34
Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software- Systeme mit Java Arno.Haase@Haase- Consulting.com [email protected]

Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

  • Upload
    bambi

  • View
    25

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java. [email protected] [email protected]. Übersicht.  Patterns und Pattern-Sprachen Packages als Kapselungs-Einheiten Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle Beziehungen zwischen Packages - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-

Systeme mit Java

[email protected]@acm.org

Page 2: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

2

Übersicht

Patterns und Pattern-Sprachen

• Packages als Kapselungs-Einheiten

• Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle

• Beziehungen zwischen Packages

• Diskussion

Page 3: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

3

Patterns

• Ein Pattern ist eine wiederverwendbare Lösung für ein Problem in einem Kontext. Nicht nur die Lösung sondern auch eine Beschreibung

des Designraums.

Kontext: definiert die Designsituation, in derdas Problem auftritt.

Kontext: definiert die Designsituation, in derdas Problem auftritt.

Problem: beschreibt die widerstrebendenKräfte, die eine Lösung beeinflussen.

Problem: beschreibt die widerstrebendenKräfte, die eine Lösung beeinflussen.

Lösung: beschreibt, wie diese Forces inein Gleichgewicht gebracht werden.

Lösung: beschreibt, wie diese Forces inein Gleichgewicht gebracht werden.

Page 4: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

4

Pattern-Kataloge

• Ein Pattern-Katalog ist eine Sammlung von Patterns Nicht notwendigerweise miteinander verbunden

• Gruppierung ist möglich nach der Problemdomäne (Finanzwirtschaft,

Telekommunikation, ...) Lösungsdomäne (Java, C++, RDBMS, ...)

• Beispiel: „Design Patterns“ (Gamma et al.)

Page 5: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

5

Pattern-Sprachen

• Pattern-Sprachen beschreiben einen größeren Bereich im Lösungsraum

• Viele kleine Patterns mit ihren Beziehungen Oft führt ein Pattern ganz natürlich zu einem

anderen Die Lösung des einen Patterns gehört zum

Kontext des nächsten

• Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Page 6: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

6

Übersicht

• Patterns und Pattern-Sprachen

Packages als Kapselungs-Einheiten

• Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle

• Beziehungen zwischen Packages

• Diskussion

Page 7: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

7

Kapselung

• Kapselung ist die Trennung von Schnittstelle (inkl. Kontrakt) und Implementierung „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“:

Kapselung vereinfacht Arbeitsteilung Dokumentiert Systemstruktur „Divide et impera“: Gesamtkomplexität ist reduziert

• Klassen: Kapselung im Kleinen

?

Page 8: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

8

Encapsulating Package

Problem: In einem großen System werden die Beziehungen der Klassen unübersichtlich.

Page 9: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

9

Encapsulating Package (2)

Lösung: Identifiziere zusammenhängende Gruppen von Klassen und kapsele sie als größere Abstraktionen in Packages.

Page 10: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

10

Encapsulating Package (3)

Die Anzahl der Teile und ihrer Beziehungen wird kleiner

Die Architektur des Systems spiegelt sich im Quelltext

Packagenamen sind Dokumentation

Ungeschickt geschnittene Packages können später hinderlich sein

Refactoring über Packagegrenzen hinweg ist aufwendiger

Page 11: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

11

Package Local Class

Problem: Wenn potentiell jede Klasse eines Encapsulating Package von außen verwendet wird, erhöht das die Komplexität.

Lösung: Definiere explizit ein öffentliches Interface und reduziere die Sichtbarkeit aller übrigen Klassen auf Default Visibility.

Page 12: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

12

Package Local Method

Problem: Bei manchen Klassen gehört nur ein Teil der Methoden zum öffentlichen Interface eines Encapsulating Package.

Lösung: Setze die übrigen Methoden auf Default Visibility.

Page 13: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

13

Package Local Constructor

Problem: Wie kann ein Encapsulating Package die Erzeugung von Objekten eines Typs kontrollieren?

Lösung: Gib dem entsprechenden Konstruktor – bzw. allen – Default Visibility.

Page 14: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

14

Package Handle

Problem: Ein Encapsulating Package benötigt als Ganzes (nichtstatischen) Zustand.

Lösung: Definiere eine Klasse, die als Handle auf den Zustand dient. Deren Instanzen dienen Clients als Referenz auf Package-Instanzen und typischen Ausgangspunkt der Navigation darin.

*

Page 15: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

15

Verbindung der Patterns zu einer Sprache

Encapsulating Package

Package Local Class

Package LocalMethod

Package LocalConstructor

Package Handle

Page 16: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

16

Übersicht

• Patterns und Pattern-Sprachen

• Packages als Kapselungs-Einheiten

Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle

• Beziehungen zwischen Packages

• Diskussion

Page 17: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

17

Value Based Programming

• Wertsemantik: Zustand spielt zentrale Rolle, Identität ist unwichtig

• In Schnittstellen von Packages herrscht oft Bedarf an spezifischen Typen mit Wertsemantik, z.B. Geschlecht und Körpertemperatur in einem medizinischen System.

• Java unterstützt nicht direkt die Definition eigener Typen mit Wertsemantik; primitive Typen und „Konstanten-Interfaces“ sind schlechter Ersatz

Page 18: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

18

Value Class

Problem: Wie lassen sich neue Typen mit Wertsemantik definieren?

Lösung: Definiere Klassen, in denen die wertbezogenen Methoden von Object überschrieben sind. Mache die Klasse entweder unveränderlich oder implementiere Mechanismen zum einfachen kopieren.

