31
Genießen Sie dieses kleine Land mit der ganzen Familie Familientourismus Lerne das Baskenland auf spielerische Weise kennen!

Euskadi Familientourismus 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Baskenland: ideal, um gemeinsam mit der Familie kurze Entfernungen zu genießen.

Citation preview

Genießen Sie dieses kleine Land

mit der ganzen Familie

Familientourismus

Lerne das Baskenland auf spielerische Weise kennen!

816

24

8

32

162432

4048

Bilbao

San Sebastian

Vitoria-Gasteiz

Rioja Alavesa

Die baskische Küste

Berge und Täler des Baskenlandes

Praktische Informationen

Kleines Wörterbuch

56

48Ausgabe: Januar 2016 • Auflage: 1.000 Exemplare • © Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit • Herausgeber: Eusko Jaurlaritzaren Argitaipen Zerbitzu Nagusia/Zentralstelle für Veröffentlichungen der baskischen Regierung • Design und Layout: Bell Comunicación • Inhalt: Hagoos• Fotos: Verschiedene Autorinnen und Autoren Druck: Dosbi • D.L.: VI-31/2016

Jede teilweise und/oder komplette Reproduktion der in dieser Publikation enthaltenen Texte sowie des Karten- und Bildmaterials ist ohne die im Voraus erteilte Zustimmung durch den Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren untersagt.

Die 50 TOP-Erlebnisse umfassen touristische Angebote unterschiedlicher Art für Individualreisende, Paare und Familien.

Mehr dazu erfahren Sie im Internet:www.viajesporeuskadi.es

oder telefonisch unter +34 946 941 212

ERLEBNIS

TOP

40

Vitoria-Gasteiz

Bilbao San Sebastian

56 59

Familientourismus

12

3

4

5

6

78

9

10 Wo liegt was?

(1) Bilbao, (2) San Sebastian , (3) Vitoria-Gasteiz, (4) Versammlungshäuser in Gernika, (5) Bizkaia-Brücke,(6) San Juan de Gaztelugatxe, (7) Urdaibai, (8) Balenciaga-Museum, (9) Basilika von Loyola, (10) Laguardia.

Versammlungs-häuser inGernika

Urdaibai

Balenciaga- Museum

Basilika von Loyola

LaguardiaBizkaia- Brücke

San Juan de Gaztelugatxe

Bilbao

San Sebastian

Vitoria-GasteizBeginnen Sie Ihre Familienreise mit die-

sem Spiel und finden Sie heraus, wo sich

die Orte befinden, die auf jeden Fall einen

Besuch lohnen. Die 1 ist zum Beispiel Bil-

bao. Ordnen Sie nun die übrigen Ziffern

den Orten zu und machen Sie sich mit

diesem wunderbaren Land vertraut.

des Baskenlandes

Es gibt viele Gründe, die eine Reise

ins Baskenland zu einem absoluten

Highlight machen. Hier zeigen wir

Ihnen eine kleine Auswahl der Dinge,

die Sie sich keinesfalls entgehen

lassen sollten. Darüber hinaus werden

Sie tausenderlei Anreize entdecken,

um sich unsterblich in das Land zu

verlieben. Sind Sie bereit?

10Unsere Top

Bizkaia- Brücke

Bilbao

San Sebastian

Balencia-ga-Museum

Basilika von Loyola

Vitoria-Gasteiz

Laguardia

San Juan de Gaztelugatxe

Urdaibai

3

10

5 Versammlungs-häuser inGernika 28

9

4

7

ElorrioDurango

Gorbeia

Orduña

Encartaciones

Getxo

6

LekeitioOma

Urkiola

ValleSalado

1Pozalagua

Loizaga Turm

Elantxobe

+

Bizkaia- Brücke

Bilbao

Laguardia

San Juan de Gaztelugatxe

Urdaibai

10

5

9

4

6

Pagoeta

Tolosa

Hondarribia

Aralar

San Sebastian

Balenciaga- Museum

1Zarautz

78

Goierri

3

Pasaia

2

Vitoria-Gasteiz

Arantzazu

Aizkor-ri-Aratz

Geopark

Oñati

Ezkio-Itsaso Astigarraga

Legazpi

Bizkaia- Brücke

Bilbao

Laguardia

San Juan de Gaztelugatxe

Urdaibai

10

5Versammlungs-häuser in Gernika

9

4

6

Valderejo

San Sebastian

Balenciaga- Museum

1

78

3

2

Vitoria-Gasteiz

Gorbeia

Aizkorri-Aratz

Izki

Quejana

Elciego

verwurzelte Sitten und Gebräuche, eine reiche Kultur, autochthone Sportarten ...

Um das Wesen der Einheimischen besser zu verstehen, lohnt es sich, in ihre Traditionen einzutauchen, die Fischerhäfen des Landes zu durchstreifen und vom Landleben zu kosten.

An der Küste werden Sie selbst spüren, wie das Kantabrische Meer den Charakter der hiesigen Dörfer und ihrer Einwohner geprägt hat. Der Unterschied zu den Bewohnern des Landes-inneren wird Ihnen sicher nicht verborgen bleiben.

Wenn man sich die Geschichte der illustren Persönlichkeiten vor Augen führt, die dem Wesen dieser Gemeinschaft im Laufe der Zeit eine Form gegeben haben, denn versteht man den von maritimen, industriellen und landwirt-schaftlichen Einflüssen geprägten Charakter

in kompakter Landstrich mit gro-ßen Möglichkeiten: So viele Wun-der in solch geringer Entfernung sucht man sonst vergeblich. Das Baskenland ist der ideale Ort, um

in kurzer Zeit unzählige Vorzüge zu genießen, die die ganze Familie bezaubern werden: eine abwechslungsreiche Landschaft, ein einladen-des Klima, eine berühmte Gastronomie.

Zwei Farben werden Sie auf Ihrer gesamten Reise begleiten: das Grün der Berge und Täler, die eine eindrucksvolle Kulisse bilden, sowie das Blau des Meeres.

Seit jeher sind die Basken eng mit den Le-bensräumen Land und Meer verbunden, und diese Tatsache bleibt auch dem Besucher nicht verborgen. Beide gemeinsam haben ei-ne Wesensart hervorgebracht, die sich in den Eigenarten des Landes widerspiegelt: tief

– ideal, um gemeinsam mit der Familie kurze Entfernungen zu genießen

DAS BASKENLAND der Basken, der Vielseitigkeit und Unterneh-mergeist vereint.

Die Dörfer an der Küste und im Landesinne-ren werden Sie zweifellos verzaubern, doch Sie werden sehen, dass von den drei Hauptstädten der baskischen Provinzen eine ebenso große Faszination ausgeht. Bilbao wird Sie durch seinen Wandel von einer Industriestadt in ei-ne Avantgarde-Metropole überraschen, wel-che die bedeutendsten Architekten der Welt anzieht. Das exquisite und einzigartige San Sebastian verführt mit einer zauberhaften und herrschaftlichen Atmosphäre. Vitoria-Gasteiz präsentiert sich dem Besucher als grüne Stadt mit einem reichen Kulturerbe, deren städte-bauliche Planung weltweit Maßstäbe setzt.

Gutes Essen und Trinken sind im Baskenland ein Luxus, den jeder sich leisten kann: Ein-heimische Produkte, die der Saison entspre-chen und sich in der Form von Pintxos (den hiesigen Tapas) präsentieren, genießt man zu einem guten Wein aus Rioja Alavesa, einem Glas spritzigen Txakoli oder Apfelwein. Dies ist das Land der guten Küche.

Doch nun ist es Zeit fürs Genießen. Experi-mentieren Sie, beobachten Sie, lassen Sie sich begeistern ...

www.baskenlandtourismus.eus

Geschätzte Reisezeit mit dem Auto

Geschätzte Reisezeit mit dem Auto

Von

San Sebastian

Von

Vitoria-Gasteiz

Von

Bilbao

30’

45’45’

1h45’

1h25’

1h 10’

35’

1h 10’

60’

45’ Geschätzte Reisezeit mit dem Auto

15’

55’25’55’

35’

1h 25’15’

1h25’50’

30’

30’

1h50’

30’1h40’

45’

1h35’

60’

1h35’

15’

60’

45’

45’

1h45’

1h45’

1h30’1h15’

1h10’

45’

45’

ValleSalado

ValleSalado

eVersamm-lungshäuserin Gernika

Basilika von Loyola

Basilika von Loyola

7

Der berühmteste Kran von Bilbao verdankt sei-

nem Namen einem hüb-schen Mädchen, das einst

jeden Tag zu Mittag in einem Boot die Ría überquerte, um ihrem in der Werft beschäftigten Vater das Essen zu bringen. Das wunderschöne Mädchen hieß Carola, und wenn sie sich näherte, grüßten die Arbeiter sie. Sie wurde so beliebt, dass man schließlich den Kran nach ihr benannte.

1879 wurden die Zugänge zur Pla-za Nueva und die Bogengänge zu-gemauert, um den Platz mit Wasser zu füllen und ein riesi-ges Fest im vene-zianischen Stil zu veranstalten – mit Gondeln und allem, was dazugehört!

Wussten Sie, dass es in Bilbao eine vom Teufel errichtete Brücke gibt? Die Castrejana-Brücke wur-de traditionell von den Jakobspilgern ge-nutzt. Bezüglich ihrer Entstehung erzählt die Legende, dass ein junges Mädchen seine Seele dem Teufel verkaufte – im Austausch für eine Brücke, über die sie ans Ufer des Cadagua-Tals gelangen könnte, wo ihr Geliebter lebte. Als zu ihrer Fertigstellung nur noch ein letzter Stein fehlte, bereute das Mädchen sei-ne Tat jedoch, und mit dem ersten Hah-nenschrei wurde der Teufel vertrieben. So rettete sie ihre Seele – und konnte zu ihrem Geliebten gelangen!

Schongewusst?

Bilbaoglänzt als moderne Metropole

Durch die Altstadt mit ihren berühmten 7 Calles (Sieben Straßen) zu bummeln, ist eben-falls eine hervorragende Idee: Dieses Viertel ist ideal für einen „Txikiteo“, die baskische Version einer Kneipentour, mit köstlichen „Pintxos“, den hiesigen Tapas. Die sieben Straßen namens Somera, Artekale, Tendería, Belostikale, Car-nicería Vieja, Barrenkale und Barrenkale Bar-rena sind ein Muss für alle, die die Aromen dieses Landstrichs probieren möchten.

Lust auf Sport? Die zahlreichen Parks und Gärten der Stadt laden zum Skaten, Radfahren und Joggen entlang der Ría sowie Fußball und Basketball ein. Wer sich für Wassersport be-geistert, kann sich im Stehpaddeln auf einem riesigen Brett für sechs Personen versuchen – oder im Kanu über die Ría rudern.

Ausgiebig shoppen kann man in un-zähligen modernen Geschäften. Das hoch-qualitative Angebot umfasst einheimische und internationale Marken. Bilbaos beste Geschäfte für Kindermode und Spielwaren befinden sich in Abando, Gran Vía, Indautxu und Casco Viejo.

Wer auf einer Schiffstour über die Ría del Ner-vión gleitet, entdeckt Bilbao aus einer ande-ren Perspektive und kann bereits von der Stadt aus den Ruf des Meeres vernehmen. Während der unterhaltsamen Fahrt kann man Fotos vom Guggenheim-Museum, der Zubizuri-Brücke von Calatrava, den Isozaki-Türmen, dem Eus-kalduna-Palast und dem Rathaus schießen – bis schließlich die in ihrer Art einzigartige und bis heute genutzte Bizkaia-Brücke erreicht ist, die zum Weltkulturerbe zählt.

Jede Menge interessante Gebäude stehen in Abandoibarra, dessen Uferpromenade ent-lang der Ría sowohl per pedes als auch mit dem Drahtesel ein Vergnügen ist. An dieser schönen Promenade reihten sich einst Werften und Hafen-einrichtungen aneinander – heute begrüßen den Besucher Skulpturen internationaler Künstler.

Eine Stadt, die man genießt und die dem Besucher ihre interessante Architektur und Geschichte näherbringt – mit unzähligen Angeboten, um sich gemeinsam mit der Familie zu vergnügen. Museen, Stadt-parks, Straßenmärkte, die Ría ... Freuen Sie sich auf eine aben-teuerliche Entdeckungstour!

A B A N D O I B A R R A

G U G G E N H E I M - M U S E U M B I L B A O

C A R O L A

S C H I f f S fA H R t A U f D E R R í A

P L A Z A N U E VA

B I L B A OFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

Sonntags findet auf der Plaza Nueva ein Flohmarkt für Bücher, Antiquitä-ten, Schallplatten und vieles mehr statt. Hier kann man sogar Sammelbilder und Sticker tauschen!

98

einen Basketballplatz und einen Bereich mit Schaukeln.

Plaza Nueva: Der Platz im Herzen der Altstadt ist von Säulengängen und Ter-rassenbars umgeben. An diesem herrlich ruhigen Ort werden zu besonderen Anläs-sen wie Santo Tomás oder Aste Nagusia Stände aufgebaut, an denen die Besucher typische Produkte probieren und kaufen können.

Campo Volantín: Grün-fläche mit einem „Bidegor-ri“ (Fahrradweg) und einem Bereich mit Schaukeln, um-geben von Bäumen und Erholungsbereichen.

Arenal: Traditioneller Park in Bilbao mit Grünflächen und guter Verkehrsanbindung. An Sonn- und Feiertagen verwan-delt sich der Kiosk in eine Bühne für das Sinfonieorchester von Bilbao. Der Park umfasst einen Bereich mit Schaukeln und eine kleine Kletterwand.

Park Doña Casilda: Hier kann man die Enten auf dem hübschen Teich füttern und sich auf einem großen Spielplatz vergnügen. An schönen Frühlingssonntagen spielt man in Abandoibarra Basketball.

Park Etxebarria: Großer Grünbereich in Bilbao, in dem man Skateboard, Fahrrad oder Inlineskates fahren kann. Hier werden während der „Aste Nagusia“ die Stände aufgebaut.

Der Grüne Ring von Bilbao: Unzählige Routen laden dazu ein, die Natur ausgiebig zu genießen.

Park Europa: Ausgedehnter Park im Stadtviertel Txurdinaga, ideal zum Skaten,

Radfahren, Joggen etc. Im Park befindet sich ein Sportzentrum.

Park von Deusto: Grünfläche an der Ría mit herrlichem Blick auf den Euskal-duna-Palast und den Paseo Abandoibarra. Umfasst einen Skatepark, ein Hockeyfeld,

PA R K D O Ñ A C A S I L D A

Bilbao zeigt sich gern von seiner

Seite und lädt zum Spazieren ...

grünsten

Wissen Sie, wer Puppy ist? Puppy ist das Maskottchen des Guggenheim-Muse-ums. Der riesige, blumenbedeckte Hund steht neben einer eindrucksvollen Spinne von Louise Bourgeois vor dem Gebäude. Lassen Sie es sich nicht nehmen, sich ge-meinsam mit diesen gigantischen Hütern des Guggenheims zu fotografieren!

Zudem bieten die Springbrunnen im Außenbereich an heißen Sommertagen willkommene Abkühlung. Sie sind unter-irdisch angebracht lassen in regelmäßigen Abständen Wasserstrahlen aufsteigen, die den Kindern viel Vergnügen bereiten. Wer sich erfrischt hat, den erwarten die Schaukeln auf dem Spielplatz, die zweifel-los zu den modernsten der Stadt zählen!

Entdecken Sie im Guggenheim-Museum den Künstler, der in Ihnen steckt! Das von Frank Gehry entworfene Gebäude erinnert an ein gestrandetes Schiff und versteht sich als eine Hommage an die Geschichte dieser bedeutenden Hafenstadt. Mit vielfältiger zeitgenössischer Kunst begeistert das Museum Groß und Klein. Zudem wird ein umfangreiches Programm an Workshops für Familien angeboten.

Genießen Sie das Opernprogramm für Familien im Teatro Arriaga. Tauchen Sie in einem der bedeutendsten Gebäude der Stadt in die Welt der Musik und des Theaters ein. Das Theater wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist dem aus Bilbao stammenden Komponisten Juan Crisóstomo de Arriaga gewidmet, dem „spanischen Mozart“. Nach einem Brand 1914 wurde es neu aufgebaut und nach der Überschwemmung von 1983 restauriert.

Das Meeresmuseum Ría de Bilbao gibt dem Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Meeres und der Schifffahrt einzutauchen. Es präsentiert das maritime Erbe der Ría de Bilbao und ihrer Umgebung. Und wie könnte man den Kleinen diese Welt besser näherbringen als mit einer Ausstellung von Playmobilfiguren!

Das Teatro Campos Elíseos in einem wunderschönen Jugendstilgebäude wartet mit einem umfangreichen Programm einschließlich Aktivitäten für Kinder auf und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Statten Sie auch dem Museum der Schönen Künste einen Besuch ab und lassen Sie sich von seiner Sammlung von Gemälden und Plastiken solch bedeutender Künstler wie El Greco, Sorolla, Gauguin und Zurbarán begeistern. Dank seines umfassenden Programms an Aktivitäten kann auch das junge Publikum die faszinierende Welt der Kunst kennenlernen.

E t X E B A R R I A - PA R K

und zu

Kulturgenuss ein

M U S E U M D E R S C H ö N E N K ü N S t E

A E A A A A A A A D

B I D A R T E A L A

K R A E O J A I U E

E D A Z G U S A L R

U E E G T A A A G U

O U K A C F P S K Y

S S T A D J E O A A

T T Ñ H E T R N R A

Q O Y E A U A A A U

D A L O Z E M A C S

G A B R O A E W A D

A

I

R

R

A

B

E

X

T

E

A

Parks in BilbaoBuchstabensuppe

ETXEBARRIA, DOÑA CASILDA, BIDARTE, AMEZOLA. EUROPA, DEUSTO.

Schon gewusst?

