andere Geschäftspro-zesse enthalten bzw. diese anstoßen. Bei den Geschäftsprozessen wird in

einmalig stattfindende (Einrichtungsprozesse) und

8 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

wiederkehrende (Durchführungsprozesse)

unterschieden.

INSPIRE-Geodatendienst

Als INSPIRE-Geodatendienste werden folgende Geodatendienste be-zeichnet:

der Suchdienst, der es ermöglicht, auf der Grundlage des Inhalts entsprechender Metadaten nach Geodaten und Geodatendiensten zu suchen und den Inhalt der Metadaten anzuzeigen,

Darstellungsdienste, die es zumindest ermöglichen, Geodaten an-zuzeigen, in ihnen zu navigieren, sie zu vergrößern und zu verklei-nern, zu verschieben, Daten zu überlagern sowie Informationen aus Legenden und sonstige relevante Inhalte von Metadaten anzuzei-gen,

Downloaddienste, die das Herunterladen und, wenn durchführbar, einen direkten Zugriff auf Replikationen von Geodaten ermöglichen,

Transformationsdienste zur Umwandlung von Geodaten um Intero-perabilität zu erreichen sowie

Dienste zum Aufrufen von Geodatendiensten, die es erlauben, An-forderungen an Geodaten zu bestimmen und verschiedene Geoda-tendienste miteinander zu verbinden (→ Sächsisches Geodateninf-rastrukturgesetz).

INSPIRE-Geodatendienste erfüllen insbesondere die Anforderungen gem. der Verordnung (EG) Nr. 976/2009 [10] und der Verordnung (EG) Nr. 1088/2010 [11].

INSPIRE-Geodatensatz

Ein INSPIRE-Geodatensatz ist ein Geodatensatz, der

im Rahmen des INSPIRE-Monitorings gemeldet und

über INSPIRE-Geodatendienste zugänglich gemacht

wird.

INSPIRE-Monitoring Maßnahmen zur Überwachung der Schaffung und Nutzung von Geoda-teninfrastrukturen sowie zur Berichterstattung über die Umsetzung der Richtlinie 2007/2/EG durch die Mitgliedstaaten1.

INSPIRE-Themen Ein INSPIRE-Thema ordnet Geodaten im Hinblick auf den Informations-inhalt thematisch einem bestimmten Gebiet zu. Für jedes INSPIRE-Thema existiert ein spezifisches Datenmodell, das den oder die zugehö-rigen INSPIRE-Geodatensätze inhaltlich und semantisch/strukturell defi-niert. Die INSPIRE-Themen sind im Anhang zum Sächsischen Geoda-teninfrastrukturgesetz landesrechtlich festgelegt (→ Sächsisches Geo-dateninfrastrukturgesetz). Im Freistaat Sachsen wurden 32 INSPIRE-Themen festgelegt. Technisch sind die INSPIRE-Themen durch die zu-gehörigen Datenmodelle in der Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 [9] kon-kretisiert.

Interoperabilität Fähigkeit zur Kombination und Interaktion verschiedener Systeme, Techniken oder Daten unter Einhaltung gemeinsamer Standards (§ 2 Abs. 4 SächsGDIG).

Lizenzmodell beschreibt die Rechte und Nutzerrollen innerhalb der GDI Sachsen.

Maßnahmeplan Darstellung der Termine für die Implementierung der einzelnen Ge-schäftsprozesse. Aus den Festlegungen des Maßnahmeplans lässt sich für die Akteure insbesondere – konkret auf den zu implementierenden Geschäftsprozess bezogen – ableiten, wann die notwendigen materiel-len und immateriellen Ressourcen zur Verfügung stehen müssen.

Metadaten Daten über Geodaten und Geodatendienste, die deren Inhalte und Ei-

1 Die Maßnahmen zum INSPIRE-Monitoring werden durch die Entscheidung Nr. 2009/442/EG festgelegt

9 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

genschaften beschreiben und es ermöglichen, die Geodaten und Geo-datendienste zu ermitteln, in Verzeichnisse aufzunehmen und zu nutzen (§ 2 Abs. 3 SächsGDIG).

Nationale Geodatenba-sis

Die Nationale Geodatenbasis (NGDB) umfasst Geodatensätze, die in deutschlandweit verteilten Datenbanken von Bund, Ländern und Kom-munen sowie Dritten durch Metadaten beschrieben sind und den Krite-rien zur Aufnahme in die NGDB genügen.2

Netzdienste Computernetzwerkgestützte Anwendungen zur Kommunikation, Trans-aktion und Interaktion (§ 2 Abs. 2 SächsGDIG).

Prozessmodell Schematische Darstellung der Geschäftsprozesse und ihrer Abhängig-keiten.

Registry-DE ein Auskunftssystem, das der Verwaltung und der technischen Unter-stützung übergreifender Konzepte dient.[12]

Ressource Eine Ressource bezeichnet die für die Abwicklung eines Geschäftspro-zesses beim Akteur notwendigerweise vorhandenen materiellen und immateriellen Mittel, insbesondere die Mitarbeiter, Technik, Finanzmittel, Liegenschaften etc. Umfang und Art (insbesondere Leistungsanforde-rungen) der einzusetzenden Ressourcen werden durch folgende Fakto-ren bestimmt:

die Rolle im Rahmen der GDI Sachsen und

die Leistungsanforderungen an die Aufgabenerfüllung.

Für eine funktionierende GDI Sachsen ist es unbedingt erforderlich, dass die Akteure die erforderlichen Ressourcen in ausreichendem Maß zur Verfügung stellen. Andernfalls können die Aufgaben nicht wahrge-nommen und die Geschäftsprozesse nicht durchgeführt werden.

Eine besondere Funktion kommt der Ressource „technisches Netzwerk“ zu, die beispielsweise für das Internet steht. Hier sind Vorhandensein und Leistungsparameter nur in begrenztem Maße von den Akteuren der GDI Sachsen beeinflussbar.

Rolle Die Rolle definiert die Art und Weise in welcher ein Akteur in einem Ge-schäftsprozess interagiert. Mit einer Rolle werden abstrakte Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Geschäftsprozess beschrieben. Um einer Rolle gerecht zu werden, muss der Akteur über bestimmte Rollen-eigenschaften verfügen.

Rollenmodell Das Rollenmodell beschreibt abstrakt die Art und Weise (Rolle) der Mit-wirkung der im Rahmen der GDI Sachsen handelnden Akteure.

Unternehmensziel Definierter und angestrebter Endpunkt aller Prozesse in der GDI Sach-sen, dem alles Handeln untergeordnet ist. Das Unternehmensziel be-grenzt insbesondere auch die Reichweite der Prozesse.

2 Nähere Erläuterungen können dem Konzept NGDB der GDI-DE, Version 1.0 vom 4. November 2009 (→

www.gdi-de.org) entnommen werden.

10 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

1 Einleitung

1.1 Ziel des Betriebsmodells

Das vorliegende Dokument legt das Betriebsmodell der GDI Sachsen fest. Das Betriebsmo-dell stellt die technologische und organisatorische Sicht auf die GDI Sachsen in den Vorder-grund und bestimmt die prozessualen Abläufe und deren gegenseitigen Abhängigkeiten in der GDI Sachsen. Das Betriebsmodell setzt den Rahmen für eine die konkrete Beschreibung der technologischen und organisatorischen Abläufe, die in den Betriebskonzepten erfolgt. Aus dem Betriebsmodell und den dem Betriebsmodell nachgeordneten Betriebskonzepten können die Akteure ihre konkreten Aufgaben für den Aufbau und Betrieb der GDI Sachsen ableiten. Dazu gehören insbesondere die vom konkreten Akteur

sicherzustellenden organisatorischen Schnittstellen,

durchzuführenden Maßnahmen und Tätigkeiten sowie

bereitzustellenden personellen, betrieblichen und finanziellen Ressourcen.

Das Betriebsmodell fokussiert insbesondere auf die Umsetzung der Richtlinie 2007/2/EG (INSPIRE-Richtlinie)3. Gleichwohl lassen sich auch alle anderen Aufgaben zur Bereitstellung von Geoinformationen im Rahmen der GDI Sachsen vollumfänglich abbilden.

1.2 Einordnung des Betriebsmodells

Das Betriebsmodell soll einerseits der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie dienen, also die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben des Freistaates Sachsen unter Einschluss seiner Kommunen sicherstellen. Anderseits soll das Betriebsmodell aber auch die Grundlage für eine funktionierende Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen insgesamt sein. Grundsätz-lich verfolgen beide Zielrichtungen den gleichen Zweck, nämlich die in vielen Bereichen der staatlichen und kommunalen Verwaltung sowie der Wirtschaft gespeicherten digitalen Geo-daten für einen breiten Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Infolgedessen ist eine strikte Trennung zwischen

den (grundsätzlich im Regelfall nach außen gerichteten) gesetzlichen Aufgaben im Rahmen von INSPIRE und

den (grundsätzlich im Regelfall nach innen gerichteten) sonstigen GDI-Aufgaben4,

nicht möglich und im Übrigen auch nicht sinnvoll. Grund hierfür ist der Einsatz gleicher Tech-nologien und Komponenten. Insofern lassen sich der Großteil der in der GDI Sachsen durch-zuführenden Geschäftsprozesse weder dezidiert der gesetzlichen Aufgabenerfüllung noch dem allgemeinen Aufbau und Betrieb zuordnen. Unterschiede – oder besser eine Spezifizie-rung der Geschäftsprozesse – treten grundsätzlich nur dann auf, wenn die INSPIRE-Richtlinie konkret die Einhaltung bestimmter Parameter (z.B. bestimmte Dateninhalte) oder ein Verfahren (z.B. die Überwachung der Geodateninfrastrukturen) vorschreibt. Um festzu-stellen, ob eine konkrete gesetzliche Verpflichtung vorliegt, genügt es nicht den persönlichen Anwendungsbereich des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes zu prüfen, da am Auf-bau der GDI Sachsen grundsätzlich jede geodatenhaltende Stelle mitwirken soll. Entspre-chend gilt das Gesetz für alle Institutionen (Behörden, Kommunen sowie natürliche und juris-tische Personen des Privatrechts), die Geodaten erfassen, verwalten oder bereitstellen. Ent- 3 Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur

in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) [1] 4 Ziel der sonstigen GDI-Aufgaben ist es im Wesentlichen, Geoinformationen für die Verwaltung und die Wirt-

schaft im Freistaat Sachsen bereitzustellen. Hier kann es durchaus zu Überschneidungen mit den gesetzli-chen Aufgaben kommen.

11 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

scheidend ist jedoch der sachliche Anwendungsbereich, der sich über die für INSPIRE be-reitzustellenden Geodaten bestimmt, und dann konkret festlegt, welche geodatenhaltenden Stellen die gesetzlichen Maßnahmen umzusetzen haben. Maßgeblich sind dabei die Vor-schriften des § 3 Abs. 4 SächsGDIG, über die sich zwei Arten von geodatenhaltenden Stel-len im Freistaat Sachsen definieren. Dies sind geodatenhaltende Stellen, die

Geodaten erfassen, verwalten oder bereitstellen, die in der Anlage zum Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz aufgeführt sind (bzw. sich den aufgeführten Themen zu-ordnen lassen) und demnach den gesetzlichen Vorschriften unterliegen sowie

die andere (also nicht im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz genannte) Geo-daten erfassen, verwalten oder bereitstellen.

Ausgehend von der Feststellung, dass in beiden Fällen grundsätzlich gleiche Zwecke ver-folgt und gleiche Technologien genutzt werden, sollen die im Betriebsmodell beschriebenen Prozesse generell sowohl die gesetzlichen als auch die allgemeinen Aufgaben in der GDI Sachsen abdecken. Der Wirkungsbereich des Betriebsmodells soll sich daher insbesondere auf die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie, die Verwaltungsmodernisierung und den Aufbau von Wertschöpfungsketten bei Wirtschaftsunternehmen erstrecken. Wichtige Schnittstellen im Betriebsmodell sind dabei

die E-Government-Vorhaben für die Verwaltungsmodernisierung und

die gdi.initiative.sachsen für die Wirtschaftsunternehmen.

Allerdings unterscheidet sich die Verbindlichkeit des Betriebsmodells in Bezug auf die ein-zelnen Wirkungsbereiche. Dient das Betriebsmodell der Erledigung gesetzlicher Aufgaben, besitzt es den Charakter von Anwendungshinweisen und flankiert die entsprechenden Vor-schriften des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes mit seinen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Teilweise werden Elemente des Betriebsmodells auch Eingang in die Rechtsvorschriften selbst finden. Ein Abweichen vom Betriebsmodell kann also dazu führen, dass gesetzliche Aufgaben nicht oder nur teilweise erfüllt werden. Für den allgemei-nen Teil der GDI Sachsen bis hin zur Verwaltungsmodernisierung und zu den Wertschöp-fungsketten der Wirtschaft schwächt sich der Grad der Verbindlichkeit des Betriebsmodells deutlich ab. Die Geschäftsprozesse der GDI Sachsen werden von anderen – beispielsweise dem E-Government – überlagert oder werden selbst Teil von Geschäftsprozessen eines Wirtschaftsunternehmens. Die Abbildung 1 soll die Wirkung des Betriebsmodells verdeutli-chen.

Von besonderer Bedeutung für das Betriebsmodell ist die Schnittstelle zwischen der GDI Sachsen und der Verwaltungsmodernisierung, die sich im Bereich des E-Government befin-det. Hier ist die GDI Sachsen elementarer Bestandteil des E-Governments und zielt – wie die übrigen E-Government-Komponenten auch – auf die Verbesserung der Geschäftsprozesse in der staatlichen und kommunalen Verwaltung durch den Einsatz elektronischer Informati-ons- und Kommunikationstechnologien. Dies betrifft sowohl Abläufe innerhalb einzelner Or-ganisationseinheiten der Verwaltungen als auch fach- und organisationsübergreifende Ver-waltungsprozesse unter Einschluss der E-Government-Zielgruppen. Im E-Government stellt der Freistaat Sachsen bereits eine Reihe von elektronischen Dienstleistungen bereit, zu de-nen insbesondere auch die E-Government-Basiskomponente Geodaten zählt. Deren Aufga-be besteht im Wesentlichen darin, die für Verwaltungsprozesse unerlässlichen Geoinformati-onen für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft bereitzustellen. Dieses Ziel deckt sich vollständig mit dem Ziel der GDI Sachsen, so dass eine Verknüpfung von GDI Sachsen und E-Govern-ment auch im Betriebsmodell naheliegt. Dabei sollen einerseits Prozesse modelliert werden, in deren Zuge die GDI Sachsen Geoinformationen bereitstellt und anderseits die GDI Sach-sen ihrerseits auf vorhandenen E-Government-Prozessen aufsetzt.

12 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 1 Wirkung des Betriebsmodells der GDI Sachsen

Die Anbindung des Betriebsmodells an die Prozesse der Wirtschaft erfolgt über die Schnitt-stelle gdi.initiative.sachsen. Eine Anwendung des Betriebsmodells über die Verwaltung hin-aus, stellt die Interoperabilität mit Geschäftsmodellen der Wirtschaft sicher, indem das Be-triebsmodell in den Kontext der Strategischen Leitlinien gestellt wird. Insbesondere bildet das Betriebsmodell folgende Aufgaben der gdi.initiative.sachsen ab:

Zentrales Geodatenmanagement

Zentrales Metadatenmanagement

Ausbau von standardisierten Geodatendiensten.

13 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

2 Grundlagen für das Betriebsmodell

2.1 Rechtliche Grundlagen

2.1.1 Landesrecht

Die bedeutendsten rechtlichen Grundlagen für das Betriebsmodell der GDI Sachsen sind

die INSPIRE-Richtlinie einschließlich der unterstützenden Durchführungsbestimmun-gen und

das Sächsische Geodateninfrastrukturgesetz5.

Mit der INSPIRE-Richtlinie soll eine Geodateninfrastruktur (GDI) in der Europäischen Ge-meinschaft zur Unterstützung der Umweltpolitik der Gemeinschaft und anderer Gemein-schaftspolitiken geschaffen werden. Aufgrund der verfassungsrechtlich festgelegten öffentli-chen Aufgabenwahrnehmung ergibt sich für den Freistaat Sachsen unter Einschluss seiner Kommunen die Verpflichtung, für sein Gebiet die notwendigen Maßnahmen zur Schaffung der europäischen GDI zu ergreifen. Die in der INSPIRE-Richtlinie getroffenen Festlegungen werden im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz landesrechtlich umgesetzt [2]. Das Sächsische Geodateninfrastrukturgesetz enthält Bestimmungen über den sachlichen und persönlichen Anwendungsbereich, den technischen Aufbau der GDI Sachsen, die zent-ralen und dezentralen Verantwortlichkeiten beim Betrieb der GDI Sachsen sowie allgemeine Regelungen zum Zugang und zur Nutzung der sächsischen Geodaten. Grundsätzlich gilt das Sächsische Geodateninfrastrukturgesetz allerdings nur für den durch die INSPIRE-Richtlinie begrenzten Bereich, der im Wesentlichen durch die in der Anlage zu § 3 Abs. 4 Nr. 2 SächsGDIG benannten Themenbereiche festgelegt wird. Im Betriebsmodell sind insbeson-dere folgende landesrechtlichen Regelungen umzusetzen:

a) Vorschriften über die Architektur der GDI Sachsen (§ 5 SächsGDIG)

Die Vorschriften über die grundsätzliche Architektur der zentralen und dezentralen Kompo-nenten der GDI Sachsen (Abbildung 2). Zu den zentralen und dezentralen Komponenten gehören insbesondere Geodatenspeicher, Geodatendienste und das Geoportal. Je nach Betreiber können die dezentralen Komponenten dezentral oder zentral ausgeprägt sein.

5 Gesetz über die Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen vom 19. Mai 2010 (Sächsisches Geodateninfra-

strukturgesetz – SächsGDIG) [2]

14 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 2

Architektur der GDI Sachsen im Sinne von § 5 SächsGDIG

b) Vorschriften über die Aufgabenverteilung in der GDI Sachsen (§ 7 SächsGDIG)

Die Vorschriften über die Aufgabenverteilung zwischen geodatenhaltenden Stellen, Staats-betrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) und Staatsministerium des Innern in (Abbildung 3).

15 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 3

Schematische Darstellung der Aufgabenverteilung nach § 7 SächsGDIG

2.1.2 Europäisches Recht

Neben den landesrechtlichen Vorschriften des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes sind im Betriebsmodell verpflichtend auch die Vorschriften aus den Durchführungsbestim-mungen zur INSPIRE-Richtlinie umzusetzen. Die Durchführungsbestimmungen der INSPI-RE-Richtlinie müssen nicht in Landesrecht umgesetzt werden, sondern gelten direkt und parallel zum Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz. In den Durchführungsbestimmungen werden die in der INSPIRE-Richtlinie nicht im Einzelnen festgelegten Inhalte und Funktionen von Geodaten, Geodatendiensten und Metadaten im Hinblick auf die technischen und inhalt-lichen Details konkretisiert.

Die Durchführungsbestimmungen wurden nach einem in der INSPIRE-Richtlinie festgelegten Zeitplan in den vergangenen Jahren in Kraft gesetzt. Teilweise liegen die Verordnungen der-zeit jedoch nur im Entwurf vor oder sollen erst später erarbeitet werden. Zur Durchführung der INSPIRE-Richtlinie wurden bislang folgende Verordnungen (EG) erlassen (Übersicht 1).

Verordnung Regelungsinhalt

Verordnungen (EG) Nr. 976/2009 und 1088/2010 der Kommission vom 19. Oktober 2009 und vom 23.11.2010 zur Durchführung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich der Netzdienste [10, 11]

Netzdienste

Verfügbarkeit, Performanz und Kapazität (Service-Level)

Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 der Kommissi-on vom 23.11.2010 zur Durchführung der IN-SPIRE-Richtlinie hinsichtlich der Interoperabili-tät von Geodatensätzen und –diensten [9]

Semantik und Struktur von Geodaten (Da-tenmodelle)

16 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Verordnung Regelungsinhalt

Verordnung (EG) Nr. 1205/2008 der Kommissi-on vom 03.12.2008 zur Durchführung der Richt-linie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten [12]

Erforderliche Metadatenelemente

Inhalt der Metadatenelemente

Verordnung (EU) Nr. 268/2010 der Kommission vom 29. März 2010 zur Durchführung der Richt-linie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf den Zugang der Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft zu Geodatensätzen und -diensten der Mitgliedstaa-ten nach harmonisierten Bedingungen [13]

Anforderungen an Lizenzmodelle für die Bereitstellung von Geodaten und Geoda-tendiensten aus den Mitgliedsländer der EU an die Europäische Kommission

Entscheidung 2009/442/EG der Kommission vom 5. Juni 2009 zur Durchführung der Richtli-nie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Überwachung und Berichterstattung [14]

Inhalt des Berichts zum Aufbau der nationa-len GDI

Bestimmung der Kennzahlen zu den Infra-strukturelementen und -inhalten wie Geoda-tensätzen, Netzdiensten und den sie be-schreibenden Metadaten

Übersicht 1: Durchführungsbestimmungen zur INSPIRE-Richtlinie

Für die konkrete technische Umsetzung der Durchführungsbestimmungen sind vor allem die begleitenden "Technical Guidance"-Dokumente6 relevant, deren Anwendung zwar nicht ver-pflichtend ist, die aber nicht unberücksichtigt bleiben dürfen. Hierbei sind insbesondere die "Technical Guidance"-Dokumente zu den o. g. Verordnungen (EG) Nr. 976/2009 und 1088/2010 sowie Nr. 1089/2010 von Bedeutung.

