183
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Universität Bayreuth Stand: Sommersemester 2018 (April 2018)

Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) · Vorwort Seit dem Wintersemester 2009-10 wird der akkreditierte Studiengang Master of Science (M. Sc.) für das Fach Betriebswirtschaftslehre an

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch

für den Masterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.)

an der Universität Bayreuth

Stand: Sommersemester 2018

(April 2018)

Vorwort

Seit dem Wintersemester 2009-10 wird der akkreditierte Studiengang Master of Science

(M. Sc.) für das Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth angeboten. Die Fa-

kultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften hat diese Chance zur weiteren Verbesserung

der hochqualifizierten Bayreuther Ausbildung genutzt und ein Studienkonzept entwickelt, das

sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen lässt – ganz gleich, ob Ihr Ziel die Wissenschaft

oder die Wirtschaft ist. Der Masterstudiengang ermöglicht den Ausbau eines umfassenden

Fachwissens in den einzelnen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre und die Entwicklung

einer herausragenden Methodenkompetenz.

Das Modulhandbuch soll Ihnen die Übersicht und Planung Ihres Studiums erleichtern. Es bie-

tet ergänzende Informationen zu den Vorschriften der Prüfungs- und Studienordnung, ersetzt

aber weder das Vorlesungsverzeichnis noch die spezifischen Aushänge bzw. Ankündigungen

der beteiligten Lehrstühle und Professuren. Es enthält Übersichten zu den einzelnen Modul-

bereichen, Hinweise zu möglichen Studienverläufen, Regelungen zur Ausgestaltung des Er-

gänzungsmodulbereichs sowie die Beschreibungen der einzelnen Module und damit unter an-

derem Angaben zu den Lernzielen und -inhalten, zu Vorkenntnisse und Voraussetzungen, zur

Dauer, zur Prüfung und zu den ECTS-Leistungspunkten.

Das Modulhandbuch wird immer rechtzeitig zum Semesterbeginn, d. h. jeweils zum April bzw.

Oktober aktualisiert und über die BWL-Homepage www.bwl.uni-bayreuth.de veröffentlicht. Für

Hinweise und Anregungen zur Verbesserung des Modulhandbuchs sind wir Ihnen sehr dank-

bar ([email protected]).

Ins vorliegende Modulhandbuch sind redaktionelle Änderungen und kleinere Anpassungen

bzw. Korrekturen eingearbeitet.

Viel Erfolg beim Studium

Ihre Studiengangsmoderation Master Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.)

http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/service/masterBWLStudMod/index.html

P. S. Noch ein drucktechnischer Hinweis: Formatiert ist das Handbuch für den beidseitigen Druck (Vorder- und Rückseite).

1

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................. 6 

Allgemeine Erläuterungen ....................................................................................................... 7 

Bereichs- und Modulübersichten ........................................................................................... 13 

Basismodulbereich ................................................................................................................ 23 

B 1  Forschungsmethoden ............................................................................................ 23 

B 1-1  Projektseminare zur empirischen Datenerhebung und -analyse ........... 23 

B 1-2  N.N. ....................................................................................................... 30 

B 1-3  Empirische Wirtschaftsforschung III (EWF III) ....................................... 31 

B 1-4  Empirische Wirtschaftsforschung IV (EWF IV) ...................................... 32 

B 1-5  Mathematische Vertiefungen für Wirtschaftswissenschaftler ................ 33 

B 1-6  Betriebswirtschaftliches Forschungsprojekt .......................................... 34 

B 1-7  Business Ethics ..................................................................................... 43 

B 2  Betriebswirtschaftslehre ......................................................................................... 45 

B 2-1  Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt ....................................... 45 

B 2-2  Kapitalmarktkommunikation .................................................................. 46 

B 2-3  Unternehmensbewertung ...................................................................... 47 

B 2-4  Internationale Unternehmensführung .................................................... 48 

B 2-5  Management-Grundlagen / Strategisches Management ....................... 49 

B 2-6  Handeln in Organisationen .................................................................... 51 

B 2-7  Projekt- und Projektportfoliomanagement (Neu: Management digitaler Projekte und Programme) ........................................................ 52 

B 2-8  Operations Research ............................................................................ 53 

B 2-9  Marketing Intelligence ........................................................................... 54 

Vertiefungsmodulbereiche: Spezialisierungen ....................................................................... 55 

V 1  Finanzen und Banken ............................................................................................ 57 

V 1-1  Risikomanagement und derivative Finanzmarktinstrumente ................. 57 

V 1-2  Ausgewählte Kapitel zu Rechnungslegung und Regulierung ................ 58 

V 1-3  Zinsmanagement................................................................................... 59 

V 1-4  Bankenplanspiel .................................................................................... 60 

V 1-5  Hauptseminar in Finanzen und Banken ................................................ 61 

V 1-6  Ausgewählte Kapitel in Finanzen und Banken ...................................... 62 

2

V 2  Unternehmensbesteuerung .................................................................................... 65 

V 2-1  Steuerbilanzen ....................................................................................... 65 

V 2-2  Rechtsformwahl und Umwandlung ........................................................ 66 

V 2-3  Internationale Unternehmensbesteuerung ............................................ 67 

V 2-4  Kapitalanlagen und Besteuerung .......................................................... 68 

V 2-5  Steuerplanung und Steuerwirkung (Business Taxation and Financial Decisions) .............................................................................. 69 

V 2-6  Hauptseminar in Unternehmensbesteuerung ........................................ 70 

V 2-7  Ausgewählte Themen der Unternehmensrechnung und Besteuerung ................................................................................... 71 

V 3  Marketing................................................................................................................ 73 

V 3-1  Marketing A: Konsumentenverhalten .................................................... 73 

V 3-2a  Marketing B: Corporate Communication, Media and Marketing ............ 74 

V 3-2b  Marketing B: Dialogmarketing ............................................................... 75 

V 3-3  Hauptseminar in Marketing .................................................................... 76 

V 3-4 (E)  Veranstaltungs- und Projektmanagement ............................................. 77 

V 3-5 (E)  Ausgewählte Fragen des Marketings .................................................... 78 

V 4  Personalmanagement ............................................................................................ 79 

V 4-1  Personaleinsatz ..................................................................................... 79 

V 4-2  Internationale Mitarbeiterführung ........................................................... 80 

V 4-3  Hauptseminar in Personalmanagement ................................................ 81 

V 5  Operations Management ........................................................................................ 83 

V 5-1  Operations Management I ..................................................................... 83 

V 5-2  Operations Management II .................................................................... 84 

V 5-3  Ausgewählte Probleme des Operations und Supply Chain Management ................................................................... 85 

V 5-4  Hauptseminar in Operations Management ............................................ 86 

V 5-5  Governance, Risk und Compliance Management ................................. 87 

V 6  Strategisches Management und Organisation ....................................................... 89 

V 6-1  Dynamik in Organisationen ................................................................... 89 

V 6-2  Kooperationsmanagement (Alliance Management) .............................. 90 

V 6-3  Hauptseminar in Strategisches Management und Organisation ........... 91 

V 6-4  Ausgewählte Aspekte des strategischen Managements und der Organisation ............................................................................. 92 

3

V 7  Wirtschaftsinformatik .............................................................................................. 93 

V 7-1  IT-Sicherheit .......................................................................................... 93 

V 7-2  IT-Governance ...................................................................................... 94 

V 7-3  Hauptseminar in Wirtschaftsinformatik .................................................. 95 

V 7-4  Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik ................................... 96 

V 7-5  Schnittstellen der Wirtschaftsinformatik zu anderen Fachgebieten ....... 97 

V 7-6  Energiewirtschaft in Zeiten der Digitalisierung ...................................... 98 

V 7-7  Strategic Information Management ..................................................... 100 

V 7-8  Wertorientiertes Prozessmanagement ................................................ 101 

V 7-9  Graduiertenseminar in Wirtschaftsinformatik ...................................... 102 

V 8  Dienstleistungsmanagement ................................................................................ 103 

V 8-1a  Dienstleistungsmanagement A: Wert im Dienstleistungsmanagement ............................................................... 103 

V 8-1b  Dienstleistungsmanagement A: Innovationsmarketing ....................... 104 

V 8-2  Dienstleistungsmanagement B: Qualität im Dienstleistungsmanagement ............................................................... 105 

V 8-3  Hauptseminar in Dienstleistungsmanagement .................................... 106 

V 8-4 (E)  Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungsmanagement ..................... 107 

V 9  Internationales Management ............................................................................... 109 

V 9-1  IM I: International Mergers & Acquisitions (M&A) ................................ 109 

V 9-2  IM II: Interkulturelles Management (IKM) ............................................ 110 

V 9-3  Hauptseminar in Internationales Management .................................... 111 

V 9-4 (E)  Ausgewählte Aspekte im Internationalen Management ...................... 112 

V 10  Internationale Rechnungslegung ......................................................................... 113 

V 10-1  Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB .................................. 113 

V 10-2  Ausgewählte Spezialfragen der Internationalen Rechnungslegung .... 114 

V 10-3  Fallstudien aus der IFRS-Praxis .......................................................... 115 

V 10-4  Hauptseminar in Internationale Rechnungslegung ............................. 116 

V 11  Technologie- und Innovationsmanagement ......................................................... 117 

V 11-1  Auktionen: Grundlagen und betriebliche Anwendungen ..................... 117 

V 11-2  Geschäftsstrategien in der Telekommunikationswirtschaft ................. 118 

V 11-3  Ausgewählte Themen des Technologie- und Innovationsmanagements ............................................................ 119 

V 11-4  Hauptseminar in Technologie- und Innovationsmanagement ............. 120 

4

V 12  Controlling ............................................................................................................ 121 

V 12-1  Anwendungen des Controlling ............................................................. 121 

V 12-2  Wertorientiertes Controlling ................................................................. 122 

V 12-3  Ausgewählte Kapitel des Controlling ................................................... 123 

V 12-4  Hauptseminar zum Controlling ............................................................ 124 

V Empirische Wirtschaftsforschung (V EWF) ................................................................ 125 

V Empirische Wirtschaftsforschung III (EWF III) .................................................. 125 

V Empirische Wirtschaftsforschung IV (EWF IV) ................................................. 125 

V Empirische Probleme der Globalisierung .......................................................... 126 

V Empirisches Hauptseminar ............................................................................... 127 

Vertiefungsmodulbereiche: „Große“ Vertiefungen ............................................................... 129 

Vertiefung I:  Finance, Accounting, Taxation FACT .................................................. 131 

Vertiefung II:  Management ........................................................................................ 135 

Vertiefung III:  Marketing & Services MuSe ................................................................ 139 

Vertiefung IV:  Technology, Operations & Processes TOP ......................................... 143 

Weitere Mastermodule und Ergänzungsmodulbereich ........................................................ 147 

Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industrielle Dienstleistungen (JP ITM) .................................................................................... 147 

JP ITM 1  International Management of Technology and Innovation (IMTI) ........ 147 

JP ITM 2  Management of Product Service Systems (MPSS) ............................. 148 

JP ITM 3  Hauptseminar Internationales Technologiemanagement .................... 149 

Juniorprofessur Medienmanagement, insb. Sportmedien (JP MM) .............................. 151 

JP MM 1  Management von digitalen Medien ...................................................... 151 

JP MM 2  Marketing-Management bei Sportmedien ........................................... 152 

JP MM 3  Marktorientierte Unternehmensführung in der Medienbranche ........... 153 

Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung (JP WP) ................................................................ 155 

JP WP 1  Topics in Auditing ................................................................................ 155 

JP WP 2  Theorie der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung ...................... 156 

JP WP 3  Forschungs- und Projektseminar zur Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung ................................................................................ 157 

5

Ergänzungsmodulbereich ............................................................................................. 159 

Einbringbare Leistungen des Ergänzungsmodulbereichs .................................... 159 

R 1 a  Wirtschaftsrecht III (Vertiefung Bürgerliches Recht) ........................... 161 

R 1 b  Insolvenzrecht ..................................................................................... 162 

R 2 a  Arbeitsrecht ......................................................................................... 163 

R 2 b  Kapitalmarktrecht ................................................................................ 164 

R 3  Wirtschaftsrecht IV (Vertiefung Gesellschaftsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts und Europarechts) ........ 165 

R 4 a  Umwandlungsrecht .............................................................................. 167 

R 4 b  Konzernrecht und Corporate Governance .......................................... 168 

R 5  Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen .................................. 169 

Grundlagen der Wirtschaftspolitik ........................................................................ 170 

Informationen zur Einbringung von Sprachen im Ergänzungsmodulbereich ....... 171 

S 1  Grundkurs............................................................................................ 172 

S 2  Aufbaukurs .......................................................................................... 173 

S 3  Spezialisierungskurs ........................................................................... 174 

S 4  Landeskundeseminar .......................................................................... 175 

Masterarbeitsmodul ............................................................................................................. 177 

M 1  Schriftliche Masterarbeit („Autonome Masterarbeit“) ........................... 178 

M 2  Methodenblock und Masterarbeit („Integrierte Masterarbeit“) ............. 179 

6

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Möglicher zeitlicher Verlauf der Bereiche* ................................................................. 21 

Abb. 2: Gesamtstruktur des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre ........................... 22 

Abb. 3: Studiengangsstruktur mit Details zu den „kleinen“ Vertiefungen ............................... 56 

Abb. 4: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung FACT ............................ 132 

Abb. 5: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung Management ................. 136 

Abb. 6: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung MuSe ............................ 140 

Abb. 7: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung TOP .............................. 144 

7

Allgemeine Erläuterungen

Modulare Struktur und Modulbereiche

Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre hat das Ziel, den Studierenden ein um-

fassendes Methoden- und Fachwissen zu vermitteln, das sie zum selbständigen wissenschaft-

lichen Arbeiten in den jeweiligen Fachgebieten befähigt. Die Studierenden erlangen weiterfüh-

rende methodische und inhaltliche Kompetenzen und können komplexe praktische Problemlö-

sungen eigenständig entwickeln wie auch anspruchsvolle Forschungsthemen bearbeiten.

Die Regelstudienzeit im Masterstudiengang beträgt vier Semester. Das Studium kann zum

Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Es besteht die Möglichkeit, den Studi-

engang schon vor Erreichen der Regelstudienzeit erfolgreich zu beenden, wenn alle Prüfungs-

und Studienleistungen vorliegen. Einschlägige Studienzeiten an in- oder ausländischen Hoch-

schulen und die dabei erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen werden auf Antrag aner-

kannt, außer sie sind nicht gleichwertig.

Das Wissen wird in Modulen (= Lehreinheiten) erlangt, die sich aus Lehrveranstaltungen zu

einem inhaltlichen Teilgebiet zusammensetzen. Die Module sind wiederum Modulbereichen

zugeordnet, die die Struktur des Studiengangs bestimmen. Der Studiengang umfasst vier Mo-

dulbereiche:

– Basismodulbereich

- B 1 Forschungsmethoden

- B 2 Betriebswirtschaftslehre

– Vertiefungsmodulbereich

– Ergänzungsmodulbereich

– Masterarbeitsmodul

Die modularisierte Form der Studienorganisation erleichtert in Kombination mit den Leistungs-

punkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) die Vergleichbarkeit und Über-

tragbarkeit von Studienleistungen im europäischen Rahmen. Das ausgewogene Verhältnis

zwischen Wahlpflicht- und Wahlmodulen gewährleistet den Erwerb fundierter Grundkennt-

nisse sowie eine weitgehende selbständige Schwerpunktsetzung in spezifischen Bereichen.

Der Basismodulbereich bereitet die Studierenden auf die Bearbeitung aktueller und komple-

xer Fragestellungen des jeweiligen Fachgebiets vor und bietet darüber hinaus die Möglichkeit,

sich intensiv mit Forschungsmethoden auseinanderzusetzen.

8

Im Vertiefungsmodulbereich wählen die Studierenden weiterführende Module in den ge-

wünschten Schwerpunkten und Hauptseminare in fortgeschrittenen Forschungsfeldern der be-

triebswirtschaftlichen Spezialisierungen. Dabei steht es den Studierenden frei, entweder zwei

Spezialisierungen à 18 Leistungspunkte zu kombinieren („kleine“ Vertiefung) oder 36 Leis-

tungspunkte in einem ausgewiesenen Vertiefungsblock („große“ Vertiefung) zu kombinieren.

Während die „kleinen“ Vertiefungen ausschließlich von dem jeweiligen Lehrstuhl vertreten wer-

den, sind in den „großen“ Vertiefungen typischerweise drei oder mehr Lehrstühle bzw. Fach-

gebiete mit einem ausgewiesenen Lehrprogramm vertreten. Etwaige Restriktionen in der Wahl

der Module der „großen“ Vertiefungen sind den weiter hinten folgenden Beschreibungen zu

entnehmen.

Im Ergänzungsmodulbereich besteht eine noch größere Wahlfreiheit, so dass die Studieren-

den diesen Block gemäß ihrer Neigungen und weiterer gewünschter Qualifizierungswege aus-

gestalten können. So ist es möglich, methodische Kenntnisse im Rahmen des Basismodulbe-

reichs zu vertiefen, betriebswirtschaftliches Wissen weiterer Teilgebiete zu studieren oder zu-

sätzliche Angebote in den bereits eingeschlagenen Spezialisierungen zu nutzen. Ebenso kön-

nen ausgewählte wirtschaftswissenschaftliche Fachstudienangebote außerhalb der Betriebs-

wirtschaftslehre, rechtswissenschaftliche Module, Sprachen und – analog wie in den anderen

Modulbereichen auch – bei festgestellter Äquivalenz Leistungen aus einem Aufenthalt an einer

ausländischen Hochschule eingebracht werden.

Informationen zu optionalen Zusatzqualifikationen (WP-Option, Entrepreneurship-Zertifikat)

finden Sie auf der BWL-Homepage unter Master (M. Sc.), Zusatzqualifikationen:

http://www.bwl.uni-bayreuth.de/de/master_bwl/certificates/index.html.

Zum erfolgreichen Ablegen der sog. „Wirtschaftsprüfer-Option“ gemäß § 13b WPO absol-

vieren Studierende, die im Masterstudiengang BWL an der Universität Bayreuth immatrikuliert

sind, bestimmte Leistungen, um die Anforderungen der Wirtschaftsprüferkammer an be-

stimmte Prüfungsgebiete abzudecken. Unter dem Datum vom 12.02.2013 hat die Wirtschafts-

prüferkammer offiziell mitgeteilt, dass die Anträge für die WP-Option für die Prüfungsgebiete

„Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“ und „Wirtschaftsrecht“ positiv

beschieden wurden. Mit der Akkreditierung ist nunmehr sichergestellt, dass die erfolgreichen

Absolventen der WP-Option ihre universitären Leistungen in den beiden Prüfungsgebieten im

Rahmen des Wirtschaftsprüfungsexamens zur Anrechnung bringen können. Ausführliche In-

formationen zu diesem optionalen Zertifikat für die Wirtschaftsprüferausbildung („WP-Option“)

finden Sie unter www.wp-option.uni-bayreuth.de.

9

Die stattfindenden Module werden jedes Semester im Vorlesungsverzeichnis bekannt gege-

ben. In den Vorlesungen des Basismodulbereichs dürfte eine Teilnehmerzahl von 150 Studie-

renden nur ganz selten überschritten werden. Übungslehreinheiten sollten in der Regel eine

Größe von maximal 60 Teilnehmern nicht überschreiten. In den Vorlesungen des Vertiefungs-

modulbereichs sollte eine nicht zu hohe Teilnehmerzahl ein besonders intensives Arbeiten

begünstigen. Dies gilt umso mehr bei Hauptseminaren und weiteren speziellen seminaristi-

schen Lehrveranstaltungen sowie bei Sprachkursen, bei denen die Teilnehmerzahl 15 bis ma-

ximal 20 nicht überschreiten sollte.

Auf Grund der bestandenen Prüfung verleiht die Universität Bayreuth durch die Rechts– und

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät den akademischen Grad eines Master of Science (ab-

gekürzt: M. Sc.).

Lehrveranstaltungsformen

Die Formen der Wissensvermittlung sind in der Regel an typische Lehrveranstaltungsfor-

men bzw. -typen gebunden. Diese sollen hier mit Geltung für alles Folgende beschrieben wer-

den. Formen der Wissensvermittlung bilden beispielsweise Vorlesungen (V), Übungen (Ü),

Tutorien (T), Seminare (S; darunter die Hauptseminare, Projektseminare sowie weitere semi-

naristische Lehrveranstaltungen), Sprachkurse (K) und auch das Selbststudium:

– Vorlesungen (Abkürzung: V) behandeln in zusammenhängender Darstellung ausge-

wählte Themen des jeweiligen Fachgebietes. Sie vermitteln methodische Kenntnisse

sowie Grundlagen- und Spezialwissen.

– Übungen (Abkürzung: Ü) finden in der Regel vorlesungsbegleitend statt und dienen

der Analyse der Problemstellungen und der Ergänzung und Vertiefung einzelner The-

men.

– Tutorien (Abkürzung: T) begleiten ausgewählte Vorlesungen und sollen die Nachar-

beit der Vorlesungs- und Übungsinhalte durch die gemeinsame Diskussion von Fra-

gen und Problemen unterstützen. Darüber hinaus bieten Tutorien die Gelegenheit,

Grundkenntnisse zu ergänzen und zu vertiefen.

10

– Seminare (Abkürzung: S) behandeln Probleme der Forschung und der Praxis an aus-

gewählten Einzelfragen.

o In den Hauptseminaren behandeln die Studierenden ein spezielles Thema des

jeweiligen Fachgebiets und vertiefen das selbständige Arbeiten mit fortgeschrit-

tener wissenschaftlicher Literatur. Es werden ein wissenschaftlicher Text er-

stellt sowie der wissenschaftliche Vortrag geübt.

o In den Projektseminaren werden konkrete empirische Forschungsprojekte be-

arbeitet. Die Studierenden arbeiten eigenständig und in Teams daran, For-

schungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen sowie die Ergebnisse für

Publikationen aufzubereiten.

o In den weiteren seminaristischen Lehrveranstaltungen werden spezifische

Fragen und Methoden des jeweiligen Fachgebiets etwa in Form von Planspie-

len, Fallstudien oder auch Intensivübungen (unter Umständen am PC) mit vor-

bereitenden Vorlesungspassagen bearbeitet. Bei Bedarf werden auch verstärkt

E-Learning-Elemente eingesetzt. Typischerweise bedienen sich diese Kurse ei-

ner für die intensive Erarbeitung der jeweiligen Thematik geeigneten Kombina-

tion der verschiedenen sonstigen Lehreinheitstypen in Kleingruppen.

– Sprachkurse (Abkürzung K) ermöglichen den Studierenden das spezialisierte Stu-

dium ausgewählter Sprachen auf höherem Zertifizierungsniveau, unter anderem um

auch im akademischen und berufsbezogenen Kontext zu komplexen Sachverhalten

aller Art differenziert Stellung zu nehmen.

– Selbststudium: Zum Erlernen des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens ist ne-

ben dem Besuch der angebotenen Lehreinheiten eine Ergänzung durch das Selbst-

studium notwendig. Hierzu gehören vor allem die Vor- und Nachbereitung der Prä-

senzstunden, das eigenständige Bearbeiten von Hausarbeiten und Übungen sowie

das selbständige Literaturstudium. Das Selbststudium wird bei Bedarf durch E- Lear-

ning-Elemente unterstützt.

Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für alle Module ist die Immatrikulation als Studieren-

der der Universität Bayreuth und der Bachelorabschluss laut Eignungsvoraussetzungen der

Prüfungsordnung (Details vgl. § 7 der Prüfungs- und Studienordnung).

Ein Leistungspunkt (LP) entspricht dem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von

30 Arbeitsstunden. Weitere Angaben zur Berechnung finden sich jeweils am Ende der Modul-

beschreibung.

11

Prüfungsarten

Die Prüfung setzt sich aus den studienbegleitenden Modulprüfungen inklusive der schriftli-

chen Masterarbeit zusammen. Die studienbegleitenden Modulprüfungen beziehen sich jeweils

auf die Inhalte des zugehörigen Moduls. Die Form der studienbegleitenden Modulprüfungen

ist in der jeweiligen Modulbeschreibung dargelegt. Etwaig notwendige weitere Informationen

zur Prüfungsform werden durch den Prüfer zu Beginn der jeweiligen Lehreinheiten gegeben.

Da es typische Prüfungsformen gibt, sollen diese vorab kurz beschrieben werden:

– Vorlesungen, insbesondere mit begleitenden Übungen, enden in der Regel mit Se-

mesterabschlussklausuren. Um die Interaktion mit den Studierenden und die Moti-

vation zu fördern, können in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl auch eine oder

mehrere begleitende Leistungsbewertungen oder eine mündliche Abschlussprüfung

erfolgen, welche die Klausur ganz oder teilweise ersetzen.

– Die Prüfungsleistung bei Hauptseminaren umfasst in der Regel schriftliche wie auch

mündliche Leistungskomponenten in der Form von Hausarbeiten, Vorträgen und

Diskussionsbeiträgen.

– Die Leistungsbeurteilung bei den weiteren seminaristischen Lehrveranstaltungen

erfolgt auf Basis lehreinheitsbegleitender Elemente wie schriftlicher Übungs- und

Hausarbeiten (Essays), Präsentationen, Diskussionsbeiträgen und mündlicher

Prüfungen und wird ergänzend oder alternativ eine Klausur umfassen können.

Studienaufenthalt im Ausland und Anerkennung von Auslandsleistungen

Im BWL-Masterstudium gibt es kein verpflichtendes Auslandssemester und auch kein starres

Mobilitätsfenster. Bisher verbringen knapp ca. die Hälfte der Masterstudierenden ein Studien-

semester an einer ausländischen Hochschule. Recht häufig wird dafür das dritte Studiense-

mester gewählt. Studierende, die ein Studiensemester an einer ausländischen Hochschule

verbringen möchten, sollten bitte etwaige Bewerbungsfristen beachten (beispielsweise im

ERASMUS-Programm für das jeweilige akademische Jahr immer der 1. Februar). Sehr aus-

führliche Informationen zu den erforderlichen Unterlagen, Bewerbungsfristen und den zustän-

digen Ansprechpartnern in der Fakultät und der Universitätsverwaltung findet man auf der

BWL-Homepage unter der Rubrik Master (M. Sc.), Internationale Beziehungen und Pro-

gramme sowie auf den Seiten des International Office der Universität.

12

Die Anerkennung von Auslandsleistungen ist in § 8 der Prüfungs- und Studienordnung gere-

gelt. Demnach sind einschlägige Studienzeiten an ausländischen Hochschulen und die dabei

erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen auf Antrag anzuerkennen, wenn sie gleichwertig

sind. Werden Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet, sind die Noten – soweit die No-

tensysteme vergleichbar sind – zu übernehmen und in die Berechnung der Gesamtnote ein-

zubeziehen.

Zur Feststellung der Gleichwertigkeit angestrebter Auslandsstudienleistungen sollten interes-

sierte Studierende rechtzeitig, d. h. bereits vor dem geplanten Auslandsaufenthalt die Bay-

reuther Fachvertreterin bzw. den Fachvertreter, d. h. die das Bayreuther Modul verantwor-

tende Professur konsultieren. Typischerweise gibt jede Professur detaillierte Hinweise bzw.

Aushänge zu den zu erfüllenden Bedingungen (bis hin zu einem sog. Learning Agreement).

Der explizite Antrag auf Anerkennung der Leistungen ist dann meist erst nach der Rückkehr

aus dem Ausland zu stellen. Die Anerkennung erfolgt grundsätzlich über die Fachprofessur.

Die am Masterstudiengang beteiligten wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühle finden Sie zu-

sammen mit der Verlinkung auf die jeweiligen Homepages der Professuren gelistet unter:

http://www.rw.uni-bayreuth.de/de/chairs/index.html.

Die Anerkennung von Auslandsleistungen ist grundsätzlich nicht auf bestimmte Modulbereiche

begrenzt, sondern bezieht sich auf alle Module; gegeben sein muss aber gemäß der Regelun-

gen der Prüfungs- und Studienordnung immer die Gleichwertigkeit der Studien- und Prüfungs-

leistungen. Im Rahmen dieser prüfungsrechtlichen Möglichkeiten wird der Auslandsaufenthalt

nachdrücklich gefördert, wie etliche Modulkonzeptionen unterstreichen – nur beispielhaft ge-

nannt seien hier die Module V 1-6, V 7-4, V 8-4 (E), V 9-4 (E). Im Ergänzungsmodulbereich

schließlich gibt es über die Öffnung hin zu weiteren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengän-

gen eine breite Palette von Anerkennungsmöglichkeiten bei gegebener Gleichwertigkeit.

13

Bereichs- und Modulübersichten

Bereiche Semesterwochenstunden (SWS) Leistungspunkte (LP)

Basismodulbereich B 1 ca. 6 12

Basismodulbereich B 2 ca. 9 18

Vertiefungsmodulbereich ca. 18 36

Ergänzungsmodulbereich ca. 12 24

Masterarbeitsmodul 30

ca. 45 120

Erläuterung für im Folgenden gewählte Abkürzungen: V bedeutet Vorlesung, Ü bedeutet Übung, T be-deutet Tutorium, S bedeutet Seminar, K bedeutet Sprachkurs, SWS bedeutet Semesterwochen-stunde(n), LP bedeutet Leistungspunkt(e).

14

Basismodulbereich

Der Basismodulbereich umfasst 30 Leistungspunkte.

Im Basismodulbereich B 1 sind 12 Leistungspunkte in Forschungsmethoden einzubringen. Im Ba-sismodulbereich B 2 sind 18 Leistungspunkte in Betriebswirtschaftslehre einzubringen.

Einige Module des Vertiefungsmodulbereichs setzen Inhalte ausgewählter Module von B 1 und B 2 voraus. Diese Zusammenhänge sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen und bei der Studien-verlaufsplanung zu beachten.

Modulbezeichnung Typ SWS LP Modulprüfungen

B 1 B 1-1 Projektseminare zur empiri-schen Datenerhebung und -analyse

S 6 12 Die Modulprüfung umfasst jeweils die Durchführung eines empirischen For-schungsprojektes (Essay) und einer Präsentation.

Module vom Typ B 1-1 können – bei unterschiedlicher thematischer Aus-richtung – mehrfach belegt und im Master eingebracht werden.

B 1-3 Empirische Wirtschaftsforschung III

V+Ü 4 6 Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur und vorbereitenden empiri-schen Projekten.

B 1-4 Empirische Wirtschaftsforschung IV

V+Ü 3 6 Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur und vorbereitenden empiri-schen Projekten.

B 1-5 Mathematische Vertiefungen für Wirtschaftswissenschaftler

V+Ü 4 6 Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur.

B 1-6 Betriebswirtschaftliches For-schungsprojekt

S 2 6 Die Modulprüfung besteht aus Ein-zelleistungen (Hausarbeit, Präsenta-tionen, Mitarbeit oder Klausur). Mo-dule vom Typ B 1-6 können – bei un-terschiedlicher thematischer Ausrich-tung – mehrfach belegt und im Mas-ter eingebracht werden.

B 1-7 Business Ethics S 2 6 Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Seminararbeit und einer Präsentation.

B 2 B 2-1 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt

V+Ü 2+1 6 Die Modulprüfungen bei Vorlesungen mit integrierten Übungen bestehen aus einer Klausur.

B 2-2 Kapitalmarktkommunikation V+Ü 2+1 6

B 2-3 Unternehmensbewertung V+Ü 2+2 6

B 2-4 Int. Unternehmensführung V+Ü 2+2 6

B 2-5 Management-Grundlagen oder Strategisches Management

V+Ü 2+1 6

B 2-6 Handeln in Organisationen V+Ü 2+1 6

B 2-7 Projekt- und Projektportfolio-management

V+Ü 2+2 6

B 2-8 Operations Research V+Ü 2+2 6

B 2-9 Marketing Intelligence V+Ü 2+1 6

Summe aus den zu erbringenden Modulen ca. 15 30

15

Vertiefungsmodulbereich

Der Vertiefungsmodulbereich umfasst 36 Leistungspunkte. Diese können wahlweise erbracht wer-den durch das Studium zweier betriebswirtschaftlicher Spezialisierungen à 18 Leistungspunkte (zwei „kleine“ Vertiefungen) oder durch das Studium einer Vertiefung à 36 Leistungspunkte (eine „große“ Vertiefung).

Betriebswirtschaftliche Spezialisierungen („kleine“ Vertiefungen)

Typ SWS LP Anmerkungen

V 1 Finanzen und Banken Es sind frei wählbar 2 der 13 Spezialisierungen (V 1 bis V 12 und V EWF) à 18 Leistungspunkte einzu-bringen.

Es muss ein Hauptsemi-nar eingebracht werden.

Die Modulprüfungen bei den Vorlesungen sowie bei den Vorlesungen mit integrierten Übungen be-stehen in der Regel aus Klausuren oder Einzelleis-tungen (Hausarbeit, Prä-sentation, Mitarbeit oder Klausur).

Die Modulprüfungen bei den Hauptseminaren be-stehen aus der Erstellung einer schriftlichen Haupt-seminararbeit nach wis-senschaftlichen Formvor-schriften, der Präsentation und Verteidigung der In-halte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Vertei-digung der weiteren Hauptseminarthemen.

Die Modulprüfungen bei den weiteren seminaristi-schen Lehrveranstaltun-gen bestehen aus Einzel-leistungen (Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit o-der Klausur).

Beachten Sie bzgl. etwai-ger Anerkennungen von Modulen von Juniorpro-fessuren und von weiteren Professuren die Informati-onen und Aushänge der jeweiligen Lehrstühle.

