102
Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede im Auftrag der Stadt Hessisch Oldendorf Fünf Dörfer – Eine Dorfregion Hessisch Oldendorf, Oktober 2015 Büro für Garten-und Landschaftsarchitektur ACKERMANN, Hannover Planungsbüro FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf

Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

  • Upload
    dodan

  • View
    230

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

im Auftrag der Stadt Hessisch Oldendorf

Fünf Dörfer – Eine Dorfregion

Hessisch Oldendorf, Oktober 2015

Büro für Garten-und Landschaftsarchitektur ACKERMANN, Hannover

Planungsbüro FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf

Page 2: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

Dorfentwicklung Weserdörfer Großenwieden - Kleinenwieden – Rohden – Segelhorst - Welsede

Im Auftrag der

Stadt Hessisch Oldendorf

Der Bürgermeister

Marktplatz 13 31840 Hessisch Oldendorf

Bearbeitung:

Dipl. Ing. Martina Kexel (Stadtplanerin)

Tel.: 05152 / 782 126 Fax: 05152 / 782 178

[email protected]

Begleitende Förderinstitution

ArL-Leine-Weser Amt für regionale Landesentwicklung

Bahnhofsplatz 2-4 31134 Hildesheim

Tel: +49 5121-9129-800 Fax: +49 5121-9129-902

[email protected]

Bearbeitung

Norbert Lütke (Dezernatsleiter Strukturförderung ländl. Raum)

Tel: 05121 / 9129 887

[email protected]

Kai Herten (Förderung der Dorferneuerung und –entwicklung, LK Hildesheim)

Tel: 05121 / 9129 839

[email protected]

Auftragnehmer:

Planungsgemeinschaft

ACKERMANN Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur BDLA

Falkenstraße 25 30449 Hannover-Linden

Tel.: 0511 / 924 52 31 Fax: 0511 / 924 52 89

[email protected]

Bearbeitung:

Dipl. Ing. Andreas Ackermann (Landschaftsarchitekt)

Dipl. Ing. Ariane Kram (Landschaftsplanerin)

FLASPÖHLER Büro für Städtebau und Architektur

Falkenweg 16 31840 Hessisch Oldendorf

Tel.: 0 5152 / 96 24 66 Fax: 0 5152 / 96 24 67

peter.flaspö[email protected]

Bearbeitung:

Dipl. Ing. Peter Flaspöhler (Stadtplaner und Architekt)

Dipl. Ing. Barbara Wiebusch (Landschaftsplanerin)

Page 3: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf

INHALT

1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 1

1.1 Dorfentwicklung im Verbund ................................................................................................. 2

1.2 Räumliche Abgrenzung und Kurzbeschreibung der Region............................................... 4

2. ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN UND BISHERIGE AKTIVITÄTEN ....................................... 5

2.1 Regionales Entwicklungskonzept Westliches Weserbergland ........................................... 5

2.2 Entwurf Stadtentwicklungskonzept Hessisch Oldendorf .................................................... 5

2.3 Zukunftswerkstatt Großenwieden / Kleinenwieden ............................................................. 5

2.4 Entwicklungskonzept Rohden............................................................................................... 6

2.5 Dorferneuerung Welsede ....................................................................................................... 6

2.6 Studentische Arbeit Großenwieden ...................................................................................... 6

3. STRUKTUR, ABLAUF UND PLANUNGSBETEILIGTE .............................................................. 7

3.1 Steuerungsgruppe ................................................................................................................. 7

3.2 Bürgerversammlungen .......................................................................................................... 7

3.3 Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................................... 7

3.4 Arbeitskreise und Rundgänge............................................................................................... 8

3.5 Expertenrunden / TÖBs ......................................................................................................... 8

3.6 Schaubild und Ablaufplan ................................................................................................... 10

4. BESTAND UND ANALYSE ....................................................................................................... 11

4.1 Kulturlandschaft und Freiraumstrukturen .......................................................................... 11 4.1.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 11 4.1.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 12

4.2 Demografie ........................................................................................................................... 14 4.2.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 14 4.2.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 14

4.3 Flächeninanspruchnahme und Innenentwicklung ............................................................. 15 4.3.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 15 4.3.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 20

Page 4: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf

4.4 Verkehr .................................................................................................................................. 20 4.4.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 20 4.4.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 22

4.5 Lokale Ökonomie ................................................................................................................. 23 4.5.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 23 4.5.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 30

4.6 Infra- und Siedlungsstruktur, Daseinsvorsorge ................................................................. 31 4.6.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 31 4.6.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 34

4.7 Dörfergemeinschaft, Vereine, Ehrenamt und Netzwerke ................................................... 35 4.7.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 35 4.7.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 37

4.8 Klimaschutz und Energie ..................................................................................................... 37 4.8.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 37 4.8.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 38

4.9 Naturschutz, Tourismus und Freizeit .................................................................................. 39 4.9.1 Bestand und Ausgangslage............................................................................................. 39 4.9.2 Stärken und Schwächen ................................................................................................. 41

5. ENTWICKLUNGSSTRATEGIE ................................................................................................. 41

5.1 Leitbild .................................................................................................................................. 41

5.2 Leitziele und Handlungsfelder............................................................................................. 43 5.2.1 Handlungsfeld Kulturlandschaft und Freiraumstrukturen ................................................. 43 5.2.2 Handlungsfeld Demografie .............................................................................................. 43 5.2.3 Handlungsfeld Flächeninanspruchnahme und Innenentwicklung .................................... 43 5.2.4 Handlungsfeld Verkehr .................................................................................................... 48 5.2.5 Handlungsfeld Lokale Ökonomie ..................................................................................... 48 5.2.6 Handlungsfeld Infra- und Siedlungsstruktur, Daseinsvorsorge ........................................ 49 5.2.7 Handlungsfeld Dörfergemeinschaft, Vereine und Netzwerke ........................................... 49 5.2.8 Handlungsfeld Klimaschutz und Energie ......................................................................... 49 5.2.9 Handlungsfeld Tourismus, Freizeit und Naturschutz ...................................................... 49

6. PROJEKTE UND MAßNAHMEN.............................................................................................. 50

6.1 Projektspeicher - Gesamtübersicht ................................................................................... 51

6.2 Projekte - Maßnahmen ......................................................................................................... 52 6.2.1 Kommunale Projekte ....................................................................................................... 54

6.2.1.1 Innenentwicklung Ortsmitte in Segelhorst – M1 ........................................................... 54 6.2.1.2 Kulturhistorisch-landwirtschaftlicher Lehrpfad – M2 ..................................................... 57 6.2.1.3 Innenentwicklung Ortsmitte Großenwieden – M3 ........................................................ 59

Page 5: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf

6.2.1.4 Löschwasserzugang und –brunnen in Kleinenwieden – M4 ......................................... 62 6.2.1.5 Gemeinschaftsspielplatz Ortsmitte Welsede – M5 ....................................................... 64 6.2.1.6 Innenentwicklung Ortsmitte Rohden – M6 ................................................................... 66 6.2.1.7 Anbindung Rohdental und Segelhorst an Wanderwege und Übergang L 434 – M7 ..... 69 6.2.1.8 Wohnmobilplatz am Waldbad und Revitalisierung Rohder Bach – M8 ......................... 72 6.2.1.9 Tempolimit in Wohngebieten – M9 ............................................................................... 74 6.2.1.10 Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden der Daseinsvorsorge – M10 ........................ 76 6.2.1.11 Friedhof Welsede - M11 ........................................................................................... 77 6.2.1.12 Weserstadion Großenwieden – M12 ........................................................................ 79 6.2.1.13 Bachbegleitende Absturzsicherungen – M13 ........................................................... 81

6.2.2 Private Projekte ............................................................................................................... 82 6.2.2.1 Pfarrscheune Großenwieden – P 1 .............................................................................. 82 6.2.2.2 Windspiel-Schule – P 2 ................................................................................................ 84

6.2.3 Sonstige öffentliche Projekte ........................................................................................... 85 6.2.3.1 Kreisel L 434 Sportplatz – M 14 ................................................................................... 85 6.2.3.2 Kreisel L 434 Ellerbachstraße– M15 ............................................................................ 85 6.2.3.3 Ortsumgehung und Gewerbeentwicklung Welsede – M16 ........................................... 87 6.2.3.4 Gewerbeentwicklung in Rohden – M17 ........................................................................ 88 6.2.3.5 Ausbau Radwege – M18 ............................................................................................. 89 6.2.3.6 Gemeinsame Pflanzaktionen - M19 ............................................................................. 91

7. PRIORITÄTENLISTE ................................................................................................................ 92

8. ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................................. 94

9. ANHANG ................................................................................................................................... 97

Page 6: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 1

1. Einleitung

Die Kulturlandschaft Niedersachsens ist durch das vielfältige Erscheinungsbild der Dörfer geprägt. Dörfliche Eigenarten wie die typi-sche Bebauung, das typische Landschaftsbild oder das lebendige innerörtliche Gemein-schaftsleben machen Dörfer unverwechselbar. Die Dorfentwicklungsplanung hat den Zweck, diese besonderen Eigenarten zu bewahren, zu stärken und gleichzeitig eine nachhaltige In-nenentwicklung der Dörfer als Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum aufzuzeigen und zu fördern. Dabei sind insbesondere die Belange der Daseinsvorsorge, des Klimaschutzes und der Mobilität zu beachten.

Das Niedersächsische Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) in Hannover hat Großenwieden, Kleinenwieden, Rohden, Segelhorst und Welsede als Weserdörfer im Verbund im Frühjahr 2014 in das Niedersäch-sische Dorferneuerungsprogramm aufgenom-men. Gemeinsam mit interessierten Bürgerin-nen und Bürgern wurde ein Dorfentwick-lungsplan Weserdörfer erstellt. Ebenfalls unter Bürgerbeteiligung wurden übergeordnete Themen untersucht, die alle Orte gleicherma-ßen betreffen.

In der Bestandsanalyse werden die The-men/Handlungsfelder dargestellt, die für alle Dörfer gleichermaßen von Bedeutung sind. Daraus wurden in Expertenrunden, im überört-lichen Arbeitskreis und den örtlichen Arbeits-gruppen konkrete Projekte und Maßnahmen entwickelt, die Teil der Entwicklungsstrategie sind.

Die Grundlagen einer Dorfentwicklung sind durch die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländli-chen Entwicklung“ (ZILE) des Landes Nie-dersachsen geregelt. Demnach „muss der Förderung von investiven Maßnahmen eine Dorferneuerungsplanung zugrunde liegen, die in Text und Karte auf Basis einer Bestands-

aufnahme die örtlichen Stärken und Schwä-chen, die Entwicklungsziele für den Planungs-raum und die zur Verwirklichung erforderlichen Projekte sowie die Abstimmung mit anderen für die Ortsentwicklung bedeutsamen Planun-gen und Projekten auch für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar darstellt“. Darüber hinaus ist allen relevanten Themen „im Rah-men eines ganzheitlichen und interdisziplinä-ren Betrachtungsansatzes Rechnung zu tra-gen“. Diese Vorgaben wurden in der vorlie-genden Planung berücksichtigt.

Der Dorfentwicklungsplan hat keine rechtliche Verbindlichkeit. Nach dem Beschluss des Dorfentwicklungsplans durch den Orts- und Stadtrat dient dieser als vorsorgende Pla-nungsgrundlage und als selbstbindender kommunaler Handlungsrahmen für die künftige Entwicklung (§1, Abs. 6, Nr.11 BauGB). Die Stadt Hessisch Oldendorf und das Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL) legen in einer Zielvereinbarung fest, wel-che Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt umge-setzt werden sollen. Dadurch entsteht für alle Beteiligten eine gewisse Planungssicherheit. Über diese Vereinbarung hinaus, sollen auch Fördermittel aus anderen Bereichen akquiriert werden. Nach Abschluss der Planungsphase geht es an die schrittweise Realisierung ge-mäß Vereinbarung. Wichtiger Ansprechpartner sind hierbei die Umsetzungsbeauftragten, die den Entwicklungsprozess „initiieren, orga-nisieren und begleiten“.

Der Dorfentwicklungsplan Weserdörfer bildet den Fahrplan für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre. Der Plan zeigt, wohin die Reise geht, welche Stationen auf dem Weg liegen und wie lange es dauert, um die ge-meinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Rei-seunterbrechungen sind dabei möglich. Wenn die Mittel für die Fahrkarte knapp sind, können bestimmte Reiseabschnitte zu Fuß, also aus eigener Kraft, zurückgelegt werden. Nach 3 Jahren wird der „Fahrplan“ evaluiert und ange-passt. Zum Ende der Umsetzung ist darzustel-

Page 7: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 2

len ob die zu Beginn gesetzten Ziele erreicht wurden und welche Wirkung sie erzielten.

1.1 Dorfentwicklung im Verbund

Die Verbundplanung Weserdörfer ist in inten-siver Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort als übergeordnete Pla-nung der fünf Dörfer entstanden, deren Innen-entwicklung und Netzwerke gestärkt werden sollen. In Zeiten des demografischen Wandels sollen die Bevölkerungs- und Altersstruktur stabilisiert werden, so dass Anreize bei der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und/oder der Ansiedlung verbessert werden können.

Gemäß der ZILE-Richtlinie sind Entwicklungs-prozesse nach Möglichkeit zusammenzulegen, um stärkere Effekte erzielen zu können. Das trifft insbesondere auf kleine Dörfer und Ort-schaften zu, die gemeinsam im Verbund mehr erreichen können. Es soll eine Entwicklung angestoßen werden, die z.B. auch über die Gemeindegrenzen hinausgeht. Gerade im strukturschwachen ländlichen Raum sind loka-le und regionale Zusammenschlüsse wichtig. So soll auch die Verbundplanung Weserdörfer dazu beitragen, dass sich das Gebiet als Re-gion in einem „Europa der Regionen“ etab-liert.

Durch das Konstrukt des Verbundes soll er-möglicht werden, die Lebensqualität und die Wirtschaftskraft zu erhöhen, die Gemeinden und ihre Dörfer attraktiver zu machen, aber auch Ressourcen zu schonen und Maßnah-men für den Klimaschutz zu ergreifen. Insge-samt sollen durch den gemeinsamen Prozess, also durch Ziehen am gleichen Strang, Syner-gieeffekte auf unterschiedlichen Ebenen erzielt werden:

- Schaffung einer gemeinsamen Iden-tität Dadurch werden die Verbundenheit un-tereinander und die Bereitschaft zu gemeinsamem Handeln erhöht.

- Gemeinsam Herausforderungen meistern Für den Einzelnen scheinbar unlösbare Aufgaben sind mit vereinten Kräften leichter zu lösen.

- Gemeinsam an einem Strang ziehen Verfolgen die Dörfer vollkommen un-terschiedliche Zielrichtungen, behin-dern sie sich gegenseitig. Wenn alle an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen, haben sie mehr Kraft.

- Stärken und Schwächen ausglei-chen – Chancen nutzen und Risiken vermeiden Nur wer sie kennt, kann entsprechend handeln.

- Eine Planungseinheit bilden Dadurch können Aufgaben geteilt und somit effektiver und kostengünstiger er-füllt werden.

- Ein gemeinsames Entwicklungspro-fil und gemeinsame Entwicklungs-strategien herausarbeiten Die gemeinsamen Ziele zu definieren und zu einer Entwicklungsstrategie auszubauen, ist unumgänglich für ihre Umsetzung.

- Ein gemeinsames Motto finden In einem Motto spiegeln sich die Ge-meinsamkeiten und Ziele wider. Das verbindet und trägt zur Identifikation bei.

Die Dorfentwicklungsplanung kann dabei nur eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein, die in den einzelnen Plänen erarbeiteten Projekte und Maßnahmen nur die Initialzündung bilden. Der Motor, das sind die Bürgerinnen und Bürger in den Dörfern, die aktiviert und geschult werden. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hes-sisch Oldendorf, den Bürgermeistern sowie dem ArL Leine-Weser und den Umsetzungs-beauftragten soll so eine dauerhafte und über den Förderzeitraum hinaus reichende Entwick-lung erreicht werden.

Nach Möglichkeit sollen auch zumeist eher wenig eingebundene Gruppen wie Jugendli-

Page 8: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 3

che, Senioren aber auch Frauen und weitere verstärkt eingebunden werden. Insgesamt muss der Prozess nach außen transparent gestaltet werden, damit ein möglichst hohes Maß an Information und letztlich Beteiligung erreicht werden kann.

Der vorgelegte Dorfentwicklungsplan ist kei-nesfalls statisch, er muss ständig fortge-schrieben werden. Dorfentwicklung ist eine dauerhafte Aufgabe für die Dörfer und Ge-meinden und die dort lebenden Menschen. Daher darf der Prozess auch nicht mit dem Ende der Förderung plötzlich abbrechen, son-dern sollte insbesondere im Bereich der Netz-werkarbeit und des öffentlichen Engagements vorangetrieben werden.

Was bedeutet der Verbund in der Praxis? Durch die Verbundplanung werden die Pla-nungen in den fünf Einzeldörfern vernetzt und Gemeinsamkeiten herausgestellt. Regelmäßi-ger Austausch findet in der Steuerungsgrup-pe statt, in der die Ortsbürgermeister, Vertreter der Stadt Hessisch Oldendorf, Vertreter des Amts für regionale Landentwicklung und die Planer vertreten sind. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, um das weitere Vorgehen zu be-sprechen und Ergebnisse auszutauschen. Die inhaltliche Arbeit leisten die Arbeitskreise, die einzelne Projekte entwickeln.

Die erforderliche Beteiligung der Träger öf-fentlicher Belange (TÖB) wurde im Rahmen der Verbunddorfentwicklung durchgeführt. Das bedeutet, dass alle betroffenen Institutionen im Dezember 2014 zu einer ersten Expertenrunde zusammenkamen, um ihre Bedenken und An-regungen für die Dorfregion vorzubringen. Die

TÖB werden mit diesem Entwurf erneut

beteiligt und zu einer Stellungnahme aufge-

fordert.

Page 9: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 4

1.2 Räumliche Abgrenzung und Kurzbeschreibung der Region

Die Weserdörfer befinden sich im Landkreis Hameln-Pyrmont, welcher in Südniedersach-sen liegt. Naturräumlich gehören sie zum nörd-lichen Weser-Bergland, das von der Weser von Südosten nach Nordwesten durchflossen wird.

Zum Planungs- oder Entwicklungsraum der Verbundplanung Weserdörfer gehören die fünf Dörfer Großenwieden, Kleinenwieden, Rohden / Rohdental, Segelhorst und Welsede.

Alle sind Ortsteile der Stadt Hessisch Oldendorf und werden von dort aus verwaltet.

Während der Bearbeitung wurde der Pla-nungsraum unterteilt in:

„Bergdörfer“ - dazu zählen die Dörfer Rohden und Rohdental, Segelhorst und Welsede, die sich nordöstlich nahe der We-serberge befinden

und

„Taldörfer“ – es sind die Dörfer Großenwieden und Kleinenwieden, die süd-westlich in der Weseraue im Talbereich liegen.

Abbildung 1 Lageplan der Dörfer

Insgesamt beträgt die Fläche des Dorfentwick-lungsraumes 1.826 ha und die Einwohnerzahl (2014) 2763, die sich wie folgt auf die einzel-nen Dörfer aufteilen:

Großenwieden: 915 Einwohner, 664 ha Kleinenwieden: 93 Einwohner, 145 ha Rohden: 699 Einwohner, 364 ha Segelhorst: 511 Einwohner, 222 ha Welsede: 545 Einwohner, 431 ha

Page 10: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 5

2. Übergeordnete Planun-gen und bisherige Akti-vitäten

Folgende Planwerke bildeten die Grundlage für den hier vorliegenden Dorfentwicklungsplan der Weserdörfer (hier nicht dargestellt sind der Regionale Raumordnungsplan, Landschafts-rahmenplan und der Flächennutzungsplan der Stadt Hessisch Oldendorf).

2.1 Regionales Entwicklungskon-zept Westliches Weserberg-land

Das Regionale Entwicklungskonzept wurde von der LAG (Lokale Aktionsgruppe) westli-ches Weserbergland in Regie der GfL Pla-nungs- und Ingenieurgesellschaft GmbH Ha-meln 2007 erarbeitet.

Darin wurde folgende Entwicklungsstrategie aufgestellt:

Leitmotto: Schätze entdecken und Potenziale erwecken im Westlichen Weserbergland

Leitziel: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Westlichen Weserberglandes durch Aus-bau des Tourismus, der Lebensqualität und der Bürgergesellschaft in regionalen Netzwer-ken und in Kooperation mit den LEADER-Regionen im Weserbergland.