2.2 Konzeptionelle Grundlagen

2.2.1 Referenzmodell der GDI Sachsen

Konzeptionelle Grundlage für den Aufbau und Betrieb der GDI Sachsen bildet das Refe-renzmodell der GDI Sachsen. Das Referenzmodell der GDI Sachsen ist das Metamodell zur komplexen Beschreibung der einzelnen politischen, technologischen, organisatorischen und technischen Komponenten und deren Beziehungen untereinander. Da eine Gesamtbe-schreibung zu unübersichtlich und auch nicht ohne Weiteres leistbar wäre, werden im Refe-renzmodell drei verschiedene Sichten auf das Gesamtsystem der GDI Sachsen (Abbildung 4) definiert:

Das Betriebsmodell beschreibt die technologische und organisatorische Sicht auf die GDI Sachsen, die durchzuführenden Maßnahmen und Tätigkeiten sowie die be-teiligten Akteure.

Das Architekturmodell beschreibt die zur Implementierung der GDI Sachsen erfor-derliche IT-Architektur entsprechend dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.

Das Lizenzmodell beschreibt die Rechte (einschließlich der für deren Erwerb zu leis-tenden Entgelte) und Rollen, die Anbieter und Nutzer im Rahmen der GDI Sachsen gegenseitig vereinbaren müssen.

6 Die "Technical Guidance"-Dokumente sind auf der Seite www.inspire.jrc.ec.europa.eu verfügbar.

17 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 4

Referenzmodell der GDI Sachsen

Der Ansatz zum Referenzmodell der GDI Sachsen wurde im Rahmen der Initiative zum ge-meinsamen Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen durch Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft (gdi.initiative.sachsen)7 entwickelt und nun für die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie übernommen. In diesem Zusammenhang bilden die im Rahmen der gdi.initiative.sachsen entstandenen Dokumente „Architekturkonzept der GDI Sachsen [6]“ und „Vorstudie zum Betriebskonzept der GDI Sachsen [3]“ eine wesentliche konzeptionelle Grundlage.

Neben diesen übergeordneten Konzepten wurden auch die im Zusammenhang mit dem „Vorkonzept für den Aufbau der Zentralen Komponenten der GDI Sachsen“ [4] gewonnenen Ergebnisse für die Entwicklung des Betriebsmodells berücksichtigt. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Beschreibung der allgemeinen Nutzungswege, die von den zentralen Kom-ponenten übernommen wurde8.

2.2.2 Geodaten in der GDI Sachsen

Der Kernbestandteil einer GDI sind die Geodaten, die dem Nutzer zugänglich gemacht wer-den. Die Gesamtmenge der Geodaten, die von geodatenhaltenden Stellen im Rahmen der GDI Sachsen zugänglich gemacht werden, wird als Geodaten der GDI Sachsen bezeichnet. Zu den Geodaten der GDI Sachsen gehören Geodaten,

die sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen beziehen und im Rahmen von IN-SPIRE bereitgestellt werden (INSPIRE-Geodatensätze),

die sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen beziehen und in den Anwendungs-bereich der Nationalen Geodatenbasis9 fallen,

die aufgrund einer landesweit bedeutsamen Nachfrage (insbesondere Anforderung von Verwaltung oder Wirtschaft) im Freistaat Sachsen erfasst wurden10.

7 Die Initiative zum gemeinsamen Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen durch Verwaltung,

Wirtschaft und Wissenschaft (gdi.initiative.sachsen) gründete sich am 5. Juni 2007. Sie soll die verschiedenen staatlichen, kommunalen, wissenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Einzelvorhaben und -aktivitäten auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen bündeln. Ziele und Vorgehen sind in den Strategischen Leitlinien der gdi.initiative.sachsen [5] zusammengefasst.

8 Eine Managementfassung des Vorkonzepts ist auf www.gdi.sachsen.de verfügbar. 9 Die Definition der NGDB ist im Konzept NGDB der GDI-DE, Version 1.0 [8], Kapitel 1.1, S. 6 zu finden.

18 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Während sich die beiden ersten Anstriche auf konkrete übergeordnete Vorgaben bzw. Kon-zepte beziehen, ist eine dezidierte Bestimmung der Geodaten im Sinne des letzten Anstrichs schwierig. Hier gibt es weder zeitliche und sachliche Festlegungen. Vielmehr wird sich die Nachfrage sukzessive aus der weiteren Entwicklung des Geoinformationswesens und der Informationsgesellschaft insgesamt ergeben.

Zu beachten ist, dass die Geodaten der GDI Sachsen hybrid genutzt werden, da auf sie zugleich auch in anderen Geodateninfrastrukturen (INSPIRE, GDI-DE, aber auch Geodaten-infrastrukturen benachbarter Bundesländer oder Staaten) zugegriffen werden kann. Eine Zuordnung von Geodaten zur GDI Sachsen bedeutet, dass der Nutzer grundsätzlich die Ein-haltung der in der GDI Sachsen üblichen Normen und Standards voraussetzen kann. Zu den Geodaten der GDI Sachsen gehören nicht ausnahmslos alle im Freistaat Sachsen gespei-cherten Geodaten, sondern im Grunde nur diejenigen, die eine landesweite oder zumindest überregionale Bedeutung haben. Für die Zuordnung von Geodaten zur GDI Sachsen können grundsätzlich der NGDB [8] vergleichbare Kriterien herangezogen werden. Demnach werden Geodaten der GDI Sachsen grundsätzlich durch folgende Merkmale charakterisiert:

Geodaten der GDI Sachsen werden für die Erledigung landes-, bundes- und europa-rechtlich festgelegter Aufgaben benötigt oder sind für Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen von besonderer Bedeutung.

Geodaten der GDI Sachsen werden im Allgemeinen fachübergreifend, flächende-ckend oder von mehreren Stellen genutzt.

Geodaten die lediglich lokale oder keine landesweite Bedeutung haben, müssen nicht (kön-nen aber) über die GDI Sachsen zugänglich gemacht werden.

Die Ermittlung derjenigen Geodaten, die im Rahmen der GDI Sachsen (resp. NGDB und INSPIRE) verfügbar gemacht werden, steht am Anfang aller Maßnahmen und Prozesse zum Aufbau der GDI Sachsen. Das Ergebnis der Ermittlung stellt damit einen besonderen Er-folgsfaktor für den Aufbau der GDI Sachsen dar und steht damit notwendigerweise auch im Mittelpunkt des Betriebsmodells. Im Grunde fokussieren die Maßnahmen zur Ermittlung der Geodaten darauf, zwischen dem Angebot an und der Nachfrage nach Geodaten im Frei-staat Sachsen zu vermitteln. Auf der Grundlage dieser Maßnahmen bestimmen sich Umfang und Menge der in der GDI Sachsen bereitgestellten Geodaten. Zu beachten ist, dass im Rahmen der GDI Sachsen, vergleichbar mit dem Vorgehen bei INSPIRE, explizit keine For-derungen nach der Erfassung von neuen Geodaten umgesetzt werden11. Vielmehr setzt die GDI Sachsen grundsätzlich voraus, dass Geodaten verfügbar sind. Das Ergebnis der Ermitt-lung von Geodaten der GDI Sachsen wird im landesweiten Metadateninformationssystem abgebildet. Demzufolge schließt sich an die Ermittlung von Geodaten für die GDI Sachsen zwingend die Erfassung der Metadaten, mit denen die ermittelten Geodaten beschrieben werden, an.

Der Ermittlung von Geodaten für die GDI Sachsen geht eine dezidierte Nachfrage voraus, die mit dem bestehenden Angebot an Geodaten im Freistaat Sachsen verglichen wird. Eine solche Nachfrage entsteht

konkret aus der gesetzlichen Forderung (aus dem Landes-, Bundes- oder Europa-recht) Geodaten zur Verfügung zu stellen oder

10 Das Vorgehen entspricht dem Vorgehen beim zentralen Geodatenmanagement der gdi.initiative.

sachsen (s. Kapitel 5.1, S. 26 der Strategischen Leitlinien [5]). 11 Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass eine Nachfrage in der GDI Sachsen nicht auch dazu führt, dass

neue Geodaten erfasst werden. Im Übrigen ist hier begrifflich die Erzeugung und die Erfassung von Geodaten zu unterscheiden (vgl. die Erläuterungen zum Unternehmensziel der GDI Sachsen, Kapitel 4.1, Seite 35)

19 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

allgemein, wenn mehrere Nutzer gleiche Geodaten für ihre Aufgaben benötigen.

Für den oben erwähnten Vergleich von Angebot und Nachfrage muss beachtet werden, dass in der Regel folgende Situation vorliegt:

Geodaten werden in einer geodatenhaltenden Stelle (bzw. in deren Auftrag) erfasst und verwaltet. Dies dient zunächst immer der Aufgabenerledigung der jeweiligen geodatenhal-tenden Stelle. Art und Weise sowie Eigenschaften der Geodaten richten sich demzufolge immer nach der Verwendung innerhalb oder der konkreten Hauptaufgabe der geodaten-haltenden Stelle. Demgegenüber orientiert sich die Nachfrage an den Aufgaben des po-tentiellen Datennutzers. Aus den unterschiedlichen Unternehmenszielen können sich (müssen nicht) auch Unterschiede zwischen angebotenen und nachgefragten Geodaten ergeben.

Abbildung 5 stellt die Vermittlungsfunktion der GDI Sachsen zwischen Angebot und Nachfra-ge dar. Ergebnis dieser Vermittlung sind die Geodaten der GDI Sachsen, die im landeswei-ten Metadateninformationssystem erfasst werden.

Abbildung 5 Beziehungen zwischen dem Angebot von und der Nachfrage

nach Geodaten in der GDI Sachsen

Umfang und Menge sowie Zusammensetzung der Geodaten der GDI Sachsen sind nicht statisch, da die Nachfrage nach und das Angebot an landesweit bedeutsamen Geodaten ständigen Veränderungen unterworfen ist. Insofern beschreibt das Betriebsmodell der GDI Sachsen

zum Einen initiale Maßnahmen, die dafür sorgen, dass verfügbare Geodaten erstma-lig für die GDI Sachsen identifiziert und später dort bereitgestellt werden und

zum Anderen kontinuierliche Maßnahmen, die Nachfrage und Angebot stetig mitein-ander vergleichen und in der Folge sicherstellen, dass die Bereitstellung von Geoda-ten an mögliche Veränderungen angepasst wird.

20 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

2.2.3 Informationssicherheit

Als Informationssicherheit bezeichnet man die Eigenschaften von IT-Systemen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen (= Daten) sicherzustellen. Da-bei bedeuten

Vertraulichkeit, dass Daten beim Zugriff und der Übertragung lediglich von berech-tigten Personen gelesen und verändert werden dürfen,

Verfügbarkeit, dass Ausfälle des IT-Systems verhindert werden und der Zugriff auf Daten innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens gewährleistet werden muss sowie

Integrität, dass Daten nicht unbemerkt verändert werden dürfen bzw., dass alle Än-derungen nachvollziehbar sein müssen.

Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von Schäden und der Minimierung von Risiken. Die Herstellung von Informationssicherheit muss in einem ökonomisch vertretbaren Verhältnis zum Aufwand stehen. Insofern wird von Informationssicherheit gesprochen, wenn

die Zahl der möglichen schädlichen Szenarien summarisch reduziert ist oder

der Aufwand zur Kompromittierung für den Betreiber in einem ungünstigen Verhältnis zum erwarteten Informationsgewinn steht.

Informationssicherheit umfasst neben der Sicherheit der IT-Systeme und der darin gespei-cherten Daten auch die Sicherheit von nicht elektronisch verarbeiteten Informationen. Um das Verhältnis zwischen Sicherheit und Aufwand zu bewerten und die angemessenen Maß-nahmen zu ergreifen, kann auf die Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zurückgegriffen werden. Das BSI bietet mit dem IT-Grundschutz eine einfache Methode an, um alle Informationen einer Institution angemessenen zu schüt-zen. Mit der Kombination aus der IT-Grundschutz-Vorgehensweise im BSI-Standard 100-2 (IT-Grundschutz-Vorgehensweise, Version 2.0) und den IT-Grundschutz-Katalogen stellt das BSI für die verschiedensten Einsatzumgebungen Sicherheitsmaßnahmen und Methodiken zur Auswahl und Anpassung geeigneter Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Informatio-nen zur Verfügung. Die Vorgehensweise zur Ermittlung des Schutzbedarfs wird durch den BSI-Standard 100-2 wie folgt beschrieben:

„…Zweck der Schutzbedarfsfeststellung ist es, zu ermitteln, welcher Schutz für die Ge-schäftsprozesse, die dabei verarbeiteten Informationen und die eingesetzte Informations-technik ausreichend und angemessen ist. Hierzu werden für jede Anwendung und die verarbeiteten Informationen die zu erwartenden Schäden betrachtet, die bei einer Beein-trächtigung von Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit entstehen können. Wichtig ist es dabei auch, die möglichen Folgeschäden realistisch einzuschätzen.“

Da der Schutzbedarf meist nicht quantifizierbar ist, beschränkt sich das IT-Grundschutzhandbuch des BSI im Weiteren auf eine qualitative Aussage, indem der Schutz-bedarf in drei Kategorien unterteilt wird und nach der eine Abschätzung des Schutzbedarfs erfolgt (Übersicht 2).

Schutzbedarfskategorie Beschreibung

sehr hoch Die Schadensauswirkungen können ein existentiell bedrohliches, katastrophales Ausmaß erreichen.

Hoch Die Schadensauswirkungen können beträchtlich sein.

normal Die Schadensauswirkungen sind begrenzt und überschaubar

Übersicht 2: Schutzbedarfskategorien nach BSI

21 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Die Schäden, die bei Verlust der Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit der über Geo-datendienste bereitgestellten Informationen bzw. der in den Komponenten der GDI Sachsen gespeicherten und verarbeiteten Geodaten entstehen können, lassen sich auf verschiedene, folgende Schadensszenarien abbilden:

Verstoß gegen Gesetze/ Vorschriften/Verträge,

Beeinträchtigung des informationellen Selbstbestimmungsrechts,

Beeinträchtigung der persönlichen Unversehrtheit,

Beeinträchtigung der Aufgabenerfüllung,

negative Innen- oder Außenwirkung und

finanzielle Auswirkungen.

2.2.4 Konzeptionen der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE)

Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. Mit der GDI-DE wird die länder- und ressortübergreifende Vernet-zung raumbezogener Daten (Geodaten) für die Unterstützung von effizienten Entschei-dungsprozessen in Verwaltung, Wirtschaft und Politik in Deutschland gefördert. Im Rahmen der GDI-DE werden – insbesondere im Kontext mit INSPIRE – übergreifende Konzeptionen für alle Bereiche der nationalen Geodateninfrastruktur. Für das Betriebsmodell der GDI Sachsen haben insbesondere folgende Dokumente eine Bedeutung:

Architekturkonzept GDI-DE, Version 2.0 [15]

Konzept NGDB der GDI-DE, Version 1.0 [8] und

Betriebsmodell der GDI-DE

a) Architekturkonzept GDI-DE

Das Architekturkonzept GDI-DE bildet die Basis zur Bereitstellung von Geodaten in Deutsch-land und beschreibt insbesondere die damit verbundenen Technologien, die elementaren Funktionen sowie die anzuwendenden technischen Spezifikationen (Datenformate, Dienstespezifikationen). Darüber hinaus werden grundlegende Aussagen zur Zugriffskontrol-le (Sicherheit) getroffen, zentrale Betriebskomponenten der GDI-DE definiert und ein bis ins Jahr 2012 reichender Masterplan festgelegt. Für das Betriebsmodell der GDI Sachsen müs-sen insbesondere

die Beschreibung der zentralen Komponenten der GDI-DE und deren Realisierungs-stand und –planung (Übersicht 3) sowie

Masterplan der GDI-DE als Grundlage der in der GDI-DE geplanten Maßnahmen ein-schließlich der Meilensteine bis 2012

beachtet werden.

22 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Zentralen Komponente der GDI-DE

Beschreibung aus Sicht des Betriebsmodells der GDI Sachsen

Geoportal-DE Website, die Anwendern Recherche- und Nutzungsmöglichkeiten der in der GDI-DE verfügbaren Geodaten und Geodatendienste sowie wichtige weitergehende Informationen bietet

Geodatenkatalog-DE Suchdienst, über den alle in der GDI-DE verfügbaren Geodaten und Dienste gefunden werden können

Registry-DE Auskunftssystem, das der Verwaltung und der technischen Unter-stützung übergreifender Konzepte dient

Testsuite-DE Testumgebung zur Überprüfung der Konformität von Geodatendiens-ten

Übersicht 3: Zentrale Komponenten der GDI-DE

b) Konzept zur Nationalen Geodatenbasis

Die Nationale Geodatenbasis ist elementarer Bestandteil der GDI-DE. Sie enthält als ein bundesweit transparentes und qualitätsgesichertes Datenangebot alle Geodaten, die zur Erledigung gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben, zur Unterstützung modernen Verwal-tungshandelns und der wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Forschung in Deutschland benötigt werden. Die Daten der NGDB sind durch die öffentliche Verwaltung des Bundes, der Länder und Kommunen, aber auch durch die Wirtschaft und Wissenschaft bereitzustellen. Das Konzept NGDB der GDI-DE beschreibt das Vorgehen zum Aufbau der NGDB, definiert die notwendigen Anforderungsparameter und legt einen Umsetzungsplan fest.

c) Betriebsmodell der GDI-DE

Das Betriebsmodell wird gegenwärtig im Rahmen eines Projekts entwickelt. Das Projekt hat eine Laufzeit von Juni 2010 bis November 2011. Ziel des Projektes ist es, ein Konzept für den Auf-, Ausbau und Betrieb der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) zu entwi-ckeln. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen an die zentralen Komponenten der GDI-DE (vgl. Buchstabe a) und ggf. neuer Komponenten, die aus E-Government-Prozessen und -Verfahren zum Bürger, zur Wirtschaft und zur Verwaltung abgeleitet werden. Zu diesem Zweck werden in Kooperation mit verschiedenen Projektpartnern exemplarisch ausgewählte Geschäftsprozesse bei Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Wirtschaftsunter-nehmen aufgenommen und hinsichtlich der Nutzenpotenziale von Geodaten und --diensten der GDI-DE ausgewertet. Folgende Projektergebnisse werden erwartet:

ein Geschäftsmodell, das sich an der Nationalen E-Government-Strategie orientiert und u.a. die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der zentralen Komponenten aufzeigt,

ein Architekturmodell, das die Einbindung der GDI-DE in die Rahmenarchitektur IT-Bund betrachtet,

ein Betriebsmodell, das die Rollen und Prozesse für den Betrieb der zentralen Kom-ponenten der GDI-DE definiert sowie

ein Organisationsmodell, das mögliche Organisationsformen für den Ausbau und Be-trieb der GDI-DE bewertet.

23 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

3 Metamodell für die Beschreibung des Betriebsmodells

3.1 Inhalt des Metamodells

Im Metamodell werden die konzeptionellen und formalen Elemente sowie geltenden Konven-tionen (im Sinne von Rahmenfestlegungen) für die nachfolgende Beschreibung des Be-triebsmodells der GDI Sachsen in den Kapiteln 4 bis 7 festgelegt. Insbesondere gehören dazu

die Bestimmung der Bestandteile des Betriebsmodells sowie die Definition der allge-meinen Strukturen dieser Bestandteile (Kapitel 3.3 und 3.4),

die Festlegung wesentlicher Rahmenbedingungen bei der konkreten Modellierung (Kapitel 3.5 und 3.6),

die Beschreibung der Dokumentenhierarchie (Betriebsmodell, Betriebskonzepte und Betriebshandbücher) und der Dokumentenbeziehungen (Kapitel 3.7) und

die Darstellung des Vorgehens bei der Entwicklung und Umsetzung des Betriebsmo-dells fest (Kapitel 3.8).

