29
7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 1/29 DEUTSCHE NORM Juli 2000 Informationstechnik Büro- und Datentechnik Farbbildwiedergabegeräte Teil 1 : Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitalen und analogen Prüfvorlagen; Einteilung und Grundlagen DIN 33866-1 ICS 37.100.10 Information teohnology - Office machines - Colour Image reproduotion equipment - Part 1 : Method of speoifying image reproduction of colour devices by digital and analog test Charts, Classification and principles Technologies de l'information - Technique de bureau et de date -  Appareils pour reprodure l'image de couleur - Partie 1 : Methode caracteristique de la reproduction de l'image de couleur avec la machine de bureau et la tableau test digitale et analogue, Classification et fondements Inhalt Vorwort Seite . 2 1 2 3 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.1 3.2  Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 2 Definitionen und Farbbezeichnungen 3 Definitionen 3 1Farbwiedergabe 3 2Originalfarbe 3 3Körperfarbe 3 4Norm-Farbwerte X,Y,Z Farbmaßzahlen L*, a*,b* 3 5Farbabstand 3 6Buntheit und Sättigung 3 7Helligkeit 3 8Landoltring 3 9Halbton- (halftone) und photographische (continuous tone) Technik 3 10*-Bild (Stern-Bild) 3 11*'-Bild („Stern-Strich-Bild") 3 12'*-Bild („Strich-Stern-Bild") 3 13Standard- und inverse Bildtransformation 4 14  Additiv gemischte Farben 5 15Subtraktiv gemischte Farben 5 16Hardcopy 5 17Softcopy 5 Farben in Farbmetrik, Druck und Fernsehen 5 Seite 7 8 4 DIN-Prüfvorlagen 5 4.1  Allgemeines 5 4.2Inhalt und Zweck der DIN-Prüfvorlagen 6 4.2.1Inhalt und Zweck des Rahmenbereiches 6 4.2.2Inhalt und Zweck des Bildbereiches 7 4.2.2.1DIN-Prüfvorlage 1 (unbunte Prüfvorlage mit hohem Helligkeitskontrast) 7 4.2.2.2DIN-Prüfvorlage 2 (bunte Prüfvorlage mit CMy-Farben) 8 4.2.2.3DIN-Prüfvorlage 3 (unbunte Prüfvorlage mit mittlerem Helligkeitskontrast) 9 4.2.2.4DIN-Prüfvorlage 4 (bunte Prüfvorlage mit OLV-Farben) 9 4.3  Arten und Herstellung der DIN-Prüfvorlagen 9 4.3.1  Analoge DIN-Prüfvorlagen 9 4.3.2Digitale DIN-Prüfvorlagen 11 4.4Codierung der DIN-Prüfvorlagen und der Wiedergaben 12 4.5Farbmetrische Daten von Soll- und Istfarben 12 4.6Grenzen der visuellen Auflösung und Farbunterscheidung 16 4.7  Anwendung der analogen und der digitalen Prüfvorlagen 16 4.7.1  Anwendung für Kopierer 17 4.7.2  Anwendung für Drucker und Monitore 4.7.3  Anwendung für Scanner 4.7.4  Anwendung für Kombinationen Scanner- Drucker oder Scanner- Monitor 18 5Visuelle und farbmetrische Prüfung 19 5.1  Allgemeines 19 5.2Visuelle Prüfung 19 5.2.1Prüfbedingungen 19 5.2.2Erkennungshäufigkeit von Landoltringen 19 5.3Farbmetrische Kennzeichnung 19 5.3.1Farbmessgerät 19 5.3.2Messungen 19 5.3.3  Auswertung 19 6Prüfbericht 19 6.1  Allgemeines 19 6.2Beschreibung der Eingabe und der Ausgabe sowie Vergleich von Ausgabe und Referenz 19  Anhang A (normativ) Vordruck A zur visuellen  Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf- vorlage 1 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 20  Anhang B (normativ) Vordruck B zur visuellen  Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf¬ vorlage 2 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 21  Anhang C (normativ) Vordruck C zur visuellen  Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf- vorlage 3 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 22  Anhang D (normativ) Vordruck D zur visuellen  Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf¬ vorlage 3 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 23  Anhang E (normativ) Vordruck E zur visuellen  Aus¬ wertung der Wiedergabe des Rahmenbereiches der unbunten DIN-Prüfvorlage 1 oder 3 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . . 24  Anhang F (normativ) Vordruck F zur visuellen  Aus¬ wertung der Wiedergabe des Rahmenbereiches der unbunten DIN-Prüfvorlage 2 oder 4 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . . 25  Anhang G (informativ)  Anleitung zur farbmetrischen Auswertung der Ausgabe (Wiedergabe) der DIN-Prüfvorlagen für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . 26  Anhang H (normativ) Übersicht der möglichen Kombinationen aus Eingabe und Ausgabe sowie für den Vergleich von Ausgabe mit Referenz  28 Fortsetzung Seite 2 bis 29 Normenausschuss Informationstechnik (Nl) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. © DIN Deutsches Institut fiüir Normung e.V. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,Ref. Nr. DIN 33866-1 ^ 2000-07 nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, gestattet.Preisgr 17 Vertr-Nr 0017  Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 1/29

DEUTSCHE NORM Juli 2000

Informationstechnik

Büro- und DatentechnikFarbbildwiedergabegeräte

Teil 1 : Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgerätenmit digitalen und analogen Prüfvorlagen; Einteilung und Grundlagen

DIN

33866-1

ICS 37.100.10

Information teohnology - Office machines - Colour Image reproduotion equipment - Part 1 : Method of speoifying imagereproduction of colour devices by digital and analog test Charts, Classification and principles

Technologies de l'information - Technique de bureau et de date -  Appareils pour reprodure l'image de couleur -Partie 1 : Methode caracteristique de la reproduction de l'image de couleur avec la machine de bureau et la tableau testdigitale et analogue, Classification et fondements

Inhalt

VorwortSeite

. 2

1

2

33.13.13.13.13.1

3.13.13.13.13.1

3.13.13.13.13.13.13.13.13.2

 Anwendungsbereich 2

Normative Verweisungen 2

Definitionen und Farbbezeichnungen 3Definitionen 31Farbwiedergabe 32Originalfarbe 33Körperfarbe 34Norm-Farbwerte X,Y,Z

Farbmaßzahlen L*, a*,b* 35Farbabstand 36Buntheit und Sättigung 37Helligkeit 38Landoltring 39Halbton- (halftone) und photographische

(continuous tone) Technik 310*-Bild (Stern-Bild) 311*'-Bild („Stern-Strich-Bild") 312'*-Bild („Strich-Stern-Bild") 313Standard- und inverse Bildtransformation 414 Additiv gemischte Farben 515Subtraktiv gemischte Farben 516Hardcopy 517Softcopy 5

Farben in Farbmetrik, Druck und Fernsehen 5

Seite

78

4 DIN-Prüfvorlagen 54.1 Allgemeines 54.2Inhalt und Zweck der DIN-Prüfvorlagen 64.2.1Inhalt und Zweck des Rahmenbereiches 64.2.2Inhalt und Zweck des Bildbereiches 7

4.2.2.1DIN-Prüfvorlage 1 (unbunte Prüfvorlage mithohem Helligkeitskontrast) 7

4.2.2.2DIN-Prüfvorlage 2 (bunte Prüfvorlage mit

CMy-Farben) 84.2.2.3DIN-Prüfvorlage 3 (unbunte Prüfvorlage mit

mittlerem Helligkeitskontrast) 94.2.2.4DIN-Prüfvorlage 4 (bunte Prüfvorlage mit

OLV-Farben) 9

4.3 Arten und Herstellung der DIN-Prüfvorlagen 94.3.1 Analoge DIN-Prüfvorlagen 94.3.2Digitale DIN-Prüfvorlagen 11

4.4Codierung der DIN-Prüfvorlagen undder Wiedergaben 12

4.5Farbmetrische Daten von Soll- und Istfarben 124.6Grenzen der visuellen Auflösung und

Farbunterscheidung 164.7 Anwendung der analogen und der digitalen

Prüfvorlagen 164.7.1  Anwendung für Kopierer 17

4.7.2 Anwendung für Drucker und Monitore

4.7.3 Anwendung für Scanner 4.7.4 Anwendung für Kombinationen Scanner- Drucker 

oder Scanner- Monitor  18

5Visuelle und farbmetrische Prüfung 195.1 Allgemeines 195.2Visuelle Prüfung 195.2.1Prüfbedingungen 19

5.2.2Erkennungshäufigkeit von Landoltringen 195.3Farbmetrische Kennzeichnung 195.3.1Farbmessgerät 195.3.2Messungen 195.3.3 Auswertung 19

6Prüfbericht 196.1 Allgemeines 196.2Beschreibung der Eingabe und der Ausgabe sowie

Vergleich von Ausgabe und Referenz 19

 Anhang A (normativ) Vordruck A zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf-vorlage 1 für Farbbildwiedergabegeräte nachDIN 33866 20

 Anhang B (normativ) Vordruck B zur visuellen

 Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf¬vorlage 2 für Farbbildwiedergabegeräte nachDIN 33866 21

 Anhang C (normativ) Vordruck C zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf-vorlage 3 für Farbbildwiedergabegeräte nachDIN 33866 22

 Anhang D (normativ) Vordruck D zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüf¬vorlage 3 für Farbbildwiedergabegeräte nachDIN 33866 23

 Anhang E (normativ) Vordruck E zur visuellen  Aus¬wertung der Wiedergabe des Rahmenbereichesder unbunten DIN-Prüfvorlage 1 oder 3 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . . 24

 Anhang F (normativ) Vordruck F zur visuellen  Aus¬wertung der Wiedergabe des Rahmenbereichesder unbunten DIN-Prüfvorlage 2 oder 4 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . . 25

 Anhang G (informativ)  Anleitung zur farbmetrischen Auswertung der Ausgabe(Wiedergabe) der DIN-Prüfvorlagen für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 . 26

 Anhang H (normativ) Übersicht der möglichenKombinationen aus Eingabe und Ausgabesowie für den Vergleich von Ausgabemit Referenz   28

Fortsetzung Seite 2 bis 29

Normenausschuss Informationstechnik (Nl) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

© DIN Deutsches Institut fiüir Normung e.V. • Jede Art der Vervielfältigung, auchauszugsweise,Ref. Nr. DIN 33866-1 ^ 2000-07nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin,gestattet.Preisgr17 Vertr-Nr 0017

 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

Page 2: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 2/29

Seite 2DIN 33866-1 : 2000-07

VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss NI-28 „iVlaschinen zur Textverarbeitung und Kommunil<ation" erarbeitet. Sie beschreibtdie Einteilung und die Grundlagen, die zur Herstellung und Anwendung von digitalen und analogen Prüfvorlagen für die

Bildwiedergabe von Farbgeräten und zur Auswertung der Prüfungen notwendig sind. Ziel ist die Beurteilung der Wiedergabe¬

qualität zum Vergleich und zur Auswahl dieser Geräte.

Während die Normen der Reihe DIN 33866 Anforderungen für die Bestimmung der Qualität der Bildwiedergabe enthalten, gelten

die Normen der Reihe lEC 61 966 für eine messtechnische Bestimmung von Farbflächen bei Eingabe von digitalen Werten für die

RGB-Farben.DIN 33866 „Informationstechnik - Büro- und Datentechnik - Farbbildwiedergabegeräte" besteht aus:

-Teil 1 : Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitalen und analogen Prüfvorlagen -

Einteilung und Grundlagen.

-Teil 2: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit analoger Eingabe und analoger Ausgabe

bei Farbbildwiedergabegeräten: „analog - analog" (Kopierer) -  Ausführung und Anwendung.

-Teil 3: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitaler Eingabe und analoger Ausgabe

als Hardcopy bei Farbbildwiedergabegeräten: „digital - analog" (Drucker) -  Ausführung und Anwendung.

-Teil 4: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit analoger Eingabe und digitaler Ausgabebei Farbbildwiedergabegeräten: „analog - digital" (Scanner) -  Ausführung und Anwendung.

- Teil 5: Verfahren zur Kennzeichnung der Bildwiedergabe von Farbgeräten mit digitaler Eingabe und analoger Ausgabe

als Softcopy bei Farbbildwiedergabegeräten: „digital - analog" (Monitore) -  Ausführung und Anwendung.

Die Wiedergabeprozesse sind in der folgenden Übersicht mit Beispielen für Anwendungen zusammengestellt.

Eingabe Ausgabe Ein- und Ausgabemedien sovEingabemedium

de Anwendungen Ausgabemedium Anwendung

Norm

- - - - Grundlagen DIN 33866-1

analog analog DIN-Prüfvorlage (Hardcopy) Hardcopy Kopierer  DIN 33866-2

analog digital DIN-Prüfvorlage (Hardcopy) Datei Scanner  DIN 33866-4

digital analog DIN-Prüfvorlage (Datei) j Hardcopy

[Softcopy

Drucker 

Monitor 

DIN 33866-3

DIN 33866-5INFDG03 1 :DGTAOOO.PS

 ANMERKUNG: Die Bilder und Tabellen in dieser Norm haben rechts unten Bezeichnungen ähnlich wie in ISO/IEC 15775:1999-12.Dies erleichtert den Vergleich und das Wiederauffinden.

1 AnwendungsbereichDie Norm enthält grundlegende Festlegungen für die Herstel¬lung und Anwendung von DIN-Prüfvorlagen für Farbbildwie¬dergabegeräte, z.B. für Farbkopierer, Farbdrucker, Farbscan¬ner, Farbmonitore, Farbdisplays, digitale Farbkameras, das

Photo-CD-System und Overheadgeräte, die analoge oder digitale Prüfvorlagen einlesen (einscannen bzw. abtasten)oder ausgeben (reproduzieren oder wiedergeben) können.

Dazu enthalten die analogen und digitalen Prüfvorlagenverschiedene Bild-, Linien- und Schriftelemente, wie Sie¬menssterne und Landoltringe, in mehreren Farben und Kon¬trastkombinationen und ferner - zur Kennzeichnung der Farbwiedergabe - 14 CIE-Testfarben sowie 5- und 16stufigegleichabständige Farbreihen. Die Kennzeichnung der Bild¬wiedergabe bezieht sich auf die Unterschiede zwischenbestimmten, genau definierten Prüfvorlagen und ihrer Wie¬dergabe, insbesondere in bezug auf  Auflösung, relativeLeuchtdichte und Farbe.

2Normative VerweisungenDiese Norm enthält durch datierte und undatierte Verweisun¬gen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese norma¬

tiven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Textzitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt.Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen

oder Überarbeitungen dieser Publikation nur zu dieser Norm,

falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitetsind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabeder in Bezug genommenen Publikation.

