23

Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder
Page 2: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Aus:

Naika ForoutanDie postmigrantische GesellschaftEin Versprechen der pluralen Demokratie

Juli 2019, 280 S., kart., Klebebindung, 18 SW-Abbildungen19,99 € (DE), 978-3-8376-4263-6E-Book: PDF: 17,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4263-0EPUB: 17,99 € (DE), ISBN 978-3-7328-4263-6

Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung wi-derspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die statt-finden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften.Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet.

Naika Foroutan, geb. 1971, ist Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Integrations-forschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie leitet dort das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Transformation von Einwanderungs-gesellschaften und deren Auswirkungen auf Migrations- und Integrationspolitik. Da-bei analysiert sie gesellschaftspolitische Diskurse zu Dynamiken und Prozessen der Migration, kollektive Identität und Hybridität in postmigrantischen Gesellschaften mit einem Fokus auf Islam und Muslime. Sie war Vorstandsmitglied des Rates für Migra-tion und veröffentlicht zu Themen der Integration und zu Vorurteilen gegenüber Mig-rant*innen auch in überregionalen Medien. Bekannt wurde sie 2010 für ihr Eingreifen in die Sarrazin-Debatte. Für ihre wissenschaftliche Arbeit erhielt sie u.a. den Berliner Integrationspreis 2011, den Wissenschaftspreis der Fritz Behrens-Stiftung 2012 und den Höffmann-Wissenschaftspreis der Universität Vechta 2016.

Weiteren Informationen und Bestellung unter:www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4263-6

© 2019 transcript Verlag, Bielefeld

Page 3: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Inhalt

Vorwort und Danksagung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7

Einleitung Die große Gereiztheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11

PmG – kurz und knapp � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19Zum Aufbau � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21

Grundlagen und Kernthese Ankerpunkte einer postmigrantischen Analyse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27

Die plurale Demokratie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27Das politische Versprechen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36Die postmigrantische Gesellschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 46

I. Anerkennung und Aushandlung Der Kampf um gleiche Rechte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 73

Vom normativen Anspruch zur empirischen Wirklichkeit � � � � � � � � � � � � � � � 73Strukturelle Anerkennungsdefizite: Leistungsmythos und Chancenungleichheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 83Kulturelle Anerkennungsdefizite: Die Debatte um die Zugehörigkeit des Islam � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 92Soziale Anerkennungsdefizite: Verwehrung sozialer Nähe – trotz Integration � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 97Identifikative Anerkennungsdefizite: Exklusion aus dem nationalen Narrativ � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 104Ausblick: Das normative Paradoxon als Herausforderung für die Gesellschaft? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 108

Page 4: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

II. Ambivalenzen und Ambiguitäten Die Irritation der Mehrdeutigkeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 111

Doppelte Ambivalenz: Verunsicherung durch normative Widersprüche und Un-Ordnung � � � 113Ambiguität und Hybridität: Mehrdeutigkeiten in der postmigrantischen Gesellschaft � � � � � � � � � � � � � 120Stereotypisierung und othering: Einhegung von Ambivalenz und Ambiguität � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 130Ausblick: Hyperrealitäten als Ausweg aus der Ambivalenz? � � � � � � � � � � 153

III. Antagonisten und Allianzen Die Konfliktlinie der Pluralität � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 157

Polarisierung der postmigrantischen Gesellschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 160Postmigrantische Antagonismen – Abwehr statt Anerkennung � � � � � � 190Postmigrantische Allianzen – Haltung statt Herkunft � � � � � � � � � � � � � � � � � � 198Ausblick: Neue Lager der Zugehörigkeit? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 209

Fazit, Ausblick und Nachwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 213Das normative Paradoxon � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 213Die Pluralität � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 216Ausblick: Ein neues Narrativ für die postmigrantische Gesellschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 219Nachwort: Ist Deutschland nun eine postmigrantische Gesellschaft? Eine didaktische Checkliste zum Abschluss � � � � � � � � � � � 223

Literatur � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 229

Page 5: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Vorwort und Danksagung

Dieses Buch ist aus einer Reihe von Vorpublikationen und verschiede-nen Versionen von Artikeln zur postmigrantischen Gesellschaft her-vorgegangen, die am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin in den Jahren 2014 bis 2019 entstanden sind.

Es ist als Versuch eines dialektischen Brückenschlags zwischen der kritischen Migrationsforschung und der empirischen Sozialforschung zu betrachten. Die gesellschaftspolitische Grundlage für die Entwick-lung der Forschungsfragen entstand durch die intuitive und subver-sive Wortschöpfung des ›Postmigrantischen‹ durch Shermin Lang-hoff, einer der zentralen Kunst- und Kulturschaffenden im politischen Kontext der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Ihr künstlerischer Claim bestand darin, dass sich Gesellschaften nicht mehr in Katego-rien von ›Migranten‹ und ›Einheimischen‹ erzählen und begreifen las-sen, wenn die Generationen, die hier sozialisiert werden, nicht nur be-anspruchen, ein selbstverständlicher Teil des Ganzen zu sein, sondern ›das Ganze‹ neu zusammensetzen. Dies hat zur Irritation etablierter migrationstheoretischer Kategorien und empirischer Analyserahmen geführt und eine Reihe neuer Forschungsfragen entstehen lassen, wo-für Shermin Langhoff mein erster Dank gebührt.

Die empirische Grundlage für diese zeitdiagnostische Gesellschafts-theorie bilden zwei Datensätze, die in den Jahren 2014/15 und 2018/19 unter meiner Leitung an der Humboldt-Universität zu Berlin durch das Zentrum für empirische Sozialforschung (ZeS) erhoben und mit einem Team von Kolleg*innen am BIM und am Deutschen Zentrum für In-tegrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in der Folgezeit ausge-wertet und in zahlreichen Formaten publiziert wurden. Die Datensätze sind als ein operationalisierender Versuch zu bewerten, eine Vorstel-lung, die aus der Kunst- und Kulturszene kommt und sich daher nicht

Page 6: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft8

erklären muss, in das Korsett empirischer Überprüfung zu überführen, um theoriebildend vorgehen zu können. Ich danke hierbei vor allem meinem Kollegen Coşkun Canan für seine exzellente Mitarbeit und Hilfe bei den quantitativen Analysen in den letzten fünf Jahren.

Meinen Kolleg*innen vom Rat für Migration, besonders dem ehe-maligen Vorstand, Werner Schiffauer, Andreas Pott, Andreas Zick und Riem Spielhaus, sowie der Sektion postmigrantische Gesellschaften, im Besonderen Juliane Karakayalı, Vassilis Tsianos, Iman Attia, Gökce Yurdakul, Urmila Goel und Paul Mecheril danke ich für zahlreiche kri-tische Diskussionen in dieser Zeit, die zu Perspektivwechseln im Laufe der Abschrift geführt haben.

