53
Citizen Science - Quo vadis? 2. Österreichische Citizen Science Konferenz 18.-19.2.2016, Lunz am See Gefördert durch:

Citizen Science - Quo vadis? · Sollten Sie ein davon abweichendes Format nutzen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Organisationsteam in Verbindung. Wenn Sie Ihren Vortrag

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

CitizenScience-Quovadis?

2.ÖsterreichischeCitizenScienceKonferenz

18.-19.2.2016,LunzamSee

Gefördertdurch:

2

Impressum

Heigl,F.,Dörler,D.&Weigelhofer,G.(2016):CitizenScience-Quovadis!ZweiteÖsterreichischeCitizenScienceKonferenz2016.www.citizen-science.at,ArbeitsgruppeCitizenScience,InstitutfürZoologie,DepartmentfürIntegrativeBiologieundBiodiversitätsforschung,UniversitätfürBodenkulturWien.GabrieleWeigelhofer,WasserClusterLunz.Onlineverfügbarunter:www.citizen-science.atKontakt:Österreichforscht-www.citizen-science.atFlorianHeigl&DanielDörlerUniversitätfürBodenkulturWienGregor-MendelStr.331180WienE-Mail:office@citizen-science.atGabrieleWeigelhoferWasserClusterLunzDr.CarlKupelwieserPromenade5A-3293LunzamSeeE-Mail:[email protected]ÖsterreichischeCitizenScienceKonferenzfindetam18.&19.Februar2016imWasserClusterLunzinLunzamSeestatt.GastgeberderKonferenz,derWorkshopsundderPostersession:FlorianHeigl,DanielDörlerundGabrieleWeigelhofer.Februar2016DiesesWerkistlizenziertuntereinerCreativeCommonsNamensnennung–WeitergabeuntergleichenBedingungen4.0InternationalLizenz.

ArbeitsgruppeCitizenScience,InstitutfürZoologie,DepartmentfürintegrativeBiologieundBiodiversitätsforschung,UniversitätfürBodenkulturWien.WasserClusterLunzamSee.

DieserBerichtistonlinealsDownloadverfügbarunterwww.citizen-science.at

3

VeranstaltendeInstitutionen:

InstitutfürZoologieDepartmentfürIntegrativeBiologieundBiodiversitätsforschungUniversitätfürBodenkulturWienGregor-Mendel-Straß[email protected]

WasserClusterLunz–BiologischeStationGmbHDr.CarlKupelwieserPromenade53293LunzamSeeoffice@wcl.ac.atwww.wcl.ac.at

WissenschaftlichesKomiteeundOrganisationsteam:Mag.Dr.GabrieleWeigelhofer,WCLMag.DanielDörler,BOKUDIFlorianHeigl,BOKUAssoc.Prof.Dr.JohannZaller,BOKUAssoc.Prof.Dr.ThomasHein,WCLMag.Eva-MariaPölz,WCL

SatzundLayout:FlorianHeigl,DanielDörler,GabrieleWeigelhofer

4

Inhalt

Vorwort ............................................................................................................................. 6

AllgemeineInformationen ................................................................................................. 9LunzamSee.................................................................................................................................9Tagungsort ................................................................................................................................11Vorträge ....................................................................................................................................12Poster........................................................................................................................................12Workshops ................................................................................................................................13ErweiterterTagungsband...........................................................................................................14

Programm.........................................................................................................................15Donnerstag,18.2.2016:..............................................................................................................15Freitag,19.2.2016: .....................................................................................................................16Vortragende ..............................................................................................................................17

Abstracts ..........................................................................................................................18Keynotes ...................................................................................................................................18Vorträge ....................................................................................................................................22Poster........................................................................................................................................40

5

WillkommeninLunzamSee

DieArbeitsgruppefürCitizenScienceamInstitutfürZoologiederBOKUWienundderWasserclusterLunzfreuensich,Siezur2.ÖsterreichischenCitizenScienceKonferenzinLunzamSeebegrüßenzudürfen.

BeidererstenKonferenzimFebruar2015anderUniversitätfürBodenkulturWienwurdebereitseindrucksvollbewiesen,wieweitverbreitetCitizenScienceinÖsterreichist.DasZielder2.Konferenzist,dieQualitätvonCitizenScienceinÖsterreichweiterzusteigernundzuzeigen,wiedurchdieAnwendungdieserMethodewissenschaftlichverwertbareErgebnisseerzieltwerdenkönnen.UnterdemMotto“CitizenScience-Quovadis?”werdenTeilnehmerInnenausWissenschaft,KunstundWirtschaftihreerfolgreichenCitizenScienceProjektepräsentieren.ImRahmenvonWorkshopsundeinemMiniBarCampwerdenFragenwieDatenqualitätundeffizienteZusammenarbeitvonProjektleiterInnenundBürgerInnendiskutiert.

NebendiesenZielensolldieÖsterreichischeCitizenScienceKonferenz2016vorallemauchzueinertiefergehendenVernetzungderCitizenScienceAkteurInnenführen,umdieMethodeCitizenScienceauchinZukunftgemeinsamstärkerzufördernundzuverbessern.

DieTagungwirdunterstütztvon

6

Vorwort

CelineLoibl,BundesministeriumfürWissenschaft,ForschungundWirtschaft

CitizenScienceblicktaufeinelangjährigeTraditionzurück.Bereitsum1900gabesmitdemjährlichen„ChristmasBirdCount“einesdererstenorganisiertenWissenschaftsprojekte,indemFreiwilligeDatenfürdieWissenschaftsammelten.SeitdamalshatsichdieserWissenschaftsansatzüberdiegesamteWeltverbreitet.DerzeitsindmehrerehundertCitizenScienceProjektemitüber1000FreiwilligenindenverschiedenstenWissenschaftsdisziplinenzuverzeichnen,einGroßteildavonindenUSA,Australien,Indien,KanadaundRussland.

InÖsterreichstelltCitizenSciencederzeitnocheinenwenigverbreitetenAnsatzdar.MitdenProgrammen„SparklingScience“und„YoungCitizenScience“willdasBMWFWCitizenScienceProjekteauchinÖsterreichaufeinebreitereBasisstellen.DieÖsterreichischeCitizenScienceKonferenzbietethierdieausgezeichneteGelegenheit,diesenspeziellenForschungsansatzbesserzuverbreiten.DerErfahrungsaustauschzwischendenAkteurinnenundAkteurenhilft,CitizenScienceProjektenebendertraditionellenForschungwissenschaftlichzuetablieren.

ClaudiaLingner,GeschäftsführerinLudwigBoltzmannGesellschaft

OpenInnovation:NeueWegeinderWissenschaft

DieLudwigBoltzmannGesellschaftverstehtsichalsÖsterreichsunabhängigerForschungsinkubator.DieKooperationzwischenWissenschaftlerInnenundAnwenderInnenistfürunseinabsolutesMuss.IndemwirPartnerInnenausderPraxiseinbeziehen,stellenwirsicher,dassunsereForschungsarbeitdenBedürfnissenundAnforderungenderAnwenderInnenbestmöglichentspricht.MitunseremProjekt„OpenInnovationinScience“undderdamitverbundenenCrowdsourcingInitiativegehenwirsogarnocheinenSchrittweiter:ErstmalserhaltenBetroffenedieChancedirektenEinflussaufdieEntwicklungvonForschungsfragenzunehmen.EinesolchedezentraleForschunganzuregenerscheintsinnvoll,umderWissenschaftImpulseinBezugaufInterdisziplinaritätundTranslationalitätzugebenunddamitneueLösungenzuschaffenunddenWertderForschungfürdieGesellschaftzusteigern.

OpenInnovationinScience,dasbedeutetnichtlängerdemüblichenTop-down-Ansatzzufolgen,sonderndievielzitierteDiskussionaufAugenhöhetatsächlichzuführen.DaserfordertOffenheitbeiallenBeteiligtenunddieBereitschaft,nichtdemherrschendenMainstreamzufolgen.VielmehrbrauchtesdenMut,etablierteTheorienundMethodeninFragezustellen-zuGunstenwirklichneuerundrevolutionärerAnsätzeundeinerbedarfsorientiertenForschung.

7

DanielDörler&FlorianHeigl,ArbeitsgruppefürCitizenScience,InstitutfürZoologie,BOKU

BürgerInnenbeteiligungistindenletztenJahreneinwichtigerFaktorgeworden,seiesinderPolitik,inderWirtschaftoderinderWissenschaft.DurchneueTechnologien,wieWeb2.0,Smartphones,DIYKits,istesimmereinfachergewordensichzuinformierenoderzubeteiligen.AuchdieWissenschafthatschonvorlangerZeiterkannt,dassdurchdieHilfeinteressierterBürgerInnenganzneueFragestellungenaufgestelltundauchbeantwortetwerdenkönnen.

MitdererstenÖsterreichischenCitizenScienceKonferenz2015habenwirversucht,dieweißenFleckeninderCitizenScienceLandschaftinÖsterreichzufüllenundzuzeigen,wieweitCitizenScienceschonverbreitetist.MitderzweitenÖsterreichischenCitizenScienceKonferenz2016sollnunherausgefundenwerden,wohindieReisefürCitizenScienceinÖsterreichgeht:“CitizenScience-Quovadis?”.VerkommtCitizenSciencewomöglichzueinemsinnfreienHype,oderkannsichdieMethodeweiterhininderWissenschaftbehauptenoderihrenStellenwertsogarausbauen?

Esfreutunssehr,dasswirimWasserclusterLunzeinensehrengagiertenundfähigenPartnerbeiderAustragungderÖsterreichischenCitizenScienceKonferenz2016gefundenhaben.DurchdiewildromantischeLagefernabvonjederGroßstadthektikglaubenwireineinspirierendeUmgebungfürdiebrennendenFragenrundumCitizenSciencegefundenzuhaben.GanzspeziellmöchtenwirunsandieserStelleauchbeiDr.GabrieleWeigelhoferbedanken,diemitmaximalerEnergieundEngagementdieseKonferenzmitunsgestaltethat.

WirfreuenunsaufzweiaufregendeTagevollerspannenderBeiträgeundinspirierendenGesprächen!

ThomasHein&GabrieleWeigelhofer,WasserClusterLunz

Einekooperative,offeneZugangsweiseistWesenundErfolgderWissenschaft.CitizenScienceermöglichthierKooperationenmitderÖffentlichkeitinbreiterFormzunutzen,denWissensgewinnzuerhöhenunddiesesWisseninpartnerschaftlicherAtmosphäreindieGesellschaftzutragen.DerAnsatzCitizenSciencekannundsollnichtalsKompensationfürdieReduktionöffentlicherForschungsmittelgesehenwerden,sondernalsInstrument,umneueErkenntnispfadezubeschreitenundbestehendeForschungsstrukturenstärkermitderGesellschaftzuvernetzenunddenWissensaustauschzufördern.

AmWasserClusterLunzistdiegemeinsamewissenschaftlicheArbeitmitanderenBereichenderGesellschaftbereitsTraditionundwurdeschonineinigenProjektenerfolgreichmitSchulendurchgeführt.DabeisindneuemethodischeAnsätze,derEnthusiasmusallerPartnerunddasInteresseanThemendermodernenGewässerökologiedieverbindendenElemente.

8

SchulkooperationenstellenfürunsregionalwertvolleKontaktedar,diedazubeitragen,unsereForschungsarbeitdirektindieGesellschaftzutragen.

IndiesemSinnesehenwirderzweitenÖsterreichischenCitizenScienceKonferenzmitFreudeundInteresseentgegenunderwartenunsvieleneuegemeinsameIdeen.LunzmitseinerlangenWissenschaftstraditionistwohleinidealerOrtfürdieseBegegnungen.

9

AllgemeineInformationen

LunzamSeeAustragungsortdieserKonferenzistderWasserclusterinLunzamSee.BetriebenvonderUniversitätWien,derUniversitätfürBodenkulturWienundderDonau-UniversitätKremsliegtdiesesForschungszentrumamLunzerSeeimwestlichenNiederösterreich.DiehervorragendeAusstattungunddiewildromantischeLagebieteneinwunderschönesAmbientefürdie2.ÖsterreichischeCitizenScienceKonferenz.

Anreise

DieAnreisekannmitPKWoderöffentlich(www.oebb.at)erfolgen.