DIN 476-1Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen- Endformate  A- und B-Reihen (ISO 216: 1975);Deutsche Fassung EN 20216:1990

DIN 5033-1Farbmessung - Grundbegriffe der Farbmetrik

DIN 5033-3Farbmessung - Farbmaßzahlen

DIN 5033-4Farbmessung - Spektralverfahren

DIN 5033-7Farbmessung - Messbedingungen für Körperfarben

DIN 5035-1Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht -  Allge¬meine Richtlinien

DIN 6160 Anomaloskope zur Diagnose von Rot-Grün-Farbfehlsich-

tigkeiten nach NagelDIN 6169-1 : 1976-01

Farbwiedergabe -  Allgemeine Begriffe

Page 3: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 3/29

Seite 3DIN 33866-1 : 2000-07

DIN 6169-2:1976-02Farbwiedergabe - Farbwiedergabe-Eigenschaften von

Lichtqueiien in der Beleuciitungstechnik

DIN 6169-8Farbwiedergabe - Verfaiiren zur Kennzeiciinung der farbbiidbezogenen Farbwiedergabe im Mehrfarbendrucl<

DIN 6174Farbmetrische Bestimmung von Farbabständen bei Kör¬perfarben nach derCIELAB-Formel

DIN 9788Büro- und Datentechnil< - Prüfvorlage für Bürol<opier-geräte- Ausführungen, Prüfungen

DIN 50014Kiimate und ihre technische Anwendung - Normail<iimate

DIN 53107Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Glättenach Bel<l< (ISO 5627 : 1 993)

DIN 53145-1Prüfung von Papier und Pappe - Messgrundiagen zur Bestimmung des Refiexionsfal<tors, Messung an nichtfluoreszierenden Proben

DIN 53146Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Opazität

DIN 58220-3Sehschärfebestimmung - Teil 3: Prüfung für Gutachten

DIN 58220-5Sehschärfebestimmung -  Allgemeiner Sehtest

DIN EN 25651Papier, Pappe und Zellstoffe - Maßeinheiten zum

Bezeichnen von Eigenschaften (ISO 5651 : 1989);Deutsche Fassung EN 25651

DIN EN ISO 8596 Augenoptil< - Sehschärfeprüfung - Das Normsehzeichenund seine Darbietung (ISO 8596:1994) - DeutscheFassung EN ISO 8596

DIN ISO 536:1995Papier und Pappe - Bestimmung der flächenbezogenenIVIasse (ISO 536:1995)

ISO 2846-1 : 1997Graphic technology - Colour and transparency of inl< setsfor four-colour-printing - Part 1: Sheet-feed and heat-setweb offset iithographic printing

ISO/IEC 15775:1999Information technology - Office machines - Method of specifying image reproduction of colour copying machin¬es by analog test Charts - Realization and application

Recommendation ITU-R BT.709-2 : 1 995Parameter Value for the HDTV Standards for productionand international Programme exchange

Pubiication CIE 13.3 : 1995Colour rendering, methode of measuring and specifyingcolour rendering properties of iight sources

3 Definitionen und Farbbezeichnungen3.1 DefinitionenFür die Anwendung dieser Norm gelten folgende Defini¬tionen:

3.1.1 Farbwiedergabe

Beziehung zwischen der Originaifarbe eines Objel<tes unddessen Wiedergabefarbe entweder ausschließlich unter einer anderen Beleuchtung oder zusätzlich nach Durchlaufen

eines Übertragungsprozesses ANMERKUNG: Ein Maß für die Farbwiedergabe-Eigenschaf¬

ten ist der Farbwiedergabe-Index R (siehe DIN 6169-1).

3.1.2Originalfarbe

Farbempfindung eines Objel<tes im Bezugszustand (Aus¬gangszustand), auf den bei der Beurteilung der Farbwieder¬gabe bezogen wird.

3.1.3Körperfarbe

Farbe eines Nichtselbstleuchters, d. h. eines Körpers, der zur Sichtbarl<eit einer beleuchtenden Strahlung bedarf.

3.1.4Norm-Farbwerte X, Y, Z; Farbmaßzalilen L*, a*, b*

Norm-Farbwerte werden vorzugsweise zur Beschreibung der Farbvaienzen benutzt, weil sie in den meisten Fällen alsunmittelbares Ergebnis einer Farbmessung erhalten werden.Da die Normfarbwerte nur eine Aussage über die Gleichheitzweier Farben gestatten, sind für darüber hinausgehende

 Aussagen, z. B. über die Art und Größe von Farbunterschie¬den, nichtlineare Transformationen in andere Farbma߬zahlensysteme, vorzugsweise nach DIN 6174 in dieFarbmaßzahien L*, a*, b* notwendig (siehe DIN 5033-1).

3.1.5Farbabstand

Größe des empfindungsgemäßen Unterschiedes zwischenzwei Farben.

 ANMERKUNG: Eine Maßzahl zur Kennzeichnung des Farb¬abstandes ist der Farbabstand nach DIN 6174.

3.1.6Buntheit und Sättigung

Die Buntheit beschreibt die Verschiedenheit einer Farbe vom

gleichheiien Unbunt. Die Sättigung beschreibt das Verhältnisder Buntheit zur Helligkeit.

3.1.7Heiiigl^eit

Die Stärke einer Lichtempfindung, wie sie mit jeder Farbemp¬findung stets unlösbar verbunden ist, wird nach DIN 6174Helligkeit L* genannt.

3.1.8Landoltring

Normsehzeichen nach DIN EN ISO 8596: Ring, der eine

 Aussparung hat, die acht verschiedene Stellungen einneh¬men kann.

3.1.9Halbton- (halftone) und photographische

(continuous tone) Technik

In Haibtontechnik werden Mitteitöne, z.B. Grau, aus nur schwarzen und weißen Punkten erzeugt. In der Regel wirdim Offsetdruck eine Halbtonzeiie der Kantenlänge 0,16 mmmit 16 X 16 einzelnen Elementen der Kantenlänge 0,01 mmgefüllt. Diese Technik erlaubt bis zu 256 Graustufen, die nichtvisuell gleichabständig sind.

In photographischer Technik werden Mitteltöne durch Dichte¬variation der Einfärbung erzeugt. In der Regel wird auf  A4-Material ein Pixel oder eine Zelle der Kantenlänge

0,16 mm mit einer grauen Farbe gefüllt.

3.1.10*-Bild („Stern-Bild")

Ein durch die Farbmaßzahien L*, a*, b* definiertes Bild. Der¬art farbmetrisch definierte Bilder werden als *-Bilder bezeich¬net. Die Farben der Bildpunkte können in absoluten (LAB*)oder relativen (lab*) Koordinaten angegeben werden.

3.1.11*'-Bild („Stern-Strich-Bild")

Ein Bild, das aus einem *-Biid mit L*, a*, ^'-Koordinaten mitHilfe eines Standard-Reproduktionsprozesses erzeugt wurdeund das dann abweichende Koordinaten („Stern-Strich¬

Koordinaten") besitzt.

3.1.12'*-Bild („Strich-Stern-Bild")

 Aus diesem Bild erzeugt der Standard-Reproduktionsprozessdas ursprüngliche *-Bild. Es wird auch als inverses Bildbezeichnet.

Page 4: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 4/29

Seite 4DIN 33866-1 : 2000-07

3.1.13 Standard- und inverse BildtransformationMan unterscheidet die Standard- und die inverse Bildtrans¬formation. Die Standard-Bildtransformation erzeugt auseinem *-Bild ein *'-Bild (Bild 1) oder aus einem "-Bild ein

*-Bild (Bild 2). Die inverse Transformation erzeugt aus einem*-Bild ein '*-Bild (Bild 2) oder aus einem *'-Bild ein *-Bild(Bild 1).

INFDG031;DGBI011.PS

Bild 1: Standard- und inverse Bildtransformation

Bild 2: Inverse und Standard-BildtransformationINFDG031:DGBI021.PS

Page 5: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 5/29

Seite 5DIN 33866-1 : 2000-07

INFDG031:DGBI031.PS

Bild 3: Vier Elementar- und sechs Reproduktionsfarben im Bunttonkreis

sechs Rtionsfai

epro(•ben

L

1

äuk- Y Bunt tonkiechsl

0

]

•eisteilig

für Farbdr FarbfeiFarbph

1Cuckrnsehlotog raphie V

1M

3.1.14 Additiv gemischte FarbenMischung aus drei Lichtfarben.

3.1.15Subtraktiv gemischte FarbenMischung aus drei Farbstoffen (Körperfarben z.B. Pig¬mente).

3.1.16Hardcopy Ausgabe einer Vorlage, z. B. auf Papier, Folie.

3.1.17Softcopy Ausgabe einer Vorlage, z. B. auf Monitoren.

3.2 Farben in Farbmetrik, Druck und FernsehenDie Farbmetril< basiert auf visuellen Elementarfarben mit denBezeichnungen R, G, B und J für Rot, Grün, Blau und Gelb(„RGBJ") mit z. B. Gelb J als weder rötlich noch grünlich oder Roti? als weder gelblich noch bläulich. Die in (Farb-)Druckund (Farb-)Fernsehen definierten Farben unterscheiden sichwesentlich von den Elementarfarben RGBJ und sollten daher andere Bezeichnungen tragen. Mit „CMYOLV (C = Cyan-blau, M = Magentarot . . .) wird ihr visueller Eindruck am tref¬

fendsten beschrieben.Bild 3 und Tabelle 1 erläutern die Beziehungen.

Die für Druck (PR = Print) und Fernsehen (TV = Television)definierten bunten Farben (CMYOLV)^^ und (CMYOLV)'yyunterscheiden sich wesentlich, z. B. Violettblau^v von Violett-blaupR um 74 CIELAB-Einheiten (siehe Tabellen 12 und 13).Eine allgemein verbindliche Definition der photographischenFarben (PH) liegt nicht vor.

Die Farben (OLVjpf, und (OLV)jy werden im Rahmen dieser Norm mit OLV und RGB bezeichnet. Eine Unterscheidung istzwingend, da die Farben (OLV*)pR = OLV* der DIN-Prüfvorlage 4 (Offsetdruck) im Rahmen dieser Norm als Far¬ben OLV* auf dem Farbmonitor und nicht als Farben(OLV*)'yy = RGB* zu reproduzieren sind. Das Ziel „reprodu¬

zierbare Bildwiedergabe" mit A£'*qelab<3 erlaubt wegender Basisfarben-Abweichungen zwischen (CMYOLV)pn und(CMYOLV)jy mit A£'*qelab bis 74 keine derartigen Trans¬formationen. Es ist nicht das Ziel dieser Norm, die Hauptfar¬ben (CMYOLV)pj^ und (CMYOLV)jy ineinander überzu¬

führen, sondern die Wiedergabe von Farben anhand ihrer relativen Leuchtdichte und Farbart zu kennzeichnen.

Die farbmetrischen Daten L*, a*, b* (siehe 3.1.4) beschrei¬ben die unbunten Farben durch das visuelle Attribut Hellig¬keit L* sowie die bunten Farben in Rot-Grün-(/?G-)Richtungdurch das visuelle Attribut /?G-Buntheit a* und die buntenFarben in Gelb-Blau-(yß-)Richtung durch das visuelle Attri¬but yß-Buntheit b* (siehe 3.1.6).

4 DIN-Prüfvorlagen4.1  Allgemeines Alle Prüfvorlagen werden im Normformat A4''' in hoher  Auf¬lösung (z.B. 3 600dpi in Halbtontechnik oder 300dpi inphotographischer Technik) und mit möglichst geringen Tole¬

ranzen der darin enthaltenen Farben („Ist-Farben") gegen¬über den nach CIE definierten Farben und den ebenfallsdefinierten visuell gleichabständigen Farbreihen aus demCIELAB-Farbenraum („Soll-Farben") hergestellt. Die Sollfar¬ben sind in der CIE-Publikation 13.3, die Grundfarben desOffsetdrucks (CMYj^^ in ISO 2846-1 :1997 Tabelle D3 unddie Fernsehgrundfarben (RGB)jy in ITU-R BT.709-2 fest¬gelegt.

Bei photographischen Vorlagen kann die Größe austechnischen Gründen abweichen. Sie muss mindestens195 mm X 282 mm betragen und damit das innere Recht¬eck des Rahmenbereiches (siehe 4.2.1) wiedergeben.

Tabelle 1: Bezeichnungen der unbunten Farben, Elementarfarben und Reproduktionsfarben

Unbunte Farben Flementarfarben"Weder-Noch "-Farben

ReproduktionsfarbenFernsehen (TV), Druck (PR)Photographie (PH)

fünf unbunte Farben: vier Elementarfarben: sechs Reproduktionsfarben:

N Schwarz (franz. noir)D DunkelgrauZ ZentralgrauH HellgrauW Weiß

R Rotweder gelblich noch bläulich

G Grünweder gelblich noch bläulich

B Blauweder grünlich noch rötlich

J Gelb (franz. jeaune)weder grünlich noch rötlich

C CyanblauM MagentarotYGelb0 OrangerotL Laubgrün

VViolettblauINFDG03 1 :DGT AO 1 1 .PS

Page 6: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 6/29

Seite 6DIN 33866-1 : 2000-07

 Aus den analogen DIN-Prüfvorlagen sind die digitalen DIN-Prüfvorlagen entwickelt worden. Die Referenzfarben der analogen Prüfvorlagen sind zugleich die Basis für die digi¬talen Prüfvorlagen.

4.2 Inhalt und Zweck der DIN-Prüfvorlagen

Die Prüfvorlagen 1 bis 4 enthalten einen Rahmenbereich undeinen Bildbereich. Der Rahmenbereich ist in allen Prüfvor¬

lagen ähnlich und wird in 4.2.1 beschrieben, der Bildbereichist in den Prüfvorlagen 1 bis 4 verschieden und wird in4.2.2.1 bis 4.2.2.4 getrennt beschrieben.

4.2.1 Inhalt und Zweck des Rahmenbereiches

Die digitalen DIN-Prüfvorlagen 1 bis 4 enthalten einen Bild-und einen Rahmenbereich. Der Rahmenbereich ist in allendigitalen DIN-Prüfvorlagen gleich definiert, und sein Inhaltund Zweck sowie die visuellen Prüfungen werden hier beschrieben.

Im Rahmenbereich der digitalen Prüfvorlagen Nr. 1 bis 4 gibtes verschiedene Text- und Bildelemente mit Codes zur Kenn¬zeichnung, Rechtecke, Sstufige Graureihen und Positions¬marken. Zur Prüfung des Rahmenbereiches müssen die Vor¬drucke E und F ausgefüllt werden (siehe Anhang E und F).

 ANMERKUNG 1: Inhalt und Zweck des Bildbereichs sind in4.2.2 beschrieben.

 ANIVIERKUNG 2: Die Ausgabe des Rahmenbereichs wirdsich bei der Wiedergabe der unbunten und bunten digi¬talen DIN-Prüfvorlagen unterscheiden, falls z.B. Text¬modus (T) und nicht Farbmodus (C = colour) für die

 Ausgabe der unbunten digitalen Prüfvorlagen 1 und 3und Farbmodus (C) für die Ausgabe der bunten digitalenPrüfvorlagen 2 und 4 gewählt werden.

 ANMERKUNG 3: Die unbunten digitalen DIN-Prüfvorlagen 1und 3 werden für Ausgabe im Text- und Farbmodusbereitgestellt. Die digitale Datei-Versionsnummer enthältdie Codierungen TS, CS, TD und CD. Der erste Buch¬stabe beschreibt Textmodus (T) oder Farbmodus (C) und

der zweite das Dateiformat PostScript^^ (S) oder Porta¬ble Document^^ (D). Zwischen der Ausgabe für die digi¬talen DIN-Prüfvorlagen im PS- und PDF-Format können Abweichungen entstehen, das verwendete Format mussangegeben werden.

Benutzung von Text mit Codes zur Kennzeichnung:

Inhalt:

Der Text im Rahmenbereich umfasst die DIN-Prüfvor-lagen-Nummer, den DIN-BAM®>-Registrierungs-Code, denDIN-Referenz-Material-Code, die PS- oder PDF-Datei "Ver¬sion und die Bestellinformationen vom Hersteller.

Zweck:Der Text dient zur Kennzeichnung der digitalen DIN-Prüfvor-

lage. Um die Vordrucke E und F (Anhang E und F) auszu¬füllen, sind die folgenden Informationen notwendig: DIN-Prüfvorlagen-Nummer (unterer Text), DIN-BAM-Registrie-rungs-Code (rechter oberer Text), DIN-Referenz-Material-Code (rechter unterer Text) und die PS- oder PDF-Datei-Ver¬sion (linker unterer Text).

 Adobe Postcript (PS) und Portable Document Format(PDF) sind eingetragene Warenzeichen der Firma Adobe.

BAM: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,12200 Berlin, VIII-P1 3 „Visuelle Verfahren und Bildwieder¬gabe in derZfP", Unter den Eichen 87, D-12200 Berlin

Visuelle Prüfung:Prüfung von Text im Rahmenbereich auf Vollständigkeit.

