22
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills facultas.wuv · Wien Wilhelm Fink · München A. Francke Verlag · Tübingen und Basel Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn Mohr Siebeck · Tübingen Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden Orell Füssli Verlag · Zürich Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Oakville vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage - facultas.at · Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · WeimarVerlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hillsfacultas.wuv · WienWilhelm Fink · MünchenA. Francke Verlag · Tübingen und BaselHaupt Verlag · Bern · Stuttgart · WienJulius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad HeilbrunnMohr Siebeck · TübingenNomos Verlagsgesellschaft · Baden-BadenOrell Füssli Verlag · Zürich Ernst Reinhardt Verlag · München · BaselFerdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · ZürichEugen Ulmer Verlag · StuttgartUVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · MünchenVandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Oakvillevdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Peter Heimerl, Ralph Sichler (Hg.)

Strategie

Organisation

Personal

Führung

Bibliografische Information Der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2012 Facultas Verlags- und Buchhandels AGfacultas.wuv, WienAlle Rechte vorbehalten.

Satz: SOLTÉSZ. Die Medienagentur.Druck und Bindung: CPI-Ebner & Spiegel, UlmPrinted in Austria

UTB-Band-Nr.: 3517ISBN 978-3-8252-3517-8

5

Vorwort Dieses Lehrbuch soll Studierende in Masterprogrammen des Bereiches Wirt-

schaft ansprechen. Es dient dazu, Sie zur Entwicklung Ihres persönlichen Ma-nagementverständnisses anzuregen. Damit richtet sich dieses Buch insbesondere an Studierende des Faches Management sowie Führungskräfte, Personalverantwortli-che und deren Wirtschaftsberater/innen.

Als Fachhochschule Wiener Neustadt übernehmen wir vor allem im Master-

Studiengang „Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung“ die Verantwortung zur Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Berater/innen sowie von Personen, die diese Aufgabe bereits übernommen haben, also von berufsbegleiten-den Studierenden. Gleichzeitig sehen wir uns im Sinne unseres Forschungsauftra-ges dazu verpflichtet, der Managementpraxis Modelle und Konzepte zur Verfü-gung zu stellen, die Sie bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben unterstützen.

Großer Dank gilt allen beteiligten Autorinnen und Autoren. Das Team der Stu-

diengangsleitung „Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung“ hat dafür gro-ßen Mehrwert geleistet durch seine kritische Reflexion, seine Gründlichkeit in der Durchsicht und der Drucklegung: Dafür hat sich Frau Petra Grafl besonders ausge-zeichnet. Herr Michael König machte sich sehr verdient für die kritischen und konstruktiven Vorschläge in einer kritischen Phase des Manuskripts. Dem Verlag Facultas, namentlich Herrn Peter Wittmann, ist für die unkomplizierte und freund-liche Zusammenarbeit herzlich zu danken.

Geschätzte Leser/innen, zögern Sie nicht, uns kritische wie konfirmative Rück-

meldungen zu geben. Bitte richten Sie diese an: [email protected] oder [email protected]. Mit Ihren Anreicherungen freuen wir uns auf überarbei-tete Auflagen.

Peter Heimerl Ralph Sichler

Wiener Neustadt im November 2011

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Inhaltsübersicht Einleitung ………………………………………………………………………....9 1. TEIL: GRUNDLAGEN ………………………….…………….……………13 Heinz K. Stahl Wie wirklich ist die Welt? Konstruktivistisches Denken und Handeln als Tor zum postklassischen Management .………………………………………....….13 2. TEIL: STRATEGIE …………………………………………….….……..…45 Franz Hollerer Klassisches strategisches Denken von Sun Tsu bis Liddell Hart …………….45 Elfriede Czerny & Peter Steinkellner Strategisches Management …………………………………...……..….………71 Michael König Strategische Regentänze? Wildes Denken im Strategischen Management ..117 3. TEIL: ORGANISATION ……………………………………….….…..…..159 Peter Heimerl Organisationstheorien ………………………………………….………..…….159 Sarah Meisenberger Wissensmanagement……………………………………….…………………..233 Peter Heimerl Organisationaler Wandel ……………………………………………..……….261 4. TEIL: PERSONALMANAGEMENT ……………………………..………303 Arno Haslberger Werte- und strategieorientiertes Personalmanagement …………….…..…..303 Elfriede Czerny & Peter Steinkellner Entwicklungsorientierte Methoden des Personalmanagements …………….373 Ralph Sichler Psychologische Aspekte im Personalmanagement: Motivation – Mitarbeiter-bindung – Anerkennung ………………………………………………………439

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

8

5. TEIL: FÜHRUNG ………………………………………………..…..……..495 Christa Walenta Empirie der Führung …………………………………………………….……495 Dörte Resch & Peter Steinkellner Diskursive und Systemische Ansätze der Führung ………………….…..…..533 Simone Kauffeld & Eva-Maria Schulte Teamentwicklung und Teamführung ……………………………….….…….559 Autoren-Vitae ……………………………………………………………..…....595 Stichwortverzeichnis ………………………………………………………......599

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Einleitung 9

Einleitung An Einführungen zu den Gegenständen Strategie und Management, Organisati-

on, Personal und Führung fehlt es wahrlich nicht. Weshalb also ein weiteres Lehr-buch? In dieser Einleitung möchten wir kurz unseren Schritt zur Veröffentlichung dieses Bandes begründen und umreißen, worin es sich aus unserer Sicht von ande-ren Darstellungen unterscheidet.

Unsere Einführung richtet sich in erster Linie an Studierende eines Masterpro-

gramms im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die Schwerpunkte des Studi-ums sollten auf den Gebieten des (strategischen) Managements, der Organisations-lehre, des Personalmanagements und der Führungsforschung liegen. Natürlich können Studierende auch mit anderen Schwerpunkten (Unternehmensrechnung, Immobilienwirtschaft etc.) oder Studieninhalten (Sozial- und Kulturwissenschaf-ten, Psychologie etc.) von unserem Buch profitieren, wenn sie sich sozusagen am Rande ihres Studiums über die hier versammelten Inhalte informieren wollen. Im Sinne der im deutschsprachigen Hochschulraum mittlerweile fast vollständig voll-zogenen Umstellung auf die dreigliedrige Bologna-Struktur möchten wir mit dem vorliegenden Band dem Prinzip des lebenslangen Lernens Rechnung tragen: Das Buch richtet sich also nicht nur an konsekutiv Fulltime-Studierende, sondern ins-besondere auch an solche, die ein Masterstudium berufsbegleitend bzw. zwischen zwei Karriereabschnitten weiterbildend absolvieren. Gerade diese Zielgruppe kann im Sinne des Erfahrungslernens ihre bereits angereicherte Berufserfahrung nützen und mit relevanten theoretischen Inhalten koppeln. Dies bedeutet aber auch, dass gängige Inhalte, die einschlägige Wirtschafts-Bachelorstudien beinhalten, in unse-rem Band vorausgesetzt werden. Gegebenenfalls wird an den entsprechenden Stellen explizit auf entsprechende Grundlagenliteratur verwiesen.

Jedes Buch kennzeichnet ferner eine bestimmte Grundhaltung, die an wissen-

schaftstheoretischen, paradigmatischen Einsichten und Maximen erkennbar wird. In der Regel ist damit auch ein bestimmtes Menschenbild verbunden. Meist ist diese Haltung in Lehrbüchern nicht direkt ersichtlich. Sie wird eher implizit er-kennbar, etwa durch die Bevorzugung von bestimmten Theoriesträngen und For-schungsansätzen. Zur Erhöhung der Transparenz möchten wir versuchen, die aus unserer Sicht wichtigsten Merkmale unserer Grundausrichtung zu skizzieren, auf der die Konzeption und Gestaltung dieses Lehrbuchs basiert.