3.2 Bestandteile des Betriebsmodells

Das Betriebsmodell der GDI Sachsen stellt die technologischen und organisatorischen Ab-läufe sowie deren Akteure und deren gegenseitigen Abhängigkeiten dar. Im Wesentlichen müssen dabei einerseits die Tätigkeiten und Maßnahmen sowie andererseits die für deren Erledigung notwendigen Objekte und Subjekte abstrakt beschrieben werden. Im Hinblick auf die Konkretisierung in den Betriebskonzepten muss das Betriebsmodell ferner die erforderli-chen Modellierungs- und Abbildungsvorschriften in den Betriebskonzepten festlegen. Die letzte Komponente des Betriebsmodells ist der Maßnahmeplan, der die konkreten Termine für die Implementierung der einzelnen Geschäftsprozesse enthält und insofern implizit über die Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen durch die einzelnen Akteure entscheidet. Alle vier Aspekte werden in unterschiedlichen Bestandteilen des Betriebsmodells abgebildet, die in der nachfolgenden Übersicht 4 kurz beschrieben werden.

Bestandteil Inhalt

Prozessmodell Aufgaben, Tätigkeiten und Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der GDI Sachsen durchgeführt werden müssen

Rollenmodell Subjekte (Personen, Institutionen etc.) und Objekte (Werkzeuge), die in der GDI Sachsen handeln

Modellierungsvorschriften für die Betriebskonzepte

Vorschriften zur Abbildung von Prozessen und Rollen im Rahmen der konkreten Modellierung in den Betriebskonzepten

Maßnahmeplan Termine für die Initialisierung der Prozesse

Übersicht 4: Bestandteile des Betriebsmodells

3.3 Allgemeines Prozessmodell

Im allgemeinen Prozessmodell soll die grundsätzliche Struktur der Prozessarten im Be-triebsmodell festgelegt werden. Als primäre methodische Grundlage für die Entwicklung des

24 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Prozessmodells bietet sich eine Klassifizierung der Prozesse im Sinne der Normenreihe EN ISO 9000 ff. an. Hier wird in Kernprozesse, Supportprozesse und Managementprozesse12 unterschieden:

Kernprozesse erzeugen das nach außen sichtbare, unmittelbare Unternehmensziel.

Supportprozesse stellen betriebliche Ressourcen bereit und verwalten diese. Sie unterstützen die Kern- und Managementprozesse, indem sie den reibungslosen Ab-lauf sichern.

Managementprozesse legen Unternehmensziele fest, steuern das Unternehmen und überwachen die Zielerreichung.

Von besonderer Bedeutung bei der Bestimmung des Prozessmodells ist dabei das Unter-nehmensziel, dass am Ende der Kernprozesse steht. Als Unternehmensziel bezeichnet man den definierten und von allen Beteiligten angestrebten Endpunkt aller Prozesse, dem alles Handeln im Unternehmen untergeordnet ist. Das Unternehmensziel begrenzt insbesondere auch die Reichweite der Prozesse.

Abbildung 6

Vereinfachte Darstellung des allgemeinen Prozessmodells

Für die Beschreibung des Prozessmodells der GDI Sachsen werden die Festlegungen der Normenreihe EN ISO 9000 ff. nicht vollständig umgesetzt. Vielmehr lehnt sich das Prozess-modell nur an die Normenreihe EN ISO 9000 ff. an, um die spezifischen Anforderungen einer verteilten Architektur mit unterschiedlichen Komponenten, Verantwortlichkeiten und Hierar-chien bestmöglich abzudecken.

Im Prozessmodell der GDI Sachsen (Kapitel 4) werden die Geschäftsprozesse in Tätigkeiten zerlegt, eine weitergehende Strukturierung mit Angabe von Funktionen und Schnittstellen sowie die Zuweisung von Prozessverantwortlichkeiten erfolgt nicht im Betriebsmodell, son-dern später in den Betriebskonzepten (vgl. Kapitel 3.7, Seite 31). Supportprozesse und Ma-nagementprozesse haben jeweils eigene Prozessziele, die wiederum die Abwicklung der Kernprozesse unterstützen bzw. für deren Abwicklung unentbehrlich sind. Dabei zielt ein Supportprozess mit seinem Prozessziel in der Regel auf eine konkrete Tätigkeit des Kern-

12 Den nachfolgenden Ausführungen liegen Informationen aus der Wikipedia-Enzyklopädie zugrunde (URL:

http://de.wikipedia.org

25 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

prozesses. Demgegenüber zielen die Managementprozesse nicht konkret auf eine Tätigkeit, sondern wirken auf alle Tätigkeiten des Kernprozesses und der Supportprozesse gleicher-maßen.

Abbildung 7

Struktur des allgemeinen Prozessmodells

3.4 Allgemeines Rollenmodell

Im allgemeinen Rollenmodell soll die grundsätzliche Struktur zur Modellierung der Rollen von Akteuren festgelegt werden. Im Rollenmodell wird abstrakt die Art und Weise der Mitwirkung der im Rahmen der Prozesse handelnden realen Akteure beschrieben. Unter dem Begriff „Akteur“ werden sowohl Subjekte als auch Objekte subsumiert.

Zu den Subjekten gehören einerseits die im Rahmen eines Prozesses konkret han-delnde Person und andererseits die in den Prozess involvierte Institution (Behörden, Kommunen, Unternehmen etc.), die ihrerseits durch konkret handelnde Personen repräsentiert wird.

Mit Objekten sind die zur Umsetzung der Prozesse erforderlichen Werkzeuge, ins-besondere IT-Systeme gemeint.

Den Akteuren – gleich ob Subjekt oder Objekt – werden eine oder auch mehrere Rollen zu geordnet. In einer Rolle werden verschiedene gleichartige und gleichgerichtete Tätigkeit, die von den Akteuren im konkreten Geschäftsablauf durchgeführt werden, abstrakt und allge-meingültig beschrieben und somit das erforderliche Verhalten des betreffenden Akteurs (im Sinne einer Aufgabe) bei der Abwicklung der Prozesse in der GDI Sachsen festgelegt. Dabei wirkt das Verhalten grundsätzlich vom Akteur weg, d. h. der im Prozess nachfolgende Akteur

26 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

kann und muss das durch die Rolle festgelegte Verhalten des vorhergehenden Akteurs er-warten. Das dezidiert festgelegte Rollenverhalten setzt ganz bestimmte Eigenschaften des jeweiligen Akteurs voraus, die ihn zu einer anforderungsgerechten und vor allem vollständi-gen Aufgabeerledigung befähigen. Diese Eigenschaften werden im Begriff der „Kompetenz“ zusammengefasst. Die Kompetenz eines Akteurs gliedert sich in verschiedene Parameter, die in Übersicht 5 dargestellt werden.

Akteur Kompetenz Erläuterung

Subjekte

Fähigkeiten Erfahrungen

Die Person muss über ein ausreichendes Wissen (Qualifi-kation) und die erforderlichen Erfahrungen bei der Erledi-gung der Prozessaufgaben verfügen.

Person

Entscheidungsbefug-nisse Verantwortung

Die Person muss innerhalb der Hierarchie der Institution über die ausreichende Berechtigung verfügen, die für die Erledigung der Prozessaufgabe notwendigen Entschei-dungen zu treffen.

Organisation Die Institution muss über eine Organisationsstruktur ver-fügen, die eine Prozessabwicklung ermöglichen. Dies setzt zum einen voraus, dass ausreichend Personal mit den erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen vorhan-den ist und zum anderen muss die Hierarchie eine ausrei-chende Kommunikation und die notwendigen Entschei-dungsprozesse durch kompetente Personen zulassen.

Institution

Technik Die Institution muss über eine leistungsgerechte techni-sche Infrastruktur verfügen, die eine anforderungsgerech-te Prozessabwicklung sicherstellt.

Objekte

Werkzeug Leistung Die Werkzeuge müssen die für die Prozessabwicklung erforderlichen technischen und technologischen Leis-tungsparameter erfüllen.

Übersicht 5: Kompetenzen der Akteure im Rollenmodell

Fehlen die dargestellten Kompetenzen oder sind nicht ausreichendem Umfang vorhanden, können die Akteure das erwartete Verhalten nicht erfüllen und in der Abwicklung des Pro-zesses erfolgt an dieser Stelle ein Bruch. Da die Prozessabwicklung beim Betrieb einer GDI in der Regel über mehrere Akteure hinweg und automatisiert erfolgt, ist es umso notwendi-ger, dass die Akteure über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Andernfalls ist die Um-setzung des betroffenen Prozesses nicht möglich und der Betrieb der GDI Sachsen insge-samt gefährdet. Die nachfolgende Darstellung (Abbildung 8) soll diese Zusammenhänge verdeutlichen. Verfügt beispielsweise eine Person (hier Peter M.) nicht über die erforderli-chen Fähigkeiten zur Verwaltung von Datenbanken (Peter M. verfügt als Softwareentwickler über diese Fähigkeit) kann die Person ihre Rolle (Datenbankadministrator) im Prozess (Speicherung von Daten) nicht oder nur ungenügend wahrnehmen.

27 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 8 Beziehung zwischen Subjekt, Kompetenz, Rolle und Prozess

Verfügen die Akteure nicht über die notwendigen Kompetenzen, muss die jeweilige Instituti-on dafür Sorge tragen, dass die Fähigkeiten zur Verfügung gestellt oder entwickelt werden. Hierfür kommen Maßnahmen wie

Aus- und Weiterbildung,

Neueinstellung von Personal,

Umstrukturierung oder

Neubeschaffung von Betriebsmitteln

in Frage.

3.5 Mediator-Konzept

Im Mediatorkonzept wird die Rolle des Mediators entwickelt und grundsätzlich beschrieben. Indem die Mediation als wesentliches Element des Betriebs der GDI Sachsen eingeführt wird, ist die konkrete Umsetzung der im Betriebsmodell beschriebenen Rollen und Prozesse einem bestimmten Rahmen unterworfen. Damit ergeben sich insbesondere für die konkrete Modellierung in den Betriebskonzepten Konsequenzen.

In der GDI Sachsen werden im Wesentlichen Maßnahmen und Tätigkeiten realisiert, die sich vereinfacht als eine Anbieter – Nutzer – Beziehung (Abbildung 9) darstellen lassen. Dabei stellt der Anbieter Geodaten bereit und der Nutzer verwendet diese Geodaten für eigene Zwecke.

28 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 9 Ungestörte Anbieter – Nutzer – Beziehung in der GDI Sachsen

Die Umsetzung der in Abbildung 9 dargestellten Beziehung setzt voraus, dass die angebote-nen Geodaten im Hinblick auf Semantik und Syntax sowie die Art und Weise der Daten-übermittlung dem Anspruch (im Sinne von Anforderungen) des Nutzers genügen. Dies wird jedoch aus praktischer Sicht nur ausnahmsweise der Fall sein. In diesem Fall ist die in Abbildung 9 dargestellte Beziehung gestört. Eine Behebung der Störung kann grundsätzlich auf zwei Wegen erfolgen:

Der Nutzer stellt seine Anforderungen ganz oder teilweise zurück und passt seine ei-genen Anwendungen an das Angebot an (Weg 1).

Der Anbieter ändert sein Angebot entsprechend der Anforderungen des Nutzers (Weg 2).

Gegenwärtig wird in den meisten Geodateninfrastrukturen der Weg 1 praktiziert. Weg 2 er-scheint aus praktischer Sicht nicht möglich, da eine stetige Anpassung des Datenangebots an die jeweils verschiedenen Ansprüche aller potentiellen Nutzer ineffizient und unwirtschaft-lich ist. Eine Geodateninfrastruktur sollte sich jedoch durch eine hohe Flexibilität und Intero-perabilität des Datenangebots auszeichnen, also im Grunde doch jede Nutzerforderung be-rücksichtigen. Um beim Anbieter der Daten keinen zu hohen Aufwand zu erzeugen und trotzdem beim Nutzer eine bedarfsgerechte Verwendung sicherzustellen, soll in der GDI Sachsen ein Mediator-Konzept umgesetzt werden. Im Kern geht es beim Mediator-Konzept darum, dass eine zusätzliche Stelle (der Mediator) in die gestörte Anbieter-Nutzer-Beziehung eingeschaltet wird (Abbildung 10). Aufgabe des Mediators ist es, das Angebot der Geodaten so aufzubereiten, dass die Geodaten den jeweiligen Anforderungen der verschiedenen Nut-zer genügen. Insbesondere der wirtschaftliche Aufwand wird durch die Mediation erheblich reduziert. Nunmehr stellt eine Stelle – der Mediator - mit hoher Flexibilität geeignete Werk-zeuge zur Verfügung, um das originäre Angebot – bezogen auf den konkreten Verwen-dungszweck – in das vom Nutzer geforderte Produkt zu konvertieren.

Abbildung 10 Einschaltung eines Mediators bei einer gestörten Anbieter – Nutzer – Beziehung

29 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

In der GDI Sachsen soll der Mediator jedoch nicht auf die Entstörung der Beziehung eines Anbieters mit einem Nutzer beschränkt sein, sondern in die Mediation sollen die Angebote mehrerer Anbieter einbezogen werden (Abbildung 11).

Abbildung 11 Mediation mehrerer Anbieter

Wie oben bereits erwähnt, wirkt sich die Mediation vornehmlich auf die konkrete Prozessmo-dellierung in den Betriebskonzepten aus, da sich dann für Prozesstätigkeiten, die im Be-triebsmodell abstrakt beschrieben werden, verschiedene Varianten, z. B. durch Bereitstel-lung

von IT-Werkzeugen und

Dienstleistungen

durch den Mediator ergeben. Damit können verschiedene Prozesstätigkeiten entweder vom Anbieter selbst oder vom Mediator (im Auftrag des Anbieters) durchgeführt werden.

3.6 Zentrale und dezentrale Aufgaben in der GDI Sachsen

Die GDI Sachsen ist kein in sich geschlossenes Konstrukt, sondern vielmehr ein offenes Netzwerk. Die GDI Sachsen setzt sich im Kern aus den dezentralen Komponenten der Geo-dateninfrastrukturen der einzelnen geodatenhaltenden Stellen13 zusammen. Dahinter steht das Prinzip, dass die GDI Sachsen grundsätzlich keine Daten selbst hält, sondern „lediglich“ den Zugriff auf die (dezentral gespeicherten) Daten der geodatenhaltenden Stellen ermög-licht.

Grundsätzlich richtet sich die Struktur der GDI Sachsen nach den Prinzipien von Serviceori-entierten Architekturen (SOA). Die GDI Sachsen soll (räumlich) verteilte Datenressourcen durch Dienste mit den ebenfalls (räumlich) verteilten Anwendungen verknüpfen. Bei der Imp- 13 Der Begriff „geodatenhaltende Stelle“ wird hier und nachfolgend grundsätzlich im Sinne der Legaldefinition

aus dem Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz verwandt.

30 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

lementierung einer GDI muss das – dezentral orientierte – SOA-Prinzip allerdings unter dem Blickwinkel eines angemessenen Verhältnisses von Aufwand und Nutzen evaluiert werden. Für die Implementierung der GDI Sachsen wird davon ausgegangen, dass die jeweiligen geodatenhaltenden Stellen in unterschiedlichem Umfang dezentrale GDI-Komponenten auf- bzw. ausbauen werden. Entscheidend ist dabei das Verhältnis von Aufwand und Nutzen so-wie dessen Bewertung durch die jeweilige geodatenhaltende Stelle. Im Hinblick darauf las-sen sich die geodatenhaltenden Stellen in drei Kategorien einteilen. Für jede der Kategorien ergeben sich ein anderes Verhältnis von Aufwand und Nutzen sowie daraus resultierende Schlussfolgerungen. Dabei wird unterstellt, dass die jeweilige geodatenhaltende Stelle14 über eigene (digitale) Geodaten verfügt.

Kat. Verhältnis von Aufwand und Nutzen

Schlussfolgerungen

1 Der Aufbau einer vollständigen GDI in der geodatenhaltenden Stelle steht in einem angemesse-nen Verhältnis zum Nutzen.

Die geodatenhaltende Stelle baut vollständig eine eige-ne Geodateninfrastruktur mit allen Komponenten auf. D. h. auf die Geodaten kann ohne jegliche Einschrän-kung direkt über die GDI Sachsen oder eine überge-ordnete Geodateninfrastruktur zugegriffen werden.

2 Der Aufwand steht nur für den Betrieb ausgewählter Komponen-ten bzw. für nicht anforderungsge-rechte Komponenten in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen.

Die geodatenhaltende Stelle

baut nur solche Komponenten auf, deren Betrieb in einem angemessenen Aufwand zum (eigenen) wirt-schaftlichen Nutzen steht oder

betreibt Komponenten, die nicht den Anforderun-gen der GDI Sachsen oder übergeordneter Geoda-teninfrastrukturen (GDI-DE, INSPIRE) entsprechen.

3 Der Aufwand für den Betrieb von GDI-Komponenten steht in einem sehr schlechten Verhältnis zum (wirtschaftlichen) Nutzen.

Die geodatenhaltende Stelle verzichtet gänzlich auf den Aufbau und Betrieb eigener GDI-Komponenten zur Bereitstellung ihrer Geodaten.

Übersicht 6: Einordnung der geodatenhaltenden Stellen im Hinblick auf den Ausbau ihrer GDI

Um sicherzustellen, dass der Zugriff auf alle verfügbaren Geodaten ohne jegliche Einschrän-kung möglich ist und sich die GDI Sachsen nach „außen“ gewissermaßen als monolithisches Gebilde darstellt, muss das in das in Kapitel 3.5 (Seite 27) beschriebene Mediator-Konzept uneingeschränkt umgesetzt werden. Dies wird grundsätzlich dadurch erreicht, indem die GDI-Komponenten der geodatenhaltenden Stellen (soweit sie der Kategorie 2 oder 3 ange-hören) auf geeignete Art und Weise um die jeweils fehlenden Funktionalitäten ergänzt wer-den. Diese fehlenden Funktionalitäten werden von zentral betriebenen GDI-Komponenten übernommen. Wie bereits im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz vorgesehen, lassen sich die Komponenten der GDI Sachsen in drei Kategorien einordnen:

Komponenten, die zentral betrieben werden und die zentralen Aufgaben in der GDI Sachsen sicherstellen,

Komponenten die dezentral betrieben werden und dezentrale Aufgaben in der GDI Sachsen sicherstellen sowie

Komponenten, die zentral betrieben werden und dezentrale Aufgaben in der GDI Sachsen sicherstellen.

Abbildung 12 verdeutlicht den Zusammenhang von zentralen und dezentralen Komponenten mit zentraler und dezentraler Aufgabenwahrnehmung.

14 Bei der Institution kann es sich um eine staatliche Behörde, einen Landkreis oder Gemeinde, aber auch um

ein privates Unternehmen handeln.

31 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 12 Zusammenwirken von dezentralen / zentralen Komponenten

mit dezentraler / zentraler Aufgabenwahrnehmung

Das Zusammenwirken dezentraler und zentraler GDI-Komponenten sowie dezentraler und zentraler Aufgabenwahrnehmung wurde bereits im Rahmen der gdi.initiative.sachsen unter-sucht. Die Ergebnisse sind in der „Vorstudie zum Betriebskonzept der GDI Sachsen“[3] do-kumentiert und werden als wesentliche Grundlagen in das Betriebsmodell übernommen.

3.7 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell, Betriebskonzepten, Betriebshandbüchern und Betrieb

Das Betriebsmodell kann nur eine allgemeine technologische und organisatorische Sicht auf die GDI Sachsen vermitteln, da der Betrieb einer Geodateninfrastruktur ein zu umfangrei-ches und zu komplexes System darstellt, um es insgesamt in der erforderlichen Konkretisie-rung zu beschreiben. Daher sollen dem Betriebsmodell Betriebskonzepte nachgeordnet wer-den, die dann – bezogen auf abgegrenzte Bereiche – die konkreten Prozesse und Aufgaben der einzelnen Akteure beschreiben. Das Betriebsmodell setzt den Rahmen für die konkrete Beschreibung der technologischen und organisatorischen Abläufe, die in den Betriebskon-zepten erfolgt. Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung werden darüber hinaus in einzel-nen Betriebshandbüchern erläutert. Betriebsmodell, Betriebskonzept und Betriebshandbü-cher unterscheiden sich hinsichtlich Zielstellung, Adressatenkreis sowie Struktur und lassen sich in eine Hierarchie einordnen (Abbildung 13).

