8
Testmagazin 5 2011 August/September Kombi-Projekt: Visaton und KLANG+TON 4,50 Deutschland · 4,70 Ausland · CHF 8,80 · PLZ 30,80 · DKK 39 · SEK 62 5/2011 August/September K10607 14 Breitband-Setups im Klang- vergleich Perlen der PA-Technik S. 55 Beryllium-Druckkammertreiber mit Hartschaum-Horn Wiedergeborene Legende: 15"-Beyma-Tieftöner Preiswertes BMS-Horn Langhub-Profitieftöner Mit Brett und Würfel Breitband Shootout Als Wandregal getarnter Lautsprecher Vollwertige Stereo-Lösung mit Subwoofer-Option Feiner und substanzieller Klang S. 12 Sieben 8"-Breitbänder im Mess- und Klangvergleich Mit im Feld: Preisbrecher aus Ungarn und China Hörtest mit und ohne speziell angepasste Sperkreise S. 24 Mit Traum- Hochtöner S. 58 Für Kopfhörer S. 44 Perfekter Allrounder Gediegenes Klangbild Top-Bändchenhochtöner Preiswerter Kopfhörer- verstärker unter der Lupe Toller Klang für unter 100 Euro Mit Tuning-Tipps Kleinkaliber S. 18 Preisbrecher S. 48 Miniatur-Dreiwegesystem – nur 10 Liter Volumen Breitbandige Wiedergabe mit ordentlich Schub Mit aktivem Bass universell anpassbar Sehr preisgünstige D’Appolito-Box Edle Vifa-Peerless-Bestückung Exzellente Raumabbildung Schreibtisch-Horn S. 60 Extrem knackiges Klangbild Supereinfach aufzubauen Viele Treiber einsetzbar Alles offen S. 50 Bassstarkes Dipol-Konzept Einfach aufzustellen Sattes, ausdrucksstarkes Klangbild Auslan n n n n n n n n n nd d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d · · · · · · · · · · · · · · · · · · · CH CH CH C CH CH CH CH CH CH CH CH C CH CH CH CH C C C C C C C C C C C F F F F F F F F F F F F 8, 8, 8, 8, 8, 8 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 80 8 80 8 80 8 8 80 80 80 80 80 80 80 80 8 8 80 8 8 80 8 8 80 80 8 80 80 8 8 · · · · · · · P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P PLZ LZ L LZ LZ L LZ L LZ LZ LZ LZ LZ LZ LZ LZ L LZ LZ LZ LZ L L LZ LZ Z L L LZ Z LZ LZ LZ LZ LZ LZ Z LZ LZ LZ Z LZ Z Z LZ Z LZ Z Z Z Z L L LZ Z Z Z 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 30 0, 0, 0 0 0 0 0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 0, 0, 0 0, 0 0 0 0, 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 8 8 8 8 80 8 8 8 8 8 8 · Horn Top Allround- Box Perfekt getarnt

Breitband Shootout - presseundbuch.de · 2015. 3. 25. · Audreal MT-1.08 Röhrenverstrker 590,- Fostex Sprinter K&T: Begeisterung349,-Open Air “Durchsicht

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Test

    magazi

    n

    5 2011 August/September Kombi-Projekt: Visaton und KLANG+TON

    € 4,50 Deutschland · € 4,70 Ausland · CHF 8,80 · PLZ 30,80 · DKK 39 · SEK 62 5/2011 August/September K10607

    14 Br

    eitba

    nd-Se

    tups

    im K

    lang

    -

    verg

    leic

    h

    Perlen der PA-Technik S. 55• Beryllium-Druckkammertreiber mit Hartschaum-Horn• Wiedergeborene Legende: 15"-Beyma-Tieftöner

    • Preiswertes BMS-Horn• Langhub-Profi tieftöner

    Mit Brett und Würfel

    Breitband Shootout

    • Als Wandregal getarnter Lautsprecher• Vollwertige Stereo-Lösung

    mit Subwoofer-Option• Feiner und substanzieller Klang S. 12

    • Sieben 8"-Breitbänder im Mess- und Klangvergleich

    • Mit im Feld: Preisbrecher aus Ungarn und China

    • Hörtest mit und ohne speziell angepasste Sperkreise S. 24

    Mit Traum-Hochtöner S. 58

    Für Kopfhörer S. 44

    • Perfekter Allrounder• Gediegenes Klangbild• Top-Bändchenhochtöner

    • Preiswerter Kopfhörer-verstärker unter der Lupe

    • Toller Klang für unter 100 Euro

    • Mit Tuning-Tipps

    Kleinkaliber S. 18

    Preisbrecher S. 48

    • Miniatur-Dreiwegesystem – nur 10 Liter Volumen

    • Breitbandige Wiedergabe mit ordentlich Schub

    • Mit aktivem Bass universell anpassbar

    • Sehr preisgünstige D’Appolito-Box

    • Edle Vifa-Peerless-Bestückung• Exzellente Raumabbildung

    Schreibtisch-Horn S. 60• Extrem knackiges Klangbild• Supereinfach aufzubauen• Viele Treiber einsetzbar