Aus dem Leitziel entwickelten sich 5 strategi-sche Entwicklungsziele für die Region, woraus sich wiederum 10 Handlungsfelder und schließlich 41 Leitprojekte ergaben.

2.2 Entwurf Stadtentwicklungs-konzept Hessisch Oldendorf

Im Entwurf des Stadtentwicklungskonzepts 2014 sind die wichtigsten Ziele und Projekte für eine ökologisch, sozial und kulturell erfolg-reiche Zukunft der Stadt Hessisch Oldendorf und ihrer Dörfer verankert. Das Konzept ist auf das Jahr 2025 ausgerichtet und wird für den

Zeitraum von 10 Jahren laufend fortgeschrie-ben.

Thematische Bausteine sind:

- Wohnen und Wohnumfeld - Daseinsvorsorge und Infrastruktur - Arbeit, Gewerbe, Handel, Dienstleis-

tungen - Stadtmarketing und Image - Kultur und Freizeit - Umwelt, Energie, Natur, Tourismus - Verkehr und Mobilität

Zu allen Themenbereichen wurden Stärken und Schwächen ermittelt, aus denen sich schließlich verschiedene Leitziele für die zu-künftige Entwicklung des Stadtgebiets und für die Planung im Dorfentwicklungsgebiet erga-ben.

2.3 Zukunftswerkstatt Großenwieden / Kleinenwieden

Am 18. Oktober 2012 wurde unter Mithilfe des Büro Grontmij GmbH aus Hameln in Großenwieden mit ca. 120 Teilnehmern eine Zukunftswerkstatt durchgeführt, in der gemein-sam Visionen und Entwicklungsziele der Dör-fer Großenwieden und Kleinenwieden erarbei-tet wurden. Die Ergebnisse wurden in vier Themenbereiche gegliedert und anschließend in thematischen Arbeitskreisen diskutiert und mit Prioritäten hinterlegt. Schließlich wurden hieraus Projekte entwickelt, die in einer ab-schließenden Bürgerversammlung im Sommer 2014 vorgestellt wurden.

Einige Planungen, wie der Jugendraum im Gebäude der ehemaligen Schule und des Kin-dergartens in Großenwieden konnten in Ab-sprache mit der Stadt Hessisch Oldendorf be-reits umgesetzt werden.

Page 11: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 6

2.4 Entwicklungskonzept Rohden

Im Mai 2012 wurde gemeinsam mit aktiven Bürgerinnen und Bürgern aus Rohden und Segelhorst in Begleitung des Büros Acker-mann aus Hannover das Entwicklungskonzept Rohden erarbeitet. Unter den Aspekten Tou-rismus, Dorfentwicklung und Verkehr sowie den Belangen der Natur und Landschaft wur-den Leitbilder und Maßnahmen für die zukünf-tige Entwicklung von Rohden erarbeitet. Ge-fördert wurde dieses Projekt im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER+ in der Region „Westliches Weserbergland“.

2.5 Dorferneuerung Welsede

Bereits im Jahr 1996 wurde vom Büro des Ar-chitekten Joachim Desczyk aus Hannover ein Dorferneuerungsbericht erarbeitet, der zwi-schenzeitlich in weiten Teilen umgesetzt wur-de.

In enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern wurden in zahlreichen Arbeits-kreissitzungen und unter vorangegangener Bestandsanalyse Maßnahmen erarbeitet, die zum Erhalt und zum Ausbau der dörflichen Struktur Welsedes beitragen. Ziel hierbei ist die Erhaltung der vorhandenen Qualitäten und die Verbesserung der Umwelt-, Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Die Maßnah-men betrafen den privaten, gemeinschaftlichen und öffentlichen Bereich.

2.6 Studentische Arbeit Großenwieden

Mit in die Diskussion eingeflossen ist eine stu-dentische Arbeit des Instituts für regionale Ar-chitektur und Siedlungsplanung der Universität Hannover aus dem Jahr 2003/2004. Als „Vor-studie zur Dorfentwicklung Großenwieden“ wurden Informationen über Geschichte, Land-schaft und Ortsrand, Infrastruktur und Land-wirtschaft, Freizeit und Tourismus, Verkehrs-struktur, Bodenversiegelung, Siedlungsstruktur

sowie Gebäude und Ortsbild gesammelt und analysiert.

Page 12: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 7

3. Struktur, Ablauf und Planungsbeteiligte

3.1 Steuerungsgruppe

Der Prozess der Verbundplanung Weserdörfer wird durch die Steuerungsgruppe koordiniert. Das Gremium besteht aus den zwei Ortsbür-germeistern der Dörfer, Vertretern der Stadt Hessisch Oldendorf, des Amts für regionale Landesentwicklung (ArL) Leine-Weser sowie den Dorfentwicklungsplanern.

In der Steuerungsgruppe werden alle Fragen zur Durchführung und Koordinierung des Planungs- und anschließenden Umset-zungsprozesses diskutiert. Neben inhaltlichen Aspekten werden strukturelle Themen wie z.B. die Finanzierung und Förderung von Projekten besprochen und können so direkt mit der Be-willigungsbehörde geklärt werden. Der regel-mäßige Austausch gewährleistet zudem, dass alle über den Stand der Diskussionen in den einzelnen Ortschaften informiert sind.

3.2 Bürgerversammlungen

Den Start in die Dorfentwicklungsplanung We-serdörfer bildete im Januar 2015 die einfüh-rende erste Bürgerversammlung. Neben einer kurzen Einführung zur Dorfentwicklung durch die Vertreter des ArL Leine-Weser wurde das Planerteam der Arbeitsgemeinschaft Land-schaftsarchitekt Andreas Ackermann (Hanno-ver) und Architekt + Stadtplaner Peter Flas-pöhler (Hessisch Oldendorf) vorgestellt. Erste Eindrücke der Planer wurden mit Hilfe eines Fotorundgangs durch die Dörfer kommentiert. Dabei wurden für die Dorfregion bereits Stär-ken und Schwächen herausgestellt.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen fünf Orten informierten sich über die bevorste-hende Planung sowie die Fördermöglichkeiten. Die Architekten stellten die Struktur und den Ablauf der Verbundplanung vor und standen für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss trugen

sich zahlreiche Interessierte in die Listen für die verschiedenen Arbeitskreise (Übergeord-neter AK, AK Tal und AK Berg) ein.

Foto 1: Erste Bürgerversammlung am 7. Januar 2015

Im Rahmen einer zweiten großen Informati-onsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürgern im Juli 2015 gaben beide Planer einen kurzen Überblick zum bisherigen Stand der Konzepterstellung. Diese Veranstaltung richte-te sich vor allen Dingen an die Privatleute. Mit gelungenen Fallbeispielen wurden verschiede-ne Fassetten des ländlichen Bauens und Mög-lichkeiten der Förderung privater Baumaß-nahmen im Zeitraum 2016 bis 2021 gezeigt. Ein zweiter Abschnitt galt der Gestaltung von Höfen und Gärten.

Zum Abschluss der Planungsphase wird es eine dritte Bürgerversammlung geben, in der alle erarbeiteten Konzepte und Maßnahmen-vorschläge öffentlich vorgestellt werden.

3.3 Öffentlichkeitsarbeit

Auf der Internetseite der Stadt Hessisch Oldendorf wird unter der Rubrik Planungen und Projekte des Fachbereichs 3 regelmäßig über den aktuellen Planungsstand der Ver-bundplanung informiert. Neben dem Ablauf-plan, der alle Veranstaltungen wie Arbeits-kreissitzungen, Rundgänge durch die Dörfer und Informationsabende mit Datum und Ort beinhaltet, sind sämtliche Ergebnisprotokolle sowie Präsentationen des Dorfentwicklungs-prozesses zum Download eingestellt. Nicht nur die Mitglieder des Arbeitskreises sondern auch weitere Interessierte konnten sich so jederzeit

Page 13: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 8

über den aktuellen Stand des Planungspro-zesses informieren.

Abb. 2: Zeitungsartikel DEWEZET vom 22. Januar 2015

Mit den Berichten in den Tageszeitungen (Arti-kelsammlung im Anhang) und der Einrichtung der Internetseite wurde ein hohes Maß an Transparenz erreicht, da die Informationen grundsätzlich für Jede/n zu jeder Zeit abrufbar sind. Dort sind auch die aktuellen Förderrichtli-nien zu finden.

3.4 Arbeitskreise und Rundgänge

Durch die Mitarbeit im Rahmen der Dorfent-wicklungsplanung erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr Wohnumfeld, ihre Ortsentwicklung mitzugestalten und so eigene Interessen und Sichtweisen in die kommunalen Entscheidungen einzubringen. Die Entscheidungen fällen zwar letztlich die jeweiligen Ortsräte bzw. der Stadtrat, die Ak-teure können aber wichtige Hinweise geben, um die Entscheidungen vorzubereiten. Nur so kann ein von allen getragener Weg einge-schlagen werden, der möglichst viele Men-schen zum Mitmachen bewegt.

Zur Mitarbeit haben die Stadt Hessisch Oldendorf, das Amt für regionale Landesent-wicklung Leine-Weser und die Planer auf der

einführenden Bürgerversammlung im Januar geworben. Dort wurden drei Arbeitskreise ge-bildet:

der Überörtliche Themen-Arbeitskreis (ÜAK), in dem ortsübergreifende Ansätze und Ideen diskutiert wurden,

der Arbeitskreis Tal (AK Tal), in dem Ideen und Projektvorschläge aus Kleinenwieden und Großenwieden besprochen wurden und

der Arbeitskreis Berg (AK Berg), mit den Themen aus Rohden, Segelhorst und Welsede.

Interessierte konnten sich in eine entspre-chende Liste eintragen und wurden anschlie-ßend zur ersten und den weiteren Sitzungen eingeladen, die immer auch öffentlich bekannt gegeben wurden.

Zu Beginn wurden jeweils Arbeitskreissprecher gewählt, die künftig die Arbeitskreise leiten sollten und Ansprechpartner für ihren Bereich und die anderen Planungsbeteiligten sein soll-ten. Dies sind:

ÜAK Dirk Ackmann, Rohden Gisbert Haver, Großenwieden

AK Tal Wilfried Eldracher, Großenwieden Angelika Haarmann, Großenwieden

AK Berg Astrid Hücker, Rohden Sven Sattler, Welsede

Bis Oktober 2015 fanden je drei Sitzungen der jeweiligen Arbeitskreise statt, auf denen die inhaltlichen Grundlagen für die Dorfent-wicklung Weserdörfer erarbeitet wurden. Ein-zelne Themen und Projektideen wurden in den Gruppen vertieft und sind schließlich in die vorliegende Planung eingeflossen. (Liste aller AK-Mitglieder im Anhang)

3.5 Expertenrunden / TÖBs

Im Laufe des Planungsprozesses wurde zu verschiedenen Expertenrunden eingeladen. Es trafen sich Fachfrauen und –männer zu separaten Themen wie,

Page 14: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 9

Landwirtschaft Naturschutz Vereine Klima und Energie Gewerbe Senioren und Jugend.

Die Experten, die ein umfangreiches Wissen über die jeweiligen Interessen der unterschied-lichen Nutzergruppen besitzen, entwickelten in den Gesprächsrunden gemeinsam neue wei-terführende Ideen, diskutierten das Für und Wider der Maßnahmenvorschläge und durch-leuchteten einzelne konkrete Projekte hinsicht-lich ihres Hintergrundwissens und der Orts-kenntnis. Dies ist für eine erfolgreiche Planung besonders wichtig, da Fehler vermieden und nur so eine weitreichende Akzeptanz der Maßnahmen erreicht werden kann.

Im Dezember 2014, zu Beginn der Planungs-phase, wurden die Träger öffentlicher Belange (TÖB) zu einem Informationsgespräch ein-geladen. Hier brachten die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Institutionen be-reits einige Punkte ein, die später Berücksich-tigung fanden.

Der Entwurf des gesamten Planwerks liegt den TÖBs hiermit vor. Die Anregungen / Stellung-nahmen werden in einem abschließenden

zweiten TÖB-Gespräch diskutiert, zusammen-fassend dargestellt und in die Endfassung ein-gearbeitet, die dann den Entscheidungsgremi-en, den Ortsräten und der Stadt Hessisch Oldendorf zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Page 15: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 10

3.6 Schaubild und Ablaufplan

Datum Sitzung / Veranstaltung Themenvorschläge Ort

Mo., 03.11.2014 Steuerungsgruppe 1 (ArL, HO, Bgm., Planer)

Urlaubsabfrage Entwurf Vertrag

HO

Do., 11.12.2014 Expertenrunde 1 Träger öffentlicher Belange (TÖBs) HO Mi., 07.01.2015 1. Treffen Landwirte Belange der Landwirtschaft Grw Mi., 07.01.2015 1. Bürgerversammlung Allg. Info, Bildung der Arbeitskreise Grw

Mi., 04.02.2015 Überörtlicher Themen-Arbeitskreis 1

Verkehr, Landwirtschaft, Gewerbe + Handwerk

Wel

Do., 12.02.2015 Arbeitskreis Tal 1 Wohnumfeld, Öffentlicher Freiraum / Nah-erholung, Verkehr

Klw

Mi., 18.02.2015 Arbeitskreis Berg 1 Wohnumfeld, Öffentlicher Freiraum / Nah-erholung, Verkehr

Rtal

Do., 05.03.2015 Überörtlicher Themen-Arbeitskreis 2

16 Uhr Rundgang 1 Segelhorst 19 Uhr ÜAK Daseinsvorsorge, Infrastruk-tur, Energie

Sgh

Do., 19.03.2015 Arbeitskreis Tal 2 16 Uhr Rundgang 2 Großenwieden 19 Uhr AK Tal Wohnen, Innen-entwicklung, Umbau/Sanierung

Grw

Osterferien Niedersachsen 25.03.-10.04.2015 Mi., 15.04.2015 Steuerungsgruppe 2, 14 Uhr Wel

Mi., 15.04.2015 Arbeitskreis Berg 2, 19 Uhr 16 Uhr Rundgang 3 Welsede 19 Uhr AK Berg Wohnen, Innen-entwicklung, Umbau/Sanierung

Wel

Mi., 03.06.2015 Klima und Energie, 19 Uhr Informationsveranstaltung Rtal

Do.,07.05.2015 Überörtlicher Themen-Arbeitskreis 3, 19 Uhr

15 Uhr Rundgang 4 Rohden/Rohdental 19 Uhr ÜAK Themen: Tourismus, Kultur-historie, Naturraum, Landschaft(sbild)

Rtal

Do., 21.05.2015 Arbeitskreis Tal 3, 19 Uhr 17 Uhr Rundgang 5 Kleinenwieden Themen AK Tal+Berg: Dorfgemeinschaft + Vereine, Kooperation, Mobilität

Klw Do., 11.06.2015 2. Treffen der Landwirte Do., 11.06.2015 Arbeitskreis Berg 3,19 Uhr Sgh

09.07.2015 2. Bürgerversammlung Informationen: Ländliches Wohnen/Bauen + Dorfgrün und Zwischenstand VDE-Plan

Grw

Sommerferien Niedersachsen 23.07.-02.09.2015 Do., 17.09.2015 Steuerungsgruppe 3, 17 Uhr Leitbild, Leitziele, Maßnahmen,

Projektspeicher + Prioritäten Dorfregion Info DE-Lotsen-Programm

Rtal

Do., 17.09.2015 Sitzung aller Arbeitskreise, 19 Uhr

Mitte Oktober Versand des VDE Berichts (Entwurfsfassung) Herbstferien Niedersachsen 19.10.-30.10.2015 Nov. 2015 Expertenrunde 2 Diskussion zu Stellungnahmen der TÖBs HO Dez 15/Jan 16 3. Bürgerversammlung Abschließende Vorstellung des VDE-Plans Rtal

Page 16: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 11

4. Bestand und Analyse

In der folgenden Bestandsanalyse werden die für die Dorfentwicklungsplanung Weserdörfer relevanten Themen dargestellt und bewertet. Hieraus werden die entsprechenden Hand-lungsfelder abgeleitet. Folgende Themen wer-den behandelt:

Kulturlandschaft und Freiraumstruktu-ren (s. Kapitel 4.1)

Demografie (s. Kapitel 4.2) Flächeninanspruchnahme und Innen-

entwicklung (s. Kapitel 4.3) Verkehr (s. Kapitel 4.4) Lokale Ökonomie (s. Kapitel 4.5) Infra- und Siedlungsstruktur, Daseins-

vorsorge (s. Kapitel 4.6) Dörfergemeinschaft, Vereine und

Netzwerke (s. Kapitel 4.7) Klimaschutz und Klimafolgenanpas-

sung (s. Kapitel 4.8) Naturschutz, Tourismus und Freizeit (s.

Kapitel 4.9)

Im Anschluss an die Bestandsdarstellung wer-den die Stärken und Schwächen für jeden Themenbereich im Überblick tabellarisch dar-gestellt und in einer SWOT-Analyse die daraus resultieren Chancen und Risiken abgeleitet. Dies gibt einen Überblick über die verschiede-nen Einflussfaktoren auf die einzelnen The-menfelder. Darauf baut schließlich die Entwick-lungsstrategie auf.

4.1 Kulturlandschaft und Frei-raumstrukturen

4.1.1 Bestand und Ausgangslage

Durch die Nutzung und Besiedlung durch den Menschen veränderte sich über Jahrtausende die Naturlandschaft in eine Kulturlandschaft. Während die Überschwemmungsbereiche der Weser mit ihren Bruchwäldern und Bachauen weitgehend Grünland blieben oder in jüngster Zeit durch Auskiesungen Seen entstanden, wurde das trockenere Land in Richtung We-serberge beweidet und beackert und prägt heute die landwirtschaftlich genutzte Kultur-landschaft. In den Kammlagen entstanden großflächige Buchen-Mischwälder.

Kulturhistorische Elemente, als Zeugen der Vergangenheit, charakterisieren die Eigenart Landschaft und der Dörfer. Um sie zu erhalten, müssen sie zunächst erkannt und dokumen-tiert werden. In enger Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen wurden zahlreiche dieser Ele-mente aufgenommen und kartiert:

Kulturhistorische Elemente in der Weser-dörfer-Region sind z.B.: - Kirchen (Großenwieden, Segelhorst) - Friedhöfe (Großenwieden, Welsede,

Rohden, Segelhorst) - Wassermühlen (Meyers Mühle, Brands

Mühle) - Hist. Waschtreppe (Rohden) - Kalkofen (Rohden) - Brunnen (Segelhorst) - Burgen (Frühburg Rohden) - (Schaumburg, Paschenburg benachbart) - Ehem. Steinbruch (Rohdental) - Ehem. Lehmkuhle (Rohden) - Steinkistengrab (bei Rohden) - Hohlwege - Natursteinmauern - Weserfähre - Koverdsche Weide

Page 17: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 12

Foto: Brunnen in Segelhorst

Neben den vorgenannten „baulichen“ finden sich natürlich auch noch etliche prägende und erhaltenswerte „grüne“ kulturhistorische Ele-mente im Planungsgebiet. Dazu gehören Al-leen mit besonderem Erlebniswert (z.B. in Rohden), viele alte Obstwiesen, große alte Bäume, die z.T. als Naturdenkmale (Eichen und Buchen) ausgewiesen sind oder Kopfwei-den (z.B am Rohder Bach in Rohdental). Diese alten Baumpersönlichkeiten dokumentieren mit traditionellen Namen ihre Eingebundenheit in das Erleben vieler Generationen: Dorflinde, Gerichtslinde, Friedenseiche (z.B. in Welsede). Sie können mitunter mehrere hundert Jahre alt werden und sind wichtige Zeichen im Ortsbild oder in der freien Landschaft. Die Summe aller Erlebniseindrücke aus Naturraum, Kulturland-schaft und den vorgenannten historischen Elementen prägt nachhaltig das Heimatgefühl derer, die in diesem Raum aufgewachsen sind, dort leben und in ihrem sozialen und gesell-schaftlichen Umfeld die eigene Geschichte entwickeln.