Zielstellung für das Betriebsmodell ist die gesamtheitliche Betrachtung aller Vorgänge in der GDI Sachsen. Insbesondere sollen alle Geschäftsprozesse und Akteure komplex mit ihren gegenseitigen Beziehungen abgebildet werden. Dies erfolgt ausschließlich auf der Über-

32 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

sichtsebene. Das Betriebsmodell wendet sich im Wesentlichen an die übergeordnete Ent-scheidungsebene, also an die Führungskräfte, da es neben der Darstellung des Gesamt-komplexes Sachsen auch für Transparenz im Hinblick auf die Einordnung eigener Einzeltä-tigkeiten und Einzelmaßnahmen in die GDI Sachsen sorgen soll. Gleichwohl richtet sich das Betriebsmodell auch an die Mitarbeiter, die die Einzelmaßnahmen durchführen, damit diese ihre Tätigkeiten in den Gesamtrahmen einordnen können.

Abbildung 13 Hierarchie von Betriebsmodell, Betriebskonzepten und Betriebshandbüchern

In den Betriebskonzepten werden die im Betriebsmodell dargestellten Geschäftsprozesse und Akteure in konkrete sachliche, zeitliche und organisatorische Beziehungen gesetzt (Mo-dellierung). Anders als im Betriebsmodell werden die Prozesse nicht insgesamt beschrieben, sondern einem bestimmten Maßnahmenbereich (z. B. Metadatenbereitstellung) zugeordnet, so dass dem Betriebsmodell mehrere Betriebskonzepte nachgeordnet sind. Die Darstellung in den Betriebskonzepten erfolgt auf der Grundlage von Anwendungsfällen und Szenarien und der Beschreibung von Verfahrensabläufen. Die Zuordnung eines Betriebskonzepts zu einem Maßnahmebereich erfolgt auf der Grundlage von

Überlegungen zur effizienten Organisation von Prozessen,

zeitlichen Vorgaben und

thematischen Zusammenhängen.

Jedem Betriebskonzept soll ein Betriebshandbuch zugeordnet werden. Die Betriebshandbü-cher enthalten Empfehlungen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsvarianten bezogen auf das jeweils zugehörige Betriebskonzept. Betriebshandbücher sollen die Umsetzung der Be-triebskonzepte im operativen Betrieb erleichtern und verständlich machen. Betriebskonzepte und Betriebshandbücher richten sich insbesondere an diejenigen Mitarbeiter, die die jeweili-gen Maßnahmen im operativen Betrieb umsetzen müssen.

Die Umsetzung der im Betriebsmodell abstrakt und in den Betriebskonzepten konkret be-schriebenen Aufgaben und Maßnahmen in die Realität wird als Betrieb der GDI Sachsen bezeichnet. Maßgeblich für die Betriebsaufnahme durch die Akteure sind die Angaben des Maßnahmeplans, der insbesondere die konkreten Termine für die Implementierung der ein-zelnen Geschäftsprozesse, also den Beginn der Prozessdurchführung enthält. Aus den Fest-legungen des Maßnahmeplans lässt sich für die Akteure insbesondere – konkret auf den zu

33 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

implementierenden Geschäftsprozess bezogen – ableiten, wann die notwendigen materiellen und immateriellen Ressourcen zur Verfügung stehen müssen. Rechtlich bestimmend für die Termine im Masterplan sind die Zeitvorgaben der INSPIRE-Richtlinie (INSPIRE-Roadmap).

Abbildung 14 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell, Betriebskonzepten, Betriebshandbüchern und Betrieb

Abbildung 14 soll die Zusammenhänge zwischen Betriebsmodell, Betriebskonzepten und Betriebshandbüchern sowie dem Betrieb anhand der Erfassung von Metadaten verdeutli-chen. Die konkreten Bereiche der Betriebskonzepte der GDI Sachsen werden in Kapitel 6, Seite 62, des vorliegenden Betriebsmodells festgelegt.

34 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

3.8 Vorgehensmodell bei der Entwicklung und Umsetzung des Be-triebsmodells

Die Entwicklung und Umsetzung von Betriebsmodell und Betriebskonzepten der GDI Sach-sen orientiert sich an dem nachfolgend dargestellten Vorgehensmodell.

Nr. Schritt Beschreibung

1 Betriebsmodell entwickeln

1.1 Bestimmung des Unter-nehmensziels

Ableitung des Endpunktes, der in der GDI Sachsen ange-strebt wird

1.2 Prozessmodell entwickeln Bestimmung und Kategorisierung der Geschäftsprozesse in der GDI Sachsen.

1.3 Rollenmodell entwickeln Bestimmung des Rollenmodells durch die Zuordnung der Rollen aus dem Betriebsmodell zu den konkreten Akteu-ren in der GDI Sachsen

1.4 Modellierungs-/ Abbil-dungsvorschriften festlegen

Bestimmung der Modellierungs- und Abbildungsvorschrif-ten für die Beschreibung der konkreten Geschäftsprozes-se und Anwendungsfälle sowie Rollen in den Betriebs-konzepten.

1.5 Maßnahmeplan festlegen Bestimmung der Termine zur Betriebsaufnahme

2 Betriebsmodell umsetzen

2.1 Betriebskonzepte ableiten Bestimmung der Betriebskonzepte der GDI Sachsen durch konkrete Modellierung und Abbildung der Ge-schäftsprozesse und der handelnden Akteuren. Dabei werden Anwendungsfälle betrachtet und anhand ihrer Abhängigkeiten in einen logischen Ablauf gestellt.

2.2 Betriebshandbücher erar-beiten

Sammlung und Zusammenstellung von Best-Practice-Beispielen, Eingabehilfen und sonstigen Unterstützungs-dokumenten

2.3 Betriebsaufnahme Umsetzung der im Betriebsmodell und in den Betriebs-konzepten beschriebenen Maßnahmen durch die Akteure an dem im Maßnahmeplan beschriebenen Zeitpunkt.

Übersicht 7: Vorgehen bei der Entwicklung und Umsetzung von Betriebsmodell und Betriebskonzep-ten

Entwicklung und Umsetzung des Betriebsmodells sind keine einmaligen Vorgänge, sondern kehren entsprechend der technischen, technologischen Entwicklung, aber auch infolge orga-nisatorischer Veränderungen, wieder (Versionierung). Die in der Übersicht 7 beschriebenen Schritte laufen in jedem Fall nicht zwingend aufeinanderfolgend ab, sondern können auch parallel zueinander sein.

35 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

4 Prozessmodell der GDI Sachsen

4.1 Bestimmung des Unternehmensziels der GDI Sachsen

Ausgehend von dem in Kapitel 3.1, Seite 23, beschriebenen allgemeinen Prozessmodell wird nachfolgend zuerst das Unternehmensziel der GDI Sachsen definiert. Damit wird einerseits der Endpunkt allen Handelns in der GDI Sachsen definiert und andererseits das Betriebsmo-dell abgegrenzt. Die Abgrenzung Betriebsmodells der GDI Sachsen muss innerhalb des brei-ten Spektrums des Geoinformationswesens erfolgen, das sich grob in drei Bereiche einteilen lässt (Übersicht 8).

Bereich Abgrenzung

Erfassen von Geoda-ten

Das Erzeugen von Geodaten reicht vom strukturierten Erfassen eines Phänomens der realen Welt bis zu dessen Modellierung und Speiche-rung in einer Datenbank.

Austausch von Geoda-ten

Der Austausch von Geodaten umfasst die Bereitstellung von Geodaten durch den Anbieter und den Zugriff des Datennutzers auf die Geoda-ten.

Verwenden von Geo-daten

Zum Verwenden von Geodaten gehören die Analyse und Interpretation der Geodaten und deren Verwendung in einem Geschäftsprozess des Datennutzers.

Übersicht 8: Bereiche des Geoinformationswesens

Um die GDI Sachsen innerhalb des Geoinformationswesens abzugrenzen, wird die Legalde-finition einer Geodateninfrastruktur in § 2 Abs. 5 SächsGDIG herangezogen. Danach ist die Geodateninfrastruktur, die „Gesamtheit aller 1.Geodaten, Metadaten und Netzdienste, insbe-sondere Geodatendienste, und Netztechnologien, 2.Vereinbarungen über deren gemeinsa-me Nutzung, den Zugang und die Verwendung sowie 3. Koordinierungs- sowie Überwa-chungsmechanismen, -prozesse und –verfahren mit dem Ziel, verteilt liegende Geodaten interoperabel verfügbar zu machen. Unstrittig ist, dass der Austausch von Geodaten un-eingeschränkt zur GDI Sachsen gehört. Die konkrete Verwendung der Geodaten beim Da-tennutzer gehört dagegen nicht zu den Zielen der GDI Sachsen. Die dazu notwendigen Ge-schäftsprozesse sind im Übrigen auch nicht bekannt, da sie zu anderen, weitergehenden Unternehmenszielen führen. Beispielhaft kann dies an der Verwendung von Geodaten durch einen Stromversorger illustriert werden, der Geodaten für die Dokumentation seiner Strom-versorgungsleitungen nutzt. Vorrangiges Unternehmensziel des Stromversorgers ist der Ver-trieb von Strom. In einem nachrangigen Unterprozess (bzw. Supportprozess) werden die für den Stromtransport errichteten Leitungen dokumentiert. Um dies wirtschaftlich zu gestalten, erzeugt der Stromversorger die notwendigen Geodaten nicht selbst, sondern greift auf das Angebot der GDI Sachsen zurück. Die Unternehmensziele des Stromversorgers und der GDI Sachsen haben zwar grundsätzlich nichts miteinander gemein, stehen aber zueinander in einer bestimmbaren Abhängigkeit. Diese Abhängigkeit lässt sich im Übrigen auch in dem allgemeinen Prozessmodell gemäß Kapitel 3.3, Seite 23, darstellen (Abbildung 15).

36 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 15 Zusammenhang zwischen Betriebsmodell der GDI Sachsen und eines Stromversorgers

Auch der Bereich der Erzeugung von Geodaten ist nicht von der Legaldefinition einer Geo-dateninfrastruktur im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz erfasst, die stattdessen da-von ausgeht, dass die bereitzustellenden Geodaten bereits verfügbar sind. Insofern setzen die Prozesse der GDI Sachsen auf gespeicherten Geodaten auf. Dies gilt jedoch nur dann, wenn sich der Zugriff auf die verfügbaren Geodaten auf einen „lesenden Zugriff“ beschränkt. Doch bereits im Rahmen von INSPIRE müssen aus den verfügbaren Geodaten auch neue Geodaten modelliert werden, so dass auch Teile der Erzeugung von Geodaten zur Geoda-teninfrastruktur gehören. Künftig ist es sogar denkbar, dass durch und in der GDI Sachsen auch Geodaten erfasst werden. Im Hinblick auf den derzeitigen Stand der Technik und die Legaldefinition im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz soll das Betriebsmodell jedoch auf die Beschreibung des Handelns zwischen „Modellieren“ und „Analysieren“ begrenzt wer-den (Abbildung 17). In einer künftigen Version des Betriebsmodells muss geprüft werden, ob auch Teile der „Erfassung von Geodaten“ einbezogen werden.

Abbildung 16 Abgrenzung der GDI Sachsen innerhalb des Geoinformationswesens

37 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Das Unternehmensziel der GDI Sachsen muss also Endpunkt des grün abgegrenzten Hand-lungsbereichs sein. Dieser Handlungsbereich war allerdings auch bislang Bestandteil des Geoinformationswesens. Der Unterschied zur Vergangenheit wird nunmehr durch die Ent-wicklung des Internets und die in diesem Zusammenhang entwickelte Technologie der Web-dienste bestimmt. Webdienste ermöglichen dem Datennutzer neue Wege, um Geodaten zu analysieren und zu interpretieren sowie das Ergebnis in eigenen Prozessen zu verwenden. Neben der neuen Technologie ist – gemäß der Legaldefinition in § 2 Abs. 5 SächsGDIG – die „Interoperabilität“ der bestimmende Aspekt einer Geodateninfrastruktur. Interoperabilität zwischen verteilten Systemen wird durch die Vereinbarung gemeinsam zu nutzender Kom-munikationsstandards erreicht.

Aus den drei Elementen „Austausch von Geodaten“, „Webdienste“ und „Interoperabilität“ bestimmt sich folgendes Unternehmensziel der GDI Sachsen:

Das Ziel allen Handelns in der GDI Sachsen ist der standardisierte Zugang zu verteilt lie-genden Geodaten über Webdienste (Geodatenzugang).

4.2 Bestimmung der Prozesstypen in der GDI Sachsen

Auf der Grundlage des in Kapitel 3.3, Seite 23, erläuterten allgemeinen Prozessmodells glie-dern sich die Geschäftsprozesse der GDI Sachsen in

einen Kernprozess sowie

in mehrere Supportprozesse und Managementprozesse.

Im Rahmen der Modellierung von Geschäftsprozessen wird in der Regel die bisherige Ge-schäftstätigkeit analysiert und bewertet. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden neue optimierte Geschäftsprozesse entwickelt. Dieses Vorgehen ist nur bedingt auf die Entwick-lung des Betriebsmodells der GDI Sachsen anwendbar, da dieses sich im Hinblick auf die Komplexität und den Einsatz neuer Technologien grundsätzlich von bisherigen Prozessen unterscheidet. Im Wesentlichen muss beim Betriebsmodell prognostisch vorgegangen wer-den. Ausgangspunkt war die von der TU Dresden entwickelte Vorstudie zum Betriebskon-zept [3], die auf der Grundlage der INSPIRE-Architektur zunächst fünf wesentliche Kerntätig-keiten für die GDI Sachsen identifiziert:

Bereitstellung von Metadaten,

Bereitstellung von Geodaten durch Geodatendienste,

Vergabe von Rechten, Nutzungsvereinbarungen und ggf. zur Abrechnung,

Nutzung von Geodatendiensten und Geodaten,

Überwachung und Berichtswesen.

Darüber hinaus wurden weitere relevante Dokumente und Vorhaben für die Bestimmung der Prozesse in der GDI Sachsen hinzugezogen:

aus der GDI-DE insbesondere der Geodatenkatalog-DE und die NGDB [8],

aus dem Vermessungswesen ATKIS und ALKIS,

38 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

aus der gdi.initiative.sachsen das Architekturmodell, Version 1.0 [6] und der Projekt-bericht zur Analyse des Geoinformationsbedarfes im Freistaat Sachsen [7] sowie

das Vorkonzept zum Aufbau der zentralen Komponenten der GDI Sachsen [4].

Mit Bezug auf das in Kapitel 4.1 definierte Unternehmensziel werden die oben genannten allgemeinen Prozesstypen für die GDI Sachsen nachfolgend konkreter beschrieben (Übersicht 9).

Prozess Legaldefinition

Kernprozess Der Kernprozess in der GDI Sachsen umfasst alle Tätigkeiten, die unmittelbar der Erreichung des Unternehmensziels dienen.

Support- prozesse

Supportprozesse in der GDI Sachsen umfassen alle Tätigkeiten, die den Kernprozess unterstützen, aber nicht selbst der direkten Erreichung des Un-ternehmensziels der GDI Sachsen dienen. Jeder Supportprozess hat ein ei-genes spezifisches Prozessziel.

Management- prozesse

Managementprozesse in der GDI Sachsen umfassen alle Tätigkeiten zur Steuerung des Kernprozesses und der Supportprozesse, mit dem Fokus auf die Organisation der Akteure und ihrer Aufgaben. Jeder Managementprozess hat ein eigenes spezifisches Prozessziel.

Übersicht 9: Begriffsbestimmung der drei Prozesstypen der GDI Sachsen In den nachfolgenden Kapiteln 4.3 bis 4.5 werden diesen drei Prozesstypen Tätigkeiten und Maßnahmen zugeordnet. Anhang 1 enthält eine Übersicht über alle Prozesse mit ihren Tä-tigkeiten und Maßnahmen (geordnet nach Prozesstypen).

4.3 Kernprozess

Der Kernprozess der GDI Sachsen umfasst alle Tätigkeiten, die unmittelbar der Erreichung des Unternehmensziels, also der Sicherstellung des webbasierten und standardisierten Zu-gangs zu Geodaten, dienen. Diese Tätigkeiten können hervorragend aus der in einer diensteorientierten Architektur (SOA - Serviceorientierte Architektur) üblichen Interaktion zwischen Nutzer und Dienst abgeleitet werden. Diese Interaktion wird durch das Paradigma „Publish-Find-Bind“ beschrieben (Übersicht 10).

Tätigkeit Beschreibung

Publish Der Diensteanbieter veröffentlicht oder registriert seinen Dienst in einem Ver-zeichnis

Find Der Nutzer, der einen Dienst benutzen will, sucht und findet ihn in dem Ver-zeichnis.

Bind Der Nutzer erhält vom Verzeichnis die Zugriffsparameter (URL des Dienstes) und kann sich mit dem Dienst verbinden. Der Dienst kann nun aufgerufen wer-den. Dabei werden Eingabeparameter an den Dienst übermittelt. Der Dienst liefert Ausgabeparameter als Antwort zurück.

Übersicht 10: Publish-Find-Bind in einer SOA

Bezogen auf eine GDI bedeutet dies, dass ein Geodatendienst bzw. die Geodaten in einem Metadatenkatalog registriert werden und darüber gefunden sowie anschließend genutzt wer-den können. Für eine vollständige Beschreibung der Interaktion in einer GDI muss aber auch die Möglichkeit abgebildet werden, die Nutzung von Geodatendiensten von der Erteilung eines Nutzungsrechts bzw. einer Lizenz sowie von der Zahlung von Entgelten abhängig zu

39 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

machen. Da dies in der Regel auf der Grundlage von Vereinbarung erfolgt, wird in das oben skizzierte Paradigma der optionale Schritt „Agree“ eingeführt. Abbildung 17 zeigt die typische Interaktion in einer GDI auf der Grundlage des Publish-Find-Bind-Paradigma.

Abbildung 17 Darstellung des Publish-Find-Bind-Paradigma

Für eine vollständige Beschreibung aller notwendigen Handlungen zum direkten Erreichen des Unternehmensziels reicht das Publish-Find-Bind-Paradigma auch unter Einschluss des Schrittes „Agree“ noch nicht aus. Aus diesem Grund wird nochmals auf die Abgrenzung der GDI Sachsen innerhalb des Geoinformationswesens zurückgegriffen (Abbildung 16). Hier wird dargestellt, dass das Publish-Find-Bind um weitere Handlungen ergänzt werden muss. Dazu gehören insbesondere

teilweise Handlungen zur Erzeugung von Geodaten und der dazugehörigen Metada-ten,

die Speicherung von Geodaten sowie

teilweise das Analysieren und Interpretieren von Geodaten.

Abbildung 18 stellt das um diese Handlungen erweiterte Publish-Find-Bind-Paradigma dar.

40 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 18 Darstellung der Handlungsschritte im erweiterten Publish-Find-Bind

Ausgehend von diesem erweiterten Publish-Find-Bind-Paradigma und unter Berücksichti-gung des Unternehmensziels wird folgender Kernprozess der GDI Sachsen identifiziert:

Zugang zu standardisierten Geodaten über Webdienste gewährleisten

Für die Abbildung des Kernprozesses, werden die in Abbildung 18 dargestellten Handlungen in Tätigkeiten zusammengefasst, die den Geschäftsprozess bis zum Erreichen des Endpunk-tes realisieren. Abbildung 19 illustriert die Tätigkeiten des Kernprozesses bis zum Unterneh-mensziel. Dabei stellt Abbildung 19 nicht eine typische Sequenz der Tätigkeiten dar, sondern soll die Tätigkeiten nur in ihrem generellen (nicht zwingend chronologischen) Zusammen-hang zeigen15.

Abbildung 19 Darstellung des Kernprozesses in der GDI Sachsen

Übersicht 11 beschreibt die in Abbildung 19 dargestellten Tätigkeiten mit ihren charakteristi-schen Maßnahmen und Ergebnissen.

