16
Hannes Rothe Professur Gersch | Department Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Workshop, 30. Oktober2013 (Hannes Rothe) Was wir vom (Lern-) Service Engineering lernen können… Die Lehre als Dienstleistung

Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

Hannes Rothe Professur Gersch | Department Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Workshop, 30. Oktober2013

(Hannes Rothe)

Was wir vom (Lern-) Service

Engineering lernen können…

Die Lehre als

Dienstleistung

Page 2: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

2

am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Hannes Rothe an der Professur Gersch

Hannes Rothe wiss. Mitarbeiter an der Prof. Gersch

Tel. +49 (0) 30 838 51985

Email [email protected]

Lern-Service

Engineering

Entwicklung von

Gestaltungsansätzen für

innovative Lehr- und

Lernkonzepte sowie

Konzeption und

Realisierung konkreter

Lernarrangements

Branchen-

transformation, u.a.

des deutschen

Gesundheitswesens

Branchenspezifische

Analysen nachhaltiger

Veränderungs- und

Transformations-prozesse

und strategischer

Herausforderungen, u.a.

im deutschen

Gesundheitswesen

Veränderung und

ökonomische

Theorien

Weiterentwicklung

ökonomischer Theorien für

ein verbessertes

Verständnis unternehmer-

ischer Aktivitäten als

Treiber und Getriebene

umfassender

Veränderungs- und

Transformationsprozesse

Informations-

Management

E-Business/

E-Commerce

Vernetzte Systeme

Ökonomische Analysen der

Folgen/Herausforderungen

einer zunehmenden

Digitalisierung und

Vernetzung

Forschungsschwerpunkt der Professur Gersch

Technologiegetriebene Veränderungs- und Transformationsprozesse

(„theoriebasiert“ – „praxisorientiert“ – „vernetzt“)

Page 3: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

3

Agenda

1. Was sind „Dienstleistungen“ und was nicht…

2. (Lern-)Service Engineering: Dienstleistungen systematisch gestalten

3. Das „Lernszenario“: Lehre mittels Komponenten und Lehrphasen

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 4: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

4

Was sind „Dienstleistungen“ Immaterialität

In Anlehnung an Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993)

Dienstleistung

Immateriell

In der Regel nicht lagerfähig

Geringe Bedeutung von Handelsstufen

Das Eigentum an der Dienstleistung kann

nicht übertragen werden

cc by wr52351: http://bit.ly/1eMW9g3

Ein Arzt kann ein Beratungsgespräch

nicht aus dem Lager holen…

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 5: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

5

Was sind „Dienstleistungen“ Integrative Erstellung

Dienstleistung

Integration des Kunden (externer Faktor)

bei Leistungserstellung notwendig

Individualisierung der Leistungen

Produktion und Konsum finden gleichzeitig

statt (uno-actu)

Angebot zur Erbringung einer Leistung

(Anstrengung/Prozess wird verhandelt)

In Anlehnung an Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993)

Bei ärztlicher Behandlung sollte der

Patient seine Medikamente nehmen…

cc by NetDoktor.de: http://bit.ly/H4h02z

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 6: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

6

Was sind „Dienstleistungen“ und was nicht…

Stellt Hochschullehre nach dieser Definition eine Dienstleistung dar?

cc by hanspoldoja: http://bit.ly/17gYMri

In Anlehnung an Shostack (1982)

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 7: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

7

Didaktik • Lernzielorientierung und

Mediendidaktik:

- Gemäßigter Konstruktivismus

- Handlungsorientierung

• …

Ökonomie • Geschäftsmodelle/-systeme

• Mass Customization

• Qualitätsmanagement

• …

Technik • TCP/IP + XML + RSS +…

• Community-/Plattform-lösungen, WBT-Software, Lern Management Systeme,

• … „Lern Service

Engineering“

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Lern Service Engineering Eine Begriffserklärung

Beim Blended Learning werden neue IT-gestützte Lehr-Lernformen mit traditionellen

Lernmedien und -methoden in einem Lernarrangement kombiniert

Ursprung aus dem „Service Engineering“ und „Software Engineering“

Lern Service Engineering entspricht der interdisziplinären Bereitstellung und systematischen

Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige,

ingenieurgleiche) Gestaltung und Entwicklung von Lehr-Lern-Dienstleistungen (Anwendungen

als Lehr-Lernkonzepte)