Klaus Bade möchte ich explizit dafür danken, dass er durch seine permanente Infragestellung des Begriffes die terminologische und empirische Operationalisierung vorangetrieben hat und als ermuti-gender Mentor die Entstehung des Buches mitbegleitet hat.

Meinem Partner beim Auf bau und im Vorstand des DeZIM-Insti-tuts, Frank Kalter, gebührt mein ganz besonderer Dank, nicht nur für seine kollegiale Unterstützung, sondern auch dafür, dass er – obwohl aus der thematisch und emotional nicht zugewandten quantitativen So-zialforschung kommend – die Geduld und die wissenschaftliche Neugier erbracht hat, meine Annahmen und Hypothesen zunächst zu verreißen, um sie nach vielfältigen Diskussionen, Präzisierungen und empirischer Überprüfung doch zu verstehen bereit zu sein. Ohne ihn wäre dieses Buch nicht zu Ende geschrieben worden.

Ich hatte in den letzten fünf Jahren die Möglichkeit, das Konzept der postmigrantischen Gesellschaft auch mit zahlreichen Kolleg*innen im internationalen Rahmen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Im Jahr 2015 wurde der Begriff und das dahinterliegende Konzept erst-malig auf einer internationalen Tagung des Jüdischen Museums Ber-lin und des Rates für Migration mit internationalen Kolleg*innen wie Philomena Essed und Fatima El-Tayeb im Kontext von Kontroversen zu Rassismus, Minderheiten und Pluralisierung diskutiert. Ich danke hier vor allem meiner Kollegin Yasemin Shooman für die enge Kooperation mit dem Jüdischen Museum.

Das American Council on Germany hat mir im Jahr 2016 im Rahmen seiner Warburg-Chapters eine Lecture-Reihe in den USA ermöglicht, wo ich das Konzept an der Boston University und an der University of Minnesota – Minneapolis vorstellen und durch kritische Diskussionen

Page 7: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Vorwort und Danksagung 9

Veränderungen an den theoretischen Prämissen vornehmen konnte. Dafür bin ich sehr dankbar.

International hatte ich des Weiteren 2017 die Möglichkeit, die Fra-gestellung, den theoretischen Rahmen und die entwickelten Orientie-rungshypothesen auf Einladung des Havens Center for Social Justice der University of Wisconsin in Madison/USA intensiv zu diskutieren. Ich danke Eric Olin Wright für diese Möglichkeit und Mark Silberman, Myra Marx Ferree, Patrick Barret, Deepa Kumar und Felix Elwert für die kritische Ref lexionsmöglichkeit am Havens Center.

Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder und der Senatorin Ratna Omidvar danke ich da-für, dass sie mir im Verlauf des Jahres 2018 mehrfach die Möglichkeit gegeben haben, die weiterentwickelten Ergebnisse und Konzepte zur postmigrantischen Gesellschaft im akademischen Kontext in Toron-to zu diskutieren und unterschiedlichen kanadischen Audiences vor-stellen zu dürfen. Die Diskussionen in Toronto und das Feedback der Kolleg*innen der Ryerson University haben meine Perspektive geweitet und die Frage eröffnet, inwiefern sich die theoretischen Prämissen die-ses Buches auf einen außereuropäischen Raum übertragen lassen. Die Überprüfung dieser Frage überlasse ich den Kolleg*innen aus Übersee.

Meiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sana Shah danke ich da-für, dass sie mir bei der Konzeptionalisierung und beim Übertrag der Forschungsfragen auf den angelsächsischen Raum geholfen hat. Ich konnte meine Forschung so auch an der SOAS, University of London und bei der fünften Jahreskonferenz des Journal for Ethnic and Mig-rations Studies (JEMS) am Sussex Centre for Migration Research in Brighton zur Diskussion stellen.

Ein ganz besonderer Dank geht auch an meine wissenschaftliche Mitarbeiterin Katarina Stjepandić für die Leitung und Organisation des Buchprojektes und ihre kluge Kritik und weiterführende Ref lexion zur Schärfung des Konzepts. Ebenfalls danke ich meinem wissen-schaftlichen Mitarbeiter Pascal Dengler für all die Jahre der weitsich-tigen Unterstützung und Vorarbeiten zu diesem Buch sowie Sophia Schmidt und Nina Bühler für ihre Arbeit bei der Finalisierung. Außer-dem möchte ich meinem langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiter Damian Ghamlouche für die jahrelangen Diskussionen und Gedanken bei der Herleitung des theoretischen Rahmens danken. Auch bei mei-nem Lektor Demian Niehaus möchte ich mich für seine ausgezeichnete Arbeit bedanken. Er hat nicht nur stilistische Kleinarbeiten vorgenom-

Page 8: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft10

men, sondern tiefgreifende strukturelle Impulse gegeben und sehr konstruktiv das gesamte Buch und Konzept mitgedacht.

Meinem Mann und meinen Kindern danke ich für ihre Geduld, für ihren familiären Support und für all die Jahre, in denen sie sich gefragt haben, wann denn das Nachdenken über dieses amorphe Konzept sich endlich in einem greif baren Buch manifestiert und das Ganze mal ein Ende hat?! Es ist soweit. Ich freue mich, dass Ihr nicht an mir verzwei-felt seid.

Page 9: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung Die große Gereiztheit

»Eigentlich ist alles in Ordnung. Drei Mahlzeiten am Tag, immer genug zu tun, und wenn die Katze auf dem Baum sitzt, kommt die Feuerwehr. Die Renten sind sicher, Häuser und Autos glänzen prächtig, und viele denken in den dunklen Stunden des Nachmit-tags schon an die kommenden Sommerferien. Und doch  […] wenn man in die Ferne schaut, die zeitli-che oder räumliche, sieht es dunkel aus. Wie zu vie-le dunkle Folien schieben sich die Krisen, die Sorgen vor jede Lichtquelle, plötzlich erscheint der Horizont beladen und beängstigend. Und wenn man darüber reden möchte, wird es schnell noch beklemmender. Jeder Smalltalk gerät zum Zank, es ist im Alltag wie auf der politischen Bühne: Nerven liegen blank, Ko-operation wird gemieden, Sprüche werden geklopf t. Also werden Fäuste in der Luf t geschüttelt oder auf die eigene Brust getrommelt. Es ist, als spielten alle eine berühmte Episode aus Thomas Manns ›Zauber-berg‹ nach, das Kapitel von der ›großen Gereiztheit‹.«Nils Minkmar, »Gereiztes Land kurz vorm Durchdrehen«, Der SPIEGEL vom 22.02.2016

