Ihr Kontakt: Errichtungsausschuss Pflegekammer NRW /
Geschäftsstelle Telefon 0211 822089-0 E-Mail
[email protected] Datum 12.10.2021
Wichtige Informationen zu Ihrer Registrierung bei der Pflegekammer
Nordrhein-Westfalen
als ausgebildete Pflegefachperson1 erhalten Sie dieses Schreiben,
damit Sie sich als Mitglied bei der Pflegekammer Nordrhein-West-
falen registrieren. Diese Kammer wird mit mehr als 200.000
Mitgliedern die größte Berufekammer in der Bundesrepublik
Deutschland sein. Datenschutzkonform auf Basis des Heilberufsgesetz
(§ 117 Absatz 1 HeilBerG) hat Ihr Arbeitgeber uns den Kontakt zu
Ihnen vermittelt, damit wir Sie gezielt über die Pflegekammer und
die Registrierung informieren können.
Mit Ihrer Registrierung schließen Sie Ihre Aufnahme in der
Pflegekammer Nordrhein-Westfalen weitestgehend ab.
Wir bieten Ihnen sowohl eine Online-Registrierung (auf
https://www.pfle- gekammer-nrw.de/registrierung/ finden Sie auch
einen Link zu einer Video- Anleitung) als auch die postalische
Registrierung an. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem
beigefügten Anschreiben „Aufforderung zur Registrierung“.
Gerne senden wir Ihnen mit diesem Brief weitere Informationen über
die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen. Diese finden Sie in der
Beilage „Kammer-Info“. Oder Sie besuchen uns auf der Homepage
www.pflegekam- mer-nrw.de und in den sozialen Medien.
Nach der Registrierung können Sie im Frühjahr 2022 an der Wahl zum
parlamentarischen Entscheidungsgremium der Kammer, der Kammerver-
sammlung, teilnehmen oder sich selbst als Kandidat*in wählen
lassen.
Warum erhalte ich dieses Schreiben?
Wie kann ich mich registrieren?
Infos zur Pflegekammer
Wahlrecht für registrierte
Mitglieder
1 Bei allen in diesem Schreiben verwendeten Bezeichnungen von
Personen sind grundsätzlich alle Geschlechtsidentitäten (m / w / d)
gemeint.
Seite 1 von 2
Alte Landstraße 104, 40489 Düsseldorf, T. 0211 822089-0,
[email protected] Stadtsparkasse Düsseldorf, BIC
DUSSDEDDXXX, IBAN: DE88 3005 0110 1008 4574 81
Volksbank Münsterland Nord, BIC: GENODEM1IBB, IBAN: DE27 4036 1906
5183 0741 00 www.pflegekammer-nrw.de
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Alte Landstraße 104, 40489 Düsseldorf, T. 0211 822089-0,
[email protected] Stadtsparkasse Düsseldorf, BIC
DUSSDEDDXXX, IBAN: DE88 3005 0110 1008 4574 81
Volksbank Münsterland Nord, BIC: GENODEM1IBB, IBAN: DE27 4036 1906
5183 0741 00 www.pflegekammer-nrw.de
Seite 2 von 2
Umdenken und Neudenken in Nordrhein-Westfalen: Wir, die
Pflegefachpersonen, erhalten politische Mitspracherechte. Wir
bündeln die Expertise der Pflegefachpersonen zur Verbesserung der
pflegerischen Versorgung. Wir gestalten professionelle Pflege.