    Alles offen S. 50• Bassstarkes Dipol-Konzept• Einfach aufzustellen• Sattes, ausdrucksstarkes

    Klangbild

    Auslannnnnnnnnnnddddddd dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dddddd ddddd dddddd dd ··················· CHCHCHCCHCHCHCHCHCHCHCHCCHCHCHCHCCCCCCCCCCCCC F F F F F FFFFFFF 8,8,8,8,8,88,8,8,8,8,8,8,80880880888080808080808080888088808880808808088 ······· PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPLZLZLLZLZLLZLLZLZLZLZLZLZLZLZLLZLZLZLZLLLZLZZLLLZZLZLZLZLZLZLZZLZLZLZZLZZZLZZLZZZZZLLLZZZZ 333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333300,0,000000,0,0,0,0,0,00,0,00,0000,000,00000000000000000000,000000000000000,00000000000,00000,0000000000000000 8888880888888 ·

    Horn ••

    Top Allround-

    Box

    Perfekt getarnt

  • Zum Falsch 36 · 28307 BremenTelefax: 04 21/48 84 [email protected]

    Kostenlos!Jetzt den neuen NEWS 2011-Katalogzusammen mit dem GesamtkatalogELECTRONICS FOR SPECIALISTS 2011 von MONACOR INTERNATIONAL anfordern.

    Kataloghotline: [email protected]

    HIFI-NEUHEITEN!

    SPH-10MSPH-10M

    SPH-6MSPH-6M

    DTM-104/8DTM-104/8

    DTM-104/8DTM-104/4

    SPH-8MSPH-8M

    SPX-31MSPX-31M

    SPX-30MSPX-30M

    SPH-5MSPH-5M

    SPX-21MSPX-21M

    Die neuen HiFi-Lautsprecherchassis bei MONACOR INTERNATIONAL. Entdecken Sie die neu eingetroffenen Tieftöner SPH-10M, SPH-8M, SPH-6M und SPH-5M mit Design-Aluminium-Druckgusskorb und besonders resonanzarmer Membran für ihre Selbstbauprojekte.

    Ebenfalls ganz neu sind die magnetisch geschirmten HiFi-Breitbandlautsprecher SPX-31M, SPX-30M und SPX-21M. Diese kompakten Chassis bieten innovative Lösungen für Kompakt- und Satellitensysteme mit hervorragenden klanglichenEigenschaften. Last but not least finden Sie mit dem DTM-104/4 und DTM-104/8 einen neuen belastbaren HiFi-Kalotten-hochtöner im MONACOR-Programm der sowohl als 4-Ohm-Tweeter wie auch als 8-Ohm-Chassis erhältlich ist.

  • KLANG+TONEditorial

    3

    KLANG+TON 5/2011

    LAUTSPRECHER · ELEKTRONIKBESCHALLUNGSTECHNIK

    BOXEN von Dynaudio, Triangle, Mordaunt Short,KEF, ASW, Quad, Scan Speak, Epos

    GERÄTE von Aaron, Audreal, Creek, Jadis, Marantz,Atoll, NAD, Plinius, Yamaha, Heed, Cayin, Unison u.v.a.CAR-HIFI z.B. Zubehör · Kabelangebote · Schnäppchen AKTION Boxen- & Gerätetuning, Zubehör zur KlangverbesserungAlle KOMPLETTBAUSÄTZE in pro Box ohne Gehäuse.GEHÄUSEPREISE auf Anfrage. Wir führen das komplette

    Sortiment - fragen Sie nach weiteren Bausätzen!