B I L B A OFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

1110

Jede Menge

Das Fußballstadion San Mamés verdankt seinen Namen der benachbarten Kapelle, die sich einst dort befand, wo heute die Casa de Misericordia steht. In dieser Kapelle wurde der Heilige Mamas verehrt. Der Legende nach sollen die Römer den Heiligen als Kind ins Kolosseum gebracht haben, um ihn von einem Löwen zerfetzen zu lassen. Doch der Löwe verschonte den Jungen und ließ ihn am Leben. In Anlehnung an diese Geschichte werden die Fußballer des Clubs Athletic auch als die „Löwen von San Mamés“ bezeichnet.

... ebenso wie bei Sonnenschein lohnt das Azkuna Zentroa einen Besuch – ein ehemaliges Weinlager, das der Designer Philippe Starck in ein modernes Freizeit- und Kul-turzentrum umgewandelt hat. Hier gibt es kulturelle Aktivitäten jeder Art, Ausstellungen, Restaurants mit gesunder Küche, eine Terrasse so-wie ein herrliches Schwimmbad! In der Ludothek „Txikilandia“ mit um-fangreichen Öffnungszeiten kann man den Kleinen eine Geschichte vorlesen, in Kunstbüchern blättern, Musik hören und an unterhaltsamen Workshops teilnehmen.

Lassen Sie es sich nicht entgehen ...

eine Carolina zu probieren – die typischste Süßigkeit der Gegend. Man erzählt, dass Mitte des 20. Jahrhunderts ein Konditor aus Bilbao seine Tochter zu ihrem Geburtstag mit einem einzigartigen Kuchen beeindrucken wollte und ihm eine solch prächtige Leckerei gelang, dass er ihr den Namen seiner Tochter gab. Köstlich sind auch das hiesige Buttergebäck und der tradi-tionelle „Pastel de arroz“.

in der Altstadt eine Portion leckere „Rabas“ (panierte Tin-tenfischringe) zu probieren. Es gibt sie in allen möglichen Variationen – die Kleinen werden sich die Finger lecken!

am Sonntagmorgen den Blumenmarkt im Arenal zu besu-chen – eine wahre Freude für die Sinne!

bei einem Match des Athletic im Stadion San Mamés dabei-zusein! Für alle Fußballfans ein ganz besonderes Ereignis. Außerdem können Sie das Museum des Clubs besuchen und sogar eine Sonderführung durch das Stadion unternehmen, um seine geheimsten Ecken wie die Umkleidekabinen und die Reservebank kennenzulernen!

zu entdeckenEs lebe die Aste Nagusia! In den letzten Augusttagen feiert

ganz Bilbao seine Große Festwo-che, und Marijaia, die „Señora de

las Fiestas“, macht diese Feierlich-keiten auch für die Kleinsten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bilbao hat sogar seine eigene Schriftart, und das kann wirklich nicht jede Stadt vonsich behaupten!

Ihr Ursprung liegt in den Inschriften von Grabstellen.

Die Schriftart wird oft für die Beschil-derung von Geschäften verwendet.

Du erkennst sie an dem „A“ mit Baskenmütze!

AZKUNA ZENtROA (ALHÓNDIGA BILBAO)

SAN MAMÉS

C A R O L I N A S

Athleticccc...Wauuuu!

Der Markt La Ribera öffnete seine Pforten im 14. Jahrhundert. Der Großmarkt von Bilbao wurde auf der Plaza Vieja oder Plaza Mayor gleich neben der Kirche San Antón eingerichtet. Dies ist derzeit der größte überdachte Markt Europas. Seine Geschäftsfläche von 10.000 m2 verteilt sich auf drei Etagen, auf denen verschiedenste Produkte und insbesondere frische Lebensmittel verkauft werden. Außerdem widmet sich ein Teil des Markts dem Direktverkauf von Produkten der baskischen Bauernhöfe.

S A N M A M É S

M A R K t L A R I B E R A 1 2 3 4 5 6

66

6 666

66

6

6666

6

6

66

6

6

6

6

6

6

66

6

6

6 6

6

6

6

6

6

6

6

6

66

6 6

6

66

6

6

2

2

2 22

3

3

3

33

3

4

4

4

44

4

4

4

55

5

5

5

5

5

11

1

1

1

Bei Regenwetter...

Male das Bild aus und entdecke, wer sich darin versteckt.

B I L B A OFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

1312

geht es

Fahren Sie mit der Seilbahn zum Aus-sichtspunkt von Artxanda, von dem aus sich die beste Aussicht auf Bilbao bie-tet. An sehr klaren Tagen kann man von hier sogar das Meer sehen! Wenn man sie von diesem Ort aus betrachtet, versteht man, warum die Einheimischen ihre Stadt scherzhaft „Botxo“ (Grube, Loch) nennen. Oben gibt es einen kleinen Park, in dem man spazieren gehen und die Hektik der Großstadt hinter sich lassen kann.

El Vivero: Hier gibt es Grünflächen, Spielbereiche für Kinder, Skatingpisten, Lichtungen, Plätze zum Vespern, Bars etc.

Wem alte Fahrzeuge gefallen, der sollte sich eine Sehenswürdigkeit auf jeden Fall vormerken: Der Torre Loizaga beher-bergt ein Museum der besonderen Art. Sei-ne Sammlung gilt als weltweit einzigartig, denn sie umfasst sämtliche Modelle der Marke Rolls-Royce. Die ursprünglich aus dem Mittelalter stammende Burg wurde 1985 rekonstruiert und verfügt über ei-nen 25 Meter hohen Turm, der von den Wohnbereichen, einem Burggraben und Mauern mit einer Zugbrücke umgeben ist!

Ganz in der Nähe befinden sich die Po-zalagua-Höhlen, die wegen ihrer kuriosen, unregelmäßig geformten Tropf-steine weltberühmt sind.

Statten Sie auch dem Baskenmützen-museum in Balmaseda einen Besuch ab. Das Museum ist in einer ehemaligen Fabrik für Baskenmützen aus dem Jahr 1892 untergebracht. Hier können Sie entdecken, wie dieses ausgesprochen typische Acces-soire des Landes einst hergestellt wurde. Neben dem Besuch der Fabrik bietet das Museum auch ein Café zur Stärkung sowie einen Kinderbereich.

Am Aussichtspunkt von Artxanda gibt es einen riesigen Fingerabdruck. Es handelt sich um eine von Juan José Novella geschaffene Plastik, die an die Opfer des spanischen Bürgerkriegs er-innert. Da die Seilbahnstation, die Ska-tingpiste und die benachbarten R e s t a u r a n t s 1936 bombar-diert wurden, wurde dieser Ort für die Plas-tik gewählt.

Die Maschinerie der Artxanda-Seilbahn wurde in der Schweiz von Bergbahn-spezialisten entwickelt und kostete 488.407,30 Peseten (knapp 3.000 Eu-ro). Während der Belagerung von Bilbao im spanischen Bürgerkrieg wurden die Gleise und die obere Station bombar-diert, sodass der Betrieb bis Juli 1938 unterbrochen werden musste. Damals verwendeten die Einheimischen die Seil-bahn für den Transport – von reparatur-bedürftigen Mopeds, Obst und Gemüse oder auch Kälbern für den Schlachter.

Schon gewusst?

Interessieren Sie sich für baskische Mytho-logie? Dann besuchen Sie Izenaduba Basoa. In diesem Themenpark in Mungía befindet sich das Haus des Olentzero, des Köhlers, der den baskischen Kindern zu Weihnachten Geschenke bringt. Hier gibt es neben überraschenden Geschichten zur baskischen Sprache, Tradition und Mytho-logie auch animierte Besichtigungen sowie Workshops für Kinder.

Wer Tiere mag, sollte sich Karpin Aven-tura nicht entgehen lassen, einen Park für die ganze Familie, in dem man Wissenswertes über das Tierreich erfährt. Auf dem Gelände leben 200 Tiere und 55 Arten, so zum Bei-spiel Luchse, Bären, Bisons, Otter, Rentiere, Greifvögel und Wildkatzen. Außerdem trifft man hier auf ein Dutzend animierte Dino-saurier! Für Abenteuerlustige empfiehlt sich ein Besuch von Sopuerta Abentura. Der Park liegt in wunderschöner naturbelassener Umgebung ganz in der Nähe von Bilbao. Hier erwarten Sie tibetanische Brücken, Seilrut-schen, Balancierstämme ... Sie können sich sogar wie der echte Tarzan an einer Liane von einem Baum zum nächsten schwingen!

Schließlich kann man auch in die U-Bahn stei-gen, um einen Tag an der Küste zu ver-bringen: Die nächstgelegenen Strände sind nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Genießen Sie Las Arenas, Neguri ... und den Sporthafen mit einem breiten Gastronomieangebot für die gesamte Familie. Besuchen Sie den Alten Hafen von Algorta (Getxo) oder gönnen Sie sich einen fantastischen Strandtag in Plentzia oder Sopela. Das Aquarium von Getxo ist eine weitere gute Option.

In der Umgebung von Bilbao

rauf und runter

P O Z A L A G U AB I Z K A I A - B R ü C K E

Lassen Sie es sich nicht entgehen, die Bizkaia-Brücke zu über-queren – ein Gefühl, „als würde man fliegen“. Die Brücke geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Wussten Sie, dass sie die erste mithilfe einer Stahlkonstruk-tion errichtete Schwebefähre der Welt war? Sie wurde am 28. Juli 1893 eingeweiht und steht seit 2006 auf der UNESCO-Welterbe-liste. Die Bizkaia-Brücke ist die letzte Schwebefähre der Welt; sie wurde von Alberto Palacio, einem Schüler Gustav Eiffels, entworfen.

K A R P I N

G E t X O

t O R R E L O I Z A G A

Bilbao · Bizkaia

BILBAO www.bilbaoturismo.net/BilbaoTurismo/es/turistas

Guggenheim-Museum Avenida Abandoibarra 2, 48009 Bilbao 944 35 90 00 · guggenheim-bilbao.es [email protected] ArriagaPlaza Arriaga 1, 48005 Bilbao944 79 20 36 · [email protected] Ría de BilbaoMuelle Ramón de la Sota 1, 48013 Bilbao 94 608 55 00 · [email protected] Campos ElíseosBertendona 3 bis, 48008 Bilbao94 443 86 10/41 · [email protected] der Schönen KünsteMuseo Plaza 2, 48009 Bilbao94 439 60 60 · www.museobilbao.com Bizkaia-BrückeBarria, Nº 3 - Bajo Las Arenas, 4893 Getxo94 480 10 12 · www.puente-colgante.com/index.php/es [email protected]öhlenRanero Auzoa, 48891 Karrantza Harana649 811 673 www.karrantza.org/es-ES/Turistas/Pozalagua/Paginas/default.aspx [email protected] BasoaRanero Auzoa, 48891 Karrantza Harana649 811 673 · www.izenaduba.com/[email protected] zum Aussichtspunkt von ArtxandaOlentzeroren Baserria - Landetxo Goikoa, 48100 Mungia 94 674 00 61 · [email protected] LoizagaBº Concejuelo, 48191 Galdames649 412 001 · [email protected] San MamésRafael Moreno Pitxitxi Kalea, s/n, 48013 Bilbo94 424 08 77 · www.athletic-club.eus/cas/home.html [email protected] Azkuna Zentroa, Alhóndiga BilbaoPlaza Arriquibar 4, 48008 Bilbao944 014 014 · www.azkunazentroa.com/az/cast/inicio BilboatsPantalan Pio Baroja, 48001 Bilbao94 642 41 57 · [email protected] aventuraSopuerta. 663 80 56 09 · www.sopuerta-abentura.comKarpin AventuraKarrantza-Tal. 946 10 70 66 · www.karpinabentura.comBaskenmützenmuseum La EncartadaEncartaciones.946 80 07 78 · www.bizkaikoa.bizkaia.eusForestal ParkErandio. 608 44 49 39 · www.forestalparkbilbao.com

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

B I L B A OFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

1514

Die Kirche Santa María war frü-her unter dem Namen „Kirche der Schokola-

de“ bekannt: Ihr Bau wurde durch

den Kakao finanziert, den die Compañía Guipuzcoana de Caracas neben Tabak, Kaffee und weiteren Produkten aus Venezuela importierte.

Als die Königin María Cristina San Sebastian zur königlichen Sommerresidenz wählte, wurde die Stadt auch für zahlreiche Aristokraten und europäische Adelige interessant.

Raimundo Sarriegui, dessen Statue auf dem gleichnamigen Platz zu sehen ist, komponierte 1861 den Marsch von San Sebastian . Diese Hymne der Stadt wird alljährlich am 20. Januar 24 Stunden lang ohne Unterbrechung zum Rhythmus der Trommeln gespielt.

San Sebastian Entdecken Sie die vielseitigen Gesichter dieser eleganten Stadt

Unternehmen Sie eine Fahrrad-tour! Diese Stadt eignet sich ideal für eine rundum sichere Erkundungstour mit der ganzen Familie. Fahrräder können bei verschiedenen Anbietern ausgeliehen werden.

Steigen Sie in den Sightseeing-Zug! Eine interessante Tour durch die Stadt für Groß und Klein, auf der man wunderbare Fotos schießen kann.

Wer gern noch länger herumfährt, nimmt den Sightseeing-Bus, von dem aus man die Stadt aus einer anderen Perspektive entdeckt.

Durchqueren Sie im Boot die Bucht La Concha! Genießen Sie eine wunderbare Boots-fahrt und werfen Sie vom Meer aus einen Blick auf die Stadt – ein spektakuläres Panorama!

Schauen Sie sich den Peine del Viento an: Der „Windkamm“ umfasst drei Stahlskulpturen, die den Wind auf seinem Weg in die Stadt zu kämmen scheinen. Das Werk aus dem Jahr 1977 stammt von Eduardo Chillida und Luis Peña Ganchegui. An Tagen mit starkem Seegang spritzt das Wasser mit starkem Druck aus mehreren im Boden befind-lichen Löchern – ein ganz besonderes Erlebnis!

Besuchen Sie die Altstadt: ein Muss für jeden Besucher der Stadt. Am besten lässt man sich durch ihre Gassen treiben und probiert in den zahllosen Bars des Viertels köstliche „Pintxos“.

Entdecken Sie den Hafen: ein bezaubernder Ort, um den sich viele Anekdoten ranken. Genießen Sie einen Spaziergang zum Sonnenuntergang und lassen Sie sich anschließend das Abendessen in einem der hiesigen Fisch-restaurants schmecken. Um den Appetit anzuregen, können Sie außerdem eine Tüte Karrakelas (Schnecken) und Kiskil-las (Garnelen) probieren. Ganz in der Nähe befindet sich das fan-tastische Aquarium der Stadt!

P E I N E D E L V I E N t O

B U C H t L A C O N C H A

Willkommen in San Sebastian ! Die auf Baskisch Donostia genannte Stadt bietet sich als siche-res, gut erreichbares Ziel für den idealen Urlaub mit der ganzen Familie an. Neben einer faszi-nierenden Geschichte erwarten den Besucher eine beneidenswerte Gastronomie, wunderba-re goldene Sandstrände sowie ein großzügiges Freizeitangebot für Groß und Klein.

Eine besondere Freude ist es, die Stadt mit dem Drahtesel zu entdecken. Damit Sie sie unter den besten Bedingungen genießen können, geben wir Ihnen hier einige Tipps, bei denen auch das Spielerische nicht zu kurz kommt.

Wisst ihr, was Karrakelas sind?

Karrakelas sind kleine Schnecken, die man am Hafen mit einem Spießchen isst.

S A N S E B A S t I A N

Schon gewusst?

A Q U A R I U M

FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

1716

Treiben Sie Sport: Die Strände von San Sebastian sind perfekt zum Spielen sowie für Wassersportartenwie Surfen, Stehpaddeln und Kajak. Im Sommer werden in der Bucht Plattformen mit Sprungbrettern und Rutschen aufgebaut.

Besteigen Sie einen der drei Berge der Stadt und genießen Sie die eindrucksvolle Aussicht: Der Monte Urgull beeindruckt mit den Überresten einer Burg, von der aus man einst die Stadt verteidigte, sowie geschichtsträchtigen Ecken und einem Netz an Wegen. Um mehr über diese junge Stadt zu erfahren, die schon über 800 Jahre alt ist, besuchen Sie das hübsche Haus der Geschichte auf dem Berg. Auf dem Monte Igeldo mit seinem Vergnügungspark hat man den besten Panoramablick der Stadt. Der Monte Ulía hingegen ist der höchste: Von hier aus beobachtete man einst das Meer und hielt nach Walen Ausschau. Heute gibt es hier einen Picknickplatz mit Schaukeln, ein Café

Besuchen Sie den Miramar-Palast und seine Gärten: Die Gärten der ehemaligen königlichen Residenz bieten einen wunderschönen Panoramablick über die gesamte Bucht. Hier kann man rundum sicher spielen.

Spazieren Sie durch die Parks und Gärten der Stadt: Die Gärten Aiete (mit einem Teich mit Schwänen und Enten) und Alderdi Eder sowie der Park Cristina Enea verfügen über einen Spielplatz. Letzterer umfasst auch einen Teich mit Enten, zudem gibt es Pfauen und ein Zentrum für Umweltressourcen.

B U C H t L A C O N C H A

Drei Strände direkt in der Stadt für

Wasserspaß pur

1875 erwarb der Stadtrat die Es-planade vor dem Rathaus, auf der die Armee bis dahin Militärmanöver durchgeführt hatte, und wandelte sie in die Gärten Alderdi Eder um. Hier wurden während der Belle Epoque eine Radrennbahn, ein Zirkus sowie jede Menge Attraktionen errichtet, an die das berühmte Karussell heute noch mit einem Augenzwinkern erinnert.

Ein absolutes Muss ist es, mit der Seilbahn auf den Monte Igeldo hin-aufzufahren, der auf über 100 Jahre Geschichte zurückblickt. Hätten Sie gedacht, dass die Bahn bis heute die gleiche Technik und Karosserie ver-wendet wie bei ihrer Einweihung im Jahr 1912? Oben angekommen kön-nen Sie sich in einem Vergnügungs-park amüsieren, der den Charme von anno dazumal bewahrt hat und mit ei-ner Berg-und-Tal-Bahn sowie einem „geheimnisvollen Fluss“ beeindruckt. Vergessen Sie nicht, hier oben ein Foto von sich zu schießen – es wird zweifellos zu ihren schönsten Urlaub-serinnerungen zählen.