Die deutsche Gesellschaft ist polarisiert. Im europäischen und interna-tionalen Vergleich zählt Deutschland zu den reichsten Industrienatio-nen der Welt und gleichzeitig gilt das Land als eines mit der höchsten Vermögensungleichheit (Alvaredo et al. 2018; Fratzscher 2016; Oxfam 2019). Das reichste Prozent der Deutschen verfügt über ebenso viel Ver-mögen wie die 87 ärmeren Prozent der deutschen Bevölkerung, 80 %

Page 10: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft12

der deutschen Wirtschaft befinden sich in Familienhand. Trotz über-durchschnittlich guter Konjunktur im letzten Jahrzehnt gilt im Jahr 2018 jedes fünfte Kind als arm (BMAS 2017). Die Steuereinnahmen steigen seit Jahren,1 Deutschland ist Exportweltmeister – zugleich glau-ben immer mehr Bundesbürger*innen, ihren Kindern werde es einmal schlechter gehen als ihnen selbst (Bude 2014; Nachtwey 2016). Vor diesem sozioökonomisch paradoxen Hintergrund spielen sich wertepolitische Polarisierungen ab, die den gesellschaftlichen Diskurs dominieren: Gegner*innen und Befürworter*innen der pluralen Demokratie stehen sich in verfeindeten Lagern gegenüber und streiten um die Grundlagen des Zusammenlebens (Nassehi 2013). Parallel zur strukturellen und so-zialen Ungleichheit wächst die kulturelle und emotional-identi fikative Desintegration  – also das Gefühl, sich nicht mehr mit dem Land, in dem man lebt, identifizieren zu können und dessen kulturelle Prämis-sen und Selbstbeschreibungen nicht mehr zu teilen; der Migrationsfor-scher Klaus Bade spricht hier von »zunehmender Kulturangst« (Bade 2016). Bernhard Pörksen beschrieb in seinem gleichnamigen Buch 2018, die große Gereiztheit als einen Erregungszustand des digitalen Zeit-alters, welches den Verlust einer gesicherten Wahrheit mit sich führt und die Menschen in ihren Wahrnehmungen der Welt verängstigt.

Dabei ist eine teilweise dystopische Stimmung zu beobachten und das Land befindet sich in akutem Identitätsstress. Als Erklärung wer-den in Meinungsumfragen neben Globalisierungsängsten, Europa-müdigkeit, Elitenkritik und Genderverwirrung immer stärker Über-fremdungs- und Islamisierungsängste genannt (Bertelsmann Stiftung 2015a; Infratest dimap 2010, 2016a), bedingt durch die gestiegene Zahl von Migrant*innen: Man erkenne sein Land nicht mehr wieder durch die vielen Fremden; ob Deutschland noch Deutschland bleiben werde in Anbetracht der vielen Muslime im Abendland? Migration spielt im öffentlichen Diskurs eine immer stärkere Rolle. Es kann regelrecht eine Omnipräsenz von Migrationsdebatten konstatiert werden, und zwar nicht erst seit dem Anstieg der Fluchtmigration im Jahre 2015. Das Thema Migration in Form von Ein- und Auswanderung, aber auch als bewertende und zuschreibende Ordnungskategorie ist in der politi-schen und gesellschaftlichen Beschreibung des Landes allgegenwärtig. Migration hat sich regelrecht zu einem Metanarrativ entwickelt, das vielfach als alles erklärende Kategorie herangezogen wird: Bildungs-

1 Vgl. BMF (2019).

Page 11: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 13

rückstände, Kriminalität, soziale Transferleistungen, Wohnungsnot, Geschlechterungleichheit, Antisemitismus und viele sozialstrukturelle und -kulturelle Probleme mehr werden mit diesem Metanarrativ er-klärt, welches in grundlegende gesellschaftliche Lebensbereiche hinein übertragen wird: ob Sicherheit, Gesundheit, Bildung, Politik, Religiosi-tät etc. – die deutsche Gesellschaft scheint sich vor dem Hintergrund der Migrationsdebatten identitär neu zu ordnen.

Doch die Kopplung der Identitätsfrage an die Zahl der Migrant*in-nen bzw. Menschen muslimischen oder anderen Glaubens ist ein kausaler Trugschluss, der sich nicht nur am Beispiel der – relativ zur Gesamtbevölkerung  – geringen Zahl der Muslime in Deutschland de-konstruieren ließe, von denen gegenwärtig knapp sechs Millionen hier leben. Und auch die 2,5 Millionen Gef lüchteten, die im Zuge der Fluchtmigration 2015/16 nach Europa kamen, davon ca. 1,2 Millionen nach Deutschland, können nicht als relevante quantitative Größe den vermeintlichen Identitätsverlust und den Anstieg des Rechtspopu-lismus legitimieren. Zum einen, weil die Zahl der Gef lüchteten nach Europa im Vergleich zu 500 Millionen EU-Bürger*innen weiterhin sehr marginal ist – selbst für Deutschland, das Land mit den absolut genommen höchsten Aufnahmezahlen, bleiben die Gef lüchtetenzah-len von 2015/16 zusammen noch unter einem Prozent der Gesamtbevöl-kerung –, zum anderen, weil die rechtspopulistischen Parteien weit vor der Flüchtlingskrise bereits in den meisten europäischen Parlamenten vertreten waren und zunehmend Wähler*innen und politisches Ter-rain gewinnen konnten, ohne dass einer der 2,5 Millionen Gef lüchteten seinen Fuß auf europäischen Boden gesetzt hatte. Die Feindseligkeit gegenüber Minderheiten hängt also nicht von der Größe ihrer Grup-pe ab – was die Judenfeindlichkeit in der gesamten europäischen Ge-schichte belegen kann.

Es geht in Wahrheit also gar nicht primär um Migration – die große Gereiztheit liegt vielmehr daran, am eigenen Anspruch einer weltof-fenen, aufgeklärten Demokratie zu scheitern. Die Migration ist dabei der Spiegel, in dem wir diese Gewissheit erkennen: Wir sind hässlich geworden und wir schieben die Wut auf den Boten, der uns das über-mittelt. Dies ist die Hauptthese dieses Buches. Der Kernkonf likt in postmigrantischen Gesellschaften dreht sich nur an der Oberf läche um Migration – tatsächlich ist der Konf likt jedoch angetrieben von der Aushandlung und Anerkennung von Gleichheit als zentralem Versprechen der modernen Demokratien, die sich auf Pluralität und Parität als Grundsatz

Page 12: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft14

berufen. Die Omnipräsenz des Migrationsdiskurses verdeckt diesen zentralen Aushandlungskonf likt. Um die Probleme zu erkennen, die derzeit Gesellschaften polarisieren, müssen wir hinter die Migrations-frage schauen, also postmigrantisch denken. Dazu ist es erforderlich, den Fokus auf gesellschaftspolitische Kernkonf likte um Anerkennung, Chancengerechtigkeit und Teilhabe zu lenken, die als umkämpfte poli-tische Güter auch von Migrant*innen und ihren Nachkommen bean-sprucht werden. Das ist der Kern einer postmigrantischen Analyse.

