Author
viktoria-neiger
View
106
Download
0
Embed Size (px)
Das Klimabündnis
Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas
Mission & Ziele• Globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas:
– europäische Städte und Gemeinden– indigene Völker der Regenwälder
• Prinzip: Global denken – lokal handeln• Die Mitglieder verpflichten sich:
– zur Reduktion der Treibhausgas-Emission (v.a. CO2) bis zum Jahr 2030 um 50 %
– zum Verzicht auf die Verwendung von Tropenholz, FCKW, H-FCKW und H-FKW
– zur Unterstützung der BündnisparnterInnen im Amazonasgebiet bei der aktiven Regenwalderhaltung
Mitglieder aktuell
• Gemeinden Österreich: 895• Betriebe: 507• Schulen / Bildungseinrichtungen: 238• Alle 9 Bundesländer in Österreich• Gemeinden Europa: 1560 in 18 Ländern
(Stand Dezember 2010)
Projektpartnerschaft Rio Negro
• 1987: Gründung FOIRN
• 1993: Entstehung Projektpartnerschaft
• Gebiet: 110.000 km²
• 35.000 Einwohner
• 22 Völker
Hintergrund• Der Treibhauseffekt ist Hauptursache für die bereits
merkbare Klimaveränderung. Dieser wird durch die Anreicherung von Spurengasen in der Atmosphäre, allen voran Kohlendioxid, verstärkt.
• Hauptverantwortlich dafür sind zwei Faktoren: – die Verbrennung enormer Mengen fossiler
Brennstoffe zur Energiegewinnung und für den motorisierten Verkehr in den Industrieländern.
– die fortschreitende Zerstörung der tropischen Regenwälder für exportorientierte Landwirtschaft, Industrie, Kraftwerke, Bergbau sowie Tropenholzgewinnung.
Gibt es den Klimawandel?
Wer trägt bei?
Einfluss nach Sektoren
Folgen des Klimawandels
• Häufigkeit von Extremereignissen könnte zunehmen– Überschwemmungen, Stürme, Hagel, Dürre, Hitzewellen
• Zahlreiche Wirtschaftszweige direkt oder indirekt betroffen– Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft,
Transportwirtschaft, Versicherungswirtschaft• Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich• Kampf um die Ressourcen: Wasser, bebaubares und
bewohnbares Land• Anstieg des Meeresspiegels, Trinkwasserknappheit, zu
wenig Nahrungsmittel• Völkerwanderung• Nährboden für Krieg
Was können wir tun
• Mindern, Anpassen, Gegenmaßnahmen• Unterstützung Städte, Gemeinden, Schulen und Firmen
– Bewusstseinsbildung– Workshops, Seminare– Beratung: Energie Effizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität,
Abfallvermeidung u. –verringerung– Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen und Ziele
• Informationsplattformen– Präsentationen– Fachexperten– Kooperation mit Medien– Newsletter– Website– Beiträge für Gemeindezeitungen– Weitergabe und Verleih von Materialen: Broschüren, Videos etc.
Bereiche• Städte und Gemeinden
– Energie
– Mobilität
– Landwirtschaft
– Beschaffung und Entsorgung
• Schulen– Energie
– Mobilität
– Beschaffung und Entsorgung
• Betriebe– Energie
– Mobilität
– Optimierung interner und externer Prozesse
– Unterstützung durch Stadt und Gemeinde
– Information über öffentliche Förderungen
Aktuelle Projekte• Autofreier Tag 22. September• Mobilitätswoche• Kommunales Informationspaket
zum öffentlichen Verkehr• Kindermeilen (Klimameilen)• Klimastaffel (vormals Ökostaffel)• EZA Projekte• Etc.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
KontaktKlimabündnis Österreich GmbH
Hütteldorfer Str. 63-65/9-10, 1150 WienTel.: +43 (0)1 581 5881Fax: +43 (0)1 581 [email protected]