18
Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen Kraft Bergedorfer ® Grundsteine Schulalltag Positive Verstärker für den Schulalltag Praktische Materialien zur Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens 5./6. Klasse

Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

  • Upload
    others

  • View
    9

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

Ellen Kraft

Mobbing verhindernPositive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ellen Kraft

Berg

ed

orf

er

® G

run

dst

ein

e S

chu

lall

tag

Positive Verstärker für den Schulalltag

Praktische Materialien zur Verbesserung des Arbeits-

und Sozialverhaltens

5./6. Klasse

Page 2: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Page 3: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

1Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

Präventives Handeln und Loben statt Strafen Zu unserem beruflichen Alltag gehören störende Ver-haltensweisen von Schülerinnen und Schülern:„Plötzlich hebt der Schüler B. mitten im Unterricht die Bank hoch und stemmt sie wie ein Gewichtheber.“„Beinahe die Hälfte der Klasse hatte heute wieder keine Hausaufgabe!“„Dauernd reden verschiedene Schüler in meinen Un-terricht hinein. Ich weiß gar nicht, was ich tun soll!“

Wer täglich in verschiedenen Schulklassen unterrich-tet, kennt die vielen kleinen und großen, von Schülern verursachten Unterrichtsstörungen. So vielfältig und komplex ihre Erscheinungsformen und Zusammen-hänge sind, so vielfältig sind auch die möglichen erzie-herischen Handlungsformen. Konkrete Maßnahmen im Sinne von „Rezepten“ sind gefragt, um Störungen wirkungsvoll zu begegnen. Den ertappten Schüler1 sei-tenweise aus Büchern abschreiben zu lassen, undiszi-plinierte Schüler „zur Strafe“ vom Sportunterricht aus-zuschließen oder „Verweise“ zu verteilen – solche „dis-ziplinierenden Maßnahmen“ erweisen sich oft als un-zulänglich und wenig wirkungsvoll. Zugleich wird deut-lich, dass sich das traditionelle Lehrerbild verändert hat: Vom „reinen“ Vermittler von Fachwissen zum zu-nehmend erziehenden Übermittler sozialer Kompe-tenzen, denn diese sind im Schul- wie im Berufsleben unverzichtbar …

Im Umgang mit unangemessenem Verhalten hat sich in der Forschung und auch in der Schulpraxis ein Per-spektivwechsel vollzogen, eine Trendwende von einem Defizit- zu einem Kompetenzmodell der Persön-lichkeit. Was bedeutet das?

Lernen wird entscheidend durch positive oder negative Konsequenzen geprägt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewünschtes Verhalten auftritt, wird durch positiveKonsequenzen erhöht, durch negative Konsequenzen gemindert. Folgen unmittelbar auf ein Verhalten ange-nehme Konsequenzen, so nennt man diese positive Verstärker. Mit der Verstärkung eines positiven Verhal-tens kann man einen negativen Zustand verbessern, d. h. positive Verstärkung ist ein Verfahren zur Verhal-tensänderung, zum Aufbau eines erwünschten Verhal-tens.

Es sollte für die Lehrkraft im Unterricht und in der schu-lischen Arbeit nicht in erster Linie um vielfältige, wir-kungsvolle Möglichkeiten der Bestrafung von Fehlver-halten gehen, sondern um die präventive Arbeit mit einem positiven Verstärkersystem. Dann können not-wendige Sanktionen auf ein unerlässliches Minimum beschränkt werden.

1 Der besseren Lesbarkeit halber benutzen wir die verallgemei-nernde Form. Selbstverständlich sind alle weiblichen Personen ausdrücklich ebenfalls gemeint.

Mein Grundsatz in der pädagogischen Arbeit orientiert sich daran, nicht das negativ auffällige Verhalten in den Mittelpunkt zu stellen, sondern das positive Ver-halten in einer Situation anzuerkennen und zu würdi-gen. „Das Kind erwischen, wenn es gut ist“2 bedeutet, positives Verhalten zu verstärken.

Eine klare Strukturiertheit in allen Bereichen schu-lischer Prozesse ist die Grundlage für die Arbeit mit positiven Verstärkern – klare, abrechenbare Ziele und Aufgaben zum Arbeits- und Sozialverhalten und ein klares Feedback vonseiten der Mitschülern und der Lehrkraft. Für uns als Lehrer bedeutet das, die indivi-duellen Stärken, Fähigkeiten sowie Leistungen der Kinder und Jugendlichen zu beobachten und anzuer-kennen. Sie sollen vor allem (ehrlich!) gelobt statt be-straft werden. Das schließt auch eine Anerkennung der individuellen Stärken der Kinder und Jugendlichen ein. Oftmals wissen sie gar nicht um ihre Stärken, weil ihnen im Lernalltag häufig nur Fehler und Schwächen aufgezeigt werden.

Zusammenfassend einige Hinweise für die Arbeit mit dem Material:

� Wen will ich erreichen: einen einzelnen Schüler, eine Kleingruppe oder die gesamte Klasse?

� Das System der positiven Verstärkung sollte den Schülern nicht übergestülpt werden, sondern mit ih-nen besprochen und „ausgehandelt“ werden, also Akzeptanz durch Mitbestimmung. Dabei ist zu be-achten: Regeln so positiv wie möglich formulieren, kurz, verhaltensnah und altersgemäß, so wenige Ziele wie möglich, damit es überschaubar bleibt, und eine begrenzte Geltungsdauer festhalten.

� Das erwünschte Verhalten genau operationalisieren und Verbindlichkeiten genau festlegen – alle Fach-lehrer und auch die Erziehungsberechtigten infor-mieren.

� Die ausgewählte Methode muss unbedingt konse-quent durchgehalten werden, sonst ist sie nicht wirksam. Die Häufigkeit der Bewertung gut überle-gen und genau festlegen, z. B. jede Stunde, jeden Freitag …

� Um als Lehrkraft den Überblick zu behalten, sollten nicht zu viele Maßnahmen oder nicht zu viele Ein-zelverträge geplant werden.

� Bei den Materialien ist eine Anpassung auf persön-liche Haltungen und Einstellungen notwendig. Die Schüler sollten individuelle Ziele finden und verfol-gen, auch Einzelgespräche über Fortschritte oder Hindernisse sind wirkungsvoll.

� Während des Einsatzes der Materialien ist eine ständige Reflexion durch die Lehrkraft notwendig: Ist der Verstärker wirksam? Sollte der Anreiz erhöht werden? Kann ich eine Veränderung des Verhaltens beobachten? Dazu sollten Sie die Vereinbarungen

2 Bodo Hartke/Robert Vrban: Schwierige Schüler – was kann ich tun? Persen Verlag, Buxtehude 2008

Präventives Handeln und Loben statt Strafen

Page 4: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

2Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

in eine entsprechende Präsentationsform bringen, z. B. Verträge im Klassenzimmer aufhängen und im Unterrichtsverlauf darauf hinweisen oder im Klas-senbuch festhalten.