Strategiebezug: Strategieorientierung ist eine über alle Teile des Buches durch-

gehende Größe – nicht nur im Abschnitt „Strategie“. In den Beiträgen sollte her-ausgearbeitet werden, welche strategische Bedeutung – etwa für die strategische Positionierung am Markt (Qualitätsführerschaft, Innovationsführerschaft, Kosten-führerschaft etc.), die Erhöhung der Durchschlagskraft, die Abhebung gegenüber Mitbewerbern etc. – dargestellte Theorien, Forschungsresultate und Praxisbezüge für eine Organisation besitzen. Ausschließlich operative Modelle und Techniken

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

10 Einleitung

reichen nach unserem Verständnis für zeitgemäßes erfolgreiches Wirtschaften nicht aus.

Werteorientierung: Unternehmen stehen heute unter verschärfter Beobachtung,

was ihre Wertephilosophie, moralisch-ethische Grundhaltung und ihre Verantwor-tung für Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft und natürliche Umwelt betrifft. Diese Orientierung an einer integren Unternehmensführung (Maak/Ulrich 2007) sollte zumindest vom Grundverständnis und vom Zugang zu Problemen her auch die Beiträge des Buches mit durchdringen. Bezüge zur Wertorientierung, zu Corporate citizenship, Stewardship und Governance, Responsible leadership und Change, moralisches Lernen etc. sind in vielen Beiträgen dort hergestellt, wo es sich anbie-tet.

Damit im Zusammenhang betrachten wir die Haltung des Dienens als Grundla-

ge unseres Management- und Führungsverständnisses. Führungskräfte inkl. Top-Manager begreifen wir als Dienstleister an der Organisation, an den Kunden und an den Mitarbeitern sowie an Shareholders und der Gesellschaft („Servant lea-dership“; Greenleaf 1977). Auch dies sollte vom Grundverständnis her aus den Beiträgen erkennbar sein. In keiner Weise möchten wir einer Sichtweise von Ma-nagement Vorschub leisten, bei der hauptsächlich das Eigeninteresse der Akteure im Zentrum steht.

Ferner legen wir in den Beiträgen bei der Erörterung der Themen Wert auf Per-

spektivenvielfalt. Diese bezieht sich auf theoretische Ansätze, Forschungstraditio-nen und Praxisorientierung. Wir erwarten aber gleichzeitig durch die Autorinnen und Autoren eine eigene Positionierung in dieser Landschaft. Dementsprechend haben auch aktuelle wissenschaftliche Themen und die eine und andere „Nische“ abseits des „Mainstreams“ der Scientific community Platz.

Schließlich streben wir mit den Beiträgen Relevanzorientierung an. Dies

schließt Praxisbezug und die Darstellung der Implikationen für Management, Füh-rung, Organisationsveränderungs- und Gruppenbildungsprozesse sowie Personal-management etc. ein. Die Autoren bemühen sich, den Praxisbezug mit Hilfe von Beispielen herzustellen. Dies entbindet Sie als Lesende nicht von der Aufgabe, aufgrund Ihrer Erfahrung und Ihrer Vorkenntnisse, weitere Bezüge zu erarbeiten. Das vorliegende Buch ist kein Rezeptbuch. Ziel unserer Bemühungen ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern das Reflektieren und Verstehen praktischer Phänomene, eventuell aus der einen oder anderen ungewohnten Perspektive.

Wir gehen davon aus, dass die genannten Merkmale und Bezüge in anderen

Lehrbüchern nur zum Teil realisiert wurden, eine geringere Rolle spielen oder gar nicht berücksichtigt werden. Insofern charakterisiert das skizzierte Profil das vor-liegende Lehrbuch. Aufgrund dessen sollte sich unser Band von anderen Manage-ment-Einführungen unterscheiden. Dies zu beurteilen, müssen wir freilich unseren Leserinnen und Lesern überlassen.

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Einleitung 11

Neben den genannten Aspekten, welche unsere Grundhaltung bei der Konzepti-on des Buches repräsentieren, nehmen wir aus wissenschafts- und metatheoreti-scher Perspektive eine systemische und sozialkonstruktionistische Grundhaltung ein. Strategische Unternehmensführung bedeutet für uns, zukunftsorientierte und nachhaltige Rahmenbedingungen für Formen des Managements herzustellen, in-nerhalb derer bereichs- und teambezogene sowie individuelle Selbstorganisation stattfindet. Dieses Grundverständnis grenzen wir von mechanistischen und situati-ven Zugängen ab. Mechanistische Managementtheorien implizieren ein zentralisti-sches Steuerungsverständnis. Dies wird meist von Seiten des Top-Managements umzusetzen versucht, kombiniert mit dem Ideal einer eindeutigen Führungs- und Entscheidungsstruktur. Situative Theorien sind da flexibler: Je nach Umwelterfor-dernissen ist mal eher mechanistische, mal eher „organische“ Steuerung angemes-sen. Letztere geht von mehrdeutigen, flexiblen Strukturen mit höheren Autonomie-graden nachgelagerter Ebenen aus. Beide Theoriestränge setzen allerdings voraus, dass Situation und Organisation real und analysierbar sind. Auch zentrale Steue-rung wird grundsätzlich als möglich gesehen.

Die genannten Prämissen werden mit dem konstruktivistischen und systemi-

schen Theorienstrang überwunden: Situation und System stellen soziale Konstruk-te dar, Elemente beider Dimensionen werden ebenfalls mit solchen Konstrukten (etwa Führung, Organisation, Motivation, Erfolg etc.) erschlossen. Sie sind Ergeb-nisse sozialer und sprachlich-symbolischer Interaktionen handelnder Personen in einem bestimmten Teil der Gesellschaft (Gergen/Gergen 2009). Im Kontext dieses Buches geht es natürlich in erster Linie um Interaktionen im Bereich der Wirt-schaft und der Unternehmensführung. Aufgrund ihrer Komplexität sind Organisa-tionen weder durchschaubar noch zentral steuerbar, sondern stets nur zu Selbst-steuerung anregbar. Selbststeuerung wird damit zu einem zentralen Gestaltungs-merkmal zeitgemäßen Managements (Simon 2006, 2007). Wir werden diese Theo-riestränge im Beitrag „Organisationstheorien“ im Detail erörtern und daraus ein Modell zur Verortung von Organisationstheorien entwickeln. Auch in anderen Kapiteln zu den Themen Strategie, Personal und Führung unterstützen die skizzier-te Unterscheidung und unser metatheoretischer Zugang das Verständnis unter-schiedlicher Ansätze und theoretischer Zugänge. Die Idee der sozialen Konstrukti-onen und die Fähigkeit zur Selbstorganisation im jeweiligen Systemkontext stehen für den roten Faden, welcher sich durch die Beiträge unseres Buches zieht.