4.1.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Naturlandschaft We-ser und Wesergebir-ge

Kulturlandschaft in landwirtschaftlich nachhaltiger Bewirt-schaftung

Mehrere Wasser-mühlen und Mühl-gräben

Alte Burgen + Ruinen Zahlreiche Hohlwege Natursteinmauern Alte Kirchen und

Friedhöfe „grüne“ kulturhistori-

sche Elemente

mangelhafte Do-kumentation und Kennzeichnung der kulturhistorischen Elemente in der Landschaft

zum Teil schlechter Pflege- und Erhal-tungszustand (z.B. Natursteinmauern und Obstwiesen)

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

systematische Kata-logisierung und Er-halt der kulturhistori-schen Elemente (Nds. Heimatbund)

Entwicklung themen-bezogener Erlebnis-wege + Infotafeln

Geschichte im direk-ten Wohnumfeld er-lebbar machen

Kulturhistorische Elemente gehen als Zeugen der Ver-gangenheit verloren

Page 18: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 13

Page 19: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 14

4.2 Demografie

4.2.1 Bestand und Ausgangslage

Die demografische Entwicklung, mit einer zu-nehmenden Überalterung der Gesellschaft und dem Rückgang der Bevölkerungszahlen, ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Auch Städte und Gemeinden, die heute noch nicht so sehr betroffen sind, werden in einem gewissen zeitlichen Abstand diese Verände-rungen erleben. Einhergehend finden i. d. R. ein Rückgang der Versorgungsangebote und eine schlechtere Erreichbarkeit von Versor-gungseinrichtungen statt. Diese Entwicklung trifft insbesondere die Bevölkerungsgruppen mit eingeschränkter Mobilität, wie z.B. Senio-ren und Familien mit Kindern. Zur Aufrechter-haltung der Attraktivität der Dörfer sind be-darfsgerechte Dienstleistungsangebote (z.B. Einkaufshilfen, Haushaltshilfen, Kinderbetreu-ung, ...) sowie Pflegeangebote für Senioren und auch generationsübergreifende Projekte (z.B. Lern- und Wohnprojekte) umzusetzen.

In den Dörfern der Stadt Hessisch Oldendorf, zu der das Planungsgebiet gehört, stellt sich die Bevölkerungsentwicklung z. T. unter-schiedlich dar. Zwar ist insgesamt ein Bevölke-rungsrückgang zu beobachten. Es gibt im Stadtgebiet jedoch Dörfer mit einer stabilen Bevölkerungszahl. Dies ist z. B. in Fuhlen der Fall ein Dorf, das sich durch eine sehr aktive Dorfgemeinschaft und gegenseitige Unterstüt-zungsstrukturen auszeichnet.

Die älter werdende Bevölkerung möchte mög-lichst lange in der Heimat, was in diesem Fall das Dorf ist, wohnen bleiben. Hierzu bedarf es Unterstützungsstrukturen. Es muss auf Ein-schränkungen Rücksicht genommen und alles getan werden, um die Selbstständigkeit der älter werdenden Menschen möglichst lang zu erhalten. Barrieren müssen beseitigt und durch gut gestaltete Umwelt und Gebäude zu Aktivi-täten motiviert werden. Dazu ist der demogra-fische Wandel auch eine Chance für die ge-samte Gesellschaft. Das Miteinander, gegen-

seitige Lernen und Rücksichtnahme von jung und alt steht dabei im Fokus. Mobile Versor-gungsangebote sind einzurichten oder zu er-halten. Die Herausforderungen des demografi-schen Wandels sind nur mit einer intakten und aktiv in den Prozess eingebundenen Bürger-schaft möglich.

4.2.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Aktive Bürgerschaft und Netzwerke in der Dorfregion

z.T. mobile Versor-gungsangebote

nahe gelegene Kern-stadt, mit gutem Ver-sorgungsangebot

zunehmende Über-alterung der Ge-sellschaft

wenige Bauwillige

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Förderung des bür-gerlichen Engage-ments und Qualifizie-rung

Schaffung dezentra-ler Versorgungsstel-len (Dienstleistung, Einkaufsmöglichkei-ten, etc.)

Förderung der An-siedlung junger Fami-lien (Mietwohnungen und/oder günstige Bauplätze)

Mitfahrangebote, da die Kernstadt grund-sätzlich gut erreich-bar ist.

weitere Abwande-rung von jüngeren Familien

zunehmende Lü-cken in der Da-seinsvorsorge

Räumliche Kon-zentration von Ge-bäudeleerständen

Page 20: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 15

4.3 Flächeninanspruchnahme und Innenentwicklung

4.3.1 Bestand und Ausgangslage

Vier der Dörfer im Planungsraum verfügen über eigene Baugebiete für den Eigenbedarf und im begrenzten Umfang noch über Reser-veflächen zur Siedlungsentwicklung im Flä-chennutzungsplan. Eine Ausnahme bildet Großenwieden, das wegen des Überschwem-mungsgebiets der Weser eine Sperrzone für Neubauten hat (Karten Überschwemmungs-gebiet HQ 100 im Anhang). Allerdings stehen dort noch einige Gebäude leer (ca. 10). Leer-stand gibt es auch in den anderen Dörfern (je ca. 5) - siehe dazu 6 Ortspläne auf den Folge-seiten. Verstärkt in Großenwieden, aber auch in den anderen Ortschaften gibt es einen er-heblichen Sanierungsbedarf für viele ältere, noch bewohnte Häuser. Zur Vitalisierung der Ortskerne soll die Innenentwicklung gestärkt und gemeinsam versucht werden, die Leer-stände durch Umnutzung und geeignete Ver-marktung zu beseitigen. Entsprechend ist in Großenwieden eine konsequente Innenent-wicklung anzustreben. In den anderen vier Dörfern ist die moderate Arrondierung der Siedlungsränder unter vorrangiger Beachtung einer Innenentwicklung möglich. Für Segelhorst wurde ein Bebauungsvorschlag in zwei Varianten für ein größeres ungenutztes Grundstück und für Großenwieden für den Friedhofsteil, der aus der Nutzung genommen werden könnte, erstellt:

Abb: Segelhorst, Vorschlag Planskizze 1

Abb: Segelhorst, Vorschlag Planskizze 2

Abb. Innenentwicklung Großenwieden

Die Stadt Hessisch Oldendorf setzt das im Rahmen des Modelprojektes „Umbau statt Zuwachs“ entwickelte Baulücken- und Leer-standskataster des LGLN ein. Dieses WEB-basierende Informationssystem arbeitet auf der Grundlage der Einwohnermeldedaten und zeigt gebäudebezogen die Verteilung einzelner Altersgruppen an. Es werden beispielsweise Häuser mit Kindern- und Jugendlichen ge-kennzeichnet aber auch Gebäude in denen nur Bewohner der älteren Altersgruppen gemeldet

Page 21: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 16

sind, oder auch Gebäude ohne Einwohner-meldedaten. Auf der Grundlage dieser Infor-mationen, der Prüfung vor Ort sowie der wert-vollen Hilfe des Arbeitskreises lassen sich aus diesen Informationen die Leerstände und po-tentiellen Leerstände in der Dorfregion ablei-ten. Daneben sind für die nachhaltige Dorfent-wicklungsplanung und als Grundlage für politi-sche Entscheidungen weitere Informationen und Erhebungen von Bedeutung, die dann ein umfassendes Leerstands-, Baulücken- und Bauflächenkataster ergeben. Das Leerstands-, Baulücken- und Bauflächenkataster soll durch Kommune fortgeführt werden. Es enthält fol-gende Angaben (Stand März 2015):

Bauflächen, die im genehmigten Flä-chennutzungsplan für die Dorfregion dargestellt sind.

Potentielle Bauflächen, die nicht im ge-nehmigten Flächennutzungsplan für die Dorfregion dargestellt sind.

Baudenkmäler i. S. v. § 3 Abs. 2 NDSchG

Raumwirksame Hofanlagen und Ge-bäudegruppen mit besonderer städte-baulicher Wirkung,

Einzelbewertung der Baugestalt der ortsbildprägenden Gebäude,

Aufgrund schlechter Bausubstanz im Erhalt gefährdete Gebäude,

Gebäudeleerstände und potentielle (demografiebedingte) Gebäudeleer-stände (diese Information ist nur für den Dienstgebrauch bestimmt und deshalb im allgemein zugänglichen Dorfentwicklungsplan nicht enthalten),

Quartiersbezogene Darstellung des Demografierisikos,

Bereiche mit Handlungsbedarf.

Page 22: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 17

Page 23: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 18

Page 24: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 19

Page 25: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 20

4.3.2 Stärken und Schwächen

In den Arbeitskreissitzungen wurden folgende Thesen zum Leben in der Dorfregion heraus-gearbeitet:

Menschen leben gern in der Dorfregion weil: Sie hier heimisch sind und hier wohnen

bleiben wollen, sie hier ihren individuellen Lebensentwurf

verwirklichen können, z. B. Wohnen mit Tieren, großer Garten, Wohnen in der Na-tur

hier das „Traumhaus“ bezahlbar ist, wegen der guten sozialen Kontakte, des

Vereinslebens und der Nachbarschaft, die Nähe zur Natur da ist.

Menschen leben lieber nicht in der Dorfregion weil: Der Weg zur Arbeit zu weit ist, kaum Einkaufsmöglichkeiten bestehen, die gesundheitliche Versorgung lückenhaft

ist, weiterführende Schulen nicht vor Ort sind, Kultur-, Kommunikations- und Freizeitan-

gebote vor Ort fehlen, nicht auf das Auto bzw. den Zweitwagen

verzichtet werden kann, Angebote für das Wohnen im Alter fehlen.

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Grundstücke mit guter verkehrlicher Anbindung an das überörtliche Stra-ßennetz (A 2, B 83)

In den Dörfern sind die Grundstücks- und Immobilien-preise relativ nied-rig.

viele Leerstände demotivieren Ansied-lungswillige

z.T. schlechte Anbin-dung an das ÖPNV-Netz (Randlage im Landkreis)

Es gibt nur wenig wirklich attraktive Gebrauchtimmobi-lienangebote und kein regionales Ver-marktungsportal.

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Vitalisierung der Ortskerne durch Umnutzung + Sa-nierung

Schaffung von miet- oder kaufbarem Wohnraum für jun-ge Familien

Reaktivierung von Bauflächen am zu großen Friedhof in Großenwieden

Förderungen im Rahmen der Dorf-erneuerung nutzen

Leerstände nehmen zu

Devastierung der Ortsmitten

4.4 Verkehr

4.4.1 Bestand und Ausgangslage

Überörtlicher Verkehr

Das Planungsgebiet Weserdörfer besitzt eine gute Anbindung an das überregionale Ver-kehrssystem. Die Dorfregion wird durch die Bundesstraße 83 getrennt, die auch die Gren-ze zwischen Taldörfern (Grw, Klw) und Berg-dörfern (Wel, Seg, Roh) bildet. Entweder über die B 83, in Höhe der Anschlussstelle Bad Eilsen, oder durch Rohden und Rohdental hin-durch über die Landesstraße L 434 Richtung Rehren gelangt man schnell zur Autobahn A2. Hessisch Oldendorf ist für alle Dörfer im Ver-bund auf kurzem Wege erreichbar. Durch hohe Fahrgeschwindigkeiten ist die L 434 eine Bar-riere zwischen den Dörfern Rohden und Segelhorst. Lediglich eine Unterführung im Verlauf der Wolfstraße-Kampstraße und ein ehemaliger Viehweg in Verlängerung der 1848er Straße stellen eine mehr oder weniger sichere Querungsmöglichkeit dar. In Rohdental queren der Premiumwanderweg Weserberg-landweg und der Pilgerweg Loccum-Volkenroda jedoch übergangslos die Land-straße L 434 in einer Tempo-100-Zone, was ein enormes Unfallrisiko darstellt.

Page 26: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 21

Auf der Kreisstraße 84 von Rohden nach Welsede sowie im weiteren Verlauf auf der K 81 nach Großenwieden ist die Fahrgeschwin-digkeit und Taktung der zum Teil großen LKW aus dem Steinbruch Langenfeld ebenfalls enorm. In Welsede verläuft der Kreisstraßen-verkehr hierbei direkt durch eine Siedlungs-straße (Oststraße).

Foto: Oststraße Welsede

In fast allen Dörfern bestehen Probleme durch eine erhöhte Verkehrsbelastung. Diese ist in

den Dörfern Rohden und Rohdental besonders hoch, da es auf der L 434 ein hohes Aufkom-men an Schwerlastverkehr gibt. An den Orts-eingangsbereichen wird oft zu schnell gefah-ren und es ergeben sich etliche Risikopunkte. Die Platzierung der Ortschilder mit einherge-hender Geschwindigkeitsbegrenzung und eine Ausweitung von Tempo-30-Zonen muss über-dacht werden.

Foto: Steinbruchverkehr bei Segelhorst

Abb: Verkehrsrisikobereiche für Segelhorst und Rohden (Auszug aus Entwicklungskonzept Rohden, Büro Ackermann Mai 2012

Page 27: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 22

Öffentlicher Nahverkehr

Die Bahnstrecke verläuft parallel zur Bundes-straße 83. Der nächstgelegene Bahnhof ist nicht weit entfernt in Hessisch Oldendorf. Von hier aus sind Regionalzüge in Richtung Ha-meln / Hildesheim und Richtung Rinteln / Bad Oeynhausen erreichbar.

Durch die Dörfer verkehren verschiedene Bus-linien, die die Dörfer untereinander und mit der Kernstadt sowie nach Hameln verbinden.

In der ersten Arbeitskreissitzung Tal wurde jedoch der Wunsch nach zusätzlichen Busver-bindungen laut. Dabei fehlen insbesondere direkte Busverbindungen von Großenwieden bzw. Welsede nach Rehren (zur Zeit fährt ein Bus über Rinteln nach Rehren).

Radwege

Für Radfahrer in der Dorfregion fehlen Verbin-dungsstücke im Wegenetz zwischen Rohden und Welsede, Rohden und Hessisch Oldendorf (z.T. schlechter Ausbauzustand der landwirt-schaftlichen Wege) sowie zwischen Welsede und Hessisch Oldendorf (auf dem Flurstück der ehemaligen B 83). In Kapitel 6.2.3.5 Maß-nahme M 18 sind diese kartiert und im Plan dargestellt.

4.4.2 Stärken und Schwächen

Zum Thema Verkehr wurden vor allem Schwä-chen benannt. Stärken gibt es nur wenige.

Bei den Schwächen werden immer wieder die Verkehrsbelastung und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken benannt. Der Öffentliche Personen-Nahverkehr wird allgemein als nicht ausreichend betrachtet. Viele sind auf das ei-gene Auto angewiesen.

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

schnelle Anbindung an überörtliche B 83 und BAB 2

Verkehrssituation innerhalb der Ortsdurchfahrten durch Steinbruch-verkehr und Motor-radfahrer

Verkehrsbelastung Ortseinfahrten Rohden + Rohden-tal

Verkehrsbelastung Welsede (Oststra-ße)

Verkehrssicherheit Segelhorst (u.a. Querung L 434)

Lücken im ÖPNV Querung des We-

serberglandweges über die L 434

Lücken im Radwe-genetz

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Mehr Verkehrssi-cherheit durch Maß-nahmen zur Entschleunigung und Tempolimits

Ergänzungen ÖPNV durch Bürgerbus oder Ruftaxis

Ausbau ortsnahes Radwegenetz

Umfahrung Welsede

Unfälle durch Schwerlastverkehr bzw. hohe Fahrge-schwindigkeiten

schlechte Lebens-qualität in den Dör-fern durch Abgase und starke Fahrge-räuschkulisse

Page 28: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 23

4.5 Lokale Ökonomie

4.5.1 Bestand und Ausgangslage

Wirtschaft

In den historisch gewachsenen Dörfern der Dorfregion gab es immer eine starke Durchmi-schung von Wohnen, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft. Anders als in vielen anderen Regionen ist in der Dorfregion Weserdörfer das Gewerbe in den Dörfern nach wie vor stark vertreten und verankert. Insbesondere in Großenwieden, Rohden und Welsede beste-hen Gewerbebetriebe, die ein gutes Arbeits-platzangebot bereitstellen.

Die Arbeitskreissitzungen und insbesondere das im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung durchgeführte Expertenforum Gewerbe zei-gen, dass heute ein verträgliches, weitgehend konfliktfreies Nebeneinander von Wohnnut-zung und Gewerbe in den Dörfern besteht.

Die Chancen, die ein starkes und durchaus expandierendes Gewerbe und das damit ver-bundene Arbeitsplatzangebot im Dorf mit sich bringen, sollen genutzt werden. Im Forum Ge-werbe wurde beispielsweise berichtet, dass als Folge der Neueinstellungen eines Betriebs in Welsede verschiedene Gebäudeleerstände durch Zuzug beseitigt werden konnten. Dies ist ein Beispiel dafür, wie ein starkes Gewerbe erhebliche Chancen für die Dorfregion mit sich bringt. Die Betriebe berichteten aber auch,

dass teilweise die bestehenden Grundstücks-verhältnisse sehr beengt seien. Es gebe kaum ehemals landwirtschaftliche Nebengebäude – wie große Scheunen – die für betriebliche Er-weiterungen genutzt werden können, da diese bereits anderweitig genutzt würden. Hinzu kommt, dass durch die stetig steigenden An-forderungen des Brand- und Immissionsschut-zes die Umnutzung von Bestandsimmobilien zu gewerblichen Zwecken immer schwieriger wird. Für die Stadt Hessisch Oldendorf besteht zudem die Sondersituation, dass viele der im Flächennutzungsplan dargestellten Gewerbe-gebiete nicht mehr entwickelt werden können, da sie im vorläufig gesicherten Überschwem-mungsgebiet der Weser liegen.

Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung wur-den neben dem Forum Gewerbe auch Einzel-gespräche mit Gewerbetreibenden geführt. Es zeigte sich, dass die wichtigsten Gewerbetrei-benden in der Dorfregion bleiben wollen und als Personen stark in das dörfliche Leben und die Dorfgemeinschaft eingebunden sind. Auch hierdurch resultiert das gute Nebeneinander. Aufgabe der Dorfentwicklungsplanung ist es, in diesem Zusammenhang Maßnahmen zur Standortsicherung aufzuzeigen, die Rahmen-bedingungen für das Gewebe unter Berück-sichtigung der Wohnnutzung zu verbessern, Standortbedingungen der einzelnen Betriebe zu optimieren und Möglichkeiten zur Flächen-erweiterung, Um- und Neuansiedlung aufzu-zeigen.

Page 29: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 24

Page 30: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 25

Page 31: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 26

Page 32: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 27

Landwirtschaft

Aufgrund der sehr guten Böden in der Region Westliches Weserbergland werden über 50% der Dorfregion ackerbaulich genutzt. Vergli-chen mit dem Landesdurchschnitt ist dieser Anteil jedoch verhältnismäßig gering. Grund dafür ist der zunehmende Flächenverbrauch z.B. für die Siedlungsentwicklung, die Ver-kehrsplanung oder den Abbau von Rohstoffen, was einen deutlichen Strukturwandel bewirkt. Auch die zum Teil ungünstige Lage besonders der Taldörfer in Überschwemmungsbereichen unterstützt den Wandel. Betriebe können sich aus der räumlichen Begrenztheit nicht erwei-tern und anpassen. Aus diesem Grund werden sie gezwungen, ihren Betrieb aufzugeben, weil eine langfristige Wirtschaftlichkeit nicht gege-ben ist.

Das fruchtbare Wesertal weist verglichen mit den Bergregionen allerdings die günstigeren Standort- und Betriebsgrößenverhältnisse auf.

Derzeit befinden sich insgesamt 17 landwirt-schaftliche Betriebe in den Weserdörfern, da-von 12 im Haupterwerb und 5 im Nebener-werb.

Page 33: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 28

Abb: Landwirtschaftliche Betriebe im Planungsraum

Im Dezember 2014 fand im Rahmen der Ver-bundplanung eine erste Expertenrunde mit den Landwirten der Weserdörfer statt. Es wurden Stärken und Schwächen herausgearbeitet so-wie Ideen und Wünsche der ortsansässigen Landwirte formuliert.

Dabei wurde die Idee eines landwirtschaftli-chen Lehrpfades laut, der zwischen den We-serbergen und der Weser die Dörfer umrunden soll. Im Verlauf des Pfades sollen verschiede-ne Stationen eingerichtet werden, die das

Thema Landwirtschaft und Kulturhistorie näher erläutern sollen. Unter Kapitel 6.2.1.2 ist die Maßnahme dargestellt.

Im Juni 2015 wurde mit dem überörtlichen Ar-beitskreis eine Fragebogenaktion durchge-führt, in der die ansässigen Landwirte über die Art ihrer Erwerbsform, die geplante Betriebs-entwicklung, den Sanierungsbedarf der Hofge-bäude und die Betriebsnachfolge befragt wur-den. In der folgenden Tabelle sind die Ergeb-nisse dargestellt:

Page 34: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 29

Die Erwerbsformen sind vor allem Ackerbau, Milchvieh- oder Mutterkuhhaltung, auch Rin-der- Schaf- und Pferdehaltung sowie Grün-landnutzung. Beinahe die Hälfte der Landwirte plant eine Aufstockung des Betriebes.