    Audreal MT-1.08Röhrenverstärker 590,- Fostex Sprinter

    K&T: Begeisterung 349,-

    Open Air “Durchsicht”Maße: 28x10 cm. Druckvoll! 42,60Fertiges Acrylgehäuse 79,-

    K&T BAUSÄTZECT 235: 179,- · CT 236: 119,- · CT 237: 68,90 · CT 238: 89,- · CT 239: 144,-

    CT 240: 289,-CT 240 HE: 332,- · CT 241: 76,99 · CT 242 (3/09): 14,50CT 243: 275,- · CT 244: 98,- · CT 246: 74,90 · CT 247: 30,- · CT 248: 139,-

    CT 249: 92,90 · CT 250: 199,- · CT 251: 159,90 · CT 252: 149,-CT 253: 129,90 · CT 254: 149,- · CT 255: ab 129,- · 4430 revi-

    sted: 588,- · Sound 15: 469,- · Top Notch: 365,- · Momo: 159,-Visaton StellaLight: 85,50 · TangBand CerAL-Familie: ab 62,-

    Fermat: 339,50 · ASE Viech: a.A. · Spirit 6: 147,- · Raver Cinema: 469,-Wally: 228,- · Fostex KT210: 131,- · Legend: 164,- · BP Acoustic AP10: 155,-Ciappo: 219,- · Dipass: 958,- · Nobbi: 126,- + Elektronik · BPA“Hi-Spirit”: 289,- · Mivoc “Petite”: 188,- · Esprit: 295,- · Monacor“Freedom”: 680,- · Big Bang: 1399,- · Schulprojekt: 69,90 · Kama: 148,90Sonic MK2: 567,90 · Excel 248 XL: 329,50 · Monacor AsperaMK2: 189,- · Triptchon aktiv: 1189,- · Fine Line: 208,- · Dynavox

    TPR-43: 219,- · 248 XXL: 589,- · Acoustic Lina: 159,- · Unihorn: 395,-Unihorn: 749,- · VIB 170 BP: 529,- · Needle: ab 39,- · Hornet: 989,-Monacor Legno: 144,- · Eggo 1: 1134,- · Coco 15: 609,- · GrandOrgue: 598,- · Newtronics Gate: a.A. · W8-1772-Horn: 296,-

    Raduno: 829,- · Visaton Pentaton: 435,- · Allegro: 349,- · Rock 8: 239,-Tron: 1149,- · Breezer: 138,- · Monacor 10-34: 164,- · WAF: 484,-

    Santana: 265,- · Titania: 399,- · BB-Linked: 169,-

    BAUSÄTZE HOBBY HIFINycron: 303,- · PicoLino 2: 58,- · Mivoc: 279,- · CC 76: 155,-

    Visaton CC 85: 97,50 · CC 86: 119,- · CC 91: 96,- · CC 92: 78,-CC 93 The Voice Kompakt (3/09): 189,- · CC 94-Zebulon 380: 68,-CC 95: 79,- · CC 96-Spiralino: 39,99 · CC 102-Vi-Desktop: 55,-CC/SBTL: 134,- · CC Femto: 49,90 · CC 111 BB3TL: 55,- · CC 112

    CC 113 Metronom: 239,- · Visaton Classic 200GF: 434,75PicoLino: 54,99 · Topas BR (3/09): 359,- · Korona: 365,-

    Visaton Symphonie: 561,- · Pareto: ab 299,- · the Voice: 98,-Daedalus: 219,50 · El Niño: 755,- · Triga Neo · Pro: 1148,-

    PaRa Sub XXL: 365,- · Hidden Sub 2x8: 166,- · V-Maxx: 1229,-Mikro Horn: 85,- · Femeto 5: 55,- · Gradient Spontan: 163,-

    Focal Gavotta: 323,- · V-MaxxS: 853,- · Exelline: 430,-Menuett: 529,- · Kleine Dicke: 899,-

    TOP-BAUSÄTZEStudio 12: 427,50 · Studio 24: 699,- · EX4HE (i.T.): 599,- · PascalXT: 259,- · Couplet: 269,- · VOX253HE: 559,- · Tang Band TitanFast: 199,90 · Jim Thiel Neo Monitor: 699,90 weitere auf Anfrage

    AUDIOTECHNOLOGYz.B. 6A77 (K&T 3/01)

    Flex Unit Super Chassis,77mm Schwingspulen-Durchmesser: 459,-

    AKTIVE SUBWOOFER-MODULEMivoc AM80 (80W): 78,- · Mivoc AM120 (120W): 127,-

    Monacor SAM-2 (250W): 299,99 · Monacor SAM-1 (120W): 149,-

    Bestellservice rund um die Uhr oder Internetwww.openair-speaker.de · E-Mail: [email protected]

    Rentzelstraße 34 (neben der JET-Tankstelle) · 20146 HamburgSpeedversand: Tel: 0 40 - 44 58 10 · Fax: 4 10 78 12

