Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17:236

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    1/80

    Plenarprotokoll 17/236

    Deutscher Bundestag

    Stenografischer Bericht

    236. Sitzung

    Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    I n h a l t :

    Nachtrgliche Ausschussberweisung . . . . . .

    Tagesordnungspunkt 1:

    Befragung der Bundesregierung: Verord-nung ber die Kompensation von Eingrif-fen in die Natur und Landschaft (Bundes-kompensationsverordnung BKompV);weitere Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Alexander Smair (DIE LINKE) . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BND-NIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Oliver Krischer (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Sylvia Kotting-Uhl (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BND-NIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Oliver Krischer (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BND-NIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE) . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Matthias Miersch (SPD) . . . . . . . . . . . . .

    29581 A

    29581 B

    29581 B

    29582 C

    29582 C

    29582 D

    29582 D

    29583 A

    29583 B

    29583 C

    29583 C

    29584 A

    29584 B

    29584 C

    29584 C

    29585 A

    29585 A

    29585 B

    29585 B

    29585 C

    29585 D

    29586 A

    29586 A

    29586 C

    29586 D

    29587 A

    29587 A

    29587 B

    29587 C

    29587 C

    29587 D29588 B

    Inhaltsverzeichnis

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    2/80

    II Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Ute Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Peter Altmaier, BundesministerBMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Tagesordnungspunkt 2:

    Fragestunde(Drucksache 17/13171) . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 1Dorothea Steiner (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Emissionen von Laserdruckern

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ZusatzfragenDorothea Steiner (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 2Cornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Ergebnisse und Verffentlichung des End-berichts zum Vorhaben Schutz von Bu-chenwldern in einem System von Prozess-

    schutzgebieten

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Zusatzfragen Cornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 3Ute Vogt (SPD)

    Eckpunktepapier der Bund-Lnder-Ar-beitsgemeinschaft fr Immissionsschutz alsGrundlage fr die berarbeitung der euro-pischen Luftqualittsrichtlinie

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfrageUte Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 4Ute Vogt (SPD)

    Normcharakter von Grenzwerten im Im-missionsschutz

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenUte Vogt (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 5Oliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Zeitplan zur Schaffung eines gesetzlichenRahmens bei der Frderung von unkon-ventionellem Erdgas (Fracking)

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenOliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 6Oliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Etwaige Vernderung des prioritren Netz-zugangs fr Strom aus erneuerbaren Ener-gien

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfrageOliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 7Frank Schwabe (SPD)

    Rechtmigkeit von Bohrungen unter Ein-satz der Fracking-Technologie

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenFrank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 9Dr. Hermann E. Ott (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Ausma der fr 2013 und 2014 geplantenStellenstreichungen im Bereich erneuerba-rer Energien und Konsequenzen fr dieDurchfhrung der Energiewende

    29588 B

    29588 D

    29588 D

    29589 B

    29589 C

    29589 D

    29590 C

    29590 D

    29591 B

    29591 D

    29592 B

    29592 C

    29593 A

    29593 B29593 D

    29594 B

    29594 C

    29594 D

    29595 B

    29596 A

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    3/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 III

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenDr. Hermann E. Ott (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 10Dr. Hermann E. Ott (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Aktueller Stand des geplanten Clubs derEnergiewendestaaten und tatschlicherMehrwert einer solchen Allianz im Ver-gleich zu bestehenden Institutionen undInitiativen

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenDr. Hermann E. Ott (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Frank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 31Frank Schwabe (SPD)

    Vorlage eines Gesetzes zur Regelung derFrderung von unkonventionellem Erdgas(Fracking)

    AntwortHans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretr

    BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenFrank Schwabe (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .Oliver Krischer (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 38Hans-Christian Strbele (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Erkenntnisse zum Mohnanbau in Afgha-nistan; Erfolg der Bekmpfung des Anbausund Handels von Opium und Heroin durchafghanische und ISAF-Sicherheitskrfte

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenHans-Christian Strbele (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 41Volker Beck(Kln) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Asylantrge afghanischer Ortskrfte deut-scher Organisationen in Afghanistan seit2002

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenVolker Beck (Kln) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Strbele (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 71Hans-Christian Strbele (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Weiterer Einsatz deutscher Streitkrfte inAfghanistan nach 2014

    AntwortChristian Schmidt, Parl. Staatssekretr

    BMVg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenHans-Christian Strbele (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Kln) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 68Cornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Einfluss von Kapitalanlegern in der ost-deutschen Landwirtschaft

    AntwortDr. Gerd Mller, Parl. Staatssekretr

    BMELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenCornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Mndliche Frage 76 Elisabeth Scharfenberg (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Kritik der Stiftung Warentest an der Pfle-gezusatzversicherung (Pflege-Bahr)

    AntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenElisabeth Scharfenberg (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29596 B

    29596 C

    29597 B

    29597 C29598 A

    29598 D

    29599 A

    29599 D

    29600 B

    29600 D

    29601 C

    29601 D

    29602 B

    29603 B

    29603 D

    29604 D

    29605 C

    29606 A

    29607 A

    29607 B

    29607 D

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    4/80

    IV Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Mndliche Frage 77Elisabeth Scharfenberg (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Beitragszahlung im Pflegefall als Krite-rium fr die Gewhrung der staatlichenFrderung

    AntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    ZusatzfragenElisabeth Scharfenberg (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Cornelia Behm (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Zusatztagesordnungspunkt 1:

    Aktuelle Stunde auf Verlangen der FraktionBNDNIS 90/DIE GRNEN: Groe Ver-mgen durch Neuverhandlung desdeutsch-schweizerischen Steuerabkom-mens sowie durch eine Vermgensabgabeheranziehen

    Dr. Thomas Gambke (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. h. c. Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Thomas Oppermann (SPD) . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Barbara Hll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .

    Dr. Wolfgang Schuble, BundesministerBMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Daniel Volk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Jrgen Trittin (BNDNIS 90/DIE GRNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Manfred Kolbe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Carsten Sieling (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Dr. Frank Steffel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .

    Nchste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 1Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .

    Anlage 2

    Mndliche Frage 8Dr. Barbara Hendricks (SPD)

    Stabilisierung des Emissionshandels undAuswirkungen der Ablehnung einer ent-

    sprechenden Reform im EU-Parlament aufdie Entwicklungszusammenarbeit

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 3

    Mndliche Frage 15Sylvia Kotting-Uhl (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Unverffentlichte Berichte zu finanziellen

    Aspekten im Zusammenhang mit Arbeitenam havarierten Atomkraftwerk Tschernobyl

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 4

    Mndliche Frage 16Sylvia Kotting-Uhl (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Vorlage des OSPAR-Berichts zur Proble-matik von im Meer versenktem Atommll

    AntwortKatherina Reiche, Parl. Staatssekretrin

    BMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 5

    Mndliche Frage 19Ren Rspel (SPD)

    Senkung von Stromkosten in aueruniver-sitren Forschungseinrichtungen

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 6

    Mndliche Frage 20Ren Rspel (SPD)

    In Forschungsorganisationen genutzterEnergiemix

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29608 A

    29608 B

    29608 C

    29609 A

    29610 B

    29611 C

    29613 A

    29614 C

    29615 D

    29617 C

    29619 A

    29620 C

    29621 D

    29623 C

    29624 D

    29626 C

    29627 D

    29629 A

    29629 C

    29629 D

    29631 B

    29631 D

    29632 A

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    5/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 V

    Anlage 7

    Mndliche Frage 21Michael Gerdes (SPD)

    Entwicklung der Ausgaben fr Strom inHochschulen und Forschungseinrichtun-

    gen

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 8

    Mndliche Frage 22Michael Gerdes (SPD)

    Entwicklung der Stromkosten in anderenLnden bei Forschungsprojekten seit 2000

    und Attraktivitt des ForschungsstandortsDeutschland

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 9

    Mndliche Frage 23Oliver Kaczmarek(SPD)

    Deckung der Mehrkosten im Bereich Ener-

    gieversorgung fr aueruniversitre For-schungseinrichtungen

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 10

    Mndliche Frage 24Oliver Kaczmarek(SPD)

    Sicherung der internationalen Wettbe-werbsfhigkeit aueruniversitrer For-schung nach 2015

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 11

    Mndliche Frage 25Arfst Wagner (Schleswig) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Einheitlicher Vollzug der Anerkennungsge-setze von Bund und Lndern; Entlastung

    der Lnder beim Aufbau der Verwaltungs-strukturen

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 12

    Mndliche Frage 26Klaus Hagemann (SPD)

    Finanzielle Untersttzung auerschuli-scher lokaler Bndnisse fr Bildung inRheinland-Pfalz durch das BMBF

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 13

    Mndliche Frage 27Klaus Hagemann (SPD)

    Nicht rechtmige Erteilung eines Frder-bescheids im Rahmen des Verbundvorha-bens r3

    AntwortThomas Rachel, Parl. Staatssekretr

    BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 14

    Mndliche Frage 28Ute Koczy (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Anweisung der Mitarbeiter von Engage-ment Global gGmbH zur Flugzeugnut-zung bei Dienstreisen von Bonn nach Ber-lin

    AntwortGudrun Kopp, Parl. Staatssekretrin

    BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 15

    Mndliche Frage 29Andrej Hunko (DIE LINKE)

    Beteiligung des Bundesnachrichtendienstesan der Gladio/Stay-behind-Truppe derNATO, insbesondere an Bombenanschl-gen auf Strommasten in Luxemburg

    AntwortEckart von Klaeden, Staatsminister

    BK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29632 A

    29632 B

    29632 C

    29632 C

    29632 D

    29633 B

    29633 C

    29634 B

    29634 C

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    6/80

    VI Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Anlage 16

    Mndliche Frage 30Ute Koczy (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Untersttzung der Firmen Clean Carbon

    Industries bzw. geotec bei deren Ttigkeitim Rahmen einer Kohleverflssigungsan-lage in Tete/Mosambik

    AntwortHans-Joachim Otto, Parl. Staatssekretr

    BMWi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 17

    Mndliche Fragen 32 und 33Niema Movassat (DIE LINKE)

    Verweigerung eines Visums fr den mali-schen Oppositionspolitiker Dr. OumarMariko

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 18

    Mndliche Frage 34Viola von Cramon-Taubadel (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Konsequenzen aus der vom Internationa-len Komitee des Roten Kreuzes verknde-ten Beendigung von Gefangenenbesuchenin Usbekistan fr die Fortsetzung des EU-Rechtstaatsdialogs