15 Die gilt gleichermaßen für die nachfolgenden Darstellungen von Support- und Managementprozessen.

41 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Tätigkeit Erläuterung

Geodatendienst bereitstellen Für die Geodaten wird ein Geodatendienst bereitgestellt, der im Internet über eine Schnittstelle verfügbar gemacht wird. Der Geo-datendienst ist mit den Metadaten zu verknüpfen, so dass er nach erfolgreicher Recherche (im Metadatenkatalog) durch eine An-wendung aufgerufen werden kann. Soweit der Zugang zu den Geodaten beschränkt werden muss, sind der Geodatendienst vor unberechtigtem Zugang geschützt und die Konditionen für den Zugang festgelegt.

Metadaten bereitstellen In einem Metadatenkatalog werden Metadaten bereitgestellt, die die Geodaten und die zugehörigen Geodatendienste beschreiben. Die Metadaten sind mit einem Suchdienst verknüpft, der die Re-cherche innerhalb der GDI Sachsen ermöglicht. Wenn sich Geoda-ten oder die zugehörigen Geodatendienste ändern, werden die Metadaten aktualisiert.

Geodaten suchen Über den Suchdienst wird eine parametrisierte Anfrage an den Metadatenkatalog gestellt. Mit den Suchparametern wird die Nach-frage nach Geodaten oder Geodatendiensten spezifiziert festge-legt. Der Suchdienst liefert eine Ergebnisliste aller Geodaten oder Geodatendienste, die der Nachfrage entsprechen.

Geodaten mit Anwendung verknüpfen

Aus der Ergebnisliste des Suchdienstes wird der zu nutzende Geodatendienst aufgerufen und mit der Anwendung des Daten-nutzers verknüpft. An den Geodatendienst wird eine parametrisier-te Anfrage auf Bereitstellung von Geodaten gestellt. Der Geoda-tendienst liefert Geodaten entsprechend der Anfrageparameter aus und der Datennutzer kann diese in seiner Anwendung16 ver-wenden. Die Tätigkeit „Geoinformation mit Anwendung verknüp-fen“ kann optional noch um zwei Aspekte erweitert werden:

1. Geschützte Geodaten mit Anwendung verknüpfen

2. Lizenz für den Zugang zu Geodaten erwerben

Übersicht 11: Beschreibung der Tätigkeiten im Kernprozess

4.4 Supportprozesse

Supportprozesse in der GDI Sachsen umfassen alle Tätigkeiten, die den Kernprozess unter-stützen, aber nicht selbst der direkten Erreichung des Unternehmensziels der GDI Sachsen dienen. Jeder Supportprozess hat ein eigenes spezifisches Prozessziel. Nachfolgend sind alle Supportprozesse mit ihren jeweiligen Prozesszielen und der Referenz auf den Kernpro-zess sowie einer Erläuterung der charakteristischen Maßnahmen aufgeführt.

a) Geodaten der GDI Sachsen ermitteln

Prozessziel: Geodaten der GDI Sachsen

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

16 Unter Anwendung wird hierbei eine Software verstanden, die es dem Datennutzer ermöglicht, eine oder meh-

rere Funktionen zur Analyse oder Interpretation der Geodaten auszuführen. Die bekannteste Anwendung in diesem Sinne ist eine Geoportal, das die Geodaten nutzbar macht, indem es sie beispielsweise visualisiert oder das Erstellen von Geodokumenten ermöglicht.

42 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Erläuterung: Die Ermittlung der Geodaten der GDI Sachsen vermittelt zwischen dem Angebot an und der Nachfrage nach Geodaten im Freistaat Sachsen. Vergleichbar mit dem Vorgehen bei INSPIRE, werden keine Forderungen nach der Herstellung von neuen Geodaten generiert. Vielmehr wird vor-ausgesetzt, dass ein Angebot von Geodaten verfügbar ist. Das Ergebnis der Ermittlung von Geodaten der GDI Sachsen wird im landesweiten Me-tadateninformationssystem abgebildet. Die Ermittlung von Geodaten um-fassen

1. die initialen Maßnahmen die dafür sorgen, dass verfügbare Geodaten erstmalig für die GDI Sachsen identifiziert und später dort bereitgestellt werden und

2. die kontinuierlichen Maßnahmen, die Nachfrage und Angebot stetig miteinander vergleichen und in der Folge sicherstellen, dass die Be-reitstellung von Geodaten an mögliche Veränderungen angepasst wird.

Zur Ermittlung von Geodaten gehören die Auswertung der Nachfrage nach Geodaten, die Identifikation der für die Nachfrage relevanten Geodaten und die Festlegung der Verantwortlichkeiten.

Abbildung 20 Ermittlung von Geodaten der GDI Sachsen

b) Geodaten aufbereiten

Prozessziel: Aufbereitete Geodaten

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

Erläuterung: Im Rahmen der Aufbereitung von Geodaten17 werden in der GDI Sachsen verfügbare Geodaten von einem Ausgangsformat in ein Zielformat konver-tiert. Die Aufbereitung von Geodaten gliedert sich in

1. die inhaltliche Ableitung, bei der aus den Inhalten eines oder mehrerer verfügbarer Geodatensätze der Inhalt eines neuen Geodatensatzes festgelegt wird, und

2. die Schematransformation, bei der Geodaten strukturiert von einem Ausgangsdatenmodell in ein Zieldatenmodell überführt werden.

Zur Aufbereitung von Geodaten gehören die Identifikation der Ausgangs- und Zielmodelle, die inhaltliche Ableitung sowie die Schematransformati-on.

17 Anwendungsfall für die Aufbereitung von Geodaten ist die Bereitstellung von Geodaten im Rahmen von IN-

SPIRE. Die in der GDI Sachsen verfügbaren Geodatensätze entsprechen grundsätzlich nicht den Vorschriften zur Semantik und Struktur von Geodaten in der Verordnung (EG) der Kommission zur Durchführung der IN-SPIRE-Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geoda-tensätzen und –diensten.

43 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 21 Aufbereitung von Geodaten

c) Geodatendienst administrieren

Prozessziel: Geodatendienst

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

Erläuterung: Die Administration von Geodatendiensten umfasst

1. die initialen Maßnahmen zur erstmaligen Inbetriebnahme eines Geo-datendienstes und

2. die kontinuierlichen Maßnahmen, um den Geodatendienst an verän-derte Betriebsbedingungen (z. B. Änderung von Hard- und Software) oder andere Anforderungen (z. B. Änderungen der Normen und Stan-dards) anzupassen.

Im Zuge der Administration von Geodatendiensten werden die Art (z. B. Darstellungsdienst) des Geodatendienstes und seine Parameter (Leis-tungsanforderungen, Bereitstellungsformate, Darstellungsregeln etc.) be-stimmt und umgesetzt. Wenn rechtliche oder sonstige Anforderungen von außen an den Geodatendienst bestehen, sind diese der Festlegung zugrunde zu legen. Anschließend muss der Geodatendienst auf Konformi-tät zu den Festlegungen getestet werden. Mit der Inbetriebnahme des Geodatendienstes wird der Geodatendienst an den Kernprozess überge-ben.

Zur Administration von Geodatendiensten gehören die Identifikation der Anforderungen an den Geodatendienst, die Konfigurierung des Geoda-tendienstes, die Testung und die Freischaltung sowie die Anpassung des Geodatendienstes an geänderte Betriebsbedingungen und Anforderun-gen.

Abbildung 22 Administration von Geodatendiensten

d) Geodatendienst schützen

Prozessziel: Geschützter Geodatendienst

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

44 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Erläuterung: Durch den Schutz eines Geodatendienstes wird sichergestellt, dass der Zugriff auf den Dienst und die damit bereitgestellten Geodaten nur durch berechtigte Datennutzer erfolgt.

Der Prozess „Geodatendienst schützen“ umfasst

1. die einmal erforderlichen Maßnahmen zur Absicherung des zu schüt-zenden Geodatendienstes und

2. die permanente Durchsetzung der Absicherung beim konkreten Zugriff auf den geschützten Geodatendienst.

Im Zuge der Absicherung des Geodatendienstes wird vor dem Geodaten-dienst eine Fassade errichtet, die – je nach Zugriffsrecht – einen konkre-ten Zugriff zulässt oder abweist. Nur Datennutzer, die über ein entspre-chendes Zugriffsrecht verfügen, können auf den Geodatendienst zugrei-fen. Dabei bezieht sich das Zugriffsrecht in der Regel nicht auf einen kon-kreten Nutzer, sondern auf dessen zugewiesene Nutzerrolle, die spezifi-sche Zugriffsrechte auf den Geodatendienst zulässt.

Zum Schutz von Geodatendiensten gehören die Konfigurierung des Schutzes im Hinblick auf die festgelegten Zugriffsrechte, die Testung, die Freischaltung des geschützten Geodatendienstes und die Durchsetzung des Schutzes beim konkreten Zugriff.

Abbildung 23 Schutz von Geodatendiensten

e) Nutzer verwalten

Prozessziel: Nutzerrolle

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

Erläuterung: Im Rahmen der Nutzerverwaltung wird die Möglichkeit geschaffen, Nutzer mit ihrer Identität zu registrieren und zu verwalten sowie ihnen abstrakte Nutzerrollen zuzuweisen, die auf konkrete Zugriffsrechte verweisen. Damit wird der Nutzer in die Lage versetzt, sich im System erstmalig anzumel-den und Geodatendienste entsprechend seiner Zugriffsrechte (insbeson-dere erworbener Lizenzen) zu verwenden.

Die Nutzer werden mit ihrer Identität und den zugewiesenen Nutzerrollen im Nutzerverzeichnis gespeichert. Eine Nutzerrolle charakterisiert den konkreten Datennutzer z. B. über seine Funktion (z. B. Mitarbeiter einer Behörde) oder persönliche Eigenschaften (z. B. Bürger) allgemein. Die Daten des Nutzerverzeichnisses bilden die Grundlage für die Entschei-dungen bei der Durchsetzung des Schutzes beim konkreten Zugriff auf den Geodatendienst.

45 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Zum Prozess „Nutzer verwalten“ gehören die Inbetriebnahme und Konfi-guration des Nutzerverzeichnisses, die Verwaltung von Nutzern und Nut-zerrollen sowie die Bereitstellung von Daten aus dem Nutzerverzeichnis.

Abbildung 24 Nutzer verwalten

f) Zugriffsrechte für einen Geodatendienst definieren

Prozessziel: Zugriffsrecht

Referenz: Geodatendienst bereitstellen

Erläuterung: Für den Fall, dass der Zugang zu Geodaten bzw. dem zugehörigen Geo-datendienst nur unter bestimmten Bedingungen möglich sein darf (ge-schützter Geodatendienst), werden dem Geodatendienst Zugriffsrechte zugeordnet. Das Zugriffsrecht bestimmt, wann ein konkreter Zugriff auf den Geodatendienst erlaubt oder abgewiesen wird. Dazu werden den fest-gelegten Nutzerrollen Zugriffsrechte zugewiesen, so dass ein im System authentifizierter Datennutzer entsprechend seiner Nutzerrolle den ge-schützten Geodatendienst verwenden kann. Die den Nutzerrollen zuge-wiesenen Zugriffsrechte gelten für alle Datennutzer, die diese Nutzerrolle inne haben. Die Zugriffsrechte werden aus den erhaltenen oder erworbe-nen Lizenzen18 abgeleitet. Die Lizenzen werden aus dem Lizenzmodell der GDI Sachsen generiert. Lizenzen können Zugriffsrechte insbesondere regional oder zeitlich begrenzen.

Die Zugriffsrechte werden mit ihren Parametern und den zugehörigen Nutzerrollen im Rechteverzeichnis gespeichert. Die Daten des Rechtever-zeichnisses bilden die Grundlage für die Entscheidungen bei der Durch-setzung des Schutzes beim konkreten Zugriff auf den Geodatendienst.

Zur Definition von Zugriffsrechten für einen Geodatendienst gehören Inbe-triebnahme und Konfiguration des Rechteverzeichnisses, die Ableitung der Zugriffsrechte aus dem Lizenzmodell, die Zuweisung von Zugriffsrech-ten an die Nutzerrollen und die Bereitstellung von Daten aus dem Rechte-verzeichnis.

Abbildung 25 Zugriffsrechte für einen Geodatendienst definieren

18 Lizenz umfasst

a) die Beschreibung, auf welche Art und Weise und in welchem Umfang Geodaten bzw. der Geodaten-dienst genutzt werden darf (Rechte) sowie

b) die Bedingung (z. B. Entrichtung eines Entgeltes oder Berechtigung aufgrund einer bestimmten Ei-genschaft der Person), die für den Erhalt erfüllt sein müssen.

46 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

g) Metadaten generieren

Prozessziel: Metadateninhalte

Referenz: Metadaten bereitstellen

Erläuterung: Im Rahmen des Prozesses „Metadaten generieren“ werden aus dem Er-gebnis der Ermittlung von Geodaten der Umfang und die Inhalte der be-reitzustellenden Metadaten sowohl im Hinblick auf die Geodaten als auch die zugehörigen Geodatendienste abgeleitet. Dabei müssen ggf. auch die rechtlich verpflichtenden Metadatenelemente abgeleitet und inhaltlich be-stimmt werden. Die Inhalte der Metadatenelemente werden im Rahmen der Bereitstellung von Metadaten erfasst und gespeichert.

Zum Prozess „Metadaten generieren“ gehören die Identifikation von An-forderungen an Umfang und Inhalt der Metadatenelemente sowie die kon-krete Bestimmung von Umfang und Inhalt der Metadatenelemente zu den Geodaten und Geodatendiensten der GDI Sachsen

Abbildung 26 Metadaten generieren

h) Zugang zu einem geschützten Geodatendienst erhalten

Prozessziel: Zugang zu einem geschützten Geodatendienst

Referenz: Geodaten mit Anwendung verknüpfen

Erläuterung: Für den Fall, dass Geodaten nur für einen bestimmten Personenkreis zu-gänglich sind oder deren Zugang vom Erwerb einer Lizenz abhängig ist, müssen diese Datennutzer sich gegenüber dem System authentifizieren. Anschließend wird geprüft, ob und unter welchen Bedingungen eine Ver-knüpfung zwischen der Anwendung und dem Geodatendienst zugelassen werden kann oder verhindert werden muss (Autorisierung).

Bei der Authentifizierung behauptet ein Datennutzer gegenüber dem Sys-tem seine Identität (z. B. durch eine Nutzerkennung). Das System prüft die Identität und bestätigt sie bei erfolgreicher Authentifizierung.

Im Zuge der Autorisierung erhält der authentifizierte Datennutzer den Zugriff auf die Geodatendienste, zu deren Verwendung er aufgrund seiner Nutzerrolle berechtigt ist. Diese Berechtigung ergibt sich aus den der Nut-zerrolle zugewiesenen Zugriffsrechten, die sich wiederum aus einer erhal-tenen oder erworbenen Lizenz ableiten.

Zum Zugang zu einem geschützten Geodatendienst gehören die Konfigu-ration der Komponente zur Authentifizierung, die Authentifizierung selbst und die Autorisierung von Datennutzern.

47 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 27 Zugang zu einem geschützten Geodatendienst erhalten

i) Geodaten erwerben

Prozessziel: Zugang zu einem entgeltpflichtigen Geodatendienst

Referenz: Geodaten mit Anwendung verknüpfen

Erläuterung: Für den Fall, dass der Zugang zu Geodaten von der Leistung eines Ent-geltes abhängig ist, müssen die Datennutzer zunächst eine Lizenz erwer-ben. Die Lizenz enthält zum Einen die Beschreibung des dahinterliegen-den Zugriffsrechts und umfasst zum Anderen die Höhe des zu leistenden Entgelts. Die Lizenz richtet sich nach dem Lizenzmodell der GDI Sachsen. Für den Erwerb einer Lizenz muss der Datennutzer Art und Umfang der gewünschten Verwendung gegenüber dem System bekanntgeben und das geforderte Entgelt leisten. Nach Leistung des für die gewünschte Nut-zung aufzuwendenden Entgeltes, wird der Nutzer beim Geodatendienst für den Zugang zu Geodaten autorisiert. Die Komponente, die diese Pro-zesse abwickelt wird im Allgemeinen als Geoshop bezeichnet.

Zum Prozess „Geodaten erwerben“ gehören die Inbetriebnahme und Kon-figuration des Geoshops, die Auswahl der gewünschten Lizenz durch den Datennutzer, die Zahlungsabwicklung und die Bereitstellung der erforderli-chen Daten an die Festlegung von Zugriffsrechten.

Abbildung 28 Zugang zu einem entgeltpflichtigen Geodatendienst erhalten

4.5 Managementprozesse

Managementprozesse in der GDI Sachsen umfassen alle Tätigkeiten zur Steuerung des Kernprozesses und der Supportprozesse, mit dem Fokus auf die Organisation der Akteure und ihrer Aufgaben. Jeder Managementprozess hat ein eigenes spezifisches Prozessziel. Zur Umsetzung des Kernprozesses sind mehrere Managementprozesse erforderlich. Mana-gementprozesse unterscheiden sich dadurch, dass sie entweder

konkret einen oder mehrere Tätigkeiten innerhalb des Kernprozesses einschließlich der zugehörigen Supportprozesse steuern oder

grundsätzlich auf alle Tätigkeiten des Kernprozesses und die Supportprozesse glei-chermaßen wirken und diese steuern.

48 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Nachfolgend sind alle Managementprozesse mit ihren jeweiligen Prozesszielen und der Referenz auf den Kernprozess sowie einer Erläuterung der charakteristischen Maßnahmen aufgeführt.

a) Informationssicherheit herstellen

Prozessziel: Informationssicherheit19

Referenz: Geodatendienst bereitstellen, Geodaten mit Anwendung verknüpfen

Erläuterung: Im Rahmen der Herstellung der Informationssicherheit wird die Sicherheit der zum Einsatz kommenden IT-Systeme und der darin gespeicherten Da-ten gewährleistet. Auf der Grundlage des BSI-Standards 100-2 wird der Schutzbedarf der im Rahmen der GDI Sachsen zum Einsatz kommenden IT-Systeme und der darin gespeicherten Daten bewertet. Auf der Grund-lage des Ergebnisses der Schutzbedarfsanalyse wird eine umfassende Sicherheitskonzeption für die GDI Sachsen erarbeitet, die die konkreten Schutzmaßnahmen in Bezug auf die eingesetzten IT-Systeme und der darin gespeicherten Daten enthält. Die Akteure der GDI Sachsen setzen die Schutzmaßnahmen in ihrem Verantwortungsbereich um.

Zur Herstellung der Informationssicherheit gehören die Feststellung des Schutzbedarfs, die Erarbeitung des entsprechenden Sicherheitskonzepts und die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Sicherheitskonzept (Abbildung 29).

Abbildung 29 Informationssicherheit herstellen

b) Betriebsmodell und Betriebskonzepte entwickeln und pflegen

Prozessziel: Betriebsmodell und Betriebskonzepte der GDI Sachsen

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Im Betriebsmodell werden die Prozesse mit den durchzuführenden Maß-nahmen und Tätigkeiten sowie den daran beteiligten Akteuren beschrie-ben. Dazu sind

die in der GDI Sachsen durchzuführenden Nutzungswege,

die von der GDI Sachsen zu gewährleistenden Rechtsvorschriften oder vergleichbare übergeordnete Konzepte20 und

die in der GDI Sachsen bereits konkret umgesetzten Betriebskonzepte oder vergleichbare Konzepte oder sonstige betriebliche Festlegungen

19 vgl. Kapitel 2.2.3, Seite 20 20 Hierzu zählen beispielsweise Umsetzungsempfehlungen (guidelines) im Rahmen von INSPIRE, sowie Be-

triebsmodelle und Vereinbarungen innerhalb der GDI-DE.

49 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

zu analysieren und zu bewerten. Auf der Grundlage des Bewertungser-gebnisses sind die sich daraus ergebenden Prozesse und die Rollen der daran beteiligten Akteure zu abstrahieren und in einem Prozess- und Rol-lenmodell zu strukturieren. Anschließend sind Maßnahmen und Aufgaben in einem Maßnahmeplan in zeitliche Beziehungen zueinander zu setzen. Ausgehend vom Betriebsmodell sind in den Betriebskonzepten die Pro-zessszenarien mit den konkreten Maßnahmen und Aufgaben der Akteure zu modellieren.

Wenn sich Nutzungswege, Stand von Wissenschaft und Technik oder Rechtsvorschriften, Normen und Standards sowie Konzepte ändern, müs-sen das Betriebsmodell und die Betriebskonzepte angepasst werden.

Zur Entwicklung und Pflege des Betriebsmodells gehören die Bewertung der Anforderungen an den Betrieb der GDI Sachsen, die Erarbeitung von Prozess- und Rollenmodell, die Festlegung des Maßnahmeplans, die Mo-dellierung der Betriebskonzepte, die Bekanntgabe von Betriebsmodell und Betriebskonzepten sowie deren Anpassung an Veränderungen (Abbildung 30).

