21
Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho- hritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy tschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschr erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort- chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho- hritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy tschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschr erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort- chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho- hritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy tschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschr erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort- chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho- hritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy tschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte de Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschr erapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort- chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho- hritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung

Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-chotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschrit-te der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fort-schritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychothera-pie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psycho-therapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psy-

Eni S. Becker · Jürgen Hoyer

GeneralisierteAngststörung

FPT

25

Die Generalisierte Angststörung ist schwerer als andere Angststörungen zu identifi zieren und differenzialdiagnos-tisch abzugrenzen. Die psychologischen Modelle der Stö-

rung sind komplex und noch nicht vereinheitlicht, und nicht zuletzt ist die Störung schwer behandelbar. Patienten mit dieser Störung blockieren allzu leicht den Therapeuten mit immer neuen Sorgen und Zweifeln und verhindern ein strukturiertes Vorgehen, wie es sich bei anderen Angststörungen längst durchgesetzt hat.

Der Band bietet eine praxisorientierte Darstellung aktueller ko-gnitiv-verhaltenstherapeutischer Ansätze, die spezifi sch für das Störungsbild der Generalisierten Angststörung entwickelt wurden: die Sorgenexposition, die kognitive Therapie nach Wells und die An-gewandte Entspannung. Die anschauliche Erläuterung der einzelnen diagnostischen und therapeutischen Schritte wird durch zahlreiche Arbeitsmaterialien für die Therapie ergänzt. B

ecke

r /

Hoy

er ·

Gen

eral

isie

rte

An

gsts

töru

ng

Fortschritte der Psychotherapie • Manuale für die Praxis

herausgegeben von Dietmar Schulte, Klaus Grawe, Kurt Hahlweg und Dieter Vaitl

ISBN 3-8017-1426-8

Umschlag Becker Hoyer_70%.indd 1Umschlag Becker Hoyer_70%.indd 1 11.03.2005 09:04:3711.03.2005 09:04:37

Page 2: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Generalisierte Angststörung

Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 1Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 1 28.02.2005 10:17:2828.02.2005 10:17:28

Page 3: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Fortschritte der PsychotherapieBand 25Generalisierte Angststörungvon Prof. Dr. Eni S. Becker und Prof. Dr. Jürgen Hoyer

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl

Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 2Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 2 28.02.2005 10:17:3028.02.2005 10:17:30

Page 4: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

von Eni S. Beckerund Jürgen Hoyer

GÖTTINGEN · BERNTORONTO · SEATTLE · OXFORD · PRAG

Generalisierte Angststörung

Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 3Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 3 28.02.2005 10:17:3028.02.2005 10:17:30

Page 5: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Prof. Dr. Eni S. Becker, geb. 1965. 1985-1991 Studium der Psychologie in Marburg. 1992 Visi-ting Scholar am Department of Psychiatry and Behavioral Sciences, Stanford University. 1996 Promotion. 1993-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschulassistentin und Juniorpro-fessorin an der TU Dresden. Seit 2003 Professorin für Klinische Psychologie an der Radboud Universität Nijmegen. 1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin.

Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen. Danach therapeutischer Mitarbeiter in der Forensischen Psychiatrie (Landeskrankenhaus Moringen). 1987-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt. 1992 Promotion. 1999 Habilitation. 1999 Approbation als Psy-chologischer Psychotherapeut. Seit 1999 Oberassistent am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden. Seit 2002 Leiter der Institutsambulanz für Psychotherapie und des Aufbaustudiengangs Psychologische Psychotherapie, TU Dresden.

Satz: Grafi k-Design Fischer, WeimarDruck: Schlütersche Druck GmbH & Co. KG, LangenhagenPrinted in GermanyAuf säurefreiem Papier gedruckt

ISBN 3-8017-1426-8

© 2005 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Göttingen • Bern • Toronto • Seattle • Oxford • PragRohnsweg 25, 37085 Göttingen

http://www.hogrefe.deAktuelle Informationen • Weitere Titel zum Thema • Ergänzende Materialien

Bibliografi sche Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) mit Autoren bzw. Herausgebern große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwor-tung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe-sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 4Titelei Becker Hoyer_25.2.2004.indd 4 28.02.2005 10:17:3028.02.2005 10:17:30

Page 6: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Beschreibung der Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.3 Epidemiologische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.4 Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.5 Differenzialdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.5.1 Die Art der Sorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.5.2 Abgrenzungen zu anderen psychischen Störungen . . . . . . . 101.6 Komorbidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

2 Störungstheorien und -modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.1 Biologische Vulnerabilitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2 Psychologische Vulnerabilitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.3 Auslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.4 Die Aufrechterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.4.1 Negative Verstärkung der Sorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.4.2 Kontrollstrategien und ihre negative Wirkung . . . . . . . . . . . 212.4.3 Ein Teufelskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

3 Diagnostik und Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.1 Diagnostisches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.2 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen . . . . . . 263.2.1 Strukturierte Interviews und Checklisten . . . . . . . . . . . . . . 263.2.2 Fragebögen zur Selbsteinschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283.2.2.1 Erfassung von allgemeiner Angst und Depression . . . . . . . 283.2.2.2 Screening für Generalisierte Angststörung . . . . . . . . . . . . . 283.2.2.3 Fragebögen zu den Sorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283.2.3 Therapiebegleitende Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.3.1 Tagebücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.3.2 Veränderungsdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.2.3.3 Stundenbögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

