44
Der globale Wasserhaushalt und Niederschlagsereignisse Eine Präsentation von Thorben Riehm und Oliver Traut

Eine Präsentation von Thorben Riehm und Oliver Traut

Embed Size (px)

Citation preview

  • Folie 1
  • Eine Prsentation von Thorben Riehm und Oliver Traut
  • Folie 2
  • Der globale Wasserhaushalt Erscheinungsformen des Wassers Verteilung und Verfgbarkeit Verweildauer Der Wasserkreislauf Bilanzierung des Wasserkreislaufes Die Wasserhaushaltsgleichung Niederschlag und Verdunstung
  • Folie 3
  • Erscheinungsformen des Wassers Wasser liegt in den drei bekannten Zustnden vor: Fest In Form von Polareis, Meereis und Gletschereis Flssig In Form von S- und Salzwasser Gasfrmig In Form von Wasserdampf
  • Folie 4
  • Verteilung und Verfgbarkeit I 71% der Erdoberflche von Wasser bedeckt Insgesamt gibt es auf der Erde ca. 1,386 Milliarden Kubikkilometer Wasser 96,5% davon als Salzwasser Nur 3,5% als Swasser, in all seinen Erscheinungsformen
  • Folie 5
  • Verteilung und Verfgbarkeit II Verteilung auf einen Kubikmeter herunter gerechnet Gesamtes Wasser der Erde 1m 96,5% Salzwasser (0,965 m = 965 Liter) 3,5% Swasser (0,035 m = 35 Liter) 68,7% Eis (~0,024 m = 24 Liter) 30,1% Grundwasser ( ~ 0,01 m = 10 Liter) 0,9% Andere ( ~0,000315 = 0,315 Liter) 0,3% Oberflchengewsser ( ~0,000105 m = 0,105 Liter)
  • Folie 6
  • Grafische Aufbereitung
  • Folie 7
  • Swasserverteilung
  • Folie 8
  • Gesamtansicht
  • Folie 9
  • Verweilzeit Beschreibt die Zeit, die Wasser an einem Ort verbringt. Mathematisch definiert als t= V/Q Zeitraum von Sekunden/Minuten bis zu tausenden Jahren
  • Folie 10
  • Verweilzeiten im berblick Quelle http://www.hydroskript.de/html/_index.html?page=/html/hykp0201.html Mittlere Verweilzeit RegenwasserSekunden - Minuten Biologisches WasserEinige Stunden Atmosphre9,5d Flsse16d Bodenfeuchte2 Wochen -1a Sumpfwasser5a Seen17a Grundwasser1400a Gletscher1600a Weltmeere2500a polare Eiskappe9700a Tiefengrundwasser10000a Eis im Permafrost10000a
  • Folie 11
  • Der Wasserkreislauf
  • Folie 12
  • Stationen des Wasserkreislaufes Verdunstung Transport in der Atmosphre Niederschlge Rckfluss zum Meer
  • Folie 13
  • Bilanzierung des Wasserkreislaufes Quelle: http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/pg- net/themenbereiche/hydrogeographie/wasserkreislauf/wasserkreislauf_ueberblick/wasserkreislauf_global/index.html
  • Folie 14
  • Die Wasserhaushaltsgleichung Allgemeine Wasserhaushaltsgleichung N = V + A + (R B) Betrachtung ber einen langen Zeitraum (R B) = 0 ; N = V+A Globale Betrachtung liefert A = 0 Globale Bilanz N = V
  • Folie 15
  • Niederschlag und Verdunstung I Global gesehen N = V Lokal betrachtet NV Verhltnis von N zu V entscheidend fr Prgung einer Region
  • Folie 16
  • Niederschlag und Verdunstung II Humid: N > V ; kennzeichnend sind viele Flsse und Seen, allgemein wasserreich Arid: N < V ; wasserarme Gegenden, Wasserrcklagen (R) werden zur Wasserversorgung aufgebraucht Nival: N R ; Niederschlag bildet Wasserrcklagen in Form von Eis
  • Folie 17
  • bersicht Arid & Humid
  • Folie 18
  • Niederschlagsereignisse
  • Folie 19
  • Was ist Niederschlag? Was ist Regen? Wie entsteht Regen? Formen und Arten von Regen Regenmessung Regenrekorde
  • Folie 20
  • Was ist Niederschlag? Als Niederschlag bezeichnet man Wasser, welches in Form von Regen, Hagel oder Schnee auf die Erde fllt. Zu den Niederschlgen zhlen aber ebenfalls Kondensationsprodukte, wie Tau oder Reif, welche sich auf Oberflchen bilden.