FürdieöffentlicheAnreisewurdefürSieeinShutttlebusorganisiert.DerShuttlebusstehtnurjenenKonferenzteilnehmerInnenzurVerfügung,dieeinBusticketbereitsvorabonlinegekaufthaben(http://www.citizen-science.at/konferenz/registrierung).DerBusbringtSievomBahnhofAmstettendirektzumKonferenzortundbleibtaufdemöffentlichenParkplatzvorderBrückezumWasserClusterstehen.Vondortsindesnochca.3GehminutenzumWasserCluster(überdieBrückederBeschilderungfolgen).IhrGepäckkönnenSiewährendderKonferenzgerneamWasserClusterlagern.WirbittenSie,dieAbfahrtszeitenunbedingteinzuhalten.

AbfahrtBahnhofAmstettenzumWasserClusterLunz:18.02.2016,09:05UhrAbfahrtWasserClusterLunzzumBahnhofAmstetten:19.02.2016,16:05Uhr

Unterkunft

DasörtlicheTourismusbüroberätSiegernezupassendenUnterkünften:http://www.lunz.at/de/urlaub-in-lunz/prospekte-informationen/tourismusbuero.html

Lebensmittel

ImOrtbefindetsicheinUni-Markt(Mo-Fr07:30-18:30,Sa07:30-17:00)sowieeinBioladen(GenußPlatz’l,Kirchenplatz3,Mo-Fr8:00-12:00und15:00-18:00).

Bankomat

InLunzgibtes2Bankomaten:InderRaiba,Kirchenplatz2,undinderSparkasseNoeMitteWest,Amonstrasse3.

10

ParkenwährendderKonferenz

WirbittenSie,denöffentlichenParkplatzvorderBrückezunützen,daderParkplatzamWasserClusterfürMitarbeiterInnenreserviertist.FürdieZeitderKonferenzistderöffentlicheParkplatzfürTeilnehmerInnengratis.VomParkplatzgehenSiebitteüberdieBrückeundfolgenderStraßebiszumWasserCluster.

GemeinsamesAbendessen

FürDonnerstagAbendhabenwireingemeinsamesAbendessenorganisiert,umallenKonferenzteilnehmerInnendieMöglichkeitzubieten,KontaktezuKollegInnenzuknüpfen.

Zeit:19:30

Ort:GasthausZellerhof,Seestrasse5

BittebeachtenSie,dassdasAbendessennichtinderRegistrierungsgebührinkludiertist.WennSieamgemeinsamenAbendessenteilnehmenmöchten,bittenwirSie,sichamDonnerstagbisspätestens10:30UhrbeimOrganisationsteamanzumelden,umdieOrganisationzuerleichtern.

Parkplatz

11

TagungsortAdresse

WasserClusterLunz–BiologischeStationGmbHDr.CarlKupelwieserPromenade53293LunzamSeeoffice@wcl.ac.atwww.wcl.ac.at

Tagungsbüro

DasTagungsbürobefindetsichimEingangsbereichimErdgeschoss.DasBüroistam18.12.von8:30-11:00undam19.12.von8:00-10:00besetzt.AußerhalbdieserZeitenwendenSiesichbitteandasOrganisationsteam.

RäumlichkeitenfürVorträge,PosterundWorkshops

AlleVorträgefindenimgroßenSeminarraumim1.Stockstatt.DieRäumefürdieWorkshopsamDonnerstagNachmittag,sindwiefolgtbelegt:

MiniBarCamp:großerSeminarraum1.Stock

Workshop„Dataquality(inEnglisch)“:BibliothekimErdgeschoss

Workshop„CitizenScience-Quovadis?“:FoyerimErdgeschoss

Buffet

DasBuffetfindenSiezudenangegebenenZeitenim1.StockimPausenraumvordemgroßenSeminarraum.

WLAN

BenutzernameundPasswortwerdenIhnenaufderKonferenzbekanntgegeben.

SozialeMedien

WennSieüberdieKonferenzindensozialenMedienberichtenwollen,dannverwendenSiebittedenoffiziellenKonferenz-Hashtag#oecsk2016.Unterwww.facebook.com/csaustria,twitter.com/CSAustriaundhttp://tinyurl.com/oesterreichforschtwirdwährendderKonferenzebenfallslaufendberichtet.

12

VorträgeSämtlicheVorträgefindenimgroßenSeminarraumim1.Stockstatt.WirbittendieVortragenden,ihrePräsentationenspätestensinderPausevorihrerSessionaufdenComputerzuladen.VortragendeamDonnerstagVormittagbittenwir,ihrePräsentationbereitsamVortagangabriele.weigelhofer@wcl.ac.atzuschicken.NatürlichkönnenauchalleanderenVortragendenihrePräsentationenbereitsvorabviaE-Mailschicken.

DerRechneristmitWindows7undMicrosoftOffice2010ausgestattetundverfügtübereineInternetverbindung.Standard-Präsentationsformatist.ppt-bzw.pptx.Auch.pdf-Formatesindmöglich.

SolltenSieeindavonabweichendesFormatnutzen,setzenSiesichbittefrühzeitigmitdemOrganisationsteaminVerbindung.WennSieIhrenVortragaufeinemMacerstellthaben,stellenSiebittesicher,dasserauchunterWindowsläuft.VergessenSienicht,auchggf.enthalteneAnimationenzuüberprüfen.EigeneRechnerkönnenleidernichtangeschlossenwerden.

Wichtig:GebenSieihrerDateieineneindeutigenNamennachfolgendemMuster:

Session_Name.ppt(x)

Bsp:„1_Moser.ppt“

DieRedezeitbeträgtmaximal15min.,dieVortragsspracheistDeutsch,englischsprachigeVorträgesindnatürlichauchwillkommen.

PosterDiePosterwändebefindensichimGangimErdgeschoss.SiefindenIhrenNamendirektaufdemfürSievorgesehenenPlatz.

DieeinstündigePosterpräsentationfindetam19.2.von13:00-14:00statt.DiePräsentationstartetmiteinerKurzvorstellungderPosterimgroßenSeminarraum.Jede/rVortragendehat2min.Zeit,dieHauptaussageihres/seinesPostersmiteineraussagekräftigenFolievorzustellen.DanachkönnenSiediePosterimErdgeschossbesichtigenundmitdenVortragendensprechen.

FürdieKurzvorstellungbereitenSiebitte1FoliealsPowerPointDatei(.pptoder.pptx)kompatibelfürWindowsvor.BitteladenSiedieseDateibisspätestensDonnerstag18:00UhraufdenPräsentationsrechneroderschickenSieesvorabangabriele.weigelhofer@wcl.ac.at.DieEinzeldateienwerdenfürdieKurzpräsentationenzueinerGesamtpräsentationzusammengefügt.

13

WorkshopsDiebeidenWorkshopsamDonnerstagNachmittagsindjeweilsauf15TeilnehmerInnenbegrenzt.BittemeldenSiesichbeiderRegistrierungDonnerstagfrühan.AlsAlternativezudenWorkshopsstehtdasBarCampfürallezurVerfügung.

WS„DataqualityinCitizenScienceProjects:Canvolunteersdorealresearch?“(GabrieleWeigelhofer,StevenLoiselle,KatrinPremke)(inEnglisch)

Raum:Bibliothek

DataqualityisoneofthegreatestchallengesinCitizenScienceprojects.Variabilityamongvolunteersinknowledgeandskills,variabilityinsamplingeffortorspatiallyclustereddatamayreducedataqualitysignificantly.Wewilldiscussdifferentapproachestoassessandimprovethequalityofecologicaldatacollectedbyvolunteersinthisworkshop.

WS“CitizenScience-QuoVadis?(FlorianHeigl,DanielDörler)

Raum:Foyer

InwelcheRichtunghatsichCitizenScienceimvergangenenJahrinÖsterreichentwickelt?IstdieseEntwicklungrichtig?WosinddieGefahren,wodieChancen?DieseundweitereFragensollenaufBasisderErgebnissedesWorldCafésderÖCSK2015diskutiertwerden.

CitizenScienceMini-BarCamp(StefanKasberger)

Raum:großerSeminarraum

DasCitizenScienceMini-BarCamplieferteinenentspanntenRahmenumsichzuCitizenScience,aberauchnahverwandteThemenwieOpenScience,CrowdfundingoderOpenInnovationauszutauschenundandereInteressiertekennenzulernen.WieinBarCampsüblichstehtdieaktiveTeilnahmeundmöglichstvielFreiraumfürdieTeilnehmerInnenimVordergrund–sosollvorOrteindynamischerundinformellerRaumentstehen.IndenGruppenkannanaktuellenIdeengearbeitet,überbestehendeProblemegesprochensowiegetätigteErfahrungenausgetauschtwerden-derInhaltunddasFormatliegtkomplettinderHandderTeilnehmerInnen.MehrüberBarCampsfindetmanaufbarcamp.at.DasMini-BarCampstartetmiteinerVorstellungsrunde.DarauffolgtdieSession-Planung,inderdieeinzelnenSlotsmitvorgeschlagenenSessiongefülltwerden.DanachgehtesindendreiSession-Blocksmitje30min(20minfürdieSession+10minfürnachfolgendeDiskussionundWechselderGruppen).ZumSchlusswerdendieDiskussionennochmalingroßerRundezusammengeführt.http://barcamp.at/

14

ErweiterterTagungsbandWirmöchtendenVortragendendieMöglichkeitbieten,ihreBeiträgezurKonferenzineinemerweitertenTagungsbandzuveröffentlichen.DazuwerdenwirdirektvorOrterheben,wervondieserMöglichkeitGebrauchmachenmöchteundsoentscheiden,obesrealistischist,einenTagungsbandveröffentlichenzukönnen.

AngedachtwärenConferenceProceedingsinder“Frontiersin”JournalSeries.http://www.frontiersin.org/Community/AboutFrontiersEvents.aspx

15

Programm

Donnerstag,18.2.2016:

9:00–10:30 Registrierung(Tee/Kaffee)

10:30–11:00 Begrüßung

11:00–11:40 Keynote„FreshWaterWatch:challengesandopportunitiesofcitizenscience”(StevenLoiselle,UniversitätSiena)

Session1:GabrieleWeigelhofer

11:40–12:00 Erfahrungswissensichtbarmachen.Sieber,A;Brossok,J.

12:00–12:20 DieIgelsindlos!CitizenScienceinGärten.Plenk,K;Kelemen-Finan,J;Winter,S.

12:20–12:40 BeteiligungalsKulturpraxisinBürgerInnenwissenschaftundKunst.Bartar,P.

12:40–13:00 GeoMaus–OnlineKleinsäuger-Fundmeldung.Blatt,C;Resch,S.

13:00–14:00 MittagessenamWasserCluster

14:00–14:40 Keynote“TatortGewässer-demCO2aufderSpur!“(KatrinPremke,IGBBerlin)

Session2:DanielDörler

14:40–15:00 DatenteilenunddiePrivatsphäreschützen:DergordischeKnoteninCitizenScienceProjekten?.Schauppenlehner,T;Eder,R;Gabriel,S;Muhar,A;Salak,B

15:00–15:20 VonVerbindungenlernen-ErgebnissederNetzwerkanalyseeinesCitizenScienceProjektes.Richter,A;Hauck,J.

15:20–15:40 WoWegesichkreuzen:ProjektStadtWildTiere.Zink,R;Walter,T.

15:40–16:00 ProjektStadtWildTiere:BeobachtbarkeitvonFüchseninderStadtWien.Walter,T;Zink,R;Heigl,F;Zaller,J.G.

16:00–18:00 zurWahl:(Tee/Kaffee) Workshop1„DataqualityinCitizenScienceProjects:Canvolunteersdo

realresearch?“(GabrieleWeigelhofer,StevenLoiselle,KatrinPremke)je15Leute,Anmeldungerforderlich(Bibliothek)

Workshop2„CitizenScience-QuoVadis?(FlorianHeigl,DanielDörler)je15Leute,Anmeldungerforderlich(Foyer)

CitizenScienceMini-BarCamp(StefanKasberger)(großerSeminarraum)

19:30 NetzwerkbildungbeimAbendessenimZellerhof(Anmeldungbis10:30beimOrganisationsteam)

16

Freitag,19.2.2016:

9:00–9:40 Keynote„OpenInnovationundCo-CreationinderWissenschaft“(GertraudLeimüller,winnovation)

Session3:FlorianHeigl

9:40–10:00 StiefkindPopulärwissenschaft.Riedl,W.

10:00–10:20 DesignforCitizenScience-AnwendungenimSpannungsfeldzwischenWissenschaftundSocialMedia.Hummer,P.

10:20–10:40 NeuesZentrumfürCitizenSciencebeiderOeAD-GmbH.Siegele,P.

10:40–11:00 Tee/Kaffee Session4:GabrieleWeigelhofer

11:00–11:20 DatenqualitätinCitizenScienceRoadkillProjekten.Heigl,F;Zaller,J.G.

