3
Die Stadt Eisenberg feiert – feiern Sie mit! April 2013 „Eisenberg blüht auf“ – Kinder, Kunst und Kultur im Eistal Sonntag, 07.04.13, 11.00 Uhr, Eisbachaue (Pfarrer-Wilhelm-Bechberger-Weg) Die Eisbachaue ist das Naherholungsgebiet, das direkt an die Südstadt angrenzt. In zwei Bauab- schnitten wurden die Flächen am Eisbach renatu- riert und es entstand eine kleine Parklandschaft. Der Barabarossa-Radweg wurde durchgeführt und ein Kneipp-Armbecken errichtet. Künstler nutzten das Gelände, um in zwei Symposien 2008 und 2010 ihre Skulpturen auszustellen. In den letzten beiden Jahren wurden auf den Grasflächen ein Band mit Tulpen und Narzissen angelegt. Dieses Gebiet eignet sich deshalb hervorragend für die o.g. Veranstaltung. In einem Zelt wird eine kleine Bühne aufgebaut, auf der von 11.00 – 14.00 Uhr der Spielmannszug Eisenberg den Frühschoppen musikalisch umrahmt. Von 14.00 – 17.00 Uhr präsentieren sich Kinder und Jugendliche der Kindertagesstätten der Stadt, der Grundschule Eisenberg und der Kreismusikschule mit Gesang und Tanz. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr. Auf dem Gelände präsentieren sich die Blumenläden Casa Verde aus Eisenberg und Karlin aus Steinbach sowie J.N. Köbig mit der Gartenabteilung. Der Garten- und Landschaftsbau Will stiftet einen Barfußpfad. Der Steinmetz Behlen aus Göllheim und Gingel aus Ramsen stellen ihre Skulpturen aus. Die Ebertsheimer Bildungs-Initiative bietet Spiele für Kinder am Wasser an. Die TSG Eisenberg richtet unter der Leitung von Frank Giel ein Boule-Turnier aus und die Rotarier aus Eisenberg und Leininger Land verkaufen das bekannte Römerbrot. Für die Kunst zeichnet sich Uli Lamp verantwortlich. Er organisiert stündlich Führungen, um die Skulpturen und Wandmalereien zu erläutern. Für das Essen und Trinken sorgt der Cate- rer von Azurit. Der Eintritt ist frei! In der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag, d.h. die ausgestellten Blumen, Skulpturen und Waren können auch käuflich erworben werden.

Die%20Stadt%20feiert%20im%20April

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://vg-eisenberg.ionas3.de/vg_eisenberg/B%C3%BCrgerservice/Ortsgemeinden/Stadt%20Eisenberg/1250%20Jahre%20Eisenberg/Die%20Stadt%20feiert%20im%20April.pdf

Citation preview

Page 1: Die%20Stadt%20feiert%20im%20April

Die Stadt Eisenberg feiert – feiern Sie mit!

April 2013

„Eisenberg blüht auf“ – Kinder, Kunst und Kultur

im Eistal

Sonntag, 07.04.13, 11.00 Uhr, Eisbachaue

(Pfarrer-Wilhelm-Bechberger-Weg)

Die Eisbachaue ist das Naherholungsgebiet, das

direkt an die Südstadt angrenzt. In zwei Bauab-

schnitten wurden die Flächen am Eisbach renatu-

riert und es entstand eine kleine Parklandschaft.

Der Barabarossa-Radweg wurde durchgeführt und ein Kneipp-Armbecken errichtet. Künstler

nutzten das Gelände, um in zwei Symposien 2008 und 2010 ihre Skulpturen auszustellen. In

den letzten beiden Jahren wurden auf den Grasflächen ein Band mit Tulpen und Narzissen

angelegt.

Dieses Gebiet eignet sich deshalb hervorragend für die o.g. Veranstaltung. In einem Zelt wird

eine kleine Bühne aufgebaut, auf der von 11.00 – 14.00 Uhr der Spielmannszug Eisenberg

den Frühschoppen musikalisch umrahmt. Von 14.00 – 17.00 Uhr präsentieren sich Kinder

und Jugendliche der Kindertagesstätten der Stadt, der Grundschule Eisenberg und der

Kreismusikschule mit Gesang und Tanz. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr.

Auf dem Gelände präsentieren sich die Blumenläden Casa Verde aus Eisenberg und Karlin

aus Steinbach sowie J.N. Köbig mit der Gartenabteilung. Der Garten- und Landschaftsbau

Will stiftet einen Barfußpfad. Der Steinmetz Behlen aus Göllheim und Gingel aus Ramsen

stellen ihre Skulpturen aus. Die Ebertsheimer Bildungs-Initiative bietet Spiele für Kinder am

Wasser an. Die TSG Eisenberg richtet unter der Leitung von Frank Giel ein Boule-Turnier aus

und die Rotarier aus Eisenberg und Leininger Land verkaufen das bekannte Römerbrot.

Für die Kunst zeichnet sich Uli Lamp verantwortlich. Er organisiert stündlich Führungen, um

die Skulpturen und Wandmalereien zu erläutern. Für das Essen und Trinken sorgt der Cate-

rer von Azurit.

Der Eintritt ist frei! In der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag, d.h. die

ausgestellten Blumen, Skulpturen und Waren können auch käuflich erworben werden.

