29
Buchtitel Name des Autors Datum

Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Buchtitel

Name des Autors

Datum

Page 2: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

ii

Page 3: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Inhaltsverzeichnis

Einleitung xi

I Name des ersten Teils 1

1 Die Book Dokumentenvorlage 3

2 Name des zweiten Kapitels 52.1 Section . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.1.1 Subsection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.2 Formatzuweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.3 Formelsatz und Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.4 (Verschachtelte) Aufz�ahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.5 Satz- und �ahnliche Umgebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

II Name des zweiten Teils 9

3 Ein Kapitel im zweiten Teil 11

III Buchnachspann 13

A Der erste Anhang 15

Literaturverzeichnis 17

iii

Page 4: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

iv INHALTSVERZEICHNIS

Page 5: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Tabellenverzeichnis

2.1 Beschriftung einer Beispieltabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.2 Beschriftung einer weiteren Beispieltabelle . . . . . . . . . . . . 6

v

Page 6: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

vi TABELLENVERZEICHNIS

Page 7: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Abbildungsverzeichnis

vii

Page 8: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

viii ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Page 9: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Vorwort

Dies ist ein Vorwort im Buchvorspann. Das markboth TeX-Feld am Anfang desAbsatzes setzt den korrekten Seitenkopf f�ur den Vorspann des Buches. Das Vor-wort erscheint nicht im Inhaltsverzeichnis, da es als nicht nummeriertes Kapi-tel deklariert wurde. Gehen Sie vor das erste Zeichen der Kapitel�uberschriftund klicken Sie die rechte Mausteste. W�ahlen Sie Eigenschaften aus dem Kon-textmen�u und setzen Sie die Option Unnummeriert.

ix

Page 10: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

x VORWORT

Page 11: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Einleitung

Die Einleitung wird als normales Kapitel formatiert. Da das Einleitungskapi-tel vor dem Hauptteil des Buches steht, wird es nicht nummeriert, obwohl imEigenschaften-Men�u Nummeriert gew�ahlt wurde. Der Hauptunterschied zwis-chen dem Vorwort als unnummeriertem Kapitel und der Einleitung in dieserDokumentenvorlage besteht darin, dass die Einleitung im Inhaltsverzeichnisaufgelistet wird und das f�ur einen korrekt formatierten Seitenkopf kein markbothTeX-Feld erforderlich ist. Sie k�onnen beide Arten von Kapiteltypen im Buchvorspannerzeugen, oder aber auch diese Kapitel ganz entfernen.

xi

Page 12: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

xii EINLEITUNG

Page 13: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Teil I

Name des ersten Teils

1

Page 14: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem
Page 15: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Kapitel 1

Die BookDokumentenvorlage

Dieses Dokument enth�alt die wichtigsten Layout- und Format-Elemente derStandard LATEX-Book Dokumentenklasse. Die Book Dokumentenklasse eignetsich am besten zur Erstellung von B�uchern. Das Buch wird in Vorspann (Vorwortund Einleitung), bei Bedarf in verschiedene Teile (Teil I, Teil II, usw.), einzelneKapitel und Nachspann (Verzeichnisse, etc.) untergliedert.Die Beispieltexte k�onnen Sie ohne weiteres l�oschen und anschlie�end mit

der Texteingabe beginnen. Dr�ucken Sie dazu die Tastenkombination STRG+Aund dann die Entfernen-Taste oder klicken Sie auf Datei:Neu und w�ahlen Sieeine Dokumentenvorlage aus, die keinen Beispieltext enth�alt. Sie k�onnen denBeispieltext auch an Ihre Bed�urfnisse anpasssen. Nehmen Sie die �Anderungenvor und klicken Sie aufDatei:Exportieren als. W�ahlen Sie den Ordner ShellsnInternationalnDeutscherund Shell als Dateityp aus, als Dateinamen Deutsches LaTeX Book.shl, um dievorhandene Vorlage zu �uberschreiben. Sie k�onnen aber auch andere Verzeichnis-und Dateinamen w�ahlen.

3

Page 16: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

4 KAPITEL 1. DIE BOOK DOKUMENTENVORLAGE

Page 17: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Kapitel 2

Name des zweiten Kapitels

Hier k�onnen Sie eine Einleitung zum Kapitel schreiben. Kapitel repr�asentierendie h�ochste Gliederungsstufe im Dokument (es sei denn, es wird wie in diesemBeispiel in einzelne Teile untergliedert).

2.1 Section

Hier beginnt der erste Abschnitt des ersten Kapitels.

2.1.1 Subsection

Benutzen Sie diese Formatzuweisung f�ur Unterabschnitt 1.

