11
Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

Zwischenpräsentation

Philipp Dubrau

Marco Rust

Susan Wolff

Page 2: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

Gliederung

1. Projektziel

2. Eingesetzte Technologien

3. Programmablauf und Realisierung

4. Zeitplan

5. Ausblick

Page 3: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

1. Projektziel – Spielidee

Besucher und Besucherinnen des Zoos können ihr Handy oder PDA zum Spielgerät machen.

Es werden Fragen gestellt, z.B. „Welches Tier hat zwei Höcker?“

Das entsprechende Tier muss im Zoo ausfindig gemacht werden.

Am Gehege des Tieres wird die gegebene Antwort anhand der Position des gesuchtes Tieres validiert.

Für die Antworten gibt es ein Punktesystem.

Page 4: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

1. Projektziel – Zielgruppen

Es gibt verschiedene Spiellängen, bestimmt durch die Anzahl der Fragen, sowie verschiedene Level – einfach, mittel, schwer.

• Einfach: Kindgerechte Fragen(8-12 Jahre)

• Mittel: Erwachsene

• Schwer: Profis, z.B. BiologiestudentInnen

Page 5: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

2. Eingesetzte Technologien

Webseite iPaq

Symbian Smartphone

Access-PointOrt 1

Access-PointOrt 2

Access-PointOrt 3

Download

Bluetooth

Page 6: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

2. Eingesetzte Technologien - Entwicklungsumgebungen

MS Visual Studio 2005 für Windows Mobile 5

• „32feet“-Bibliothek für Bluetooth-Unterstützung

• C#

• Kompletter Emulator

Page 7: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

2. Eingesetzte Technologien - Entwicklungsumgebungen

Cabide C++ für Symbian 60v3

• Freie Entwicklungsumgebung auf Basis von Eclipse

• Symbian C++

• Kompletter Emulator

Page 8: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

3. Programmablauf und Realisierung

Start

Frage stellen

Auf Benutzer warten

Bluetooth-AP-ID-Abfrage

AP-IDkorrekt?

nein

Letzte Frage?

Auswertung

Programm-Ende

Schwierigkeit / Anzahl Fragen ja

nein

ja

Page 9: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

3. Programmablauf und Realisierung

Prototyp

• 5 fest programmierte Fragen á 3 Schwierigkeitsstufen in zufälliger Reihenfolge

• Wiedergabe von Audio- und Bilddokumenten

• Punktesystem mit Abzug bei Falschantworten

Page 10: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

4. Zeitplan

28.11.07 05.12.07 12.12.07 19.12.07 09.01.08 16.01.08

Einarbeitung in IDE und Bluetooth

Fragen und Multimedia-daten zusammen-stellen

Programmierung

23.01.08 30.01.08 06.02.08

Puffer Ausarbeitung der Abschluss-präsentation

Abschluss-präsentation

Page 11: Die Tierische Schnitzeljagd Zwischenpräsentation Philipp Dubrau Marco Rust Susan Wolff

Die Tierische Schnitzeljagd

5. Ausblick

• Datenbankanbindung

• Aufspielen / Installieren der Software über Bluetooth-AP am Zooeingang

• GPS-Anbindung

• Videoclips

• Hilfestellungen zu den Fragen (mit Punktabzug)

• Vermarktung