35
SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk Verlag 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8362 1713 2 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

  • Upload
    doanh

  • View
    243

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

SAP PRESS

Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender

vonAna Carla Psenner

1. Auflage

Rheinwerk Verlag 2011

Verlag C.H. Beck im Internet:www.beck.de

ISBN 978 3 8362 1713 2

Zu Inhaltsverzeichnis

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Page 2: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Bonn � Boston

Ana Carla Psenner

Buchhaltung mit SAP®: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender

Page 3: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Auf einen Blick

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten ...... 17

2 Debitorenstammsatz ............................................................ 41

3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung .................. 59

4 Kreditorenstammsatz ........................................................... 101

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung ................. 117

6 Mahnwesen ......................................................................... 161

7 Dauerbelege ......................................................................... 177

8 Automatischer Zahlungsverkehr ............................................ 191

9 Sachkontenstammsätze ........................................................ 209

10 Belegerfassung ..................................................................... 231

11 Sonderhauptbuchvorgänge ................................................... 253

12 Automatisierung mithilfe von Jobs ........................................ 277

13 Anlagenstammsatz ............................................................... 287

14 Anlagenbewegungen ............................................................ 299

15 Abschluss der Anlagenbuchhaltung ...................................... 329

16 Abschlussarbeiten im SAP-System ........................................ 341

A Glossar ................................................................................. 362

B Menüpfade und Transaktionscodes ...................................... 369

C Nützliche Reports ................................................................. 377

D Buchhaltungstipps ................................................................ 379

E Die Autorin .......................................................................... 382

Page 4: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

7

Inhalt

Über dieses Buch ...................................................................................... 13

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten ...................................................................... 17

1.1 Am SAP-System anmelden ........................................................... 171.2 Die SAP-Benutzeroberfläche ........................................................ 201.3 Im SAP-System navigieren ........................................................... 241.4 Favoriten anlegen und pflegen .................................................... 271.5 Benutzereinstellungen ändern ..................................................... 29

Werte festlegen ............................................................................ 29System- und Warnmeldungen in einem Dialogfenster anzeigen .... 31Layout ändern .............................................................................. 33

1.6 Hilfefunktionen ............................................................................ 341.7 Organisationseinheiten im Finanzwesen ..................................... 35

Buchungskreis ............................................................................... 35Geschäftsbereich .......................................................................... 36Profit-Center ................................................................................ 37Segment ....................................................................................... 37Kostenrechnungskreis ................................................................... 37

1.8 Stammsätze ................................................................................. 381.9 Probieren Sie es aus! ................................................................... 40

2 Debitorenstammsatz ........................................................ 41

2.1 Debitorenstammsatz anlegen ...................................................... 412.2 Debitorenstammsatz suchen und ändern .................................... 502.3 Debitorenstammsatz sperren ....................................................... 512.4 Debitorenverzeichnis erstellen .................................................... 552.5 Probieren Sie es aus! ................................................................... 57

3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung .................................................... 59

3.1 Debitorenrechnungen und -gutschriften erfassen ....................... 59Buchen mit der Enjoy-Transaktion ................................................ 60Buchen mit der Mehrbildtransaktion (komplexe Buchung) ............ 70

Page 5: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Inhalt

8

3.2 Zahlungseingang manuell erfassen .............................................. 74Zahlungseingang mit vollständigem Ausgleich ............................... 74Buchung der Vollzahlung in der Einzelpostenanzeige prüfen ......... 79Zahlungseingang als Teilzahlung .................................................... 83Buchung der Teilzahlung in der Einzelpostenanzeige prüfen .......... 86Zahlungseingang mit Restpostenbildung ....................................... 87Buchung des Restpostens in der Einzelpostenanzeige prüfen ......... 89

3.3 Integration mit dem Vertrieb ....................................................... 903.4 Umbuchung ................................................................................. 933.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 99

4 Kreditorenstammsatz ...................................................... 101

4.1 Kreditorenstammsatz anlegen ..................................................... 1014.2 Kreditorenstammsatz suchen und ändern .................................... 1094.3 Kreditorenverzeichnis erstellen .................................................... 1114.4 Einmallieferanten (CpD-Konto) anlegen ...................................... 1134.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 115

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung ................................................... 117

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen ...................... 117Enjoy-Transaktion ......................................................................... 118Mehrbildtransaktion (komplexe Buchung) ..................................... 125Belegaufteilung (neues Hauptbuch) ............................................... 129

5.2 Zahlungsausgang manuell erfassen .............................................. 133Zahlungsausgang mit vollständigem Ausgleich ............................... 133Zahlungsausgang buchen mit gleichzeitigem Drucken eines Schecks ................................................................................ 136Zahlungsausgang als Teilzahlung ................................................... 141Buchung in der Einzelpostenanzeige prüfen .................................. 144Zahlungsausgang mit Restpostenbildung ....................................... 145Buchung des Restpostens in der Saldenanzeige prüfen .................. 149Verrechnung zwischen Debitor und Kreditor ................................ 152

5.3 Integration mit dem Einkauf ........................................................ 156Organisationseinheiten im Einkauf ................................................ 157Einkaufsdaten im Kreditorenstammsatz ......................................... 158

5.4 Probieren Sie es aus! .................................................................... 160

Page 6: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

9

Inhalt

6 Mahnwesen .......................................................................... 161

6.1 Mahnfunktionen .......................................................................... 1616.2 Das Mahnverfahren ..................................................................... 1636.3 Die notwendigen Parameter eingeben ........................................ 1646.4 Mahnvorschlag bearbeiten .......................................................... 1676.5 Mahnbriefe drucken .................................................................... 1706.6 Mahnsperre setzen ...................................................................... 1746.7 Probieren Sie es aus! ................................................................... 175

7 Dauerbelege .......................................................................... 177

7.1 Einen Dauerbeleg erfassen .......................................................... 1777.2 Einen Dauerbeleg ändern ............................................................ 1827.3 Das Dauerbuchungsprogramm ausführen .................................... 1837.4 Batch-Input-Mappe abspielen ..................................................... 1867.5 Probieren Sie es aus! ................................................................... 188

8 Automatischer Zahlungsverkehr ................................ 191

8.1 Elemente des Zahlungsverkehrs .................................................. 1918.2 Parameter für das Zahlprogramm eingeben ................................. 1928.3 Einen Vorschlagslauf durchführen ............................................... 1958.4 Zahlungsvorschlag bearbeiten/löschen ........................................ 1978.5 Den Zahllauf starten und Zahlungsträger drucken ....................... 199

Zahllauf kopieren .......................................................................... 204Zahlsperre .................................................................................... 205

8.6 Probieren Sie es aus! ................................................................... 206

9 Sachkontenstammsätze .................................................. 209

9.1 Sachkontenstammsatz anlegen .................................................... 2099.2 Sachkontenstammsatz suchen und ändern .................................. 2179.3 Sachkontenverzeichnis erstellen .................................................. 2199.4 Kontodaten eines Sachkontos anzeigen ...................................... 2249.5 Die spezielle Rolle der Abstimmkonten ....................................... 2289.6 Probieren Sie es aus! ................................................................... 229

10 Belegerfassung .................................................................... 231

10.1 Belege erfassen ............................................................................ 23110.2 Belege suchen und anzeigen ........................................................ 238

Page 7: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Inhalt

10

10.3 Belege ändern und die Änderungen anzeigen .............................. 243Beleg ändern ................................................................................ 244Belegänderungen anzeigen ........................................................... 247

10.4 Belege stornieren ......................................................................... 24910.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 251

11 Sonderhauptbuchvorgänge ........................................... 253

11.1 Einführung ................................................................................... 25311.2 Die Anzahlungsanforderung ........................................................ 25711.3 Geleistete Anzahlungen ............................................................... 26011.4 Erhaltene Anzahlungen ................................................................ 26511.5 Wechsel ....................................................................................... 27011.6 Bürgschaften ................................................................................ 27411.7 Probieren Sie es aus! .................................................................... 276

12 Automatisierung mithilfe von Jobs ........................... 277

12.1 Einführung ................................................................................... 27712.2 Einen Job definieren .................................................................... 27812.3 Jobübersicht anzeigen, Job ändern oder löschen ......................... 285

13 Anlagenstammsatz ............................................................ 287

13.1 Einführung ................................................................................... 28713.2 Was ist eine Anlagenklasse? ........................................................ 28913.3 Was sind Bewertungsbereiche? ................................................... 29213.4 Anlagenstammsatz anlegen ......................................................... 29313.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 296

14 Anlagenbewegungen ........................................................ 299

14.1 Einführung ................................................................................... 29914.2 Der Asset Explorer ....................................................................... 30014.3 Anlagenzugang und Anlagenabgang ............................................ 302

Anlagenzugang ............................................................................. 302Anlagenabgang ............................................................................. 311

14.4 Abrechnung einer Anlage im Bau ................................................. 31614.5 Umbuchungen von Anlagen ......................................................... 32314.6 Probieren Sie es aus! .................................................................... 327

Page 8: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

11

Inhalt

15 Abschluss der Anlagenbuchhaltung ......................... 329

15.1 Abschlussarbeiten im Überblick .................................................. 329Technische/organisatorische Arbeiten ........................................... 329Gesetzliche Arbeiten ..................................................................... 330

15.2 Abschreibungen durchführen ....................................................... 33115.3 Jahreswechsel durchführen .......................................................... 33615.4 Jahresabschluss vornehmen ......................................................... 338

16 Abschlussarbeiten im SAP-System ........................... 341

16.1 Einführung ................................................................................... 34116.2 Saldovortrag vornehmen .............................................................. 34216.3 Das WE/RE-Verrechnungskonto .................................................. 34616.4 Eine Fremdwährungsbewertung durchführen .............................. 35016.5 Umgliederung der Verbindlichkeiten und Forderungen ............... 35316.6 Bilanz erstellen ............................................................................ 358

Anhang ................................................................................................ 361

A Glossar ......................................................................................... 362B Menüpfade und Transaktionscodes ............................................. 369C Nützliche Reports ........................................................................ 377D Buchhaltungstipps ....................................................................... 379E Die Autorin .................................................................................. 382

Index ....................................................................................................... 383

Page 9: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

117

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

Die Kreditorenbuchhaltung ist, ebenso wie die Debitorenbuchhaltung (siehe Kapitel 3, »Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung«), eine Neben-buchhaltung im SAP-System. Jede Buchung, die in der Kreditorenbuchhal-tung erzeugt wird, muss auch im Hauptbuch abgebildet werden, denn von dort erhält das SAP-System die Werte für die Berichterstattung. Wenn Sie daher eine Buchung in der Kreditorenbuchhaltung vornehmen, bucht das System über die Abstimmkontentechnik in Echtzeit (Realtime) automatisch auf ein spezielles Sachkonto (Abstimmkonto) im Hauptbuch.