    Parken im RentzelcenterÖffnungszeiten: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr

    aktu

    elle In

    fos

    1984 2009

    Zweifellos könnte ich sagen: Ich hab’s gewusst. Hab‘ ich aber nicht. Tatsächlich war ich anfäng-lich sogar ein wenig skeptisch. Mittlerweile aber darf ich sagen: unglaublich.Wovon die Rede ist? Von unserem Prestigeprojekt „Nada“ aus der letzten Klang+Ton-Ausgabe. Jenem Zweiwege-Monitor mit Scan-Speak-Bestückung. Nachdem der Lautsprecher nunmehr längere Zeit in Betrieb ist, trauen wir uns zu sagen: Das ist ein großer Wurf. Tatsächlich wage ich zu behaupten: Im Kompaktsegment sehe ich derzeit nicht viel, was der Nada das Wasser reichen kann. Und die Aussage er-streckt sich nicht nur auf den Selbstbaubereich, son-dern auch auf die professionell Lautsprecher bau-ende Industrie. Das bestätigen uns einerseits Leser, die die Box hören konnten, andererseits aber auch

    Hersteller und Vertriebsleute, die im Schwergewichts-High-End zu Hause sind und die mehr als sparsam dreinblicken, wenn ihnen die ersten Töne ihrer mit den Boxen verbandelten Hochpreis-Elektronik zu Ohren kommen. In dem Zu-sammenhang zeigt sich übrigens: Feine Class-A-Verstärker und die Nada, das ist eine Kombination allererster Güte. Damit erreicht man eine Aufl ösung und eine Plastizität auf Elektrostaten-Niveau.Dafür klopfen wir uns einerseits ein bisschen selbst auf die Schulter, wollen aber einen entscheidenden Umstand auch nicht ganz außer Acht lassen: Das, was die Damen und Herren von Scan-Speak da im dänischen Videbaek entwickeln und bauen, das ist die Crème der Lautsprechertechnologie, bei der nicht mehr viele Mitbewerber gegenhalten können.Auch das weit ausladende Hinterteil des in der Nada eingesetzten Tiefmitteltö-ners 18WU-4747T00 (okay, an der Griffi gkeit der Typenbezeichnungen dürfen die Dänen noch etwas feilen) bringt uns zum zweiten Thema dieser Zeilen: der Preisentwicklung für Lautsprecherchassis mit Neodymantrieb. Die zeigt nämlich derzeit steil nach oben. Klar: Durch die Presse geistern Meldungen, nach denen China monopolistisch alle Vorkommen „seltener Erden“ besitzt und kräftig an der Preisschraube dreht. Bohrt man bei Lautsprecherherstellern etwas intensiver nach, hört man extrem Widersprüchliches: Die Aussagen reichen von: „Neodym ist alle, ab dem nächsten Jahr gibt’s keins mehr“ über Preissteigerungen von mehreren hundert Prozent bis hin zu: „Ja es ist etwas teurer geworden, aber die Preise sind nunmehr auf gesundem Niveau stabil.“Der Verdacht, der sich einstellt, ist ein ganzer simpler: Ein verschmerz- und nach-vollziehbarer Preisanstieg (Neodym war in den letzten Jahren defi nitiv zu billig) wird zum Anlass genommen, drastisch an der Preisschraube für Lautsprecher zu drehen. Das ist bis zu einem gewissen Maße okay, aber bitte, liebe Hersteller und Vertriebe: nicht übertreiben.Zumal es ja auch noch den guten alten Ferrit-Antrieb gibt, der in vielen Anwen-dungen eine exzellente Alternative darstellt, wenn man das zusätzliche Gewicht in Kauf nimmt. Einige Hersteller sind, wie man hört, im Begriff genau diesen Weg zu gehen.

    Holger Barske

    Eigenlob

    Holger Barske, Chefredakteur

    E-Mail: [email protected]

  • KLANG+TONInhalt

    KLANG+TON 5/2011

    4

    Bausatztest: „MoDiPo“Vollbereichs-Dreiweg-Dipol mit Monacor-Chassis Seite 50

    Cheap Trick 256Mit Computersimulation zum Erfolg: Mini-Horn für Vier-Zoll-Breitbänder aller Klassen Seite 60