Vgl. Gersch, Weber (2007), Fink et al. (2013)

Page 8: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

8 Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Siehe auch: Sloane (2008)

Lern Service Engineering Grundstruktur einer Lehrveranstaltung

Komponenten eines Lernarrangements:

Lernphasen, Softwareunterstützung, Autonomie festlegen

(Arbeitsgruppen/Individual), Rolle des Lehrenden

Page 9: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

9

Lern Service Engineering zwischen Standardisierung und Individualisierung

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Vgl. auch Lehr 2011, Ebner/Schön/Nagler 2013, Fink et al. 2013 In Anlehnung an Gersch, Weber (2007)

Page 10: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

10

Lernarrangement Fallstudien im Lernnetzwerk (Net Economy)

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Net Economy Ein virtuelles Seminar mit hoher Autonomie

Page 11: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

11

Net Economy Fallstudien im internationalen Lernnetzwerk

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

120 bis 180 Studierende von sechs Standorten bilden bis zu 28 Teams um konzeptionelle Inhalte kolla-borativ zu erarbeiten und auf eine Fallstudie anzuwenden.

Als Plattform fungiert ein eigenes Social Network i.V.m bekannten Web 2.0 Services.

Page 12: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

12

Net Economy aus Veranstalterperspektive

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 13: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

13

Fallstudien im Lernnetzwerk aus Studierendenperspektive

Vgl. Social Networking Services in E-Learning (2012), P. Weber und H. Rothe, E-LEARN 2012.

Das Phasenkonzept und das virtuelle, soziale Netzwerk führen trotz kultureller und

geographischer Distanzen zu signifikanter Interaktion und erfolgreicher

Kollaboration.

Dadurch wird eine intensive Teamarbeit an Fallstudien ermöglicht

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 14: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

14

Was können wir vom Lern-Service Engineering lernen?

Vgl. Fink et al. 2013

Effizienzperspektive auf den

Einsatz und die Erschaffung

von Lehr-/Lernkomponenten

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

• Wie viel kostet die Komponente?

• Wie lange kann ich meine

Komponenten verwenden?

• Wie spezifisch sind die Inhalte?

Qualitätsmanagement für

Lernarrangements und Lehr-

/Lernkomponente

• Evaluation auf mehreren Ebenen

• Verwendung von

Forschungsergebnissen auf

Komponentenebene

Individualisierung der

Lernarrangements durch das

Arrangement von

Komponenten

• Welche Kompetenzen möchte ich

vermitteln?

• Welche Komponenten arrangiere

ich zur Unterstützung des

Lernprozesses?

Page 15: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

15

Literatur

• Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler (2013). Einführung. Das Themenfeld “Lernen und Lehren

mit Technologien”. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit

Technologien (L3T). URL:http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/109/name/einfuehrung

• Corinna Fink, Roland Gabriel, Martin Gersch, Christian Lehr, Hannes Rothe, Peter Weber (2013). Lern-

Service-Engineering. Eine ökonomische Perspektive auf technologieunterstütztes Lernen. In: Martin

Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).

URL:http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/136/name/lern-service-engineering

• Gersch, M.; Weber, P.: Serviceplattformstrategien für E-Learning Geschäftsmodelle,

in: Zeitschrift für E-Learning, Themenheft „E-Learning Geschäftsmodelle”, 2. Jg. (2007), Heft 3

• Lehr, Christian. (2011), Web 2.0 in der universitaren Lehre: ein Handlungsrahmen fur die Gestaltung

technologiegestutzter Lernszenarien. Diss. Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2011, http://d-

nb.info/102635966X/34.

• Shostack, G. Lynn. "How to design a service." European Journal of Marketing16.1 (1982): 49-63.

• Sloane, P. (2008): Kompetenzentwicklung in universitären Massenveranstaltungen? - Lerntheoretische

Überlegungen und didaktische Konsequenzen,

http://vhbonline.org/uploads/media/Praesentation_Sloane.pdf.

Hannes Rothe | Die Lehre als Dienstleistung? | 30.11.2013

Page 16: Die Lehre als - Center für Digitale Systeme: Startseite · Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die zielorientierte (arbeitsteilige, ingenieurgleiche) Gestaltung

Hannes Rothe Professur Gersch | Department Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Hannes Rothe

Professur Gersch | Department Wirtschaftsinformatik

Freie Universität Berlin

Garystraße 21

D-14195 Berlin

Email: [email protected]