11:20–11:40 ErsteErgebnisseeinesCitizenScienceProjekteszurVerbreitungderinvasivenSpanischenWegschneckeinösterreichischenGärten.Dörler,D;Kropf,M;Zaller,J.G.

11:40–12:00 CitizenScienceimWandelvon1851bisheute–PhänologieanderZentralanstaltfürMeteorologieundGeodynamik(ZAMG).Hübner,T.

12:00–13:00 MittagessenamWasserCluster

13:00–14:00 Posterpräsentationen Session5:DanielDörler

14:00–14:20 NaturforschungunterEinbeziehungvonImkereienundihrenHonigbienen.Brodschneider,R.

14:20–14:40 PicturePile–SortiereBilderstapelundhilfderWissenschaftbeimLösenglobalerProbleme.Sturn,T;See,L;McCallum,I;Perger,C;Fritz,S.

14:40–15:00 BestäuberdatendurchCitizenScience–HummelnimBlick.Neumayer,J;Pachinger,B;Schneller,B.

15:00–15:20 SparklingScienceProjektViel-Falter:KönnenSchuleneinenBeitragzumBiodiversitätsmonitoringleisten?Rüdisser,J;Tasser,E;Kapelari,S;Huemer,P;Tappeiner,U.

15:20–15:40 Resümee,Abschlussworte

AbfahrtBus16:05vomöffentlichenParkplatz

17

VortragendeBartarPamela ZentrumfürSozialeInnovation(Wien)BlattChristine ARGEKleinsäugerforschungGesbR(Salzburg)BrodschneiderRobert KarlFranzensUniversitätGrazDörlerDaniel UniversitätfürBodenkulturWienHeiglFlorian UniversitätfürBodenkulturWienHübnerThomas ZentralanstaltfürMeteorologieundGeodynamik(Wien)HummerPhilipp NINC!(Wien)NeumayerJohann Umweltreferat,ErzdiözeseSalzburgPlenkKristina UniversitätfürBodenkulturWienRichterAnett Helmholtz-ZentrumfürUmweltforschungLeipzigRiedlWolfgang Stein&Zeit(WengimGesäuse)RüdisserJohannes UniversitätInnsbruckSchauppenlehnerThomas UniversitätfürBodenkulturWienSieberAndrea AlpenAdriaUniversität(Wien)SiegelePetra ZentrumfürCitizenScienceanderOEADGmbH(Wien)SturnTobias InternationalInstituteforAppliedSystemAnalysis(Laxenburg)WalterTheresa VeterinärmedizinischeUniversitätWienZinkRichard VeterinärmedizinischeUniversitätWien

Posterwerdenpräsentiertvon

ArpaciAlexander UbimetGmbH(Wien)BernertChrista BundesministeriumfürVerkehr,InnovationundTechnik(Wien)BlattChristine ARGEKleinsäugerforschungGesbR(Salzburg)CieslinskiMarika ZentrumfürCitizenScienceanderOEADGmbH(Wien)CoolenJoris ArchaeoPublica(Leonding)FritzGerhard VereinSonn-Wend-Stein(Mittergrabern)KlieberMartin UniversitätInnsbruckMalfentLucia LudwigBoltzmannGesellschaftPölzEva-Maria WasserClusterLunzRotterBirgit ÖsterreichischeBundesforste(Purkersdorf)SattmannHelmut NaturhistorischesMuseumWienSchäferTeresa ZentrumfürSozialeInnovation(Wien)ZallerJohannG. UniversitätfürBodenkulturWien

18

Abstracts

Keynotes

FreshWaterWatch:challengesandopportunitiesofcitizenscience

StevenLoiselle

UniversitàdiSiena(IT),EarthwatchInstitute(UK)

Ecosystemdegradationisdrivenbypoorlanduseplanningandclimatechangebutis

significantlycompoundedbylimitedpublicparticipation.Citizenscienceandcommunity

stewardshipprovideanopportunitytoextendscientificmonitoringnetworks,enhance

publicengagementandpromoteinclusiveplanning.However,thesuccessofcommunity

monitoringdependsonarobustscientificandengagementstructure.FreshWaterWatchisa

globalnetworkofcitizenscientistsgatheringinformationontheecology,waterqualityand

surroundinglanduseofthousandsofaquaticecosystemsonfivecontinents.Workingwith

leadingin-countryscientists,theselocalscaledataarecombinedwithearthobservation

datathroughonlineinformationsystemstoprovidehigh-resolutionreal-timeinformation

formonitoringandmodelling.Fromtheseexperiences,itispossibletohighlightanumberof

keychallengestoasuccessfulcitizenscienceprogramme;trainingandengaging

communitiesrequiresamultifacetedapproach,robustdatagatheringrequirescontinuous

learningandmultilevelqualitycontrol;longtermengagementrequirestimelyfeedbackand

multipleactivationactivities.Whileregionalandculturaldifferencesareclearlyevident,the

FreshWaterWatchisprovidinganarrayofbenefitsfortheparticipatingscientistsand

participants.Resultsshowthatinformationgeneratedbytrainedcitizengreatlyimproves

theidentificationofenvironmentaltippingpointsandleadstoamorerobustandinclusive

managementofoursharedenvironment.

19

TatortGewässer–demCO2aufderSpur!Katrin,Premke1,2,Felsmann,Katja1;Wurzbacher,Christian1;SchroerSibylle1;Monaghan,Michael1;Hölker,Franz11Leibniz-InstituteofFreshwaterEcologyandInlandFisheries,Berlin,Deutschland2LeibnizCentreforAgriculturalLandscapeResearch(ZALF)Müncheberg,DeutschlandBeimCitizen-Science-Projekt„TatortGewässer–demCO2aufderSpur!“standendeutschlandweitfast9000km2WasserflächeimFokus.UmeineMomentaufnahmedesGesamtbildesderBinnengewässerzuerhalten,setztedasProjektaufdieUnterstützungfreiwilligerBürgerwissenschaftler.BinnengewässerspieleneinebedeutendeRolleimKohlenstoffkreislaufundderSpeicherungdesKohlenstoffsaufregionalerundglobalerEbene.Seen,Flüsse,BächeundKleingewässerwieTeicheundToteislöcherkönnenalsKohlenstoff-„Quellen“oder-„Senken“wirken.InDeutschlandsind2,4%dergesamtenFlächeBinnengewässer,dieVielfaltderGewässerreichtvonKüstengebietenüberFlachlandseenbishinzualpinenRegionen,dassspiegeltsichauchinderVielfaltdervorkommendenMikroorganismenwieder,diewiederumdieUmsetzungunddamitdieProduktionvonCO2steuern.FolgendeFragensolltenbeantwortetwerden:WieistderZustandhinsichtlichdesCO2-EmissionsverhaltensunsererBinnengewässer?WirktsichkünstlichesLichtbeiNachtaufdiemikrobielleGemeinschaftaus?WasfüreinenEinflusshatdiesaufdenKohlenstoffkreislauf?ImVorfeldwurdenan742BürgerwissenschaftlerkostenloseProbenahmepaketeverschicktunddazuaufgerufen,Wasserproben,pH-WertundWassertemperaturfürdieCO2KonzentrationenimWasser,sowieSedimentprobenfürdieBestimmungmikrobiellerGemeinschaftenzunehmenunddieörtlicheLichtverschmutzungbeiNachtzuerfassen.Vom2.11.bis15.11.2015wurden162Bäche,104Flüsse,94Kleingewässer(TümpelundTeiche)sowie275Seenbeprobt.UnterstützungdurchBürgerwissenschaftlerkamu.a.vonNaturschutzverbänden,vonSchulen,KindergärtenundJugendeinrichtungen,vonTauchervereinen,FischernundNaturparkssowievonNaturschutzbehördenundLandesämtern.Insgesamtkamen86%derzuvorverschicktenPaketezurück.MitHilfedieserDatenmengekannjetztabgeleitetwerden,inwieweitInlandsgewässerklimarelevantesKohlenstoffdioxidspeichernoderemittierenundwiemikrobielleLebensgemeinschaftenimWasseraufkünstlicheLichteinflüssereagieren.

20

OpenInnovationundCo-CreationinderWissenschaftGertraudLeimüllerwinnovationconsultingGmbh,Wien

Schonvor300JahrenmachtedieWelt,damalsdiebritische,eineinteressanteErfahrung:WissenkommtoftausunüblichenEcken.DamalswardieSeefahrtnochwesentlichgefährlicheralsheute.VieleSchiffeverschwandenimNirgendwo.MiteinGrunddafürwar,dassmanaufSeekeineLängengrademessenkonnte.1713schriebdiebritischeRegierungdahereinenWettbewerbaus:WereineMethodezurMessungderLängengradefände,würdemit20.000BritischenPfundbelohnt.DieLösung,diedenErwartungenderAstronomenimeigenseingerichteten„BoardofLongitude“amnächstenkamundzurEntwicklungderersteneinigermaßenfunktionierendenMessgeräteführte,stammtejedochnichtvondenüblichenExpertInnen:SiekamvoneinemUhrmachernamensJohnHarrison.WiedieseshistorischeBeispieldeutlichzeigt,könnenGrenzenüberspringendeQuerdenkerInnenausanderenDisziplinenenormvielzugutenundradikalneuartigenLösungenbeitragen.ModerneKommunikationstechnologienerlaubenesheutzutage,dieGrenzenvonFachdisziplinen,InstitutionenundgeografischenRegionengezieltzuübertreten.Dasheißtallerdingsnicht,dassdiesautomatischgetanwird.DochderDruck,auchmitbeschränktenMitteln,NeueszugenerierenundnichtweiterimeigenenSaftzubraten,nimmtauchindenSystemenderWissenschaftzu.BestesBeispielistdieUS-WeltraumbehördeNASA.DieseverlässtsichlängstnichtmehralleinaufdieinternenWissenschaftlerInnenundIngenieurInnen.Dort,wosieanihreGrenzenstößt,bittetsiediebreiteÖffentlichkeit,LaienwieExpertInnendiverserDisziplinen,umMithilfeundschreibtInnovationswettbewerbeaus.DieKomplexitätdesheutigenWissensistnichtmehrinternzubewältigen,dasgiltmittlerweilefürgroßewiekleineForschungsorganisationen.GleichzeitigisteineneueGenerationanWissenschaftlerInnenamWerk,diesichderGrenzenderbisherigenArbeitsehrwohlbewusstist:„WelcheForschungsfragensindfürdieGesellschafttatsächlichwichtig?WiebekommenwirZugangzuDaten,diebereitsgeneriertwurden?WersindidealeForschungspartnerInnenausanderenDisziplinen?WelcheneuenMethodenundAlgorithmenkannichnutzen,umneueErkenntnissezugewinnen?“.ImMethodenkastenvonOpenInnovation,einemzielgerichtetenWissensflussüberOrganisationsgrenzenhinweg,wieerinInnovationsprozessenvonUnternehmenschonlängerpraktiziertwird,lassensichvieleWerkzeugefinden,diedieWissenschaftvoranbringenkönnen:VonCrowdsourcingüberCo-Creation-Netzwerke,dieZusammenarbeitmitLeadUsernoderUserCommunitiesbishinzuneuartigenSuchstrategienwiePyramidingundBroadcasting,umexaktdierichtigenPartnerInnenaufzuspüren.DieZusammenarbeitmitunterschiedlichsten,oftauchunorthodoxenPartnerInnenistNeuland,dochunausweichlich.MitihremProjektOpenInnovationinSciencehatdieLudwigBoltzmannGesellschaftalsersteeuropäischeForschungsorganisationeinegezielteÖffnungdesWissenschaftsprozessesfürdieGenerierungvonForschungsfragenvollzogen.BeiderCrowdsourcingInitiative„RedenSiemit!“wurdederCommunityRaumfürihreAnliegenimBereichpsychischerErkrankungengegeben.DieFragestellung„WelcheungelöstenFragenzupsychischenErkrankungensolldieWissenschaftIhrerMeinungnachaufgreifen?“beantwortetenBetroffene,Angehörige,ÄrztInnen,TherapeutInnenundandereExpertInnen.Die

21

eingereichtenBeiträgewurdenanalysiertundgeclustertundimAnschlussvonderCommunityundeinerFachjurybewertet.AktuellwerdendieeingereichtenFragenzuneuenForschungsansätzenverarbeitet.ErgänzendzudiesemProjektstartetdieLudwigBoltzmannGesellschaftimApril2016dasAusbildungsprogrammLOIS–indiesemLabforOpenInnovationinSciencesollenWissenschaftlerInnenlernen,wiesieOpenInnovation-Methodenund-PrinzipienimForschungsalltagnutzenkönnen.DenndieWissenschaftsweltwandeltsich:OffenheitundTransparenzsindangesagt–mehrdennje!