Zu guter Letzt wollen wir mit unserem Buch auch Anregungen für die weitere

Forschung im Bereich Management und (strategische) Unternehmensführung geben. Dabei gehen wir davon aus, dass mittlerweile Forschung – einmal mehr grundlagenorientiert, einmal mehr anwendungsorientiert – einen Kernprozess an jeder Hochschule darstellt. Und: Forschung sollte unmittelbar in der Lehre mit verankert sein, nicht nur im Zuge der Darstellung von eigenen Forschungsergeb-nissen in Vorlesungen und Seminaren, sondern vielmehr sollten die Studierenden selbst mit in Forschung eingebunden sein, sei es im Rahmen von projektförmigen Lehrveranstaltungen oder im Rahmen der Diplom- oder Masterarbeiten. Das damit verbundene Angebot in unserem Lehrbuch soll somit auch Terrains erschließen,

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

12 Einleitung

die vor allem für die zukünftige Management- und Organisationsforschung von besonderem Interesse sein könnten. „Führen“ können wir Sie dorthin nicht. Was wir dagegen anbieten können, sind gemeinsame Expeditionen in möglicherweise neue Gebiete – nicht nur im Hinblick auf wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch für die zukünftige Lehre.

Der vorliegende Band gliedert sich nach dem einleitenden Grundlagenteil in die

weiteren Hauptteile Strategie, Organisation, Personal und Führung. Damit wird im Prinzip der durch Koontz und O’Donnell (1955) definierte Managementprozess abgebildet1. Lediglich dem letzten Schritt, der Kontrolle, ist kein eigener Teil gewidmet, sie wird im Rahmen unserer Einführung im Abschnitt „Strategie“ mit abgedeckt.

Die Beiträge des Buches bauen nicht aufeinander auf, das heißt, sie können je

nach Interesse auch einzeln und unabhängig voneinander gelesen werden. Um allerdings den durch den Aufbau der einzelnen Abschnitte repräsentierten Ma-nagementprozess nachvollziehen zu können, ist es sinnvoll, das Buch im Ganzen zu studieren.

Literatur

Gergen, K.G./Gergen, M. (2009). Einführung in den sozialen Konstruktionismus, Heidelberg.

Greenleaf, R. (1977). Servant Leadership: A Journey into the Nature of Legitimate Power and Greatness, Mahwah.

Koontz, H./O’Donnell, C. (1955). Principles of Management: An Analysis of Managerial Functions (2nd ed.), New York.

Maak, T./Ulrich, P. (2007). Integre Unternehmensführung. Ethisches Orientie-rungswissen für die Wirtschaftspraxis, Stuttgart.

Simon, F.B. (2006). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Heidel-berg.

Simon, F.B. (2007). Einführung in die systemische Organisationstheorie, Heidel-berg.

1 Die genannten Autoren unterscheiden die fünf Prozessschritte Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle. In der Literatur herrscht allerdings keine Einigkeit über die Bestandteile des Managementprozesses. Gleichwohl orientieren sich viele Managementeinführungen mehr oder weniger an den von Koontz und O‘Donnell (1955) beschriebenen Prozessschritten.

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

1. TEIL: GRUNDLAGEN

Heinz K. Stahl

Wie wirklich ist die Welt? Konstruktivistisches Denken und Handeln als Tor zum postklassischen Management

Inhaltsverzeichnis

1 Ausgangspunkt ............................................................................................14

2 Erkenntnistheorie .........................................................................................16

3 Die Idee der Wahrnehmung .........................................................................18

4 Die Idee des Wissens ...................................................................................19

5 Versuche der Welterklärung von der Antike bis ins Mittelalter...................21

6 Wahrnehmen und Erkennen vom Empirismus bis Immanuel Kant .............23

7 Wege zur Evolutionären Erkenntnistheorie .................................................26

8 Jean Piaget und seine konstruktivistisch orientierte Kognitionstheorie ........................................................................................28

9 Ernst von Glasersfeld und der Radikale Konstruktivismus ..........................30

10 Heinz von Foerster und die Kybernetik zweiter Ordnung ...........................32

11 Paul Watzlawick und die Wirklichkeit zweiter Ordnung .............................34

12 Peter Berger, Thomas Luckmann und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit .....................................................................37

13 Kenneth Gergen und der Soziale Konstruktionismus ..................................39

14 Schlussbetrachtung ......................................................................................41

Literatur ..................................................................................................................42

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

14 Wie wirklich ist die Welt?

1 Ausgangspunkt

Die Frage „Wie wirklich ist die Welt?“ gehört zu den uralten Fragen, die sich Menschen stellen. Auch heute gehen wir, ohne lange darüber nachzudenken, davon aus, dass „die Welt“ – und damit ist im Allgemeinen das Gegenständliche, das uns umgibt, gemeint – unabhängig von uns selber existiert. Was wir somit wahrzu-nehmen meinen, ist die Welt schlechthin. Eine andere Welt kann es nicht geben. Dieser naive Realismus ist bequem. Er ist anschlussfähig an die Idee des „Abbil-dens“ der uns umgebenden Welt, ein Vorgang, dessen nahezu perfektes Ergebnis wir etwa an den Kunstwerken der Renaissance bis hin zum Barock so bewundern. Heute ist dieses „Abbilden“, nicht zuletzt durch die Möglichkeiten des Fotografie-rens und Filmens, noch selbstverständlicher geworden. Dabei nimmt der wahr-nehmende Mensch immer eine passive Rolle ein: Die Wirklichkeit oder Realität – die beiden Begriffe werden meist synonym gebraucht – wird durch die Sinne in unseren Geist projiziert. Wir holen also die gegebene Wirklichkeit in uns herein.

Sowohl aus philosophischer wie aus naturwissenschaftlicher Sicht ist diese Auf-

fassung von „Welt“ längst nicht mehr tragbar (Hejl/Stahl 2000). Die Welt, in der wir leben, ist unser geistiges Produkt. Es mag durchaus bestimmte Tatbestände geben, von denen ein Teil über die Sinne unser Gehirn erreicht und unserem Geist als Rohmaterial dient. Das heißt, wir können uns die Welt nicht nach freiem Belie-ben schaffen. Gleichwohl ist unbestritten, dass die Welt, die wir wahrnehmen, ohne unser Zutun so nicht existiert. Wir sind nicht passive „Abbildner“, sondern aktive „Konstrukteure“. Die Realität selbst ist prinzipiell unerkennbar. Damit wird auch der Schlusspunkt hinter einer gut zweieinhalb Jahrtausende lang mehr oder weniger vehement geführten und von Skeptizismus geprägten Debatte gesetzt.

Wir stoßen auf diesen Skeptizismus zum ersten Mal bei den Vorsokratikern.

Diese Gruppe von Philosophen wirkte vor dem „Übervater“ Sokrates, also etwa von 600 bis 400 v. Ch., und beschäftigte sich vor allem mit den Urfragen der Ent-stehung von Natur, Welt und Göttern. Sokrates selbst leitete eine fundamentale Wende ein, indem er die griechischen Götter von ihren Podesten stieß und den Menschen in den Mittelpunkt des Philosophierens stellte. Diese Gottlosigkeit kos-tete ihm das Leben durch die Hinrichtung mit dem Gift des ihm gereichten Schier-lingsbechers. Die Epoche, die nach ihm folgte und vor allem durch Platon und Aristoteles geprägt war, jedoch bis in die spätrömische Zeit reichte, wird Nachsok-ratik genannt.