In diesem Kapitel schauen wir uns die Aufgaben an, die Sie als Mitarbeiter in der Kreditorenbuchhaltung tagtäglich zu bewältigen haben.

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

Zahlreiche Vorgänge innerhalb der Geschäftsvorfälle mit Lieferanten werden im Einkauf (SAP-Komponente Materialwirtschaft, kurz MM) abgewickelt; einige davon haben einen direkten Einfluss auf die Finanzbuchhaltung. Wird beispielsweise die Rechnung des Kreditors im Einkauf – und dort in der

In diesem Kapitel erfahren Sie,

� wie Sie Kreditorenrechnungen in der Buchhaltung erfassen,

� welcher Unterschied zwischen der Erfassungssicht und der Hauptbuch-sicht besteht,

� wie Sie manuelle Zahlungsausgänge (Ausgleich, Restposten, Teilzahlung)buchen,

� welche Organisationseinheiten des Einkaufs für Sie relevant sind,

� inwiefern die Vorgänge im Einkauf Auswirkungen auf die Buchhaltung haben,

� wie Sie kreditorische Debitoren bearbeiten.

Page 10: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

118

Rechnungsprüfung – gebucht, erzeugt das SAP-System automatisch zum Fak-turabeleg auch einen Buchhaltungsbeleg.

Eine Lieferantenrechnung ohne Bezug zu einer Bestellung können Sie auch direkt in der Kreditorenbuchhaltung erfassen. Zur Buchung einer Kreditoren-rechnung oder -gutschrift stehen Ihnen zwei Buchungsmasken zur Verfügung:

� die Einbildtransaktion (Enjoy-Transaktion)

� die Mehrbildtransaktion (komplexe Buchung)

Auf beide Transaktionen gehen wir in den folgenden Abschnitten detailliert ein.

Enjoy-Transaktion

Die Enjoy-Transaktion besteht nur aus einem einzigen Bild und erleichtert Ihnen somit das Buchen einer Rechnung oder Gutschrift. Dieses Bild ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, in denen Sie sich bewegen, um Ihre Daten zu pflegen (siehe Abbildung). Sie gelangen mit der (ÿ)-Taste von Feld zu Feld, ohne das Bild zu verlassen.

Kreditorenrechnung – Enjoy-Transaktion (Einbildtransaktion)

Arb

eits

vorl

agen

Sachkonten-positionen

Kopf- undKreditorendaten

Vorgang: Rechnung/Gutschrift

Infor-mations-bereich

Page 11: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

119

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

� Arbeitsvorlagen In diesem Bereich der Enjoy-Transaktion haben Sie die Auswahl zwischen Erfassungsvarianten, Kontiervorlagen und gemerkten Belegen. Angenom-men, Sie möchten einen Beleg buchen und stellen fest, dass Ihnen für die vollständige Eingabe noch Daten fehlen. Um die bisher bereits in den Be-leg eingegebenen Daten nicht zu verlieren, können Sie den Beleg merken. Dieser Beleg ist gesichert, aber nicht gebucht. Um ihn zu buchen, müssen Sie den gemerkten Beleg aufrufen und vollständig buchen.

Eine Kontiervorlage ist eine Vorlage, in der Standardwerte für die Buchung eines Geschäftsvorfalls angegeben sind. Eine Kontiervorlage kann nach Wunsch geändert oder erweitert werden. Es bedeutet eine erhebliche Er-leichterung mit Kontiervorlagen zu arbeiten. Die Erfassungsvariante legt die Eingabefelder im Bereich der Sachkontenposition fest. Je nachdem, welche Felder (Zusatzkontierungen) Sie für einen Buchungsvorgang benö-tigen, wählen Sie die entsprechende Erfassungsvariante aus.

� Kopf- und Kreditorendaten In diesem Bereich erfassen Sie die Daten für den Belegkopf und die Kredi-torenposition. Diese Daten beziehen sich auf den gesamten Beleg, wie zum Beispiel das Buchungsdatum und die Belegart.

� Informationsbereich Im Informationsbereich werden der Belegsaldo und Informationen über den Kreditor angezeigt. Hier finden Sie ein Icon bzw. eine Schaltfläche, über die Sie zu den Stammdaten und den offenen Posten des Kunden ge-langen.

� Sachkontenpositionen In diesem Abschnitt der Enjoy-Transaktion werden die Sachkontenpositi-onen für den Beleg erfasst.

Das SAP-System hilft Ihnen bei der Erfassung der Belege, indem es einige Felder mit Vorschlagswerten befüllt. So werden Ihnen zum Beispiel das aktu-elle Tagesdatum als Buchungsdatum sowie die Belegart und die Buchungs-periode vorgeschlagen. Haben Sie vorher bereits einen Beleg erfasst, bietet Ihnen das SAP-System den Buchungskreis an, in dem Sie den vorhergehen-den Beleg erfasst haben.

Das SAP-System führt eine Belegprüfung durch und kontrolliert die Vollstän-digkeit und Plausibilität der von Ihnen eingegebenen Daten. Möchten Sie beispielsweise eine Kreditorenrechnung buchen, und die Belegart »KR« ist im Beleg eingetragen, können Sie im Feld Konto keine Kontonummer eines

Page 12: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

120

Sachkontos oder Debitorenkontos eingeben. Der Steuerschlüssel wird anhand des Geschäftsvorfalls ermittelt (Eingangssteuer oder Ausgangs-steuer). Auch der Saldo des Belegs wird geprüft und muss den Wert »Null« aufweisen, anderenfalls wird das System den Vorgang nicht buchen.

Der Lieferant schickt Ihnen seine Rechnung über den Postweg. Der Waren-eingang wurde bereits in der Materialwirtschaft (Einkauf) gebucht. Es ist nun Ihre Aufgabe, die Lieferantenrechnung im System einzugeben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand einer Beispielbuchung, wie Sie eine Kreditoren-rechnung über die Enjoy-Transaktion buchen. So geht’s:

a Folgen Sie dem Menüpfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Kreditoren �

Buchung � Rechnung im SAP Easy Access Menü (Transaktionscode FB60).

b Daraufhin gelangen Sie in die Einbildtransaktion (Enjoy-Bild) Kreditoren-rechnung erfassen: Buchungskreis XXXX. Die folgende Abbildung zeigt die Einbildtransaktion im Überblick. Als Nächstes müssen Sie die einzel-nen Felder der Transaktion bearbeiten. Wenn Sie eine Kreditorengut-schrift erfassen möchten, wählen Sie den entsprechenden Vorgang im Feld Vorgang aus, das direkt über den Grunddaten zu finden ist.

c Die Kopfdaten geben Sie oben im Bild auf der Registerkarte Grunddatenein. Die mit einem kleinen Kästchen mit Haken gekennzeichneten Felder

(Mussfeld) sind Pflichtfelder und müssen mit Werten gefüllt werden (mindestens Kreditorenkontonummer im Feld Kreditor sowie

Page 13: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

121

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

Betrag und Rechnungsdatum). Das SAP-System wird den Vorgang sonst nicht sichern.

d Wenn Sie einen Fremdwährungsbetrag buchen, wird der Betrag automa-tisch in die Hauswährung umgerechnet. Den Umrechnungskurs können Sie auf der Registerkarte Hauswährung einsehen und, wenn nötig, än-dern – vorausgesetzt, Sie verfügen über die notwendige Berechtigung zu dieser Änderung.

e Als Nächstes pflegen Sie die Daten auf der Registerkarte Grunddaten. Ge-ben Sie den Steuerbetrag im gleichnamigen Feld ein bzw. markieren Sie das Ankreuzfeld Steuer rechnen, und übernehmen Sie einen Steuerschlüs-sel aus dem Dropdown-Menü (im Beispiel 1I (Vorsteuer (Schulung) 1). Das SAP-System errechnet daraufhin den Steuerbetrag. Wenn Sie den Steuerbetrag vom System errechnen lassen und das zugehörige Häkchen setzen, verschwindet das Feld Steuerbetrag. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der (¢)-Taste.

HIN

WE

IS Betrag in Fremdwährung

Es ist möglich, Belege in Fremdwährung anzulegen. Der Fremdwäh-rungsbetrag wird automatisch vom SAP-System mithilfe fester Umrech-nungskurse in die Hauswährung umgerechnet.

Page 14: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

122

f Nachdem Sie Ihre Eingaben bestätigt haben, übernimmt das SAP-System Informationen aus dem Kreditorenstammsatz in den Infobereich (oben rechts im Enjoy-Bild), wie zum Beispiel den Namen und, sofern im Stammsatz gepflegt, auch die Adresse, Telefonnummer und Bankdaten.

g Sie haben die Möglichkeit, aus der Buchungsmaske heraus in den Kredi-torenstammsatz zu springen. Klicken Sie dazu im Infobereich auf die Schaltfläche (Kreditor anzeigen). Durch einen Klick auf die Schaltflä-che können Sie in die Liste der offenen Posten des Lieferantenkon-tos wechseln. In unserem Beispiel geben wir eine Rechnung ein. Würden Sie beispielsweise eine Gutschrift eingeben, könnten Sie hierüber in die Liste der offenen Posten des Lieferantenkontos wechseln, um den offe-nen Posten zu prüfen, der vielleicht mit der Gutschrift zusammenhängt, die Sie gerade eingeben.