Gemeinsam bilden wir eine starke Gemeinschaft für unsere
Zukunft.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen und auf Ihr
Engagement.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Postel (Vorsitzende)
Anlagen
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Zeppenheimer
Weg 16, 40489 Düsseldorf, T. 0211 822089-0,
[email protected]
Stadtsparkasse Düsseldorf, BIC DUSSDEDDXXX, IBAN: DE88 3005 0110
1008 4574 81 Volksbank Münsterland Nord, BIC: GENODEM1IBB, IBAN:
DE27 4036 1906 5183 0741 00
www.pflegekammerwww.pflegekammerwww.pflegekammerwww.pflegekammer----nrw.denrw.denrw.denrw.de
Ihr Kontakt: Errichtungsausschuss Pflegekammer NRW /
Geschäftsstelle Telefon 0211 822089-0 E-Mail
[email protected] Datum [Veröffentlichungsdatum]
Aufforderung zur Registrierung bei der Pflegekammer
NordrheinAufforderung zur Registrierung bei der Pflegekammer
NordrheinAufforderung zur Registrierung bei der Pflegekammer
NordrheinAufforderung zur Registrierung bei der Pflegekammer
Nordrhein----WestfalenWestfalenWestfalenWestfalen Ihre
Mitgliedsnummer: XXXIhre Mitgliedsnummer: XXXIhre Mitgliedsnummer:
XXXIhre Mitgliedsnummer: XXX Portal zur Online-Registrierung unter:
https://pflegekammer-nrw.de/registrierung/ Ihr Benutzername: XXX
Ihr Passwort: XXX (bitte Groß-/Kleinschreibung beachten) Sehr
geehrte >>Anrede<< >>Name<<,
am 14. Juli 2020 ist die Novellierung des Heilberufsgesetzes
Nordrhein-Westfalen (HeilBerG) in Kraft getreten, in welchem die
Errichtung der Pflegekammer beschlossen worden ist. Um rechtzeitig
allen Mitgliedern1 die Möglichkeit zu geben, sich an der Wahl zur
ersten Kammerversammlung zu beteiligen, werden seit Mitte April
Arbeitgeber in NRW angeschrieben, um die dort beschäftigten
Pflegefach- personen entsprechend ihrer gesetzlichen Verpflichtung
an den Errichtungsausschuss zu melden (Rechtsgrundlage § 117
HeilBerG NRW). Über diesen Weg sind Sie uns von Ihrem Arbeitgeber
als ausgebildete Pflegefachperson gemeldet worden. Die ausführliche
Datenschutzerklärung zur Registrierung finden Sie auf unserer
Homepage als Download unter
https://www.pflegekammer-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-
12_Datenschutzerklaerung_Mitgliederregistrierung_final.pdf
Grundlagen zur Grundlagen zur Grundlagen zur Grundlagen zur
RegistrierungRegistrierungRegistrierungRegistrierung
Wir bearbeiten alle Wir bearbeiten alle Wir bearbeiten alle Wir
bearbeiten alle
Daten gemäß DSGVODaten gemäß DSGVODaten gemäß DSGVODaten gemäß
DSGVO
Entsprechend des Heilberufsgesetzes NRW (§§ 1 und 115 HeilBerG NRW
i.V.m. §§ 1 und 2 der dazugehörigen Meldeordnung)2 kommt Ihnen als
ausgebildete Pflegefachperson der Abschluss Ihrer vollständigen
Registrierung als Mitglied zu. Bitte schließen Sie Ihre
Registrierung innerhalb von vier Wochen nach Zugang dieses
Schreibens ab. Gehen Sie dabei wie folgt vor:Gehen Sie dabei wie
folgt vor:Gehen Sie dabei wie folgt vor:Gehen Sie dabei wie folgt
vor:
Ihre Ihre Ihre Ihre
RegistrierungRegistrierungRegistrierungRegistrierung
1 Bei allen in diesem Schreiben verwendeten Bezeichnungen von
Personen sind grundsätzlich alle Geschlechtsidentitäten (m / w / d)
gemeint. 2 Alle Rechtsgrundlagen finden Sie auf
https://www.pflegekammer-nrw.de/rechtsvorschriften/
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen Alte
Landstraße 104, 40489 Düsseldorf
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Alte Landstraße 104, 40489 Düsseldorf, T. 0211 822089-0,
[email protected] Stadtsparkasse Düsseldorf, BIC
DUSSDEDDXXX, IBAN: DE88 3005 0110 1008 4574 81
Volksbank Münsterland Nord, BIC: GENODEM1IBB, IBAN: DE27 4036 1906
5183 0741 00 www.pflegekammer-nrw.de
Ihre gültige Mitgliedsnummer ist die, die Ihnen bei der
Online-Registrierung zugeordnet wurde. Ihre Online-Eingaben haben
stets Vorrang.
Versenden Sie Ihre ausgefüllten Unterlagen bitte innerhalb von 4
Wochen nach Erhalt.