Einstieg in andere Patternsprache

Page 19: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

19

Value Class: Beispiel

public class Temperatur { private final float _gradCelsius;

public Temperatur (final float gradCelsius) { _gradCelsius = gradCelsius; }

public float getGradCelsius () {return _gradCelsius;}

public boolean equals (final Object obj) { if (! (obj instanceof Temperatur)) return false; return (((Temperatur)obj)._gradCelsius == _gradCelsius); }

public int hashCode () {return new Float (_gradCelsius).hashCode();}}

public class Temperatur { private final float _gradCelsius;

public Temperatur (final float gradCelsius) { _gradCelsius = gradCelsius; }

public float getGradCelsius () {return _gradCelsius;}

public boolean equals (final Object obj) { if (! (obj instanceof Temperatur)) return false; return (((Temperatur)obj)._gradCelsius == _gradCelsius); }

public int hashCode () {return new Float (_gradCelsius).hashCode();}}

Page 20: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

20

Problem: Geworfene Exceptions sind Teil der Schnittstelle eines Encapsulating Package

• Intern auftretende Exceptions können oft nicht lokal behandelt werden

• Einfache Propagation offenbart Implementierungsdetails, koppelt Clients an Interna

• Viele verschiedene Exceptions im Interface erschweren das Fangen und die Behandlung

Homogeneous Exception

try {...} catch (A a) {...}catch (B b) {...}catch (C c) {...}...

try {...} catch (A a) {...}catch (B b) {...}catch (C c) {...}...

Page 21: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

21

Homogeneous Exception (2)

Lösung: Definiere eine einzige Exception, in die alle auftretenden Exceptions konvertiert werden. Methoden des öffentlichen Interface deklarieren typischerweise nur diese Exception.

• Eine Differenzierung kann über Unterklassen oder über Zustand der Exception erfolgen, je nach dem erwarteten Muster der Behandlung

• Information über die ursprüngliche Exception (insbesondere der Stacktrace) wird durch Logging oder Wrapping bewahrt

Einstieg in andere Pattern-Sprache

Page 22: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

22

Zwischenstand Pattern-Sprache

Encapsulating Package

Package Local Class

Package LocalMethod

Package LocalConstructor

HomogeneousException

Value Class Package Handle

Page 23: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

23

Übersicht

• Patterns und Pattern-Sprachen

• Packages als Kapselungs-Einheiten

• Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle

Beziehungen zwischen Packages

• Diskussion

Page 24: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

24

Facade Package

Problem: Ein Encapsulating Package kann so sehr wachsen, daß sein öffentliches Interface unübersichtlich wird.

Page 25: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

25

Facade Package (2)

Lösung: Lagere seltener von Clients benötigte Funktionalität in andere Packages aus. Das ursprüngliche Package fungiert dann als Facade für die anderen.

Page 26: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

26

Facade Package (3)

Es gibt ein schmaleres Interface, das meist genügtWenn ein Client das urprüngliche, breitere

Interface braucht, steht es ihm zur Verfügung Die internen Klassen sind besser organisiert, ihre

Beziehungen werden dadurch dokumentiert

Manchmal ist nicht offensichtlich, in welchem Package eine spezielle Klasse ist: Man muß suchen

Es gibt mehr Packages, die Gesamtkomplexität steigt leicht

Page 27: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

27

Interface Package

?

Problem: Wie definiert man austauschbare Implementierungen von Encapsulating Packages, die Clients polymorph verwenden können?

Page 28: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

28

Interface Package (2)

Lösung: Definiere ein Interface-Package, das die gemeinsame Schnittstelle enthält. Diese Schnittstelle enthält alle spezifischen Parametertypen und Exceptions.

Eine Factory instanziiert die gewünschte Implementierung und liefert einen Package Handle auf sie.

Factory

* *<<create>> <<create>>

<<extend>><<extend>>

Page 29: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

29

Interface Package (3)

Es gibt ein sehr wohldefiniertes Interface sehr große FlexibilitätAustauschbarkeit der Implementierungen (sogar

zur Laufzeit)Einzelne Implementierungen können selektiv die

Kapselung durchbrechen (z.B. Oracle-JDBC)

Deutlich höhere Komplexität, sowohl für Implementierung als auch für Client

Interface ist sehr aufwendig zu ändern

Page 30: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

31

Die Pattern-Sprache

Encapsulating Package

Package Local Class

Package LocalMethod

Package LocalConstructor

HomogeneousException

Value Class Factory

InterfacePackage

Facade Package

Package Handle

Page 31: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

32

Fazit Kapselung mit Packages

• Java-Packages erlauben die Kapselung von Systemteilen mit grober Granularität explizite Trennung von Schnittstelle und

Implementierung Instanzen und nichtstatischer Zustand Polymorphie Keine Implementierungsvererbung...

Page 32: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

33

Fazit Pattern-Sprache

Viele kleine Patterns mit Beziehungen Das Diagramm gibt einen schnellen Überblick Die Sprache liefert verschiedene Blickwinkel auf das

Gesamtproblem Alternativen und Varianten werden diskutiert Bewährte Design-Lösungen werden dokumentiert Navigation vom Einstiegspunkt her ist natürlich

Verweise auf andere Pattern-Sprachen Die einzelne Sprache ist nicht überfrachtet Man kann jede Sprache unabhängig von anderen nutzen

Page 33: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

34

Übersicht

• Patterns und Pattern-Sprachen

• Packages als Kapselungs-Einheiten

• Patterns zur Gestaltung der Package-Schnittstelle

• Beziehungen zwischen Packages

Diskussion

Page 34: Eine Pattern-Sprache zur Strukturierung großer Software-Systeme mit Java

35

Wert-basierte Programmierungnach [Henney2000]

Whole Value

Class FactoryMethod

EnumerationValues

Value Class

ImmutableValue

CloneableValue

MutableCompanion