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 19

    Mndliche Frage 35Tom Koenigs (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Ratifizierung des VN-Waffenhandelsab-kommens

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 20

    Mndliche Frage 36Tom Koenigs (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Vorschlag fr ein Vetoverzicht der stndi-gen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates beischweren Menschenrechtsverletzungen

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 21

    Mndliche Frage 37Sevim Dadelen (DIE LINKE)

    Aufenthalt von Bundeswehr- und Polizei-angehrigen in Dschibuti seit Anfang 2013im Rahmen der EU-Missionen Atalantaund EUCAP NESTOR sowie der bilatera-len Ausbildungs- und Ausstattungshilfe frSicherheitskrfte und dortige Gefhr-dungslage

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 22

    Mndliche Fragen 39 und 40Heike Hnsel (DIE LINKE)

    Appell der UN-Hilfsorganisationen zurRettung Syriens; politische Lsungen frein Ende der Gewalt in Syrien beim Treffenvon Bundeskanzlerin Merkel mit KatarsMinisterprsident Al Thani am 16. April2013

    AntwortCornelia Pieper, Staatsministerin

    AA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 23

    Mndliche Frage 42Volker Beck(Kln) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Abgabe schriftlicher Einzelerklrungender Lnder ber die Quellenfreiheit derBelege fr ein mgliches NPD-Verbotsver-fahren

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 24

    Mndliche Fragen 43 und 44Dr. Anton Hofreiter (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Offene Schiedsverfahren und juristischeVertretung des Bundes; Hhe der Bonus-zahlungen

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29634 D

    29635 A

    29635 C

    29636 A

    29636 B

    29636 C

    29637 A

    29637 C

    29638 A

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    7/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 VII

    Anlage 25

    Mndliche Fragen 45 und 46Lars Klingbeil (SPD)

    Umgang mit Anfragen nach dem Informa-tionsfreiheitsgesetz

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 26

    Mndliche Fragen 47 und 48Brigitte Zypries (SPD)

    Ablehnung von Antrgen auf Aktenein-sicht nach dem Verwaltungsverfahrensge-setz ohne Prfung des Informationsfrei-heitsgesetzes

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 27

    Mndliche Fragen 49 und 50Gerold Reichenbach (SPD)

    Gewhrleistung und Untersttzung einerwirksamen Informationsfreiheit

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 28

    Mndliche Fragen 51 und 52Michael Hartmann (Wackernheim) (SPD)

    Umgang mit Anfragen von Journalistennach dem Informationsfreiheitsgesetz

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 29

    Mndliche Fragen 53 und 54Kirsten Lhmann (SPD)

    Einfhrung einer Paginierungspflicht undeines Sanktionsmechanismus gegen Akten-manipulation im Zusammenhang mitAkteneinsicht, insbesondere bei IFG-An-trgen

    AntwortDr. Ole Schrder, Parl. Staatssekretr

    BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 30

    Mndliche Frage 55Dr. Tobias Lindner (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Vorlage des Gesetzentwurfs zur Begren-

    zung von Managergehltern

    AntwortDr. Max Stadler, Parl. Staatssekretr

    BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 31

    Mndliche Frage 56Sevim Dadelen (DIE LINKE)

    Entscheidung des UN-Antirassismus-Aus-schusses im Fall Thilo Sarrazin

    AntwortDr. Max Stadler, Parl. Staatssekretr

    BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 32

    Mndliche Fragen 57 und 58Manuel Sarrazin (BNDNIS 90/DIE GRNEN)

    Ausreichende Finanzierung des EU-Haus-halts und der EU-Programme fr 2013

    AntwortHartmut Koschyk, Parl. Staatssekretr

    BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 33

    Mndliche Frage 59Dr. Barbara Hll (DIE LINKE)

    Ankauf einer Steuerdaten-CD durch dasLand Rheinland-Pfalz

    AntwortHartmut Koschyk, Parl. Staatssekretr

    BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 34

    Mndliche Frage 60Dr. Barbara Hll (DIE LINKE)

    Rechtliche Grundlage fr den Informa-tionsaustausch mit den Steuerbehrden derUSA

    AntwortHartmut Koschyk, Parl. Staatssekretr

    BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29638 C

    29639 A

    29639 C

    29640 B

    29640 D

    29641 A

    29641 B

    29641 C

    29642 A

    29642 C

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    8/80

    VIII Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Anlage 35

    Mndliche Frage 61Dr. Axel Troost (DIE LINKE)

    Bezug des Kindergelds whrend der Probe-zeit des freiwilligen Wehrdienstes

    AntwortHartmut Koschyk, Parl. Staatssekretr

    BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 36

    Mndliche Frage 62Dr. Axel Troost (DIE LINKE)

    Versto gegen das EU-Recht bei der An-rechnung auslndischer Steuern nach 34 c des Einkommensteuergesetzes

    AntwortHartmut Koschyk, Parl. Staatssekretr

    BMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 37

    Mndliche Frage 65Arfst Wagner (Schleswig) (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Beratungsangebot des geplanten ESF-Bun-desprogramms Weiterbildung von Mi-grantinnen und Migranten ab 2014

    AntwortDr. Ralf Brauksiepe, Parl. Staatssekretr

    BMAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 38

    Mndliche Fragen 72 und 73Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD)

    Entscheidungsgrundlage fr die Einfh-rung des Bildungssparbonus im Rahmendes Betreuungsgeldes; erreichbare Hchst-summe fr Anspruchsberechtigte

    AntwortDr. Hermann Kues, Parl. Staatssekretr

    BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 39

    Mndliche Frage 74Dr. Martina Bunge (DIE LINKE)

    Konsequenzen fr einen freiwillig in dergesetzlichen Krankenversicherung versi-cherten Selbststndigen bei Nichtzahlungder Beitrge

    AntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 40

    Mndliche Frage 75Dr. Martina Bunge (DIE LINKE)

    Kosten und Leistungen des angedachtenNotlagentarifs in der privaten Kranken-

    versicherungAntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 41

    Mndliche Fragen 78 und 79Maria Klein-Schmeink(BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    ffnung aller privaten Pflegezusatzver-sicherungen fr eine staatliche Frderung;etwaige Deckelung der Beitragssteigerun-gen

    AntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 42

    Mndliche Frage 80Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE)

    Schlussfolgerungen aus der Kritik der

    Zeitschrift Finanztestam Pflege-BahrAntwortAnnette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretrin

    BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 43

    Mndliche Frage 81Dr. Ilja Seifert (DIE LINKE)

    Umsetzung der DIN 75078-2 (Rollstuhl-rckhaltesysteme mit Kraftknoten)

    AntwortDr. Andreas Scheuer, Parl. StaatssekretrBMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 44

    Mndliche Fragen 82 und 83Bettina Herlitzius (BNDNIS 90/

    DIE GRNEN)

    Erhebungen zu den Kosten im Rahmen derenergetischen Gebudesanierung

    AntwortDr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretr

    BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29642 C

    29643 A

    29643 A

    29643 C

    29644 A

    29644 D

    29645 B

    29645 C

    29646 A

    29646 C

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    9/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 IX

    Anlage 45

    Mndliche Fragen 84 und 85Gustav Herzog (SPD)

    Laufende Planfeststellungsverfahren beiBundeswasserstraen und Gewhrleistung

    von Rechtssicherheit im Rahmen der Re-form der Wasser- und Schifffahrtsverwal-tung des Bundes

    AntwortDr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretr

    BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 46

    Mndliche Frage 86Herbert Behrens (DIE LINKE)

    Aufstockung der staatlichen Zuschsse fr

    die Flughafengesellschaft Berlin Branden-

    burg ohne erneutes EU-Notifizierungsver-fahren

    AntwortDr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretr

    BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    Anlage 47

    Mndliche Frage 87Herbert Behrens (DIE LINKE)

    Technische Bestandsaufnahme der Flugha-fengesellschaft Berlin Brandenburg undEmpfehlung zur Sanierung der Nordbahndes Flughafens Berlin Brandenburg

    AntwortDr. Andreas Scheuer, Parl. Staatssekretr

    BMVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    29646 D

    29649 A

    29649 C

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    10/80

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    11/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29581

    (A) (C)

    (D)(B)

    236. Sitzung

    Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Beginn: 13.01 Uhr

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Nehmen Sie bitte Platz. Die Sitzung ist erffnet.Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich begre Sie

    herzlich. Ich teile Ihnen mit, dass interfraktionell verein-bart worden ist, die Unterrichtung durch die Bundes-regierung auf der Drucksache 17/12611 mit dem TitelGutachten zu Forschung, Innovation und technologi-scher Leistungsfhigkeit Deutschlands 2013 feder-fhrend dem Ausschuss fr Bildung, Forschung undTechnikfolgenabschtzung sowie zur Mitberatung demAusschuss fr Wirtschaft und Technologie, dem Aus-schuss fr Gesundheit und dem Ausschuss fr Umwelt,

    Naturschutz und Reaktorsicherheit zu berweisen. Ein-wnde? Keine. Dann haben wir das so beschlossen.

    Dann knnen wir nun zu Tagesordnungspunkt 1 kom-men:

    Befragung der Bundesregierung

    Die Bundesregierung hat als Thema der heutigen Ka-binettssitzung mitgeteilt: Verordnung ber die Kom-pensation von Eingriffen in Natur und Landschaft(Bundeskompensationsverordnung).

    Unter der sogenannten Bundeskompensationsverord-nung kann sich sicher jeder sofort etwas vorstellen.

    (Dr. Matthias Miersch [SPD]: Man sieht es Ih-nen frmlich an, Herr Prsident!)

    Das, was an Interpretationsspielrumen verbleibt, wirdmglicherweise Bestandteil der Befragung der Bundes-regierung sein. Bevor diese stattfindet, bitte ich den zu-stndigen Bundesminister fr Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit um einen kurzen einleitenden Bericht.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Herr Prsident! Meine Damen und Herren! Auf derheutigen Tagesordnung des Kabinetts wurden dreiPunkte aus dem Zustndigkeitsbereich des Bundesminis-ters fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit be-handelt: zum Ersten der Entwurf des Endlagersuchgeset-zes, den wir in der nchsten Sitzungswoche mit denFraktionen gemeinsam parallel einbringen und dann

    auch diskutieren werden; zum Zweiten der erste Rechen-

    schaftsbericht zur Nationalen Strategie zur biologischenVielfalt und zum Dritten die Bundeskompensationsver-ordnung, ber die ich Sie jetzt unterrichten mchte.