V 1-1 Risikomanagement und derivative Finanzmarktinstrumente

V+Ü 2+1 6

V 1-2 Ausgewählte Kapitel zu Rechnungslegung und Regulierung

V+Ü 2+1 6

V 1-3 Zinsmanagement V+Ü 2+1 6

V 1-4 Bankenplanspiel S 4 6

V 1-5 Hauptseminar in Finanzen und Banken S 3 6

V 1-6 Ausgewählte Kapitel in Finanzen und Banken S 2 6

V 2 Unternehmensbesteuerung

V 2-1 Steuerbilanzen V+Ü 2+2 6

V 2-2 Rechtsformwahl und Umwandlung V+Ü 2+1 6

V 2-3 Internationale Unternehmensbesteuerung V 2 6

V 2-4 Kapitalanlagen und Besteuerung V 2 6

V 2-5 Steuerplanung und Steuerwirkung V+Ü 2+2 6

V 2-6 Hauptseminar in Unternehmensbesteuerung S 3 6

V 2-7 Ausgewählte Themen der Unternehmensrech-nung und Besteuerung

V+Ü 2+1 6

V 3 Marketing

V 3-1 Marketing A: Konsumentenverhalten V+Ü 2+1 6

V 3-2a Marketing B: Corporate Communication, Media and Marketing oder V 3-2b Marketing B: Dialogmarketing

V+Ü 2+1 6

V 3-3 Hauptseminar in Marketing S 3 6

V 3-4 (E) Veranstaltungs- und Projektmanagement (Hinweis: V 3-4 (E) kann ausschließlich im Er-gänzungsmodulbereich eingebracht werden.)

S 6 6

V 3-5 (E) Ausgewählte Fragen des Marketing (Hinweis: V 3-5 (E) kann ausschließlich im Er-gänzungsmodulbereich eingebracht werden.)

S 6 6

V 4 Personalmanagement

V 4-1 Personaleinsatz V+Ü 2+1 6

V 4-2 Internationale Mitarbeiterführung V+Ü 2+1 6

V 4-3 Hauptseminar in Personalmanagement S 3 6

16

Vertiefungsmodulbereich – Fortsetzung –

Betriebswirtschaftliche Spezialisierungen („kleine“ Vertiefungen)

Typ SWS LP Anmerkungen

V 5 Operations Management Siehe oben.

V 5-1 Operations Management I V+Ü 2+1 6

V 5-2 Operations Management II V+Ü 2+1 6

V 5-3 Ausgewählte Probleme des Operations und Supply Chain Management

V+Ü 2+1 6

V 5-4 Hauptseminar in Operations Management S 3 6

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management (Hinweis: V 5-5 kann ausschließlich in der „gro-ßen“ Vertiefung FACT, der „großen“ Vertiefung Management oder im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden.)

V+Ü 2+1 6

V 6 Strategisches Management und Organisation

V 6-1 Dynamik in Organisationen V+Ü 2+1 6

V 6-2 Kooperationsmanagement (Alliance Management)

V+Ü 2+1 6

V 6-3 Hauptseminar in Strategisches Management und Organisation

S 3 6

V 6-4 Ausgewählte Aspekte des Strategischen Managements und der Organisation

S 2 6

V 7 Wirtschaftsinformatik

V 7-1 IT-Sicherheit V+Ü 2+2 6

V 7-2 IT-Governance V+Ü 2+2 6

V 7-3 Hauptseminar in Wirtschaftsinformatik S 3 6

V 7-4 Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik V+Ü 2+2 6

V 7-5 Schnittstellen der Wirtschaftsinformatik zu anderen Fachgebieten

V+Ü 2+1 6

V 7-6 Energiewirtschaft in Zeiten der Digitalisierung V+Ü 2+1 6

V 7-7 Strategic Information Management V+Ü 2+1 6

V 7-8 Wertorientiertes Prozessmanagement

V+Ü 2+1 6

V 7-9 Graduiertenseminar in Wirtschaftsinformatik S 3 6

V 8 Dienstleistungsmanagement

V 8-1a Dienstleistungsmanagement A: Wert im Dienstleistungsmanagement oder V 8-1b Dienstleistungsmanagement A: Innovationsmarketing

V+Ü 2+2 6

V 8-2 Dienstleistungsmanagement B: Qualität im Dienstleistungsmanagement

V+Ü 2+2 6

V 8-3 Hauptseminar in Dienstleistungsmanagement S 3 6

V 8-4 (E) Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungs-management (Hinweis: V 8-4 (E) kann ausschließlich im Er-gänzungsmodulbereich eingebracht werden.)

V+Ü 2+1 6

17

Vertiefungsmodulbereich – Fortsetzung –

Betriebswirtschaftliche Spezialisierungen („kleine“ Vertiefungen)

Typ SWS LP Anmerkungen

V 9 Internationales Management Siehe oben.

V 9-1 IM I: International Mergers & Acquisitions (M&A)

V+Ü 2+2 6

V 9-2 IM II: Interkulturelles Management (IKM) V+Ü 2+2 6

V 9-3 Hauptseminar in Internationales Management S 3 6

V 9-4 (E) Ausgewählte Aspekte im Internationalen Management (Hinweis: V 9-4 (E) kann ausschließlich im Er-gänzungsmodulbereich eingebracht werden.)

V+Ü 2+1 6

V 10 Internationale Rechnungslegung

V 10-1 Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

V+Ü 2+1 6

V 10-2 Ausgewählte Spezialfragen der Internationalen Rechnungslegung

V+Ü 2+1 6

V 10-3 Fallstudien aus der IFRS-Praxis V+Ü 2+1 6

V 10-4 Hauptseminar in Internationale Rechnungs-le-gung

S 3 6

V 11 Technologie- und Innovationsmanagement In die kleine Vertiefung V 11 können Module der JP ITM äquivalent eingebracht werden. Für Details siehe Aus-hänge des Lehrstuhls.

V 11-1 Auktionen: Grundlagen und betriebliche Anwendungen

V+Ü 2+2 6

V 11-2 Geschäftsstrategien in der Telekommunikati-onswirtschaft

V+Ü 2+2 6

V 11-3 Ausgewählte Themen des Technologie und In-novationsmanagements

V+Ü 2+2 6

V 11-4 Hauptseminar in Technologie- und Innovationsmanagement

S 3 6

V 12 Controlling

V 12-1 Anwendungen des Controlling V+Ü 2+1 6

V 12-2 Wertorientiertes Controlling V+Ü 2+1 6

V 12-3 Ausgewählte Kapitel des Controlling V+Ü 2+1 6

V 12-4 Hauptseminar zum Controlling S 3 6

V Empirische Wirtschaftsforschung (V EWF)

V EWF III V+Ü 2+2 6

V EWF IV V+Ü 2+1 6

V Empirische Probleme der Globalisierung V+Ü 2+1 6

V Empirisches Hauptseminar S 3 6

18

Vertiefungsmodulbereich – Fortsetzung –

„Große“ Vertiefungen LP Anmerkungen

Vertiefung I: Finanzierung, Rechnungslegung, Control-ling und Steuern (Finance, Accounting, Taxation FACT)

36 Aus (mindestens) drei der vier Vertiefun-gen V 1, V 2, V 10 und V 12 sind mindes-tens je 6 Leistungspunkte einzubringen.

Es ist ein Hauptseminar, d. h. ein Modul aus V 1-5, V 2-6, V 10-4 und V 12-4 einzu-bringen.

Beachten Sie bzgl. etwaiger Anerkennun-gen von Modulen von Juniorprofessuren und von weiteren Professuren die Informa-tionen und Aushänge der jeweiligen Lehr-stühle.

Finance: Alle Module aus V 1 (Finanzen und Banken)

Accounting: Alle Module aus V 10 (Internationale Rechnungslegung)

Controlling: Module V 12-1, V 12-3 und V 12-4 aus V 12 (Controlling)

Taxation: Alle Module aus V 2 (Unternehmensbesteu-erung)

Modul V 5-5

Vertiefung II: Management 36 Es sind zwei Hauptseminare aus verschie-denen Vertiefungen, d. h. zwei Module aus V 4-3, V 6-3, V 9-3 und V 12-4 einzubrin-gen.

Beachten Sie bzgl. etwaiger Anerkennun-gen von Modulen von Juniorprofessuren und von weiteren Professuren die Informa-tionen und Aushänge der jeweiligen Lehr-stühle.

Alle Module aus V 4 (Personalmanagement)

Alle Module aus V 6 (Strategisches Management und Organisation)

Module V 9-1, V 9-2 und V 9-3 aus V-9 (Internationa-les Management)

Module V 12-2, V 12-3 und V 12-4 aus V 12 (Control-ling)

Modul V 5-5

Vertiefung III: Marketing & Services (MuSe) 36 Es sind die Module V 3-1, V 8-2, je ein Mo-dul aus V 3-2a/V 3-2b und V 8-1a/V 8-1b sowie ein Hauptseminar, d.h. ein Modul aus V 3-3 und V 8-3, einzu-bringen.

Beachten Sie bzgl. etwaiger Anerkennun-gen von Modulen von Juniorprofessuren und von weiteren Professuren die Informa-tionen und Aushänge der jeweiligen Lehr-stühle.

Alle Module aus V 3-1, V 3-2a, V3-2b und V 3-3 (Mar-keting)

Alle Module aus V 8-1a, V 8-1b, V 8-2 und V 8-3 (Dienstleistungsmanagement)

Vertiefung IV: Technology, Operations & Processes (TOP)

Alle Module aus V 5-1, V 5-2, V 5-3, V 5-4 (Operati-ons Management)

Alle Module aus V 7 (Wirtschaftsinformatik)

Alle Module aus V 11 (Technologie- und Innovations-management)

36 Es sind mindestens je 6 Leistungspunkte aus den Vertiefungen V 5, V 7 und V 11 einzubringen.

Es ist ein Hauptseminar, d. h. ein Modul aus V 5-4, V 7-3, V 7-9 und V 11-4 einzu-bringen.

Beachten Sie bzgl. etwaiger Anerkennun-gen von Modulen von Juniorprofessuren und von weiteren Professuren die Informa-tionen und Aushänge der jeweiligen Lehr-stühle.

19

Ergänzungsmodulbereich

Der Ergänzungsmodulbereich umfasst als Wahlbereich 24 Leistungspunkte. Den Studierenden wird ermöglicht, ein breites Spektrum an Modulen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge zu stu-dieren, die zur Ergänzung des Wissens in der Breite oder auch der Vertiefung geeignet sind.

Eingebracht werden können

– alle definierten Module des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre, – damit auch alle definierten Mastermodule der Juniorprofessuren und weiterer Professuren

der Betriebswirtschaftslehre, – evtl.* auch Module der Modulbereiche G, H und I des BWL-Bachelorstudiengangs.

Eingebracht werden können die Module aus dem Modulbereich Recht. Dabei bilden jeweils zwei aus Vorlesung und Übung bestehende Veranstaltungspaare R 1, R 2 und R 4 ein Modul à 6 LP. Die Module R 1 bis R 4 werden jeweils mit einer gemeinsamen zweistündigen Klausur abgeschlossen:

Recht Typ SWS LP

R 1 6

R 1 a Wirtschaftsrecht III (Vertiefung Bürgerliches Recht) V+Ü 2 3

R 1 b Insolvenzrecht V+Ü 2 3

R 2 6

R 2 a Arbeitsrecht V+Ü 2 3

R 2 b Kapitalmarktrecht V+Ü 2 3

R 3

Wirtschaftsrecht IV (Vertiefung Gesellschaftsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts und Europarechts)

V+Ü 4 6

R 4 6

R 4 a Umwandlungsrecht V+Ü 2 3

R 4 b Konzernrecht und Corporate Governance V+Ü 2 3

R 5

R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen

V+Ü

3

6

Eingebracht werden können bis zu 12 Leistungspunkte aus Sprachkursen in speziellen Fremdspra-chen. Gewählt werden kann aus den Modulen „S 1 Grundkurs“ mit 4 ETCS, „S 2 Aufbaukurs“ mit 2 LP, „S 3 Spezialisierungskurs“ mit 2 LP und „S 4 Landeskundeseminar“ mit 2 LP. Die Modulprüfungen bestehen jeweils aus einer Klausur. Details zum Sprachenkonzept entnehmen Sie den Informationen auf der Seite 171.

Eingebracht werden kann das Modul „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“.

Eingebracht werden können bis zu 12 Leistungspunkte der folgenden weiteren wirtschaftswissen-schaftlichen Module (bzw. der Module aus den jeweiligen Modulbereichen):

– „Grundlagen“ und „Spezialisierung“, außer „Individueller Schwerpunkt“, des Masterstudiengangs Economics sowie „Grundlagen“ und „Vertiefung“, außer Unterbereich „e) individuelle Spezialisie-rung“ des Masterstudiengangs Internationale Wirtschaft & Governance

– H des Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie – B-5 und B-6 des Bachelorstudiengangs Sportökonomie – B und C des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen

Diese Module sind innerhalb des jeweiligen Studiengangs thematisch aufeinander abgestimmt und verlangen unter Umständen Vorkenntnisse bzw. Voraussetzungen, die den jeweiligen Modulbeschrei-bungen zu entnehmen sind. Studienleistungen aus dem Ausland können im Ergänzungsmodulbe-reich, wie auch in allen anderen Bereichen, eingebracht werden, wenn diese solchen definierten Mo-dulen an der Universität Bayreuth entsprechen.

Summe aus den zu erbringenden Modulen 24

20

* Hinweis zu der etwaigen Einbringung von Modulen der Modulbereiche G, H und I des Bachelor-

studiengangs Betriebswirtschaftslehre im Ergänzungsmodulbereich des Masterstudiengangs

Betriebswirtschaftslehre:

Das Einbringen von Modulen aus Bachelorstudiengängen in Masterstudiengängen ist nur ausnahms-

weise und dann nur im Rahmen der vom Akkreditierungsrat vorgebebenen Maßnahmen zulässig. Dem-

nach muss die Anerkennung dem Teilqualifikationsziel, das mit der erfolgreichen Belegung des jeweili-

gen Moduls erreicht wird, in adäquater Weise dem Erreichen des Gesamtqualifikationsziels des Mas-

terstudiengangs dienen und das definierte Qualifikationsniveau muss gewahrt werden. Auch muss si-

chergestellt sein, dass die/der einzelne Studierende nicht dasselbe oder ein wesentlich inhaltsgleiches

Modul im Bachelor- und nochmals im Masterstudium belegt.

Ein etwaiges Einbringen setzt deshalb voraus, dass sich die/der Studierende vorher bei der modulver-

antwortenden Lehreinheit informiert, ob überhaupt und, wenn ja, unter welchen Bedingungen das von

ihm angestrebte Modul eingebracht werden kann.

Masterarbeitsmodul

Das Masterarbeitsmodul kann in der Form der „autonomen Masterarbeit“ (Modul M 1) oder in der Form der „integrierten Masterarbeit“ (Modul M 2) erbracht werden.

Im Modul M 1 besteht die Modulprüfung aus der Erstellung der schriftlichen Masterarbeit.

Im Modul M 2 ist der Anfertigung einer Masterarbeit ein Methodenblock vorangestellt. Die Modulprü-fung besteht hier aus der Durchführung eines Forschungsprojektes und der Erstellung einer Master-arbeit.

Der Studierende soll im Masterarbeitsmodul zeigen, dass er in der Lage ist, selbständig und unter Heranziehung geeigneter Hilfsmittel eine neuartige Themenstellung des Faches mit wissenschaftli-chen Methoden zu bearbeiten und in angemessener Weise schriftlich darzustellen.

Zu beachten sind etwaige Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen betriebswirtschaftlichen Spezi-alisierungen, die vor Ausgabe des Themas einer Masterarbeit zu erfüllen sind. Für weitere Informati-onen wird die Konsultation des jeweiligen betriebswirtschaftlichen Fachvertreters empfohlen.

Summe aus den zu erbringenden Modulen 30

21

Abb. 1: Möglicher zeitlicher Verlauf der Bereiche*

* Die bereits im Basismodulbereich und dann verstärkt im Vertiefungsmodulbereich und schließlich dem Ergänzungsmodulbereich bestehenden Wahlfreiheiten ermöglichen einen erheblichen Spiel-raum bei der Gestaltung des individuellen Studienverlaufs. Beispielhafte Studienverläufe bei Wahl einer der vier „großen“ Vertiefungen FACT, Management, MuSe und TOP sind auf den Seiten 129 ff. zu finden.

22

Abb. 2: Gesamtstruktur des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

23

Basismodulbereich

B 1 Forschungsmethoden

B 1-1 Projektseminare zur empirischen Datenerhebung und -analyse

Projektseminare zur empirischen Datenerhebung und -analyse werden mit unterschiedlichen

Schwerpunkten von mehreren Lehrstühlen angeboten. Bestandteil des aktuellen bzw. geplan-

ten Angebots sind folgende Module:

– B 1-1 BWL III: Methoden der Datenerhebung und multivariaten Datenanalyse

– B 1-1 BWL IV: Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung

– B 1-1 BWL VI: Empirisches Management- und Strategieforschung

– B 1-1 BWL VIII: Angewandte Marktforschung im Dienstleistungsmanagement

– B 1-1 BWL VI + IV: Gemeinsames Projektseminar zum Management.

– B 1-1 BWL XIV: Marktforschungsmethoden im Innovations- und Dialogmarketing

Modulüberschriften können durchaus auch variieren. Beachten Sie deshalb zu etwaigen An-

passungen bzw. Ergänzungen des Angebots die Ankündigungen der genannten Lehrstühle.

Beachten Sie zu etwaigen spezifischen Zugangsvoraussetzungen bzw. ausgewählten Ver-

knüpfungen mit weiteren Modulen die folgenden Modulbeschreibungen.

24

B 1-1 BWL III: Methoden der Datenerhebung und multivariaten Datenanalyse

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Lehrstuhl BWL III: Marketing

Lernziele Anhand konkreter Forschungsprojekte lernen die Studierenden, quantita-tive und qualitative Methoden der Datenerhebung und multivariaten Da-tenanalyse aus dem Bereich des Marketing eigenständig anzuwenden. Sie können Forschungsprojekte entwickeln und durchführen. Sie sind in der Lage, Forschungsergebnisse zu interpretieren und diese Ergebnisse für Publikationen aufzubereiten.

Lerninhalte Das Modul erfordert vom Studierenden in Form von Arbeitsgruppen die Festlegung der Forschungsziele, die Literaturanalyse und die Ableitung von testbaren Hypothesen, die Absicherung der Gütekriterien, die Durch-führung von Pretests und Hauptstudien, die Anwendung der in Frage kom-menden Datenanalyseverfahren und abschließend die Ergebnisinterpreta-tion sowie die Präsentation der Forschungsergebnisse. Die eigenständige Arbeit der Studierenden wird durch Lehrmodule zur qualitativen und quan-titativen Marketingforschung ergänzt.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Fundierte Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Marketing werden vo-rausgesetzt. Insbesondere auf die Inhalte zur Marktanalyse aus dem Mo-dul G-7 „Strategisches Marketing und Marktanalyse“ wird Bezug genom-men. Der souveräne Umgang mit englischsprachiger Literatur wird erwar-tet. Für die Durchführung der Empirie sind exzellente Deutschkenntnisse wichtig.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die Durchführung eines empirischen Marktfor-schungsprojektes und besteht nach Ankündigung aus einer Abschlussprä-sentation (oder mehreren veranstaltungsbegleiteten Präsentationen von Projektschritten), einem Essay und einer schriftlichen Prüfung.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten (ca.) 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (geplant ist der Start jeweils im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Projektseminar ist ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Stu-dierende des Schwerpunktes Marketing und Services und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

25

B 1-1 BWL IV: Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Kühlmann Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Nach der Teilnahme am Projektseminar Methoden der empirischen Wirt-schaftsforschung sind Studierende in der Lage, selbständig ein empiri-sches Forschungsprojekt zu einer wissenschaftlichen Fragestellung (z. B. im Rahmen einer empirischen Masterarbeit) durchzuführen. Durch die im Projektseminar gesammelten Erfahrungen wissen sie um die Herausfor-derungen und Hürden empirischen Arbeitens und können diese selbstän-dig meistern. Sie können theoriegeleitet Forschungsfragestellungen und -hypothesen aufstellen und ein geeignetes Untersuchungsdesign konzipie-ren. Darüber hinaus beherrschen sie den zur Datenerhebung und -aus-wertung notwendigen Methodenkanon. Sie sind in der Lage, in der empiri-schen Untersuchung gewonnene Ergebnisse angemessen zu interpretie-ren und Implikationen für Forschung und Unternehmenspraxis abzuleiten.

Lerninhalte Der empirische Forschungsprozess: Literaturanalyse, Ableitung der Prob-lemstellung, Hypothesenbildung, Untersuchungsplanung und Operationa-lisierung, Datenerhebung, -analyse und -auswertung, Interpretation und Diskussion der Befunde, wissenschaftliche Dokumentation.

Mess- und Erhebungsinstrumente: Indizes und Skalen, Logik des Mes-sens, Interview (Einzelinterview – Gruppeninterview), Befragung (schriftli-che Befragung – telefonische Befragung – Online-Befragung), Beobach-tung (verdeckte Beobachtung – teilnehmende Beobachtung), Experi-ment/Quasi-Experiment, Feldstudie.

Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse (qualitativ – quantitativ), deskriptive Statistik, Logik der statistischen Hypothesenprüfung, statistische Signifi-kanz und praktische Bedeutsamkeit, Fehler und Fallen der Statistik, Ver-fahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen (parametrische – non-parametrische), Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshy-pothesen.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS); Das Modul erfordert vom Studierenden die An-eignung von Methoden und eine intensive Mitwirkung im Projektteam.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Statistische Methoden I, Statistische Methoden II aus dem Bachelorstu-dium.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die Durchführung eines empirischen Marktfor-schungsprojektes und besteht aus einer Abschlusspräsentation und einer schriftlichen Prüfung.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird für die Bearbeitung einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL IV (Betriebliches Personalwesen und Führungslehre) empfohlen.

26

B 1-1 BWL VI: Empirisches Management- und Strategieforschung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Das Projektseminar soll Studierende in die Lage versetzen, selbständig ein empirisches Forschungsprojekt zu einer wissenschaftlichen Fragestel-lung (z. B. im Rahmen einer empirischen Masterarbeit) durchzuführen. Im Projektseminar erlernen Studierende den sicheren Umgang mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Typischerweise erfordert die Themen-bearbeitung eigene empirische Forschung. Insofern sollen die Studieren-den lernen, ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung selbst geeigneter EDV Programme anzuwenden. Sie sind in der Lage, in der empirischen Untersuchung gewonnene Ergebnisse angemessen zu interpretieren und Implikationen für Forschung und Unternehmenspraxis abzuleiten.

Lerninhalte Der empirische Forschungsprozess: Literaturanalyse, Problemstellung, Herausarbeiten des Forschungsziels, Hypothesenbildung, Planung der Untersuchungsmethode, Datenerhebung, -analyse und -auswertung, In-terpretation und Diskussion der Befunde, wissenschaftliche Dokumenta-tion.

Erhebung und Messung: Messansätze, Indizes und Skalen, Logik des Messens, qualitative und quantitative Methoden, Beobachtung (verdeckte Beobachtung – teilnehmende Beobachtung), Befragung, Interviewleitfa-dengestaltung, Fragebogenerstellung.

Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse, deskriptive Statistik, Logik der sta-tistischen Hypothesenprüfung, statistische Signifikanz, Multivariate Daten-analyse, Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen, Umgang mit Statistiksoftware wie SPSS, AMOS sowie Grundlagen von Mplus.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS); Das Modul erfordert vom Studierenden die An-eignung von Methoden und eine intensive Mitwirkung im Projektteam.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Eine gewisse Affinität für empirisches Arbeiten wird vorausgesetzt, Kennt-nisse in Statistische Methoden I und Statistische Methoden II aus dem Ba-chelorstudium sollten vorhanden sein.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Moduls ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus dem Anfertigen von zwei schriftlichen Pro-jektseminararbeiten, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskussion anlässlich der Verteidigung der weiteren Seminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird für die Bearbeitung einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL VI (Strategisches Management und Organisation) empfohlen.

27

B 1-1 BWL VIII: Angewandte Marktforschung im Dienstleistungsmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Herbert Woratschek Lehrstuhl BWL VIII: Dienstleistungsmanagement

Lernziele Nach Teilnahme am Projektseminar Angewandte Marktforschung im Dienstleistungsmanagement können Studierende selbständig empirische Marktforschungsprojekte durchführen. Nach Abschluss des Seminars sind sie in der Lage, ein Marktforschungsproblem zu definieren, ein For-schungsdesign festzulegen, geeignete Erhebungsmethoden und Informa-tionsquellen zu wählen, Daten zu erheben und auszuwerten sowie einen Abschlussbericht zu erstellen. Gleichzeitig verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und sind in der Lage, Probleme im Team zu diskutieren und zu lösen.

Lerninhalte Inhalt ist die Vermittlung der Vorgehensweise bei der Durchführung von Marktforschungsprojekten. Hierzu werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und -analyse behandelt und im Rahmen eines empiri-schen Projektes angewandt und umgesetzt.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS). Das Modul erfordert vom Studierenden die An-eignung von Methoden und eine intensive Mitwirkung in der Projektgruppe.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Das Modul baut auf grundlegenden Kenntnissen im Dienstleistungsma-nagement auf, wie sie beispielsweise im Bachelor-Modul G-11 Grundlagen des Dienstleistungsmanagements sowie in der Bachelor-Spezialisierung Dienstleistungsmanagement behandelt werden. Der souveräne Umgang mit englischsprachiger Literatur wird erwartet. Für die Durchführung der Empirie sind exzellente Deutschkenntnisse wichtig.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Benotung des durchgeführten empiri-schen Marktforschungsprojektes (Literatursynopse, Präsentationen und Abschlussbericht).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Projektseminar ist ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Stu-dierende des Schwerpunktes Marketing und Services und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

28

B 1-1 BWL VI + IV: Gemeinsames Projektseminar zum Management

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken, Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Prof. Dr. Torsten Kühlmann, Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Während des 2-semestrigen Projektseminars lernen die Studierenden re-alitätsnah den Prozess des wissenschaftlichen und empirischen Arbei-tens von der Datenerhebung, -analyse bis hin zur Interpretation und Dis-kussion kennen und arbeiten selbst an empirischen Fragestellungen im Bereich Management. Unterstützt wird dieses Seminar mit begleitenden Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Datenanalyse und Umgang mit Programm-paketen SPSS usw..

Lerninhalte Der empirische Forschungsprozess: Literaturanalyse, Problemstellung, Herausarbeiten des Forschungsziels, Hypothesenbildung, Planung der Untersuchungsmethode, Datenerhebung, -analyse und -auswertung, In-terpretation und Diskussion der Befunde, wissenschaftliche Dokumenta-tion.

Erhebung und Messung: Messansätze, Indizes und Skalen, Logik des Messens, Qualitative und quantitative Methoden, Beobachtung (verdeckte Beobachtung – teilnehmende Beobachtung), Befragung, Interviewleitfa-dengestaltung, Fragebogenerstellung.

Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse, deskriptive Statistik, Logik der sta-tistischen Hypothesenprüfung, statistische Signifikanz, Multivariate Daten-analyse, Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen, Umgang mit Statistiksoftware wie SPSS, AMOS sowie Grundlagen von Mplus.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS); Das Modul erfordert vom Studierenden die An-eignung von Methoden und eine intensive Mitwirkung im Projektteam.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Eine gewisse Affinität für empirisches Arbeiten wird vorausgesetzt, Kennt-nisse in Statistische Methoden I und Statistische Methoden II aus dem Ba-chelorstudium sollten vorhanden sein.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Moduls ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die Durchführung eines empirischen Marktfor-schungsprojektes und besteht aus einer Abschlusspräsentation und einer schriftlichen Prüfung.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 2x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Projektseminar ist ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Stu-dierende der „großen“ Vertiefungen Marketing und Services sowie Ma-nagement und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

29

B 1-1 BWL XIV: Marktforschungsmethoden im Innovations- und Dialogmarketing

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Lernziele Anhand konkreter Forschungsprojekte lernen die Studierenden, Methoden der Datenerhebung und multivariaten Datenanalyse aus dem Bereich des Innovations- und Dialogmarketing eigenständig anzuwenden.

Lerninhalte Das Modul erfordert von den Studierenden in Form von Arbeitsgruppen die Festlegung der Forschungsziele, die Literaturanalyse und die Ableitung von testbaren Hypothesen, die Absicherung der Reliabilität und Validität, die Durchführung von Pretests und einer Hauptstudie in der zweiten Hälfte des Projektseminars. Auch beinhaltet das Projektseminar die Anwendung der in Frage kommenden Datenanalyseverfahren und abschließend die Ergebnispräsentation sowie die Präsentation der Forschungsergebnisse. Die eigenständige Arbeit der Studierenden wird durch Lehrmodule zur qualitativen und quantitativen Marktforschung ergänzt.

Form der Wissensver-mittlung

Projektseminar (6 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Moduls ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die Durchführung eines empirischen Marktfor-schungsprojektes und besteht nach Ankündigung aus einer Abschlussprä-sentation (oder mehreren veranstaltungsbegleiteten Präsentationen von Projektschritten) und einer schriftlichen Zwischenprüfung.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten (ca.) 90 Std.

Durchführung des empirischen Projektes (inkl. Betreuung) 210 Std.

Vorbereitung der Abschlusspräsentation und der Prüfung 60 Std.

Summe 360 Std.

ECTS-Leistungspunkte 12 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Projektseminar 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (geplant ist der Start jeweils im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Projektseminar ist ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Stu-dierende des Schwerpunktes Marketing und Services und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

30

B 1-2 N.N.

31

B 1-3 Empirische Wirtschaftsforschung III (EWF III)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Mario Larch Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmer mit den Grundlagen unterschiedli-cher Schätzmethoden, die für die Analyse von Mikro- und Makrodaten not-wendig sind, vertraut zu machen. Damit wird die Voraussetzung für eine datengestützte Analyse von ökonomisch relevanten Fragestellungen ge-schaffen. Die Studierenden sollen damit in die Lage versetzt werden, em-pirische Analysen hinsichtlich ihrer kontextspezifischen Möglichkeiten und Grenzen zu bewerten. Neben der Schaffung der theoretischen Grundlage wird aber auch besonders Wert auf die Umsetzung gelegt, die mit Hilfe entsprechender Softwarepakete erfolgen soll.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: – Schätzmethoden: lineare und nicht-lineare kleinste Quadrate, Maxi-

mum Likelihood, Generalized Method of Moments, simulationsunter-stützte Inferenz.

– Anwendung auf Zeitreihenmodelle, lineare und nicht-lineare Sys-teme, multivariate Modelle, Zähldatenmodelle.

– Erlernen des Umgangs mit einem geeigneten Softwarepaket (matri-zenorientiertes Softwareprogramm).

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung mit integrierten (PC-gestützten) Übungen (4 SWS) und ange-leitetem Selbststudium.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Statistik und der empirischen Wirtschaftsforschung, wie sie in den Modulen Statistische Methoden I und II sowie Empirische Wirt-schaftsforschung I (EWF I) des Bayreuther Bachelorstudiums gelehrt wer-den, sollten vorhanden sein. Sollte EWF I im Bachelorstudium nicht absol-viert worden sein, so kann es im Masterstudium im Rahmen des Ergän-zungsmodulbereichs eingebracht werden.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer zweistündigen Klausur am Ende des Semesters.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Vorlesungen 30 Std.

Präsenzzeit in Übungen 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ergänzt sich mit dem Modul „Empirische Wirtschaftsforschung IV“. Es vermittelt weiterführende Kenntnisse für alle empirisch ausgerich-teten Module in den ökonomischen Masterstudiengängen.

32

B 1-4 Empirische Wirtschaftsforschung IV (EWF IV)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Mario Larch Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele In diesem Modul werden die im Rahmen des Moduls „Empirische Wirt-schaftsforschung III“ erlernten ökonometrischen Modelle vertieft. Insbe-sondere sollen die Studierenden lernen, problemadäquat das richtige Schätzmodell zu wählen, anzupassen, Ergebnisse zu generieren und diese kritisch zu interpretieren und einzuordnen. In Abgrenzung zu EWF III konzentriert sich das Modul EWF IV auf die Anwendung der Schätzme-thoden. Im Fokus stehen vor allem mikroökonometrische Methoden, die z. B. die Modellierung der Entscheidung von Individuen und Firmen erlau-ben.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Kurze Wiederholung und Vertiefung wichtiger ökonometrischer Metho-den.

– Empirische Analyse in den Bereichen Arbeitsmarktökonomik, Indust-rieökonomik, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Innovationsöko-nomik, Entwicklungsökonomik, politischer Ökonomie, Gesund-heitsökonomik, Bildungsökonomik, Finanzwissenschaft und Steuer-lehre sowie Migrationsforschung.

– Vertiefung der Kenntnisse und Durchführung der Analysen mit einem geeigneten Softwarepaket (matrizenorientiertes Softwareprogramm).

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung mit integrierten (PC-gestützten) Übungen (2 SWS) und angelei-tetem Selbststudium.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Den Teilnehmern wird der vorhergehende Besuch des Moduls „Empirische Wirtschaftsforschung III“ empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer zweistündigen Klausur am Ende des Semesters.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 45 Std.

Vorbereitung eigener Schätzungen und Kommentierungen 25 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 110 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 3 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ergänzt sich mit dem Modul „Empirische Wirtschaftsfor-schung III“.

33

B 1-5 Mathematische Vertiefungen für Wirtschaftswissenschaftler

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jörg Rambau Fakultät I: Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik

Lernziele Nach der erfolgreichen Ableistung dieses Moduls können Studierende komplexe ökonomische Zusammenhänge diskreter und kontinuierlicher bzw. deterministischer und stochastischer bzw. statischer und dynami-scher Natur (Entwicklung dynamischer Systeme, Struktur optimaler Ent-scheidungen etc.) in mathematischer Sprache angemessen formulieren (mathematische Modellierung). Sie sind ferner in der Lage, fortgeschrit-tene Werkzeuge zur Analyse mathematischer Modelle (mathematische Analyse) anzuwenden und können die Aussagekraft mathematischer Re-sultate einschätzen (mathematische Interpretation).

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Diskrete Mathematik (Graphen, Kombinatorik), Lineare Algebra (Normierte Vektorräume, Eigenwerte, Eigenvektoren, Normalformen), Analysis (Stetigkeitskonzepte, Konvexität, Fixpunkte), Dy-namische Systeme (diskret / kontinuierlich, deterministisch / stochastisch), Optimierung (diskret / kontinuierlich, deterministisch / stochastisch, sta-tisch / dynamisch).