Die Vorsokratiker hatten jedenfalls ihren Zweifel, ob wir denn überhaupt Zu-

gang zu einer „Wahrheit“ haben könnten oder ob wir uns nicht vielmehr mit Wahr-scheinlichkeiten begnügen müssten. Heute sind es die Neurowissenschaften, die mit ihren neuen bildgebenden Verfahren die Rolle des menschlichen Gehirns als aktives Erkenntnisorgan eindrucksvoll untermauern. Damit ist die moderne Wis-

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Wie wirklich ist die Welt? 15

senstheorie in Gestalt des Konstruktivismus nicht mehr auf Spekulationen ange-wiesen, sondern kann sich auf naturwissenschaftliche Evidenzen stützen. Dabei darf natürlich nicht verkannt werden, dass solche Evidenzen wiederum nur „Kon-struktionen“ und keine ikonischen Abbildungen sind. Man kann es drehen und wenden wie man will: Wir erkennen die Dinge nicht so, wie sie an sich sind, son-dern nur so, wie sie uns erscheinen.

Dieser Paradigmenwechsel – hier ist der vom Wissenschaftshistoriker Thomas

Kuhn (1989) geprägte Ausdruck, im Unterschied zu den meisten alltagssprachli-chen Verirrungen, sehr wohl am Platz – hat fundamentale Folgen für die Führung von Organisationen. Der klassische Ansatz von „Management“ beruht einerseits auf der Subjekt-Objekt-Spaltung zwischen den Führenden und allem anderen. Andererseits legt er Wert auf ein Beherrschungswissen, mit dem die Führenden ihre Rolle zu rechtfertigen versuchen, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Zufällig-keit in Organisationen zu reduzieren oder gar zu beseitigen. Das Abbilden von Realität oder Wirklichkeit passt haarscharf in dieses Konzept.

Der „Führende“ lenkt als Subjekt das Objekt Organisation durch eine tückische

Wirklichkeit, die er kraft seiner durch Talent gesicherten oder durch Ausbildung und Erfahrung erworbenen Fähigkeiten präziser als andere abzubilden vermag, was logischerweise immer auch „bessere“ Entscheidungen impliziert. Damit häuft er im Lauf der Zeit ein vermeintliches Beherrschungswissen an, das in den Organisa-tionen, aber auch in der Gesellschaft, die Erwartungen einer unbedingten Mach-barkeit schürt. Dass diese Erwartungen inzwischen laufend enttäuscht werden, zerrt zwar gewaltig an diesem Bild der Machbarkeit, stellt jedoch den ihr zu Grun-de liegenden naiven Realismus nicht in Frage. Gefordert wird vielmehr ein noch „genaueres“ Beobachten und ein geschärftes Wahrnehmen.

Dieses allgemeine Beharren auf der Vorstellung des „Abbildens“ erklärt auch,

warum es dieser Paradigmenwechsel hin zum aktiven „Konstruieren“ so schwer hat. Es braucht viel Geduld, um deutliche Spuren in den Einstellungen und damit auch im Verhalten jener zu hinterlassen, die Verantwortung für die Ergebnisse der mutmaßlichen Steuerung von Organisation tragen. Noch immer wird die „Strate-gie“ als etwas begriffen, das auf der Grundlage von in Führungsgremien überein-stimmend wahrgenommenen Umweltbildern hinter verschlossenen Türen entwor-fen und dann zur pflichtgemäßen „Umsetzung“ in die laufende Organisation ge-worfen wird. Dabei wird leichtfertig übersehen, dass sich die Organisation auf-grund ihrer eigenen Wahrnehmungen bereits ihre eigene („emergente“) Strategie (Mintzberg 1987) zurechtgelegt hat.

Ebenso deutlich wird der Abstand zum neuen Paradigma, wenn man sich die

Werteorientierung der entscheidenden Personen vor Augen führt. Die Philosophie der Ausrichtung an den Stakeholdern (Interessen- und Anspruchsgruppen) einer Organisation, gerät immer dann rasch in den Hintergrund, wenn es darum geht, die widersprüchlichen Interessen und Ansprüche von Gruppen jenseits der Eigentümer oder vielleicht der Kunden dauerhaft und nicht nur für momentane Aktionen in

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

16 Wie wirklich ist die Welt?

Betracht zu ziehen. Verbraucherschutz- und Umweltgruppen, die sogenannte inte-ressierte Öffentlichkeit, die meisten Medien, manchmal auch Lieferanten, und die Banken sowieso, werden zur „unverständlichen“ Umwelt. Das „Hineindenken“ in andere scheitert allzu oft an dem Primat der eigenen, als „wahr“ empfundenen Realität. Der Werteorientierung fehlt einfach die Grundlage der Bescheidenheit. Diese Bescheidenheit entwickelt sich erst aus einer Haltung, mit der jedem Men-schen das Recht auf seine eigene Wirklichkeitskonstruktion zugestanden wird.

Hätte das neue Paradigma schon weiter um sich gegriffen, als dies der Fall ist,

so wäre es nicht möglich, auf Schritt und Tritt Führungskräften zu begegnen, die unbeirrt einem Führungsverhalten huldigen, das sich auf den „Durchblick“ des Führenden beruft und sich dann meist im Anweisen oder gar Befehlen erschöpft. Ein Führungsverständnis mit der Haltung des Dienens („Servant leadership“) ist ohne Toleranz gegenüber anderen Wirklichkeitskonstruktionen nicht vorstellbar. Wer führt, führt eben nicht in einer linear-kausalen Beziehung von Ursache und Wirkung, sondern in einem zirkulären Prozess, in dem die Wirkung wieder zur Ursache werden kann. Wer führt, wird zugleich geführt, was wiederum eine be-scheidene Haltung abfordert.

Wer sich mit Strategischer Organisationsführung und Personalmanagement be-

schäftigt, sollte sich daher auch mit der Frage „Wie wirklich ist die Welt?“ ausei-nandersetzen. Dieser Beitrag greift möglichst viele Facetten einer möglichen Ant-wort auf diese Frage auf. Er möchte zudem auch jene historischen Persönlichkeiten zu Wort kommen zu lassen, die sich mit ihrer intellektuellen Kraft dem Thema des Erkennens zugewandt hatten. Das Ziel bleibt immer dasselbe, nämlich das Ver-ständnis für einen der wichtigsten Aspekte des „postklassischen“ Managements, dem „Konstruieren“ von Wirklichkeiten, zu fördern. Der Begriff „postklassisch“ soll signalisieren, dass die „klassische“, durch die Praxis widerlegte Vorstellung von Management, Organisationen könnten über Auftrag, Strategie und Autorität beliebig gesteuert werden, abgelöst wird von einer Philosophie, die Ungewissheit, Komplexität und die Kraft der Selbststeuerung nicht mehr ausblendet, sondern sich ihr bewusst stellt. Da auch „die Welt“ aus diesem Grund anders gesehen werden muss, wird im Folgenden der Suchscheinwerfer auf die Erkenntnistheorie gerich-tet.

2 Erkenntnistheorie

Erkenntnis kommt von „er-kennen“ und „kennen“ steht wiederum den Wörtern „können“ und „kundtun“ nahe. Sie ist somit eine Erfahrung oder ein Wissen, das man über die Welt oder sich selbst neu gewinnt oder bereits gewonnen hat und dem man eine über das rein Persönliche hinausgehende Bedeutung zumisst. Er-kenntnisse kann man über neue Sinneseindrücke oder auch durch reines Nachden-ken über Gedächtnisinhalte, die bereits im Kopf vorhanden sind, gewinnen. Er-kenntnisse werden im Gehirn, und dort im Gedächtnis, oder in einem anderen

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Wie wirklich ist die Welt? 17

Speichermedium abgelegt. Erkenntnisse erleichtern es uns, in wiederkehrenden Situationen schneller und besser zu reagieren. Sie sind als Modell der Wirklichkeit essentiell für unser Überleben. Darüber hinaus tragen sie zu unserer Fortentwick-lung bei, weil sie unseren Wissensbestand erweitern. Als soziale Wesen sind wir in einen kreisförmigen Prozess eingebunden, in dem wir laufend Erkenntnisse an andere weitergeben und von anderen empfangen.

Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie (griech. episteme = Wissen) verfolgt

zwei Ziele: Zum einen sollen der Ursprung, das Wesen und die Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis aufgeklärt werden, zum anderen sollen diese Möglichkei-ten erklärt und verteidigt werden. Bei der ersten Aufgabe wird vorausgesetzt, dass wir über Erkenntnis verfügen; bei der zweiten wird auf Zweifel an der Möglichkeit von Erkenntnis reagiert. Nun wäre es zwar schön, hätten wir so etwas wie eine allgemein gültige und noch dazu alltagstaugliche Erkenntnistheorie, aber ehrlich gestanden, brauchen wir eine solche Theorie offenbar gar nicht. Unsere Sicht und Empfindung von Situationen betrachten wir in den meisten Fällen ohnedies als „objektiv“, auch wenn wir mit diesem Begriff ziemlich flexibel umgehen.

Wenn dann jemand in unserem Umfeld Wahrnehmungen äußert, die kulturell

nicht akzeptabel oder persönlich einfach unkontrolliert erscheinen, dann greifen wir ein, weil wir die „Objektivität“ verletzt sehen. Wenn jemand z.B. über längere Zeit hindurch meint, seine Gedanken würden von außen gesteuert, er sei nicht mehr frei in seinen Entscheidungen und er höre Stimmen, so stufen Experten dies in der Regel als schizophren oder paranoid ein. Wer behauptet, ständig weiße Mäuse zu sehen, wo für die meisten von uns keine weißen Mäuse zu erkennen sind, den erklären wir einfach für verrückt. Etwas toleranter verhalten wir uns vielleicht gegenüber jemanden, der überzeugt ist, mit Engeln kommunizieren zu können, denn es könnte ja „doch etwas dran sein“ an der Wahrnehmung. Noch nachsichtiger sind wir vermutlich, wenn jemand behauptet, regelmäßig mit seiner verstorbenen Frau zu sprechen. Unsere Alltagslogik ist also offensichtlich nicht kohärent, sondern von kultureller Erwünschtheit bestimmt und sicher von keiner grundsätzlichen Erkenntnistheorie geprägt.

Für das „klassische“ Management spielt dies keine Rolle. Wer als Manager oder

Unternehmer das „Sagen“, den „Durchblick“ oder was immer hat, braucht sich nicht darum sorgen, dass seine „Objektivität“ angetastet wird. Sie kann zwar ange-zweifelt werden, aber das bleibt solange ohne Folgen wie die Positions- und Be-lohnungsmacht des Dominators Bestand hat. Das „postklassische“ Management erhebt hingegen den Anspruch, das Denken in linearer Kausalität – d.h., eine Ursa-che hat eine Wirkung, Punktum! – durch den Primat der Wechselwirkungen zu ersetzen. Man nehme das Beispiel der Strukturen in Organisationen. In klassischer Sicht werden sie vom Management vorgegeben, indem sie entweder der Strategie folgen oder – seltener – ihr vorangehen. „Postklassisch“ gesehen entstehen Struk-turen durch Wechselwirkungen zwischen ihnen als Wirklichkeitskonstruktionen und den unzähligen Handlungen, die sie bedingen und von denen sie abhängen.

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

18 Wie wirklich ist die Welt?

In solchen und ähnlichen Fällen darf Erkenntnistheorie nicht einfach als l‘art pour l‘art abgetan werden. Vielmehr kann eine Auseinandersetzung mit den wich-tigsten erkenntnistheoretischen Sichtweisen – am besten innerhalb des weiten Zeithorizonts zwischen der Antike und heute – den Blick schärfen für grundlegen-de Fragen des Managements. Das wären Fragen wie z.B., ob apriorisches (d.h. der Erfahrung vorausgehendes) Wissen im Management überhaupt eine Rolle spielt, wie Intuition und Erfahrung mit Analyse und Methodik zusammenspielen, inwie-weit im Management Gefühle die Rationalität bloß stören oder sie sogar zu beflü-geln vermögen und viele andere. Vor dem historischen Abriss sollen jedoch noch zwei Begriffe in den Vordergrund gerückt werden, die von der Erkenntnis nicht zu trennen sind: Wahrnehmung und Wissen.

3 Die Idee der Wahrnehmung

Wer von Wahrnehmung spricht, könnte der Schlussfolgerung erliegen, dass hierbei etwas mit den Sinnen für „wahr“ genommen oder als „wahr“ angenommen wird. Dies ist zwar sprachlich naheliegend, entspricht jedoch nicht dem Bedeu-tungsinhalt von Wahrnehmen. Es geht nämlich nicht darum, etwas als wahr, son-dern darum, etwas überhaupt zu erfassen. Dieses Erfassen steht dem Wort „auf-nehmen“ am nächsten, also einer durchaus bescheideneren Bedeutung als „wahr“ vermuten lässt.

Unter Wahrnehmung (Detel 2005, 13) verstehen wir sowohl den Vorgang, der

im Gebrauch unserer Sinne besteht und durch den wird mit Gegenständen, Ereig-nissen und ihren Eigenschaften in der Welt um uns herum vertraut werden, als auch das Ergebnis dieses Vorganges. Wahrnehmung geschieht durch Unterschei-dung und Klassifikation von Gegenständen und Ereignissen nach jenen Eigen-schaften, die den Sinnen zugänglich sind. Wir können Dinge, Merkmale und Er-eignisse wahrnehmen, z.B. eine Blume riechen oder die Struktur einer Baumrinde sehen und ertasten, ein Donnergrollen hören oder beim Sprung – wenn auch nur augenblicklich – das Gefühl der Raumes erfahren. Für diese Wahrnehmungen verfügen wir über fünf körpernahe und zwei körperferne Sinne. Wenn in diesem Beitrag von „sinnlich“ oder „Sinnlichkeit“ die Rede ist, dann ist genau dieser Ge-brauch der Sinne gemeint.

Zu den körpernahen Sinnen gehören das taktile System (der Begriff „System“

soll anzeigen, dass es sich um das komplexe Zusammenspiel verschiedener Organe handelt), das uns über den Tastsinn z.B. Druck, Schmerz und Temperatur wahr-nehmen lässt; das kinästhetische System, das wir für Bewegung, eine Stellung und das Gefühl der Tiefe benötigen; das vestibuläre System, das uns den Gleichge-wichtssinn liefert; sowie schließlich der Geschmackssinn und der Geruchssinn. Die körperfernen Sinne umfassen das auditive System (Hören) und das visuelle System (Sehen) (Burckhardt 1997). Was die Aufnahmekapazität an Signalen anlangt, so dominiert bei uns Menschen das visuelle System. Wir sind eindeutig „Seh-Wesen“,

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Wie wirklich ist die Welt? 19

deren nächstwichtiger Sinn der (unterschätzte?) Tastsinn ist. Es folgen mit etwa einem Hundertstel der Aufnahmekapazität des visuellen Sinns der Gehör- und der Geruchssinn (also kein Vergleich etwa mit Hund und Katze!), gefolgt von einem ziemlich mickrigen Geschmackssinn.