Abbildung 30 Betriebsmodell und Betriebskonzepte entwickeln und pflegen

c) Architekturmodell entwickeln und pflegen

Prozessziel: Architekturmodell der GDI Sachsen

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Mit dem Architekturmodell wird die zur Implementierung der GDI Sachsen erforderliche IT-Architektur beschrieben. Dazu sind

die in der GDI Sachsen durchzuführenden Nutzungswege,

der Stand von Wissenschaft und Technik,

die Vorgaben des E-Governments sowie

die von der GDI Sachsen zu gewährleistenden Rechtsvorschriften, Normen und Standards sowie Konzepte21

zu analysieren und zu bewerten. Auf der Grundlage des Bewertungser-gebnisses sind die zentralen und dezentralen Komponenten mit ihren Be-ziehungen im System der GDI Sachsen zu strukturieren. Für die einzelnen Komponenten sind die Schnittstellen innerhalb des Systems und nach au-ßen sowie die daraus entstehenden Anforderungen zu bestimmen.

21 Hierzu zählen beispielsweise Umsetzungsempfehlungen (guidelines) im Rahmen von INSPIRE, das Architek-

turkonzept der GDI-DE oder vergleichbare Dokumente.

50 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Wenn sich Nutzungswege, Stand von Wissenschaft und Technik oder Rechtsvorschriften, Normen und Standards sowie Konzepte ändern, muss das Architekturmodell angepasst werden.

Zur Entwicklung und Pflege des Architekturmodells gehören die Bewer-tung der Anforderungen an die Architektur, die Strukturierung der IT-Komponenten mit ihren Beziehungen, die Bestimmung der Schnittstellen nach innen und außen (insbesondere zu anderen E-Government-Komponenten und zu Komponenten der GDI-DE), die Bekanntgabe des Architekturmodells sowie die Anpassung an Veränderungen (Abbildung 31).

Abbildung 31 Architekturmodell entwickeln und pflegen

d) Lizenzmodell entwickeln und pflegen

Prozessziel: Lizenzmodell der GDI Sachsen

Referenz: Geodatendienst bereitstellen, Geodaten mit Anwendung verknüpfen

Erläuterung: Im Lizenzmodell werden alle in der GDI Sachsen möglichen Zugriffsrech-te, Nutzerrollen und Entgelte allgemein beschrieben. Die Beschreibung er-folgt durch Module, die eine Vergleichbarkeit und Transparenz bei der Li-zenzierung von Geodaten und Geodatendiensten gewährleisten. Dazu sind

die in der GDI Sachsen durchzuführenden Nutzungswege,

die von der GDI Sachsen zu gewährleistenden Rechtsvorschriften oder vergleichbare übergeordnete Konzepte22 und

die in der GDI Sachsen geltenden Lizenzrechte einschließlich Entgelte

zu analysieren und zu bewerten. Auf der Grundlage des Bewertungser-gebnisses sind die sich aus den Nutzungswegen ergebenden Anforderun-gen, die Rechtsvorschriften und die konkret geltenden Lizenzen und Ent-gelte zu generalisieren und in einzelnen abstrakten Lizenz- und Beprei-sungsmodulen und Nutzerrollen zu strukturieren. Wenn sich Nutzungswe-ge oder Rechtvorschriften und vergleichbare Konzepte ändern, muss das Lizenzmodell angepasst werden.

Die abstrakte Beschreibung der Lizenz- und Bepreisungsmodule und der Nutzerrollen ist Grundlage für den Schutz von Geodatendiensten, die Verwaltung der Nutzerverzeichnisse und die konkrete Definition von Zugriffsrechten auf die Geodatendienste.

Zur Entwicklung und Pflege des Lizenzmodells gehören die Bewertung der Anforderungen aus Nutzungswegen, Rechtsvorschriften und bestehender

22 Hierzu zählen beispielsweise Umsetzungsempfehlungen (guidelines) im Rahmen von INSPIRE, Musterlizenz-

verträge die auf Bundesebene entwickelt wurden und Konzepte und Vereinbarungen innerhalb der GDI-DE.

51 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Lizenzvereinbarungen, die Generalisierung der Anforderungen, die Struk-turierung von Lizenz- und Bepreisungsmodulen sowie der Nutzerrollen, die Bekanntgabe des Lizenzmodells in der GDI Sachsen und die Anpas-sung des Lizenzmodells an Veränderungen (Abbildung 32).

Abbildung 32 Lizenzmodell entwickeln und pflegen

e) Steuerung der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen23

Prozessziel: Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Steuerung der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen erfolgt auf der Grundlage des Sächsischen Geodateninfrastruk-turgesetzes und der Durchführungsbestimmungen zur INSPIRE-Richtlinie

mittels des Erlasses von Rechtsverordnungen und Verwaltungsvor-schriften durch das Sächsische Staatsministerium des Innern,

anhand der Herausgabe von Hinweisen zur Anwendung der Rechts-vorschriften und von Empfehlungen zur organisatorischen, betriebli-chen und technischen Umsetzung durch das Sächsische Staatsminis-terium des Innern und den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen sowie

im Zuge der Beratung durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen.

Der Inhalt von Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften ist durch die Ermächtigung im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz begrenzt (§ 10 SächsGDIG, § 7 Abs. 1 SächsGDIG). Die geodatenhaltenden Stel-len und der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen werden in die Erarbeitung von Rechtsverordnungen und Verwaltungsvor-schriften eingebunden.

Die Bekanntgabe der erlassenen Rechtsvorschriften erfolgt im Sächsi-schen Gesetz- und Verordnungsblatt (Verordnungen) bzw. im Sächsi-schen Amtsblatt (Verwaltungsvorschriften). Darüber hinaus können die Vorschriften über www.gdi.sachsen.de von den geodatenhaltenden Stel-len abgerufen werden.

Wenn sich Rahmenbedingungen, wie übergeordnete Rechtsvorschriften oder der Stand von Wissenschaft und Technik ändern, werden Rechtsver-ordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie Anwendungshinweise und Empfehlungen an die fortlaufende Entwicklung angepasst.

23 Die Einteilung in gesetzliche und sonstige Aufgaben in der GDI Sachsen bezieht sich auf die Erläuterungen in

Kapitel 1.2.

52 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Zur Steuerung der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen gehören die Bewertung der übergeordneten Rechtvorschriften (Sächsisches Geodateninfrastrukturgesetz und Durchführungsbestim-mungen zur INSPIRE-Richtlinie), die Feststellung des Bedarfs an Rege-lungen in Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie an der Herausgabe von Anwendungshinweisen und Empfehlungen, die Erarbei-tung von Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften, Anwendungshin-weisen und Empfehlungen deren Bekanntgabe bzw. Herausgabe sowie deren Anpassung an Veränderungen (Abbildung 33).

Abbildung 33 Steuerung der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen

f) Steuerung der Umsetzung der sonstigen Aufgaben in der GDI Sachsen24

Prozessziel: Erfüllung der sonstigen Aufgaben

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Steuerung der Umsetzung der sonstigen Aufgaben in der GDI Sach-sen erfolgt auf der Grundlage des Referenzmodells, insbesondere des Be-triebs- und Architekturmodells. Die Steuerung erfolgt durch die Herausga-be von organisatorischen und technischen sowie konzeptionellen Empfeh-lungen. In der Regel ist die Plattform die gdi.initiative.sachsen, in deren Rahmen die Empfehlungen bekanntgegeben werden. Die Entwicklung der Empfehlungen erfolgt kontinuierlich und muss sich an den Stand von Wis-senschaft und Technik anpassen.

Zur Steuerung der Umsetzung der sonstigen Aufgaben in der GDI Sach-sen gehören die Bewertung von übergeordneten Anforderungen, Feststel-lung des Steuerungsbedarfs, die Erarbeitung von organisatorischen und technischen sowie konzeptionellen Empfehlungen sowie die Bekanntgabe der Empfehlungen innerhalb der gdi.initiative.sachsen (Abbildung 34).

Abbildung 34 Steuerung der Umsetzung der sonstigen Aufgaben in der GDI Sachsen

g) Berichtswesen zur Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben

24 Die Einteilung in gesetzliche und sonstige Aufgaben in der GDI Sachsen bezieht sich auf die Erläuterungen in

Kapitel 1.2.

53 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Prozessziel: Bericht

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Im Zuge des Weisungsrechts (§ 7 Abs. 1 Satz 3 SächsGDIG) müssen die geodatenhaltenden Stellen über die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben berichten. Berichte können sich auf allgemeine Aspekte oder auf Einzelfäl-le beziehen. Der jeweilige Informationsbedarf ist zu bestimmen. Auf der Grundlage der Auswertung der Berichte wird das weitere Vorgehen fest-gelegt.

Zum Berichtswesen gehören die Festlegung des Informationsbedarfs, das Abfordern der Berichte, das Verfassen und Übermitteln der Berichte sowie das Auswerten der Berichte (Abbildung 35).

Abbildung 35 Berichtswesen zur Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben in der GDI Sachsen

h) Kommunikation

Prozessziel: Kommunikation

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Kommunikationsprozesse in der GDI Sachsen stellen den Austausch und die Übertragung von Informationen sicher.

i) Beratung

Prozessziel: Beratung

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Beratung in der GDI Sachsen dient der Vermittlung von Hinweisen und Ratschlägen zur Umsetzung von Prozessen sowie der Lösung von Problemen, die im Zusammenhang mit der Umsetzung von Prozessen entstehen. Die Beratung erfolgt insbesondere

allgemein im Rahmen von Informationsveranstaltungen oder

durch die Herausgabe von Anwendungshinweisen und Empfehlungen sowie

anlassbezogen konkret im Rahmen von Beratungsgesprächen.

j) Kontakt mit der GDI-DE

Prozessziel: Mitwirkung im Verbund der GDI-DE

Referenz: Gesamter Kernprozess

54 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Erläuterung: Der Prozess „Kontakt mit der GDI-DE“ stellt die organisatorische Anbin-dung und Mitwirkung der GDI Sachsen sicher. Insbesondere werden dabei

Entscheidungen des Lenkungsgremiums der GDI-DE sowie

Empfehlungen und Standards der GDI-DE

entgegengenommen und im erforderlichen Umfang innerhalb der GDI Sachsen kommuniziert und umgesetzt.

Zum Prozess „Kontakt mit der GDI-DE“ gehören die Mitwirkung bei Ent-scheidungen und Entwicklung von Normen und Standards sowie die Ent-gegennahme, die Kommunikation und die Umsetzung von Entscheidun-gen bezüglich Normen und Standards in der GDI-DE (Abbildung 36).

Abbildung 36 Kontakt mit der GDI-DE

k) Qualität sichern

Prozessziel: Sicherung der Qualität

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Qualitätssicherung umfasst die Überwachung, Gewährleistung und Wiederherstellung der Funktionalität und Qualität von Geodaten, Geoda-tendiensten sowie Komponenten der GDI.

Ausgehend von den Anforderungen (SOLL), die an die Funktionalität und Qualität von Geodaten, Geodatendiensten sowie Komponenten der GDI gestellt werden, sind Qualitätsparameter zu definieren. Anschließend ist ein Test zu konfigurieren, der Geodaten, Geodatendienste sowie Kompo-nenten der GDI auf die Einhaltung der Qualitätsparameter überprüft Der Test ist durchzuführen und das Ergebnis festzustellen (IST). Werden die Qualitätsparameter eingehalten, sind Funktionalität und Qualität von Geo-daten, Geodatendiensten sowie Komponenten der GDI gewährleistet (IST = SOLL). Stimmen die Prüfergebnisse nicht mit den Qualitätsparametern überein, wird die Abweichung zwischen SOLL und IST festgestellt (VER-BESSERUNG). Die VERBESSERUNG wird in den entsprechenden Pro-zessen oder Komponenten implementiert (Abbildung 37).

Abbildung 37 Qualität sichern

55 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

l) INSPIRE-Monitoring

Prozessziel: Überwachungslisten für den Freistaat Sachsen

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Im Rahmen des INSPIRE-Monitorings muss der Freistaat Sachsen festge-legte Überwachungsindikatoren zur Existenz und zur Konformität seiner im Zuge von INSPIRE bereitgestellten Geodaten und Geodatendienste ermitteln25. Die Inhalte der Überwachungslisten sind der Koordinierungs-stelle der GDI-DE zur Verfügung zustellen.

Zum INSPIRE-Monitoring gehören das Ermitteln der Indikatoren zur Exis-tenz und zur Konformität der Geodaten und Geodatendienste, die Zu-sammenstellung der Überwachungslisten und deren Prüfung sowie die Bereitstellung der Überwachungslisten im Rahmen der GDI-DE (Abbildung 38).

Abbildung 38 INSPIRE-Monitoring

m) Marketing

Prozessziel: Marketing in der GDI Sachsen

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Beim Marketing der GDI Sachsen werden alle Maßnahmen zusammenge-fasst, die

dem Erkennen und Befriedigen von Nutzeranforderungen sowie

der Verbreitung von Kenntnissen über die Nutzeffekte der GDI Sach-sen

dienen.

Zum Marketing gehören das Feststellen eines Marketingdefizits, die Ent-wicklung der Marketingmaßnahme und deren Umsetzung (Abbildung 39).

Abbildung 39 Marketing

25 Näheres ergibt sich aus der Entscheidung der Kommission vom 5. Juni 2009 zur Durchführung der Richtlinie

2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Überwachung und Berichterstattung (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2009) 4199), 2009/443/EG, ABl. EU Nr. L 148 vom 11.06.2009, S. 18.

56 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

n) Ausbildung

Prozessziel: Qualifizierte Mitarbeiter

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Ausbildung zielt darauf, Personen in der ersten Bildungsphase (Be-rufsausbildung, Studium) das fachliche Wissen und die fachlichen Kennt-nisse zu vermitteln, um Prozesse in der GDI Sachsen umzusetzen. Die Ausbildung erfolgt nicht innerhalb der GDI Sachsen, sondern durch eine ausbildende Stelle, insbesondere eine Schule, Hochschule oder Universi-tät.

o) Weiterbildung

Prozessziel: Qualifizierte Mitarbeiter

Referenz: Gesamter Kernprozess

Erläuterung: Die Weiterbildung zielt darauf, bei (in der Regel bereits erwerbstätigen) Personen nach Abschluss der ersten Bildungsphase

vorhandenes fachliche Wissen und fachliche Kenntnisse zu vertiefen oder

fachliches Wissen und fachliche Kenntnisse zusätzlich zur vorhande-nen Qualifikation erstmalig zu vermitteln.

Das vermittelte fachliche Wissen und die vermittelten fachlichen Kenntnis-se sind für die Umsetzung von Prozessen in der GDI Sachsen erforderlich. Die Weiterbildung erfolgt entweder innerhalb der GDI Sachsen oder durch eine weiterbildende Stelle, insbesondere eine Schule, Hochschule oder Universität.

57 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

5 Rollenmodell der GDI Sachsen

5.1 Übergeordnete Rollen

Im Betriebsmodell werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten nicht konkret, sondern abstrakt mit einer Rolle beschrieben (vgl. Kapitel 3.4, Seite 25). Die Rolle definiert die Art und Weise in welcher ein Akteur in einem Geschäftsprozess interagiert. Um einer Rolle ge-recht zu werden, muss der Akteur über bestimmte Rolleneigenschaften verfügen. Das Rol-lenmodell legt die Rollen und die Rolleneigenschaften für die im Rahmen der GDI Sachsen handelnden Akteure fest.

Dem Rollenmodell liegen die Ergebnisse der Vorstudie zum Betriebskonzept der GDI Sach-sen [3] zugrunde. Die Vorstudie geht grundsätzlich davon aus, dass Prozesse von einer zentralen Stelle und von dezentralen Stellen abgewickelt werden. Ferner empfiehlt die Vor-studie die zentrale Wahrnehmung von dezentralen Aufgaben, so dass bestimmte Rollen, sowohl zentral als auch dezentral geprägt sein können. Das in Kapitel 3.5 erläuterte Media-tor-Konzept ist hierzu affin. Insofern müssen im Rollenmodell der GDI Sachsen zentrale und dezentrale Rollentypen unterschieden werden. Neben den rein fachlichen Aufgaben gibt es weitere Aufgaben, die im Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz unter Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben zusammengefasst werden. Diese werden ausschließlich zentral erledigt.

Neben der Vorstudie zum Betriebskonzept berücksichtigt das Rollenmodell

die Vorschriften des § 7 des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes und

die Ergebnisse des Vorkonzepts zum Aufbau der zentralen Komponenten der GDI Sachsen .

Im Rollenmodell der GDI Sachsen werden

übergeordnete Rollen und

konkrete Rollen

beschrieben. Die übergeordnete Rolle beschreibt die grundsätzliche Stellung von Akteuren innerhalb der GDI Sachsen. Im Regelfall werden die übergeordneten Rollen von einer Institu-tion, also einer Behörde, einer Kommune oder einem Unternehmen eingenommen. Überge-ordnete Rollen kommen in der GDI Sachsen

genau einmal vor, wenn es sich um eine zentrale übergeordnete Rolle handelt und

n-mal vor, wenn es sich dezentrale übergeordnete Rollen handelt.

Innerhalb einer übergeordneten Rolle können mehrere konkrete Rollen vorkommen. In der GDI Sachsen gibt es die nachfolgend aufgeführten vier übergeordneten Rollen (Übersicht 12).

Rollenbezeichnung Vorkommen Rollenbeschreibung

Nutzer (N)

n-mal Die Rolle des Nutzers ist eine dezentrale übergeordne-te Rolle.

Nutzer greifen auf die in der GDI Sachsen auffind- und verfügbaren Geodaten zu, um sie zu verwenden. Der Nutzer ist an der Durchführung des Kernprozesses beteiligt.

58 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Rollenbezeichnung Vorkommen Rollenbeschreibung

Geodatenhaltende Stelle (ghS)

n-mal Die Rolle der geodatenhaltende Stellen ist eine dezen-trale übergeordnete Rolle.

Geodatenhaltende Stellen

erfassen Geodaten,

verwalten Geodaten und

stellen Geodaten in der GDI Sachsen bereit.

Soweit geodatenhaltende Stellen das Sächsische Geodateninfrastrukturgesetz anzuwenden haben, wird die Rolle durch gesetzliche Aufgaben beschrieben und nach Maßgaben von § 2 Abs. 2 und 3 SächsGDIG von Behörden und Kommunen des Freistaates Sachsen sowie natürlichen oder juristischen Personen des Pri-vatrechts wahrgenommen. Geodatenhaltende Stellen sind an der Durchführung des Kernprozesses sowie von Support- und Managementprozessen beteiligt.

GDI-Servicezentrum (GSZ)

einmal Die Rolle des GDI-Servicezentrums ist eine zentrale übergeordnete Rolle.

Das GDI-Servicezentrum

steuert und koordiniert den Aufbau sowie den Be-trieb der GDI Sachsen und

übernimmt (im Sinne des Mediator-Konzept) Dienstleistungen für die geodatenhaltenden Stel-len

Soweit das GDI-Servicezentrum den Bestimmungen des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes un-terliegt, wird die Rolle durch gesetzliche Aufgaben beschrieben und nach Maßgabe von § 7 Abs. 3 SächsGDIG vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen wahrgenommen. Das GDI-Servicezentrum ist an der Durchführung des Kernpro-zesses sowie von Support- und Managementprozes-sen beteiligt.

GDI-Leitstelle (GLS) einmal Die Rolle des GDI-Servicezentrums ist eine zentrale übergeordnete Rolle.

Die GDI-Leitstelle trifft die strategischen Grundsatz-entscheidungen beim Aufbau und Betrieb der GDI Sachsen.

Soweit die GDI-Leitstelle den Bestimmungen des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes unterliegt, wird die Rolle durch gesetzliche Aufgaben beschrieben und nach Maßgabe von § 7 Abs. 2 SächsGDIG vom Sächsischen Staatsministerium des Innern wahrge-nommen. Die GDI-Leitstelle ist an der Durchführung von Managementprozessen beteiligt.

Übersicht 12: Übergeordnete Rollen in der GDI Sachsen Die nachfolgende Abbildung 40 stellt die o. beschrieben übergeordneten Rollen und deren gegenseitige Beziehungen dar.