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung mit integrierten Übungen (4 SWS) sowie angeleitete Lektüre.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Mathematische Grundlagen in Linearer Algebra, Analysis und Optimie-rung.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentatio-nen, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 60 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (4 SWS Vorlesungen mit integrierten Übungen).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

34

B 1-6 Betriebswirtschaftliches Forschungsprojekt

Verantwortliche Einheit Professuren der Betriebswirtschaftslehre

Lernziele Im Modul arbeiten die Studierenden in der Regel an einem Forschungs-projekt mit. Sie erlernen intensiv die Methoden wissenschaftlichen Arbei-tens sowie wissenschaftlichen Schreibens und die Umsetzung der erziel-ten Ergebnisse eigenständig bzw. in Projektgruppen in eine Publikation.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Methoden wissenschaftlicher Darstellungen, Publikationsformen und -medien, Darstellungsnormen, Schreiben in der Wissenschaftssprache Englisch, Umsetzung der erlernten Techniken im Rahmen eines konkreten Forschungsprojekts, Anwendung einer spezifi-schen Forschungsmethode, Mitarbeit am Projektbericht.

Form der Wissensver-mittlung

Seminaristische Lehrveranstaltung (2 SWS). Interaktiver Kurs mit schriftli-chen Arbeiten und Präsentationen.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Eventuell erforderliche vertiefte Kenntnisse in ausgewählten betriebswirt-schaftlichen Spezialdisziplinen und Forschungsmethoden sind den Ankün-digungen der veranstaltenden Lehrstühle zu entnehmen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Meist ist eine vorherige Anmeldung/Bewerbung erforderlich. Die Teilneh-merzahl ist begrenzt. Beachten Sie dazu die etwaigen gesonderten Aus-hänge der beteiligten Lehrstühle.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (schriftliche Arbeiten, Prä-sentationen und Mitarbeit).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit Da das Modul im engen Zusammenhang mit konkreten Forschungsprojek-ten bzw. Projektanträgen steht, wird es nur unregelmäßig angeboten.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Module vom Typ B 1-6 können – bei unterschiedlicher thematischer Aus-richtung – mehrfach belegt und im Master eingebracht werden.

Oben stehend finden Sie die allgemeine, als „Platzhalter“ dienende Modulbeschreibung. Für

dieses Modul gibt es an einzelnen Lehrstühlen ein konkretes Lehrangebot mit einer gewissen,

allerdings nicht auf Dauer verbindlichen Regelmäßigkeit. Auf den nächsten Seiten finden Sie

eine Tabelle mit Beispielen für solche Module sowie einzelne Module gelistet. Diese Liste ist

also nicht zwingend vollständig und sollte von Ihnen durch Abgleich mit den Aushängen an

den Lehrstühlen auch immer rechtzeitig auf Aktualität geprüft werden.

Unregelmäßige Angebote – beispielsweise über Ringvorlesungen, Gastprofessuren oder For-

schungswettbewerbe – werden durch Aushänge an den Lehrstühlen angekündigt.

35

Modul Verantwortliche Einheit Anmerkung

Theorien finanzieller Entscheidungen

Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Bankenplanspiel Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

siehe V 1-4

Methodenseminar: Fallstudien Kreditrisiken & Rating

Prof. Dr. Andreas Höfer, Hochschule der Deutschen Bundesbank

Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Strategische Rechtskommunika-tion

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Lehrstuhl BWL III: Marketing

Selected Issues in Operations Research and Operations Man-agement

Prof. Schlüchtermann BWL V: Chair of Operations Manage-ment

Conceptual and Empirical Re-search in International Manage-ment

Prof. Dr. Reinhard Meckl BWL IX: Chair of International Manage-ment

Data Mining im Marketing mit R Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Introduction to Business and In-formation Systems Research

Prof. Dr. Nils Urbach Professorship of Information Systems and Strategic IT Management

36

Theorien finanzieller Entscheidungen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Studierenden vollziehen anspruchsvolle finanzierungstheoretische Modelle nach und erkennen die Bedeutung finanzmathematischer Kalküle. Sie können schließlich die Konzepte eigenständig auf verwandte Frage-stellungen übertragen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Entscheidungstheorie, Theorie arbitragefreier Märkte, risikoneutrale Bewertung, zeitdiskrete Finanztitelbewertung und zeitstetige Modelle (Wiener Prozess).

Form der Wissensver-mittlung

Das Modul startet mit einem Vorlesungsblock (1 SWS). Am Ende des Vor-lesungsblocks erfolgt eine Zuteilung von zu bearbeitenden Themen an Studierendenteams. Anhand der ausgegebenen Literatur erarbeiten die Studierendenteams eine Poster-Präsentation (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Fortgeschrittene Kenntnisse der Finanzierungstheorie, wie sie z. B. in ei-ner einschlägigen Bachelorvertiefung vermittelt werden, sind empfehlens-wert.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist (ver-mutlich auf ca. 15 Plätze) begrenzt. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Prüfungsleistung besteht aus der Präsentation (50 %) und einer ab-schließenden Open-Book-Klausur („Kofferklausur“) (50 %).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten (Vorlesung und Präsentation) 30 Std.

Vorbereitung der Präsentation 60 Std.

Prüfungsvorbereitung 90 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Präsentation 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul adressiert sich an Studierende, die eine eher theoretisch orien-tierte Masterarbeit am Lehrstuhl BWL I anstreben.

37

Methodenseminar: Fallstudien Kreditrisiken & Rating

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Andreas Höfer, Hochschule der Deutschen Bundesbank

Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Kreditrisiken sowie deren Bewertung und Steuerung – auch vor dem Hintergrund entscheidungsthe-oretischer Überlegungen – zu verstehen. Darüber hinaus erkennen sie, wie Überlegungen zum Bonitätsrisiko in eine Unternehmensanalyse ein-gebettet werden sollten und sich ausgehend von Rating-Urteilen entspre-chende praktische Handlungsempfehlungen für die beteiligten Stakehol-der ableiten lassen.

Lerninhalte Im Rahmen der Veranstaltung werden ausgewählte Fragestellungen zur Ausgestaltung des Risikomanagements im unternehmerischen Kontext aus theoretischer und praktischer Sicht analysiert. Die Veranstaltung wird durch aktuelle Entwicklungen auf Ebene der europäischen Regulierung, insb. durch Leitlinien und Standards der ESMA, abgerundet

Form der Wissensver-mittlung

Das Modul startet mit einem Vorlesungsblock (1 SWS). Am Ende des Vor-lesungsblocks erfolgt die Ausgabe der Fallstudie, die von den Studieren-den in Kleingruppen bearbeitet wird. Anhand der ausgegebenen Fallstudie und der skizzierten Problemstellung erarbeiten die Studierenden unter Be-treuung des Lehrbeauftragten eine Präsentation (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse in Finanzen und Banken, wie sie z. B. in einschlägigen Bachelorkursen vermittelt werden, sind empfehlenswert.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zielgruppe sind Masterstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Finanzen und Banken bzw. FACT. Es ist eine vorherige Anmel-dung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist (vermutlich auf ca. 30 Plätze) be-grenzt. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Prüfungsleistung besteht aus der Präsentation inkl. Diskussion (50%) und einer 60minütigen Klausur (50%)

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten (Vorlesung und Präsentation) 30 Std.

Vorbereitung der Präsentation 60 Std.

Prüfungsvorbereitung 90 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Präsentation 1 SWS).

Angebotshäufigkeit Das Modul wurde im SoSe 2016 und wird im SoSe 2017 angeboten und ergänzt den regulären Veranstaltungskanon. Über ein etwaiges zukünfti-ges Angebot dieses Moduls kann zurzeit keine verbindliche Aussage ge-troffen werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul adressiert sich an Studierende, die eine Masterarbeit im Be-reich Risikomanagement am Lehrstuhl BWL I anstreben.

38

Strategische Rechtskommunikation

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Lehrstuhl BWL III: Marketing

Lernziele Die Studierenden können vertieft die Grundlagen und Wirkungsmechanis-men von Kommunikationsmaßnahmen im Umfeld rechtlicher Fragen und Problemstellungen erstehen und erläutern. Sie kennen Kommunikations-strategien im Umfeld von rechtlichen Auseinandersetzungen und im Um-feld von Gesetzgebungsmaßnahmen. Sie können Konzepte für die strate-gische Rechtskommunikation entwerfen und beherrschen Methoden zur Umsetzung dieser Konzepte und zur Kontrolle der Ergebnisse.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Grundlagen und Anwendungsfelder der stra-tegischen Rechtskommunikation; Werbe- und Medienwirkung als Teil der integrierten strategischen Rechtskommunikation; Die Bedeutung der Me-dien für die strategische Rechtskommunikation; Strategie und Taktik der Krisenkommunikation; Lobbying in Gesetzgebungsverfahren; Rahmenbe-dingungen der strategischen Rechtskommunikation: Reputation, Glaub-würdigkeit und Vertrauen; Organisationsprobleme und Wirkungskontrolle in der strategischen Rechtskommunikation.

Form der Wissensver-mittlung

Interaktive Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die interaktiven Vorle-sungselemente und die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvor-bereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fall-studien sowie ggf. Projektarbeit (z. B. Entwicklung und Präsentation eige-ner integrierter Rechtskommunikationskonzepte im Rahmen von Fallstu-dien und „Mock Pitches“).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse des Marketing, wie sie z. B. im Bachelor-Modul F-1 Grundlagen des Marketing vermittelt werden, sind empfehlenswert.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (schriftliche Arbeiten, Prä-sentationen und Mitarbeit).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Vorlesung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr nach Ankündigung.

Verknüpfung mit anderen Modulen

39

Selected Issues in Operations Research and Operations Management

Academic Department Prof. Schlüchtermann (BWL V: Chair of Operations Management)

Learning Outcomes The objective of this course is to create an understanding for basic ap-proaches and methods of research in Behavioral Operations and Opera-tions Management amongst the participants. Upon completion of this course, students will be able to conduct research projects in Behavioral Operations Research and Operations Management using appropriate re-search methods and theoretical/conceptual frameworks. In addition, rules and instruments with regard to Behavioral Operations Research and Op-erations Management are taught in the course.

Course Outline The course consists of two parts. In the first part, students are familiarized with basic research instruments e.g. for structuring a research project or writing a thesis and with the research methods necessary for their specific research projects. The second part consists of regular meetings with the students to discuss the progress of the projects. Here, the students have to present their intermediate results and have the chance to receive feed-back from their supervisors as well as their peers.

Teaching Mode Lectures, team meetings, independent study, reading and preparing presentations is necessary.

Recommended Prior Knowledge

Basics of scientific work gathered from bachelor thesis, basic knowledge in statistics. Good language skills in English are expected.

Prerequisites No formal prerequisites. Please look out for announcements on the BWL V website. For registration or information about ongoing projects please contact [email protected] or [email protected].

Assessment The course will be graded based on the individual performance of the par-ticipants which is being assessed based on written reports, presentations and active collaboration throughout the course

Workload Lecture and team meeting attendance: 30 hrs

Independent study (incl. preparation of written

reports and presentations) 150 hrs

Total: 180 hrs

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester

Frequency of Course Every semester

Interdependencies This module is recommended to students as preparation for master thesis at the Chair of Operations Management (Prof. Schlüchtermann)

40

Conceptual and Empirical Research in International Management

Academic Department Prof. Dr. Reinhard Meckl BWL IX: Chair of International Management

Learning Outcomes The objective of this course is to teach basic approaches and methods of research in International Management (IM). Upon completion of this course students will be able to conduct research projects in IM using the most appropriate research method and theoretical/conceptual framework. In ad-dition rules and instruments with regard to IM research are included in the course.

Course Outline The course consists of two parts. In the first part basic research instru-ments e.g. for structuring a research project or writing a thesis are taught. The second part consists of presentations from the students’ side. The presentations are intended to show the results of research projects which the students are assigned to. These may include empirical research e.g in the field of international M&A and/or presentations based on journal arti-cles. The empirical research is based on the use of data bases like Zephyr or Amadeus (access will be provided via the library). The topics of the re-search projects vary from semester to semester and are often geared to current themes in IM research.

Teaching Mode Lectures (2 hpw.) in English language. Independent study, reading and preparing presentations is necessary.

Recommended Prior Knowledge

Basic knowledge in information systems, e.g. from the bachelor course Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (not mandatory). Good language skills in English are expected.

Prerequisites Participants should register for this course at the end of the preceding se-mester. Please look out for announcements on the BWL IX website.

Assessment 30 minutes presentation about own empirical research based on a scien-tific journal article’s research field (75 %). Additionally a written short sum-mary of a presentation other than the student’s own and class contribution in discussion (25 %).

Workload Lecture attendance 30 hrs

Independent study (incl. preparation of presentation) 150 hrs

Total: 180 hrs

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester (lecture 2 hpw).

Frequency of course Every semester

Interdependencies This module is recommended to IM students as preparation for master the-sis.

41

Data Mining im Marketing mit R

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Lernziele Die Studierenden kennen die methodischen Grundlagen ausgewählter Multivariater Analyseverfahren und ausgewählter Data Mining Verfahren und können mit dem Statistikpaket R Data Mining Probleme im Marketing und anderen Anwendungsgebieten lösen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Einführung in R, Grundlagen ausgewählter multivariater Analyseverfahren (z. B. Regressionsanalyse, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse), Grundlagen ausgewählter Data Mining Verfahren (z. B. Entscheidungsbäume, Neuronale Netze, Assoziationsregeln, Text Mining, Soziale Netzwerkanalyse, Bildanalyse), Einsatz und Anpassung dieser Verfahren zur Lösung von Data Mining Problemen im Marketing und anderen Anwendungsgebieten

Form der Wissensver-mittlung

Die Veranstaltung umfasst einen Vorlesungsteil, in dem Grundlagen zu den einzelnen Verfahren und zum Statistikpaket R vermittelt werden, so-wie einen Seminarteil, in dem die Teilnehmer Lösungen für Data Mining Probleme im Marketing und anderen Anwendungsgebieten entwickeln und präsentieren. Die Daten zu den verschiedenen Anwendungsgebieten wer-den den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Methoden zur Lösung von Problemen im Marketing und anderen Anwendungsgebie-ten ist in schriftlichen Arbeiten und Präsentationen zu dokumentieren.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse zu Marktforschung und Marketing, wie sie z. B. in den Modulen Dialogmarketing oder Marketing Intelligence vermittelt werden, sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (schriftliche Arbeiten, Prä-sentationen und Mitarbeit).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten (integrierte Vorlesung und Übung) 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr nach Ankündigung (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

42

Introduction to Business and Information Systems Research

Academic Department Prof. Dr. Nils Urbach Professorship of Information Systems and Strategic IT Management

Learning Outcomes The Introduction to Business & Information System Research module is designed to provide students with an opportunity to build up basic theoret-ical and methodological skills needed to conceptualize, conduct, and com-municate their own research. Having successfully participated in this mod-ule, students will have a basic understanding of the relevance of methods and theories in meaningful research as well as an overview of most com-mon methods and theories used in business and IS research. Further, par-ticipants will be able to prepare and execute their own research project (e.g., master thesis) and know the basic quality criteria for scientific re-search.

Course Outline To do so, the lecture will familiarize students with the essential triad con-sisting of topic, methods, and theories. While selecting an exciting topic is a fundamental anchor for research’s relevance, a research’s ability to pro-vide rigorous results depends on a sound command of theories and meth-ods. To support students in their preparation for their master theses, the course will introduce the most common methods used in business re-search by looking at examples from the Information Systems (IS) disci-pline. This includes how to carry out a literature review as well as qualita-tive (e.g., case study research) and quantitative (e.g, survey-based re-search) methods of empirical research. Furthermore, the design science paradigm will be discussed.

Teaching Mode Interactive lecture (2 hpw) and tutorial (1 hpw) in English language. The interactive elements of the lecture as well as the tutorial support the stu-dents’ exam preparation by discussing examples and exercises.

Recommended Prior Knowledge

Basics of scientific work gathered from bachelor thesis, basic knowledge in statistics. Good language skills in English are expected.

Prerequisites No formal prerequisites

Assessment The course will be graded on the basis of a written exam (60 minutes du-ration) covering the learning objectives of the lecture. The exam can be taken in English or German.

Workload Active in-class participation 30 hrs

Active participation in tutorials 15 hrs

Preparation, wrap-up and exam preparation 135 hrs

Total 180 hrs

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester (lecture 2 hpw, tutorial 1 hpw)

Frequency of Course Every second semester (currently winter term)

Interdependencies

43

B 1-7 Business Ethics

Beachten Sie bitte, dass wechselnde Seminare je nach Themenstellung und Kapazität zur

Anerkennung als Modul B 1-7 geeignet sein können. Informieren Sie sich rechtzeitig an der

Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Dr. Alexander Brink

Fakultät V: Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernziele Ziel ist es, die Studierenden mit komplexen Problemen der Unternehmen-sethik vertraut zu machen, deren Behandlung Kenntnisse aus der Philoso-phie sowie der Ökonomie voraussetzt. Die Fähigkeit, Fragestellungen hin-sichtlich avancierter unternehmensethischer Positionen und Argumente zu bearbeiten, soll insgesamt gestärkt werden. Das Modul bietet die Gelegen-heit, die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse und -fähigkeiten anzuwenden, v. a. aber interdisziplinär den Horizont klassischer BWL-Module zu erweitern. Gleichzeitig dient es vor dem Hintergrund der Ver-mittlung avancierter Theorien der Erarbeitung eigener Positionen, die in weiterführende Forschungsarbeiten münden können.

Lerninhalte In den Seminaren geht es darum, spezielle Themen der Unternehmens-ethik zu vertiefen. Im Zentrum der Seminare steht jeweils die kritische Aus-einandersetzung mit den einschlägigen Argumentationen aus dezidiert philosophischem und ökonomischem Blickwinkel. Mögliche Seminare be-fassen sich im Verzahnungsbereich „Betriebswirtschaftslehre und Ethik“ mit Corporate Governance, ausgewählten ethischen Problemen im Ma-nagement oder Corporate Social Responsibility.

Form der Wissensver-mittlung

Das Modul basiert wesentlich auf Referaten der Studierenden, die die The-sen einer bestimmten Textgrundlage präsentieren. Neben klassischen Re-feraten werden aber auch Impulsreferate, Gruppenarbeiten, Moderatio-nen, Case-Studies und Internetrecherchen eingeübt. Hinzu kommen Ein-führungen und Kommentare der Lehrperson, die der Wissensvermittlung und Orientierung dienen. Wichtig sind aber auch Diskussionen der Semi-narteilnehmer, die entscheidend dazu beitragen, Argumente zu evaluieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Einige Seminare zeigen dabei einen starken Anwendungsbezug, so dass partiell externe Experten in die Veranstaltungen einbezogen werden.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Ein solides Grundlagenwissen in klassischen BWL-Modulen ist hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Für die in der Regel auf 20 Studierende beschränkten Kurse ist eine An-meldung erforderlich.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer ca. 10 bis 12–seitigen Studienarbeit. Zulassungsvoraussetzung für die Studienarbeit ist die erfolgreiche Anferti-gung eines Essay, eines Referats, einer Klausur oder einer Moderation.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 30 Std.

Vor- und Nachbereitung Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 30 Std.

Studienarbeit 120 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit Mindestens jährlich, in der Regel jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

44

45

B 2 Betriebswirtschaftslehre

B 2-1 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Vorlesung beinhaltet fortgeschrittene finanzierungstheoretische Me-thoden, die in den begleitenden Übungen durch Aufgaben vertieft werden. Die Studierenden erhalten so eine detaillierte Übersicht zu neoklassischen und neoinstitutionalistischen Modellen der Finanzierungstheorie und kön-nen die Modelle eigenständig analysieren und umsetzen. Sie lernen, aktu-elle Entwicklungen der kapitalmarktorientierten Finanzierung auf Basis theoretischer Überlegungen einzuordnen und zu beurteilen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Finanzmanagement bei vollkommenem Kapi-talmarkt (Barwertmethode, Kapitalmarkttheorie, Optionspreistheorie, State Preference-Theorie), Modigliani/Miller unter Berücksichtigung von Steuern und Insolvenzkosten, Principal Agent-Theorie und Finanzintermediation (Jensen/Meckling, Diamond, Myers, Myers/Majluf), kapitalmarktorientierte Finanzierung (Going Public & Going Private, Hybride Finanztitel, Venture Capital & Private Equity).

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), ggf. Tutorium (1 SWS). Die Übungs-veranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorle-sungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien. Sollte ein Tutorium angeboten werden, so werden dort einzelne Fragen behandelt und bei-spielsweise grundlegende finanzierungstheoretische Modelle kurz wieder-holt bzw. diskutiert.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Finanzierungstheorie, wie sie in den Bachelor-Modu-len F-3 Finanzwirtschaft und G-1 Finanzmanagement behandelt und bei-spielsweise bei Tebroke/Laurer (2005): Betriebliches Finanzmanagement, Stuttgart, enthalten sind, werden vorausgesetzt. Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Finanzen und Banken sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Präsenzzeit Tutorium, Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Tutorium 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierung Finanzen und Banken („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Ver-tiefung FACT anstreben.

46

B 2-2 Kapitalmarktkommunikation

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, StB Lehrstuhl BWL X: Internationale Rechnungslegung

Lernziele Nach dem Besuch des Moduls Kapitalmarktkommunikation können die Studierenden einen Überblick über die unterschiedlichen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Rechnungslegungs- und Publizitätspflichten von kapitalmarktorientierten Unternehmen geben. Darüber hinaus sind sie in der Lage zu erläutern, wie die jährliche und unterjährliche Finanzbericht-erstattung aufgebaut ist, welche Bedeutung die Rechnungslegung von Ein-zel- und vor allem Konzernabschlüssen hat und welche Rolle die IFRS und das HGB hierbei spielen. Ebenfalls wissen sie, wie zentrale Berichtsinstru-mente wie die Kapitalflussrechnung, der Segmentbericht oder der Lage-bericht aufgebaut sind und wie die Ergebnisberichterstattung (Earnings per share) mit der Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt in Verbin-dung steht.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Einführung und rechtliche Rahmenbedingun-gen, Jahresberichterstattung, Zwischenberichte und Ad-hoc-Publizität, IFRS-Rechnungslegung als zentrales Berichtselement, Konzernab-schlüsse: Überblick über die Konzernrechnungslegung, Bilanzierungs-ferne Abschlussbestandteile (Kapitalflussrechnung etc.), Earnings per Share und Lageberichterstattung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit interaktiven Elementen (insb. Diskussion) sowie ggf. Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungs-vorbereitung durch die Diskussion offener Fragen, ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Sehr empfehlenswert sind HGB- und IFRS-Bilanzierungskenntnisse. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse aus den Bachelor-Modulen A-1 Buch-führung und Abschluss, A-2 Kostenrechnung und F-4 Rechnungslegung (Bilanzen). Weitere Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Internatio-nale Rechnungslegung sind vorteilhaft.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen als Grundlage für Spezialisierungen im Bereich Internationale Rechnungslegung, Unternehmensbesteuerung sowie Fi-nanzen und Banken („kleine“ Vertiefung) bzw. für die „große“ Vertiefung FACT.

47

B 2-3 Unternehmensbewertung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Die Unternehmensbewertung findet über die traditionellen Anlässe (Kauf/Verkaufsentscheidungen) hinaus verstärkt Anwendung als periodi-sches Rechenwerk im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung und der Bilanzbewertung. Ziel ist es, die Studierenden in Funktionen, Me-thoden und Probleme der Unternehmensbewertung einzuführen. Neben den Grundmodellen der Unternehmensbewertung werden sie besonders mit den Grundfragen der ertragsorientierten Unternehmensbewertung ver-traut gemacht, wobei ein Fokus auf der korrekten Berücksichtigung der Besteuerung und der Kapitalstruktur im Bewertungskalkül liegt. Speziell können sie die Ertragswertmethode nach dem IDW und die verschiedenen Varianten der DCF-Verfahren anwenden und kritisch beurteilen. Darüber hinaus erlangen sie einen Überblick über vereinfachte Bewertungsmo-delle, z. B. Residual-Income-Konzepte.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Grundlagen der Unternehmensbewertung

– Verfahren der Unternehmensbewertung

– Grundfragen der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

– Modelle der ertragsorientierten Unternehmensbewertung (Ertragswertmethode nach IDW, DCF-Verfahren)

– vereinfachte Bewertungsmodelle

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Investitionsrechnung, Bilanzierung und Betriebswirt-schaftlichen Steuerlehre sind vorausgesetzt. Kenntnisse der Bilanz- und Unternehmensanalyse, der Kapitalmarkttheorie und des Risikomanage-ments sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierung Unternehmensbesteuerung („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Vertiefung FACT anstreben.

48

B 2-4 Internationale Unternehmensführung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Meckl Lehrstuhl BWL IX: Internationales Management

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul Internationale Unternehmensführung ken-nen die Studierenden Modelle und Theorien zur Führung internationaler Unternehmen und können mittels entscheidungsorientierten Ansätzen Lö-sungsmöglichkeiten grundlegender Managementprobleme in einer inter-nationalen Umgebung ableiten. Zusätzlich erlangen die Teilnehmer ver-tiefte Kenntnisse in den Bereichen strategische und strukturelle Führung von Internationalen Unternehmen und verfügen über Detailwissen im in-ternationalen Risikomanagement sowie in der Bearbeitung von Emerging Markets.

Lerninhalte Nach einer Unterscheidung der verschiedenen Formen von Internationali-sierung werden strategische, industrieökonomische, ressourcenorientierte und kapitalmarkttheoretische Ansätze zur Erklärung und zur Ableitung von konkreten Empfehlungen zur Gestaltung von internationalen Geschäftsak-tivitäten behandelt. Es schließen sich Inhalte zur wertorientierten Führung von internationalen Unternehmen, wie z. B. zu Internationalisierung und e-Medien, zur Steuerung von Auslandsgesellschaften und zu Emerging Mar-kets, an. Im Rahmen von Fragen zur strukturellen Führung von internatio-nalen Unternehmen wird das Thema des Risikomanagements in IU behan-delt.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS). Grundsätzlich sind alle Teile des Mo-duls interaktiv angelegt. Neben Unterricht werden Fallstudien, die von den Studierenden zu bearbeiten und deren Lösungen zu präsentieren sind, ausgegeben. Des Weiteren ist ein selbständiges Literaturstudium mit an-schließender Diskussion der Inhalte in der Vorlesung und/oder Übung vor-gesehen („Guided Readings“).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Das Modul baut auf grundlegenden Kenntnissen zum Internationalen Ma-nagement auf (wie sie z. B. in Meckl, Reinhard (2014): Internationales Ma-nagement, 3. Auflage, München enthalten sind). Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Internationales Management sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist Voraussetzung für die Spezialisierung Internationales Ma-nagement („kleine“ Vertiefung) bzw. für die „große“ Vertiefung Manage-ment.*

* Sollte dieses Modul bereits im Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth als Leistung in der Spezialisierung Internationales Management eingebracht worden sein, so kann im Gegenzug das dafür ursprünglich vorgesehene Bachelormodul „Internationalisierung betriebswirtschaft-licher Funktionsfelder“ im Tausch als Modulleistung B 2-4 im Master eingebracht werden.

49

B 2-5 Management-Grundlagen / Strategisches Management

Die Modulleistung B 2-5 kann alternativ durch das Modul B 2-5a Management-Grundlagen

oder B 2-5b Strategisches Management erbracht werden. Diese Wahlregelung gilt nur für den

B 2-Bereich; beide Module sind im Ergänzungsmodulbereich einbringbar.

B 2-5a Management-Grundlagen

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Die Studierenden sollen die grundlegenden Konstruktionsprinzipien von Managementsystemen kennen und beurteilen können. Sie sollen darüber hinaus in der Lage sein, historische Entwicklungsprozesse im Manage-ment zu erkennen und zu prognostizieren.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Die Grundstruktur von Managementsystemen mit ihren Elementen Unternehmenspolitik, Unternehmensplanung, Orga-nisation und Personal sowie deren Beziehungen zueinander. Der Manage-mentprozess. Klassisches und modernes Management-konzept. Manage-mentkulturen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion im Team, sowie ggf. Praktikervorträgen und Exkursionen angereichert. Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prü-fungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierung Strategisches Management und Organisation („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Vertiefung Management anstreben.

50

B 2-5b Strategisches Management

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Studierende der Veranstaltung Strategisches Management sollen ein um-fassendes Verständnis über unterschiedliche Strategien in Unternehmen (Unternehmensstrategien, Geschäftsfeldstrategien, Diversifikationsstrate-gien, Wachstumsstrategien usw.) erhalten und in die Lage versetzt wer-den, je nach Anforderungen und Zielen im Unternehmen diese Strategien richtig auswählen und umsetzen zu können sowie dabei geeignete Instru-mente zur Strategiewahl und -umsetzung nutzen zu können.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Managementbegriff und -ebenen, Grundlagen und Strömungen des strategischen Managements, strategische Inhalts- und Prozessforschung, unterschiedliche Strategien in Unternehmen, Posi-tionierung, Kernkompetenzmanagement, Instrumente der strategischen Planung, Umsetzung von Strategien, Ressourcenanalysen, Portfolioana-lysen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion im Team, sowie ggf. Praktikervorträgen und Exkursionen angereichert. Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prü-fungsveranstaltung durch Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierung Strategisches Management und Organisation („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Vertiefung Management anstreben.

51

B 2-6 Handeln in Organisationen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Kühlmann Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Mit dem Besuch des Moduls erwerben die Studierenden Kenntnisse zu den Konzepten und Theorien, die menschliches Arbeitshandeln in seinen sozialen Bezügen thematisieren. Mittels der Bearbeitung von Fällen aus der Personalpraxis können sie die Chancen und Grenzen einer theorieba-sierten Auseinandersetzung mit sozialen Phänomenen am Arbeitsplatz einschätzen. Damit werden die Studierenden in die Lage versetzt, Theorie und Praxis des Personalmanagements kritisch zu reflektieren.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Kommunikation und Interaktion, Strukturen und Prozesse in Arbeitsgruppen, Konflikte am Arbeitsplatz, Unterneh-menskultur.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Das Modul baut auf Kenntnissen der Personal- und Führungslehre auf, wie sie beispielsweise in den Bachelor-Modulen G-10 Grundlagen der Perso-nallehre und des Führungswesens sowie Instrumente der Personalarbeit (Spezialisierung Personalmanagement) behandelt werden.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, kleine Präsentation, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierung Personalmanagement („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Ver-tiefung Management anstreben.

52

B 2-7 Projekt- und Projektportfoliomanagement (Neu: Management digitaler Projekte

und Programme)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Gilbert Fridgen Professur für Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management

Lernziele Die Digitalisierung verändert alle Gesellschaftsbereiche. Insbesondere für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie mit der digitalen Transforma-tion und disruptiven Technologien umgehen können. Die Studierenden sollen am Ende der Vorlesung Maßnahmen für das Management von di-gitalen Projekten, Projektportfolios und Programmen kennen und dazu in der Lage sein sie zu bewerten und anzuwenden. Zudem sollen die Stu-dierenden in der Lage sein Maßnahmen für das Management disruptiver Technologien umzusetzen.

Lerninhalte Die für ein erfolgreiches Management von digitalen Projekten, Projektport-folios und Programmen nötigen Fähigkeiten werden vermittelt. Anhand ak-tueller Trends wie Blockchain Technologie und Cloud Computing werden Kenntnisse über Projektmanagement und Projektbewertung, Sourcing-Strategien und Innovationsmanagement sowie Ansätze zum richtigen Um-gang mit disruptiven Technologien vermittelt. Die Studierenden erhalten dabei u.a. einen Überblick über Projektmanagementmethoden (agil und klassisch) und deren Anwendungsbereiche sowie über aktuelle IT-Trends. Zudem haben die Studierenden die Gelegenheit im Rahmen von Case Studies Möglichkeiten und Herausforderungen in der digitalen Transfor-mation praxisnah kennen zu lernen. Durch die Diskussion wissenschaftli-cher Publikationen werden aktuelle IT-Trends und Forschungsthemen adressiert.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Gruppenarbeit, Präsentation, Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium

und Prüfungsvorbereitung: 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

53

B 2-8 Operations Research

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Stefan Seifert Lehrstuhl BWL XI: Technologie- und Innovationsmanagement

Lernziele Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, ökonomische Entschei-dungsprobleme mit Optimierungsmodellen zu beschreiben und mit Hilfe entsprechender Algorithmen deren Lösungen zu bestimmen.

Lerninhalte Im Rahmen der Veranstaltung werden grundlegende Begriffe des Opera-tions Research eingeführt. Darauf aufbauend werden Methoden der linea-ren Optimierung (u.a. Simplex-Algorithmus, ganzzahlige lineare Optimie-rung), die Graphentheorie (z. B. kürzeste Wege Algorithmen) und die The-orie der Warteschlangen behandelt sowie zugehörige Optimierungsalgo-rithmen vorgestellt. Die Vorlesungsinhalte werden anhand von Beispielen der Standort- und Routenplanung, der Produktionsplanung sowie des As-setmanagements illustriert.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Schriftliche Klausur (60 Minuten).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Basismodulbereich B 2, der kleinen Vertiefung TIM oder der großen Vertiefung TOP gewählt werden. Das Modul wird empfoh-len für Studierende, die das Studium der Spezialisierung Technologie- und Innovationsmanagement („kleine“ Vertiefung) bzw. der „großen“ Vertie-fung TOP anstreben.

54

B 2-9 Marketing Intelligence

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Lernziele Nach dem Besuch der Vorlesung „Marketing Intelligence“ sind die Studie-renden in der Lage, den Informationsbedarf eines Unternehmens hinsicht-lich seiner Märkte zu befriedigen. Die Studierenden kennen die klassi-schen Verfahren zur Datenerhebung (u.a. Stichprobenplanung, Beobach-tung, Befragung, Experiment, Panel) sowie zur Datenauswertung in der Marktforschung (Regressions-, Cluster-, Diskriminanz-, Faktoren-, Con-joint- und Kovarianzstrukturanalyse, MDS). Sie können die Erhebungs- und Auswertungsverfahren unter Einsatz von Softwarepakten anwenden (u.a. LimeSurvey, SPSS, R, smartPLS, Sawtooth Software). Darüber hin-aus können sie Verfahren des Data und Web Mining einsetzen, um Kun-dendatenbanken zu strukturieren, das Informations- und Kaufverhalten im Internet zu erforschen oder internetbasiert Märkte mittels Sekundärfor-schung zu analysieren.