Kopf Kopf KopfEintrag Eintrag EintragEintrag Eintrag EintragEintrag Eintrag Eintrag

Tabelle 2.1: Beschriftung einer Beispieltabelle

F�ugen Sie eine Tabelle als Flie�textobjekt ein, indem Sie Datei:Fragmentimportieren w�ahlen und anschlie�end die Datei Tabelle - (4x3, ie�end).frg. ImGegensatz zur normalen Tabelle (Einf�ugen:Tabelle) kann auf diese Tabelle in-nerhalb des Dokuments verwiesen werden. Alle Tabellen von diesem Typ werdenauch in einem Tabellenverzeichnis aufgelistet. Ferner k�onnen im B TeX-Feld diePlatzierungsparameter t (f�ur top), b (f�ur bottom), p (f�ur page of oats) und h(f�ur here) vergeben werden.Die Bedeutung der Parameter erfolgt analog der Regeln f�ur ( ie�ende) Ab-

bildungen. Top und Bottom bedeuten, dass die Tabelle oben oder unten auf derSeite platziert wird, bei page of oats auf einer extra Seite und bei here wennm�oglich genau an der Stelle im Dokument, an der sie eingef�ugt wurde. Werdendie Parameter kombiniert, so hat h die h�ochste Priorit�at und p die niedrigste.Dabei wird seitens LATEXstets versucht, alle Seiten bestm�oglich auszuf�ullen, sodass keine gro�en Leerr�aume entstehen.Auf eine Tabelle kann ein Querverweis gesetzt werden, wenn das Tabellen-

fragment mit einem Schl�ussel (label) markiert wurde. Doppelklicken Sie auf

5

Page 18: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

6 KAPITEL 2. NAME DES ZWEITEN KAPITELS

Kopf Kopf KopfEintrag Eintrag EintragEintrag Eintrag EintragEintrag Eintrag Eintrag

Tabelle 2.2: Beschriftung einer weiteren Beispieltabelle

das TeX-Feld berschrift und tragen Sie eine Tabellenbeschriftung und ggf.ein label ein. Beispiel: Hier folgt ein Verweis auf Tabelle 2.1. Beachten Sie,dass das zugeh�orige label aufgrund des Verfahrens manuell in die DialogboxEinf�ugen:Satzobjekt:Querverweis eingetragen werden muss. Der Benutzer mussselbst darauf achten, ob Schl�ussel evtl. mehrfach vergeben wurden.

Subsubsection

Benutzen Sie diese Formatzuweisung f�ur Unterabschnitt 2. An dieser Stelle wirdein Indexeintrag gesetzt, und noch ein Eintrag oder ein Indexquerverweis .

Subsubsubsection Benutzen Sie diese Formatzuweisung f�ur Unterabschnitt 3.Es erfolgt keine Nummerierung in der �Uberschrift und kein Zeilenwechsel.

Subsubsubsubsection Benutzen Sie diese Formatzuweisung f�ur Unter-abschnitt 4. Es erfolgt keine Nummerierung in der �Uberschrift und kein Zeilen-wechsel. Die �Uberschrift wird einger�uckt.

2.2 Formatzuweisungen

Sie k�onnen Text als hervorgehobenen Text, Fettschrift, Kursivschrift, Roman-Schrift, serifenlose Schrift, geneigte Schrift, Kapitaelchen-Schrift, oder auchals Schreibmaschinenschrift (Festbreitenschrift) formatieren.Sie k�onnen relative Schriftgr�o�en verwenden: Winzig, Sehr Klein, Fu�notengr�o�e,

Klein, Normal, Gro�,Gr�o�er,Noch Gr�o�er,Riesig undGi-gantisch.F�ur Zitate k�onnen Sie die Umgebungen Zitat bzw. Zitatabsatz zuweisen:

Eine Idee wird nur so lange als verr�uckt bel�achelt, bis sie sich durchge-setzt hat. Mark Twain

F�ur Quelltexte bzw. Programmcode ist die Verbatim-Umgebung gedacht.Dabei werden Leerzeichen nicht wie beim normalen Textabsatz ignoriert undder Text wird mit einer Festbreitenschrift gesetzt:

#include <iostream> // Kommentar

void main(void) // Kommentar

{

cout << "Hallo Welt."; // Sendet den Ausgabe stream.

}

Page 19: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

2.3. FORMELSATZ UND TEXT 7

2.3 Formelsatz und Text

Formeltext innerhalb des Absatzes: SeiH Hilbertraum, C abgeschlossene, beschr�ankte,konvexe Teilmenge von H, T eine Abbildung von C auf sich selbst. Nimmt manan, dass n!1, an;k ! 0 f�ur jedes k

und n =P1

k=0 (an;k+1 � an;k)+ ! 0 gilt,

dann konvergiert Anx =P1

k=0 an;kTkx f�ur jedes x 2 C gegen einen Fixpunkt

T .Die nachfolgende Gleichung

utt ��u+ u5 + u jujp�2 = 0 in R3 � [0;1[ (2.1)

wird automatisch nummeriert und erscheint in einer separaten Zeile. Innerhalbdes Textes kann ein Querverweis eingef�ugt werden, z. B.: siehe Gleichung 2.1.