22

Vorträge

BeteiligungalsKulturpraxisinBürgerInnenwissenschaftundKunst

PamelaBartar

ZentrumfürSozialeInnovation,Wien

ImKreisvonGenius,AvantgardeundMassenphänomen,der„Crowd“und

Medienressonanz,politischerMitgestaltungundGouvernementalität,implizitemWissen

undexakterWissenschaft:einekritischeVermessung.

AktiveBeteiligungisteinederzentralenGrundlagenfürBürgerInnenwissenschaft–ohnedie

Kooperationvielergehtesnicht.EineBestätigungfürdieRelevanzfindetmaninder

diskursivenPräsenz,diesichseitderzweitenHälftedes20.Jahrhundertsinimmerneuen

ErweiterungenundZusammenhängenzeigt.AktuelleStichwortesindbeispielsweise

Crowdsourcing,OpenInnovationoderRRI–ResponsibleResearchandInnovation.Kritische

Stimmenausdemsozial-undgeisteswissenschaftlichenVerbundverortengleichzeitigeinen

inflationärenGebrauchdesBegriffsundforderneineneuePartizipationskultur,um

beispielsweisevorderEinverleibungvonDatenalsRohstoffderZukunftdurchgroße

KonzerneoderauchvorderInstrumentalisierungduchdieöffentlichenHandbesser

geschütztzusein.Grund,umeinenBlickaufdiejüngereundaktuellePraxisundTheorievon

PartizipationausverschiedenenBlickrichtungenzuwerfen:SeiesinderSocial-Arts-

Bewegung,inProjektenderBürgerInnenbeteiligungoderinderBürgerInnenwissenschaft.

GemeinsamerNenneristdieBeteiligungder„Crowd“beider(kritischen)Abbildung,

UntersuchungundaktivenWeiterentwicklungvonGesellschaftundihrenRessourcen.

DerVortrageignetsichkultur-undkommunikations-sowiesozialwissenschaftliche

Perspektivenan,skizziertunterschiedlicheFunktionenundInstrumenteundversuchteinen

TransferinRichtungBürgerInnenwissenschaft,ganzimSinnevonPaulFeyerabendsVorzug

gegenübereinertransdisziplinärenVorgehensweise,dieauchdieKunsteinlädt,ihre

Gesichtspunkteeinzubringen.EinenAusgangspunktfürdieseoffeneAnalysebildetdas

VerständnisvonPartizipationàlaJosephBeuysund“seiner“SozialenPlastik.Dassauchein

retrospektiverBlickaufdasThemaindenKünstenvonaktuellerRelevenzist,zeugen

beispielsweisedieArbeitendesdeutschenKünstlersHansHaacke,zusehenbeiderjüngsten

VenedigerBiennale2015.WieBeteiligunginderJetztzeitdurchundinderdigitalenSphere

funktionierenkann,verdeutlichtedasKunstprojekt„SchweigeminutefürTraiskirchen“in

2015.MitseinemgesellschaftspolitischenAnsprucherzeugtedasStückinternational

medialeRessonanz,wassichmiteindrucksvollenZahlenbelegenlässt.

DasProjektbeispielCASI(Publicparticipationindevelopingacommonframeworkfor

assessmentandmanagementofsustainableinnovation),mitseinenBürgerkonferenzen

ebenfallsin2015inWienundweitereneuropäischenStädten,stehthingegenfüreinProjekt

23

zwischenTechnologie-undForschungspolitik,DemokratisierungvonWissenschaftund

MitbestimmungaufeuropäischerEbene.CASIbasiertaufderIdee,dassBeteiligungund

EmpowermentvonBürgerInnendazubeitragen,Informationsdefiziteabzubauenund

Komplexitätzureduzieren.DiesgeschiehtdurchdieVerschränkungderPerspektivenvon

ExpertInnenundLaien.InderPolitiksowieinWissenschaftundForschungistdieErkenntnis

imLaufederletztenJahrzehntegewachsen,dassineinerindividualisierten,arbeitsteiligen,

sichimmerstärkerausdifferenzierendenWissensgesellschaftdieInteressenvertretungdurch

gewählteVertreterInnennichtmehrausreicht,umBürgerInnenanEntscheidungs-und

Problemlösungsprozessenangemessenzubeteiligen.DurchdiePolyperspektivewirdein

wesentlicherBeitragzurErweiterungderProblemwahrnehmungseitensPolitikerInnen,

WissenschafterInnenundBürgerInnengleichermaßenerwartet.

www.casi2020.eu

www.raoulhaspel.com/schweigeminute

www.labiennale.org/it/arte/news/05-03.html

24

GeoMaus-OnlineKleinsäuger-Fundmeldung

ChristineBlatt&StefanResch

ARGEKleinsäugerforschungGesbR,Salzburg

DasProjekt„GeoMaus“(kleinsaeuger.at/GeoMaus.html)sammeltInformationenüberdie

VerbreitungvonKleinsäugerninÖsterreich,DeutschlandundderSchweiz.Esstehen

folgendeAnwendungenzurVerfügung:„Fundmeldung“,„Fundeansehen“,„Verbreitung“,

„Bildschlüssel“,„Textschlüssel“sowie„Spurenerkennen“.ZusätzlichinformiertdieWebseite

überAussehen,BiologieundLebensweisevonKleinsäugerarten.Eineangepasstemobile

VersionerleichtertdieEingabeimGeländeundverfügtoptionalübereineStandortsuche.

DieeingegangenenFunddatensindnacheinerBearbeitungszeitundBegutachtungvonrund

einerWocheaufeinerKarteabrufbar.WieAnfragenodervermeintlicheFotobelegezeigen,

istbeieinerDatenauswertungeineUnterscheidungderNachweisartzurBeurteilungder

QualitätderDatenempfehlenswert.ZielistesnichtnurdiedürftigeDatengrundlagezu

verbessern,sondernKleinsäugerundderenBedeutunginsBewusstseinderÖffentlichkeitzu

transportieren.WeitverbreiteteundleichtbestimmbareKleinsäugerwerdenhäufig

gemeldet.SoistzumBeispielbeiderBrandmaus(Apodemusagrarius)ihrewestliche

Verbreitungsgrenzeguterkennbar.AberauchvonseltenenArtenwiederBirkenmaus

(Sicistabetulina)unddemBaumschläfer(Dryomysnitedula)liegengutdokumentierteFunde

vor.

25

NaturforschungunterEinbeziehungvonImkereienundihrenHonigbienen

RobertBrotschneider

KarlFranzensUniversitätGraz

ImkerinnenundImkersindbestensgeeignetumsichanCitizenScienceProjektenüberdie

Honigbienezubeteiligen.SiesindinteressiertanderBiologieihrergeliebtenBienen,kennen

wichtigeTrachtpflanzenundverschiedeneBetriebsweisen,habenErfahrunginder

BienenzuchtundinderBehandlunggegenParasiten.VomInstitutfürZoologieder

UniversitätGrazwirdseitdemWinter2007/08inderjährlichenErhebungder

WinterverlustevonBienenvölkerneinCrowdsourcingAnsatzverfolgt.Sokonntenseit

BeginndiesesProjektsmehrals6.600Datensätze,dieinsgesamtfast150.000Bienenvölker

umfassen,gesammeltwerden.DieseDatenstelleneinewichtigeGrundlagefürdie

wissenschaftlicheIdentifikationvonRisikofaktorendarundkönnenvonallenInteressierten

aufderWebseitewww.Bienenstand.atselbstausgewertetwerden.EineandereMöglichkeit

istdieDurchführungeinfacherExperimenteoderProbennahmenundProbenanalyseunter

Anleitung.Letztereshabenmehrals500ImkerInnenindenJahren2014und2015im

RahmendesProjekts„C.S.I.Pollen“(CitizenScienceInvestigationzurBestimmungderfür

HonigbienenerhältlichenPollendiversität)gemacht.NachAbschlussdieserUntersuchung

sindab2016weitereUntersuchungenunterEinbeziehungvonImkerinnenundImkern

geplant.WichtigbeiallenUntersuchungenistes,inderDurchführungoderBegleitungdes

ProjektesdenWissensdurstderTeilnehmerInnenzustillenundihnenentsprechendes

Feedbackzugeben.

26

ErsteErgebnisseeinesCitizenScienceProjekteszurVerbreitungderinvasivenSpanischen

WegschneckeinösterreichischenGärten

DanielDörler,MatthiasKropf&JohannG.Zaller

UniversitätfürBodenkulturWien

DieinvasiveSpanischeWegschnecke(ArionvulgarisoderA.lusitanicusgenannt)isteineder

100invasivstenArteninEuropaundrichtetbeträchtlicheSchädeninlandwirtschaftlichen

KulturenundprivatenGärtenan.DieTaxonomiederSpanischenWegschneckeistnochnicht

endgültiggeklärt,abereineVielzahlanPublikationenberichtetvonHybridisierungen

zwischendennahverwandtenArtenA.rufus,A.aterundA.vulgaris.Einweiterernegativer

AspektistdiepotentielleVerdrängungdereinheimischenA.rufusdurchA.vulgarisin

österreichischenGärten.DieHybridisierungenunddieTatsache,dassA.vulgarisundA.rufus

reinmorphologischkaumvoneinanderunterschiedenwerdenkönnen,machtdie

Artidentifikationsehrkompliziert.DurcheinenCitizenScienceAnsatz,beidemmehrals150

StudentInnenSchneckeninprivatenGärtennacheinemstandardisiertenProtokoll

sammelten,möchtenwirmittelsDNABarcodingzurArtidentifizierungherauszufinden,wie

weitdieSpanischeWegschneckeinösterreichischenGärtenverbreitetist.

ErsteErgebnissedeutendaraufhin,dassdieeinheimischeA.rufusindenuntersuchten

GärtenvonderinvasivenA.vulgarisverdrängtwurdebzw.durchHybridisierungnichtmehr

auffindbarist.

27

DatenqualitätinCitizenScienceRoadkillProjekten

FlorianHeigl&JohannG.Zaller

UniversitätfürBodenkulturWien

StraßensindeinwesentlicherTeilmitteleuropäischerLandschaftenundhabendahergroßen

EinflussaufdieTierundPflanzenwelt.StraßenundihreUmgebungwerdenvoneinigenTier-

undPflanzenartenalsWander/AusbreitungskorridoroderHabitatgenutzt.FürandereTier-

undPflanzenartenbedeutenStraßenjedochVerlustundZerschneidungvonHabitaten.Als

einerderdirektestenEinflüssewirdRoadkillbeschrieben.AlsRoadkillwerdenalleim

StraßenverkehrzuTodegekommenenTierebezeichnet.OffizielleStatistikenzugetöteten

TierenimStraßenverkehrwerdennurzusogenanntem„jagdbaremWild“geführt.Datenzu

allenanderenTierarten–auchzugefährdetenTierarten,wiez.B.AmphibienoderReptilien–

fehlen.EsgibtvieleMethodenumRoadkillDatenzuerheben.DasProjektRoadkill

(www.roadkill.at)nutztCitizenScienceuminÖsterreicheinenÜberblicküberArt,Anzahl

undVerteilungvongetötetenTierenimStraßenverkehrzubekommen.ImProjektmelden

VerkehrsteilnehmerInnenmittelsSmartphoneAppoderOnlinformularüberfahreneTiereauf

ihrenalltäglichenWegen.Jedochkommtes,ausunterschiedlichstenGründen,beider

ErhebungvonRoadkillsoftzuFehleinschätzungenderAnzahl,egalwelcheMethode

verwendetwird.DieGründedafürsollenimVortragangesprochenwerdenundamBeispiel

desProjektsRoadkillsollgezeigtwerden,welcheMethodenesgibtumdieseFehlerzu

behebenundsodieAnzahlderimStraßenverkehrgetötetenTieregenauerbestimmenzu

können.

28

CitizenScienceimWandelvon1851bisheute–PhänologieanderZentralanstaltfür

MeteorologieundGeodynamik(ZAMG)

ThomasHübner

ZentralanstaltfürMeteorologieundGeodynamik(ZAMG),Wien

Seit1851werdenanderZAMGimRahmenderPhänologieinstitutionalisiert

Beobachtungsdatenerhobenundgeforscht.ÜberdievielenJahrewurdenverschiedene

BeobachtungsnetzegegründetdienacheinigerZeitauchwiederverschwanden.Die

GemeinsamkeitallerNetzwerkeistdieEinbeziehungvonehrenamtlichenBeobachterinnen

undBeobachtern.DieZusammensetzungderfreiwilligenMitarbeiterInnenhatsichimLaufe

derZeitgeändert,aberauchdieMethodenwiedieDatenerhoben,übermitteltund

archiviertwerden,hatsichmitdentechnischenMöglichkeitenweiterentwickelt.