    Visaton „Tabula“ & K+T „Rasa“Innovativer Wandregal-Lautsprecher von Visaton

    mit optionaler Subwoofer-Ergänzung von K+T Seite 12

    20-cm-Breitbänder in der BreezerSieben edle Breitbänder im Vergleich in unserem

    Minimallautsprecher-Konzept „Breezer“

    Seite 24

    K+T-Projekt: „Sidekick“Teilaktiver, kompakter Dreiwegler mit

    D‘Appolito-Anordnung und Seitenbass – dank

    Mivoc-Material sehr bezahlbar Seite 18

    Bausatztest: Strassacker „Angara“Highendige D‘Appolito-Standbox mit zwei

    Wavecor-17ern und echtem Bändchen

    von Audaphon im Test Seite 58

  • Editorial 3

    Inhalt 4

    Leserforum 6

    Magazin 8· Neues vom Bausatzmarkt

    Händlermarkt 38· Die gute Adresse

    Nachbestellung älterer Hefte 64

    Impressum/Vertriebsadressen 65

    Vorschau 66

    Rubriken

    Bausatztest & Projekt: Visaton „Tabula“ & K+T „Rasa“ 12Innovativer Wandregal-Lautsprecher von Visaton mit optionaler Subwoofer-Ergänzung von K+T

    K+T-Projekt: „Sidekick“ 18Teilaktiver, kompakter Dreiwegler mit D‘Appolito-Anordnung und Seitenbass – dank Mivoc-Material sehr bezahlbar

    Spezial: 20-cm-Breitbänder in der Breezer 24Sieben edle Breitbänder im Vergleich in unserem Minimallautsprecher-Konzept „Breezer“

    Bausatztest: Strassacker „Angara“ 32Highendige D‘Appolito-Standbox mit zwei Wavecor-17ern und echtem Bändchen von Audaphon im Test

    Elektronik: Dynavox CSM-112 44Sintrons Preiskracher-Kopfhöreramp im Test- und Tuninglabor der KLANG+TON

    Themen

    Inhalt5

    Händlerbausatz: Millan Lautsprecher „Dexter“ 48Sehr preisgünstiger D‘Appolito-Bausatz mit traumhafter Räumlichkeit – 30 Tage Aktionspreis ab Erscheinen dieser Ausgabe!

    Bausatztest: „MoDiPo“ 52Vollbereichs-Dreiweg-Dipol mit Monacor-Chassis

    Einzelchassistest 55Vier Beschallungs-Exoten im Spezialtest

    Cheap Trick 256 60Mit Computersimulation zum Erfolg: Mini-Horn für Vier-Zoll-Breitbänder aller Klassen

  • Sehr geehrte Damen und Herren,ich habe gerade einen Lautsprecher ge-baut. Die Konstruktion weicht vom Üb-lichen etwas ab. Das Besondere an die-sem Lautsprecher ist:- dass er nach bestimmten Vorgaben ein

    Regal-Lautsprecher werden sollte- dass ich möglichst 90°-Winkel inner-

    halb des Gehäuses vermeiden wollte („boxiness“ Klang)

    - dass die Innenfl ächen gewölbt sind (auf 5 Flächen 3 verschiedene Wölbungen), um „stehende Wellen“ zu minimieren

    - keine Watte, Wolle, Schaumstoff oder Teppichboden, um Lautsprecher- Energie in Wärme oder Bewegung in der Box umzuwandeln

    Das Ergebnis kann sich sehen (siehe Fo-tos in der Anlage) und hören lassen.

    Ein anderes Projekt habe ich auch vor ei-niger Zeit fertiggestellt. Hierbei handelt es sich um Cellos, die zu einem Stand-lautsprecher umgebaut wurden (siehe Fotos). Sie sehen gut aus (hausfrauen-freundlich) und man kann keine Blumen darauf stellen. Vor allen Dingen klingen sie sehr neutral, räumlich und dyna-misch.Falls Ihre Leser Interesse an diesen nicht ganz alltäglichen Projekten haben (es sind beide zum Selbstbau geeignet, die Kosten sind überschaubar), stehe ich gerne dazu bereit, Fragen zu beantwor-ten.

    Mit freundlichen GrüßenHolger Gronau

    Sehr geehrter Herr Gronau,das sieht doch sehr gut aus! Ihr Angebot nehmen wir gerne an – Leser, die sich für die Projekte Herrn Gronaus interessieren, können per E-Mail Kontakt aufnehmen, unter: [email protected]

    Ihr K+T-Team

    KLANG+TONLeserbriefe

    6

    KLANG+TON 5/2011

    Hallo Klang+Ton Team,die kleine Serie vom Cheap Trick 248 zur ausgewachsenen Standbox hat mir gut gefallen. Aber warum gebt Ihr der Box erst in der letzten Ausbaustufe ein bisschen mehr Breite und abgerundete Kanten? Diese Maßnahmen beseitigen doch optimal den Baffl e Step bei 3,5 kHz. Wenn man das Gehäuse gleich so breit baut, bekommt man doch sogar noch 2 Liter Volumen dazu, das dürfte dem Tief-

    töner doch auch gefallen (Bass noch tiefer). Auf was für eine Länge ändert sich das Refl exrohr?