  • Folie 21
  • Was ist Regen? Regen bezeichnet die flssige Form des Niederschlags, welcher zum grten Teil aus Wasser besteht. Er unterscheidet sich in seinem Auftreten nach Entstehung, Dauer, Intensitt, Wirkung und geografischem Vorkommen.
  • Folie 22
  • Wie entsteht Regen? Wolken entstehen, indem Wasserdampf in der Atmosphre aufsteigt, im Verlauf des Aufstiegs abkhlt und bei erreichen des Taupunktes kondensiert. Solange gengend Auftrieb vorhanden ist, verdunstet und kondensiert das Innenleben der Wolke ohne merkliche Vernderung. Sind die sich bildenden Tropfen innerhalb der Wolke gro genug und der Auftrieb zu schwach, so durchbrechen die Tropfen die Wolkendecke und es beginnt zu regnen.
  • Folie 23
  • Regen Beim Abregnen der Wolke werden neben Staubpartikeln auch Schadstoffe aus der Luft gewaschen, was sich in Form von saurem oder basischem Regen uern kann. Das in der Wolke gebundene Wasser kann Temperaturen von bis zu -40C erreichen, ohne dabei zu gefrieren.
  • Folie 24
  • Formen und Arten von Regen Steigungsregen Konvektionsregen Frontregen Gefrierender Regen Eisregen Warmer Regen Tropische Wirbelstrme Monsun
  • Folie 25
  • Steigungsregen I Steigungsregen entsteht an der windzugewandten Seite von Gebirgen oder Erhebungen, indem feuchte Luft aus dem Tal oder vom Meer den Berg anstrmt und an ihm aufsteigt. Beim Aufstieg der Luft erfolgt eine trockenadiabatische Abkhlung um ca. 10C/km. Sobald die rel. Luftfeuchte 100% betrgt, khlt sich die Luft feuchtadiabatisch mit ca. 6C/km ab.
  • Folie 26
  • Steigungsregen II Beim Aufstieg der Luft kondensiert der Wasserdampf, bildet Wolken aus und regnet noch auf der Steigungsseite ab. Die ausgeregneten Luftmassen sinken nun wieder trockenadiabatisch ber den Kamm und sorgen so fr hhere Temperaturen im windabgewandten Tal, dem sogenannten Fhn.
  • Folie 27
  • Steigungsregen III http://www.diercke.de/bilder/omeda/800/1422E.jpg
  • Folie 28
  • Konvektionsregen I Konvektionsregen entsteht durch groe Mengen Wasserdampf, die durch starke Sonneneinstrahlung hervorgerufen werden. Wasserdampf steigt auf und khlt sich ab. Sobald der Taupunkt erreicht ist, bilden sich Wolken und es kommt zu starken Regenfllen und Gewittern. Dieser Regen kommt hauptschlich in der innertropischen Konvergenzzone vor. Im Sommer kann er allerdings auch in unseren gemigten Breiten auftreten.
  • Folie 29
  • Konvektionsregen II http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.raonline.ch/images/edu/cli4/ITC_tropen01.gif&imgref url=http://www.raonline.ch/pages/edu/bio/bio_rainforest01c01a.html&usg=__wznIa2Uqz0LRr6dP7DSYH EJa9DA=&h=600&w=684&sz=67&hl=de&start=9&um=1&itbs=1&tbnid=v_cgV3
  • Folie 30
  • Frontregen I Frontregen entsteht beim Zusammentreffen einer Kalt- mit einer Warmfront. Dieser entwickelt sich in etwa so wie der Steigungsregen, mit dem Unterschied, dass beim Frontregen die Warmfront die Kaltfront als Kletterhilfe nutzt.