V

00 Inhalt 18.02.2005 6:47 Uhr Seite V

Page 7: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

3.3 Fallbeispiele: Generalisierte Angststörung – eine heterogene Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

3.4 Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

4 Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344.1 Darstellung der Therapiemethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364.1.1 Informationsvermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364.1.1.1 Was versteht man unter einer GAS? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374.1.1.2 Was ist Angst? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374.1.1.3 Wie kommt es zu der GAS? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404.1.2 Die Konfrontationsbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414.1.2.1 Vermittlung eines Modells pathologischer Sorgen . . . . . . . 424.1.2.2 Vermittlung des Behandlungsrationals . . . . . . . . . . . . . . . . 444.1.2.3 Das Sorgenszenario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474.1.3 Kognitive Therapie nach Wells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584.1.3.1 Das Therapiemodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.1.3.2 Die Herleitung des Rationals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614.1.3.3 Das therapeutische Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624.1.4 Angewandte Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654.1.4.1 Das Therapierational . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654.1.4.2 Das therapeutische Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.2 Wirkungsweise der Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714.3 Effektivität und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724.4 Varianten der Methoden und Kombinationen . . . . . . . . . . . 744.4.1 Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 754.4.2 Kombination psychotherapeutischer Interventionen . . . . . . 754.4.3 Innovative Ansätze zu einer integrativen Psychotherapie . . 764.4.4 Kombination mit Medikamenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5 Probleme bei der Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5.1 Motivation für die Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5.2 Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804.5.3 Spezielle Probleme bei der Konfrontation . . . . . . . . . . . . . 804.5.4 Spezielle Probleme bei der Kognitiven Therapie

nach Wells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824.5.5 Spezielle Probleme bei der Angewandten Entspannung . . . 83

5 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

6 Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

7 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

VI

00 Inhalt 18.02.2005 6:47 Uhr Seite VI

Page 8: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Generalisierte Angstskala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94Meta-Kognitions-Fragebogen – Skala 2 . . . . . . . . . . . . . . . 95Anleitung zum Sorgentagebuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Patientenblatt zur Sorgenexposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Karten:Wichtige diagnostische InformationenVorbereitung der SorgenkonfrontationDurchführung der SorgenkonfrontationVorbereitung der Konfronation in vivoDurchführung der Konfrontation in vivo

VII

00 Inhalt 18.02.2005 6:47 Uhr Seite VII

Page 9: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

00 Inhalt 18.02.2005 6:47 Uhr Seite VIII

Page 10: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Einleitung

Die Generalisierte Angststörung (GAS) gilt als „schwierige Störung“: Sieist schwerer als andere zu identifizieren und differenzialdiagnostisch ab-zugrenzen, die psychologischen Modelle der Störung sind komplex undnoch nicht vereinheitlicht, und die Störung ist nicht zuletzt schwer behan-delbar. Patienten mit einer Generalisierten Angststörung gelingt es leicht,den Therapeuten mit immer wieder neuen Sorgen und Zweifeln zu blo-ckieren und ein strukturiertes Vorgehen, wie es sich bei anderen Angststö-rungen längst durchgesetzt hat, zu verhindern.

Diese Probleme haben aber im letzten Jahrzehnt erhebliche Forschungsbe-mühungen, insbesondere auch hinsichtlich der Entwicklung brauchbarer,einfacher und effektiver therapeutischer Modelle und Methoden stimuliert,die wir auf der Basis des grundlegenden Störungswissens hier vorstellenmöchten.

Nijmegen und Dresden, September 2004 Eni S. BeckerJürgen Hoyer

1

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 1

Page 11: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

1 Beschreibung der Störung

Die Generalisierte Angststörung (GAS) ist eine häufige psychische Stö-rung, die Betroffene stark belastet. Patienten mit einer GeneralisiertenAngststörung (im Folgenden auch kurz: GAS-Patienten) leiden unterchronischer, anhaltender Angst, die durch häufige Sorgen bzw. ängstlicheErwartungen geprägt ist. Diese Sorgen können von den Betroffenen unzu-reichend oder gar nicht kontrolliert werden. Sie beziehen sich auf ver-schiedene Lebensbereiche. Oft drehen sie sich um persönliche Beziehun-gen, die Arbeit oder auch um finanzielle Angelegenheiten. Die Besorgnisist exzessiv, aber nicht unbedingt unrealistisch. Begleitet werden die Sor-gen von einer erhöhten motorischen Spannung sowie von Hypervigilanzund erhöhter Aufmerksamkeit. Vor allem klagen Patienten über Schlaf-schwierigkeiten, Ruhelosigkeit, Muskelverspannungen, Nervosität und er-höhte Reizbarkeit. Anders als bei Phobien besteht keine Angst vor einembestimmten Objekt oder einer Situation. Auch kommt es im Allgemeinennicht zu Panikanfällen. Die GAS ist sozusagen eine „leisere“ Störung, dielangsam einsetzt, aber chronisch verläuft. Da ihr ein auffälliges Merkmalzu fehlen scheint – Sorgen kennen wir alle – wird die GAS oft nicht er-kannt, so dass die Patienten ohne effektive Behandlung bleiben.