    Viele GrüßeJochen Sieper

    Hallo Herr Sieper,da sind Sie sozusagen einer optischen Täuschung erlegen. Das breitere Gehäuse ist mit-nichten eine Neukonstruk-tion, sondern lediglich eine Verbreiterung des bestehen-den Gehäuses – also ändert sich bei uns nichts am Volu-men. Für eine Mittelhoch-toneinheit wie bei uns ist das auch nicht weiter tragisch. Eine Box mit den Außenab-messungen unserer doppel-

    wandigen CT248XL hätte in etwa 2 Liter gewonnen – will man es optimal ma-chen, dann sollte man auf etwa 15–18 Li-ter aufstocken, sprich: bei unveränderter Breite die Tiefe und eventuell die Höhe der Box verändern.Das Refl exrohr kann dann tatsächlich gleich lang gelassen werden.Bei der Störung um 3,5 Kilohertz handelt es sich nicht um den Baffl e Step (der liegt bei etwa 700 Hertz), sondern um den durch die scharfe Abrisskante ungleich-mäßig abstrahlenden Hochtöner. Aber Sie haben Recht: Die Abrundung der Kante beseitigt dieses Problem.

    Ihr K+T-Team

    Hallo, Ihr Musikverrückten von Klang+Ton ich will mir den CT 250 bauen, allerdings in der kurzen Variante und freu mich schon riesig drauf. Jetzt hab ich noch eine Frage:Ich möchte mir daraus eine 5.1-Sur-roundanlage aufbauen und hatte mir überlegt, da man ja am besten auf allen 5 Kanälen den gleichen Lautsprecher hat, die CT 250 einfach 5-mal zu bauen. Als Center würde ich die lange Variante wäh-len und sie querlegen, wobei die Front angeschrägt ist, um auf Ohrhöhe zu

    Das Topteil 248XL ist mit geändertem Volumen,

    breiterer Schallwand und abgerundeten Kanten

    auch solo eine beeindru-ckende Box.

  • Lesertelefon

    Das KLANG+TON-Team beantwor-tet gerne Fragen rund um das Thema Lautsprecher und hilft, wenn Probleme beim Nachbau von in K+T veröffent-lichten Lautsprecher-Bauvorschlägen auftreten. Wenn Sie wichtige Fragen haben, die schnellstens geklärt werden müssen, stehen wir Ihnen

    mittwochs

    zwischen 14 und 16 Uhrzur Verfügung. Wir sind unter der Telefonnummer

    0203 4292-275zu erreichen.

    Falls Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Wünsche lieber schriftlich loswerden möchten, richten Sie Ihren Brief oder auch gerne Ihre E-Mail an:

    KLANG+TON LeserbriefGartroper Straße 4247138 DuisburgFax: 0203 4292–[email protected]

    AWX 184 149,- €- 18” Subwoofer-Chassis

    - massiver Aluminium-Druckgusskorb

    - Doppelzentrierung

    - tiefgezogener Polkern

    - 20 mm Polkernbelüftung

    - 4-Lagen-Schwingspule

    Bauvorschlag: K+T 4/09 “Das Tier”

    AW 3000 49,- €- 12” Subwoofer-Chassis

    - Gummisicke

    - stabiler Aluminium Druckgusskorb

    - hochwertige beschichtete Membran

    - Schraubanschlussterminals

    - Xmax +/- 6,3 mm

    Bauvorschläge: K+T 4/06 + 6/06

    AWM 104 55,- €

    AWM 124 75,- €- 10” und 12” Subwoofer-Chassis

    - Aluminium-Druckgusskorb

    - Langhubgummisicke

    - Xmax +/- 9 mm

    - hochwertige, beschichtete Membran

    - Kapton-Schwingspule

    - Schraub-Anschlussterminals

    - einsetzbar in kleinsten Bassre�exgehäusen

    Bauvorschlag: K+T 5/06 + 6/07

    KFT 130 M 50,- €- Magnetostat mit Kaptonfolie und

    Kurzhorn

    - Impedanz 8 Ohm

    - Frequenzbereich 1.000 – 40.000 Hz

    - Grösse (B x H x T) 98 x 135 x 44 mm

    Bauvorschlag: K+T 5/08

    AM 120 129,- €- Aktivmodul 120 Watt

    - einstellbare aktive

    Frequenzweiche

    40-180 Hz

    - Low-Level Eingang Cinch

    - High-Level Eingang- / Ausgang

    - 120 Watt R.M.S. / 250 Watt max.