Prüfung von Rechtecklinien:

Inhalt:Die DIN-Prüfvorlage enthält im Rahmenbereich fünf Recht¬ecke. Das äußerste Rechteck ist durch das Format A4 defi¬

niert (297 mm X 210 mm), die inneren Rechtecke haben an jeder Seite 2 mm Abstand zum nächstgrößeren, so dass dasinnerste Rechteck das Format 281 mm x 194 mm besitzt.

Zweck:

Die fünf Rechtecke helfen zu entscheiden, inwieweit der Rahmenbereich vollständig wiedergegeben wird.

Visuelle Prüfung:

Bei der visuellen Prüfung wird beurteilt, wie viele von den20 Linien (die die fünf Rechtecke bilden) vollständig wieder¬gegeben sind. Weiter wird beurteilt, ob alle 4 Linien des inne¬ren (dickeren) Rechtecks wiedergegeben sind. Wenn diesnicht der Fall ist, muss die Anzahl der Linien angegeben werden.

 ANMERKUNG: Da nicht alle Farbbildwiedergabegeräte mit A4-Ausgabeformat in der Lage sind, sämtliche Recht¬ecke vollständig zu reproduzieren, gibt es digitale Prüf¬vorlagen, bei denen auf ein oder mehrere der äußerenRechtecke verzichtet werden muss. Das innerste Recht¬eck ist auf jeden Fall vorhanden.

Prüfung auf Übereinstimmung der vier SstufigenGraureihen im Rahmenbereich:

Inhalt:

Es gibt vier Sstufige Graureihen im Rahmenbereich in der Nähe der vier Positionsmarken.

 ANMERKUNG: Die 5 Graustufen im Rahmenbereich der digitalen Prüfvorlagen 1 und 3 sind identisch mit denSstufigen Graureihen in Bild  A2 der digitalen DIN-Prüfvorlage 1 bzw. 3. In den digitalen DIN-Prüfvorlagen 2und 4 gibt es kein Bild mit entsprechenden SstufigenGraureihen.

Zweck:

Prüfung auf Übereinstimmung der vier Sstufigen Graureihen.Unterschiede sind durch visuellen Vergleich der vier Grau¬reihen zu ermitteln.

Visuelle Prüfung:

Beurteilt wird in einer Ja/Nein-Entscheidung, ob deutlichevisuelle Unterschiede der vier Graureihen erkennbar sind.Falls sich die vier Graureihen der Ausgabe unterscheiden,soll die am meisten abweichende Graureihe markiert wer¬den. Es muss dann entschieden werden, ob diese Graureihedunkler oder heller im Vergleich zum Mittel ist.

Prüfung des x- und3'-Skalierungsfaktorsaus Breite und Höhe des inneren Rechtecksim Rahmenbereich

Inhalt:

Die Prüfvorlagen Nr. 1 bis 4 enthalten im RahmenbereichRechtecke. Die Linien des inneren Rechtecks sind dicker.

Zweck:

Das innere Rechteck dient zur Messung des x- und y-Skalie¬rungsfaktors der Ausgabe.

Visuelle Prüfung:

Die Breite und Höhe des inneren Rechtecks der Referenz(AXf und  Ajj) (r = Referenz) und der Ausgabe (Ax,, und Ay^)

(o = Output) werden in x- und y-Richtung gemessen und inmm angegeben. Der Skalierungsfaktor in x- und y-Richtungmuss berechnet werden.

Page 7: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 7/29

Seite 7DIN 33866-1 : 2000-07

 ANMERKUNG 1: Die Breite und Höhe des inneren Recht-ecl<s (AXf und Ay^) sind in den digitalen DIN-Prüfvorlagen(PS'-Dateien) in x- und y-Richtung mit 281 mm und194 mm definiert.

 ANIVIERKUNG 2: Die Positionsmarken werden oft zur Posi¬tionierung von Farbmessgeräten (z. B. in Form einer Computermaus) für die automatische Farbmessungbenutzt. Sie können ferner zur Positionierung im Farb¬

drucker oder im Vierfarbendruck dienen.

Prüfung auf Farblinienversatz im Vergleicli

zur scfiwarzen Linie:

Inhalt:

Die digitalen DIN-Prüfvorlagen Nr. 1 bis 4 enthalten im Rah¬menbereich Rechtecke mit Farblinien C, M, Y,0,L,V und N.Die Linien des inneren (dickeren) Rechtecks haben in dendigitalen DIN-Prüfvorlagen Nr. 1 bis 4 eine Linienbreite von

0,3 mm, die übrigen haben eine Linienbreite von 0,15 mm.

Zweck:

Die Linien des inneren (dickeren) Rechtecks im Rahmen¬bereich werden benutzt, um einen Versatz der Farblinien C,M, Y, O, L und V gegenüber der Linie Schwarz iV visuell zu

ermitteln.

 ANMERKUNG: Ausgaben von z.B. Schwarz-Weiß-Druckernenthalten im Rahmenbereich keine bunten Farben. Indiesem Fall entfällt die folgende visuelle Prüfung.

Visuelle Prüfung:

Es wird beurteilt, ob auf der Ausgabe Farblinien C, M,Y, 0,L

und V, die zum inneren Rechteck gehören, vorhanden sind.Falls ja, soll der Versatz der bunten Linien C, M,Y,0,L und Vgegenüber Schwarz A' visuell ermittelt werden.

 ANMERKUNG: Die Linien des inneren Rechtecks haben

eine Linienbreite von 0,3 mm. Ein Versatz einer Farblinie(C, M, Y, O, L, V) von mehr als der Hälfte dieser Linien¬breite (> 0,2 mm) im Vergleich zur Linie Schwarz N istdeutlich erkennbar.

4.2.2 Inhalt und Zweck des Bildbereiches

Für die Auswertungen nach dieser Norm werden vier Prüf¬vorlagen verwendet (siehe Tabelle 2). Sie sind Inhalt dieser Norm. Zu  jeder Prüfvorlage gehört ein Vordruck (siehe

 Anhänge A bis D), nach dem die visuellen Prüfungen durch¬zuführen sind.

 ANMERKUNG: Farbbildwiedergabegeräte werden oft zur Reproduktion unbunter Vorlagen eingesetzt. Daher ist essinnvoll, auch unbunte Prüfvorlagen für die Prüfungen zubenutzen.

Die einzelnen Bilder in den Prüfvorlagen 1 bis 4 werden imfolgenden beschrieben:

4.2.2.1 DIN-Prüfvorlage 1 (unbunte Prüfvorlage mit

hohem Helligkeitskontrast)

Bild  AI : Radialgitter (Siemenssterne) N-W, W-N, N-Z, W-Z

Inhalt:

Radialgitter in den Kombinationen N-W, W-N, N-Z und W-Zmit eingezeichneten Ringen von 6, 10, 20 und 30 mm Durch¬messer.

Zweck:

Untersuchung der Auflösung. Durch Vergleich der Prüfvor¬lage mit der Wiedergabe der Bilder können die Unterschiedebeurteilt werden.

Visuelle Prüfung:

In einer groben Prüfung ist zu entscheiden, ob der Durch¬

messer des unscharfen Bereiches in der Radialgittermitte auf der Wiedergabe in allen Richtungen unter 6 mm bleibt oder nicht (Ja/Nein-Entscheidung).

Zur genaueren Prüfung ist der größte Durchmesser desunscharfen Bereiches mit optischen Hilfsmitteln (z. B. Lupe6fach) festzustellen.

 ANMERKUNG: Die Ringe mit den Durchmessern 6, 10, 20und 30 mm sollen als Orientierungshilfe dienen.

Bilder  A2 und  A3: 5 bzw. 16 visuell gleichabständige

L*-Graustufen der Helligkeiten L* = 10 bis 94

Inhalt:Bild A2 umfasst zwischen Weiß und Schwarz in zwei Reihenfünf visuell gleichabständige Graustufen, Bild A3 in ebenfallszwei Reihen 16 gleichabständige Stufen. In den oberen Rei¬hen grenzen die Graustufen unmittelbar aneinander, in denunteren Reihen sind sie durch Zwischenräume getrennt.

 Als Umfeld und mittlerer Bildinhalt ist für beide Felder ein Mit¬telgrau mit der Helligkeit L* = 50 ± 2 festgelegt (entspre¬chend einem Reflexionsfaktor bzw. Reflexionsgrad von 0,2und einem Hellbezugswert von Y=20 nach DIN 5033-3).

 An den oberen Reihen sind die Helligkeiten L* des CIELAB-Farbsystems nach DIN 6174 oberhalb der einzelnen Grau¬stufen angegeben.

 ANMERKUNG 1: Die theoretischen Werte L* =0 und

L* = 100 für Schwarz und Weiß werden nicht erreicht,weil es weder eine vollständig absorbierende noch reflek¬tierende Oberfläche gibt. Für Schwarz (N) und Weiß (W)werden die Helligkeiten mit L*^ und bezeichnet.

Die an den unteren Reihen angegebenen Zahlen zwischen0,00 und 1 ,00 beschreiben für die jeweiligen Graustufen dierelative Helligkeit /*reiativ zwischen Schwarz und Weiß.

 ANMERKUNG 2: /*reiativ ergibt sich aus den CIELAB-Hellig-keiten L*:

^'relativ=^ (^*W~^*n)(1)

In Bild A3 stehen zusätzlich über den einzelnen Graustufender unteren Reihe die Bezeichnungen für die in der Digital¬technik übliche 16teilige Stufung.

 ANMERKUNG 3: Die Stufung beginnt bei Weiß mit der Hex¬

Codierung 0 und endet bei Schwarz mit der Hex-Codie-rung F analog zur Drucktechnik, in der man vom Papier¬weiß ausgeht und die Menge von Schwarz beschreibt.

Zweck:

Mit Hilfe der Wiedergabe der Bilder A2 bzw. A3 soll beurteiltwerden, ob das Farbgerät in der Lage ist, die oberen Reihendifferenziert wiederzugeben. Die Graustufen in den unterenReihen sind für die optionale Messung vorgesehen.

 ANMERKUNG: Für viele Anwendungsbereiche genügt dieDifferenzierung in fünf Graustufen; für die Wiedergabephotographischer Bilder dagegen wird die Unterschei¬dung aller 16 Graustufen verlangt. Der Mensch kann mitseinem visuellen System etwa 200 Graustufen zwischenWeiß und Schwarz bei aneinandergrenzenden Mustern

unterscheiden.Visuelle Prüfung:

Bei der visuellen Prüfung wird beurteilt, ob alle fünf (Bild A2)bzw. 16 Graustufen (Bild A3) auf der Wiedergabe in der obe¬ren Reihe unterscheidbar sind. Wenn das nicht der Fall ist,muss die Anzahl der unterscheidbaren Stufen angegebenwerden.

Bild  A4: Landoltringe N-N

Inhalt:

Bild  A4 enthält sechs Zeilen mit  je acht Landoltringen. Für die Landoltringe und den Hintergrund (Umfeld) wurden

 jeweils verschiedene Graustufen aus den 16 Graustufen desBildes A3 ausgewählt.

 ANMERKUNG: Die Bezeichnung der Graustufen von Lan¬doltringen und Umfeld entspricht der Hexadezimal¬bezeichnung in Bild A3.

Page 8: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 8/29

Seite 8DIN 33866-1 : 2000-07

Zweck:Bild A4 soll Aussagen über die Wiedergabe im hellen, mittel¬grauen und dunklen Bereich ermöglichen. Die Unterschiedevon Ring und Umfeld betragen in diesen Bereichen in denoberen drei Reihen eine Graustufe und in den unteren dreiReihen zwei Graustufen.

Visuelle Prüfung:

Die Erkennungshäufigkeit der Landoltringe ist nach 5.2.2 zubeurteilen.

Bilder A5 und A6: Linienraster unter 45° und 90°

Inhalt:

Die Bilder enthalten Linienelemente unter den Winkelungen45° (Bild A5) bzw. 90° (Bild A6) mit Rasterweiten von 15 bis240 Linien je 25,4 mm (Ipi).

Zweck:Die Bilder A5 und A6 dienen zur Prüfung der Linienwiedergabe.

Visuelle Prüfung:

 Analog zur Beurteilung der Siemenssterne in Bild  AI wird bei

einer groben Prüfung mit dem unbewaffneten Auge entschie¬den, ob regelmäßige Linien für Rasterweiten von 15 bis 60 Ipierkennbar sind (Ja/Nein-Entscheidung).

Zur genaueren Prüfung ist mit optischen Hilfsmitteln (z.B.Lupe Bfach) festzustellen, bis zu welcher Rasterweite regel¬mäßige Linien erkennbar sind.

 ANMERKUNG 1: Farbkopiergeräte besitzen zum Beispielfeste Abtastwinkelungen (üblicherweise horizontal oder vertikal). Die Reproduktion zeigt bei Übereinstimmungmit den Winkelungen der zu kopierenden Vorlage ausge¬prägte Muster-Strukturen, die im Druckbereich als Moire¬Erscheinungen bezeichnet werden und die unter der Winkelung 45° der Vorlage geringer ausfallen. Deshalbenthält die Prüfvorlage 1 Bilder mit zwei verschiedenenWinkelungen.

 ANMERKUNG 2: Die Linien der Rasterweiten 80 bis 240 Ipiwerden von Prüfpersonen in der Regel erst mit optischenHilfsmitteln erkannt.

4.2.2.2 DIN-Prüfvorlage 2(bunte Prüfvorlage mit CMF-Farben)

Bild B1: Blumenmotiv

Inhalt:

Das Bildmotiv der bunten Prüfvorlage repräsentiert beson¬ders die in der Natur vorkommenden Farben vor einem neu¬tralgrauen Hintergrund. Dies dient der Beurteilung der farbgetreuen Wiedergabe dieser Farben. Es wurden außer¬dem noch die Farben Gold und Silber in Form der dargestell¬

ten Kugeln in das Bild aufgenommen. Farbgeräte könnenderen Wiedergabe durch geräteeigene Farbmischungannähern. Auf die übertriebene Darstellung von Farbkontra¬sten, wie sie in der Werbung üblich sind (z. B. übertriebenesBlau für Wasser oder Himmel, Schwarz noch schwärzer alsim Original), wurde bewusst verzichtet, um eine wirklichkeits¬nahe Einschätzung der verwendeten Farben zu erreichen.

Zweck:Bild B1 dient zum visuellen Vergleich von Vorlage und Wie¬dergabe in bezug auf Farbtreue. Der überwiegend neutral¬graue und schattenbelebte Hintergrund soll möglicheFarbstiche leichter erkennen lassen.

 ANMERKUNG 1: Die Vorlage dient nicht zur Bewertung der  Auflösung (hierzu sind z. B. die Radialgitter geeignet) und

ebenso nicht zur Beurteilung einzelner Vorzugsfarbenund Hauttöne, die je nach nationaler Eigenart verschie¬den bewertet werden.

Visuelle Prüfung:

Beurteilt wird, ob sich deutliche (sofort auffällige) Unter¬schiede zwischen Original und Wiedergabe ergeben.

Bild B2: 16 visuell gleichabständige Buntstufen in denFarben W-C, W-M und W-Y

Inhalt:Bild B2 enthält drei Reihen mit jeweils 16 Buntstufen der Far¬ben C, M und Y, beginnend bei Weiß mit dem Hex-Code Nullbis zur Buntfarbe mit dem Hex-Code F. In der oberen Hälfteder Reihen grenzen die Buntstufen unmittelbar aneinander,in der unteren sind sie durch schwarze bzw. weiße Balkengetrennt.

Zweck:Bild B2 dient zur Beurteilung der Unterscheidbarkeit der Buntstufen. Die Balken in Schwarz und Weiß dienen zur Trennung der 16 Stufen.

Visuelle Prüfung:

Visuell ist für jede der drei Farben zu prüfen, ob alle 1 6 Bunt¬

stufen der jeweils oberen Reihen unterscheidbar sind (Ja/Nein-Entscheidung). Wenn nicht, ist die Anzahl der unter¬scheidbaren Stufen anzugeben.

