15

E|DPC 2015 Schlussanalyse

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die E|DPC – Electric Drives Production Konferenz und Messe konzentriert sich auf Materialien, Komponenten und produktionsbezogene Querschnittsthemen für elektrische Antriebe und Generatoren.

Citation preview

Konzept

Themenschwerpunkte der Messe

Besucherzielgruppen

Die E|DPC – Electric Drives Production Konferenz und Messe konzentriert sich auf

Komponenten, Halbzeuge und Werkstoffe sowie auf produktionsbezogene Querschnitts-

themen für elektrische Antriebe und Generatoren.

Durch die Kombination von weltweit größter Konferenz zu diesem Thema und fokussierter

Messe verbindet sich Wissenschaft mit industrieller Anwendung an einem Ort. Hier treffen

Entwickler, Wissenschaftler, Technologieanwender und -anbieter aus allen Industriezwei-

gen zusammen, die sich mit der Produktion elektrischer Antriebe und Generatoren

beschäftigen.

Schwerpunktthemen der Messe sind beispielsweise Halbzeuge und Werkstoffe,

Produktionstechniken sowie Qualitätssicherung. Der Fokus der Konferenz liegt auf dem

Austausch über aktuelle Herausforderungen und innovative Herstellungsverfahren elektri-

scher Antriebe.

Aussteller präsentieren ihre Komponenten und Dienstleistungen auf der E|DPC Messe

entlang der Produktionskette elektrischer Antriebe und Generatoren.

Bestandteile

– Komponenten

– Halbzeuge und Werkstoffe

Produktionsbezogene Querschnittsthemen

– Produktionstechnik / Fertigungseinrichtungen und Werkzeuge

– Qualitätssicherung, Test- / Mess- / Diagnosesysteme

– Computergestützte Verfahren

– Electric Drives Manufacturing Services / Sub-Unternehmen

Als Aussteller erwartet Sie ein qualifiziertes Fachpublikum. Die Besucher kommen mit

konkreten Problemstellungen zur Messe und diskutieren Lösungsansätze mit

den Ausstellern. Die E|DPC richtet sich branchenübergreifend an die Entwickler und

Hersteller elektrischer Antriebe und Generatoren. Den Besuchern aus Entwicklung und

Konstruktion, Fertigung und Planung, Forschung und Wissenschaft bietet sich ein fokus-

siertes Informationsangebot.

Messekonzept

01

Titel

Termin 15.09. .09.2015– 16

Ort

Turnus jährlich

Mesago Messe Frankfurt GmbH

E|DPC Electric Drives ProductionKonferenz und Messe

Veranstalter

Veranstalter c/o FAPS-TT GmbHEIDrive-Center

E|DPC Messe

E|DPC Konferenz

Messezentrum NürnbergHalle 12, NCC West

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Die E|DPC 2015 in Zahlen

Auf einen Blick

02

Aussteller

Haupt- und Mitaussteller 31

Internationale Aussteller 9

Fachbesucher 677

Konferenzteilnehmer 250

Konferenz 78 Fachvorträge

4 Poster Präsentationen

1 Technical Tour

Mitglieder im Ausstellerbeirat 2015

Prof. Jörg Franke

Universität Erlangen-Nürnberg

Bastian Knop

Aumann GmbH

Mario Kuschnerus

ELANTAS Beck GmbH

Toni Lang

SMZ Wickel- und Montagetechnik AG

Eva Robens

VDMA - Fachverband Antriebstechnik, FVA-Forschungsvereinigung

Antriebstechnik

Thomas Schedding

HÜBERS Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH

Dr. Rolf Winter

ZVEI, Fachverband EWIS und ECS

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Auf der E|DPC – Electric Drives Production Konferenz und Messe trafen

vom 15. – 16.09.2015 Industrie und Wissenschaft aufeinander. Führende

Unternehmen aus dem In- und Ausland präsentierten in der Messe ihre

Produkte sowie Innovationen entlang der Produktionskette elektrischer

Antriebe und Generatoren. Mit ihrer klaren Fokussierung bietet die Messe

eine ideale Plattform, um sich über die Trends der Branche zu informieren.

Aussteller treffen hier auf interessierte, fachkundige Besucher, die mit kon-

kreten Problemstellungen zur Messe kommen. Dabei werden Lösungsan-

sätze individuell am Messestand diskutiert.

Die weltweit führende IEEE Konferenz im Bereich der Produktion elektri-

scher Antriebe ergänzt die Messe ideal und macht die E|DPC zum Treffpunkt

für Industrie und Wissenschaft, um sich über die Produktion elektrischer

Antriebe und Generatoren auszutauschen.