Page 15: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

123

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

h Nun fehlt noch die Gegenbuchung (Sachkontenpositionen) im unteren Bereich des Enjoy-Bildes, dem Positionsdatenteil. Wenn Sie zusätzliche Eingabefelder benötigen, zum Beispiel wenn Sie Eingaben für das Con-trolling (interne Rechnungswesen) vornehmen müssen, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche in der Anwendungs-funktionsleiste einen weiteren Bereich in der Enjoymaske öffnen.

i Es öffnet sich der Bereich Arbeitsvorlagen. Hier finden Sie unter anderem die Option Erfassungsvariante. Öffnen Sie diese Option mit einem Dop-pelklick, um eine Auswahl an Erfassungsvarianten zu erhalten.

HIN

WE

IS Saldoanzeige und Ampel

Die Ampel neben dem Feld Saldo kann drei Farben anzeigen, die jeweils die folgende Bedeutung haben:

� Rot = Fehlermeldung. Sie können den Vorgang nicht buchen.

� Gelb = Hinweismeldung. Sie können den Vorgang buchen.

� Grün = Erfolgsmeldung. Sie können den Vorgang buchen.

Page 16: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

124

j Wählen Sie eine Erfassungsvariante, die Ihnen die notwendigen Felder im Positionsdatenteil zur Verfügung stellt. Mit einem Doppelklick über-nehmen Sie die Variante in den Positionsdatenteil.

k Nachdem Sie eine Erfassungsvariante ausgewählt haben, können Sie die Arbeitsvorlagen mit einem Klick auf die Schaltfläche Arbeitsvorlagen ausschließen, um das Eingabebild wieder zu vergrößern.

l Nun können Sie im Positionsdatenteil eine oder mehrere Sachkonten-positionen (Gegenbuchung) eingeben. Das System führt hierbei automa-tisch eine Soll-Buchung durch und übernimmt den Steuerschlüssel aus der Haben-Position (Registerkarte Grunddaten). Tragen Sie die Sachkonto-nummer im Feld Sachkonto ein. Geben Sie im Feld Betrag Belegwährungden Betrag und in den entsprechenden Feldern eine Kontierung für die Komponente CO (Management Accounting/Controlling) an. In unserem Beispiel wurden eine Kostenstelle und ein Geschäftsbereich in den Fel-dern Kostenstelle und Ge… (Geschäftsbereich) eingegeben.

m Nachdem Sie alle notwendigen Angaben eingetragen haben, können Sie den Vorgang buchen. Um vorab zu prüfen, wie der Vorgang gebucht wird, können Sie den Vorgang simulieren. Klicken Sie dazu auf die Schalt-fläche in der Anwendungsfunktionsleiste. Es öffnet sich die Belegübersicht, in der Sie die Details zu Ihrer Buchung sehen können.

Page 17: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

125

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

n Verlassen Sie den Simulationsmodus mit einem Klick auf (Zurück) oder durch Drücken der Taste (F3).

o Sie erhalten daraufhin eine Informationsmeldung, die Sie darauf hin-weist, dass automatisch erzeugte Positionen gelöscht werden. Klicken Sie auf Weiter.

p Sind Sie sich der eingegebenen Daten sicher, und die Ampel neben dem Feld Saldo steht auf Grün, können Sie den Vorgang abschließen. Klicken Sie dazu auf (Buchen).

q In der Statusleiste bzw. als Dialogfenster erhalten Sie die Information, mit welcher Belegnummer der Vorgang abgespeichert wurde. Notieren Sie sich die Belegnummer (im Beispiel »1900000001«), und bestätigen Sie das Informationsfenster mit OK.

r Nachdem Sie den Vorgang abgeschlossen haben, gelangen Sie sofort wie-der in das Einstiegsbild des SAP Easy Access Menüs, indem Sie im Be-fehlsfeld den Befehl »/N« eingeben.

Mehrbildtransaktion (komplexe Buchung)

Haben Sie komplexere Buchungsvorgänge zu bewältigen, für die die Enjoy-Transaktion nicht geeignet ist, steht die Mehrbildtransaktion zur Verfügung. Bei der Mehrbildtransaktion sind die für die Buchung benötigten Eingabefel-der auf mehrere Seiten/Bilder verteilt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie beispielsweise eine Kreditoren-rechnung erfassen möchten:

a Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Kreditoren �

Buchung � Rechnung allgemein im SAP Easy Access Menü (Transak-tionscode F-43).

Page 18: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

126

b Sie befinden sich danach im ersten Eingabebild (Kreditoren Rechnung er-fassen: Kopfdaten). Geben Sie die notwendigen Werte in die Kopfdaten ein; hierzu zählen unter anderem die Felder Belegdatum, Buchungsda-tum, Belegart, Periode, Buchungskreis und Währung/Kurs. Einige dieser Felder hat das SAP-System automatisch mit Vorschlagswerten gefüllt.

c Im unteren Bereich geben Sie für die Erste Belegposition den Buchungs-schlüssel (Buchungsschlüssel 31 steht für die Kontoart »Kreditor« und für eine Haben-Buchung) im Feld Bschl und die Kontonummer des Kredito-renkontos im Feld Konto ein.

Haben Sie alle Angaben eingetragen, klicken Sie auf (Weiter), oder drücken Sie die (¢)-Taste.

d So gelangen Sie in das nächste Bild Kreditoren Rechnung erfassen: Hinzu-fügen Kreditorenposition. Hier geben Sie für die erste Belegposition im Bereich Position 1/Rechnung/31 im Feld Betrag den Buchungsbetrag an, im Feld Steuer den Steuerbetrag bzw. den Steuerschlüssel im Feld Steu-erkennz und eventuell noch weitere Angaben. Sie können im Beleg zum Beispiel die Zahlungsbedingungen ändern oder einen informativen Text oder eine Zuordnung eingeben.

e Im Bereich Nächste Belegposition geben Sie im Feld Bschl einen Bu-chungsschlüssel (Buchungsschlüssel 40 für die Soll-Buchung eines Sach-kontos) und im Feld Konto die Kontonummer des Sachkontos für die nächste Belegposition ein.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf (Weiter) oder mit der (¢)-Taste.

Page 19: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

127

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

f Im folgenden Bild Kreditoren Rechnung erfassen: Korrigieren Sachkon-tenposition sehen Sie im Bereich Position 2/Soll-Buchung/40 die Felder für die zweite Belegposition. Hier können Sie den Betrag für die Gegen-buchung eingeben und eventuell noch weitere Eingaben vornehmen. Da es sich hier um ein Aufwandskonto handelt und die Daten in das Con-trolling übermittelt werden müssen, erwartet das System die Eingabe ei-ner kostenrechnungsrelevanten Kontierung. In unserem Beispiel haben wir die Felder Kostenstelle und FunktBereich mit Werten gefüllt.

HIN

WE

IS Abstimmkonto

Oben rechts im Feld Hauptb sehen Sie auch die Kontonummer des Abstimmkontos, auf dem diese Buchung im Hauptbuch mit gebucht wird.

Page 20: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung

128

g Nachdem Sie auch für die Gegenposition alle Werte angegeben haben, können Sie den Vorgang buchen, indem Sie auf die Schaltfläche (Buchen) klicken.

h Wie in der Anleitung zur Buchung mit der Enjoy-Transaktion beschrie-ben, können Sie auch hier Ihre Buchung vorab simulieren. Sollte die Schaltfläche für die Simulation in der Anwendungsfunktionsleiste nicht angezeigt werden, können Sie die Simulation auch in der Menüleiste über Beleg � Simulieren anstoßen.

i Nach der Simulation können Sie den Vorgang abschließend buchen, in-dem Sie auf die Schaltfläche (Buchen) klicken.

HIN

WE

IS Mehrbildtransaktion

Müssen Sie innerhalb einer Buchung mehrere Soll- und Haben-Positio-nen (komplexe Buchung) eingeben, in der auch verschiedene Buchungs-schlüssel verwendet werden müssen, eignet sich die Mehrbildtransak-tion ausgezeichnet dazu. Über diese Eingabemaske lassen sich verschie-dene Positionen darstellen. In unserem Beispiel wurden lediglich eine Soll- und eine Haben-Position in drei Eingabebildern gebucht, um den

Page 21: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen

129

1

2

3

4

5

5

6

7

8

9

10

11

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

Belegaufteilung (neues Hauptbuch)

Wie in Abschnitt 1.7, »Organisationseinheiten im Finanzwesen«, erläutert, haben Sie im neuen Hauptbuch die Möglichkeit, über verschiedene Entitä-ten (Merkmale) einen Bericht zu erstellen, wie zum Beispiel eine Bilanznach Profit-Center oder Segment. Hierzu sind einige Einstellungen im Cus-tomizing Voraussetzung. Dazu gehören die Aktivierung der Belegauftei-lung, auch Belegsplit genannt, eine Null-Saldo-Stellung für eine ausgegli-chene Bilanzdarstellung sowie die Vererbung der Merkmale in die Kreditoren- und Steuerzeilen des Belegs. Diese Einstellungen werden in der Regel vom verantwortlichen Systemadministrator vorgenommen oder sind bereits bei der Implementierung des SAP-Systems durch die SAP-Bera-ter eingestellt worden.

Sie können in der neuen Hauptbuchhaltung mehrere Controllingobjekte (CO-Objekte) auf eine Aufwandsbuchung verteilen. Es wird sowohl ein Buchhaltungsbeleg als auch gleichzeitig ein Beleg im Controlling erzeugt. Den gebuchten Beleg können Sie sich dann in der Erfassungssicht und der Hauptbuchsicht ansehen.