MitdemSchwerpunktaufdenneuestenEntwicklungenunddemaktuellenStand,wirddurch

dieBetrachtungdervorangegangenenEntwicklungdieHerausforderungfürdieZukunftam

BeispieleinerderältestenCitizenScienceInitiativeinÖsterreichsichtbargemacht.DerWeg,

von(semi)professionellenWetterbeobachterInnenmitPapierundStiftbiszumöffentlichen

CitizenScienceProgrammmitfachfremdenfreiwilligenBeobachterinnenundBeobachtern

undSmartphone-App,gibtspannendeEinblickeindieArbeitmitCitizenScientists.Wiekann

sichdieBetreuungderMitwirkendenanveränderteBedingungenanpassen?

29

DesignforCitizenScience-AnwendungenimSpannungsfeldzwischenWissenschaftund

SocialMedia

PhilippHummer

NINC!,Wien

Durchdiefortschreitende,moderneTechnologieverändernsichauchdieAnsprüchean

Anwendungen.Stichwortewie„Usability“,alsodie„Benutzbarkeit“von

Benutzeroberflächen,oder„UserExperience“stehenimFokusdesmodernen,interaktiven

Internets.AuchCitizenScienceAppsundWebsitessindspezialisierte

Kommunikationsplattformen,inwelchenUserInneninteragieren.

DesignundSysteme–CitizenSciencealsMedium

CitizenScienceProjekte,dieaufmodernerKommunikationstechnologiebasieren,betreten

eindynamischesUmfeldmithohemAnforderungen.DurchdieinderNaturderSache

liegendeAusrichtungaufaktiveBenutzerInnenwirdsowohldasSystem-alsauchdas

PräsentationsniveauentscheidendfüreineerfolgreicheLaufzeit.

DesignerundGründerdesimCitizenScienceBereichtätigenProdukt-StartupsSPOTTERON

PhilippHummerfasstausderPerspektivederKonzeptionundProduktionwichtige

KernaspektevonmodernenCitizenScienceApps,Web-Anwendungenunddervisuellen

KommunikationinsozialenMedienineinemkurzenÜberblickzusammen.

ChancenundAusblick–zukunftstechnologieimcitzenscienceumfeld

CitizenSciencesolldenUserInnenmehralsnurdieMöglichkeitbieten,Einträgein

Datenbankenzufüttern.CitizenScienceistzusätzlichauchWissenschaftsvermittlung,

CommunityundEntertainment–AspektedieeinzelneAkteurekaumstemmenkönnen.

DurchdieVerwendungder„Marke“CitizenSciencewirdaucheineprojektübergreifende

Wahrnehmungerzeugt,inderInteressierteundBeitragendeein„Usability“vonCitizen

Scienceerfahren.DochfürdieUserInnenistCitizenSciencemitimmerunterschiedlichen

Interfaces,SystemenundEingabeformularenauch„ConfusingScience“geworden.

WasimBereichSocialMediaChannels,zumBeispielinFormdereigenenFacebookPage,

bereitsallgemeingültigist,befindetsichmomentanimWissenschaftsbereichnochganzam

Anfang:dasUser-OrientedWebservicefürCitizenScience.

30

BestäuberdatendurchCitizenScience–HummelnimBlick

JohannNeumayer1,BärbelPachinger2&BernhardSchneller1Umweltreferat,ErzdiözeseSalzburg2UniversitätfürBodenkulturWien

Seit2013gibteseinenHummelschwerpunktaufwww.naturbeobachtung.at.BürgerInnen

könnenalleHummelartenÖsterreichsmitFotosmelden,underhaltenimGegenzugim

ForumkonkreteHilfebeiderHummelbestimmung.

VoraussetzungfürdieseAktivitätenwardieErarbeitungeines

Freilandbestimmungs-schlüsselsfürHummeln,dieDurchführungvonjährlich4-6

Hummelbestimmungskursenseit2013inÖsterreichunddieSicherstellungvonBetreuung

undQualitätssicherung.

2015wurden1081auswertbareDatensätzemitFotoundGeoreferenzierunggemeldet.

Diesestammenvon30der43aktuellinÖsterreichvorkommendenHummelarten.Darunter

befindensicheinigesehrbemerkenswerteNachweisewieBombusconfusus,B.haematurus

undB.flavidus.

IneinemProjektmitStudierendenwurdeweitersderFragenachgegangen,inwieweit

MethodenundDatenausdiesemCitizenScience-ProjektfürökologischeFragestellungen

tauglichsind.DabeiwurdendieHummeldichteunddieLebensraumqualitätvonGärten

untersucht.GroßeBedeutungfürdieHummeldiversitätkommtdabeiderPflegeintensität

unddenPflanzenartenindenGärtenzu,wobeisichHimbeerenundSchmetterlingsblütler

wieRotkleealssehrattraktivfürHummelnzeigten.

AlsFazitkannfestgehaltenwerden,dassfürdieEntstehungeinerCommunityan

BeobachterInneneinezeitnaheBetreuungimForumunerlässlichist.FürQualitätssicherung

durchBeurteilungderFotosistausreichendZeitzuveranschlagen.DiegemeldetenDaten

sindwissenschaftlichinteressantundkönnenfürökologischeFragestellungenbestens

herangezogenwerden.

DasProjektwurdemitHilfedesHofer-Bienenschutzfondsgefördert.

31

DieIgelsindlos!CitizenScienceinGärten

KristinaPlenk,JuliaKelemen-Finan&SilviaWinter

UniversitätfürBodenkulturWien

GärtensindwichtigeLebensräumefürzahlreicheArten,dieindermodernen,ausgeräumten

KulturlandschaftimRückgangbegriffensind.DerIgelgehörtzudenArten,diesichauchin

derunmittelbarenUmgebungdesMenschenwohlfühlenkönnen.Trotzseinerallgemeinen

BeliebtheitistkaumetwasüberdenStatusundTrenddesWeiß-undBraunbrustigels

bekannt.ImRahmenunseresCitizenScienceProjektes“DieIgelsindlos!Punksinunseren

Gärten”wirduntersucht,wiedieGartengestaltungund–bewirtschaftungsowiedie

umgebendeLandschaftsstrukturdasVorkommenvonIgelninGärtenbeeinflussen.Jeder

(Erwachsene,Kinder,Schulklassen,…),derZugangzueinemGartenhat,kannmitmachen.

UmdemIgelimGartenaufdieSpurzukommenwirdeinIgeltunnelverwendet,dermit

einemKöder,FarbflächenundPapierausgestattetist.SobaldderIgelüberdieseFarbflächen

läuft,hinterlässterseinecharakteristischenFußabdrücke.AuchdirekteSichtungenvonIgeln

imGartenkönnengemeldetwerden.InformationenüberdieGartenbewirtschaftungsowie

diedirektodermittelsIgeltunneldurchgeführtenIgelbeobachtungenwerdenvonden

CitizenScientistsonlineerfasst.BisEnde2015wurdenbereitsüber150Igeldatensätze

österreichweiteingegeben.DieseErgebnissedieneninKombinationmitDatenbankenaus

anderenProjektenalsBasisfürdieBeurteilung,obderIgelbestandregionalzu-oder

abnimmtundwelcheFaktorenentscheidenddafürsind,obIgelinGärtenvorkommen.

32

VonVerbindungenlernen-ErgebnissederNetzwerkanalyseeinesCitizenScienceProjektes

AnettRichter&JenniferHauck

HelmholtzZentrumfürUmweltforschung(UFZ)Leipzig

ZahlreicheCitizenScienceProjektezeichnensichdadurchaus,dassdieAkteurebzw.

BeteiligtederProjekteindereinenoderanderenFormmiteinandervernetztsindundin

einemständigenAustauschmiteinanderstehen.DieseNetzwerkedienendemTransfervon

InformationenzwischenWissenschaftlern,KoordinatorenundBürgerwissenschaftlern.

NebenderAustauschfunktionleistenNetzwerkeaucheinenBeitragzumErlernenvonneuen

ErkenntnissendurchdieVerbreitungundVerteilungvonWissensowiederAktivierungneuer

Wissensgenerierung.Eswirddavonausgegangen,dassfunktionierendeNetzwerkefürdas

Fortbestehenbzw.WachseneinesProjektesVoraussetzungsind.DasTagfaltermonitoring

Deutschland(TMD)bestehtseit10JahrenundisteinesdererfolgreichstenCitizenScience

Projekte.ImRahmenderBegleitforschungdesKapazitätenentwicklungprojektesGEWISS

führtenwirmitdenTeilnehmendendesTMDsBefragungenzurIhrenAustauschbeziehungen

durch,umdiesemittelsSozialerNetzwerkanalyseaufMerkmalehinzuuntersuchen.Die

erstenErgebnissedieserAnalysensowiedasGEWISSProjektwerdenvorgestelltundstehen

zurDiskussion.

33

StiefkindPopulärwissenschaft

amBeispielderGeowissenschaften–HerausforderungundChancefürCitizenScience

WolfgangRiedl

Stein&Zeit,WengimGesäuse

JederMenschisteinKünstler,dieKunstbestehtdarinalsErwachsenereinerzubleiben!(P.

Picasso)

DiesesZitatkannmandurchausauchaufdieForschungumlegen,dennForschungsdrang

undWissenszuwachssind(über-)lebensnotwendig.

Geologieistalles–AllesistGeologie:DieGrundlageunseresLebensstammtvonunserer

MutterErde.DirektundindirektziehenwirNutzenausunseremPlanetenErde,teilweisebis

hinzuihrerAusbeutung.DieLehrederErde(griechisch:γῆgē̂‚Erde‘undλόγοςlógos‚Lehre‘)beschäftigtsichintensivmitdemAufbauderErdeundihrerunvorstellbarlangenGeschichte.

AndersalsimenglischsprachigenRaumlässtsichimdeutschsprachigenRaumzwischender

Wissenschaft/denWissenschaftlerndieserDisziplinundderGesellschafteinegewisseKluft

erkennen,worauseinSpezialisten-undExpertentumentstandenist.AlsNaturvermittlerund

„DolmetscherfürGeologiestellegroßeBerührungsängstezudenInhaltender

Geowissenschaftenfest.Daswarabernichtimmerso!

WoranliegtdieseKluftzwischenWissenundGesellschaft?HatsichdieGesellschaftvom

ForschungsdrangentferntoderhatsichdieWissenschaftaufeinenSockelgestellt,der

schwererreichbarist?

WiekannCitizenSciencedazubeitragen,dieseKluftzuverkleinern?Welche

Herausforderungensindzumeistern,welcheChancenbietetsie?

34

SparklingScienceProjektViel-Falter:KönnenSchuleneinenBeitragzum

Biodiversitätsmonitoringleisten?

JohannesRüdisser1,ErichTasser2,SuzanneKapelari3,PeterHuemer4&UlrikeTappeiner1,21UniversitätInnsbruck2EuropäischeAkademieBozen(EURAC)3UniversitätWien4TirolerLandesmuseum,Innsbruck

SchmetterlingeundinsbesondereTagfaltergehörenzweifelsohnezudenbeliebtesten

Insekten.TagfaltereignensichwiekaumeineandereTiergruppefürdieArbeitmitKinder

undJugendlichen.SiesindsogarimSiedlungsraumrelativhäufiganzutreffenundkönnen

auchvonLaiengutbeobachtetwerden.GleichzeitigwerdenauchfrüherhäufigeArten

immerseltenergesichtet.HauptursachenfürdenRückgangsindderVerlustunddie

VerschlechterungvonLebensräumen.GenaueAussagensindaberschwierig,danurwenige

europäischeLänderlangfristigeBeobachtungendurchführen.InViel-Falterwirduntersucht,

obundwievonSchulklassengesammelteDatenfüreindauerhaftesTagfalter-Monitoring

herangezogenwerdenkönnen.HierfürwurdenindenJahren2013bis2015vonden15

beteiligtenSchulenan35repräsentativenStandortenTirolseinfache

SchmetterlingsaufnahmendurchgeführtundinmitparallelenErhebungenvon

Schmetterlingsexpertenverglichen.DasBeobachtenderTagfaltererlerntendieüber500

SchülerInnenausganzTirolimRahmenvoninsgesamt45naturpädagogischenWorkshops.

