4
Informationen zum Fach Wirtschaftswissenschaft am Humboldt-Gymnasium Dr. Jürgen Wagner

Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe 10 1. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe 10 1. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)

Informationen zum Fach Wirtschaftswissenschaftam

Humboldt-Gymnasium

Dr. Jürgen Wagner

Page 2: Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe 10 1. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)

Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft

Jahrgangsstufe 101. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)2. Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns (Minderjährigenrecht, Rechtsgeschäfte, Abschluss von Verträgen) 3. Einführung in die Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens (Erfassung des Vermögens und der Schulden in Unternehmen)4. Ausgewählte Buchungen im Industriebetrieb

(z.B. Buchungen von Käufen und Verkäufen)5. Wirtschaftsstatistik

Page 3: Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe 10 1. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)

Themenübersicht WirtschaftswissenschaftJahrgangsstufe 11 1. Ausgewählte Rechtsformen der Unternehmung (GmbH, AG, KG…)2. Produktion und Kosten (Gewinnberechnung, optimale Kostengestaltung..)3. Finanzierung der Unternehmung (Finanzierungsalternativen: Darlehen, Anleihen Aktien, Leasing, Factoring…)4. Investitionstheorie (bei welcher Anlage erwirtschafte ich die höchste Rendite)

Page 4: Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe 10 1. Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)

Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft

Jahrgangsstufe 12 1. Grundprobleme und Grundbegriffe der Volkswirtschaft 2. Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 3. Träger und Ziele der Wirtschaftspolitik4. Beschäftigungspolitik und Wirtschaftswachstum5. Geld und Geldwertmessung6. Geldschöpfung7. Einsatz währungspolitischer Instrumente 8. Wechselkurssysteme