Anlage 1 zu § 3 Absatz 2
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Nein
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Entgeltfrei im
Bereich der
Deutschen
Post
Wahlbrief
An den Wahlausschuss der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Postfach 36 79 65026 Wiesbaden
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsstelle 71331 Waiblingen
Entgelt zahlt
Entgeltfrei im
Bereich der
Deutschen
Post
Wahlbrief
An den Wahlausschuss der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Postfach 36 79 65026 Wiesbaden
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsstelle 71331 Waiblingen
Entgelt zahlt
IHK-Wahl 2014Wahlschein und verschlossenenWahlumschlag zusammen in
diesenRücksendeumschlag stecken.
Entgeltfrei imBereich derDeutschenPost
MELDEBOGEN
Zeppenheimer Weg 1640489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen (Rentner, Rentnerin oder
erwerbslos)
Privatadresse (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen). .
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID: Vorname: Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
TätigkeitsbereichIn meiner beruflichenTätigkeit arbeite ich
oderhabe ich überwiegendim
folgendenTätigkeitsbereichgearbeitet:
WICHTIG:Bitte kreuzen Sie nureine Zuordnung an.
Wenn Sie in mehrerenTätigkeitsbereichen zugleichen Teilen
arbeiten,kreuzen Sie bitte nureinen dieser Bereichenach Ihrer Wahl
an.
Einrichtungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen,
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,Eingliederungshilfen oder
Wohngemeinschaften
Einrichtungen der Pflege von älteren und alten Menschen
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,Betreuungsdienste oder
betreutes Wohnen
ambulant (teil-)stationär
ambulant (teil-)stationär
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift (Pflichtfeld!)
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen. Ja Nein
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten. Ja Nein
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Nein
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Nein
71331 Waiblingen
2 31
Versenden Sie Ihre ausgefüllten Unterlagen bitte innerhalb von 14
Tagen nach Erhalt.
Achtung!
Wahlumschlag zusammen in diesen
IHK-Wahl 2014Wahlschein und verschlossenenWahlumschlag zusammen in
diesenRücksendeumschlag stecken.
Entgeltfrei imBereich derDeutschenPost
ErrichtungsausschussPflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsstelle71331 Waiblingen
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
nach Ihrer Wahl an.
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen. Ja Nein
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten. Ja Nein
Ort, Datum
eigenhändige Unterschrift
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja
Nein
Ja
Nein
2 3 1
Versenden Sie Ihre ausgefüllten Unterlagen bitte innerhalb von 14
Tagen nach Erhalt.
Achtung!
IHK-Wahl 2014 WahlbriefAn den Wahlausschuss derIndustrie- und
HandelskammerWiesbadenPostfach 36 7965026
WiesbadenErrichtungsausschussPflegekammer
Nordrhein-WestfalenRegistrierungsstelle71331
WaiblingenRÜCKSENDEUMSCHLAG
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Hauptarbeitgeber (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen)
Nebenarbeitgeber (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen)
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der
BerufsbezeichnungWICHTIG:TätigkeitsbereichWICHTIG:
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
ErrichtungsausschussPflegekammer
Nordrhein-WestfalenRegistrierungsstelle71331 Waiblingen
MELDEBOGEN
Errichtungsausschuss derPflegekammer
Nordrhein-WestfalenZeppenheimer Weg 1640489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)Privatadresse (bitte auch bei
Beurlaubung ausfüllen). .Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID: Vorname: Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlichPostleitzahl, Dienstort
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der
BerufsbezeichnungKinderkrankenschwester, -pflegerGesundheits- und
Kinderkrankenschwester, -pfleger
Altenpflegerin, -pfleger
Pflegefachfrau, -fachmann
Einrichtungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen,
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Einrichtungen zur Pflege von Erwachsenen im Rahmen
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen ambulant
(teil-)stationär
Einrichtungen der Pflege von Erwachsenen imRahmen der
Langzeitversorgung, zum Beispiel Pflege
von Menschen mit Behinderungen,Eingliederungshilfen oder
Wohngemeinschaften
Einrichtungen der Pflege von älteren und alten Menschen
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,Betreuungsdienste oder
betreutes Wohnen
ambulant (teil-)stationär
ambulant (teil-)stationär
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen. Ja Nein
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten. Ja Nein
Ort, Datum
eigenhändige Unterschrift
Ihre E-mail-Adresse dienstlich
1
Versenden Sie Ihre ausgefüllten Unterlagen bitte innerhalb von 14
Tagen nach Erhalt.