DerinViel-FalterverfolgteCitizen-ScienceAnsatzinKombinationmiteinem

naturpädagogischenVermittlungskonzeptführtebeidenbeteiligtenSchülerInnenzueiner

sehrgroßenMotivationundBegeisterung.DieSchülerInnenbeteiligensichteilweiseauch

überdenSchulunterrichthinausundleistensoeinenwichtigenBeitragzumsystematischen

ErhebenvonBiodiversitätsdaten.

35

DatenteilenunddiePrivatsphäreschützen:DergordischeKnoteninCitizenScience

Projekten?

ThomasSchauppenlehner1,RenateEder1,SonjaGabriel2,AndreasMuhar1&BorisSalak11UniversitätfürBodenkultur,Wien2KirchlichpädagogischeHochschuleWien/Krems

CitizenScientistssammelnDatenundtragensozurLösungaktuellerForschungsfragenbei.

WährendEntwicklungenbeimobilenGeräten,Apps,WebservicesundmobilenSensorenzur

ÜberwindungvonEinstiegsbarrierenbeitragen,bleibenFragenzuDatensicherheitund-

hoheitsowiezumSchutzderPrivatsphärehäufigunbeantwortet.CitizenScientists-undoft

auchdiebetreuendenOrganisationen-sinddahingehendmeistwenigsensibilisiertund

setzensichzunehmendeinemRisikoaus.AppsundWebserviceserleichterndasErfassen

vonDaten,häufigfehlenaberInformationenzurDatensicherheitundweiterenVerarbeitung

derDaten.DrittanbietervonAppsnutzendieDatenoftfüreigeneGeschäftsmodelle,was

besondersbeipersönlichenDaten(z.B.Standortdaten)problematischist.Nebenderviel

diskutiertenDatenqualitätinCS-ProjektenwerdenFragenzuUrheberschaftund

Persönlichkeitsrechtenvielfachvernachlässigt.BesondersbeiFotosistjedocheinhohes

RisikovonUrheberrechtsverletzungengegeben,daskaumgeprüftwerdenkann.

FragenzuDatenhoheitwerdenbrisant,wennVerwertungsstrategienentwickeltwerden:

WerbesitztdieDaten?HabenCitizenScientistseineHoheitdarüber,wennesum

Datenänderungenoder–tilgungengeht?AuchFragenzurZitierweisegemeinsamerhobener

Daten,sowieFragenzurDatenlizenzwerdenüblicherweisekaumkommuniziertundkönnen

zuKonfliktenführen.DerBeitragskizziertanhandvonBeispiel-Projektenverschiedene

Problemfelder,ZugängeundLösungen.

36

Erfahrungswissensichtbarmachen!!!

AndreaSieber&JuliaBrossok

Alpen-Adria-UniversitätKlagenfurt-Graz-Wien

DerBeitragzeigtanhandderbeidenregionalenProjekte„LandscapeandYou-th“

● und„BrotZeit“inKärntnerLesachtalzumThema„LokalesWisseniminter- generationellenDialog“-dieErfahrungenunddieMotivationenderunter-

schiedlichenForschungspartnerInnenauf.

● LokalesErfahrungswissenisteinWissen,welchesdurchHandelnentstehtundin einenErkenntniszusammenhanggesetztwird.Häufigistesnichtschriftlichfixiert.

IndenbeidenProjektenerfolgt/ederZugriffesaufdiesespraktischeWissenund

damitaufdieerinnerteKulturmittelsRe-Enactment,Erzählcafes,Schreibaufrufen

undErinnerungsinterviewsvonSchülerInnenmitZeitzeugInnen.

„Intergenerationaloralhistorybringstogetherpeopleofdifferentgenerationsfor

thepurposenotonlyofcollectingstoriesbutalsocreatingabridgebetween

generations.Thisbridgeopensupnewworldsforbothparties“(Zusman,Storybridges,

2010).

BegegnungenmitTrägerInnenvonErfahrungswissenkönnenvorallemjüngere

BürgerInnenmotivieren,sichintensivermitdenkulturellenTraditionenihrerRegion

undihremindividuellenBezugdazuauseinanderzusetzen.DurcheinenDialog

zwischendenGenerationenkönnenPotentialeinmehrerenGenerationenentdeckt

undgefördertundfürdieWissenschaftzugänglichgemachtwerden.

Sieheauch:

www.lesachtalerflachs.wordpress.com

www.lesachtalerbrot.wordpress.com

37

PicturePile-SortiereBilderstapelundhilfderWissenschaftbeimLösenglobalerProbleme

TobiasSturn,LindaSee,IanMcCallum,ChristophPerger&SteffenFritz

InternationalesInstitutfürangewandteSystemanalyse(IIASA),Laxenburg

DiesesPaperwirddieneuestenResultatevondemSpielPicturePilepräsentieren,in

welchemCitizenScientistsderWissenschaftbeimLösenglobalerProblemewieKlimawandel

undUnterernährunghelfenkönnen,indemsiezusammenBilderstapelsortieren.Dererste

Bilderstapel,dergeradevondenSpielernsortiertwird,bestehtaus6MillionenBildernund

behandeltdieAbholzunginTanzania.AusdiesengesammeltenDatenwirdinFolgeeinesehr

genaueWaldbedeckungskarteerzeugt,diefürdieForschungüberdenKlimawandel

unbedingtbenötigtwird.

Spielmechaniken,diedieQualitätdergesammeltenDatensicherstellen,sindindasSpiel

eingebaut,aufwelcheindiesemPapernähereingegangenwird.

AllegesammeltenDaten(außerPrivatinformationenwieE-MailAdressederSpieler)werden

nacheinerDatenkontrollefürallefreizugänglichzurVerfügunggestelltundkönnensovon

WissenschaftlernaufderganzenWeltgenutztwerden,umwichtigeForschungsfragezu

beantworten.

PicturePilekannimBrowser(http://geo-wiki.org/games/picturepile),iPhone,iPadund

Androidgespieltwerden:

AppStore:https://itunes.apple.com/us/app/picture-pile/id926740054?ls=1&mt=8

GooglePlayStore:https://play.google.com/store/apps/details?id=air.PicturePile

ErhaltedieneuestenInformationenüberPicturePileaufTwitter:

www.twitter.com/picturepile

38

ProjektStadtWildTiere:BeobachtbarkeitvonFüchseninderStadtWien

TheresaWalter1,2,RichardZink1,FlorianHeigl²&JohannG.Zaller²1VetmeduniWien

²UniversitätfürBodenkulturWien

DerRotfuchs(Vulpesvulpes)gehörtzudenamweitestenverbreitetenSäugetierenderErde.

AufGrundseinerAnpassungsfähigkeitzählterzudenWildtieren,dieimurbanen

Lebensraumbestenszurechtkommen.AuchinWiengibtesStadtfüchse,jedochistwenig

überihrVorkommenundihreVerbreitungbekannt.EinflächendeckendesMonitoringvon

WildtiervorkommengestaltetsichimstädtischenRaumoftalszukostenintensiv.Zudem

nutzenWildtierehäufigFlächendieinPrivatbesitzsindunddadurchfür

WissenschafterInnennichtodernurschwerzugänglichsind.CitizenScienceermöglichtes

einerseitsdieseLückezuschließen,andererseitswirddurchdieBeteiligungderBevölkerung

zusätzlichesWissenüberWildtiereimStadtgebietgeschaffen.ÜberdiePlattform

www.stadtwildtiere.atwurdenzwischenMaiundSeptember2015350Fuchsbeobachtungen

imStadtgebietvonWiengemeldet.GemeinsammitDatenauseinemvorangegangenen

Projektsteheninsgesamt1191Fuchsbeobachtungen,diezwischen2010und2015vonder

WienerBevölkerunggemeldetwurden,fürdieAnalysezurVerfügung.Wirerforschenwann

undwoFüchseinWienbeobachtetwurdenundwelcheFaktorendieBeobachtbarkeit

beeinflussen.ZusätzlichzudenFuchsbeobachtungenwurdenauchdemografischeDaten

überdieBeobachtererhobenundanalysiert.

39

WosichWegekreuzen:ProjektStadtWildTiere

RichardZink&TheresaWalter

VetmeduniWien

WildtierenkannmanimurbanenBereichinverschiedenenSituationenbegegnen.Das

ProjektStadtWildTieredesForschungsinstitutsfürWildtierkundeundÖkologie(FIWI)der

VetmeduniViennahatessichzumZielgesetzt,dasZusammenlebenvonMenschenund

WildtiereninderStadtumfassendzubegleitenundgleichzeitigimBereichurbane

WildtierökologiemitHilfevonCitizenSciencezuforschen.InteressiertenBürgerInnenwird

einübersichtlichesunddennochumfassendesInformationsportalzumThemaWildtierein

derStadtgebotenmitderMöglichkeitBeobachtungenzumelden.DieInternetplattform

www.stadtwildtiere.atistinÖsterreicheinzigartig:spezialisiertaufSäugetiereimurbanen

LebensraumundmitwissenschaftlicherForschungverknüpft.SeitBeginndesProjektes

wurdenüber3000Sichtungengemeldet.Rund75%dereingetragenenBeobachtungensind

Säugetiere,gefolgtvonVögeln,AmphibienundReptilien.ImJahr2015lagderDurchschnitt

bei9MeldungenproTag.DasInteressederBevölkerungspiegeltsichauchinden

zahlreichenMedienberichtenwider:26BeiträgeinPrintmedienundüber80

InternetbeiträgediverserMedienkonntenfürdasJahr2015verzeichnetwerden.Die

PlattformleisteteinenBeitragzurvermehrtenWahrnehmungvonWildtierenimstädtischen

Raumundregtdazuan,dieStadtauchalsWildtierlebensraumzusehen.

40

Poster

DasProjektCITI-SENSEWien

AlexanderArpaci&GustavPuhr

UBIMETGmbH,Wien

DasEuropäischeForschungsprojekt"CITI-SENSE"[1]untersuchtMittelundWege,um

LuftgütemitHilfesogenannter„CitizenObservatories“zuerhebenunddieseTechnologien

unddiedamitentwickeltenMöglichkeitenzurUmweltbeobachtungderinteressierten

BevölkerungzurVerfügungzustellen.

ZentraleFragestellungendabeisind:

● WiegutsindMenschen,dieinderStadtunterwegssind,überAspekte,wiez.B.

zeitlicheSchwankungenundräumlicheBelastungs-HotspotsderLuftgüteinformiert? ● WienehmenStadtbewohnerInnendieLuftgüteinihrerStadtwahrundwiebewerten

siediese? ● WelcheInformationenwerdenvonderinteressiertenStadtbevölkerungbenötigt,um

sichaktivanEntscheidungsprozesseninStadt-undVerkehrsplanungeinzubringen? ● WelcherZusammenhangbestehtzwischenderempfundenenBelastungundder

offiziellenMessungenbzw.derexperimentellenMessungeninnerhalbder

räumlichenundzeitlichenVerteilungderLuftgüteinWien? ZurBeantwortungderFragestellungenwerdenMaßnahmenaufverschiedenenEbenen

gesetzt:

● EntwicklunggeeigneterTechnologienundPlattformenfürverteilteflächige

BeobachtungenmittelsmobilerundstationärerMessgeräte. ● EntwicklungundVerwendungvonInstrumentenderInformations-und

Kommunikationstechnologie(Appsu.ä.) ● sozialesEngagementundPartizipation(Befragung)

NacheinerweitgehendabgeschlossenenKalibration(StandJanuar2016)werdenfüreinen

ZeitraumvonsechsMonatenzehnmobileLuftgüte-Messgeräte(LittleEnvironmental

Observatories,LEOs-Fa.AtekneaSolutions[2])aninteressierteNutzerInnengruppen

(StudentInnen,PendlerInnen,Fahrrad-undUmweltaktivistInnen)verteilt.DieNutzungund

DatenübermittlungderLEOserfolgtmittelsSmartphone-Apps.Bevorzugtwerdenhierzu

RadfahrerInnenherangezogen,ummöglichstweiteDistanzenabdeckenzukönnen.

DadurchsolleinAbbildderzeitlich-räumlichenVerteilungderLuftgüteinWienentstehen.

MitHilfeeinerVerschneidungvonstationärenundmobilenMessdatensollesmöglich

41

werden,kostengünstigflächendeckendeInformationenüberdieLuftgüteinWienzu

gewinnen.Diese

MethodikkönnteeinerseitsbesondersfürjeneStädtewegweisendwerden,diesichnicht

genugHigh-Precision-Messstationenleistenkönnen/wollen,andererseitsalsErgänzungzu

bestehendenMessnetzenverwendetwerden.DabeisolljedochnichtderAnsprucherhoben

werden,eineähnlichhoheMessqualitätzuliefern,sondernvielmehrInformationenüber

Trendszuliefern.DiezudiesemZweckausgebrachtenStationenvomTypAQMesh[3]

werdenflächendeckendinnerhalbWiensanStationenderWienerLinieninstalliert.