Die Ausgangsthese ist also, dass Migration sich regelrecht zu einer Chiffre für Pluralität herauskristallisiert hat, in deren Ablehnung sich gleichermaßen die Abwehr weiterer pluraler Lebensentwürfe bündelt. Denn mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus werden im Windschat-ten der Migrationsabwehr auch andere liberale Pluralitätsentwürfe zurückgedrängt. Antifeminismus, Homo- und Transphobie, Antisemi-tismus, Islamfeindlichkeit, Rassismus und Xenophobie sind sichtbare Elemente einer Vereindeutigungspolitik geworden, der es zunehmend gelingt, Wählerschichten zu mobilisieren. Auch Teile der unentschie-denen Mitte fühlen sich von den vermeintlich klaren Angeboten ange-zogen, die in die Arena der verwirrenden Pluralität eingespeist werden: Rückkehr zu Nation, Religion oder Männlichkeit  – teilweise in kari-katuresker Übertreibung – bestimmen nach einem Zeitalter liberaler Demokratiebewegungen in erhöhtem Maße das politische Angebot. Ob Trump, Putin, Bolsonaro, Erdoğan, Orbán oder Netanjahu; ob Sa-lafismus, Hindu-Nationalismus, ultra-orthodoxes Judentum, schiiti-sche Allmachtsphantasien oder christliche Evangelikale; ob Alt-Right, ›America First‹, ›La France d’abord‹, ›Deutschland den Deutschen‹ oder die Siedlungspolitik im Westjordanland – weltweit ist eine Politik der Anti-Liberalität auf dem Vormarsch. Sie alle kombinieren Vorstellun-gen homogener und/oder superiorer Nationalität mit einer patriarcha-len Inszenierung, die suggeriert, man hole sich zurück, was der Nation gehöre: vergangene Stärke und verlorene Macht. Was die letzten Jahr-zehnte als Folge von emanzipativer Politik als überholt galt, inszeniert sich heute als Politik für das vermeintlich klar definierbare ›Volk‹ und als subversive Neudefinition von Bürgerlichkeit und Konservatismus neu. Der Rechtspopulismus schlägt offen zurück und stellt das Nor-mensystem der pluralen Demokratie in Frage, besonders dort, wo die Forderungen nach Gleichheit automatisch auch die Infragestellung von Privilegien mit sich führen – z. B. als (Frauen-)Quoten, Gleichstel-lungsgesetze, Antidiskriminierungsrichtlinien oder Sprachsensibili-

Page 13: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 15

sierung. Die Gleichheits- und Emanzipationsprozesse werden als Be-vormundung, Volksverrat oder Luxusprobleme inszeniert; dabei wird kaschiert, dass eine feministische Politik auch gleichzeitig eine Anti-Ungleichheitspolitik ist  – noch immer sind alleinerziehende Frauen die Gruppe, die am stärksten von Armut betroffen ist – und dass anti-rassistische Politik auch handfeste Arbeiterpolitik ist – Migrant*innen und ihre Nachkommen sind überwiegend immer noch Arbeiter*innen. Eine Politik, die sich um ihre Belange sorgt, sollte also nicht als entkop-pelte Identitätspolitik diskreditiert werden. Der Schulterschluss, der gegen Gender-, Gleichstellungs- und Migrationspolitik von den Rän-dern bis in die Mitte der Gesellschaft hinein gesucht wird, basiert auf dem Verweis darauf, dass die Vertreter*innen der pluralen Demokra-tie ihre Bodenhaftung verloren und durch ihre politische Korrektheit das Volk bevormundet hätten, welches sich jetzt aus der moralischen Unterdrückung befreie.

Die Abwehr von Migration ist also nicht nur ein Phänomen gesell-schaftlicher Ränder (Zick et al. 2016; Brähler/Decker 2018). Seit beina-he einem Jahrzehnt – beginnend mit den Debatten um Thilo Sarrazins Buch »Deutschland schafft sich ab« im Jahr 2010 – können wir in der deutschen Gesellschaft entlang der Positionierung zu Migration einen Rollback erkennen. Während das Jahrzehnt zuvor, besonders seit der Zuwanderungskommission unter der Leitung von Rita Süssmuth von Entwicklungen in Richtung der Akzeptanz, ein Einwanderungsland zu sein, geprägt war, hat sich die Abwertung von migrantisierten Anderen wieder als Teil des Sagbarkeitsrepertoires der gesellschaftlichen Mitte etabliert. Rückblickend reihen sich die Sarrazin-Debatten der frühen 2010er in eine Reihe von nationalen Debatten ein, die zeitgleich auch in anderen europäischen Einwanderungsländern rund um das Thema der nationalen Identität und Zugehörigkeit geführt wurden. Die Schweiz, Frankreich, England, Holland – sie alle handelten gegen Ende der nul-ler Jahre ihre nationale Identität in Feuilletondebatten und Fernsehan-sprachen neu aus. Und sie alle schärften ihre nationale Identität in der Auseinandersetzung mit Eingewanderten und speziell den als »Ande-ren« konstruierten Muslimen in ihren Ländern. Globalisierung, Schen-gen, ›Europa ohne Grenzen‹ und die Position als globale Weltbürger auf der einen Seite korrelierten mit der Sehnsucht nach Einengung und Grenzziehung im Inneren.

Als die Schweiz im Jahr 2009 ihr Minarettverbot aussprach, knüpf-te parallel dazu in Frankreich der damalige französisches Staatspräsi-