Page 2: Die%20Stadt%20feiert%20im%20April

Men in Black – The great voices Show

Samstag, 13.04.2013, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus

Die großen Klassiker aus Swing, Soul & Rock´n´Roll

„Men in Black“ interpretieren die Songs nah am Original und

dennoch mit authentischem Stil. Dem Zuschauer wird ein ab-

wechslungsreiches Musikprogramm mit beeindruckenden

Stimmen, einer rasanten Bühnenshow, originellen Choreographien und viel Entertainment

geboten.

Das 11-köpfige Ensemble interpretiert legendäre Welthits der letzten Jahrzehnte, z.B. die

Songs der Blues Brothers, von Joe Cocker, Ray Charles, Frank Sinatra, Elvis Presley, James

Brown, den Beatles, Queen und vielen anderen.

Ergänzt wird die Bühnenshow durch Comedy- und Slapstickeinlagen, die das schlagfertige

Trio immer wieder zum Besten gibt.

Kartenvorverkauf: Servicebüro Eisenberg, Hauptstr. 86, 67304 Eisenberg (Rathaus), Tel.

06351/ 407 444, beim Rheinpfalz-Ticket-Service, Tel. 0631/ 3701-6618 (Rheinpfalz-Card-

Inhaber erhalten 1 € Ermäßigung auf Einzelkarten) oder im Internet unter www.eventim.de.

2. Römerlauf – TSG Eisenberg, Abt. Lauftreff

Sonntag, den 14.04.2013, 09.30 Uhr, Start an der IGS in Eisenberg

Die Laufstrecke beträgt 25 km bzw. 11/14 km Partnerlauf, Schülerläufe und Minirömerlauf.

Die Strecke geht durch sechs Ortsteile. Sieben Berge mit 650 Höhenmetern sind zu bezwin-

gen. Das Ziel ist am Waldstadion in Eisenberg. Anmeldungen erfolgen bis 30 Minuten vor

dem Start bzw. online unter www.lauftreff-eisenberg.de.

Die drei schnellsten Männer und Frauen und die drei Erstplatzierten der Altersklassen erhal-

ten Sachpreise, ebenso die ersten 5 Paare des Partnerlaufs. Der teilnehmerstärkste Verein

erhält einen Geldpreis. Alle Teilnehmer des 25 km Laufs nehmen an einer Tombola teil. Der

Hauptpreis ist ein verlängertes Wochenende in einer Ferienanlage in Bad Bergzabern oder

Dannenfels.

Spargelfamilienfest

Sonntag, den 14.04.2013, 11.00 Uhr, Erlenhof

Der Erlenhof lädt zum Spargelessen ein mit Live-Musik. Die Veranstaltung geht bis 17.00 Uhr.

Auch Kaffee und Kuchen wird nachmittags angeboten. Der Eintritt ist frei.

Page 3: Die%20Stadt%20feiert%20im%20April

Mittelalterliches Kirchenkonzert – Stellaris

Sonntag, den 21.04.2013, 17.00 Uhr,

Kath. Kirche Eisenberg

Hören Sie klerikale Klänge in historischem Gemäuer,

ein mittelalterliches Kirchenkonzert auf hohem Niveau.

Stellaris nimmt Sie mit in das mittelalterliche Eisenberg.

Die Spielleute in anspruchsvoller Gewandung verzaubern Sie mit glockenhellen Stimmen,

begleitet auf historischen Instrumenten. Ein Klangerlebnis der besonderen Art.

Ein Lektor begleitet die Zuhörer und erläutert die Liedtexte und den geschichtlichen Hinter-

grund.

Kartenvorverkauf: Servicebüro Eisenberg, Hauptstr. 86, 67304 Eisenberg (Rathaus),

Tel. 06351/ 407 444

Bauerntheater – „Mit Küchenbenutzung“ - Stage Performing Artists

Freitag und Samstag, 26. und 27.04.2013, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus

Untermieter sein oder Untermieter haben, ist ganz

bestimmt nicht immer eine allzu rosige Angelegen-

heit, aber was sich in der Wohnung des cholerischen

Pferdeschlachters Piening abspielt, als ihm das Woh-

nungsamt das Ehepaar Senkspiel „mit Küchenbenut-

zung“ einquartiert, übersteigt zweifellos selbst die

schlimmsten Befürchtungen. – Der einzige Trost mag

sein, dass sich Wohnungsinhaberin und Untermieter in ihren Schikanen und Gegenschikanen

wahrlich ebenbürtig sind. Und auf was für Ideen diese beiden kommen! Nur gut, dass ihre

Männer dazwischentreten, wenn es allzu heiß hergeht und wenigstens für ein paar Minuten

wieder einen Scheinfrieden herstellen. Dabei ist der Herr Pferdeschlachter beileibe keine

friedliche Natur, denn schlechter Geschäftsgang, Dauerkrieg mit Wohnungsamt und Stra-

ßenbahnverwaltung sowie ständige Reiberein mit seiner besseren Hälfte sind seinem ohne-

hin leicht erhitzbaren Gemüt ganz und gar nicht zuträglich.

Kartenvorverkauf: ab Samstag, 2. März, 10-11 Uhr, im Jugendraum Haus der Vereine

Kerzenheim und ab Montag, 4. März, Metzgerei Bohn, Eisenberg

(Tel. 06351/ 8586) sowie bei Christopher Krill (Tel. 06351/ 41850)