Wenn wir etwas wahrnehmen, so nehmen wir zunächst an, dass dieses Etwas

durch äußere Reizursachen und vermittelt durch die Sinne gegeben ist. Wir erfas-sen also etwas z.B. visuell, und indem wir uns dem Ding zuwenden und ihm seine Aufmerksamkeit schenken. Wir erfassen es als etwas Bestimmtes; es wird in dem Fall zum Objekt der Wahrnehmung. Das wiederum bedeutet nicht nur, dass etwas gesehen wird, sondern, dass gleichzeitig dieses Ding als etwas Bestimmtes identi-fiziert wird. Eine Wahrnehmung besteht somit nicht nur z.B. aus einem Bild von etwas, das man gerade im Blickfeld hat – wie vielleicht den laufenden Fernseher –, sondern man sieht den Fernseher und erfasst ihn gleichzeitig als das, was er eben ist, indem man ihn in Gedanken mit dem Begriff belegt und ihn als das, was er ist, identifiziert. Wahrnehmen ist ohne unser Zutun nicht möglich, auch wenn wir uns dessen in vielen Fällen des Alltags gar nicht bewusst sind.

4 Die Idee des Wissens

Der zweite Begriff, Wissen, unterscheidet sich vom bloßen Glauben oder Mei-nen (Jordan/Nimtz 2009, 308) dadurch, dass Wissen durch den Verstand gestützt und gerechtfertigt ist. Rechtfertigung heißt, dass man Gründe angeben kann, die das Ziel der „Wahrheit“ verfolgen. Dies führt natürlich in zwei fundamentale phi-losophische Probleme. Das erste liegt im Begriff der Wahrheit. Hier erinnert man sich sofort an jene Wahrheitstheorien, nach denen absolute Wahrheit auch absolu-tes Wissen über die Wirklichkeit und damit die ganze Welt bedeutet. Zum Glück gibt es hier einen Ausweg, den uns die konstruktivistische Erkenntnistheorie lie-fert. Diese steht auf dem Fundament der Philosophie des Pragmatismus, nach der etwas dann wahr ist, wenn es sich bei der Bewältigung praktischer Probleme be-währt und somit, wie es Konstruktivisten ausdrücken, „viabel“ ist, was meist mit dem Bild vom Schlüssel, der in ein Schloss passt, veranschaulicht wird.

Das andere Problem liegt darin, dass Gründe ja nur dann eine rechtfertigende

Kraft besitzen, wenn sie durch weitere Gründe gerechtfertigt sind, was augen-scheinlich in den berühmten unendlichen Regress führt. Der Ausweg aus diesem Dilemma besteht darin, sich auch dem scheinbar so unbestechlichen Begriff des Wissens mit jener Bescheidenheit zu nähern, die weiter oben bereits angeklungen ist. Wenn man sich dann noch die Naivität vor Augen führt, mit der das aktuelle Steuerungswerkzeug „Wissensmanagement“ Daten, Information und Wissen mit-einander vermischt und einer dinglichen Vorstellung von Wissen anhängt – ohne die Frage zu klären, wer denn eigentlich die „Eigentümer“ dieses Produktionsfak-tors sein sollen – wird diese Vorsicht noch naheliegender (siehe Beitrag „Wis-sensmanagement“). Leider gehen die Diskussionen über „Wissen“ meist nicht

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

20 Wie wirklich ist die Welt?

tiefer, als sich an den verschiedenen Wissensarten zu reiben. Die wohl bekannteste Reibefläche ist der Unterschied zwischen dem impliziten, also nicht oder nur schwer „objektivierbaren“ Wissen und dem expliziten, mithin „eindeutig“ kommu-nizierbaren Wissen (Polanyi 1985).

Fruchtbarer wäre es, das Wissen, das wir aus unserer Erfahrung gewinnen, also

Wissen von der Welt, in der wir leben, zu trennen von jenem „Wissen“, das die Welt so repräsentiert, wie sie vor unserer Erfahrung aussieht. Der Anspruch des letzteren Wissens kann nur auf der Grundlage mystischer Offenbarung gerechtfer-tigt werden (Glasersfeld 1997, 202). Diese Einengung auf das Erfahrungswissen ist dann logisch mit den Begriffen „Vorläufigkeit“ und „Annäherung“ verbunden. Oder wie es Karl Popper mit seinem bekannten Satz ausdrückte: „Ich mag unrecht haben und Du magst recht haben; und wenn wir uns bemühen, dann können wir zusammen vielleicht der Wahrheit etwas näher kommen“ (Popper 1995, 455).

Wie vorläufig und auf Annäherung angewiesen auch die Wissenschaften – als

Institution zur Erweiterung und Weitergabe von Wissen – sind, sollen zum Ab-schluss dieser kursorischen Ausführungen zwei Beispiele aus der Wissenschaftsge-schichte zeigen. Beide Theorien waren anerkannterweise aus der Erfahrung abge-leitet, ihr also adäquat, dennoch gelten sie nach heutigem Erkenntnisstand als überzeugend widerlegt.

Die zu Beginn des 18. Jahrhunderts aufgestellte Phlogistontheorie der Chemie

wurde besonders durch den Chemiker Georg Ernst Stahl ausgearbeitet. Sie behaup-tete, eine hypothetische Substanz – das Phlogiston – sei ein Bestandteil von Mate-rie, der bei Umwandlungen wie Verbrennung oder Verrostung entweicht und Asche bzw. Rost zurücklässt. Der etwa hundert Jahre später von Augustin Jean Fresnel postulierte Äther fußte auf der aus der Erfahrung abgeleiteten Annahme, dass es ein Medium geben müsste, das als Träger für die Lichtwellen im leeren Raum dienen sollte. Bald erkannte man jedoch, dass Licht nicht nur einen Wel-lencharakter besitzt, sondern auch in Form von Teilchen in Erscheinung tritt. Da-mit war die Notwendigkeit eines Trägermaterials nicht mehr gegeben und man rückte von der Vorstellung eines Äthers ab.

Diese knappen Ausführungen zu Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissen konn-

ten hoffentlich zeigen, wie sehr die drei Begriffe miteinander verschränkt sind. Dies wird in dem folgenden historischen Abriss noch deutlicher. Hier werden, von den Ideen der Antike bis zur Evolutionären Erkenntnistheorie, sowohl verblüffend „zeitgemäße“ als auch bizarre Vorstellungen skizziert. Sie könnte man als Versu-che bezeichnen, die Welt über die Phänomene der Wahrnehmung, der Erkenntnis und des Wissens zu erklären. Sie sollen jedenfalls die vielfältigen Wurzeln des Konstruktivismus offenlegen, die oft nur für den philosophisch Geschulten auf Anhieb erkennbar sind.

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Wie wirklich ist die Welt? 21

5 Versuche der Welterklärung von der Antike bis ins Mittelalter

Für manche der antiken Philosophen muss Wahrnehmung etwas Erhabenes ge-wesen sein. So denkt sich der Philosoph und Heilkünstler Empedokles (frühes 5. Jahrhundert v. Ch.) jedes Seiende umgeben von einer Art Haut, die zugleich in beiden Richtungen durch Poren durchlässig ist. Jedes Seiende gebe stetig Ströme von sich. Gelungene Wahrnehmung sei dann der vollzogene Austausch von Strö-mungen, wenn also die Poren beider „kompatibel“ sind und die Ströme vom Organ des Sehenden und des Gesehenen einander zuneigen (Lutz 1995, 249).