Schon gewusst?Wisst ihr, wie die Felsen zwischen den Stränden La Concha und Ondarreta heißen?

„Pico del Loro“Der Name bedeutet „Papageienschna-bel“! Hier stand einst eine Kapelle zu Ehren der Jungfrau von Loreto. Die Kinder von San Sebastian sammeln an den Felsen gern Krebse – machst du mit?

sowie einen Naturpark, der Abwechslung für die ganze Familie bietet.

Der Strand La Concha verleiht der gesamten Bucht ihren Namen. Es handelt sich um einen der schönsten Stadtstrände der Welt. Hier badete einst die Königin Isabella II., der man das milde Seeklima von San Sebastian empfohlen hatte. Heute ist der Strand zu jeder Jahreszeit gut besucht, denn er ist ideal sowohl für Badegäste als auch für Fans des Stehpaddelns.

Der Strand Ondarreta ist die Verlängerung der Concha; hier befindet sich ein Spielplatz für Kinder. Er ist angenehm breit hat kaum Seegang – perfekt für einen unvergesslichen Tag mit der Familie.

Der Strand Zurriola ist der Surfstrand der Stadt. Hier profitieren unzählige Surfer von einigen der besten Wellen der Gegend. Wer sich in diesen Sport einführen lassen möchte, dem empfiehlt sich die Surfschule Surfing Euskadi.

Lassen Sie es sich außerdem nicht entgehen, am Spielplatz Sagües den Sonnenuntergang zu beobachten.

An allen drei Stränden können Sonnendächer und -schirme ausgeliehen werden.

Wunderbare Ideen

– auch ohne die Stadt zu verlassen

I G E L D O Z U R R I O L A

A L D E R D I E D E R

Unterschiede 7

in Hülle und Fülle

Finde die

1918

Rund ums gute

Sie befinden sich in der Gastronomiestadt par excellence. Die hiesigen Restaurants der Haute Cuisine zählen zusammen 16 Michelin-Sterne. Doch das gastronomische Angebot umfasst auch traditionelle Restaurants mit Hausmannskost und internationaler Küche – eine breite Palette, die Groß und Klein begeistert.

Ein unverzichtbares Erlebnis ist es, auf „Pintxos-Tour“ zu gehen. Dabei zieht man von einer Tapasbar zur nächsten und probiert dort jeweils ein paar leckere Happen. Diese kulinarischen Kunstwerke der Küche im Miniaturformat bieten für jeden Geschmack genau das Richtige, auch für die Kleinsten!

Um die lokale Gastronomie kennenzulernen, besucht man am besten die beiden Märkte der Stadt, auf denen Groß und Klein in die Farben, Düfte und Aromen unserer Küche eintauchen kann. Statten Sie auch dem im Freien gelegenen Teil des Markts La Bretxa einen Besuch ab, wo Bauern an kleinen Ständen ihr Angebot an Obst, Gemüse und Kräutern feilbieten.

Auch einige typische Feste der Stadt kann man mit der ganzen Familie feiern:

• Der Tag von San Sebastian mit der Tamborrada (Trommlerumzug): 20. Januar

• Heineken Jazzaldia. Internationales Jazzfestival. Umfasst ein besonderes Programm für Kinder: Txikijazz. Juli

• Quincena Musical. Tag der klassischen Musik für die Kleinen. August

• Die Große Festwoche: Woche des 15. August

• La Bandera de la Concha (Fischerboot-Ruderwettbewerb). Die ersten beiden Sonntage im September

• Internationales Filmfestival von San Sebastian. September

• Feria de Santo Tomás: 21. Dezember.

P I N t X O S I N D E R A Lt S tA D t

Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an kulturellen

Angeboten

Der Plaza de la Bretxa verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier am 31. August 1813 die angloportugiesischen Verbündeten eine Bresche („Bretxa“) in die Stadtmauer schlu-gen und sich einschlichen, um die Franzosen zu vertreiben und dabei die Stadt zu plündern und zu zer-stören. Nach intensivem Bombar-dement zerstörte ein großer Brand die gesamte Altstadt. Gerettet werden konnten lediglich zwei Kirchen und 35 Häuser, die sich alle in derselben Straße befanden; diese erhielt im Anschluss den Na-men „Straße des 31. August“.

2016 ist San Sebastian die Kultur-hauptstadt Europas und wartet mit mehr kulturellen Angeboten denn je auch für Familien auf.

Kennen Sie den Ursprung der Tamborrada? Man erzählt, dass die napoleonischen Soldaten von der Burg Mota zu der Quelle in der Straße des 31. August abstiegen, um Wasser zu holen. Dort waren mehrere Köche und Bäcker der Stadt gerade dabei, ihre Was-serfässer zu füllen. Als sie die Soldaten trommelschlagend he-rankommen sahen, trommelten sie zum Spott auf ihren Fässern herum.

Der magische Olentzero: Jedes Jahr zu Weihnachten steigt ein

sagenumwobener Köhler, der Olent-zero, von den Bergen herab und zieht durch die Dörfer des Baskenlandes, um den Kindern Spielsachen und

Freude zu bringen.Lassen Sie es sich nicht entgehen ...

durch die Bucht La Concha zu spazieren, in den Gärten Alderdi Eder eine Runde Karussell zu fahren und ein Eis zu essen.in einem der zahlreichen Cafés der Stadt eine köstliche heiße Schokolade mit Churros zu genießen.im Sommer zu einem Picknick auf die Insel Santa Clara zu fahren: ein idealer Ausflug mit der Familie und eine fest verwurzelte Tradition der Einwohner von San Sebastian. Während des Sommers verkehrt ein Motorbootdienst zur Insel.in der Altstadt köstliche Pintxos zu probieren: Nicht nur die Kinder werden sich die Finger lecken!zu lernen, wie man eine Gilda zubereitet. Wissen Sie übrigens, woher dieser Pintxo seinen Namen hat?die drei Berge der Stadt zu erkunden, die zum Spazieren, Beobachten und Stau-nen über die wunderschöne Aussicht auf das Meer und die Felsenküste einladen.

E U R E K A !

A L D E R D I E D E R

Essen

tA M B O R R A D A

Schon gewusst?

Suche den Weg durch das Labyrinth, um zur Gilda

zu gelangen.

Bei Regenwetter...

und auch bei Sonnenschein

Experimentieren Sie im Wissenschaftsmuseum Eureka!: Hier lassen sich die Kleinen unter anderem von einer mit 160 inter-aktiven Modulen bestückten Ausstellung, einem hochmodernen digitalen Planetarium und einem Simulationssaal begeistern.Besichtigen Sie das Museum San Telmo: Das ehemalige Klos-ter wurde in ein Stadtmuseum umgewandelt, in dem klassi-sche und moderne Architektur verschmelzen. Es bietet ein breit gefächertes Programm an Aktivitäten für Familien sowie einen Spielplatz im Freien.Gehen Sie Eislaufen im Eispalast Txuri Urdin: Auf der riesigen Eisfläche kann man im Rhythmus der Musik Schlittschuh laufen.Besuchen Sie das Aquarium: Lassen Sie sich von dem riesigen Glastunnel beeindru-cken, von dem aus man Haie, Rochen, Schildkröten und Meerestiere aller Art beob-achten kann.Vergnügen Sie sich in der Spielhalle Kutxa Ekogunea, die pädagogischen Qualitäts-kriterien entsprechend entworfen wurde. Sie umfasst Bäume, Nester, Netze und ein kleines Bauernhaus aus natürlichen Materialien. Hier kann beim Spielen viel über die Natur lernen.Das Schifffahrtsmuseum befindet sich in einem Turmhaus, von dem aus man das maritime San Sebastian und die Beziehung des Baskenlands zum Meer entdecken kann.

S A N S E B A S t I A N FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

2120

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

Besuchen Sie eine Apfelweinschen-ke in Astigarraga und tauchen Sie in die Geheimnisse und die Geschichte die-ses charakteristischen Getränks ein: Wie werden die Äpfel geerntet und wie wird Apfelwein hergestellt – Sie können so-gar Ihren eigenen Apfelsaft zubereiten! Viele Apfelweinschenken bieten zudem Workshops für Familien an. Wer noch mehr über das Thema erfahren will, kann das Apfelweinmuseum Sagardo-etxea besuchen.

Fühlen Sie sich im Bergwerk von Arditurri im Naturpark Aia wie ein Höhlenforscher! Ein Besuch dieses Bergwerks gleicht einer Zeitreise: Mithilfe von Licht und Ton entsteht im Inneren der Galerie ein magisches Ambiente, das Sie in die verschiedenen Epochen der Geschichte des Bergwerks versetzt: Vom Geräusch des sich ablösenden Gesteins bis hin zu einer absoluten Stille, die nur von dem glitzernden Widerschein des Lichts auf dem Wasser unterbrochen wird. Ein Besuch dieser Bergwerksgalerie wird Ihnen unvergesslich in Erinnerung bleiben. Die besonders Mutigen dürfen ruhig den „Abenteuerbesuch“ wagen!

Statten Sie dem Römischen Museum Oiasso einen Besuch ab. Das archäologische Museum präsentiert die in

Irun, dem antiken Oiasso, gefundenen Überreste der römischen Epo-

che. Zudem bietet es eine breite Palette an

Aktivitäten und di-daktischen Work-shops für die kleinen Besucher.

Möchten Sie entdecken, wie es sich früher auf den baskischen Bauernhöfen lebte? Dann ist das Bauernhof-Museum Igartubeiti genau das Richtige für Sie. Die Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Anlage ist ein wunderbares Beispiel für einen Hof aus der Glanzzeit der baskischen „Caseríos“. Eine Reise in die Vergangenheit, auf der die Kleinen die Gelegenheit haben, mehr über die Geschichte und Kultur des Volks der Basken zu erfahren.

Züge magst du bestimmt, und daher ist das Baskische Eisenbahnmuseum

in Azpeitia ein absolutes Muss. Dort erfährst du mehr über die Geschichte der Eisenbahn im Baskenland und entdeckst,

wie Dampflokomotiven funktionieren. Du kannst sogar auf einer Dampflok mitfahren und in die Vergangenheit

reisen! Bitte alle einsteigen!

Wenn Sie schon einmal in Azpeitia sind, lohnt es sich, eines der architektonischen Juwele des Baskenlands zu besuchen, das historisch bedeutende Basilika von Loyola. Dieser architektonische Komplex wurde rund um das Turmhaus der Familie Loyola angelegt. Zwei Ereignisse verwandelten den Ort in ein Pilgerziel: die Geburt von Iñigo López de Loyola im Jahr 1491 sowie seine Bekehrung im Jahr 1521. Um den Bau abzuschließen, benötigte man mehr als zwei Jahrhunderte.

A P f E LW E I N S C H E N K E

In der Umgebung von San Sebastian

I G A R t U B E I t I

an der frischen Luft und unter der Erde

Interessantes über die Vorgeschichte des Baskenlandes erfährt man in Ekainberri. In der Höhle von Ekain kann man Kunstwerke unserer entferntesten Vorfahren bestaunen. Wer sich auf das „Abenteuer Ekain“ einlässt, kann zudem in dem dafür eingerichteten Bereich verschiedene Tiere jagen und von der wunderschönen, durch den Wasserlauf des Sastarrain geformten Umgebung profitieren. Unterwegs erfährt man mehr über die Flora und Fauna der Gegend und lernt, zu malen und Feuer zu entfachen, um die Beute zuzubereiten ...

E K A I N B E R R I

A Z P E I t I A

L O I O L A

A R D I t U R R I

San Sebastian · Gipuzkoa

SAn SeBAStIAn www.sansebastianturismo.com/es

Sightseeing-ZugPaseo de la República de Argentina s/n, San Sebastian 629 650 376 · www.sansebastiancitytour.com/[email protected] KatamaranPaseo del Muelle 14, 20003 San Sebastian 607 201 155 · www.ciudadsansebastian.com/ Vergnügungspark Monte Igueldo und SeilbahnPark: Monte Igueldo, 20008 San Sebastian Seilbahn: Plaza Funicular de Igueldo 4, 20008 San Sebastian 943 213 525 / 943 210 564 · www.monteigueldo.es/es Wissenschaftsmuseum EurekaPaseo Mikeletegi 43-45, 20009 San Sebastian 943 01 24 78 · [email protected] San TelmoPlaza Zuloaga 1, 20003 San Sebastian 943 48 15 80 · [email protected] Txuri UrdinPaseo de Anoeta 24, 20014 San Sebastian 943 464 404 · www.eltxuri.com/ [email protected] de Carlos Blasco Imaz 1, 20003 San Sebastian 943 44 00 99 · [email protected] Kutxa EkoguneaCarretera Rekalde - Hernani, s/n (GI-2132, KM 2).20009 San Sebastian 943 552 020 · www.ekogunea.eus/es [email protected] pasealekua 24, 20003 San Sebastian 943 430 051 · [email protected] der Königlichen Fußballgesellschaft – Estadio AnoetaAnoeta Pasealekua 1, 20014 San Sebastian 943 473 953 · [email protected] Kale Nagusia 48, 20115 Astigarraga943 550 575 · www.sagardoetxea.com/ [email protected] Naturpark PagoetaIturriaga Jauregia - Kale Nagusia 17, 20810 Orio943 830 904 · [email protected]ömisches Museum OiassoEskoleta 1, 20302 IRUN943 63 93 53 · www.irun.org/[email protected] Bauernhof-Museum IgartubietiEzkio bidea z/g, 20709 Ezkio-Itsaso943 722 978 · www.igartubeitibaserria.eus/es Surfing Euskadisurfingeuskadi.eus

S A N S E B A S t I A N FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

2322

Die Kathedrale Santa María diente be-rühmten Schriftstellern wie Paulo Co-elho, José Saramago und Ken Follet als Inspiration für bekannte Romane wie zum Beispiel „Die Säulen der Er-de“ und „Die Tore der Welt“.

Schon gewusst?Vitoria-Gasteizeine geschichtsträchtige Stadt inmitten von viel Grün

Besichtigen Sie die Kathedrale Santa María, mit Helm und allem, was dazugehört! Setzen Sie einen Sicherheitshelm auf und lassen Sie sich zwischen Gängen und Gerüsten von professionellen Fremdenführern in die Geschichte der Kathedrale einweihen. Vom Turm aus genießt man den besten Ausblick auf die „Almendra Medieval“. Spezielle Führungen für Kinder sind verfügbar.

Besuchen Sie die „Almendra Medieval“. Das „Mittelalterliche Mandel“ genannte, älteste Viertel der Stadt trägt seinen Namen aufgrund seiner ovalen Form. Hier sind unter anderem die Kathedrale Santa María, die Stadtmauern, das Museum Bibat sowie die Paläste von Escoriaza-Esquivel und Montehermoso zu finden. Das Viertel vereint die modernsten Geschäfte und die traditionellsten Kneipen. In seinen Straßen herrscht ein Ambiente von anno dazumal, gewürzt mit einer zeitgemäßen, urbanen Note. Erleben Sie es selbst auf einem Spaziergang vorbei an altehrwürdigen Orten voller Geheimnisse und Geschichten, denen zu lauschen ein wahres Vergnügen ist.

Willkommen in Vitoria-Gasteiz, einer der grünsten Städte Europas, die Sie zweifellos überraschen wird.Mit einem geschichtsträchtigen mit-telalterlichen Viertel, das ausschließ-lich Fußgängern zugänglich ist, sowie zahlreichen Naturparks mit unendlich vielen Möglichkeiten ist ein Besuch dieser Stadt ein Muss für Familien, die mit Kindern ins Baskenland reisen.Sind Sie bereit, in ihre Geheimnisse einzutauchen?

Bitte einsteigen! Der Sightseeing-Zug Gasteiztxo lädt zu einer kurzen Besichti-gungsfahrt durch die Stadt, die Groß und Klein gefällt.

V I t O R I A - G A S t E I Z

Der Plaza de la Virgen Blanca, dessen Ursprünge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, bildet den wahren Kern der Stadt. In seiner Mitte befindet sich das schöne Monument zum Gedenken an die Schlacht bei Vitoria, die am 21. Juni 1813 ausgetragen wurde – zwischen den französischen Truppen, die Joseph Bonaparte auf seiner Flucht begleiteten, und einer bunten Mischung aus spanischen, britischen und portugiesischen Truppen unter Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington.

Im Stadtteil Ensanche fin-den sich jede Menge hochqualitative Fachgeschäfte.

Und wer sich wie ein echter Pirat fühlen möchte, den erwartet der Park Galeón Pirata Akua. Die riesige Anlage wartet mit einem Schiff von 33 Metern Länge auf, welches das junge Publikum mit unzähligen Spielen begeistert.

Lass dir die süßen Leckereien in den Konditoreien von Vitoria-Gasteiz schmecken: Txutxitos, Goxua, Vasquitos und Neskitas sowie Schokoladentrüffel machen euch mit der Konditortradition der Stadt bekannt!

P L A Z A D E L A V I R G E N B L A N C A

S A L B U R U A

G A S t E I Z t X O

G A L E Ó N A K U A

Einige Straßen der Almendra Medieval sind nach Berufen benannt – weißt

du, nach welchen?

SCHMIED, SCHUSTER, ZEUGMA-CHER, MESSERSCHLEIFER UND MALER.

FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

2524

Die Spielplätze von El Prado und Plaza de Amárica sind ideal für Kinder, die hier nach Herzenslust schaukeln können, während die Großen sich auf einer der umliegenden Freiluftterrassen eine Stärkung gönnen.

AtA R I A

Zu Fuß oder per Drahtesel ist es für jeden ein Vergnügen, Vitoria-Gasteiz zu erkunden. Sie gehört zu den Städten Europas mit den meisten Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner und ist ideal für Fußgänger. Man benötigt kein Fahrzeug, um die Naturräume innerhalb der Stadt zu erreichen. Daher versteht man leicht, warum Vitoria-Gasteiz die European Green Capital 2012 war!