Achtung!Rücksendung bis18. Februar 2014 - Poststempel -
IHK-Wahl 2014Wahlschein und verschlossenenWahlumschlag zusammen in
diesenRücksendeumschlag stecken.
Entgeltfrei imBereich derDeutschenPost
EntgeltzahltEmpfänger
RÜCKSENDEUMSCHLAG
auf dieser Seite.
ergänzenden Angaben in den
Blockbuchstaben ausfüllen und
Errichtungsausschuss derPflegekammer
Nordrhein-WestfalenZeppenheimer Weg 1640489 DüsseldorfDie Daten
werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom 9. Mai 2000
(GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.Bitte leserlich
in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen. Die Daten
werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen (Rentner, Rentnerin oder
erwerbslos)Privatadresse (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen).
.NachnameVergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten
Datenblatt und übertragen Sie die Änderungen in dieses
Formular.
ID: Vorname: Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlichPostleitzahl, Dienstort
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der
BerufsbezeichnungKinderkrankenschwester, -pflegerGesundheits- und
Kinderkrankenschwester, -pflegerAltenpflegerin, -pfleger
Krankenschwester, -pflegerGesundheits- und Krankenschwester,
-pflegerPflegefachfrau, -fachmannWICHTIG:Fügen Sie einen
amtlichbeglaubigten Nachweisbei.TätigkeitsbereichIn meiner
beruflichenTätigkeit arbeite ich oderhabe ich überwiegendim
folgendenTätigkeitsbereichgearbeitet:WICHTIG:Bitte kreuzen Sie
nureine Zuordnung an.Wenn Sie in mehrerenTätigkeitsbereichen
zugleichen Teilen arbeiten,kreuzen Sie bitte nureinen dieser
Bereichenach Ihrer Wahl an.
Einrichtungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen,zum Beispiel
Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,Kinderhospize oder
häusliche Kinderkrankenpflege ambulant (teil-)stationär
Einrichtungen zur Pflege von Erwachsenen im Rahmender
Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,Fachkrankenhäuser (z.B.
Psychiatrie), Hospize oderVorsorge und
-Rehabilitationseinrichtungen ambulant (teil-)stationär
Einrichtungen der Pflege von Erwachsenen imRahmen der
Langzeitversorgung, zum Beispiel Pflegevon Menschen mit
Behinderungen,Eingliederungshilfen oder
WohngemeinschaftenEinrichtungen der Pflege von älteren und alten
Menschenim Rahmen der Langzeitversorgung, zum
BeispielSeniorenheime, ambulante Pflegedienste,Betreuungsdienste
oder betreutes Wohnen
ambulant (teil-)stationärambulant (teil-)stationär
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift (Pflichtfeld!)
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden. Ja Nein
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen. Ja Nein
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten. Ja Nein
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift
ErrichtungsausschussPflegekammer
Nordrhein-WestfalenRegistrierungsstelle71331 Waiblingen
auf dieser Seite.
ergänzenden Angaben in den
Blockbuchstaben ausfüllen und
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten. Ja Nein
Ort, Datum
eigenhändige Unterschrift
auf dieser Seite.
ergänzenden Angaben in den
Blockbuchstaben ausfüllen und
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Nein
Nachname
Vorname(n)
Geburtsname
X
Xxxxxxxxx
Xxxxxxxxx
Xxxxxxxxx
Xxxxxxxxx
Übertragen Sie alle Änderungen und ergänzenden Angaben in den
beiliegenden Meldebogen. Bitte leserlich in Blockbuchstaben
ausfüllen und
Zutreffendes ankreuzen.
verschließen.
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Kinderkrankenschwester, -pfleger
zum Beispiel Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen,
Kinderhospize oder häusliche Kinderkrankenpflege
der Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser,
Fachkrankenhäuser (z.B. Psychiatrie), Hospize oder
Vorsorge und -Rehabilitationseinrichtungen
von Menschen mit Behinderungen,
im Rahmen der Langzeitversorgung, zum Beispiel
Seniorenheime, ambulante Pflegedienste,
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat
der Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine
amtlich beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung (Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese
nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des
Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der Pflegekammer
Nordrhein-
Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen
der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen weitergegeben werden
dürfen.