Das klingt erst einmal sehr theoretisch, daher zeigen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel mit Abbildungen, was es genau mit dem Belegsplit in der neuen Hauptbuchhaltung auf sich hat: Angenommen, Sie müssen den Auf-wand in einer Kreditorenrechnung auf zwei unterschiedliche Kostenstellen verteilen. Jede Kostenstelle hat im Stammsatz ein Profit-Center hinterlegt, und diese Profit-Center wiederum haben im Stammsatz ein Segment hinter-legt. Das bedeutet, dass mit der Buchung auf die Kostenstellen jeweils eine Ableitung zu einem Profit-Center und einem Segment erfolgt.

In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen den Stammsatz einer Kostenstelle und eines Profit-Centers. In den jeweiligen Stammsätzen können Sie erkennen, welche Informationen dort hinterlegt und welche Ableitungen eingetragen sind.

Buchungsvorgang mit der Mehrbildtransaktion zu demonstrieren. Wer-den mehrere Positionen eingegeben, sind selbstverständlich einige Ein-gabebilder mehr zu bearbeiten.

Page 22: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

383

Index

A

ABAP-Programm-Step........................... 280Abbrechen.............................................. 22Abgang durch Verschrottung........ 311, 316Abgang mehrerer Anlagen.................... 311Abgrenzungsbuchung........................... 362Ableitung.............................................. 132Abrechnung einer Anlage

im Bau ...................................... 316, 322Abrechnungsbuchung simulieren ......... 321Abrechnungsvorschrift ......................... 319Abschlussarbeit .................... 329, 336, 341

Buchungsperiode schließen .................. 346Gesetzliche ................................. 329, 341Organisatorische ........................ 329, 341Technische.................................. 329, 341

Abschreibung ...................... 289, 292, 300,311, 316, 331

Hauptbuchkonto................................. 331Kontierungsobjekt .............................. 331Rechenmethode................................... 331

Abschreibungsbetrag ............................ 331Abschreibungslauf ................................ 330Abschreibungsprogramm

RABUCH00........................................ 331RAPOST2000............................. 331, 335RAPOST2001..................................... 335

Abschreibungsschlüssel ................ 293, 331Abschreibungswert....................... 292, 327Abschreibungswert buchen .......... 330, 338Abstimmkonten,

Einzelpostenverwaltung.................... 229Abstimmkontentechnik ........................ 228Abstimmkonto .......... 42, 46, 72, 102, 103,

117, 127, 152, 209, 214, 228, 253, 287, 351, 362

Forderung .......................................... 152Verbindlichkeit ................................... 152

Abstimmung von Anlage und Hauptbuch ........................................ 329

Abweichendes Abstimmkonto..... 254, 255,260

Adressdaten.......................................... 163AfA-Beginndatum................. 293, 302, 307AfA-Betrag............................................ 327AfA-Programm ..................................... 331AfA-Schlüssel........................................ 316

Aktiva........................................... 347, 362Aktivierter Posten........................... 78, 135Aktivierungsdatum............................... 294Allgemeine Daten................................... 39Allgemeiner Beleg ................................ 232Alphanumerische Nummernvergabe .... 103Alternative Kontonummer.................... 214Alternativer Kontenplan....................... 214Am SAP-System anmelden ..................... 18Ampelsymbol ......................................... 65Analyse................................................. 368Änderungsregel .................................... 243Anlage .................................................. 287

Aktivierung........................................ 302Bewegungsart .................................... 299Geplanter Wert .................................. 300Geplanter Werte................................. 327Kontenfindung ................................... 288Kontenfindungsschlüssel ............. 288, 289Normale ............................................ 291Spezielle ............................................. 291Umbuchen ......................................... 323Verwandtes Objekt ............................. 301Zugangsbuchung ................................ 327

Anlage aktivieren ................................. 292Anlage anlegen....................................... 26Anlage im Bau .............................. 291, 316

Abrechnung ............................... 316, 322Abrechnungsprofil .............................. 318Abrechnungsvorgang .......................... 322Aufteilung ......................................... 320Aufteilungsregel ................................. 317Einzelpostenabrechnung ..................... 316Summarisch verwaltete....................... 316

Anlagenabgang ............................. 311, 324Anlagenbewegung........ 287, 299, 309, 327Anlagenbuchhaltung .... 287, 300, 330, 338

Abschluss ........................................... 329Reports .............................................. 378Transaktionen .................................... 375

Anlagenbuchung: automatische Gegenbuchung ............ 308

Anlagengitter................ 299, 300, 330, 338Auswertungsbericht ............................ 330

Anlagenklasse............... 289, 316, 318, 362Anlagennummernkreis........................ 289Bildaufbau......................................... 289Nummernvergabe............................... 289

Page 23: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

384

Anlagenkomplex...................................287Anlagenkonto .......................................287Anlagennummer...................................300Anlagenstammsatz ........................287, 288

Ändern ..............................................295Anlage im Bau ...................................323Anlegen..............................................293Anlegen mit Vorlage ...........................293Anlegen über Anlagenklasse ................293Anzeigen ............................................323

Anlagenunternummer ..........................287Anlagenwert .................................288, 326Anlagenzugang .............................302, 324

Ohne Bestellbezug ...............................302Anlagevermögen...........................292, 358Anmeldedaten ............................18, 20, 24

Groß- und Kleinschreibung....................20Anmeldemaske .......................................18Anmelden am SAP-System......................18Anmeldesprache .....................................18Anmeldung.......................................18, 24Anpassung des lokalen Layouts ..............32Anschaffungskosten..............................332Anschaffungswert .........................292, 327Anteilsweise Abgangsbuchung .............314Anwendung ......................................21, 24

Abbrechen ............................................22Bausteinsymbol ....................................24Beenden ...............................................22Transaktion..........................................21

Anwendungsfunktionsleiste .....24, 27, 192Anwendungshierarchie...........................22Anwendungsprogramm..........................25Anzahlung ..............26, 253, 254, 256, 264Anzahlung erfassen.................................26Anzahlungsanforderung .......253, 256, 257Anzahlungsverrechnung .......................264Anzeigeoption anpassen .........................23Anzeigevariante ....................................224Arbeitsschritt, automatisches Mahnen..164Arbeitsvorlage ..........60, 65, 119, 123, 235Archivieren...........................................162Asset Explorer .......................26, 300, 309,

322, 327, 362Gebuchter Wert ..................................301Planwert ............................................301

Auflistung aller Sachkonten ..................219Auftrag .................................................235Auftragssperre ........................................52Aufwendung.........................................210Ausführungsplan ..................................178Ausgabesteuerung.................................201Ausgangssteuer .......................64, 120, 362

Ausgleich einer Forderung ...........270, 362Ausgleichsbeleg ....................................204Ausgleichsbuchung...............................199Außerplanmäßige Abschreibung ..........331Außerplanmäßige AfA ..........................332Automatisch generierter Beleg..............238Automatische Gegenbuchungung:

Verrechnungskonto ..........................308Automatische Kontierung .....................362Automatischer Zahllauf.........................193Automatischer Zahlungsausgang...........204Automatischer Zahlungsverkehr ...........191Automatisches Mahnen ........................163Automatisches Mahnprogramm .............47Automatisches Mahnverfahren.............174Automatisches Zahlprogramm..............191

B

Bank .....................................................191Bankverrechnungskonto.................74, 227Batch-Input-Mappe......................177, 184,

331, 350, 357Abspielen ...........................................186Beenden .............................................187

Baumstruktur....................................24, 25Bausteinsymbol ......................................24Bedingung ............................................161Befehl eingeben......................................21Befehlsfeld..................................21, 25, 26Beleg.......................................................38

Ändern ................................26, 243, 244Änderungsanzeige ..............................243Änderungsregel ..................................243Buchen in Fremdwährung ...................121Erfassen .............................................231in Fremdwährung.................................63Merken ..............................................380Simulieren....................................73, 128Stornieren ............................26, 249, 251Suchen ...............................................238Vorerfassen ........................................380

Beleg anzeigen................................68, 238Erfassungssicht...........................132, 241Hauptbuchsicht ..................................132

Belegänderung anzeigen .......................247Belegänderungsregel.............................362Belegart ..61, 119, 134, 179, 231, 232, 362Belegaufteilung.....................129, 241, 362

Neues Hauptbuch .......................129, 303Belegebene ...........................................224Belegerfassung......................................231

Page 24: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

385

Belegkopf ............................. 119, 242, 245Belegposition ...................................... 232

Belegkopftext ....................................... 179Belegliste .............................. 183, 239, 241

Eigener Beleg...................................... 183Belegnummer ......................................... 31Belegnummernvergabe................. 231, 232Belegposition

Buchungsschlüssel............................... 232Kontonummer .................................... 232

Belegprinzip ................................. 231, 362Belegprüfung........................................ 119Belegsaldo ............................................ 119Belegsplit.............................................. 129Belegübersicht ................................. 69, 97,

237, 245, 315Benutzereinstellung ändern.................... 29Benutzerkennung ................................... 24Benutzername ........................................ 17Benutzeroberfläche........................... 19, 20

Personalisieren ..................................... 29Benutzerspezifische Einstellung.............. 29Benutzerspezifische Liste: Favoriten....... 27Benutzervorgabe .................................... 30Berechnungsgrundlage ......................... 165Berichterstattung ............ 37, 117, 210, 367Berichtsvariante.................................... 362Berichtszweck......................................... 37Besitzwechsel ....................................... 270Bestand

Abgang .............................................. 209Zugang .............................................. 209

Bestandsaufnahme des Anlage- vermögens ........................................ 330

Bestandskonto ........................ 39, 210, 363Bestandswert ........................................ 292Bewegungsart ............................... 290, 362

Abgang .............................................. 299Abschreibung ..................................... 299Umbuchung ....................................... 299Zugang .............................................. 299

Bewegungsartenschlüssel ..................... 305Bewertung............................................ 363

Der offenen Posten ............................. 350Für Kostenrechnung ........................... 292Für Steuerzweck ................................. 292

Bewertungsbereich....... 292, 300, 338, 363Bewertungsmethode............................. 351Bewertungsparameter........................... 292Bilanz ................................... 129, 209, 253

Anhang.............................................. 348Erstellen..................... 209, 341, 343, 358Geschäftsbereich ................................... 36

