9
AS–BDEA–201 21 163 AS–BDEA–201 Modnet 1/SFB–Ankopplung Baugruppen–Beschreibung Die AS–BDEA–201 ist eine Koppelbaugruppe mit integriertem Versorgungsteil (potentialgebundenem). Sie korrespondiert über den SystemFeldBus Modnet 1/SFB (Bitbus) mit der BIK 116 oder ALU 151 ... 154 (A250) und wird zur Ansteuerung von dezentralen E/A–Baugruppen der Familie Modicon TSX Compact verwendet. Mit 5 VDC, 1.6 A stellt sie die Versorgung für den parallelen Anlagenbus der Baugruppen. Max. 8 AS–DEA–201–Baugruppen sind in einer Feldbus–Linie anschließbar. Mit der AS–BDEA–201können über die Baugruppenträger AS–BDTA–200 und AS–BDTA–201 oder AS–BDTA–202 max. 16 E/A–Baugruppen (256 E/As) adressiert werden. Zum Einsatz der AS–BDEA–201 wird die Programmiersoftware ALD25 bzw. AKF125 ab Version 5.0 benötigt. In dieser Beschreibung finden Sie folgende baugruppen–spezifische Informationen: V Merkmale und Funktion V Projektierung V Diagnose V Technische Daten

DEA 201

Embed Size (px)

DESCRIPTION

df

Citation preview

  • ASBDEA20121 163

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    ASBDEA201Modnet 1/SFBAnkopplungBaugruppenBeschreibung

    Die ASBDEA201 ist eine Koppelbaugruppe mit integriertem Versorgungsteil(potentialgebundenem). Sie korrespondiert ber den SystemFeldBus Modnet1/SFB (Bitbus) mit der BIK 116 oder ALU 151 ... 154 (A250) und wird zurAnsteuerung von dezentralen E/ABaugruppen der Familie Modicon TSXCompact verwendet. Mit 5 VDC, 1.6 A stellt sie die Versorgung fr denparallelen Anlagenbus der Baugruppen. Max. 8 ASDEA201Baugruppen sind in einer FeldbusLinie anschliebar. Mit der ASBDEA201knnen ber die Baugruppentrger ASBDTA200 undASBDTA201 oder ASBDTA202 max. 16 E/ABaugruppen (256 E/As)adressiert werden.

    Zum Einsatz der ASBDEA201 wird die Programmiersoftware ALD25 bzw.AKF125 ab Version 5.0 bentigt.

    In dieser Beschreibung finden Sie folgende baugruppenspezifischeInformationen:

    Merkmale und Funktion

    Projektierung

    Diagnose

    Technische Daten

  • 21164 ASBDEA201

    1819202122

    Bild 44 Frontansicht und Beschriftungsstreifen der ASBDEA201

    1 Merkmale und Funktion

    1.1 Merkmale

    Ankoppelbaugruppe mit integriertem Versorgungsteil. Max. 8 ASBDEA201Baugruppen sind in einer FeldbusLinie

    anschliebar. ber die Baugruppentrger ASBDTA200 und ASBDTA201 oder

    ASBDTA202 knnen max. 16 E/ABaugruppen (256 E/As) adressiertwerden.

    Alle analogen und binren CompactE/ABaugruppen mit Ausnahme derintelligenten Baugruppen sind einsetzbar.

    SlaveAdressenEinstellung per Drehschalter, Einstellung der bertragungsraten und Abschaltverhalten ber

    DIPSchalter.

  • ASBDEA20121 165

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    1.2 Funktionsweise

    Die Baugruppe dient als Koppelelement zwischen SystemFeldBus (Verbindungzur Zentraleinheit) und PAB (Verbindung zu den E/ABaugruppen).Die Baugruppe bernimmt den Datentransport zwischen E/ABaugruppe undSystemFeldBus.Die bertragungsrate ist abhngig von der Lnge des SystemFeldBusses undbetrgt: 62.5 kBit/s (kBd) bei max. 1200 m oder 375 kBit/s (kBd) bei max. 300 m Leitungslnge

    Das Signal der Unterspannungsberwachung von Primr undSekundrSpannung wird von der Baugruppe intern genutzt. Die ASBDEAuntersttzt die berwachungsfunktionen fr SystemFeldBus undE/ABaugruppen.