Lerninhalte Einführung

Informationsbedarf und Datenquellen

Datengewinnung: Reliabilität und Validität von Messungen, Stichpro-benplanung, Befragung, Beobachtung, Experiment, Panelforschung

Datenauswertung: Regressionsanalyse, Clusteranalyse, Multidimen-sionale Skalierung, Faktorenanalyse, Conjointanalyse, Diskriminanz-analyse, Kausalanalyse, Data Mining, Web Mining, Text Minin 

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Schriftliche Klausur (60 Minuten).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul wird empfohlen für Studierende, die das Studium der Speziali-sierungen Marketing oder Dienstleistungsmanagement („kleine“ Vertiefun-gen) bzw. der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe anstreben.

55

Vertiefungsmodulbereiche: Spezialisierungen

Eine Möglichkeit, die geforderten 36 Leistungspunkte im Vertiefungsmodulbereich zu erbrin-

gen, besteht darin, Module aus zwei frei wählbaren betriebswirtschaftlichen Spezialisierun-

gen zu belegen und jeweils 18 Leistungspunkte einzubringen. Die gewählten Spezialisie-

rungen werden im Masterzeugnis zusammen mit den jeweils erbrachten Leistungen gesondert

ausgewiesen. Es muss ein Hauptseminar eingebracht werden.

Eine Übersicht über die zwölf angebotenen betriebswirtschaftlichen Spezialisierungen V 1 bis

V 12 und die Vertiefung Empirische Wirtschaftsforschung EWF im Rahmen des Masterstudi-

engangs ist nachfolgend abgetragen. Etwaige Zugangsvoraussetzungen zu den Modulen und

Verbindungen mit anderen Modulen bzw. Empfehlungen für den Studienverlauf sind den fol-

genden Modulbeschreibungen zu entnehmen.

Da sowohl bei der Wahl der beiden Spezialisierungen bzw. „kleinen“ Vertiefungen als auch

bereits im Basis- und Ergänzungsmodulbereich etliche Wahlfreiheiten bestehen, resultiert ein

großes Spektrum an möglichen Studienverläufen. Beispielhafte Studienverläufe sind deshalb

in diesem Modulhandbuch ausschließlich für die Fälle der Wahl der „großen“ Vertiefungen

FACT, Management, MuSe und TOP (Seiten 129 bis 143) aufgeführt.

56

Abb. 3: Studiengangsstruktur mit Details zu den „kleinen“ Vertiefungen

57

V 1 Finanzen und Banken

V 1-1 Risikomanagement und derivative Finanzmarktinstrumente

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Studierenden erhalten einen detaillierten Einblick in die Theorien der Bewertung derivativer Finanzmarktinstrumente und können die Modelle anwenden. Damit können die Studierenden nach Besuch des Moduls Stra-tegien des Risikomanagements auf Basis fortgeschrittener modelltheoreti-scher Konzepte analysieren und eigenständig umsetzen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Prozess des Risikomanagements, Risikoarten und Risikomessung, Derivate als Instrumente des Risikomanagements – Grundlagen und Bewertung, Management von Aktienkursrisiken, Manage-ment von Zinsrisiken, Management von Kreditrisiken, Management von Währungsrisiken und exotische Optionen, Management weiterer Risiken.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Finanzierungstheorie, wie sie in den Bachelor-Modu-len F-3 Finanzwirtschaft und G-1 Finanzmanagement behandelt und bei-spielsweise bei Tebroke/Laurer (2005): Betriebliches Finanzmanagement, Stuttgart, enthalten sind, werden vorausgesetzt. Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Finanzen und Banken sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.*

* Sollte dieses Modul bereits im Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth als Leistung in der Spezialisierung Finanzen und Banken eingebracht worden sein, so kann im Gegen-zug das dafür ursprünglich vorgesehene Bachelormodul „Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement“ im Tausch als Modulleistung V 1-1 im Master eingebracht werden.

58

V 1-2 Ausgewählte Kapitel zu Rechnungslegung und Regulierung

Verantwortliche Einheit

WP/StB Erhard Gschrey, Thomas Eufinger, Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Das Modul besteht aus zwei Veranstaltungsteilen.

Der Teil Jahresabschluss der Kreditinstitute und Bankenaufsicht befasst sich mit der Bilanzierung von Kreditinstituten sowohl nach nationalen und nach internati-onalen Rechnungslegungsnormen sowie aktuellen Tendenzen in Fragen der Bankenaufsicht. Dabei erhalten die Studierenden eine Übersicht der aktuellen Bestimmungen der Rechnungslegung für Kreditinstitute. Sie entwickeln ein grundsätzliches Verständnis für die Struktur und Notwendigkeit einer banken-spezifischen Rechnungslegung und Anforderungen der Bankenaufsicht.

Der Teil Wertpapieraufsicht befasst sich mit aufsichtsrechtlichen Fragen zur Emission von Wertpapieren (z. B. Aktien, Anleihen, Genussscheine, Derivate) und Vermögensanlagen (z. B. geschlossene Fonds, Genussrechte, stille Beteili-gungen). Die Studierenden können mit den unterschiedlichen aufsichtsrechtli-chen Gesetzesgrundlagen und Anforderungen, die im Rahmen der Prospektie-rung von Wertpapieren oder Vermögensanlagen durch Banken und Unterneh-men eine Rolle spielen, umgehen. Sie können Fragen nach Folgepflichten und der zeitlichen Finanzierungsplanung eigenständig beantworten.

Lerninhalte Inhalte bei Jahresabschluss der Kreditinstitute sind: Nationale und internationale Rechtsgrundlagen für den Jahresabschluss bei Kreditinstituten, ausgewählte Bi-lanzierungs- und Bewertungsfragen sowie bilanzpolitische Überlegungen, Unter-schiede zwischen den Rechnungslegungsnormen des HGB, IAS/IFRS und US-GAAP, Auswirkungen für die Ersteller und Adressaten des bankbetrieblichen Jahresabschlusses, internationale und nationale Gremien der Bankenaufsicht und Bankenregulierung, Basel II und Basel III.

Inhalte bei Wertpapieraufsicht sind Aufgaben der BaFin, rechtliche Grundlagen der Aufsicht über Vermögensanlagen bzw. Wertpapiere, Prospektpflicht und Ausnahmen, Angaben im Prospekt, notwendige Finanzinformationen, Besonder-heiten bei Start-Up´s, Property Companies / Real Estate Investment Trusts (REITs), das aufsichtsrechtliche Verfahren, Prüfungsmaßstab, Nachtragspflich-ten, Prospekthaftung, Vergleich der Finanzierungsalternativen

Form der Wis-sensvermittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übung unterstützt die Prüfungsvorbe-reitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vor-kenntnisse

Solide Kenntnisse in Rechnungslegung und Finanzierung werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraus-setzungen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Vorlesung und Übung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte

6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS). Die einzelnen Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufig-keit

Unregelmäßig. Derzeit: 1x im Studienjahr jeweils im Wintersemester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

59

V 1-3 Zinsmanagement

Das Modul Zinsmanagement wird zurzeit nicht angeboten. Es steht nicht fest, ob das Modul

zukünftig wieder angeboten werden kann.

Bitte beachten Sie dass eventuell bestehende weitere Lehrangebot am Lehrstuhl BWL I. So

wird im Wintersemester 2016-17 ein 6-ECTS-Modul „Bankenaufsicht“ über einen Lehrauftrag

angeboten (siehe die Angaben unter V 1-6).

60

V 1-4 Bankenplanspiel

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Beim Bankenplanspiel handelt es sich um eine computergestützte Simu-lation eines Kreditinstituts, bei der mehrere Studierendengruppen (= Kre-ditinstitute) miteinander konkurrieren. Ziel des Planspiels ist es, vernetztes Denken zu erlernen und die verschiedenen Planungs- und Entscheidungs-probleme im Bankbetrieb unter besonderer Berücksichtigung der auf-sichtsrechtlichen Regelungen einzuüben. Ferner sollen die Ergebnisse der Strategien und Maßnahmen präsentiert und verteidigt werden.

Lerninhalte Management einer Bank, Entwicklung von Institutsstrategien, Entschei-dungen des klassischen Zinsgeschäfts, Vermögensmanagement, Depot-A-Management, Anforderungen der Bankenaufsicht, Personaleinsatzpla-nung, Bankmarketing.

Form der Wissensver-mittlung

Seminaristische Lehrveranstaltung (4 SWS). Betreutes Planspiel in Klein-gruppen anhand einer Simulations-Software.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Solide Kenntnisse der Bankbetriebslehre werden vorausgesetzt. Grund-kenntnisse in Finanzierung, wie sie in den Bachelor-Modulen F-3 Finanz-wirtschaft und G-1 Finanzmanagement behandelt werden, sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Bankenplanspiels ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die aktive Teilnahme am Planspiel und besteht aus Präsentationen, der aktiven Teilnahme an Diskussionen und einer Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Kurs 60 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 4 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Unregelmäßig. Derzeit: 1x im Studienjahr; bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge am Lehrstuhl.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

Das Modul kann alternativ als B 1-6 (Betriebswirtschaftliches Forschungs-projekt) angerechnet werden

61

V 1-5 Hauptseminar in Finanzen und Banken

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Das Hauptseminar ermöglicht Studierenden die intensive Beschäftigung mit einem aktuellen Teilgebiet der Finanzierung und das selbständige Ar-beiten mit fortgeschrittener wissenschaftlicher Literatur. Die Erstellung wis-senschaftlicher Texte wird durch die eigenständige schriftliche Hauptsemi-nararbeit erlernt. Über die Präsentation und Verteidigung zentraler Ergeb-nisse der Hauptseminararbeit wird der wissenschaftliche Vortrag geübt.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Finanzen und Banken, wie sie in den Modulen B 2-1 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt und V 1-1 Risikoma-nagement und derivative Finanzmarktinstrumente behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload

)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Hauptseminar wird geblockt an-geboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT. Es ist üblicherweise Voraussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL I (Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre).

62

V 1-6 Ausgewählte Kapitel in Finanzen und Banken

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes integratives Verständnis von theo-retischen und praktischen Fragestellungen der Finanzwirtschaft und Bank-betriebslehre ggf. mit einem besonderen internationalen Fokus.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre.

Form der Wissensver-mittlung

Seminaristische Lehrveranstaltung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Finanzen und Banken, wie sie im Modul B 2-1 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt behandelt sind, wer-den vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Ggf. ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die ge-sonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Kurs 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 2 SWS). Ggf. wird das Modul geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Der Kurs wird unregelmäßig, den regulären Veranstaltungskanon ergän-zend, unter anderem durch Gastdozenten und Gastprofessoren angebo-ten. Im Ausland erbrachte Leistungen in Finanzen und Banken können bei festgestellter Äquivalenz ebenfalls anerkannt werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

63

Bankenaufsicht: Theorie und Praxis

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Andreas Höfer, Hochschule der Deutschen Bundesbank

Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre

Lernziele Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Regeln der risikoorientierten Bankenaufsicht unter dem Baseler Rahmenwerk. Sie werden in die Lage versetzt, die Berechnung der Mindesteigenkapitalan-forderungen nachzuvollziehen und inhaltlich zu interpretieren. Sie lernen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Banken kennen und können diese eigenständig analysieren. Ausgehend von grundsätzli-chen, sowohl theoretische als auch praxisrelevante Zusammenhänge ver-deutlichenden Schritten wird die Handlungs- und Entscheidungskompe-tenz der Studierenden gestärkt. Dies beinhaltet insbesondere auch die Förderung der Methodenkompetenz. Darüber hinaus werden grundle-gende interdisziplinäre Kompetenzen insb. bei der Analyse der empiri-schen Befunde sowie bei den bankaufsichtlichen Ursache-Wirkungs-Zu-sammenhängen ausgebildet.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

Basel III – Säule 1

o Standardansatz und fortgeschrittene Ansätze zur Ermitt-lung der Mindesteigenkapitalanforderungen

o Aktuelle Entwicklungen auf Ebene der europäischen Ban-kenaufsicht (EBA, SSM, Bankenunion)

Basel III – Säulen 2 und 3

o MaRisk

o Offenlegungsvorschriften für Institute

o Liquiditätsverordnung und CRD IV / CRR

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Solide Kenntnisse der Bankbetriebslehre und der Finanzierungstheorie werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in der Vorlesung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Das Modul wird im WS 16-17 im Rahmen der Modulanrechnung unter V 1-6 angeboten und ergänzt den regulären Veranstaltungskanon. Über ein etwaiges zukünftiges Angebot dieses Moduls kann zurzeit keine Aussage getroffen werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist im Master Betriebswirtschaftslehre als Modul V 1-6 anre-chenbar. Damit ist es in der „kleinen“ Vertiefung V 1, in der „großen“ Ver-tiefung FACT wie auch im Ergänzungsmodulbereich einbringbar.

64

65

V 2 Unternehmensbesteuerung

V 2-1 Steuerbilanzen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Ziel ist, dass die Studierenden ein Verständnis der wechselseitigen Wir-kungen zwischen Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung er-langen, da sich aufgrund von unterschiedlichen Rechnungslegungskon-zeptionen und Gestaltungsspielräumen Verzerrungen in der Erfolgsermitt-lung ergeben. Hierzu lernen sie nach einem konzeptionellen Überblick ausgewählte Bilanzpositionen kennen, die in besonderem Maße Gestal-tungsansatz und Streitpunkt sind. Durch die Vorstellung aktueller und mög-licher Modelle der steuerlichen Gewinnermittlung werden sie in die Lage versetzt, Steuergestaltungen für die wirtschaftlichen Akteure und Rechts-setzungsvorschläge für den Staat zu entwickeln und zu beurteilen. Dar-über hinaus erlangen sie einen Überblick über alternative Modelle der Er-folgsermittlung mit damit verbundenen Vor- und Nachteilen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Grundfragen der Einkommensermittlung

– Kapitalerhaltungskonzepte

– Grundlagen und Bedeutung von Steuerbilanzen

– Grundfragen und Probleme von Steuerbilanzen

– Steuerbilanzpolitik

– alternative Formen der Gewinnermittlung

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie Kenntnisse der Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht und internationalen Standards sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Präsenzzeit Tutorium, Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

66

V 2-2 Rechtsformwahl und Umwandlung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Die Studierenden lernen den dominierenden Einfluss der Besteuerung auf die Rechtsformwahl kennen. Dies versetzt sie in die Lage, steueroptimie-rende Handlungsempfehlungen für die Steuerpflichtigen zu entwickeln und grundsatzorientierte, systematische Rechtssetzungsempfehlungen für den Gesetzgeber zu konzipieren. Durch die Analyse der Determinanten der Steuerbelastung einzelner Rechtsformtypen können sie Belastungsunter-schiede und Gestaltungspotentiale aufdecken. Sie erlangen einen Über-blick über die steuerlichen Probleme und Lösungsansätze bei erwünsch-tem oder notwendigem Wechsel der Rechtsform (Umwandlung).

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Grundlagen der Rechtsformwahl

– Besteuerung unterschiedlicher Rechtsformen o Grundtypen o Mischtypen o Sonderformen

und (internationaler) Unternehmensgruppen

– Besteuerung von Rechtsformwechsel und Umstrukturierung

– Steuerwirkungsanalyse/Steuerbelastungsvergleiche

– steuerbedingte Gestaltung von Rechtsformwahl und -wechsel

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sind vorausgesetzt, vertiefte Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung sind empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Präsenzzeit Tutorium, Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

67

V 2-3 Internationale Unternehmensbesteuerung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Mit der Öffnung der nationalen Grenzen ist den Studierenden ein Bewusst-sein für die steuerbedingten Verzerrungen grenzüberscheitender wirt-schaftlicher Aktivitäten durch Doppelbesteuerungsproblem und Steuerbe-lastungsdifferenzen zwischen den Staaten zu vermitteln. Zugleich werden ihnen Instrumente zur Quantifizierung dieser Verzerrungen und Kennt-nisse zur Entwicklung legaler steuerlicher Gestaltungsmaßnahmen unter Ausnutzung des geltenden Rechts zur Optimierung der Steuerbelastung der Zensiten mitgegeben. Sie sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, grenzüberschreitende ertrag-, substanz- und verkehrsteuerliche Sachverhalte vor dem Hintergrund internationaler und europäischer steu-erlicher Rahmenbedingungen einzuordnen und hinsichtlich ihrer Verzer-rungswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu würdigen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Ausgangsfragen der internationalen Unternehmensbesteuerung

– Ansatzpunkte zur Lösung des Doppelbesteuerungsproblems

– Rechtsquellen der internationalen Besteuerung o Auslandsbezug in allgemeinen deutschen Steuergesetzen o Außensteuergesetz o Doppelbesteuerungsabkommen (anhand OECD-MA) o Europarecht, insbesondere Rechtsprechung des EuGH

– steuerbedingte Gestaltung internationaler Sachverhalte o Standortwahl und Steuerbelastungsvergleich o Organisationsstruktur internationaler Geschäftsbeziehungen o Erfolgsverlagerung und Finanzierungsgestaltung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sind vorausgesetzt, vertiefte Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung sind empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

68

V 2-4 Kapitalanlagen und Besteuerung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Die unterschiedliche Besteuerung verschiedener Vermögens- und Kapital-anlagen ist häufig Anlass für bewusst steuerorientiert und steueroptimiert konstruierte Anlageprodukte. Ziel des Moduls ist es, dass die Studierenden die häufig bizarre Besteuerung von Finanzinstrumenten verstehen. Dies ermöglicht es ihnen, Strategien zum gezielten Einsatz von Finanz- und An-lageprodukten zur Optimierung der finanziellen Vermögensposition nach Steuern zu entwickeln. Wegen der ausgeprägten Mobilität von Finanzka-pital müssen internationale Aspekte besondere Beachtung finden.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Grundlagen zu Finanzmärkten und Finanzinstrumenten

– Grundlagen zur Besteuerung von Kapitalvermögen

– Besteuerung ausgewählter Kapitalanlageprodukte: o Aktien, Anleihen und Zertifikate o Kapitallebensversicherungen o Investment-, Hedge- und PE-Fonds, REITs o Derivate (Forwards, Futures und Optionen)

– Strategien und Einsatz von Finanzinstrumenten zur Optimierung steu-erlicher Sachverhalte

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sind vorausgesetzt. Vertiefte Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung sowie Kenntnisse der Investitionsrechnung und der Finanzwirtschaft sind empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

69

V 2-5 Steuerplanung und Steuerwirkung (Business Taxation and Financial Decisions)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer die Wirkungen von Steu-ern auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Modellform darstellen und konkret berechnen können. Anhand von Fallstudien, deren Inhalt sich auf konkrete praktische Probleme der Steuerplanung bezieht, sollen die Steuerwirkungen ermittelt werden. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, einfache und komplexe Planungsprobleme unter Verwendung von Stan-dardsoftware zu lösen. Nach Besuch der Veranstaltung sollen die Teilneh-mer in der Lage sein, einfache Entscheidungsprobleme unter Berücksich-tigung von Ertragsteuern selbst zu modellieren. Letztlich dient die Veran-staltung zur Vermittlung der nötigen theoretischen Methoden, um auch bei veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. im Ausland) Entschei-dungssituationen unter Berücksichtigung der Besteuerung modellieren zu können.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Standardmodell mit Ertragsteuern

– Anwendung des Standardmodells mit Ertragsteuern

– Neutrale Steuersysteme

– Standardmodell für Kapitalgesellschaften

– Besteuerung und Inflation

– Steuern in Finanzierungsentscheidungen

– Steuerbilanzpolitik

– Auswirkung der Besteuerung auf Entlohnungsformen

– Aktuelle Ergebnisse aus der Steuerwirkungsforschung

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie Kenntnisse der Investitionsrechnung und der Finanzwirtschaft sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester) in deutscher Sprache; unregelmäßig im Wintersemester in englischer Sprache.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

70

V 2-6 Hauptseminar in Unternehmensbesteuerung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Seminare öffnen den Weg zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbei-ten. Im Hauptseminar wird eine fachliche Fragestellung mit wissenschaft-lichen Methoden analysiert und strukturiert. Erlernt werden zudem die schriftliche gemäß den Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten ge-staltete Ausarbeitung, die Präsentation und Verteidigung des Themas und die Diskussion in einer größeren Gruppe. Nach Abschluss des Seminars beherrschen die Studierenden das von ihnen selbst bearbeitete Thema aus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Unterneh-mensrechnung und verfügen über einen Fundus an Inhalten und Metho-den der von den anderen Teilnehmern behandelten Themen. In der eige-nen Seminararbeit legen sie dar, dass sie aufbauend auf der Darstellung der Grundlagen des Themengebietes auftretende Probleme identifizieren und analysieren sowie ggf. einer grundsatzorientierten systematischen Lö-sung zuführen können.

Lerninhalte Vertiefung des Wissens zu ausgewählten Fragestellungen der Betriebs-wirtschaftlichen Steuerlehre/Unternehmensrechnung, selbständige Struk-turierung und Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Themas, Präsentati-onstechnik, Diskussionsverhalten in einer größeren Gruppe.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie der In-vestitionsrechnung sind vorausgesetzt, vertiefte Kenntnisse der Unterneh-mensbesteuerung sind empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT. Es ist Vorausset-zung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL II (Betriebs-wirtschaftliche Steuerlehre).

71

V 2-7 Ausgewählte Themen der Unternehmensrechnung und Besteuerung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Sebastian Schanz Lehrstuhl BWL II: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes integratives Verständnis von theo-retischen und praktischen Fragestellungen der Unternehmensrechnung und Besteuerung ggf. mit einem besonderen internationalen Fokus.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Unternehmensrechnung und Besteuerung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagen der Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Ggf. ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die ge-sonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Kurs 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS). Ggf. wird das Modul ge-blockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang be-kannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Der Kurs wird unregelmäßig, den regulären Veranstaltungskanon ergän-zend, unter anderem durch Lehrbeauftragte und Gastprofessoren angebo-ten.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann Teil der „großen“ Vertiefung FACT sein. Bei ausgewählten Vorlesungen kann die Anrechnung aber auch auf den Ergänzungsmodul-bereich begrenzt sein. Bitte beachten Sie die jeweiligen gesonderten Aus-hänge.

72

73

V 3 Marketing

V 3-1 Marketing A: Konsumentenverhalten

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Lehrstuhl BWL III: Marketing

Lernziele Die Studierenden erhalten einen State-of-the-Art-Überblick über die Bei-träge der verhaltenswissenschaftlichen Konsumentenforschung für das Marketing und können deren Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen kon-kreter Marketingentscheidungen aufzeigen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Geschichte und Paradigmen der Konsumen-tenverhaltensforschung; psychische Determinanten des Konsumentenver-haltens (aktivierende Prozesse und kognitive Prozesse); extensive, limi-tierte, habitualisierte und impulsive Kaufentscheidungen; Umweltdetermi-nanten des Konsumentenverhaltens; Kultur, Lebensstile und Konsummus-ter; Persuasionswissen und Konsumentensouveränität.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch Beispiele, Arbeit mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Fallstudien, die die Vorlesungsinhalte ergänzen.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse des Marketing, wie sie in den Bachelor-Modulen F-1 Grundlagen des Marketing und G-7 Strategisches Marketing und Markt-analyse behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (geplant im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe.

74

V 3-2a Marketing B: Corporate Communication, Media and Marketing

Responsible Unit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann BWL III: Chair of Marketing

Learning Objective The students are able to analyse the mechanisms and the interplay of the diverse marketing communication instruments. They are able to under-stand marketing communication from consumer strategic perspective in-formed by consumer behaviour research. They understand the importance of consumers’ media environment for the effectiveness of communication strategies. Moreover, students learn to discuss and conceptualise adver-tising- and PR-strategies applying marketing communication and media theories. They can derive hypotheses on advertising- and media effects, and they are able to design advertising- and media research concepts.

Learning Contents Main content areas (non-exhaustive and subject to changes without prior notice): The importance of the media-perspective for marketing; basic terms and the evolution of the advertising- and media-research; advertis-ing- and media effects as parts of integrated marketing communications; moderators and mediators for media effects: engagement, credibility and trust; media as advertising context; classical advertising vs. “below the line”; areas of application for media in marketing; PR strategies and tactics; principles of advertising and media research; media, advertising, and eth-ics.

Transfer of knowledge Interactive lecture (2 hpw), tutorial (1 hpw) - in English language. The in-teractive elements of the lecture as well as the tutorial support the students’ exam preparation by practical examples, exercises, and case studies.

Recommended Prior Knowledge

Basic knowledge in marketing from the Bachelor-Modules F-1 “Grundlagen des Marketing” and G-7 “Strategisches Marketing und Marktanalyse” is presupposed. Good language skills in English are expected.

Prerequisites None

Assessment

Graded assessment on the basis of an hourly exam. The exam can be taken in English or German.

Workload Active in-class participation 30 hrs

Active participation in tutorials 15 hrs

Preparation, revision and exam preparation 135 hrs

Total 180 hrs

ECTS-credits 6 LP.

Time Span Weekly two-hour lecture, Weekly one-hour or blocked tutorial

Frequency of Course Yearly, currently offered in the winter term

Interdependencies This module is part of the “MuSe” major.

75

V 3-2b Marketing B: Dialogmarketing

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Lernziele Nach dem Besuch der Vorlesung „Dialogmarketing“ kennen die Studieren-den wesentliche Instrumente und Strategien des Dialogmarketing. Sie sind in der Lage, neue Medien im Kundenkontakt über mehrere Kanäle effizient einzusetzen und im Rahmen eines Customer Relationship Management zu orchestrieren. Sie wissen, wie man die Akzeptanz und Wirkung der ver-schiedenen Instrumente misst und darauf basierend über Kundenkontakt-zentren ein Mehrkanalmanagement realisiert. Sie kennen die Vor- und Nachteile einer Kundensegmentierung ebenso wie die von Kundenclubs und anderer -loyalitätsprogramme.

Lerninhalte Einführung in das Dialogmarketing: Vom Direktmarketing zum Dialog-marketing, Formen des Dialogmarketing: Medien und Einsatzgebiete, Organisation des Dialogmarketing

Grundlagen des Dialogmarketing: Zum Informations- und Kaufverhal-ten von Kunden, Kommunikationstechnologien und Messung deren Akzeptanz, Kundenbindung und Customer Relationship Manage-ment, Wirkungsmessung im Dialogmarketing, Rechtliche Grundlagen

Instrumente des Dialogmarketing: Vom Vertreterbesuch zum schriftli-chen Verkaufsgespräch, Telefonmarketing, Online-Marketing, Social Media-Marketing, Mobiles Dialogmarketing, Suchmaschinenmarke-ting

Strategien des Dialogmarketing: Entwicklung von Kommunikations-strategien, Segmentierung und Individualisierung, Kundenakquisition, -bindung und –wiedergewinnung, Kundenclubs und –loyalitätspro-gramme, Kundenkontaktzentren und Mehrkanalmanagement, Crowd Sourcing

Dialogmarketingcontrolling: Kundenwert und Kundenanalyse, Effekti-vitäts- und Effizienzmessung 

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (geplant im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe.

76

V 3-3 Hauptseminar in Marketing

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Lehrstuhl BWL III: Marketing

Lernziele Das Hauptseminar ermöglicht Studierenden die intensive Beschäftigung mit einem aktuellen Forschungsgebiet des Marketings und das selbstän-dige Arbeiten mit fortgeschrittener wissenschaftlicher Literatur in deutscher und englischer Sprache. Die Erstellung wissenschaftlicher Texte wird durch die eigenständige schriftliche Hauptseminararbeit erlernt und durch ein integriertes Proseminar zur Technik des wissenschaftlichen Arbeitens fundiert. Über die Präsentation und Verteidigung zentraler Ergebnisse der Hauptseminararbeit wird der wissenschaftliche Vortrag geübt.

Lerninhalte Aktuelle ausgewählte Forschungsthemen des Marketing.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS). Auf Wunsch kann das Seminar in englischer Spra-che stattfinden („English on demand“).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Marketing, wie sie in den Modulen V 3-1 und V 3-2 behandelt sind, sowie Kompetenz im Umgang mit englischsprachigen Tex-ten werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe. Es ist Vorausset-zung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL III (Marke-ting).

77

V 3-4 (E) Veranstaltungs- und Projektmanagement

Beachten Sie bitte, dass das vom Lehrstuhl BWL III angebotene Modul V 3-4 ausschließlich

im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden kann.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Lehrstuhl BWL III: Marketing Dr. Maximilian Schreyer sowie weitere Professuren der Betriebswirtschaftslehre

Lernziele Anhand eines konkreten Veranstaltungsprojekts lernen die Studierenden die Grundlagen des Projekt- und Veranstaltungsmanagement kennen. Sie beherrschen die relevante Theorie der Projektkonzeption und Umsetzung und sind in der Lage, diese Grundlagen auf konkrete Projekte zu übertra-gen. Sie sind in der Lage, die verschiedenen disziplinären Aspekte des Veranstaltungsmanagements theoretisch zu reflektieren und in der Praxis anzuwenden.

Lerninhalte Das Modul erfordert vom Studierenden in Arbeitsgruppen die Analyse der Konzeption vergleichbarer Projekte und unter Anleitung die Festlegung der Projektziele. Es ist ein Projektplan zu erstellen, der unter anderem die per-sonenbezogene Zuordnung der Aufgaben enthält. Die Studierenden ha-ben ihr Aufgabengebiet über die Gesamtdauer eigenverantwortlich zu be-treuen und in den Gruppenterminen über die Fortschritte zu berichten und etwaige Anpassungen vorzunehmen. Das Gesamtprojekt ist abschließend zu evaluieren.

Form der Wissensver-mittlung

Seminaristische Lehrveranstaltung (6 SWS) über zwei Semester mit je 3 SWS; Blockveranstaltung im 2. Semester.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. Je nach Teilprojekt sind weiterführende Kenntnisse der jeweiligen betriebs-wirtschaftlichen Vertiefung hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung umfasst die Durchführung eines Veranstaltungsprojekts und besteht aus einer oder mehreren veranstaltungsbegleiteten Präsenta-tionen von Projektschritten, aus der Mitarbeit an der Veranstaltung und ei-ner individuellen schriftlichen Leistung, in der das Projekt vor dem Hinter-grund der gewählten Vertiefung reflektiert wird.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten und Durchführung des Projektes (inkl. Betreuung) 90 Std. 90 Std.

Vor- und Nachbereitung, Selbststudium 90 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 2 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 6 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr je nach Veranstaltungsplanung (geplant ist der Start je-weils im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann nur im Ergänzungsmodulbereich angerechnet werden.

78

V 3-5 (E) Ausgewählte Fragen des Marketings

Beachten Sie bitte, dass das vom Lehrstuhl BWL III angebotene Modul V 3-5 ausschließlich

im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden kann.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Lehrstuhl BWL III: Marketingsowie weitere (internationale) Gastprofessoren

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes Verständnis von Fragen im Bereich Marketing, indem aktuelle, zentrale Themen aufgegriffen werden, die nicht im regulären Veranstaltungskanon enthalten sind.

Lerninhalte Ausgewählte Themen im Bereich Marketing.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), Tutorium oder Seminar mit eigen-ständiger Hausarbeit.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse im Bereich Marketing, wie sie in den Modulen der Spezialisierung Marketing sowie der Vertiefung MuSe behandelt sind, wer-den vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht grundsätzlich aus einer Klausur, kann aber im Einzelfall auch durch eine Hausarbeit und einen bewerteten mündlichen Vortrag erbracht werden.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung, Übung ggf. Betreuung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, ggf. Erstellen einer Hausarbeit, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Wechselndes Angebot durch Gastprofessoren. Im Ausland erbrachte Leis-tungen im Bereich Marketing können ebenfalls anerkannt werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul dient zur weiteren Vertiefung des Faches Marketing und kann daher nur im Ergänzungsmodulbereich angerechnet werden.

79

V 4 Personalmanagement

V 4-1 Personaleinsatz

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Kühlmann Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Mit dem Besuch des Moduls erwerben die Studierenden einen Überblick zu neueren und zukunftsweisenden Ansätzen der Personalarbeit. Anhand aktueller Veröffentlichungen zur theoretischen Fundierung und prakti-schen Bewährung der genannten Ansätze sind sie in der Lage, die Vor- und Nachteile einzuschätzen und Perspektiven einer weiteren Optimierung zu erarbeiten.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Personalbedarfsplanung, Personalbeschaf-fung, Personalentwicklung, Anreizgestaltung, Personalfreisetzung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Inhalte des Bachelor-Spezialisierungsmoduls Instrumente der Personalar-beit werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Es wird vorausgesetzt vorher oder gleichzeitig ein Projektseminar B 1-1 zu studieren.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Anfertigung einer Seminararbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, kleine Präsentation, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil „großen“ Vertiefung Management.

80

V 4-2 Internationale Mitarbeiterführung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Kühlmann Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Mit dem Besuch des Moduls haben die Studierenden ein Verständnis für die Herausforderungen internationaler Mitarbeiterführung erworben. Zu-gleich haben sie die Grenzen einer Übertragbarkeit von Führungswissen auf die Führung von Mitarbeitern anderer Nationalität/ Kultur einzuschät-zen gelernt. Sie können anhand einschlägiger komparativer Forschungs-ergebnisse die Reichweite, der meist in den USA entwickelten Führungs-modelle und -techniken nachvollziehen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Führungsoptionen in multinationalen Arbeits-gruppen. Kulturunterschiede in Führungshandeln und -erwartungen. An-wendbarkeit von Führungstheorien im internationalen Kontext.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse des Bachelor-Moduls G-10 Grundlagen des Personalwesens und der Führungslehre werden vorausgesetzt. Es wird dringend empfohlen vorher oder gleichzeitig ein Projektseminar B 1-1 zu studieren.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur. Zulassungsvo-raussetzung für die Klausur ist eine erfolgreiche kleine Präsentation.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, kleine Präsentation, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management.

