of 2 /2
Bürgerreise mit der „bio metropole nürnberg“ in die Toskana 30.09.- 07.10.2018 Seit Jahrhunderten ist die Toskana vorwiegend landwirtschaftliches Gebiet und nicht umsonst entstand in Florenz im 16.Jh. die erste Agrarschule Europas. Wie in anderen Bereichen der toskanischen Wirtschaft handelt es sich auch in der Landwirtschaft hauptsächlich um klein- und mittelständische Betriebe. Heute noch sind von den knapp 150.000 Agrarbetrieben in der Toskana rund 80 Prozent Familienbetriebe. Neben dem traditionellen Anbau von Gemüse, Obst und Getreide wurde in den letzten Jahren die Spezialisierung immer wichtiger. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von Olivenöl und beim Weinanbau zu beobachten, man denke an die Markenweine Chianti oder Brunello. In der Umgebung von Pistoia hat man sich auf die Blumenkultur spezialisiert und aus dem Chianatal und dem Maremma- Gebiet stammen die weißen Chiana-Rinder und die Pferde aus der Maremma. In der Toskana spielt auch der Ökolandbau eine wichtige Rolle. Insgesamt 5 Bio-Distretti, u.a. San Gimignano oder Chianti sind in dieser Region angesiedelt. 1. TAG Sonntag - 30.09.2018 Ankunft in der Toskana Die Fahrstrecke Nürnberg – Pistoia beträgt ca. 850 km. Begrüßung im Hotel und Abendessen mit toskanischen Spezialitäten im Hotelrestaurant. Übernachtung im Hotel Villa Cappuggi bei Pistoia. A 2. TAG Montag - 01.10.2018 Pistoia - Olivenöl aus Vinci und „SchokoladentalMorgens Fahrt nach Vinci, das inmitten von Olivenhainen gelegenen ist. Geburtsort 1452 des Universalgenie Leonardo da Vinci. In dem Dorf wurde ihm ein Museum gewidmet, das Erfindungen, Experimente und Darstellungen Leonardos beherbergt. Nun geht es zu einem Landgut auf dem mit viel Liebe und Sorgfalt Olivenöl hergestellt wird. Boden- und Klimabedingungen, sowie die angebaute Olivenart bestimmen den Geschmack und die Qualität des Olivenöls, das kalt gepresst wird. (Kostprobe). Rundgang in Pistoia, (2017 Italienische Kulturhaupt- stadt). Pistoia mit seiner ursprünglichen Altstadt aus dem 14.Jh. mit Domplatz, der roman. Kathedrale San Zeno und dem mehrstöckigen Glockenturm. Nicht weit davon entfernt, liegt die roman. Kirche S. Andrea, mit der Marmorkanzel des Giovanni Pisano. Zum Abschluss des Tages fahren Sie noch in das "chocolate valley" (Schokoladental). In etwa 20 Werkstätten um Pistoia wird eine außerordentliche Qualität der Schokoladen- herstellung garantiert. Noch heute arbeitet und experi- mentiert man wie im 17.Jh im Großherzogtum der Medici mit der gleichen Leidenschaft. (Verkostung). Übern. bei Pistoia. F 3. TAG Dienstag - 02.10.2018 Lucca und das Kastanienmusem der Garfagnana Halbtägige Stadtführung in Lucca. Die am Fluß Serchio gelegene Stadt war lange Zeit im Konkurrenzkampf mit der nahegelegenen Hafenstadt Pisa. Der Festungsring umgibt noch heute die malerische Innenstadt. Im Zentrum besuchen wir den Dom S. Martino, die Kirche S. Michele in Foro und das ehem. Amphitheater. Mittagspause in Lucca. Nach der Stadtführung fahren Sie nach Norden, in das Tal der Garfagnana. Die Bergwelt ist kaum erschlossen und damit auch für Insider ein Erlebnis. Kleine Wanderung durch wunderschöne Kastanienwälder zum Bergdorf (für Busse nicht erreichbar). Das einzigartige Kastanien- museum, zeigt wie fast alles vom Kastanienbaum verwertet wurde. Das Kastanienmehl wurde in der Küche genutzt für Brot, Nudeln und Kuchen. Herzhaftes Abendessen mit Kastanienprodukten in einer Trattoria. Übern. im Hotel bei Pistoia. F / A 4. TAG Mittwoch - 03.10.2018 Hotelwechsel – San Gimignano & biologischer Weißwein

Bürgerreise mit der „bio metropole nürnberg“ in die ......Bürgerreise mit der „bio metropole nürnberg“ in die Toskana 30.09.- 07.10.2018 Seit Jahrhunderten ist die Toskana

  • Author
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Bürgerreise mit der „bio metropole nürnberg“ in die ......Bürgerreise mit der „bio...