 ANMERKUNG 1: Für die Wiedergabe von photographischenBildern wird die Unterscheidung aller 16 Buntstufen der einzelnen Farben verlangt.

 ANMERKUNG 2: In der Reihe W-Y werden von manchenBeobachtern schon in der Prüfvorlage nicht alle 16 Stu¬fen erkannt.

Bild B3: Schrift und Landoltringe in vier Größen

Inhalt:

Bild 3 umfasst in vier Gruppen der relativen Größen 10, 8, 6bzw. 4  jeweils 32 Schriftzeichen in Schwarz sowie achtLandoltringe in den Farben N, C, M und Y.

Zweck:Bild B3 dient zur Prüfung der Wiedergabe auf Erkennbarkeitvon Schriftzeichen in  Abhängigkeit von deren Größe undFarbe.

Visuelle Prüfung:

Beurteilt wird für  jede Vertikalreihe in  jeder einzelnenGruppe, ob die Erkennungshäufigkeit für die Schriftzeichenbzw. für die Landoltringe über 50% liegt (siehe 5.2.2).

 ANMERKUNG: Für die mit 10, 8, 6 und 4 bezeichneten rela¬tiven Größen wird die Erkennbarkeit zunehmend schwie¬

riger. Der Landoltring y derSchriftgröße

10wird von

manchen Beobachtern schon in der Prüfvorlage nichtmehr erkannt.

Bild B4: Landoltringe W-C, W-M und W-Y

Inhalt:

Bild 4 enthält für jede der drei Farben C, M und Y einenBlock mit sechs Zeilen zu  je acht Landoltringen. Für dieLandoltringe und den Hintergrund (Umfeld) wurden jeweilsverschiedene Buntstufen aus den 16 Buntstufen der entspre¬chenden Farben in Bild B2 ausgewählt. Sie unterscheidensich um eine bzw. zwei Buntstufen in den Blöcken W-C undW-M und zwei bzw. vier Buntstufen in Block W-Y.

 ANMERKUNG: Die Bezeichnung der Buntstufen vonLandoltringen und Umfeld entspricht der Hexadezimal¬bezeichnung in Bild B2.

Page 9: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 9/29

Seite 9DIN 33866-1 : 2000-07

Zweck:Bild B4 soii Aussagen darüber ermöglichen, in weicher Weise die Wiedergabe von Zeichen auf verschiedenen Hin¬tergründen vom Unterschied der Buntstufen von Zeichen undHintergrund abhängt.

Visuelle Prüfung:

Zur Prüfung ist die Erkennungshäufigkeit der Landoitringe

nach 5.2.2 zu beurteilen.

Bild B5: Radialgitter (Siemenssterne) W-C, W-M undW-Y

Inhalt:Radiaigitter (Siemenssterne) in den Kombinationen W-C,W-M und W-Y mit eingezeichneten Ringen von 6, 10 und20 mm Durchmesser.

Zweck:Bild B5 dient zur Beurteilung der Aufiösung.

Visuelle Prüfung:

In einer groben Prüfung ist zu entscheiden, ob der Durch¬messer des unscharfen Bereiches in der Radialgittermitte auf 

der Wiedergabe in allen Richtungen unter 6 mm bleibt oder nicht (Ja/Nein-Entscheidung).

Zur genaueren Prüfung ist der größte Durchmesser desunscharfen Bereiches mit optischen Hilfsmitteln (z. B. Lupe6fach) festzustellen.

 ANMERKUNG 1: Die Aufiösung ist üblichen/veise für dasRadiaigitter W-Y wegen des geringen Kontrastes zwi¬schen Weiß und Gelb am geringsten.

 ANMERKUNG 2: Die Ringe mit den Durchmessern 6, 10 und20 mm sollen als Orientierungshilfe dienen.

Bild B6: 14 Prüffarben nach DIN 6169-2 bzw. PubiicationCIE 13.3

Inhalt:

Bild B6 enthält 14 Prüffarben nach DIN 6169-2. Das Umfeldmit L* = 50 ± 2 entspricht dem Umfeld der Bilder A2 und A3in Prüfvorlage 1 .

Zweck:Bild B6 dient zur Beurteilung der Wiedergabe in bezug auf Farbtreue.

Visuelle Prüfung:

Beurteilt wird, ob bei den 14 Farben deutliche (sofort auffäl¬lige) Unterschiede zwischen Wiedergabe und Vorlage vorlie¬gen (Ja/Nein-Entscheidung).

 ANMERKUNG: Die Farben der Prüfvorlage weichen herstel¬lungsbedingt von den in den Normen der ReiheDIN 6169-2 definierten Prüffarben ab. Dies ist für dievisuelle Beurteilung der Farbunterschiede im Sinne der  Anwendung dieser Norm vernachlässigbar.

4.2.2.3DIN-Prüfvorlage 3 (unbunte Prüfvorlage mitmittlerem Helligkeitskontrast)

Die Bilder der Prüfvorlage 3 entsprechen in bezug auf Inhalt,Zweck und visuelle Prüfung denen der Prüfvorlage 1 . DieGraustufen unterscheiden sich im Helligkeitskontrast. InPrüfvorlage 3 variiert die Helligkeit L* zwischen 18 und 96.

4.2.2.4DIN-Prüfvorlage 4 (bunte Prüfvorlage mitOLV-Farben)

Die Bilder der Prüfvorlage 4 entsprechen sinngemäß inbezug auf Inhalt, Zweck und visuelle Prüfung denen der Prüfvorlage 2. Ausgenommen davon ist der Inhalt desBildesGl (Prüffarbenmotiv), das sich vom Bild B1 der Prüfvorlage 2 (Blumenmotiv) unterscheidet.Für die Bilder C2 bis C5 werden in der Prüfvorlage 4 ODJ-Farben anstelle der CA/y-Farben in den Bildern B2 bis B6 inPrüfvorlage 2 benutzt.

Bild C1: Prüffarbenmotiv

Inhalt:

Das Bildmotiv der bunten Prüfvorlage 4 enthält die 14CIE-Prüffarben mit einem zusätzlichen schwarzen Feld sowieeine fünfstufige Graureihe (obere Zeile). Zusätzlich sind Bild¬elemente aus der Prüfvorlage 1 (Siemenssterne, 16stufigeGraureihe, Landoitringe und Linienraster) auf der linkenSeite angeordnet. Diese Elemente sind im Bild Gl in ana¬logen und digitalen Prüfvorlagen in fünf Auflösungen enthal¬ten und können bei Bedarf für weitere Prüfungen benutztwerden.

4.3  Arten und Herstellung der DIN-Prüfvorlagen4.3.1 Analoge DIN-PrüfvorlagenDie hohe Genauigkeit der im Druck- und im photogra¬phischen Verfahren erzeugten analogen DIN-Prüfvorlagen(siehe Tabelle 13) wurde durch eine spezielle Optimierungs¬technologie erreicht. Sie wird ständig weiterentwickelt. DieCIELAB-Farbwerte der DIN-Prüfvorlagen werden durch sta¬tistische Messungen ermittelt. Durch Mittelwertbildungergeben sich daraus Referenzfarben der analogen DIN-Prüf¬vorlagen. Normen der Reihe DIN 33866 enthalten grundsätz¬lich vier analoge Prüfvorlagen jeweils in Halbton- undphotographischer Technik.

Page 10: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 10/29

Seite 10DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 2: Eigenschaften der analogen DIN-Prüfvorlagen in Halbtontechnik

Eigenschaftenh = Halbton

Formel¬zeichen

Ein¬heit

 Anforderungen an Prüfvorlage (Typ = h/Prüfver¬fahren nachNr. 1 Nr. 2*' Nr. 3'' Nr./

Format — —  A4 A4  A4 A4 DIN 476-1

flächenbezogeneMasse Ma gim 85 150 150 150 DIN/ISO 536

Glätte GL(Bekk)B s >600 >600 >600 >600 DIN 53107

Opazität 0 % >90 >90 >90 >90 DIN 53146

Reflexions¬faktor  ^457 % >84 >84 >84 >84 DIN 53145-1

Helligkeitvon Schwarz N ^*CIELAB — <10 <18 <18 <18

a

Helligkeit

von Weiß W

i*CIELAB — >94 >96 >96 >96a

 Auflösungder Ausgabe

r  dpi 3600 3600 3600 3600 —

Rasterabstand d. |xm 7 7 7 7—

Punktdurch¬messer 

d. |xm 21 21 21 21

Mittlerer F arb wiedergabe¬Index

R *ab,m — >87 >60 >87 >60d

a Prüfung nach DIN 5033-4, Normlichtart D65, 2°-Normalbeobachter, 4570°-Geometrieb Offsetdruck mit Druckfarben auf fluoreszenzfreiem ISO-Referenzpapier. Kontrast-Bereich: L*n =18, L*w = 96 nach ISO 2846.

c Daten von aktuellen Produktionen: siehe "Technische Informationen" auf Web-Server: hnp://o2.ps.bam.ded Berechnet nach der im Anhang G definierten Methode

INFDG031 :DGTA021 .PS

In Tabelle 2 werden die in Halbtontechnik hergestelltenPrüfvorlagen beschrieben.

Die Prüfvorlage 1 ist durch Halbtonbelichtung auf photo¬graphischem Papier (85 g/m^) hergestellt. Die Prüfvorlagen 2bis 4 sind auf fluoreszenzfreiem Offset-Referenzpapier (Kunstdruckpapier, glänzend, ISOg/m^) gedruckt. Die Prüf¬vorlagen in Halbtontechnik enthalten:

-DIN-Prüfvorlage 1 : Graustufen der Helligkeiten L* = 10

bis 94-DIN-Prüfvorlage 2: CMF-Farben (bunt)

-DIN-Prüfvorlage 3: Graustufen der Helligkeiten L* = 18bis 96

-DIN-Prüfvorlage 4: OLV-Farben (bunt)

In Tabelle 3 werden die in photographischer Technik her¬gestellten Prüfvorlagen (in Vorbereitung) beschrieben.

Die entsprechenden Prüfvorlagen 1 bis 4 wurden durch digi¬tale Belichtung und photographische Entwicklung auf photo¬graphischem Papier (225 g/m^) hergestellt. Die Prüfvor¬lagen 1 bis 4 enthalten wie alle Photopapiere fluoreszierende

 Aufheller.

-DIN-Prüfvorlage 1 : Graustufen der Helligkeiten L* = 7

bis 91-DIN-Prüfvorlage 2: CMF-Farben (bunt)

-DIN-Prüfvorlage 3: Graustufen der Helligkeiten L* = 15bis 91

-DIN-Prüfvorlage 4: OLV-Farben (bunt) erzeugt aus CMY

Page 11: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 11/29

Seite 11DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 3: Eigenschaften der analogen DIN-Prüfvorlagen in photographischer Technik

Eigenschaftenc = photographisch

Formel¬zeichen

Ein¬heit

 Anforderungen an Prüfvorlage (Typ = c)'^Prüfver¬fahren nachNr. l'' Nr. 2'' Nr. 3" Nr. 4"

Format — —  A4^  A4^  A4^  A4'' DIN 476-1

flächenbezogeneMasse niA g/rn 225 225 225 225 DIN/ISO 536

Glätte GL(Bekk)B s >3000 >3000 >3000 >3000 DIN 53107

Opazität 0 % >95 >95 >95 >95 DIN 53146

Reflexions¬faktor  ^457 % >83 >83 >83 >83 DIN 53145-1

Helligkeitvon Schwarz N i'*CIELAB — <7 <7 <13 <7

a

Helligkeit

von Weiß W

i'*CIELAB — >91 >91 >91 >91a

 Auflösungder Ausgabe

r  dpi 300 300 300 300 —

Rasterabstand dr  |xm 83 83 83 7

Punktdurch¬messer 

ds |xm 167 167 167 167

Mittlerer Farbwiedergabe¬Index

^ *ab,m — >87 >60 >87 >60d

a Prüfung nach DIN 5033-4, Normlichtart D65, 2°-Normalbeobachter, 4570°-Geometrieb Digitale Belichtung auf photographisches Papier. Kontrast-Bereiche:L*n =7, L*w = 91 für Nr. 1, 2, 4; L*n =13, L*w = 91 für Nr. 3

c Daten von aktuellen Produktionen: siehe "Technische Informationen" auf Web-Server: http://o2.ps.bam.ded Berechnet nach der im Anhang G definierten Methodee Viele Farbwiedergabegeräte erlauben nur Ausgaben etwas kleiner als das Format A4, jedoch immer das innere Rechteck des Rahmenbereichs.

INFDG03 1 :DGTA03 1 .PS

4.3.2 Digitale DIN-Prüfvorlagen Als digitale DIN-Prüfvorlagen werden in dieser Norm digitalePrüfvorlagen nach DIN 33866 bezeichnet.

Mit digitalen Prüfvorlagen können Ausgaben auf bestimmtenFarbgeräten (z. B. Farbdrucker, Farbmonitore) erzeugt wer¬den. Sie werden in verschiedenen Auflösungen im Internet

(siehe URL http://www.bam.de/33866) bereitgestellt. Diedigitalen DIN-Prüfvorlagen liegen vor in den Formaten AdobePostScript (PS) und Adobe Portable Document (PDF). DieTabellen 4 und 5 zeigen die Geräteabhängigkeit von  Auf¬lösung und Farbe und den Speicherbedarf der digitalen Prüf¬vorlagen.

Tabelle 4: Geräteabhängigkeit von Auflösung und Farbe

PrüfvorlageNr. n = 1 bis 4 und Bild

Geräteabhängigkeit ddigitale EingabeDIN-Prüfvorlage

er Auflösunganaloge Ausgabe(Wiedergabe)

Geräteabhängigkeit ddigitale EingabeDIN-Prüfvorlage

er Farbeanaloge Ausgabe(Wiedergabe)

Nr. 1: Bild  AI bis A6 unabhängig abhängig unabhängig abhängig

Nr. 2: Bild B1Nr. 2: Bild B2 bis B6

abhängigunabhängig

abhängigabhängig

unabhängigunabhängig

abhängigabhängig

Nr. 3: Bild  AI bis A6 unabhängig abhängig unabhängig abhängig

Nr. 4: Bild C1Nr. 4: Bild C2 bis C6 abhängigunabhängig abhängigunabhängig unabhängigunabhängig abhängigabhängig

INFDG031:DGTA041.PS

Page 12: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 12/29

Seite 12DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 5: Speicherbedarf und Auflösung

PrüfvorlageNr. n = 1 bis 4 und Bild

 Auflösungunabhängigoder Pixelanzahl

Vektorgrafik inDIN-Prüfvorlage

Speicherbedarf Pixelgrafik inDIN-Prüfvorlage

Vektorgrafikund Pixelgrafik

1 oder 3: Bild  AI bis A6 unabhängig 50 kByte - 50 kByte2 oder 4: ohne B1 oder C1 unabhängig 50 kByte - -

2 oder 4: mit Bild B1 oder C1 128 X 192 Punkte256 X 384 Punkte512 X 768 Punkte

1024 X 1536 Punkte2048 X 3072 Punkte

50 kByte

50 kByte50 kByte50 kByte50 kByte

150 kByte600 kByte

2,400 MByte9,600 MByte

38,400 MByte

200 kByte650 kByte

2,450 MByte9,650 MByte

38,450 MByteINFDG031 :DGTA051 .PS

4.4 Codierung der DIN-Prüfvorlagenund der Wiedergaben

Die DIN-Prüfvorlagen werden in verschiedenen Ausführun¬gen (Papier, Film und als digitale Datei) angeboten, und zwar in folgenden Formaten:

- A4- A6 für Bild B1 oder C1 (in Vorbereitung)-24 mm X 36 mm Dia- und Negativfilm (in Vorbereitung)

Die analogen DIN-Prüfvorlagen werden in zwei Technikenhergestellt:

-Halbton-Technik-Photographische Technik

Die digitalen DIN-Prüfvorlagen liegen als PostScript-üa\e\vor. Sie können in analoger Form, z.B. als Druck oder auf dem Bildschirm, ausgegeben werden. Ein sechsteiliger Codemit einer dreistelligen Erweiterung dient zur Bezeichnung der DIN-Prüfvorlagen und ihrer Wiedergabe:

Position 1 :Eingabe (i - input)

 Ausgabe (o - Output)Referenz (r - reference)

Position 2:

Photographische Technik (c - continuous tone)Halbton-Technik (h - halftone)

Positionen 3 und 4:Format A4, A6 (a4 oder a6)Format 24 mm x 36 mm (sf = Diafilm - slide film)Format 24 mm x 36 mm (nf = Negativfilm - negative film)

Position 5: Aufsichtvorlage (r - reflectance mode)Durchsichtvorlage (t - transmittance mode)

Position 6: Analoge Form (a - analog mode)Digitale Form (d - digital mode).