    Diese Kompensationsverordnung ist heute vom Bun-deskabinett beschlossen worden. Sie wurde gemeinsamvon mir und dem Bundesverkehrsminister und der Bun-deslandwirtschaftsministerin vorgelegt. Sie war in mei-nem Zehn-Punkte-Programm vom August letzten Jahresenthalten. Es ist kein Zufall, dass wir uns im Kontext derEnergiewende und des Endlagersuchgesetzes besondersintensiv mit diesen Fragen beschftigen; denn die Ener-giewende stellt gerade auch den Naturschutz vor beson-dere Herausforderungen.

    Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien undder Energienetze ist ohne die Inanspruchnahme vonGrundflchen und die damit verbundenen Eingriffe in

    Natur und Landschaft nicht zu bewerkstelligen. Das giltfr die Errichtung von Windkraftanlagen. Das gilt aberebenso und insbesondere auch fr Energiefreileitungen,wie sie im Netzentwicklungsplan geregelt sind. Dieskann sich nicht nur nachteilig auf Tiere und Landschafts-

    bild auswirken; durch den weiteren Ausbau wird auchder Druck auf land- und forstwirtschaftlich genutzte Fl-chen erhht, und zwar sowohl durch das Vorhabenselbst, das diese Flchen in Anspruch nimmt, wie auchdurch die erforderliche Kompensation, die dann vorzu-nehmen ist.

    Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung ist keinInstrument zur Verhinderung von Vorhaben. Sie verlangtaber, die mit ihnen einhergehenden Beeintrchtigungenvon Natur und Landschaft mglichst zu vermeiden, je-denfalls aber auszugleichen oder zu ersetzen. Deshalbkann sie einen wichtigen Beitrag zur naturvertrglichenGestaltung der Energiewende leisten. Das ist bisher nurin sehr unzureichendem Mae der Fall, weil wir in16 verschiedenen Bundeslndern 16 unterschiedlicheHerangehensweisen beim Vollzug haben. Das hat so-wohl fr den Naturschutz wie auch fr die Vorhabenstr-ger, deren Planer und die zustndigen Behrden eineFlle von Problemen zur Folge. Deshalb haben wir uns

    bereits vor Monaten gemeinsam darauf verstndigt, in

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    12/80

    29582 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    Gesprchen mit den Lndern und den brigen Ministe-rien sowie den beteiligten Verbnden nach einer gemein-samen bundesweiten Regelung zu suchen. Das wird imbrigen nachvollziehbar, wenn Sie an die groen Hoch-geschwindigkeitsenergiefreileitungen denken, die vonder Nordsee lnderbergreifend bis in die Verbrauchs-

    zentren im Sden Deutschlands fhren sollen. Es wrehochproblematisch, wenn man fr den Bau einer einzi-gen Leitung vier, fnf oder sechs unterschiedliche Ein-griffsregelungen anwenden msste.

    Die Verordnung soll dazu beitragen, dass der Vollzugder Eingriffsregelungen effektiver wird: effektiver imSinne transparenter und beschleunigter Verfahren, aberauch effektiver im Sinne einer qualitativ besseren Kom-

    pensation. Unser Ziel ist es, dass wir sowohl fr das Ge-lingen der Energiewende als auch fr den Erhalt land-wirtschaftlicher Flchen und fr den Naturschutz amEnde einen Mehrwert generieren und dass es auf keinerSeite Verlierer, sondern auf allen Seiten Gewinner gibt.

    Deshalb werden wir die Anforderungen an Vermeidungund Kompensation von Eingriffen erstmals bundesein-heitlich konkretisieren und standardisieren. Hierzu wer-den bundesweite Vorgaben eingefhrt, unter anderem zueinem Biotopwertverfahren, auf dessen Grundlage in derRegel Beeintrchtigungen des Naturhaushaltes kompen-siert werden, sowie zur Bemessung der Ersatzzahlungen,die insbesondere fr real nicht kompensierbare Beein-trchtigungen des Landschaftsbildes erhoben werden.Welche Beeintrchtigungen sind damit gemeint? Damitsind insbesondere Turm- und Mastbauten gemeint, die indie Hhe gehen. Sie fhren zu einer vertikalen Beein-trchtigung des Landschaftsbildes. Man kann sie in derRegel nicht real kompensieren, es sei denn, es gibt in der

    Nachbarschaft einen anderen Mast oder einen anderenTurm, den man abbauen kann; aber das ist in vielen Fl-len nicht der Fall, vor allen Dingen dann nicht, wennLeitungsmasten und Windrder errichtet werden.

    Die Verordnung soll darber hinaus zur Verringerungder Inanspruchnahme von land- und forstwirtschaftlichgenutzten Flchen beitragen. Dazu werden Anreize freine mglichst hochwertige und damit flchensparendeAufwertung von Natur und Landschaft gesetzt. Es wirdein Bonus fr die Kompensation durch Entsiegelung undWiedervernetzung von Lebensrumen eingesetzt. Um eskonkret zu formulieren: Es kann Flle geben, in denen esSinn macht, nicht die 150. Streuobstwiese herzustellen,

    sondern bereits bestehende Flchen so aufzuwerten, dasssie dann auch unter dem Gesichtspunkt des Naturschut-zes eine hhere Bedeutung haben. Das gilt insbesonderefr Rckbau und Entsiegelung. Es gilt fr die Renaturie-rung von Bachlufen, aber auch fr die Wiedervernet-zung von Lebensrumen.

    Die Verordnung bedarf der Zustimmung des Bundes-rates. Deshalb haben wir die Lnder im Vorfeld in dieBesprechungen mit eingebunden. Ich wei, dass dieLnder jahrzehntelange Erfahrungen mit dem Vollzugder Eingriffsregelungen haben. Deshalb war es wichtig,sie einzubeziehen. Ich hoffe aber, dass die Lnder aucherkennen, dass es jetzt die Chance zu einer strkerenVereinheitlichung des Vollzuges gibt. Insofern hoffe ich,dass wir diese Verordnung noch vor der Sommerpause

    endgltig, also auch mit Zustimmung des Bundesrates,verabschieden knnen. Sie wird eine bergangsfrist frdas Inkrafttreten vorsehen, damit sich alle Beteiligtendarauf einstellen knnen.

    Vielen Dank.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Die erste Nachfrage hat der Kollege Miersch.

    Dr. Matthias Miersch (SPD):Vielen Dank, Herr Prsident. Herr Minister

    Altmaier, Sie haben dargelegt, dass das Ziel eine bundes-einheitliche Regelung ist. Ich war damals Berichterstat-ter in der Groen Koalition, als wir diesen Dreiklang ge-rettet haben. Ich wei noch, wie die Lnder darumgekmpft haben. Nun hat das bayerische Kabinett letztenMittwoch eine bayerische Kompensationsverordnungverabschiedet; eine Woche vor dem Bundeskabinett.

    Wie beurteilen Sie diesen Sachverhalt vor dem Hinter-grund, dass Sie eine bundeseinheitliche Regelung errei-chen wollen?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Ich war ganz zu Beginn meiner Amtszeit auf demDeutschen Bauerntag in Frstenfeldbruck und habe dortgemeinsam mit dem in Bayern fr Landwirtschaft zu-stndigen Kollegen zu den versammelten Landwirtengesprochen. Wir waren uns damals beide darber imKlaren, dass wir eine entsprechende Verordnung brau-chen. Es gab dann einen edlen Wettstreit, bei dem es so-

    zusagen darum ging, wer zuerst mit seinen Arbeiten fer-tig ist.

    Ich bin berzeugt, dass es aus Sicht aller Bundesln-der, auch aus Sicht Bayerns, Sinn machen wird, eine

    bundeseinheitliche Regelung einzufhren, weil die Vor-teile auf der Hand liegen: Fr Investoren, Landwirte und

    Naturschutzverbnde ist es dann wesentlich einfacher,die Folgen von Manahmen abzuschtzen und zu Ergeb-nissen zu kommen. Deshalb vertraue ich darauf, dass un-ser, mit guten Argumenten unterftterter Vorschlag amEnde Untersttzung findet.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Kollege Smair.

    Alexander Smair(DIE LINKE):Herr Minister Altmaier, wie bercksichtigt die Bun-

    desregierung Forderungen von Naturverbnden, aberauch zum Beispiel vom Bundesverband WindEnergie,dass ein multifunktionaler Ausgleich vor Ort, der aus na-turfachlicher Sicht und auch aus Grnden der Akzeptanzvor Ort sehr sinnvoll ist, weiterhin mglich sein soll?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Ja, das wird mit dieser Verordnung, wenn ich dasrichtig sehe, auch weiterhin mglich sein.

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    13/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29583

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    Ich kenne jetzt nicht die konkreten Forderungen, aufdie Sie sich beziehen, aber Multifunktionalitt heit indiesem Fall ja, dass Ausgleichs- und Ersatzmanahmendurchgefhrt werden, die jeweils auf die Kompensationmehrerer beeintrchtigter Funktionen des Naturhaushal-tes und des Landschaftsbildes gerichtet sind und zu-

    gleich weitere Anforderungen, unter anderem desGebiets- und Artenschutzes, abdecken, um die Inan-spruchnahme von Flchen so gering wie mglich zu hal-ten. Das verstehe ich unter Multifunktionalitt, und dasist auch ausdrcklich in der vorliegenden Verordnungenthalten.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Frau Kurth, bitte.

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BNDNIS 90/DIEGRNEN):

    Vielen Dank, Herr Prsident. Herr Minister, vor

    meiner Frage mchte ich ausdrcklich betonen, dass wires nicht nur mit Blick auf die Energiewende, sondern ge-nerell sehr gut und sehr richtig finden, dass es endlicheine bundeseinheitliche Regelung geben soll, um Aus-gleich und Kompensation zu regeln. Das war bisher un-ter den einzelnen Lndern immer sehr schwierig.

    Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer bun-deseinheitlichen Regelung mchte ich Sie gern fragen

    wir kennen den Entwurf ja noch nicht im Detail, son-dern nur das, was bisher allgemein diskutiert worden ist;wenn wir aber richtig informiert sind, sieht die Verord-nung Abweichungsregelungen zum Beispiel in der Be-wertung von Biotopen vor: man kann drei Punkte nach

    oben und drei Punkte nach unten bewerten : Wird nichtdie Einheitlichkeit gefhrdet, wenn jedes Land dochwieder erhebliche Abweichungsmglichkeiten hat? In-wieweit sieht das Verfahren auch quasi ffnungsklau-seln vor bis hin zu unbestimmten Rechtsbegriffen? Wennich richtig informiert bin, dann gibt es unter anderem For-mulierungen wie: Anforderungen in angemessenem Um-fang anerkennen. Das ist, wie Sie wissen, hinlnglich all-gemein. Trgt das Ihrer Meinung nach wirklich zurVereinheitlichung bei?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Wir mussten eine schwierige Balance finden zwi-schen dem Wunsch, eine mglichst einheitliche, bundes-weite Regelung zu bekommen, und der Notwendigkeit,auf spezifische Situationen und Probleme vor Ort Rck-sicht nehmen zu knnen. Das haben wir dadurch gelst,dass wir gesagt haben: Der Kernbereich der Verordnungist abweichungsfest und fr alle Lnder verbindlich.Dann gibt es immer die von Ihnen zitierten Mglichkei-ten, mit deren Hilfe man vor Ort in den einzelnen Ln-dern zu etwas abweichenden Regelungen im Detailkommen kann. Das halte ich auch fr richtig. Schon dasBGB hat mit unbestimmten Rechtsbegriffen operiert.Diese haben seit ber 100 Jahren Bestand, und man hatdamit nicht die schlechtesten Erfahrungen gemacht, weilsie immer wieder an die praktischen Anforderungen an-gepasst wurden.

    Ich gehe allerdings davon aus, dass wir im Laufe derAnwendung durch die Bundeslnder zu einer noch str-keren Gleichfrmigkeit kommen werden, weil sich guteund gelingende Lsungen herumsprechen und dann auchdurchsetzen werden. Wir werden also nach meiner An-sicht insgesamt eine wesentlich strkere Einheitlichkeit

    haben, als es bis jetzt der Fall ist.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Kollege Kelber.

    Ulrich Kelber(SPD):Vielen Dank, Herr Prsident. Herr Minister

    Altmaier, erwartet die Bundesregierung, dass man sichmit dieser Verordnung die Mglichkeit erkauft, dass inZukunft fr die Erledigung staatlicher Pflichtaufgabenim Bereich Naturschutz ich denke an Natura 2000 unddie EU-Wasserrahmenrichtlinie Ersatzgelder fr Na-turzerstrungen eingesetzt werden? Wird mit dieser Ver-

    ordnung nicht quasi ein Ablasshandel eingefhrt?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Nein, das wird nicht passieren. Es hat auch in der Ver-gangenheit die Mglichkeit gegeben, Ersatzgelder zuzahlen; die wurden auch entsprechend verwendet. ImAugenblick werden zur Umsetzung der Energiewendeweitere Flchen in erheblichem Umfang bentigt. Wirerwarten, dass allein in diesem Jahr der Flchenver-

    brauch fr den Ausbau der Windkraftanlagen an Landum 50 Prozent steigen wird. Das wird auch im nchstenJahr aller Voraussicht nach in hnlicher Grenordnung

    der Fall sein. Wir werden in den nchsten Jahren mitdem Ausbau der Leitungen beginnen. In dem Mae, wieErsatzgelder gezahlt werden, wird Geld fr Naturschutz-

    belange zur Verfgung stehen. Das ist aber kein Ablass-handel. Das fhrt vielmehr dazu, dass vorhandene Fl-chen qualitativ aufgewertet werden.

    Im brigen ist es auch mglich, dass neue Flchenhinzukommen. Das ist bewusst nicht ausgeschlossen.Wir geben durch die Vergabe von Bonuspunkten nur ei-nen Anreiz, die Wiedervernetzung von Lebensrumen,die Renaturierung oder die Entsiegelung von Flchenvoranzutreiben. Ich halte das fr ein sehr nachvollzieh-

    bares Anliegen, gerade auch unter dem Gesichtspunktdes Naturschutzes.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Eine knappe Nachfrage.

    Ulrich Kelber(SPD):Erwarten Sie, dass die bisher zur Verfgung stehen-

    den steuerlichen Mittel fr Naturschutzmanahmen er-halten bleiben und durch die Ersatzzahlungen zustzli-che Mittel bereitgestellt werden?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-

    schutz und Reaktorsicherheit:Das hoffe und wnsche ich sehr.

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    14/80

    29584 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    (A) (C)

    (D)(B)

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Frau Behm.

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Vielen Dank. In der Vergangenheit ist es immer

    wieder vorgekommen, dass Kompensationsmanahmen

    nach wenigen Jahren andere Kompensationsmanahmenberlagert haben. Das heit, nach wenigen Jahren wurdewieder die gleiche Flche in Anspruch genommen, unddie zuvor auf dieser Flche durchgefhrte Kompensa-tionsmanahme war damit quasi obsolet. Jetzt nehme ichwahr, dass in der Bundeskompensationsverordnung diedingliche Sicherung von Kompensationsmanahmennicht generell festgelegt werden soll. Ich htte gerne ge-wusst, welches Ressort das aus welchem Grund einge-

    bracht hat und welche Konsequenzen das Ihrer Meinungnach fr den Naturschutz hat.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-

    schutz und Reaktorsicherheit:Knnen Sie die Frage konkretisieren?

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Die Konkretisierung lautet: Warum gibt es keine ge-

    nerelle dingliche Sicherung von Kompensationsmanah-men? So besteht doch die Gefahr, dass bei einem nchs-ten Planvorhaben wieder die gleiche Flche fr eineKompensationsmanahme genutzt wird.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Es ist doch so, dass Sie das ganz schwer statisch fest-schreiben und dinglich sichern knnen, weil Sie nichtwissen, welche Anforderungen etwa durch den Ausbauvon erneubaren Energien oder den Bau von Leitungenentstehen. Entscheidend ist deshalb, dass wir insgesamtim Bereich des Naturschutzes vorankommen und denFlchenverbrauch insgesamt reduzieren. Das liegt so-wohl im Interesse der Landwirtschaft wie im Interessedes Naturschutzes.

    Ich habe vorhin darauf hingewiesen, dass wir im Ka-binett ber den Rechenschaftsbericht zur NationalenStrategie zur biologischen Vielfalt gesprochen haben. Zuden Bereichen, in denen wir positive Entwicklungen zuverzeichnen haben, gehrt die Flcheninanspruchnahme.Hier kommt es zu einer Reduzierung des Flchenver-

    brauchs. Diese Reduzierung ist noch nicht so umfang-reich, wie wir uns das wnschen; aber wir kommen indem Bereich voran. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wirdank der Zuwchse beim Ersatzgeld nach den Planun-gen der Bundeslnder ist eine Vielzahl von Manahmenim Bereich der erneuerbaren Energien zu erwarten ins-gesamt beim Naturschutz vorankommen. Ich bin mirnicht sicher, ob eine generelle und damit ber die ge-setzliche Anforderung einer rechtlichen Sicherung hi-nausgehende dingliche Sicherung im Einzelfall tat-schlich zu guten und vertrglichen Ergebnissen fhrt.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:Kollege Goldmann.

    Hans-Michael Goldmann (FDP):Schnen Dank, Herr Prsident. Da ich aus einer Re-

    gion komme, in der im Bereich regenerative Energienvieles auf dem Weg ist, befinde ich mich angesichts die-ser neuen Verordnung an der Grenze des Entsetzens. Ich

    bin besorgt ich mchte Sie gerne fragen, ob Sie diese

    Sorge teilen , weil eigentlich alles, was wir im Momentmachen Planung von 380-kV-Leitungen, nachgeord-nete Netze, Windmhlen , im Grunde genommen berFlchen ausgeglichen wird.

    Haben Sie eine Vorstellung davon, wie viel Flchevon den Bauern fr den Ausbau der regenerativen Ener-gietrger insgesamt zur Verfgung gestellt werdenmuss? Oder haben Sie eine Vorstellung davon dieseVerordnung hat ja fast Gesetzescharakter , wie vielGeld hier flieen wird? Und ist es richtig, dass diesesGeld berwiegend an das Umweltbundesamt geht, dasdann in Eigenregie darber verfgt, wofr entspre-chende Mittel zur Verfgung gestellt werden?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Herr Kollege Goldmann, da wir Koalitionspartnersind, teile ich wahrscheinlich viele Auffassungen mit Ih-nen, auch all diejenigen, die im Koalitionsvertrag festge-legt sind; aber Ihr Entsetzen teile ich nicht. Ich habenmlich immer wieder festgestellt, dass so mancher Fl-chenverbrauch auf gemeinsame Wnsche auch aus Ih-rer Fraktion zurckzufhren ist. Denken Sie nur an dieFreiflchenregelung fr Photovoltaik, die wir vor einigerZeit gemeinsam beschlossen haben.

    Viele Landwirte befinden sich in folgender Situation:Zum einen nehmen sie verantwortungsvoll und gerne dieFunktion von Energiewirten wahr und leisten damit ei-nen Beitrag zum Gelingen der Energiewende; das fhrtallerdings zu Flchenverbrauch. Zum anderen wollen siefr die verbrauchte Flche dann aber nicht noch weitereFlchen stilllegen, sodass der Anteil der landwirtschaft-lich nutzbaren Flchen noch weiter eingeschrnktwrde.

    Ich kann Ihnen gerne Berechnungen die gibt es beiden zustndigen Referaten meines Hauses mit Sicherheit zur Verfgung stellen, wie gro der dadurch verursachteFlchenverbrauch ist. Unser Ziel ist es, mit der Kompen-

    sationsverordnung einen Weg vorzugeben, der es ermg-licht, die sich notwendigerweise aus der Energiewende,die wir gemeinsam wollen, ergebenden Folgen zu einemvernnftigen Ausgleich zu bringen. Windrder werdennun einmal meistens auf land- oder forstwirtschaftlichgenutzten Flchen gebaut, weil sie sich in der Grostadtnicht ganz ohne Strungen integrieren lassen. Deshalbhaben wir sie auf den weiten Flchen in Niedersachsen,Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, aber nun auchzunehmend in Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Wrttemberg. Wir haben deshalb gesagt, dass ein Wegzu einem vernnftigen Ausgleich darin besteht, dassdort, wo die Naturschutzverbnde es wollen, vorhandeneFlchen aufgewertet werden knnen und damit ein wich-tiger Beitrag zur qualitativen Verbesserung des Natur-schutzes geleistet werden kann.