Nach der Umgliederung ...................... 357Report RFBILA00 ............................... 358

Bilanzanhang........................................ 347Bilanzkonto .......................................... 209Bilanzstichtag ....................................... 350Bilanzstruktur............................... 358, 363

Hierarchiestufe................................... 358Blättern

Zur ersten Seite .................................... 22Zur letzten Seite ................................... 23Zur nächsten Seite ................................ 23Zur vorhergehenden Seite ...................... 23

Branche .................................................. 37Bruttobelegart ...................................... 303Buchhaltungsbeleg generieren.............. 178Buchung der Teilzahlung prüfen .......... 144Buchung des Restpostens prüfen.......... 149Buchung simulieren................ 67, 124, 309Buchungsbeleg generieren.................... 177Buchungsinformation........................... 307Buchungsinterne Bewegung:

Umbuchung...................................... 323Buchungskreis ........................... 29, 35, 36,

39, 119, 164, 363Buchungskreisebene............................... 41Buchungskreisschlüssel ............ 29, 35, 213Buchungskreissegment .......... 38, 210, 211,

213, 215, 228Buchungskreisübergreifende

Buchung............................................ 363Buchungskreisübergreifende

Kostenrechnung.................................. 38Buchungskreiswährung ........ 213, 234, 363Buchungsperiode.......................... 119, 363Buchungsschlüssel ........................ 233, 363

Sonderhauptbuchvorgang ........... 253, 254Buchungssperre ...................................... 52Buchungsübersicht ............................... 251Buchungsvorgang ............................. 38, 39Buchungswert....................................... 185Bürgschaft ............................ 256, 257, 274

C

Closing Cockpit .................................... 341COln................... 35, 37, 73, 127, 235, 287Conto pro Diverse ........ 101, 113, 163, 363Controlling ......... 35, 37, 73, 127, 235, 287CO-Objekt .................................... 129, 287CpD-Konto ................... 101, 113, 163, 363CpD-Kreditor........................................ 112Customizing ........................................... 35

Page 25: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

386

D

Daten ausdrucken...................................22Daten halten .........................................381Daten setzen .........................................381Daten sichern .........................................22Daten suchen..........................................22Dateneingabe..........................................18Datenträger...........................................199Datums- und Währungsformat ...............33Dauerauftrag.........................................177Dauerbeleg ...................................177, 183

Aktualisieren ......................................187Ändern ..............................................182Anzeigen ............................................182Belegkopf ...........................................179Belegnummer .....................................182Buchungsbeleg ....................................184Erfassen .............................................177Kontenveränderung ............................178Kopfdaten ..........................................178Suchen ...............................................183Variante ............................................184

Dauerbuchung ......................................363Abgrenzung........................................184Abrechnungszeitraum .........................184Anzeigen ............................................182Aufwandskonto ..................................187Ausführen ..................................178, 183Ausgabesteuerung...............................184Belegart .............................................184Belegkopf ...........................................179Belegübersicht ....................................181Buchungsdatum..................................184Buchungskreis ....................................184Einzelpostenliste .................................187Gebühr...............................................177Geschäftsjahr .....................................184Kontierung .........................................187Kostenstelle ........................................180Kreditorenkonto .................................187Mietzahlung .......................................177Steuerkennzeichen...............................187Versicherungsbeitrag ..........................177Vorlage ..............................................177

Dauerbuchungsdaten....................182, 188Dauerbuchungsprogramm ............177, 183

Benutzerkennung................................184Mappenname .....................................184

Dauerbuchungsurbeleg anlegen............178Dauerbuchungsurbeleg � Dauerbeleg

Debitor anlegen......................................26Debitor anzeigen ....................................64Debitoren gruppieren.............................43Debitorenanzahlung .............................265Debitorenbuchhaltung....................59, 274

Reports ..............................................377Transaktionen ....................................369

Debitorendaten ......................................61Debitorengutschrift

Enjoy-Transaktion ................................60Erfassen ...............................................59Mehrbildtransaktion.............................70

Debitorenkonto: Kontodaten anzeigen ...68Debitorenposten: Reports.....................377Debitorenrechnung ..............265, 267, 270

Buchen.................................................25Einzelpostenanzeige ..................79, 86, 89Enjoy-Transaktion ................................60Erfassen ...............................................59Mehrbildtransaktion.............................70Restpostenbildung...........................74, 87Teilzahlung ....................................74, 83Zahlungsdifferenz .................................87Zahlungseingang ..................................74

Debitorenrechnung erfassen.............26, 71Debitorensalden: Reports .....................377Debitorenstammdaten: Reports ............378Debitorenstammsatz...........25, 41, 92, 363

Ändern ................................................50Anlegen................................................41Anzeigen ..............................................64Ebene...................................................41In persönliche Liste eintragen ................51Mahverfahrensschlüssel ......................163Sperren ................................................51Suchen .................................................50Vorlage ................................................43

DebitorenverzeichnisDatenselektion......................................55Erstellen...............................................55

Debitorische Anzahlungsanforderung ..257Debitorischer Kreditor..........................353Desktop ..................................................18Dialogfenster ........................22, 29, 31, 32Differenzierung

Abstimmkonto....................................228Nebenbuch .........................................228

Druckprogramm...................................199

Page 26: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

387

E

Eigene Daten .......................................... 33Einbildtransaktion .......... 59, 118, 231, 233Einfügemodus (INS) ............................... 24Einführungsleitfaden ............................ 363Eingabe bestätigen.................................. 21Eingabemaske......................................... 29Eingangssteuer ............................... 64, 120Einkauf ................................... 35, 117, 302Einkaufsdaten................................. 39, 108Einkaufsorganisation ............ 102, 158, 364Einmalkunde ........................................ 163Einmallieferant..................................... 113Einstellung ............................................. 27Einstiegsbild ............................... 20, 24, 27Einzeilige Kontierung ........................... 257Einzelposten................................... 38, 276Einzelpostenanzeige .................. 79, 86, 89,

144, 214, 224Alle Posten ........................................... 80Ausgeglichene Posten ............................ 80Belegposition ...................................... 214Layout ändern...................................... 80Layout sichern...................................... 82Neues Hauptbuch ............................... 214Offene Posten ....................................... 79

Einzelpostenliste .......................... 156, 264Umbuchung ......................................... 98

Einzelwertberichtigung ................ 253, 256Empfängersprache........................ 136, 137Enjoy-Transaktion .......................... 59, 118

Arbeitsvorlage .............................. 60, 119Debitorendaten .................................... 61Informationsbereich ..................... 61, 119Kopfdaten .................................... 61, 119Kreditorendaten ................................. 119Sachkontenposition....................... 61, 119Vorschlagswert..................................... 61

Entität................................................... 129Erfassungsvariante.......... 65, 119, 123, 235Erfolgskonto................................... 39, 210Erfolgsmeldung .......................... 24, 31, 32Erfolgsvortragskonto ............................ 342Erhaltene Anzahlung ............................ 265Erhaltene Bürgschaft ............................ 274Erstanmeldung ....................................... 19Erstkennwort.......................................... 17Ertrag ................................................... 210Erweiterte Suche .................................... 22Externe Nummernvergabe ........... 103, 215

Externes Berichtswesen.......................... 36Externes Rechnungswesen ................... 157

F

F1-Taste.................................................. 29Feldhilfe............................................... 23Hilfe zu Feldern, Menüs,

Funktionen und Meldungen............... 34Performance Assistant .......................... 35

F4-Taste.................................................. 35Fakturabeleg......................................... 118Fakturasperre ......................................... 52Fälliger offener Posten ......... 164, 197, 205Fälligkeit....................................... 163, 274Fälligkeitsanalyse.................................. 278Fälligkeitsdatum ................................... 259Fälligkeitsprüfung......................... 164, 195Favoriten ................................................ 24

Ändern ................................................ 28Anlegen ............................................... 27Benutzerspezifische Liste ....................... 27Hinzufügen .................................... 27, 28Internetadresse..................................... 27Löschen................................................ 27Pflegen ................................................ 27Verknüpfung........................................ 27

Fehlbuchung korrigieren........................ 93Fehlbuchung vermeiden....................... 195Fehleingabe ............................................ 38Fehlerhafte Anlage ............................... 330Fehlermeldung ................................. 24, 32Feld ändern .......................................... 182Felddaten ............................................... 30Feldstatus ..................................... 212, 364Feldstatus der Position ......................... 233Feldstatusgruppe .................................. 214Festwert ................................................. 33Finanzbericht ....................................... 214Forderung ............ 253, 254, 257, 265, 274

Abstimmkonto ................................... 152Fortschreibung der Verkehrszahl ......... 257Frachtbedingungen............................... 103Freie Abgrenzung................... 55, 240, 242Fremdwährung......... 36, 63, 121, 213, 350Fremdwährung buchen .................. 62, 213Fremdwährungsbetrag ......................... 213Fremdwährungsbewertung .................. 364

Bewertungsbuchung ........................... 351Durchführen ...................................... 350Korrekturkonto .................................. 351

Page 27: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

388

Kursaufwand .....................................350Kursertrag .........................................350

Fremdwährungsbewertungs- programm.........................................350

Frist ......................................................161Funktionsänderung.................................34Funktionsbereich..........................180, 364

G

Gebühr .................................................177Gegebene Bürgschaft ............................274Gegenbuchung......................................227Gehaltsverrechnungskonto ...................227Geldkonto.............................................214Geleistete Anzahlung ............................260Gemerkter Beleg...................................119Geografischer Standort ...........................37Geringwertiges Wirtschaftsgut .............291Gesamtkostenverfahren........................364Geschäftsbereich......................35, 36, 235,

295, 360, 364Geschäftsbereichsbilanz..........................36Geschäftsjahr ........................................225Geschäftsjahresabschluss ..............341, 347Geschäftsjahresende .............................209Geschäftsjahresvariante ..........................38Geschäftsjahresvergleich.......................360Geschäftsjahreswechsel ........................209Geschäftspartner.....................38, 164, 192Geschäftsperiode ..................................225Geschäftsvorfall ....................................161Geschäftszweig .......................................37Gesetzliche Vorgabe zum