81

V 4-3 Hauptseminar in Personalmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Kühlmann Lehrstuhl BWL IV: Betriebliches Personalwesen und Führungslehre

Lernziele Mit dem Besuch des Hauptseminars erhalten die Studierenden einen Überblick zu den Instrumenten der internationalen Personalarbeit. Sie kön-nen den Einsatz der Instrumente aus verschiedenen theoretischen Zusam-menhängen heraus begründen und kritisch reflektieren. Zudem werden die Studierenden in die Lage versetzt, die Möglichkeiten eines grenzüber-schreitenden Transfers von Konzepten und Methoden der Personalarbeit einzuschätzen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Auslandsentsendung, Rekrutierung und Mitar-beiterauswahl, Interkulturelle Personalentwicklung, Betreuung der Ent-sandten, Entgeltgestaltung in multinationalen Unternehmen, Reintegration entsandter Mitarbeiter, Multinationale Teamarbeit.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS) mit integrierter Fallanalyse und Rollenspiel.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse aus dem Bereich Personalmanagement (insbesondere aus dem Modul V 4-1 Personaleinsatz) werden vorausgesetzt. Es wird emp-fohlen vorher oder gleichzeitig ein Projektseminar B 1-1 zu studieren.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vor- und Nachbereitung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminar 3 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management. Es ergänzt und vertieft das Modul V 4-1 Personaleinsatz.

82

83

V 5 Operations Management

V 5-1 Operations Management I

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Lehrstuhl BWL V: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer erlernen vertiefende Inhalte aus der Entscheidungstheorie, die für die spezifischen Fragestellungen des Faches Operations Manage-ment erforderlich sind, und können eigenständig Lösungen für Probleme mit multiplen Zielsetzungen, Daten unter Unsicherheit und zeitlich offenen Entscheidungsfeldern erarbeiten. Zudem werden Sie mit spezifischen Fra-gestellungen und Lösungsmöglichkeiten aus der Welt der Ressourcenallo-kation, der Losgrößen- und der Kapazitätsplanung vertraut gemacht.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Entscheidungstheoretische Grundlagen, Pro-grammplanung und Outsourcing, Losgrößenplanung, Produktions- und Kostentheorie, Kapazitätsplanung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

84

V 5-2 Operations Management II

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Lehrstuhl BWL V: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer erlernen vertiefende Inhalte rund um die Geschäftspro-zessorientierung als Leitidee der Analyse und Gestaltung von Wertschöp-fungsvorgängen. Sie verstehen die organisationstheoretischen Vor- und Nachteile alternativer Gestaltungsvarianten und beherrschen zentrale Me-thoden und Verfahren. Sie werden zudem mit den zentralen Phänomenen der Internationalisierung der Produktion und deren ökonomischen Implika-tionen vertraut gemacht.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Prozessmanagement und Prozessdesign, Lean Production und Lean Management, Business Process Reenginee-ring, Internationalisierung der Produktion und Revenue Management.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

85

V 5-3 Ausgewählte Probleme des Operations und Supply Chain Management

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Lehrstuhl BWL V: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes integratives Verständnis von theo-retischen Konzepten und praktischen Herausforderungen.

Lerninhalte Wechselnde, jeweils aktuelle Themen aus dem Operations und Supply Chain Management, insbesondere Einkaufs- und Prozessmanagement.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS). Ggf. wird das Modul als Blockveranstaltung angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

86

V 5-4 Hauptseminar in Operations Management

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Lehrstuhl BWL V: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer lernen, erworbenes Wissen auf komplexe Fragestellungen zu Managementherausforderungen im Operations Management anzuwen-den. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Probleme kritisch zu reflektieren, zu bewerten und selbständig Lösungsansätze für ausge-wählte Fragenkomplexe zu erarbeiten.

Lerninhalte Gegenstand des Hauptseminars sind wechselnde Themen zu jeweils ak-tuellen Fragestellungen des Operations Management, aus denen sich spe-zifische Implikationen für das Management ergeben. Anhand von Einzel-fragen werden Probleme der Forschung aufgearbeitet. Die Themen sollen selbständig strukturiert und im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit und Präsentation reflektiert werden.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS). Interaktive Blockveranstaltung.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Operations Management, wie sie in den Modulen V 5-1, V 5-2 oder V 5-3 behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Ggf. wird das Modul als Blockveran-staltung angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP. Das Modul ist Vo-raussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL V (Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre).

87

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management

Beachten Sie bitte, dass das vom Lehrstuhl BWL V angebotene Modul V 5-5 ausschließlich in

der „großen“ Vertiefung FACT, der „großen“ Vertiefung Management und im Ergänzungsmo-

dulbereich eingebracht werden kann.

Verantwortliche Einheit Dr. Klaus Wolf Lehrstuhl BWL V: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

Lernziele Die Teilnehmer verstehen die herausragende Bedeutung angemessener Kontroll- und Risikoerkennungssysteme und erlernen ein ganzheitliches Modell zur Integration der drei Bereiche Corporate Governance, Risikoma-nagement und Compliance Management.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Instrumente des Governance, Risk und Com-pliance Management, relevante Gesetze und Vorschriften, Case Studies, Zusammenwirken von Vorstand, Aufsichtsrat und diversen Unterneh-mensfunktionen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS). Ggf. wird das Modul als Blockveranstaltung angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

88

89

V 6 Strategisches Management und Organisation

V 6-1 Dynamik in Organisationen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Die Vorlesung Dynamik in Organisationen zielt darauf ab, den Studieren-den fundiertes Wissen über die Entwicklung und den geplanten wie unge-planten Wandel von Organisationen zu verschaffen. Dies beinhaltet auch neue Konzepte, die Organisationen verändern bzw. eine dauerhafte Ver-änderungsfähigkeit ermöglichen sowie Dynamiken bei Geschäftsmodellen sowie Business Modell Innovationen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Lebenszyklen von Organisationen, Krisen, Wandel in Organisationen, Konfliktmanagement, Machttheorien und politi-sche Prozesse, Wissensmanagement, Lernen & Dynamic Capabilities, Teamprozesse, Organisationsentwicklung, Dynamiken bei Geschäftsmo-dellen sowie Business Modell Innovationen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion, Literaturdiskussion im Team, sowie Selbst-lernen und Präsentationen der Studierenden angereichert. Die Übungsver-anstaltung unterstützt die Prüfungsveranstaltung durch Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Organisationsgestaltung und -theorie werden vo-rausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur sowie Präsentation und Mit-arbeit der Studierenden: 50% Klausur, 40% Präsentation, 10% Mitarbeit

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management.

90

V 6-2 Kooperationsmanagement (Alliance Management)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Kooperationen und Allianzen haben eine hohe Bedeutung in der heutigen Geschäftswelt. Das Modul Kooperationsmanagement liefert umfangreiche und fundierte Kenntnisse über Formen, Gestaltung und Steuerung von Ko-operationen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, für die jeweiligen Anforderungen in der Praxis die vorteilhafteste Form einer Ko-operation auszuwählen und dann den Ablauf der Kooperation effektiv zu gestalten und zu kontrollieren.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Grundverständnis und Formen von Koopera-tionen, Organisationstheorien zur Erklärung von Kooperationen, Risiken und Chancen von Kooperationen, Phasenabläufe, Entwicklung, Wissen und Lernen, Organisation und Projektmanagement von Kooperationen, In-terkulturelle Aspekte, strategisches Kooperationsmanagement.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion im Team sowie ggf. Praktikervorträgen und Exkursionen angereichert. Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prü-fungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien. Das Modul wird u. U. in englischer Sprache angeboten.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse der Organisationstheorie werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management.

91

V 6-3 Hauptseminar in Strategisches Management und Organisation

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Das Hauptseminar soll Studierende in die Lage versetzen, sich selbständig in ein Thema einzuarbeiten und im Rahmen einer schriftlichen Ausarbei-tung das Problem präzise aufzuarbeiten, Literatur auszuwählen und Lö-sungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Darüber hinaus erlernen Studierende den sicheren Umgang mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Typischerweise erfordert die Themenbearbeitung eigene empirische For-schung. Insofern sollen die Studierenden lernen, ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung selbst geeigneter EDV Programme an-zuwenden. Hierzu werden ergänzende Schulungen vom Lehrstuhl ange-boten.

Lerninhalte Die Seminare am Lehrstuhl Strategisches Management und Organisation sind durchgängig empirisch ausgerichtet, wodurch Studenten verschie-dene Methoden der empirischen Datenanalyse erlernen und vertiefen kön-nen.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Eine gewisse Affinität für empirisches Arbeiten wird vorausgesetzt und ist unerlässlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management. Das Beste-hen einer Seminararbeit ist eine wichtige Voraussetzung für die methodi-sche Bearbeitung und formale Voraussetzung für die Bearbeitung einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL VI (Strategisches Management und Orga-nisation).

92

V 6-4 Ausgewählte Aspekte des strategischen Managements und der Organisation

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken Lehrstuhl BWL VI: Strategisches Management und Organisation

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes integratives Verständnis von theo-retischen und praktischen Fragestellungen des strategischen Manage-ments und der Organisation ggf. mit einem besonderen internationalen Fo-kus.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des strategischen Managements und der Organisa-tion.

Form der Wissensver-mittlung

Seminaristische Lehrveranstaltung (2 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Inhalten des strategischen Managements und der Organisation, wie sie in den Modulen B 2-5 Management-Grundlagen bzw. Strategisches Management behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Ggf. ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die ge-sonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentation, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Kurs 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Seminaristische Lehrveranstaltung 2 SWS). Ggf. wird das Modul geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Der Kurs wird unregelmäßig, den regulären Veranstaltungskanon ergän-zend, unter anderem durch Gastdozenten und Gastprofessoren angebo-ten. Im Ausland erbrachte Leistungen in Strategisches Management und Organisation können bei festgestellter Äquivalenz ebenfalls anerkannt werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management.

93

V 7 Wirtschaftsinformatik

V 7-1 IT-Sicherheit

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik

Lernziele Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse zu IT-Sicherheit. Die Stu-dierenden werden mit den Zielen der IT-Sicherheit sowie den zentralen Bestandteilen und Konzepten zu ihrer Erfüllung vertraut gemacht. Die Stu-dierenden sollen dadurch in die Lage versetzt werden, Gefahrensituatio-nen zu erkennen, zu analysieren und geeignete Lösungsansätze vorzu-schlagen.

Lerninhalte Die Veranstaltung deckt die wesentlichen Themen zu IT-Sicherheit ab. Zu den behandelten Bereichen zählen insbesondere die Aspekte Kryptogra-phie, Signaturen (Sicherheitsprotokolle), Authentifizierung (Passwörter, Si-cherheitstoken, Biometrie, Authentifizierungsprotokolle), Autorisierung, Accountability, Datenschutz sowie Human Factors.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine

Modulprüfung Klausur, 60 min

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Vorbereitung zur Prüfung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

94

V 7-2 IT-Governance

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik

Lernziele Das Modul vermittelt methodische Kenntnisse zum Management von IT-Infrastrukturen, d. h. betriebliche und überbetriebliche Informationssys-teme. Die Studierenden sollen dadurch in die Lage versetzt werden, be-triebswirtschaftliche Problemfelder zu erkennen, zu analysieren, Prob-lemlösungen zu entwickeln sowie deren Durchführung zu steuern.

Lerninhalte Die Veranstaltung deckt thematisch einen Großteil des IT-Governance-Spektrums ab. Zu den behandelten Bereichen zählen im Einzelnen As-pekte des IT-Service-Managements (ITIL), IT-Sourcings, der IT-Compliance (inkl. Datenschutz) und IT-Sicherheit (Themen Authentifizie-rung, Autorisierung, Vertraulichkeit/Integrität, Zurechenbarkeit, Verfügbar-keit).

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Gruppenarbeiten, Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Die Inhalte schließen an die Veranstaltungen des Lehrstuhls BWL VII im Bachelorstudiengang an.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentatio-nen, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Vorbereitung zur Prüfung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

95

V 7-3 Hauptseminar in Wirtschaftsinformatik

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann (Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Gilbert Fridgen (Professur für Wirtschaftsinformatik und Nach-haltiges IT-Management), Prof. Dr. Maximilian Röglinger (Professur für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement), Prof. Dr. Nils Urbach (Professur für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management)

Lernziele Nach Besuch des Hauptseminars können Studierende aktuelle Themen aus der Wirtschaftsinformatik in die Forschungslandschaft einordnen und aus wissenschaftlicher Sicht beurteilen. Sie können sich selbstständig in ein ihnen zugewiesenes Thema einarbeiten und eine angemessene Lite-raturrecherche durchführen. Über das Seminar erlernen die Studierenden Problemstellungen im Rahmen einer Hausarbeit schriftlich auszuarbeiten und können Lösungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen zu aus-gewählten Problemstellungen aufzeigen. Darüber hinaus sind die Studie-renden in der Lage, mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens um-zugehen und sowohl die Präsentation kontroverser Themen vor einer Gruppe zu führen als auch einer Diskussion vor einer Gruppe Stand zu halten.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

96

V 7-4 Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes integratives Verständnis von theo-retischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Kontext betrieblicher Informationssysteme.

Lerninhalte Wechselnde, jeweils aktuelle Themen aus der Wirtschaftsinformatik, ins-besondere verteilter betrieblicher Informationssysteme.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Gruppenarbeiten, Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentatio-nen, Mitarbeit oder Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS). Ggf. wird das Modul als Blockveranstaltung angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

97

V 7-5 Schnittstellen der Wirtschaftsinformatik zu anderen Fachgebieten

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein interdisziplinäres Verständnis von theoreti-schen, technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Kon-text betrieblicher Informationssysteme.

Lerninhalte Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhl BWL VII und weiteren Lehrstüh-len mit wechselnden Themen im Schnittstellenbereich zwischen Wirt-schaftsinformatik und anderen Disziplinen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS) (Gruppenarbeiten).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Bitte Aushänge des Lehrstuhls beachten (ggf. Anmeldung per Mail erfor-derlich).

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Präsentatio-nen, Mitarbeit oder 60-minütige Klausur).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester. Ggf. wird das Modul ganz oder in Teilen als Blockveranstal-tung angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (nach besonderer Ankündigung)

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

98

V 7-6 Energiewirtschaft in Zeiten der Digitalisierung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Gilbert Fridgen Professur für Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management

Lernziele Am Ende des Kurses verfügen Studierende über umfangreiche Kennt-nisse zu den wichtigsten Herausforderungen und Chancen im Zusam-menhang mit der Energiewende und einem effizienten Energiemanage-ment. Zudem erlangen sie ein grundlegendes Verständnis über den Bei-trag, den Informations- und Kommunikationstechnologien in diesem Rah-men schaffen. Basierend auf diesen Inhalten werden Studierende in die Lage versetzt, technische und wirtschaftliche Zusammenhänge im Kon-text der Energiewende und eines nachhaltigen Energiemanagements zu beurteilen.

Die Themenblöcke sind so strukturiert, dass zuerst die notwendigen theo-retischen Grundlagen erläutert werden. Im Anschluss wird das Wissen in praktischen Fallstudien oder in der Diskussion von veröffentlichten, wis-senschaftlichen Artikeln angewendet und vertieft. In einer abschließen-den Übung wird das Verständnis zudem gefestigt.

Dieser Lernansatz enthält somit die Vermittlung der theoretischen Grund-lagen und interaktive Elemente wie die Diskussion aktueller IT-Trends auf Grundlage veröffentlichter, wissenschaftlicher Artikel und die Konzeption von Problemlösung anhand von Übungen und Fallstudien aus der realen Welt. Dies ermöglicht Studierenden über die Gewinnung von theoreti-schem Wissens hinaus, auch praktisch relevante Qualifikationen zu erlan-gen.

Lerninhalte Unsere Energiesysteme verändern sich. Beispielsweise werden mehr und mehr zentrale, steuerbare Energieerzeuger wie Kohle- und Atom-kraftwerke durch kleinere dezentrale und volatile Energieerzeugungsan-lagen wie PV-Module oder Windkraftanlagen ersetzt. Zunehmend werden auch Konsumenten durch eigene Erzeugungsanlagen und moderne Speichertechnologien selbst zu Energieproduzenten und partizipieren an den Energiemärkten. Die Steuerung und Koordination des Energiesys-tems von morgen, hat bedingt durch diese Veränderungen, einen zuneh-menden Bedarf an Kommunikation und Informationsaustausch.

Im Fokus der Vorlesung lernen Studierende diese Bedarfe und sich erge-bende Potentiale von Informations- und Kommunikationstechnologien in modernen Energiesystemen näher kennen. Beispielsweise werden unter-schiedliche technische Enabler der Energiewende behandelt sowie das wirtschaftliche Potential von Elektromobilität als Trendtechnologie, disku-tiert.

Die Vorlesung ist in zwei Themenblöcke unterteilt:

Grundlagen der Energiewende: In diesem Vorlesungsblock lernen Studierende die technischen Besonderheiten von Strom kennen. Bezugnehmend auf diese Besonderheiten wird in den folgenden Vorlesungen ein grundle-gendes Verständnis der Energiemärkte und der darin beteiligten Akteure aufgebaut. Es wird insbesondere auf das energiepoliti-sche Zieldreieck und dessen Anwendung in den Energiemärkten sowie auf die Trendtechnologie Elektromobilität eingegangen.

Digitalisierung der Energiewende: Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Blocks, vertieft der zweite Vorlesungsblock die Chancen, Ansätze und Herausforde-rungen von Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der Energiewende. Zum Beispiel kann das Laden von Elektroautos, Energienetze insbesondere zu Rushhourzeiten stark beeinträchtigen. Der Ansatz Energy Informatics wird in die-

99

sem Kontext als möglicher Lösungsrahmen vorgestellt. Anschlie-ßend wird die Theorie am Beispiel von intelligenter Energiebe-darfssteuerung bei Elektroautomobilen demonstriert. Die Vorle-sung behandelt zudem die Chancen und Herausforderungen, die sich durch eine flexible Anpassung der Stromnachfrage an das Stromangebot ergeben. Hierbei wird zum einen ein Ansatz zur monetären Bewertung vorgestellt und zum anderen auf die An-wendung im Kontext des unternehmerischen Energiemanage-ments eingegangen – ein Thema, mit welchem wir uns z.B. auch im Rahmen unseres öffentlich geförderten Forschungsprojektes: SynErgie beschäftigen. Abschließend befasst sich die Vorlesung mit dem Konzept von Microgrids als „Building Blocks of the Smart Grid“ und als ein mögliches Integrationskonzept für die zuneh-mend dezentrale Stromerzeugung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Gruppenarbeit, Präsentation, Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.Präsenzzeit Übung 15 Std.Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

100

V 7-7 Strategic Information Management

Academic Department Prof. Dr. Nils Urbach Professorship of Information Systems and Strategic IT Management

Learning Outcomes The Strategic Information Management module is designed to make stu-dents familiar with contemporary topics and challenges related to the stra-tegic management of information technology (IT) and information systems (IS). It stresses the strategic aspects of the topics introduced and shows how they are leveraged to generate sustainable business value. Upon completion of this module, students are acquainted with the most important concepts, methods, and techniques for a business-oriented management of IT organizations. Furthermore, participants will be able to identify the principal constituents of IT strategies and have a sound understanding of how the various domains of IT management contribute to the overall value creation of the business.

Course Outline In order to achieve the learning objectives, the lecture will familiarize stu-dents with the various decision domains that IT strategy needs to incorpo-rate and align, structured along a reference framework for strategic IT/IS management. The lecture introduces fundamental concepts of IT infra-structure and applications that will enable the students to understand the “IT world” as well as to communicate with IT experts in business settings. Building on these foundations, general principles of IT organizations as well different models of IT value generation will be introduced and con-trasted. An introduction to the principles and particularities of project and project portfolio management will allow students to understand both the running and changing of business IT. Finally, the internal perspective of the IT organization will be complemented by investigating the value chain interfaces of IT. This includes the sourcing and delivery of IT services as well as the alignment of IT and business strategies.

Teaching Mode Interactive lecture (2 SWS) and tutorial (1 SWS) in English language. The interactive elements of the lecture as well as the tutorial support the stu-dents’ exam preparation by discussing practical examples, exercises, and case studies.

Recommended Prior Knowledge

Basic knowledge in information systems, e.g. from the bachelor course Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (not mandatory). Good language skills in English are expected.

Prerequisites No formal prerequisites.

Assessment The course will be graded on the basis of a written exam (60 minutes du-ration) covering the learning objectives of the lecture. The exam can be taken in English or German.

Workload Active in-class participation 30 hrs

Active participation in tutorials 15 hrs

Preparation, wrap-up and exam preparation 135 hrs

Total 180 hrs

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester (lecture 2 hpw, tutorial 1 hpw).

Frequency of Course Every second semester (currently summer term).

Interdependencies This module is also part of the “TOP” major.

101

V 7-8 Wertorientiertes Prozessmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Maximilian Röglinger Professur für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanage-ment

Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bislang noch keine bzw. kaum Berührungspunkte mit den Themen des Prozessmanagements hat-ten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Studierenden einen Einstieg in das Prozessmanagement zu verschaffen und Vertiefungswissen zu ver-mitteln, mit dem sie fortgeschrittene Fragen in den Bereichen Wertorien-tierung und Prozessindustrialisierung eigenständig analysieren können.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Zentrale Begriffe und Zusammenhänge des Prozessmanagements, Wertorientierung im Prozessmanagement, Pro-zessmodellierung und -identifikation, Prozessindustrialisierung, Prozess-automatisierung, Prozessflexibilisierung, Enhancement Patterns, Six Sigma, Prozess- und Prozessmanagementreifegradmodelle

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS). In der Vorlesung werden Inhalte zusammen mit dem Dozenten erarbeitet und wissenschaftliche Beiträge gemeinsam diskutiert. Die Übung ergänzt die Vorlesung durch die Vertie-fung ausgewählter Inhalte, deren praktische Einübung und das Kennenler-nen praxisrelevanter Analysewerkzeuge.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.Präsenzzeit Übung 15 Std.Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

102

V 7-9 Graduiertenseminar in Wirtschaftsinformatik

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Torsten Eymann (Lehrstuhl BWL VII: Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Gilbert Fridgen (Professur für Wirtschaftsinformatik und Nach-haltiges IT-Management), Prof. Dr. Maximilian Röglinger (Professur für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement), Prof. Dr. Nils Urbach (Professur für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management)

Lernziele Ziel des Seminars ist es, im Rahmen der Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik, fortgeschrittene Kenntnisse in wis-senschaftlichen Forschungsmethoden und im wissenschaftlichen Arbeiten zu erlangen.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Wirtschaftsinformatik.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Seminar-arbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskussion anlässlich der Verteidigung der weiteren Seminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Nach besonderer Ankündigung.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

103

V 8 Dienstleistungsmanagement

V 8-1a Dienstleistungsmanagement A: Wert im Dienstleistungsmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Herbert Woratschek Lehrstuhl BWL VIII: Dienstleistungsmanagement

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul Wertschöpfung in der Service-Profit Chain verfügen Studierende über fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Wertschöpfung von Dienstleistungsunternehmen. Sie können die Ser-vice-Profit Chain und deren zentrale Einflussgrößen sowie moderierende Variablen vorstellen und diskutieren. Insbesondere können die Studieren-den die Bedeutung der Kundenzufriedenheit, des Variety-Seeking Behavi-ors und der Weiterempfehlung für die Kundenloyalität und Kundenneuge-winnung im Dienstleistungsbereich einschätzen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, Dienstleistungsunternehmen durch Maßnahmen in den Berei-chen Markenpolitik, Preispolitik und Positionierung zu steuern.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität, Va-riety-Seeking Behavior, Weiterempfehlungen, Positionierungsprozess und Positionierungsmodelle, Markenpolitik, Kennzahlensysteme im Dienstleis-tungsmanagement, Preismanagement bei Dienstleistungen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), Tutorium (1 SWS). Die Übungsver-anstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungs-inhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse des Dienstleistungsmanagements, wie sie beispiels-weise im Bachelor-Modul G-11 Grundlagen des Dienstleistungsmanage-ments behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Präsenzzeit Tutorium, Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Tutorium 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe. Es wird empfohlen, vorher oder gleichzeitig das Modul B 1-1 BWL VIII: Angewandte Marktfor-schung im Dienstleistungsmanagement zu studieren.

104

V 8-1b Dienstleistungsmanagement A: Innovationsmarketing

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Daniel Baier Lehrstuhl BWL XIV: Innovations- und Dialogmarketing

Lernziele Nach dem Besuch der Vorlesung „Innovationsmarketing“ können die Stu-dierenden die Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren neuer Produkte und Dienstleistungen einschätzen. Sie wissen, wie die Entwicklung und Einfüh-rung neuer Produkte und Dienstleistungen organisiert werden kann und mit welchen Methoden die Aktivitäten und Entscheidungen auf dem Weg von der Idee über das Konzept bis zur Markteinführung unterstützt werden können. Sie kennen die Vor- und Nachteile des Einsatzes der verschiede-nen Methoden und können diese auch anwenden.

Lerninhalte Grundlagen: Bedeutung und Risiken von Innovationen, Innovations-arten (Produkt-, Prozess-, Markt-, Technik-, inkrementelle, radikale Innovationen), Phasenmodelle („moderne“ Phasenmodelle, Stage-Gate-Prozess), Erfolgsfaktoren für Produktinnovationen (Erfolgsfakto-renforschung, Prognosemodelle)

Vom Innovationsbedarf zum Konzept: Ideenfindung (u.a. Brainstor-ming, SIL, Synektik, Morphologischer Kasten, progressive Abstrak-tion), Ideenbewertung (u.a. Checklisten, Scoring-Modelle, Risikoana-lyse, finanzmathematische Methoden), Konzeptgestaltung (u.a. Fo-kusgruppen, Conjointanalyse)

Vom Konzept zur Markteinführung: Testmarktforschung (u.a. monadi-sche und komparative Testmarktsimulation), Preisfindung (Experten-gespräche, direkte, indirekte Kundenbefragung, Preisexperimente), Adoption und Diffusion (Rogers, Bass)

Zur Verbindung von Produkt- und Prozessinnovation: Qualitätsgestal-tung (Quality Function Deployment), Target Costing

Strategische Aspekte: Branchenentwicklungsmodell, Technologie-Portfolios, „Closed“ vs. „Open“ Innovation

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe.

105

V 8-2 Dienstleistungsmanagement B: Qualität im Dienstleistungsmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Herbert Woratschek Lehrstuhl BWL VIII: Dienstleistungsmanagement

Lernziele Nach Teilnahme am Modul Qualitätsmanagement und -messverfahren können Studierende die besondere Bedeutung des Qualitätsmanage-ments in Dienstleistungsunternehmen erläutern. Insbesondere sind sie in der Lage, die Problematik der anbieterseitigen Abhängigkeit der Qualitäts-steuerung vom Mitwirken des Kunden und weiterer Stakeholder zu beur-teilen sowie Implikationen für das Management von Dienstleistungsunter-nehmen abzuleiten. Studierende besitzen fundierte Kenntnisse in merk-mals- und ereignisorientierten Verfahren der Messung der Dienstleistungs-qualität aus Kunden- und Anbietersicht. Darüber hinaus beherrschen sie statistische Verfahren, die zur Qualitätsmessung und im Qualitätsmanage-ment eingesetzt werden.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Merkmalsorientierte und ereignisorientierte Verfahren der Messung der Dienstleistungsqualität aus Kunden- und An-bietersicht, Problembewertungsverfahren, Unternehmensinterne Messun-gen der Dienstleistungsqualität, Benchmarking, Statistische Verfahren.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), Tutorium (1 SWS). Die Übungsver-anstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungs-inhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse des Dienstleistungsmanagements, wie sie beispiels-weise im Bachelor-Modul G-11 Grundlagen des Dienstleistungsmanage-ments behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Präsenzzeit Tutorium, Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Tutorium 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe. Es wird empfohlen, vorher oder gleichzeitig das Modul B 1-1 BWL VIII: Angewandte Marktfor-schung im Dienstleistungsmanagement zu studieren.

106

V 8-3 Hauptseminar in Dienstleistungsmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Herbert Woratschek Lehrstuhl BWL VIII: Dienstleistungsmanagement

Lernziele Nach der Teilnahme am Hauptseminar können Studierende mit selbstän-digen wissenschaftlichen Techniken zur Verfassung einer Hausarbeit bzw. eines Forschungsberichts umgehen und eine Hausarbeit bzw. einen For-schungsprojektbericht über ein aktuelles Teilgebiet des Dienstleistungs-managements verfassen. Studierende verfügen über Erfahrungen im ei-genständigen Literaturstudium sowie in wissenschaftlichen Diskursen und sind in der Lage, zentrale Ergebnisse der Hauptseminararbeit im wissen-schaftlichen Vortrag zu präsentieren und zu verteidigen.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Dienstleistungsmanagements.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse im Dienstleistungsmanagement, wie sie in den Modu-len der Vertiefung Dienstleistungsmanagement sowie der Vertiefung MuSe behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung MuSe. Es wird empfohlen, vorher oder gleichzeitig das Modul B 1-1 BWL VIII: Angewandte Marktfor-schung im Dienstleistungsmanagement zu studieren. Das Modul V 8-3 ist Voraussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL VIII (Dienstleistungsmanagement).

107

V 8-4 (E) Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungsmanagement

Beachten Sie bitte, dass das vom Lehrstuhl BWL VIII angebotene Modul V 8-4 ausschließlich

im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden kann.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Herbert Woratschek Lehrstuhl BWL VIII: Dienstleistungsmanagement

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes Verständnis von Fragen des Dienstleistungsmanagements, indem aktuelle, zentrale Themen aufgegrif-fen werden, die nicht im regulären Veranstaltungskanon enthalten sind.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Dienstleistungsmanagements.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), Tutorium oder Seminar mit eigen-ständiger Hausarbeit.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse im Dienstleistungsmanagement, wie sie in den Modu-len der Spezialisierung Dienstleistungsmanagement sowie der Vertiefung MuSe behandelt sind, werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Moduls ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht grundsätzlich aus einer Klausur, kann aber im Einzelfall auch durch eine Hausarbeit und einen bewerteten mündlichen Vortrag erbracht werden.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung, Übung ggf. Betreuung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, ggf. Erstellen einer Hausarbeit,

Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Wechselndes Angebot durch Gastprofessoren. Im Ausland erbrachte Leis-tungen im Dienstleistungsmanagement können ebenfalls anerkannt wer-den.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul dient zur weiteren Vertiefung des Faches Dienstleistungsma-nagement und kann daher nur im Ergänzungsmodulbereich angerechnet werden. Es wird empfohlen, vorher oder gleichzeitig das Modul B 1-1 BWL VIII: Projektseminar zur empirischen Datenerhebung und -analyse zu stu-dieren.

108

109

V 9 Internationales Management

V 9-1 IM I: International Mergers & Acquisitions (M&A)

Academic Depart-ment

Prof. Dr. Reinhard Meckl BWL IX: Chair of International Management

Learning Outcomes Subject-specific knowledge upon course completion includes a practical and theoretical understanding of why M&A deals are conducted, how they should be executed, as well as the key success factors. Participants will also benefit from an inside view into M&A project management, as well as gaining a man-agement oriented insight into this field of international management through practical case studies and simulations.

Subject-specific skills gained, include an understanding of the theoretical and empirical models behind M&A management. Upon completion, participants will be able to assess real-world, international M&A cases and present these findings for discussion.

Course Outline This module is divided into three sections: Why M&A, how to conduct M&A, and M&A success factors. For the first section, empirical material on the suc-cess/failure of international M&A projects is used to present the risks and op-portunities behind this form of ‘external growth’. Theoretical approaches such as the theory of the firm and new institutional economics are used to explain M&A objectives.

In assessing how M&A deals should be and are conducted, the three phases of a typical M&A deal are outlined: – Analysis: Basic strategies, candidate screening, initial contact – Transaction: Target evaluation, due diligence, negotiation – Integration: Organizational/HR and legal questions, M&A controlling

Empirical evidence shows that M&A is a risky business. The third part of the course deals with identifying and managing success factors in M&A deals in an international environment.

Teaching Mode Lectures (2 hpw), tutorials (2 hpw) in English language. Both the lectures and tutorials are interactive. In-class and take-home case studies are used to highlight theoretical and practical problems and solutions for challenges in the M&A process. Independent study and reading is necessary. Literature is specified at the beginning of the course.

Recommended Prior Knowledge

Please look out for announcements on the BWL IX website. Good language skills in English are expected.

Prerequisites To allow better course planning, participants must register for this course at the beginning of the winter term. Please look out for announcements on the BWL IX website.

Assessment 60 minute written exam at the end of the course (80 % of final mark). Class contribution during lectures and tutorials counts for 20 % of final mark.

Workload Attendance lectures 30 hrs

Attendance tutorials 30 hrs

Independent study (incl. preparation and reading for case studies, tests and lectures) 120 hrs

sum: 180 hrs

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester (lecture 2 hpw, tutorial 2 hpw)

Frequency of course Every second semester (currently winter semester)

Interdependencies This module is part of the ‘Management’ major

110

V 9-2 IM II: Interkulturelles Management (IKM)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Meckl Lehrstuhl BWL IX: International Management

Lernziele Nach der Teilnahme am Modul IKM können Studierende die Unterschiede der „culture-bound“ und „culture-free“ These aufzeigen sowie wichtige the-oretische Modelle zur Identifikation und Bewertung kultureller Differenzen vorstellen und bewerten. Sie sind in der Lage, makroökonomische Daten, sozio-kulturelle Spezifitäten und managementrelevante Einflussfaktoren der vorgestellten Schwerpunktregion zu definieren. Darüber hinaus kön-nen sie deutsche Managementansätze und -methoden mit Management-ansätzen und -methoden einer anderen Schwerpunktregion vergleichen und Lösungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen im Umgang mit kulturellen Differenzen ableiten.