    WatchdogDer Watchdog ist eine Eigenberwachung der ASBDEA. Sie besteht auseinem Monoflop mit einer Laufzeit ca. 150 ms. Die ASBDEAFirmware triggertdieses Monoflop interruptgesteuert. Nach Einschalten der Spannung,erfolgreichem EPROMCheck und Initialisierung wird bei laufendem Programmdas Monoflop getriggert. Die Verzgerungszeit des Monoflops kann nichtbeeinflut werden. Bei Zykluszeiten grer als die MonoFlopzeit erlischt diegrne LED ready (watchdog).Das an den DIPSchaltern S2, S3 eingestellte Abschaltverhalten wird wirksam.

  • 21166 ASBDEA201

    2 ProjektierungHinweis: Die Firmware aller eingesetzten ASBDEAs mu den gleichennderungsIndex haben. Siehe auch jeweiligeBIKBaugruppenBeschreibung.

    Projektieren Sie:

    2.1 Einstellungen (SlaveAdresse, bertragungsraten,Abschaltverhalten)

    2.1.1 SlaveAdresse (x10, x1)ber ihre RS 485Schnittstelle wird die ASBDEA als Slave an einenbergeordneten Master angekoppelt werden (z.B. an die BIK 116 in einerA250).

    Die SlaveAdresse (Teilnehmeradresse) stellen Sie an den Drehschaltern x10,x1 auf der Fronseite ein. Erlaubt sind die Adressen 1 ... 15. DerAuslieferungszustand ist = 1 (x10 = 0, x1 = 1).Max. 8 ASBDEA201sind in einer FeldbusLinie zulssig.

    Auer der DEA knnen auch andere Automatisierungsgerte (z.B. A120, A250)oder E/ATeilnehmer wie DEAH1/DEAK1, DEA106 an den Masterangekoppelt werden.

    2.1.2 Einstellen der bertragungsrate fr RS 485 (Modnet 1/SFB)Die Datenbertragung erfolgt in der Betriebsart SelfClockedMode. InAbhngigkeit von der Kabellnge stehen die bertragungsraten 62.5 kBit/s(kBd) oder 375 kBit/s (kBd) zur Verfgung.

    Zur Gewhrleistung einer korrekten Datenbertragung drfen die unter Techn.Daten angegebenen Kabellngen nicht berschritten werden.

  • ASBDEA20121 167

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    Die bertragungsrate wird mit dem DIPSchalter S0 und S1 auf der Rckseitewie folgt eingestellt.

    Bild 45 Rckansicht

    S3S2S1S0

    S3S2S1S0

    OFF OFFON ON

    62.5 kBit/s 375 kBit/s (Aulieferungszustand)

    S3S2S1S0

    S3S2S1S0

    (62.5 kBit/s) Nur fr Fabrikspezialisten (Prffeldstellung)

    Bild 46 bertragungsraten der ASBDEA201

    Hinweis: Achten Sie darauf, da auf allen KoppelTeilnehmern einerBuslinie (Master mit seinen Slaves) die gleiche bertragungsrate eingestelltist. Ferner sind die KoppelTeilnehmer, die eine Wahl zwischenSelfClockedMode und SynchronousMode zulassen, aufSelfClockedMode einzustellen. Hinweise dazu geben die entsprechendenBaugruppenBeschreibungen.

  • 21168 ASBDEA201

    2.1.3 Abschaltverhalten bei Ablauf der berwachungszeit (S2, S3)Stellen Sie ebenfalls auf der Rckseite mit dem DIPSchalter S2 und S3 dasAbschaltverhalten ein.