Jahresabschluss .................................330Gespeicherter Dauerbuchungsbeleg......182Gesperrter Posten .................................174Gesperrtes Konto..................................174Gewinn- und Verlustrechnung .....209, 358Gewinnverantwortungsbereich ..............37Gläubiger......................................270, 274Gleichartiger Anlagenstammsatz...........293Glossar....................................................34Grafische Benutzungsoberfläche ...........364Graphical User Interface .......................364Gutschrift

Enjoy-Transaktion ................................60Erfassen .......................................59, 117Mehrbildtransaktion.............................70

GuV-Konto ...........................................209GuV-Struktur ................................358, 363

H

Haben-Buchung ..............................72, 225Halten Daten ........................................381Handelsrecht.........................................292Hauptbuch............................102, 210, 364

Klassisches ...................................35, 358Neues...........................................35, 358

Hauptbuchhaltung .......................117, 209,228, 238, 253

Reports ..............................................377Transaktionen ....................................373

Hauptbuchsicht.....................................214Hausbank..............................136, 197, 214Hauswährung .........36, 121, 350, 363, 364Herstellungskosten ...............................332Hilfe zur Anwendung .............34, 165, 364Hilfe zur Funktion ..................................21Hilfefunktion ..........................................34Hilfethema..............................................34Hintergrundjob � JobHintergrundverarbeitung.............168, 170,

186, 195, 277Hinweismeldung ..............................24, 31

I

Identifikation........................192, 204, 205IDES ...............................................18, 364IMG......................................................363Informationsbereich .............................119Innenauftrag .........................................287Integration

Kreditorenbuchhaltung .......................302Materialwirtschaft .....................156, 302Vertrieb ...............................................90

Integrierter AnlagenabgangAbgang mit Erlös ...............................311

Internationaler Zahlungsverkehr ..........192Interne Nummernvergabe ....................103Inventur: Bestandsaufnahme ................330

J

Jahresabschluss.............................329, 338Jahresabschluss vornehmen .................338Jahresabschlussprogramm ............330, 338Jahresabschluss-Report: RAJABS00 ......338Jahreswechsel.......................................329

Durchführen ......................................336Neues Geschäftsjahr öffnen .................336

Page 28: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

389

Jahreswechselprogramm ...................... 336Job ....................................................... 277

Ändern .............................................. 285Anlegen ............................................. 278Definieren.......................................... 278Druckparameter................................. 277Ereignisgesteuert ................................ 278Löschen .............................................. 285Periodische Ausführung ...................... 283Periodischer ....................................... 277Priorität ............................................ 280Programmname ................................. 281Startbedingung .................................. 282Startzeit............................................. 278Status ................................................ 280Step ........................................... 277, 282Übersicht anzeigen ............................. 285Zeitgesteuert ...................................... 278Zielserver ........................................... 280

Job Wizard ........................................... 278Jobklasse .............................................. 280Job-Log................................................. 286Jobstatus .............................................. 280

K

Kalkulatorischer Zins ............................ 332Kennwort ............................................... 17Kennwort ändern ................................... 20Klassisches Hauptbuch.................... 35, 358Kommandofeld....................................... 21Komplexe Buchung .................. 59, 70, 125Kondition ....................................... 39, 103Konfiguriertes SAP-System ..................... 18Konsolidierte Kosten- und

Leistungsrechnung.............................. 38Konsolidierungsdaten........................... 211Kontenart ............................................. 232Kontenbezeichnung.............................. 210Kontenfindung ..................................... 364Kontengruppe ........ 43, 103, 112, 211, 364

Bildaufbau......................................... 211Organisation und Verwaltung

der Sachkonten ............................... 211Vorlagekonto...................................... 115

Kontenintervall..................................... 165Kontenplan................................... 210, 364

Alternativer ....................................... 214Konsolidierung ................................... 212Kontenbezeichnung............................. 209Konzernkontenplan ............................ 212Länderspezifischer .............................. 209Landeskontenplan .............................. 214

Operativer ................................. 209, 212Sachkontendefinition .......................... 209Verzeichnis von Sachkonten................. 209

Kontenplansegment 39, 210, 213, 215, 221Kontenplanverzeichnis ......................... 221

Freie Abgrenzung ............................... 223Kontenstruktur ..................................... 214Kontierung ........................................... 365Kontierungsmuster ............................... 365Kontiervorlage........................ 60, 119, 380Konto ............................................. 38, 164

Abschließen........................................ 209Ausgleichen ........................................ 195Bebuchen ........................................... 178Für berechnete, aber noch nicht

gelieferte Waren ............................. 347Für gelieferte, aber noch nicht

berechnete Waren ........................... 347Prüfen ............................................... 164

Kontoart ............................................... 365Kontodaten........................................... 276Kontoeinschränkung ............................ 165Kontoführung......................................... 46Konto-ID .............................................. 214Kontoinformation................................. 197Kontonummer.............................. 209, 210Kontowährung ..................................... 213Konzern.................................................. 35Konzernbilanz ...................................... 212Konzerngesellschaft.............................. 365Konzernkontenplan...................... 211, 212Konzernkontonummer ......................... 212Konzernweiter Einkauf......................... 158Kopfdaten............................................. 119Korrekturkonto .................................... 348Korrespondenz ..................................... 163Kosten und Erlös .................................... 37Kosten- und Leistungsrechnung ............. 73Kostenrechnungskreis ........ 35, 37, 38, 365Kostenrechnungsrelevante

Kontierung................................ 127, 180Kostenstelle .......... 132, 235, 287, 295, 365Kreditor anlegen..................................... 26

Mit Vorlage ....................................... 104Kreditor anzeigen

Einkaufsdaten .................................... 158Partnerrollen ..................................... 159

Kreditorenbuchhaltung ................ 117, 274Nebenbuchhaltung ............................. 102Reports .............................................. 378Transaktionen .................................... 371

Kreditorendaten ................................... 119Kreditorengutschrift erfassen ............... 117Kreditorenkonto........................... 194, 264

Page 29: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

390

Kreditorenposten: Reports....................378Kreditorenrechnung .............................264

Buchen...............................................120Erfassen .............................117, 120, 125

Kreditorensalden: Reports..............................................378

Kreditorenstammdaten: Reports..............................................378

Kreditorenstammsatz ....................101, 365Ändern ..............................................109Anlegen..............................................101Buchungskreisebene ....................101, 102Einkaufsdaten ............101, 108, 156, 158Einkaufsdatenebene ............................102Kopieren ............................................103Mandantenebene ........................101, 102Partnerrolle........................................109Suchen ...............................................109Vorlagekonto......................................108Zentral anlegen ..................................107

KreditorenverzeichnisDatenselektion....................................112Erstellen.............................................111

Kreditorische Anzahlungs- anforderung ..............................257, 258

Kulanztag..............................................163Kunde ...........................................161, 163Kundenauftrag anlegen...........................47Kundenauftragsabwicklung.....................90Kundenkonto........................................274Kundennummer .....................................43Kundenstammsatz...................................38Kundenstammsatz � DebitorenstammsatzKurs am Stichtag ...................................350

L

Länderschlüssel.....................................214Länderspezifischer Kontenplan.............209Landeskontenplan ........................214, 365Landesrecht ..........................................214Landesspezifische Anforderung ............199Landesspezifische Rechnungslegung.....209Layout ändern ........29, 132, 151, 224, 240Layout auswählen ...................................90Layout sichern ........................................82Layout wählen ......................................224Layout-Änderung..................................243Layout-Menü ..........................................23Ledger ..........................................342, 365Ledger-Gruppe......................................365Leistungsabhängige Abschreibung........331Letzte Mahnung....................................173

Lieferantenkonto ..................................346Lieferantenrechnung ............................264Lieferantenstammsatz .......................35, 38Lieferantenstammsatz � Kreditoren-

stammsatzLieferbedingung .....................................39Liquiditätslage ......................................353Lokales Layout anpassen...................32, 33

M

Mahnabstand........................................163Mahnbestand........................................169Mahnbrief ....................................163, 164

Anzeigen ............................................172Aufsetzen ...........................................162Ausstellungsdatum .............................165Drucken .............................162, 167, 170Erstellen.............................................163Verschicken ........................................167

Mahndaten ...................................167, 170Mahndatum..................................165, 170Mahndruck

Ausgabegerät .....................................170Ausgabesteuerung ..............................171Einplanen ..........................................170Läuft .................................................170Startdatum ........................................170Startzeit.............................................170

Mahndruck mit einplanen ....................167Mahnfunktion ..............................161, 162Mahngebühr.........................................161Mahngebühr berechnen .......................162Mahnhistorie ................................162, 173Mahnjob...............................................170Mahnlauf ..............................164, 167, 174

Einplanen ..........................................167Vorlage ..............................................164

Mahnliste .............................................169Mahnprogramm ............26, 152, 163, 164,

174, 192, 257, 259Ausführung........................................164Identifikation .....................................165Status ................................................165Verarbeitungslogik .............................167

Mahnschlüssel ......................................103Mahnselektion......................................168Mahnsperre ............................................52

Setzen ................................................174Stammsatz .........................................174

Mahnstufe ...........................161, 162, 163,164, 167, 170, 173

Mahntext ..............................................161

Page 30: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

391

Mahnung.............................................. 161Ändern ...................................... 168, 169Ausführung........................................ 164Ausnahmeliste.................................... 174Automatisch ...................................... 163Debitorenkonto .................................. 165Einmallieferant .................................. 163Erstellen............................................. 162Gebuchter Beleg.................................. 165Korrespondenz ................................... 174Parameter.......................................... 164Stammdatenpflege.............................. 163Vorlage.............................................. 163Zusatzprotokoll .................................. 166

Mahnung ändern.................................. 174Mahnverfahren ............................ 163, 365Mahnverfahrensschlüssel ............... 46, 163Mahnvorgang ....................................... 163Mahnvorschlag..................... 167, 168, 169