Lerninhalte Ausgehend von der Diskussion der „culture-bound-“ vs. „culture-free-These“ werden die wichtigsten theoretischen Modelle zur Identifikation und Bewältigung von kulturellen Differenzen vorgestellt und diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden z. B. Maßnahmen zum interkulturellen Wissensma-nagement. Anhand einer Schwerpunktregion, die sich von Semester zu Semester ändert, werden die kulturellen Differenzen zu deutschen Ma-nagementansätzen und -methoden herausgearbeitet. Makroökonomische Daten bis hin zu Führungsstilen in der Schwerpunktregion werden dabei behandelt.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS). Grundsätzlich sind beide Teile des Moduls interaktiv angelegt. Neben der Vermittlung von Wissen in Unter-richtsform kommt der Fallstudienanalyse eine wichtige Funktion bei der Verdeutlichung von kulturellen Unterschieden und deren Implikationen zu.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse der Inhalte des Moduls B 2-4 Internationale Unternehmensfüh-rung sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Bearbeitung von Fallstudien, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung „Management“.

111

V 9-3 Hauptseminar in Internationales Management

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Meckl Lehrstuhl BWL IX: International Management

Lernziele Nach dem Hauptseminar können Studierende selbständig mit wissen-schaftlichen Techniken zur Erstellung einer Hausarbeit bzw. eines For-schungsprojektberichts umgehen und eine Hausarbeit bzw. einen For-schungsprojektbericht über eine Vertiefung von Themen, die in den Modu-len IM I und IM II behandelt worden sind, verfassen. Studierende können Erfahrungen zu wissenschaftlichen Diskursen sammeln und ein selbstän-dig wissenschaftliches Arbeiten auf Basis eines Literaturstudiums bzw. ei-nes Forschungsprojektes durchführen. Sie lernen, ihre Thesen zu einem Themenbereich des IM in einer Diskussion zu verteidigen.

Lerninhalte Das Hauptseminar orientiert sich an den Vorlesungen, die in den voraus-gegangenen zwei Semestern gehalten wurden. Entweder werden spezifi-sche Fälle zu internationalen M&A oder Vertiefungen zu einer Schwer-punktregion aus dem Modul Interkulturelles Management behandelt. Alter-nativ können auch Themen, die hohe aktuelle Relevanz im IM haben, ab-gedeckt werden.

Form der Wissensver-mittlung

Das Hauptseminar kann als Literatur- oder Forschungsprojektseminar an-gelegt sein. Im ersten Fall ist eine Hausarbeit anzufertigen, die in der Hauptseminarsitzung präsentiert wird. Im zweiten Fall werden forschungs-orientierte Themen ausgegeben, die im Laufe des Semesters in Kleingrup-pen unter Anleitung des Dozenten bearbeitet werden. Gegen Ende des Semesters wird ein Forschungsprojektbericht angefertigt, dessen Ergeb-nisse in der Hauptseminarsitzung präsentiert werden.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Inhalte von Modulen, die sich ggf. auf das Hauptseminar thematisch be-ziehen, sind hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Leistungsnachweis in einem der Module „Internationale Unternehmens-führung“, „International Mergers & Acquisitions“ oder „Interkulturelles Ma-nagement“.

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die Informationen auf der Webs-ite des Lehrstuhls.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit bzw. des Projektberichts 120 Std.

Literaturstudium, Vorbereitung der Präsentation und der Hauptseminarsitzung, Teilnahme an lfd. Projektbesprechungen 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS).

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management. Es ist Vo-raussetzung für das Anfertigen einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL IX (Internationales Management).

112

V 9-4 (E) Ausgewählte Aspekte im Internationalen Management

Beachten Sie bitte, dass das vom Lehrstuhl BWL IX angebotene Modul V 9-4 (E) ausschließ-

lich im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden kann.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Meckl Lehrstuhl BWL IX: Internationales Management

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes Verständnis zu ausgewählten the-oretischen und praktischen Aspekten des Internationalen Managements, indem aktuelle, zentrale Themen aufgegriffen werden, die nicht im regulä-ren Veranstaltungskanon enthalten sind.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Internationalen Managements.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS) oder Seminar mit eigenständiger Hausarbeit.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse im Internationalen Management, wie sie in den Mo-dulen der Spezialisierung V 9-1 IM I: International Mergers & Acquisitions sowie der Vertiefung V 9-2 IM II: Interkulturelles Management enthalten sind, werden empfohlen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Moduls ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die Informationen auf der Website des Lehrstuhls.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht grundsätzlich aus einer Klausur, kann aber im Einzelfall auch durch eine Hausarbeit und einen bewerteten mündlichen Vortrag erbracht werden.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung, Übung ggf. Betreuung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, ggf. Erstellen einer Hausarbeit,

Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten. Die Termine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Unregelmäßig; wechselndes Angebot durch Gastdozenten und Gastpro-fessoren.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul dient zur weiteren Vertiefung des Faches Internationales Ma-nagement und kann daher nur im Ergänzungsmodulbereich angerechnet werden. Es wird empfohlen, vorher oder gleichzeitig das Modul B 2-4 In-ternationale Unternehmensführung zu besuchen.

113

V 10 Internationale Rechnungslegung

V 10-1 Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, StB Lehrstuhl BWL X: Internationale Rechnungslegung

Lernziele Nach dem Besuch des Moduls Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB können die Studierenden einen Konzernabschluss nach IFRS und HGB eigenständig erstellen. So sind sie in der Lage, einen Konzernab-schluss aus Einzelabschlüssen herzuleiten und Konzernabschlüsse in ih-ren Spezifika auch zu analysieren. Daneben erlernen sie, Gemeinsamkei-ten und Unterschiede zwischen der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB herauszuarbeiten. Gleichzeitig können sie auch darlegen, warum Unternehmen als Konzerne organisiert sind und warum der Konzernab-schluss als primäres Informationsinstrument für externe Vertragspartner dient.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Konzernorganisation, Einführung in die Kon-zernrechnungslegung, Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis, An-passung der Einzelabschlüsse (Erstellen der HB II), Kaufpreisallokation und Kapitalkonsolidierung, Sonstige Konsolidierungsmaßnahmen und la-tente Steuern, Quotenkonsolidierung und Equity-Methode.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit interaktiven Elementen (insb. Diskussion) sowie ggf. Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungs-vorbereitung durch die Diskussion offener Fragen, ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Sehr empfehlenswert sind HGB- und IFRS-Bilanzierungskenntnisse. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse aus den Bachelor-Modulen A-1 Buch-führung und Abschluss, A-2 Kostenrechnung und F-4 Rechnungslegung (Bilanzen). Weitere Kenntnisse der Bachelor-Spezialisierung Internatio-nale Rechnungslegung und des Moduls B 2-2 Kapitalmarktkommunikation sind vorteilhaft.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Vorbereitung zur Prüfung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

114

V 10-2 Ausgewählte Spezialfragen der Internationalen Rechnungslegung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, StB Lehrstuhl BWL X: Internationale Rechnungslegung

Lernziele Nach dem Besuch des Moduls Ausgewählte Spezialfragen der Internatio-nalen Rechnungslegung beherrschen die Studierenden einzelne, wichtige und für die Praxis sowie Forschung relevante Themenbereiche der inter-nationalen Rechnungslegung. Sie verfügen über ein umfassendes Detail-wissen, das konzeptionelle Handwerkzeug und den Überblick über wis-senschaftliche Fragen und Methoden, um praktische Problembereiche analysieren zu können. Schwerpunkt und Themenauswahl können im Zeit-ablauf variieren, um aktuellen Entwicklungen in Forschung und Praxis ge-recht zu werden.

Lerninhalte Spezialwissen in ausgewählten Bereichen der IFRS-Rechnungslegung. Darunter können Veranstaltungen subsumiert werden, die sich mit mehre-ren Einzelfragen beschäftigen oder solche, die sich nur mit einem oder zwei großen Themenbereichen auseinandersetzen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit interaktiven Elementen (insb. Diskussion, eventuell auch Kurzpräsentationen der Studierenden) sowie ggf. Übung (1 SWS). Sofern eine Übungsveranstaltung angeboten wird, unterstützt sie zudem die Prüfungsvorbereitung durch die Diskussion offener Fragen, ergän-zende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Sehr empfehlenswert sind HGB- und IFRS-Bilanzierungskenntnisse. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse aus den Bachelor-Modulen A-1 Buch-führung und Abschluss, A-2 Kostenrechnung und F-4 Rechnungslegung (Bilanzen).

Teilnahmevoraussetzun-gen

Vorausgesetzt wird die Bachelor-Spezialisierung Internationale Rech-nungslegung oder ein gleichwertiges Modul, wie z. B. das Modul B 2-2 Ka-pitalmarktkommunikation.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, fallweise benoteten schriftli-chen Ausarbeitungen, Präsentationen und der aktiven Mitarbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

115

V 10-3 Fallstudien aus der IFRS-Praxis

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, StB Lehrstuhl BWL X: Internationale Rechnungslegung

Lernziele Nach dem Besuch des Moduls Fallstudien aus der IFRS-Praxis können die Studierenden – neben dem Anwenden von Bilanzierungsregeln und Bilan-zierungstechniken – insbesondere auch praktische Anwendungsprobleme an ausgewählten Beispielen und Fallstudien aus der Praxis verdeutlichen. Sie können die Internationale Rechnungslegung in der Praxis anwenden und wissen, welche praktischen Probleme sich hierbei ergeben. Darüber hinaus erlernen sie praktische Erfahrungen von renommierten Fachleuten aus der Praxis und sind in der Lage, die praktischen Anwendungsprobleme auch in englischer Sprache zu vermitteln.

Lerninhalte Ausgewählte Praxisbeispiele und -fallstudien zur IFRS-Rechnungslegung entweder als Zusammenstellung mehrerer Einzelfallstudien oder als Groß-fallstudie im Rahmen einer eigenen Veranstaltung.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit interaktiven Elementen (insb. Diskussion, eventuell auch Kurzpräsentationen der Studierenden) sowie ggf. Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitung durch die Diskussion offener Fragen, ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Sehr empfehlenswert sind HGB- und IFRS-Bilanzierungskenntnisse. Dazu gehören insbesondere Kenntnisse aus den Bachelor-Modulen A-1 Buch-führung und Abschluss, A-2 Kostenrechnung und F-4 Rechnungslegung (Bilanzen).

Teilnahmevoraussetzun-gen

Vorausgesetzt wird die Bachelor-Spezialisierung Internationale Rech-nungslegung oder ein gleichwertiges Modul, wie z. B. das Modul B 2-2 Ka-pitalmarktkommunikation.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, fallweise benoteten Präsen-tationen und aktiver Mitarbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT.

116

V 10-4 Hauptseminar in Internationale Rechnungslegung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, StB Lehrstuhl BWL X: Internationale Rechnungslegung

Lernziele Nach der Teilnahme am Seminar können Studierende sich selbständig mit einem Thema zur Internationalen Rechnungslegung aus forschungsnähe-rer Perspektive auseinandersetzen und ihre Einsichten schriftlich darle-gen. Ferner können sie sich mit einem Teilgebiet der Internationalen Rech-nungslegung auf der Grundlage fortgeschrittener wissenschaftlicher Lite-ratur selbständig und intensiv auseinanderzusetzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Forschungsmethoden zu erlernen und in ihrer Problemlö-sungsfähigkeit einzuordnen. Gleichzeitig können sie kurze wissenschafts-nahe Texte erstellen. Diese Fähigkeiten erlernen sie durch das Anfertigen einer eigenständigen schriftlichen Hauptseminararbeit. Auch können sie zentrale Ergebnisse ihrer Hauptseminararbeit in einem wissenschaftlichen Vortrag – bestehend aus Präsentation und Verteidigung – verteidigen.

Lerninhalte Ausgewählte Themen der Internationalen Rechnungslegung sowie For-schungsmethoden im Rechnungswesen.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Module, die sich ggf. auf das Hauptseminar thematisch beziehen. Darüber hinaus sind vertiefte HGB- und IFRS-Bilanzierungskenntnisse in der Inter-nationalen Rechnungslegung unerlässlich. Empfehlenswert ist der vorhe-rige Besuch der Spezialisierungsmöglichkeiten V 10-1, V 10-2 und V 10-3 am Lehrstuhl BWL X. Forschungs- und Methodenkenntnisse sind vorteil-haft.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Vorausgesetzt werden die Bachelor-Spezialisierung Internationale Rech-nungslegung oder eine gleichwertiges Modul, wie z. B. das Modul B 2-2 Kapitalmarktkommunikation, und ein weiteres Modul aus den Spezialisie-rungsmöglichkeiten V 10-1, V 10-2 und V 10-3 am Lehrstuhl BWL X.

Zur organisatorischen Planung des Seminars ist eine vorherige Anmel-dung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen:

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT. Es ist Vorausset-zung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL X (Interna-tionale Rechnungslegung).

117

V 11 Technologie- und Innovationsmanagement

V 11-1 Auktionen: Grundlagen und betriebliche Anwendungen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Stefan Seifert Lehrstuhl BWL XI: Technologie- und Innovationsmanagement

Lernziele Am Beispiel von Auktionen werden Wettbewerbssituationen stringent ana-lysiert. Die Studierenden lernen, gewinnmaximierende Gebote zu berech-nen und betriebliche Ausschreibungen, sogenannte Requests-for-Quotati-ons, geeignet zu gestalten. Dabei werden insbesondere der Einfluss von Unsicherheit bzgl. der Produktionskosten und des Absatzes sowie der Zu-sammenhang zwischen dem in den Auktionsregeln stilisierten Verhand-lungsablauf und den entsprechenden Geboten herausgearbeitet.

Lerninhalte Die Vorlesung erläutert das strategische Kalkül der Bieter unter Berück-sichtigung des jeweiligen Marktumfeldes. Mit Hilfe spieltheoretischer Me-thoden werden Bietgleichgewichte hergeleitet und ihre Eigenschaften be-schrieben. Dabei wird insbesondere auf die praktische Anwendung von Auktionen eingegangen. Neben den auktionstheoretischen Grundlagen zu Bietstrategien, Umsätzen und der Effizienz von Auktionen, werden in dem Modul auch Erweiterungen bzgl. der Berücksichtigung qualitativer Merk-male der gehandelten Güter behandelt. Der Stoff umfasst Eingut- und Mehrgüterauktionen, Verkaufs- und Einkaufsauktionen, Lizenzauktionen, Elektronische Auktionen (z. B. ebay, C2C, B2B) sowie mehrattributive Auktionen. Ein abschließender Exkurs behandelt Doppelauktionen und wendet das Gelernte auf Finanzmärkte an.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS). In der Vorlesung werden wichtige Zusammenhänge und Phänomene durch Demonstrationsexperimente und Beispiele veranschaulicht. In der Übung werden Aufgaben zu den Vorle-sungsinhalten besprochen.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Die Belegung des Moduls B 1-5 (Mathematische Vertiefungen für Wirt-schaftswissenschaftler) ist als Vorbereitung sinnvoll, aber nicht notwendig. Die notwendigen statistischen und spieltheoretischen Grundlagen werden in der Veranstaltung wiederholt. Interesse an formalen Analysen und ma-thematischen Modellen wird erwartet.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Schriftliche Klausur (60 Minuten).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Inhaltliche Anknüpfungspunkte bestehen insbesondere zu den Modulen V 5-1 (Operations Management I) und V 5-2 (Operations Management II). Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

118

V 11-2 Geschäftsstrategien in der Telekommunikationswirtschaft

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Stefan Seifert Lehrstuhl BWL XI: Technologie- und Innovationsmanagement

Lernziele Die Telekommunikationsbranche ist eine der Schlüsselindustrien der wirt-schaftlichen Entwicklung und befindet sich seit ihrer Liberalisierung in ei-nem kontinuierlichen Wandel. Die Studierenden können die ökonomi-schen, technologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Tele-kommunikationsindustrie einordnen und eigenständig deren Implikationen für die betriebliche Strategiebildung ableiten.

Lerninhalte Das Modul behandelt die Nachfrage nach Telekommunikationsdienstleis-tungen, technische und ökonomische Eigenschaften der Telekommunika-tionsinfrastruktur, Grundlagen der Telekommunikationsregulierung, Zu-gangsentgelte, Endkundentarife, Lizenzauktionen sowie Geschäftsmo-delle für den Internetzugang.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Schriftliche Klausur (60 Minuten).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

119

V 11-3 Ausgewählte Themen des Technologie- und Innovationsmanagements

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Stefan Seifert Lehrstuhl BWL XI: Technologie- und Innovationsmanagement

Lernziele Die Teilnehmer erwerben ein vertieftes Verständnis von theoreti-

schen und praktischen Fragestellungen des Technologie- und Inno-

vationsmanagements.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Technologie- und Innovationsmanage-

ments.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Schriftliche Klausur (60 Minuten).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP.

120

V 11-4 Hauptseminar in Technologie- und Innovationsmanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Stefan Seifert Lehrstuhl BWL XI: Technologie- und Innovationsmanagement

Lernziele Das systematische Management der Technologie- und Innovationspoten-tiale eines Unternehmens ist eine wesentliche Voraussetzung für dessen wirtschaftlichen Erfolg. Das Seminar motiviert die Studierenden, sich ei-genständig mit theoretischen und empirischen Aspekten der Innovations-forschung zu beschäftigen und eigene Denkansätze zu entwickeln. Es sol-len zudem Grundzüge der wissenschaftlichen Arbeitsweise, insbesondere die Befassung mit wissenschaftlicher Primärliteratur vermittelt werden.

Lerninhalte Typische Seminarthemen sind beispielsweise die Messung und Charakte-risierung von Innovationen, die Modellierung des Innovationswettbewerbs und die Analyse aktueller Beispiele für innovative Produkte und Geschäfts-modelle.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS). In der Vorbesprechung stellen die Dozenten die angebotenen Themen vor und vermitteln Grundlagen zum methodischen Vorgehen beim Erstellen einer Seminararbeit. Ungefähr zur Hälfte der Be-arbeitungszeit erfolgt eine Zwischenpräsentation, in der die Studierenden ihre Gliederung, ihren Ansatz zur Bearbeitung der Aufgabenstellung sowie die verwendete Literatur vorstellen. In der Abschlusspräsentation verteidi-gen die Studierenden ihre Ergebnisse mit einem Vortrag. Eine aktive Be-teiligung an der Diskussion wird erwartet.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen:

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung TOP. Es ist üblicherweise Voraussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL XI (Technologie- und Innovationsmanagement).

121

V 12 Controlling

V 12-1 Anwendungen des Controlling

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Friedrich Sommer Lehrstuhl BWL XII: Controlling

Lernziele Nach dem Besuch der Veranstaltung können die Studierenden die wesent-lichen Instrumente des Controlling konzeptionell einordnen, diskutieren und bewerten. Darüber hinaus können sie deren konkrete Umsetzung in zentralen Anwendungsbereichen analysieren, neue Vorgehensweisen entwickeln und Verbesserungsvorschläge erstellen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt neben der Informationsorientierung auf Aspekten der Planung, Steuerung und Kontrolle der wirtschaftlichen Entscheidungen in Unternehmen. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Kon-zepte und Methoden behandelt.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

- Einführung in das Controlling

- Operatives Controlling

- Strategisches Controlling

- Funktionalbereichsorientiertes Controlling (z. B. Beschaffung, Produktion, Marketing)

- (Branchen-) Spezifische Ausgestaltungsformen des Controlling

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Bei-spiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, die durch den Besuch der Veranstaltung „Technik des betrieblichen Rechnungswesens II: Kosten-rechnung“ erworben werden können, werden vorausgesetzt. Ferner sind Kenntnisse der Inhalte der Vorlesung „Controlling (Kostenmanagement)“ und der Bachelor-Spezialisierung Controlling hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

keine formalen Voraussetzungen

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS)

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester)

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung FACT

122

V 12-2 Wertorientiertes Controlling

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Friedrich Sommer Lehrstuhl BWL XII: Controlling

Lernziele Nach dem Besuch des Moduls sind die Studierenden befähigt, die Rele-vanz eines wertorientierten Controlling für die unternehmerische Praxis darzulegen. Sie können für wesentliche Entscheidungssituationen die wertorientierten Implikationen darlegen und analysieren, Optimierungspo-tentiale aufzeigen und dazu auch geeignete wissenschaftliche Studiener-gebnisse interpretieren. Die Studierenden sind ferner in der Lage, die Ver-haltensimplikationen von Systemen zur Performancemessung sowie von Anreizsystemen zu erkennen, zu diskutieren und deren Gestaltung zu op-timieren. Schließlich werden die Studierenden befähigt, neuere Erkennt-nisse der Controlling-Forschung, die insbesondere verhaltenswissen-schaftlich orientiert sind, in diese Überlegungen einzubeziehen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

- Unternehmensziele

- Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmenstransaktio-nen

- Performancemessung und wertorientierte Steuerungskennzahlen

- Gestaltung von Anreizsystemen

- Werteorientierung für ein wertorientiertes Controlling

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit integrierten Diskussionen, Übung (1 SWS). Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch die Vorlesungsinhalte ergänzende Beispiele und Fallstudien.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, die durch den Besuch der Veranstaltung „Technik des betrieblichen Rechnungswesens II: Kosten-rechnung“ erworben werden können, werden vorausgesetzt. Ferner sind Kenntnisse der Inhalte der Vorlesung „Controlling (Kostenmanagement)“ und der Bachelor-Spezialisierung Controlling hilfreich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

keine formalen Voraussetzungen

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS)

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester)

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefung Management.

123

V 12-3 Ausgewählte Kapitel des Controlling

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Friedrich Sommer Lehrstuhl BWL XII: Controlling

Lernziele Die teilnehmenden Studierenden erwerben ein vertieftes integratives Ver-ständnis von theoretischen, empirischen und praktischen Fragestellungen im Controlling. Hierbei kann der Fokus etwa auf bestimmte Branchen, den Mittelstand oder internationale Fragestellungen gelegt werden.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Controlling.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) oder alternativ seminaristische Lehrveranstaltung (3 SWS). Die konkrete Form der Wissensvermittlung wird durch Aushang bekannt gegeben.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, die durch den Besuch der Veranstaltung „Technik des betrieblichen Rechnungswesens II: Kosten-rechnung“ erworben werden können, werden vorausgesetzt. Ferner wer-den Kenntnisse der Inhalte der Vorlesung „Controlling (Kostenmanage-ment)“ und der Bachelor-Spezialisierung Controlling angeraten.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Ggf. ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die ge-sonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht primär aus Einzelleistungen (Hausarbeit, Prä-sentation, Mitarbeit oder Klausur). Bitte beachten Sie dazu die gesonder-ten Aushänge.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Kurs 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (3 SWS). Ggf. wird das Modul geblockt angeboten. Die Ter-mine werden in einem gesonderten Aushang bekannt gegeben.

Angebotshäufigkeit Der Kurs wird unregelmäßig, den regulären Veranstaltungskanon ergän-zend, unter anderem durch Gastdozenten und Gastprofessoren angebo-ten. Im Ausland erbrachte Leistungen im Controlling können bei festge-stellter Äquivalenz ebenfalls anerkannt werden.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Falls im Aushang der Veranstaltung so angegeben, kann das Modul Teil der „großen“ Vertiefungen FACT und/oder Management sein. Bei ausge-wählten Veranstaltungen kann die Anrechnung aber auch auf den Ergän-zungsmodulbereich begrenzt sein. Bitte beachten Sie die jeweiligen ge-sonderten Aushänge.

124

V 12-4 Hauptseminar zum Controlling

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Friedrich Sommer Lehrstuhl BWL XII: Controlling

Lernziele Die Teilnahme am Hauptseminar ermöglicht den Studierenden, sich selb-ständig mit einem Thema des Controlling aus forschungsnäherer Perspek-tive auseinanderzusetzen und ihre Einsichten schriftlich darlegen. Dabei sind die Studierenden in der Lage, die zielorientiert ausgewählte, fortge-schrittene wissenschaftliche Literatur im Controlling selbständig zu nutzen, um auf dieser Basis eine intensive Diskussion zu führen. Darüber hinaus können die Studierenden Forschungsmethoden erlernen und im Hinblick auf ausgewählte Probleme einordnen und beurteilen. Ferner befähigt die Erstellung eines eigenen wissenschaftlichen Texts im Rahmen der schrift-lichen Hausarbeit zum weiteren wissenschaftlichen Arbeiten. Mittels der Präsentation und Verteidigung der zentralen Ergebnisse wird der wissen-schaftliche Vortrag geübt.

Lerninhalte Ausgewählte Themen zu spezifizierten Fragestellungen des Controlling, selbständige Strukturierung und Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Themas, Präsentationstechniken, Diskussionsverhalten in einer größeren Gruppe.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Vertiefte Kenntnisse im Controlling, wie sie in der Bachelor-Spezialisierung Controlling und in den Modulen V 12-1 Anwendungen des Controlling und V 12-2 Wertorientiertes Controlling behandelt werden, werden vorausge-setzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Hauptseminar wird geblockt an-geboten.

Angebotshäufigkeit jedes Semester

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ist auch Teil der „großen“ Vertiefungen FACT und Manage-ment. Das Modul ist üblicherweise Voraussetzung für die Übernahme einer Masterarbeit am Lehrstuhl BWL XII (Controlling).

125

V Empirische Wirtschaftsforschung (V EWF)

Die „kleine“ Vertiefung Empirische Wirtschaftsforschung besteht aus den Modulen Empirische

Wirtschaftsforschung III (EWF III), Empirische Wirtschaftsforschung IV (EWF IV), Empirische

Probleme der Globalisierung und einem empirischen Hauptseminar. Die Module EWF III und

EWF IV können alternativ im Basismodulbereich B 1 eingebracht werden.

V Empirische Wirtschaftsforschung III (EWF III)

Das Module EWF III kann alternativ im Basismodulbereich B 1 eingebracht werden. Dort auf

der Seite 31 finden Sie auch die entsprechende Modulbeschreibung.

V Empirische Wirtschaftsforschung IV (EWF IV)

Das Modul EWF IV kann alternativ im Basismodulbereich B 1 eingebracht werden. Dort auf

der Seite 32 finden Sie auch die entsprechende Modulbeschreibung.

126

V Empirische Probleme der Globalisierung

Verantwortliche Einheit Dr. Simon Loretz Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele Im Modul werden empirische Studien aus einem Bereich der Wirtschafts-wissenschaften (z. B. Finanzwissenschaft, internationaler Außenhandel) intensiv diskutiert und in der Übung repliziert. Die Studierenden erlernen, die theoretischen Grundlagen mit Fokus auf empirische Hypothesen zu überprüfen. Die Vorlesung wiederholt die empirischen Ansätze der Stu-dien. Die Studierenden können das erlernte Wissen in der Übung verwen-den, um die Studien mit größtenteils Originaldaten zu replizieren

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Einführung und Diskussion von theoretischen Grundkonzepten und Ansätze zu deren empirischen Untersuchung (in den Bereichen Fi-nanzwissenschaft bzw. Internationaler Außenhandel)

– Wiederholung grundlegender und Einführung in ausgewählte weiter-führende empirischer Methoden

– Replikation von ausgewählten empirischen Studien

– Erlernung bzw. Vertiefung von Kenntnissen von ökonometrischer Soft-ware

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) mit integrierten (PC - gestützten) Übungen (1SWS) und angeleitetem Selbststudium.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundkenntnisse in ökonometrischer Software (auf dem Niveau von empi-rischer Wirtschaftsforschung I aus dem Bachelor Studium)

Teilnahmevoraussetzun-gen

Grundlagen der Statistik und der empirischen Wirtschaftsforschung I aus dem Bachelor-Studium.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung 80 Std.

Vorbereitung zur Prüfung und Heimarbeit 55 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ergänzt sich mit allen empirischen Veranstaltungen, da empiri-sche Methoden angewandt werden, die in anderen Veranstaltungen des Lehrstuhls erlernt werden.

127

V Empirisches Hauptseminar

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Mario Larch, Dr. Simon Loretz Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele Nach der Teilnahme am Seminar können Studierende sich selbständig mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema aus forschungsnäherer Per-spektive der empirischen Wirtschaftsforschung auseinandersetzen. Die Studierenden können geeignete empirische Methoden für ein spezifisches Problem auswählen und diskutieren, eigene empirische Schätzungen durchführen sowie empirische Ergebnisse interpretieren und kritisch beur-teilen.

Lerninhalte In dem Seminar werden empirische Fragestellungen aus unterschiedlichs-ten Bereichen der Wirtschaftswissenschaften diskutiert. Beispiele aus den Themengebieten sind der Außenhandel, die Industrieökonomik, die Ar-beitsmarktökonomik, die Innovationsökonomik, die Entwicklungsökono-mik, die politische Ökonomie, die Gesundheitsökonomik, die Bildungsöko-nomik, die Finanzwissenschaft und Steuerlehre, Finanzmärkte, und die Migrationsforschung. Gerne können auch eigene Themen eingebracht werden.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS). Das Modul besteht aus einer Vorbesprechung, Besuch von Sprechstunden und einem Block.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Siehe unter Teilnahmevoraussetzungen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Grundlagen der Statistik und der empirischen Wirtschaftsforschung I aus dem Bachelor-Studium.

Modulprüfung Aktive Seminarteilnahme, Präsentation und schriftliche Seminararbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung 80 Std.

Vorträge 25 Std.

Vorbereitung zur Prüfung und Heimarbeit 30 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS).

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul ergänzt sich mit allen empirischen Veranstaltungen, da im Se-minar die Methoden angewandt werden, die in den empirischen Veranstal-tungen erlernt werden.

128

129

Vertiefungsmodulbereiche: „Große“ Vertiefungen

Eine zweite Möglichkeit, die geforderten 36 Leistungspunkte im Vertiefungsmodulbereich zu

erbringen, besteht darin, die zuvor aufgeführten betriebswirtschaftlichen Spezialisierungen in

bestimmten, vorgegebenen Vertiefungsblöcken zu studieren. Solche „große“ Vertiefungen

kombinieren das Lehrangebot aktuell in den Bereichen:

– Finanzierung, Rechnungslegung, Controlling und Steuern (Finance, Accounting, Ta-

xation FACT) (ab Seite 131)

– Management (ab Seite 135)

– Marketing & Services MuSe (ab Seite 139)

– Technology, Operations & Processes TOP (ab Seite 143)

Um der gewählten Vertiefungsrichtung neben dem üblichen Ausweis im Masterzeugnis noch

eine weitere optische Note zu verleihen, erhalten die Studierenden der „großen“ Vertiefungen

auf Antrag auch ein ergänzendes Zertifikat in einer deutschsprachigen und einer englischspra-

chigen Version. Zum Erwerb dieses Zertifikats sind aus dem jeweiligen Vertiefungsblock

(„große“ Vertiefung) 36 Leistungspunkte im Rahmen des Vertiefungsmodulbereichs und zu-

sätzlich die 30 Leistungspunkte des Masterarbeitsmoduls an den jeweiligen Lehrstühlen zu

erwerben. Das Zertifikat dokumentiert diese Leistungen nicht im Einzelnen – dies ist ja Be-

standteil des Masterzeugnisses –, sondern beschreibt kurz nochmals die zentralen Inhalte der

Vertiefungen.

Erfüllt ein Student bzw. eine Studentin diese Anforderungen an die „großen“ Vertiefungen und

möchte das entsprechende ergänzende Zertifikat erhalten, so muss dies vom Studenten

bzw. von der Studentin beantragt werden; das Zertifikat wird also nicht automatisch ausge-

stellt, es ist als Zusatz zum Zeugnis nur auf Antrag erhältlich. Den Antrag auf Ausstellung des

Zertifikats findet man auf der Homepage der Moderation des Studiengangs:

http://www.fiba.uni-bayreuth.de/de/service/masterBWLStudMod/Master/index.html.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

– Das Zertifikat muss (rechtzeitig) vor Beendigung des Studiums bei der Moderation des

Studiengangs über das einschlägige Formular beantragt werden.

– Der Antrag ist erst nach erfolgter Verbuchung aller notwendigen Leistungen in Campus-

Online möglich. Eine vorherige Beantragung „unter Vorbehalt“ o. Ä. ist nicht möglich. Un-

vollständige Anträge werden nicht abgelegt oder zwischengespeichert.

– Das Zertifikat wird nur zusammen mit dem offiziellen Masterzeugnis ausgegeben.

130

– Das vom Moderator ausgefüllte Zertifikat wird an das Prüfungsamt weitergeleitet und von

dort – zusammen mit dem Masterzeugnis – an den Studenten bzw. die Studentin ausge-

geben.

– Bitte beachten Sie auch die auf der Homepage des Moderators angegebenen Bearbei-

tungszeiten bzw. -fristen.

Die zur Auswahl stehenden Module sind den folgenden Darstellungen zu entnehmen. Etwaige

weitere Bestimmungen einzelner Vertiefungsblöcke sind dort ebenfalls abgetragen. Die Mo-

dulbeschreibungen der zu erbringenden Einzelleistungen sind zum überwiegenden Teil aber

bereits weiter vorne im Modulhandbuch unter den jeweiligen Spezialisierungen des Vertie-

fungsmodulbereichs aufgeführt. Ergänzende Modulbeschreibungen sind direkt an die jeweili-

gen „großen“ Vertiefungen platziert.

131

Vertiefung I: Finance, Accounting, Taxation FACT

In der „großen“ Vertiefung FACT sind 36 Leistungspunkte aus folgenden Modulen einzubrin-

gen:

– Module des Lehrstuhls BWL I (Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre): V 1-1, V 1-2,

V 1-3, V 1-4, V 1-5 und (nur unregelmäßig im Angebot) V 1-6.

– Module des Lehrstuhls BWL II (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprü-

fung): V 2-1, V 2-2, V 2-3, V 2-4 und V 2-6 (sowie evtl. V 2-6).

– Modul V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management des Lehrstuhls BWL V

(Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre).

– Module des Lehrstuhls BWL X (Internationale Rechnungslegung): V 10-1, V 10-2,

V 10-3, V 10-4.

– Module des Lehrstuhls BWL XII (Controlling): V 12-1, V 12-3, V 12-4.

Bei der Auswahl aus diesen Modulen ist insbesondere Folgendes zu beachten:

– Aus drei der vier Vertiefungen Finanzen und Banken (Modulbereich V 1), Unterneh-

mensbesteuerung (Modulbereich V 2), Internationale Rechnungslegung (Modulbe-

reich V 10) und Controlling (Module V 12-1, V 12-3, V 12-4) sind mindestens je sechs

Leistungspunkte einzubringen.

– Es ist ein Hauptseminar (V 1-5, V 2-6, V 10-4, V 12-4) einzubringen.