Page 14: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft16

dent Nicolas Sarkozy seine Debatten um die identité nationale ebenfalls an die Sichtbarkeit und Anerkennungsforderung der Muslime. Demut und Zurückhaltung, »une humble discrétion«, forderte er von den Mus-limen, die sich als legitime Staatsbürger Frankreichs sahen und für sich ein Recht auf Praktizierung ihrer Religion und ein Heraustreten aus der Unsichtbarkeit der Assimilation einforderten (Le Bars 2009). Auch die Niederlande waren in den Jahren 2009/2010 mit Geert Wilders’ Aufstieg und zunehmenden antimuslimischen Debatten konfrontiert. Ausgelöst durch den Mord am Regisseur Theo van Gogh durch einen ra-dikal-islamistischen Attentäter marokkanischer Herkunft im Jahr 2004 waren dort bereits gesellschaftliche Auseinandersetzungen um das Zusammenleben mit muslimischen Einwanderern sowie um die Poli-tik der multikulturellen Gesellschaft entbrannt. Die kontroverse Fra-ge, die seitdem europaweit debattiert wird, ist, ob die multikulturellen Gesellschaften zu nachlässig im Umgang mit Minderheiten waren und zu freimütig erkämpfte emanzipatorische Rechte aufgegeben haben oder ob sie, im Gegenteil, vielmehr ihrem Versprechen der Gleichheit von Anbeginn nicht konsequent genug nachgekommen sind (Modood 2007; Grillo 2007; Scheffer 2011). Die Islamdebatten der 2010er Jahre fielen außerdem in einen Kontext, in dem europäische Gesellschaften auch mit terroristischen Attentaten durch Islamisten, teils in Form von home-grown terrorism, konfrontiert wurden. Einige europäische Länder wie England, Frankreich, Spanien oder die Niederlande waren zudem in Kriegen und Konf likten in muslimischen Ländern wie Afghanistan und dem Irak involviert. Die äußeren kriegerischen Konf likte, die in-nere Bedrohungslage durch Terroranschläge und die steigende Radi-kalisierung salafistischer Gruppierungen erzeugten ein zunehmendes Misstrauen und pauschale Abwertungen gegenüber muslimischen Ein-wanderern und ihren Nachkommen (Triandafyllidou/Modood 2006).

In den beginnenden 2000er Jahren hatte allerdings die zuneh-mende Liberalisierung nach dem Ende des Ost-West-Konf liktes, die im Anschluss folgende Globalisierung, die Auseinandersetzungen mit kultureller Diversität und das gestiegene Bewusstsein gegenüber Dis-kriminierung und Nichtanerkennung zu veränderten politischen Be-kenntnissen und zu emanzipativen Bestrebungen in den europäischen Gesellschaften geführt. Zunehmend verstanden sich diese, als plurale und offene Einwanderungsländer Diese emanzipativen politischen Prozesse hatten auch die Migrant*innen und ihre Nachkommen in die Position versetzt, ihre Rechte auf strukturelle, soziale, kulturelle und

Page 15: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 17

identifikative Anerkennung offensiver einzufordern und auszuhan-deln. Sie sahen sich im Recht, als Teil der Gesellschaft sichtbarer auf-zutreten und auch in ihrer Verschiedenheit Teil des Kollektivs zu sein. Eine außen- und innenpolitisch explosive Situation nach dem 11. Sep-tember, den Kriegen in Irak und Afghanistan und ersten Terroratta-cken im Inland traf also auf ein zeitgleich stattfindendes Erwachen der Einwanderungsgesellschaften und ihrer Einwanderer. Das erzeugte soziale und identitäre Spannungen, in deren Kontext bis heute die Aus-handlungskämpfe um nationale Zugehörigkeit und die Rolle von Mi-gration – und daran geknüpft und teilweise synonym dazu verwendet: die Rolle von Islam und Muslimen in Europa – zu verorten sind.2 Die Fluchtmigration der Jahre 2015/16 hat diese Debatten nur verschärft; sie hat sie weder ausgelöst noch begünstigt.

Über Migration, Muslime und Islam werden Fragen von Rassis-mus, Antisemitismus, Geschlechtergerechtigkeit, Homophobie, sozia-lem Aufstieg und sozialer Ungleichheit gleichzeitig thematisiert – oder aber auch unsichtbar gemacht und de-thematisiert. Migration ist also einerseits Auslöser gesellschaftspolitischer Debatten um Normen und Werte, dient aber andererseits auch dazu, die Aushandlung zentraler Wertedefizite in der Gesellschaft zu überdecken: Wenn z. B. Antisemi-tismus vorrangig als ein Kernproblem der nach Deutschland gef lüch-teten Muslime diskutiert wird, so verdeckt die überbordende Kopplung dieser Normverletzung an die Migrationsfrage die Sachlage, dass Anti-semitismus nicht erst durch Migration nach Deutschland gekommen ist und dass es in allen Berichtsjahren der Kriminalstatistik vor allem Personen waren, die dem rechten Spektrum zugeordnet werden, die antisemitische Delikte verübten – 2017 waren es z. B. 1.412 der knapp 1.500 Täter. Das Gleiche gilt für die Debatten um Geschlechtergerech-tigkeit oder soziale Abstiegsängste durch erhöhte Migration. Diese ge-sellschaftlichen Konf liktfelder sind und bleiben auch ohne Migration virulent – aber Migration nimmt zunehmend die Rolle eines Katalysa-tors ein. Die Migrationsdebatten verdecken und transzendieren also gleichzeitig Grenzen gesellschaftlicher Konf likte. Es wäre daher not-wendig, eine postmigrantische Perspektive einzunehmen, um die zu-

2 Riem Spielhaus macht in zahlreichen Texten darauf aufmerksam, wie die Verknüp-fung von Islam und Migration die gesellschaf tlichen Debatten prägt und wie die Be-grif fe ›Migrant‹ und ›Muslim‹ synonym und austauschbar verwendet werden (Spiel-haus 2011, 2013a, 2018).

Page 16: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft18

grundeliegenden Konf likte auf ihren Migrationsbezug hin zu überprü-fen oder sie in ihrer allgemeinen Ausprägung beschreiben zu können.

Niemand wird leugnen, dass traumatische Erfahrungen auf der Migrationsroute einen Effekt auf psychisches Verhalten haben – und niemand stellt in Frage, dass dies ein Problem ist, welches mit Migra-tion zu tun hat, ebenso wie Depression und Verlustangst durch die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat entstehen können oder rück-ständige Rollenbilder, ethnische Konf likte, Männlichkeitsvorstellun-gen und Demokratiedistanz mit migrieren können. Auch eine verfehlte Migrationspolitik, die kaum Wege zur legalen Einwanderung ermög-licht, oder Rechts- und Statusentscheidungen in Bezug auf Aufent-halt oder Abschiebung erzeugen Konf likte, wie z. B. Illegalität oder Kriminalität, die einen Bezug zur Migration haben. Allerdings bleiben Fragen der Wohnungsnot, der Kinderarmut, der Geschlechterungleich-heit, des Antisemitismus, der Bildungsmisere etc. allesamt bestehen, auch wenn es keinen einzigen Migranten in diesem Land gäbe. Also muss auch auf die Verdeckung dieser Konf liktlinien durch das Dauer-thema Migration hingewiesen werden, um dieses alles überlagernde Thema zu dekonstruieren und hinter der Migrationsfrage nach Fragen von Statusverteidigung und Selbstbildkonstruktionen zu blicken, die möglicherweise einen Hinweis darauf liefern, warum so viele Ängs-te auf »die Migranten« transportiert werden. Geht es bei den aktuell als Migrationskonf likte markierten Kämpfen und dem Anstieg der Rechtspopulisten wirklich um Migration – verstanden als dauerhafte Verlagerung des Lebensmittelpunktes von Menschen aus anderen Län-dern  –, oder geht es vielmehr um Fragen der sozialen Anerkennung, auch verbunden mit der Sicherung der eigenen Privilegien gegen auf-steigende Nachfolgegenerationen und ehemals marginalisierte gesell-schaftliche Gruppen, die in der gesellschaftlichen Distributionsarena nach den gleichen Ressourcen und Privilegien verlangen?