� Fortschritte und Veränderungen müssen möglich sein, diese könnte man auch bereits in den Verlaufs-phasen deutlich machen. „Die Wurst darf nicht zu hoch hängen“ – keiner strengt sich für Ziele an, die einem selbst unrealistisch erscheinen und keine Er-folge zeigen.

� Die Verstärker-Methoden sollten nur eine „Krücke“ sein: Ein Verstärkersystem sollte sich im Laufe der Zeit selbst auflösen.

Positiver Verstärker bei Regeleinhaltung können pri-märe Verstärker sein (Gummibärchen), materielle Ver-stärker (Kramkiste, Hausaufgaben-Gutschein) oder soziale Verstärker („Warme Dusche“, verbales/schrift-liches Lob, Experte) etc.

Wenn die Schüler positive Äußerungen über sich selbst hören und wenn sie lernen, selbst positive Rück-meldungen zu geben, entwickelt sich in der Klasse auch eine positive Lernkultur, eine Kultur der Anerken-nung. Das bedeutet, dass die Schüler eine positive Einstellung zu sich selbst entwickeln, eigene Stärken erkennen und nutzen, die eigne Leistungsfähigkeit er-kennen, benennen und reflektieren.

Das vorbildliche Handeln der Schüler in den Vorder-grund zu rücken und den Blick auf ihre eigenen Fähig-keiten zu schärfen, dient schließlich auch dem Ziel, eine angenehme Lernatmosphäre, ein gutes Klassen-klima und eine förderliche Schulkultur zu schaffen.

Das Buch bietet umfangreiches Praxismaterial, das Pädagogen und Eltern ermutigen soll, defizitorien-tiertes Denken zu verlassen und ein positives Verhal-ten der Schüler zu steuern. Durch die Prävention stö-render Handlungsweisen werden sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.

Das bedeutet im Einzelnen: � Stärkung des Selbstkonzepts durch eine verbale

oder symbolische Rückmeldung, z. B. „Warme Du-sche“, Schüler der Woche, das Expertenprinzip;

� ein verbindliches Regelsystem nach dem Fairness-Prinzip;

� Entschärfung von Krisenherden durch rechtzeitiges Intervenieren, d. h. bevor es zum Konflikt kommt, z. B. Auszeit, Schülersprechstunde;

� Aufbau alternativer Problemlösestrategien, z. B. Ich-Botschaften, Mobbing-Strategien;

� Reflektieren über das eigene Lernverhalten, z. B. Lerntagebuch, Verhaltenstagebuch.

Meine Erfahrungen bei der Arbeit mit dem Praxismate-rial zeigen deutlich, dass sich durch eine Kultur des Lobes eine erfreuliche Entwicklung im Miteinander der Kinder und Jugendlichen vollzieht, die sich in einem positiven Lern- und Arbeitsklima äußert. Eine gute Klassengemeinschaft wächst nicht von allein wie das Unkraut im Garten. Damit sie entstehen kann, muss man säen, pflegen und manchmal auch ein wenig dün-gen. Dann erinnern sich die Schüler auch gut und gern an die „Blüte und Ernte“. Ziel ist es, eine gute Klassen-gemeinschaft, ein Wirgefühl, zu entwickeln. Eine Ge-meinschaft, in der sich alle sicher fühlen und mit Freu-de lernen können, ist die Voraussetzung für den Erfolg beim Lernen.

Dabei stellt der Einsatz des Materials nur eine mög-liche nützliche und lohnende Alternative der Verhal-tensmodifikation dar; es handelt sich hierbei nicht um ein „Wundermittel“ der Verhaltenspädagogik.

Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei diesen Materialien um ein Spektrum an Mög-lichkeiten handelt, aus dem Sie eine Auswahl treffen sollten. Einige Kopiervorlagen gibt es in unterschied-lichen Modifizierungen, damit Sie immer entsprechend Ihrer Klasse und Ihren Intentionen die passende Hand-habe finden. Zudem besteht die Möglichkeit, mithilfe der beiliegenden CD die Arbeitsmaterialien zu verän-dern oder zum Teil in Farbe bzw. auf Farbpapier aus-zudrucken. Es sollte bei der Anwendung der Materi-alien jedoch maßgehalten werden. Bei zu vielen Hand-lungsmöglichkeiten verlieren die Kinder und Jugend-lichen leicht den Überblick oder sie führen zur Sätti-gung und verfehlen den anvisierten Effekt.

Sind erwünschte Verhaltensmuster gefestigt, sollten die Verstärker nur noch gelegentlich eingesetzt wer-den, sonst stumpft die Belohnung ab und wird zur Selbstverständlichkeit.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und eine insgesamt po-sitive Entwicklung.

Präventives Handeln und Loben statt Strafen

Page 5: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

3Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

Ein

satz

Ma

teri

al

Vo

rgeh

en/H

inw

eise

Kla

sse

51

Sic

h b

esse

r ke

nn

enle

rnen

1.1

S

elb

stp

ort

rait

1.2

D

as

bin

ich

(1

)1

.3

Da

s b

in ic

h (

2)

1.4

In

terv

iew

zu

m K

en

ne

nle

rne

n (

1)