677 Fachbesucher und 31 Aussteller trafen sich auf der diesjährigen E|DPC,

wobei die Qualität der Veranstaltung sehr geschätzt wurde. 84 Prozent der

Besucher erreichten absolut oder größtenteils die Ziele ihres Besuchs*.

Auch die Qualität der Gespräche auf der Messe war wieder auf einem hohen

Niveau. 70 Prozent der Besucher beurteilen die Fachgespräche mit den

Ausstellern als sehr gut bis gut*. 250 Konferenzteilnehmer besuchten die

parallele englischsprachige IEEE Konferenz, in der mehr als 82 technische

Vorträge und Poster präsentiert wurden.

Die Ergebnisse der Befragungen unterstreichen die Bedeutung der E|DPC

als Kommunikationsplattform und Know-how Börse der Branche.

Auch die Aussteller waren mit der Veranstaltung zufrieden. Die Kontakt-

pflege zu ihren Kunden und das Networking erwiesen sich als äußerst

erfolgreich. 83 Prozent der Aussteller werden die E|DPC an ihre Kunden und

Kollegen weiterempfehlen und 86 Prozent der Aussteller planen auch im

Jahr 2016 auf der E|DPC auszustellen*.

*Quelle: Besucher- und Ausstellerbefragung zur E|DPC 2015

Konstante Qualität der E|DPC

Zusammenfassung

03

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Entwicklung 2012 – 2015

04

Aussteller

2012

50

40

30

20

10

42

2013 2014 2015

31

26

38

Bruttofläche in qm

2012 2013 2014 2015

500

1000

1500

2000

990

1.5001.650

1.390

*Zählung ohne Konferenzteilnehmer

Besucher

2013 2014 2015

100

618677

374*

200

300

400

500

600

700

800

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Analyse der Besucherstruktur

Nationale Verteilung der Besucher nach Postzahlenbereichen

Von insgesamt 677 Besuchern kommen 558 (82 %) aus Deutschland.

05

Postleitzahlenbereich in Prozent

Zone 9 43,0 %

Zone 8 11,3 %

Zone 7 19,0 %

Zone 6 5,8 %

Zone 5 4,8 %

Zone 4 2,3 %

Zone 3 5,5 %

Zone 2 1,0 %

Zone 1 1,8 %

Zone 0 5,5 %

06

Analyse der Besucherstruktur

Von insgesamt 677 Besuchern kommen 119 (18 %) aus dem Ausland. Diese

verteilen sich auf 25 Länder weltweit.

Land in Prozent

Großbritannien 0,4 %

Hongkong 0,4 %

Japan 0,4 %

Polen 0,4 %

Slowakei 0,4 %

Spanien 0,4 %

China 0,2 %

Dänemark 0,2 %

Griechenland 0,2 %

Indien 0,2 %

Korea 0,2 %

Norwegen 0,2 %

Taiwan 0,2 %

Verteilung der Besuchern nach Ländern

Land in Prozent

Deutschland 82,4 %

Schweiz 4,1 %

Österreich 1,9 %

Italien 1,5 %

Niederlande 1,0 %

Schweden 0,9 %

Slowenien 0,9 %

Tschechien 0,9 %

Russland 0,7 %

Ukraine 0,7 %

Vereinigte Staaten 0,7 %

Belgien 0,4 %

Frankreich 0,4 %

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

07

Analyse der Besucherstruktur

Verteilung der Besucher 2015 nach Branchen

Branche in Prozent

Elektrische Antriebstechnik 27,1 %

Elektrische Mess- und Regeltechnik 10,7 %

Dienstleistungen 10,3 %

Fahrzeugbau 9,9 %

Elektromobilität 8,6 %

Wissenschaften 6,3 %

Institute 5,7 %

Anlagenbau 4,9 %

Allgemeine Energiewirtschaft, Energieversorgung 4,7 %

Maschinen-Apparatebau 3,4 %

Haushaltsgerätetechnik 3,1 %

Software 1,6 %

Logistik 1,6 %

Medizintechnik 1,6 %

Verkehrstechnik 0,5 %

Verteilung der Besucher 2015 nach Unternehmensbereich

Unternehmensbereich in Prozent

Vertrieb 23,9 %

Forschung 20,7 %

Geschäftsleitung 13,3 %

Konstruktion 10,6 %

Produktion 6,7 %

Technik 5,4 %

Sonstige 3,5 %

Einkauf 3,1 %

Instandhaltung 2,4 %

Projekt Management 2,0 %

IT 1,6 %

Marketing / Werbung 1,2 %

Arbeitsvorbereitung 1,2 %

Export 1,2 %

Weitere Unternehmensbereiche* 3,2 %

* Weitere Unternehmensbereiche mit < 0,8 %:

Gebäude / Haustechnik, Logistik / Lagerung, Qualitätssicherung, Stäbe / Controlling, Verlag, Verwaltung

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Analyse der Besucherstruktur

08

Verteilung der Besucher 2015 nach Unternehmensgröße

Unternehmensgröße in Prozent

1 – 9 Beschäftigte 9,6 %

10 – 19 Beschäftigte 4,4 %

20 – 49 Beschäftigte 7,1 %

50 – 99 Beschäftigte 7,9 %

100 – 199 Beschäftigte 9,3 %

200 – 499 Beschäftigte 12,6 %

500 – 999 Beschäftigte 4,4 %

über 1.000 Beschäftigte 44,7 %

Ergebnisse der Besucherbefragung

Hauptgründe *(Mehrfachnennungen möglich)

73 % der Besucher informierten sich bzw. suchten nach Produktneuheiten

und konkreten Lösungen für Ihr Unternehmen

70 % der Besucher gaben die Kontaktpflege von Geschäftsbeziehungen

und den Aufbau neuer Beziehungen sowie den Informationsaus-

tausch mit Kollegen als Besuchsgrund an

52 % der Besucher nutzten die Messe zur allgemeinen Marktorientierung

Die Zufriedenheit der Besucher*

84 % der Besucher konnten die Ziele ihres Besuchs ganz oder

größtenteils erreichen

72 % der Besucher werden die E|DPC an ihre Kunden und Kollegen

weiterempfehlen

70 % der Besucher beurteilen die Fachgespräche mit den Ausstellern

als sehr gut bis gut

*Quelle: Besucherbefragung zur E|DPC 2015

des Messebesuchs

Analyse der Ausstellerstruktur

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Von insgesamt 31 Ausstellern aus 6 Ländern kommen 9 (29 %) Unternehmen aus dem

Ausland.

09

Land in Prozent

Deutschland 70,9 %

Schweiz 9,7 %

Belgien 6,5 %

Italien 6,5 %

Niederlande 3,2 %

Slowenien 3,2 %

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Ergebnisse der Ausstellerbefragung

Analyse der Ausstellerstruktur

10

Verteilung der Aussteller 2015 nach Branchen(mehrere Angaben möglich)

Produktionstechnik/Fertigungseinrichtungen u. Werkzeuge

Halbzeuge und Werkstoffe

Electric Drives Manufacturing Services/Sub-Unternehmen

Qualitätssicherung, Test-/Mess-/Diagnosesysteme

Computergestützte Verfahren

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Komponenten

45,2 %

38,7 %

19,4 %

9,7 %

32,3 %

48,4 %

Hauptgründe für die Teilnahme an der Messe*(Mehrfachnennungen möglich)

86 % der Aussteller gaben die

71 % der Aussteller gaben die Gewinnung von Neukunden als Grund ihrer

Teilnahme an

Die Zufriedenheit der Aussteller*

86 % der Aussteller planen auch im Jahr 2016 auf der E|DPC

auszustellen

83 % der Aussteller konnten ihre gesetzten Ziele ganz oder größtenteils

erreichen

83 % der Aussteller werden die E|DPC an ihre Kunden und

Kollegen weiterempfehlen

83 % der Aussteller beurteilen die E|DPC insgesamt mit sehr gut bis gut

*Quelle: Ausstellerbefragung zur E|DPC 2015

Kontaktpflege zu bestehenden Kunden als

Ausstellungsgrund an

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

11

Ausstellerstimmen der E|DPC 2015

»

gepflegt und neue geknüpft werden. Wir planen nächstes Jahr wieder auszustellen.«

PMG Füssen GmbH

Maximilian Sigl, Produktentwicklung, Deutschland

»Nach der zweiten Teilnahme an der E|DPC als Aussteller sehen wir einen positiven

Trend im Zuspruch der Fachbesucher. Wir konnten viele interessante Gespräche mit

kompetenten potenziellen Kunden führen.«

VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG

Michael Putz, Produktmarketing, Deutschland

»Wir haben ein interessiertes Fachpublikum getroffen, mit welchem wir über unsere

neuesten Lösungen zur Effizienzsteigerung und Applikationen gesprochen haben.«

CirComp GmbH

Dr.-Ing. Ralph Funck, Geschäftsführer, Deutschland

»Wir haben die richtige Zielgruppe getroffen und direkt über Projekte gesprochen.«