Epikur (341 – 270 v. Ch.), der die Lust zum Prinzip eines glücklichen Lebens

macht, vertritt den Standpunkt des Sensualismus: Es gibt für ihn nur einen Maßstab der Erkenntnis, die sinnliche Wahrnehmung. Erkennen kommt dadurch zustande, dass sich von den Dingen der objektiven Realität unsichtbare feine „Bildchen“ (eidola) ablösen und von den Sinnesorganen aufgenommen werden. Sinnestäu-schungen beruhen dann nicht auf einem Irrtum der Sinnesorgane, sondern auf einer falschen Beurteilung der Wahrnehmung durch das menschliche Denken. Da der Augenschein allein bereits zu unmittelbarer Erkenntnis führe, müsse jedem Begriff die Wahrnehmung vorangehen. Das heißt, würden die Objekte der Wahrnehmung aufgehoben, so würde auch alles Denken aufgehoben.

Eine solche Emporhebung der Sinneswahrnehmung ist in der Antike jedoch e-

her die Ausnahme. Sie wird im Allgemeinen gering geschätzt und zumeist als passives Rezipieren verstanden, indem die äußeren Objekte eine Affektion (= Erregung) der Sinnesorgane verursachen. Diese Abwertung des Wahrnehmungs-vermögens und der sich darauf berufende Erkenntnisanspruch bildet ein wesentli-ches Moment griechischer Philosophie (Bernhard 2008, 20). Bereits Parmenides (ca. 515 – 445 v. Ch.), ein weiterer wichtiger Vorsokratiker, verfolgt eine lange Zeit gültige Leitlinie, indem er strikt zwischen dem sinnlichen und dem gedankli-chen Erfassen einer Sache unterscheidet. Allein dem Zweiten gesteht er zu, das stets gleichbleibende Sein erfassen zu können und somit sicheres Wissen (episte-me) zu erwerben. Die Sinneswahrnehmung sei dagegen ausschließlich auf das Werden der sich permanent verändernden Dinge gerichtet, weshalb sie zu bloßer Meinung (doxa) führe.

In diesem Zusammenhang muss natürlich nochmals Sokrates (469 – 399 v. Ch.)

erwähnt werden. Er fragt: „Was geschieht, wenn ich wahrnehme?“ Die Antwort heißt, ich muss ein Wahrnehmender von etwas sein, d.h., es muss ein „Objekt“ geben, das die Wahrnehmung auslöste. Zwar könne ein und dasselbe Objekt ver-schiedene Wahrnehmungen in verschiedenen Wahrnehmenden auslösen, aber das Objekt müsste „da“ sein (Glasersfeld 1997, 32). Diese uns vertraute Denkweise setzt sich bei Sokrates weiter fort, wenn er etwa Menschsein mit der Seele (oder dem Geist) gleichsetzt, wodurch der Leib zum Objekt wird, welches das Subjekt

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

22 Wie wirklich ist die Welt?

Mensch zweckdienlich gebraucht (Fischer 1992, 18). Der Geist ist Instrument, mit dem die Wirklichkeit erkannt und dem Menschen dienstbar gemacht werden kann.

Platon (427 – 347 v. Ch.) präzisiert die Gedanken des Sokrates zur Spaltung

zwischen Leib und Seele. Er trennt zwischen dem Bereich des Werdens, den er mit den sinnlich wahrnehmbaren Körperdingen identifiziert, und den Bereich des Seins, der aus den nur rein geistig erfassbaren Ideen besteht. Damit verbannt er die „Subjektivität“ aus dem Erkenntnisprozess und setzt so die Idee des „objektiven“ Wissens in die Welt. Wissen heißt ab sofort, wissen, wie man etwas hervorbringt – eine dingliche Vorstellung, die unserem abendländischen Denken nach wie vor sehr nahe steht.

Platon geht in seiner Erkenntnistheorie noch einen zweiten Schritt über Sokrates

hinaus. Die Ideen, also das Unräumliche, Zeitlose, Unveränderliche, würden von der Vernunft „geschaut“, ohne sinnlich Wahrnehmbares zu Hilfe zu nehmen (Kunzmann et al. 2007, 39). Der Mensch kennt zwar die Ideen aus seinem früheren Dasein, hat sie aber durch den Eintritt der Seele in den Körper vergessen und erin-nert sich ihrer durch den Prozess des Erkennens und Lernens. Platons bekanntes Höhlengleichnis veranschaulicht diesen Unterschied zwischen der sinnlichen Er-fahrung und dem vernunftmäßig Einsehbaren.

Menschen sitzen in einer Höhle, in der es immer dunkel ist. Die Höhle steht für

unsere sinnlich wahrnehmbare Welt. Die Menschen sind in dieser Höhle so ange-bunden, dass sie nur in eine Richtung schauen können. In dieser Richtung sehen sie die Schatten von Menschen, die Gegenstände am Licht vorbeitragen. Die Ange-bundenen, welche die Menschen und ihre Gegenstände im Licht beobachten, hal-ten diese Schatten für die Wirklichkeit. Manchmal wird einer von ihnen losgebun-den, steigt hinaus und bekommt die Gelegenheit, die Wirklichkeit so zu sehen, wie sie ist. Der Aufstieg des Höhlenbewohners bedeutet hier den Weg der Seele hinauf zur Erkenntnis. Wenn der „Erleuchtete“ dann zurückkommt in die Höhle und von seinen Eindrücken erzählt, werden die anderen ihm vermutlich nicht glauben, ja sogar feindselig gegenüberstehen. Es geht im Höhlengleichnis also darum, die Kraft des Denkens nicht auf das sinnlich Wahrnehmbare der uns umgebenden Welt zu lenken, sondern auf das, was hinter dieser Welt steht und somit ihren ideellen Ursprung ausmacht.

Der Platon-Schüler Aristoteles (384 - 322 v. Ch.) konstatiert, dass wir von der

Wahrnehmung in Stufen zum Wissen gelangen. Aus Wahrnehmung entsteht Erin-nerung und aus Erinnerungen durch Bündelung Erfahrung. Erfahrung wiederum besteht in der Kenntnis einer Vielzahl konkreter Einzelfälle und ist somit bloße Faktenkenntnis. Wissen hingegen (und besonders Wissenschaft) unterscheidet sich von Erfahrung dadurch, dass es allgemein ist, nicht nur den Sachverhalt selbst, sondern den Grund oder die erklärende Ursache angibt. Aristoteles' Gedanken muten in zweifacher Hinsicht modern an: Erstens, Wahrnehmung sei immer rela-tiv, d.h. sie könne sich je nach Lebewesen, Zeitpunkt, Sinnesorgan und den spezifi-schen Umständen (heute z.B. „Stimmungen“) verändern. Zweitens, Wahrnehmung

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

Wie wirklich ist die Welt? 23

stellt eine durch Erfahrung und Gedächtnis vermittelte Interpretationsleistung dar – was man kaum „zeitgemäßer“ ausdrücken könnte.

Im Erkenntnisprozess, meint Aristoteles, schreiten wir von dem, was für uns

bekannter und näher an der sinnlichen Wahrnehmung ist, zu dem voran, was an sich oder von Natur aus bekannter ist, nämlich zu den Prinzipien und Ursachen der Dinge. Dass Wissen an oberster Stelle steht und überlegen ist, bedeutet aber nicht, dass es im konkreten Fall die anderen Stufen in dem Sinne enthält, dass es sie ersetzt. Im Handeln ist zudem die Erfahrung als Wissen vom Einzelnen den Wis-sensformen, die aufs Allgemeine gehen, mitunter überlegen (Bernhard 2008, 21).