Eine Gesellschaft, die normativ die Hierarchisierung in Etablierte und Außenseiter nicht nur ächtet, sondern aktiv in Frage stellt und an-greift  – indem sie Anerkennungspolitiken zum zentralen Ausgangs-punkt ihrer Selbstbeschreibung macht und die binäre Codierung in »Migranten und Einheimische« für aufgelöst erklärt, kann als postmi-grantische Gesellschaft bezeichnet werden. Sie stellt die große Frage danach, wie wir über die gesellschaftliche Trennlinie der Migration hi-nausgelangen können, wenn wir in immer pluraler werdenden Gesell-schaften zusammenleben wollen. Wenn knapp 40 % der schulpf lichti-

Page 17: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 19

gen Kinder in diesem Land einen Migrationshintergrund haben, dann wird die etablierte defizitäre Kategorisierung des migrantischen An-deren in absehbarer Zeit nicht mehr hinreichend sein und auch nicht mehr hingenommen werden. Das führt in postmigrantischen Gesell-schaften zu einem Anstieg von kulturellen und emotional-identifika-tiven Debatten um Heimat, Nation und Zugehörigkeit zur kollektiven Identität.

PmG – kurz und knapp

Warum aber soll diese Gesellschaft »post«-migrantisch heißen, wenn es doch scheinbar die ganze Zeit um Migration geht? Die zentrale Annahme ist, dass es nicht um Migration selbst geht, sondern um gesellschafts-politische Aushandlungen, die nach der Migration erfolgen, die hinter der Migrationsfrage verdeckt werden und die über die Migration hinaus weisen. Konkreter: es geht hier nicht mehr darum, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist, sondern wie dieses Einwanderungsland gestal-tet wird:

• In postmigrantischen Gesellschaften stehen die Aushandlungspro-zesse nach der Anerkennung, ein Migrationsland bzw. Einwande-rungsland geworden zu sein, im Fokus. Die Gesellschaft formuliert sich in diesem Kontext neu – auch identitär;

• in postmigrantischen Gesellschaften werden auf der Matrix der Migrationsfrage relevante gesellschaftliche Normen und Wertede-batten geführt und dabei hinter der Migrationsfrage andere Kämp-fe um strukturelle, soziale, kulturelle und identifikative Anerken-nung ausgeblendet;

• das »post« weist auch über die trennende Migrationslinie hinaus: Die etablierte binäre Codierung in Einheimische und Eingewan-derte löst sich auf, da Migration sich bei aller »Gereiztheit« zuneh-mend in die Komposition und Selbstbeschreibung der Gesellschaft einwebt und es für dieses agreement des gesellschaftlichen Zusam-menlebens vielfältige Allianzen gibt.

Der Zugang zu dieser Gesellschaftsanalyse ist ein zeitdiagnostischer (Nowicka 2018). Die Forschung dazu ist empirisch-analytisch angelei-tet und normativ grundiert. Gleichzeitig ist ein kritisch-dialektischer

Page 18: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft20

Fokus des Hinterfragens und Neubetrachtens erkenntnisleitend für die Analyse. Im Unterschied zur Ungleichheitsforschung mit ihrem starken Fokus auf strukturelle und soziale Ungleichheit addiert der disziplinäre Zugang über die Integrationsforschung zusätzlich kul-turelle und symbolische, also auch emotional-identifikative Ansätze in die Analyse gesellschaftlichen Zusammenlebens ein. Dieser multi-paradigmatische Zugang unterscheidet den Ansatz der postmigranti-schen Gesellschaftsanalyse von ökonomischen und sozialstrukturellen sowie modernisierungstheoretischen Ansätzen, die gesellschaftliche Konf likte und zunehmende Abwertung vor allem im Kontext sozialer Ungleichheit, ökonomischer Statusverluste und Modernisierungs- bzw. Globalisierungsverunsicherung interpretieren. Deren Grundanalysen werden von der postmigrantischen Gesellschaftsanalyse nicht in Frage gestellt, jedoch gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass die Unterstüt-zung für rechtspopulistische Parteien sowie Migrations- und Minder-heitenfeindlichkeit keineswegs nur in sozial schwachen und verun-sicherten Strukturen präsent sind, wo es in der Migrationsfrage vor allem um Konkurrenz um Arbeit, Wohnen oder sonstige Versorgungs-güter geht. Vielmehr scheinen sie zunehmend auch ein Phänomen bür-gerlicher Abwehr zu sein und haben in den reichsten Ländern der Welt zum Einzug islamfeindlicher Parteien in die Parlamente geführt. Sie sind gruppiert um Fragen der Zugehörigkeit und Anerkennung sowie um eine Sehnsucht nach Eindeutigkeit, die in der Bestimmung einer nationalen Identität, einer Heimat und einer Grenze erkennbar wird. Insofern sind auch Fragen der Definitionsmacht und Dominanzkultur von Relevanz, die vor allem in der Rassismusforschung eine Rolle spie-len (Attia et al. 2015; Shooman 2014; Terkessidis 1998; Rommelspacher 2001).

Bevölkerungsumfragen machen deutlich, dass Migrationsfeind-lichkeit, gekoppelt mit Islamfeindlichkeit, auch in statushohen und statusstabilen Gruppen präsent ist (Heitmeyer 2011; Pew Research Cen-ter 2018) und mit der Emanzipation und Integration der Migrant*in-nen und Muslim*innen offenbar zunimmt  – von »Statusbedrohung durch Migranten, die zu den besten Aspiranten auf Integration zählen« spricht etwa Sutterlüty vom Frankfurter Institut für Sozialforschung (2010). Sind es also der Aufstieg, die Emanzipation und die Sichtbarkeit der Minderheiten, die die Gesellschaften Europas so stark polarisieren, weil sie Anerkennung einfordern, die nur gewährt werden kann, wenn sich etablierte privilegierte Positionen öffnen? Ist es die zunehmende

Page 19: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 21

Ambivalenz und Hybridisierung der Gesellschaft, die die Sehnsucht nach Homogenität antreibt und Debatten der nationalen Identität wie-der in den Vordergrund rückt? Ist es das Hadern mit den eigenen Nor-men, die Gleichheit versprechen und nicht erfüllen? Führt diese hohe Norm der Demokratie zur Polarisierung, weil ihre Nichterfüllbarkeit die Gesellschaft zunehmend in Gereiztheit versetzt und ein Teil der Gesellschaft mit einer Absenkung der Norm darauf antwortet? Und welche Rolle nehmen in diesem gesellschaftlichen Konf liktfeld »die Migranten«, »der Islam« und »die Muslime« ein? Diesen Fragen soll in diesem Buch nachgegangen werden.