1.1 Bezeichnung

Die diagnostischen Kriterien und auch die Bezeichnungen der GAS habenhäufig gewechselt, und es war lange Zeit umstritten, ob es sich überhauptum eine eigenständige und eindeutig definierbare Störung handelt (vgl.Hoyer, Becker, Beesdo & Wittchen, 2003; Kessler, 2000). Die Generali-sierte Angststörung entstand aus der Aufspaltung der klassischen Angst-neurose in zwei getrennte Störungen. Wenn Panikanfälle fehlen, und dau-erhafte, unrealistische oder übertriebene Furcht oder Sorgen im Zentrumder Beschwerden stehen, kennzeichnet dies eine Generalisierte Angststö-rung. Auch der früher gängige klinische Begriff der „frei-flottierendenÄngste“ bezeichnet das für die GAS typische Symptombild. Manchmalwerden auch die Begriffe Generalisiertes Angstsyndrom oder Generali-sierte Angsterkrankung verwendet. Die Benennung als „Angstsyndrom“verweist auf das bei dieser Störung typische Symptommuster; die Be-zeichnung „Angsterkrankung“ suggeriert eine Analogie zu medizinischenErkrankungen. Wir verwenden in diesem Buch die auch den internationalenKlassifikationsschemata gebräuchliche Bezeichnung Generalisierte Angst-störung (generalised anxiety disorder).

Sorgen stehenim Zentrum

2

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 2

Page 12: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

1.2 Definition

Die Definition der GAS und damit auch ihre Diagnose haben sich imLaufe der letzten Jahre und Jahrzehnte stark gewandelt. Im DSM-IIIwurde die GAS lediglich als Residual-Kategorie behandelt. Die Diagnosekonnte nur vergeben werden, falls keine andere psychische Störung vor-lag, d. h. auch keine Depression oder andere Angststörungen. Mit demDSM-III-R (APA, 1986) wurde die GAS jedoch als eigenständige Störungdefiniert. Konzeptuell war die wichtigste Veränderung, dass die Sorgen alsdefinitorisches Merkmal in den Vordergrund gestellt wurden. Sie hattensich als verlässlich diagnostizierbares Kennzeichen der Störung herausge-stellt. Mit dem DSM-IV (APA, 1994; Saß, Wittchen & Zaudig, 1996) hatsich die Reliabilität der Diagnose nochmals verbessert. In der aktuellenVersion des DSM-IV stehen eindeutig die pathologischen Sorgen im Mittel-punkt des Störungsbildes.

Betroffene Patienten leiden unter exzessiven Sorgen, die sich nicht nur aufeinen Bereich beziehen. Wichtig ist vor allem, dass die Sorgen als unkon-trollierbar empfunden werden. Des Weiteren sind drei aus sechs möglichenkörperlichen Symptomen für die Diagnose der Generalisierten Angststö-rung erforderlich. Die sechs aufgenommenen Symptome haben sich alsdiejenigen erwiesen, die für die GAS am typischsten sind und sie am bestenvon den anderen Angststörungen abgrenzen (Brown, Marten & Barlow,1995). Patienten klagen vor allem über Ruhelosigkeit, leichte Ermüdbar-keit, Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität und erhöhte Reizbarkeit,Muskelverspannungen und Schlafschwierigkeiten. Die typischerweise mitAngst assoziierten körperlichen Veränderungen im Bereich vegetativerÜbererregbarkeit wie Herzklopfen, Atemschwierigkeiten, Schwitzen etc.können zwar vorkommen, sind für eine GAS-Diagnose nach DSM-IVaber nicht erforderlich. Weiterhin wird gefordert, dass die Angst bzw. dieSorgen zu subjektivem Leiden oder klinisch relevanten Beeinträchtigun-gen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichenführen. Beispiele für Letzteres liefern Personen, die auf einen beruflichenAufstieg verzichten, weil er mehr Verantwortungsübernahme und Risikenbedeuten würde; die auf eine Familiengründung verzichten, weil Kinderschließlich verunglücken könnten; oder die angenehme Aktivitäten (Rei-sen, Ausflüge, Sport) vermeiden, weil dabei etwas schief gehen könnte.Häufig und typisch ist auch die Belastung für Partner- oder auch kollegialeBeziehungen auf Grund des unsicheren und rückversichernden Verhaltensder Patienten.

Die diagnostischen Kriterien für die GAS nach ICD-10 weichen von denendes DSM-IV leicht ab, führen in der Konsequenz aber zu einer erschre-ckend geringen Übereinstimmung zwischen beiden Systemen (Kappa κ =.39; Slade & Andrews, 2001). Im ICD-10 wird als wesentliches Symptomeine generalisierte und anhaltende Angst, die nicht auf bestimmte Situa-

GAS ist eine eigenständigeStörung

Sorgen undSymptome übermindestens 6 Monate

ICD-10-Kriterien

3

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 3

Page 13: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

A. Übermäßige Angst und Sorge (furchtsame Erwartung) bezüglich meh-rerer Ereignisse oder Tätigkeiten, die während mindestens 6 Monatenan der Mehrzahl der Tage auftraten.

B. Die Person hat Schwierigkeiten, die Sorgen zu kontrollieren.C. Die Angst und Sorge sind mit mindestens 3 der folgenden 6 Symp-

tome verbunden (wobei zumindest einige der Symptome in den ver-gangenen 6 Monaten an der Mehrzahl der Tage vorlagen)1. Ruhelosigkeit2. leichte Ermüdbarkeit3. Konzentrationsschwierigkeiten oder Leere im Kopf4. Reizbarkeit5. Muskelspannung6. Schlafstörungen/Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten oder unru-

higer, nicht erholsamer SchlafD. Die Angst und Sorgen sind nicht auf Merkmale einer psychischen

Störung beschränkt (Angst und Sorgen beziehen sich z. B. nicht dar-auf eine Panikattacke zu erleiden).

