2
Förderverein zur Pflege und Restaurierung der Renaissance-Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen / Sachsen e.V. Hauptstraße 31, 04668 Pomßen Telefon Pfarramt Pomßen: 034293 / 29526 Künstlerischer Leiter: Prof. Roland Börger, Tel.: 03437 / 915 900 www.orgelpomssen.de Gefördert durch: Die Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen (Sachsen) Erbaut durch Goried Richter, Döbeln (Sachsen) 1671 Umbauten: 1727 Jochen George Gordt 1887 Goried Hildebrand 1934 Alfred Schmeißer 2000 Restaurierung und Einbau einer Balganlage (4 Keilbälge) aus der Schlosskirche Zwickau-Planitz (1696) durch Orgelwerksta Wegscheider, Dresden 2005 / 06 Restaurierung des Orgelwerkes durch Orgelwerksta Wegscheider 2006 Wiedereinweihung am 1. Oktober Disposion: Manual (C,D,E,F,G,A-c’’’) 8’ Grobgedackt 4’ Principal 4’ Klein gedackt 3‘ Nassat (rekonstr. 2006) 3‘ + 1 3/5’ Sesquialtera halb (2fach, ab cis’) 2‘ Octava 1‘ Mixtur (3fach) 1/3’ Cimbel gedoppelt (2fach) 8‘ Trompeten (rekonstr. 2006) Pedal (C,D,E,F,G,A-c‘) 16’ sub Baß 16’ Posaunen (teilrekonstr. 2006) 8‘ Violenbaß (1727, seit 2006 auf separater Windlade) 2‘ Corneen (rekonstr. 2006) Tremulant (rekonstr. 2006) Vogelgesang (rekonstr. 2006) Stern (rekonstr. 2006) Koppel „von Pedal ins Manual“ (schaltbar frühestens 1727, neue Einschaltung 2006) Smmton: a‘ = ca. 458 Hz mieltönige Smmung (1/4 synth. Komma) Manual und Pedal jeweils in eigenen Gehäusen Renaissance- Orgel Pomßen Konzerte 2017

Die Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen (Sachsen ...orgelpomssen.de/cms/files/flyer_2017.pdf · Johann Pachelbel, Alessandro Poglietti u. a. Prof. Dr. Matthias Schneider (Greifswald)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen (Sachsen ...orgelpomssen.de/cms/files/flyer_2017.pdf · Johann Pachelbel, Alessandro Poglietti u. a. Prof. Dr. Matthias Schneider (Greifswald)

Förderverein zur Pflege und Restaurierungder Renaissance-Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen / Sachsen e.V.Hauptstraße 31, 04668 PomßenTelefon Pfarramt Pomßen: 034293 / 29526

Künstlerischer Leiter: Prof. Roland Börger, Tel.: 03437 / 915 900www.orgelpomssen.de

Gefördert durch:

Die Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen (Sachsen)

Erbaut durch Gottfried Richter, Döbeln (Sachsen) 1671

Umbauten:1727 Jochen George Gordt1887 Gottfried Hildebrand1934 Alfred Schmeißer2000 Restaurierung und Einbau einer Balganlage (4 Keilbälge) aus der Schlosskirche Zwickau-Planitz (1696) durch Orgelwerkstatt Wegscheider, Dresden2005 / 06 Restaurierung des Orgelwerkes durch Orgelwerkstatt Wegscheider2006 Wiedereinweihung am 1. Oktober

Disposition:Manual (C,D,E,F,G,A-c’’’)8’ Grobgedackt4’ Principal4’ Klein gedackt3‘ Nassat (rekonstr. 2006)3‘ + 1 3/5’ Sesquialtera halb (2fach, ab cis’) 2‘ Octava1‘ Mixtur (3fach)1/3’ Cimbel gedoppelt (2fach)8‘ Trompeten (rekonstr. 2006)

Pedal (C,D,E,F,G,A-c‘)16’ sub Baß16’ Posaunen (teilrekonstr. 2006)8‘ Violenbaß (1727, seit 2006 auf separater Windlade)2‘ Cornetten (rekonstr. 2006)