Ändern .............................................. 167Bearbeiten ......................................... 167Generieren ......................................... 167Löschen .............................................. 167Neu erstellen ...................................... 167

Mahnvorschlag löschen........................ 169Mahnvorschlagsliste ............................. 174Mahnwesen.......................................... 161Mahnzins ............................................. 161Mahverfahren

Buchungskreisebene ............................ 163Mandant................................... 24, 35, 365Mandantenebene.............................. 39, 41Mandantenschlüssel ............................... 17Manueller Zahlungsvorgang ................. 191Mappenübersicht ................................. 186Maschineller Zahllauf ........................... 196Maschineller Zahlungsverkehr ............ 193,

199, 204Massenabgang

Arbeitsvorrat ..................................... 311Material.................................................. 38Materials Management................. 117, 157Materialwirtschaft ........................ 117, 157Mehrbildtransaktion.......... 59, 70, 74, 118,

125, 128, 179, 231, 233Mehrfachselektion................................ 336Meldung................................................. 31Menü bearbeiten .................................... 22Menü einstellen...................................... 25Menübaum....................................... 21, 24Menüeintrag........................................... 21Menüleiste ............................................. 34Menüpunkt ............................................ 21

Hilfe .................................................... 21

System ................................................. 21Merkmal............................................... 129Merkposten.................................. 257, 365Microsoft Windows................................ 23Mietzahlung ......................................... 177Modus Anzeigen und Ändern

wechseln..................................... 51, 111Modus erzeugen..................................... 23Musterbeleg ......................................... 379

N

NavigationAnwendungsfunktionsleiste................... 24Menübaum .................................... 21, 24Menüleiste ........................................... 21Menüpunkt .......................................... 21Registerkarte ........................................ 18SAP-System .......................................... 24Schaltflächen........................................ 21Systemfunktionsleiste............................ 21Titelleiste ............................................. 24Transaktionscode............................ 21, 25Über Favoriten ..................................... 24Über Transaktionscode ................... 24, 25

Nebenbuchhaltung ........ 59, 102, 117, 253,263, 287, 365

Nebenbuchkonto.................................. 228Nettobelegart........................................ 302Nettoverfahren..................................... 366Neues Hauptbuch ............. 35, 37, 129, 358

Erfassungssicht .................................. 307Hauptbuchsicht .................................. 307

Neues Kennwort..................................... 19Nicht integrierter Anlagenabgang......... 311Normalabschreibung ............................ 331Normal-AfA.......................................... 332Normal-AfA-Beginndatum............ 293, 302Null-Saldo-Stellung....................... 129, 132Nummernkreis ....................... 43, 211, 366Nummernvergabe

Alphanumerische................................ 103Externe ...................................... 103, 211Interne....................................... 103, 211

Nutzungsdauer ..................................... 293

O

Offenen Posten..................... 119, 177, 191Aktivieren ............................................ 85Analysieren ........................................ 161Ausgleichen ........................................ 177

Page 31: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

392

Bearbeiten....................................78, 147Begleichen ..........................................133Bilden ................................................177Inaktivieren..........................................85

Offene-Posten-Bewertung.....................366Offene-Posten-Liste.................................64Offene-Posten-Verwaltung....................366Onlinedokumentation ............................34Operativer Kontenplan ...38, 209, 212, 366Ordner....................................................24

Dreiecksymbol ......................................24Knotenpunkt öffnen..............................24Knotenpunkt schließen ..........................24

Organisationseinheit.......................35, 366Buchungskreis ......................................35Einkauf ..............................................157Finanzwesen.......................................129Geschäftsbereich ...................................35Kostenrechnungskreis............................35Profit-Center ........................................35Segment ...............................................35

P

Parallele Rechnungslegung ...................292Parameter ...............................................30Parameter-ID ..................................29, 366Parameterliste.........................................31Parameterwert ........................................30Partnerbank ..........................................197Partnerrolle...................................109, 159Performance Assistant ....................29, 165Periode .................................................225Periodische Arbeiten ....................164, 193Periodische Bestandsbuchung...............330

RAPERB00.........................................338Personalisieren der Benutzeroberfläche..29Persönliche Liste.....................................51Pflege der Stammdaten ...........................39Posten

Aktivieren ............................................78Inaktivieren..........................................78

Posten selektieren.................................162Produktivsystem.....................................18Profit-Center ............................35, 37, 129,

132, 225, 360, 366Profit-Center-Rechnung ..........................37

Q

Quick-Info ..............................................21

R

Recherche .....................................359, 366Recherchebericht ..........................359, 360Rechnung .............................................366

Einzelpostenanzeige ..................79, 86, 89Enjoy-Transaktion ................................60Erfassen .................................26, 59, 117Mehrbildtransaktion.............................70Restpostenbildung...........................74, 87Teilzahlung ............................74, 83, 161Zahlungsdifferenz .................................87Zahlungseingang ..................................74

Rechnungseingang........................366, 368Rechnungseingangs-

verrechnungskonto ...................347, 368Rechnungslegungsvorschrift ...........37, 366Rechnungsprüfung .......................118, 156Redundante Eingabe...............................39Referenzbeleg .......................182, 366, 379Regelmäßige Zahlung ...........................177Registerkarte auswählen .........................51Release-Info ............................................34Release-Stand..........................................34Report...................................................277Restbuchwert........................................292Restlaufzeit ...........................................354Restposten ..............................88, 148, 367Restpostenbildung ..........................74, 145Restverteilungsverfahren ......................332Rolle:

Tätigkeitsfeld ......................................25

S

Sachkontenart.......................................210Bilanzkonto ........................................209Gewinn- und Verlustkonto ..................209

Sachkontenbeleg...................................232Sachkontenbuchung anlegen ..................26Sachkontenposition ..............119, 123, 179Sachkontenstammsatz...........209, 210, 367

Abrufen .............................................219Alternative Kontonummer ..................216Ändern ..............................................217Anlegen........................25, 209, 211, 215Bildaufbau .........................................211Buchungskreissegment ........................216Kontengruppe.....................................217Kontenplansegment ............................216Nummernkreis ...................................211

Page 32: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

393

Persönliche Liste ................................. 219Suchen ............................................... 217Vorlagekonto.............................. 215, 216

SachkontenverzeichnisAnzeigen ............................................ 219Buchungskreissegment ........................ 220Erstellen............................................. 219Kontengruppe .................................... 219Kontenplansegment ............................ 220Nach Buchungskreis............................ 220Operativer Kontenplan ....................... 219

Sachkonto....................... 38, 117, 209, 348Abstimmkonto.................................... 228Anlegen ............................................... 26Beleganzeige....................................... 226Belegposition ...................................... 226Belegübersicht .................................... 226Buchungsbeleg.................................... 226Einzelpostenanzeige ............................ 224Kontoanalyse ..................................... 224Kontoart ............................................ 228Kontodaten ........................................ 224Nummernvergabe ............................... 211Offener Posten ................................... 227Saldenanzeige............................. 224, 226

Saisonale Leistung der Anlage .............. 331Saldenanzeige................................. 68, 149

Einzelpostenliste ................................. 151Saldenbestätigung................................. 367Saldo .................................................... 209

Erfolgskonto....................................... 342Hauswährung .................................... 214Vortragen .......................................... 209

Saldo fortschreiben............................... 214Saldoanzeige................................... 65, 123Saldovortrag ................................. 210, 367Saldovortrag vornehmen ...................... 342Saldovortragsprogramm ....................... 342SAP Easy Access Menü ............. 20, 26, 182

Einstellen ............................................. 25Einstiegsbild................................... 20, 24

SAP Front End........................................ 18SAP GUI ......................................... 20, 364SAP GUI-Verknüpfung............................ 23SAP Logon.............................................. 18SAP-Bibliothek................................ 34, 367SAP-Hilfefunktion................................... 34SAP-Report ............................................. 23SAP-Standardsystem............................... 35SAP-System

Anmelden ............................................ 17Ebene................................................... 24Erstanmeldung..................................... 17

Grundlagen.......................................... 17Navigation........................................... 24

Schaltfläche ............................................ 21Scheck .................. 192, 193, 199, 202, 256

Drucken ............................................. 136Scheckausgangsverrechnungskonto........ 74Scheckeingangsverrechnungskonto ........ 74Scheckstapel ......................................... 136Schuldner ..................................... 270, 274Schuldwechsel ...................................... 270Schulungszweck ..................................... 18SD .......................................................... 90Segment ... 35, 37, 129, 132, 210, 360, 367Segmentberichterstattung....................... 37Selektion und Druck einplanen ............ 167Setzen Daten ........................................ 381Sichern ................................................... 22Simulationsmodus ................................ 125Skonto .................................................. 194Skontoabzug......................................... 133Skontofrist............................................ 191Soll-Buchung ........................................ 225Sonderabschreibung............................. 331Sonderbuchung .................................... 254Sonderhauptbuchkennzeichen ............ 255,

256, 367Sonderhauptbuchkonto ................ 255, 257

Abweichendes Abstimmkonto .............. 254Sonderhauptbuchvorgang .... 233, 253, 276

Automatische Gegenbuchung .............. 257Debitorenbuchhaltung ........................ 253Freie Sachkontenbuchung.................... 257Kreditorenbuchhaltung ....................... 253Merkposten ........................................ 257

Sonderperiode...................................... 367Sparte ..................................................... 92Special Ledger .............................. 343, 367Sperrkennzeichen setzen ........................ 52Sperrschlüssel....................................... 174Spezielle Anlage: Anlage im Bau........... 316Spezielle Ledger............................ 343, 367Spezieller Buchungsschlüssel ................ 299Spezifische Information.......................... 38Spezifischer Zahlweg ............................ 192Spool-Auftrag ....................................... 171

Übersicht ................................... 172, 202Spool-Datei........................................... 139Spool-Liste............................................ 201Stammdatenpflege........................ 152, 192Stammsatz ................... 25, 38, 39, 41, 101,