1.5

In

terv

iew

zu

m K

en

ne

nle

rne

n (

bla

nko

)1

.6

Ke

nn

en

lern

-Min

dm

ap

1.7

K

en

ne

nle

rnsp

iel

Ke

nn

en

lern

en

de

r n

eu

en

Mits

chü

ler

En

twic

klu

ng

vo

n I

de

ntit

ät

Un

ters

tütz

un

g b

ei W

ah

rne

hm

un

g u

nd

Re

fle

xio

n e

ige

ne

r B

ed

ürf

nis

se,

Ge

füh

le u

nd

Me

inu

ng

en

To

lera

nz

tra

inie

ren

, si

ch a

uf

an

de

re M

en

sch

en

ein

lass

en

Äh

nlic

hke

iten

un

d G

em

ein

sam

keite

n h

elf

en

, m

it M

itsch

üle

rn K

on

takt

au

fzu

ne

hm

en

, m

it ih

ne

n z

u

red

en

un

d s

ie b

ess

er

zu v

ers

teh

en

; g

em

ein

sam

e T

he

me

n v

erb

ind

en

Ko

nta

kte

au

fba

ue

n u

nd

Be

zie

hu

ng

en

pfl

eg

en

eig

en

e M

ein

un

g ä

ern

un

d a

uch

da

zu s

teh

en

, g

leic

hze

itig

Sch

üle

rme

inu

ng

en

akz

ep

tiere

n

�W

ert

sch

ätz

un

g g

eg

en

üb

er

Mits

chü

lern

rde

run

g d

er

Se

lbst

- u

nd

Fre

md

wa

hrn

eh

mu

ng

ste

llen

ihre

Ho

bb

ys,

Inte

ress

en

, L

ieb

ling

sbe

sch

äft

igu

ng

en

etc

. in

ein

er

Min

dm

ap

vo

r, u

m s

ich

vo

r-zu

ste

llen

un

d d

en

Blic

k a

uf

die

eig

en

en

Re

sso

urc

en

zu

sch

ärf

en

Hin

wei

se: D

as

Inte

rvie

w w

ird

in D

reie

rgru

pp

en

(In

terv

iew

leite

r, P

roto

kolla

nt,

Be

fra

gte

r) d

urc

hg

e-

füh

rt.

Na

ch d

em

In

terv

iew

wir

d v

om

Be

fra

gte

n d

ie E

rla

ub

nis

ein

ge

ho

lt,

die

In

ha

lte

de

s In

terv

iew

s d

er

Kla

sse

mitz

ute

ilen

.

ab

Kl.

52

G

emei

nsc

ha

ft s

tärk

en d

urc

h p

osi

tive

gem

ein

-sa

me

Erl

ebn

isse

2.1

W

un

sch

-Ru

nd

e:

Ge

me

insa

me

Erl

eb

nis

se

(s.

Inh

alt

)2

.2

Pla

nu

ng

süb

ers

ich

t: E

rle

bn

isse

pla

ne

n2

.3

Mo

na

tsü

be

rsic

ht:

Sch

ulv

era

nst

alt

un

ge

n p

lan

en

(B

eis

pie

l)2

.4

Mo

na

tsü

be

rsic

ht:

Sch

ulv

era

nst

alt

un

ge

n p

lan

en

(b

lan

ko)

Inte

ress

e a

n p

osi

tive

n E

rle

bn

isse

n in

de

r K

lass

e w

eck

en

selb

stst

än

dig

e P

lan

un

g u

nd

Du

rch

füh

run

g a

ng

en

eh

me

r E

rle

bn

isse

An

reg

un

g p

osi

tive

r se

lbst

stä

nd

ige

r A

ktiv

itäte

n

�V

era

ntw

ort

un

g f

ür

die

Gru

pp

e ü

be

rne

hm

en

, G

rup

pe

ng

efü

hl s

tärk

en

En

twic

klu

ng

vo

n G

rup

pe

ne

rfa

hru

ng

en

�A

ufb

au

un

d F

örd

eru

ng

vo

n p

roso

zia

lem

Ve

rha

lte

n

�e

ige

ne

nsc

he

un

d M

ein

un

g in

die

Gru

pp

e e

inb

rin

ge

n

üb

er

po

sitiv

e,

ge

me

insa

me

Erl

eb

nis

se r

efl

ekt

iere

n u

nd

po

sitiv

e,

ab

rufb

are

Bild

er

sch

aff

en

ab

Kl.

53

S

tärk

en e

rfa

hre

n u

nd

ein

sch

ätz

en3

.1

Stä

rke

n-C

lust

er

3.2

S

tärk

en

-Min

dm

ap

3.3

M

ein

Stä

rke

n-T

urm

3

.4

Me

ine

Stä

rke

n

sich

se

lbst

ein

sch

ätz

en

un

d s

ich

se

lbst

wa

hrn

eh

me

n,

um

die

eig

en

e P

osi

tion

im p

ers

ön

lich

en

wie

im

Kla

sse

nve

rba

nd

zu

fin

de

n

�le

rne

n,

sich

au

f p

osi

tive

Eig

en

sch

aft

en

zu

ko

nze

ntr

iere

n,

sich

se

lbst

Gu

tes

sag

en

lern

en

, e

ige

ne

Le

istu

ng

en

an

zue

rke

nn

en

un

d d

ad

urc

h d

ie B

ere

itsch

aft

zu

en

twic

keln

, si

ch a

uf

Un

be

kan

nte

s e

inzu

lass

en

un

d s

ich

mit

Sch

wie

rig

keite

n a

use

ina

nd

erz

use

tze

n

�ü

be

r e

ige

ne

po

sitiv

e Q

ua

litä

ten

Be

sch

eid

wis

sen

un

d s

ie v

on

an

de

ren

an

erk

en

ne

n z

u la

sse

n

�S

tärk

un

g d

es

Se

lbst

be

wu

ssts

ein

s

Hin

wei

se: D

ie S

chü

ler

fert

ige

n d

as

Clu

ste

r, d

ie M

ind

ma

p o

de

r d

en

Stä

rke

n-T

urm

am

be

ste

n z

um

S

chu

ljah

resb

eg

inn

an

. A

m E

nd

e e

ine

s ve

rein

ba

rte

n Z

eitf

en

ste

rs k

ön

ne

n S

tärk

en

be

stä

tigt

od

er

er-

nzt

we

rde

n.

De

n J

ug

en

dlic

he

n f

ällt

es

me

ist

nic

ht

leic

ht,

sic

h ü

be

r ih

re b

ere

its e

rwo

rbe

ne

n T

ale

nte

un

d F

äh

ig-

keite

n z

u ä

ern

. D

ie R

efl

exi

on

ist

un

ge

wo

hn

t u

nd

llt z

un

äch

st s

chw

er.

Du

rch

die

Vis

ua

lisie

run

g

soll

de

r B

lick

au

f d

ie e

ige

ne

n S

tärk

en

ge

sch

ärf

t w

erd

en

. D

ie J

ug

en

dlic

he

n f

ind

en

ein

e p

osi

tive

Ein

-st

ellu

ng

zu

sic

h s

elb

st,

erk

en

ne

n e

ige

ne

Le

istu

ng

en

an

un

d w

erd

en

be

stä

rkt,

sic

h a

uf

Un

be

kan

nte

s e

inzu

lass

en

un

d s

ich

mit

Sch

wie

rig

keite

n a

use

ina

nd

erz

use

tzte

n.

Übersicht zum Einsatz der Materialien

Page 6: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

4Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

Ein

satz

Ma

teri

al

Vo

rgeh

en/H

inw

eise

ab

Kl.