Ein Angebot an Reitkursen und Pferdepensi-onshaltung besteht in Kleinenwieden und Segelhorst.

Die Möglichkeiten zur Aufstockung und Erwei-terung sind in den Ortslagen begrenzt. Aus diesem Grund plant ein landwirtschaftlicher Betrieb aus Welsede die Auslagerung an die zukünftige Umgehungsstraße am Ortsrand Welsedes.

So gut wie alle Hofgebäude sind sanierungs-bedürftig. Leider ist nur bei der Hälfte der Be-triebe (9) eine Nachfolge gesichert.

Großenwieden Kleinenwieden Rohden Segelhorst Welsede

HE NE HE NE HE NE HE NE HE NE

Anzahl der Betriebe

3 1 2 - 2 1 1 2 4 1

Erwerbs-form

Ackerbau

Grünland

Rinder

Milchvieh

Mutterkuh-haltung

Ackerbau

Mutterkuh-haltung

Ackerbau

Grünland

Rinder, Schafe, Pferde

- Ackerbau

Rinder

Ackerbau Milchvieh mit Nachzucht

Mutterkuhhaltung

Ackerbau Mutterkü-he Rin-dermast

Geplante Betriebs-entwick-lung

2 Sonsti-ges

1 keine

Aufsto-ckung

2 Aufsto-ckung

- 2 Aufsto-ckung

Aufsto-ckung

Erweite-rung

bleibt 2 keine

1 Aussied-lung

1 Aufsto-ckung

/Nutzungs-änderung

Sanierung Gebäude JA

2 1 2 - 2 1 1 2 4 -

Sanierung Gebäude NEIN

1 - - - - - 1 -

Betriebs-nachfolge gesichert

- 1 1 - 1 - 1 2 2 1

Betriebs-nachfolge ungesi-chert

3 - 1 - 1 1 - - 2 -

Page 35: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 30

4.5.2 Stärken und Schwächen

Wirtschaft

Zahlreiche Handwerksbetriebe, Gewerbe und Dienstleistungen wurden in den Einzeldörfern kartiert.

Rohdental: Schornsteinfeger, Fliesenleger, Partyservice

Kleinenwieden: Gütertransport

Segelhorst: Schornsteinfeger, Klimatechnik, Elektrohandwerk, Lackierarbeiten, Huf-schmied, Holzhandel, Versicherungsvertreter, Fliesenleger, Landmaschinenreparatur

Rohden: Maler, Bauelemente-Handel, Bau-service, EDV-Service, Ingenieurbüro, Hei-zungsinstallateur, Handelsvertreter, Futtermit-telhandel, Kunstgewerbe, Tischlerei, Fenster-gestaltung

Welsede: Handelsvertreter, Kosmetikerin, Ma-ler, Wachdienst, Straßen-Landschaftsbau, Fußpflege, Versicherungsvertreter, Architektin, Elektrohandwerk, Tischler, Bestellfrisör, Bus-unternehmen, Bauleistungen, An-und Verkauf, Kunstgewerbe

Großenwieden: Hufpflege, Handelsvertreter, Tierheilpraktiker, Maurer, Versicherungsvertre-ter, Bootsverleih, Fußpflege, Reparatur für Elektro-Geräte, Montageservice, Frisör, Kos-metikvertreterin, Maschinenbau, PC-Handel, Kfz-Reparatur, Sonnenschutzhandel, Unter-nehmensberatung, Heilpraktiker, Kunstgewer-be

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Gute Verkehrsan-bindung (B 83, A2, Flughafen Langen-hagen)

Verankerung der Gewerbetreibenden in der Dorfgemein-schaft

Relativ breit aufge-stellte Gewerbe-struktur mit gutem Arbeitsplatzangebot

Teilweise beengte Grundstücksverhält-nisse

Steigende Anforde-rungen durch Brand- und Immissions-schutz

Kaum gewerbliche Entwicklungsflächen

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Bereitstellung von gewerblichen Ent-wicklungsflächen durch Neuordnung und Innenentwick-lung

Verträgliche Auswei-sung von Gewerbe-gebieten am Orts-rand von Welsede (in Verbindung mit der Ortsumfahreung) und in Rohden an der Landesstraße

Abwanderung von Gewerbe aufgrund fehlender Expansi-onsflächen

Langsames Internet Fachkräftemangel

aufgrund demografi-scher Entwicklung und Landflucht

Landwirtschaft

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Region mit typisch landwirtschaftlichen Charakter

Hoher Anteil an Haupterwerbsbetrie-ben

Überschwemmungs- Gebiete der Weser

großer Sanierungs-bedarf bei landwirt-schaftlichen Gebäu-den,

zum Teil gefährliche Kreuzungen und Hofausfahrten we-gen zu hoher Fahr-

Page 36: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 31

geschwindigkeiten auf den Straßen

Borde im Bereich der Hofzufahrten zerfahren

Gemeinschaftliche Lagerflächen wer-den benötigt (z.B. für Kalk und Mist)

In vielen Betrieben ist die Nachfolge nicht gesichert

Verhältnismäßig wenig Grünland

vergleichsweise geringer Waldanteil

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Gute Ertragslage bei nachhaltiger Mehrfelderbewirtschaftung auf guten Böden

Stabile Situation in der Tierveredelung und Milchviehhaltung bei Investitionen in mo-derne Technik

Umnutzung bzw. Um-bau von unternutzten Gebäuden für den ak-tuellen und zukünfti-gen Bedarf

Standortverlust bei nicht gegebener Hofnachfolge

Unfälle bei kreuzen-dem Schwerlastver-kehr

Keine Lagermög-lichkeiten in den Überschwemmungs-gebieten an der Weser

Verlust an Boden durch Siedlungs-entwicklung + Stra-ßenbau

4.6 Infra- und Siedlungsstruktur, Daseinsvorsorge

4.6.1 Bestand und Ausgangslage

Die Dörfer der Dorfregion sind an das öffentliche Ver- und Sorgungsnetz (Elektrizität, Wasser, Abwasser, Gas und Telekommuni-kation) angeschlossen.

Die örtlichen Infrastruktur und Versorgungs-einrichtungen wurden erfasst und sind im nachfolgenden Plan dargestellt.

Page 37: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 32

Page 38: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 33

In allen Dörfern gibt es mindestens einen zent-ralen Kinderspielplatz. Die Spielplätze werden durch die Stadt mit Unterstützung der Dorfge-meinschaften gepflegt. Teilweise ist die Ge-staltung und Ausgestaltung der Spielplätze verbesserungsfähig.

Auch die Funktion der zentralen Kinderspiel-plätze hat sich im Laufe der Jahre verändert, sie werden immer stärker zu Treffpunkten der Generationen. Dieser Gesichtspunkt muss bei den künftigen Erneuerungen und Umgestal-tungen der Spielplätze berücksichtigt werden.

Für Jugendliche gibt es einen Jugendtreff in der alten Schule in Großenwieden. Zudem sind viele Jugendliche in der Feuerwehr enga-giert und nutzen die örtlichen Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshäuser als Treffpunkt. Wichtig ist, dass für die junge Generation Be-zugs- und Treffpunkte angeboten werden, in denen sie sich der offensichtlichen Kontrolle durch die „Erwachsenen“ etwas entziehen können. Hierzu gehören erfahrungsgemäß Bushaltestellen und etwas abgelegene Sitz-bänke. Aufgabe der Dorfentwicklung sollte es in diesem Zusammenhang sein, das Vertrau-en, den Zusammenhalt und die Kooperation der Generationen untereinander zu fördern.

Im Sommer ist das Waldbad Rohden ein be-liebter Treffpunkt für alle Menschen in der Dorfregion und darüber hinaus. Die Waldbad-initiative Rohdental e.V. ist Träger des Bades. Sie veranstaltet in den Sommermonaten im Bad zudem kulturelle und Freizeitveranstaltun-gen wie Konzerte und Partys.

Die sogenannte Gründergeneration wünscht sich im ländlichen Raum noch immer ihr Ein-familienhaus. Junge Familien fragen insbe-sondere Einrichtungen zur Kinderbetreuung und Bildung nach. Eine Schule gibt es in den Weserdörfern nicht, jedoch Kindergärten und Spielkreise. Die Schulen befinden sich in der nahegelegenen Kernstadt, die durch die Kin-der mit dem Bus zu den Schulzeiten gut er-reichbar ist.

Die Dörfer sind durch ein aktives Vereinsleben gekennzeichnet, dass jedoch als Folge des demografischen Wandels, immer stärker durch die mittleren und älteren Generationen getra-gen wird (vgl. 4.7).

Der Kreis alter und pflegebedürftiger Men-schen nimmt in der Dorfregion stetig zu. Die älteren Generationen fragen speziell Wohn-formen wie Wohngruppen, das betreute Woh-nen, Wohnungen mit barrierefreien Grundris-sen und Pflegeplätze nach. Dabei möchte die-se Bevölkerungsgruppe i. d. R. auch bei zu-nehmender Pflegebedürftigkeit so weit wie möglich am „normalen“ Leben teilhaben. Des-halb sind für sie in erster Linie zentrale Wohn-standorte mit guter Anbindung an den öffentli-chen Personennahverkehr von Bedeutung. Dies kann die Dorfregion nur eingeschränkt bieten. Umso wichtiger ist es, Gemeinschafts-wohnprojekte und Unterstützungsstrukturen zu initiieren und zu fördern, insbesondere:

Ehrenamtliche oder kostengünstige Halb-tagsbetreuung,

Begleitung zu Arztbesuchen, zum Einkau-fen, bei Behördengängen,

Treffpunkte, Gesprächskreise, Besuche, Fahrdienst zum Einkaufen, zur Kirche, zu

Veranstaltungen, Vermittlungsstelle für Hilfe

(Niederschwellige Betreuungsangebote). Ein gutes Beispiel hierfür ist das Netzwerk Großenwieden, dessen Projekte und Angebote durch die Dorfentwicklungsplanung unterstützt werden.

Liste der sozialen Einrichtungen

Kategorie Angebote Kindergärten Spielkreise

Kindergarten Großenwieden „Weserwichtel“ Kindergarten Segelhorst

Schulen Grundschulen: Hess. Oldendorf Oberschule: H.O. Gymnasien: Hameln, Rinteln Berufsbildende Schule: Hameln

Page 39: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 34

Volkshochschule: Hameln, H.O. Weitere Einrichtungen

Alten- bzw. Pflegeeinrichtungen Frauenkreise Runder Tisch Netzwerk

Weitere Einrichtungen Kirchen Ev.-luth. Kirche in Grw

Ev.-luth. Kirche in Segelhorst Ev.-luth. Kirche H.O. Katholische Kirche H.O.

Freiw. Feuerwehr Kleinenwieden, Welsede, Rohden, Segelhorst

Die ursprüngliche Siedlungsstruktur der We-serdörfer ist durch die räumliche Verteilung der noch vorhandenen alten Bausubstanz gut ab-lesbar. Ausgehend von den ersten Hofstellen haben sich Welsede und Großenweiden zu-nächst als Haufendorf, Rohden, Segelhorst und Kleinenwieden als Straßendorf entwickelt. Der Straßendorfcharakter ist insbesondere in Rohden noch weitestgehend vorhanden.

Die späteren Siedlungserweiterungen und Bautätigkeiten veränderten diese ursprüngli-chen Strukturen erheblich. Für alle Ortslagen gilt jedoch, dass sie ein weitgehend geschlos-senes Siedlungsbild aufweisen. Einzig der extern gelegen Siedlungsbereich Rohdental weicht von dieser Struktur ab.

Einkaufsläden gibt es in den Dörfern Großenwieden, Kleinenwieden, Segelhorst, Welsede und Rohden direkt nicht. Verschiede-ne Lebensmittel sind jedoch über mobile Ver-kaufswagen und Hofverkäufe zu beziehen. So hält zum Beispiel zweimal wöchentlich ein Bä-ckerei-Wagen in Großenwieden. Außerdem erhält man Produkte wie Eier, Wildfleisch und Honig aus Eigenproduktion auf den Höfen. Die nächsten Geschäfte befinden sich in Hessisch Oldendorf, daher sind die Bewohner der um-liegenden Dörfer auf privat organisierte Anfahr-ten angewiesen. Wohnungsnahe Einkaufs-möglichkeiten werden bemängelt.

Gaststätten gibt es in Großenwieden (Beißner) und Rohdental (Weinschänke und Cafe Rohdeneck). Weitere sind im Verlauf des We-

serberglandweges und natürlich im Kernort Hessisch Oldendorf zu finden.

Einen behandelnden Arzt mit Praxis gibt es in Kleinenwieden, einen Heilpraktiker in Großenwieden. Die weitere medizinische, mo-netäre und juristische Versorgung wird in Hes-sisch Oldendorf gedeckt.

Defizite bestehen in der Versorgung mit leis-tungsfähigem Breitbandkabel für DSL-Anschlüsse, vor allem auch als Standortfaktor für Betriebe, die auf das Internet angewiesen sind – hier ist vor allem Welsede unterversorgt.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie setzt sich für die flächendeckende Breitbandversorgung in Deutschland ein. Auf der Internetpräsenz www.zukunft-breitband.de sind nicht nur gute Beispiele aus der Praxis zu finden. Für jede Gemeinde lässt sich im Breit-bandatlas überblickhaft anzeigen, wie die Versorgungslage ist.

Lässt man sich die Karte zur DSL-Verfügbarkeit für Hessisch Oldendorf anzei-gen, so erkennt man, dass die Versorgung der Haushalte bis 6 Mbits/s noch flächendeckend gewährleistet ist. Mit 16 Mbits/s sind nur noch 10 bis 50 % der Haushalte versorgt.

Innerhalb der Arbeit mit den Arbeitskreisen wurde der Wunsch nach einem schnelleren Internet vor allem in Welsede sehr deutlich.

4.6.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Kindergärten und Spielkreise

Waldbad Rohden Gastronomie Gute Busanbindung

von Großenwieden und Kleinenwieden

Keine Schule Kein wohnungsna-

hes Ladengeschäft Relativ ungünstige

Busanbindung der „Bergdörfer“ an die Kernstadt

Page 40: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 35

zur Kernstadt und zur Kreisstadt

Fehlende Versor-gungsangebote, insbesondere Ein-kaufen und ärztli-che Versorgung

Teilweise fehlen geeignete Bauplät-ze für junge Fami-lien.

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Netzwerk Großenwieden

Runder Tisch Segel-horst

Projekt „Windspiel-schule“

Aktive Dorfgemein-schaften

Zunehmende Nach-frage der älteren Ge-neration nach Wohn-, Betreuungs- und Pflegangeboten

Abwanderung und Bevölkerungsver-luste, insbesondere bei den jungen Fa-milien

Mangelhafte Aus-lastung der noch vorhandenen sozia-len Einrichtungen, bis hin zur Schlie-ßung

Verelendung hilfs-bedürftiger alter Menschen, wegen fehlender Unter-stützung und Für-sorge

4.7 Dörfergemeinschaft, Vereine, Ehrenamt und Netzwerke

4.7.1 Bestand und Ausgangslage

Das Angebot an Vereinen und die Dorfge-meinschaft ist in den Dorfregionen als gut zu bezeichnen. Auch hinsichtlich des ehrenamtli-chen Engagements der Dorfbewohner ist die Lage in den Weserdörfer gut, jedoch noch ausbaufähig, um den Zusammenhalt der Be-völkerung besonders in den kleineren Dörfern zu erhalten und auszubauen und so dem de-mographischen Wandel entgegenzuwirken. Durch den Erhalt und die Kooperation von Vereinen und die Förderung einer aktiven, hilfsbereiten Bürgergesellschaft kann die At-traktivität der Region für die Bevölkerung er-halten und verbessert werden.

Folgende Vereine als dorfgemeinschaftliche Aktivitäten weisen die Weserdörfer auf:

Kategorie Angebote Dorfgemein- schaften

- Dorfgemeinschaft „Schönes Rohden“

- Dorfgemeinschaft Segelhorst - Dorfgemeinschaft Welsede

Sportvereine - Turn- und Sportverein 1913 Großenwieden e.V.

- TUS Rohden/Segelhorst - Turnverein „Jahn“ Welsede

von 1912 e.V. Heimat und Kultur

- Heimatgemeinschaft Grw - Gemischter Chor „Eintracht“

Großenwieden - Posaunenchor der ev. Kir-

chengemeinde - Posaunenchor der ev. Kir-

chengemeinde Segelhorst - Musica Rohdental - Kreis zur Pflege der platt-

deutschen Mundart Schützen- vereine

- Schützenverein Grw - Spielmannszug des Schüt-

zenvereins Grw - Schützenverein Welsede - Schützenverein Rohden - Schützenverein Segelhorst

Sonstige Vereine, Verbände und Institutionen

- DRK-Ortsverein Grw - DRK-Ortsverein Hessisch

Oldendorf/Rohdental - DRK-Ortsverein Rohden - Jagdgenossenschaft Grw - Jagdgenossenschaft

Welsede - Jagdgenossenschaft Rohden - Jagdgenossenschaft

Segelhorst - Imkerverein Hess. Oldendorf - Knobelclub Welsede - Pokerfreunde Welsede - Weinfreunde Welsede - Reitgemeinschaft Segelhorst - Siedlergemeinschaft

Segelhorst - Sozialverband Reichsbund

Grw Freiwillige Feuerwehr

- Großenwieden, Kleinenwieden, Rohden, Segelhorst, Welsede

- Jugendfeuerwehr Segelhorst Kirchen und Netzwerke

- Ev. Luth. Kirchengemeinde Großenwieden Netzwerk

- Ev.-luth. Kirchengemeinde Segelhorst-Deckbergen Runder Tisch

Page 41: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 36

Dorfgemein- schaftshäuser

- Dorfgemeinschaftshaus Rohden

- Dorfgemeinschaftsraum Segelhorst (Feuerwehr)

Gaststätten-Saal

- Gasthof Beißner in Grw - Kastanienhof Grw - Weinschänke Rohdental

Fördervereine - Förderverein für Kindergar-ten „Weserwichtel“ Grw

- Förderverein Waldbadinitiati-ve Rohdental e.V.

- Förderverein Freiwillige Feu-erwehr Großenwieden

Einige Feste (Auswahl)

- Fahnenhissen in Grw, 1. Mai - Ostergottesdienst mit

Osterfrühstück in Grw - Neujahrsgrillen im Waldbad

Sport- anlagen

- Sportplatz Rohdental - Sportplatz Rohden - Weserstadion Grw - Waldbad Rohdental

Im Mai bzw. Juni 2015 fand eine Expertenrun-de mit den Vereinsvorsitzenden der ortsansäs-sigen Vereine sowie allen Interessierten statt. Vorab wurden Fragebögen verschickt, in de-nen die Vorsitzenden Angaben zu Ihrem Ver-ein machen konnten. Das Ergebnis der Frage-bogenaktion ist tabellarisch im Anhang aufge-listet.

Zu den stärksten Vereinen gehören die Sport-vereine. Dabei ist der TSV Großenwieden mit knapp 430 Mitgliedern (Stand 5/15) der teil-nehmerstärkste. Ortsübergreifend zählt er ebenfalls viele Mitgliedschaften aus Kleinenwieden, Welsede und Hessisch Oldendorf. In Spielgemeinschaften kooperiert er mit dem TUS Rohden / Segelhorst. Im ver-einseigenen „Weserstadion“ mit Sporthalle und Sportheim finden sportliche Veranstaltungen aller Art statt.

Mit ca. 415 Mitgliedern zählt auch der TUS Rohden/Segelhorst zu den stärksten Vereinen der Weserdörfer. Die Indoor-Sportarten wie Turnen finden in der Sporthalle Rohden statt. Fußballtraining wird auf dem Sportplatz am Waldbad erteilt.

Der Turnverein „Jahn“ hat mit 250 Mitgliedern vergleichsweise wenige Mitglieder.

Gruppen wie der Knobelclub Welsede oder die Pokerfreunde sowie auch der Kreis der platt-deutschen Mundart zählen mit bis zu 15 Mit-gliedern zu den kleineren Vereinen.

Insgesamt ist das Angebot für Jung und Alt in den Dörfern recht groß. Dabei weist Kleinenwieden als kleinstes Weserdorf mit der Freiwilligen Feuerwehr nur einen Verein auf. Großenwieden hingegen bietet eine Vereins-vielfalt von insgesamt 13 eingetragenen Verei-nen. In der Jugendarbeit kooperieren die Sportvereine und Feuerwehren in der Dorfre-gion bereits.

Jedes der fünf Dörfer hat eine Jagdgenossen-schaft, in der vor allem die Landwirte vertreten sind.

