5
AS–BDAP–210 23 111 AS–BDAP–210 Binäre Ausgaben Baugruppen–Beschreibung Die AS–BDAP–210 ist eine Ausgabebaugruppe mit 8 binären, potentialgetrennten Triacausgängen 24 ... 115 (230) VAC, 1A. 230 VAC sind nach IEC 1131–2 zulässig, jedoch wegen der Luft– und Kriechstrecken nicht nach EN 50 178 und VDE 0160. Sie finden folgende baugruppen–spezifische Informationen V Merkmale und Funktion V Projektierung V Diagnose V Technische Daten V Sicherungswechsel, siehe Kap. ”Sicherungswechsel” der Baugruppen–Beschreibung AS–BDAP–218.

DAP 210

Embed Size (px)

DESCRIPTION

uihh9

Citation preview

Page 1: DAP 210

AS–BDAP–21023 111

Breite: 185 mmHöhe: 230 mm

AS–BDAP–210Binäre AusgabenBaugruppen–Beschreibung

Die AS–BDAP–210 ist eine Ausgabebaugruppe mit 8 binären,potentialgetrennten Triacausgängen 24 ... 115 (230) VAC, 1A. 230 VAC sind nach IEC 1131–2 zulässig, jedoch wegen der Luft– undKriechstrecken nicht nach EN 50 178 und VDE 0160.

Sie finden folgende baugruppen–spezifische Informationen

� Merkmale und Funktion

� Projektierung

� Diagnose

� Technische Daten

� Sicherungswechsel, siehe Kap. ”Sicherungswechsel” derBaugruppen–Beschreibung AS–BDAP–218.

Page 2: DAP 210

23112 AS–BDAP–210

1 Merkmale und Funktionen

1.1 Merkmale

Die Schaltspannung 24 ... 230 VAC für die Ausgänge ist extern zuzuführen.Die 5 V Versorgung erfolgt intern über den Anlagenbus.

1.2 Funktionsweise

21

20

19

18

17

16

15

14

10

9

8

7

6

5

4

3

1

2

12

13

11

22

A1

PAB

A8

L

1 von 8 Ausgängen

Null-durch-gangs-sensor

Halbleiterrelais

RD

A2

A3

A4

A5

A6

A7

L

GN

0V

5V

PAB

6.3 A

6.3 A

A2 ... A4

A5 ... A8

Bild 25 Funktionsweise

Page 3: DAP 210

AS–BDAP–21023 113

Breite: 185 mmHöhe: 230 mm

2 Projektierung

Projektieren Sie:

� Montageplatz (Steckplatz) der Baugruppe im Baugruppenträger(entsprechend der Concept–Liste ”E/A–Bestückung”).Den Einbau in den Baugruppenträger führen Sie nach beiliegenderBenutzerinformation aus.

� Anschluß der Prozeßperipherie (entsprechend den Concept–Listen”E/A–Bestückung” und ”Variablenliste”).

21

20

19

18

17

16

15

14

10

9

8

7

6

5

4

3

L = 24 ... 230 VAC

N

1

2

12

13

11

22

A5

A8

A1

A4

Bild 26 Anschlußbeispiel

Tragen Sie die jeweiligen Signalnamen bzw. Signaladressen imBeschriftungsstreifen ein.

Page 4: DAP 210

23114 AS–BDAP–210

3 Diagnose

Die Frontseite der Baugruppe enthält folgende Anzeigen:

Tabelle 33 Bedeutung der LEDs

Nr. Bezeichnung(Schiebeschild)

Farbe Bedeutung

1 ready grün für die Versorgung vom Anlagenbus (5 V)ein: Versorgung vorhandenaus: Versorgung fehlt

3, 5, 7, 9, 14,16, 18, 20

1 ... 8 rot für die Ausgangssignaleein: Ausgang durchgesteuertaus: Ausgang gesperrt

4 Technische Daten

Zuordnung

Gerät TSX Compact (A120, 984), Geadat 120, Micro

Steckbereich im E/A–Bereich

Versorgung

externe Schaltspannung L = 24 ... 230 VAC

intern über Anlagenbus 5 V; max. 90 mA, typisch 70 mA

Sicherung intern für je 4 Ausgänge 6.3 A

Page 5: DAP 210

AS–BDAP–21023 115

Breite: 185 mmHöhe: 230 mm

Ausgänge

Schaltspannung L = 24 ... 230 VAC (Dauerspannung); 47 ... 63 Hz je Gruppe

Anzahl 8 Triacausgänge, zwei Gruppen (je 4)

Kopplungsart Potentialtrennung durch Optokoppler gegen Bus und Gruppegegen Gruppe

Aktor–Anschluß zwischen Ausgang und Bezug N

Signalausgangspegel 1–Signal: U = L – max. 1.5 V0–Signal: 0 V

Schaltstrom 5 mA ... 1 A pro Ausgang max. 1.2 A aber nur 4 A pro Gruppe max. 1.5 A für zwei Ausgänge pro Gruppe, wenn diemaximale Betriebstemperatur auf 50 Grad Cels. reduziertbleibt

Schaltstrom pro Baugruppe max. 8 A

Reststrom bei 0–Signal max. 1.9 mA

Schwellenspannung +/–10 VAC bezogen auf den Nulldurchgang der Wechsel-spannung

kritische Spannungssteilheit(dU/dt)

400 V/Microsec.

Spannungssteilheit imSpannungsnulldurchgang (dU/dt)

5 V/Microsec.

Schaltverzögerung max. 8.4 ms

Daten–Schnittstelle

interner Anlagenbus paralleler E/A–Bus, siehe TSX Compact–Benutzerhandbuch,Kap. ”Technische Daten”

Mechanischer Aufbau

Baugruppe im Standard–Becher

Format 3 HE, 8 T

Abmessungen 40.3 x 142 x 127 (B x H x T)

Masse ca. 450 g (1 Ib)

Anschlußart

Prozeß 2 aufsteckbare 11polige Schraub–/Steckklemmen

Anlagenbus (intern) 1/3 C30M

Umweltbedingungen

Vorschriften VDE 0160, UL 508

Systemdaten siehe TSX Compact–Benutzerhandbuch, Kap. ”TechnischeDaten”

Verlustleistung typisch 7.2 W bei 100 % Gleichzeitigkeit