  • Bürgerreise mit der „bio metropole nürnberg“ in die Toskana 30.09.- 07.10.2018

    Seit Jahrhunderten ist die Toskana vorwiegend landwirtschaftliches Gebiet und nicht umsonst entstand in Florenz im 16.Jh. die erste Agrarschule Europas. Wie in anderen Bereichen der toskanischen Wirtschaft handelt es sich auch in der

    Landwirtschaft hauptsächlich um klein- und mittelständische Betriebe. Heute noch sind von den knapp 150.000

    Agrarbetrieben in der Toskana rund 80 Prozent Familienbetriebe. Neben dem traditionellen Anbau von Gemüse, Obst

    und Getreide wurde in den letzten Jahren die Spezialisierung immer wichtiger. Dies ist insbesondere bei der Herstellung

    von Olivenöl und beim Weinanbau zu beobachten, man denke an die Markenweine Chianti oder Brunello. In der

    Umgebung von Pistoia hat man sich auf die Blumenkultur spezialisiert und aus dem Chianatal und dem Maremma-

    Gebiet stammen die weißen Chiana-Rinder und die Pferde aus der Maremma. In der Toskana spielt auch der Ökolandbau

    eine wichtige Rolle. Insgesamt 5 Bio-Distretti, u.a. San Gimignano oder Chianti sind in dieser Region angesiedelt.

    1. TAG Sonntag - 30.09.2018 Ankunft in der

    Toskana

    Die Fahrstrecke Nürnberg – Pistoia beträgt ca. 850 km. Begrüßung im Hotel und Abendessen mit toskanischen

    Spezialitäten im Hotelrestaurant. Übernachtung im

    Hotel Villa Cappuggi bei Pistoia. A

    2. TAG Montag - 01.10.2018

    Pistoia - Olivenöl aus Vinci und „Schokoladental“

    Morgens Fahrt nach Vinci, das inmitten von

    Olivenhainen gelegenen ist. Geburtsort 1452 des

    Universalgenie Leonardo da Vinci. In dem Dorf wurde

    ihm ein Museum gewidmet, das Erfindungen,

    Experimente und Darstellungen Leonardos beherbergt. Nun geht es zu einem Landgut auf dem mit viel Liebe

    und Sorgfalt Olivenöl hergestellt wird. Boden- und

    Klimabedingungen, sowie die angebaute Olivenart

    bestimmen den Geschmack und die Qualität des

    Olivenöls, das kalt gepresst wird. (Kostprobe).

    Rundgang in Pistoia, (2017 Italienische Kulturhaupt-

    stadt). Pistoia mit seiner ursprünglichen Altstadt aus

    dem 14.Jh. mit Domplatz, der roman. Kathedrale San

    Zeno und dem mehrstöckigen Glockenturm. Nicht weit

    davon entfernt, liegt die roman. Kirche S. Andrea, mit der Marmorkanzel des Giovanni Pisano. Zum Abschluss

    des Tages fahren Sie noch in das "chocolate valley"

    (Schokoladental). In etwa 20 Werkstätten um Pistoia

    wird eine außerordentliche Qualität der Schokoladen-

    herstellung garantiert. Noch heute arbeitet und experi-

    mentiert man wie im 17.Jh im Großherzogtum der

    Medici mit der gleichen Leidenschaft. (Verkostung). Übern. bei Pistoia. F

    3. TAG Dienstag - 02.10.2018 Lucca und das

    Kastanienmusem der Garfagnana

    Halbtägige Stadtführung in Lucca. Die am Fluß Serchio

    gelegene Stadt war lange Zeit im Konkurrenzkampf mit

    der nahegelegenen Hafenstadt Pisa. Der Festungsring

    umgibt noch heute die malerische Innenstadt. Im

    Zentrum besuchen wir den Dom S. Martino, die Kirche

    S. Michele in Foro und das ehem. Amphitheater.

    Mittagspause in Lucca. Nach der Stadtführung fahren Sie nach Norden, in das Tal der Garfagnana. Die

    Bergwelt ist kaum erschlossen und damit auch für

    Insider ein Erlebnis. Kleine Wanderung durch

    wunderschöne Kastanienwälder zum Bergdorf (für

    Busse nicht erreichbar). Das einzigartige Kastanien-

    museum, zeigt wie fast alles vom Kastanienbaum

    verwertet wurde. Das Kastanienmehl wurde in der

    Küche genutzt für Brot, Nudeln und Kuchen. Herzhaftes

    Abendessen mit Kastanienprodukten in einer

    Trattoria. Übern. im Hotel bei Pistoia. F / A

    4. TAG Mittwoch - 03.10.2018 Hotelwechsel – San

    Gimignano & biologischer Weißwein

  • Hotelwechsel von Pistoia nach Montepulciano Stadt-

    rundgang in San Gimignano. Statussymbol der reichen

    Familien waren einst die über 70, sogenannten

    "Geschlechtertürme“. Vor den Toren der Stadt werden

    von den Vernaccia-Reben auf steinigen Böden exzel-

    lente Trauben geerntet. Besuch eines Weinguts mit

    biologischen Anbaumethoden Verkostung des

    Vernaccia di San Gimignano. Übernachtung im Hotel

    Panoramic bei Montepulciano. F / A

    5. TAG Donnerstag - 04.10.2018 Crete Senesi –

    Abteien, Pecorino-Käse und Brunello-Wein

    Morgens Fahrt nach Castiglione D’Orcia. Dort

    Empfang, durch den Bürgermeister Claudio Galletti,

    der in der Provinz Siena intensiv für den Biodistrikt und

    den ökologischen Landbau gearbeitet hat. Weiterfahrt

    nach Montalcino, dem Heimatort des Brunello di

    Montalcino. Sie besuchen einen biodynamischen

    Weinbaubetrieb mit Verkostung. Besuch in der

    romanischen Abtei Sant´Antimo, die inmitten von Olivenhainen und Weinbergen steht. Anschließend