ATOP SpA

Rolf Nette, Italien

»Als Hightech-Unternehmen und Anbieter einer weltweit einzigartigen 3D-

Magnetfeld-Kamera bevorzugt Magcam Veranstaltungen mit einer fokussierten

Besucherzielgruppe. Diese haben wir auf der E|DPC durch die Kombination aus

Konferenz und Messe getroffen und hatten viele qualitativ hochwertige Gespräche.«

Magcam NV

Dr. Koen Vervaeke, Geschäftsführer, Belgien

»Gute Qualität und Internationalität der Besucher.«

Victrex Europa GmbH

Michael Zettler, Market Development Manager, Deutschland

»Wir trafen auf qualifizierte Besucher und hatten interessante Fachgespräche mit

Neukunden. Sehr positiv war auch die professionelle und freundliche Organisation

seitens des Veranstalters.«

GDG Gerätebau GmbH

Klaus Scheer, Vertriebsleiter, Deutschland

Durch die ausgezeichnet organisierte Veranstaltung konnten bestehende Kontakte

Quelle: Ausstellerbefragung zur E|DPC 2015

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Die Konferenz

12

Wissenaustausch auf der Konferenz

Die „Evening Reception“ als Networking Event

Die internationale IEEE Konferenz der E|DPC ist ein wichtiger Treffpunkt für

Entscheider der Branche und informiert in parallelen Konferenzsessions

praxisbezogen und anwenderorientiert über aktuelle Themen aus den

verschiedenen Bereichen der elektrischen Antriebs- und

Generatorenproduktion.

In 78 Fachvorträgen und 4 Poster Präsentationen zeigten Experten

führender Unternehmen sowie Vertreter von Hochschulen und

Forschungseinrichtungen praxisrelevante Trends der Produktion elektrischer

Antriebe und Generatoren auf. Dabei stellte die Eröffnung durch Prof. Jörg

Franke, Universität Erlangen-Nürnberg, dem Chairman der E|DPC

Konferenz sowie die Keynote von Dr. Frank Anton, Siemens AG und Dr.

András Lelkes, Baumüller AG den Auftakt der Konferenz dar.

Parallel bot das VDMA-Forum Elektromobilität, E-MOTIVE weitere

spannende Vorträge an. Darüber hinaus wurden am ersten Konferenztag

eine Technical Tour zu einer Forschungseinrichtungen der Region

angeboten.

Am Ende des ersten Veranstaltungstages fanden sich Konferenzteilnehmer,

Referenten, Komiteemitglieder und Aussteller zur traditionellen „Evening

Reception“ im historischen Rathaus in Nürnberg ein. Dabei wurden

Neuigkeiten ausgetauscht und interessante Kontakte geknüpft. Bei Flying

Buffet, entspannter Atmosphäre und anschließenden Führungen durch den

Gewölbekeller unter dem historischen Rathaus oder durch die Altstadt von

Nürnberg ließen die Gäste den ersten Tag entspannt ausklingen.

E|DPC Evening Reception 2015E|DPC Konferenz 2015© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Termin und Kontakte

30.11. - 1.12.2016 Termin

13

Service

Presse

Veranstalter Messe

Messe

Maren WiedleroitherBereichsleiterinTel./Fax:+49 711 61946-77/[email protected]

Franziska HesseProjektleiterinTel./Fax:+49 711-61946-65/[email protected]

Melanie HirthProjektleiterinTel./Fax:+49 711 61946-87/[email protected]

Hélène LentzProjektassistentinTel./Fax:+49 711 61946-256/[email protected]

Sabrina SteckProjektleiterinTel./Fax:+49 711 61946-58/[email protected]

Petra BussSenior ProjektleiterinTel./Fax:+49 711 61946-38/[email protected]

Macarena del Campo GnadtStellv. BereichsleiterinTel./Fax:+49 711 61946-79/[email protected]

Mesago Messe Frankfurt GmbHRotebühlstr. 83-8570178 Stuttgartmesago.de

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets

Termin und Kontakte

30.11. - 1.12.2016 Termin

Veranstalter Konferenz

Konferenz

12

Tobias GläßelKonferenzkoordinatorTel./Fax:+49 911 302-9090/[email protected]

E|Drive-Centerc/o FAPS-TT GmbHFürther Straße 24690429 Nürnbergfaps-tt.de

© M

esa

go –

Glo

bal C

once

pts

for

Loca

l Mark

ets