54

Arb

eits

- un

d S

ozi

alv

erh

alt

en: Z

iele

un

d

Ein

sch

ätz

un

gen

4.1

S

elb

ste

insc

tzu

ng

de

s S

ozi

alv

erh

alt

en

s4

.2

Se

lbst

ein

sch

ätz

un

g d

es

Arb

eits

verh

alt

en

s4

.3

Arb

eits

au

ftra

g (

bla

nko

)4

.4

Me

in A

rbe

itsa

uft

rag

/Au

swe

rtu

ng

4.5

D

ein

Zie

l (b

lan

ko)

4.6

M

ein

e Z

iele

(1

)4

.7

Me

ine

Zie

le (

2)

4.8

W

och

en

ein

sch

ätz

un

g/S

chü

ler

4.9

W

och

en

ein

sch

ätz

un

g/L

eh

rkra

ft4

.10

P

osi

tive

s W

och

en

-Fe

ed

ba

ck4

.11

V

erh

alt

en

sta

ge

bu

ch (

1)

4.1

2

Ve

rha

lte

nst

ag

eb

uch

(2

)4

.13

V

erh

alt

en

sta

ge

bu

ch (

bla

nko

)4

.14

E

insc

tzu

ng

: B

eso

nd

ere

Au

fga

be

n (

bla

nko

)

Re

fle

xio

nsf

äh

igke

it u

nd

Ve

ran

two

rtu

ng

r d

ie G

rup

pe

we

rde

n e

ntw

icke

lt

�d

ie F

äh

igke

iten

de

r S

elb

stb

eo

ba

chtu

ng

un

d -

ein

sch

ätz

un

g w

erd

en

tra

inie

rt

po

sitiv

es

Ve

rha

lte

n d

er

Sch

üle

r b

eib

eh

alt

en

, st

ärk

en

un

d a

ne

rke

nn

en

Fe

ed

ba

ck d

er

Le

hrk

raft

un

d d

er

Gru

pp

e ü

be

r V

erh

alt

en

serw

art

un

g

�A

nre

gu

ng

en

zu

r re

alis

tisch

en

Zie

lse

tzu

ng

de

s S

chü

lers

, u

m M

isse

rfo

lge

zu

ve

rme

ide

n

Hin

wei

se: I

n d

er

sozi

ale

n S

tun

de

wir

d w

öch

en

tlic

h g

em

ein

sam

mit

de

n S

chü

lern

ein

so

zia

les

Zie

l u

nd

ein

Zie

l im

Arb

eits

verh

alt

en

fo

rmu

liert

un

d a

n d

er

Pin

nw

an

d p

räse

ntie

rt.

Gle

ich

zeiti

g k

ön

ne

n s

ich

d

ie S

chü

ler

ein

e v

orh

er

vere

inb

art

e B

elo

hn

un

g a

usw

äh

len

. B

ei e

rfo

lgre

ich

er

Um

setz

un

g d

er

Au

fträ

-g

e m

uss

die

vo

rhe

r ve

rein

ba

rte

Be

loh

nu

ng

erf

olg

en

.

Ve

rha

lte

nst

ag

eb

uch

:D

ie S

chü

ler

sch

ätz

en

ein

e W

och

e la

ng

am

En

de

de

s S

chu

lta

ge

s ih

r V

erh

alt

en

na

ch v

orh

er

vere

in-

ba

rte

n K

rite

rie

n e

in.

Die

Se

lbst

ein

sch

ätz

un

g e

rfo

lgt

du

rch

An

kre

uze

n d

es

Sm

ileys

. Z

ur

Au

swe

rtu

ng

d

er

Se

lbst

ein

sch

ätz

un

g k

ön

ne

n s

ie ih

re E

insc

tzu

ng

de

n M

itsch

üle

rn p

räse

ntie

ren

un

d s

ich

ein

F

ee

db

ack

ein

ho

len

(ve

rgle

ich

e S

eite

52

bis

54

; W

arm

e D

usc

he

).

ab

Kl.

55

G

uts

chei

ne

un

d B

elo

big

un

gen

5.1

G

uts

che

ine

r d

ie f

reu

nd

lich

en

10

Min

ute

n5

.2

An

erk

en

nu

ng

s- u

nd

Be

stä

tigu

ng

skä

rtch

en

(1

)5

.3

An

erk

en

nu

ng

s- u

nd

Be

stä

tigu

ng

skä

rtch

en

(2

)5

.4

An

erk

en

nu

ng

s- u

nd

Be

stä

tigu

ng

skä

rtch

en

(3

)5

.5

An

erk

en

nu

ng

s- u

nd

Be

stä

tigu

ng

skä

rtch

en

(b

lan

ko)

5.6

H

au

sau

fga

be

n-G

uts

che

ine

5.7

E

xpe

rte

nkä

rtch

en

r M

äd

che

n u

nd

Ju

ng

en

5.8

E

xpe

rte

nkä

rtch

en

(b

lan

ko)

5.9

E

xpe

rte

n-A

nst

eck

kart

en

(b

lan

ko)

ress

ou

rce

n-o

rie

ntie

rte

s A

rbe

iten

du

rch

die

po

sitiv

e V

ers

tärk

un

g e

ine

s a

ng

em

ess

en

en

sch

ulis

che

n V

erh

alt

en

s ve

rrin

ge

rt s

ich

die

H

äu

figke

it vo

n r

eg

elw

idri

ge

m V

erh

alt

en

po

sitiv

es

Ve

rha

lte

n,

Akt

ivtä

ten

un

d H

an

dlu

ng

en

de

r S

chü

ler

rdig

en

, u

m w

ert

sch

ätz

en

de

Be

zie

-h

un

ge

n z

wis

che

n d

em

Ju

ge

nd

lich

en

un

d d

er

erz

ieh

en

de

n P

ers

on

en

zu

sch

aff

en

Au

fba

u p

ers

ön

lich

er

Be

zie

hu

ng

en

Exp

ert

en

bri

ng

en

Sa

chko

mp

ete

nz

in d

en

Un

terr

ich

t e

in.

Sie

erh

alt

en

die

Be

stä

tigu

ng

, d

ass

eig

en

e

Le

istu

ng

en

erk

an

nt

un

d in

de

r G

em

ein

sch

aft

ge

bra

uch

t w

erd

en

.

ab

Kl.

56

Wa

rme

Du

sch

e6

.1

Wa

rme

Du

sch

e E

inst

ieg

6.2

W

arm

e D

usc

he

(b

lan

ko)

6.3

W

arm

e-D

usc

he

-Ka

rte

n6

.4

Po

ste

r: S

chü

ler/

-in

de

r W

och

e

Be

i de

r „W

arm

en

Du

sch

e“

be

kom

me

n d

ie S

chü

ler

au

ssch

ließ

lich

po

sitiv

e R

ück

me

ldu

ng

en

von

ihre

n M

itsch

üle

rn.