Für den Erwerb des FACT-Zertifikats muss das Masterarbeitsmodul über 30 Leistungspunkte

an einem der Lehrstühle BWL I (Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre), BWL II (Betriebs-

wirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung), BWL X (Internationale Rechnungslegung)

oder BWL XII (Controlling) oder nach vorheriger Absprache an einem anderen Lehrstuhl oder

einer anderen Professur erbracht werden.

Ausführliche Informationen zum optionalen Zertifikat für die Wirtschaftsprüferausbildung

(„WP-Option“) finden Sie unter www.wp-option.uni-bayreuth.de.

In der folgenden Darstellung ist nochmals eine zusammenfassende Illustration der „großen“

Vertiefung Finanzierung, Rechnungslegung, Controlling und Steuern (Finance, Accounting,

Taxation FACT) gegeben.

132

Abb. 4: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung FACT

133

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung FACT (Beginn WS)

1. Semester WS

2. Semester SoSe

3. Semester WS

4. Semester SoSe

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-3 oder B 1-6 B 1-4, B 1-5 oder B 1-6

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-2 Kapitalmarkt-kommunikation

B 2-1 Unternehmensfi-nanzierung und Kapi-talmarkt

B 2-3 Unternehmens-bewertung

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 1-2 Ausgewählte Kapitel zu Rechnungs-legung und Regulie-rung

V 2-1 Steuerbilanzen

V 2-4 Kapitalanlagen und Besteuerung

V 12-1 Anwendungen des Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 1-1 Risikomanage-ment und derivative Finanzmarktinstru-mente

V 2-2 Rechtsformwahl und Umwandlung

V 2-3 Internationale Unternehmensbesteu-erung

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management

V 10-3 Fallstudien aus der IFRS-Praxis

V 12-4 Hauptseminar zum Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 1-5 Hauptseminar in Finanzen und Banken

V 2-6 Hauptseminar in Unternehmensbesteu-erung

V 10-1 Konzernrech-nungslegung nach IFRS und HGB

V 10-2 Ausgewählte Spezialfragen der In-ternationalen Rech-nungslegung

V 10-4 Hauptseminar in Internationale Rech-nungslegung

36

V 1-4 Bankenplanspiel

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehrstühle BWL I, II, X, XII

30

LP 30 30 30 30 120

* In der „großen“ Vertiefung FACT wird keine explizite Empfehlung für die Wahl der aus dem Basismodulbereich B 1 einzu-bringenden 12 Leistungspunkte in Forschungsmethoden ausgesprochen. Bei der Entscheidung sollten die individuell ange-strebten Schwerpunkte und Arbeitsmethoden der Masterarbeit sowie ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle BWL I, II, X und XII beachtet werden. So sind an den beteiligten Lehrstühlen vereinzelt Angebote im Rahmen des Moduls B 1-6 zu finden. Aller Erfahrung nach sind für etliche Studienverläufe auch die Module B 1-3, B 1-4 und B 1-5 sehr gut geeignet.

** In der „großen“ Vertiefung FACT wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit – die Wahl der Module B 2-1, B 2-2 und B 2-3 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte in Betriebswirtschafts-lehre nachdrücklich empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung FACT besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der Lehrstühle BWL I, II X und XII. Es sind mindestens je 6 LP einzubringen aus drei der Spezialisierungen der Lehrstühle BWL I, II, X und XII. Es ist ein Hauptseminar (V 1-5, V 2-6, V 10-4, V 12-4) einzubringen. Beachten Sie etwaige Anrechnungen der Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung sowie von weiteren Professuren.

Manche Module im Vertiefungsmodulbereich werden auch jedes Semester u. U. mit wechselnden Inhalten angeboten (bspw. V 10-2, V 10-3 sowie u. U. einzelne Hauptseminare), so dass sich weitere Belegungsmöglichkeiten ergeben. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis sowie den ergänzenden Ankündigungen der Lehrstühle. Das Modul V 1-4 wird im Winter- oder im Sommersemester angeboten.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

134

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung FACT (Beginn SoSe)

1. Semester SoSe

2. Semester WS

3. Semester SoSe

4. Semester WS

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-4, B 1-5 oder B 1-6

B 1-3 oder B 1-6 12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-1 Unternehmensfi-nanzierung und Kapi-talmarkt

B 2-3 Unternehmens-bewertung

B 2-2 Kapitalmarktkommunika-tion

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 1-1 Risikomanage-ment und derivative Finanzmarktinstru-mente

V 2-2 Rechtsformwahl und Umwandlung

V 2-3 Internationale Unternehmensbesteu-erung

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management

V 10-3 Fallstudien aus der IFRS-Praxis

Wahlfreiheit bspw. aus

V 1-2 Ausgewählte Kapitel zu Rechnungslegung und Regu-lierung

V 1-5 Hauptseminar in Finan-zen und Banken

V 2-1 Steuerbilanzen

V 2-4 Kapitalanlagen und Be-steuerung

V 10-1 Konzernrechnungsle-gung nach IFRS und HGB

V 10-2 Ausgewählte Spezial-fragen der Internationalen Rechnungslegung

V 12-1 Anwendungen des Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 2-6 Haupt-seminar in Un-ternehmens-besteuerung

V 10-4 Haupt-seminar in In-ternationale Rechnungsle-gung

V 12-4 Haupt-seminar zum Controlling

36

V 1-4 Bankenplanspiel

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehrstühle BWL I, II, X, XII

30

LP 30 30 30 30 120

* In der „großen“ Vertiefung FACT wird keine explizite Empfehlung für die Wahl der aus dem Basismodulbereich B 1 einzubringenden 12 Leistungspunkte in Forschungsmethoden ausgesprochen. Bei der Entscheidung sollten die individuell angestrebten Schwerpunkte und Arbeitsmethoden der Masterarbeit sowie ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle BWL I, II, X und XII beachtet werden. So sind an den beteiligten Lehrstühlen vereinzelt Angebote im Rahmen des Moduls B 1-6 zu finden. Aller Erfahrung nach sind für etliche Studienverläufe auch die Module B 1-3, B 1-4 und B 1-5 sehr gut geeignet.

** In der „großen“ Vertiefung FACT wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit – die Wahl der Module B 2-1, B 2-2 und B 2-3 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte in Betriebswirtschafts-lehre nachdrücklich empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung FACT besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der Lehrstühle BWL I, II X und XII. Es sind mindestens je 6 LP einzubringen aus drei der Spezialisierungen der Lehrstühle BWL I, II, X und XII. Es ist ein Hauptseminar (V 1-5, V 2-6, V 10-4, V 12-4) einzubringen. Beachten Sie etwaige Anrechnungen der Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung sowie von weiteren Professuren.

Manche Module im Vertiefungsmodulbereich werden auch jedes Semester u. U. mit wechselnden Inhalten angeboten (bspw. V 10-2, V 10-3 sowie u. U. einzelne Hauptseminare), so dass sich weitere Belegungsmöglichkeiten ergeben. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis sowie den ergänzenden Ankündigungen der Lehrstühle. Das Modul V 1-4 wird im Winter- oder im Sommersemester angeboten.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

135

Vertiefung II: Management

In der „großen“ Vertiefung Management sind 36 Leistungspunkte aus folgenden Modulen ein-

zubringen:

– Module des Lehrstuhls BWL IV (Betriebliches Personalwesen und Führungslehre):

V 4-1, V 4-2, V 4-3.

– Modul V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management des Lehrstuhls BWL V

(Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre).

– Module des Lehrstuhls BWL VI (Strategisches Management und Organisation): V 6-1,

V 6-2, V 6-3, V 6-4.

– Module des Lehrstuhls BWL IX (Internationales Management): V 9-1, V 9-2, V 9-3.

– Module des Lehrstuhls XII (Controlling): V 12-2, V 12-3, V 12-4.

Bei der Auswahl aus diesen Modulen ist insbesondere Folgendes zu beachten:

– Es sind zwei Hauptseminare aus verschiedenen Vertiefungen (V 4-3, V 6-3, V 9-3, V 12-

4) einzubringen.

Für den Erwerb des Management-Zertifikats muss das Masterarbeitsmodul über 30 Leistungs-

punkte an einem der Lehrstühle BWL IV (Betriebliches Personalwesen und Führungslehre),

BWL VI (Organisation und Management), BWL IX (Internationales Management) oder BWL XII

(Controlling) oder nach vorheriger Absprache an einem anderen Lehrstuhl oder einer anderen

Professur erbracht werden.

In der folgenden Darstellung ist nochmals eine zusammenfassende Illustration der „großen“

Vertiefung Management gegeben.

136

Abb. 5: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung Management

137

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung Management

(Beginn WS)

1. Semester WS

2. Semester SoSe

3. Semester WS

4. Semester SoSe

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-4 Internationale Unternehmensführung

B 2-5 Management-Grundlagen / Strategi-sches Management

B 2-6 Handeln in Or-ganisationen

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 4-2 Internationale Mitarbeiterführung

Wahlfreiheit bspw. aus

V 4-1 Personaleinsatz

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management

V 6-1 Dynamik in Or-ganisationen

V 6-2 Kooperations-management (Alliance Management)

V 9-2 IM II: Interkultu-relles Management

V 9-3 Hauptseminar in Internationales Ma-nagement

V 12-2 Wertorientier-tes Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 4-3 Hauptseminar in Personalmanagement

V 6-3 Hauptseminar in Strategisches Ma-nagement und Organi-sation

V 9-1 IM 1: Interna-tional Mergers & Ac-quisitions (M&A)

V 12-4 Hauptseminar zum Controlling

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit

24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehr-stühle BWL IV, VI, IX; XII

30

LP 30 30 30 30 120

* Im Modulbereich B 1 besteht die übliche Wahlfreiheit. Die Projektseminare sind ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Studierende richtet, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit unter anderem in den Bereichen Personalma-nagement oder Strategisches Management und Organisation anstreben.

** In der „großen“ Vertiefung Management wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit – die Wahl der Module B 2-4, B 2-5 und B 2-6 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte in Betriebs-wirtschaftslehre nachdrücklich empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung Management besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der Lehrstühle BWL IV, VI, IX und XII sowie das Modul V 5-5. Es sind zwei Hauptseminare aus verschiede-nen Vertiefungen (V 4-3, V 6-3, V 9-3, V 12-4) einzubringen.

Manche Module (bspw. einzelne Hauptseminare) werden auch jedes Semester angeboten, so dass sich weitere Belegungs-möglichkeiten ergeben. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis sowie den ergänzenden Ankündi-gungen der Lehrstühle.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

138

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung Management

(Beginn SoSe)

1. Semester SoSe

2. Semester WS

3. Semester SoSe

4. Semester WS

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-6 Handeln in Or-ganisationen

B 2-4 Internationale Unternehmensführung

B 2-5 Management-Grundlagen / Strategi-sches Management

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 4-1 Personaleinsatz

V 5-5 Governance, Risk und Compliance Management

V 6-1 Dynamik in Or-ganisationen

V 9-2 IM II: Interkultu-relles Management

V 12-2 Wertorientier-tes Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 4-2 Internationale Mitarbeiterführung

V 4-3 Hauptseminar in Personalmanagement

V 6-3 Hauptseminar in Strategisches Ma-nagement und Organi-sation

V 9-1 IM 1: Interna-tional Mergers & Ac-quisitions (M&A)

V 12-4 Hauptseminar zum Controlling

Wahlfreiheit bspw. aus

V 6-2 Kooperations-management (Alliance Management)

V 9-3 Hauptseminar in Internationales Ma-nagement

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehr-stühle BWL IV, VI, IX

30

LP 30 30 30 30 120

* Im Modulbereich B 1 besteht die übliche Wahlfreiheit. Die Projektseminare sind ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Studierende richtet, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit unter anderem in den Bereichen Personalma-nagement oder Strategisches Management und Organisation anstreben.

** In der „großen“ Vertiefung Management wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit – die Wahl der Module B 2-4, B 2-5 und B 2-6 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte in Betriebs-wirtschaftslehre nachdrücklich empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung Management besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der Lehrstühle BWL IV, VI, IX und XII sowie das Modul V 5-5. Es sind zwei Hauptseminare (V 4-3, V 6-3, V 9-3, V 12-4) einzubringen.

Manche Module (bspw. einzelne Hauptseminare) werden auch jedes Semester angeboten, so dass sich weitere Belegungs-möglichkeiten ergeben. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis sowie den ergänzenden Ankündi-gungen der Lehrstühle.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

139

Vertiefung III: Marketing & Services MuSe

In der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe sind 36 Leistungspunkte aus folgenden

Modulen einzubringen:

– Module des Lehrstuhls BWL III (Marketing): V 3-1, V 3-2a, V 3-3.

– Module des Lehrstuhls BWL VIII (Dienstleistungsmanagement): V 8-1a, V 8-2, V 8-3.

– Module des Lehrstuhls BWL XIV (Innovations- und Dialogmarketing): V 3-2b, V 8-1b.

Bei der Auswahl aus diesen Modulen ist insbesondere Folgendes zu beachten:

– Es sind die Module V 3-1, V 8-2,

– je ein Modul aus V 3-2a/V 3-2b und V 8-1a/V 8-1b

– sowie ein Hauptseminar, d.h. ein Modul aus V 3-3 und V 8-3, einzubringen.

Für den Erwerb des Marketing & Services-Zertifikats muss das Masterarbeitsmodul über

30 Leistungspunkte an einem der Lehrstühle BWL III (Marketing) oder BWL VIII (Dienstleis-

tungsmanagement) oder nach vorheriger Absprache an einem anderen Lehrstuhl oder einer

anderen Professur erbracht werden.

In der folgenden Darstellung ist nochmals eine zusammenfassende Illustration der „großen“

Vertiefung Marketing & Services MuSe gegeben.

140

Abb. 6: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung MuSe

141

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung Marketing & Services

MuSe (Beginn WS)

1. Semester WS

2. Semester SoSe

3. Semester WS

4. Semester SoSe

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-9 Marketing Intelligence Weitere Module aus B 2

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-2a Marketing B: Corporate Communi-cation and Media Mar-keting

V 8-2 Dienstleistungs-management B: Quali-tät im Dienstleistungs-management

V 8-1b Dienstleis-tungsmanagement A: Innovationsmarketing

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-1 Marketing A: Konsumentenverhal-ten

V 3-2b Marketing B: Dialogmarketing

V 8-1a Dienstleis-tungsmanagement A: Wert im Dienstleis-tungsmanagement

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-3 Hauptseminar in Marketing

V 8-3 Hauptseminar in Dienstleistungsma-nagement

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehr-stühle BWL III und VIII

30

LP 30 30 30 30 120

* Im Modulbereich B 1 besteht die übliche Wahlfreiheit. Die Projektseminare sind ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Studierende des Schwerpunktes Marketing und Services und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

** In der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe wird die Wahl des Moduls B 2-9 als eines der aus dem Basismodul-bereich B 2 einzubringenden Module nachdrücklich empfohlen. Für die beiden weiteren Module wird keine explizite Emp-fehlung ausgesprochen. Studierende können demnach Module gemäß ihrer Interessen und Neigungen wählen. Bei der Entscheidung sollten ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle beachtet werden

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe sind die Module V 3-1, V 8-2, je ein Modul aus V 3-2a/V 3-2b und V 8-1a/V 8-1b sowie ein Hauptseminar, d.h. ein Modul aus V 3-3 und V 8-3, einzubringen.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen sowie etwaige Anrechnungen von Ju-niorprofessuren sowie weiterer Professuren einzelner Module. Diese sind den jeweiligen Modulbeschreibungen sowie den Aushängen der Professuren zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

142

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung Marketing & Services

MuSe (Beginn SoSe)

1. Semester SoSe

2. Semester WS

3. Semester SoSe

4. Semester WS

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-9 Marketing Intelligence Weitere Module aus B 2

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-1 Marketing A: Konsumentenverhal-ten

V 3-2b Marketing B: Dialogmarketing

V 8-1a Dienstleis-tungsmanagement A: Wert im Dienstleis-tungsmanagement

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-2a Marketing B: Corporate Communi-cation and Media Mar-keting

V 8-2 Dienstleistungs-management B: Quali-tät im Dienstleistungs-management

V 8-1b Dienstleis-tungsmanagement A: Innovationsmarketing

Wahlfreiheit bspw. aus

V 3-3 Hauptseminar in Marketing

V 8-3 Hauptseminar in Dienstleistungsma-nagement

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit an ei-nem der Lehr-stühle BWL III und VIII

30

LP 30 30 30 30 120

* Im Modulbereich B 1 besteht die übliche Wahlfreiheit. Die Projektseminare sind ein Angebot, das sich in besonderer Weise an Studierende des Schwerpunktes Marketing und Services und alle, die eine forschungsorientierte empirische Masterarbeit anstreben, richtet.

** In der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe wird die Wahl des Moduls B 2-9 als eines der aus dem Basismodul-bereich B 2 einzubringenden Module nachdrücklich empfohlen. Für die beiden weiteren Module wird keine explizite Emp-fehlung ausgesprochen. Studierende können demnach Module gemäß ihrer Interessen und Neigungen wählen. Bei der Entscheidung sollten ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle beachtet werden

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung Marketing & Services MuSe sind die Module V 3-1, V 8-2, je ein Modul aus V 3-2a/V 3-2b und V 8-1a/V 8-1b sowie ein Hauptseminar, d.h. ein Modul aus V 3-3 und V 8-3, einzubringen.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen sowie etwaige Anrechnungen von Ju-niorprofessuren sowie weiterer Professuren einzelner Module. Diese sind den jeweiligen Modulbeschreibungen sowie den Aushängen der Professuren zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

143

Vertiefung IV: Technology, Operations & Processes TOP

In der „großen“ Vertiefung Technology, Operations & Processes TOP sind 36 Leistungspunkte

aus folgenden Modulen einzubringen:

– Module des Lehrstuhls BWL V (Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre): V 5-1,

V 5-2, V 5-3, V 5-4

– Module des Lehrstuhls BWL VII (Wirtschaftsinformatik): V 7-1, V 7-2, V 7-3, V 7-4, V 7-5

– Module des Lehrstuhls BWL XI (Technologie- und Innovationsmanagement): V 11-1, V 11-

2, V 11-3, V 11-4.

Bei der Auswahl aus diesen Modulen ist insbesondere Folgendes zu beachten:

– Es sind mindestens sechs Leistungspunkte aus der Spezialisierung Operations

Management (Modulbereich V 5) zu erbringen.

– Es sind mindestens sechs Leistungspunkte aus der Spezialisierung Wirtschaftsinfor-

matik (Modulbereich V 7) zu erbringen.

– Es sind mindestens sechs Leistungspunkte aus der Spezialisierung Technologie- und

Innovationsmanagement (Modulbereich V 11) zu erbringen.

– Es ist ein Hauptseminar (V 5-4, V 7-3, V 7-9 oder V 11-4) einzubringen.

Für den Erwerb des TOP-Zertifikats muss das Masterarbeitsmodul über 30 Leistungspunkte

an einem der Lehrstühle BWL V (Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre), BWL VII

(Wirtschaftsinformatik) oder BWL XI (Technologie- und Innovationsmanagement) oder nach

vorheriger Absprache an einem anderen Lehrstuhl oder einer anderen Professur erbracht wer-

den.

Die folgende Abbildung zeigt einen Überblick über die große Vertiefung Technology, Operati-

ons & Processes TOP.

144

Abb. 7: Studiengangsstruktur mit Details zur „großen“ Vertiefung TOP

145

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung TOP (Beginn WS)

1. Semester WS

2. Semester SoSe

3. Semester WS

4. Semester SoSe

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

B 2-7 Projekt- und Projektportfolioma-nagement

B 2-8 Operations Re-search

Weitere Module aus B 2 18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 5-1 Operations Ma-nagement I

JP ITM 1: International Management of Tech-nology and Innovation

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen

Wahlfreiheit bspw. aus

V 5-2 Operations Ma-nagement II

V 7-1 IT-Sicherheit

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen; auch: Haupt-seminar

Wahlfreiheit bspw. aus

V 7-2 IT-Governance

V 11-1 Auktionen: Grundlagen und be-triebliche Anwendun-gen

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen; auch: Haupt-seminar

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit 30

LP 30 30 30 30 120

* In der „großen“ Vertiefung TOP können die Studierenden Module des Basismodulbereichs B 1 gemäß ihrer Interessen und Neigungen wählen. Bei der Entscheidung sollten ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle beachtet werden.

** In der „großen“ Vertiefung TOP wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit - die Wahl der Module B 2-7 und B 2-8 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung TOP besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der „kleinen“ Vertiefungen V 5 (Lehrstuhl BWL V), V 7 (Lehrstuhl BWL VII sowie Professuren NIM, SIM und WPM) sowie V 11 (Lehrstuhl BWL XI und JP-ITM). Es sind mindestens je 6 LP aus V 5, V 7 und V 11 einzubringen.. Es ist ein Hauptseminar (V 5-4, V 7-3, V 11-4) einzubringen.

Die Module V 5-1 und V 7-1 werden empfohlen.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

146

Beispielhafter Studienverlauf bei Wahl der „großen“ Vertiefung TOP (Beginn SoSe)

1. Semester SoSe

2. Semester WS

3. Semester SoSe

4. Semester WS

LP

Basismodulbe-reich B 1*

B 1-1 Projektseminar 2 Module aus B 1-2 bis B 1-7

12

Basismodulbe-reich B 2**

Weitere Module aus B 2

B 2-7 Projekt- und Projektport-foliomanagement

B 2-8 Operations Research

18

Vertiefungs-modulbe-reich***

Wahlfreiheit bspw. aus

V 7-1 IT-Sicherheit

V 7-6 Energiewirt-schaft in Zeiten der Di-gitalisierung

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen

Wahlfreiheit bspw. aus

V 5-1 Operations Ma-nagement I

V 7-2 IT-Governance

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen; auch: Haupt-seminar

Wahlfreiheit bspw. aus

V 5-2 Operations Ma-nagement II

V 11-2 Geschäftsstra-tegien in der Telekom-munikationswirtschaft

Weitere Module aus einschlägigen Vertie-fungen; auch: Haupt-seminar

36

Ergänzungs-modulbe-reich****

Wahlfreiheit 24

Masterarbeits-modul

Masterarbeit 30

LP 30 30 30 30 120

* In der „großen“ Vertiefung TOP können die Studierenden Module des Basismodulbereichs B 1 gemäß ihrer Interessen und Neigungen wählen. Bei der Entscheidung sollten ergänzende Ankündigungen und Empfehlungen der Lehrstühle beachtet werden.

** In der „großen“ Vertiefung TOP wird – bei letztlich aber bestehender und bleibender Wahlfreiheit - die Wahl der Module B 2-7 und B 2-8 für die aus dem Basismodulbereich B 2 einzubringenden 18 Leistungspunkte empfohlen.

*** In den 36 LP des Vertiefungsmodulbereichs der „großen“ Vertiefung TOP besteht weitestgehende Wahlfreiheit über die Module der „kleinen“ Vertiefungen V 5 (Lehrstuhl BWL V), V 7 (Lehrstuhl BWL VII sowie Professuren NIM, SIM und WPM) sowie V 11 (Lehrstuhl BWL XI und JP-ITM). Es sind mindestens je 6 LP aus V 5, V 7 und V 11 einzubringen.. Es ist ein Hauptseminar (V 5-4, V 7-3, V 11-4) einzubringen.

Die Module V 5-1 und V 7-1 werden empfohlen.

Zu beachten sind etwaige geforderte Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen einzelner Module. Diese sind den je-weiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

**** In den 24 LP des Ergänzungsmodulbereichs besteht Wahlfreiheit.

147

Weitere Mastermodule und Ergänzungsmodulbereich

Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industrielle

Dienstleistungen (JP ITM)

JP ITM 1 International Management of Technology and Innovation (IMTI)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Tim Kessler Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industri-elle Dienstleistungen

Lernziele Im Rahmen der in englischer Sprache abgehaltenen Vorlesung erlernen die Teilnehmer wesentliche Konzepte und Instrumente des internationalen Technologie- und Innovationsmanagements. In der Übungsveranstaltung werden die theoretisch vermittelten Erkenntnisse anhand von Fallstudien und anderen interaktiven Lehrmethoden eingeübt. Nach dem Besuch des Moduls verfügen die Teilnehmer über Wissen über den Prozess der Ge-winnung, Planung, Steuerung, Speicherung und Verwertung von Techno-logie und Innovation in einem internationalen Kontext.

Lerninhalte Konkrete Fragestellungen sind z. B. die Integration von Technologie und Strategie, Internationale Innovationssysteme, Standards, Netzeffekte und Produktarchitekturen, technologische Wettbewerbsanalyse, Management internationaler Kooperationen und Netzwerke, Innovationsfinanzierung, In-novationsmarketing, Management von Forschungsaktivitäten, Manage-ment ausländischer F&E-Einheiten und die externe Verwertung von Tech-nologien.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion sowie ggf. Gastdozenten, Praktikervorträ-gen und Exkursionen angereichert. Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch Fallstudien und ergänzende Beispiele.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur (60%) sowie ei-nem Übungspaper (30%) und der Mitarbeit im Rahmen der Übung (10%).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

148

JP ITM 2 Management of Product Service Systems (MPSS)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Tim Kessler Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industri-elle Dienstleistungen

Lernziele Im Rahmen der in englischer Sprache abgehaltenen Vorlesung erlernen die Teilnehmer wesentliche Konzepte und Instrumente des Managements hybrider Leistungen. In der Übungsveranstaltung werden die theoretisch vermittelten Erkenntnisse anhand von Fallstudien und anderen interakti-ven Lehrmethoden eingeübt. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Struk-turierung und Organisation der Serviceerbringung bei Sachgüterunterneh-men. Durch den Besuch von Vorlesung und Übung verfügen die Teilneh-mer über Wissen über das Management der Prozesse, Organisation und Integration von Sachgut und Dienstleistung.

Lerninhalte Konkrete Fragestellungen sind z. B. die Abgrenzung, Integration und Or-ganisationen von Sachgut und Dienstleistung, Herausforderungen und Probleme in Product Service Systems, Performanceeffekte von Service Transition Strategies, Management hybrider Leistungsbündel, Innovation und Produktentwicklung in Product Service Systems, Möglichkeiten des Schutzes hybrider Leistungen.

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS). Die Vorlesung selbst wird mit Fall-beispielen, Literaturdiskussion sowie ggf. Gastdozenten, Praktikervorträ-gen und Exkursionen angereichert. Die Übungsveranstaltung unterstützt die Prüfungsvorbereitungen durch Fallstudien und ergänzende Beispiele.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur (60%) sowie ei-nem Übungspaper (30%) und der Mitarbeit im Rahmen der Übung (10%).

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

149

JP ITM 3 Hauptseminar Internationales Technologiemanagement

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Tim Kessler Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industri-elle Dienstleistungen

Lernziele Im Rahmen des Projektseminars erlernen die Teilnehmer die für praxisori-entierte Fälle ebenso wie für das wissenschaftliche Arbeiten relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse der Informationsgewinnung, der Teamarbeit und der gezielten Lösung eines ausgewählten Problems aus dem The-menfeld des internationalen Technologiemanagements bzw. industrieller Dienstleistungen.

Ziel ist es nicht, vorgegebenes Wissen aus Bibliotheken und Datenbanken zu reproduzieren, sondern konkrete Problemstellungen aus Unternehmen, aus bestimmten Märkten bzw. aus aktuellen Forschungsprojekten zu er-fassen, zu strukturieren und in Kleingruppen Lösungsvorschläge zu erar-beiten.

Lerninhalte Themen und Kernfragestellungen werden (ggf. gemeinsam mit Unterneh-men und Forschungsinstituten) vorgegeben. Zu jedem Thema wird eine studentische Projektgruppe gebildet. Konkrete Fragestellungen sind z. B. Erfolgsfaktoren von Dienstleistungsstrategien, externe Technologiever-wertungsstrategien oder die Internationalisierung von F&E bei KMUs.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Erstellung einer schriftlichen Hauptse-minararbeit nach wissenschaftlichen Formvorschriften, der Präsentation und Verteidigung der Inhalte sowie der aktiven Teilnahme an der Diskus-sion anlässlich der Verteidigung der weiteren Hauptseminarthemen.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit im Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen, Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Seminararbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

150

151

Juniorprofessur Medienmanagement, insb. Sportmedien (JP MM)

JP MM 1 Management von digitalen Medien

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Kunz Juniorprofessur für Medienmanagement

Lernziele Die Studierenden lernen am Beispiel der audiovisuellen und digitalen Me-dien praxisrelevante Themen und Spezifika des Medienmanagements kennen. Sie erlangen fundierte Kenntnisse und Werkzeuge des Manage-ments von digitalen Medien.

Lerninhalte Der Aufbau des Moduls orientiert sich an den Besonderheiten der Medien-wirtschaft. Die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Medienwelt sowie die Charakteristika des Medienmanage-ments werden aufgezeigt. Implikationen für das Management von Medien-unternehmen werden erörtert. Attraktive Inhalte bilden den Kern erfolgrei-chen unternehmerischen Handelns in der Medienbranche. Die durch sie erbrachte Wertschöpfung ist die Grundlage für unterschiedliche Ge-schäftsmodelle und Erlösmodelle seitens der Medien. Ein besonderer Fo-kus liegt auf der Mediennutzung und dem Rezipientenverhalten bei Fern-sehen, Internet und mobilen Medien.

Form der Wissensver-mittlung

Interaktive Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) bzw. Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlegende Kenntnisse im Marketing und Management.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung 60-minütige Klausur oder mündliche Prüfung bzw. mündlicher Vortrag und schriftliche Hausarbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Variante 1: Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium

und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Variante 2:

Präsenzzeit Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen,

Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

152

JP MM 2 Marketing-Management bei Sportmedien

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Kunz Juniorprofessur für Medienmanagement

Lernziele Die Studierenden lernen am Beispiel der audiovisuellen und digitalen Me-dien und Sportmedien praxisrelevante Themen und Spezifika des Zusam-menspiels von Sportorganisationen, Medienunternehmen und Sportrezipi-enten kennen. Sie erlangen fundierte Kenntnisse und Werkzeuge des Mar-keting-Managements von Sportmedien.

Lerninhalte Der Aufbau des Moduls orientiert sich an den Besonderheiten der Sport-medienwirtschaft. Die Herausforderungen und Charakteristika des Sport-medienmanagements werden aufgezeigt. Implikationen für das Marketing-Management von Sportmedien werden erörtert. Attraktive Inhalte wie der Sport bilden den Kern erfolgreichen unternehmerischen Handelns in der Medienbranche. Die durch sie erbrachte Wertschöpfung ist die Grundlage für unterschiedliche Geschäftsmodelle und Erlösmodelle seitens der Me-dien. Marketing und Management in der Medienbranche werden in diesem Modul am Beispiel des Sports analysiert und erörtert.

Form der Wissensver-mittlung

Interaktive Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) bzw. Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlegende Kenntnisse im Marketing und Management.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung 60-minütige Klausur oder mündliche Prüfung bzw. mündlicher Vortrag und schriftliche Hausarbeit oder Forschungsbericht.

Arbeitsaufwand (Workload)

Variante 1: Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium

und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Variante 2:

Präsenzzeit Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen,

Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit oder Forschungsbericht 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

153

JP MM 3 Marktorientierte Unternehmensführung in der Medienbranche

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Reinhard Kunz Juniorprofessur für Medienmanagement

Lernziele Nach der Teilnahme am Hauptseminar können Studierende mit selbstän-digen wissenschaftlichen Techniken zur Verfassung einer Hausarbeit bzw. eines Forschungsberichts umgehen und eine Hausarbeit bzw. einen Forschungsbericht über ein aktuelles Teilgebiet des Medienmanagements verfassen. Studierende verfügen über Erfahrungen im eigenständigen Li-teraturstudium sowie in wissenschaftlichen Diskursen und sind in der Lage, zentrale Ergebnisse der Hauptseminararbeit im wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren und zu verteidigen.

Lerninhalte Ausgewählte Themen des Medienmanagements.

Form der Wissensver-mittlung

Hauptseminar (3 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlegende Kenntnisse im Marketing und Management sowie im Ma-nagement von digitalen Medien (JP MM 1).

Teilnahmevoraussetzun-gen

Zur organisatorischen Planung des Hauptseminars ist eine vorherige An-meldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonderten Aushänge.

Modulprüfung 60-minütige Klausur bzw. mündlicher Vortrag und schriftliche Hausarbeit oder Forschungsbericht.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Hauptseminar (Vor- und Nachbesprechungen,

Betreuung, Blockveranstaltung) 45 Std.

Erstellung der Hausarbeit oder Forschungsbericht 120 Std.

Vorbereitung des Vortrags und der Blockveranstaltung 15 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Hauptseminar 3 SWS). Das Modul wird geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ oder „großen“ Vertiefungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

154

155

Juniorprofessur Wirtschaftsprüfung (JP WP)

JP WP 1 Topics in Auditing

Academic Department Prof. Dr. Thomas Loy Assistant Professorship for Auditing and Financial Reporting

Learning Goals The primary emphasis is on the auditor's decision-making process in the audit of financial statements as well as internal control processes jointly determining financial reporting quality.

Course Outline Students will get an overview over the audit process from initial engage-ment acceptance and planning to concrete audit procedures. The course's perspective is international as the audit profession is becoming increas-ingly interdependent. Remaining German particularities will also be adressed.

Topics may include the Audit Profession, Auditors' Legal Liability, Profes-sional Ethics, Audit Objectives, Audit Evidence, Audit Planning and Ana-lytical Procedures, Materiality and Risk, Audits of Internal Control and Con-trol Risks, Forensic Auditing, and additional issues.

Teaching Mode Lecture (2 hrs.) if applicable with excercises and case studies in English (and guest lectures in English or German) (1 hr.).

Recommended Prior Knowledge

Basic knowledge in financial accounting.

Prerequisites No formal prerequisites.

Assessment The course will generally be graded on the basis of a written exam (dura-tion of 60 minutes). The exam can be taken in English or German. Alterna-tive forms of assessment may include written essays or case studies, oral presentations and active course participation.

Workload In-class participation: 30 hrs.

Preparation and wrap-up, case studies, guest lectures, independent prep reading and exam preparation: 150 hrs.

Total: 180 hrs.