Ja Nein
Nein
MELDEBOGEN
40489 Düsseldorf
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2
des Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert
worden ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Erstmeldung Veränderungsmeldung
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Bitte als Hauptarbeitgeber eintragen
(Rentner, Rentnerin oder erwerbslos)
Nachname
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID:
Vorname:
Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
MELDEBOGEN
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsstelle 71331 Waiblingen
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert worden
ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Geschlecht
Privatadresse (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen)
. .
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID: Vorname: Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
WICHTIG: Fügen Sie einen amtlich beglaubigten Nachweis bei.
Tätigkeitsbereich
In meiner beruflichen Tätigkeit arbeite ich oder habe ich
überwiegend im folgenden Tätigkeitsbereich gearbeitet:
WICHTIG: Bitte kreuzen Sie nur eine Zuordnung an.
Wenn Sie in mehreren Tätigkeitsbereichen zu gleichen Teilen
arbeiten, kreuzen Sie bitte nur einen dieser Bereiche nach Ihrer
Wahl an.
Einrichtungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel
Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen, Kinderhospize oder
häusliche Kinderkrankenpflege
Einrichtungen zur Pflege von Erwachsenen im Rahmen der
Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser, Fachkrankenhäuser (z.B.
Psychiatrie), Hospize oder Vorsorge und
-Rehabilitationseinrichtungen
Einrichtungen der Pflege von Erwachsenen im Rahmen der
Langzeitversorgung, zum Beispiel Pflege von Menschen mit
Behinderungen, Eingliederungshilfen oder Wohngemeinschaften
Einrichtungen der Pflege von älteren und alten Menschen im Rahmen
der Langzeitversorgung, zum Beispiel Seniorenheime, ambulante
Pflegedienste, Betreuungsdienste oder betreutes Wohnen
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat der
Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine amtlich
beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
(Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift (Pflichtfeld!)
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der
Pflegekammer Nordrhein- Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen
weitergegeben werden dürfen.
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift
MELDEBOGEN
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsstelle 71331 Waiblingen
Die Daten werden aufgrund § 115 Abs. 6 des Heilberufsgesetzes vom
9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), das zuletzt durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 1. Dezember 2020 (GV. NRW. S. 1109) geändert worden
ist, erhoben.
Die grün gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte leserlich in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes
ankreuzen. Die Daten werden elektronisch gespeichert.
Geschlecht
Privatadresse (bitte auch bei Beurlaubung ausfüllen)
. .
Vergleichen Sie Ihre Daten bitte mit dem beigefügten Datenblatt und
übertragen Sie die Änderungen in dieses Formular.
ID: Vorname: Nachname:
Strasse, Hausnummer dienstlich
Ich habe zusätzlich einen Nebenarbeitgeber
Ich habe keinen Arbeitgeber
Angaben zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
WICHTIG: Fügen Sie einen amtlich beglaubigten Nachweis bei.
Tätigkeitsbereich
In meiner beruflichen Tätigkeit arbeite ich oder habe ich
überwiegend im folgenden Tätigkeitsbereich gearbeitet:
WICHTIG: Bitte kreuzen Sie nur eine Zuordnung an.
Wenn Sie in mehreren Tätigkeitsbereichen zu gleichen Teilen
arbeiten, kreuzen Sie bitte nur einen dieser Bereiche nach Ihrer
Wahl an.
Einrichtungen zur Pflege von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel
Kinderkliniken, Betreuungseinrichtungen, Kinderhospize oder
häusliche Kinderkrankenpflege
Einrichtungen zur Pflege von Erwachsenen im Rahmen der
Akutversorgung, zum Beispiel Krankenhäuser, Fachkrankenhäuser (z.B.
Psychiatrie), Hospize oder Vorsorge und
-Rehabilitationseinrichtungen
Einrichtungen der Pflege von Erwachsenen im Rahmen der
Langzeitversorgung, zum Beispiel Pflege von Menschen mit
Behinderungen, Eingliederungshilfen oder Wohngemeinschaften
Einrichtungen der Pflege von älteren und alten Menschen im Rahmen
der Langzeitversorgung, zum Beispiel Seniorenheime, ambulante
Pflegedienste, Betreuungsdienste oder betreutes Wohnen
Andere, z.B. Bildung, Forschung oder Behörden
Mir ist bekannt, dass ich alle eintretenden Veränderungen der
Pflichtangaben in diesem Meldebogen innerhalb von einem Monat der
Pflegekammer schriftlich mitzuteilen habe. Ich habe eine amtlich
beglaubigte Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
(Berufsurkunde) beigefügt bzw. reiche diese nach.