E. Die Angst, Sorge oder körperliche Symptome verursachen in klinischbedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigung in sozialen, beruf-lichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen.

F. Das Störungsbild geht nicht auf die direkte körperliche Wirkungeiner Substanz oder eines medizinischen Krankheitsfaktors zurückund tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer affektiven Störung,einer psychotischen Störung oder einer tiefgreifenden Entwicklungs-störung auf.

tionen in der Umgebung beschränkt ist, gesehen. Diese muss wie im DSMüber einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten bestehen. (Die klinisch-diagnostischen Leitlinien zum ICD-10 verlangen allerdings lediglich einenZeitraum von „mindestens mehreren Wochen“; vgl. Dilling, Mombour& Schmidt, 1991, S. 150.) Es müssen mindestens 4 von 22 möglichenBegleitsymptomen (die Symptome der vegetativen Übererregbarkeit ein-schließen) aufgetreten sein. Diese weniger spezifischen Kriterien führenzu einer gegenüber DSM erhöhten Vergabe der Diagnose (Slade & Andrews,2001). Allerdings kann die Diagnose nicht vergeben werden, falls einephobische Störung, Panikstörung, hypochondrische Störung oder Zwangs-störung vorliegt. Der Ausschluss so vieler Angststörungen führt anderer-seits dazu, dass die GAS gemäß ICD leicht „übersehen“ wird, da die Dia-gnose formal nicht vergeben werden kann. Studien sprechen aber für eineEigenständigkeit der Diagnose GAS (Kessler, 2000). Von daher ist derzeitdie Diagnose nach DSM-IV vorzuziehen.

GAS ist im ICD-10 anderen

Störungenuntergeordnet

4

Diagnostische Kriterien für die Generalisierte Angststörung nach DSM-IV (Saß, Wittchen & Zaudig, 1996)

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 4

Page 14: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

A. Ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten mit vorherrschender An-spannung, Besorgnis und Befürchtungen in Bezug auf alltägliche Er-eignisse und Probleme.

B. Mindestens 4 Symptome aus einer Liste mit 22 Symptomen (Vegeta-tive Symptome, Thorax und Abdomen betreffend, psychische Symp-tome, allgemeine Symptome, Symptome der Anspannung, unspezifi-sche Symptome).

C. Die Störung erfüllt nicht die vollständigen Kriterien für eine Panik-störung, eine phobische Störung, eine Zwangsstörung oder eine hy-pochondrische Störung.

D. Die Störung ist nicht zurückzuführen auf eine organische Krankheit,eine organische psychische Störung oder auf eine durch psychotropeSubstanzen bedingte Störung.

1.3 Epidemiologische Daten

Die GAS ist eine häufige psychische Störung mit einer eher höheren Präva-lenz als z. B. die Panikstörung. Neuere epidemiologische Studien zur Prä-valenz von GAS in den USA ergaben Lebenszeitprävalenzen zwischen 4 %und 7 %, Ein-Jahresprävalenzen zwischen 3 % und 5 % und Punktprävalen-zen von 1,5 % bis 3 % (Hoyer et al., 2003; Wittchen, Zhao, Kessler & Eaton,1994). In anderen Teilen der Welt zeigen sich ähnliche Prävalenzraten, soauch bei verschiedenen Studien in Deutschland.

Interessanterweise ist die GAS in Allgemeinarztpraxen und damit in dermedizinischen Versorgung – verglichen mit anderen psychischen Störungen– überproportional häufig, dagegen wird das Störungsbild in psychiatrisch-psychotherapeutischen Einrichtungen eher selten diagnostiziert. In der ärzt-lichen Primärversorgung wird eine durchschnittliche Ein-Monats-Präva-lenz (gemäß ICD-10) von 7,9 % berichtet (Üstün & Sartorius, 1995). Einebundesweite Studie an über 20000 Patienten ergab eine Stichtagsprävalenzvon 5,3 % (Wittchen et al., 2001). Damit ist die GAS die häufigste Angst-störung in der Primärversorgung und deutlich häufiger als zum Beispiel diePanikstörung (Prävalenz: 1 %; Üstün & Sartorius, 1995). EpidemiologischeStudien zeigen, dass die GAS bei Frauen etwas häufiger als bei Männernauftritt (Wittchen, Zhao, Kessler & Eaton, 1994). Möglicherweise ist diesjedoch nur der Fall, weil Frauen häufiger komorbide Störungen aufweisenals Männer. So zeigte sich, dass sich bei der Betrachtung reiner GAS keineGeschlechtsunterschiede mehr zeigen. Auch das Alter hängt mit dem Risikofür GAS zusammen. Die höchsten Prävalenzen zeigen sich, anders als bei

GAS ist häufig

Die erste Anlaufstelle ist oft der Hausarzt

5

Diagnostische Kriterien für die Generalisierte Angststörung nach ICD-10 (Dilling, Mombour, Schmidt & Schulte-Markwort, 1991)

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 5

Page 15: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

anderen Angststörungen, in mittleren bzw. höheren Altersgruppen; ein Ef-fekt, der bei Frauen besonders akzentuiert ist. Die GAS wird insgesamt alsdie Angststörung angesehen, die bei älteren Menschen am häufigsten vor-kommt, so deutet sich ein zweiter Gipfel bei Frauen zwischen 55 und 60 Jah-ren an (Hoyer et al., 2003; Wittchen & Hoyer, 2001). Außerdem scheint dieGAS insgesamt häufiger zu werden, denn neuere Studien zeigen, dass jungeLeute (um die 20) häufiger unter einer GAS leiden als die Generation vorihnen (Becker, Goodwin, Hölting, Hoyer & Margraf, 2003; Hoyer, Becker& Margraf, 2002).

