6
Energie macht Schule EKZ Schulangebot

Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

  • Upload
    buinga

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

Energie macht SchuleEKZ Schulangebot

Page 2: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

Wer sind wir?Unsere speziell ausgebildeten Studentinnen und Studenten be suchen jeweils im Zweierteam eine Klasse. Im Zentrum stehen interessante und anschauliche Experimente, die den Kindern das Thema Energie nahebringen.

Dauer und Ablauf eines SchulbesuchesBesuche in der 1. bis 6. Primarstufe dauern drei, in der Oberstufe zwei Lektionen. Die Einheiten lassen sich vormittags und nachmittags buchen.

VorbereitungSpezielles Vorwissen ist nicht nötig, auf vor-handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. Das Lehrmaterial wird mitgebracht.

Ausrüstung und Grösse der KlassenzimmerUnterrichtet wird im Klassenzimmer, hier sollten Hellraumprojektor oder Visualizer und ein Beamer vorhanden sein. Für grössere Klassen empfiehlt sich ein zusätzlicher Gruppen-Arbeitsraum zum Experimentieren.

Alles ohne KostenSchulbesuche des EKZ Teams sind in unserem gesamten Versorgungs gebiet kostenlos.

Anmeldung onlineEs empfiehlt sich, die Unterrichtseinheiten früh-zeitig online zu buchen. Die freien Termine sind aufgelistet, die definitive Bestätigung der Buchung erfolgt per E-Mail. Mehr Informationen und Buchung unter: ekz.ch/schulinfo

Einige Tage vor dem Schulbesuch kontaktieren wir Sie, um weitere Details zu klären.

Das ABC des EKZ Schulangebots

Das Thema Energie ist in unserer modernen Gesellschaft wichtiger denn je. Smartphone, Tablet, Computer – alles funktioniert dank Strom. Mit unserem Angebot zeigen wir den Schülerinnen und Schülern auf spannende Weise, woher er kommt, welche Bedeutung er in unserem Alltag hat und wie man ihn effizient einsetzt.

Weiteres SchulangebotEbenfalls kostenlos bieten die EKZ für Schüler der 4. bis 9. Klasse Führungen durch das Stromhaus Burenwisen in Glattfelden an. Die Besichtigung des stillgelegten Wasserkraftwerkes ergänzt die Unterrichtseinheiten ideal und wird dank der eindrücklichen Experimente nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: ekz.ch/burenwisen, [email protected], 058 359 19 11

Page 3: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

Annas Stromtag1. – 2. Klasse Was tun bei einem Stromausfall? Warum gehört der Föhn nicht in die Badewanne? Während drei Lektionen nimmt Anna ihre Klassenkameraden mit auf eine Reise durch die spannende Welt des Stroms und lädt zu Experimenten ein.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten.

■ Sie wissen um die Bedeutung des Stroms in unserer Gesellschaft.

■ Sie kennen die Gefahren beim Umgang mit Strom.

Praktische Umsetzung:Als Leitfaden und Einstieg dient die Geschichte von Anna, die an ihrem 7. Geburtstag einen Stromausfall erlebt. Dadurch wird den Kindern bewusst, wie wichtig Strom im Alltag ist.

Anhand von Experimenten lernen die Schü - lerinnen und Schüler, was es braucht, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen. Ein Spiel zeigt auf, wie stark uns Strom seit seiner Entdeckung geprägt hat. Mit Kabeln, Flach-batterien und Radiergummis führen sie in einem Postenlauf selbstständig Experimente durch und tüfteln an Stromkreisen. Wie gefährlich Strom sein kann, erleben sie in einem Stromtheater.

Dauer:3 Lektionen

Unterricht, der auf jeder Ebene greift

Der Stromkreis 3. – 4. KlasseWie ist ein Stromkreis aufgebaut? Was steckt in einer Glühbirne? Leiten Bleistifte Strom? Die Antworten darauf finden Schülerinnen und Schüler in spannenden Experimenten. Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse werden in Frage-blättern gefestigt.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Die Schülerinnen und Schüler kennen die Grundsätze des Stromkreises und den Unter-schied zwischen offenen und geschlossenen Stromkreisen.