Ich versichere, dass alle Angaben vollständig sind und der Wahrheit
entsprechen.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift (Pflichtfeld!)
Datenschutzrechtliche Einwilligung (bitte kreuzen Sie Zutreffendes
an) *
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
den Bezug des Mitteilungsblattes bzw. des digitalen Newsletters der
Pflegekammer Nordrhein- Westfalen weitergegeben werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine privaten Adressdaten für
Einladungen der Pflegekammer zu Bildungsveranstaltungen
weitergegeben werden dürfen.
Ich möchte den Newsletter der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
erhalten.
Ort, Datum eigenhändige Unterschrift
Pflegefachfrau, -fachmann
ambulant (teil-)stationär
ambulant (teil-)stationär
ambulant (teil-)stationär
ambulant (teil-)stationär
Ja Nein
Ja Nein
Ja Nein
Seite Seite Seite Seite 1 von von von von 3 Anleitung
Online-Registrierung | Version 1.0 vom 12.07.2021
Anleitung zur OnlineAnleitung zur OnlineAnleitung zur
OnlineAnleitung zur
Online----RegistrierungRegistrierungRegistrierungRegistrierung
Registrierung und Anmeldung im MitgliederRegistrierung und
Anmeldung im MitgliederRegistrierung und Anmeldung im
MitgliederRegistrierung und Anmeldung im
Mitglieder----PPPPortalortalortalortal
Das Mitglieder-Portal finden Sie unter:
www.pflegekammer-nrw.de/registrierung/
Mitgliederportal registrieren, klicken Sie hierzu auf
„Registrieren“.
2.1 Bitte füllen Sie die vorgegebenen Felder aus:
a) Wählen Sie einen Benutzernamen unter Webuser. Hinweis: Ihre
Eintragung unter Webuser darf nicht Ihre Eintragung unter Webuser
darf nicht Ihre Eintragung unter Webuser darf nicht Ihre Eintragung
unter Webuser darf nicht länger als 10 Zeichen seinlänger als 10
Zeichen seinlänger als 10 Zeichen seinlänger als 10 Zeichen
sein....
b) Wählen Sie ein Kennwort. Das Kennwort muss Groß- und
Kleinbuchstaben sowie ein Sonderzeichen enthalten. Der Webuser ist
Ihr BenutzernameDer Webuser ist Ihr BenutzernameDer Webuser ist Ihr
BenutzernameDer Webuser ist Ihr Benutzername und das Kennwort Ihr
Passwort. Beides wird beim Login benötigt. Bitte heben Sie diese
Daten gut auf!
Hinweis: Wenn Sie bei der Eingabe Ihrer E-Mail- Adresse eine
Fehlermeldung erhalten, dass Ihre E-Mail- Adresse bereits aufgrund
der Meldung Ihres Arbeitgebers hinterlegt ist, können Sie auf der
Hauptseite ein neues Kennwort anfordern und sich anschließend mit
Ihrer E-Mail-Adresse und dem neuen Kennwort anmelden.
2.2 Geben Sie den in Ihrer Registrierungsmaske angezeigten
Sicherheitscode ein. Sollten Sie den Code nicht lesen können,
können Sie sich mit Klicken auf die kreisförmigen Pfeile einen
neuen Sicherheitscode anzeigen lassen.
2.3 Bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung
und bestätigen Sie Ihre Eingabe und die damit verbundene Anmeldung
zum Mitgliederportal mit „Registrieren“.
2
2.1
2.2
2.3
Seite Seite Seite Seite 2 von von von von 3 Anleitung
Online-Registrierung | Version 1.0 vom 12.07.2021
2.4 Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail von
[email protected] mit einem Bestätigungslink.
2.5 Anschließend öffnet sich wieder das Loginfenster: Um Ihre
Registrierung und Ihren Beitritt in die Pflegkammer NRW
abzuschließen, klicken Sie bitte auf diesen Link und loggen sich
mit Ihrem Webuser = Benutzername und Ihrem Kennwort= Passwort
ein.