  • Folie 31
  • Frontregen II http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/65/Profil_einer_B%C3%B 6enfront.png/450px- Profil_einer_B%C3%B6enfront.png&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/B%25C3%25B6enfront&usg=__nOQ9_yh FAefBr-QDvYv29BnWhFU=&h=260
  • Folie 32
  • Gefrierender Regen Bei gefrierendem Regen handelt es sich um Niederschlag, der beim Herabfallen zur Erde ber dem Gefrierpunkt liegt. Sobald er auf den unterkhlten Boden auftrifft, gefriert er und es kommt zur Eisbildung. Dies fhrt auf der Strae zu Glatteis und an Flugzeugen zu vereisten Tragflchen.
  • Folie 33
  • Unterkhlter Regen Unterkhlter Regen wird als Eisregen bezeichnet. Bei dieser Form des Regens liegt die Temperatur des Niederschlags deutlich unter 0C. Da allerdings die Kristallisationskeime fehlen, kann das Wasser nicht gefrieren. Sobald die Regentropfen auf eine Oberflche treffen, gefriert das Wasser schlagartig.
  • Folie 34
  • Eisregen http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Icicles.jpg http://www.ad-hoc-news.de/bilder/wochenende-winter-in- deutschland-kaeltetoter-und-flugausfaelle-auto-unter-eispanzer-369496_0_320.jpg
  • Folie 35
  • Warmer Regen Wird als warmer Niederschlag empfunden Er entsteht dadurch, dass warme Luft mit einer hohen rel. Feuchtigkeit aufsteigt. Das Luftpaket khlt sich beim Aufsteigen ab, die Wasserdampfkonzentration steigt an und erreicht den Taupunkt. Das Kondensat fllt dann durch den geringeren Aufstieg und die daraus resultierende geringere Abkhlung als warmer Regen zu Boden. Auftreten Hauptschlich in Tropen und Subtropen
  • Folie 36
  • Tropischer Wirbelsturm I Hurrikan, Taifun und Zyklon werden nach ihrem globalen Auftreten als tropische Wirbelstrme beschrieben. Sie entstehen im Sptsommer, indem sich der ber dem Meer entstehende Wasserdampf zu Wolken ausbildet. Die Wolken werden aufgrund der Corioliskraft etwa ab dem 5.Breitengrad in Rotation versetzt und bilden so die typische Form aus. Somit werden groe Wassermassen vom Meer auf das Festland befrdert.
  • Folie 37
  • Tropischer Wirbelsturm II http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hurrikan-katrina-08-28-2005- 1545z.jpg&filetimestamp=20050925124002
  • Folie 38
  • Monsun Der Monsun beschreibt Steigungsregen im groen Rahmen. Er entsteht dadurch, dass Wassermassen im Bereich der ITC aufsteigen und durch den Passat auf das Festland getrieben werden. Durch die Neigung der Erdachse verschiebt sich die Konvergenzzone im Laufe des Jahres und fhrt so in unterschiedlichen Regionen der Erde zum Monsun.
  • Folie 39
  • Regenmessung Regenmessung erfolgt mittels Auffangbehltern, welche in analoger oder digitaler Form verfgbar sind. Bei der Messung wird ber eine Querschnittsflche von meist 200 cm der Regen aufgefangen und steigt in einem Messrohr je nach Gert auf den tatschlichen Niederschlag an, oder wird fr eine fortgeschriebene Messung in festen Intervallen von 10 mm in einen Behlter abgekippt. Dabei wird ein Mechanismus bettigt, der den Niederschlag protokolliert. 1 mm Niederschlag entspricht dabei einem Liter pro m.
  • Folie 40
  • Regenmessgerte
  • Folie 41
  • Regenrekorde Starkregen ZeitintervallMengeOrtJahr 1 Minute38mmBarot, Guadelupe1970 1 Stunde401mmShangdi, China1947 12 Stunden1.144mmFoc-Foc, Runion1966 24 Stunden1.825mmFoc-Foc, Runion1966 1 Woche5.003mm Commerson, Runion 1980 1 Monat9.300mmCherrapunji, Indien07/1861 12 Monate26.461mmCherrapunji, Indien08/186007/1861 Kein Regen 14,4 Jahre0mmArica, Chile10/190301/1918 19 Jahre0mmWadi Halfa, Sudan http://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlag
  • Folie 42
  • Regenrekorde
  • Folie 43
  • Fragen?
  • Folie 44
  • Vielen Dank fr die Aufmerksamkeit.