– Die GAS ist eine häufige Angststörung mit einer Lebenszeitprävalenzbei ca. 5 %.

– Ihre Häufigkeit scheint in den letzten Jahren eher zuzunehmen.– Sie ist die häufigste Angststörung in der Allgemeinarztpraxis – aber in

der psychotherapeutischen Versorgung seltener als andere Angststö-rungen.

– Frauen sind etwas häufiger betroffen.– Die GAS beginnt häufig zwischen 20 und 30 Jahren hat aber einen

zweiten Gipfel im höheren Alter zwischen 55 bis 60 Jahren. Sie istsomit die häufigste Angststörung im höheren Alter.

1.4 Verlauf und Prognose

Epidemiologische Studien lassen übereinstimmend erkennen, dass GASeine chronische Störung ist, die trotz Schwankungen der Symptomschwereim Allgemeinen ein Jahrzehnt oder länger anhält. Das Verhältnis von Punkt-zu Lebenszeitprävalenz, welches als Indikator für die Chronizität einerStörung herangezogen werden kann, liegt im Bereich zwischen 40 % und60 %, und damit höher als bei anderen Störungen (vgl. Hoyer et al., 2003).

Obwohl der Beginn der GAS recht früh liegen kann, kommen Patientenmit einer Generalisierten Angststörung erst spät in psychotherapeutischeBehandlung. Dabei ist es besonders wichtig, die GAS möglichst frühzei-tig zu behandeln, da es gerade bei dieser Störung leicht zu einer Chronifi-zierung kommen kann (Angst & Vollrath, 1991; Blazer et al., 1991; Noyes,Holt & Woodman, 1996). So hatten nur 15 % der Patienten mit GAS einevolle Remission von zwei Monaten oder länger im ersten Jahr der Erkran-kung (25 % in den ersten zwei Jahren). Nur 38 % waren nach fünf Jahrenvoll remittiert (Yonkers, Dyck, Warshaw & Keller, 2000).

Warum suchen Personen mit GAS dennoch insgesamt so selten psychothe-rapeutische oder psychiatrische Hilfe auf? Nur ungefähr ein Fünftel der Per-

GAS ist auchhäufig bei

Älteren

GAS ist oftchronisch

Patienten mit GAS

erhalten spät psychologische

Behandlung

6

Zusammenfassung

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 6

Page 16: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

sonen mit GAS kommen im Jahr des Beginns der Störung in Behandlung,durchschnittlich warten die Betroffenen mehr als ein Jahrzehnt. Auffälligist, dass Patienten mit einer GAS im Allgemeinen mindestens eine weiterepsychische Störung haben, bevor sie aktiv um Behandlung suchen (Wittchenet al., 1994). Hierfür gibt es mehrere mögliche Erklärungen: Zum einen, dassreine GAS selbst nicht beeinträchtigend genug ist. Dem widersprechen ak-tuelle Studien jedoch deutlich. So sind auch Patienten, die „nur“ unter derGAS leiden, sehr stark beeinträchtigt. Kessler, DuPont, Berglund und Witt-chen (1999) verglichen reine und komorbide GAS und Depression in zweirepräsentativen epidemiologischen Studien in den USA. Sie fanden, dass eszwischen Personen mit nicht-komorbider GAS und nicht-komorbider De-pression in Bezug auf die Beeinträchtigung keinen Unterschied gibt. In einerPrimärversorgungsstudie zeigte sich, dass die soziale Beeinträchtigung beiPersonen mit GAS sogar größer als bei Personen mit chronisch somatischenKrankheiten ist (Maier et al., 2000). Somit scheint es nicht an mangelnderBeeinträchtigung zu liegen, dass so spät Hilfe gesucht wird.

Die andere mögliche Erklärung ist, dass sich Personen mit GAS über vieleDinge Sorgen machen, aber selten wahrnehmen, dass ihre exzessiven SorgenZeichen einer psychischen Störung sind, solange keine anderen, psychopa-thologisch leichter erkennbaren Störungen hinzukommen. Sorgen hat ver-meintlich jeder. Auch eine dritte Möglichkeit besteht: So zeigt sich, dass diePatienten häufig zunächst ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser erkennt aberhäufig nicht die zu Grunde liegende Störung (Hoyer et al., 2001). Viele derPatienten klagen schließlich auch nicht über Ängste, sondern über Schlaf-störungen, „innere Anspannung“, „Nervosität“ oder andere eher der Begleit-symptomatik zuzuordnenden Konsultationsgründe. So werden diese Patien-ten oft nicht einer erfolgversprechenden Behandlung zugeleitet. Derzeit gibtes keine Untersuchungen, die unmittelbar aufzeigen, wie es zu diesem spä-ten Hilfesuchverhalten kommt. Die Auswirkungen jedoch sind klar: Die Pa-tienten kommen oft erst nach vielen Jahren mit einem verfestigten Leidenund oft weiteren psychischen Störungen zu einem Psychotherapeuten undzeigen dann oft ein recht komplexes Störungs- und Symptombild.