DDDDanach: Vanach: Vanach: Vanach: Vervollständigen ervollständigen
ervollständigen ervollständigen Sie Sie Sie Sie die Angaben die
Angaben die Angaben die Angaben im im im im hinterlegten
hinterlegten hinterlegten hinterlegten
Meldebogen.Meldebogen.Meldebogen.Meldebogen.
3.3.3.3. Registrierung als Mitglied in der Pflegekammer
NRWRegistrierung als Mitglied in der Pflegekammer NRWRegistrierung
als Mitglied in der Pflegekammer NRWRegistrierung als Mitglied in
der Pflegekammer NRW
Loggen Sie sich im Mitglieder-Portal ein. Unter „Mein Profil“
finden Sie den digitalen Meldebogen zum Ausfüllen. Der digitale
Meldebogen entspricht inhaltlich dem analogen Meldebogen.
a) Im ersten Teil des Meldebogens geben Sie Ihre persönlichen
Angaben und Ihre Privatadresse an. Des Weiteren finden Sie über der
Eingabe des Meldebogens Ihre persönliche
MitgliedsnummerMitgliedsnummerMitgliedsnummerMitgliedsnummer,,,,
welche Ihnen auch postalisch zugesendet wird. Bitte geben Sie Ihre
Mitgliedsnummer stets in der Korrespondenz mit uns an.
b) Im zweiten Teil geben Sie Ihren
ArbeitgeberArbeitgeberArbeitgeberArbeitgeber
an. Bitte klicken Sie auf die Lupe und prüfen Sie, ob Ihr
Arbeitgeber bereits bei uns im System hinterlegt ist. Wenn ja,
wählen Sie diesen aus und klicken Sie auf „Weiter“. Sollten Sie
Ihren Arbeitgeber nicht finden, können Sie diesen auch selbst
eintragen.
1000000000
Seite Seite Seite Seite 3 von von von von 3 Anleitung
Online-Registrierung | Version 1.0 vom 12.07.2021
c) Im dritten Teil geben Sie an, welche Erlaubnis zum Führen der
BerufsErlaubnis zum Führen der BerufsErlaubnis zum Führen der
BerufsErlaubnis zum Führen der Berufs---- bezeichnung bezeichnung
bezeichnung bezeichnung auf Sie zutrifft.
Mehrfachnennungen sind möglich. Bitte denken Sie daran, uns
innerhalb eines Jahres innerhalb eines Jahres innerhalb eines
Jahres innerhalb eines Jahres eine amtlich beglaubigte Kopie eine
amtlich beglaubigte Kopie eine amtlich beglaubigte Kopie eine
amtlich beglaubigte Kopie Ihres Ihres Ihres Ihres
NachweiseNachweiseNachweiseNachweisessss unter Angabe Ihrer unter
Angabe Ihrer unter Angabe Ihrer unter Angabe Ihrer
MitgliedsnummerMitgliedsnummerMitgliedsnummerMitgliedsnummer
zukommen zu lassen.
d) Im vierten Teil geben Sie Ihren
TätigkeitsbereichTätigkeitsbereichTätigkeitsbereichTätigkeitsbereich
an. Hier wählen Sie den Tätigkeitsbereich aus, in dem Sie in
Ihrer beruflichen Tätigkeit arbeiten oder überwiegend gearbeitet
haben. Wenn Sie in mehreren Tätigkeitsbereichen zu gleichen Teilen
arbeiten, wählen Sie bitte wählen Sie bitte wählen Sie bitte wählen
Sie bitte nur nur nur nur eineneineneineneinen
BereichBereichBereichBereich, in dem Sie überwiegend tätig sind.
Die Zuordnung zu einemeinemeinemeinem
TätigkeitsbereichTätigkeitsbereichTätigkeitsbereichTätigkeitsbereich
wird für die Wahl relevant sein.
e) Im letzten Teil werden Sie zur datenschutzrechtlichen
Einwilligungdatenschutzrechtlichen
Einwilligungdatenschutzrechtlichen
Einwilligungdatenschutzrechtlichen Einwilligung, zum Beispiel zum
Erhalt des Newsletters
der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, befragt. Die Einwilligung ist
freiwillig. f) Wenn Sie alles ausgefüllt haben, können Sie Ihre
Eingaben unter Angabe Ihrer Ausweisnummer bestätigen.