59 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 40 Darstellung der übergeordneten Rollen in der GDI Sachsen

5.2 Konkrete Rollen

Die konkrete Rolle beschreibt generalisiert das spezifische Verhalten (also die Aufgaben und Tätigkeiten) eines einzelnen Akteurs innerhalb der GDI Sachsen. Im Regelfall werden kon-krete Rollen von tatsächlichen Personen eingenommen, die in einer durch eine übergeordne-te Rolle beschriebenen Institution wirken. Dabei gilt zu beachten, dass

eine Person mehrere konkrete Rollen einnehmen kann (dies dürfte insbesondere in kleineren Institutionen der Fall sein, wenn die Aufgaben nur von einer geringen An-zahl an Mitarbeitern wahrgenommen werden) und

eine konkrete Rolle gleichzeitig von mehreren Personen eingenommen wird (dies dürfte in größeren Institutionen der Fall sein).

Konkrete Rollen können als zusätzliche Eigenschaft das Attribut „Mandant“ besitzen. Damit wird das spezifische Verhalten eines Akteurs beschrieben, wenn er seine Rolle mit Hilfe von IT-Systemen oder IT-Komponenten ausübt, welche ihm von einem Dritten zur Verfügung gestellt werden. Dies ist insbesondere bei der Umsetzung des Mediator-Konzepts der Fall.

Im Rollenmodell der GDI Sachsen werden konkrete Rollen nur innerhalb

der dezentralen übergeordneten Rolle ghS und

der zentralen übergeordneten Rolle GSZ

beschrieben. In der GLS und beim Nutzer ist eine solche Konkretisierung nicht erforderlich. In der GDI Sachsen gibt es die nachfolgend beschriebenen konkreten Rollen (Übersicht 13).

60 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Rollen-bezeichnung

Vorkommen Rollenbeschreibung

Verantwortlicher Einmal je Tätig-keitsgebiet26 in der ghS

Ein Verantwortlicher trägt in einer ghS die Gesamtver-antwortung für die Abwicklung der Prozesse innerhalb eines abgegrenzten Tätigkeitsgebiets.

Redakteur

n-mal in der GSZ und in der ghS

Ein Redakteur überwacht die Erreichung von Prozesser-gebnissen und stellt deren (den Anforderungen entspre-chende) Qualität sicher. Redakteure einer ghS können die Eigenschaft „Mandant“ besitzen.

Lieferant

n-mal in der ghS Ein Lieferant einer ghS liefert im Rahmen von Prozessen (die statt von der ghS selbst vom GSZ durchgeführt wer-den) Zwischenergebnisse. Zwischenergebnisse sind Vorstufen des eigentlichen Prozessergebnisses und müssen noch von der GSZ aufbreitet werden.

Pfleger n-mal in der GSZ und in der ghS

Ein Pfleger führt im Rahmen von Prozessen die operati-ven Tätigkeiten zur Erreichung des Prozessergebnisses durch. Pfleger einer ghS können die Eigenschaft „Man-dant“ besitzen.

Manager

Einmal je Tätig-keitsgebiet in der GSZ

Ein Manager trägt innerhalb der GDI Sachsen die Ge-samtverantwortung für die Abwicklung der Prozesse in-nerhalb eines abgegrenzten Tätigkeitsgebiets. Manager sind unmittelbare Ansprechpartner für die Verantwortli-chen.

Administrator

n-mal in der GSZ und in der ghS

Ein Administrator stellt die Einrichtung und Funktionsfä-higkeit von (IT-) Komponenten der GDI Sachsen im Hin-blick auf die fachlichen und funktionalen Anforderungen sicher. Administratoren einer ghS können die Eigenschaft „Mandant“ besitzen.

Betreiber n-mal in der GSZ und in der ghS

Ein Betreiber stellt die Einrichtung und Funktionsfähigkeit von (IT-) Komponenten im Hinblick auf den Betrieb si-cher.

Übersicht 13: Konkrete Rollen in der GDI Sachsen

5.3 Tätigkeitsgebiete

Um die in der GDI Sachsen wahrzunehmenden Rollen weiter zu spezifizieren, werden Tätig-keitsgebiete beschrieben. In den Tätigkeitsgebieten werden Tätigkeiten des Kernprozesses sowie Support- und Managementprozesse mit grundsätzlich vergleichbarer Intension zu-sammengefasst. Mit der Angabe des Tätigkeitsgebiets wird auf das spezifische Aufgabefeld und auf die daraus folgenden spezifischen Anforderungen (insbesondere Kompetenz) an den Akteur hingewiesen. In der GDI Sachsen werden die nachfolgend beschriebenen Tätig-keitsgebiete unterschieden (Übersicht 14).

Tätigkeitsgebiet Erläuterung

Metadaten (MD) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Erfas-sung und Verwaltung sowie Aufbereitung von Metadaten.

Geodaten (GD) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Verwal-tung und Aufbereitung von Geodaten.

26 Tätigkeitsgebiete → Kapitel 5.3

61 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Tätigkeitsgebiet Erläuterung

Geodatendienst (GS) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Bereit-stellung von Geodatendiensten.

Geodateninfrastruktur (GDI) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Steue-rung und Überwachung der GDI Sachsen.

Zugriffsschutz (ZS) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Absiche-rung von Geodaten und Geodatendiensten sowie die Authentifizie-rung und die Autorisierung bei der Nutzung von Geodaten und Geo-datendiensten.

Geschäftsabwicklung (GA) Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf die Lizenzie-rung bei der Nutzung von Geodaten und Geodatendiensten sowie auf die Erhebung von Entgelten.

Geothemenmanagement (GT)

Dieses Tätigkeitsgebiet fokussiert im Wesentlichen auf Ermittlung von Geodaten für die GDI Sachsen.

Übersicht 14: Tätigkeitsgebiete in der GDI Sachsen

5.4 Zusammenstellung der Rollen in der GDI Sachsen

Verant-wortlicher

Redakteur Lieferant Pfleger Manager Administra-tor

Betreiber Rolle

Tätig-keit

GSZ ghS GSZ ghS GSZ ghS GSZ ghS GSZ ghS GSZ ghS GSZ ghS

MD X X X X X X X X X X X

GD X X X X X X X X X X X

GS X X X X X X X X X X

GDI X X

ZS X X X X X X X X X X X

GA X X X X X X X X X X X

GT X X X X

Übersicht 15: Zusammenstellung der Rollen in der GDI Sachsen

62 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

6 Ableitung der Betriebskonzepte

6.1 Methodik

In den Betriebskonzepten werden die im Betriebsmodell zunächst getrennt dargestellten Ge-schäftsprozesse und Akteure in konkrete sachliche, zeitliche und organisatorische Bezie-hungen gesetzt (Modellierung). Anders als im Betriebsmodell, das sämtliche Prozesse der GDI Sachsen (auf der Überblicksebene) und die Akteure mit ihren Rollen einzeln und ohne gegenseitige Beziehung darstellt, beschränken sich die Betriebskonzepte auf einen abge-grenzten Maßnahmebereich. Innerhalb dieses Maßnahmebereichs beschreibt ein Betriebs-konzept alle Prozesse mit den dabei handelnden Akteuren und setzt beides in eine konkrete Beziehung. Maßnahmebereiche grenzen sich im Wesentlichen durch das angestrebte Er-gebnis der zusammengefassten Handlungen gegenseitig ab. Zum Beispiel ist es Ziel der Bereitstellung von Metadaten, zu einem Geodatensatz die entsprechenden Metadaten im Landesmetadateninformationssystem verfügbar und recherchierbar zu machen. Grundsätz-lich sollen die Maßnahmebereiche das gesamte Spektrum der im Betriebsmodell der GDI Sachsen festgelegten Prozesse abdecken. Dies gilt in jedem Fall für den Kernprozess und die Supportprozesse. Managementprozesse werden in der Regel nicht unmittelbar in den Betriebskonzepten beschrieben, da sie das Zusammenwirken der beiden anderen Prozess-typen steuern und unterstützen. Für die konkrete Prozessmodellierung in den Betriebskon-zepten werden die im Betriebsmodell festgelegten Prozesse in einen anderen Sachzusam-menhang, der sich auf den jeweiligen Maßnahmebereich bezieht, gestellt (Abbildung 41). Die Abgrenzung der Maßnahmebereiche resp. der Betriebskonzepte erfolgt auf der Basis von

Überlegungen zur effizienten Organisation von Prozessen,

zeitlichen Vorgaben (insbesondere Terminstellung im Rahmen der Umsetzung von INSPIRE) und

thematischen Zusammenhängen.

Abbildung 41 Ableitung eines Betriebskonzepts

63 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Im Hinblick auf die oben genannten Abgrenzungskriterien lassen sich in der GDI Sachsen sechs verschiedene Maßnahmebereiche unterscheiden, für die jeweils ein Betriebskonzept entwickelt wird (Übersicht 16).

Bezeichnung Wesentlicher Inhalt

Metadatenbereitstel-lung

Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen, um Metadaten

zu erfassen, zu verwalten und zu pflegen sowie

über den landesweiten Metadatenkatalog der GDI Sachsen bereit-zustellen.

Geothemenmanage-ment

Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen, um Geodaten und geoda-tenhaltende Stellen zu ermitteln.

Geodatenaufbereitung Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen, um Geodaten aufzuberei-ten.

Geodatendienste-bereitstellung

Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen, um

Geodatendienste bereitzustellen und zu administrieren sowie

Geodatendienste abzusichern.

Geodatennutzung Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen um zu gewährleisten, dass

nach Geodaten und Geodatendiensten gesucht werden kann,

Lizenzen zur Nutzung von Geodaten und Geodatendiensten erteilt und durchgesetzt sowie erworben werden können und

Geodaten mit der Anwendung verknüpft werden können.

Qualitätssicherung Beschreibung aller notwendigen Maßnahmen, um die den Anforderun-gen entsprechende Qualität von Geodaten und Geodatendiensten sowie der Komponenten der GDI Sachsen zu überwachen und zu gewährleis-ten sowie im erforderlichen Umfang wiederherzustellen.

Übersicht 16: Betriebskonzepte der GDI Sachsen

Für die konkrete Ableitung der sachlichen, zeitlichen und organisatorischen Beziehungen der einzelnen Maßnahmen in der GDI Sachsen werden – auf der Grundlage des Betriebsmodells – für jedes Betriebskonzept grundsätzlich folgende Schritte durchgeführt:

Schritt 1:

Analyse der konkreten Anforderungen und Vorgaben an die Prozesse und Maßnahmen aus INSPIRE, GDI-DE und GDI Sachsen.

Schritt 2:

Analyse der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen im Freistaat Sachsen, insbesondere bei den staatlichen und kommunalen Behörden (Ist-Situation).

Schritt 3:

Festlegung geeigneter Verfahren zur Erreichung des Maßnahmeziels (SOLL-Zustand) unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen

Für den Schritt 3 hat das oben beschriebene Mediator-Konzept (Kapitel 3.5, Seite 27) eine besondere Bedeutung. Ausgehend von den unterschiedlichen Ausgangs- und Rahmenbe-dingungen werden in den Betriebskonzepten alternative Szenarien mit unterschiedlichen Einzelprozessen bzw. -tätigkeiten und zum Einsatz kommenden Akteuren beschrieben. Je-des dieser Szenarien muss aber zum gleichen Ziel führen. Die Szenarien unterscheiden sich jedoch durch die einzelnen Maßnahmen und Tätigkeiten, die von den Akteuren der GDI Sachsen durchzuführen sind. Dies sind insbesondere

64 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

die Gestaltung der Schnittstelle zwischen zentralen und dezentralen Akteuren,

die Strukturierung, Anordnung und Spezifikation der oben beschriebenen Prozesstä-tigkeiten,

die einzusetzenden Verfahren und Werkzeuge bei der Prozessumsetzung sowie

die Wahrnehmung von Rollen durch die einzelnen mitwirkenden Akteure.

Die Gestaltung alternativer Szenarien wird durch die nachfolgende Darstellung (Abbildung 42) am Beispiel der Bereitstellung von Metadaten näher erläutert.

Abbildung 42 Modellierung verschiedener Szenarien am Beispiel der Bereitstellung von Metadaten

Grundsätzlich sind alle Betriebskonzepte gleich aufgebaut (Übersicht 17). Soweit bestimmte Abschnitte für ein Betriebskonzept im Einzelfall nicht relevant sind, entfallen diese.

Abschnitt Inhalt

Einleitung Es werden der Maßnahmebereich beschrieben und die erwarteten Er-gebnisse erläutert. Die für die Handlungen relevanten Anforderungen und Rahmenbedingungen, insbesondere im Zusammenhang mit INSPI-RE, werden benannt.

Beteiligte Akteure Es werden diejenigen konkreten Akteure benannt und beschrieben, die im jeweiligen Maßnahmebereich handeln.

Verhalten der Akteure Darstellung der beteiligten Akteure und deren spezifisches erwartetes Verhalten im Rahmen des Maßnahmebereichs. Das Verhalten der Ak-teure wird durch Anwendungsfälle beschrieben.

Szenarien Mit Bezug auf unterschiedliche Voraussetzungen und Rahmenbedin-gungen werden aus den einzelnen Anwendungsfällen der Akteure alter-native Szenarien abgeleitet. Die Beschreibung in den Szenarien erfolgt durch Kopplung mehrerer Anwendungsfälle

65 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abschnitt Inhalt

Verfahrensablauf Beschreibung von (chronologischen) Verfahrensabläufen zur Umsetzung der Szenarien bzw. des Maßnahmenbereichs.

Übersicht 17: Aufbau der Betriebskonzepte der GDI Sachsen Für die Darstellung in den Betriebskonzepten werden die Werkzeuge Anwendungsfall, Sze-nario und Verfahrensablauf verwendet. Dabei gelten die in den Kapiteln 6.2 bis 6.5 festgeleg-ten Konventionen.

6.2 Akteure

Akteure werden in den Betriebskonzepten dargestellt, in dem übergeordnete Rolle, Tätig-keitsfeld und konkrete Rolle in einer Notation angegeben werden. Ferner werden die Akteure verbal beschrieben.

Für die Namensgebung eines Akteurs der GDI Sachsen wird folgende Notationsvorschrift verwendet:

[Übergeordnete Rolle] – [Tätigkeitsfeld] – [konkrete Rolle]

Der für die Bereitstellung der Metadaten einer geodatenhaltenden Stelle verantwortliche Mit-arbeiter wird beispielsweise folgendermaßen dargestellt:

ghS- MD – Verantwortlicher

6.3 Anwendungsfall

Ein Anwendungsfall (engl. Use Case) bündelt mehrere zusammenhängende Tätigkeiten ei-nes Akteurs innerhalb eines betrachteten Systems27. Ein Anwendungsfall bezieht sich grundsätzlich immer auf einen bestimmten Akteur. Alle Tätigkeiten, die der Akteur innerhalb eines Geschäftsprozesses durchführen muss, um ein definiertes Ergebnis zu erreichen, wer-den strukturiert und in einen logischen Zusammenhang gebracht. Damit werden die erforder-lichen Aufgaben und Verhaltensweisen jedes einzelnen Akteurs beschrieben und festgelegt. Anwendungsfälle werden in den Betriebskonzepten verbal beschrieben. Zwischen den An-wendungsfällen existieren verschiedene Beziehungen (Übersicht 18). Ein Anwendungsfall kann einen anderen Anwendungsfall konkretisieren sowie importieren oder erweitern.

Beziehung Erläuterung

Konkretisieren Die Konkretisierung stellt eine gerichtete Beziehung zwischen einem übergeordneten Anwendungsfall (1) und konkreten Anwendungsfällen (2 und 3) dar. Die Merkmale des übergeordneten Anwendungsfalls sind damit gleichzeitig auch Merkmale des detaillierten Anwendungsfalls (Vererbung von Merkmalen)

Import Beim Import schließt die Tätigkeit des einen Anwendungsfalls (2) zwin-gend die Tätigkeiten eines anderen Anwendungsfalls (1) ein. Dies be-deutet dass Anwendungsfall (2) immer abläuft, wenn der übergeordnete Anwendungsfall (1) abläuft.

Erweiterung Bei der Erweiterung werden bei Vorliegen bestimmter Bedingungen die Tätigkeiten eines Anwendungsfalls (1) durch die eines anderen Anwen-

27 Im Zusammenhang mit den Betriebskonzepten werden die übergeordneten Akteure ghS, GSZ, GLS und Nut-

zer jeweils als ein System betrachtet (vgl. Kapitel 5.1).

66 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Beziehung Erläuterung

dungsfalls (3) erweitert. Dies bedeutet dass Anwendungsfall (3) nur un-ter bestimmten Bedingungen dann abläuft, wenn Anwendungsfall 1 ab-läuft.

Übersicht 18: Beziehungen zwischen den Anwendungsfällen Soweit es für die Klarstellung notwendig ist, werden die Anwendungsfälle grafisch in Anwen-dungsfall-Diagrammen dargestellt. Die Abbildungs- und Beschreibungsvorschrift für die Dar-stellung von Anwendungsfällen in den Betriebskonzepten ergibt sich aus Anhang 2 zum Be-triebsmodell.

6.4 Szenarien

Szenarien werden in der Regel nur dann entwickelt, wenn es innerhalb eines Maßnahmen-bereichs mehrere Möglichkeiten gibt, das Ergebnis erreichen. Zur Berücksichtigung unterschiedlicher organisatorischer und technischer Rahmenbedin-gungen bei den geodatenhaltenden Stellen, werden in der GDI Sachsen bei Bedarf ver-schiedene Szenarien für die Abwicklung eines Geschäftsprozesses unterstützt und darge-stellt. Jedes Szenario bildet eine in sich geschlossene Variante, um das Ergebnis des jewei-ligen Maßnahmebereichs zu erreichen. Zur Abbildung eines Szenarios werden mehrere Akteure mit ihren spezifischen Anwendungs-fällen zueinander in Beziehung gesetzt und mit ihren Handlungen gemeinsam beschrieben. Die Szenarien stellen jeweils eine Variante innerhalb des Maßnahmenbereichs dar, die in-nerhalb der GDI Sachsen unterstützt wird. Grundsätzlich wird mit jeder Variante das gleiche im Maßnahmebereich angestrebte Ergebnis erreicht. Die Anzahl der Szenarien entspricht der Anzahl der möglichen Varianten.

Soweit es für die Klarstellung notwendig ist, werden Szenarien grafisch in Anwendungsfall-Diagrammen dargestellt. Die Abbildungs- und Beschreibungsvorschrift für die Darstellung von Szenarien in den Betriebskonzepten ergibt sich aus Anhang 2 zum Betriebsmodell.

6.5 Verfahrensablauf

Im Rahmen des Verfahrensablaufs werden die in Anwendungsfällen und Szenarien be-schriebenen und von den Akteuren durchzuführenden Aktionen und Tätigkeiten in eine chro-nologische Reihenfolge (Sequenz) gebracht. Soweit erforderlich werden die Verfahrens-schritte zur Einrichtung eines Verfahrens (Phase 1) und zur Durchführung eines Verfahrens (Phase 2) getrennt dargestellt. Phase 1 betrachtet alle Aktionen bzw. Verfahrensschritte, die einmalig notwendig sind, um das jeweilige Verfahren zu etablieren bzw. einzurichten. Phase 2 betrachtet alle Aktionen bzw. Verfahrensschritte die (nach erfolgter Einrichtung) erforder-lich sind, um das jeweilige Verfahren kontinuierlich und wiederkehrend zu betreiben.

Verfahrensabläufe werden in den Betriebskonzepten grafisch in Sequenzdiagrammen dar-gestellt und verbal beschrieben. Jeder Verfahrensablauf beschreibt eine Variante bis zum Erreichen des spezifischen Maßnahmeziels. Dabei wird jeweils in Phase 1 (Einrichtung) und Phase 2 (Durchführung) unterschieden. Die Anzahl der dargestellten Verfahrensabläufe ent-spricht der Anzahl der möglichen Varianten (vgl. Szenarien). In den Verfahrensabläufen werden die Verfahrensschritte bzw. Aktionen chronologisch dar-gestellt. Sofern die Durchführung bzw. die Art und Weise der Durchführung bestimmter Akti-onen vom Vorliegen spezifischer Bedingungen abhängt (bedingte Aktionen), wird dies eben-falls beschrieben. Dabei werden folgende bedingte Aktionen unterschieden und beschrieben:

67 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

optionale Aktionen werden nur durchgeführt, wenn eine bestimmte Bedingung vor-liegt,

bei alternativen Aktionen läuft, je nachdem welche Bedingung vorliegt, die eine oder die andere Aktion ab und

Wiederholungsaktionen laufen bis zu dem Zeitpunkt ab, wenn die entsprechende Bedingung zutrifft.