    Passend für 12”- und 15”-Woofer sowie AWX 184

    AM 80 79,- €- Aktivmodul 80 Watt

    - einstellbare aktive

    Frequenzweiche 40-180 Hz

    - Low-Level Eingang Cinch

    - High-Level Eingang- / Ausgang

    - 80 Watt R.M.S. / 150 Watt max.

    Passend für 8”- und 10”-Woofer

    Besuchen Sie uns unter www.speakertrade.comAlle Preise incl. MwSt. zzgl. Versand- und Nachnahmekosten

    Vertrieb: SpeakerTrade

    Neuenhofer Straße 42-44 · D-42657 Solingen

    Tel. 0212/38 226 0 · Fax 0212/38 226 40

    Strahlen. Das wäre wohl eine interessante Version, bei der ich sehr wahrscheinlich auf den Subwoofer verzichten könnte, da mein Wohnzimmer nur 20 m² hat. Nun meine Frage: Welche Alternativen gibt es als Center- und Rear-Lautsprecher und welchen Subwoofer würden Sie mir empfehlen?Im Voraus schon mal herzlichen Dank für Eure Mühe!mfg Alexander

    Hallo Alexander,die Idee mit einem liegenden CT250 als Center haben wir so noch nicht gehört – das ist zumindest originell. Und ein dynamisches und pegelfestes Heimkino würde es mit 5-mal CT250 mit Sicher-heit werden. Allerdings möchten wir zu bedenken geben, dass der BG20 für den echten Heimkino-Einsatz nicht tief ge-nug hinunter spielt, also auf jeden Fall Subwooferunterstützung benötigt, die dem Hauptlautsprecher angemessen auch recht dynamisch aufspielen sollte. Das wird auf jeden Fall kein kleiner Sub-woofer. Bei einem nur 20 Quadratmeter großen Wohnzimmer wird das insgesamt umbaute Boxenvolumen dann einfach zu groß.Ganz ehrlich: Wird würden den CT250 wärmstens für das Stereo-Hören emp-fehlen und für den begrenzten Raum ein deutlich kleineres Surroundset inklusive Aktivsubwoofer planen, das sich noch gut ins Wohnzimmer integrieren lässt.

    Ihr K+T-Team

    Hallo Klang+Ton-Team,erst mal ein Lob für ein interessantes und sehr lesenswertes Magazin. Nach langem Hin und Her habe ich mich durchge-rungen, mal das Twister Projekt zu bau-en. Dazu habe ich 3 Fragen:

    1. Laut Gehäusezeichnung ist ein Steg von 30 mm zwischen den beiden un-teren Kammern vorgesehen. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Steg nur auf der mittleren Platte vorzusehen ist. Ansonsten sind ja beide Kammern getrennt. Ist diese Überlegung richtig?

    2. Kann ich den Bassrefl exkanal auch auf die Front der Box anordnen oder spricht etwas dagegen?

    3. Ich würde gern einen passenden Sub-woofer dazu bauen. Welchen können sie mir empfehlen?

    Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Ich hoffe auf viele weitere inte-ressante Beiträge von Ihnen.

    Mit freundlichen GrüßenFrank Neugebauer

    Sehr geehrter Herr Neugebauer,die Überlegung mit dem Steg ist richtig –es handelt sich natürlich um eine durch-gehende Kammer für den Tieftöner.Gegen die Verlegung des Refl exkanals auf die Vorderseite spricht überhaupt nichts.Das mit dem Subwoofer ist eine Überle-gung, die ich persönlich erst einmal nach den Bau der Twister anstellen würde. Trotz des „mageren“ Messschriebs hat der Thiel einen enormen Druck und An-tritt im Tieftonbereich, gerade in etwas kleineren Räumen.Um qualitativ und dynamisch da mitzu-halten, muss edles Material herange-schafft werden. Bei Thiel Audio gibt es passende Subwoofertreiber – vielleicht fällt uns dazu ja mal etwas ein.