Der Grüne Ring umfasst die Stadt mit wunderbarer Natur. Ein 47 Kilometer langes Netz aus Pfaden und Wegen zieht sich durch die Parks, die das Stadtgebiet umgeben. So genießt man nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt eine ausgesprochen vielfältige Flora und Fauna.

Die Feuchtgebiete von Salburua sind riesige Lagunen in wenigen Kilometern Entfernung vom Zentrum. Hier leben scharenweise Hirsche und tausende Wasservögel. Wer die Tiere aus der Nähe erleben möchte, sollte das Interpretationszentrum Ataria besuchen.

Dort befindet sich eine Dauerausstellung, die zum Lernen, Beobachten und Berühren einlädt! Entdecken Sie den Ursprung des Wassers, die in den Feuchtgebieten lebenden Tier- und Pflanzenarten, die Routen der Zugvögel, ihre Art, sich zu orientieren, und viele weitere interessante Dinge.

Erleben Sie die Natur

Sommer

Schon gewusst?

An den Stauseen von Ullibarri-Ganboa mit den Stränden Garaio, Landa und

Santa Engracia kann man die Sonne genießen, baden gehen oder einem Wassersport wie zum Beispiel dem Windsurfen nachgehen.

AquaMendi ist ein Wasserpark, der zu den kommunalen Schwimmbädern von Mendizorroza gehört und mit herrlichen Rutschen begeistert.

Der Park Gamarra verfügt über Grillplätze, große Schwimmbecken und ausgedehnte Grünflächen, die zum Spielen einladen.

Fuß- und Radwege durchlaufen die gesamte Stadt und bilden die Verbindung zu

ihrem Grünen Ring ... mit über 100 Kilometern wunderschöner Natur.

Der Park La Florida ist ein typisches Beispiel für einen Stadtpark der Jahrhundertwende – mit Brücken und versteckten Ecken sowie Plätzen zum Ballspielen. Das Interesse der Reisenden und die großen Expeditionen des 19. Jahrhunderts regten die Stadt dazu an, La Florida in einen botanischen Garten zu verwandeln. Zu diesem Zweck erwarben die damaligen Behörden auf der Pariser Weltausstellung 1855 einen großen Teil der exotischen Bäume, die heute im Park stehen. Erkunden Sie Txoroleku, einen speziell für die kleinen Besucher gedachten Bereich, in dem Marionettentheater sowie Workshops zur Herstellung von Handpuppen aus Recyclingmaterial angeboten werden.

Spaziergang von La Florida nach Armentia. Eine ideale Strecke für Familien, die vom Park La Florida durch La Senda zur reizenden Basilika San Prudencio in Armentia führt. Das dortige Ausflugslokal lädt zum Aperitif sowie zu einer Partie des für Álava typischen Kegelspiels ein. Abrunden kann man den Ausflug mit einem Spaziergang durch den Wald von Armentia, der knapp zehn Minuten zu Fuß von der Basilika entfernt ist.

Im

G A R A I O

A Q U A M E N D I

L A S E N D A

Wer gern reitet, dem bietet der Wald von Armentia die perfekte

Gelegenheit.

Der Aussichtsturm des Interpreta-tionszentrums gestattet einen Blick auf die Landschaft des Naturparks Salburua aus 8 Metern Höhe.

Schwing dich aufs Fahr-rad und erkunde den Grünen Ring der Stadt. Hier kannst du auf einem über 100 Kilo-meter langen Wegenetz Natur pur erleben.

Im Park La Florida be-findet sich

der Sitz des Parlaments, das in einem ehemaligen Gymnasium aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist.

B A S K I S C H E S PA R L A M E N t

S A L B U R U A

Verbinde die Abdrücke mit den Namen der entsprechenden Tiere.

HirschSpring- frosch

Weiß- storch

Europäischer Nerz

ganz aus der Nähe

V I t O R I A - G A S t E I ZFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

2726

Das Museum Bibat umfasst zwei Museen in einem und widmet sich den Spielkarten und der Archäologie: Im Spielkartenmuseum entdeckt man die weltweit beste Sammlung an Kar-tenspielen. Das Archäologische Museum informiert über das interessante archäologische Erbe von Álava.

Das Museum Artium für zeitgenössische Kunst wartet mit über 3000 Werken international renommierter Künstler auf. Die Erwachsenen können Werke von Picasso, Miró, Chillida und Oteiza bewundern, während die kleinen Besucher die Geheimnisse der Kunst entdecken und in Workshops ihre künstlerische Seite ausprobieren können. Lassen Sie sich außerdem nicht die fabelhaften Führungen für Familien entgehen.

Besuchen Sie das Naturwissenschaftliche Museum von Álava – ein idealer Ort für all jene, die sich für Wissenschaft begeistern. Es ist im Turm der Doña Ochanda untergebracht, einem mittelalterlichen Verteidigungsbau der Stadt. Hier sind bedeutende geologische, botanische und zoologische Sammlungen ausgestellt, wobei insbesondere der in der Provinz gefundene fossile Bernstein hervorzuheben ist.

Ein besonderes Vergnügen bietet die Eisbahn im Sportzentrum Bakh. Ziehen Sie Ihre Schlitt-schuhe über und genießen Sie einen unterhalt-samen Nachmittag auf der kühlen Piste.

Bei Regenwetter...

Lassen Sie es sich nicht entgehen...

den Almendra-Markt zu besuchen. In der mittelalterlichen Altstadt findet an jedem ersten Samstag im Monat ein Markt statt, an dem sich 180 Händler der Gegend beteiligen, um auf den Straßen ihre Produkte anzubieten. Neben dem Einzelhandel, dem Kunsthandwerk und der Kultur gewidmeten Bereichen gibt es auf dem Plaza de la Brullería auch einen Bereich für Kinder.

sich im Pavillon Buesa Arena ein Spiel des Basketballvereins Baskonia anzuschauen.

sich in einer der Bars auf dem Plaza de España einen köstlichen Pintxo mit „fleckiger“ Kartoffeltortilla zu gönnen! Danach werden sich Groß und Klein die Finger lecken!

eine Vorstellung im Teatro Principal zu be-suchen. Hier werden sonntagnachmittags Familienvorstellungen gegeben.

zu Weihnachten die monumentale Krippe im Park La Florida zu besichtigen, die auf mittlerweile 50 Jahre Geschichte zurückblickt! Außerdem wird während der Festtage auf dem Plaza de la Virgen Blanca eine Eisbahn aufgebaut.

Eine große Vielfalt anInternationales Zauberfestival „Magialdia“. Im September. Magie und Zauberkunst, die Groß und Klein begeistern.

Jazzfestival. Im Juli.

Fiestas de La Virgen Blanca, im Herzen der Stadt. In den ersten Augusttagen wird der Celedón, eine Puppe mit Regenschirm, vom hiesigen Kirchturm San Miguel abgeseilt.

Internationales Spielefes-tival. Im Juni. In seinem Um-fang weltweit einzigartig! 4.000 verschiedene Spiele verteilen sich über die Stadt.

Entdecken Sie die Route der Wandbilder. Die gigantischen Bilder wurden von Künstlern, Kunststudenten und Bewohnern des Stadtviertels auf die Fassaden und Mauern der Altstadt gemalt. Ein farbenfroher Spaziergang, auf dem man in die Geschichte der Stadt eintaucht und die Geheimnisse rund um diese schönen Abbildungen entdeckt.

Das beliebte Erfri-schungsgetränk Kas wurde in Vitoria er-funden! Seine Ge-schichte begann, als

der Deutsche Román Knörr Streiff 1870 in die

Stadt kam und die Bierbrau-erei La Esperanza gründete. Nach seinem Tod eröffnete sein Sohn, der ebenfalls Román hieß, die Limo-nadenfabrik der Marke AS. Später wurde dem Markennamen das K von Knörr hinzugefügt, wodurch die Marke KAS entstand.

Ludwig van Beethoven höchstpersön-lich hat für Vitoria eine Symphonie komponiert! Sie wurde von Johann Nepomuk Märzel in Auftrag gegeben, und zwar anläss-lich der Schlacht bei Vito-ria im Jahr 1813, die den spanischen Unabhän-gigkeitskrieg beendete.

KulturSchon gewusst?

Male dieses Wandbild

an!

M O N U M E N tA L E K R I P P E

B A K H

S P I E L E f E S t I VA L

R O U t E D E R WA N D B I L D E R

CELEDÓN

V I t O R I A - G A S t E I ZFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

2928

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

Entdecken Sie die spektakuläre Landschaft des Salztals von Añana, eine vom Salz geprägte Kulturlandschaft, die auf 6.500 Jahre Geschichte zurückblickt. Hier erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, wie Salz hergestellt wird, und lernen die verschiedenen Anlagen kennen, in denen früher die Salzextraktion erfolgte.

Zudem können Sie auf Spaziergängen die besondere Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Gebiets bewundern. Folgen Sie dem Verlauf der zu Hunderten angelegten Holzkanäle, die das Salzwasser verteilen, und nehmen Sie auch an einem Familienworkshop teil!

Ganz in der Nähe profitieren Wanderfreunde von dem an der Grenze zu Burgos gelegenen Naturpark Valderejo. Hier gibt es die spektakuläre Purón-Schlucht zu bestaunen, und wer in Richtung Himmel blickt, kann mit etwas Glück die größte Gänsegeierkolonie des Baskenlands sehen. Darüber hinaus gibt es einen Erholungsbereich für Familien sowie ein Interpretationszentrum im Dorf Lalastra.

Ebenfalls in der Nähe be-findet sich der Botani-sche Garten Santa Catalina, der in den Ruinen eines Augustin-erklosters untergebracht ist. Diese Art Freilicht-museum für Pflanzen ist besonders im Früh-ling eine wahre Pracht.

In 31 Kilometer Entfernung von Vitoria-Gasteiz befindet sich der Naturpark Izki mit dem gleichnamigen Fluss. Man kann den Park per pedes, mit dem Drahtesel oder zu Pferd erkunden. Informationen über die angebotenen Aktivitäten erhält man im Besucherzentrum im Dorf Korres.

Ebenfalls einen Abstecher wert sind die Einsiedlerhöhlen, die zum Gebet be-stimmt waren. Sie wurden in den Fels

gehauen und werden „Gobas“ genannt. Be-

rühmt sind beson-ders die Gobas von Laño, Faldo und Marquinez.

Auf zu den Burgen!Über das gesamte Gebiet von Álava verteilen sich zahlreiche Burgen und Festungen, deren Besichtigung sich lohnt.Berühmt sind die Burg von Mendoza, die Festung von Quejana, der Turmpalast der Familie Varona sowie die Stadtmauern von Peñacerrada.In der Stadt Vitoria selbst kann man den Turm der Doña Otxanda besichtigen, in dem ein sehr interessantes Naturwissenschafts-museum untergebracht ist. Außerdem lohnt es, den Resten der Stadtmauer zu folgen und einen Blick auf das älteste Haus der Stadt, das Turmhaus der Familie Anda oder zum Beispiel den Eskoriaza-Eskibel-Palast zu werfen.

Einen tollen Tag an der frischen Luft verbringt man in Aventura Sobrón. Der Abenteuerpark liegt inmitten wunderschöner Natur, die zu einem besonderen Schutzgebiet für Vögel erklärt wurde. Hier kann man gemeinsam mit der Familie vergnügsamen Freiluftaktivitäten nachgehen: Bogenschießen, Wandern, Kanufahren, Klettern, Orientierungslauf und Kletterparcours in den Bäumen. Der Park ist mit einem Parkplatz, einem Café mit Terrasse, einem Sportplatz, Grünflächen mit Picknicktischen, Umkleidekabinen und Warmwasserduschen ausgestattet. Im Sommer sind zudem die Schwimmbecken geöffnet!

S tA U S E E V O N S O B R Ó N

B U R G V O N M E N D O Z A

StA. CAtALINA

I Z K I

S A L Z tA L V O N A Ñ A N A

VItORIA– GASteIZwww.vitoria-gasteiz.org

Kathedrale Santa MaríaCuchillería 95, 01001 Vitoria-Gasteiz945 255 135 · www.catedralvitoria.eus/index.php [email protected]üro. Plaza España 1, 01001 Vitoria-Gasteiz945 161 598 / 945 161 599 · [email protected] - Park Salburua Paseo de la Biosfera 4, 01013 Vitoria-Gasteiz945 25 47 59 · www.vitoria-gasteiz.org/ataria [email protected] BibatCuchillería 54, 01001 Vitoria-Gasteiz945 203 707 / 945 181 920 · [email protected] ArtiumFrancia 24, 01002 Vitoria-Gasteiz945 20 90 00 · www.artium.org/[email protected] Naturwissenschaftliches Museum von ÁlavaFundadora de las Siervas de Jesús 24, 01001 Vitoria-Gasteiz945 181 924 · www.alavaturismo.com/es/museos.php [email protected] Bakh – Ciudad Deportiva BaskoniaPaseo de la Biosfera 2, 01013 Vitoria-Gasteiz902 440 110 · www.bakh.es/es/index.php [email protected] Teatro PrincipalSan Prudencio 29, 01005 Vitoria-Gasteiz945 16 12 74 · [email protected] SobrónLa Playa 11, 01423 Sobrón945 35 90 16 · www.aventurasobron.com/[email protected] AñanaCalle Real 42. C.P. 01426 Salinas de Añana945 351 111 · www.vallesalado.com/ [email protected]

Vitoria-Gasteiz · Araba/Álava

In der Umgebung von Vitoria-Gasteiz

an der frischen LuftAbenteuer

V I t O R I A - G A S t E I ZFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

3130

Der König Sancho der Starke von Navarra ließ die Stadtmauer erbauen,

die Laguardia bis heute umgibt. Weißt du, warum er

diesen Spitznamen trug? Wegen seiner gewaltigen Statur und Kraft – er soll zwischen 2,22 und 2,31 Meter groß gewesen sein. Deshalb brauchte der König ein spezielles Reittier! Zudem sagt man, dass er mit nur einer Hand die Schwerter und Streitkolben handhaben konnte, bei denen seine Zeitgenossen selbst zweihändig Mühe hatten.

Schon gewusst?

Besichtigen Sie eine traditionel-le Weinkellerei: Die hier „Calados“ genannten, unter-irdischen Gewölbe gestatten es, den Wein bei konstanter Temperatur zu la-gern. Ein unvergessliches Erlebnis auch

Bummeln Sie durch Labastida und Elciego oder die ummau-erten Städte Labraza, Laguardia und Salinillas de Buradón.

Um diese Orte mittelalterlichen Ur-sprungs, deren Stadtmauern glückli-cherweise erhalten wurden, ranken sich zahlreiche Legenden. Wer durch ihre Straßen bummelt und in ihre geheims-ten Ecken vordringt, lernt jede Menge Wissenswertes über ihre Vergangenheit.

Rioja Alavesaein Land geprägt von Fabeln und Legenden

S A N tA M A R í A ( L A G U A R D I A )

Lassen Sie sich von Rioja Alavesa verzau-bern, einer mit der Welt des Weins eng ver-bundenen Gegend, die mit einem breiten Angebot an Kultur, Gastronomie und Frei-zeitmöglichkeiten in der Natur aufwartet und Familienreisende begeistert. Treten Sie in die Fußstapfen mittelalterlicher Ritter und Burgdamen, schauen Sie einem Winzer über die Schulter, entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt dieses von Weingärten geprägten Landstrichs und erfahren Sie mehr über die Vergangenheit eines zau-berhaften Landes, das voller unglaublicher Legenden steckt.

Der Racimo Tren ist da – alle einsteigen! Dieser Sightseeing-Zug entführt euch auf eine Rundfahrt durch Weingärten und Weinkellereien. Anekdoten, Traditionen, ku-riose Geschichten und Legenden ... kurz: alles, was man braucht, um die Rioja Alavesa in all ihren Facetten kennenzulernen.

R I O J A A L A V E S A

S tA D t M A U E R V O N L A G U A R D I A

für die Kleinen, die Interessantes über die Herstellung des Weins erfahren und außerdem von den Workshops und Aktivitäten für Kinder profitie-ren, die in vielen Kellereien angeboten werden.

U N t E R I R D I S C H E K E L L E R E I

FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

3332

ihre reiche Natur und Tierwelt kennen-zulernen, während Sie sich gemeinsam mit der Familie sportlich betätigen.

Geschütztes Biotop der Lagu-nen von Laguardia.

Mitten im Herzen der Rioja Alavesa be-findet sich ein Lagunengebiet, das man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über von Weingärten umgebene Pfade erreicht. Besondere Erwähnung verdient der Wei-her Prao de la Paul, der für Besichti-gungen erschlossen wurde und an dem es Vogelbeobachtungsstationen gibt. Das Biotop ist zwar zu jeder Jahreszeit interessant, die meisten Vögel kann man jedoch zwischen September und März beobachten.

Der Landkreis bietet zahlreiche Möglichkeiten, um einen wunderschönen Tag in der Natur zu verbringen. Besuchen Sie eines der zahlreichen Erholungsgebiete, in denen neben Picknicktischen auch Kinderspiele und oft sogar Grillplätze anzutreffen sind. El Cristo in Samaniego, Bercijana in Yécora, San Justo in Oion, San Ginés in 2,3 km Entfernung von der Gemeinde Labastida sowie Berberana in Laguardia gehören zu den beliebtesten.

Gehen Sie inmitten von Wein-gärten spazieren. Lassen Sie sich die Gelegenheit zu diesem wunderschönen Familienerlebnis keinesfalls entgehen. Mit dem Drahtesel oder per pedes gibt es zahlreiche Pfade zu entdecken, die Sie durch unglaubliche Landschaften führen. Dies ist eine interessante Mög-lichkeit, mehr über die Naturlandschaft von Rioja Alavesa zu erfahren. Schauen Sie sich eine Weinrebe aus der Nähe an und lernen Sie die Pflanzen- und Tier-welt kennen, die in dieser Weingegend heimisch ist.Fahren Sie im Kanu auf dem Ebro entlang. Entdecken Sie die Rioja Alavesa und ihre Weingärten vom Fluss Ebro aus und nutzen Sie die Möglichkeit,

Weingärten, Olivenbäume und Lagunen... eine Land-schaft voller Gegensätze, die ihr Farbenkleid mit der

Jahreszeit wechselt

Die StörcheKennst du diese sympathischen

Bewohner der Gegend? Die meisten dieser Wasservögel mit langem Hals und langen Beinen leben in den wärmsten Gegenden der Erde. Einige Arten überwin-tern in den Savannen im Süden

Afrikas und nisten in Euro-pa. Oft sieht man die Nester

dieser Zugvögel auf Kirchtürmen oder

Strommasten, denn es gibt immer

weniger große Bäume, die ihr großes Gewicht

tragen können. In ein ein-mal angelegtes Nest kehren

die Vögel jedes Jahr zurück. Hast du selbst schon einmal

einen Storch gesehen?