– Es handelt sich bei der GAS um eine chronische Störung mit einer ge-ringen Rate von Spontanremissionen – allerdings durchaus mit Schwan-kungen im Befinden.

– Die betroffenen Patienten suchen oft erst sehr spät psychotherapeutischeHilfe.

– Wenn Patienten mit GAS Hilfe suchen, leiden sie meistens schon unterweiteren Störungen.

– Patienten mit GAS werden durch ihre Störung massiv beeinträchtigt.

Die Beeinträch-tigung ist groß

7

Zusammenfassung

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 7

Page 17: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

1.5 Differenzialdiagnose

1.5.1 Die Art der Sorgen

Bei der Diagnose der Generalisierten Angststörung stehen die Sorgen imMittelpunkt. Diese sind für das Verständnis der Störung sowie für die Di-agnose und Differenzialdiagnose von zentraler Bedeutung. Da die Sorgendas Merkmal sind, an dem die Störung GAS erkannt werden kann, soll dasPhänomen der pathologischen Sorgen hier etwas ausführlicher beschrie-ben werden. Zudem sind sie auch der Ansatzpunkt für die Therapie. Sor-gen sind Gedankenketten, die sich mit möglichen zukünftigen bedroh-lichen Situationen beschäftigen. Sie werden begleitet von dem Gefühl derAngst und werden als negativ und belastend erlebt. Patienten fällt es sehrschwer, diese Sorgen zu kontrollieren, d. h., mit dem Sorgen aufzuhören,obwohl sie dies gerne täten. Sorgen sollten eigentlich helfen, Probleme zulösen (vgl. verwandte Begriffe wie „Fürsorge“ oder „Vorsorge“), bei Pa-tienten haben sie ihre ursprüngliche Funktion jedoch offensichtlich ver-loren. Unangenehme Situationen oder Katastrophen werden gedanklichdurchgespielt, ohne zu einer Lösung zu gelangen. Vielmehr verstärken siedie Gefühle der Hilflosigkeit.

Nun sind Sorgen wirklich jedem bekannt. In welcher Weise unterscheidensich die Sorgen der GAS-Patienten von denen gesunder Personen?

Inhaltlich, in Bezug auf die Thematik der Sorgen, finden sich, wenn über-haupt, nur wenige Unterschiede. So hat es den Anschein, als ob sich beideGruppen in ungefähr gleichem Verhältnis um Familie, Beziehungen undfinanzielle Angelegenheiten sorgen. Außerdem werden die Sorgen auch glei-chermaßen als realistisch bzw. realitätsangemessen empfunden. Unter-schiede zwischen Patienten und Kontrollpersonen zeigten sich nur in Bezugauf das Sorgenthema „alltägliche Kleinigkeiten“ (daily hassles). Hierübersorgten sich Patienten mit GAS verhältnismäßig stärker (Craske, Rapee,Jackel & Barlow, 1989; Hoyer, Becker & Roth, 2001). Dieses Thema, auchwenn es in manchen Texten als typisch bezeichnet wird, zählt aber keines-wegs zu den absolut gesehen häufigsten Sorgenthemen bei der GAS, undHoyer, Becker und Margraf (2002) konnten auch den relativen Unterschiedzu Gesunden nicht bestätigen. Unterschiede zwischen den Inhalten derSorgen bestehen aber offensichtlich zwischen GAS- und Panikpatienten.Während GAS-Patienten sich in der Studie von Breitholtz, Johannsson undÖst (1999) eher mit „mentalen Katastrophen“ beschäftigen – interperso-nelle Konflikte, Zurückweisung, eigene Inkompetenz, Sorgen um andere,kleinere Dinge – liegt der Akzent bei Panikpatienten eindeutig auf der Er-wartung „körperlicher Katastrophen“ (Krankheit, Verletzung, eigener Tod).Insgesamt scheinen es jedoch eher Art und Ausmaß des Sorgens zu sein,die GAS-Patienten und Gesunde unterscheiden, als der Inhalt.

Definiton derSorgen

Typische Inhalteder Sorgen

8

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 8

Page 18: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Typisch für GAS-Patienten ist eindeutig die Zeit, die die Sorgen einneh-men. So gaben Patienten der Studie von Craske et al. (1989) an, sich 60 %des Tages zu sorgen, bzw. durchschnittlich fast 10 Stunden – gegenüber18 % bei Kontrollpersonen. Dupuy, Beaudoin, Rhéaume, Ladouceur undDugas (2001) sowie Hoyer, Becker und Roth (2001) fanden übereinstim-mend Werte von über 6 Stunden täglich. Somit sind die Sorgen der Patien-ten exzessiv, auch verglichen mit klinischen Kontrollprobanden (Hoyer,Becker & Roth, 2001). Dies spiegelt sich auch in einer subjektiv geringe-ren Kontrollierbarkeit der Sorgen wider; gleichzeitig wird eine höhereemotionale Belastung mit den Sorgen verbunden (Hoyer, Becker & Roth,2001). GAS-Patienten versuchen dementsprechend oft, ihre Sorgen aktivzu kontrollieren. Manche haben ausgefeilte Strategien, um dies zu errei-chen, ohne dass dies langfristig erfolgreich ist. Es gelingt nicht, mit demSorgen aufzuhören, was häufig zu Sorgen über die Sorgen (bzw. ihre Un-kontrollierbarkeit), so genannten Metasorgen (meta-worries; Wells, 1997,1999, 2000; vgl. auch Hoyer & Becker, 2000), führt. Die Patienten fürch-ten beispielsweise, dass ihnen das exzessive Sorgen schaden könnte oderein Hinweis dafür ist, dass sie verrückt werden. Ein klinisch relevantesMerkmal des Sorgenprozesses ist zudem, dass Patienten mit einer Genera-lisierten Angststörung häufig von einem Sorgenthema zum nächsten „sprin-gen“, ohne eines durchzudenken, so dass sich das Gefühl, keine Kontrollezu haben, verstärkt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Pa-tienten stärker Katastrophisieren als Gesunde und auch davon ausgehen,weniger Ressourcen zu besitzen, um mit einem Problem zurecht zu kom-men (Roemer, Orsillo & Barlow, 2002).