ZurErfassungdersubjektivenKomponentewerdeneinerseitsmobileAppsCityAirApp[4],

andererseitsFragebögen[5]verwendet.DieaufdieseWeiseerfasstenDatensollenmitHilfe

vonsozialwissenschaftlichenMethodenausgewertetundmitdenmittelsMessgeräten

erfasstenDatenverschnittenwerden.

[1]WebseitevonCITI-SENSEVienna:http://vienna.citi-sense.eu/(Zugriffam07.01.2016)

[2]AtekneaSolutions:LittleEnvironmentalObservatory:http://citisense.ateknea.com/

(Zugriffam07.01.2016)

[3]WebseitevonAQMesh:http://www.aqmesh.com/(Zugriffam07.01.2016)

[4]CityAirAppaufderWebseitevonCITI-SENSE:http://social.citisense.

eu/ProductsServices/MobileApps/CityAirApp.aspx(Zugriffam07.01.2016)

[5]FragebogenzuröffentlichenEmpfindungderLuftqualitätinWien:

http://m.civicflow.com/task/participate/159(Zugriffam07.01.2016)

42

fti...remixed

ChristaBernert

BundesministeriumfürVerkehr,InnovationundTechnik(BMVIT),Wien

ZielderWissenschaftskommunikations-Initiativefti…remixed:JugendlichefürForschung,

Technologie,InnovationzubegeisternundihnendieMöglichkeitzubieten,indieWeltder

Forschunghineinzutauchen.

DasProjektkombiniertweb2.0-TechnologienmitFacetoFaceDialogenundbindet

JugendlicheindieMitgestaltungvonfti-Themenein.Speziellangesprochenwerden

Jugendlicheab14JahrenmitInteresseanForschungundErfahrungmitweb2.0-

Anwendungen.DiePlattformwww.fti-remixed.atschafftdabeiZugängezuaktuellen

ThemenausForschung,TechnologieundInnovation.

NebenpersönlichenDialogformatenwieSpeeddatesoderMatchingbesuche,istesauch

wichtig,dassSchülerInnendirektmitForschunginBerührungkommenundden

wissenschaftlichenArbeitsprozesskennenlernenkönnen.

SobegleitetenimSommer201515JugendlicheausganzÖsterreichForscherInnenbeider

InternationalenMarssimulationAMADEE15amKaunertalerGletscher.Nebeneinem

FotoworkshopsowieEinschulungindieThematikkonntensiedieForschungsprojekteund

dieForscherInnennäherkennenlernen.InderKameraperspektiveundberichtetenüberihre

TätigkeitenundkonntenselbsteinigeForschungsaktivitätenausprobieren.

2016werden15JugendlicheausOstösterreichbeiderLangenNachtderForschungam

22.4.2016Forschunghautnahkennenlernen.InFormvonReporterInnenwerdensiebei

einigenvonihnenvorabausgewähltenStandortenüberspannendeForschungsaktivitäten

berichten.

43

GeoMaus-OnlineKleinsäuger-Fundmeldung

ChristineBlatt&StefanResch

ARGEKleinsäugerforschungGesbR,Salzburg

»GeoMaus«(kleinsaeuger.at/GeoMaus.html)beschäftigtsichmitderVerbreitungvon

KleinsäugerninÖsterreich,DeutschlandundderSchweiz.Naturinteressiertekönnenihre

BeobachtungenmeldenunddamitzueinerVerbesserungderDatengrundlagebeitragen.Als

HilfedienenzweiBestimmungsschlüssel(Text-undBildschüssel),Informationenzu

SpurenbildernsowiezuAussehen,BiologieundLebensweisederArten.DieMeldungerfolgt

miteinemFormular,inwelchemdiebenötigtenDatenwieTierart,Fundort,DatumundFoto

übermitteltwerdenkönnen.EineangepasstemobileVersionerleichtertdieEingabeim

GeländeundverfügtzudemübereineStandortsuche.DieeingegangenenFunddatensind

nacheinerBearbeitungszeitvonrundeinerWocheaufeinerKarteabrufbar.

44

Neu!ZentrumfürCitizenSciencebeiderOeAD-GmbH

MarikaCieslinski

OeAD-GmbH,Wien

ImAuftragdesBundesministeriumsfürWissenschaft,ForschungundWirtschaftwurdeim

Juni2015einneuesZentrumfürCitizenSciencebeimÖsterreichischenAustauschdienst

eingerichtet.DiesessollalszentraleDrehscheibefürCitizenScience(CS),OpenInnovation

undResponsibleSciencedieBekanntmachungundWeiterentwicklungdieserKonzeptein

Österreichvorantreiben.ZudenAufgabenbereichenzählenu.a.dasVerbreitenaktueller

InformationenzuCS-Projekten,Tools,NewsundVeranstaltungensowiedasBeratenund

VernetzenvonForschenden,BürgerinnenundBürgernsowieExpertinnenundExperten

unterschiedlicherFachgebieteauchüberÖsterreichhinaus.

ÜberdasZentrumwerdenauchderCitizenScienceAwardsowiedieneue,vonBMWFW,

FWFundOeADgetragene,AusschreibungTopCitizenSciencekoordiniert.

NähereInformationen

www.zentrumfuercitizenscience.at

NähereInformationen

www.zentrumfuercitizenscience.at

45

ArchaeoPublica–BürgerbeteiligunganArchäologieundDenkmalpflegeinÖsterreich

JorisCoolen

ArchaeoPublica,Leonding

UmdieBürgerbeteiligunginderArchäologieundDenkmalpflegeinÖsterreichzufördern,

wurde2015vonprofessionellenArchäologInnenundengagiertenHeimatforschernder

VereinArchaeoPublicagegründet.DurcheigeneProjekteundAktivitäten,Unterstützung

lokalerInitiativensowieVernetzungderarchäologischenFachweltmitderinteressierten

ÖffentlichkeitmöchteArchaeoPublicazueineraktivenAuseinandersetzungmitder

Vergangenheitanregen.

GenerellbestehtinderösterreichischenBevölkerungeinbreitesInteresseanArchäologie.

DiemeistenArchäologInnensindsichbewusst,dasssieihreArbeitimAuftragder

Gemeinschaftverrichten.DennochistdieösterreichischeArchäologiebishersehr

zurückhaltendwennesumdieaktiveBeteiligunginteressierter‚Laien‘geht.DieAngstvor

Schatzsuchereibzw.RaubgräbereisowieVerdrängungvonFachkräftenvomohnehin

prekärenArbeitsmarktspieltdabeieinewichtigeRolle.DiesesSpannungsfeldistnochgrößer

geworden,seitdurchdasInkrafttretenderKonventionenvonVallettaundFarosowiedas

ÖffnendesMarktesfürkommerzielleGrabungsfirmeninÖsterreichneueSpielregelnfürdie

Archäologiegelten.ZahlreicheInitiativenundProjekte,u.a.inGroß-Britannien,den

NiederlandenundDeutschlandzeigendennoch,dassEhrenamtlicheauchbzw.geradein

dieserneuenSituationinvielenBereichenderArchäologiewertvolleUnterstützungleisten

können.

46

Projekt"sonn-wend-stein"

GerhardFritz

VereinSonn-Wend-Stein,Mittergrabern

DerVereins-w-swurdegegründetumdieurgeschichtlicheVergangenheitderRegion

nördlichesWeinviertelundspezielldieamFußedesManhartsberges,imSinne

archäoastronomischerBetrachtungzuerforschenunddasErgebniseinerbreiten

Öffentlichkeitzuvermitteln.

Nebenklassisch-archäologischenFundenwieKeramikscherben,IdolenundStein-sowie

Bronze-undMetallwerkzeugen,wurdenauchMarkierungeninFormvonFelsgravurenauf

Felsformationenentdeckt,diewederarchäologischnochgeologischzuerklärensind.

ErstdurchVernetzungmitastronomischenKenntnissensinddieseFelsgravurenklarzu

deuten.ErstdiejungeWissenschaftderArchäoastronomieermöglichteineseriöseErklärung

urzeitlicherSteinbearbeitung.Expertendess-w-sVereines-Historiker,Archäologenund

Astronomen-arbeitenanderInterpretationderEntdeckungenurzeitlicher

Hinterlassenschaften.

DieArchäologiehatdieForschungenweitgehendabgeschlossen,aberkeineErklärungfürdie

Felsbearbeitungengefunden.UnsereAstronomenarbeitenmitComputerprogrammenum

Sonnenstände–Sommer-undWintersonnenwendensowieTag-undNachtgleichenund

Mondbahnen–heuteundinderVergangenheitzuberechnen.VermessungenmittelsLaser

setzendietheoretischenWerteinpraxisbezogeneZahlenwerteum.

MitdenerwähntenMethodenwaresmöglichdieNäpfchenreiheamKalendersteinin

Leodagger/PulkaualsurzeitlicheKalendermarkierungnachzuweisen.bereinenSchattenstab

wirdderSonnenstandübereinganzesJahrgemessenundermöglichtsoeineneinfachen

GebrauchskalenderinderschriftlosenUrzeit.

InÖsterreichistdieWissenschaftsdisziplinArchäoastronomiebisheraufKreisgräbenin

besagterRegionbeschränkt.DemVerein-www.sonn-wend-stein.at-isteseinAnliegen

auchdieetablierteWissenschaftindasProjekteinzubinden.

47

„Schneckenchecken“–SchülerInnenalsSchneckenforscherInnenK.Jaksch1,G.Baumgartner2,E.Haring1&H.Sattmann31NaturhistorischesMuseumWien2GRg13,Wien3NaturhistorischesMuseumWien

DieeinheimischeGitterstreifigeSchließmundschnecke(Clausiliadubia)istinihremAussehensehrvariabelundweistvieleverschiedenemorphologischeFormenauf,derenUrsprungbislangunbekanntist.IneinemCitizenScientists-ProjektwerdendaherdieSchneckengezüchtet,umzubeobachten,obdieMerkmalederSchale–wiezumBeispielHöhe,Breite,FarbeoderdieRippung–genetischbedingtsindodervonderUmweltbeeinflusstwerden.WäreletzteresderFall,sowürdemaneineVeränderungderMerkmaleuntergleichenHaltungsbedingungenerwarten.DiesesumfassendeZuchtprojektwurdevorzweiJahrenineinerKooperationdesNaturhistorischenMuseumWiens(NHMW)mitdemGRg13WenzgasseinWiengestartet.DieSchülerInnender2.und3.Unterstufenklassenhalteninsgesamtetwa200SchneckeninzahlreichenMini-Terrarien.MehrmalswöchentlichwerdendieSchneckenversorgt,gepflegt,beobachtetunddieDatengenauestensprotokolliert.EntdeckendieSchülerInneneinEigelege,sowirddiesesentnommenundsolangefeuchtaufbewahrt,bisdieJungtiereschlüpfen.BisherwarendieCitizenScientistsäußersterfolgreichundhabenzahlreicheElterntierezurEiablagegebrachtundrund300Jungtiereherangezogen.ErstmaligkonntenimRahmendiesesProjektesbiologischeDatenzudiesenSchneckenerhobenwerden,diebisherunbekanntwaren.

48

[13C]-DextromethorphanbreathtestforevaluationofCYP2D6enzymeactivityinpatients

withbreastcancertakingtamoxifen

MartinKlieber,VeronikaRuzsanyi,MichaelHubalek&AnilModak

UniversitätInnsbruck

Todaythereisagrowingdemandforinnovativediagnostictechnologiesinmedicine,

especiallyinthecaseofcancer,whichisoneoftheleadingcausesofdeathinEurope.In

clinicaloncologyinter-individualvariationofdrugmetabolismisnowconsideredtobeavery

importantaspectforthedrugeffectiveness,beingabletoguideprescribingpractices.

Tamoxifenhasbeenthestandardtreatmentforoestrogenreceptor(ER)-positivebreast

cancerformorethanthreedecades.Tamoxifenisapro-drug,whichismetabolizedmainly

byhepaticcytochromeP450(CYP)2D6enzymetoproduceitsactivemetabolite.Theclinical

effectsoftamoxifenwithrespecttotoxicityandefficiencydiffermarkedlybetween

individualsdependingontheirCYP2D6enzymeactivity.

Thephenotypedextromethorphan-13Cbreathtest(DM-BT)wasusedtoevaluatetheactivity

oftheenzymecytochromeP4502D6(CYP2D6)incomparisontoitsgenotype.