Ihn

en

wir

d v

erd

eu

tlic

ht,

da

ss ih

r a

ktu

ell

ge

zeig

tes

Ve

rha

lte

n u

nd

die

ein

ge

-b

rach

ten

An

stre

ng

un

ge

n u

nd

Le

istu

ng

en

ric

htig

sin

d.

De

r E

inst

ieg

erl

äu

tert

de

n K

ind

ern

die

Vo

rge

he

nsw

eis

e.

Die

Bla

nko

-Vo

rla

ge

ka

nn

r d

ie „

Wa

rme

Du

sch

e“

ein

es

be

stim

mte

n S

chü

lers

au

sge

füllt

we

rde

n.

Die

be

tigte

n W

arm

e-D

usc

he

-Ka

rte

n w

erd

en

au

sge

sch

nitt

en

un

d a

uf

da

s P

laka

t (S

chü

ler

de

r W

och

e)

ge

kle

bt.

Hin

wei

se: D

ie „

Wa

rme

Du

sch

e“

hilf

t b

ei d

er

Akt

ivie

run

g d

es

po

sitiv

en

Ve

rha

lte

ns

un

d f

örd

ert

pro

-so

zia

les

Ve

rha

lte

n.

Übersicht zum Einsatz der Materialien

Page 7: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

5Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

Übersicht zum Einsatz der Materialien

Ein

satz

Ma

teri

al

Vo

rgeh

en/H

inw

eise

ab

Kl.

57

Zu

ein

em fr

eun

dlic

hen

Mit

ein

an

der

7.1

Ic

h-B

ots

cha

fte

n:

Ein

stie

g7

.2

Vo

m D

u-S

atz

zu

m I

ch-S

atz

7.3

D

ie B

au

ste

ine

de

r Ic

h-B

ots

cha

ft7

.4

Ich

-Bo

tsch

aft

en

-Tra

inin

g7

.5

Ich

-Bo

tsch

aft

en

-Tra

inin

g (

bla

nko

)7

.6

Wu

nsc

h-R

un

de

7.7

W

un

sch

-Clu

ste

r (b

lan

ko)

Die

Ju

ge

nd

lich

en

lern

en

, S

tre

it zu

ve

rme

ide

n,

ind

em

sie

da

s A

uss

pre

che

n v

on

Ich

-Bo

tsch

aft

en

tr

ain

iere

n.

De

r E

inst

ieg

se

nsi

bili

sie

rt d

ie S

chü

ler

für

die

Ve

rle

tzu

ng

vo

n G

efü

hle

n b

ei S

chu

ldzu

we

isu

ng

en

un

d

Be

sch

imp

fun

ge

n.

Die

fo

lge

nd

en

Arb

eits

blä

tte

r tr

ain

iere

n d

as

Fo

rmu

liere

n d

er

Ich

-Bo

tsch

aft

en

un

d

he

lfe

n b

ei d

ere

n V

eri

nn

erl

ich

un

g.

Hin

wei

se: I

ch-B

ots

cha

fte

n h

elf

en

, d

ie G

esp

räch

sbe

reits

cha

ft z

u e

rha

lte

n.

Die

Sch

üle

r le

rne

n,

da

s e

ige

ne

Ve

rha

lte

n z

u r

efl

ekt

iere

n.

Pa

ralle

l we

rde

n ih

re s

ozi

ale

n u

nd

ko

mm

un

ika

tive

n F

ert

igke

iten

g

efö

rde

rt.

ab

Kl.

58

L

ern

tag

ebü

cher

8.1

L

ern

tag

eb

uch

: M

ind

ma

p8

.2

Min

dm

ap

(b

lan

ko)

8.3

H

au

sau

fga

be

n-T

ag

eb

uch

Le

rnta

ge

che

r/L

ern

pro

toko

lle w

erd

en

zu

r S

tärk

un

g d

er

pe

rsö

nlic

he

n L

ern

kom

pe

ten

zen

un

d L

ern

-a

uto

no

mie

ein

ge

setz

t. D

ie J

ug

en

dlic

he

n s

olle

n g

ezi

elt

üb

er

da

s e

ige

ne

Le

rne

n n

ach

de

nke

n,

ge

-st

eck

te Z

iele

üb

erp

rüfe

n,

do

kum

en

tiere

n b

zw.

visu

alis

iere

n.

Sie

so

llen

lern

en

, S

chlu

ssfo

lge

run

ge

n f

ür

die

eig

en

e L

ern

pra

xis

zu z

ieh

en

un

d s

ie m

ög

lich

erw

eis

e

zu v

erä

nd

ern

. G

leic

hze

itig

rde

rt e

s d

ie S

elb

stw

ah

rne

hm

un

g u

nd

Re

fle

xio

nsf

äh

igke

it d

er

Jug

en

d-

lich

en

.A

m E

nd

e d

er

Wo

che

erh

alt

en

sie

die

Ge

leg

en

he

it, d

er

Le

hrk

raft

, d

en

Elt

ern

, d

er

Kla

sse

od

er

de

r G

rup

pe

ihre

Wo

che

ne

rge

bn

isse

zu

prä

sen

tiere

n u

nd

erf

ah

ren

An

erk

en

nu

ng

un

d W

ert

sch

ätz

un

g

ihre

r L

eis

tun

ge

n.

Hin

wei

se: D

ie H

an

dh

ab

un

g d

es

Le

rnta

ge

bu

che

s so

wie

de

sse

n Z

iels

etz

un

g s

ollt

e m

it d

en

Elt

ern

th

em

atis

iert

un

d d

en

Fa

chle

hre

rn a

bg

esp

roch

en

se

in.

Die

Do

kum

en

tatio

n k

an

n b

ei d

er

Ers

tellu

ng

ind

ivid

ue

ller

rde

rplä

ne

ge

nu

tzt

we

rde

n u

nd

gib

t A

uf-

sch

luss

üb

er

Stä

rke

n d

er

Jug

en

dlic

he

n s

ow

ie ü

be

r b

ere

its e

rre

ich

te Z

iele

.

9

Sch

ilder

un

d F

eed

ba

ck-K

art

en9

.1

Sch

ild/Ü

be

rsic

ht:

Ha

usa

ufg

ab

en

-We

gw

eis

er,

Au

sze

it, S

top

p9

.2

Fe

ed

ba

ck-K

art

en

/Üb

ers

ich

t

k A

lle a

uf

CD

Sch

ild:

Au

szei

tJe

de

r S

chü

ler

sollt

e e

in A

usz

eit-

Sch

ild h

ers

telle

n.