Zum Aufbau

Das Buch hat einen Grundlagenteil zur Einführung in das Konzept, eine Kernthese und drei Hauptkapitel. Alle Kapitel sind zweiteilig auf-gebaut: Es gibt zunächst eine theoretische Einführung in das Konzept, das diskutiert wird, und dann empirische Hinweise, um die Theorie zu vertiefen. Die empirischen Ergebnisse basieren zum größten Teil auf zwei Erhebungen, die als repräsentative Bevölkerungsumfragen in den Jahren 2014 sowie 2018/19 unter meiner Leitung an der Hum-boldt-Universität zu Berlin durchgeführt wurden und sich mit Ein-stellungen innerhalb der Bevölkerung in Deutschland gegenüber Re-ligion, Identität und nicht-domi nanten Gruppen in der Gesellschaft befassten.3 Teilweise werden in den Kapiteln auch selektiv ausgewählte

3 Die in diesem Buch verwendeten Ergebnisse basieren auf zwei repräsentativen Bevölkerungsumfragen. Die Erste, im Jahr 2014 bundesweit durchgeführte Daten-erhebung, erfasste Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland zu Gesellschaf t, Religion und Identität. Insgesamt wurden 8.270 Menschen telefonisch befragt. Aus der ersten Erhebungswelle im Jahr 2014 ergaben sich zahlreiche Publikationen, unter anderem die Studie: Naika Foroutan/Coşkun Canan/Sina Arnold/Benjamin Schwarze/Stef fen Beigang/Dorina Kalkum (2014): »Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaf t, Religion, Identität  – Erste Ergebnisse«, die im Folgenden in diesem Buch unter »Foroutan et al. 2014« zitiert wird. Weitere empirische Befunde in die-sem Buch basieren auf einem zweiten, im Jahr 2018/2019 bundesweit erhobenen Datensatz zu Einstellungen der Bevölkerung Deutschlands, mit einem Schwerpunkt auf Einstellungen gegenüber nicht-dominanten Gruppen wie Ostdeutschen, Musli-men und Migranten. Die Größe des Datensatzes (n = 7.233) und die disproportional geschichtete Stichprobe erlauben es, Aussagen nicht nur für Gesamtdeutschland, sondern auch für Ost- und Westdeutschland sowie einzelne bevölkerungsreiche

Page 20: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft22

exemplarische Studien anderer Wissenschaftler*innen herangezogen. Der empirische Teil bezieht sich ausschließlich auf Deutschland und es handelt sich vor allem um deskriptive Analysen, die zur Hypothesenbil-dung herangezogen werden können. Aber die postmigrantische Gesell-schaftstheorie, die hier entwickelt wird, muss nicht ausschließlich auf Deutschland beschränkt bleiben, im Gegenteil: ihre Annahmen können als Orientierungshypothesen dienen und fruchtbar auf andere Länder übertragen werden  – auch wenn der Begriff in Deutschland entstan-den ist. Das Herausfordernde ist, dass es sich hierbei um einen Begriff aus der Kunst- und Kulturszene handelt, der in diesem Buch auf die Sozialwissenschaften übertragen und operationalisiert wird.

Die meisten zur Veranschaulichung herangezogenen empirischen Studien (jedoch nicht alle) fokussieren dabei Einstellungen zu und ins-besondere Abwertungen von Muslimen. Dabei geht es nicht darum, die Kategorie ›Migrant‹ durch die Kategorie ›Muslim‹ zu ersetzen, vielmehr wird der Umgang mit kulturellen, ethnischen, religiösen und nationa-len Minderheiten exemplarisch am Beispiel der Einstellungen gegen-über Musliminnen und Muslimen als der größten religiösen Minderheit in diesem Land erhoben. Zugleich ist als ein starkes Erkennungsmerk-mal rechtspopulistischer und migrationsfeindlicher Positionen auch eine starke Fixierung auf Islam und Muslim*innen erkennbar. Die Is-lam- und Muslimbilder dienen daher als Gradmesser der gesellschaft-lichen Haltung gegenüber einer sich pluralisierenden und heteroge-nisierenden Gesellschaft, die hier in ihrer normativen Zielsetzung als ›postmigrantisch‹ (also nicht mehr binär in ›Migranten und Deutsche‹ codiert) bezeichnet werden soll.

Grundlagen und Kernthese – das Versprechen der pluralen Demokratie: Die Kernthese des Buches lautet, dass die plurale Demokratie, so wie sie im Deutschen Grundgesetz verankert ist, Gleichheit für alle ver-spricht, in Wahrheit jedoch mit wachsender Ungleichheit konfron-tiert ist, und die Argumente, die im öffentlichen Diskurs dominieren, sich zu wenig mit sozialstrukturellen Fragen der Ungleichheit und zu viel mit einer Erklärung der Missstände über Migration befassen. Die Kernthese des Buches wird im Grundlagenkapitel ausgearbeitet und

Bundesländer zu tref fen. Erste Befunde dieser Studie wurden publiziert unter dem Titel: Foroutan, Naika; Kalter, Frank; Canan, Coşkun; Simon, Mara (2019): Ost-Mi-grantische Analogien I. Konkurrenz um Anerkennung. Unter Mitarbeit von Daniel Kubiak und Sabrina Zajak. Berlin: DeZIM-Institut. Sie werden in diesem Buch zitiert als: »Foroutan et al. 2019«, der Datensatz heißt »Ost-Migrantische Analogien«.

Page 21: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 23

der Begriff des Postmigrantischen genauer erklärt. Dieser quasi ein-führende Teil des Buches stützt sich vor allem auf demokratietheore-tische Annahmen (Dahl, Mouffe), aber auch auf integrationspolitische Grundfragen (Bade, Bommes) und auf Vorarbeiten zum Konzept des Postmigrantischen (Mecheril, Spielhaus, Karakayalı, Foroutan).