Der Schützenverein Großenwieden ist in eine finanzielle Schieflage geraten und musste In-solvenz beantragen. Durch ein zurückhalten-des Engagement des Hauptförderers konnte eine Aufgabe des Standortes zunächst verhin-dert werden. Aktuell wird ein Zukunftskonzept entwickelt. Ob und in welcher Form die Dorf-entwicklungsplanung Hilfestellung geben kann ist noch nicht endgültig geklärt.

Besonders hervorzuheben ist ein Projekt der Kirchengemeinde Großenwieden: das Netz-werk für gegenseitige Hilfe. Unter ehrenamtli-cher Leitung werden soziale Dienste wie Ge-meindetreff, Mittagstisch, Marktexpress, Schularbeitenbetreuung, technische Dienste, Tagestreff für Senioren, Spielkreise, Garten-projekte sowie meditativer Tanz angeboten. Geplant wird derzeit der Umbau der alten Pfarrscheune in eine Senioren-Wohngemeinschaft, der bei ausreichend finan-ziellen Mitteln realisiert werden soll. Der Verein und die Kirchengemeinde stoßen allerdings personell und finanziell an ihre Grenzen, alle Bedürfnisse im sozialen Bereich dauerhaft alleine zu befriedigen. Hier ist zu prüfen wel-che Fördermöglichkeiten jenseits der Dorfer-neuerung bestehen und/oder ob die Stadt

Page 42: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 37

Hessisch Oldendorf dort unterstützend tätig werden kann.

Foto: Pfarrscheune Großenwieden

Auch der runde Tisch in Segelhorst bietet viel-fältige soziale Betreuungs- und Hilfeleistungen an. Eine Kooperation der beiden Initiativen und eine Ausweitung auf die gesamte Dorfregion und ggfs. darüber hinaus ist sinnvoll. Zumin-dest das bisher erlangte Wissen und die Erfah-rungen sollten auch anderen Dorfgemeinschaf-ten weitergegeben werden.

4.7.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Vereinsleben, Dorfge-meinschaft, Dorfleben Nachbarschaftshilfe, Zusammenhalt, Ver-antwortungsbewusst-sein

„Netzwerk“ in Großen wieden

„Runder Tisch“ in Segelhorst

Dorfübergreifende Kooperation mit ande-ren Vereinen

Sanierungsbedarf einiger Vereins-gebäude

„Netzwerk“ wenig dorfübergreifend

abnehmende Mitgliederzahlen mancher Vereine

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Netzwerk Großenwieden aus-bauen und finanziell unterstützen

Runder Tisch Segel-horst ausbauen und fi-nanziell unterstützen

Aktive Dorfgemein-schaften erhalten und stärken

weitere Kooperation der Vereine in der Dorfregion (und darü-ber hinaus) initiieren bzw. ausbauen – z.B. in der Jugendarbeit

Abwanderung und Bevölkerungsver-luste, insbesonde-re bei den jungen Familien

Schließung der Vereine, wenn die Mitglieder weniger werden oder feh-len

4.8 Klimaschutz und Energie

Zum Schutz der Erdatmosphäre bzw. Klima-schutz sollen u. A. energiebedingte Emissio-nen von klimarelevanten Gasen durch Ener-gieeinsparungen und den Einsatz erneuerba-rer Energien reduziert werden. Für die Touris-musregion Weserbergland besitzt der Klima-schutz eine besonders große Bedeutung. Die Stadt Hessisch Oldendorf ist Mitglied im Kli-mabündnis und favorisiert regenerative Ener-gien, die im Stadtgebiet durch Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen erzeugt wird. Der Flächennutzungsplan der Stadt stellt ver-schiedene Sonderbauflächen für die Wind-energie dar, die weitestgehend belegt sind. Es gibt zwei Solarparks und zwei Biogasanlagen im Stadtgebiet. Rechnerisch kann der Strom-bedarf der Stadt bereits annähernd durch die im Stadtgebiet vorhandenen Anlagen abge-deckt werden.

4.8.1 Bestand und Ausgangslage

Durch einige großflächige Photovoltaikanlagen leistet auch die Dorfregion Weserdörfer ihren Beitrag zum Ausbau der regenerativen Ener-gien. Hinzu kommt ein kleines Wasserkraft-werk bei der Gaststätte Rohdental. Flächen für

Page 43: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 38

die Windenergie, Windenergieanlegen und Biogasanlagen gibt es in der Dorfregion nicht. Die anzuwendenden Ausschlusskriterien bzw. harten und weichen Tabuzonen ermöglichen auch nicht die Entwicklung von Flächen für die Windenergie in der Dorfregion.

Theoretisch wären kleine private Wasserkraft-werke, z. B. im Verlauf des Rohdener Baches möglich – diesbezüglich zeichnet sich jedoch aktuell keine Initiative ab. Grundsätzlich aus-baufähig ist die Kraft-Wärme-Kopplung. Insbe-sondere für das Waldbad Rohden im Zusam-menhang mit einer gewerblichen Entwicklung im Bereich Rohdental. Es sind somit zur weite-ren Förderung der regenerativen Energien nur kleinere Maßnahmen möglich, die jedoch vor dem Hintergrund des Gedankens, dass sich viele kleine Maßnahmen über lange Zeiträume zu einer klimarelevanten Größe summieren können, im Dorfentwicklungsprozess unter-stützt und gefördert werden sollen.

In der Dorfregion besteht ein sehr großer An-teil alter und sanierungsbedürftiger Gebäude. Um im Rahmen der Dorfentwicklung dem glo-balen Klimaschutz durch Maßnahmen in der Dorfregion Rechnung zu tragen, muss deshalb das Hauptaugenmerk auf die Reduzierung energiebedingte Emissionen von klimarelevan-ten Gasen durch Energieeinsparungen, den Einsatz erneuerbarer Energien und Wärme-dämmmaßnahmen im Bebauungsbestand ge-legt werden. Wichtig ist das Reduzieren des Energiebedarfs der Wohnhäuser. Hierzu ge-hört die optimale Wärmedämmung und Dich-tigkeit der Wohnhäuser, möglichst Passiv-hausstandard. Beim Neubau sind kompakte Baukörper mit Ausrichtung zur Sonne anzu-streben, sowie der Einsatz von Solarenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunter-stützung. Im Bestand sind insbesondere Ener-giespar- und Dämmmaßnahmen im Zusam-menhang mit der Erneuerung der Außenbau-teile (Dach, Fassade, Fenster und Türen) sinnvoll. Wichtig ist dabei, dass bei energeti-schen Sanierungsmaßnahmen die architekto-nische Wirkung ortsbildprägender Bausub-

stanz erhalten und unterstützt wird und die Wirkung denkmalgeschützter Gebäuden nicht beeinträchtigt wird.

Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung wur-de eine Kooperation mit der Klimaschutzagen-tur Weserbergland initiiert. In einer öffentlichen Veranstaltung stellten Vertreter der Klima-schutzagentur – die u. a. durch die Kommunen der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzmin-den getragen wird - Möglichkeiten des Ener-giesparens und Klimaschutzes bei der Sanie-rung von Gebäuden auf bestehende Förder-möglichkeiten dar. Im weiteren Dorfentwick-lungsprozess kann auf die Beratungsangebote der Klimaschutzagentur zurückgegriffen wer-den.

Foto Veranstaltung Klimaschutzagentur am 03. Juni 2015

Parallel hat die Stadt Hessisch Oldendorf in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur einen Teil ihres Gebäudebestands energetisch untersucht. Für folgende kommunalen Gebäu-de in der Dorfregion besteht energetischer Sanierungsbedarf:

Sporthalle Großenwieden (Außenfassade und Fenster)

Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshaus Rohden (Außenfassade und Fenster)

4.8.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Page 44: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 39

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Kooperation der Dorfentwicklung Weserdörfer mit der Klimaschutz-agentur Weser-bergland

Leistungsfähige Fachfirmen und Fachingenieure vor Ort

Große Bereit-schaft, den Ge-bäudebestand zu erhalten und sa-nieren

Hoher Anteil alter und älter Gebäude sanierungsbe-dürftiger Gebäude, auch aus der Nachkriegszeit

Geringes Mietpreisniveau ist ungünstig für Amortisa-tion von Investitionen in den Bestand

Insgesamt geringe Finanz-kraft der Immobilieneigen-tümer

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Aufwertung der Wohnsituation und der Ortsla-gen durch ener-getische Sanie-rung des Altge-bäudebestands.

Erhaltung und Nutzung orts-bildprägender Gebäude

Umbau statt Zuwachs

Energieberatung und Handwerk vor Ort.

Unsensibler gestalterischer Umgang mit ortsbildprä-gender Bausubstanz

Verlust der ortsbildprägen-den Ziegelfassaden durch das Aufbringen von Wär-medämmverbundsystemen

Attraktivitätsverlust der Ortskerne

4.9 Naturschutz, Tourismus und Freizeit

Damit sich die Bürgerinnen und Bürger der Weserdörfer und ihre Gäste in ihrer Freizeit wohlfühlen, ist ein gewisses Angebot an Frei-zeit- und Tourismusinfrastruktur erforderlich. Dazu zählen z.B. Gaststätten und Beherber-gungsbetriebe, aber auch Auskunftsmöglich-keiten, ausgebaute und beschilderte Freizeit-wege und Themenrouten, Rastmöglichkeiten, Fahrradwerkstätten usw. Behutsam muss mit der in weiten Teilen unter Natur- oder Land-schaftsschutz stehenden Gebietskulisse um-gegangen werden. Sie ist das ausschlagge-

bende Potenzial für den Tourismus und die Naherholung der örtlichen Bevölkerung.

Informationsmöglichkeiten bestehen über das Internet, in dem sich besonders Rohden, Gro-ßen- und Kleinenwieden gut präsentieren.

Umfangreiche Touristen-Informationen be-kommt jeder Gast über den Weserbergland Tourismus e.V. als regionaler Tourismusver-band. Dessen Ziel ist es, die touristischen At-traktionen des Westlichen Weserberglandes zu bündeln und eine Steigerung der Gästezah-len zu erreichen. In Prospekten über den We-serberglandweg, den Weser-Radweg und an-dere Freizeitwege, sowie über das gastrono-mische Angebot im gesamten Weserbergland bis hin zum interaktiven Weserbergland-Navigator führt der Verband durch alle touristi-schen Angebote. Die im Verbundgebiet vor-handene Freizeit- und Tourismusinfrastruktur wird im Folgenden näher dargestellt.

4.9.1 Bestand und Ausgangslage

Kategorie Angebote Unterkünfte / Hotels Gästezimmer:

- Weinschänke Roh-dental

- Hotel Garni Weser-lounge

- Hof Klostermann, Hintere Str. 5, Grw, insgesamt 8 DZ,

Ferienhäuser und –wohnungen: - Weinschänke Roh-

dental - Ferienwohnung Ro-

sengarten (Inh. H. Rischmüller)

- Familienhaus Hettwer - Ferienwohnung We-

serbogen (Inh. H. Vieth)

Wohnmobilstation - Großenwieden

Gaststätten / Cafés Gaststätten: - Gasthaus Beißner

Großenwieden - Weinschänke Roh-

dental

Page 45: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 40

- Kastanienhof Großenwieden

- Cafes und Bistros: Café Rohdeneck

Die Bedeutung des Tourismus für die Weser-dörfer ist groß. Neben dem finanziellen Um-satz bietet er auch Arbeitsplätze vor Ort und damit einhergehend eine Attraktivität für den Wohnstandort. Es gilt, den Tourismus zu för-dern und die touristischen Stärken weiter aus-zubauen.

Die naturgebundene Erholung steht im Weser-bergland im Vordergrund. Aber auch hierfür ist eine entsprechende Infrastruktur erforderlich. Durch die Lage im touristisch gut erschlosse-nen Weserbergland gibt es in der Dorfregion zahlreiche Tourismusachsen. Als erstes ist hier der nördlich verlaufende Premium-wanderweg entlang des Höhenzugs der We-serberge zu nennen. Der Weserberglandweg ist 225 Kilometer lang und führt von Hanno-versch Münden bis nach Porta Westfalica. In Rohdental quert er jedoch übergangslos die Landstraße L 434 in einer Tempo-100-Zone, was einen enormen Risikobereich darstellt.

Das ehemalige Naturfreundehaus „Schnee-grund“ hat neue Besitzer gefunden und liegt direkt am Premiumwanderweg im Ellerbachtal. Das Gebäude ist aber in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden, damit es erhalten bleibt und wieder touristisch genutzt werden kann.

Auf einem Plateau des Höhenzuges Amelungsberges befinden oberhalb von Rohden die nur noch schwach erkennbaren Reste eine abgegangenen Höhenburg. Sie wurde von 1130 bis 1140 von den Grafen von Roden zur Ausdehnung ihres Machtbereichs bis ins Wesertal erbaut. Nach einem offenen Konflikt überließen sie die Burg Ende des 12. Jahrhunderts den Schaumburgern. Die Burg-anlage bestand aus einer Vorburg und einer etwas kleineren Hauptburg, die mit einem Vorwall und einem Ringgraben gesichert wa-ren. Später dienten die Gebäude der Bevölke-

rung als Steinbruch. Archäologische Untersu-chungen wiesen auf eine Nutzungszeit der Burg vom 12. bis 15. Jahrhundert hin.

Weitere Routen entlang der Weserberge sind:

- Drei-Burgen-Route (Schaumburg, Pa-schenburg, Osterburg)

- Schloss-Schaumburg-Route - Springsteine-Route - Amelungsberg-Route

Der 260 km lange, 2005 eröffnete Pilgerweg Loccum-Volkenroda (Thüringen) führt direkt durch Rohdental, Rohden und Segelhorst hin-durch nach Hessisch Oldendorf und weiter zu verschiedenen Pilgerstätten.

Innerhalb der Weserdörferregion gibt es keine speziell ausgewiesenen Reitwege. Derzeit nutzen die Reiter überwiegend land- und forstwirtschaftliche Wege. Hierbei sind keine Konflikte mit den Anliegern bzw. Land- und Forstwirten bekannt. Reitmöglichkeiten gibt es in Kleinenwieden und Segelhorst.

Fahrradfahrer gelangen auf dem 500 km lan-gen Weserradweg vom Weserbergland bis an die Nordsee. Entlang der Route gibt es zahl-reiche touristische Stationen, wie Fachwerk-städte, Burgen sowie die Weser-Fähre in Großenwieden. Der relativ ebene Fahrweg verläuft weitgehend abseits der Hauptver-kehrsstraßen entlang der Weser.

Motorradfahrer kommen auf den kurvenrei-chen Strecken des Weserberglandes auf ihre Kosten. Auf den ausgewiesenen Motorrad-Routen befinden sich Bikerpoints und bikerfreundliche Unterkünfte. Durch die Dorf-region der Weserdörfer entlang der B 83 ver-läuft die Route 7 „Bis zum Steinhuder Meer“. Bei schönem Wetter sind hier zahlreiche Mo-torrad-Touristen auf ihren Bikes unterwegs. Die zum Teil lauten Motorengeräusche und zu hohe Fahrgeschwindigkeiten auch in den Orts-lagen beeinträchtigen die Bewohner der Dör-fer. Vor allem in Großenwieden wird das im Sommer als Problem wahrgenommen.

Page 46: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 41

Die Weser ist durchgängig als Kanufluss aus-gebaut. Frachtschiffverkehr gibt es besonders an der Oberweser nur noch selten. Personen-fahrgastschiffe und private Motorboote sind vereinzelt unterwegs. Zahlreiche Bootsanleger mit Kanuraststätten, unter anderem in Großenwieden, ermöglichen den Eintritt an vielen Orten.

Die Schillat-Höhle im Nachbarort Langenfeld im Süntelgebirge/Weserbergland wurde 1992 bei Abbauarbeiten im Steinbruch entdeckt und liegt in einer Tiefe von 45 Metern. Im Jahr 2004 eröffnet ist sie zu einem beliebten Aus-flugsziel im Umkreis von etwa hundert Kilome-tern geworden. Es handelt sich um eine tro-ckengefallene Flusshöhle mit Wassererosions-spuren und Tropfsteinen.

Zuletzt sei noch die Blutbachquelle im Hohens-tein als touristisches Ziel genannt. Der Ho-henstein ist der letzte große und östlichste Berg in der Weserbergkette. Unterhalb des Hohensteins liegt das teilweise von Kuhweiden durchzogene idyllische Blutbachtal mit gut ausgebauten Spazier- und Wanderwegen. Der Blutbach erinnert an die Schlacht zwischen den Sachsen und den Franken im Jahre 782.

Insgesamt ist die Zahl der Touristen seit 1995 steigend, was ein gutes touristisches Angebot voraussetzt.

4.9.2 Stärken und Schwächen

Es ergeben sich aus heutiger Sicht folgende Stärken und Schwächen mit daraus abgeleite-ten Chancen und Risiken:

Stärken (Strength)

Schwächen (Weaknesses)

Gute touristische Anbindung (Fahrrad-, Wander-, Wasser- und Motorad-Routen)

Gästezimmer, Feri-enwohnungen und gutes gastronomi-sches Angebot

Wohnmobilplatz in

Die Bergdörfer sind nicht ausreichend an die überregiona-len Wander-Routen angeschlossen

Kein Wohnmobil-platz in Rohden

Schlechte Busan-bindung vom Bhf

Großenwieden Zahlreiche Touris-

musangebote/Ziele Angebote im Bereich

Aktivurlaub (Radfah-ren, Wandern, Was-serwandern, Motor-rad,…)

Hessisch Oldendorf in die Bergdörfer an Wochenenden

Kreuzungspunkt Premiumwander-weg mit L 434

Chancen (Opportunities)

Risiken (Threats)

Steigende Touris-muszahlen = mehr Arbeitsplätze

kulturhistorische Spu-ren, Landschaft + Landwirtschaft mit Themenrundweg präsentieren

Wohnmobilangebot erweitern (Rohden)

Gemeinsame Wer-bung für die gesamte Dorfregion „Berg + Tal“

Wegfall Angebot Haus „Schnee-grund“

Bebauung sensibler Bereiche am Rand der schönen Kultur- + Naturlandschaft

Unfallgefahr Kreu-zungspunkt L 434

5. Entwicklungsstrategie

5.1 Leitbild

In die Entwicklungsstrategie für die Weserdör-fer sind die Ergebnisse der Bestandsanalyse und die Aussagen der vorbereitenden Gesprä-che und Sitzungen sowie Anregungen der Stadt Hessisch Oldendorf eingeflossen. Sie ist abgeleitet aus der LEADER-Entwicklungs-strategie der LAG Westliches Weserbergland:

„Schätze entdecken und Potenziale erwecken im Westlichen Weserbergland“

Als Leitziel aus dem Regionalen Entwick-lungsKonzept (REK) formuliert sich daraus:

„Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Westlichen Weserberglandes durch Aus-bau des Tourismus, der Lebensqualität und der Bürgergesellschaft in regionalen Netz-werken und in Kooperation mit den LEA-DER Regionen im Westlichen Weserberg-land“.

Page 47: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 42

Das oben abgebildete Schema zeigt die Ziel- und Umsetzungspyramide der Dorfentwick-lung. An der Spitze der Pyramide steht das Leitbild. Es beschreibt das Ziel, welches sich in enger Zusammenarbeit u.a. mit den Bürge-

rinnen und Bürgern der einzelnen Dörfer her-auskristallisiert hat. Durch die Leitziele, die sich aus den herausgearbeiteten Problemstel-lungen und Entwicklungserfordernissen erge-ben, wird das Leitbild konkretisiert. Sie bezie-hen sich auf die unterschiedlichen Handlungs-felder und sollen durch konkrete, gezielte Maßnahmen umgesetzt werden. Die Entwick-lungsstrategie ist so angelegt, dass sie die Problemstellungen und Wünsche aus den Ge-sprächssitzungen der Erarbeitungsphase zu-grunde legt, um einen Handlungsleitfaden für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu spinnen.

Der Entwurf des Stadtentwicklungskonzepts Hessisch Oldendorf für den Planungsraum West (2014), das bis 2025 gelten soll, beinhal-tet für den Bereich der 5 Dörfer:

Innenentwicklung zur Deckung des Eigen-bedarfs, Rück- und Umbau, Erhaltung der Attraktivität als Wohnstandort

Sicherung und Schaffung von ortsnahen Arbeitsplätzen auch in der Landwirtschaft

Stärkung und Ausbau sozialer Netzwerke

Page 48: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 43

Entwicklung der Tourismusachsen Wesertal und Weserbergland

Förderung der Naherholung und des Frei-zeitangebotes

Schutz von Natur- + Landschaft und spar-samer Umgang mit Boden und Freiflächen

Ein Dorfentwicklungsplan kann natürlich nicht alle Probleme vorausahnen, die sich vielleicht in fünf Jahren ergeben. Entsprechend kann und muss die Strategie fortgeschrieben wer-den. In Gesprächen mit dem Amt für regionale Landesentwicklung, der Stadt Hessisch Oldendorf, dem Arbeitskreis und gegebenen-falls externen Planern müssen die Gemeinde-räte den Handlungsbedarf und die umzuset-zenden Maßnahmen immer wieder neu justie-ren. Nur so kann der Dorfentwicklungsplan langfristig erfolgreich sein. Im Folgenden wer-den die Leitbilder der einzelnen Handlungs-felder erläutert, Leitziele zugeordnet und be-reits ausformulierte Projekten und Maßnahmen beschrieben.