Du

rch

da

s H

och

ha

lte

n d

es

Sch

ilde

s kö

nn

en

die

Ju

ge

nd

lich

en

eig

en

vera

ntw

ort

lich

ein

e A

usz

eit

für

ein

e v

ere

inb

art

e Z

eits

pa

nn

e w

äh

len

. D

as

Sch

ild

vers

cha

fft

Ge

leg

en

he

it zu

m „

Ab

küh

len

“ b

zw.

zum

Be

ruh

ige

n.

Es

soll

vor

de

m A

usb

ruch

ein

es

dro

-h

en

de

n W

uta

nfa

lls z

um

Ein

satz

ko

mm

en

.S

child

: S

TOP

P

Feed

ba

ck-K

art

enD

ie K

art

en

nn

en

ein

ge

setz

t w

erd

en

na

ch d

er

Pa

use

bzw

. n

ach

Ko

nfl

ikte

n:

zum

Ve

rba

lisie

ren

vo

n G

efü

hle

n

�zu

m V

erb

alis

iere

n v

on

po

sitiv

en

Erl

eb

nis

sen

zum

Sig

na

lisie

ren

de

r P

rob

lem

be

sch

reib

un

g b

zw.

Ko

mm

un

ika

tion

sve

rwe

ige

run

gD

ie K

art

en

nn

en

au

ch in

Fo

rm e

ine

s G

efü

hls

ba

rom

ete

rs im

Kla

sse

nra

um

an

ge

bra

cht

we

rde

n.

Sch

üle

r, d

ie e

in p

osi

tive

s o

de

r n

eg

ativ

es

Ge

füh

l mitt

eile

n m

öch

ten

, kö

nn

en

ihr

Na

me

nss

child

zu

de

r e

nts

pre

che

nd

en

Ka

rte

ng

en

. D

am

it si

gn

alis

iere

n s

ie,

da

ss s

ie ü

be

r ih

re G

efü

hle

sp

rech

en

wo

llen

.

Page 8: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

6Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag

Übersicht zum Einsatz der Materialien

Ein

satz

Ma

teri

al

Vo

rgeh

en/H

inw

eise

ab

Kl.

610

M

ob

bin

g

10

.1

Ers

t n

ach

de

nke

n –

da

nn

sch

reib

en

10

.2

Mo

bb

ing

– W

ie k

an

n m

an

sic

h h

elf

en

?1

0.3

M

ob

bin

g u

nd

Ge

füh

le1

0.4

. M

ein

Lie

blin

gss

on

g1

0.5

U

mg

an

g m

it B

ele

idig

un

ge

n1

0.6

E

ine

Um

fra

ge

mit

Au

swe

rtu

ng

10

.7

Mo

bb

ing

-Ta

ge

bu

ch1

0.8

Ü

be

rsic

ht

zur

Erf

ass

un

g e

ine

s M

ob

bin

gfa

lls1

0.9

A

nm

eld

un

g z

ur

Sch

üle

rsp

rech

stu

nd

e

Die

Au

sein

an

de

rse

tzu

ng

mit

de

m T

he

ma

Mo

bb

ing

so

ll a

ls u

niv

ers

elle

Prä

ven

tion

sma

ßn

ah

me

ve

r-st

an

de

n w

erd

en

. D

ad

urc

h s

oll

un

erw

ün

sch

tem

Ve

rha

lte

n e

ntg

eg

en

ge

wir

kt w

erd

en

. B

ei d

er

Au

s-e

ina

nd

ers

etz

un

g m

it d

em

Th

em

a M

ob

bin

g e

rfa

hre

n d

ie J

ug

en

dlic

he

n,

da

ss M

ob

bin

g e

ine

Fo

rm v

on

G

ew

alt

ist.

Die

Fo

lge

n d

es

Mo

bb

ing

s kö

nn

en

zu

Le

istu

ng

spro

ble

me

n,

Sch

ula

ng

st,

psy

cho

som

a-

tisch

en

Be

sch

we

rde

n u

nd

letz

tlic

h z

u e

ine

r d

ep

ress

ive

n E

ntw

ickl

un

g m

it S

uiz

idg

ed

an

ken

be

i de

n

Be

tro

ffe

ne

n f

üh

ren

.D

ie J

ug

en

dlic

he

n s

olle

n M

itge

füh

l, H

ilfsb

ere

itsch

aft

, E

infü

hlu

ng

sve

rmö

ge

n g

eg

en

üb

er

Mo

bb

ing

-o

pfe

rn u

nd

ge

ge

be

r ih

ren

Mits

chü

lern

en

twic

keln

. A

nd

ere

akz

ep

tiere

n,

po

sitiv

es

Ve

rha

lte

n w

ürd

ige

n,

füh

rt z

u e

ine

r K

ult

ur

de

r A

ne

rke

nn

un

g.

11

Ver

ha

lten

sver

trä

ge

11

.1

Ind

ivid

ue

ller

Ve

rha

lte

nsv

ert

rag

(b

lan

ko)

11

.2

Ind

ivid

ue

ller

Ve

rha

lte

nsv

ert

rag

(B

eis

pie

l)1

1.3

F

orm

ulie

run

gsv

ors

chlä

ge

r e

ine

n

Ve

rha

lte

nsv

ert

rag

Die

Sch

üle

r tr

eff

en

ein

e z

eitl

ich

be

gre

nzt

e V

erh

alt

en

sab

spra

che

, in

de

m s

ie e

ine

n V

ert

rag

un

ter-

sch

reib

en

. E

s g

eh

t d

ab

ei u

m r

eg

elv

erl

etz

en

de

s V

erh

alt

en

wie

Un

nkt

lich

keit,

Ve

rwe

nd

en

vo

n

Sch

imp

fwö

rte

rn o

de

r d

as

ge

wa

ltsa

me

sen

vo

n K

on

flik

ten

.

Die

Ve

rtra

gsf

orm

ulie

run

ge

n w

erd

en

ge

me

insa

m e

rarb

eite

t, e

be

nso

die

Ko

nse

qu

en

zen

be

i Nic

hte

in-

ha

ltu

ng

bzw

. d

ie B

elo

hn

un

g b

ei E

inh

alt

un

g (

sie

he

Se

ite 4

2).

12

Kri

teri

en z

ur

Ein

sch

ätz

un

g d

es A

rbei

ts- u

nd

So

zia

lver

ha

lten

s

Page 9: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

7Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.1 Erst nachdenken – dann schreiben

GruppenzwangDem Gruppenzwang muss man sich unter-werfen, sonst hat man nix wie Stress. Man tut etwas, nur weil die anderen es tun, obwohl man es selbst eigentlich gar nicht möchte. Aber man hat keine andere Wahl.Niggi

� In einem Internet-Forum gibt es zu verschiedenen Diskussionsthemen einen Beitrag. Überlege, zu welchem Thema du dich äußern würdest.