Amulticenteropenlabelstudywith98femalebreastcancerpatientswasconductedfrom

2013to2015inaninstitutionalreviewboard(IRB)approvedstudy.Thestudypopulation

consistedoftwoarms–before(arm1)andatleast90daysafterTamoxifentherapy(arm

1+2).TheDM-BTwasadministeredtoeacharm1patientontheirfirstvisittoascertainthe

baselineCYP2D6enzymeactivityusingthebiomarker13CO2inbreath.AfterTamoxifen

therapyforatleast90dayssecondDM-BTwasperformedonarm1andtheonlyoneonarm

2patients.Mouthsalivaswabshadbeentakentodeterminetheirgenotype.

AsapartnershipinSparklingScienceprojectsexists,severalpupilsformselectedschoolsin

theTyrolandVorarlbergareacouldparticipateinthisstudy,therebycollectingbreath

directlyfrompatientsandanalyzingthesamplesviainfraredspectroscopy.

DM-BThadbeenperformedinall98patients.75patientswereeligiblefordataanalysisas

onlyforthosemeanwhilegenotypehadbeentranslatedintoactivityscoreandmetabolizing

status.

Phenotype-Genotypecorrelationresultedin45of67non-poormetabolizers(PM)whereas4

of7PMsbyphenotypecorrelatedwithPMsbygenotype.Furtherresultsforendoxifen

steady-statelevelscanbediscussedinthefuture.

TheDM-BTcanrapidly(50min)evaluateCYP2D6phenotypeandenzymeactivitywhenno

potentinhibitorsofCYP2D6aretakenasconcomitantdrugs.

49

CrowdsourcingfürForschungsfragen–einPionierprojektderLudwigBoltzmann

Gesellschaft

LuciaMalfent

LudwigBoltzmannGesellschaft,Wien

RedenSiemit!–WelcheFragenzupsychischenErkrankungensolldieWissenschaftIhrer

Meinungnachaufgreifen?

WiekanndieWissenschaftForschungsfragenaufgreifen,dieBetroffeneformulierthaben?AlseuropäischePremiereinitiiertedieLudwigBoltzmannGesellschafteinCrowdsourcingfürForschungsfragen.DasVorbildfürdieOffensivelieferte2010dieHarvardMedicalSchoolmiteinemProjektzumThemaTyp1Diabetes.DerUnterschiedzuHarvard:DieLudwigBoltzmannGesellschaftwagtedenGriffnacheinemheißenEisen–psychischenErkrankungen.

RedenSiemit!ÜberdieOnline-Plattform„RedenSiemit!“hatdieLudwigBoltzmannGesellschaft

Betroffene,Angehörige,ÄrztInnen,TherapeutInnenundandereExpertInneneingeladen,

Vorschlägeeinzureichen,welcheProblemeundungelösteFragenzupsychischen

ErkrankungenvonderForschungaufgegriffenwerdensollen.PsychischeErkrankungen

zählenseitJahrenzudenhäufigstenKrankheitsbildern.Umsoentscheidenderistes,die

Behandlungsmöglichkeitenzuverbessernundweiterauszubauen.DasErgebnisnachderelf

wöchigenEinreichphase(von16.Aprilbis6.Juli2015)übertrafweitdieErwartungender

ExpertInnen:Knapp20.00BesucherInnenausüber80LändernwarenaufderOnline-

Plattformund400hochwertigeBeiträgewurdeneingereicht.DieeingereichtenBeiträge

wurdenanalysiertundgeclustert,vonderCrowdundeinerFachjurybewertetundzu

Forschungsansätzenverarbeitet.AktuellwirddarangearbeitetdieErgebnisseinkonkrete

Forschungsaktivitätenzuüberführen.UmdiesesehrgeizigeZielzuerreichen,istdieLudwig

BoltzmannGesellschaftbereitsmitnationalenundinternationalenPartnerInneninKontakt.

ÜberOpenInnovationinScience

DasCrowdsourcingProjekt„RedenSiemit“istTeildesGesamtprojekts„OpenInnovationin

Science“.ForschungsprozessewerdenimSinnevonOpenInnovationgezieltgeöffnet,soll

neuesWissenvonaußenindieForschunggebrachtwerdenundneuesWissenkommuniziert

werden.WeitereInformationenunterwww.openinnovationinscience.at.

50

WASSERSCHAFFT

Eva-MariaPölz,ThomasHein&GabrieleWeigelhofer

WasserClusterLunz-BiologischeStationGmbH,Lunz

Wirwollenwissen,wasWasserschafft.GemeinsammitTeilnehmerinnenundTeilnehmern

ausderBevölkerungwollenwiruntersuchen,wiesichVeränderungeninder

GewässergestaltaufdieWasser-undSedimentqualitätvonunterschiedlichverschmutzten

Bächenauswirken.

EinunveränderterBachbesitzteinehoheSelbstreinigungskraft.Landnutzungund

HochwasserschutzführtenindenletztenJahrzehnteninÖsterreichdazu,dassvieleBäche

kanalisiertwurden.DurchdieBeschleunigungdesWassertransportskommteszueiner

VerringerungdesWasserrückhaltsunddamitauchderSelbstreinigungskraft.Fälltdie

KanalisierungauchnochmiteinemverstärktenStoffeintragausdemUmlandzusammen

(z.B.durchEinträgeausderLandwirtschaftundSiedlungen),dannwirktsichdasineiner

VerschlechterungderWasser-undSedimentqualitätaus.

BisheutegibtesnurwenigeflächendeckendeStudiendarüber,wiesichdasZusammenspiel

vonVerschmutzungundGewässergestaltaufdieWasser-undSedimentqualitätvonBächen

auswirkt.DasProjekt„Wasserschafft“sollhierfürÖsterreichGrundlagenschaffen,um

VorschlägefürdasManagementvonmehrfachbelastetenBächeninintensivgenutzten

Gebietenauszuarbeiten.GanzbesonderswollenwirSchulenansprechen,dieimRahmen

von„Wasserschafft“einenBachinihrerNäheadoptieren,umdortlängereMessreihen

(eventuellauchimRahmenvonvorwissenschaftlichenArbeiten)durchzuführen.

51

BlickinsDickicht–HaselmausmonitoringzumMitmachen

BirgitRotter

ÖsterreichischeBundesforste,Purkersdorf

DieHaselmausbesiedelteuropaweitHecken,WälderundverbuschteFlächen.Entlangdieses

großenVerbreitungsgebietsgibtesjedocherheblicheLückenimWissenüberihre

GefährdungundÖkologie.FürÖsterreichlagenzuBeginndes„ProjektsHaselmaus“2008

keineBestandserhebungenvor,AngabenberuhtenaufZufallsfundenundSchätzungen.

ObwohlessichumeintypischesFaunenelementdesheimischenWaldeshandelt,habennur

wenigeÖsterreicherinnenundÖsterreicherschoneinmaleineHaselmausgesehenoder

auchnurvonihrgehört.DieArteignetsichdurcheinigeökologischeCharakteristika

allerdingssehrgutfüreineErhebungdurchCitizenScientists.SowohlFraßspurenalsauch

NesterlassensichzurKartierungheranziehen,mitHilfevonNisthilfenkönnenDatenzu

PopulationsentwicklungundmöglichenEinflussfaktorengesammeltwerden.Im

BiosphärenparkWienerwaldstartetedeshalbinKooperationderÖsterreichischen

BundesforstemitdemBiosphärenparkWienerwaldManagementeineInitiativezueiner

umfangreichenErhebungderHaselmaus,diemittlerweilezueinemLangzeit-Monitoringzum

Mitmachenwurde.Projektbereiche,indenenInteressiertesichengagierenkönnen,reichen

dabeivomEinreicheneinmaligerZufallsnachweisebishinzurBetreuungeinereigenen

Untersuchungsfläche.DasPosterzeigtMethodikundersteProjektergebnissedes

„NetzwerksHaselmaus“,sowieUmweltbildungsmaßnahmen,diedasProjektbegleiten.

52

CAPTOR–GemeinsamgegendieOzonbelastung

TeresaSchäfer,BarbaraKieslinger&SylvanaKroop

ZentrumfürSozialeInnovation,Wien

Luftverschmutzungistjährlichfür400.000frühzeitigeTodesfälleinEuropaverantwortlich

undfügtunsererLandwirtschaftundUmwelterheblichenSchadenzu.Trotzdieser

TatsachenistdieBereitschaftderBürgerInnenselbstaktivgegendieOzonbelastung

vorzugehenbegrenzt.UmweltorganisationenversuchenseitJahrenaufdieProblemeder

Ozonbelastungaufmerksamzumachen.InKommunikationskampagnenwird,basierendauf

DatenoffiziellerMessstationen,überüberhöhteOzonbelastunginformiert.Zuwirksamen

VerhaltensänderungenoderdemGefühlselbstVerantwortungübernehmenzukönnen,

führtdiesnurselten.AuchistvielenBürgerInnennichtbewusst,dassdieOzonbelastung

geradeindenGrüngürtelnrundumBallungsgebieteundinländlichenRegionenbesonders

hochist.HiersetztdasvonderEUgeförderteProjektCAPTORan,dasimJänner2016unter

BeteiligungvondreiwichtigenEuropäischenUmweltorganisationenstartete.DasZielvon

CAPTORistdiepartizipativeEntwicklung,InstallationundBetreuungkostengünstiger

Ozon-MessgerätemitundbeiBürgerInnen.DiebegleitendenKampagnensollen

DiskussionenrundumdieAuswertungderDaten,dieUrsachenderVerschmutzungund

möglicheLösungswegeinitiiert.

CAPTORliefert:

•Hoch-qualitative,kostengünstigeundverlässlicheMessdaten

•InstrumenteundLernprozesseauflokalerEbenezurgemeinsamenLösungsfindungzur

ReduktionderOzonbelastung

•DieaktiveEinbeziehungderBürgerInnenineinForschungsprojekt,mitdemZieleiner

größerenSelbstverantwortung.

53

CitizenScienceinderuniversitärenLehre

JohannG.Zaller,EdithGruber,FlorianHeigl&DanielDörler

UniversitätfürBodenkulturWien

UmCitizenScienceProjekteerfolgreichdurchführenzukönnen,müsseninderPlanung,

DurchführungundEvaluierungzusätzlicheAspektezukonventionellenwissenschaftlichen

Projektenberücksichtigtwerden.HierzuzählenunteranderemdieArtderEinbindungder

BürgerInnensowiedieinternewieauchexterneKommunikationüberdieProjektziele.Dies

bedeuteteineErhöhungderProjektkostengegenüberherkömmlichenProjekten.Umden

ZeitaufwandunddiedamitverbundenenKostenfürsolcheProjektezuminimieren,führen

wirregelmäßigPilotprojektezugeplantenCitizenScienceThemenmitStudierendender

UniversitätfürBodenkulturWieninunterschiedlichenLehrveranstaltungendurch.Bisher

wurdenzusounterschiedlichenThemenwieEinflussvonStraßenaufTierunfälle(Roadkill),

MüllmonitoringentlangvonStraßen,LärmbelastunginderStadt,Lichtverschmutzung,

MonitoringvoninvasivenArteninGärten(SpanischeWegschnecke)oderzumnachhaltigen

Lebensstil(EinguterTag)CitizenSciencePilotprojektedurchgeführt.UnsereErfahrungenmit

ca.1000teilnehmendenStudierendenzeigen,dassanhanddieserPilotprojekteeingroßer

MehrwertsowohlfürdieteilnehmendenStudierendealsauchfürProjektleiterInnen

zukünftigerCitizenScienceProjekteerzieltwerdenkann.DerVorteilfürStudierendeliegt

darin,dasssieihrinderTheorieerlerntesWissenpraktischanwendenkönnenundsoden

AblaufeineswissenschaftlichenProjektesselbsterfahrenkönnen.Sokönnensieselbst

Datenerheben,diesewissenschaftlichauswerten,interpretierenundProjekteevaluieren.

DerVorteilfürLehrendeliegtdarin,dassdadurchCitizenScienceProjektideengetestet

werdenkönnen,bevorsieinderÖffentlichkeitpräsentiertwerden.Andererseitskönnen

dadurchinderLehrepraktischeÜbungenfürStudierendeinsogenannten

“Massenstudienfächern”mitüber500Studierendenangebotenwerden,diemitanderen

MethodenderWissensvermittlungpersonellnichtdurchführbarwären.MitdiesemBeitrag

möchtenwirzeigen,wiesichCitizenScienceProjekteinZusammenarbeitmitStudierenden

sogestaltenlassen,dasssieeinehöhereChancehabenvonderÖffentlichkeitaufgegriffen

underfolgreichumgesetztwerden.