    S3S2S1S0

    S3S2S1S0

    OFF OFFON ON

    Mastervorgaben sind wirksam (keine Vorga-

    Speichernde Abschaltung (Ausgnge bleiben erhalten)

    ben: Abschaltung aller

    S3S2S1S0

    S3S2S1S0

    Zwangsabschaltung aller Ausgnge

    Unzulssig

    Ausgnge) *

    * Auslieferungszustand

    Bild 47 Abschaltverhalten

    2.2 Montageplatz im Baugruppentrger

    Montieren Sie die Baugruppe auf dem Steckplatz 0 imZentralBaugruppentrger ASBDTA200. Die einzelnen Schritte der Montage fhren Sie nach beiliegenderBenutzerinformation aus.

    2.3 VersorgungsAnschlu

    Siehe Kap. VersorgungsAnschlu der BaugruppenBeschreibungASDEA202 oder beiliegende Benutzerinformation.

  • ASBDEA20121 169

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    2.4 SystemFeldBusAnschlu

    Fhren den den Anschlu nach nach Kap. Projektierung derSystenFeldBusLeitung des Benutzerhandbuchs Modicon TSX Compact(A120 Basisdruckschrift) aus.

    Steckerpunkt belegtSteckerpunkt nicht belegt

    2

    3

    4

    59

    8

    7

    61 Signal

    DATANRGNDDATA

    Pin

    3 5 8

    Bedeutung

    Datensignale invertiert (Data negated)Schutzerde, Abschirmung (RGround)Datensignal (Data)

    Bild 48 PinBelegung der SystemFeldBusSchnittstelle, gesehen auf denKabelltanschlu

  • 21170 ASBDEA201

    3 Diagnose

    Die Frontseite der Baugruppe enhlt folgende Anzeigen:

    Tabelle 41 LEDs der ASBDEA201

    Nr. Bezeichnung(Schiebeschild)

    Farbe Bedeutung

    18 (links) U grn Versorgung 24 VDC vorhanden19 (links) ready 5 V grn Baugruppe in Funktion, 5 V Ausgangsspan-

    nung vorhanden3 (rechts) ready grn CPU in Funktion4 (rechts) comm gelb bertragung aktiv

    4 Technische Daten

    ZuordnungGert TSX Compact (A120, 984)Steckbereich Steckplatz 0 im GrundBaugruppentrger ASBDTA200

    Versorgungexterne Einspeisung UB = 24 VDC, max. 0.85 AVorschaltsicherung 1.25 A mitteltrgeEinschaltstrom 20 A, Zeitkonstante = 1 ms

    Toleranzen, Grenzwerte siehe TSX CompactBenutzerhandbuch, Kap. TechnischeDaten

    Bezugspotential M M2Schutzerde PESekundrspannung 5.15 VDC, max. 1.6 A, potentialgebundenPufferzeit typisch 5 ms bei 24 VDCberlastungsschutz durch StrombegrenzungDatenSchnittstelleSystemFeldBus als RS 485Schnittstelle (symmetrischseriell), potentialfreiPinBelegung siehe Kap. SystemFeldBusAnschlu,bertragungsrate 62.5 kBit/s (kBd) bei max. 1200 m oder

    375 kBit/s (kBd) bei max. 300 m LeitungslngeBackplane paralleler E/ABus, siehe TSX CompactBenutzerhandbuch,

    Kap. Technische Daten

  • ASBDEA20121 171

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    ProzessorProzessortyp Intel 80C152Datenspeicher 32 KB RAMFirmware 32 KB EPROM

    Mechanischer AufbauBaugruppe im DoppelbecherFormat 3 HE, 16 T

    Masse (Gewicht) ca. 0.5 kgAnschluartVersorgung 5 polige Schraub/SteckklemmeSystemFeldBus 9polige Stiftleiste, passend zu BBS1Backplane 2 Steckerleisten 1/3 C30M, 1 Federleiste 1/3 R30F

    UmweltbedingungenVorschriften VDE 0160Systemdaten siehe TSX CompactBenutzerhandbuch, Kap. Technische

    Daten

    zulssige BetriebsUmgebungs-temperatur

    0 ... +60 Grad Cels.

    Verlustleistung typisch 6 W