Die Abbildungs- und Beschreibungsvorschrift für die Darstellung des Verfahrensablaufs in den Betriebskonzepten ergibt sich aus Anhang 2 zum Betriebsmodell.

68 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

7 Maßnahmeplan

Im Maßnahmeplan werden die Termine für die Initialisierung der einzelnen Prozesse darge-stellt. Aus den Festlegungen des Maßnahmeplans lässt sich für die Akteure insbesondere – konkret auf den Prozess bezogen – ableiten, wann die notwendigen materiellen und immate-riellen Ressourcen zur Verfügung stehen müssen. Grundsätzlich lassen sich konkrete Ter-minstellungen lediglich aus der INSPIRE-Richtlinie ableiten. Auf der Grundlage des Sächsi-schen Geodateninfrastrukturgesetzes sind diese Termine allerdings nur für diejenigen geo-datenhaltenden Stellen bindend, die das Sächsische Geodateninfrastrukturgesetz anwenden müssen28. Die konkreten Termine für die Implementierung der einzelnen Geschäftsprozesse leiten sich aus der INSPIRE-Roadmap ab (Übersicht 19).

Datum Meilenstein

15.05.2010 Aufnahme des Berichtswesens

03.12.2010 Erzeugung der Metadaten für die Geodaten des Annex I und II

09.05.2011 Herstellung der Anfangsbetriebsfähigkeit29 der Such- / Darstellungsdienste

30.06.2011 Inbetriebnahme des INSPIRE-Geoportals

09.11.2011 Herstellung der vollen Betriebsfähigkeit30 der Such- / Darstellungsdienste

28.06.2012 Herstellung der Anfangsbetriebsfähigkeit der Transformations- / Downloaddienste

23.11.2012 Bereitstellung neuer bzw. wesentlich umstrukturierter Geodaten des Annex I

28.12.2012 Herstellung der vollen Betriebsfähigkeit der Transformations- / Downloaddienste

03.12.2013 Erzeugung der Metadaten für die Geodaten des Annex III

05/201431 Bereitstellung neuer bzw. wesentlich umstrukturierter Geodaten des Annex II und Annex III

23.11.2017 Bereitstellung der übrigen Geodaten des Annex I

05/201932 Bereitstellung der übrigen Geodaten des Annex II und III

Übersicht 19: INSPIRE-Roadmap (Stand: 18.02.2011) 33 Aus Übersicht 19 wird ersichtlich, dass der Zeitpunkt zur Initialisierung der entsprechenden Prozesse in der GDI Sachsen maßgeblich von der Zuordnung zu einem Datenthema der Annexe I, II und III (Übersicht 20)34 abhängt.

Annex Datenthemen

28 Nähere Erläuterungen hierzu in Kapitel 1.2 auf Seite 10. 29 Anfangsbetriebsfähigkeit bedeutet, dass die Such- und Darstellungsdienste die im Rahmen von INSPIRE

geforderten Funktionalitäten sicherstellen müssen.

30 Volle Betriebsfähigkeit bedeutet, dass die Such- und Darstellungsdienste die im Rahmen von INSPIRE gefor-derten Funktionalitäten und Leistungskriterien sicherstellen müssen.

31 Zeitpunkt ist vom Inkrafttreten der entsprechenden Durchführungsbestimmung abhängig. Dies wird für Mai 2012 erwartet.

32 Zeitpunkt ist vom Inkrafttreten der entsprechenden Durchführungsbestimmung abhängig. Dies wird für Mai 2012 erwartet.

33 Die INSPIRE-Roadmap unterliegt der ständigen Aktualisierung. Die jeweils aktuelle Roadmap kann über http://inspire.jrc.ec.europa.eu/ abgerufen werden.

34 Die Übersicht der Datenthemen in den Annexen I, II und III entspricht der Übersicht, die in der Anlage zum Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetz enthalten ist.

69 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Annex Datenthemen

I Koordinatenreferenzsysteme, Geografische Gittersysteme, Geografische Bezeichnun-gen, Verwaltungseinheiten, Adressen, Flurstücke, Verkehrsnetze, Gewässernetz, Schutzgebiete

II Höhe, Bodenbedeckung, Orthofotografie, Geologie

III Statistische Einheiten, Gebäude, Boden, Bodennutzung, Gesundheit und Sicherheit, Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste, Umweltüberwachung, Produktions- und Industrieanlagen, Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen, Verteilung der Bevölkerung (Demografie), Bewirtschaftungsgebiete, Schutzgebiete, geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten, Gebiete mit naturbedingten Risiken, Atmosphärische Bedingungen, Meteorologisch-geografische Kennwerte, Biogeografische Regionen, Le-bensräume und Biotope, Verteilung der Arten, Energiequellen, mineralische Bodenschät-ze

Übersicht 20: Zuordnung der Datenthemen zu den Annexen I, II und III Für die konkrete terminliche Festlegung des Initialisierungszeitpunkts von Prozessen sind folgende Aspekte maßgeblich:

Zuordnung von Geodaten zu einem INSPIRE-Thema und Annex,

Bewertung, ob Geodaten neu bzw. wesentlich umstrukturiert sind,

Typ des Geodatendienstes

Hierbei lassen sich konkret folgende zeitliche Festlegungen aus der INSPIRE-Richtlinie ab-leiten:

a) Neue bzw. wesentlich umstrukturierte Geodaten

Als neue bzw. wesentlich umstrukturierte Geodaten gelten Geodaten, die nach der Verab-schiedung der Verordnung hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten [9] entweder

neu in digitaler Form erfasst oder

in erheblichem Umfang in ihrer Datenstruktur verändert

wurden. Diese Geodaten müssen innerhalb von zwei Jahren nach Verabschiedung in IN-SPIRE-konforme Geodaten überführt werden. Die Verordnung hinsichtlich der Interoperabili-tät von Geodatensätzen und –diensten vom 23.11.2010 bezieht sich zunächst ausschließlich auf die im Annex I genannten Datenthemen. Insofern kann bislang auch nur für diese Geo-daten ein konkreter Zeitpunkt benannt werden:

Geodaten, die dem Annex I zuzuordnen sind und neu bzw. wesentlich umstrukturiert wurden, sind bis spätestens zum 23.11.2012 in INSPIRE-konforme Geodaten zu wandeln.

b) Übrige Geodaten

Als übrige Geodaten gelten Geodaten, die noch verwendet werden und nach der Verab-schiedung der Verordnung hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten [9] weder neu in digitaler Form erfasst oder in erheblichem Umfang in ihrer Daten-struktur verändert wurden. Diese Geodaten müssen innerhalb von sieben Jahren nach Ver-abschiedung in INSPIRE-konforme Geodaten überführt werden. Hier gilt folgender Zeitpunkt:

70 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Geodaten, die dem Annex I zuzuordnen sind und weder neu noch wesentlich um-strukturiert wurden, sind bis spätestens zum 23.11.2017 in INSPIRE-konforme Geo-daten zu wandeln.

c) Geodatendienste

Unabhängig von der Überführung von Geodaten in INSPIRE-konforme Geodaten gelten für die Bereitstellung von Geodatendiensten eigene Terminfestlegungen (siehe Übersicht 19). Die Terminfestlegungen für die Such- und Darstellungsdienste werden in den am 19.10.2009 sowie 23.11.2010 verabschiedeten Verordnungen hinsichtlich der Netzdienste [10, 11] kon-kretisiert:

Bis zum 09.05.2011 muss die Anfangsbetriebsfähigkeit der Such- und Darstellungs-dienste hergestellt werden.

Bis zum 09.11.2011 müssen die Such- und Darstellungsdienste die Anforderungen der Verordnung hinsichtlich der Netzdienste erfüllen.

Bis zum 28.06.2012 muss die Anfangsbetriebsfähigkeit der Transformations- und Downloaddienste erfüllt werden.

Bis zum 28.12.2012 sind die Transformations- und Downloaddienste entsprechend der Verordnung bereitzustellen.

Anfangsbetriebsfähigkeit im Sinne von INSPIRE bedeutet, dass die Dienste die volle Funkti-onalität bereitstellen, ohne die von INSPIRE geforderten Leistungskriterien (Dienstequalität) zu gewährleisten35.

Die Unabhängigkeit der Terminfestlegungen zu den Geodatendiensten und den Datenmodel-len bedingt, dass die Geodatendienste zunächst den Zugang zu den gegenwärtig verwende-ten Geodaten, die in der Regel nicht als INSPIRE-konforme Geodaten vorliegen, gewährleis-ten müssen. Daher muss die Identifizierung von Geodaten als eigenständiger Vorgang der Umstrukturierung (bzw. Aufbereitung) von Geodaten vorangestellt werden. Hierzu hat die Europäische Kommission entschieden, dass – bis zur Verabschiedung aller Datenmodelle (wie für die Datenthemen des Annex I bereits am 23.11.2010 erfolgt) – zunächst die verbalen Beschreibungen in den Annexen selbst maßgeblich sind. Der Suchdienst nimmt im Rahmen der GDI-DE eine Sonderstellung ein, da die Metadaten des Freistaates Sachsen über das Landesmetadateninformationssystem in das Netzwerk des Geodatenkatalog-DE eingebunden sind. Dieses Netzwerk stellt die Funktionalität und die Dienstequalität gegenüber INSPIRE sicher.

d) Sonstige Netzdienste

Zu den sonstigen Netzdiensten gehören – neben den Steuerungs- und Überwachungsdiens-ten – insbesondere Netzdienste zum Schutz von Geodatendiensten und Geodaten sowie Netzdienste zur elektronischen Geschäftsabwicklung, die den Erwerb von Geodaten ermög-lichen sollen. Hierfür gibt es keine besonderen zeitlichen Festlegungen, da sowohl der Schutz als auch der Erwerb direkt an den jeweiligen Geodatendienst bzw. die Geodaten ge-koppelt ist. Sofern eine geodatenhaltende Stelle

ihre Geodaten bzw. die entsprechenden Geodatendienste nicht allgemein zugänglich und deren Nutzung von bestimmten Bedingungen abhängig macht oder

35 Die Anforderungen an Funktionalität und Dienstequalität ergeben sich aus den Anhängen I bis III zur Verord-

nung hinsichtlich der Netzdienste.

71 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

ihre Geodaten bzw. die entsprechenden Geodatendienste von der Zahlung eines Entgeltes abhängig macht,

müssen die Netzdienste zugleich mit den Geodatendiensten bereitgestellt werden. Ausnah-me bilden dabei einerseits die Suchdienste, deren Zugang immer allgemein und kostenfrei sein muss sowie andererseits die Darstellungsdienste, die nur unter sehr spezifischen Be-dingungen entgeltpflichtig sein dürfen.

Auf der Grundlage der vorangestellten Ausführungen werden die konkreten Initialisierungs-zeitpunkte für den Kernprozess sowie die Support- und Managementprozesse in fünf Maß-nahmeplänen dargestellt. Die nachfolgende Übersicht zeigt die einzelnen Maßnahmepläne mit ihren Inhalten und verweist auf den entsprechenden Anhang zum Betriebsmodell.

Anhang Maßnahmeplan

3 Initialisierung des Kernprozesses

4 Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex I

5 Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex II

6 Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geodaten des Annex III

7 Initialisierung der Managementprozesse

Übersicht 21: Übersicht über die Maßnahmepläne Beim Initialisierungszeitpunkt handelt es sich um dasjenige Datum, an dem der betreffende Prozess aktiviert und ab dem die Akteure die entsprechenden Maßnahmen durchführen müssen. Demnach müssen bis zu diesem Zeitpunkt alle

organisatorischen (Aufgabenübertragung, Schaffung von Organisationseinheiten, etc.) und

technischen (Entwicklung und Beschaffung von Software, Beschaffung von Hard-ware)

Voraussetzungen geschaffen sein.

72 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

8 Relevante Dokumente

[1] Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE), ABl. EU Nr. L 108 vom 25. April 2007, S. 1

[2] Artikel 1 des Gesetzes über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen vom 19. Mai 2010, SächsGVBl. Nr. 6 vom 4. Juni 2010, S. 134

[3] Vorstudie zum Betriebskonzept der Geodateninfrastruktur des Freistaates Sachsen (GDI Sachsen) vom 10.11.2008, Technische Universität Dresden, Professur GIS (TUD) (→ www.gdi.sachsen.de )

[4] Vorkonzept für den Aufbau der Zentralen Komponenten der GDI Sachsen – Bericht zum Arbeitspaket 2 (Beschreibung der Nutzungswege), Staatsbetrieb Geobasisinfor-mation und Vermessung Sachsen, 2010, nicht verfügbar

[5] Gemeinsamer Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen durch Ver-waltung, Wirtschaft und Wissenschaft - Strategische Leitlinien, 2007 (ergänzt 2009), gdi.initiative.sachsen (→ www.gdi.sachsen.de).

[6] Architekturkonzept der GDI Sachsen, Version 1.0, Stand 30.08.2009, gdi.initiative.sachsen (→ www.gdi.sachsen.de)

[7] Projektbericht zur Analyse des Geoinformationsbedarfes im Freistaat Sachsen vom 23.07.2009 (→ www.gdi.sachsen.de)

[8] Die Nationale Geodatenbasis der Geodateninfrastruktur Deutschland (NGDB GDI-DE), Version 1.0, Stand: 04.11.2009 (→ www.gdi-de.org)

[9] Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Durch-führung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hin-sichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten, ABl. EU Nr. L 323 vom 08.12.2010, S. 11

[10] Verordnung (EG) Nr. 976/2009 der Kommission vom 19. Oktober 2009 zur Durchfüh-rung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsicht-lich der Netzdienste, ABl. EU Nr. L 274 vom 20.10.2010, S. 9

[11] Verordnung (EU) Nr. 1088/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Ände-rung der Verordnung (EG) Nr. 976/2009 hinsichtlich Downloaddiensten und Trans-formationsdiensten

[12] Verordnung (EG) Nr. 1205/2008 der Kommission vom 03.12.2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten, ABl. EU Nr. L 326 vom 04.12.2008, S. 12

[13] Verordnung (EU) Nr. 268/2010 der Kommission vom 29. März 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf den Zugang der Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft zu Geodatensätzen und -diensten der Mitgliedstaaten nach harmonisierten Bedingungen, ABl. EU Nr. L 83 vom 30.03.2010, S. 8

73 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

[14] Entscheidung 2009/442/EG der Kommission vom 5. Juni 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Über-wachung und Berichterstattung, ABl. EU Nr. L 148 vom 11.06.2009, S. 18

[15] Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland, Version 2.0 ( Konzept zur fach- und ebe-nenübergreifenden Bereitstellung und Nutzung von Geodaten im Rahmen des E-Government in Deutschland) vom 09.09.2010, (→ www.gdi-de.org)

74 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 1: Übersicht über die Geschäftsprozesse der GDI Sachsen und ihre Abhängigkeiten und Beziehungen

75 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 2: Abbildungsvorschriften für die Betriebskonzepte

1. Abbildung von Anwendungsfällen

a) Grafische Darstellung

Anwendungsfälle werden graphisch in Form von einfachen Anwendungsfall-Diagrammen auf der Basis der Modellierungssprache UML 2 (Unified Modeling Language) dargestellt. Mit Hilfe von Anwendungsfall-Diagrammen wird das erwartete Verhalten (die zu erwartenden Tätigkeiten) eines Systems mit seinen Akteuren und Beziehungen graphisch dargestellt. In einem Anwendungsfall-Diagramm werden keine chronologischen Abläufe dargestellt.

Abbildung 1:Beispiel für ein Anwendungsfall-Diagramm zur Darstellung eines Anwendungsfalls ein-schließlich der verwendeten Notationselemente

Bei der Darstellung in Abbildung 1 wird der Akteur aus Übersichtsgründen außerhalb des Systems dargestellt, obwohl er grundsätzlich immer innerhalb des jeweiligen Systems agiert. Die Spezialisierung wird durch gerichtete Pfeile dargestellt. Der Import wird durch den Begriff ‹‹include›› und die Erweiterung durch den Begriff ‹‹extend›› dargestellt.

b) Beschreibung

Die verbale Beschreibung der Anwendungsfälle erfolgt in den Betriebskonzepten innerhalb einer Tabelle, die das folgende Schema aufweist:

Name ‹‹ Bezeichnung des Anwendungsfalls ››

Ebene ‹‹ Übergeordneter Anwendungsfall oder Detail ››

Akteur ‹‹ Bezeichnung des Akteurs ››

Beschreibung ‹‹ Beschreibung der Aktionen innerhalb des Anwendungsfalls ››

2. Abbildung von Szenarien

a) Grafische Darstellung

Die Szenarien werden ebenfalls graphisch in Form von Anwendungsfall-Diagrammen auf der Basis der Modellierungssprache UML 2 dargestellt. Es werden die gleichen Notationsele-mente wie bei der Beschreibung der Anwendungsfälle verwendet. Beim unten dargestellten Beispiel interagieren zwei miteinander gekoppelte Systeme.

76 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Abbildung 2: Beispiel für ein Anwendungsfall-Diagramm zur Darstellung von Szenarien

b) Beschreibung

Die verbale Beschreibung der Szenarien in den Betriebskonzepten erfolgt innerhalb einer Tabelle, die das folgende Schema aufweist:

Name ‹‹ Bezeichnung der Variante ››

Beschreibung ‹‹ Beschreibung der Aktionen innerhalb der Variante ››

Technische Voraussetzungen

‹‹Beschreibung der für die Umsetzung der Variante vorausgesetzten IT-Ausstattung ››

Beteiligte Akteure ‹‹ Benennung der an der Umsetzung der Variante beteiligten Akteure ››

Anwendungsfälle ‹‹ Benennung der zur Umsetzung der Variante erforderlichen Anwen-dungsfälle ››

3. Abbildung des Verfahrensablaufs

a) Grafische Darstellung

Verfahrensabläufe werden grafisch durch Sequenzdiagramme in der Modellierungssprache UML 2 beschrieben. Sequenzdiagramme modellieren die Interaktionen von verschiedenen Akteuren innerhalb eines bzw. mehrerer Systeme. Unter Interaktionen wird eine Abfolge von Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge verstanden. Die Richtung der Aktion wird durch Pfeile angegeben, damit werden Urheber und Adressat der Aktion erkennbar. Die im Se-quenzdiagramm dargestellten Aktionen bzw. Verfahrensschritte laufen von oben nach unten ab. Kombinierte Aktionen werden durch kombinierte Zeichenelemente dargestellt, die auf die Bedingung und die Art und Weise der Aktion verweisen.

77 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Für die Darstellung von Verfahrensabläufen werden die nachfolgenden Notationen verwen-det.

Abbildung 3: Notationselemente zur Abbildung des Verfahrensablaufs Das Zusammenwirken der Notationselemente soll in nachfolgendem Beispiel verdeutlicht werden.

Abbildung 4: Beispiel für ein Sequenzdiagramm zur Darstellung von Verfahrensabläufen Für die Darstellung bedingter Aktionen werden die folgenden Zeichnungselemente verwen-det.

Optionale Aktion

78 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Alternative Aktion

Wiederholungsaktion

b) Beschreibung

Die verbale Beschreibung von Verfahrensabläufen in den Betriebskonzepten erfolgt inner-halb einer Tabelle, die das folgende Schema aufweist:

Name ‹‹ Bezeichnung des Verfahrens ››

Beteiligte Akteure ‹‹ Benennung der am Verfahren beteiligten Akteure ››

Verfahrensschritte (ausführender Akteur)

‹‹ Benennung und Beschreibung der einzelnen Verfahrensschritte und der konkret beteiligten Akteure ››

79 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 3: Initialisierung des Kernprozesses

80 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 4: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geoda-ten des Annexes I

81 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 5: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geoda-ten des Annexes II

82 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 6: Initialisierung der Supportprozesse in Bezug auf die Geoda-ten des Annexes III

83 I Betriebsmodell der GDI Sachsen

Anhang 7: Initialisierung der Managementprozesse

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern Abteilung 4 Wilhelm-Buck-Straße 2-4 01097 Dresden Telefon: (+49) (0)351-5 64 0 Telefax: (+49) (0)351-5 64 31 99 Redaktion: Sächsisches Staatsministerium des Innern Abteilung 4 Gestaltung: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Referat 42 – Koordinierung Geodateninfrastruktur Olbrichtplatz 3 01099 Dresden Telefon: (+49) (0)351-82 83 45 20 Telefax: (+49) (0)351-82 83 60 45 Druck: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Referat 22 Redaktionsschluss: Juni 2011 Bezug: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Referat 42 – Koordinierung Geodateninfrastruktur