Genießen Sie den Blick auf die Berge der Sierra de Cantabria sowie das Tal, das sich bis zum Ebro erstreckt.

Der beste Ort, um von dieser schönen Landschaft zu profi-tieren, ist der Collado-Park in Laguardia, der auf der östlichen Seite an die Stadtmauer grenzt und bis zur Statue von Samaniego reicht.

Tauchen Sie in die Geheimnisse des Weins ein

Ordne diese Illustrationen zum Herstellungsprozess von Wein, indem du sie mit Nummern von 1 bis 6 versiehst.

Beteiligen Sie sich an der Weinherstellung

von der Traubenernte bis zum Abbeeren und Pressen. Die jüngsten Gäste kön-nen dem Winzer direkt über die Schulter schauen, Trauben zerstampfen und so-gar ihren eigenen Saft zubereiten!

Nehmen Sie an einer Wein- und Mostprobe teil, bei der auch die Kleinen ihren Spaß haben!

Dabei lernen die Kinder, die Teile der Weinreben und Trauben zu unterschei-den und ihre Formen, Aromen und Farben zu erkennen. Haben Sie schon einmal frisch gepressten Traubensaft probiert? Er ist nicht nur nahrhaft und gesund, sondern schmeckt auch köstlich!

L A G U N E N V O N L A G U A R D I A

f L U S S E B R O

für Naturliebhaber

Eine einzigartige Landschaft zwischen dem Fluss

Sierra de CantabriaEbro

und den Bergen der

L A G U A R D I A U N D D I E S I E R R A D E C A N tA B R I A

W E I N G Ä R t E N

R I O J A A L A V E S AFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

3534

Die Rioja Alavesa präsentiert ein attraktives Weintourismus-An-gebot für ein breites Publikum – mit gastronomischen Genüssen, die auch die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen.

Schauen Sie sich den gesamten Prozess der Ölherstellung aus

erster Hand an!

dem Plaza Mayor in Laguardia einen Besuch abzustatten. Die hiesige Uhr beeindruckt mit einem Glockenspiel sowie Figuren von Tänzern oder „Dantzaris“, die zur traditionellen Musik des Ortes den Tanz von La-guardia aufführen. Finden Sie sich drei bis vier Minuten vor der vol-len Stunde auf dem Platz ein, um dieses Schau-spiel von Anfang an zu erleben! (Zeiten des Glockenspiels:12:00, 14:00, 17:00 und 20:00 Uhr; im Sommer zudem 22:00 Uhr)

Lassen Sie es sich nicht entgehen...

Eine große Vielfalt an

kulturellen Angeboten

Genießen Sie ein Picknick inmit-ten von Weingärten. Was könnte es Besseres geben als über Rebholz gegrillte Lammkoteletts mit Speck und Chorizo, die frisch vor Ort zubereitet werden und zu denen man sich einen guten Wein oder Traubensaft schmecken lässt! Vor der ein-maligen Kulisse der zwölftausend Hektar großen Weingärten der Gegend schmeckt das Ganze besonders lecker.

Versäumen Sie es nicht, in Laguardia Pintxos zu probieren. Kosten Sie die berühmten Pintxos und Schmortopfgerichte der Gegend, die

mit frischen Produkten zubereitet werden. Wer Ende August vor Ort

ist, kann beim Wettbewerb für mittelalterliche Pintxos dabei

sein!

Besuchen Sie eine der Öl-mühlen der Gegend, die zu den weniger bekann-ten Sehenswürdigkeiten dieses Landstrichs zäh-len. Lassen Sie sich von jahrhundertealten Oliven-bäumen beeindrucken und

beteiligen Sie sich je nach Saison an ihrer Pflege oder der Olivenernte.

Nehmen Sie an einer der animierten Führungen teil, die im ganzen Landkreis angeboten werden. So lernen Sie auf unterhaltsame Art die Geschichte der Gegend kennen. Lassen Sie sich auf keinen Fall Labraza entgehen. Diese bezaubernde und kaum bekannte Stadt wurde 2008 zur „Schönsten ummauerten Stadt der Welt“ gekürt.

Musik inmitten von Weingärten (Juli): Ein umfassendes Konzertprogramm für ein breites Publikum: Jazz, Blues, Rock oder Swing erklingen in den Dörfern der Gegend.

Laguardia ist ein fabelhafter Ort, denn hier wurde im 18. Jahrhundert der Schriftsteller Félix María de Samaniego geboren, zu dessen bekanntesten Fabeln „Die Ameise und die Heuschrecke“, „Der Hund und das Krokodil“ und „Der Fuchs und die Trauben“ zählen.

Was sind Fabeln?Fabeln sind kurze Erzählungen, in

denen Tiere und Fantasiefiguren die Hauptrolle spielen, und die morali-sche Lehren auf eine schlichte aber

unterhaltsame Weise vermitteln.

Übermäßiger Ehrgeiz bringt nichts Gu-tes. Sei dankbar für das, was du hast und was du bekommst.

1. DIE HENNE MIT DEN GOLDENEN EIERN 2 DIE AMEISE UND DIE HEUSCHRECKE 3 DER FUCHS UND DIE TRAUBEN

Der Mensch gibt oft bei genau den Din-gen Gleichgültigkeit vor, nach denen er sich heimlich sehnt, die jedoch uner-reichbar für ihn sind.

Verbring deine Zeit nicht nur mit Ver-gnügen, sondern lerne und arbeite auch – deine Anstrengungen werden belohnt.

Ordne die Zeich-nungen den Fabeln

von Samaniego zu!

1

2

3für Klein

und Groß

ö L P R E S S E

W E I N L E S E f E S t

A N I M I E R t E f ü H R U N G

Fest des Öls (März): Das große Fest des Öls findet alljährlich statt. Lernen Sie den Herstellungsprozess dieser so beliebten Delikatesse unseres Landes in einem festlichen Ambiente kennen, von dem auch die Kleinen profitieren. Animierte Führungen machen die Besucher mit einigen der Ölmühlen der Gegend bekannt.

Weinlesefest (September): Dieses beliebte Fest feiert man in der Rioja Alavesa jedes Jahr. Es findet jedes Mal an einem anderen Ort statt, beginnt jedoch stets mit dem Zerstampfen der Trauben und dem Verkosten des ersten Traubensafts. Ein umfassendes Kinderprogramm garantiert beste Unterhaltung auch für die kleinen Besucher.

R I O J A A L A V E S AFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

Erstklassige Gastronomie

3736

Entdecken Sie die mega- lithischen Stätten der Gegend!

So zum Beispiel La Chabola de la Hechicera in Elvillar, Álava – der Dolmen zählt zu den bedeutends-ten des Baskenlandes und ist wahr-scheinlich der größte und am besten erhaltene der gesamten Umgebung. Er wurde vor ca. 5.000 Jahren durch jungsteinzeitliche Völker errichtet, die in der Gegend Landwirtschaft und Viehzucht betrieben.

Weitere bekannte Dolmen sind Laya-za, El Sotillo, San Martín, Alto de la Huesera, Los Llanos und El Encinal.

C H A B O L A D E L A H E C H I C E R A

La Chabola de la Hechicera

Schon gewusst?

Der Name dieses Dolmens bedeutet „Hexenhütte“ und erinnert an eine Legende über das Haus einer Hexe, die man am Morgen des Johannistags stets singen hörte. Am Vorabend der Feierlichkeiten zu Mariä Himmelfahrt wird in der Nähe des Dolmens ein Hexensabbat abgehalten, dessen mythologische Hauptfigur Aker (Geißbock) heißt.

A K E R

Von Alt bis Hochmodern

Wer diese Region erkundet, trifft auf zahlreiche Weinkellereien, die von re-nommierten Architekten wie Gehry, Calatrava und Aspiazu entworfen wurden.

Diese avantgardistischen Bauten geben hervorragende Fotomotive ab.

In Bilbao erinnert die Bodega de Mar-qués de Riscal an das Guggenheim-Mu-seum – und nicht umsonst, denn beide stammen aus der Feder dessel-ben Künstlers.

Wie in den großen Kathedralen

Die meisten größeren Kirchen von Rioja Alavesa warten mit Retabeln von hohem künstlerischem Wert auf, die sich in ei-nem exquisiten barocken, plateresken oder Renaissance-Stil präsentieren.

Berühmt sind die Retabel von Elvillar, Santa María de Laguardia, Lanciego, Oyón-Oion, Samaniego und Labastida.

Wer Santa María de Moreda besichtigt, kann neben dem Retabel der Kirche auch das außergewöhnliche Ensemble von Fresken und Schnitzereien in ihrer Kuppel bewundern.

S A N tA M A R í A D E M O R E D A

M A R Q U É S D E R I S C A L

das es zu entdecken giltKulturerbe

Rioja Alavesa

RIOJA ALAVeSAturismo.euskadi.eus/rioja-alavesaviajesporeuskadi.es/eswww.rutadelvinoderiojaalavesa.com/es

Sightseeing-Zug LaguardiaSanta Engracia 32 bajo, 01300 Laguardia629 830 148 · [email protected] Thematisches Zentrum Villa LucíaCtra. de Logroño s/n, 01300 Laguardia945 600 032 / 945 246 409 · www.villa-lucia.com Museum von La HoyaCtra. Elvillar s/n, 01300 Laguardia945 621 122 / 945 181 918 · turismo.euskadi.eus/es

Bei Regenwetter...

Besuchen Sie das Thematische Weinzentrum Villa Lucia. Hier er-fahren Sie auf didaktische Weise viel Wissenswertes über die Welt des Weins und entdecken seine Farben, Düfte und Aromen anhand einer vir-tuellen Kostprobe. Als besondere Überraschung hält dieses Museum einen 4D-Kinosaal bereit! Setzen Sie die 4D-Brille auf und lassen Sie sich von dem Film „En Tierra de Sueños“ (Im Land der Träume) verzaubern ...

Archäologisch Interessierten emp-fiehlt sich das Museum von La Hoya mit einer interessanten archäolo-gischen Fundstätte. La Hoya war von der Bronze- bis zur Eisenzeit bewohnt. Ein Besuch der Überreste der Siedlung bietet die Gelegenheit, mehr über die Vergangenheit dieses Landstrichs und seine Menschen zu erfahren.

Auch das Bauerngut-Museum Re-melluri in Labastida lohnt einen Be-such. Hier gibt es die interessanten Gemälde der Kapelle Santa Sabina, eine mittelalterliche Begräbnisstätte, eine Weinkellerei sowie das Weinmu-seum zu sehen.

M I t t E L A Lt E R L I C H E B E G R Ä B N I S S t Ä t t E

M U S E U M V O N L A H O yA

R I O J A A L A V E S AFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

3938

Die Insel Garraitz in Lekeitio ist nur bei Ebbe erreichbar. Einst wurden hier Leprakranke untergebracht, um die restliche Bevölkerung vor Ansteckung zu schützen.

Juan Sebastián Elkano, der in Getaria zur Welt kam, war der erste Seemann, der die Welt umsegelte.

Er brauchte dazu drei Jahre!

Steigen Sie die 241 Stufen zur Ka-pelle San Juan de Gaztelugatxe hinauf! Tauchen Sie in die Traditionen und Legen-den ein, die sich um diesen magischen Ort ranken. Das Inselchen mit seiner rustikalen Kapelle erinnert an eine Burg, die sich aus dem Meer erhebt und von Seeschlachten und Korsarengeschichten zeugt. Lassen Sie sich keinesfalls die wunderbare Aussicht von der Kapelle entgehen – besonders der Sonnenuntergang ist hier unvergesslich!

Durchqueren Sie die Bucht von Pasaia im Boot! Genießen Sie auf ei-ner wunderbaren Bootsfahrt von San Pedro nach San Juan den Blick auf die Bucht und bereiten Sie sich seelisch und moralisch auf eine hervorragende Fischmahlzeit vor.

Besuchen Sie ein Fischereischiff! Ein traditioneller Thunfischfänger, der in ein Museumsschiff umgewandelt wurde: Auf dem Schiff Mater Museoa in Pasai San Pedro entdecken Sie die Geheimnisse der traditionellen Fischerei: umweltscho-nende Fangtechniken, den besonderen Lebensrhythmus eines Fischers, Beson-derheiten des Schiffs ... Sie können sogar lernen, Konserven selbst herzustellen!

Schärfen Sie Ihre Sinne und besuchen Sie die Märkte, um die typischsten Produk-te des Landes kennenzulernen. Auf dem Mercado de Abastos in Bermeo und dem Städtischen Markt von Zarautz finden Sie genau die Produkte, die man für die besten baskischen Rezepte verwendet.

Entdecken Sie ein echtes Walfang-schiff des 16. Jahrhunderts! In Al-baola können Sie beim Bau einer Kopie des Walfangschiffs San Juan live dabei sein. Zudem weihen „Txo“ und seine Freunde Sie in die Geschichte des Schiffs und das maritime Erbe der Gegend ein. In Bermeo haben Sie die Gelegenheit, Alta Guria kennenzulernen – ein Walfangschiff des 17. Jahrhunderts, das heute ein Interpretationszentrum für den Walfang ist.

Bummeln Sie durch bezau-bernde alte Fischerdörfer! Im alten Viertel von Hondarribia sind die Stadtmauern sowie die repräsentativsten Gebäude seiner kriegsgeplagten Geschichte erhalten. In San Juan bilden die typischen Fischerhäuser eine wunderbare Kulisse für die Bucht von Pasaia. In Getaria, dem Geburtsort Juan Sebastian Elcanos, kön-nen Sie den wunderbaren Duft gegrillten

Fischs genießen, während Sie durch die Gässchen des Ortes mit mittel-alterlichen Palästen schlendern. Der wunderschöne alte Hafen von Ber-meo ist von typischen farbenfrohen Häuschen umgeben. Schauen Sie dabei zu, wie die Fischerboote ab-legen und probieren Sie die besten Pintxos des Orts. Schließlich wartet Lekeitio mit Palästen, Turmhäu-sern und alten Seemannshäus-chen auf.

DIE BASKISCHE KÜSTEsoweit das Auge reicht

Wie ein echter Ruderer. Arraunetxe de Orio bietet die Möglichkeit, in einer typisch baskischen „Trainera“ zu rudern. Nimm wie ein echter „Arraunlari“ (Ruderer) in diesem kuriosen Boot Platz, das im Baskenland für Regatten genutzt wird!

Genießen Sie die beste Aussicht auf unsere Küste! Die Kapellen Santa Catalina in Mundaka und San Telmo in Zumaia sind wunderschön direkt an der kantabrischen Küste gelegen. Lassen Sie es sich nicht entgehen, eines dieser Got-teshäuser zu besuchen und den herrlichen Blick aufs Meer zu bewundern.

Fahren Sie mit dem Boot an der Küste entlang! In Hondarribia, Zumaia oder Getaria in Gipuzkoa sowie Bermeo, Getxo oder Santurtzi in Bizkaia starten zahlreiche Routen, um die weniger be-kannten Orte unserer Küste zu entdecken. Oft kann man dabei sogar Delfine sehen!

Von Muskiz im westlichsten Teil bis Hondarribia hat die baskische Küste auf ihren reichlich 250 Kilometern jede Menge für Familien zu bieten – Strände, Fischerdörfer, Gastronomie, Museen und viele weitere Genüsse, die den Reisenden das ge-samte Jahr über erwarten. Liebhaber des Ozeans – auf ans Kantabrische Meer!

K A P E L L E S A N t E L M O U N D f Ly S C H I N Z U M A I A

L E K E I t I O

Schon gewusst?

S A N J U A N D E G A Z t E L U G At X E

D I E B A S K I S C H E K ü S t EFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

4140

f Ly S C H

Schon gewusst?

Geopark der baskischen Küste

Strandpromenade zwischen Zar-autz und Getaria. Diese Strecke eignet sich ideal für einen Spaziergang mit der Familie: Sie ist kurz und einfach, und der Blick auf die Buchten ist wunderschön.

Ökologischer Park und Sumpf-gebiet von Plaiaundi. Mehrere Routen führen durch diesen Naturraum, der hervorragende Möglichkeiten bie-tet, einige der über 312 in der Gegend heimischen Vogelarten zu beobachten. Neben Vögeln finden sich hier Tümpel mit Süßwasser, Grasland, Waldgebiete und Lagunen sowie Infotafeln, Hütten und Hochstände. Dank seines ökologi-schen Reichtums ist Plaiaundi ein wun-derbarer Ort, um die Natur zu genießen.

Spaziergang durch Sakoneta. Auf dieser Strecke kann man den prächtigs-ten Teil des geschützten Biotops von De-ba-Zumaia kennenlernen. Die versteckten Buchten, die man vom Rand der Steilküste aus erahnen kann, bilden eine spektaku-läre Landschaft.

Naturpark Pagoeta. Dieser Naturpark zwischen Zarautz und Orio spiegelt auf seinen über 2.800 Hektar ein wunderba-res Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt wider. Typische Bauernhöfe, Be-tizu-Kühe, Pottoka-Pferde, Wildschweine und Hasen bilden das wunderbare Mosaik dieser herrlichen Landschaft. Darüber hinaus wartet der Park mit Erholungsbereichen mit Tischen, Grillplätzen und Brunnen auf und lädt zu einem vergnügsamen Tag an der frischen Luft mit der gesamten Familie ein.