– Sorgen sind im Allgemeinen ängstliche Erwartungen, die sich auf einmögliches unangenehmes Ereignis beziehen – ein schlechter Aus-gang wird befürchtet.

– Patienten sorgen sich inhaltlich um die gleichen Dinge wie gesundePersonen.

– Viele der Sorgen der GAS Patienten sind realistisch.– Die Sorgen von GAS-Patienten sind exzessiv – die Betroffenen sor-

gen sich viele Stunden am Tag.– GAS-Patienten können ihre Sorgen nicht kontrollieren, obwohl sie

dies versuchen, und fühlen sich stärker durch sie beeinträchtigt.

Sorgen sind exzessiv undschwer zu kontrollieren

9

Zusammenfassung

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 9

Page 19: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

1.5.2 Abgrenzungen zu anderen psychischen Störungen

Sorgen bei GAS versus bei Gesunden. Um díe Sorgen von gesunden Per-sonen von denen der Patienten mit GAS abzugrenzen, sind die Kriteriender DSM-IV Diagnose gut geeignet (Hoyer, Becker & Margraf, 2002): Sohaben Gesunde äußerst selten über einen langen Zeitraum an der Mehrzahlder Tage Sorgen, die sich zudem über mehrere Bereiche erstrecken. Darü-ber hinaus gelingt es den meisten, ihre Sorgen zu kontrollieren, bzw. siekönnen aufhören, sich zu sorgen, oft ohne spezielle Kontrollstrategien ein-zusetzen. Zudem werden die Sorgen der GAS-Patienten von charakteristi-schen körperlichen Symptomen begleitet.

GAS versus andere Angststörungen. Von den meisten anderen Angststö-rungen unterscheidet sich die GAS dadurch, dass es in der Regel keine reinsituationsbezogenen Auslöser für die Symptomatik gibt und dass offenesVermeidungsverhalten fehlen kann. Die Panikstörung und die GAS habenaber gemein, dass es bei beiden keine Angst vor einer bestimmten Situa-tion oder einem Objekt gibt. Sie werden daher auch oft als ähnliche Stö-rungen angesehen. So wurden sie als Gruppe der Zustandsängste zusam-mengefasst und von den Phobien abgegrenzt. Sie unterscheiden sich inHinsicht auf die Panikanfälle, die bei der GAS eher die Ausnahme sind.Sollte eine GAS zusätzlich zu einer Panikstörung diagnostiziert werden,dürfen sich die Sorgen nicht allein auf die Panikanfälle oder ihre Auswir-kungen beziehen. Kommt es bei Bestehen eines Paniksyndroms zu kli-nisch relevanten Sorgen, die sich nicht auf die Panikerkrankung beziehen,dann können laut DSM-IV beide Diagnosen vergeben werden. Studienhaben aber gezeigt, das Sorgen bei den anderen Angststörungen nur eineuntergeordnete Rolle spielen, sie treten sehr viel seltener auf, sind besserkontrollierbar und werden als weniger aversiv empfunden (Becker et al.,2003).

Sorgen versus Zwangsgedanken. Inwiefern unterscheiden sich die Sorgenvon den Zwangsgedanken, die ja auch nicht kontrolliert werden können undals sehr unangenehm erlebt werden? Zum einen bestehen thematischeUnterschiede. Zwangsgedanken beschäftigen sich mit Verunreinigung, An-steckung, oder dem Kontrollieren, meist ohne dass dies mit realen Lebens-problemen in Zusammenhang steht. Darüber hinaus sind Zwangsgedankenaber auch deutlich stereotyper, es handelt sich nicht um Gedankenketten –sondern häufig um Wiederholung eines immer gleichen „Gedankens“ oderSatzes. Zwangsgedanken gehen oft mit einem Impuls oder einem Drang ein-her oder werden als „aufdringlich“ und damit als ich-dyston erlebt. Außer-

Differentialdiag-nose anhand

der Sorgen

10

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 10

Page 20: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

dem werden sie im Allgemeinen „neutralisiert“, d. h. sie lösen eine Hand-lung aus, welche die Angst reduzieren soll.