Es bedeutet z. B.:

ih a4raEingabe Halbton-Technik, Format  A4,  Aufsichtvorlage,analoge Form

rc a4raReferenz, photographische Technik, Format A4, Aufsichtvor¬lage, analoge Form

Die dreistellige Erweiterung besteht aus dem Buchstaben D(D = DIN) und enthält die Nummer der DIN-Prüfvorlagen 1 bis 4.

Diese Codierungen sind zur Beschreibung notwendig bei der Erzeugung von Ausgaben mit Farbbildwiedergabegerätensowie beim Bildvergleich der Ausgabe mit einer Referenz. Im Anhang H sind mögliche Kombinationen sowie drei Beispiele(Kopierer, Drucker und Scanner) aufgelistet.

4.5 Farbmetrische Daten von Soll- und IstfarbenDie Grund- und Mischfarben im Normfarbdruckprozess(ISO 2846-1 : 1997) sind in den Tabellen 6 und 7 aufgeführt.Die Grund- und Mischfarben des Farbfernsehens sind inRecommendation ITU-R BT.709-2 definiert (siehe Tabel¬len 8, 9, 10 und 11). Tabelle 12 vergleicht die Soll- und Istfar¬ben nach ISO 2846-1 mit den Farben der Prüfvorlagen 2 und 4

von DIN 33866. Tabelle 13 vergleicht die Druckfarben nachISO 2846-1 mit den Fernsehfarben nach ITU-R BT.709-2.

Die in CIE-Publ. 13.3 definierten und für DIN 33866-2 inHalbtontechnik gedruckten CIE-Prüffarben der Auflage 1998sind in Tabelle 14 angegeben. Diese Farben sind die Refe¬renzfarben für die digitalen DIN-Prüfvorlagen. Mit den in denTabellen 6 und 7 angegebenen ISO-Druckfarben wurden dieDIN-Prüfvorlagen 2 bis 4 gedruckt. Die erreichte Genauigkeitergibt sich aus Tabelle 14.

Tabelle 6 zeigt die Normfarbwertanteile x, y und Normfarb¬werte X,Y,Z der Druckfarben nach ISO 2846-1 : 1997 für 45°/0°-Geometrie, Normlichtart D65 und 2°-Normalbeobachter.

Tabelle 6: Normfarbwerte X, Y, Z der Druckfarben nach ISO 2846-1 : 1997

Grundfarbe oder Mischfarbe undBezeichnung

N ormf arb wert¬anteile

^ 1 3»

Normfarbwerte(Y=88,6für Weiß D65)X \ Y \ Z

drei sublraklive Grundfarben: Normdruckfarben nach ISO 2846-1C CyanblauM MagentarotY Gelb

0,16450,45940,4414

0,23370,23480,5000

18,7433,0668,06

26,6216,9077,10

68,5422,01

9,03

Drei sublraktive Mischfarben # DIN 33866-Farben auf ISO-Referenzioapier 

0 Orangerot#L Laubgrün#V Violettblau#

0,60800,25230,2158

0,33800,55590,1400

30,138,717,17

16,7519,184,65

2,686,62

21,41

D65 (ISO-Papier, D65)N (schwarze Druckfarbe)

0,31970,3122

0,33840,3251

83,692,42

88,602,52

89,472,81

INFDG03 1 :DGTA06 1 .PS

Page 13: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 13/29

Seite 13DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 7: CIELAB-Daten der Druckfarben nach ISO 2846-1 : 1997

Grundfarbe oder Mischfarbe undBezeichnung

ab-F arb Wertanteile

a=x/y 1b=-0,4 (z/y)

L *a *b *- CIEL AB -Daten(Y=88,6für Weiß D65)L* 1 a* \ b*

drei subtraktive Grundfarben: Normdruckfarben nach ISO 2846-1C Cyanblau

M MagentarotY Gelb

0,7040

1,95640,8828

-1,0301

-0,5210-0,0469

58,62

48,1390,37

-30,63

75,20-11,16

-42,75

-6,8096,17

Drei subtraktive Mischfarben # DIN 33866-Farben auf ISO-Referenzpapier 0 Orangerot#L Laubgrün#V Violettblau#

1,79900,45401,5415

-0,0640-0,1380-1,8407

47,9450,9025,72

65,31-62,96

31,35

52,0736,71

-44,36

D65 (ISO-Papier, D65)N (schwarze Druckfarbe)

0,94460,9603

-0,4040-0,4462

95,4118,01

-0,990,50

4,76-0,47

INFDG03 1 :DGTA07 1 .PS

Tabelle 8: Normfarbwerte X, Y, Z der Fernsehfarben, normiert auf Y = 100,0

Grundfarbe oder Mischfarbe undBezeichnung

Normfarbwert¬anteile

^ 1 J

Normfarbwerte(Y=100für Weiß D65)X \ Y \ Z

drei additive Grundfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2R RotG GrünB Blau

0,64000,30000,1500

0,33000,60000,0600

41,2535,7718,05

21,2771,537,22

1,9311,9295,11

drei additive Mischfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2C CyanblauM MagentarotY Gelb

0,22470,32090,4193

0,32870,15420,5052

53,8059,2977,00

78,7328,4892,78

106,9696,9813,85

D65 (Weiß, 100%)N (Schwarz, (100/255)%) 0,31270,3127 0,32900,3290 95,050,37 100,000,39 108,900,43

INFDG03 1 :DGTA08 1 .PS

Tabelle 9: CIELAB-Daten der Fernsehfarben, normiert auf Y = 100,0Tabelle 9: CIELAB-Daten der Fernsehfarben, normiert auf Y = 100,0

Grundfarbe oder Mischfarbe undBezeichnung

afr-Farbwertanteile

a=xly 1b=-0,4 (z/y)

L*a*&*-CIELAB-Daten(Y=100für Weiß D65)L* 1 a* 1 b*

drei additive Grundfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT. 709-2R RotG GrünB Blau

1,93940,50002,5003

-0,0364-0,0664-5,2702

53,2487,7432,30

80,09-86,18

79,20

67,2083,19

-107,9

drei additive Mischfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT. 709-2C CyanblauM MagentarotY Gelb

0,68342,08170,8299

-0,5434-1,3620-0,0597

91,1160,3297,14

-48,0898,24

-21,56

-14,13-60,83

94,48

D65 (Weiß, 100%)N (Schwarz, (100/255)%)

0,95050,9505

-0,4356-0,4356

100,002,29

0,000,00

0,000,00

INFDG03 1 :DGTA09 1 .PS

Tabelle 7 zeigt Farbwertanteile a, b und CIELAB-Daten der Druckfarben nach ISO 2846-1 :1997 für 45°/0°-Geometrie,Normlichtart D65 und 2°- Normalbeobachter.

Tabelle 8 zeigt Normfarbwertanteile x, y und Normfarb¬werte X, Y, Z der Fernsehfarben nach Recommendation

ITU-R BT.709-2, Normlichtart D65 und 2°-Normalbeobachter,normiert auf 7=100.Tabelle 9 zeigt Farbwertanteile a, b und CIELAB-Daten der 

Fernsehfarben nach Recommendation ITU-R BT.709-2 für Normlichtart D65 und 2°-Normalbeobachter, normiert auf Y= 100.

Page 14: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 14/29

Seite 14DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 10: Normfarbwerte X, Y, Z der Fernsehfarben, normiert auf Y = 88,6

Grundfarbe oder Mischfarbe undBezeichnung

Normfarbwert¬anteile

^ 1 J

Normfarbwerte(Y=88,6für Weiß D65)X \ Y \ Z

drei additive Grundfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2

R red

G greenB blue

0,6400

0,30000,1500

0,3300

0,60000,0600

36,54

31,6815,99

18,84

63,366,40

1,71

10,5684,22

drei additive Mischfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2

C cyan-blueM magenta-redY yellow

0,22460,32090,4193

0,32870,15420,5053

47,6752,5368,22

69,7625,2482,20

94,7885,9112,27

D65 (Weiß, 88,6%)

N (Schwarz, (88,6/255)%)

0,3127

0,3127

0,3290

0,3290

84,21

0,33

88,60

0,35

96,49

0,38

INFDG031:DGTA101.PS 2x2

Tabelle 11 : CIELAB-Daten der Fernsehfarben, normiert auf Y = 88,6

Grundfarbe oder 

Mischfarbe undBezeichnung

aZ>-Farbwertanteile

a=x/y \b=-0,4(7jy)

L*a*Z>*-CIELAB-Daten

(Y=88,6fur Weiß D65)L* 1 a* 1 b*

drei additive Grundfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2

R RotG GrünB Blau

1,93940,50002,5000

-0,0364-0,0667-5,2667

50,5083,6330,39

76,92-82,7776,06

64,5579,90

-103,6

drei additive Mischfarben: Normfernsehfarben nach ITU-R BT.709-2

C CyanblauM MagentarotY Gelb

0,68342,08150,8299

-0,5434-1,3620-0,0597

86,8857,3092,66

-46,1894,35

-20,1 \

-13,57-58,42

90,75

D65 (Weiß, 88,6%)

N (Schwarz, (88,6/255)%)

0,9505

0,9505

-0,4356

-0,4356

95,41

1,57

0,00

0,00

0,00

0,00INFDG031:DGTA111.PS 2x2

Tabelle 12: Vergleich der Druckfarben nach ISO 2846-1 :1997 mit Ist-Farben nach DIN 33866

Basis- Soll-CIELAB-Daten Ist-CIELAB-Daten GIELAB-Teilabstände CIELAB-

Prüf¬ CMYN (ISO 2846-1) Bilder B2 und C2 von Prüffarben Prüffarben-

farben Referenz (r)  Ausgabe (o=output) Differenz (o-r) abstand

Name L*r 

a*r 

b*r 

L*0

a*0

b*0

 AL*o-r 

 Aa*o-r 

 Ab*o-r 

 AE*^ab

C 58.62 -30.62 -42.74 59.96 -27.8 -43.15 1.34 2.82 -0.4 3.15

M 48.13 75.2 -6.79 49.19 74.03 -7.4 1.06 -1.16 -0.6 1.69

Y 90.37 -11.15 96.17 87.12 -5.58 105.61 -3.24 5.57 9.44 11.43

0 47.94 65.31 52.07 47.94 65.31 52.07 0.0 0.0 0.0 O.Ol

L 50.9 -62.96 36.71 50.9 -62.96 36.71 0.0 0.0 0.0 O.Ol

V 25.72 31.45 -44.35 25.72 31.45 -44.35 0.0 0.0 0.0 O.Ol

N 18.01 0.5 -0.46 17.16 -0.06 -2.71 -0.84 -0.56 -2.24 2.47

W 95.41 -0.98 4.76 94.98 -0.58 3.28 -0.42 0.4 -1.47 1.59

Mittlerer CIELAB-Farbabstand: = 2.5

Tabelle 10 zeigt Normfarbwertanteile x, y und Normfarb¬werte X, Y Z der Fernsehfarben nach RecommendationITU-R BT.709-2 für 4570°-Geometrie; Normlichtart D65 und

2°-Normalbeobachter, normiert auf Y = 88,6 wie in Tabelle 6Tabelle 11 zeigt Farbwertanteile a, b und CIELAB-Daten der Fernsehfarben nach Recommendation ITU-R BT.709-2 für 

INFDG031:DGTA121.PS 2x2

Normlichtart D65 und 2°-Normalbeobachter, normiert auf Y = 88,6 wie in Tabelle 6

Tabelle 12 vergleicht die Druckfarben nach ISO 2846-1 : 1997mit den gedruckten Farben in Bild B2 oder 02 der DIN-Prüfvorlage 2 bzw. 4 nach DIN 33866.

Page 15: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 15/29

Seite 15DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle 13: Vergleich der Druckfarben mit den Fernsehfarben, normiert auf Y = 88,6

Basis- Soll-CIELAB-Daten Ist-CIEL AB -Daten CIELAB-Teilabstände CIELAB-

Prüf- CMYN (ISO 2846-1) RGB (ITU-R BT.709-2) von Prüffarben Prüffarben-

farben Referenz (r)  Ausgabe (o=output) Differenz (o-r) abstand

Name L*r 

a*r 

b*r 

L*0

a*0

b*0

 AL*o-r 

 Aa*o-r 

 Ab*o-r 

 AE*,ab

C 58.62 -30.62 -42.74 86.88 -46.17 -13.56 28.26 -15.54 29.18 43.5

M 48.13 75.2 -6.79 57.3 94.35 -20.7 9.17 19.15 -13.9 25.38

Y 90.37 -11.15 96.17 92.66 -20.7 90.75 2.29 -9.54 -5.41 11.22

0 47.94 65.31 52.07 50.5 76.92 64.55 2.56 11.61 12.48 17.24

L 50.9 -62.96 36.71 83.63 -82.76 79.9 32.73 -19.79 43.19 57.69

V 25.72 31.45 -44.35 30.39 76.06 -103.59 4.67 44.61 -59.23 74.31

N 18.01 0.5 -0.46 1.57 0.0 0.0 -16.43 -0.49 0.47 16.45

W 95.41 -0.98 4.76 95.41 O.Ol O.Ol 0.0 1.0 -4.74 4.85

Mittlerer CIEIAB-Farbabstand: = 31.3

INFDG03 1 :DGTA 1 3 1 .PS 2x2

Tabelle 14: Vergleich der CIELAB-Daten der 14 CIE-Testfarben und der Ist-Farben nach DIN 33866

CIE- Soll-CIELAB-Daten Ist-CIELAB-Daten CIELAB-Teilabstände CIELAB-

Prüf- CIE Publ. 13.3 DIN 33866, Bild B6 von Prüffarben Prüffarben-

farbe Referenz (r)  Ausgabe (o=output) Differenz (o-r) abstand

Nr. L*r 

a*r 

b*r 

L*0

a*0

b*0

 AL*o-r 

 Aa*o-r 

 Ab*o-r 

 AE*^ab

1 61.45 17.53 11.74 56.8 12.93 19.6 -4.64 -4.59 7.86 10.23

2 60.69 0.08 28.92 55.0 -2.42 35.85 -5.68 -2.5 6.93 9.31

3 62.02 -20.58 44.41 56.74 -24.61 42.51 -5.27 -4.02 -1.89 6.914 61.2 -33.16 17.07 60.9 -48.14 23.62 -0.29 -14.97 6.55 16.35

5 62.4 -17.47 -8.55 58.17 -19.98 -13.31 -4.22 -2.5 -4.75 6.84

6 61.51 -0.36 -28.39 57.44 0.1 -31.83 -4.06 0.47 -3.43 5.35

7 61.12 20.15 -24.55 56.85 18.29 -25.86 -4.26 -1.85 -1.3 4.84

8 62.77 27.42 -13.63 57.87 27.63 -21.75 -4.89 0.21 -8.11 9.49

9 39.92 58.74 27.99 41.87 38.7 33.27 1.95 -20.03 5.28 20.82

10 81.26 -2.89 71.56 75.56 4.2 74.01 -5.69 7.1 2.45 9.43

11 52.23 -42.42 13.6 47.15 -47.28 18.53 -5.07 -4.85 4.93 8.59

12 30.57 1.41 -46.47 34.8 1.37 -28.6 4.23 -0.03 17.87 18.36

13 80.23 11.37 21.04 77.59 15.62 29.57 -2.63 4.25 8.53 9.89

14 40.75 -13.8 24.23 36.07 -18.23 23.81 -4.67 -4.42 -0.41 6.46

Mittlerer CIELAB-Farbabstand: = 10.2

INFDG031:DGTA141.PS 2x2

Tabelle 1 3 vergleicht die Druckfarben nach ISO 2846-1 : 1 997mit den Fernsehfarben nach ITU-R BT. 709-2, beide normiertauf y= 88,6.