� Schreibe deine Meinung auf. Nimm in deiner Antwort Bezug auf die Äußerungen der anderen.

Freundschaft oder Bekanntschaft?

Mit Freunden unternimmt man viel zusam-

men, man kann sich alles erzählen, weil man

ihnen vertraut. Man hat Spaß, wenn man

zusammen abhängt.

Bekannte hat man viele, denn man kennt sie

nur flüchtig. Man ist sich zwar sympathisch

und führt auch mal ganz nette Gespräche,

aber mehr auch nicht.

Gusy

Schule schwänzen

Mein Freund forderte mich auf, die Schule zu

schwänzen, er hat es getan und niemand hat

es gemerkt. Ich bin ja auch nicht gerade der

*Schlechteste* in der Klasse, da kann man

sich das auch schon mal erlauben!

muhaha97

Hänseleien

Mehrere Schüler hänseln meinen Freund,

weil er Segelohren hat. Egal, habe ich

gesagt, Leute ohne Macke sind kacke, und

dann ließen sie ihn ganz schnell in Ruhe!

Katze15

MobbingopferKann eigentlich jeder ein Mobbingopfer werden oder sind das nur bestimmte Kinder – die viel dicker oder viel dünner als andere sind, viel schlauer oder viel dümmer oder die einfach nur Pickel, eine große Nase oder wenig Geld haben? Oder die sich bei den Lehrern einschleimen?

Roma

Cybermobbing

Richtig gemein sind die Leute, die sich nicht trauen, von Angesicht zu

Angesicht schlecht zu anderen Menschen zu sein, sondern die uns

„virtuell“ mobben. Wenn also jemand bösartige E-Mails oder SMS erhält,

wenn er oder sie bei SchülerVZ oder im Chat angepöbelt und sogar

beleidigt wird, wenn peinliche Bilder oder Videos im Internet auftauchen

– dann sind das Fälle von Cybermobbing. Kennt ihr das auch?

Page 10: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

8Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.2 Mobbing – Wie kann man sich helfen?

Ich meine, am besten hilft es, wenn man tüchtig zurückschlägt. Die verstehen nur eine Sprache. Ich hol meine Homies und erteile ihnen eine Lektion, die sich gewaschen hat.

Blacktiger 007

� Stell dir vor, du wirst von einer Gruppe Mädchen oder Jungen gemobbt. Überlege, was du tun würdest.

� In einem Forum findest du auf einer Internetseite diese Meinungen der anderen? Schreibe deine eigene Strategie gegen Mobbing auf. Nimm in deiner Antwort Bezug auf die Meinungen der anderen.

Ich helfe mir, indem ich einfach nicht hin-

höre, wenn jemand was Blödes zu mir sagt.

Weil die einfach nur neidisch auf irgendwas

sind und deshalb ihre Kommentare ablas-

sen. Also: Ohren zuklappen und weghören

und den Lieblingssong vor sich hin summen.

VanessaIch geh einfach zu einem Lehrer, der Auf-

sicht macht, und stell mich die ganze Pause

lang zu ihm. Nach Schulschluss gehe ich

schnell nach Hause und zwar da lang, wo

andere Leute auch langgehen. Ich gehe

nirgends lang, wo keine anderen Menschen

sind.

Sali

Ich versuche, es erstens zu ignorieren,

zweitens mich zu wehren und drittens:

Wenn die mich angreifen, dann ruf ich die

Polizei.

Micki77

Ich erzähl es einer Vertrauensperson, zum Beispiel einer Lehrerin. Dann kann man versuchen, die Gründe herauszufinden und alles in Ruhe und ohne Gewalt zu regeln.

Emi13

Page 11: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

9Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.3 Mobbing und Gefühle

Tipp: Denke an die Ich-Botschaft!

Aus einem Blog zum Thema „Mobbing“:

Kennst du das Gefühl, Sonntagabend ins Bett zu gehen und schon ein gewisses Grauen vor dem nächsten Tag zu haben, weil du wieder in diese Klasse musst, in der eine Person ist, die alles tut, um dir den Tag zur Hölle zu machen und du weißt, dass es deine Mitschüler mitbekommen, sich aber nichts zu sagen trauen?!

Mir geht es so, und es ist unerträglich ... Sicher, du weißt, dass es nicht so ist, dass dichkeiner mag, oder so, aber trotzdem stehst du in den meisten Situationen allein da, und weißt dir nicht mehr zu helfen ...

� Welche Gefühle und Fragen werden beschrieben?

� Bei Mobbing versteht das Opfer nicht, warum die anderen auf ihn losgehen und sucht die Schuld bei sich. Das Problem sind aber die Täter, die ohne Mitgefühl sind. Wie stellst du dir hier die Täter vor. Welche Motive haben sie?

� Die Würde einer Schülerin und eines Schülers ist unantastbar! Was bedeutet das?

� Mobbing gibt es in vielen Bereichen und es gibt viele Betroffene. Welchen Ausweg würdest du sehen?

� Schreibe einen Brief an einen Täter, in dem du ihn aufforderst, sein Verhalten zu ändern.

� Schreibe einen Brief an den Vertrauenslehrer.

Page 12: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

10Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.4 Mein Lieblingssong

Finde Mitschüler, die deinen Lieblingssong auch gut finden. Bildet ein Team und bearbeitet folgende Aufgaben. Ihr könnt das Internet nutzen.

� Stellt eure Lieblingsband/euren Lieblingssänger vor.

Name der Band/des Sängers:

Geschichte der Band/des Sängers:

Andere bekannte Songs:

� Hört euch den Song gemeinsam an.

a) Schreibt den Titel auf:

b) Findet einen anderen Titel für diesen Song:

� Schreibt einen Satz oder einen Gedanken des Songs auf, der euch besonders gefällt. Begründet die Antwort.

� Kreuzt an, welche Gedanken und Gefühle der Song bei euch auslöst. � trösten � aufmuntern � entspannen � Wut � chillen � nachdenklich stimmen � verstehen � Glück � aufregen

� Schreibe auf, weshalb der Song dir gefällt.

Page 13: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

11Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.5 Umgang mit Beleidigungen

Bildet ein Team und bearbeitet folgende Aufgaben. Ihr könnt das Internet nutzen.

� Welche Aufgaben hat ein Schiedsrichter? Gestalte ein Cluster.

� Warum braucht der Sport Schiedsrichter? Sammelt Meinungen dazu.

� Welche Meinung habt ihr zu folgender Schiedsrichter-Beleidigung „Schiri, du Blinder!“?

� Welche Gedanken und Gefühle werden durch verbale Beleidigungen oder Attacken beim Schiedsrichter ausgelöst.