Ihre Ausweisdaten werden nicht gespeichert. Es werden vier Merkmale
zur Prüfung abgefragt, diese finden Sie auf der Rückseite Ihres
Personalausweises. Als Hilfestellung ist im Mitglieder-Portal eine
entsprechende Grafik hinterlegt:
g) Nach dem Speichern des Meldebogens erscheint ein Pop-Up-Fenster,
das Ihre erfolgreiche Registrierung bestätigt. Sie werden zudem
nach Abschluss der Registrierung als Mitglied der Pflegekammer NRW
postalisch von uns kontaktiert.
Wenn Sie die gemachten Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem
Arbeitgeber ändern wollen, können Sie diese jederzeit unter „Mein
Profil“ im Mitgliederportal aktualisieren.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder per E-Mail.
Bitte denken Sie daran, bei jeglicher Korrespondenz Ihre
Mitgliedsnummer anzugeben.
T. 0211 822089-0 E-Mail.
[email protected]
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen |
Zeppenheimer Weg 16 | 40489 Düsseldorf
www.pflegekammerwww.pflegekammerwww.pflegekammerwww.pflegekammer----nrw.denrw.denrw.denrw.de
Errichtungsausschuss Pflegekammer Nordrhein-Westfalen | Alte
Landstraße 104 | 40489 Düsseldorf www.pflegekammer-nrw.de
Er ric
ht un
gs au
ss ch
us s
„I ch
b in
g er
ne in
d er
P fle
ir w ollen, dass Pflegende über Ausbildungs inhalte
und Abschlüsse m itentscheiden dürfen. Und über
Gesetze, die sie unm ittelbar angehen.
1. Den Beruf stärken Pflege ist hochanspruchsvoll und m
it viel Verantw
issen, w as sie für diese w
ichtige Aufgabe brauchen. W
unsere Arbeitsbedingungen selbst gestalten können.
3. Der Pflege eine Stim m
e geben Die Pflege erhält in Deutschland bisher nicht die
Anerkennung, die sie verdient. Es ist Zeit für ein neues
Selbstvertrauen. W
ir sind die Stim m
e der Pflegenden in der Ö
ffentlichkeit und m ischen uns
aktiv ins politische Geschehen ein.
4. In den Dialog gehen Keine Berufsgruppe ist so nah an den Kranken
und Pflegebedürftigen dran w
ie die Pflegenden. Doch ihre Erfahrung und Expertise w
ird von Ärzt*innen und Kassen, Behörden und Forschern viel zu
w
enig genutzt. W
ir können und w ollen unser W
issen einbringen. Denn ohne Austausch und Dialog gibt es keinen
Fortschritt.
Errichtungsausschuss Pflegekam
estfalen Alte Landstraße 104, 40489 Düsseldorf T. 0211 822089-0,
[email protected]
pflegekam m
unabhängig zu sein. Sonst werden wir ja im
Grunde im
illenbrock, Altenpflegerin, Grevenbroich
m er oder zur
Registrierung? Dann rufen Sie uns gerne an, schreiben uns oder
nehm
en an unseren Info-Veranstaltungen teil:
W IR EN
Frühjahr 2022 gew ählten
in den verschiedenen Grem ien und Landesausschüssen
vertreten. Außerdem legt sie die Grundlagen des
Berufsstandes fest, im Rahm
en der Berufsordnung sow
UN ABH
ÄN GIG DAN
K BEITRÄGEN Unabhängig von der Politik zu sein, ist für die
Pflegekam
m er – eine Körperschaft des öffentlichen
Rechts – besonders w ichtig. Um
diese Unabhängigkeit zu bew
itgliedsbeitrag erhoben. Die H
ählten Kam m
rechnungen des zu erw artenden Kam
m erhaushaltes
ausgesprochen: Der m onatliche M
itgliedsbeitrag soll m
erden.
nicht durch pflegerische Arbeit haben (z. B. Rentner), und M
enschen, die sich den Beitrag nicht leisten können, soll es
Vergünstigungen oder Befreiungen geben.
AUF EINEN BLICK: W
ICHTIGE FAKTEN ZUR PFLEGEKAM
IR UNS EINSETZEN:
stark. w
w w
.pflegekam m
er-nrw .de/registrierung
Jetzt registrieren