5.2 Leitziele und Handlungsfelder

Die Leitziele sollen im Dorfentwicklungspro-zess vorrangig verfolgt und umgesetzt werden.

Barrierefreiheit und Gleichstellung sind bei jeder Planung berücksichtigt worden.

5.2.1 Handlungsfeld Kulturlandschaft und Freiraumstrukturen

Leitbild: Die Eigenart und Vielfältigkeit der Kulturland-schaft rund um die Weserdörfer soll erhalten bleiben, naturnah weiterentwickelt und der Erholungswert in der Natur gefördert werden.

Leitziele: Erhaltung und Sicherung der Natur- und

Landschaftsschutzgebiete Umsetzung des Gewässerentwicklungs-

planes Rohder Bach Naturnahe Entwicklung der Waldränder Verbesserung der Grünstrukturen in ausge-

räumten Landschaftsteilen

Einbindung der Ortschaften in die Land-schaft

Weitestgehende Sicherung landwirtschaft-licher Flächen vor Verbrauch durch Sied-lungsentwicklung und Straßenbau

Projektspeicher: Revitalisierung Rohder Bach Baumpflanzungen entlang der Straßen

und Ortsränder

5.2.2 Handlungsfeld Demografie

Leitbild: Das Dorf als attraktiver, liebenswerter Lebens-raum soll durch Erhalt und Verbesserung der dörflichen Netzwerke für alle Generationen gestärkt werden.

Leitziele: Verbesserung des Miteinanders von Jung

und Alt Aufbau von Unterstützungsstrukturen Förderung und Ausbau des Ehrenamtes Abfederung der Auswirkungen des demo-

graphischen Wandels Verbesserung der Grundversorgung Netzwerke ausbauen Barrierefreiheit herstellen

Projektspeicher: Entwicklung Dorfmitte Segelhorst Entwicklung soziale Mitte Großenwieden Entwicklung Ortsmitte Rohden Dorfhaus Rohden Gemeinschaftsspielplatz OM Welsede Pfarrscheune Großenwieden

5.2.3 Handlungsfeld Flächeninan-spruchnahme und Innenentwick-lung

Leitbild: Vorhandene Potenziale sollen genutzt werden, dem Flächenverbrauch soll entgegengewirkt werden.

Page 49: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 44

Leitziele: Erhaltung und Sanierung ortsbildprägen-

der Gebäude Innenentwicklung statt Flächenverbrauch

(Umbau statt Zuwachs) Bedarfsgerechte, sparsame Entwicklung

von Wohnbauland Rück- bzw. Umbau vorhandener Bausub-

stanz Vorrangige Nutzung von Baulücken

Nutzung des kommunalen Baulücken- und Leerstandskatasters

Steigerung der Attraktivität der Ortskerne durch Innenentwicklung

Projektspeicher: Innenentwicklung in allen Dörfern Aktivierung von Baulücken Rückbau/Teilumnutzung Friedhof

Großenwieden für Bauflächen

Page 50: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 45

Page 51: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 46

Page 52: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 47

Page 53: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 48

5.2.4 Handlungsfeld Verkehr

Leitbild: Der Durchfahrtsverkehr durch die Dörfer soll verringert werden, dadurch sollen die Straßen in den Weserdörfern sicherer werden

Leitziele: Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit an

gefährlichen Stellen Bauliche Maßnahmen zur Entschleu-

nigung in allen Ortsdurchfahrten Verbesserung des ÖPNV-Angebotes oder

Alternativen dazu Verhinderung von Schwerlastverkehr

durch Wohngebiete Verbesserung des Fahrradwegenetzes in

der Dorfregion Verbesserung der Aufenthaltsqualität in

den Straßen und entlang der Bäche

Projektspeicher: Tempolimit an Ortseingängen (siehe M 9) Sicherer Überweg vom Weserbergland-

weg über die L 434 (siehe M 7) Sicherer Überweg über die L 434 am

Sportplatz (zw. Rohden + Segelhorst) Berücksichtigung Belange Landwirtschaft

(Wolfstraße) Tempo-30-Zonen innerhalb der Dörfer Ortsumgehung Welsede Verbesserung des ÖPNV-Angebots Lückenschluss Radwegenetz Ersatz von abgängigen und dorfbilduntypi-

schen Geländern / Leitplanken entlang der Gewässer durch filigrane Steinpfosten und Rundrohre

Sanierung der historischen Natursteinbrü-cke über den Rohder Bach unterhalb des Friedhofs

5.2.5 Handlungsfeld Lokale Ökonomie

Wirtschaft

Leitbild: In den Dörfern der Dorfregion soll das harmo-nische Nebeneinander von Wohnen und Ge-werbe unterstützt und gefördert werden, um

die Betrieb vor Ort zu sichern und das Arbeits-platzangebot zu erhalten und auszubauen.

Leitziele: Besondere Beachtung der Belange der

ortsansässigen Wirtschaft bei den Maß-nahamen der Orts- und Innenentwicklung.

Betriebserweiterungen zur Standortsiche-rung ermöglichen.

Umsiedlungen von ortsansässigen immitierenden Betrieben oder bei beeng-ten Verhältnissen in weniger sensible Be-reiche zur Standortsicherung innerhalb der Dorfregion ermöglichen.

Förderung der Verbindung und Verknüp-fung von Wohnen und Gewerbe.

Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Ansiedlung innovativer Betriebe aus dem Bereich der New-Economy.

Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplät-zen im Dorf.

Förderung des örtlichen Gewerbes

Projektspeicher: Flächen für Handwerk und Gewerbe Verbesserung des Internets Forum Gewerbe zum regelmäßigen Aus-

tausch Revitalisierung und Umnutzung histori-

scher Bausubstanz für touristische Zwe-cke

Landwirtschaft

Leitbild: Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe

Leitziele: Verbesserung der Betriebsbedingungen

durch Beratung, Umbau und Diversifizie-rungsmaßnahmen

Ausbau und Pflege der Wirtschaftswege zur besseren Erreichbarkeit der Feld-, Wiesen- und Waldflächen

Vermeidung des übermäßigen Flächen-verbrauchs durch Bebauung/Straßen

Vermarktung regionaler Produkte

Page 54: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 49

Projektspeicher Gemeinschaftliche Lagerfläche Waschplatz Kulturhistorisch-landwirtschaftlicher Lehr-

pfad

5.2.6 Handlungsfeld Infra- und Sied-lungsstruktur, Daseinsvorsorge

Leitbild: Die sozialen Strukturen in den Weserdörfern sollen gestärkt, die Vernetzung der Dörfer un-tereinander verbessert sowie Infra- und Sozio struktureinrichtungen ausgebaut werden.

Leitziele: wohnungsnahe soziale Angebote und Ein-

kaufsmöglichkeiten Verbesserung der Standortfaktoren Entwicklung von interkulturellen und

Mehrgenerationen- Angeboten Förderung ehrenamtlicher Versorgungs-

Initiativen Langfristige Sicherung der medizinischen

Versorgung Flächendeckende Versorgung mit schnel-

lem Internet

Projektspeicher: Windspielschule Ausbau Internet Barrierefreie Wege im Friedhof Welsede Pfarrscheune Großenwieden Dorfhaus Rohden

5.2.7 Handlungsfeld Dörfergemeinschaft, Vereine und Netzwerke

Leitbild: Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerin-nen und Bürger soll unterstützt werden, die dorfübergreifende Kooperation und Vernet-zung ausgebaut werden.

Leitziele: Kulturelle und touristische Veranstaltun-

gen und Dorffeste sichern und ausbauen

Innenentwicklung und Netzwerke ausbau-en und finanziell fördern

Kooperation der Vereine zur Bündelung der Kräfte

Projektspeicher: Unterstützung / Erweiterung „Netzwerk für

gegenseitige Hilfe“ und „Runder Tisch“

5.2.8 Handlungsfeld Klimaschutz und Energie

Leitbild: Aufwertung der Wohn- und Lebensqualität durch Maßnahmen der Förderung regenerati-ver Energien und Energetische Sanierung.

Leitziele: Verbesserung des Umweltbewusstseins Reduzierung energiebedingter Emissionen

von klimarelevanten Gasen durch Ener-gieeinsparungen und den Einsatz erneu-erbarer Energien.

Energetische Sanierung von Gebäuden, hierzu gehören insbesondere Wärme-dämmmaßnahmen, Erneuerung der Fens-ter, Moderne Heiz- und Lüftungssysteme

Energieberatung der Hauseigentümer Erhaltung und Verbesserung der Ortsbil-

des durch Umbau- und Sanierung Förderung privater Investitionen in den

Bestand.

Projektspeicher: Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden der

Daseinsvorsorge Energetischer Sanierung privater Gebäu-

de durch Wärmedämmung der Außenbau-teile und den Einbau energieeffizienter Fenster.

5.2.9 Handlungsfeld Tourismus, Freizeit und Naturschutz

Leitbild: Die Weserdörfer sollen für Urlauber touristisch attraktiver werden. Schutz von Natur und Landschaft!

Page 55: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 50

Leitziele: Ausbau der Tourismusachsen Stärkung und Ausbau touristischer An-

laufpunkte (z.B. schöner Aussichtspunkte) Anbindung Rohden an den Weserberg-

landweg Ausbau Radwegenetz Hinweise zu kulturhistorisch, landwirt-

schaftlichen Besonderheiten Verbesserung des Orts- und Land-

schaftsbildes Revitalisierung des Rohder Baches Förderung der örtlichen Gastronomie

und des Übernachtungsgewerbes

Projektspeicher: Ausweisung eines kulturhistorischen,

landwirtschaftlichen Lehrpfades Sanierung Haus Schneegrund Wohnmobilstellplatz Rohden

→ Alternativer Trainingsplatz Erhaltung Waldbad Naturnaher Rückbau Rohder Bach Baumpflanzungen und Pflanzaktionen

in den Dörfern Revitalisierung und Um-nutzung historischer Bausubstanz für touristische Zwecke

6. Projekte und Maßnahmen

Während des gesamten Planungsprozesses wurden in den jeweiligen Arbeitskreisen Pro-jekte herausgearbeitet, die den Teilnehmern wichtig erschienen. Die Gesamtheit aller wurde in einem Projektspeicher gesammelt und fest-gehalten.

Page 56: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 51

6.1 Projektspeicher - Gesamtübersicht

Page 57: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 52

6.2 Projekte - Maßnahmen

Im Folgenden werden die Projekte beschrie-ben, die von den Dorfbewohnern als beson-ders erforderlich erachtet wurden. In der Auf-listung wurden insgesamt 20 Einzelmaßnah-men unterteilt in 13 kommunale Projekte, 2 private Projekte und 5 sonstige öffentliche Pro-jekte. Diese Einteilung erfolgte unter dem As-pekt der Zuständigkeit. Während die kommu-nalen Projekte Sache der Stadt Hessisch Oldendorf sind, werden die privaten Maßnah-men von privaten Initiatoren geplant und auch finanziert. Bei sonstigen öffentlichen Maßnah-men, die im folgenden Verkehrsprojekte sind, ist der Träger noch fraglich.

Page 58: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 53

Page 59: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 54

6.2.1 Kommunale Projekte

6.2.1.1 Innenentwicklung Ortsmitte in Segelhorst – M1

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten Teilbereich Dorftreff: ca. 100.000 €

Im gesamten Entwicklungsbereich der Ortsmit-te Segelhorst sollen Begegnungspunkte ge-schaffen, die Aufenthaltsqualität verbessert und ökologische Verbesserungen durch Ent-siegelungen und Pflanzungen initiiert werden. Geschwindigkeit reduzierende und verkehrs-lenkende Baumaßnahmen und eine weitest-gehende Barrierefreiheit sind herzustellen. Der Umfang und die Art der Veränderungen sowie deren Kosten sind im Zuge der Umsetzungs-phase der Dorfentwicklung gemeinsam mit dem ArL Leine-Weser zu vertiefen und festzu-legen. Für den Teilbereich Dorftreff gibt es bereits erste Ansätze, die nachfolgend skiz-zenhaft dargestellt sind.

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Als soziale Ortsmitte wird in Segelhorst der Festplatz mit angrenzendem Spielplatz sowie Gemeindehaus in der Wolfstraße, gegenüber der evangelisch lutherischen Marien-Kirche bezeichnet. Auf dem gepflasterten Parkplatz finden im Laufe des Jahres verschiedene Dorf-feste statt. Angrenzend an die Parkplatzfläche befindet sich ein Spielplatz, der von einem Holzstaket- bzw. Holzbohlenzaun umgeben ist. Der Spielbereich ist mit einer Reckstange, ei-ner Schaukel und einem Kletterhaus mit Rut-sche ausgestattet. Hinter der westlichen Grundstücksgrenze verläuft der Segelhorster Bach. Der nord-östliche Teil des Grundstückes ist mit großen Laubbäumen bewachsen (s. Luftbild rechts). Je weiter man nach Westen schaut, desto höher wird der Anteil an Fichten. Im südlichen Bereich des Parkplatzes und des Gemeindehauses sind wenig große Laubbäu-me vorhanden. Auffällig ist hier ein ca. 10 m hoher junger Mammutbaum.

Die Zuwegung zum Gemeindehaus weist auf-grund der Geländesituation ein starkes Gefälle auf.

Lageplan der Maßnahme M1

Page 60: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 55

Konzept Teilbereich Dorftreff

Die steile Rampe vom Parkplatz zum Eingang des Gemeindehauses ist für Rollstuhlfahrer nur schwer zu befahren. Darum soll nördlich dieses Zuweges eine zweite Rampe mit weni-ger Steigung angelegt werden. Der Spielplatz soll um weitere Spielgeräte, wie z.B. eine Nestschaukel sowie 2 Bänke ergänzt werden. Um den östlich vorbei fließenden Segelhorster Bach erlebbar und begehbar zu machen, soll ein Teilfeld des der östlichen Zauns am Spiel-platzes geöffnet und eine Wassertreppe aus großen Sandsteinblöcken angelegt werden. Im nord-westlichen Teil des Grundstückes könnte ein Bürgerpark angelegt werden. Ein wasser-gebundener Weg führt um die Parkfläche her-um. Bänke sind aufzustellen. In einem Ab-zweig des Weges soll eine Boule-Bahn das Freizeit Angebot ergänzen. Der große Laub-baumbestand soll nach Entfernung der stand-ortfremden Fichten ergänzt werden.

Die südliche Grundstücksgrenze könnte durch die Pflanzung von drei großkronigen Laub-bäumen markiert werden.

Page 61: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 56

Page 62: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 57

6.2.1.2 Kulturhistorisch-landwirtschaftlicher Lehrpfad – M2

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 170.000 €

(Planung, Stationen, Bänke, Beschilderung, Belagsarbeiten im Brunnenweg etc.)

Beschreibung der Maßnahme:

Die landwirtschaftlich geprägte Dorfregion soll über einen kulturhistorisch-landwirtschaft-lichen Lehrpfad für Spaziergänger erschlossen und damit nachhaltig erlebbar werden.

Konzept

In den Arbeitskreissitzungen wurde der mögli-che Verlauf des Pfades diskutiert. Zwischen den Weserbergen und der Weser soll er auf einer Länge von ca. 17 km durch die Dorfregi-on führen und dabei verschiedene Stationen kreuzen, die auf Infotafeln näher erläutert wer-den sollen. Der Beschilderung gilt dabei ein besonderes Augenmerk. Sie soll einheitlich und übersichtlich in Zusammenarbeit mit allen Interessierten gestaltet werden. Zum Einen soll auf die wegbegleitenden kulturhistorischen Besonderheiten, wie z.B. den Kalkbrennofen, hingewiesen werden. Alte landwirtschaftliche Geräte zur Bewirtschaftung sollen von den ansässigen Landwirten zur Verfügung gestellt werden und auf der Route platziert werden, um einen Eindruck über die Geschichte der Land-wirtschaft zu erlangen. Desgleichen soll auf Infotafeln über verschiedene Anbaufrüchte und unterschiedliche Bewirtschaftungsformen hin-gewiesen werden.

Die Themen Kulturhistorie und Landwirtschaft sollen in Bildern und Skulpturen zum Anfassen näher gebracht werden.

Durch die Erarbeitung eines Info-Blattes in Form eines Flyers kann für den Lehrpfad ge-worben werden und der Routenverlauf sowie Informationen zu den verschiedenen Stationen dargestellt werden.

Der genaue Verlauf des Pfades muss für alle Nutzer übersichtlich ausgeschildert werden, um sich gut orientieren zu können.

Entlang der Route sollen in regelmäßigen Ab-ständen Bänke und Mülleimer aufgestellt wer-den. Auch ist die ausreichende Beleuchtung des Weges erforderlich. Im Verlauf des Rundwegs muss der Straßenbelag des Brun-nenwegs erneuert werden, der auch von den Landwirten genutzt wird.

Page 63: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 58

Page 64: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 59

6.2.1.3 Innenentwicklung Ortsmitte Großenwieden – M3

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten Teilbereich sozial-historische Mitte: ca. 250.000 €

Im gesamten Entwicklungsbereich der Ortsmit-te Großenwieden sollen Begegnungspunkte geschaffen, die Aufenthaltsqualität verbessert und ökologische Verbesserungen durch Ent-siegelungen und Pflanzungen initiiert werden. Geschwindigkeit reduzierende und verkehrs-lenkende Baumaßnahmen und eine weitest-gehende Barrierefreiheit sind herzustellen. Der Umfang und die Art der Veränderungen sowie deren Kosten sind im Zuge der Umsetzungs-phase der Dorfentwicklung gemeinsam mit dem ArL Leine-Weser zu vertiefen und festzu-legen.

Für den Teilbereich sozial-historische Mitte gibt es bereits erste Ansätze, die nachfolgend skizzenhaft dargestellt sind. Wichtige weitere Einzelbereiche sind der Fähranleger mit touris-tischen Angeboten und Spielflächen direkt an der Weser, das Engagement der evangeli-schen Kirchengemeinde im Zusammenhang mit der Pfarrscheune, die ehemalige Grund-schule mit Kindergarten und Jugendtreff sowie das Gebäude der katholischen Kirche, wo un-terschiedliche Zukunftsszenarien diskutiert werden.

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die soziale-historische Mitte befindet sich in Großenwieden vom Bereich der Feuerwehr am Gasthauses Beißner vorbei an der Kirche bis zum Fähranlager. Insgesamt sind der öffentli-che Straßenraum sowie auch der private Be-reich vor dem Gasthaus sehr großflächig mit einer Asphaltdecke versiegelt. Der Bus in Richtung Welsede und Hessisch Oldendorf hält auf einer gesonderten, ebenfalls asphal-tierten Busspur vor der Feuerwehr. Das Bus-wartehäuschen ist zurück versetzt in den Gehwegbereich. Der gesamte Bereich soll

barrierefrei hergestellt und gestalterisch auf-gewertet werden.

Lageplan der Maßnahme M3

Gasthaus Beißner Großenwieden

Feuerwehr Großenwieden

Konzept sozial-historische Mitte

Page 65: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 60

Der Bereich soll in Teilbereichen entsiegelt werden. Es wird angeregt, den privaten Be-reich vor dem Gasthaus durch versickerungs-fähiges Pflaster teil zu entsiegeln. Durch die Anlage eines Gräserbeetes als grüner Saum entlang des Gebäudes wird das Erschei-nungsbild des Gasthofes und des Eingangsbe-reiches aufgewertet. Die asphaltierte Busspur soll rückgebaut und durch versickerungsfähi-ges erdfarbenes Beton-Rumpelpflaster befes-tigt werden. Auf diese Pflasterung soll das Buswartehäuschen versetzt werden. Der Gehwegbereich unter den Eichen und Linden soll unter anderem durch die Platzierung einer Rundbank zu einem Treffpunkt umfunktioniert werden. Einzelne Beetstreifen vor den Häu-sern sollen einen grünen Saum bilden. Durch die Gestaltung des Straßenraums soll auch der Verkehr entschleunigt werden.