Farbmesswerte und Statistik der Auflagen der DIN-Prüf-

vorlagen werden in Tabellenform auf einem Web-Server (http://o2.ps.bam.de) angeboten. Anwender können durchEintragen von visuellen oder messtechnischen CIELAB-

Daten auch eine Kennzeichnung der Farbbildwiedergabe¬geräte in ihrer Büroarbeitsumgebung vornehmen.Tabelle 14 zeigt die CIELAB-Daten der 14 CIE-Farben nachCIE-Publ. 13.3 und der produzierten Ist-Farben in der analo¬

gen Prüfvorlage nach Bild B6 der Prüfvorlage 2 vonDIN 33866-1. Die produzierten CIE-Testfarben sind zugleichReferenzfarben für die digitalen DIN-Prüfvorlagen.

Page 16: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 16/29

Page 17: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 17/29

Seite 17DIN 33866-1 : 2000-07

4.7.1 Anwendung für Kopierer 

INFDG031:DGBI041.PS

Bild 4: Kennzeicfinung von Kopierern

Bild 4 zeigt links die analogen Prüfvorlagen, die inabsoluten Vorlage und Ausgabe ist möglich, siehe Koordinaten L* undfarbmetrischen (LAi?*-Koordinaten) gleichabständig gestuft /* in DIN-Prüfvorlage Nr. 1. Entsprechendes gilt für diesind. Auch eine Beschreibung ihrer relativen Stufung lab* in Koordinaten CMY* oder cmy* und OLV* oder olv*.

4.7.2 Anwendung für Drucker und IVIonitore

INFDG031:DGBI051.PS

Bild 5: Kennzeichnung von Druckern und IVIonitoren

Bild 5 enthält links die digitalen DIN-Prüfvorlagen, dieeine inverse Bildtransformation kann auch permanent im Drucker erste Ausgabe ergeben. Mit einer in die Datei eingefügten oder für Monitore im Display-PostScript-Betriebssysteminversen Bildtransformation wird die Ausgabe optimiert.Die abgespeichert werden.

Page 18: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 18/29

Seite 18DIN 33866-1 : 2000-07

4.7.3 Anwendung für Scanner 

INFDG031:DGBI061.PS

Bild 6: Kennzeichnung von Scannern

Biid 6 entiiäit links die anaiogen DIN-Prüfvoriagen, dieeine erste digitale Scannerausgabe ergeben. Die farb¬metrischen Daten dieser digitalen Bilddatei werden mitdenen der digitalen DIN-Prüfvorlage verglichen. Dieses

Verfahren führt zu einer Kennzeichnung des Farbscanners.Die Ausgabe beider digitalen Bilddateien auf einem Farb¬drucker führt zu einer visuellen Kennzeichnung des Farb¬scanners.

INFDG031:DGBI071.PS

Bild 7: Kennzeichnung für Kombinationen Scanner-Drucker oder Scanner-Monitor 

4.7.4 Anwendung für Kombinationen Scanner - Drucker oder Scanner - Monitor 

Bild 7 zeigt links die analogen DIN-Prüfvorlagen, die mitdem  Ausgabe dieser Digitaldatei führt zu LAß*"-Bilddaten, die jeScanner zu Dateien mit digitalen LAß*'-Bilddaten führen.Die nach venwendetem Ausgabegerät verschieden sein können.

Page 19: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 19/29

Seite 19DIN 33866-1 : 2000-07

5 Visuelle und farbmetrische Prüfung5.1 AllgemeinesDie Beurteilung und die Kennzeichnung der Bildwiedergabekönnen durch Vergleich der Farbausgabe mit der Prüfvorlagevorgenommen werden. Zwei Verfahren stehen zur Ver¬fügung:

(a)die visuelle Prüfung, gegebenenfalls mit optischen Hilfs¬

mitteln (z. B. Lupe 6fach),(b)die farbmetrische Kennzeichnung (Auswertung siehe

 Anhang G).Für die Zusammenstellung der Ergebnisse nach (a) sind diein den Anhängen  A bis D festgelegten Vordrucke für denBildbereich sowie Anhänge E und F für den Rahmenbereichzu verwenden. Die Abschnitte dieser Vordrucke sind den ein¬zelnen Prüfelementen zugeordnet.

5.2Visuelle PrüfungDie visuelle Prüfung ist bereits in Abschnitt 4 im Zusammen¬hang mit der Beschreibung der einzelnen Elemente auf denPrüfvorlagen beschrieben.

5.2.1Prüfbedingungen

Folgende Bedingungen sind beim Vergleich analoger Vor¬lagen einzuhalten:

-Beleuchtung des Prüfgegenstandes unter 45° mit minde¬stens 1 000 lux Nennbeleuchtungsstärke nach DIN 5035-1.

-Betrachtung des Prüfgegenstandes über einer opakenweißen Unterlage (oder mindestens drei Blatt weißenPapier) senkrecht zum Prüfgegenstand.

- Abweichende bzw. ergänzende Vorgehensweisen (z. B.für Monitore und Scanner) sind in den entsprechendenTeil-Normen enthalten.

-Die Prüfpersonen müssen über normale Farbsichtigkeitund Sehschärfe verfügen, die folgendermaßen nachzu¬weisen sind:

1.Farbnormalsichtigkeit: Mit Hilfe eines Anomaloskops

nach Nagel (siehe DIN 6160),2.Normale Sehschärfe (auch mit Sehhilfe): Nach

DIN 58220-5.

5.2.2Erl(ennungsliäufigl(eit von LandoltringenDie acht Ringe der Landoltring-Gruppen in den verschie¬denen Bildern repräsentieren die verschiedenen Orientierun¬gen der Landoltringe nach DIN EN ISO 8596. Prüfkriteriumder visuellen Beurteilung jeder einzelnen Gruppe ist dieErkennungshäufigkeit der Landoltringe. Sie muss analog zuDIN 58220-3 Über 50% liegen. Für diese Erkennungshäufig¬keit müssen somit mindestens fünf von acht Ringen erkanntwerden.

5.3 Farbmetrische KennzeichnungZur farbmetrischen Kennzeichnung, nach Anhang G, dienen:

-die Gleichmäßigkeit g*,-der Helligkeitsumfang/*,

-der mittlere Helligkeitsabstand AL*„,-der mittlere Buntfarbabstand

-der mittlere Farbwiedergabeindex

5.3.1FarbmessgerätDas Farbmessgerät muss die Bestimmung der Farbma߬zahlen L*, a*, b* im GIELAB-Farbenraum (oder der Norm¬farbwerte X, Y und Z) nach DIN 5033-7 und DIN 6174 für den 2°-Normalbeobachter, die Normlichtart D65 und dieMessgeometrie 45°/0° erlauben.

5.3.2IVIessungen

Gemessen werden auf der Ausgabe und auf der Vorlage dieHelligkeiten L* der fünf unbunten Prüffarben von Bild A2 -untere Reihe - und der 14 bunten Farbflächen von Bild B6oder 06 sowie die Farbmaßzahlen L*, a* und b* dieser Farb¬flächen.

5.3.3 AuswertungFür jede Größe nach 5.3 werden in Anhang G die Verfahrenzur Berechnung aus den nach 5.3.2 erhaltenen Messwertenund je ein Berechnungsbeispiel angegeben.

6 Prüfbericht

6.1 AllgemeinesIm Bericht über die Ergebnisse einer Prüfung müssen minde¬stens enthalten sein.

- Angabe des Gerätetyps,

-Gewählter Arbeitsmodus und/oder Spezifikation der gewählten Einstellung,

-Bezeichnung des verwendeten Mediums,

-Bezeichnung sonstiger verwendeter Materialien,

-Verwendete Prüfverfahren, siehe Anhänge E und F,

- Ausgefüllte Vordrucke zur visuellen Auswertung der Wiedergabe von DIN-Prüfvorlagen Nr 1 bis Nr 4,

- Angabe, dass Farbnormalsichtigkeit und Sehschärfe der Prüfperson der Norm entsprechen,-Prüfer, Prüfdatum und -Ort.

6.2Beschreibung der Eingabe und der Ausgabesowie Vergleich von Ausgabe und Referenz

Beispiele für die Beschreibung der Eingabe und der Ausgabesowie Vergleich von Ausgabe und Referenz sind im Anhang H enthalten.

Page 20: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 20/29

Seite 20DIN 33866-1 : 2000-07

 Anhang  A (normativ)Dem Anwender dieses Vordrucl<es ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck A zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüfvorlage 1 für Farbbildwiedergabegerätenach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 1 (Vorlage) erforderlich.

Prüfung der Radiaigitter nach Bild A1W-MARadialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/Nein

Prüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

M^-A/-Radialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.Gfach). Auflösungsdurchmesser: mm

 A/-Z-Radialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

M^-Z-Radialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

Prüfung der 5 visuell gleichabständigen L*-Graustufen nach Bild A2

Sind die 5 Stufen in oberer Reiheunterscheidbar?Ja/NeinFalls Nein: Wieviel Stufen von 5 Stufen sind unterscheidbar?von 5 Stufen sindes: Stufen

Prüfung der 16 visuell gleichabständigen L*-Graustufen nach Bild A3

Sind die 16 Stufen in oberer Reiheunterscheidbar?Ja/NeinFalls Nein: Wieviel Stufen von 16 Stufen sind unterscheidbar?von 16 Stufen sind es: Stufen

Prüfung der Landoitringe N-N nach Bild A4

Ist die Erkennungshäufigkeit der Landoitringe > 50% (mind. 5 von 8)?Umfeld - Ring

0-17-8

E-F

2-08-6F-D

Prüfung der Linienraster unter 45° nach Bild A5

Sind regelmäßige Linien erkennbar?Visuelle Prüfung: für Rasterweiten 15 bis 60

Ipi

Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.Gfach):-von 15Ipi:bis Ipi

Prüfung der Linienraster unter 90° nach Bild ABSind regelmäßige Linien erkennbar?Visuelle Prüfung: für Rasterweite 1 5 bis 60IpiJa/Nein

Prüfung mit Lupe (z. B.6fach):- von 1 5Ipi:bis Ipi

Ja/NeinJa/NeinJa/Nein

Ja/NeinJa/NeinJa/Nein

INFDG071 :DGAA01 1 .EPS

Page 21: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 21/29

Seite 21DIN 33866-1 : 2000-07

 Anhang B (normativ)Dem Anwender dieses Vordruckes ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck B zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüfvorlage 2 für Farbbildwiedergabegerätenach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 2 (Vorlage) erforderlich.

Prüfung des Bildmotivs nach Bild 81Ergeben sich deutliche (sofort auffällige) Unterschiede zwischen Wiedergabe undVorlage?Ja/Nein

Subjektive Anmerkungen zur Farbwiedergabe des (Blumen-)Motivs:

Prüfung der 16 visuell gleichabständigen Buntstufen der Farbreihen W-C, W-M und W-Y nach Bild B2W-C Weiß-Cyanblau: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: Stufen

W-M Weiß-Magentarot: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: StufenW-Y Weiß-Gelb: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: Stufen

Prüfung von Schrift und Landoltringen in vier Größen nach Bild B3Ist die Erkennungshäufigkeit > 50% für Schriftzeichen (min. 17 von 32) und für Landoltringe (min. 5 von 8)?

Relative Größe10864

SchriftzeichenJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe CJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe MJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe YJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Prüfung der Erkennungshäufigkeit der Landoltringe W-C, W-M und W-Y nach Bild 84Ist die Erkennungshäufigkeit der Landoltringe > 50% (min. 5 von 8)?

Farbreihe W-C Farbreihe W-M Farbreihe W-YUmfeld - Ring Umfeld - Ring Umfeld - Ring0-1 Ja/Nein 0-1 Ja/Nein 0-2 Ja/Nein7-8 Ja/Nein 7-8 Ja/Nein 6-8 Ja/NeinE-F Ja/Nein E-F Ja/Nein D-F Ja/Nein2-0 Ja/Nein 2-0 Ja/Nein 4-0 Ja/Nein8-6 Ja/Nein 8-6 Ja/Nein 9-5 Ja/NeinF-D Ja/Nein F-D Ja/Nein F-B Ja/Nein

Prüfung der Auflösung in den Radialgittern W-C, W-M und W-Y nach Bild 85W-C

Visuelle Prüfung: Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm? Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B. Gfach):  Auflösungsdurchmesser: mm

W-M W-Y

Ja/Nein Ja/Neinmm mm

Prüfung von 14 CIE-Prüffarben nach DIN 6169 "Farbwiedergabe" nach Bild B6Ergeben sich deutliche (sofort auffällige) Unterschiede zwischen Wiedergabe undVorlage? Ja/NeinWenn Ja: Anzahl der Prüffarben mit deutlichen Unterschieden?von 14 Farben sind es: Farben

INFDG071:DGAB011.EPS

Page 22: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 22/29

Seite 22DIN 33866-1 : 2000-07

 AnhangC (normativ)Dem Anwender dieses Vordrucl<es ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck C zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüfvorlage 3 für Farbbildwiedergabegerätenach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 3 (Vorlage) erforderlich.

Prüfung der Radialgitter nach Bild A1 A/-MARadialgitter:Ist der Auflösungsdurchnnesser < 6mnn?Ja/Nein

Prüfung nnit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

M^-A/-Radialgitter: Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

 A/-Z-Radialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

M/'-Z-Radialgitter:Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm?Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach). Auflösungsdurchmesser: mm

Prüfung der 5 visuell gleichabständigen L*-Graustufen nach Bild A2

Sind die 5 Stufen in oberer Reiheunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen von 5 Stufen sind unterscheidbar?von 5 Stufen sindes: Stufen

Prüfung der 16 visuell gleichabständigen L*-Graustufen nach Bild A3

Sind die 16 Stufen in oberer Reiheunterscheidbar?Ja/NeinFalls Nein: Wieviel Stufen von 16 Stufen sind unterscheidbar?von 16 Stufen sind es: Stufen

Prüfung der Landoltringe N-N nach Bild A4

Ist die Erkennungshäufigkeit der Landoltringe > 50% (mind. 5 von 8)?Umfeld - Ring

0-1

7-8E- F

2-08-6F-D

Prüfung der Linienraster unter 45° nach Bild A5

Sind regelmäßige Linien erkennbar?Visuelle Prüfung: für Rasterweiten 15 bis 60

Ipi

Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B.6fach):-von 15Ipi:bis Ipi

Prüfung der Linienraster unter 90° nach Bild A6

Sind regelmäßige Linien erkennbar?Visuelle Prüfung: für Rasterweite 1 5 bis 60IpiJa/Nein

Prüfung mit Lupe (z. B.6fach):-von 15Ipi:bis Ipi

Ja/NeinJa/NeinJa/Nein

Ja/NeinJa/NeinJa/Nein

INFDG071 :DGAC01 1 .EPS

Page 23: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 23/29

Seite 23DIN 33866-1 : 2000-07

 AnhangD (normativ)Dem Anwender dieses Vordruckes ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck D zur visuellen Auswertung der Wiedergabe der DIN-Prüfvorlage 4 für Farbbildwiedergabegerätenach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 4 (Vorlage) erforderlich.