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    15/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29585

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    Die Gelder werden von den Lndern nicht vom Um-weltbundesamt, das keine Mittel aus dem Ersatzgeld er-hlt unterschiedlichen Empfngern zur Verfgung ge-stellt, und wir werden dafr sorgen, dass sie angemessenverwendet werden.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:Kollege Krischer, bitte.

    Oliver Krischer(BNDNIS 90/DIE GRNEN):Herzlichen Dank, Herr Prsident. Herr Minister, ich

    mchte an eine Frage anknpfen, welche die KolleginBehm eben gestellt hat. Als Vorsitzender eines Land-schaftsbeirates habe ich in der Praxis ber viele Jahre dieErfahrung gemacht, dass nach einigen Jahren hufignicht mehr bekannt ist, welche Flchen fr Kompensa-tionsmanahmen ausgewiesen worden sind, und diesedann anderweitig in Anspruch genommen werden odergar ganz verschwinden. Wie stellt die Verordnung sicher,

    dass Kompensationsmanahmen dauerhaft erhalten blei-ben und dokumentiert werden? Welche konkreten Ver-besserungen bringt diese Verordnung, um jenen Miss-stand zu beenden?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Da kann ich Sie beruhigen. Ich habe zwar vorhin ge-sagt, dass ich im Hinblick auf eine dingliche Sicherungsehr zurckhaltend bin. Aber es wird ein Kompensa-tionskataster geben, in dem man wird nachsehen knnen,welche Flchen zu Kompensationszwecken verwendetworden sind. Das ist ein groer Beitrag zu mehr Trans-

    parenz bei den Kompensationsmanahmen und ein gro-er Fortschritt im Vergleich zum Status quo.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Kollege Miersch.

    Dr. Matthias Miersch (SPD):Vielen Dank. Herr Minister, ohne dass ich den Ver-

    ordnungstext im Einzelnen kenne, bin ich ein wenighellhrig geworden, als Sie den Begriff Rckbautenverwendet haben. Vielleicht zur Beruhigung des Kolle-gen Goldmann: Ich befrchte, dass sich die Agrarlobby

    bei dieser Kompensationsverordnung durchgesetzt hat.

    Insofern lautet meine Frage: Schlieen Sie aus, dassein Landwirt mit den Ersatzgeldzahlungen, die er frFlchen, die er in Anspruch genommen hat, dann bei-spielsweise einen ohnehin notwendigen Stallrckbau imAuenbereich finanziert?

    (Josef Rief [CDU/CSU]: Gute Idee! WeitereZurufe der Abg. Hans-Michael Goldmann[FDP] und Franz-Josef Holzenkamp [CDU/CSU])

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Es ist so, dass wir lange ber diese Fragen gesprochenhaben. Es gab aus der Landwirtschaft den Wunsch, dass

    man bestimmte Kompensationsmanahmen gesetzlichfestschreibt und privilegiert. Das konnten wir aus grund-stzlichen rechtlichen und verfassungsrechtlichen Er-wgungen nicht tun. Deshalb haben wir bestimmte An-reize gegeben, indem wir Bonuspunkte ausweisen. Wirhaben diese Dinge im brigen im Gesprch mit Natur-

    schutzverbnden entwickelt. Die Idee der Entsiegelungbeispielsweise ist mir von der Naturlandstiftung Saar na-hegebracht worden, die bundesweit vorbildliche Ma-nahmen auf diesem Gebiet durchgefhrt hat.

    Sie haben Stlle im Auenbereich angesprochen, diezurckgebaut werden sollen. Ich muss Ihnen diese Frageschriftlich beantworten. Im brigen she ich es aber imEinzelfall nicht als ein Problem an, wenn auf dieseWeise wertvolles Land entsiegelt und dadurch der Natur-schutzwert erhht wrde.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Kollegin Kotting-Uhl.

    Sylvia Kotting-Uhl (BNDNIS 90/DIE GRNEN):

    Vielen Dank, Herr Prsident. Herr Minister, ichhabe eine Frage zur stattgefundenen Partizipation, vonder wir ja wissen das wird immer fter deutlich , dasssie fr die Akzeptanz von Gesetzesvorhaben unabding-

    bar ist. Ich frage Sie jetzt nicht, ob Sie bei der Erstellungdes Entwurfs der Verordnung Verbnde einbezogen ha-

    ben; denn davon gehe ich selbstverstndlich aus.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    So ist es auch.

    Sylvia Kotting-Uhl (BNDNIS 90/DIE GRNEN):

    Ja. Mich wrde jetzt interessieren, in welcher Phaseder Erarbeitung dies stattgefunden hat und auch hinsicht-lich welcher Regelungsinhalte. Ich will mich da ganz

    besonders auf die Antwort beziehen, die Sie HerrnGoldmann gegeben haben. In dieser haben Sie von Fl-chenberechnungen gesprochen. Sind auch da die Um-weltverbnde einbezogen worden?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-

    schutz und Reaktorsicherheit:Ich kann Ihnen noch einmal den Ablauf der Entste-

    hung darlegen. Ich habe im August 2012 angekndigt,dass ich gerne eine solche Verordnung erstellen mchte.Wir haben dann im September 2012 einen Referenten-entwurf vorgelegt. ber diesen ist auch in den Fachkrei-sen schon intensiv diskutiert worden. Es gab dann eineerste Ressortabstimmung, und im November, Dezember2012 haben wir die offizielle Lnder- und Verbndebe-teiligung durchgefhrt. Danach haben wir den Entwurfberarbeitet und ihn dann weiter mit den Ressorts unterBeteiligung der Lnder abgestimmt.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:Frau Kollegin Kurth.

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    16/80

    29586 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    (A) (C)

    (D)(B)

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BNDNIS 90/DIEGRNEN):

    Herr Minister, mir geht es noch einmal sehr stark da-rum, dass die Kompensationsverordnung Vorteile frden Vollzug des Naturschutzes bringen soll, der ja sehrstark unter Druck gert, und dass wir klare und handhab-

    bare Regelungen haben wollen. In 2 des Entwurfs derVerordnung, in dem es um die allgemeinen Anforderun-gen an die Kompensation geht, wird ja jedenfalls so-weit ich es kenne unter anderem erwhnt, dass auchFlchen fr die Kompensation genutzt oder angerechnetwerden knnen, die aus Naturschutzmanahmen rekru-tieren. Wie wird im Verordnungsentwurf sichergestellt,dass es sich dabei um zustzliche Flchen handelt undnicht um Flchen, die ohnedies schon in einem Vorhabengewertet worden sind bzw. einem Vorhaben zugerechnetwerden? Wie wird sichergestellt, dass wirklich nur zu-stzlich anerkannte Manahmen eingerechnet werdenknnen?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Ich wei nicht, ob ich Ihre Frage richtig verstandenhabe. Wir wollen schon zulassen, dass vorhandene Fl-chen weiter aufgewertet werden.

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BNDNIS 90/DIEGRNEN):

    Nein, das meinte ich nicht. Es ist klar, dass Flchenaufgewertet werden sollen. Mir geht es darum, dass abernicht Flchen angerechnet werden, die bereits in Ma-nahmen verplant sind, also dass nicht fr die Kompen-

    sation angerechnet werden kann, was eigentlich schoneiner anderen Manahme zugeschlagen ist.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Gut. Aus meiner Sicht ist klar, dass das nicht gesche-hen soll. Das muss im rtlichen Vollzug sichergestelltwerden.

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BNDNIS 90/DIEGRNEN):

    Meine Frage war, wie das im Entwurf geregelt ist.Denn der rtliche Vollzug ist ja die Schwierigkeit, mit

    der wir heute zu kmpfen haben.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Ja.

    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Das ist dochgenau das, was im Gesetz drinsteht, dass rich-tige Flchen bereitgestellt werden! Es ist dochdie Frage, wie viele zur Energiewende bereit-gestellt werden!)

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Die Kollegin Behm hat noch einmal um das Wort ge-beten.

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Wunderbar. Wir haben ja miterlebt, dass die Fronten

    zwischen dem Umweltministerium und dem Agrar-ministerium sehr umkmpft waren und dass diese Fragestrittig war. Durch die Flchenfrakampagne des Deut-schen Bauernverbandes, die wir vor allen Dingen im

    vergangenen Jahr erlebt haben, wurde ja der Eindruckerweckt, die Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Fl-chen sei vor allen Dingen durch Ausgleichsmanahmen

    bedingt. Das stimmt aber nicht; denn dafr wird nur einBruchteil der landwirtschaftlichen Flchen in Anspruchgenommen. Sehr viel grer ist das Problem der ber-

    bauung durch Verkehr, Siedlungen usw.

    In diesem Zusammenhang wrde ich gerne wissen:Ist es tatschlich zutreffend, dass wir eine bundeseinheit-liche Kompensationsverordnung bekommen werden, inder geregelt ist, dass, wenn agrarstrukturelle Belange be-troffen sind was auch immer das heit; das ist im lnd-lichen Raum ein weites Feld , die regionalen Forst-

    oder Landwirtschaftsbehrden hinzugezogen werden,um zu entscheiden, ob die entsprechenden Flchen inAnspruch genommen werden knnen? Ich bin sehr be-sorgt, wenn das so ist, weil

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Ja. Wir fhren jetzt aber keine Debatte, sondern sindbei der Befragung der Bundesregierung.

    (Ute Vogt [SPD]: Ich fand das interessant!)

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Ja, gut; okay.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Es ist in der Tat so, dass die agrarstrukturellen Be-lange bercksichtigt werden. Das heit, zu einer Inan-spruchnahme besonders geeigneter Bden fr die Land-wirtschaft wird es nur dann kommen, wenn zunchstgeprft wurde, ob der Ausgleich oder Ersatz auch durchManahmen zur Entsiegelung, zur Wiedervernetzungvon Lebensrumen usw. oder durch Bewirtschaftungs-oder Pflegemanahmen erbracht werden kann. Als frdie landwirtschaftliche Nutzung besonders geeigneteBden sind diejenigen Bden anzusehen, die, bezogenauf den jeweiligen Landkreis oder die jeweilige kreis-

    freie Stadt, eine besonders hohe Nutzbarkeit aufweisen.Die Bewertung der Nutzbarkeit erfolgt nach dem Krite-rium der Bodenfruchtbarkeit nach dem Bodenscht-zungsgesetz; das ist ein relativ objektives Kriterium.