Page 66: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 61

Page 67: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 62

6.2.1.4 Löschwasserzugang und –brunnen in Kleinenwieden – M4

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 90.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die Wasserentnahmestelle der ortsansässigen Feuerwehr Kleinenwieden befindet sich am westlichen Ortsausgang des Dorfes direkt an der Weser. Die Fahrspur auf dem Wiesen-grundstück ist für befüllte Tankfahrzeuge der Feuerwehr nur unzureichend befestigt. Die Aufstellfläche für die schweren Fahrzeuge be-findet sich ca. 100m vom Einfahrtstor entfernt. Insgesamt fällt das Grundstück mit teilweise starkem Gefälle zur Weser hin ab.

Konzept

Um das starke Gefälle auf dem Grundstück besonders im Einfahrtsbereich abzufangen, sollen große Sandsteinblöcke in den Hang eingebaut werden. Die ehemals weit vom Ein-fahrtstor entfernte Aufstellfläche zur Betankung der LKW soll in die Nähe der Einfahrt verlegt werden (Entsiegelung), um unnötige Wege auf dem Grünland zu vermeiden. Die Befestigung des Fahrweges soll mitttels Beton-Spurplatten erfolgen, sodass eine Versiegelung im Über-schwemmungsgebiet der Weser minimiert werden kann. Bei der Anlage des Fahrweges sind unbedingt die Feuerwehrrichtlinien (Radi-en, Spurbreite) zu beachten.

Der jetzige Stellplatz zur Wasserentnahme soll zurückgebaut werden.

Lageplan der Maßnahme M4

Page 68: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 63

Page 69: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 64

6.2.1.5 Gemeinschaftsspielplatz Ortsmitte Welsede – M5

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 90.000 €

Die Maßnahme M5 ist bereits Teil der Dorfer-neuerung Welsede (J. Desczyk, 1996) und dort als Maßnahme zur Erhaltung und Entwick-lung öffentlicher Freiräume aufgelistet.

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die nördlich der Eichstraße, innerhalb der Be-bauung liegende Grünfläche, die temporal als Schafweide genutzt wird, soll im straßennahen Bereich zu einem Spielplatz umgestaltet wer-den.

Konzept

Im Eingangsbereich soll ein Grillplatz mit einer Grillhütte angelegt werden. Über diesen Grill-platz gelangt man zur Spielplatzfläche, auf der neben einer Rundbank eine Wippe, eine Reckstange, ein Spielhaus und ein Kletterturm mit Rutsche platziert werden sollen. Außerdem soll ein mit Baumstämmen gesäumter Sand-spielbereich angelegt werden.

Der Grill- und Spielbereich soll mit einem Holzstaketzaun oder einer Hecke eingefriedet werden und es sollen 6 heimische Laubbäume gepflanzt werden.

Lageplan der Maßnahme M5

Page 70: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 65

Page 71: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 66

6.2.1.6 Innenentwicklung Ortsmitte Rohden – M6

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten Teilbereich Bushaltestelle: ca. 100.000 €

Kosten Dorfhaus und Außenbereich: ca. 300.000 €

Im Entwicklungsbereich der Ortsmitte Rohden sollen Begegnungspunkte geschaffen, die Aufenthaltsqualität verbessert und ökologische Verbesserungen durch Entsiegelungen und Pflanzungen initiiert werden. Geschwindigkeit reduzierende und verkehrslenkende Baumaß-nahmen und eine weitestgehende Barriere-freiheit sind herzustellen. Der Umfang und die Art der Veränderungen sowie deren Kosten sind im Zuge der Umsetzungsphase der Dorf-entwicklung gemeinsam mit dem ArL Leine-Weser zu vertiefen und festzulegen. Für den Teilbereich Dorftreff gibt es bereits erste An-sätze, die nachfolgend skizzenhaft dargestellt sind.

Für den Teilbereich Bushaltestelle Ortsmitte gibt es bereits erste Ansätze, die nachfolgend skizzenhaft dargestellt sind. Ein wichtiger wei-terer Baustein ist das geplante Dorfhaus in unmittelbarer Nachbarschaft der Feuerwehr mit Dorfgemeinschaftsraum, wo eine Scheune zur Schaffung eines Versammlungs- und Ver-anstaltungsortes für die Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden soll. Die Mietein-nahmen einer der 3 auszubauenden Wohnun-gen auf dem Grundstück des ehemaligen Ho-fes sollen zur Unterhaltung des Dorfhauses verwendet werden. Zusätzliche Parkplätze in der beengten Ortsmitte, auch für die Sporthal-lennutzer, sind dann verfügbar. Das Dorfhaus soll in die Gestaltung des Dorfplatzes integriert werden. Die Projektidee ist so neu, dass es noch keine Skizzen dazu gibt.

Beschreibung der Maßnahme Bushaltestelle:

Bestand

Als Ortsmitte wird in Rohden der Straßenraum entlang der Ellerbachstraße genannt, der sich auf Höhe des Dorfgemeinschaftshauses und der Feuerwehr befindet. Die Bushaltestelle ist beidseitig der Fahrbahn auf einer separaten Busspur platziert. Zusteigende Fahrgäste war-ten auf dem angrenzenden, 1,50 Meter breiten Gehweg.

Konzept Bereich Bushaltestelle

Zukünftig soll der Bus auf der Fahrbahn der Ellerbachstraße halten. Die gesonderte as-phaltierte Busspur soll rückgebaut werden. Hier sollen 4 Pflanzbeete angelegt werden, auf denen jeweils eine Hainbuche neu gepflanzt werden soll. Bei der Anlage der Beetflächen sind die Grundstückszufahrten frei zu halten. Diese überfahrbaren Bereiche sollen mit versi-ckerungsfähigem Beton-Rumpelpflaster befes-tigt werden. Die Platzierung von drei Bänken verbessert die Aufenthaltsqualität, insbesonde-re für die wartenden Fahrgäste.

Lageplan der Maßnahme M6

Page 72: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 67

Fotos: Bushaltestelle Ellerbachstraße 100

Foto: geplantes Dorfhaus Scheune Ellerbachstraße 102

Page 73: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 68

Page 74: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 69

6.2.1.7 Anbindung Rohdental und Segelhorst an Wanderwege und Übergang L 434 – M7

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 25.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Der überregionale Weserberglandweg ist in seinem Verlauf nicht durchgängig komfortabel begehbar. Nordwestlich von Rohdental fällt der Weg auf einem Teilstück extrem ab. Dies stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Die gleiche Situati-on findet man im Bereich des Waldbades in Rohdental.

Der Weserberglandweg führt ohne Übergang oder sonstige verkehrliche Regelung vom Parkplatz Schneegrund über die dreispurige Landstraße L434, auf der in diesem Bereich Geschwindigkeiten bis 100 km/h erlaubt sind. In der Realität sind diese sogar meist höher . Dies stellt für den Wanderer, besonders für größere Wandergruppen oder Gruppen mit Kindern, eine riskante Barriere dar, zumal in diesem Bereich nicht mit querenden Fußgän-gern gerechnet wird.

Foto: Übergang Weserberglandweg über L434

Leider sind das Cafe Rohdeneck sowie die Weinschänke nicht an den Wanderweg ange-schlossen.

Zurzeit führt ein provisorischer Wanderweg nordöstlich von Segelhorst über den Segelhorster Bach direkt auf die stark befah-rene Kreisstraße 85. Diese ca. 150 m lange Teilstrecke ist zum Wandern nur bedingt ge-eignet.

Lageplan der Maßnahme M7

Konzept

Dem Weserberglandweg kommt als überregi-onaler Wanderweg eine besondere touristi-sche Bedeutung zu. Daher soll er in den schwer begehbaren Bereichen ausgebaut werden. Durch den Bau einer ca. 1,50 m brei-ten, naturnah gestalteten Stellstufenanlage können die innerhalb der Wegeroute vorhan-denen Höhenunterschiede überwunden wer-den. Hierbei sollen Borde hochkant gestellt und mit Bodenankern befestigt werden. Der Zwischenraum wird mit vorhandenem Boden verfüllt. Um den Übergang des Wanderweges über die L434 sicherer zu gestalten, soll ober-halb in der Gefällestrecke der Landstraße ein Tempolimit von 70 km/h und im sicheren Ab-stand zum Übergang eine Geschwindigkeits-begrenzung von 50 km/h eingerichtet werden. Zusätzlich sollen Warnschilder „Achtung Fuß-gänger queren die Straße“ aufgestellt werden.

Durch die Beschilderung einer Nebenroute können das Cafe Rohdeneck und die Wein-

Page 75: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 70

schänke in Rohdental an den Premium-wanderweg angeschlossen werden, was sich positiv auf die heimische Gastronomie aus-wirkt.

Von Segelhorst soll eine neue Verbindung zum Wanderweg geschaffen werden. Über den Segelhorster Bach soll ein einfacher Holzsteg führen.

Page 76: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 71

Page 77: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 72

6.2.1.8 Wohnmobilplatz am Waldbad und Revitalisierung Rohder Bach – M8

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 50.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Das Waldbad Rohden liegt nördlich des Dorfes Rohdental. Südlich des Bades befindet sich der Sportplatz, der überwiegend vom TUS Rohden/Segelhorst genutzt wird. Der aus nördlicher Richtung kommende Rohder Bach oder auch Ellerbach ist auf einer Strecke von ca. 100 m verrohrt. Die Verrohrung beginnt auf dem Gelände des Waldbades und endet am südlich gelegenen Wildgehege neben dem Sportplatz. In den an die Verrohrung anschlie-ßenden Abschnitten verläuft der Bach natur-nah aber im begradigten Bachbett. Im Rahmen der EU-WasserRahmenRichtLinie (EU-WRRL) wird eine Öffnung und damit Revitalisierung des Baches nahe gelegt.

Konzept

In zahlreichen Arbeitskreissitzungen wurde der Wunsch nach der Anlage eines Wohnmobil-Stellplatzes in diesem Bereich laut. Mit der Wahl dieses Standortes ginge eine Mitnutzung der sanitären Anlagen des Bades einher. Die Stellflächen könnten geschottert werden und versickerungsfähig bleiben. Die Zufahrtsstraße wird z.B. von einer Kirschbaumreihe gesäumt.

Für die Umsetzung der Planung muss zuerst der Sportplatz des TUS Rohden/Segelhorst verlegt werden. Abschließende Gespräche hierzu wurden allerdings noch nicht geführt und Ersatzflächen noch nicht bestimmt.

Nach Verlegung des Sportplatzes kann der Rohder Bach durch die Öffnung des verrohrten Bachabschnitts revitalisiert werden. Am Ufer des mäandrierenden Baches könnten Kopf-weiden, Strauchweiden oder Erlengruppen gepflanzt werden. Im Bereich des ehemaligen Sportplatzes könnte ein Pflanzenfilter angelegt werden, der das abfließende Wasser aus dem

Schwimmbad aufbereitet. Die Umwandlung in ein Naturbad wäre empfehlenswert aber auch mit entsprechenden Kosten verbunden.

Um den östlich angrenzenden Wald forstwirt-schaftlich zu erreichen, muss eine Überfahrt mit einem Rahmendurchlass (ca. 130 x 100 cm hochkant) über den offenen Rohder Bach hergestellt werden.

An der westlichen Grundstücksgrenze, quer zur Straße, könnten 10 Stellplätze für Wohn-mobile (6x12m) angelegt werden. Da sich die-ser Bereich im Landschaftsschutzgebiet LSG-HM-26 "Hess. Oldendorfer Wesertal / Nord" befindet muss auf planungsrechtlicher Ebene zuerst ein Ausgrenzungsantrag aus diesem Schutzgebiet gestellt werden, der sinnvoller-weise das Waldbad und die Flächen bis zum Parkplatz der Waldschänke einschließt. So könnte auch noch ein Kneippangebot für die Bewohner und Gäste angelegt werden.

Lageplan der Maßnahme M8

Page 78: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 73

Page 79: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 74

6.2.1.9 Tempolimit in Wohngebieten – M9

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 150.000 € (je nach Umfang)

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die Verkehrssituation in den Weserdörfern wurde in zahlreichen Arbeitskreissitzungen thematisiert und stellt ein riesiges Anliegen der Dorfbewohner dar. Problempunkte sind die Fahrgeschwindigkeit vor den Ortsschildern und in den Ortseingängen sowie auch zwischen den Ortsteilen.

Konzept

Durch eine Beschilderung des Tempolimits und begleitende bauliche Maßnahmen oder Pflanzungen soll die Fahrgeschwindigkeit ge-drosselt werden. Besonders in der Gefällesitu-ation der L434, in der man auch ohne Gas zu geben, allein durch das Rollenlassen sehr schnell wird. Im weiteren Verlauf der L 434 soll der Verkehr zwischen Rohden und Segelhorst auf Tempo 50 begrenzt werden.

Die Platzierung der Ortseingangsschilder muss überprüft werden, besonders in den Dörfern, in denen die erste Bebauung bereits vor den Ortseingangsschildern zu finden ist. Innerhalb Großenwiedens und Kleinenwiedens und auch in Rohden wurde der Wunsch nach einer Tempo-30-Zone entlang der Hauptstraße sehr deutlich.

Page 80: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 75

Page 81: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 76

6.2.1.10 Klimaschutz an öffentlichen Ge-bäuden der Daseinsvorsorge – M10

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: insgesamt ca. 280.000 €

Beschreibung der Maßnahmen:

Bestand

Vorrangiger energetischer Sanierungsbedarf besteht bei der Sporthalle in Großenwieden und beim Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshaus Rohden.

Bei der Sporthalle Großenwieden handelt es sich um ein Gebäude, das in den Siebzigerjah-ren errichtet wurde. Das massive Kalksand-stein-Gebäude mit Blechfassade ist in den Wänden ungedämmt. Die großen Fenster aus der Bauzeit sind energietechnisch vollkommen veraltet.

Das Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshaus Rohden stammt aus den Fünfzigerjahren. Es besitzt als ehemalige Dorfschule eine beson-dere Bedeutung. Heute wird es aktiv durch die Dorfgemeinschaft und die Feuerwehr genutzt. Die Mauerwerkfassade befindet sich noch im ursprünglichen Zustand und ist energetisch stark sanierungsbedürftig.

Feuerwehr Rohden

Konzept

Sporthalle Großenwieden

Entweder Erneuerung der Fassade mit Einbau von Wärmedämmung oder Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems auf der beste-henden Fassade.

Austausch der Fenster und Verbesserung der Luftdichtigkeit.

Feuerwehr-/Dorfgemeinschaftshaus Rohden

Aufbringen eines Wärmedämmverbundsys-tems auf der bestehenden Fassade.

Page 82: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 77

6.2.1.11 Friedhof Welsede - M11

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 70.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Der Friedhof in Welsede an der Berliner Stra-ße ist besonders im südlichen Bereich nicht barrierefrei zugänglich. Auch der Weg zur Ka-pelle stellt ein Hindernis für Besucher mit Han-dicap dar.

Konzept

Die Zuwegung zur Kapelle und die südlichen Grabfelder sollen barrierefrei zugänglich ge-macht werden und durch die Anlage eines Plattenweges auch für alte Menschen und Menschen mit Behinderung angenehm zu be-gehen sein. Auf Stufen sollte weitgehend ver-zichtet werden. Falls dies nicht gelingt, müs-sen zusätzlich ebene Rampen gebaut werden.

Lageplan der Maßnahme M11

Page 83: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 78

Page 84: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 79

6.2.1.12 Weserstadion Großenwieden – M12

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 90.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Das Weserstadion wird vornehmlich durch den TSV Großenwieden genutzt. Neben einem Sportplatz mit 2 maroden Ballauffangnetzen bietet es im Außenbereich ein Volleyballfeld, eine Kugelstoßanlage und einen separaten Bolzplatz. Ein Spielangebot für kleine Kinder gibt es nicht.

Konzept

Durch die Anlage eines Spielbereichs mit Klet-ternetz, Nestschaukel und einem Sandspielbe-reich sowie 2 Bänken, wird das Sport- und Spielangebot für kleinere Kinder ergänzt. Um die vorhandene Unfallgefahr, die von den mit losem Draht befestigte, defekten Ballfangnet-zen ausgeht zu beheben, sollen hinter den Toren auf dem Sportplatz zwei feste Ballfang-zäune mit 6m Höhe aufgestellt werden. Ergän-zende Baumpflanzungen müssen vor Ort ab-gestimmt werden.

Lageplan der Maßnahme M12

Page 85: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 80

Page 86: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 81

6.2.1.13 Bachbegleitende Absturzsicherun-gen – M13

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf

Kosten: ca. 90.000 €

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Entlang des Rohder und Segelhorster Baches sind in den Ortslagen zur Sicherung techni-sche Leitplanken, deren Verzinkung bereits zu rosten beginnt.

Abbildung Leitplanke in Rohden

Konzept

Das alte Leitplankenprofil an der Ellerbachstraße und in Segelhorst zur Siche-rung des Bachufers soll in Teilbereichen durch ein neues Geländer ersetzt werden. Das Ge-länder könnte aus Sandstein und Stahlgestän-ge gefertigt werden, ähnlich wie am Hafen in Rinteln.

Fotos vom alten Hafen in Rinteln

Page 87: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 82

6.2.2 Private Projekte

Zwei private Projekte sind als bedeutsam für die Dorfentwicklungsplanung der Weserdörfer in diesen Bericht mit aufgenommen worden.

6.2.2.1 Pfarrscheune Großenwieden – P 1

Anker-Projekt VDE Netzwerk Weserdörfer

Träger: Kirchengemeinde St. Matthaei

Planung Architekt Steffen Nolte

Kosten: ca. 320.000

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die denkmalgeschützte Pfarrscheune wird momentan als Abstellraum genutzt und bedarf einer grundlegenden Renovierung des Fach-werks. Als zentrales Gebäude soll das Gebäu-de für die Bevölkerung nutzbar gemacht wer-den.

Konzept

Unter Beachtung des Denkmalschutzes soll ein Raum für eine barrierefrei geplante Wohn-gemeinschaft für alte und chronisch kranke Menschen entstehen. Die grundsätzlichen Ge-nehmigungen der staatlichen und kirchlichen Behörden sind bereits erteilt.

Lageplan der Maßnahme P 1

Laut aktueller ZILE Richtlinie werden sie pro-zentual gefördert. Genaue Angaben über die Höhe der Förderung bzw. maximale Förder-summen sind den Richtlinien (siehe Anhang) zu entnehmen.

Page 88: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf ^ Seite 83

Page 89: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 84

6.2.2.2 Windspiel-Schule – P 2

Träger: Windspiel-Schule e.V.

Kosten: nicht bekannt

Beschreibung der Maßnahme:

Konzept

Nach dem Vorbild der freien Schule in He-ckenbeck (Vorharz) haben 5 Initiatorinnen aus Welsede, Großenwieden und Rohden den „Windspiel-Schule“ e.V. in der Dorfregion ge-gründet und wollen das Projekt mit weiteren Engagierten gemeinsam betreiben. Die „Wind-spiel-Schule“ stellt keinen Ersatz für die ehe-malige Grundschule dar und verfolgt ein eige-

nes besonderes pädagogisches Konzept. Sie will sich sozial engagieren, alle Menschen ein-beziehen und insbesondere junge Familien bewegen, sich hier anzusiedeln. Sie wird auch Betätigungsfeld für Ehrenamtliche sein, die ihr Wissen weiter geben wollen. Eine dauerhafte Kooperation mit den Bestehenden Vereinen in der Dorfregion ist angestrebt. Ein Gebäude zur Errichtung der Schule ist noch nicht abschlie-ßend bestimmt. Es soll z.B. ein regionaltypi-sches ausgebautes ehemals landwirtschaftli-ches Gebäude bzw. ein entsprechender Ge-bäudekomplex sein. Der Arbeitskreis unter-stützt die Projektidee und hilft ein geeignetes Objekt zu finden.

Zeitungsartikel DEWEZET

Page 90: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 85

6.2.3 Sonstige öffentliche Projekte

Die Kosten und Finanzierung der sonstigen öffentlichen Projekte sind derzeit noch unklar.

6.2.3.1 Kreisel L 434 Sportplatz – M 14

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf + NN

6.2.3.2 Kreisel L 434 Ellerbachstraße– M15

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf + NN

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Mit dem Ausbau der Landesstraße L 434 er-folgte eine Trennung der Ortslagen von Rohden zum Friedhof, der alten Landesstraße und Segelhorst. Im Außenbereich befindlich wird an der Kreuzung mit der Ellerbachstraße sowie der K 85 am nördlichen Ortsausgang von Segelhorst mit z. T. hoher Geschwindig-keit gefahren bzw. ist wochentags ein reger Schwerlastverkehr durch den Steinbruch Lan-genfeld gegeben. Für Fußgänger und Radfah-rer ist eine gefahrenfreie Querung nicht mög-lich. Dadurch ist auch der gemeinsam von Rohden und Segelhorster Jugendlichen ge-nutzte Sportplatz nur erschwert erreichbar. Für beide Kreuzungsbereiche wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine deutliche Geschwindigkeitsreduzierung oder (noch bes-ser) den Bau eines Kreisels um aktiv baulich die Autofahrer zum langsam fahren zu zwin-gen, damit die Straße gefahrlos überquert werden kann.