Tremulant (rekonstr. 2006)Vogelgesang (rekonstr. 2006)Stern (rekonstr. 2006)Koppel „von Pedal ins Manual“ (schaltbar frühestens 1727, neue Einschaltung 2006)Stimmton: a‘ = ca. 458 Hzmitteltönige Stimmung (1/4 synth. Komma)Manual und Pedal jeweils in eigenen Gehäusen

Renaissance-OrgelPomßen Konzerte 2017

Page 2: Die Orgel in der Wehrkirche zu Pomßen (Sachsen ...orgelpomssen.de/cms/files/flyer_2017.pdf · Johann Pachelbel, Alessandro Poglietti u. a. Prof. Dr. Matthias Schneider (Greifswald)

Konzerte 2017 Beginn jeweils 17 Uhr

Montag, 5. Juni - Pfingstmontag „Vorstellung der Renaissance-Orgel mit anschließendem Konzert“ Werke von Christian Erbach, Samuel Scheidt, Heinrich Scheidemann, Johann Pachelbel, Louis-Nicolas Clérambault und Georg Böhm

Prof. Roland Börger – Klangbeispiele / KonzertKlaus Gernhardt (Restaurator) – ErläuterungenDr. Dieter Wadewitz – Vorführung Bildmaterial

Roland Börger, geboren in Santiago de Chile; erste musikalische Ausbildung im Conservatorio Nacional de Música de la Universidad de Chile seiner Heimatstadt; Kirchenmusikstudium, Chor- und Orchesterdirigieren in Freiburg im Breisgau; 1982 bis 1993 Dozent für Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg; Kantoren-tätigkeit in Freiburg und Kirchzarten sowie Organist der Evangelischen Studenten-gemeinde und Leiter der Studentenkantorei Freiburg; 1989 Gründung des Ensem-bles für Alte Musik musica viva freiburg, seit 1993 Professor für Chordirigieren und Leiter der Chöre an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig; seit 1997 Leitung das Vokalensembles cappella vocale würzburg; seit 2001 Gastprofessor, seit 2011 Ehrenmitglied der Royal Academy of Music London. Lehrauftrag für Orgel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle. Als Organist und Chorleiter Konzerte, CD-Aufnahmen, Meisterkurse und Jurorentätigkeit bei Wett-bewerben in ganz Europa, in Südkorea und Südamerika. Prof. Roland Börger ist künstlerischer Leiter der Konzerte in Pomßen.

Sonntag, 9. Juli | Orgelkonzert „Englische Renaissance und süddeutscher Barock“Werke von Thomas Preston, William Byrd, Orlando Gibbons, Johann Froberger, Georg und Gottlieb Muffat und Johann Caspar Ferdinand Fischer

Prof. Patrick Russill (London) – Orgel

Patrick Russill, einer der führenden Kirchenmusiker Großbritanniens; nach dem Studium am New College Oxford im Alter von 23 Jahren zum Organisten der London Oratory ernannt; seit 1999 Musikdirektor und damit Übernahme der Gesamt-verantwortung für die reiche Chortradition und den professionellen Chor dieser Kirche; 1997 Gründung des ersten britischen Studienganges für postgraduierte Chorleiter an der Royal Academy of Music London; als Juror und als Dozent von Meisterkursen im In- und Ausland gefragt; Leiter der Abteilung für Chor-leitung an der Royal Academy of Music London und Musikdirektor der London Oratory; Chief Examiner des Royal College of Organists und Gastprofessor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig; Tätigkeit als Organist in ganz Großbritannien, in den großen Konzertsälen Londons sowie in Europa und Asien; Ehrenmitgliedschaft der Royal Academy of Music und die Honoris causa des Royal College of Organists und der Royal School of Church Music.