    Weiterfahrt zu einer biologischen Käserei, die den

    Pecorino di Pienza herstellt. Verkostung aller Käse-

    Sorten (frischer und verschieden gereifter Pecorino,

    Ricotta, Brot, Marmeladen und ein Glas Wein). F / A

    6. TAG Freitag - 05.10.2018: Arezzo & Cortona mit

    Besuch in einer Chianina-Rinderzucht

    Fahrt nach Arezzo, mit seinem Dom San Donato.

    Arezzo ist Zentrum der Goldverarbeitung in der

    Toskana. Spaziergang durch die Altstadt, und evtl. Besichtigung des weltberühmten Freskenzyklus. Ge-

    gen Mittag Besuch des Bio-Landguts La Vialla. Nach

    dem geführten Rundgang, rustikaler Imbiss mit Kost-

    probe der hauseigenen Produkte. Das Chiana-Tal ist die

    Heimat der toskanischen „Chianina“ Rinder. Ihr Fleisch

    gilt als besonders zart, würzig und mager. Besuch einer

    ökologischen Rinder-Zucht. Abendessen in der Trat-

    toria auf dem Landgut mit Chianina-Rindfleisch. F / A

    7. TAG Samstag - 06.10.2018 Siena

    Besuch eines Landgutes, dessen Besitzer alles

    biologisch anbauen, vom Wein bis zu Olivenöl,

    Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Birnen und vor allem

    Äpfel, aus denen leckere Fruchtsäfte hergestellt

    werden. Weiterfahrt ins mittelalterliche Siena.

    Bekannt ist die Stadt u.a. durch das alljährlich ausge-

    tragenen Pferderennen "Il Palio" auf der Piazza del

    Campo. Besichtigung der Kirche San Domenico und des

    prächtigen Doms. Verkostung der typischen Süßig-keiten Sienas, Panforte und Ricciarelli, dazu ein Glas

    Vinsanto oder einen Cappuccino. F / A

    8. TAG Sonntag - 07.10.2018 Rückreise n. Deutschl.

    Nach dem Frühstück Rückfahrt mit dem Bus nach

    Deutschland. F

    F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

    Eingeschlossene Leistungen

    � 4-Sterne Luxusbus ab/bis Nürnberg

    � 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel

    � 6 x Abendessen (meist in nahen Trattorien)

    � Begrüßungsaperitif in der Villa Cappugi

    � Stadtrundgang/-Besichtigung von Pistoia, Vinci,

    Lucca, San Gimignano, Arezzo und Siena

    � Eintritte Geburtshaus und Museum Leonardo da

    Vincis, Dom von San Gimignano und Siena

    � Geführte Besichtigung des Kastanienmuseums

    � Abendessen bei Lucca mit Kastanienspez., inkl.

    ½ l Mineralwasser, ¼ l Wein

    � Weinverkostung im Bio-Weingut bei San

    Gimignano, Weingut (Brunello di Montalcino)

    � Besuch einer BIO Käserei für Pecorino Käse mit

    Verkost.; Bio-Landgut La Vialla mit Verkost.;

    Landgutes und Olivenmühle mit Kostpr. bei

    Vinci; Zuchtbetriebs von toskanischen Chianina-

    Rindern und 3-Gang Abende. inkl. ½ l Mineralw.,

    ¼ l Wein, 1 Espresso, 1 Likör; beim Bio-

    Obstbauern bei Chianciano mit Verk.

    � Park- und Einreisegebühren inklusive

    � Deutschsprachiger Reiseführer für 6 Tage

    � Reisebegl. ab/bis Nbg (Umweltreferat der Stadt)/

    TUI Reisecenter

    � Reiseliteratur

    Mindestteilnehmer: 25 Personen

    Preis pro Person im Doppelz. 1.535,- Euro

    Einzelzimmer Zuschlag 160,- Euro

    Rücktrittsk. Vers. o. Selbstbeh. 45,- Euro

    (Kostenlos bei Buchung bis 12.01.2018)

    Reiseveranstalter: TUI Reisecenter, Stresemannpl. 10,

    90489 Nürnberg. Tel.: 0911-58888-20, E-Mail:

    [email protected]

    Stand 26.11.2017 (Programmänderung vorbehalten)

    Mit Ihrer Teilnahme an dieser Reise unterstützen Sie laufende und zukünftige Projekte des Umweltreferats der Stadt Nürnberg zum Thema Ökolandbau und gesunde Ernährung.