Page 91: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 86

Page 92: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 87

6.2.3.3 Ortsumgehung und Gewerbeent-wicklung Welsede – M16

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf + NN

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

In Welsede besteht ein Gewebebetrieb mit erheblich beengten Grundstücksverhältnissen als wichtiger Arbeitgeber im Dorf. Sein Be-stand muss deshalb gesichert werden.

Konzept

Wenn die bereits im FNP der Stadt Hessisch Oldendorf dargestellte Ortsumfahrung Welsede realisiert werden kann, entsteht ein Raum zwischen der neuen Trasse und der Ortslage, der für die bauliche Entwicklung ge-eignet und durch die neue Straße erschlossen sein wird. In diesem Bereich sind zwei bis drei Gewerbegrundstücke möglich. Angestrebt wird die Verbindung von Gewerbe und Betriebs-wohnen. Als Abstand zur bestehenden Ortsla-ge soll eine Grünfläche entwickelt werden.

Plan Konzeptvorschlag

Page 93: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover & Flaspöhler, Hessisch Oldendorf Seite 88

6.2.3.4 Gewerbeentwicklung in Rohden – M17

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf + NN

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

In Rohden besteht ein Gewebebetrieb mit er-heblich beengten Grundstücksverhältnissen als wichtiger Arbeitgeber im Dorf. Sein Be-stand muss deshalb gesichert werden. Zudem besteht in der Ortslage ein recht abseits gele-genes Bäckereigeschäft, als einziger Lebens-mittelversorger im Dorf.

Konzept

Zwischen Rohden und Rohdental besteht westlich der Landesstraße eine Freifläche, deren räumliche Begrenzung eine ausgeprägte Geländekante im Westen bildet. Hier könnten mit einem ausreichenden Abstand zur Ortslage von Rohden und der dort bestehenden denk-malgeschützten Hofstelle ein bis zwei Gewer-begrundstücke geschaffen werden. Die Er-schließung soll über eine neue Zufahrt von der Landesstraße oder alternativ über die nördlich verlaufende Gemeindestraße erfolgen. Die neuen Baukörper sollen möglichst nah vor der Geländekante platziert werden, um die natur-räumliche Situation so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Sie müssen gestalterisch an-sprechend gebaut und gut eingegrünt werden. Neben dem Gewerbetriebe kann hier auch der Bäckereibetrieb einen neuen verkehrsgünsti-gen Standort finden.

Variante 1

Variante 2

Page 94: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 89

6.2.3.5 Ausbau Radwege – M18

Träger: Stadt Hessisch Oldendorf + NN

Kosten: z.Zt. unbekannt

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Für Radfahrer in der Dorfregion fehlen Verbin-dungsstücke im Wegenetz zwischen Rohden und Welsede, Rohden und Hessisch Oldendorf (z.T. schlechter Ausbauzustand der landwirt-schaftlichen Wege) sowie zwischen Welsede und Hessisch Oldendorf. Ein Teilstück des Weserradweges an der Ortsgrenze von Kleinenwieden muss saniert werden.

Konzept

Die fehlenden Radwegeverbindungen sollen hergestellt werden. Gegebenenfalls sollen die Fahrwege innerhalb des vorhandenen Stra-ßenprofils abgegrenzt werden.

Page 95: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 90

Page 96: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 91

6.2.3.6 Gemeinsame Pflanzaktionen - M19

Träger: Private Antragsteller

Kosten: z.Zt. unbekannt

Beschreibung der Maßnahme:

Bestand

Die ästhetische Qualität eines Dorfes hängt

sowohl von der Architektur als auch wesentlich

vom Erscheinungsbild des weithin sichtbaren

Großgrüns ab. Der Bezug zur umgebenden

Landschaft war in der Vergangenheit dadurch

gewährleistet, dass das Pflanzenmaterial der

Feldmark oder nahe gelegenen Wäldern ent-

nommen wurde. Insofern handelte es sich

durchweg um standortgerechte Holzarten, die

beste Wuchsleistungen erbrachten, weil sie

dem Klima sowie den Boden- und Wasserver-

hältnissen optimal angepasst waren. Diese

Baumarten bieten zudem vielen heimischen

Kleintieren, Vögeln und Insekten Lebensraum.

Durch ihre Beastung, den rundkronigen Wuchs

und das charakteristische Aussehen im jahres-

zeitlichen Wechsel sind standortgemäße Laub-

bäume prägende Elemente für das Ortsbild.

Insbesondere in jüngeren Baugebieten ist ein

Überhang an untypischen immergrünen Laub-

und Nadelgehölzen zu verzeichnen.

Konzept

Als gemeinsame Aktion für alle interessierten

Gartenbesitzer, für sonstige Vereine und Insti-

tutionen sollen Pflanzaktionen den Umset-

zungsprozess der Dorfentwicklung begleiten

und das Ortsbild mittel- bis langfristig verbes-

sern. Dies beinhaltet eine Beratung der in den

Gemeinden tätigen Umsetzungsbeauftragten,

die Sammelbestellung von geeigneten Pflanzen

und Pflanztermine im Herbst. Neben den Haus-

oder Hofbäumen, Bäumen für Haine oder

Baumreihen und Obstwiesen besteht auch die

Möglichkeit ortstypische blühende Ziersträu-

cher, Gehölze für Hecken, Kletterpflanzen,

Buchsbaum oder Stauden für Bauerngärten zu

bestellen. Blumenzwiebeln, die bereits im zeiti-

gen Frühling blühen, runden das Spektrum ab.

In der freien Landschaft, an Gräben und Ge-

wässern kommen ausschließlich Pflanzen der

potenziell natürlichen Vegetation in Frage

Erforderlich sind folgende Maßnahmen:

* Informationsveranstaltungen zu den Pflanzaktionen in den Ortsteilen

* Beratungen zur Eignung und dem tat-sächlichen Bedarf vor Ort

* Zusammenstellung der Bestellungen und Ausschreibung

* Förderantrag

* Pflanzungen in Eigenleistung und als Aktionen der Dorfgemeinschaft/Vereine

Page 97: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 92

7. Prioritätenliste

Foto: Sitzung aller Arbeitskreise am 17.09.2015

In einer abschließenden Sitzung mit allen

Arbeitskreisen wurden noch einmal alle

Maßnahmenvorschläge vorgestellt, Details

diskutiert und optimiert und anschließend eine

Tendenz zur Wichtigkeit der Maßnahmen

abgefragt. Jede/r Teilnehmer/in konnte 5

Punkte nach freier Wahl vergeben. Also

entweder für eine oder verschiedene Projekte.

Nach dieser Wertung erfolgte eine Zuordnung

in die Prioritäten 1, 2 oder 3 (kurz-, mittel-

oder langfristig), die nun als Vorschlag an die

Ortsräte und zuständigen Ausschüsse der

Stadt Hessisch Oldendorf weitergegeben

werden. Maßnahmen mit einer hohen

Punktzahl kamen in die Prioritätsstufe 1 und

die anderen entsprechend hinten an.

Klebepunkte-Aktion

Page 98: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 93

Träger Nr. Projekt I II III

öffentliche M 1 Innenentwicklung Ortsmitte Segelhorst x

M 2 Kulturhistorisch, landwirtschaftlicher Lehrpfad x

M 3 Innenentwicklung sozial-historische Mitte Großenwieden

x

M 4 Löschwasserzugang und –brunnen in Kleinenwieden

x

M 5 Gemeinschaftsspielplatz Ortsmitte Welsede x

M 6 Innenentwicklung Ortsmitte Rohden x

M 7 Anbindung Rohdental an Wanderwege und Übergang L 434

x

M 8 Wohnmobilplatz am Waldbad und Revitalisie-rung Rohder Bach

x

M 9 Tempolimit in Wohngebieten x

M 10 Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden der Daseinsvorsorge

x x x

M 11 barrierefreier Friedhof Welsede x

M 12 Maßnahmen im Weserstadion x

M 13 Bachbegleitende Absturzsicherungen x

private Privat P 1 Pfarrscheune Großenwieden

Privat P 2 Windspiel-Schule

sonstige M 14 Kreisel Sportplatz x

M 15 Kreisel L 434 x x

M 16 Ortsumgehung Welsede x

M 17 Gewerbeentwicklung in Rohden + Welsede x

M 18 Ausbau Radwegenetz x

M 19 Private Pflanzaktionen

Die geplanten von der Kirchengemeinde bzw. einem in diesem Jahr gegründeten gemeinnützigen

Verein initiierten Maßnahmen „Umbau der Pfarrscheune" in Großenwieden und "Windspiel-Schule" in

der Dorfregion haben eine herausragende Bedeutung für die Dorfentwicklung und werden deshalb

von uns als „Ankerprojekte“ geführt. Sie sind unabhängig von den öffentlichen Projekten zu bewer-

ten, die am 17. September von allen Arbeitskreisen in eine Prioritätenreihenfolge als Vorschlag für die

Politik gebracht wurden. Sie sind „private“ Maßnahme und gemäß Ziffer 5.1.3.2 der ZILE-Richtlinie

zur Dorferneuerung einzuordnen. In der Anlage 3 zur ZILE-Richtlinie werden die Parameter für die

Bewertung genannt, wonach die beiden Ankerprojekte in nahezu allen entscheidenden Kategorien

punkten würden und ein positiver Bescheid des Amtes zum Förderantrag zu erwarten ist.

Page 99: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 94

8. Zusammenfassung

Großenwieden, Kleinenwieden, Rohden, Segelhorst und Welsede wurden 2014 als We-serdörfer im Verbund in das Niedersächsische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Alle sind Ortsteile der Stadt Hessisch Oldendorf und werden von dort aus verwaltet.

Während der Bearbeitung wurde der Pla-nungsraum unterteilt in die „Bergdörfer“ - Rohden, Rohdental, Segelhorst und Welsede, die sich nordöstlich nahe der Weserberge be-finden und die „Taldörfer“ – Großenwieden und Kleinenwieden, die südwestlich in der Weseraue liegen. Insgesamt beträgt die Flä-che der Dorfregion 1.826 ha mit 2.763 Ein-wohnerzahl (2014).

Der hier vorliegende Bericht basiert auf den Rahmenplanungen des Landkreises Hameln-Pyrmont und dem Stadtentwicklungskonzept der Stadt Hessisch Oldendorf. Darüber hinaus flossen die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Großenwieden und Kleinenwieden (2012), das Entwicklungskonzept Rohden (2012), der Dorferneuerungsplan für Welsede (1996) und eine studentische Arbeit über Großenwieden (2003/04) ein. Über ein Planungsjahr hinweg trafen sich regelmäßig die koordinierende Steuerungsgruppe, fanden intensive örtliche und überörtliche Arbeitskreissitzungen mit Rundgängen durch alle Dörfer statt, wurden Bürgerversammlungen durchgeführt und Ex-perten zu Diskussionsrunden eingeladen. Die regionale Presse hat kontinuierlich berichtet und alle Zwischenergebnisse wurden auf der Internetseite der Stadt Hessisch Oldendorf veröffentlicht. Im Rahmen der Verbunddorfer-neuerung wurde die erforderliche Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TÖB) durch-geführt.

Die Planung hat den Zweck, die besonderen und dorftypischen Eigenarten zu bewahren, zu stärken und gleichzeitig eine nachhaltige In-nenentwicklung der Dörfer als Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum und deren soziale Netzwerke

zu fördern. Dabei wurden insbesondere die Belange der Daseinsvorsorge, des Klima-schutzes und der Mobilität betrachtet. In Zeiten des demografischen Wandels sollen die Be-völkerungs- und Altersstruktur stabilisiert wer-den, so dass Anreize bei der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und/oder deren Ansiedlung verbessert werden können.

Gemeinsam mit allen Beteiligten wurden die Stärken und Schwächen in den wichtigen Handlungsfeldern ermittelt, bewertet und Chancen und Risiken für die Zukunft diskutiert. Hinzu kamen themenbezogene Bestandsauf-nahme der Planungsgemeinschaft. Für die Weserdörfer ergaben sich die Handlungsfelder Kulturlandschaft und Freiraumstrukturen, De-mografie, Flächeninanspruchnahme und In-nenentwicklung, Verkehr, Lokale Ökonomie (Wirtschaft, Handel, Gastronomie und Land-wirtschaft), Siedlungsstruktur und Daseinsvor-sorge, Dörfergemeinschaft, Vereine und Netz-werke, Klimaschutz und Klimafolgenanpas-sung sowie Naturschutz, Tourismus und Frei-zeit. Die Stadt Hessisch Oldendorf setzt das im Rahmen des Modelprojektes „Umbau statt Zuwachs“ entwickelte Baulücken- und Leer-standskataster des LGLN ein.

In die Entwicklungsstrategie für die Weserdör-fer sind die Ergebnisse der Bestandsanalyse und Expertenrunden eingeflossen. Sie ist ab-geleitet aus der LEADER-Entwicklungs-strategie der LAG Westliches Weserbergland:

„Schätze entdecken und Potenziale erwecken im Westlichen Weserbergland“

Als Leitziel aus dem Regionalen Entwick-lungsKonzept (REK) formuliert sich daraus:

„Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Westlichen Weserberglandes durch Ausbau des Tourismus, der Lebensqualität und der Bürgergesellschaft in regionalen Netzwerken und in Kooperation mit den LEADER Regionen im Westlichen Weserbergland“.

Der Entwurf des Stadtentwicklungskonzepts Hessisch Oldendorf für den Planungsraum

Page 100: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 95

West (2014), das bis 2025 gelten soll, beinhal-tet für den Bereich der 5 Dörfer:

Innenentwicklung zur Deckung des Eigen-bedarfs, Rück- und Umbau, Erhaltung der Attraktivität als Wohnstandort

Sicherung und Schaffung von ortsnahen Arbeitsplätzen auch in der Landwirtschaft

Stärkung und Ausbau sozialer Netzwerke Entwicklung der Tourismusachsen

Wesertal und Weserbergland Förderung der Naherholung und des Frei-

zeitangebotes Schutz von Natur- + Landschaft und spar-

samer Umgang mit Boden und Freiflächen

Daraus abgeleitet wurden für die einzelnen Handlungsfelder folgende Leitbilder formuliert:

Die Eigenart und Vielfältigkeit der Kultur-landschaft rund um die Weserdörfer soll erhalten bleiben, naturnah weiterentwi-ckelt und der Erholungswert in der Natur gefördert werden.

Das Dorf als attraktiver, liebenswerter Le-bensraum soll durch Erhalt und Verbesse-rung der dörflichen Netzwerke für alle Ge-nerationen gestärkt werden (Demografie).

Vorhandene Potenziale sollen genutzt werden, dem Flächenverbrauch soll ent-gegengewirkt werden (Innenentwicklung).

Der Durchfahrtsverkehr durch die Dörfer soll verringert werden, dadurch sollen die Straßen in den Weserdörfern sicherer werden (Verkehr).

In den Dörfern der Dorfregion soll das harmonische Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe unterstützt und gefördert werden, um die Betrieb vor Ort zu sichern und das Arbeitsplatzangebot zu erhalten und auszubauen. Stärkung der landwirt-schaftlichen Betriebe (Lokale Ökonomie)

Die sozialen Strukturen in den Weserdör-fern sollen gestärkt, die Vernetzung der Dörfer untereinander verbessert sowie Infra- und Soziostruktureinrichtungen aus-gebaut werden.

Das ehrenamtliche Engagement der Bür-gerinnen und Bürger soll unterstützt wer-

den, die dorfübergreifende Kooperation und Vernetzung ausgebaut werden.

Aufwertung der Wohn- und Lebensqualität durch Maßnahmen der Förderung regene-rativer Energien und Energetische Sanie-rung.

Die Weserdörfer sollen für Urlauber touris-tisch attraktiver werden. Schutz von Natur und Landschaft

Während des gesamten Dorferneuerungspro-zesses wurden in den jeweiligen Arbeitskrei-sen Projekte herausgearbeitet, die den Teil-nehmern wichtig erschienen. Die Gesamtheit aller wurde in einem Projektspeicher gesam-melt und festgehalten. In den Entwicklungsbe-reichen für die Ortsmitten in Segelhorst, Großenwieden und Rohden sollen Begeg-nungspunkte geschaffen, die Aufenthaltsquali-tät verbessert und ökologische Verbesserun-gen durch Entsiegelungen und Pflanzungen initiiert werden. Geschwindigkeit reduzierende und verkehrslenkende Baumaßnahmen und eine weitestgehende Barrierefreiheit sind her-zustellen. Die wichtigsten Maßnahmen wurden in eine Prioritätenreihenfolge (kurz bis langfris-tig) gebracht. Über deren Umsetzung ent-scheiden Politik, kirchliche, vereinsbezogene und private Initiatoren.

Projekt

Innenentwicklung Ortsmitte Segelhorst

Kulturhistorisch, landwirtschaftlicher Lehrpfad

Innenentwicklung sozial-historische Mitte Großenwieden

Löschwasserzugang und –brunnen in Kleinenwieden

Gemeinschaftsspielplatz Ortsmitte Welsede

Innenentwicklung Ortsmitte Rohden

Anbindung Rohdental an Wanderwege und Übergang L 434

Wohnmobilplatz am Waldbad und Revitalisie-rung Rohder Bach

Page 101: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 96

Tempolimit in Wohngebieten

Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden der Daseinsvorsorge

barrierefreier Friedhof Welsede

Maßnahmen im Weserstadion

Bachbegleitende Absturzsicherungen

Pfarrscheune Großenwieden

Windspielschule

Kreisel Sportplatz

Kreisel L 434

Ortsumgehung Welsede

Gewerbeentwicklung in Rohden + Welsede

Ausbau Radwegenetz

Private Pflanzaktionen

Für investive private, kirchliche und öffentli-chen Maßnahmen sowie Projekte von Verei-nen können, sofern sie in der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur inte-grierten ländlichen Entwicklung“ (ZILE) des Landes Niedersachsen genannt sind, Anträge auf Förderung stellen, wenn eine Dorferneue-rungsplanung zugrunde liegt. Zur Umsetzung der in dem vorliegenden Entwicklungskonzept genannten Maßnahmen und Projektvorschläge gibt es weitere unterschiedliche bestehende Förderprogramme des Bundes (EU-Mittel), des Landes und sonstiger Institutionen, die eben-falls in Anspruch genommen werden können.

Der Dorfentwicklungsplan Weserdörfer bildet den Fahrplan für die nächsten zehn bis fünf-zehn Jahre. Er hat keine rechtliche Verbind-lichkeit dient aber, nach dem Beschluss durch den Orts- und Stadtrat, als selbstbindender kommunaler Handlungsrahmen für die künftige Entwicklung. Der DE-Plan kann aber nur eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein, die in den einzelnen Projekten lediglich die Initialzündung bildet. Der Motor, das sind die Bürgerinnen und Bür-ger in den Dörfern, die aktiviert, geschult und möglichst auch finanziell in ihrer ehrenamtli-chen Tätigkeit unterstützt werden sollen. In

enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hessisch Oldendorf, den Bürgermeistern sowie dem ArL Leine-Weser und den Umsetzungsbeauftrag-ten soll so eine nachhaltige und möglichst weit über den kommenden Förderzeitraum von 5 plus x Jahren hinaus reichende Entwicklung erreicht werden.

Page 102: Entwurf Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer · Entwurf . Bericht Dorfentwicklungsplan Weserdörfer . Großenwieden – Kleinenwieden – Segelhorst – Rohden – Welsede

Dorfentwicklungsplan Weserdörfer

ARGE Planungsgemeinschaft ACKERMANN, Hannover + FLASPÖHLER, Hessisch Oldendorf Seite 97

9. Anhang

(gesonderte Datei)

Liste aller AK-Mitglieder

Liste der denkmalgeschützten Gebäude:

Ergebnis Befragung der Vereine

Themenkarte Kulturhistorisches

Themenkarte Naturraum/Schutzgebiete

Themenkarte Landschaftsbild

Themenkarte Tourismus

HQ 100 – Hochwasserkarte Großenwieden

Förderrichtlinien zur Dorferneuerung

Förderprogramm Nds. für Engagementlotsen

Zeitungsartikel (im Endbericht)

……..

……..

……..