■ Sie können zwischen leitenden und nicht leitenden Materialien unterscheiden.

■ Sie kennen die Gefahren des Stroms im Alltag.

Praktische Umsetzung:Wie baut man eine Taschenlampe? Ein Expe-riment zeigt auf und erklärt, wie die «Strom-kugeln» von der Batterie zur Glühbirne gelangen und warum diese leuchtet.

Beim Bearbeiten eines Auftragsblatts experi-mentieren die Schülerinnen und Schüler mit Schaltern und sehen den Unterschied zwischen Serien- und Parallelschaltung. In einem Posten-lauf testen sie verschiedene Materialien aus dem Schulzimmer auf elektrische Leitfähigkeit.

Dauer:3 Lektionen

Page 4: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

Energie verstehen 5. – 6. KlasseWie ist es, einmal ein Kraftwerkbetreiber zu sein, der seine Kunden mit Strom versorgt? Experimente mit einem Handgenerator machen es möglich. Mit Muskelkraft erzeugen die Schü-lerinnen und Schüler Strom für eine Glühbirne und einen Ventilator.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Schülerinnen und Schüler bauen verschiedene Stromkreise zusammen.

■ Sie können erklären, wie man Energie gewinnt und umwandelt.

■ Ihnen wird klar, dass Energie verschiedene Formen hat.

■ Sie lernen Solaranlagen und Windkraftwerke anhand von Modellen kennen.

Praktische Umsetzung:Ein Film zeigt, wie und in welchen Formen Energie im Alltag vorkommt. Die Umwandlung von Energie über menschliche Muskelkraft bis zum Leuchten einer Glühbirne steht bei den Experimenten im Zentrum: Hier testen die Schülerinnen und Schüler Parallel- und Serien-schaltung mit verschiedenen Verbrauchern.

Warum nicht nur Strom und Licht Energie-formen sind, sondern auch Brot, wird anhand eines Diagramms zur Energieumwandlung er-klärt. Ausserdem produzieren die Schülerinnen und Schüler mit Wind- und Solarkraftwerk-modellen Strom für «ihre» Kunden.

Dauer:3 Lektionen

Stromproduktion 7. – 9. KlasseDiese beiden Lektionen veranschaulichen die Stromproduktion. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie ein Generator funktioniert, und verbinden in Experimenten Handgenerato-ren mit Schaltern, Ventilatoren und Glühbirnen. Von den vorgestellten Kraftwerken können sie ein Windkraftwerk selbstständig zusammen-bauen.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Die Schülerinnen und Schüler kennen Aufbau und Bestandteile eines Generators.

■ Sie kennen verschiedene Kraftwerkstypen und können sie mit der Funktionsweise eines Generators in Beziehung setzen.

■ Sie können zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern unterscheiden.

Praktische Umsetzung:Ein Velodynamo erfordert Muskelkraft, um Licht zu erzeugen, der Handgenerator eben-falls. Die Schülerinnen und Schüler tüfteln an einer Serien- und Parallelschaltung herum und erleben, was es heisst, einen Kurzschluss zu produzieren.

Welche Energieträger in Kraftwerken Genera-toren antreiben, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Moderatoren und erfahren, wie ein Generator genau aufge-baut ist, bevor sie selbst Kraftwerkbetreiber werden.

Dauer:2 Lektionen

Page 5: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

Nachhaltigkeit 7. – 9. KlasseWie wirkt sich mein Konsumverhalten auf die Umwelt aus? Warum Nachhaltigkeit wichtig ist und uns alle betrifft, wird anhand von griffigen Beispielen diskutiert.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Die Schülerinnen und Schüler wissen, was Nachhaltigkeit und all ihre Aspekte im Alltag bedeuten.