Im frühen Mittelalter sind die naturphilosophischen Schriften des Aristoteles

zunächst noch unbekannt. Dem Prinzip der Scholastik (einer philosophischen Strömung, die den Glauben als unumstößliche Wahrheit vernünftig begründen und verstehbar machen möchte) folgend, wird eine Klassifikation der einzelnen Wahr-nehmungsvermögen vorangetrieben und auf diese Weise ein umfangreiches De-tailwissen angehäuft. Zu der von der Antike übernommenen Geringschätzung der Wahrnehmung tritt nun noch ein moralisch motiviertes Misstrauen gegenüber diesem Begriff. Der Grund dafür liegt in der ganz dem Irdischen verhafteten Sinn-lichkeit mit ihrer Nähe zur Sinnenfreude und zur Lust. Sinnlichkeit gilt als Ein-fallstor sündhafter Versuchung, wobei jedoch z.B. die sinnlich erfahrbare Schön-heit der Schöpfung als immer wiederkehrendes Motiv für die Lobpreisung Gottes eine Ausnahme bildet.

6 Wahrnehmen und Erkennen vom Empirismus bis Immanuel Kant

Die Berechtigung dieser Wahrnehmungsskepsis wird erst im Zuge eines neuen Wissenschaftsethos zu Beginn der Neuzeit bestritten. Am Anfang dieser Entwick-lung steht Francis Bacon (1561 – 1626) mit seinem Novum Organum. Er fordert eine Abkehr von der empiriefeindlichen Praxisferne der Scholastik zugunsten einer erfahrungs- und anwendungsorientierten Forschung („Wissen ist Macht“). Weder die spitzfindige Methode der Scholastik noch die hochfliegenden Ideen eines Pla-ton führen für ihn zu Erkenntnis. Wir müssten uns vielmehr jeglicher Vorurteile entledigen, weil sie unser Vermögen zur Erkenntnis nur trüben oder gar bis zum Selbstbetrug verfälschen. Die für ihn wahre Methode der Erkenntnis ist die Induk-tion, also das Schließen vom Speziellen auf das Allgemeine.

Von da ab bildet der an das Wahrnehmungsvermögen anknüpfende Empirismus

eine dauerhafte erkenntnistheoretische Position, die im Sensualismus von John Locke (1632 – 1704), George Berkeley (1685 – 1753) und David Hume (1711 – 1736) ihre Höhepunkte erreicht. Drei bekannte Aussprüche dieser Denker umrei-ßen am besten den Stellenwert, den die Wahrnehmung hier einnimmt (Lutz 1995).

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no

24 Wie wirklich ist die Welt?

Locke: „Nihil est in intellectu, quod non antea fuerit in sensu = Nichts ist im Geist, was nicht vorher in den Sinnen war.“ Es gibt zwei Arten von Beobachtung: die der äußeren Objekte und die der inneren Tätigkeit des Geistes. Über die Welt können wir nur das aussagen, was aus dem äuße-ren Sinn kommt. Alle Erkenntnis beginnt mit „Sensation“ und erst dann werden Verstand und Wille („Reflection“) tätig. Unser Verstand gleicht nach der Geburt einem „unbeschriebenen Blatt“; es gibt keine angebore-nen Ideen, Begriffe oder Prinzipien.

Berkeley: „Esse est percipi = Sein heißt Wahrgenommenwerden.“ Alles, was wir wahrnehmen, sind nur Phänomene unseres Bewusstseins. Ob ein materielles Ding (z.B. ein Baum oder ein Haus) existiert, hängt davon ab, ob das Ding von jemandem wahrgenommen wird. Wenn es nicht wahr-genommen wird, existiert es auch nicht. Außerhalb des Geistes gibt es keine materielle Welt. Dieser konsequente Idealismus lehnt sich stark an Platon an.

Hume: „Ursachen und Wirkungen sind nicht durch Vernunft, sondern durch Erfahrung zu entdecken“. Das durch äußere und innere Wahrneh-mung gegenwärtig und tatsächlich Gegebene sind die „Impressions“. Die „Ideas“ hingegen seien die durch Erinnerung und Vorstellung hervorge-brachten Nachbildungen von „Impressions“. Hume gehört wie Berkeley und zwei andere Philosophen, die in diesem Abschnitt noch zu Wort kommen werden, zu den Vorläufern des Radikalen Konstruktivismus.

Bei der Gegenposition des Rationalismus, der dem reinen Denken größere Be-

deutung für die Erkenntnis beimisst als der Erfahrung, vertritt dessen Begründer, René Descartes (1596 – 1650), eine für unser heutiges Verständnis kurios anmu-tende Vorstellung von visueller Wahrnehmung. Wie bei einer Lochkamera treffen in den Augen Lichtstrahlen ein, die dort ein „Abbild“ der Wirklichkeit erzeugen. Nach Descartes nehmen wir das Licht mit unseren Sinnen wahr, weil bestimmte Kügelchen einen Druck auf das Auge ausüben (Specht 1966). Das durch den Druck entstehende Abbild wird danach an die Zirbeldrüse übermittelt, einem klei-nen Organ des Zwischenhirns, von dem wir heute wissen, dass es unter anderem das Hormon Melatonin produziert. Die Zirbeldrüse fungiert dann als Verbindung zwischen Körper und Geist, die Descartes bekanntlich als voneinander getrennt, aber kausal miteinander verbunden sieht (ein sogenannter „interaktionaler Dualis-mus“ von Leib und Seele).

Ein anderer Rationalist, der vielseitige Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 –

1716), nimmt eine Mittelstellung zwischen dem Rationalismus und Empirismus ein. Er sieht in der Wahrnehmung eine durch verschiedene Ursachen verunreinigte und deshalb verworrene Erkenntnisform, die erst mit Hilfe des Verstandes eine Klärung erfährt (Bernhard 2008, 22). Er unterscheidet zwei Arten von Wahrheiten: solche, die nur durch den Verstand gefunden (vérités de raison), und solche, die nur durch Erfahrung erkannt werden (vérités de fait). Die reinen Erkenntnisse schöpft der Verstand aus sich selbst, sie sind eingeboren (ideae innatae). Die Ein-

Prinect Color Editor
Page is color controlled with Prinect Color Editor 4.0.61 Copyright 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG http://www.heidelberg.com You can view actual document colors and color spaces, with the free Color Editor (Viewer), a Plug-In from the Prinect PDF Toolbox. Please request a PDF Toolbox CD from your local Heidelberg office in order to install it on your computer. Applied Color Management Settings: Output Intent (Press Profile): GrayCoated_hdm.icc RGB Image: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no RGB Graphic: Profile: eciRGB.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no CMYK Image: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no CMYK Graphic: Profile: ISOcoated_v2_eci.icc Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Preserve Black: no Device Independent RGB/Lab Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent RGB/Lab Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Image: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Device Independent CMYK/Gray Graphic: Rendering Intent: Perceptual Black Point Compensation: no Turn R=G=B (Tolerance 0.5%) Graphic into Gray: yes Turn C=M=Y,K=0 (Tolerance 0.1%) Graphic into Gray: no CMM for overprinting CMYK graphic: no Gray Image: Apply CMYK Profile: no Gray Graphic: Apply CMYK Profile: no Treat Calibrated RGB as Device RGB: no Treat Calibrated Gray as Device Gray: yes Remove embedded non-CMYK Profiles: no Remove embedded CMYK Profiles: yes Applied Miscellaneous Settings: Colors to knockout: yes Gray to knockout: yes Pure black to overprint: no Turn Overprint CMYK White to Knockout: yes Turn Overprinting Device Gray to K: no CMYK Overprint mode: set to OPM1 if not set Create "All" from 4x100% CMYK: no Delete "All" Colors: no Convert "All" to K: no