Prüfung des Bildmotivs nach Bild C1Ergeben sich deutliche (sofort auffällige) Unterschiede zwischen Wiedergabe undVorlage?Ja/Nein

Subjektive Anmerkungen zur Farbwiedergabe des (Testfarben-)Motivs:

Prüfung der 16 visuell gleichabständigen Buntstufen der Farbreihen l/Z-O, W-L und 1/1^-1/ nach Bild C2

W-O Weiß-Orangerot: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/NeinFalls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: Stufen

W-L Weiß-Laubgrün: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: StufenW-V Weiß-Violettblau: Sind alle Stufenunterscheidbar?Ja/Nein

Falls Nein: Wieviel Stufen sind unterscheidbar? von 16 Stufen sind es: Stufen

Prüfung von Schrift und Landoltringen in vier Größen nach Bild C3

Ist die Erkennungshäufigkeit > 50% für Schriftzeichen (min. 17 von 32) und für Landoltringe (min. 5 von 8)?

Relative Größe10

864

SchriftzeichenJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe OJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe LJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Ringe VJa/NeinJa/NeinJa/NeinJa/Nein

Prüfung der Erkennungshäufigkeit der Landoltringe W-O, W-L, W-V nach Bild C4Ist die Erkennungshäufigkeit der Landoltringe > 50% (min. 5 von 8)?

Farbreihe W-O Farbreihe W-L Farbreihe W-VUmfeld - Ring Umfeld - Ring Umfeld - Ring0-1 Ja/Nein 0-1 Ja/Nein 0-1 Ja/Nein7-8 Ja/Nein 7-8 Ja/Nein 7-8 Ja/NeinE-F Ja/Nein E-F Ja/Nein E-F Ja/Nein2-0 Ja/Nein 2-0 Ja/Nein 2-0 Ja/Nein8-6 Ja/Nein 8-6 Ja/Nein 8-6 Ja/NeinF-D Ja/Nein F-D Ja/Nein F-D Ja/Nein

Prüfung der Auflösung in den Radialgittern W-O, W-L und W-V nach Bild C5W-O

Visuelle Prüfung: Ist der Auflösungsdurchmesser < 6mm? Ja/NeinPrüfung mit Lupe (z. B. 6fach):  Auflösungsdurchmesser: mm

W-LW-V

Ja/Nein Ja/Neinmm mm

Prüfung von 14 CIE-Prüffarben nach DIN 6169 "Farbwiedergabe" nach Bild C6Ergeben sich deutliche (sofort auffällige) Unterschiede zwischen Wiedergabe undVorlage? Ja/NeinWenn Ja: Anzahl der Prüffarben mit deutlichen Unterschieden?von 14 Farben sind es: Farben

INFDG071:DGAD011.EPS

Page 24: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 24/29

Seite 24DIN 33866-1 : 2000-07

 Anhang E (normativ)Dem Anwender dieses Vordruci<es ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck E zur visuellen Auswertung der Wiedergabe des Rahmenbereichs der unbunten DIN-Prüfvorlage 1 oder 3für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 1 oder 3 (Vorlage) erforderlich.

Bitte ausfüllen und markieren mif ( x ):

Prüfung mit der unbunten DIN-Prüfvorlage 1 ( ) oder DIN-Prüfvorlage 3 ( ):

z. B. DIN-Prüfvorlage 3 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 (übernehme Text von Ausgabe in Mitteunten):DIN-BAM-Registrierung:z. B. 20000501 -D0( 1/3) (übernehme Code von Ausgabe rechts oben):

DIN-BAM-Referenz-Material: z. B. r(h/c)a4rd-D0(1/3) (übernehme Code von Ausgabe rechts unten):Datei-Name:z. B. D2-(1/3)CS1 198 (übernehme Code von Ausgabe links unten):

 Ausgabe-Technik: "Halbton (h)" ( ) oder "photographisch (c)" ( ) ANMERKUNG: Übliche Ausgabetechniken: Drucker und Kopierer (h); Photo, Film, Monitor und Scanner (c).

Prüfung von erzeugten Linien im Vergleich zu 20 Linien, welche 5 Rechtecke im Rahmenbereich erzeugen:Wieviel Linien sind auf der DIN-Prüfvorlagevorhanden?von 20 Linien sind es: Linien

Wieviel Linien der DIN-Prüfvorlage wurden reproduziert?von .... Linien sindes: LinienSind die vier (dickeren) Linien des inneren Rechtecks vollreproduziert? Ja/NeinFalls Nein: Wieviel innere Linien wurden komplett reproduziert?von 4 Linien sindes: Linien

Prüfung auf Übereinstimmung von vier Sstufigen Graureihen im Rahmenbereich:Gibt es vier 5stufige Graureihen und klar sichtbare Unterschiede zwischendiesen?Ja/NeinFalls Ja: Markiere durch ( x ) welche Graureihe - nur ein ( x ) - am meisten von der mittleren Wiedergabe der vier Graureihen abweicht und ob diese Graureihe dunkler oder heller ist

oben links ( )oben rechts ( )unten links ( )unten rechts ( )

falls ( x ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (

) oder heller()?) oder heller()?) oder heller()?) oder heller()?

Prüfung des x- und y-Skalierungsfaktors aus Breite und Höhe des inneren Rechtecks im Rahmenbereich:Es ist notwendig die Breite und Höhe des inneren Rechtecks in x- und y-Richtung für die Referenz (Ax,. und Ay^;r = Referenz) und die Ausgabe (AXq und Ay^, o = Output) in mm zu messen. Die Skalierungsfaktoren (s^ und Sy) in

X- und y-Richtung müssen berechnet werden. Hierzu werden 3 Ziffern in mm und Rundung wie im Beispiel benutzt,z. B. Sx = 1 ,01 und Sy = 0,98:

Sx = AXq / AXf = . . . mm / . . . mm = . , .

.

Sy = Ayo /  Ay^ = . . . mm / . . . mm = . , . .

 ANMERKUNG: Die Breite Ax^ und Höhe Ay^ sind in der digitalen PS-Datei (oder einer äquivalenten Datei) in x-

Richtung mit 281 mm und in y-Richtung mit 194 mm definiert. Um hohe Genauigkeit für beide Skalierungs¬faktoren zu erzielen, müssen das Original und die Reproduktion mit dem gleichen Lineal gemessen werden.

Prüfung auf Farblinienversatz im Vergleich zur schwarzen Linie: ANMERKUNG: Hierzu werden nur die Linien des inneren Rechtecks im Randbereich benutzt. Diese Linienhaben eine Linienbreite von 0,3 mm. Ein Versatz einer Farblinie C, M,Y,0,L und l^von mehr als der Hälfte dieser Linienbreite (> 0,2 mm) im Vergleich zur Linie Schwarz A/ist deutlich erkennbar.

Sind auf der Ausgabe Farblinien C, M,Y,0,L und V die zum inneren Rechteckgehören?Ja/NeinFalls Ja: beantworte nur in diesem Fall die folgenden Fragen.

Wähle eine der beiden horizontalen Linien aus und markiere durch ( x ):untere horizontale Linie ausgewählt ()obere horizontale Linie ausgewählt ( )

Gibt es einen deutlich erkennbaren (> 0,2 mm) Versatz der Farblinie C, M,Y,0,L und V im Vergleich zur Linie N 7C Ja/Nein /WJa/NeinVJa/NeinOJa/NeinLJa/NeinJa/Nein

Falls Ja: 0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, . mm

Wähle eine der beiden vertikalen Linien aus und markiere durch ( x ):linke vertikale Linie ausgewählt ()rechte vertikale Linie ausgewählt ( )

Gibt es einen deutlich erkennbaren (> 0,2 mm) Versatz der Farblinie C, M,Y,0,L und V im Vergleich zur Linie W?C Ja/Nein /WJa/NeinVJa/NeinOJa/NeinLJa/NeinV Ja/Nein

Falls Ja: 0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, . mm

INFDG071:DGAE011.EPS

Page 25: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 25/29

Seite 25DIN 33866-1 : 2000-07

 Anhang F (normativ)Dem Anwender dieses Vordruckes ist dessen Vervielfältigung gestattet.

Vordruck F zur visuellen Auswertung der Wiedergabe des Rahmenbereichs der unbunten DIN-Prüfvorlage 2 oder 4für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866

Für diese Prüfung sind die Ausgabe (Wiedergabe) und die DIN-Prüfvorlage 2 oder 4 (Vorlage) erforderlich.

Bitte ausfüllen und markieren mif ( x ):

Prüfung mit der bunten DIN-Prüfvorlage 2 ( ) oder DIN-Prüfvorlage 4 ( ):z. B. DIN-Prüfvorlage 4 für Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866 (übernehme Text von Ausgabe in Mitteunten):DIN-BAM-Registrierung:z. B. 20000501 -D0(2/4) (übernehme Code von Ausgabe rechts oben):DIN-BAM-Referenz-Material: z. B. r(h/c)a4rd-D0(2/4) (übernehme Code von Ausgabe rechts unten:Datei-Name:z. B. D2-(2/4)CS1 198 (übernehme Code von Ausgabe links unten):

 Ausgabe-Technik: "Halbton (h)" ( ) oder "photographisch (c)" ( ) ANMERKUNG: Übliche Ausgabetechniken: Drucker und Kopierer (h); Photo, Film, Monitor und Scanner (c).

Prüfung von erzeugten Linien im Vergleich zu 20 Linien, welche 5 Rechtecke im Rahmenbereich erzeugen:Wieviel Linien sind auf der DIN-Prüfvorlagevorhanden?von 20 Linien sind es: Linien

Wieviel Linien der DIN-Prüfvorlage wurden reproduziert?von .... Linien sindes: LinienSind die vier (dickeren) Linien des inneren Rechtecks vollreproduziert? Ja/NeinFalls Nein: Wieviel innere Linien wurden komplett reproduziert?von 4 Linien sindes: Linien

Prüfung auf Übereinstimmung von vier Sstufigen Graureihen im Rahmenbereich:Gibt es vier 5stufige Graureihen und klar sichtbare Unterschiede zwischendiesen?Ja/NeinFalls Ja: Markiere durch ( x ) welche Graureihe - nur ein ( x ) - am meisten von der mittleren Wiedergabe der vier Graureihen abweicht und ob diese Graureihe dunkler oder heller ist

oben links ()oben rechts()unten links ()unten rechts()

falls ( X ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (falls ( X ): ist diese dunkler (

) oder heller()?) oder heller()?) oder heller()?) oder heller()?

Prüfung des x- und y-Skalierungsfaktors aus Breite und Höhe des inneren Rechtecks im Rahmenbereich:Es ist notwendig die Breite und Höhe des inneren Rechtecks in x- und y-Richtung für die Referenz (Ax,. und Ay^;

r = Referenz) und die Ausgabe (Ax,,und o = Output) in mm zu messen. Die Skalierungsfaktoren (s^ und Sy) in x-

und y-Richtung müssen berechnet werden. Hierzu werden 3 Ziffern in mm und Rundung wie im Beispiel benutzt,z. B. Sx = 1 ,01 und Sy = 0,98:

Sx = AXq / AXr = . . . mm / . . . mm = . , .

.

Sy = Ayo / Ay^ = . . . mm / . . . mm = . , . .

 ANMERKUNG: Die Breite Ax^ und Höhe Ay^ sind in der digitalen PS-Datei (oder einer äquivalenten Datei) in x-

Richtung mit 281 mm und in y-Richtung mit 194 mm definiert. Um hohe Genauigkeit für beide Skalierungs¬faktoren zu erzielen, müssen das Original und die Reproduktion mit dem gleichen Lineal gemessen werden.

Prüfung auf Farblinienversatz im Vergleich zur schwarzen Linie: ANMERKUNG: Hierzu werden nur die Linien des inneren Rechtecks im Randbereich benutzt. Diese Linien

haben eine Linienbreite von 0,3 mm. Ein Versatz einer Farblinie C, M,Y,0,L und l^von mehr als der Hälfte dieser Linienbreite (> 0,2 mm) im Vergleich zur Linie Schwarz N ist deutlich erkennbar.

Sind auf der Ausgabe Farblinien C, M,Y,0,L und V die zum inneren Rechteckgehören?Ja/NeinFalls Ja: beantworte nur in diesem Fall die folgenden Fragen.

Wähle eine der beiden horizontalen Linien aus und markiere durch ( x ):untere horizontale Linie ausgewählt ()obere horizontale Linie ausgewählt ( )

Gibt es einen deutlich erkennbaren (> 0,2 mm) Versatz der Farblinie C, M,Y,0,L und V im Vergleich zur Linie W?C Ja/Nein MJa/NeinyJa/NeinOJa/NeinLJa/NeinV Ja/Nein

Falls Ja: 0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, . mm

Wähle eine der beiden vertikalen Linien aus und markiere durch ( x ):linke vertikale Linie ausgewählt ()rechte vertikale Linie ausgewählt ( )

Gibt es einen deutlich erkennbaren (> 0,2 mm) Versatz der Farblinie C, M,Y,0,L und V im Vergleich zur Linie A/?C Ja/Nein MJa/NeinyJa/NeinOJa/NeinLJa/NeinJa/Nein

Falls Ja: 0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, .mm0, . mm

INFDG071:DGAF011.EPS

Page 26: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 26/29

Seite 26DIN 33866-1 : 2000-07

 AnhangG (informativ) Anleitung zur farbmetrischen Auswertung der Ausgabefür Farbbildwiedergabegeräte nach DIN 33866

G.1 Graustufen nach Bild A2 vonPrüfvorlage 1 oder 3: Gleichmäßigkeit^*

Die visuellen Helligkeitsabstände benachbarter Graustufen

in Bild  A2 der DIN-Prüfvorlage 1 sind gleich („visuell gleich¬abständige" Graustufen). Das ist in der Regel für die Abstände der Graustufen auf den Ausgaben nicht mehr der Fall. Die Veränderungen dieser Helligkeitsabstände werdendurch die Maßzahl g* gekennzeichnet. Sie beschreibt dieGleichmäßigkeit der Helligkeitswiedergabe.

Berechnung G.1: Gleichmäßigkeit g*

Zur Ermittlung der Gleichmäßigkeit werden die CIELAB-Helligkeiten L* der fünf Graustufen 1 bis 5 auf der Ausgabe -

bis L*k5 - gemessen.

 ANMERKUNG 1: Die Graustufe 1 ist die  Ausgabe der schwarzen Farbe (/V=„Noir"), die der Graustufe 5 die

 Ausgabe der weißen Farbe (W = Weiß). Daraus folgt:

^*K1 = ^*KN und L*k5 = Z-'kw

 Anschließend werden die Helligkeitsdifferenzen(AL*fji ... AL*k4) zur nächsthelleren Stufe errechnet:

 AL*fj1 = I L*k2~ I = I L*fj2 ~ ^*KN

I

(1 )

 AL*i^2 = I L*K3 ~ ^*K2I(2)

 AL*i^3 = I L*[^4 - L*y,3I(3)

 AL*k4 = I L*k5 - L*K4 I =I ~ ^*K4

I

(4)

 Als Maß der Gleichmäßigkeit g* der Helligkeitsstufung wirdder Quotient aus der kleinsten und der größten Helligkeitsdif¬ferenz (AL*j„i„ bzw. AL*n,j,x)' rnultipliziert mit dem Faktor 100,gebildet:

g* =^OOAL\,JAL\,,(5)

 ANMERKUNG 2: Im Idealfall hat die Gleichmäßigkeit denWert g* = 100. Falls zwei Stufen identisch sind, hat sieden Wert g* = 0.