■ Gemeinsame Diskussionen machen be-wusst, dass es kein Richtig oder Falsch gibt, sondern Kompromisse gefragt sind.

Praktische Umsetzung:Alle reden von Nachhaltigkeit, doch was bedeutet sie eigentlich? Der Film zeigt ihre drei Säulen mit Beispielen auf. Wie nachhal-tig sind die Schülerinnen und Schüler selbst? Dies bringt ein einfacher Fragebogen zu ihren Lebensgewohnheiten ans Licht.

In einer Diskussionsrunde übernehmen die Schüler innen und Schüler die Rollen von Umweltschützern, Kraftwerkbetreibern und Politikern. Dabei erfahren sie, wie schwierig es ist, bei Nachhaltigkeit einen Kompromiss zu finden.

Dauer:2 Lektionen

Energieeffizienz 7. – 9. KlasseBedeutet Energie sparen auf Komfort zu ver-zichten? In zwei Lektionen entdecken die Schülerinnen und Schüler anhand von Theo-rie und Praxis, was Energieeffizienz bedeutet, weshalb sie relevant ist und wie man sie täg-lich konkret umsetzt.

Ziele der Unterrichtseinheit: ■ Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung von Energie.

■ Sie wissen, wie man bewusst mit Strom umgeht.

■ Praktische Experimente und Messungen zeigen, was Energieeffizienz bedeutet.

Praktische Umsetzung:Warum Energieeffizienz wichtig ist, veran-schaulicht der Einstiegsfilm. Anhand eines für sie typischen Tages ablaufs erkennen die Schülerinnen und Schüler, wann und wo sie Energie verbrauchen und wo Potenzial für mehr Effizienz liegt.

Die Schülerinnen und Schüler messen selbst-ständig den Strom verbrauch von Alltags-geräten wie Föhn oder Lampen und entdecken, wie effizient Elektro geräte sind – oder eben nicht. Zudem testen sie den Durchfluss eines Wasserhahns und überlegen sich verschiedene Recycling-Möglichkeiten.

Dauer:2 Lektionen

Page 6: Energie macht Schule - ekz.ch · handenes Wissen gehen wir im Unterricht gerne ein. ... Schülerinnen und Schüler bauen einen einfachen Stromkreis und bringen eine Lampe zum Leuchten

DV

366

83/1

1.16

Elektrizitätswerke des Kantons ZürichEnergieberatungDreikönigstrasse 18, Postfach8022 Zürich

Energie und Geld sparenDie EKZ machen das Energie- und Geldsparen für ihre Privat- und Geschäftskunden einfach. Ob Mieter oder Hausbesitzer, Gewerbebetrieb oder Grossunternehmen, Spital oder Schule: Dank des Energieeffizienzbeitrages können alle EKZ Kunden von professionellen Energieberatungsleistungen und attraktiven Förderprogrammen profitieren.

Die EKZ stellen entsprechende Informationen in Ratgebern und auf Online-Plattformen bereit, bieten persönliche, unabhängige Energieberatungen vergünstigt an und schaffen finanzielle Anreize zur Umsetzung von Effizienzmassnahmen. Im Weiteren unterstützen sie auch Studien sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Stromeffizienzbereich und sie sensibilisieren Schüler für Energiethemen.

Die EKZ und ihre Kunden leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energie-strategie 2050 des Bundes.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter:www.ekz.ch/energieberatung

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)Die EKZ versorgen nahezu eine Million Menschen kostengünstig, sicher und umweltgerecht mit Strom. Wir setzen rund zehn Prozent des in der Schweiz benötigten Stroms ab und gehören damit zu den grössten Schweizer Energieversorgungsunterneh-men. Das Verteilnetz der EKZ hat eine Gesamtlänge von über vierzehntausend Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Versorgungsqualität aus. Dadurch profitieren unsere Kunden von einer über-durchschnittlich sicheren Stromversorgung.

Einfach Kontakt aufnehmen

ekz.ch/schulinfo

[email protected]

058 359 51 11