2
Die neuen Sieben Weltwunder Das sind die Gewinner der Wahl zu den neuen Sieben Weltwundern. Es wurde nicht bekannt gegeben wie viele Stimmen, für welches Weltwunder abgegeben wurde. Es gibt daher keine Rangliste der Weltwunder. Chichen Itza Chinesische MauerChristo Redentor Kolosseum Machu Picchu Petra Taj Mahal Die Gewinner zur Wahl der 7 Neuen Weltwunder stehen fest Die neuen sieben Weltwunder stehen fest und das Ergebnis der weltweiten Abstimmung wurde am 07.07.07 in Lisabon auf einer Gala Veranstaltung bekannt gegeben. Namhafte Teilnehmer an der Gala zur Auslosung waren Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, die Oskar Gewinner Hilary Swank und Ben Kingsley und die Popgrößen Shaka Khan und Jennifer Lopez. Nach Angaben der Veranstalter haben an der Abstimmung etwa 90 Millionen Menschen teilgenommen. Die meisten Stimmen bei der Abstimmung konnten auf sich vereinen und wurden zu den neuen Sieben Weltwunder erklärt: Die Mayastadt Chichen Itza , die Chinesische Mauer , die Erlöserstatue Christo Redentor in Rio, das Kolosseum in Rom, die Inkastadt Machu Picchu in den Anden von Peru, die Felsenstadt Petra in Jordanien und das Taj Mahal in Indien. Dabei lief die Wahl nicht ganz reibungslos und es ist Kritik am Verfahren und auch an den Machern laut geworden. Als erstes meldete sich das Historische Institut von Ägypten zu Wort und machte klar, dass eine geniale antike Meisterleistung wie die Pyramiden von Gizeh ein Weltwunder bereits wären und über jede Wahl erhaben sind. Darauf hin nahm der Veranstalter die Pyramiden aus dem Wettbewerb und erklärte sie zu einem "Ewigen Weltwunder". Diese Ernennung zum ewigen Weltwunder wurde bei der Gala Veranstaltung noch einmal bestätigt. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass nur der Teil der Menschheit an der Wahl teilnehmen konnte, die auch Zugang zum Internet und anderen Medien hat. Ein

Die Neuen 7 Weltwunder

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Neuen 7 Weltwunder

Citation preview

Page 1: Die Neuen 7 Weltwunder

Die neuen Sieben Weltwunder

Das sind die Gewinner der Wahl zu den neuen Sieben Weltwundern. Es wurde nicht bekannt gegeben wie viele Stimmen, für welches Weltwunder abgegeben wurde. Es gibt daher keine Rangliste der Weltwunder.

Chichen Itza Chinesische Mauer Christo Redentor Kolosseum

Machu Picchu Petra Taj Mahal

Die Gewinner zur Wahl der 7 Neuen Weltwunder stehen fest

Die neuen sieben Weltwunder stehen fest und das Ergebnis der weltweiten Abstimmung wurde am 07.07.07 in Lisabon auf einer Gala Veranstaltung bekannt gegeben. Namhafte Teilnehmer an der Gala zur Auslosung waren Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, die Oskar Gewinner Hilary Swank und Ben Kingsley und die Popgrößen Shaka Khan und Jennifer Lopez. Nach Angaben der Veranstalter haben an der Abstimmung etwa 90 Millionen Menschen teilgenommen. Die meisten Stimmen bei der Abstimmung konnten auf sich vereinen und wurden zu den neuen Sieben Weltwunder erklärt: Die Mayastadt Chichen Itza, die Chinesische Mauer, die Erlöserstatue Christo Redentor in Rio, das Kolosseum in Rom, die Inkastadt Machu Picchu in den Anden von Peru, die Felsenstadt Petra in Jordanien und das Taj Mahal in Indien.

Dabei lief die Wahl nicht ganz reibungslos und es ist Kritik am Verfahren und auch an den Machern laut geworden. Als erstes meldete sich das Historische Institut von Ägypten zu Wort und machte klar, dass eine geniale antike Meisterleistung wie die Pyramiden von Gizeh ein Weltwunder bereits wären und über jede Wahl erhaben sind. Darauf hin nahm der Veranstalter die Pyramiden aus dem Wettbewerb und erklärte sie zu einem "Ewigen Weltwunder". Diese Ernennung zum ewigen Weltwunder wurde bei der Gala Veranstaltung noch einmal bestätigt. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass nur der Teil der Menschheit an der Wahl teilnehmen konnte, die auch Zugang zum Internet und anderen Medien hat. Ein wesentlich schwerwiegender Kritikpunkt ist die Einflussnahme durch Politik, Medien und auch Tourismusverbände auf die Wahl. Es wurde zum Beispiel bekannt, dass die spanische Regierung 600.000 Euro in Werbemaßnahmen zur Wahl der Alhambra gesteckt hat. Auch ist der brasilianische Präsident aufgefallen wie er wiederholt die Bevölkerung zur Teilnahme an der Wahl und zur "richtigen" Abstimmung aufgefordert hat. Die UNESCO, offizielle Hüterin des Welterbes der Menschheit, distanzierte sich sogar von der Wahl der neuen Weltwunder. Dabei ging es, aber mehr um Verfahrensfragen als um die Sache selbst. Es wird auch immer wieder hinterfragt, warum der Schweizer Weber überhaupt die Wahl ins Leben gerufen hat und dabei wird auch von persönlicher Bereicherung gesprochen. Abschließend sagten die Veranstalter, dass die Wahl ein Erfolg war und Sie ihr Ziel erreicht haben, dass das menschliche Kulturerbe aus den staubigen Ecken der Museen in die Öffentlichkeit geholt wurde. Und darum sei es letztendlich gegangen den Menschen ihr Erbe ins Bewusstsein zu rücken.

Quelle: http://www.weltwunder-online.de/neuzeit/sieben-neue-weltwunder.htm