Beispiel G.1: Gleichmäßigkeit g*

^*K1 - ^*KN - 24; L*k2 - 40;L*K5 = ^*KW = 90

 AL*ki = I L'

^*K3 - 56; L' K4 :74;

K2 - L*K1 \ = \L' K2 KN l = 16 = AL*

 AL*k2 =I - LV? I = 1 6 = AL'K3 K2

 AL*k3 - I L*k4 " L*k3 I - 1 8 -  AL'jnax

 AL*j^4 = I U K5 " K4 \ = \L KW K4 l = 16 = AL*

^* = 100ALVn/AL*

G.2

„,, = 100 .(16/ 18) = 89

Graustufen nach Bild A2 vonPrüfvorlage 1 oder 3: Helligkeitsumfang/*

Bei einer Ausgabe ergeben sich abweichende Helligkeitenvon Schwarz und Weiß gegenüber dem Original.

Der Helligkeitsumfang /* wird mit der Helligkeitsdifferenzzwischen Weiß und Schwarz gekennzeichnet.

Berechnung G.2: Helligkeitsumfang/*

Zur Berechnung des Helligkeitsumfangs/' dienen dieCIELAB-Helligkeiten L* von Schwarz (N) und Weiß (W) inVorlage (V) und Kopie (K).

Für den Helligkeitsumfang/* gilt:

/* = 1 00 (L*kw~ ! (^*vw~(6)

 ANMERKUNG: Im Idealfall - wenn Weiß und Schwarz auf 

der Ausgabe mit den gleichen Helligkeiten wie auf der Vorlage wiedergegeben werden - ergibt sich bei L*vw = 94und L*vn = 10

(Wiedergabe) der DIN-Prüfvorlagen

/* = 1 00 (L*kw - ^*kn) ! {L'yw - ^*vn)

= 100 (94-10)7(94-10) = 100

Bei Farbbildwiedergabegeräten ist /* in der Regel kleiner als 100.

Beispiel G.2: Helligkeitsumfang/*

KW = 90; L*vn = 10;^-'ki - ^-'kn - 24; L*k5 - L*  VW = 94

/* - 1 00 (L*kw ~ ^*kn) ! (^-'vw ~ ^*vn)

= 100 (90 -24)/ (94 -10) = 79

G.3 Graustufen nach Bild A2 vonPrüfvorlage 1 oder 3:mittlerer Helligkeitsabstand  ALV

Die fünf visuell gleichabständigen Graustufen zeigen in der Regel unterschiedliche Helligkeitsabstände zwischen Kopieund Vorlage. Daraus lässt sich ein mittlerer Helligkeits¬abstand  AL*„ für die unbunte Prüfvorlage 1 berechnen.

Berechnung G.3: mittlerer Helligkeitsabstand  AL*„

Zur Ermittlung des mittleren Helligkeitsabstandes AL*n, die¬nen die CIELAB-Helligkeiten L* der fünf Graustufen von Vor¬lage (V) und Ausgabe [K). Die Helligkeiten L*^ der fünf Graustufen der Ausgabe müssen auf den Helligkeitsbereichder Vorlage zentriert werden und ergeben die zentriertenHelligkeiten L*kz-

^*KZ = ^*K ~ 0,5 [(L*kn ~ ^*Vn) ~ (^*VW ~^*Kw)](^)

Der mittlere Helligkeitsabstand  AL*„ berechnet sich aus denfünf Helligkeitsdifferenzen der Ausgabe L*kz und der Vorlage

L*v

 AL*m = 0,2 (IL*kz1 - ^*V1 I + I i'*KZ2 ~ ^*V2 ! + ++ IL* i - ^*V5 I) (8)

 ANMERKUNG 1: Im Idealfall hat der mittlere Helligkeits¬abstand den Wert  AL*^ = 0.

 ANMERKUNG 2: Eine reine gleichmäßige Verschiebungder Helligkeiten der  Ausgabe gegenüber der Vorlage

(^*VN = 10; L*yw=94) hat visuell keinen Einfluss undändert nicht den berechneten mittleren Helligkeitsab¬stand  AL*„.

Beispiel G.3: mittlerer Helligkeitsabstand  AL*„

= 73;L*vi -

^*¥5 =

L*vn =L*vw =

10;94

*<

N)

II

31; ^*V3 = 52;

*<

II

^*K1 =

^*K5 =

T* -^ KN -T* -^ KW -

24;90

IICN

40;

CO

= 56;

II

^*KN ~ L*vn =:24-

II

o

L*vw-"^-'kw •= 94--90= 4

Zentrierung:

^*KZ1 = ^*K1 - 0,5 [(L*kn - ^-'vn) ~ ('^*vw ~ ^'*Kw)]T*^ KZI = 24- 0,5 (14-4) = 19

T*^ KZ2 = 40- 0,5 (14-4) = 35

T*^ KZ3 = 56- 0,5 (14-4) = 51

T*^ KZ4 = 74- 0,5 (14 -4) = 69

T*^ KZ5 = 90- 0,5 (14 -4) = 85

Helligkeitsabstände und mittlerer Helligkeitsabstand:

 AL*i = U

 AL*2 = U

 AL*3 = ü

KZ1— T*^ V1 = 19 -10 = 9

KZ2

1

*<

ro

= 35 -31 = 4

KZ3 ~^*V3 = 52 -51 = 1

Page 27: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 27/29

Seite 27DIN 33866-1 : 2000-07

 AZ/*4 = Z^*KZ4 — ^*V4 — — 73 = — 4

 AL*5 = i*KZ5 ~ ^*V5 = 85 - 94 = - 9

= 0'2 (I L*kzi - i-'v! I + I i'*KZ2 ~ ^-*¥2 I + ++ IL*kz5 -i*v5 I) = 0,2 (9 + 4+1+4 + 9) =5,4

G.4 Prüffarben nach Bild B6 bzw. C6

von Prüfvorlage 2 oder 4: Mittlerer Buntfarbabstand  Ä£'*ab,m

Die 14 Prüffarben einer Ausgabe zeigen In der Regel unter¬schiedliche Farbabstände zu den entsprechenden Farbender Vorlage. Der mittlereBuntfarbabstandkenn¬zeichnet diese Unterschiede.

Berechnung G.4: Mittlerer Buntfarbabstand AE'^i,

Zur Ermittlung des mittleren Buntfarbabstandeswer¬den die CIELAB-Helligkeiten L* sowie die Rot-Grüti-Bunt-heiten a* und Gelb-Blau-Buntheiten b* der 14 Buntfarben der Vorlage (V) - Bild B6 oder C6 - und der Ausgabe (K)gemessen.

Daraus werden die 14 Einzelbuntfarbabstände A£*;,b,i (« = 1,2 14) von Ausgabe und Vorlage nach

i = [(^*Ki ~ ^*Vi)^ + (^*Ki~ Ytf + (^*Ki~

(9)

errechnet.  Aus der Summe der Einzelbuntfarbabstände A£*3(, i ergibt sich schließlich der mittlere Buntfarbabstand

nach

^^*ab,m = 0,0714 (AS'jii,! +  A£* a|,2 +  AE* + ++^*ab,14)(10)

 ANIVIERKUNG: Im Idealfall hat der mittlere Buntfarbabstandden Wert A£*j,(,,m = 0-

Beispiel G.4: Mittlerer Buntfarbabstand A£*ai,

Tabelle G.1 enthält den mittleren Buntfarbabstand A£*3(, „berechnet aus Farbmaßzahlen L*a*b* von Vorlage (V) undKopie (K) mit 14 Einzelbuntfarbabständen A£*j,(,i {i = 1, 2,...14).'

G.5 Mittlerer Farbwiedergabe-Index

von Prüfvorlage 1 oder 3Die Ausgabe der fünf gleichabständigen Graustufen (Bild A2)und der 14 Buntfarben (Bild B6) zeigen unterschiedlicheFarbabstände zu den entsprechenden Stufen auf der Vor¬lage. Der mittlere Farbwiedergabe-Index kennzeichnetdiese Unterschiede. Er berücksichtigt sowohl den mittlerenHelligkeitsabstand AL'^, (für die Graustufen) als auch denmittleren Buntfarbabstand A£*;,b,m (für die Buntfarben).

Berechnung G.5: Mittlerer Farbwiedergabe-Index /?*ab,m

Zur Ermittlung des mittleren Farbwiedergabeindex ^*ab,m die¬nen der mittlere Helligkeitsabstand AL*^ nach Anhang G.3und der mittlere Buntfarbabstand A£^j,(,,m n^ch G.4.

^*ab.m = 100 - 4,6 (0,263  AL\ +0,737(11)

 ANMERKUNG: Im Idealfall hat der mittlere Farbwiedergabe¬Index den Wert i?*ab,m = 100. Er nimmt mit zunehmen¬dem mittlerem Helligkeits- und Buntfarbabstand ab.

Beispiel G.5: Mittlerer Farbwiedergabe-Index

 Aus dem mittleren Helligkeitsabstand  AL*^ nach BeispielG.3 und dem mittleren Buntfarbenabstand nachBeispiel G.4 ergibt sich:

^*ab,m = 100 - 4,6 (0,263  AL\ + 0,737= 100 - 4,6 (0,263 • 5,4 + 0,737 • 3,7) =

= 100 -(4,6 -4,12) =81(12) ANMERKUNG: Die Ergebnisse unter G.1 bis G.5 sind auf 

zwei wertbestimmende Stellen zu runden.

Tabelle G.1: Farbmetrische Daten der 14 CIE-Testfarben in Prüfvorlage und Wiedergabe

CIE-Prüf¬farbe

Soll-CIELAB-DatenCIE Publ. 13.3Vorlage (V)

Ist-CIELAB-DatenKopiererausgabeKopie (K)

CIELAB-Teilabständevon PrüffarbenDifferenz (K-V)

CIELAB-Prüffarben-abstand

no. L\ ü\ «k  ALk_v  Aa^-v  Ai.*K_v  A£*ab

1 61.45 17.53 11.74 60.71 18.5 9.5 -0.73 0.97 -2.23 2.55

2 60.69 0.08 28.92 58.84 3.24 23.57 -1.84 3.16 -5.34 6.48

3 62.02 -20.58 44.41 61.79 -21.49 44.33 -0.22 -0.9 -0.07 0.94

4 61.2 -33.16 17.07 62.06 -35.43 19.12 0.86 -2.26 2.05 3.18

5 62.4 -17.47 -8.55 61.7 -15.02 -10.62 -0.69 2.45 -2.06 3.286 61.51 -0.36 -28.39 60.17 2.47 -29.72 -1.33 2.84 -1.32 3.41

7 61.12 20.15 -24.55 63.11 17.05 -23.55 1.99 -3.09 1.0 3.82

8 62.77 HAI -13.63 62.66 27.66 -13.57 -0.1 0.24 0.06 0.27

9 39.92 58.74 27.99 39.37 55.26 24.74 -0.54 -3.47 -3.24 4.79

10 81.26 -2.89 71.56 82.06 -2.84 81.13 0.8 0.05 9.57 9.6

11 52.23 -42.42 13.6 53.43 -44.12 16.49 1.2 -1.69 2.89 3.56

12 30.57 1.41 -46.47 29.63 4.84 -42.36 -0.93 3.43 4.11 5.44

13 80.23 11.37 21.04 78.28 12.32 20.43 -1.94 0.95 -0.6 2.25

14 40.75 -13.8 24.23 41.47 -12.47 24.78 0.72 1.33 0.55 1.61Mittlerer CIELAB-Farbabstand:  A£*ab,m = 3.7

Page 28: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 28/29

Seite 28DIN 33866-1 : 2000-07

 Anhang H (normativ)

Übersicht der möglichen Kombinationen aus Eingabe und Ausgabe sowie für den Vergleich von Ausgabemit Referenz

Tabelle H.1: Code-Liste für analoge Ein-, Ausgabe und Referenz

Prüfvorlage

n = 1 to 4

ProFarbbild wie<

Eingabe (i=input)

sessiergabegerät

 Ausgabe (o=output)

Verglei

 Ausgabe (o=output)

ch

Referenz (r)DIN-code:

Beschreibung:

iha4ra-D0n (« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

oha4ra-D0n (« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

oha4ra-D0n (n = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

rha4ra-D0« (« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

DIN-code:

Beschreibung:

ica4ra-D0« f« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

analog (a)

oca4ra-D0« f« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

analog (a)

oca4ra-D0« f« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

analog (a)

rca4ra-D0n f« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

analog (a)

DIN-code:

Beschreibung:

iha4ta-D0« (« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)analog (a)

oha4ta-D0« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)analog (a)

oha4ta-D0« (« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)analog (a)

rha4ta-D0n f« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)analog (a)

DIN-code:

Beschreibung:

ica4ta-D0« (n = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)

analog (a)

oca4ta-D0n (n = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)

analog (a)

oca4ta-D0« (n = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)

analog (a)

rca4ta-D0« (n = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)

analog (a)

INFDG03 1 : DGAHO 1 1 .PS

Tabelle H.2: Ein-, Ausgabe und Referenz für einen Kopierer 

PrüfvorlageNr. = 1

ProKop

Eingabe (i=input)

zessierer  Ausgabe (o=output)

Verglei

 Ausgabe (o=output)

ch

Referenz (r)

DIN-code:

Beschreibung:

iha4ra-D01

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

oha4ra-D01

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

oha4ra-D01

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

rha4ra-D01

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

INFDG03 1 :DGAH02 1 .PS

Page 29: DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

7/25/2019 DIN 33866-1 Büro-und Datentechnik Farbwiedergabegeräte

http://slidepdf.com/reader/full/din-33866-1-buero-und-datentechnik-farbwiedergabegeraete 29/29

Seite 29DIN 33866-1 : 2000-07

Tabelle H.3: Code-Liste für digitale Ein-, Ausgabe und Referenz

Prüfvorlagen = 1 to 4

ProFarbbild wie*

Eingabe (i=input)

zessiergabegerät Ausgabe (o=output)

Verglei

 Ausgabe (o=output)

ch

Referenz (r)

DIN-code:

Beschreibung:

iha4rd-D0« (n = 1 bis 4)

Halbton (h)

 A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

oha4rd-D0« (n = 1 bis 4)

Halbton (h)

 A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

oha4rd-D0« (n= 1 bis 4)

Halbton (h)

 A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

rha4rd-D0« (« = 1 bis 4)

Halbton (h)

 A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

DIN-code:

Beschreibung:

ica4rd-D0n C« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

oca4rd-D0« C« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

oca4rd-D0n C« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

rca4rd-D0« fn = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

DIN-code:

Beschreibung:

iha4td-D0n C« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

oha4td-D0« C« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

oha4td-D0n C« = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

rha4td-D0« fn = 1 bis 4)

Halbton (h) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

DIN-code:

Beschreibung:

ica4ta-D0« fn = 1 bis 4)

continuous tone (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

oca4ta-D0n fn = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

oca4ta-D0« (n= 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

rca4ta-D0n (« = 1 bis 4)

photographisch (c) A4-Format (a4)Durchsichtvorlage (t)digital (d)

INFDG031:DGAH031.PS

Tabelle H.4: Ein-, Ausgabe und Referenz für einen Drucker 

PrüfvorlageNr. = 2

ProDm

Eingabe (i=input)

zesscker  Ausgabe (o=output)

Verglei

 Ausgabe (o=output)

ch

Referenz (r)

DIN-code:

Beschreibung:

iha4rd-D02

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)digital (d)

oha4ra-D02

Halbton (h) A4-Forniat (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

oha4ra-D02

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

rha4ra-D02

Halbton (h) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)analog (a)

INFDG031:DG AH041.PS

Tabelle H.5: Ein-, Ausgabe und Referenz für einen Scanner 

PrüfvorlageNr. = 4

ProSca

Eingabe (i=input)

zessnner  Ausgabe (o=output)

Verglei

 Ausgabe (o=output)

ch

Referenz (r)

DIN-code:

Beschreibung:

ica4rd-D04

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

analog (a)

oca4ra-D04

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

digital (d)

oca4ra-D04

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

digital (d)

rca4ra-D04

photographisch (c) A4-Format (a4) Aufsichtvorlage (r)

digital (d)INFDG03 1 :DGAH05 l.PS