Kapitel I – Anerkennung und Aushandlung: Im ersten Kapitel folgt zu-nächst eine Einführung in Anerkennungsprämissen, vor allem auf Ba-sis der Anerkennungstheorie Axel Honneths. Dabei wird auch Bezug auf Michèle Lamonts Erkenntnis genommen, dass Anerkennung nicht nur als strukturelle Verteilungsfrage (distribution gap) verstanden, son-dern auch als kulturelle und identifikative Kluft (recognition gap) emp-funden werden kann und symbolisch gewährt werden muss. Menschen streben nach Anerkennung. Die plurale Demokratie macht dieses Be-streben für alle legitim und gewährt Gleichheit auch vormals margi-nalisierten Gruppen. Das Narrativ der Einwanderungsgesellschaft ver-spricht die Gleichwertigkeit explizit auch jenen, die nicht schon immer da waren: Migrant*innen und ihren Nachkommen. Der empirische Teil dieses Kapitels geht daher Anerkennungsdefiziten in zentralen Be-reichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens nach, um sie mit dem Versprechen der pluralen Demokratie zu kontrastieren. Dabei wird auf die Kernthese rekurriert, wonach die plurale Demokratie mit einem normativen Paradoxon konfrontiert ist: Sie wird angetrieben von einem Wert, den sie empirisch nachweisbar nicht gewährt.

Kapitel II – Ambivalenz: Im zweiten Kapitel wird darauf eingegangen, dass die Gesellschaft mit einer doppelten Ambivalenz konfrontiert ist. Zum einen muss sie die objektiv nachweisbare Ambivalenz des nor-mativen Paradoxons ertragen – nämlich die oben genannte Tatsache, dass die plurale Demokratie eine Gleichheit als Ziel in Aussicht stellt, sie gar verspricht – aber nicht einlöst. Zum anderen muss sie mit einer zunehmenden subjektbezogenen Ambivalenz umgehen, nämlich der Tatsache, dass Staatsangehörigkeit gewährt wird und Migration als konstituierendes Element die deutsche Einwanderungsgesellschaft antreibt  – jedoch Zugehörigkeit verwehrt wird und nationale Identi-tät zum umkämpften Gut wird. Wenn zunehmend mehr Menschen für sich in Anspruch nehmen, deutsch zu sein, auch wenn ihre Vorfahren es nicht waren und sie selbst Namen haben, die nicht klassisch deutsch klingen, oder Haar- und Hautfarben, die nicht als typisch deutsch gel-ten, dann erzeugt diese Hybridisierung der Zugehörigkeit eine sub-jektbezogene Ambivalenz. Kulturelle und symbolische Begründungen

Page 22: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Die postmigrantische Gesellschaft24

werden herangezogen, um dieser migrantisch markierten Gruppe das Versprechen der Demokratie vorzuenthalten (Bauman, Hall, Bhabha). Die empirischen Befunde in diesem Kapitel konzentrieren sich auf Ste-reotypisierung und Exklusion aus der kollektiven Identität.

Kapitel III – Antagonisten und Allianzen: Das letzte Kapitel setzt sich damit auseinander, wie unterschiedlich auf kognitive Dissonanzen reagiert wird, die sich aus dem normativen Paradoxon und der dop-pelten Ambivalenz ergeben. Während ein Teil der Gesellschaft auf den Widerspruch zwischen Norm und Empirie mit einer Absenkung der Norm reagiert, versucht ein anderer Teil der Bevölkerung durch den umgekehrten Weg, nämlich durch Ressourcenauf bau das Verhalten an die Norm anzugleichen. Wir können dabei neue postmigrantische Allianzen erkennen, die sich auf Basis eines strategischen Zusammen-schlusses dem Versprechen der pluralen Demokratie annähern (Essed, Durkheim, Wimmer). Konfrontiert sind sie mit stark antagonistischen Positionen, die migrations-, minderheiten- und vor allem muslim-feindlich aufgestellt sind. Dazwischen gibt es eine unentschiedene Mit-te, die tendenziell nach beiden Seiten mobilisierbar ist, wobei derzeit die antagonistischen, rechtspopulistischen Positionen offensichtlich stärker mobilisieren können. Dieses Kapitel basiert vor allem auf theo-retischen Argumenten der Populismus- und Polarisierungsforschung (Mudde, Kaltwasser), aber auch auf sozialpsychologischen Zugängen zur Erfassung kognitiver Dissonanz (Festinger, Haisch). Empirisch werden dabei vor allem Befunde herangezogen, die die kognitive Dis-sonanz mit Bezug auf die gesellschaftspolitische Haltung zum Ver-sprechen der Demokratie erheben.

Die Dynamik der postmigrantischen Gesellschaft spannt sich also in einem hochpolarisierten gesellschaftlichen Feld auf, in welchem neue Allianzen entstehen, um die plurale Demokratie zu verteidigen und das Versprechen der Anerkennung auszuhandeln, während gleich-zeitig antagonistische Positionen nicht nur diese Allianzen in Frage stellen, sondern das Recht auf Anerkennung selbst. Fünf A’s beschrei-ben somit in diesem Buch die Interaktionsdynamik der postmigranti-schen Gesellschaft: Anerkennung, Aushandlung, Ambivalenz, Antago-nismen und Allianzen.

Im Laufe der einzelnen Kapitel werden eine Vielzahl empirischer Studien als Evidenzen für die vermuteten Kernprozesse herangeführt. Diese sind nicht im Sinne strikter Hypothesentests zu verstehen, son-dern als Hinweise auf die potentielle theoretische Fruchtbarkeit des ge-

Page 23: Die postmigrantische Gesellschaft - Ein Versprechen der ...+file++5d57ad33e999fb31c5655684/... · Der Ryerson University Toronto und hier besonders meinem Kol-legen Harald Bauder

Einleitung 25

nerellen Ansatzes zu lesen. Ähnlich wie bei anderen allgemeinen theo-retischen Perspektiven gilt es, diesen Rahmen an vielen Stellen weiter mit spezifischen Randbedingungen und Detailmechanismen zu füllen, um zu empirisch strikter testbaren Hypothesen zu gelangen. Das Buch soll Orientierungshypothesen als Anstöße für die weitere Theorieent-wicklung in der Migrationsforschung liefern mit dem Blick darauf, welche Fragen, Konzepte und Zusammenhänge von zentraler Bedeu-tung sind, um Dynamiken pluraler Demokratien zu verstehen. Es be-dient sich dabei Prämissen der Ungleichheitsforschung, der Demokra-tieforschung, der Populismusforschung und der Rassismusforschung. Dem Buch liegen somit gleichzeitig eine normativ-ontologische und eine empirisch-analytische Perspektive zugrunde. Diese einander in der Migrationsforschung bislang konf likthaft gegenüberstehenden Theoriezugänge möchte die postmigrantische Gesellschaftsanalyse mittels einer kritisch-dialektischen Lesart miteinander verbinden. Das Buch ist damit auch als Versuch zu verstehen, die in der Migrations-forschung in Deutschland latent gegnerisch aufgestellten Lager und Prämissen der empirischen Sozialforschung und der kritischen Migra-tionsforschung miteinander in Dialog zu bringen.