2.4 (Verschachtelte) Aufz�ahlungen

Sie k�onnen bezi�erte Nummerierungs- sowie Aufz�ahlungslisten erzeugen, in-dem Sie das Kombinationsfeld Format-Umgebung in der Format-Symbolleisteverwenden. Mehrmaliges Zuweisen desselben Format bewirkt eine Einr�uckungoder Verschiebung in eine tiefere der Gliederungsebene bzw. Aufheben der For-matierung in eine h�ohere Gliederungsebene.

1. Item 1 (arabische Zi�er, gefolgt von einem Punkt)

2. Item 2

(a) Ein Item eine Gliederungsebene tiefer (Kleinbuchstabe, in Klammerngesetzt).

Die Darstellung dieser Gliederungsebenen weicht im gesetzten Doku-ment von der im Bearbeitungs- bzw. Vorschaumodus ab. W�ahrendim Vorschaumodus dem Kleinbuchstaben ein Punkt folgt, ist er imgesetzten Dokument von runden Klammern umgeben.

(b) Ein weiterer Eintrag

i. Dritte Gliederungsebene

A. Vierte und letzte Gliederungsebene

� Erster Aufz�ahlungseintrag (dicker schwarzer Punkt)

� Zweiter Aufz�ahlungseintrag

{ Zweite Gliederungsebene (l�angerer Strich)

� Dritte Gliederungseben (Stern)� Vierte und letzte Gliederungsebene (einfacher Punkt).

Beschreibungsliste Jeder Eintrag in eine Beschreibungsliste (description Umge-bung) besteht aus einem Begri� gefolgt von einer Erkl�arung bzw. Beschrei-bung dieses Begri�s. Klicken Sie zweimal auf den hervorgehobenen Begri�,um diesen zu �andern.

Begri� Erkl�arung des Begri�s.

Page 20: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

8 KAPITEL 2. NAME DES ZWEITEN KAPITELS

2.5 Satz- und �ahnliche Umgebungen

Die folgenden theorem-�ahnlichen Umgebungen(in alphabetischer Reihenfolge)sind in diesem Style verf�ugbar.

Danksagung 1 Dies ist eine Danksagung.

Algorithmus 2 Dies ist eine Algorithmus.

Axiom 3 Dies ist ein Axiom.

Fall 4 Dies ist ein Fall.

Forderung 5 Dies ist eine Forderung.

Folgerung 6 Dies ist eine Folgerung.

Bedingung 7 Dies ist eine Bedingung.

Annahme 8 Dies ist eine Annahme.

Korollar 9 Dies ist ein Korollar.

Kriterium 10 Dies ist ein Kriterum.

De�nition 11 Dies ist eine De�nition.

Beispiel 12 Dies ist ein Beispiel.

�Ubung 13 Dies ist eine �Ubung.

Lemma 14 Dies ist ein Lemma.

Beweis. Dies ist ein Beweis.

Notation 15 Dies ist eine Notation.

Problem 16 Dies ist ein Problem.

Proposition 17 Dies ist eine Proposition.

Bemerkung 18 Dies ist eine Bemerkung.

L�osung 19 Dies ist eine L�osung.

Zusammenfassung 20 Dies ist eine Zusammenfassung.

Satz 21 Dies ist ein Satz.

Page 21: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Teil II

Name des zweiten Teils

9

Page 22: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem
Page 23: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Kapitel 3

Ein Kapitel im zweiten Teil

11

Page 24: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

12 KAPITEL 3. EIN KAPITEL IM ZWEITEN TEIL

Page 25: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Teil III

Buchnachspann

13

Page 26: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem
Page 27: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Anhang A

Der erste Anhang

Das Appendix (Anhang) Fragment wird einmal an der gew�unschten Position imDokument eingef�ugt. Weitere Anh�ange k�onnen dann mittels der Zuweisung vonAbschnitten (sections) erzeugt werden.

Der Buchnachspann als ganzes enth�alt h�au�g ein oder mehrere Indexverze-ichnisse, ein Nachwort, Danksagungen, ein Literaturverzeichnis oder �ahnlicheEintr�age. Im Nachspann werden Kapitel�uberschriften nicht nummeriert, aber Siewerden im Inhaltsverzeichnis eingetragen. Wenn Sie kein Nachspann ben�otigen,k�onnen Sie das backmatter TeX-Feld sowie den nachfolgenden Text einfachentfernen.Beachten Sie, dass die Einteilung eines Buches in einzelne Teile nur bei sehr

grossen Publikationen sinnvoll ist. In diesem Dokument wurde der Teil Buch-nachspann nur als Strukturierungsbeispiel angef�uhrt, in der Praxis w�urden derAnhang sowie die nachfolgenden Verzeichnisse direkt dem letzten Kapitel folgen.Ab hier beginnt der backmatter.

15

Page 28: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

16 ANHANG A. DER ERSTE ANHANG

Page 29: Buchtitel - MacKichan...Ubung 13 Dies ist eine Ubung. Lemma 14 Dies ist ein Lemma. Beweis. Dies ist ein Beweis. Notation 15 Dies ist eine Notation. Problem 16 Dies ist ein Problem

Literaturverzeichnis

[1] Autor, Datum, Publikation, Ort, Verlag

17