Einzigartige Landschaften, die die Küste in Grün und Blau tauchen

f Ly S C H I N Z U M A I A

Pagoeta beeindruckt neben der alten Schmiede Agorregi auch mit einem der bedeutendsten botanischen Gärten Eu-ropas. Dank seines günstigen „Mikrokli-mas“ gedeihen hier Pflanzen aus kalten und warmen Gegenden, sodass man mehr als 5000 Arten von fünf Kontinen-ten bewundern kann.

Zwischen Zumaia und Mutriku befindet sich eine einzigartige Landschaft, in der die Geologie die wahre Hauptrolle spielt. Die 13 Kilometer lange Steilküste wartet mit spektakulären Formationen aus Felsschich-ten auf, die als Flysch bezeichnet werden und uns über 60 Millionen Jahre weit in die Vergangenheit der Erde blicken lassen.

Zu Fuß oder vom Boot aus kann man ei-nen Blick auf die feine schwarze Schicht werfen, an der sich das Aussterben der Dinosaurier als Folge eines Meteoriten-einschlags „ablesen“ lässt – ebenso wie viele weitere Geheimnisse, die die baskische Küste birgt.

Biosphärenreser-vat Urdaibai

Dünen und Biotop Iñurritza. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die Natur und das Kulturerbe der Region sich per-fekt unter einen Hut bringen lassen. Das 51,7 Hektar große Biotop setzt sich aus Steilküsten, Sumpfgebieten und Dünen zusammen und präsentiert eine ausge-sprochen vielfältige Küstenlandschaft. Neben der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt der Gegend findet man auch Spuren der Aktivitäten, denen man hier in der Vergangenheit nachging – so zum Beispiel den instandgesetzten Be-ladeplatz Mollarri.

A BC

A

B

C

Weißt du, auf welchem dieser

Fotos Flysch zu sehen ist?

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des Walds von Oma, der Natur mit Kunst verbindet. Hier dient die Land-schaft selbst als Leinwand: Hunderte Kiefern sind mit Farbe gestaltet und erschließen dem Betrachter während eines Spaziergangs vielfältige Perspek-tiven. Ein zauberhafter Wald, der die ganze Familie begeistern wird!

A G O R R E G I

U R D A I B A I

O M A

Wie ein echter „Artzainak“

Im Tal von Lastur in Deba kann man sich für die Dauer eines Tages als Hirte betätigen – ein einzigartiges Erlebnis!

Schauen Sie sich das Flysch aus der Nähe an!

D I E B A S K I S C H E K ü S t EFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

Von der Quelle des Flusses Oka bis nach Mundaka wurde das gesamte Sumpfgebiet 1984 zum UNESCO-Biosphärenreservat er-klärt. Von den Aussichtspunkten aus kann man die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beobachten, und auch das Urdaibai Bird Center ist unbedingt einen Besuch wert, um mehr über die Vogelbeobachtung zu erfahren. Wenn Sie schon ein-mal hier sind, dann besuchen Sie ruhig auch Basondo, das Refu-gium für Wildtiere in Kortezubi.Außerdem können Sie ein Paddel-boot mieten oder eine Bootstour unternehmen.

4342

L A C O N C H A

Surfen und jede Menge Wassersport

Die Strände des Baskenlandes bieten ideale Be-dingungen zum Surfen – mit anspruchsvollen Wellen wie die berühmte nach links brechende Welle von Mundaka, sowie viele weitere für die unterschiedlichsten Niveaus: Sopela, Gor-liz, Bakio, Laida, Karraspio, Itzurun in Zumaia, Zarautz oder Zurriola in San Sebastian . An fast allen Surfstränden befindet sich eine Surfschule von Surfing Euskadi, die den verschiedenen Bedürfnissen angepasste Kurse, das benötigte Material sowie sämtliche Garantien eines Pro-duktclubs anbietet (surfingeuskadi.eus).

Die Strände

Die perfekt in die Landschaft eingebetteten Leuchttürme sind heute Touristenziele ohnegleichen, die es sich lohnt, auf einem Spaziergang zu entdecken: so zum Beispiel die Leuchttürme La Plata in Pasaia, Gorliz in Cabo Billano, Getaria auf dem Berg San Antón oder Matxitxako unweit von Bermeo. Ursprünglich wurden sie als Wachttürme erbaut; später wurden sie umgewandelt, um Fischerbooten den Weg zu weisen. Heute kann lediglich ein einziger von ihnen auch in seinem Inneren besichtigt werden: der Leuchtturm von Santa Catalina in Lekeitio.

Die Leuchttürme

Schon gewusst?

Welche Sil-houette hat der Leuchtturm von Santa Catalina?

A B C D E

Kennst du die Namen dieser Wassersportarten, die man im

Baskenland ausüben kann?SURFENKANUFAHRENSTEHPADDELNBODYBOARD TRAINERA-RUDERN

A b

d e

Vergnügen Sie sich beim Wassersport! Ein Surfkurs, ein Ausflug im Kanu, im Boot oder auf einem extragroßen Stehpaddelbrett für mehrere Perso-nen – es gibt jede Menge Aktivitäten in einzigartiger Umgebung, die Vergnügen und starke Emotionen versprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aufs Meer zu begeben und die Küste aus einer anderen Perspektive zu entdecken!

Schon gewusst?

Schiff in Sicht!Im Leuchtturm von Santa Catalina könnt ihr gemeinsam mit dem erfahrenen Fischer Antolín entdecken, wie die baskischen Seemänner einst dem Kantabrischen Meer die Stirn boten. Außerdem beschäftigen sich verschiedene Workshops mit der Welt des Meeres.

L E U C H t t U R M V O N S A N tA C AtA L I N A

M At X I t X A K OG O R L I Z

Ein herrlich ruhiger Tag

Wer einen ruhigen Strandtag abseits der Gefahren durch Strömungen und Gezei-ten verbringen möchte, dem empfehlen sich in Bizkaia die Strände von Gorliz sowie von Isuntza de Lekeitio. In Geta-ria bieten sich die Strände von Malkor-be und Gaztetape an, und in Gipuzkoa erwarten der Strand Hondarribia sowie La Concha in San Sebastian den Besuch der Strandratten.

S O P E L A

Surfcamps bieten Aufenthalte mit Verpflegung und Surfunterricht sowie zusätzlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Skating an – oder auch Filme rund ums Surfen, die im Frei-luftkino vorgeführt werden!

surfingeuskadi.eus

c

D I E B A S K I S C H E K ü S t EFA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

4544

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

Happen aus dem

Zu den Schlüsseln für den Erfolg der baskischen Küche zählen die Frische und Qua-lität ihrer Zutaten – ein Um-stand, der nicht zuletzt auf der Nähe des Landes zum Meer beruht. In jedem noch so kleinen Fischerdorf kann man köstliche Sardellen, Seehechte und Brassen probieren, die auf ganz unterschiedliche Weise zubereitet wer-den. In Getaria sollte man unbedingt ein Fischgericht vom Grill probieren. Weitere Köstlichkeiten, die man gekostet haben muss, sind Txipirones in eigener Tinte, mit Fisch oder Meeresfrüchten gefüllte Paprika sowie das berühmte Marmitako.

Der perfekte Begleiter für diese Gerichte ist der hiesige junge, fruchtige Weißwein: der Txakoli. Er galt lange Zeit als „armer“ Wein, erfreut sich in den letzten Jahren jedoch wachsender Beliebtheit und wird mit den Ursprungsbezeichnungen „Getariako Txakolina” und „Bizkaiko Txakolina“ verkauft. Sie können ihn in jedem Restaurant und in jeder Taverne der Gegend probieren. Wem er schmeckt, der sollte einen Abstecher in ein Weingut oder eine Kellerei unternehmen, um mehr über diesen köstlichen Tropfen zu erfahren und verschiedene Txakolis zu verkosten.

Am meisten erfährt man über die Herstellung dieses Weins jedoch im Txakoli-Museum Txakolingunea in Bakio. Dort werden auch didaktische Workshops für kleine Besucher angeboten.

In die Geheimnisse der Fischkonserven kann man sowohl beim Konservenanbieter Maisor in Getaria als auch auf dem Museumsschiff Mater in Pasaia eintauchen. Beide informieren über die traditionellen handwerklichen Techniken der Konservierung. Auf dem Museumsschiff lernt man je nach Jahreszeit eine andere Art der Konservierung kennen, und bei Maisor kann man selbst erlernen, wie echte kantabrische Sardellen haltbar gemacht werden! Das Beste daran: Sie können die von Ihnen hergestellten Konserven mit nach Hause nehmen!

Museum Cristóbal Balenciaga in Getaria. Die wei-ten Blousons der Seemänner und die eleganten Klei-der der Damen, die einst im Sommer an der Küste von Gipuzkoa entlang flanierten, inspirierten diesen jungen Mann aus Getaria dazu, sich der Haute Cou-ture zu widmen. Dieses eindrucksvolle Museum stellt Ihnen die besten Entwürfe des Künstlers vor – eine wahre Augenweide!

Interpretationszentrum Nautilus in Mutriku. Lassen Sie sich auf eine wahre Zeit-reise in jene Epoche der Erdgeschichte entführen, in der die Dinosaurier die Erde und die Ammoniten das Meer bevölkerten. Dieses Interpretationszentrum ist der ideale Ort, um die geologische Geschichte der baskischen Küste verstehen zu lernen und kuriose Fossilien zu bestaunen.

Museum des Fischers in Bermeo. Im historischen Ercilla-Turm ist ein interessantes Museum untergebracht, das sich dem Leben und der Arbeit der Fischer widmet: ihren Bräuchen, ihrer Lebensweise, ihren Familien, den Schiffen, den eingesetzten Techniken ... Hier erfährt man alles, was man über die Geschichte der baskischen Fischereitradition wissen muss!

Victor-Hugo-Museum in Pasaia. Das Haus, in dem der französische Schriftsteller 1843 lebte, blickt auf die Bucht, die Victor Hugo während seines Aufenthalts in Pasaia zu Schriften und Aufzeichnungen inspirierte. Die Ausstellung „Victor Hugo, eine Reise in die Erinnerung“ informiert über das Leben des Künstlers.

Fischereiboot Agurtza in Santurtzi. Dies ist eines der letzten traditionellen, aus Holz gefertigten Fischereiboote, die man an unseren Küsten sehen kann. Bei der Besichtigung lernt der Besucher das Leben und die Arbeit der „Arrantzales“ kennen.

Meer

Schon gewusst?

Mit dem Fest der Truhe in Hondarribia und dem Kaxarranka-Tanz in Lekei-tio wird der Amtsantritt der Fischereizunft gefeiert.

Das San-Telmo-Fest in Zumaia feiert den Schutzheiligen der Seefahrer, und der Tag des Wals in Orio erinnert an den letzten Wal, der im Baskenland gefangen wurde: im Jahr 1901. Der Tag der Sardelle in Ondarroa sowie die Fischereimesse in Bermeo im Mai und der Tag der Sardine in Santurtzi im Juli bieten die einzigartige Gelegenheit, hiesige Produkte in einem festlichen Ambiente kennenzulernen und zu probieren. Auch im September kann man köstli-che Produkte unseres Landes verkosten, zum Beispiel am Tag der Krake in Zumaia sowie am Tag des Txakolí in Zarautz. Im Oktober ist die Meeres-früchtemesse von Zierbena besonders hervorzuheben. Außerdem wird alle vier Jahre (das nächste Mal 2017) im August in Getaria an die Weltumseglung durch Elkano er-innert, mit einem eindrucksvollen Schiff und allem, was dazugehört!

M A D A L E N A S

S t R A S S E N t H E At E R - f E S t I VA L I N L E K E I t I O

Das muss man feiern!!!

D I E B A S K I S C H E K ü S t E

Wer mehr über die baskische Mythologie erfahren möchte, sollte mit den Galtxagorris Bekannt-schaft schließen. In Zarautz kann

man diesen kleinen Kobolden bei einem unterhaltsamen Fährtenspiel nachspüren, das zu den wichtigsten Monumenten der Altstadt führt.

Über 40 Museen und Kulturerbestätten ent-lang der Küste sind im Netzwerk der Muse-en der baskischen Küste zusammengefasst, dessen kostenloser Pass attraktive Ermäßi-gungen und Vorteile bietet.

www.losmuseosdelacostavasca.com

Bei Regenwetter... gehen wir ins Museum!

DIe BASKISCHe KÜSteturismo.euskadi.eus/costa-vasca

Museumsschiff MaterPasaia · 619 81 42 25 · www.matermuseoa.comCentro ArraunetxeOrio · 679417764 · www.arraunetxe.euAlbaolaPasaia · 943 39 24 26 · www.albaola.com/esSchmiede und Mühlen von AgorregiNaturpark Pagoeta · 943 83 53 89Urdaibai Bird CenterArteaga · 94 625 11 57 · www.birdcenter.orgSardellenfabrik MaisorGetaria · 943 14 09 93 · maisor.comBalenciaga-MuseumGetaria · 943 00 88 40 · cristobalbalenciagamuseoa.comGeologisches Interpretationszentrum NautilusMutriku · 943 60 32 59 · www.mutriku.eus/turismoMuseum des FischersBermeo · 946 88 11 71 · bizkaikoa.bizkaia.eusVictor-Hugo-MuseumPasaia · 943 34 15 56 · www.facebook.com/victorhugopasaiaInterpretationszentrum Algorri Zumaia · 943 14 31 00 · www.algorri.euInterpretationszentrum der Fischerei AgurtzaSanturtzi · www.turismo.santurtzi.net

Die baskische Küste

Eine weitere bekannte Festlichkeit an un-serer Küste ist das Fest zu Ehren von Nuestra Señora de Guadalupe, das im September in Hondarribia stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Parade zu Ehren der Jungfrau von Guadalupe, mit der ein jahrhundertealtes Gelübde eingelöst wird: Es wurde 1639 in der von der französi-schen Armee belagerten Stadt als Dank für den Sieg vor der Jungfrau abgelegt. Diese ungewöhnlichen Aufmärsche militärischen Ursprungs in originalgetreuer Kleidung sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Weitere erwähnenswerte Feste und Fei-ern sind San Pedros in Orio, Munda-ka, Zumaia und Pasaia im Juni, Virgen de la Guía in Portugalete, Virgen del Carmen in Santurtzi, Pasaia und Hondarribia, die Fiestas Madalenas in Plentzia, Mutriku, Bermeo, Mundaka und Elantxobe im Juli, Virgen del Puerto und die Seefahrer-Prozession in Zierbena, der Tag des Arrantzale in Ondarroa im August, der Tag der Gans in Lekei-tio, Arrantzale Eguna in Bermeo und Euskal Jaiak in Zarautz im September. Die Kleinsten begeistern sich ganz be-sonders für das Internationale Stra-ßentheater-Festival, das im Juli in Lekeitio und Zarautz abgehalten wird.

FA M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

4746

Besuchen Sie eine Käserei! Über das Landesinnere des Baskenlandes sind zahlreiche Käsereien verteilt, die man be-sichtigen kann. Dort erfährt man zum Beispiel mehr über den berühmten Idia-zabal-Käse: Der Schäfer vermittelt Ihnen Wissenswertes über die Schafrasse Latxa, das Weiden, die Herstellung und Her-kunftsbezeichnung des Käses und vieles mehr. Natürlich endet die Besichtigung mit einer Kostprobe dieser leckeren Kä-sesorte. Unwiderstehlich!

BERGE UND TÄLER DES BASKENLANDESzauberhafte Landschaften, bezaubernde Menschen

In den Gebieten Tolosaldea und Goierri in Gipuzkoa sowie im Na-turpark Gorbeia an der Grenze zwi-schen Álava und Bizkaia zeigt sich die Natur in all ihrer Pracht: Diese grünen Paradiese bieten jede Men-ge Möglichkeiten für Familien, die ländliche Welt mit ihren Traditio-nen, ihrer Kultur und Gastronomie sowie ihrem Sport kennenzulernen. Wer das Wesen des Baskenlandes entdecken möchte, ist hier genau richtig.

t X I N D O K I K O I t Z A L A

U M G E B U N G V O N G O R B E I A

Das Baskenland hat seine eigene Schweinerasse! In Bidania kann man eine authen-tische Schweinefarm besuchen, auf der die einzige im Basken-land heimische Schweinerasse gezüchtet wird, die den Namen „Euskaltxerri“ trägt. Schauen Sie sich an, wie diese „glücklichen Schweine“ aufgezogen werden, und probieren Sie die Wurst, die dieser Betrieb produziert.

Spaziergang durch Goierri. Diesen Landkreis durchziehen zahllose markierte Wege, die zum Wandern, Spazierengehen und Joggen einladen und deren Schwie-rigkeitsgrad ausgewiesen ist. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, mit der gesamten Familie einen wunderbaren Tag in der Natur zu verbringen.

Besonders schön sind der Spaziergang am Stausee von Arriaran sowie der Rundweg durch die mittelalterliche Stadt Segura, die mit zahlreichen Geschichten und zau-berhaften Legenden begeistert.

Wanderrouten für die Familie durch Gorbeia: Das Netz aus 14 Pfaden gestattet es, die wunderschöne Landschaft dieses Schutzgebietes zu ent-decken und seine Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Auch verschiedene Spu-ren der Menschheitsgeschichte wie Dol-men, Menhire, Pferche, Kohlenbunker, Mühlen und versteckte Hünengräber gibt es hier zu sehen.

Aufstieg zum Kreuz des Gorbea. Auf dem 1482 Meter hohen Gipfel des Gorbea erhebt sich ein riesiges, 18 Me-ter hohes Kreuz, das jedes Jahr tausende Wanderfreunde und Fans der Bergwelt anzieht.

Wassersport in, an und auf den Stauseen des Zadorra in Álava. Auf dem Stausee Urrunaga kann man rudern, windsurfen, segeln und sportfi-schen. Außerdem befinden sich an seinem Ufer zwei Freizeitbereiche: Sorgimendi, ein Erholungsgebiet mit Tischen, Brun-nen, einem Strand und Bäumen, sowie Zabalain, ein Park in einem Waldgebiet mit Tischen und Grillplätzen. Der Stau-see Albina eignet sich perfekt für den Kanusport, während der Stausee Uliba-rri-Gamboa zum Kajakfahren, Wasserski und Segeln einlädt. An seinem Ufer be-findet sich der Segelclub Vitoria, und in Landa gibt es ein Erholungsgebiet, in dem man baden kann. Zudem kann man den Stausee auf der „grünen Route“ mit dem Fahrrad oder zu Fuß umrunden.