    In die Bewertung sollen weitere Kriterien wie dieGre und der Zuschnitt der Flchen, ihre uere und in-nere Erschlieung sowie weitere natrliche Ertragsbe-dingungen einbezogen werden, wenn hierfr ein behrd-liches Konzept vorliegt. Soweit agrarstrukturelleBelange betroffen sein knnen, beteiligt die zustndigeBehrde im Zulassungsverfahren die zustndigen Land-wirtschafts- und Forstbehrden; das ist der Punkt, aufden Sie abgehoben haben.

    Wir kommen bei all diesen Punkten natrlich immerwieder in eine schwierige Situation, weil es einerseits

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    17/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29587

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    ein nachvollziehbares Interesse der Landwirtschaft ist,dass sie ihre besonders geeigneten Bden weiterhinlandwirtschaftlich nutzen mchte, und weil es anderer-seits ein nachvollziehbares Interesse des Naturschutzesist, zu verhindern, dass die Inanspruchnahme bestimmterFlchen generell dazu fhrt, dass immer weniger natrli-

    che Lebensrume zur Verfgung stehen. Dieses Problemmuss man in der Praxis zu lsen versuchen. Wir haben esfr richtig angesehen, die agrarstrukturellen Belange indiesem Umfang zu bercksichtigen. Wir glauben, dassman darber gemeinsam mit den Naturschutzverbndendiskutieren und sich darauf einigen kann.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Jetzt hat der Kollege Krischer und danach noch ein-mal Frau Kurth das Wort. Ich glaube, nach diesen mirvorliegenden Wortmeldungen knnen wir diesen Teil derBefragung abschlieen.

    (Manfred Grund [CDU/CSU]: Sehr gut!)

    Oliver Krischer(BNDNIS 90/DIE GRNEN):Herr Minister, es sind des fteren Fragen zum Voll-

    zug und zur praktischen Umsetzung vor Ort aufgetaucht.Da drngt sich mir die Frage auf: Hat man das, was Sievorschlagen, einem Praxistest unterzogen, das Ganzealso in einer bestimmten Region wie auch immer un-ter praktischen Bedingungen berprft, und, wenn ja,mit welchen Ergebnissen?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Ja, es sind Fallbeispiele durchgerechnet worden, und

    wir haben ber dieses Thema auch mit den Lndern ge-sprochen. Wir sind berzeugt, dass wir eine ausgespro-chen praxistaugliche Regelung getroffen haben. Wirhaben allerdings auch eine Art Sicherheitsnetz aufge-spannt. Es besteht darin, dass es, wenn die Verordnungin Kraft tritt, noch eine bergangszeit gibt, in der optiertwerden kann, in der man sich also entscheiden kann, obman die bisherige oder die neue Regelung in Anspruchnimmt. Ich bin berzeugt, dass nach sehr kurzer Zeit dieallermeisten fr die neue Regelung optieren werden,weil sie sich im Vergleich zu der noch bestehenden Re-gelung in vielen Fllen als besser erweisen wird.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:Frau Kurth.

    Undine Kurth (Quedlinburg) (BNDNIS 90/DIEGRNEN):

    Herr Minister, bislang ist es grundstzlich so, dass beiallen Eingriffen in die Natur der Ausgleich vor dem Er-satz stehen soll, um die Funktion des Naturhaushaltserhalten zu knnen. Diese Rangfolge ist quasi eineGrundvoraussetzung fr naturschutzfachlich korrektesHandeln.

    Nach der jetzigen Regelung ist ein funktionsbezoge-ner Ausgleich der Ausgleich, der erfolgen muss, wenndie Funktion des Naturhaushalts durch eine Manahmeerheblich gestrt wird nur noch bei besonderer

    Schwere des Eingriffs vorgesehen. Stimmen Sie mir zu,dass der Vorrang von Ausgleich vor Ersatz gefhrdetwrde, wenn dieser Grundsatz gesetzlich auf den Be-reich der besonderen Schwere eingegrenzt wird?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-

    schutz und Reaktorsicherheit:Nein, diese Auffassung teile ich nicht. Wir werdenweiterhin in vielen Fllen einen Naturalausgleich haben.

    Es wird Flle geben, wo ein Ausgleich schwer odergar nicht mglich ist, weil es sich vor allen Dingen umvertikale Beeintrchtigungen des Landschaftsbildes han-delt ich habe ja gesagt: bei Windrdern und Mastbau-ten ; in diesen Fllen ist davon auszugehen, dass es inZukunft in verstrktem Mae zur Zahlung eines Ersatz-geldes kommen wird.

    Ansonsten bin ich nicht Ihrer Auffassung, dass es sichum eine Umkehrung der bisherigen Systematik handelt.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Vielen Dank.

    Ich schliee damit diesen Teil der Befragung ab.

    Zu anderen Fragen der heutigen Kabinettssitzung hatdie Kollegin Enkelmann um das Wort gebeten.

    Dr. Dagmar Enkelmann (DIE LINKE):Kollege Altmaier, am Wochenende wurde bekannt,

    dass die Verhandlungen ber die sogenannte Strompreis-bremse gescheitert sind. Gleichzeitig gab es Informatio-nen unter anderem aus derWelt, wonach der Strom

    noch einmal drastisch teurer werden soll, unter anderemdurch Anhebung der kosteuerumlage.

    Jetzt ist die Frage: Was tut die Bundesregierung, umdiesen drastischen Preisanstieg zu verhindern? Bitteschieben Sie den Schwarzen Peter Altmaier nicht auf dieLnder, sondern sagen Sie uns: Was tut die Bundesregie-rung?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Vielen Dank. Ich muss das zunchst einmal korri-gieren: Es geht nicht um die kosteuerumlage, es gehtum die EEG-Umlage. Diese Umlage wird jedes Jahr am

    15. Oktober neu berechnet und dann fr das Folgejahrfestgesetzt. Sie ist in den letzten Jahren strker gestie-gen, als alle es fr zutrglich und vertretbar gehalten ht-ten.

    Ich habe am 28. Januar darauf hingewiesen, dass esfr den Herbst dieses Jahres ein erhebliches Steigerungs-risiko gibt. Zum ersten Mal weist der zustndige Minis-ter Monate im Voraus auf ein solches Problem hin. Ichmchte, dass man darber diskutiert, solange Lsungengefunden werden knnen.

    Ich habe dann auch Vorschlge vorgelegt, wie mandie EEG-Umlage fr die Verbraucherinnen und Verbrau-cher stabil halten und damit den Strompreisanstieg be-grenzen kann. ber diese Vorschlge haben wir in einerBund-Lnder-Arbeitsgruppe mit den zustndigen Um-

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    18/80

    29588 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    welt-, Energie- und Wirtschaftsministern in insgesamtfnf Sitzungen diskutiert. Wir haben dort zu meinemgroen Bedauern feststellen mssen, dass die Bundes-lnder in ihrer Gesamtheit nicht bereit sind, die notwen-digen Manahmen mitzutragen und damit sicherzustel-len, dass ein solches Gesetz auch eine Mehrheit im

    Bundesrat findet.Als zustndiger Minister werde ich die Entwicklung

    weiterhin sehr genau im Auge behalten. Ich bin ber-zeugt, dass in dem Mae, in dem sich das Preisrisiko inden nchsten Wochen und Monaten konkretisiert, auchder Handlungsdruck auf alle Beteiligten steigen wird.

    Ich darf nur darauf hinweisen, dass eine der entschei-denden Zahlen fr die Hhe der EEG-Umlage der jewei-lige Brsenstrompreis ist: Je hher der Brsenstrom-

    preis, desto niedriger die EEG-Umlage; je niedriger derBrsenstrompreis, desto hher die EEG-Umlage. Als dieEEG-Umlage im letzten Jahr festgesetzt wurde, hattendie Netzbetreiber die Erwartung, dass der durchschnittli-

    che Brsenstrompreis 2013 bei 5,1 Cent die Kilowatt-stunde liegen wrde. Als ich im Januar gewarnt habeund meine Vorschlge vorgelegt habe, lag der durch-schnittliche Brsenstrompreis bei 4,5 Cent. Er liegt in-zwischen zeitweise unter 4 Cent. Das heit, wir habenhier eine Entwicklung, die keinen Anlass zur Entwar-nung gibt. Deshalb hoffe ich, dass alle Beteiligten ihrerVerantwortung gerecht werden und noch zu einer L-sung kommen.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Kollege Miersch.

    Dr. Matthias Miersch (SPD):Meine Frage geht auch an Sie, Herr Minister

    Altmaier.

    Sie haben das Thema Gesetzentwurf zur Endlager-suche angesprochen, das heute im Kabinett behandeltwurde. Wir konnten lesen, dass Sie vor oder nach einemGeheimtreffen stehen. Meine Frage insoweit: Wann le-gen Sie Ihre Konzeption fr eine Zwischenlagerung jen-seits von Gorleben vor?

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Es ist so: Wir haben zunchst einmal im politischenBereich, das heit, mit den Bundestagsfraktionen vonCDU/CSU, FDP, SPD und Grnen und unter Beteiligungaller 16 Bundeslnder, eineinhalb Jahre lang ber einenEndlagerkonsens gesprochen. Diese Gesprche haben inIhrer Gegenwart und mit Ihrer konstruktiven Mitwir-kung vor etwa zwei Wochen zu einem Ergebnis gefhrt.

    Auf dieser Grundlage haben wir heute im Kabinettden Gesetzentwurf beschlossen. Wir werden ihn gemein-sam mit den Fraktionen einbringen und dieses Verfahrenin den Ausschssen gemeinsam gestalten und tragen.

    Ein Teil dieses Konsenses besteht darin, dass nochausstehende Transporte von Behltern mit hochradio-aktiven Abfllen, die aus dem Ausland zurck nachDeutschland gebracht werden, woher sie auch stammen,

    nicht mehr in das Zwischenlager Gorleben, sondern inandere Zwischenlager gehen sollen.

