28
DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

DER KRAULARMZUG

Analyse der Unterwasserphase

Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Page 2: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ziel der Arbeit

Analyse der zentralen Elemente des Kraularmzugs während der

Unterwasserphase

biomechanische Grundlagen

schwimmspezifische Aspekte

Page 3: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Biomechanischen Grundlagen

Widerstandskräfte

Antriebskonzepte

Auftriebskräfte

Page 4: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Technikbeschreibung

Eintauchphase (entry and stretch)

Wasserfassen Wasserfassen (downsweep)(downsweep)

Zugphase (insweep)Zugphase (insweep) Druckphase (upsweep)Druckphase (upsweep) Rückholphase (recovery)

Page 5: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode

Aufgabenstellung Beschreibung der Geräte Beschreibung der

Testpersonen Parameter

Page 6: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode

Aufgabenstellung Beschreibung der Geräte Beschreibung der Testpersonen Parameter

Analyse des Kraularmzugs unter Wasser bei maximaler Geschwindigkeit

Page 7: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode Aufgabenstellung

Geräte Beschreibung der Testpersonen Parameter

Highspeedkamera

Page 8: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode

Aufgabenstellung Geräte

Beschreibung der Testpersonen Parameter

Sportstudenten (Schwimmen 2)

Triathleten

Leistungsschwimmer

Page 9: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode

Aufgabenstellung Geräte Beschreibung der Testpersonen

ParameterGesamtgeschwindigkeit

Handgeschwindigkeit

Position des Catch-Punktes

Position der Hand am Ende der Druckphase

Page 10: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Methode

Aufgabenstellung Geräte Beschreibung der Testpersonen

ParameterPosition der Hand in Bezug auf den Ellbogen

Tiefste Position der Hand relativ zur Armlänge

Arbeitsweg und Wasserfassen

Page 11: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Gesamtgeschwindigkeit

ZUG

DRUCKWF

Page 12: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Gesamtgeschwindigkeit

homogene Werte bei Leistungsschwimmern und Triathleten

große Schwankungen zwischen den Sportstudenten

Page 13: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Gesamtgeschwindigkeit

ZUG

DRUCKWF

Page 14: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Handgeschwindigkeit

Geschwindigkeitssteigerung bei denLeistungsschwimmern und Triathleten

Inhomogene Werte bei der Gruppe der Sportstudenten

Page 15: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Handgeschwindigkeit

Wasserfassen Zug Druck

Leistungsschwimmer

Page 16: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Handgeschwindigkeit

ZugWasserfassen Druck

Sportstudenten

Page 17: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Position des Catch-Punktes

in etwa bei 0,3 sec

Page 18: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Position des Catch-Punktes

Leistungsschwimmer 0,3 sec

Triathleten 0,1 – 0,2 sec

Sportstudenten 0,4 sec

Page 19: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Hand am Ende der Druckphase

Stellung der Hand nicht ersichtlich

Streckung des Arms erkennbar

(Differenz 0,2m)

Page 20: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Hand - Ellbogen

Ende Zugphase

Zeitdifferenz = Zeit Ende Abdruck - Zeitpunkt Hand zu Ellbogen

Zugfrequenz

Page 21: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Tiefste Position

Durchschnitt: 0,12m kürzer als die effektive Armlänge

Ausreißer/Extremwerte: 0,21m kürzer

0,06m kürzer

Page 22: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Arbeitsweg

Durchschnitt: 1,5*Armlänge

Triathlet: fast 2*Armlänge (1,5m zu 1,7m)

Leistungsschwimmer/Sportstudenten: kürzer als 1,5*Armlängen

Page 23: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ergebnisse

Wasserfassen

Homogenes Gesamtbild zw den Gruppen

Triathleten: besonders gestreckte Armführung

Page 24: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Problematik

Lichtverhältnisse (dunkle Aufnahmen)

Digitalisieren (Kontraste, Punkte verschieben sich)

Markierung der Passpunkte vor den Aufnahmen

Page 25: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Diskussion

Unterschiede zwischen den Gruppen sind geringer als angenommen

mögliche Fehlhaltungen von Hand – Handgelenk – Ellbogen – Schulter können über den gesamten Zugverlauf und den einzelnen Phasen erkannt werden.

Genaue Lokalisierung der Fehler

Page 26: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Diskussion Geschwindigkeitsverläufe – Rückschlüsse

auf die Technik (Kontrolle über längeren Zeitraum hinweg)

TechnikkontrolleTechnikverbesserung

Spitzensport – Weltklasse im Kampf um jede Hunderstelsekunde

Page 27: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Diskussion

„Schwimmen ist wie eine Liebesaffäre. An manchen Tagen läuft es einfach nicht. Und dann sind da

plötzlich die Augenblicke, an denen sich das Wasser

für dich teilt.“ (Dawn Fraser, www.stern.de)

Page 28: DER KRAULARMZUG Analyse der Unterwasserphase Sandra Bassot Julia Pörnbacher

Ende

Danke für die Aufmerksamkeit!