Bergarbeiter für einen Tag in den „Eisenbergen“.

Besuchen Sie den Bergbaukomplex Aizpea in Zerain und erkunden Sie seine Galerien und alten Brennöfen: das „Haus des Engländers“, das Pulvermagazin, das „Haus des Mechanikers“ und die Brennöfen setzen sich zu einer interessanten Landschaft zusammen.Die ersten Hinweise auf das Bergwerk stammen aus dem 12. Jahrhundert, und seine Geschichte setzte sich bis ins 20. Jahrhundert fort – 1951 wurde sein Betrieb jedoch eingestellt und es schloss seine Pforten endgültig. Außerdem kann man im Ort Zerain das Gefängnis besuchen und an einem traditionellen baskischen Kegelspiel teilnehmen.

Schon gewusst?

B E R G E U N D t Ä L E R D E S B A S K E N L A N D E S

K Ä S E R E I

U L L I B A R R I - G A M B O A

F A M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

4948

der Gegend von Gorbeia und ist unbe-dingt einen Abstecher wert. Besuchen Sie den Aussichtspunkt, um dieses Na-turschauspiel zu bewundern. Außerdem gibt es zahlreiche gekennzeichnete Wege für Besucher jeden Alters, die durch die Buchenwälder und das Heideland, über Weiden und zu tausendjährigen Eiben führen.

Orientierungsspiel. Auf der Vía Verde Mutiloa-Ormaiztegi gibt es ein Orientierungsspiel für Familien, das Orientierungssport, Wandern und Ver-gnügen kombiniert. Mit einer Landkarte in der Hand müssen an den Markierun-gen an der Strecke Fragen beantwortet werden. Diese befassen sich mit Themen wie Natur, Umwelt und Bergbau – ide-al, um auf spielerische Weise zu lernen! Die Landkarte und Informationen sind im Fremdenverkehrsbüro Ormaiztegi verfügbar.

Familienabenteuer in der Berg-welt des Txindoki. Txindokiko Itzala bietet Klein und Groß die Ge-legenheit, in rundum sicherer Umge-bung aktive Abenteuer zu erleben und vielfältige Erfahrungen zu sammeln.

Ein erholsamer Tag im Vorge-birge des Naturparks Gorbeia. Hier gibt es zahlreiche Angebote für Sport, Erholung und Freizeit mit der Familie. In Izarra bietet der Ostuño-Park Fußball- und Tennisplätze, in Gopegi umfasst Bengolarra ein Pelota-Spiel-feld und Schwimmbecken, und in Zuia erwartet die Kapelle Jujatxi Ihren Besuch. Aramaio wartet mit Mariseka und Andramari, Artea mit Santa Mañe, Santiago und Bikotzgane, Lemoa mit Lemoatxa und San Antolin, Orozko mit Belaustegi, Agarre, Urigoiti, Ibarra, Katadio, Santa Marina, Altzagorta und Elezkin, Otxandio mit Presazelaia und Ubide mit Olalde, auf Ugao begeistert mit einem Aussichtspunkt mit Ausflugs-

lokal, Zeanuri mit Saldropo und San Justo und schließlich Areatza mit Pagomakurre, Larreder, Asteitze und Upo Makatza.Familienabenteuer in Hontzaext-rem. Ein Abenteuerpark in den Bäumen, in dem man seine Gewandtheit, Geschick-lichkeit und Nervenstärke ausprobie-ren kann – mit tibetanischen Brücken, Seilrutschen, Lianen, Balancierstämmen, Netzbrücken und vielem mehr. Die Äl-teren können beim Bogenschießen ihre Zielgenauigkeit und beim Klettern in den Bäumen ihre Schwindelfreiheit unter Be-weis stellen! Ab 4 Jahre.

Der Wasserfall von Gujuli. Mit über 100 Metern Höhe gehört dieser Wasserfall zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen

Ein toller Tag mit der Familie

O R I E N t I E R U N G S S P I E L

Im Sommer bevölkern Herden von Latxa-Schafen die Berge, und die Schäfer stellen in den Hütten schmackhafte Käsesorten her. Im Winter nutzen sie die Weiden im Tal, bis das Gras auf den Bergweiden wieder anfängt zu wachsen.

Für Liebhaber des DrahteselsAusflüge ab Durango.Für Liebhaber des Mountainbikes gibt es zahlreiche Strecken ab Durango, die man sowohl zu Fuß als auch mit dem Geländefahrrad erkunden kann. Die mittelalterliche Stadt Durango bie-tet Familienführungen und eine Reihe von Attraktionen sowie abwechslungs-reiche Spielplätze für Kinder.

Die Natur des Gorbeia per Fahrrad genießen. Im gesamten Naturpark gibt es ein großes Netz an markierten Rad-wegen. An einigen Orten kann man Fahrräder mieten, so zum Beispiel in der Casa del Patrón in Murgia, im eth-nografischen Museum in Orozco sowie bei Bicigune in Otxandio.

Vías Verdes. Bei diesen „Grünen We-gen“ handelt es sich um ehemalige Bahnstrecken, die in Wander- und Fahrradrouten umgewandelt wurden. Wählen Sie aus dem großen Netz dieser Wege und stellen Sie sich eine Route zusammen, die Sie in Gegenden vol-ler interessanter Sehenswürdigkeiten führt.

Tolosaldea per Drahtesel. Das Mountain-bike-Zentrum von Tolosa, der Hauptstadt des Landkreises Tolosaldea, bietet Strecken aller Schwierigkeitsgrade an. Für Familien am besten geeignet sind die Strecken in der Nähe von Leaburu, wo man nicht nur Sport treiben, sondern außerdem erstaun-liche Landschaften entdecken und in di-rekten Kontakt mit der Natur treten kann. Zudem befinden sich entlang der Routen mehrere Erholungsgebiete, wo sich eine stärkende Rast anbietet.

Probiere dich als Schäfer für einen Tag!

Schau dir einen unserer wichtigsten traditionellen Berufe ganz aus der Nähe

an! Begleite einen Schäfer, der seine Herde auf die Weide führt, nimm an seinem Alltag in den Bergen teil und

erfahre alles, was du schon immer über den Beruf des Hirten wissen wolltest.

A B

CA B C

Kennst du die Namen dieser im Baskenland einheimischen Tierrassen?

Picknick mit der Familie. Über den gesamten Naturpark Gorbeiaverteilt finden sich Bereiche, die sich ideal für einen ruhigen Tag mit der Fa-milie und ein wunderbares Picknick in-mitten der Natur eignen – zum Beispiel auf einem Kajak!

El Mundo de Druku. Auf diesem Schulbauernhof in Zuia kann der Besu-cher mit den Tieren interagieren. Schau-en Sie dabei zu, wie die Hunde der Rasse Border Collie die Schafe führen oder wie ein Falke die Besucher kämmt! Außer-dem wollen die Pferde gefüttert werden ... Ein Erlebnis im direkten Kontakt mit der Natur.

Handwerk aus erster Hand. Stein, Holz, Keramik ... Das Kunsthandwerk war und ist für viele Menschen der Ge-gend von Gorbeia die Lebensgrundlage. Wer die Handwerker und ihre Werkzeu-ge besser kennenlernen und auch selbst etwas anfertigen möchte, nimmt am besten an einem der Workshops teil, die an verschiedenen Orten der Gegend angeboten werden.

Informiere dich über Heilpflanzen!

Die Verwendung von Kräutern zu medizinischen Zwecken ist seit

Jahrhunderten in der Tradition und Kultur des Baskenlandes verwurzelt. Im Naturpark Gorbeia kannst du

Heilpflanzen kennenlernen, dich über ihre Verwendung und ihre Eigenschaften

informieren und mehr über traditionelle baskische Medizin herausfinden.

Schon gewusst?

A. LATXA-SCHAF B. POTTOK-PONY C. EUSKAL-TXERRI-SCHWEIN

B E R G E U N D t Ä L E R D E S B A S K E N L A N D E SF A M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

5150

Kennst du die Namen dieser Figuren?

UrkiolaDer Berg Urkiolagirre ist eine grüne Oase inmitten der schroffen Kalkfelsen von Durangaldea. Sein sanftes Profil, seine Nähe zum Santuario de Urkiola und die imposante Aussicht auf höhere Gipfel machen ihn zum perfekten Ziel, um die Kleinsten für die Welt des Bergwanderns zu begeistern. Der Naturpark Urkiola beeindruckt mit einer wunderschönen Landschaft, in die man auf den Wanderrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade sowie Familienradwegen eintauchen kann.

Interpretationszentrum Toki Alai: In dieser Ausstellung über den Park erfährt man wissenswerte Einzelheiten zu seiner Landschaft. Außerdem gibt es eine Audio-Video-Präsentation, und dank einer Live-Videokamera kann man eine Geierkolonie beobachten!

Aralar Dieser Naturpark ist die Wiege vieler Legen-den der baskischen Mythologie und bietet die perfekte Gelegenheit, einen Tag inmit-ten der Natur zu verbringen. Lassen Sie sich auf einem Spaziergang von megalit-hischen Monumenten sowie der Tierwelt der Gegend beeindrucken. Außerdem bie-tet das Interpretationszentrum Lizarrusti Führungen, um den Park und die mit ihm verbundene Mythologie kennenzulernen. Im Sommer werden auch animierte Füh-rungen geboten.

Die

Topic, Internationales Museum für Handpuppen in Tolosa. Dies ist das erste Zentrum, das sich umfassend der Kunst der Marionette in Europa wid-met. Es beeindruckt mit einer umfang-reichen Sammlung von Handpuppen aus aller Welt. Zu seinen Zielen gehört es, dem jungen Publikum die Welt des Theaters näherzubringen – eine fan-tastische Idee für einen Regentag!

Ökomuseum des baskischen Caserío in Artea. Dieses ethnografische Muse-um informiert über die Bräuche und die Lebensweise der Basken im 18. und 19. Jahrhundert. Utensilien, Kleider, Trachten und Gegenstände illustrieren die Wurzeln des Landes und zeigen auf, wie man einst auf baskischen Bauernhöfen lebte.

Museum der traditionellen baski-schen Töpferei in Ollerias, Elosu. In einer ehemaligen Töpferei aus dem Jahr 1711 gibt es eine große Samm-lung von Keramiken zu bestaunen. Außerdem kann man einen Blick in den riesigen Ofen werfen, der jahr-hundertelang zum Brennen diente. Zudem veranschaulicht die Produk-tionswerkstätte die Arbeitsweise der Töpfer.

Ethnografisches Museum in Orozko. Entdecken Sie die Gegend von Orozko auf spielerische und lehrreiche Weise durch interaktive Angebote und erfah-ren Sie Interessantes über die Vieh-zucht und den Naturpark Gorbeia.

Eine große Vielfalt an

kulturellen Angeboten

Baskische Feste von Ordizia. Seit eh und je finden diese Feste in der ersten Septemberwoche statt. Hervorzuheben sind der Markt und der anschließende Idiazabal-Käsewettbewerb: Der Gewinnerkäse erzielt bei der darauf folgenden Auktion astronomische Preise von bis zu 13.000 Euro! In den Straßen leuchten die bunten Farben typisch baskischer Trachten.

Feste und Messen in Gorbeia. Landwirtschaft, Kunsthandwerk und Gastronomie spielen in dieser Gegend eine Hauptrolle, und das spiegelt sich auch in ihren Festen und Messen wider. Im Mai findet die Messe San Isidro in Zeanuri statt, und jeweils am zweiten Samstag des Monats wird die Viehmesse des Naturparks Gorbeia abgehalten. Der Juni begrüßt den Tag der Produkte aus Orozko, und jeweils am letzten Sonntag des Monats findet die Pferdemesse von Zigoitia in Ondategi statt.

Am dritten Samstag im September ist ein Abstecher nach Artea ein absolutes Muss, um der sehr interessanten Messe Mekartea einen Besuch abzustatten. Am ersten Sonntag im Oktober wird in Murgia eine Viehmesse organisiert. Jeweils am letzten Samstag des Monats kann man den Markt für Kunsthandwerksprodukte in Ibarra de Aramaio, und am Sonntag die Messe von Urkabustaiz de Izarra besuchen. Schließlich findet im Dezember sowohl in Otxandio als auch in Orozko die traditionelle Feria de Santa Lucía statt.

BeiRegenwetter...

GorbeiaDas Besucherzentrum des Parks befindet sich in einer Hütte, die die Form alter Schäferhütten von Gorbeia nachahmt. Hier gibt es für die kleinsten Besucher eine ganze Welt zu entdecken: interaktive Schautafeln, Holografien, Pflanzendüfte zum Erschnuppern – man kann sogar dem Röhren eines Hirschs lauschen!

Das attraktive Programmangebot mit Ausstellungen, Workshops, Ausflügen und Gesprächsrunden macht kleine Besucher neben der Landschaft auch mit den ländlichen Traditionen der Gegend vertraut. Es gibt zwei Interpretationszentren: aus Richtung Bizkaia kommend in Areatza, sowie aus Richtung Álava kommend in Sarria.

Aizkorri-Aratz In diesem bedeutenden Naturpark des Baskenlandes entspringen die größten Flüsse von Gipuzkoa. Megalithische Monumente, unterirdische Galerien, das Santuario de Arantzazu ... In der Umgebung wartet ein reiches Kulturerbe darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Besuchen Sie Aizkorri, um einen unvergesslichen Tag in der Natur zu verbringen, und besichtigen Sie den Tunnel von San Adrián, der zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde: ein alter Gebirgsdurchgang, der im Mittelalter Kastilien mit Europa verband.

9

76

4

1

8

2 35

1_Gorbeia2_Aizkorri-Aratz3_Aralar4_Armañón5_Urkiola6_Valderejo7_Izki8_Aiako Harria9_Pagoeta

U R K I O L A

Das Baskenland hat viele Legenden und eine reiche Mythologie. Bestimmt werden Sie von Mari hören, die Flammen spuckt, von den „Lamiak“ genannten wunderschönen Frauen mit Entenfüßen, von Basajaun oder dem Herr der Wälder, sowie von den Sorgiñak – Hexen mit übernatürlichen Kräften.

Naturparks

Karneval in Tolosa. Dieses Ereignis sollten Sie auf keinen Fall verpassen: Ein einzigartiges Fest, das Einheimische und Neugierige von überall her in die Gemeinde zieht, die mit einem unwi-derstehlichen Festambiente begeistert. Umzüge, Karnevalstruppen, Trommle-rumzüge, Stiere ... Dieses Fest gefällt Groß und Klein!

Chorwettbewerb von Tolosa. Dieses Ereignis feiert die Stadt seit 1968. Wer Chormusik liebt, ist hier genau richtig: Jahr für Jahr treten Chöre aus verschiedenen europäischen Ländern auf.

K A R N E VA L I N t O L O S A

L _ M _ _ KB _ S _ J _ _ N

Erholsamer Schlaf in der

Der Naturpark Gorbeia wartet mit einem unterhaltsamen Angebot an ori-ginellen und einzigartigen Unterkünften in der Natur auf. Werfen Sie einen Blick auf folgende zwei Angebote:

Die „Zuhaitz-etxeak“ in Zeanuri sind Baumhütten, die die einzigartige Gele-genheit bieten, hoch oben in den Bäu-men in direktem Kontakt mit der Natur zu schlafen – wie unsere gefiederten Freunde!

Vergessen Sie keinesfalls Ihren Fotoappa-rat, denn bestimmt bekommen Sie Vögel und vielleicht sogar ein paar unter den Hütten grasende Rehe vor die Linse.

.

Natur

Die beste Option für die Kleinsten sind die bunten Zigeunerwagen. Zudem umfasst die Anlage eine Cafeteria und eine Bar, und es besteht die Möglichkeit, Abendessen und Picknicks für Ausflüge zu bestellen. Im Bauernhaus gibt es WLAN.

B E R G E U N D t Ä L E R D E S B A S K E N L A N D E SF A M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D

5352

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

Honigmuseum in Murgia. Das in der Casa Oregi untergebrachte Mu-seum führt den Besucher in die fa-belhafte Welt der Imkerei ein. Die Ausstellung umfasst Instrumente und Hilfsmittel, die traditionell für den Umgang mit Bienenstöcken und die Herstellung von Honig und Honig- erzeugnissen eingesetzt werden – alles, was man benötigt, um sich in der Welt der Bienen zurechtzufinden und leckeren Honig zu gewinnen!

„Imker für einen Tag“ Tauchen Sie ein in die fabelhafte Welt der Imkerei – ein jahrtau-sendealter Beruf, der in Gorbeia

nach wie vor quicklebendig ist. Nach diesem natürlichen, milden Honig

leckt sich jeder die Finger!

Brot-Workshop In Gorbeia haben Sie Gelegenheit, sich

von Experten, die ihre Arbeit über alles lieben, in die Traditionen und Geheim-nisse ihrer Zunft einweihen zu lassen.

Lassen Sie sich von der Familie Bizkarra in die Welt der traditionellen Bäckerei und

Konditorei in Gorbeia einführen.

In der Mühle des historischen Ge-bäudeensembles von Igartza im Ort

Beasain kann man lernen, auf traditio-nelle Weise Brot zuzubereiten. Ein per-fektes Angebot für Familien: Verkosten Sie anschließend ein Produkt, das Sie mit eigenen Händen zubereitet haben!

Lernen Sie mehr über gesunde Ernäh-rung. Im Zentrum für Ernährung und Gastronomie D’Elikatuz in Ordizia können Sie mehr über das Thema, die Geschichte des Goierri sowie Ordizia und seinen Markt, den Idiazabal-Kä-se und gesundes Essen erfahren. Au-ßerdem bietet das Zentrum eine Reihe kindgerechter Aktivitäten, bei denen man sich amüsiert und zugleich jede Menge lernt.