ECTS-credits 6 credits.

Time Span 1 semester; if indicated taught as a block course with early examination.

Frequency of Course 1 x per academic year (currently winter term)

Interdependencies This module can be counted towards additional credit (Ergänzungsmod-ulbereich). Please refer to the separate bulletins or the module's eLearning site whether it can substitute for other modules in various spezializations ("kleine" Vertiefung or "große" Vertiefung FACT).

156

JP WP 2 Theorie der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Thomas Loy Juniorprofessur für Wirtschaftsprüfung

Lernziele Durch Besuch des Moduls sollen Studierende in die Lage versetzt werden quantitative (empirische und analytische) Journal-Beiträge der Rech-nungslegungs- und Wirtschaftsprüfungsforschung den dahinter stehenden Theorien und Denkschulen zuzuordnen, Zusammenhänge und Unter-schiede zwischen verschiedenen Forschungsfeldern zu erkennen und ei-gene Forschungsvorhaben (insb. Masterarbeiten) zu konzipieren und durchzuführen.

Lehrinhalte Ausgewählte Fragestellungen der Rechnungslegungs- und Wirtschafts-prüfungsforschung. Diese können beispielweise Bilanzpolitik, Accounting Conservatism, Kapitalmarktrelevanz der Rechnungslegung, Unabhängig-keit des Wirtschaftsprüfers, spiel- und agencytheoretische Aspekte enthal-ten. Schwerpunkte und Themenauswahl können im Zeitablauf variieren, um aktuellen Entwicklungen in der Forschung gerecht zu werden.

Form der Wissens-ver-mittlung

Vorlesung (2 SWS) ggf. mit Übung und Gastvorträgen (1 SWS).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlegende Kenntnisse der Entscheidungstheorie, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung sowie verwandter Gebiete (z.B. Besteuerung, Unter-nehmensbewertung).

Teilnahme-vorausset-zungen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 60minütigen Klausur. Fallweise kann diese durch benotete schriftliche Ausarbeitungen, Präsentationen, Fallstu-dien und aktive Mitarbeit ersetzt werden. Beachten Sie dazu die gesonder-ten Aushänge.

Arbeitsaufwand

(Workload)

Präsenzzeit Vorlesung: 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium, Prüfungsvorbereitung, Gastvorträge, Übungen und Fallstudien: 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester; Modul wird ggf. geblockt und mit vorgezogener Klausur ange-boten.

Angebotshäufigkeit 1 x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester)

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen in „kleinen“ Vertiefungen oder der „großen“ Ver-tiefung FACT beachten Sie die gesonderten Aushänge.

157

JP WP 3 Forschungs- und Projektseminar zur Wirtschaftsprüfung und Rech-

nungslegung

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Thomas Loy Juniorprofessur für Wirtschaftsprüfung

Lernziele Studierende wenden theoretische Vorkenntnisse auf forschungs- oder pra-xisrelevante Problemstellungen und Aufgabengebiete der Wirtschaftsprü-fung und Rechnungslegung an.

Lehrinhalte Ausgewählte aktuelle Fragestellungen der Rechnungslegungs- und Wirt-schaftsprüfungsforschung sowie aktuelle praxisrelevante Fragestellungen. Beispielhaft können diese den risikoorientierten Prüfungsansatz, Prü-fungstechniken, Unternehmensbewertung, praktische Projektarbeiten mit Unternehmen, etc. umfassen. Zu Themen und Fragestellungen beachten Sie die gesonderten Aushänge.

Form der Wissens-ver-mittlung

Projektseminar mit Übungen, Vorträgen und Fallstudien (3 SWS), Haupt-seminar (3 SWS) oder Reading Course (3 SWS)

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlegende Kenntnisse der Rechnungslegung und verwandter Gebiete (z.B. Besteuerung, Unternehmensbewertung). Absolvierung des Moduls JP WP 1 - Topics in Auditing und/oder JP WP 2 - Theorie der Rechnungs-legung und Wirtschaftsprüfung wird empfohlen.

Teilnahme-vorausset-zungen

Zur organisatorischen Planung des Forschungs- und Projektseminars ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beachten Sie dazu die gesonder-ten Aushänge.

Modulprüfung Die Modulprüfung kann sich zusammensetzen aus schriftlicher Hausar-beit, Präsentation(en), Klausur, mündlicher Prüfung, Fallstudie(n), schrift-lichem Forschungsbericht, aktiver Teilnahme. Beachten Sie dazu die ge-sonderten Aushänge.

Arbeitsaufwand

(Workload)

Präsenzzeit: 30 Std.

Selbststudium (Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsvorbereitung, Bearbeitung der Fallstudie(n), Erstellung der Hausarbeit, etc.): 150 Std.

Summe: 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester; Modul wird i.d.R. geblockt angeboten.

Angebotshäufigkeit Mind. 1 x im Studienjahr

Verknüpfung mit anderen Modulen

Das Modul kann im Ergänzungsmodulbereich eingebracht werden. Zu et-waigen Anerkennungen im Basismodulbereich B 1, in „kleinen“ Vertiefun-gen oder der „großen“ Vertiefung FACT beachten Sie die gesonderten Aushänge.

158

159

Ergänzungsmodulbereich

Einbringbare Leistungen des Ergänzungsmodulbereichs

Der Ergänzungsmodulbereich umfasst als Wahlbereich 24 Leistungspunkte. Den Studieren-

den wird ermöglicht, ein breites Spektrum an Modulen wirtschaftswissenschaftlicher Studien-

gänge zu studieren, die zur Ergänzung des Wissens in der Breite oder auch der Vertiefung

geeignet sind.

Eingebracht werden können

– alle definierten Module des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre,

– damit auch alle definierten Mastermodule der Juniorprofessuren und weiterer Professuren

der Betriebswirtschaftslehre,

– Module der Modulbereiche G, H und I des Bachelorstudiengangs Betriebswirt-

schaftslehre.

Eingebracht werden können die Module aus dem Modulbereich Recht. Darunter bilden je-

weils zwei aus Vorlesung und Übung bestehende Veranstaltungspaare der Teile R 1, R 2 und

R 4 ein Modul, das mit einer gemeinsamen zweistündigen Klausur abgeschlossen wird. Zu

wählen ist aus folgendem Angebot, die Modulbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 159 ff.

Recht Typ SWS LP

R 1 6

R 1 a Wirtschaftsrecht III (Vertiefung Bürgerliches Recht) V+Ü 2 3 R 1 b Insolvenzrecht V+Ü 2 3

R 2 6

R 2 a Arbeitsrecht V+Ü 2 3 R 2 b Kapitalmarktrecht V+Ü 2 3

R 3 Wirtschaftsrecht IV (Vertiefung Gesellschaftsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts und Europa-rechts)

V+Ü 4 6

R 4 6

R 4 a Umwandlungsrecht V+Ü 2 3 R 4 b Konzernrecht und Corporate Governance V+Ü 2 3

R 5 6 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen V+Ü 3 6

160

Die Rechtsmodule können als Leistungen in das Zertifikat über die Wirtschaftsprüfer-Option

gemäß § 13b WPO eingebracht werden. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten Informati-

onsbroschüren der Fakultät bzw. die Informationen unter www.wp-option.uni-bayreuth.de.

Eingebracht werden kann das Modul „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“ (Seite 170). Das Mo-

dul kann ebenfalls als Leistung in das Zertifikat über die Wirtschaftsprüfer-Option gemäß § 13b

WPO eingebracht werden.

Eingebracht werden können bis zu 12 Leistungspunkte aus den definierten Sprachleistun-

gen. Beachten Sie bitte die Erläuterungen auf den Seiten 171 ff.

Eingebracht werden können bis zu 12 Leistungspunkte der folgenden weiteren wirtschafts-

wissenschaftlichen Module (bzw. der Module aus den jeweiligen Modulbereichen):

– Grundlagen“ und „Spezialisierung“, außer „Individueller Schwerpunkt“, des Masterstudien-

gangs Economics sowie „Grundlagen“ und „Vertiefung“, außer Unterbereich „e) individu-

elle Spezialisierung“ des Masterstudiengangs Internationale Wirtschaft & Governance

– H des Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie

– B-5 und B-6 des Bachelorstudiengangs Sportökonomie

– B und C des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen.

Ausgeschlossen sind Module, die bereits in einem anderen Studiengang an einer in- oder

ausländischen Hochschule eingebracht worden sind.

Studienleistungen aus dem Ausland können im Ergänzungsmodulbereich, wie auch in allen

anderen Bereichen. eingebracht werden, wenn diese solchen definierten Modulen an der Uni-

versität Bayreuth entsprechen.

Der Ergänzungsmodulbereich umfasst damit nicht nur Module der Betriebswirtschaftslehre,

sondern weiterer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Diese Module sind innerhalb

des jeweiligen Studiengangs thematisch aufeinander abgestimmt und erfordern bzw. verlan-

gen unter Umständen spezifische Vorkenntnisse bzw. Teilnahmevoraussetzungen. Solche zu

beachtenden Bedingungen sind den jeweiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen. Bei Be-

darf wird zur individuellen Planung des Ergänzungsmodulbereichs die Konsultation der Studi-

enberatung der betreffenden Studiengänge empfohlen.

161

R 1 a Wirtschaftsrecht III (Vertiefung Bürgerliches Recht)

Das Modul R 1 setzt sich aus den Veranstaltungen R 1 a und R 1 b zusammen.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation) Lehrstuhl Zivilrecht XI: Bürgerliches Recht und Steuerrecht, Gesell-schafts- und Bilanzrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Wirtschaftsrecht III“ verfügen die Studie-renden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen des AGB-, De-likts-, Kreditsicherungs- und Wertpapierrechts und des Rechts der spezi-ellen Handelsgeschäfte. Des Weiteren erwerben sie die Fähigkeit, unbe-kannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbstän-dig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzuführen. Sie sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltun-gen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Lerninhalte AGB-Recht

Deliktsrecht - Unerlaubte Handlung - Gefährdungshaftung

Kreditsicherungsrecht - Bürgschaftsvertrag - Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten - Sicherungsübereignung - Grundpfandrechte

Kommissionsgeschäfte und andere spezielle Handelsgeschäfte

Wertpapierrecht - Allgemeines - Wertpapiere des BGB und des HGB

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Insolvenz-recht“ und „Wirtschaftsrecht III“.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit der Veranstaltung „Insolvenz-recht“.

162

R 1 b Insolvenzrecht

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation) Lehrstuhl Zivilrecht XI: Bürgerliches Recht und Steuerrecht, Gesell-schafts- und Bilanzrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Insolvenzrecht“ verfügen die Studieren-den über fundierte Rechtskenntnisse im Bereich des Insolvenzverfahrens von der Eröffnung über die Anfechtung bis zur Verteilung und Beendigung. Zudem erwerben sie die Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter An-wendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer ge-setzeskonformen Lösung zuzuführen. Die Studierenden sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Lerninhalte Grundlagen

Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Massegläubiger und Masseverbindlichkeiten

Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung

Wirkungen der Insolvenzeröffnung

Insolvenzanfechtung

Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse, Eigenverwaltung

Anmeldung, Prüfung und Feststellung der Forderungen

Verteilung und Beendigung

Insolvenzplan

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Insolvenz-recht“ und „Wirtschaftsrecht III“.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit dem der Veranstaltung „Wirt-schaftsrecht III“.

163

R 2 a Arbeitsrecht

Das Modul R 2 setzt sich aus den Veranstaltungen R 2 a und R 2 b zusammen.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Karl-Georg Loritz Lehrstuhl Zivilrecht II: Bürgerliches Recht, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Arbeitsrecht“ verfügen die Studierenden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen des Arbeitsvertrags und der Arbeitszeit, des Kündigungs-, Betriebsverfassungs- und Sozialversi-cherungsrechts. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzuführen. Die Studie-renden sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsge-staltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzulei-ten.

Lerninhalte Arbeitsvertrag

Arbeitszeit

Kündigung

Kündigungsschutz

Betriebsverfassungsrecht

Sozialversicherungsrecht

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Arbeits-recht“ und „Kapitalmarktrecht“

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit der Veranstaltung „Kapital-marktrecht“.

164

R 2 b Kapitalmarktrecht

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Karl-Georg Loritz Lehrstuhl Zivilrecht II: Bürgerliches Recht, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Kapitalmarktrecht“ verfügen die Studie-renden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen des Wertpa-pierhandels-, des Insider- und des Übernahmerechts. Darüber hinaus er-werben sie die Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskon-formen Lösung zuzuführen. Die Studierenden sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Lerninhalte Allgemeine Grundlagen

Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz

Insiderrecht

Unternehmensübernahmerecht

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Arbeits-recht“ und „Kapitalmarktrecht“

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit der Veranstaltung „Arbeits-recht“.

165

R 3 Wirtschaftsrecht IV (Vertiefung Gesellschaftsrecht und Grundzüge des Interna-

tionalen Privatrechts und Europarechts)

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation) Lehrstuhl Zivilrecht XI: Bürgerliches Recht und Steuerrecht, Gesell-schafts- und Bilanzrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Wirtschaftsrecht IV“ verfügen die Studie-renden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen des Rechts spe-zieller Gesellschaftsformen und des internationalen Privat- und Kaufrechts sowie des europäischen Rechts. Darüber hinaus erwerben sie die Fähig-keit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzu-führen. Die Studierenden sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile al-ternativer Rechtsgestaltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsemp-fehlungen abzuleiten.

Lerninhalte Gesellschaftsrecht:

Stille Gesellschaft - Errichtung - Rechte und Pflichten der Gesellschafter

Partnerschaftsgesellschaft - Rechtsnatur und Errichtung - Rechte und Pflichten der Partner - Vertretung und Haftung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Aktiengesellschaft

Eingetragene Genossenschaft und Kommanditgesellschaft auf Aktien

Europäische Gesellschaftsformen

Internationales Privatrecht und Europarecht:

Internationales Privatrecht - Anwendungsbereich, vertragliche Schuldverhältnisse - Außervertragliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht

Internationales Kaufrecht (CISG) - Anwendungsvoraussetzungen

Rechtliche Besonderheiten

Verfassung der Europäischen Union - Struktur und Rechtsnatur sowie Aufgaben und Befugnisse der Union- Institutionen der EU

Die Gemeinschaftsrechtsordnung - Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts - Handlungsinstrumentarium - Rechtssetzungsverfahren und Rechtsschutzsystem

Einordnung des Gemeinschaftsrechts im Gesamtsystem des Rechts - Eigenständigkeit der Gemeinschaftsrechtsordnung - Zusammenwirken von Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht - Kollision zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht

Zwei Drittel der Veranstaltung (entspricht einem Umfang von 4 ECTS-Leistungspunkten) entfallen auf die Vertiefung des Gesellschaftsrechts, ein Drittel (entspricht einem Umfang von 2 ECTS-Leistungspunkten) ent-fällt auf den Bereich Internationales Privatrecht und Europarecht.

166

Fortsetzung der Modulbeschreibung zu R 3 Wirtschaftsrecht IV

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 30 Std.

Präsenzzeit Übung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 120 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

167

R 4 a Umwandlungsrecht

Das Modul R 4 setzt sich aus den Veranstaltungen R 4 a und R 4 b zusammen.

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation) Lehrstuhl Zivilrecht XI: Bürgerliches Recht und Steuerrecht, Gesell-schafts- und Bilanzrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Umwandlungsrecht“ verfügen die Studie-renden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen der formwech-selnden Umwandlung, der Verschmelzung und Spaltung sowie der Ver-mögensübertragung. Des Weiteren erwerben sie die Fähigkeit, unbe-kannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbstän-dig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzuführen. Sie sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltun-gen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Lerninhalte Formwechselnde Umwandlung - Personengesellschaften - Kapitalgesellschaften

Verschmelzung - Arten - Verschmelzungsvertrag - Verschmelzungsbericht und Verschmelzungsprüfung

Spaltung - Arten - Durchführung

Vermögensübertragung

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Umwand-lungsrecht“ und „Konzernrecht und Corporate Governance“

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit der Veranstaltung „Konzern-recht und Corporate Governance“.

168

R 4 b Konzernrecht und Corporate Governance

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. André Meyer, LL.M. (Taxation) Lehrstuhl Zivilrecht XI: Bürgerliches Recht und Steuerrecht, Gesell-schafts- und Bilanzrecht t

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Konzernrecht und Corporate Gover-nance“ verfügen die Studierenden über fundierte Rechtskenntnisse in den Bereichen des Rechts verbundener Unternehmen und der Corporate Governance. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzuführen. Die Studie-renden sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsge-staltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzulei-ten.

Lerninhalte Recht der verbundenen Unternehmen - Allgemeines - Herrschende und abhängige Unternehmen - Vertragskonzern - Faktischer Konzern - GmbH-Konzern - Fusionskontrolle

Corporate Governance - Allgemeines - Deutscher Corporate Governance Kodex - Entsprechenserklärung gemäß § 161 AktG

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung (1 SWS) und Übung (1 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie im Modul R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen vermittelt wer-den, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120minütigen Klausur zu „Umwand-lungsrecht“ und „Konzernrecht und Corporate Governance“

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung 15 Std.

Präsenzzeit Übung 15 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium um Prüfungsvorbereitung 60 Std.

Summe 90 Std.

ECTS-Leistungspunkte 3 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS).

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Wintersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

Die Modulprüfung erfolgt in Verbindung mit der Veranstaltung „Umwand-lungsrecht“.

169

R 5 Wirtschaftsrecht I und II – Vertiefung an Fällen

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Jessica Schmidt, LL.M. (Nottingham), Lehrstuhl Zivilrecht I: Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung verfügen die Studierenden über fun-dierte Rechtskenntnisse in den ersten beiden Büchern des BGB, des Ei-gentumserwerbs an Mobilien und des Handels- und Gesellschaftsrechts. Des Weiteren erwerben sie die Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen Lösung zuzuführen. Sie sind zudem in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltungen aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Lerninhalte Vertragsrecht: Geschäftsfähigkeit, Abschluss, Nichtigkeitsgründe,

Leistungsstörungen bei Kauf- und Werkverträgen,

Grundzüge des Mobiliarsachenrechts: Besitz und Übereignung (mit Übergabesurrogaten und Erwerb vom Nichtberechtigten),

Handelsrecht: Kaufleute und ihre selbständigen und unselbständigen Hilfspersonen, formelles und materielles Registerrecht, Firmenrecht,

Besondere Vorschriften für Handelsgeschäfte und den Handelskauf,

Gesellschaftsrecht: Arten und Bedeutung der Personengesellschaften, Abgrenzung untereinander und Bezug zur Kaufmannseigenschaft,

Gegenüberstellung von BGB-Gesellschaft, OHG und KG bezüglich - Entstehensvoraussetzungen, - Rechtsfähigkeit, - Stellvertretung und Geschäftsführung, - Haftungsverfassung, - Eintritt und Austritt von Gesellschaftern, - Beendigung der Gesellschaft.

Der Bereich des Gesellschaftsrechts macht dabei mindestens 1/3 der Veranstaltung aus.

Form der Wissensvermittlung

Vorlesung/Übung (3 SWS).

Empfohlene Vorkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, wie sie insbes. in Wirtschaftsrecht I und II des Bayreuther Bachelor-Studien-gangs Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden, sind vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Keine

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 120-minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit Vorlesung und Übung 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Prüfungsvorbereitung 135 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung/Übung 3 SWS).

Angebotshäufigkeit 2 x im Studienjahr (Wintersemester und Sommersemester).

Verknüpfung mit anderen Modulen

170

Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Verantwortliche Einheit Prof. Dr. Martin Leschke Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie

Lernziele Mit diesem Modul werden zwei Hauptziele verfolgt: Die Studierenden sol-len zum einen die wissenschaftlichen Voraussetzungen für eine erfolgrei-che Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Politikberatung verstehen und zum anderen in der Lage sein diese auf Fragen praktischer Wirt-schaftspolitik anzuwenden. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik stehen im Mittelpunkt des Moduls.

Lerninhalte - Theorie der Wirtschaftspolitik

- Wirtschaftspolitische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse

- Ziel-Mittel-Beziehungen instrumenteller Wirtschaftspolitik

- Exemplarisch technische Handhabung und Effizienzprobleme einzel-ner Wirtschaftspolitiken (Geldpolitik, Fiskalpolitik, Einkommenspolitik, Preispolitik)

Form der Wissensver-mittlung

Vorlesung und Übung

Empfohlene Vorkennt-nisse

Grundlagenkenntnisse der Module „Mikroökonomik I+II“ und „Makroöko-nomik I+II“

Teilnahmevoraussetzun-gen

Siehe die Informationen unter „Empfohlene Vorkenntnisse“.

Modulprüfung Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigenKlausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Präsenzzeit in Lehreinheiten 45 Std.

Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Klausurvorbereitung 135 Std.

Summe 180 Std.

ECTS-Leistungspunkte 6 LP

Zeitlicher Umfang 1 Semester (Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS)

Angebotshäufigkeit 1x im Studienjahr (derzeit im Sommersemester)

Verknüpfung mit anderen Modulen

171

Informationen zur Einbringung von Sprachen im Ergänzungsmodulbereich

Im Ergänzungsmodulbereich des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre können bis zu

12 Leistungspunkte über Sprachkurse eingebracht werden. Hierbei gelten die folgenden

Regelungen:

– Es können ausschließlich Sprachkurse aus den folgenden Sprachen und Ausbildungsstu-

fen eingebracht werden:

Sprache Sprachniveau, aus dem Kurse einbringungsfähig sind

Englisch mind. UNIcert IV-Niveau

Romanische Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

mind. UNIcert III-Niveau

Deutsch* mind. UNIcert III-Niveau

Chinesisch** mind. UNIcert II-Niveau

Russisch*** mind. UNIcert II-Niveau

* Hinweis zu Deutsch: Die Anrechenbarkeit ist auf ausländische Studierende begrenzt,

deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

** Hinweis zu Chinesisch: Die UNIcert I-Prüfung kann erstmals nach dem erfolgreichen

Abschluss von G 1 bis G 4 abgelegt werden.

*** Hinweis zu Russisch: Die UNIcert I-Prüfung kann erstmals nach dem erfolgreichen Ab-

schluss von G 1 bis G 2 abgelegt werden.

– Es können die oben genannten Kurse des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth

eingebracht, wenn sie nicht bereits im Bachelorstudiengang berücksichtigt wurden.

– Die Umrechnung folgt der Regel: 2 SWS entsprechen 2 LP.

– Die Note des Masterzeugnisses errechnet sich aus den mit den Leistungspunkten gewich-

teten Einzelnoten aller in allen Bereichen eingebrachten Module. Es erfolgt also insbeson-

dere auch keine separate Berechnung (nur) einer Note der eingebrachten Sprachleistun-

gen, die dann für die weitere Notenberechnung des Ergänzungsmodulbereichs verwendet

werden würde.

172

S 1 Grundkurs

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum

Lernziele (entspricht Lernzielen der Ausbildungsstufe UNIcert I und II)

Nach dem Besuch der Grundkurse sind die Studierenden in der Lage,

– grammatische und lexikalische Grundlagen der Zielsprache zu beherr-schen,

– Die gebräuchlichsten Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf sprachlich angemessen zu bewältigen sowie

– Die wichtigsten landeskundlichen Gegebenheiten, die für ein Teilstu-dium oder Praktikum im Zielsprachenland relevant sind, zu erkennen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Grammatische Grundstrukturen und Grundwortschatz.

– Alltagsbezogene Kommunikation.

– Schulung aller vier Grundfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) auf Grundstufenniveau.

Form der Wissensver-mittlung

Präsenzunterricht und Blended Learning.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Bei Grundkurs G1 keine. Ansonsten Bestehen des vorausgehenden Kur-ses oder entsprechende Kursbefreiung.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 90minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 60 Std.

Vor- und Nachbereitung 60 Std.

Summe: 120 Std.

ECTS-Leistungspunkte 4 LP.

Zeitlicher Umfang 4 SWS.

Angebotshäufigkeit Siehe die Informationen auf der Homepage des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth.

Verknüpfung mit anderen Modulen

173

S 2 Aufbaukurs

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum

Lernziele (entspricht Lernzielen der Ausbildungsstufe UNIcert III)

Nach dem Besuch der Aufbaukurse sind die Studierenden in der Lage,

– die grammatischen Strukturen und den allgemeinsprachlichen Wort-schatz vertieft anzuwenden,

– aus anspruchsvollen Texten mit erweitertem Wortschatz und komple-xen Strukturen gezielt Informationen zu entnehmen,

– den Aufbau und die wesentliche Aussagen eines anspruchsvollen Hör-testes zu erfassen und adäquat wiederzugeben,

– mündlich wie schriftlich zu anspruchsvollen Themen differenziert Stel-lung zu nehmen sowie

– auf fremdkulturelles Hintergrundwissen zurückzugreifen.

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem:

– Behandlung allgemeinsprachlicher, der Hochschulsituation angemes-sener Themen bzw. leichter fachbezogener Themen.

– Ausbau der vier Grundfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schrei-ben).

Form der Wissensver-mittlung

Präsenzunterricht.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Siehe unter „Teilnahmevoraussetzungen“.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Bestehen des vorausgehenden Kurses oder entsprechende Kursbefrei-ung.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 90minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung 30 Std.

Summe: 60 Std.

ECTS-Leistungspunkte 2 LP.

Zeitlicher Umfang 2 SWS.

Angebotshäufigkeit Siehe die Informationen auf der Homepage des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth.

Verknüpfung mit anderen Modulen

174

S 3 Spezialisierungskurs

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum

Lernziele (Die Spezialisierungskurse 1 und 2 entsprechen den Lernzielen der Aus-bildungsstufe UNIcert III, die Spezialisierungskurse 3 allgemeinsprachli-cher und fachsprachlicher Ausrichtung entsprechen den Lernzielen der Ausbildungsstufe UNIcert IV.)

Nach dem Besuch der Spezialisierungskurse sind die Studierenden in der Lage,

– auch im akademischen und berufsbezogenen Kontext zu komplexen Sachverhalten aller Art differenziert Stellung zu nehmen,

– mit den kulturspezifischen Besonderheiten des Zielsprachenlandes vertraut zu sein und eine nahezu störungsfreie Kommunikation mit An-gehörigen der Zielkultur zu führen sowie

– (bei fachsprachlicher Ausrichtung) die jeweilige Fachsprache sowohl rezeptiv wie produktiv zu beherrschen.

Lerninhalte Behandelt werden anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Gesell-schaft, Geschichte, Kultur und Politik; bei fachsprachlicher Ausrichtung fachbezogenen Themen.

Form der Wissensver-mittlung

Präsenzunterricht.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Siehe unter „Teilnahmevoraussetzungen“.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Bestehen des vorausgehenden Kurses oder entsprechende Kursbefrei-ung.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 90minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung 30 Std.

Summe: 60 Std.

ECTS-Leistungspunkte 2 LP.

Zeitlicher Umfang 2 SWS.

Angebotshäufigkeit Siehe die Informationen auf der Homepage des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth.

Verknüpfung mit anderen Modulen

175

S 4 Landeskundeseminar

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum

Lernziele (Das Landeskundeseminar entspricht den Lernzielen der Ausbildungs-stufe UNIcert III bzw. IV.)

Nach dem Besuch des Landeskundeseminars besitzen die Studierenden eine umfassende interkulturelle Kompetenz und sind in der Lage,

– zu einem Thema, das für ein vertieftes Verständnis der Kultur des Ziel-sprachenlandes relevant ist, ein inhaltlich logisch strukturiertes Referat auf der Basis von Stichworten flüssig und kommunikativ wirksam vor-zutragen sowie

– im akademischen Kontext und auf dieser angemessenen Sprach-ebene ihre persönliche Meinung logisch zu entwickeln sowie Argu-mente differenziert darzulegen und abzuwägen.

Lerninhalte Es werden landeskundliche Themen unter interkulturellem Blickwinkel ver-tieft.

Form der Wissensver-mittlung

Präsenzunterricht.

Empfohlene Vorkennt-nisse

Siehe unter „Teilnahmevoraussetzungen“.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Bestehen des vorausgehenden Kurses oder entsprechende Kursbefrei-ung.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer 90minütigen Klausur.

Arbeitsaufwand (Workload)

Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 30 Std.

Vor- und Nachbereitung 30 Std.

Summe: 60 Std.

ECTS-Leistungspunkte 2 LP.

Zeitlicher Umfang 2 SWS.

Angebotshäufigkeit Siehe die Informationen auf der Homepage des Sprachenzentrums der Universität Bayreuth.

Verknüpfung mit anderen Modulen

176

177

Masterarbeitsmodul

Das Masterarbeitsmodul umfasst die Erstellung der schriftlichen Masterarbeit (§ 12 der

Prüfungs- und Studienordnung). Der Kandidat soll hier zeigen, dass er in der Lage ist, selb-

ständig und unter Heranziehung geeigneter Hilfsmittel eine neuartige Themenstellung des Fa-

ches mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und in angemessener Weise schriftlich

darzustellen.

Zu beachten sind etwaige Zugangsvoraussetzungen in den einzelnen betriebswirtschaftlichen

Spezialisierungen, die vor Ausgabe des Themas einer Masterarbeit zu erfüllen sind. Die Kon-

sultation des jeweiligen betriebswirtschaftlichen Fachvertreters wird empfohlen.

Neben der Standardform der „autonomen Masterarbeit“ können die Leistungen im Masterar-

beitsmodul alternativ auch durch eine schriftliche Masterarbeit mit einem vorgeschalteten

Methodenmodul („Integrierte Masterarbeit“) erbracht werden. Auch hierzu ist das Angebot

der einzelnen betriebswirtschaftlichen Spezialisierung zu beachten.

178

M 1 Schriftliche Masterarbeit („Autonome Masterarbeit“)

Verantwortliche Einheit Professuren der Betriebswirtschaftslehre sowie Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele Durch die Abfassung der Masterarbeit erschließen sich die Studierenden am Ende ihres Masterstudiums einen zusammenhängenden Forschungs-inhalt betriebswirtschaftlicher Spezialdisziplinen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzt werden, eine Forschungsfrage strukturiert aufzuarbeiten, theoretisch und empirisch zu erfassen und Handlungsimplikationen zu ent-werfen.

Lerninhalte Formulieren einer bearbeitbaren Forschungsfrage (Themenfindung), Ope-rationalisierung des Themas bzw. Erarbeitung eines Konzepts, Literatur-recherche, Datenerhebung und -auswertung bzw. Literatur- und Quellen-analyse, Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.

Form der Wissensver-mittlung

Der Studierende erarbeitet eigenständig ein spezifisches Thema unter wis-senschaftlichen Gesichtspunkten (Selbststudium).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es werden solide Kenntnisse in der jeweiligen betriebswirtschaftlichen Spezialdisziplin vorausgesetzt. Konkretisierungen sind beispielsweise den Empfehlungen aus den Hauptseminar-Modulen der jeweiligen Lehrstühle zu entnehmen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Vor Übernahme einer Masterarbeit ist üblicherweise eine Hauptseminar-leistung an dem jeweiligen Lehrstuhl zu erbringen. Weitere Informationen zum Zugang (Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldemodalitäten) sind den Ankündigungen der jeweiligen Lehrstühle zu entnehmen.

Modulprüfung Masterarbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Bearbeitungszeit 900 Std.

ECTS-Leistungspunkte 30 LP.

Zeitlicher Umfang 24 Wochen.

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen

179

M 2 Methodenblock und Masterarbeit („Integrierte Masterarbeit“)

Verantwortliche Einheit Professuren der Betriebswirtschaftslehre sowie Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung

Lernziele In einem der Masterarbeit vorgeschalteten Methodenblock werden Kennt-nisse der analytischen und empirischen Forschung vermittelt. Durch die Abfassung der Masterarbeit erschließen sich die Studierenden am Ende ihres Masterstudiums einen zusammenhängenden Forschungsinhalt be-triebswirtschaftlicher Spezialdisziplinen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzt werden, eine Forschungsfrage strukturiert aufzuarbeiten, theore-tisch und empirisch zu erfassen und Handlungsimplikationen zu entwerfen.

Lerninhalte Im Methodenblock: Vermittlung der Vorgehensweise bei der Durchführung von Forschungsprojekten. Hierzu werden geeignete Forschungsmethoden (bspw. Modelltheorien, Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse etc.) behandelt und im Rahmen eines Projekts angewandt und umgesetzt.

Bei der Masterarbeit: Formulieren einer bearbeitbaren Forschungsfrage (Themenfindung), Operationalisierung des Themas bzw. Erarbeitung ei-nes Konzepts, Literaturrecherche, Datenerhebung und -auswertung bzw. Literatur- und Quellenanalyse, Schreiben einer wissenschaftlichen Ab-schlussarbeit.

Form der Wissensver-mittlung

Der Methodenblock erfordert vom Studierenden die Aneignung von Me-thoden und eine intensive Mitwirkung in der Projektgruppe. Mit der Anfer-tigung der Masterarbeit erarbeitet der Studierende eigenständig ein spezi-fisches Thema unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten (Selbststudium).

Empfohlene Vorkennt-nisse

Es werden solide Kenntnisse in der jeweiligen betriebswirtschaftlichen Spezialdisziplin vorausgesetzt. Konkretisierungen sind beispielsweise den Empfehlungen aus den Hauptseminar-Modulen der jeweiligen Lehrstühle zu entnehmen.

Teilnahmevoraussetzun-gen

Vor Eintritt in das vorgeschaltete Methodenmodul bzw. vor Übernahme ei-ner Masterarbeit ist üblicherweise eine Hauptseminarleistung an dem je-weiligen Lehrstuhl zu erbringen. Weitere Informationen zum Zugang (Teil-nahmevoraussetzungen und Anmeldemodalitäten) sind den Ankündigun-gen der jeweiligen Lehrstühle zu entnehmen.

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus der Durchführung eines Forschungsprojek-tes und der Erstellung der Masterarbeit.

Arbeitsaufwand (Workload)

Durchführung des Projektes (inkl. Betreuung) 360 Std.

Bearbeitungszeit der Masterarbeit 540 Std.

Summe 900 Std.

ECTS-Leistungspunkte 30 LP.

Zeitlicher Umfang 1 Semester

Angebotshäufigkeit Jedes Semester.

Verknüpfung mit anderen Modulen