    Im Augenblick gibt es zwei Gesprchsebenen. Aufder einen Ebene fhre ich Gesprche mit den Bundesln-dern, auf deren Territorium sich solche Zwischenlager

    befinden. Insgesamt gibt es 15 davon. Einige davon sind

    in besonderer Weise geeignet, weil man bei ihnen denTransportweg minimieren kann. Dazu gibt es von einzel-nen Bundeslndern auch bereits ffentliche Erklrungen.Heute Morgen wurde im Landtag von Schleswig-Hol-stein eine Regierungserklrung zu diesem Thema abge-geben, von der ich hoffe, dass sie inzwischen zu einem

    positiven Votum gefhrt hat oder fhren wird.

    Daneben habe ich heute Mittag nach der Kabinettsent-scheidung ein erstes Gesprch mit den Betreibern derKraftwerke und denen, die diesen Mll entsorgen mssen,gefhrt. Es war fr mich ganz wichtig, dass wir uns Re-gierung, Opposition und Bundeslnder zunchst poli-tisch einigen und dann erst mit den Betreibern ber die

    Frage sprechen, wie diese Einigung umzusetzen sein wird.Wir haben uns bei der Frage, ob wir zu einem ge-

    meinsamen Ergebnis kommen, darauf verstndigt, zu-nchst einmal die rechtlichen, technischen und finanziel-len Probleme in Gesprchen auf Expertenebeneaufzulisten. Diese Gesprche werden wir in den nchs-ten Wochen fhren. Das wird dadurch erleichtert wer-den, dass wir dann auch von den betroffenen Bundesln-dern wissen, ob sie bereit sind, solche Behlteraufzunehmen. Dann kann man die Diskussion auf dieje-nigen Standorte verengen, die in Betracht kommen.

    Ich habe die groe Hoffnung, dass es uns gelingenkann, bis zur endgltigen Verabschiedung des Standort-

    auswahlgesetzes durch Bundestag und Bundesrat Klar-heit in der Frage der Zwischenlagerung zu schaffen.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Frau Vogt.

    Ute Vogt (SPD):Herr Minister, die grn-rote Landesregierung in Ba-

    den-Wrttemberg hat ja einen erheblichen Anteil daran,dass dieser Konsens zustande kommen konnte. Leiderhaben wir vonseiten der Union in Baden-Wrttembergschon heftige Gegenwehr erfahren, und zwar vom Land-tagsfraktionsvorsitzenden, Herrn Hauk, aber auch vom

    Landesvorsitzenden, Herrn Strobl, der ja auch Kollegehier im Bundestag ist. Deshalb mchte ich Sie fragen, obSie diesbezglich auch mit Ihren Parteikollegen aus Ba-den-Wrttemberg im Gesprch sind und wie Sie insge-samt den Meinungsbildungsprozess in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beurteilen. Denn mir ist aufgefallen,dass von anderen Parteien durchaus sehr hochrangigeVertreter bei den Gesprchen waren, whrend von derUnion die zwar sehr geschtzten, aber doch vielleichtnicht mit maximalem Einfluss ausgestatteten Berichter-statterinnen und Berichterstatter vertreten waren.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Frau Kollegin Vogt, erstens war die Union bei den ab-schlieenden Gesprchen mit Maria Flachsbarth vertre-

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    19/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29589

    Bundesminister Peter Altmaier

    (A) (C)

    (D)(B)

    ten. Das ist eine sehr hochrangige und kompetente Ver-tretung. Die Kollegin Flachsbarth hat, so wie derKollege Miersch auch, konstruktiv daran mitgewirkt,dass wir eine Lsung gefunden haben. Zweitens will ichdarauf hinweisen, dass die Union unter anderem durchden Bundesumweltminister und durch mehrere Minister-

    prsidenten und Landesminister vertreten war, sodasswir, glaube ich, adquat an den Gesprchen teilgenom-men haben.

    Zum ersten Teil Ihrer Frage: Ich habe mich in demknappen Jahr meiner bisherigen Amtszeit sehr dafr ein-gesetzt, in einem fairen Verfahren eine parteibergrei-fende Lsung fr die Endlagersuche zu finden. Das istuns gelungen. Ich wnsche mir, dass diese Lsung nichtnur im Bundestag und im Bundesrat, sondern auch aufder Ebene der Lnder von den jeweiligen Landtagen

    breit getragen wird. Das gilt ausdrcklich auch fr dieFrage der Bestimmung der Zwischenlager, die die weni-gen zurckzunehmenden Behlter aufnehmen werden,

    die nach Inkrafttreten des Endlagersuchgesetzes nochtransportiert werden mssen.

    Insofern wnsche ich mir auch, dass die politisch Ver-antwortlichen in diesen Bundeslndern auf die Opposi-tion zugehen, so wie ich in meiner Eigenschaft als Bun-desumweltminister auf die Opposition zugegangen bin,und dass man dann versucht, zu gemeinsamen Lsungenzu kommen, die auf Landesebene und auch auf Bundes-ebene gemeinsam getragen werden. Ich werde jedenfallsnicht mde, fr einen solchen Konsens zu werben, auchdeshalb, weil ich wei, dass die Endlagersuche fr unsalle noch schwer genug werden wird.

    Bisher war es so, dass es fr viele darum ging, ein be-stimmtes Endlager eher nicht zu bauen. Jetzt mssen wirein Endlager finden. Das ist ein Prozess, der uns lange

    beschftigen wird.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Hoffentlich lnger als die verfgbare Redezeit, HerrMinister.

    Peter Altmaier, Bundesminister fr Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit:

    Im brigen wird der Bundestag gefordert sein, auf je-der Verfahrensstufe eine gesetzliche Entscheidung zu

    treffen. Deshalb haben wir alle ein Interesse daran, dassdies im Konsens geschieht.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Vielen Dank. Gibt es unabhngig von der heutigenKabinettssitzung weitere Fragen an die Bundesregie-rung? Das ist nicht der Fall. Dann schliee ich die Be-fragung der Bundesregierung.

    Ich rufe unseren Tagesordnungspunkt 2 auf:

    Fragestunde

    Drucksache 17/13171

    Ich werde die Geschftsbereiche in der Ihnen mitge-teilten Reihenfolge der Ministerien aufrufen.

    Wir bleiben zunchst im Geschftsbereich des Bun-desministeriums fr Umwelt, Naturschutz und Reaktor-sicherheit. Die Kollegin Katherina Reiche steht zur Be-antwortung der Fragen zur Verfgung.

    Ich rufe zunchst die Frage 1 der Kollegin DorotheaSteiner auf:

    Welche Schlussfolgerungen zieht die Bundesregierung da-raus, dass im Land Niedersachsen und in der Freien Hanse-stadt Bremen Laserdruckgerte in Polizei- und Justizbehrdengegen emissionsrmere Gerte auf Tintenstrahlbasis ausge-tauscht werden, und daraus, dass seitens der Hersteller bisheute kein Blauer Engel nach dem neuen, ergnzten Prfver-fahren Grenzwert der RAL-UZ 171 beantragt wurde?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Herr Prsident! Frau Kollegin, ich beantworte IhreFrage wie folgt: Die Bundesregierung begrt es grund-stzlich, wenn technisch veraltete Arbeitsplatzdrucker

    gegen Drucker mit geringeren Ultrafeinstaubemissionenund hherer Energieeffizienz ausgetauscht werden. Dieneue Grundlage zur Vergabe des Blauen Engels frBrogerte mit Druckfunktion RAL-UZ 171 gilt seit1. Januar 2013. Ein Hersteller hat bereits einen Antragfr einen Laserdrucker nach der neuen RAL-Vergabe-grundlage gestellt. Weitere Hersteller haben ihre Absicht

    bekundet, Antrge fr Laserdrucker zu stellen. Die Pr-fung ist aber noch nicht abgeschlossen.

    Whrend einer bergangszeit bis Ende 2013 werdenzudem noch Brogerte mit Druckfunktion erhltlichsein, die noch der alten Vergabegrundlage RAL-UZ 122,Ausgabe 2011, entsprechen. Diese Gerte mit demBlauen Engel erfllen zwar nur die Anforderungen ausdem Jahr 2011, sind aber emissionsrmer und energie-effizienter als die, die ein solches Umweltzeichen nichttragen.

    Untersuchungen der BAM, der Bundesanstalt frMaterialforschung und -prfung, und des Fraunhofer-Instituts fr Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institutzeigen, dass Laserdrucker im UFP-Bereich sehr unter-schiedliche Mengen an Aerosolen emittieren. Der neuePrfwert zur Erlangung des Blauen Engels wurde des-halb so festgelegt, dass nur die besonders emissionsar-men Drucker die Kriterien der RAL-UZ 171 erfllen.

    Nur diese Drucker knnen als beste Produkte ihrer Pro-duktgruppe zuknftig den Blauen Engel erhalten. Daslsst aber nicht den Umkehrschluss zu, dass nun von an-deren Druckern Gesundheitsgefahren ausgingen.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Nachfrage? Bitte schn.

    Dorothea Steiner(BNDNIS 90/DIE GRNEN):Vielen Dank, Frau Staatssekretrin. Ich mchte die

    Frage der toxischen Auswirkungen und der Risiken nochetwas vertiefen.

    In Anbetracht der Tatsache, dass jeder Laserdruckerein buntes Potpourri von anorganischen und organischen

    Nanopartikeln ausstt ich las irgendwo die Zahl von

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    20/80

    29590 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013

    Dorothea Steiner

    (A) (C)

    (D)(B)

    mehr als 1 Milliarde Nanopartikeln pro Seite und mirnicht bekannt ist, dass wir die damit verbundenen Risi-ken bisher bewertet haben, frage ich Sie: Welche belast-

    baren Erkenntnisse hat die Bundesregierung ber dieAuswirkungen dieser Nanopartikel auf den menschli-chen Krper, insbesondere auf Lunge und Blutkreislauf?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Frau Kollegin, ich darf Sie dahin gehend korrigieren,dass wir tatschlich Erkenntnisse haben, weil die Be-frchtungen, die im Raum stehen, ja tatschlich schon altsind. Mit der Diskussion, die im Umfeld einer ganz be-stimmten Gruppe, nano-Control, immer wieder vorange-trieben wird, gerade im Bereich der ffentlichen Verwal-tung, haben wir uns selbstverstndlich beschftigt.