Museum Gorrotxategi. Dieses Mu-seum führt Sie in die Geschichte der Konfiserie und Wachszieherei ein. Lassen Sie sich die traditionellen Arbeitstechni-ken der Konfiseure zur Herstellung von Kaffee, Schokolade, Karamell vorführen... und genießen Sie einen zuckersüßen Tag!Und wenn Sie schon einmal in Tolosa sind, sollten Sie auch das berühmte Waf-felgebäck „Tejas y Cigarrillos“ probieren. Diese Leckerei aus Butter und Mandeln wird in der fast hundertjährigen Kondi-torei Eceiza hergestellt und ist das Vor-zeigedessert der Gemeinde.

Markt in Ordizia. Allwöchentlich findet mittwochs in Ordizia der bedeutendste Markt des Baskenlandes statt. Seine Ursprünge ge-hen auf das 12. Jahrhundert zurück. Dank Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige, die den Markt ab 1512 unterstützte und förderte, ist diese Institu-tion bis heute erhalten. Hier können Sie die frischsten Produkte unseres Landes finden, die direkt von den Bauernhöfen geliefert wer-den. Was könnte es Schöneres geben, als über den Markt zu bummeln und die riesige Aus-wahl an Obst und Gemüse, Käse und Wurst aus der Region zu bestaunen.

Markt in Tolosa. Ebenfalls ein bedeu-tender Markt der Provinz, der seit Jahrhun-derten jeden Samstag abgehalten wird. Er bietet Gemüse, Obst, Blumen, Textilien und eine große Vielfalt der charakteristischsten Produkte unseres Landes. Lassen Sie sich von den Aromen und Düften verführen ... Und wer irgendetwas wissen will, sollte sich nicht scheuen, den Baserritarras (Bauern) ein paar Fragen zu stellen.

Idiazabal-Käse. Dieser exquisite Käse, der zweifellos zu den bekanntes-ten Produkten des Goierri zählt, wird aus der Milch von Latxa- und Car-ranza-Schafen hergestellt und will auf jeden Fall probiert werden! Ob geräu-chert oder natur – dieser Käse mit eige-ner Herkunftsbezeichnung ist auf jedem Markt und in jedem Geschäft der Pro-vinz präsent.

Wer noch tiefer in die Welt des Käses eintauchen möchte, dem empfiehlt sich in Idiazabal, dem Ort, der dem Käse sei-nen Namen verliehen hat, ein Besuch des Interpretationszentrums für Käse. Dort führt Sie die Maus Izal in einer Audio-Video-Vorführung durch die Ge-schichte dieser preisgekrönten Köstlich-keit. Außerdem werden Verkostungen angeboten.

Bohnen aus Tolosa. Bohnen sind ne-ben Ibarra-Peperoni ein weiteres Vorzeige-produkt der Provinz Gipuzkoa.Nutzen Sie die Gelegenheit, den Wachs-tumszyklus der Bohne von der Aussaat bis zu ihrer Ankunft in unserem Magen nach-zuvollziehen! In Begleitung eines Produ-zenten dieser für die baskische Gastronomie charakteristi-schen Hülsenfrucht unter-nehmen Sie eine einfache Wanderung auf den Berg Ur-kizu, wo sich die Plantage be-findet. Dort können Sie im Lauf mehrerer Tage aus erster Hand erleben, wie die Bohnen gesät, ge-erntet und für den Verkauf auf dem Markt vorbereitet werden. Natürlich gipfelt das Erlebnis in der Woche der Boh-ne im November in einer „Alubiada“, einer traditionellen Bohnensuppe.

Teile diesen leckeren Käse mit geraden Schnitten in

12 gleiche Portionen ... eine davon ist für dich!

Gastronomische Erlebnisse – leck er, lecker !!! BeRGe UnD tÄLeR DeS BASKenLAnDeSturismo.euskadi.eus/montesyvalles

TOPIC, Internationales Zentrum für HandpuppenTolosa · 943 65 04 14 · www.topictolosa.com/Ökomuseum des baskischen CaseríoArtea · 94 631 70 86 · euskalbaserria.com/Ollerías. Museum der traditionellen baskischen TöpfereiElosu · 945 455145 · www.euskalzeramika.com/Ethnografisches MuseumOrozko · 946 339 823 · www.orozkoudala.com/esEl Mundo de DrukuZuia. · 607 83 23 30 · www.murguiabordercollie.com

Interpretationszentrum der Bergwerke von AizpeaZerain · 943 80 15 05 · www.zerain.com/indexMuseum Gorrotxategi.

Tolosa · 943 69 74 13 · www.tolosaldea.eus/esHonigmuseumMurgia · 945 43 01 67 · www.cuadrillazuia.com

HontzaextremOtxandio · 633 468 947 · www.hontzaextrem.com/es

Berge und Täler des Baskenlandes

t O P I C

O L L E R I A S

F A M I L I E N T O U R I S M U S B A S K E N L A N D B E R G E U N D t Ä L E R D E S B A S K E N L A N D E S

5554

PRAK

TISC

HE In

form

atio

nen

P R A K t I S C H E I N f O R M At I O N E NB A S K E N L A N D

tOURISMUSPORtAL DeS BASKenLAnDeS www.baskenlandtourismus.eus

tOURISMUSPORtAL ÁLAVA www.alavaturismo.com

tOURISMUSPORtAL BIZKAIA www.mybilbaobizkaia.eus

tOURISMUSPORtAL GIPUZKOA www.gipuzkoaturismo.net

neKAtUR/AGROtURISMOS 943 327 090 · www.nekatur.net

Fremdenverkehrsämter

ÁlavaAMURRIO 945 393 704 · www.amurrio.org

eLCIeGO 945 606 632 · www.elciego.es

LABAStIDA 945 331 015 · www.labastida-bastida.org

LAGUARDIA 945 600 845 · www.laguardia-alava.com

LLODIO AYALA-TAL UND ALTO NERVIÓN 944 034 930 · www.aiaraldea.org

MURGUIA CUADRILLA DE ZUIA 945 430 440 · www.cuadrillazuia.com

QUeJAnA 945 399 414 · www.aiaraldea.org

SALInAS De AÑAnA 945 351 386 · www.cuadrilladeanana.esSALVAtIeRRA-AGURAIn 945 302 931 · www.cuadrillasalvatierra.org

SAntA CRUZ De CAMPeZO CUADRILLA DE CAMPEZO-MONTAÑA ALAVESA 945 405 424 · www.montanaalavesa.com

VILLAnUeVA De VALDeGOVIA 945 353 040 · www.valdegovia.com

VItORIA-GASteIZ 945 161 598 · www.vitoria-gasteiz.org

BizkaiaARenA (MUSKIZ) 946 706 567 · www.visitenkarterri.com

BAKIO 946 193 395 · www.bakio.org

BALMASeDA 946 801 356 · www.visitenkarterri.com

BARAKALDO (BeC) 944 995 821 · www.barakaldo.org

BeRMeO 946 179 154 · www.bermeo.eus

tOURISMUSPORtAL VOn BILBAO 944 795 760 · www.bilbaoturismo.net

FLUGHAFen BILBAO 944 031 444 · www.bilbaoturismo.net

BILBAO, GUGGenHeIM 944 795 760 · www.bilbaoturismo.net

DURAnGO 946 033 938 · www.turismodurango.net

enCARtACIOneS enKARtUR 946 802 976 · www.visitenkarterri.com

GAZteLUGAtXe 946 179 154 606 358 831 · www.bermeokoudala.net

GeRnIKA-LUMO 946 255 892 · www.gernika-lumo.net

GetXO 944 910 800 · www.getxo.eus

GORDeXOLA 946 799 715 · www.gordexola.eus

GORLIZ 946 774 348 · www.gorliz.eu

KARRAntZA 946 806 928 · www.karrantza.org

LeKeItIO 946 844 017 · www.lekeitio.org

MenDAtA 946 257 204 · www.mendata.es

MUnDAKA 946 177 201 · www.mundakaturismo.com

MUSKIZ 946 802 976 · www.visitenkarterri.com

MUXIKA 946 257 609 · www.urremendi.org

OnDARROA 946 831 951 · www.ondarroa.eu

ORDUÑA 945 384 384 · www.urduna.com

OROZKO 946 122 694 · www.orozkoudala.com

PLentZIA 946 774 199 · www.plentzia.org

PORtUGALete 944 729 314 · www.portugalete.com

SAntURtZI 944 839 494 · www.turismo.santurtzi.net

SOPeLA 944 065 519 · www.sopelaudala.org

SOPUeRtA 946 104 028 · www.sopuerta.biz

tRUCIOS-tURtZIOZ 946 109 604 · www.turtzioz.org

URDAIBAI-BUStURIALDeA 944 650 822 · 628 007 725 www.turismourdaibai.com

ZIeRBenA 946 404 974 · www.zierbena.net

GipuzkoaARAntZAZU 943 796 463 · www.turismodebagoiena.com

AtAUn 943 180 335 · www.ataunturismoa.net

AZKOItIA (LOIOLA) 943 851 100 · www.urolaturismo.eus

AZPeItIA (LOIOLA) 943 151 878 · www.urolaturismo.eus

BeRGARA 943 779 128 · www.bergaraturismo.eus

DeBA 943 192 452 · www.deba.eus

eSKORIAtZA. MUSEO IBARRAUNDI 943 715 453 · www.eskoriatza.eus

GetARIA 943 140 957 · www.getaria.eus

HOnDARRIBIA BIDASOA ACTIVA. MINISTERIUM FÜR TOURISMUS 943 645 458 · www.bidasoaturismo.com

HOnDARRIBIA 943 643 677 · www.hondarribiaturismo.com

IDIAZABAL 943 188 203 · www.idiazabalturismo.com

IRÚn 943 020 732 · www.irun.org

LeGAZPI COMARCA UROLA GARAIA (LENBUR) 943 730 428 · www.lenbur.com

LeIntZ GAtZAGA 665 739 550 · www.leintzgatzaga.eus

LIZARRUStI (PARKETXEA) 943 582 069 · www.lizarrusti.com

MUtRIKU 943 603 378 · www.mutriku.eus/turismoa

OIARtZUn - OARSOALDeA 943 494 521 · www.oarsoaldea-turismo.net

OÑAtI 943 783 453 · www.oñati.eus

ORDIZIA 943 882 290 · www.delikatuz.com

ORIO 943 835 565 · www.turismo.orio.eus

ORMAIZteGI 943 889 900 · www.zumalakarregimuseoa.eus

PASAIA-OARSOALDeA 943 341 556 · www.oarsoaldea-turismo.net

tOURISMUSPORtAL VOn SAn SeBAStIAn 943 481 166 · www.sansebastianturismo.com

SeGURA (CASA ARDIXARRA) 943 801 749 · www.segura.eus

tOLOSA TOLOSALDEA TOUR 943 697 413 · www.tolosaldea.eus

ZARAUtZ 943 830 990 · www.turismozarautz.eus

ZeGAMA 943 802 187 · www.zegamaturismoa.net

ZeRAIn 943 801 505 · www.zerain.eus

ZeStOA 943 868 811 · www.zestoa.eus

ZUMAIA 943 143 396 · www.zumaia.eus/turismo

ZUMARRAGA (LENBUR) 943 722 042 · www.lenbur.com

Naturgebiete

BIOSPHÄRenReSeRVAt URDAIBAI 944 650 822 · www.busturialdeaurdaibai.com 946 870 402 (Ihobe) · www.torremadariaga.net

nAtURPARK GORBeIA 945 430 709 · 946 739 279 · www.alavaturismo.com www.areatza.net · www.gorbeiacentralpark.com

nAtURPARK AIZKORRI-ARAtZ 943 782 894 · 943 802 187 www.gipuzkoamendizmendi.net · www.zegamaturismoa.net

nAtURPARK ARALAR 943 180 335 · 943 582 069 www.gipuzkoamendizmendi.net

nAtURPARK URKIOLA 946 814 155 · www.urkiola.net

nAtURPARK ARMAÑÓn 688 884 330 · www.visitenkarterri.com

nAtURPARK PAGOetA 943 835 389 · www.aiapagoeta.com www.gipuzkoamendizmendi.net

nAtURPARK AIAKO HARRIA 943 494 521 · 943 495 069 www.gipuzkoamendizmendi.net

nAtURPARK IZKI 945 410 502 · www.alavaturismo.com

nAtURPARK VALDeReJO 945 353 146 · www.alavaturismo.com

Birding

BIRDInG eUSKADI www.birdingeuskadi.com

Geoparks

GeOPARK www.geoparkea.com

Surfen

SURFInG eUSKADI 946 195 861 · www.surfingeuskadi.eus

Wandern

WAnDeRn IM BASKenLAnD www.senderismoeuskadi.net

JAKOBSWeG www.baskenlandtourismus.eus www.oriodonejakue.net

Mountainbike und Grüne Wege

MOUntAInBIKen IM BASKenLAnD www.btteuskadi.net

GRÜne WeGe www.viasverdes.com

Aktivtourismus

AKtIBA 944 389 868 · 637 770 033 · www.aktiba.info

Transport

ÁlavaFLUGHAFen 945 163 500 · 945 163 591 www.aena.esZUG RenFe Plazuela de la Estación s/n, Vitoria-Gasteiz 902 320 320 · www.renfe.esBUS Zentraler Busbahnhof Vitoria-GasteizEuskaltzaindia Plaza· 945 161 660Linienbusse Vitoria-Gasteiz TUVISA 945 161 054 · www.vitoria-gasteiz.org/transporteStRASSenBAHn 945 135 554 · 902 543 210 www.euskotren.eus

BizkaiaFLUGHAFen Bilbao-Loiu · 902 404 704 · 944 869 662 (AENA) www.aena.esKReUZFAHRten UnD FÄHRen Ferry Bilbao-Porstmouth · 944 234 477 · www.brittanyferries.esZUG Bahnhof Abando Indalecio Prieto (Renfe) Plaza Circular, 2 · 902 320 320 · www.renfe.esBahnhof Atxuri (EUSKOTREN) Calle Atxuri 8 · 902 543 210/ 944 019 900 www.euskotren.eusBahnhof La Concordia; FEVE Bilbao Calle de Bailén 2 · 944 250 615 · www.feve.esBUS Termibus (Busbahnhof) Gurtubai 1 · 944 395 077 · www.termibus.esBilbobus (Linienbusse) 944 484 070 · 944 790 981 www.bilbao.net/bilbobusBizkaibus (Regional- und Flughafenbusse) 902 222 265 · www.bizkaia.net MetRO BILBAO 944 254 025 · www.metrobilbao.eusStRASSenBAHn 944 019 900 · 902 543 210 · www.euskotren.eus

GipuzkoaFLUGHAFen Gabarri 22 · 20280 Hondarribia 943 668 500 · www.aena.esBUS Busbahnhof San Sebastian Federico García Lorca 1 · 943 475 150www.estaciondonostia.comDbus (Linienbusse) 943 000 200 · www.dbus.esLurralde Bus (Regionalbusse) 943 000 117 www.lurraldebus.netZUG Nordbahnhof San Sebastian Paseo de Francia 22 · 902 320 320 www.renfe.es/cercaniasBahnhof Amara (Euskotren) Paseo de Easo s/n · 902 543 210 · 943 013 500 www.euskotren.eus

5756

KleinesWörterbuch

Ja: Bai

Nein: Ez

Hallo: Kaixo!

Wie geht's?: Zer moduz?

Wie geht es dir?: Zelan?

Gut: Ongi, ondo

Schlecht: Gaizki, txarto

Gut, und dir?: Ondo, eta zu?

Tschüss: Agur

Auf Wiedersehen!: Ikusi arte!

Bis später!: Gero arte!

Vielen Dank: Eskerrik asko

Gern geschehen: Ez horregatik

Ich verstehe nicht: Ez dut ulertzen

Guten Morgen: Egun on

Guten Tag: Arratsalde on

Guten Abend: Gabon

Willkommen: Ongi etorri

Bitte: Mesedez

Tut mir leid, Entschuldigung: Barkatu

Wie spät ist es?: Zer ordu da?

Hotel: Hotel

Restaurant: Jatetxe

Mahlzeit: Janari

Frühstück: Gosari

Mittagessen: Bazkari

Imbiss: Askari

Abendessen: Afari

Brot: Ogi

Wasser: Ur

Kaffee: Kafe

Wein: Ardo

Die Rechnung: Kontu

Strand: Hondartza

Fluss: Ibai

Sonne: Eguzki

Feiner Regen: Zirimiri

Museum: Museo

Straße: Kale

Platz: Enparantza

Schule: Ikastola

Rauchen verboten: Ez erre

Bauernhof: Baserri

Fest: Jai

Baskenmütze: Txapel

Herzlichen Glückwunsch!: Zorionak!

Mutter: Ama

Vater: Aita

Großvater: Aitona, aitite

Großmutter: Amona, amama

Frühling: Udaberri

Sommer: Uda

Herbst: Udazken

Winter: Negu

ZAHLEN 1. Bat

2. Bi

3. Hiru

4. Lau

5. Bost

6. Sei

7. Zazpi

8. Zortzi

9. Bederatzi

10. Hamar

Schreib oder zeichne das Lustigste auf, das dir während deines Bas-kenland-Abenteuers passiert ist: was dir am besten gefallen oder dich überrascht hat, oder auch eine witzige Geschichte ...

MeinReisetagebuch

5958

Versammlungshäuser in Gernika

Bizkaia-Brücke

San Juan de Gaztelugatxe

LaguardiaBasilika von LoyolaBalenciaga-MuseumUrdaibai

San Sebastian Vitoria-GasteizBilbao

10

Möchtest du das Baskenland auf unterhaltsame Weise entdecken?

Lade dir die App

MISSIoN: EUSkADI herunter und freue dich auf jede Menge Emotionen!

für ios für Android

Es gibt viele Gründe, die ei-ne Reise ins Baskenland zu einem absoluten Highlight machen.Sie werden es selbst erleben, wenn Sie die Leute hier ken-nenlernen, in die Geschichte des Landes eintauchen und sein reiches Kulturerbe ent-decken – und erst recht in geselliger Runde bei einem guten Essen.

Die

Highlights

BASKISCHE REGIERUNGMinisterium für Wirtschaftliche

Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit

www.baskenlandtourismus.eus