GAS versus Depression. Es ist deutlich schwieriger die Sorgen von demGrübeln des Depressiven abzugrenzen. Grübeln und Sorgen treten häufi-ger gemeinsam auf, vor allem wenn eine Depression vorliegt. Es könnenaber Anhaltspunkte zur Unterscheidung gegeben werden: Sorgen sindnicht auf Vergangenes gerichtet – wie es beim Grübeln häufig der Fall ist –sondern sie beschäftigen sich mit zukünftigen aversiven Ereignissen oderKatastrophen. Außerdem ist der begleitende Affekt eher ein ängstlicherund nicht ein depressiv-niedergeschlagener. Es ist zu beachten, dass diediagnostischen Kriterien des DSM-IV fordern, dass nicht beide Störungenvöllig zeitgleich auftreten. Bei exakter zeitlicher Übereinstimmung derPhasen wird nur die Diagnose Schwere Depressive Störung vergeben.

GAS versus Hypochondrie. Diese Unterscheidung fällt nicht immer leicht.So haben Patienten mit GAS häufiger hypochondrische Befürchtungen.Aber im Allgemeinen kreist ihr Denken eben nicht nur um ihre Gesund-heit, sie sind auch nicht so oft beim Arzt und sie lassen sich von diesem –im Gegensatz zu Patienten mit Hypochondrie – eher beruhigen. Vielmehrfürchten GAS-Patienten die Folgen einer Krankheit: Wer kümmert sichdann um die Kinder? Welche finanziellen Folgen könnten auftreten? Da-gegen haben hypochondrische Patienten oft nur Sorgen in Bezug auf ihreKrankheit und deren befürchteten Auswirkungen.

Organische Ursachen. Selbstverständlich darf die Diagnose GAS nicht ver-geben werden, falls die Symptome durch eine medizinische Ursache odereine Substanz verursacht werden. Eine mögliche Ursache kann eine Schild-drüsenüberfunktion sein. Es gibt einige Medikamente, deren Einnahme zuGAS-ähnlichen Zuständen führen können: Zum einen Schilddrüsenpräpa-rate, aber auch Bronchodilatantien, Anästhetika, Herz-Kreislaufmittel, Anti-histaminika oder einige Antidepressiva. Es ist daher wichtig, die Medikationgenau zu erfragen und sich ggf. über die Nebenwirkungen aufklären zu las-sen. Angstsymptome können dabei nicht nur während der Gabe, sondernmanchmal nach dem Absetzen der Medikamente auftreten. Werden Seda-tiva, Anxiolytika oder Hypnotika genommen, kommt es beim Entzug zuSymptomen, die Ängste hervorrufen können. Ähnliches gilt für Drogen.So können Koffein, Kokain oder Halluzinogene während der Einnahmeund Alkohol und Kokain beim Entzug zu Angstzuständen führen. Haltendie Angstsymptome deutlich über die Gabe oder den Entzug der Substan-zen an, oder sind die Angstsymptome sehr viel stärker als die Einnahme derSubstanzen vermuten ließe, könnte es sein, dass eine GAS besteht (unab-hängig von der Einnahme der Substanz).

11

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 11

Page 21: Eni S. Becker · Jürgen Hoyer Generalisierte Angststörung Becker / Hoyer … · 2017-11-14 · Prof. Dr. Jürgen Hoyer, geb. 1958. 1977-1984 Studium der Psychologie in Göttingen

Tabelle 1:Differenzialdiagnostische Aspekte

Differenzial- Überlappende Differenzierendediagnose Merkmale Merkmale

Panikstörung – Sorgen um die – Panikanfälle;Gesundheit; – Sorgen sind nur auf die Panik bzw. die Ängste

– Sorgen, nicht und ihre Auswirkungen bezogenarbeitsfähig zu sein;

– Ängstlichkeit;– Erwartungsangst

Phobien: – Sorgen, durch die – Situative Ängste;Agoraphobie, Ängste zu stark – (stärkeres) offenes Vermeidungsverhalten;Sozialphobie, beeinträchtigt zu – eindeutige Auslöser der Ängste;Spezifische werden; – ist kein Auslöser vorhanden, bestehen imPhobien – Erwartungsängste Allgemeinen auch keine Ängste;

– wenn Sorgen auftreten, sind sie auf die Ängste und ihre Auswirkungen bezogen

Zwänge – Negative, schwer – Stereotype Gedanken;zu kontrollierende – auf ein Thema bezogen, ich-dyston;Gedanken; – Rituale;

– Angst – Zwangshandlungen

Depression – Grübeln; – Niedergeschlagenheit, Interesselosigkeit;– Schlafstörungen; – depressiver Affekt;– Müdigkeit; – Grübeln ist eher auf Vergangenes gerichtet;– Konzentrations- – Themen des Grübelns sind eher Versagen,

schwierigkeiten Schuld, Sinnlosigkeit

Hypochondrie – Sorgen um die – Überzeugung, krank zu sein;Gesundheit; – Sorgen beziehen sich nur auf einen Bereich,

– Angst die eigene Gesundheit und die Auswirkungen einer möglichen Krankheit;

– wiederholte Arztbesuche;– allenfalls kurz währende Beruhigung durch den

Arzt

Schilddrüsen- – Angst; – im Allgemeinen keine Sorgen;überfunktion – Schlafstörungen; – Organischer Befund (unbedingt abklären!)

– körperliche Symptome der Angst und Anspannung

1.6 Komorbidität

Die GAS tritt sehr häufig zusammen mit anderen psychischen Störungenauf. Dies gilt besonders für klinische Stichproben. Analysen an repräsen-tativen Bevölkerungsstichproben zeigten nämlich, dass hier die Komorbi-

12

01 Angststörungen 18.02.2005 6:49 Uhr Seite 12