163, 170, 192, 209, 287, 367Standardmahnverfahren....................... 163Startmenü............................................... 18

Page 33: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

394

Statistische Buchung .....................257, 274Statusleiste........................................24, 32Statusmeldung ........................................29Steuerbetrag .....................................31, 64Steuerkennzeichen..........................73, 367Steuerrechtliche Sonder-AfA.................332Steuerschlüssel..................31, 73, 120, 235Steuerung der Zahlung .........................193Steuerungsdaten ...................................224Steuerungselement ...............................232Steuerungsfunktion ................................39Steuerzweck..........................................292Stichtag.................................................164Stornogrund .........................................250Suchfunktion ................................109, 218

Platzhalter .........................................218System- und Warnmeldung ....................31Systemfunktionsleiste .......................21, 32Systeminformation .................................24Systemkonfiguration...............................35Systemmeldung ......................................24Systemname ...........................................24

T

Tastenkombination.................................22Tätigkeitsfeld: Rolle ................................25Technische Information....................30, 35Technischer Name anzeigen ...................27Teilabgang ............................................311Teilauszahlung ......................................367Teilbetrag buchen ...................................74Teilzahlung ...........................................143

Einzelpostenanzeige ..............................86Teilzahlung buchen.........................74, 141Textschablone.......................................142Titelleiste ................................................24Toleranzgruppe.................................75, 83Trainingssystem......................................18Transaktion.......................................24, 25

Anlagenbuchhaltung...........................375Anwendung..........................................21Debitorenbuchhaltung ........................369Hauptbuchhaltung .............................373Kreditorenbuchhaltung .......................371

Transaktion ABUMN ............................324Transaktion ABZON..............................308Transaktion AFAB.................................333Transaktion AIAB .................................318Transaktion AJAB .................................339Transaktion AJRW................................336Transaktion AS01 .................................294

Transaktion AS03 .................................307Transaktion AW01N.............309, 322, 325Transaktion F.05...................................351Transaktion F.16...................................343Transaktion F.19...................................348Transaktion F110..........................193, 204Transaktion F14....................................184Transaktion F150..................................164Transaktion F-22.....................................70Transaktion F-28.........................76, 83, 87Transaktion F-30.....................................93Transaktion F-43...................................125Transaktion F-53...................133, 141, 146Transaktion F-58...................................136Transaktion F-90...................................303Transaktion F-92...................................311Transaktion FAGLF101.........................355Transaktion FB01..................................104Transaktion FB02..................................244Transaktion FB03..................................239Transaktion FB04..................................247Transaktion FB08..................................250Transaktion FB50..................................234Transaktion FB60..........................114, 120Transaktion FBD1.................................178Transaktion FBD3.........................182, 187Transaktion FBL5N...............68, 79, 89, 97Transaktion FD01 ...................................43Transaktion FD02 ...................................50Transaktion FD03 ...................................50Transaktion FD05 ...................................52Transaktion FK02 .........................110, 205Transaktion FK03 .................................110Transaktion FK10N...............................149Transaktion FS00..........................215, 217Transaktion FSP0..................................215Transaktion FSS0 ..................................215Transaktion öffnen .................................25Transaktion SM36 ................................278Transaktion XD01...................................48Transaktion XD05...................................53Transaktion XK01 .................................107Transaktion XK02 .................................158Transaktion XK03 .................................158Transaktionsbezeichnung .......................24Transaktionscode........................21, 25, 26

U

Überfällige Posten ........................161, 167Überschreibmodus (OVR).......................24Überweisung ........................................192

Page 34: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

395

Umbuchung............................ 93, 324, 368Anlage aufteilen ................................. 324Anlage im Bau ................................... 324Mit Ausgleich ....................................... 93

Umbuchung zwischen BuchungskreisenTransfer............................................. 323

UmgliederungForderung .......................................... 353Nach Restlaufzeit ............................... 353Verbindlichkeit ................................... 353

Umgliederungsprogramm..................... 354Umrechnungskurs .......... 62, 121, 234, 350Umrechnungstabelle............................. 367Unterjährige Abschreibung

Nachholverfahren ............................... 332Restverteilungsverfahren..................... 332

Unternehmensspezifischer Einkauf ...... 158

V

Variante................................................ 199Verbindlichkeit............. 253, 254, 257, 265

Abstimmkonto.................................... 152Vereinbarung ....................................... 161Vererbung des Merkmals ..................... 129Vergabe der Belegnummer ................... 134Verkaufsorganisation...................... 91, 368Verkaufsvorgang .................................... 93Verkehrszahl ................................ 224, 368Verknüpfung erstellen............................ 23Verrechnung der Anzahlung................. 260Verrechnung offener Posten................. 152Verrechnung von Debitor und Kreditor152Verrechnungsbuchung ......................... 347Verrechnungskonto ................................ 74Versandbedingung ................................. 39Verschrottung....................................... 316Versicherungsbeitrag............................ 177Vertrieb ............................................ 49, 90Vertriebsbereich............................. 92, 368Vertriebsbereichsdaten..................... 39, 47Vertriebsbereichsebene .......................... 42Vertriebsweg .......................................... 91Verwaltung offener Posten................... 214Verzeichnis von Sachkonten:

Kontenplan ....................................... 209Verzugstag............................................ 165Vollabgang ........................................... 311Vollständige Buchung............................. 32Vollständige Sicherung........................... 32Vollständiger Ausgleich .......................... 74Vollzahlung .......................................... 133

Vordefinierte Textpassage .................... 142Vorerfasster Beleg ................................ 368Vorlagedebitor ....................................... 43Vorlagestammsatz ................................ 103Vorlage-Zahllauf ................................... 205Vorschlagslauf .............................. 195, 197Vorschlagsliste.............................. 174, 204Vorschlagsprotokoll.............................. 169Vorschlagswert......... 30, 66, 119, 171, 262Vorsteuer ............................................. 368

W

Währung .............................................. 213Währungsformat .................................... 33Wareneingang .............................. 120, 368Wareneingangskonto ........................... 346Warn- und Systemmeldung.................... 31WE/RE-Analyse .................................... 350

Programm RFWERE00....................... 347WE/RE-Konto ............... 227, 346, 347, 368Wechsel................ 253, 256, 270, 274, 368Wechselanforderung ............................ 256Wechselforderung ................................ 270Wechselkurs ......................................... 350Wechselverbindlichkeit ........................ 270Wechselzahlung ................................... 270Werk ...................................... 37, 157, 368Werksspezifischer Einkauf ................... 158Wert festlegen ........................................ 29Wertbewegung....................................... 36Willenserklärung.................................. 274

Z

Zahlbetrag ............................................ 191Zahlen .................................................. 193Zahllauf ............................... 192, 194, 195,

197, 200, 201, 204Ausführen.......................................... 201Ausnahmeliste............................ 199, 205Buchung ............................................ 195Buchungsauftrag erzeugen.................. 201Buchungsdatum ................................. 193Einplanen .......................................... 200Fälligkeit einer Verbindlichkeit............ 194Freie Ressourcen ................................. 196Identifikation ..................................... 193Kopieren ............................................ 204Kreditorenbuchhaltung ....................... 194Kreditorenkonto ................................. 193

Page 35: Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und ...€¦ · SAP PRESS Buchhaltung mit SAP: Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender von Ana Carla Psenner 1. Auflage Rheinwerk

Index

396

Offener Posten....................................193Posten entfernen.................................195Regulierung ........................................194Sachbearbeiterkennung .......................197Starten...............................................199Vorschlag anzeigen .............................197Vorschlagsliste....................................197Zahlung ändern..........................195, 198Zahlungsdaten prüfen.........................195Zielrechner .........................................196Zusatzprotokoll...................................194

Zahlprogramm...............26, 156, 177, 191,192, 204, 205, 257, 258

Freie Kapazität ..................................196Parameter ..........................192, 195, 197Vorschlagslauf....................................195

Zahlsperre.......................................52, 204Entfernen ...........................................205Kennzeichen .......................................205Setzen ................................................205Stammsatz .........................................205

Zahlungsaufforderung ..........................270Zahlungsausgang ............................26, 192

Als Teilzahlung ...................................141Belegart .............................................204Buchen.......................................133, 136Einzelpostenliste .................................204Kreditorenkonto .................................204Kreditorenrechnung ............................204Manuell erfassen ................................133Mit Restpostenbildung ........................145Mit Scheck..................................133, 136Mit vollständigem Ausgleich................133

Zahlungsbedingung ................38, 102, 368Zahlungsbegleitliste ..............................202Zahlungsbeleg.......................................192Zahlungsdifferenz ...................................87Zahlungseingang.................26, 27, 28, 192

Buchen.................................................76Buchung korrigieren .............................93

Differenz..............................................75Manuell erfassen ..................................74Mit vollständigem Ausgleich..................74Restpostenbildung.................................87Skonto .................................................75Teilzahlung ..........................................83Volle Rechnungshöhe ............................74

Zahlungsmittel......................................270Zahlungsprogramm ......................152, 368Zahlungsträger......................................192

Drucken .............................................199Zahlungsverkehr.....................................45

Elemente ............................................191Zahlungsverzug.............................161, 174Zahlungsvorschlag .......................195, 199,

200, 204, 205Änderungsmodus ................................197Bearbeiten..........................................197Löschen ......................................197, 199

Zahlungsvorschlag bearbeiten ..............195Zahlungsvorschlag erstellen..................196Zahlweg................136, 191, 193, 197, 204Zentrale Pflege........................................38

Stammdaten.......................................158Zins ......................................................256Zinsen...................................................162Zu zahlende Posten...............................191Zugang....................................................26Zugangsbuchung...................................294Zulässiger Regulierer ..............................45Zuordnungsfeld ....................................368Zusatz .....................................................27Zusatzkontierung..........................119, 368Zusatzprotokoll.....................................167

Position des Zahlungsbelegs .................195Prüfung der Fälligkeit.........................195Zahlwegauswahl falls

nicht erfolgreich..............................195Zahlwegauswahl in allen Fällen...........195