2
www.landkreis-guenzburg.de www.familie.landkreis-guenzburg.de Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Welcome Witamy Vítejte Benvenuti Willkommen Hoş geldiniz добро ́ пожа ́ ловать καλώς ήρθατε добре дошъл Szeretettel üdvözöljük Thành Tâm Ðón Chào Bienvenidos Bienvenue Mirë se vini Dobrodošli Bine aţi venit Information bei: Landratsamt Günzburg An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon: 08221/95-0 E-Mail: [email protected] www.familie.landkreis-guenzburg.de Information - Beratung - Unterstützung Koordinierende Kinderschutzstelle Marina Neugebauer Sozialpädagogin M.A. Hofgartenweg 8, 89312 Günzburg Zimmer-Nr. 205, 2. Stock Tel: 08221/95866, Mobil: 0151/12070927 e-mail: [email protected] Das Team der Koordinierungs- stelle Frühe Hilfen Sabine Kramer Diplom-Sozialpädagogin Hofgartenweg 8, 89312 Günzburg Zimmer-Nr. 205, 2. Stock Tel: 08221/95897, Mobil: 0171/3570576 e-mail: [email protected] Bildnachweis: ©SydaProductions, fotolia.com ©JenkoAtaman, fotolia.com ©drubig-photo, fotolia.com ©Marcel Brenner Sonja Tietz Dipl. Sozialpädagogin (FH) Robert-Steiger-Straße 5, 86381 Krumbach Zimmer Nr. 29, 2. Stock Tel: 08282/889442, Mobil: 0152/04526473 e-mail: [email protected] Jürgen Volz Diplom-Pädagoge Robert-Steiger-Straße 5, 86381 Krumbach Zimmer Nr. 29, 2. Stock Tel: 08282/889428, Mobil: 0151/12070928 e-mail: [email protected] Isabella Nater Diplom-Sozialpädagogin Hofgartenweg 8, 89312 Günzburg Zimmer-Nr. 205, 2. Stock Tel: 08221/95854, Mobil: 0152/06163872 e-mail: [email protected]

BienvenidosVítejte Willkommen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

www.landkreis-guenzburg.dewww.familie.landkreis-guenzburg.de

KoordinierungsstelleFrühe Hilfen

Welcome

WitamyVítejte

Benvenuti

Willkommen

Hoş geldiniz

добро́ пожа́ловать

καλώς ήρθατε

добре дошъл

Szeretettel üdvözöljük

Thành Tâm Ðón Chào

Bienvenidos

BienvenueMirë se vini

Dobrodošli Bine aţi venit

Information bei:

Landratsamt GünzburgAn der Kapuzinermauer 1, 89312 GünzburgTelefon: 08221/95-0E-Mail: [email protected]

Information - Beratung - Unterstützung

KoordinierendeKinderschutzstelle

Marina NeugebauerSozialpädagogin M.A.Hofgartenweg 8, 89312 GünzburgZimmer-Nr. 205, 2. StockTel: 08221/95866, Mobil: 0151/12070927e-mail: [email protected]

Das Team der Koordinierungs-stelle Frühe Hilfen

Sabine KramerDiplom-SozialpädagoginHofgartenweg 8, 89312 GünzburgZimmer-Nr. 205, 2. StockTel: 08221/95897, Mobil: 0171/3570576e-mail: [email protected]

Bildnachweis:©SydaProductions, fotolia.com©JenkoAtaman, fotolia.com©drubig-photo, fotolia.com©Marcel Brenner

Sonja TietzDipl. Sozialpädagogin (FH)Robert-Steiger-Straße 5, 86381 KrumbachZimmer Nr. 29, 2. StockTel: 08282/889442, Mobil: 0152/04526473e-mail: [email protected]

Jürgen VolzDiplom-PädagogeRobert-Steiger-Straße 5, 86381 KrumbachZimmer Nr. 29, 2. StockTel: 08282/889428, Mobil: 0151/12070928e-mail: [email protected]

Isabella NaterDiplom-SozialpädagoginHofgartenweg 8, 89312 GünzburgZimmer-Nr. 205, 2. StockTel: 08221/95854, Mobil: 0152/06163872e-mail: [email protected]

KoordinierungsstelleFrühe Hilfen

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment und ein Neuanfang mit großen Verän-derungen für alle Familienmitglieder.

Das neue Leben und die frühe Kindheit mit al-len schönen und glücklichen Momenten brin-gen auch neue, ungewohnte und manchmal schwierige Situationen mit sich. Sei es in der Partnerschaft oder im Beruf - nichts ist mehr wie es war.

Unsere UnterstützungsangeboteDie Koordinierungsstelle Frühe Hilfen berät und unterstützt:

Schwangere, Eltern, Alleinerziehende undFamilien mit Kindern von 0-3 Jahren.

In Belastungssituationen wie:

§ Geldsorgen und Arbeitslosigkeit

§ psychische Probleme

§ Umgang mit Ämtern/Behörden

§ Unsicherheiten im Umgang mit Ihrem Kind/ Kindern

§ Überforderungssituationen mit Ihrem Kind/ Kindern

Damit diese Herausforderungen nicht zu Pro-blemen werden und der Start mit ihrem Kind gut gelingt, bieten wir unsere Unterstützung an.

Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen

will durch möglichst passgenaue und schnelleHilfen

§ die positive Entwicklung Ihres Kindes fördern

§Ihre elterliche Erziehungs- und Beziehungs- kompetenz stärken.

Familienhebammen und Kinderkranken-schwestern:Unterstützung und Anleitung für einen gelin-genden Alltag und eine gesunde Entwicklung des Babys und Kleinkindes.

Familienpflegerinnen:Anleitung für die Organisation des Familien-haushalts.

Pädagogische Hilfen: Unterstützung bei einem sicheren Bindungs-aufbau, Unsicherheiten in der Elternrolle und Schwierigkeiten im Umgang mit kindlichen Verhaltensweisen.

Weitere Angebote aus dem Bereich des Sozial, Gesundheits- und Erziehungswesens vermit-teln wir über unser Netzwerk Frühe Hilfen.Dazu gehören u.a. Eltern- und Babycafé, Krab-belgruppen sowie Kursangebote Säuglinge/Kleinkinder betreffend.