� Was sollten aggressive Fans lernen?

� Wie kann man sich gegen Mobbing und körperliche Gewalt schützen? Schreibe in Stichpunkten.

Was kann der DFB (Deutscher Fußball-Bund) gegen Gewalt im Stadion tun?Schreibe in Stichpunkten.

Page 14: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

12Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.6 Eine Umfrage mit Auswertung

� Organisiert eine Befragung unter euren Mitschülerinnen und Mitschülern. Nutzt den folgenden Fragebogen.

Name:

ja nein manchmal

1. Treibst du Sport?

2. Beschäftigst du dich mit Computerspielen?

3. Meinst du, dass es wichtig ist, dass immer was los ist?

4. Ist dir die Aufmerksamkeit der anderen sehr wichtig?

5. Stehst du bei anderen gern im Mittelpunkt?

6. Hast du dich bereits einmal auf eine Mutprobe eingelassen?

7. Würdest du es wieder tun?

8. Möchtest du als „cool“ gelten?

9. Hast du schon einmal erfahren, dass etwas Falsches über dich erzählt wurde?

10. Hast du dich schon einmal auf Kosten anderer lustig gemacht?

11. Bist du in der Schule häufig in Streitereien entwickelt?

12. Denkst du, dass Mädchen anders streiten als Jungen?

13. Findest du, dass du fair streiten kannst?

14. Streitest du dich oft?

15. Wurde deine Kleidung oder dein Aussehen schon einmal kritisiert?

16. Bist du von einem Erwachsenen beschimpft worden?

17. Bist du schon einmal von einem Erwachsenen mit Schlägen bedroht worden?

18. Bist du schon einmal von einem Erwachsenen geschlagen oder geprügelt worden?

19. Bist du von einem Erwachsenen schon einmal eingesperrt worden oder in anderer Weise daran gehindert worden, dich frei zu bewegen?

20. Lehnst du Schlägereien grundsätzlich ab?

21. Schlägst du dich mindestens einmal pro Woche?

22. Hältst du es für ein Zeichen der Schwäche, dich zu prügeln?

23. Würdest du bei einem Streit oder bei einer Schlägerei auch die Flucht ergreifen?

24. Verwendest du häufig Schimpfwörter und Beleidigungen?

25. Hältst du es für ein Zeichen von Stärke, dich zu prügeln?

26. Hast du oft Zoff mit deinen Eltern?

27. Erlebst du in deinem Alltag viel Gewalt?

� Wertet die Ergebnisse aus:

� Was sind die typischen Merkmale eurer Klasse? � Welche Gruppen gibt es? � Was fällt besonders auf? � Was solltet ihr hinterfragen?

Page 15: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

13Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.7 Mobbing-Tagebuch

Mobbin

g-T

agebuch

Wer

ha

t e

twa

s g

eta

n o

de

r g

esa

gt?

Ort

Zeit

pu

nkt

Wie

ha

be

ich

mic

h g

efü

hlt

od

er

rea

gie

rt?

Ver

teid

iger

/Zeu

ge

U

hr

� w

üte

nd

� tr

au

rig

� b

ele

idig

t�

 e

ntt

äu

sch

t�

 o

hn

chtig

� sp

rach

los

� kö

rpe

rlic

he

Re

akt

ion

en

:

� 

Ve

rte

idig

er:

� ja

/

� n

ein

Ze

ug

e:

� ja

/

� n

ein

U

hr

� w

üte

nd

� tr

au

rig

� b

ele

idig

t�

 e

ntt

äu

sch

t�

 o

hn

chtig

� sp

rach

los

� kö

rpe

rlic

he

Re

akt

ion

en

:

� 

Ve

rte

idig

er:

� ja

/

� n

ein

Ze

ug

e:

� ja

/

� n

ein

U

hr

� w

üte

nd

� tr

au

rig

� b

ele

idig

t�

 e

ntt

äu

sch

t�

 o

hn

chtig

� sp

rach

los

� kö

rpe

rlic

he

Re

akt

ion

en

:

� 

Ve

rte

idig

er:

� ja

/

� n

ein

Ze

ug

e:

� ja

/

� n

ein

Page 16: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

14Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.8 Übersicht zur Erfassung eines Mobbingfalls

Mo

bb

ing

ha

nd

lun

gen

Kre

uze

an

.

rper

lich

e G

ewa

lt:

� tr

ete

n,

sch

lag

en

� sc

hu

bse

n

� D

ieb

sta

hl o

de

r B

esc

dig

en

vo

n M

ate

ria

l

� 

Ver

ba

le G

ewa

lt:

� b

esc

him

pfe

n

� a

usl

ach

en

, ve

rsp

ott

en

� Z

urü

ckh

alt

en

wic

htig

er

Info

rma

tion

en

� d

roh

en

� e

rpre

sse

n

� a

bw

ert

en

de

Wo

rt

� 

Ind

irek

te G

ewa

lt:

� a

usg

ren

zen

� lä

ste

rn

� A

nd

eu

tun

ge

n m

ach

en

� K

leid

un

g,

Un

terr

ich

tsm

ate

ria

l ve

rste

cke

n

� G

erü

chte

ve

rbre

iten

� 

Opfe

r

Ve

rstä

rke

r2 d

es

ters

:

Ass

iste

nt1

de

s T

äte

rs:

Ve

rte

idig

er

de

s O

pfe

rs:

1 A

ssis

ten

ten

he

lfe

n d

em

ter.

2 V

ers

tärk

er

mo

bb

en

nic

ht

selb

st.

Sie

fe

ue

rn d

en

ter

an

.

Page 17: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

15Ellen Kraft: Mobbing verhindern© Persen Verlag 10 Mobbing

10.9 Anmeldung zur Schülersprechstunde

Anmeldung zur Schülersprechstunde

Name: ______________________________________ Datum: __________________

Mein Problem:

_______________________________Unterschrift der Schülerin/des Schülers

Darüber sprechen wir:

am _____________________________ in Raum _____________________________

_______________________________Unterschrift der Lehrerin/des Lehrers

Anmeldung zur Schülersprechstunde

Name: ______________________________________ Datum: __________________

Mein Problem:

_______________________________Unterschrift der Schülerin/des Schülers

Darüber sprechen wir:

am _____________________________ in Raum _____________________________

_______________________________Unterschrift der Lehrerin/des Lehrers

Page 18: Ellen Kraft Mobbing verhindern - persen.de · Ellen Kraft Mobbing verhindern Positive Verstärker für den Schulalltag Kl. 5/6 DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Ellen

© 2013 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Illustrationen: Julia FlascheSatz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH

Bestellnr.: 23189DA10

www.persen.de

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de