    Ich hatte eben in der Beantwortung der Frage nur kurzerwhnt ich kann es jetzt gern ausfhrlicher machen ,

    dass sowohl die BAM, die Bundesanstalt fr Material-forschung und -prfung, als auch das Fraunhofer-InstitutWilhelm-Klauditz-Institut diesen Sachverhalt mehrfachund umfassend berprft haben. Sie sind dem nach-gegangen, und die Erkenntnis nach mehrfachen, auchintensiven Prfungen verschiedener Drucker war, dassLaserdrucker bei normalem Druckbetrieb in Innenru-men und im Vergleich zu anderen Quellen kaum bzw.gar nicht zur UFP-Belastung in den Rumen beitragen.Die Studien kann ich Ihnen gerne zukommen lassen.Aber es wurde hinreichend untersucht.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Weitere Zusatzfrage.

    Dorothea Steiner(BNDNIS 90/DIE GRNEN):Ja. Ich glaube, da sind wir unterschiedlicher Auffas-

    sung, was eine hinreichende Untersuchung und eine be-lastbare Studie ist. Das scheint mir in diesem Fall nichtzuzutreffen, insbesondere wenn man bedenkt, dass was

    ja der Anlass meiner Fragestellung war das Bundes-land Niedersachsen und die Freie Hansestadt Bremendiese Laserdrucker aus gesundheitlichen Grnden be-reits aus dem Verkehr gezogen haben, und zwar umge-hend. Daher frage ich Sie: Sieht die Bundesregierungnicht doch die Notwendigkeit, eine Risikobewertung der

    toxischen Auswirkungen von Laserdruckern auf denWeg zu bringen, um anschlieend auch weitergehendeHandlungsoptionen entwickeln zu knnen?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Frau Kollegin Steiner, unsere Information ist die, dassin Niedersachsen deshalb die Drucker ausgetauscht wur-den, weil sie schlichtweg zu alt waren

    (Dorothea Steiner [BNDNIS 90/DIE GR-NEN]: Nein!)

    und man irgendwann einmal auch im ffentlichen Be-reich neue braucht.

    Zu Bremen ist Folgendes zu sagen: Die BremerLandesbehrde selbst hat das Bremer Umweltinstituteingeschaltet, das danach im Auftrag des Bremer Justiz-ministeriums wegen mglicher Hufung der Krankheits-flle eine intensive Untersuchung durchgefhrt hat. DieErgebnisse, die dann aus Bremen kamen, besagten, dass

    es keinen Zusammenhang zwischen Krankheitsfllenund dem Drucker gegeben hat. Wie gesagt, das Bundes-amt fr Materialforschung und -prfung und das schongenannte Fraunhofer-Institut sind mit der Sache befasst,und zwar nicht nur irgendwie, Frau Kollegin. Es wurdesehr wohl ber die Mengen und die chemische Zusam-mensetzung der emittierten Partikel geforscht, und eswurde geprft, welche emittierten Feinstpartikel wirk-lich aus dem Tonermaterial stammen. Die Prfungenwaren also umfangreich, und insofern kann ich die Be-frchtungen dieses einen und sehr kleinen Vereins, derimmer wieder ngste zu schren versucht, nicht bestti-gen.

    (Zustimmung bei Abgeordneten der CDU/CSU Dorothea Steiner [BNDNIS 90/DIEGRNEN]: Ich habe doch nach den gesund-heitlichen Auswirkungen gefragt!)

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Ich rufe die Frage 2 der Kollegin Behm auf:

    Mit welchen Ergebnissen ist das Forschungs- und Ent-wicklungsvorhaben Schutz von Buchenwldern in einemSystem von Prozessschutzgebieten (Frderkennzeichen3508 82 1300), bei dem es um die Erfassung aller ber100 Hektar groen Buchenwaldgebiete in Deutschland geht,abgeschlossen worden, und wann ist die Verffentlichung desEndberichts, der bereits 2011 vorliegen sollte, vorgesehen?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Frau Kollegin Behm, der Abschlussbericht zu demVorhaben Schutz von Buchenwldern in einem Systemvon Prozessschutzgebieten liegt im Bundesministeriumfr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vor, unddie Ergebnisse sowie die Form der sich dann anschlie-enden Verffentlichung des Forschungsberichts werdenzurzeit geprft.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Bitte schn, Zusatzfrage.

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Vielen Dank. Sie werden also geprft. Es wre ja in-

    teressant, zu wissen, welche Ergebnisse da tatschlichvorliegen, auch im Zusammenhang mit der Untersu-chung von Herrn Professor Spellmann zu den schondauerhaft aus der Nutzung genommenen Waldflchen inDeutschland. Diese Untersuchung findet jetzt geradestatt und wird hoffentlich demnchst verffentlicht wer-den. Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bio-diversittsstrategie der Bundesregierung ist das ja durch-aus eine interessante Fragestellung. Deswegen frage ichSie: Werden Ergebnisse dazu noch vor Abschluss dieserLegislaturperiode vorgelegt werden, oder ist der Ein-

  • 7/30/2019 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 236. Sitzung Berlin, Mittwoch, Den 24. April 2013, Plenarprotokoll 17

    21/80

    Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 236. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. April 2013 29591

    Cornelia Behm

    (A) (C)

    (D)(B)

    druck richtig, dass das auf die Zeit nach der Bundestags-wahl verschoben werden soll?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Darum geht es nicht. Es waren zwei Forschungsvor-haben notwendig. Bei dem einen Forschungsvorhaben,das durch das BfN durchgefhrt wurde, wurden Buchen-wlder ber 100 Hektar aufgelistet und kartiert. Gleich-wohl war auch immer eine enge Zusammenarbeit mitden Landesforstverwaltungen notwendig. Sie wissen,dass wir nicht nur Bundeswlder haben, sondern auchLandeswlder und Wlder im Kommunalbestand. DieZusammenarbeit mit den Lndern ist so ich formulierees einmal allgemein , dass diese zwar von uns eineVerffentlichung der Zahlen fordern, sich aber bei derVerffentlichung eigener Daten nicht immer sehr freigie-

    big zeigen, sodass sich die Zusammenfhrung der Datenschwierig gestaltet hat.

    Jetzt haben wir einen weiteren Forschungsbericht ge-macht. In dem zweiten Bericht wird sehr viel Wert aufeine klare Bilanzierung aller dauerhaft aus der Nutzunggenommenen Waldflchen gelegt. Die Bilanzierungskri-terien werden derzeit abgestimmt, um am Ende zu einerwirklich fundierten Studie zu kommen, an deren Ergeb-nis nicht gezweifelt werden kann und die keine Missin-terpretationen zulsst. Deswegen zieht sich der Vorgangnoch ein bisschen hin.

    Cornelia Behm (BNDNIS 90/DIE GRNEN):Noch ein bisschen sagt nicht, ob wir das Ergebnis

    noch in dieser Legislaturperiode zu sehen bekommen. Aber damit, dass die Lnder nicht liefern, haben wirschon unsere Erfahrungen gemacht. Bayern ist da in dieKritik geraten. Knnen Sie mir sagen, welche Lndernicht geliefert haben? Es wre vielleicht an den Politike-rinnen und Politikern, Druck auszuben, damit dieseZahlen endlich zur Verfgung gestellt werden.

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Ich will jetzt nicht der Versuchung erliegen, rot-grnregierte, grn-rot regierte oder andersfarbig regierte

    Lnder zu nennen. Nehmen Sie bitte unsere Erfahrungso hin, und reden Sie, jeder dort, wo er reden kann. Dasses mit der Auskunftsfreudigkeit der Lnder allgemeinnicht weit her ist, ist ein Grund dafr, dass sich derProzess so lang hingezogen hat. Das nur auf Bayern zureduzieren, wre falsch. Auch andere Lnder haben ge-zgert. Ich kann die Namen gerne spter zusammenstel-len. Ob das allerdings hilft, den Prozess zu beschleuni-gen, wei ich nicht; denn wir wollen ja gemeinsamvorankommen.

    Prsident Dr. Norbert Lammert:

    Ich rufe die Frage 3 der Kollegin Vogt auf:

    Wie bewertet die Bundesregierung das Eckpunktepapierder Bund-Lnder-Arbeitsgemeinschaft fr Immissionsschutz,LAI, wonach berschreitungen von Immissionsgrenzwerten

    in Gebieten mglich sein sollen, fr die nachgewiesen ist,dass eine Grenzwerteinhaltung nur mit unverhltnismigenManahmen zu erreichen ist, und wird sie diese Eckpunktezur Grundlage der deutschen Position in den anstehenden Ver-handlungen zur berarbeitung der Luftqualittsrichtlinie aufEU-Ebene machen?

    Katherina Reiche, Parl. Staatssekretrin beim Bun-desminister fr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit:

    Frau Kollegin Vogt, die Europische Kommission hatbeschlossen, ihre Luftreinhaltepolitik und so auch dieLuftqualittsrichtlinie umfassend zu revidieren. Nachaktuellen Vorstellungen der Kommission sollen zunchstdie thematische Strategie zur Luftreinhaltung und dieRichtlinie ber nationale Emissionshchstmengen fr

    bestimmte Luftschadstoffe kurzfristig fortgeschriebenwerden. Die Novellierung der Luftqualittsrichtlinie sollzu einem spteren Zeitpunkt erfolgen.

    Fr die Revision der Luftqualittsrichtlinie hat dieBund-Lnder-Arbeitsgemeinschaft fr Immissionsschutzdeutlich im Vorfeld der von der Kommission initiiertenRevision im Auftrag der Umweltministerkonferenz einEckpunktepapier mit den deutschen Positionen erarbei-tet. Auf der Herbst-UMK 2011 hat die UMK dasEckpunktepapier zur Kenntnis genommen und in ihremBeschluss den Bund darum gebeten, die im Eckpunkte-

    papier dargelegten Positionen in die Rechtsetzungsver-handlungen grundstzlich einflieen zu lassen.

    Auch aus Sicht der Bundesregierung sollen bei derRevision der Luftqualittsrichtlinie fr Gebiete, in denentrotz des Eingreifens aller geeigneten und verhltnis-

    migen Manahmen noch Emissionsgrenzwerte, insbe-sondere fr Stickstoffdioxi