    Ihr K+T Team

  • KLANG+TONMagazin

    KLANG+TON 5/2011

    8

    Hausmesse bei Pro Hifi Höhn und die „ViPeR Monitor“

    Am Tag der deutschen Einheit ist es wieder so weit – Philipp Höhn veranstaltet seine Hausmesse 2011. Am 3. Oktober von 11 bis 18 Uhr geht es im Kammermusiksaal des Vereinshauses in Saarlouis-Fraulautern (Saarbrücker Straße 5) hoch her. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder die CD- und Schallplattenbörse unter der Leitung von Udo Oster von GIMMIX, die einen Eintritt von 3 Euro pro Person bedingt. Neben der gewohnt hochwertigen Elektronik liegt der Schwerpunkt auf den

    Lautsprechersystemen von Pro Hifi Höhn. Zu hören gibt es die „Sto-newood“, die „Hornblower 8“, die „Hornblower 12 MkII“ und, wenn sie fertig wird, die „Hornblower 15 MkII“. Natürlich sind auch „normale“ HiFi-Lautsprecher wie der Jubiläums-Bausatz „ViPeR Monitor“ (siehe Bild) sowie die bis dahin fertiggestellte „Antibes“ dabei. Alles Weitere zur Veranstal-tung und den Lautsprechern erfahren Sie über den folgenden Kontakt.

    Pro-HiFi LS-Systeme, Bergstraße 2b, 66798 Wallerfangen-KerlingenTelefon / Fax: 06837 9006118E-Mail: mail@pro-hifi -hoehn.de, Internet: www.pro-hifi -hoehn.de

    Highendiger Mini-Koax von Seas

    Ein hochinteressanter Mini-Koaxiallautsprecher fl atterte uns direkt von Seas aus Norwegen ins Haus. Der L12RE/XFC setzt im Zentrum auf die bewährte und exzel-lente Seas-Gewebekalotte. Die Tieftonmembran aus schwarz eloxiertem Aluminium dient wie gewohnt als Schallführung für den Tweeter. Die Parameter der Tiefmittel-

    tonsektion weisen durchaus Richtung Basswiedergabe, was den highendigen Koax zum hochinteressanten Chassis für kompakte Vollbereichs-Schallwandler mit exzellenter Räumlichkeit macht. Der Deutschlandvertrieb Intertechnik ruft pro Exemplar bezahlbare 116 Euro auf. Lange werden Sie auf ein K+T-Projekt also nicht warten müssen ...

    I.T. Electronic, Europaring 28, 50170 KerpenTelefon: 02273 90840, Fax: 02273 908435E-Mail: [email protected], Internet: www.intertechnik.de

    Bauvorschlagsheft und neuer Edel-Breitbänder

    Ab Ende August ist das brandneue Bauvorschlagsheft 2011/2012 von Visaton lieferbar. Gegen eine Gebühr von 5 Euro erhält der Interessierte Selbstbauer ausführliche Bauanleitungen von 11 neuen Bauvorschlägen der Haaner. Wie gewohnt sind nicht nur die Lautsprecher exzellent, sondern deren Dokumentation auch äußerst umfangreich.Zudem hat Visaton einen neuen Breitbänder im Programm. Der B80 ist ein High-End-Breit-bänder ohne Kompromisse. Beschichtete Papiermembran, hinterlüftete Zentrierspinne, Phaseplug und Neodym-antrieb sorgen für bestes Übertragungsverhalten und geringe Verzerrungen. Neben highendigen Regal-boxen eignet er sich natürlich auch optimal für die Kombination mit hochwertigen Basslautsprechern aus gleichem Hause. Mehr zum B80 gibt es in Kürze in der KLANG+TON.

    Visaton GmbH & Co. KGOhligser Straße 29-31, 42781 HaanTelefon: 02129 5520, Fax: 02129 5 5210E-Mail: [email protected], Internet: www.visaton.de

    B

    A

    }}}4¦oygzut4jk

    }}}4¦oygzut4ius

    Rg{zyvxkinkx3Hg{¦uxyinrfimk""867758678

    H{orjotm"Y{mmkyzouty"lux"Ru{jyvkgqkxy

    """""""""Gxz43Tu4"677=

    ;266"E

    Jkx"Rg{zyvxkinkxyvk\ogroyz

    Znk"Ru{jyvkgqkx"Yvkiogroyz

    Hũkt3Ykrhyzhg{"otjo¦oj{krr"5"JO_"otjo¦oj{gr

    otir{jotm"iusvxknktyo¦k"gyykshr’"otyzx{izouty"gt

    j"vgxzy3royzy

    Klang+Ton_5/2011EditorialInhaltLeserbriefeMagazin