Sonntag, 6. August | Orgelkonzert „Norddeutscher Barock und Johann Sebastian Bach“ * Werke von Matthias Weckman, Franz Tunder, Georg Böhm, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach Prof. Dr. Hans Davidsson (Kopenhagen) – Orgel

Hans Davidsson, geboren in Schweden; Studium an der Musikhochschule Göteborg bei Hans Fagius, Jacques van Oortmerssen am Sweelinck Conservatorium Amster-dam sowie an der Universität Göteborg mit Forschungen über die norddeutsche Orgelmusik des Barock; von 1987 bis 2005 Orgelprofessor an der Musikhochschule der Universität Göteborg und von 1994 bis 2009 künstlerischer Leiter der Göteborg International Organ Academy; Gründung des Göteborg Organ Art Center; 2001 bis 2012 Orgelprofessor an der Eastman School of Music in Rochester, New York (USA) sowie Direktor der Eastman Rochester Organ Initiative; 2007 Berufung als Professor für Orgel an die Hochschule für Künste in Bremen; seit 2012 Professor für Orgel am Königlich Dänischen Musikkonservatorium Kopenhagen; regelmäßige Konzerte in den skandinavischen Ländern, in ganz Europa, den USA und in Asien.

* Im Rahmen der Europäischen Orgelakademie der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Sonntag, 15. Oktober | Orgelkonzert „Musik aus dem Codex E.B. 1688“ *Werke von Girolamo Frescobaldi, Dieterich Buxtehude,Johann Pachelbel, Alessandro Poglietti u. a. Prof. Dr. Matthias Schneider (Greifswald) – Orgel

Matthias Schneider, geboren in Münster/Westfalen; Studium der Kirchenmusik in Münster, Essen und Basel; 1984 A-Examen; 1995 Promotion im Fach Musikwissen-schaft; Besuch zahlreicher Meisterkurse; 1984 bis 1993 Bezirkskantor in Südbaden sowie wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel; 1989 bis 1995 Leitung einer Orgelklasse an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg; seit 1994 an der Universität Greifswald als Dekan der Philosophischen Fakultät und Professor für Kirchenmusik; Leiter der von ihm gegründeten Greifswalder Sommerakade-mie für Orgel; seit 2013 Präsident der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO); gehört dem Vorstand der Buxtehude-Gesellschaft und dem Comitato scientifico der Fondazione Olga e Ugo Levi, Venedig, an; gefragter Interpret der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts.

* in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Sonntag, 12. November | Orgelkonzert „Aus Renaissance und Frühbarock“Werke von von William Byrd, Girolamo Frescobaldi,Jan Pieter Sweelinck u.a.

Orgel-Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts der Hochschulefür Musik und Theater Leipzig

Kirchenmusikalisches Institut, 1921 gegründet; in seiner wechselvollen Ge-schichte wirkten u. a. Günter Ramin, Karl Straube, Johannes Wolgast, Carl Adolf Martienssen, Johann Nepomuk David; nach verschiedenen Strukturformen er-folgte 1992 die Neugründung; Bachelor- und Masterstudiengänge in Kirchenmu-sik, Chor- und Ensembleleitung und Orgel sowie Meisterklassenstudiengänge in Chor- und Ensembleleitung und Orgel.

Sonntag, 10. Dezember - 2. Advent | Konzert „Adventliches für Gesang und Orgel“Werke von Jan Pieter Sweelinck, Heinrich Schütz,Girolamo Frescobaldi und Johann Sebastian Bach

Isabel Kalis (Leipzig) – GesangSora Yu (Südkorea) – Orgel

Isabel Meyer-Kalis, im Alter von elf Jahren Aufnahme am sachsen-anhaltini-schen Landesgymnasium für Musik in Wernigerode, dort frühzeitige Entwick-lung ihres stimmlichen Potentials und ihrer sängerischen Ausdruckskraft, 2004 1. Preis in der Kategorie Gesang beim Bundeswett-bewerb Jugend musiziert; bis 2013 Studium in Leipzig u.a. bei Friedemann Röhlig und Dirk Schmidt; seit 2011 festes Mitglied im Ensemble Opella Musica, Mitwirkung im Bachconsort Leipzig und in der Lautten Compagney Berlin; solistische Auftritte.

SoraYu, Kirchenmusikstudium am Presbyterian College and Theological Se-minary mit Unterstützung eines Stipendiums; 2002 1. Platz beim Orgelwett-bewerb der Hanil Presbyterian Universität in Jeon-Ju; Masterstudium im Fach Orgel bei Stefan Engels an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig; 2013 Studium an der Rice University Houston (USA) als ausländische Programm-Studierende bei Ken Cowan; seit 2015 Studium in der Orgelmeisterklasse von Martin Schmeding in Leipzig.