10
SRH BERUFLICHE REHABILITATION GEMEINSAME BERUFSAUSBILDUNG MIT DEM BERUFSBILDUNGSWERK DRESDEN (VAmB) FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATION

FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATIONBbw dresden vamb broschuere

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Um Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen und Auszubildenden im Berufsbildungswerk Dresden (BBW) eine größere Praxisorientierung zu ermöglichen, bietet das BBW die verzahnte Ausbildung VAmB (Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken) an. Zwischen beiden Kooperationspartnern, dem Unternehmen und dem Berufsbildungswerk, werden die Ausbildungsinhalte und -abläufe individuell abgestimmt. So können die Unternehmen in der Ausbildungsphase die Jugendlichen auf ihre Anforderungen im Unternehmen vorbereiten und gleichzeitig ihren Fachkräftebedarf sichern. Mehr auf: http://www.bbw-dresden.de/unser-angebot/kooperation-mit-unternehmen/verzahnte-ausbildung-vamb.html

Citation preview

SRHBERUFLICHEREHABILITATION

GEMEINSAME BERUFSAUSBILDUNG MIT DEM BERUFSBILDUNGSWERK DRESDEN (VAmB)

FACHKRÄFTEAUSBILDUNG IN KOOPERATION

2

Um Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen und Auszubildenden im Berufsbildungs-werk Dresden (BBW) eine größere Praxisorientierung zu ermöglichen, bietet das BBW die verzahnte Ausbildung VAmB (Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken) an. Zwischen beiden Kooperationspartnern, dem Unternehmen und dem Berufsbildungswerk, werden die Ausbildungsinhalte und -abläufe individuell abgestimmt. So können die Unternehmen in der Ausbildungs-phase die Jugendlichen auf ihre Anforderungen im Unternehmen vorbereiten und gleichzeitig ihren Fachkräftebedarf sichern.

Berufsausbildung in Kooperation: VAmB

IHRE VORTEILE

❙❙ Zielgerichtete Vermittlung eines motivierten Auszubildenden❙❙ Auszubildende haben bereits erste berufsspezifische

Kenntnisse❙❙ Gemeinsame individuelle Abstimmung von Ausbildungsplan

und -zeiten❙❙ Begleitende Unterstützung durch Fachkräfte des

BBW Dresden während der gesamten Ausbildung ❙❙ Ausbildungsvertragliche Bindung des Auszubildenden über

das BBW (keine Ausbildungsvergütung durch Unternehmen)❙❙ Absicherung des Unfallversicherungsschutzes und der Sozial-

abgaben über das BBW Dresden❙❙ Schwerbehinderte Jugendliche können doppelt auf die Ausgleichs-

abgabe bzw. Beschäftigungspflichtquote angerechnet werdenBLICKAUFEINEN

4

Ihr Kooperationspartner: das Berufsbildungswerk Dresden

Das Berufsbildungswerk Dresden ist spezialisiert auf die Berufsausbildung (außerbetriebliche Erstausbildung) und -vorbereitung von jungen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Jugendlichen werden in fast 20 staatlich anerkannten kammergeprüften Berufen ausgebildet. Die Berufsausbildung im Berufsbildungswerk Dresden orientiert sich an den Marktanforderungen und den gesundheitlichen Voraussetzungen der Jugendlichen. Dabei wird großen Wert auf beste Ausbildungsbedingungen wie Praxisorientierung, kleine Lerngruppen, eine individuelle Betreuung und modern ausgestattete Ausbildungsräume gelegt. Mithilfe der der verzahnten Ausbildung VAmB will das Berufsbildungswerk Dresden die Praxisorientierung in der Ausbildung noch verstärken. Als Ergebnisse werden angestrebt:❙❙ Jugendliche sollen mittels deutlich längerer betrieblicher Ausbildungs-

abschnitte zielgerichtet auf einen möglichen Arbeitsplatz in Wirtschaft und Verwaltung vorbereitet werden.

❙❙ Unternehmen sollen die Fachkräfte bekommen, die sie benötigen.

Auszeichnungen:❙❙ Das Berufsbildungswerk

wurde bereits zweimal von der IHK Dresden als hervorragender Ausbildungsbetrieb ausge- zeichnet.

5

Gewerblich-technische, IT- und Medienberufe❙❙ Elektroniker/in für Geräte und Systeme❙❙ Elektrogerätefachkraft ❙❙ Fachinformatiker/in❙❙ Werkzeugmaschinenspaner/in❙❙ Zerspanungsmechaniker/in❙❙ Technische/r Produktdesigner/in❙❙ Bauzeichner/in❙❙ Mediengestalter/in für Digital und Print

Kaufmännisch-verwaltende Berufe❙❙ Steuerfachangestellte/r❙❙ Verwaltungsfachangestellte/r❙❙ Bürokaufmann/frau❙❙ Kaufmann/frau für Bürokommunikation❙❙ Bürokraft❙❙ Kaufmann/frau/Servicekraft für Dialogmarketing❙❙ Informatikkaufmann/frau❙❙ Kaufmann/frau im Gesundheitswesen

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE IM ÜBERBLICKDie Vielfalt der Ausbildungsberufe umfasst metallverarbeitende, kaufmännische, gestalterische und IT- sowie Elektroberufe.

UNTERNEHMEN UND ABSOLVENTEN BERICHTENRobert Löffler, BBW-Absolvent, Zerspanungsmechaniker

6

Rückblickend kann resümiert werden, dass die gewünschten Erwartungen eingetroffen sind: Die Erfahrungen der beteiligten Unternehmen und Absolventen belegen, dass die gemeinsame Ausbildung sowohl den Unternehmen als auch den Auszubildenden Vorteile bringt.

Gewerblich-technische AusbildungRobert Löffler, BBW-Absolvent, Zerspanungsmechaniker: „Mit VAmB habe ich die Möglichkeit genutzt, eine sehr praxisnahe Ausbildung zu bekommen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich frühzeitig einen

Einblick in das spätere Arbeitsleben erhalten habe und viele praktische Erfahrungen sammeln konnte.

Ich glaube, dass mit VAmB auch meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt gestiegen sind, da mein Arbeitgeber und ich uns bereits während der Ausbildung kennenlernen konnten.

UNTERNEHMEN UND ABSOLVENTEN BERICHTENAnne Wenzel, BBW-Absolventin, Steuerfachangestellte

Kaufmännische AusbildungAnne Wenzel, BBW-Absolventin, Steuerfachangestellte in der Steuer-kanzlei Irmscher & Freyboth: „Ich hatte meine verzahnte Ausbildung im März 2011 begonnen. Während meiner Ausbildung mit der Steuer-kanzlei konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln und das erlernte Wissen anwenden. Besonders schön war natürlich, dass ich gleich im Anschluss an die Ausbildung von der Steuerkanzlei ein Stellenangebot erhalten habe.“

Steffen Freyboth, Steuerkanzlei Irmscher & Freyboth: „Meine Gedanken zur verzahnten Ausbildung: VAmB hat günstige Auswirkung auf die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit durch Kontakt zu Mitarbeitern und Mandanten, sowie zu Behörden, damit Schulung selbstsicheren Auf-tretens in der Praxis.“

UNSER SERVICE FÜR UNTERNEHMEN

Die Kooperation zwischen Unternehmen und dem Berufsbildungswerk Dresden wird durch den Arbeitgeberservice des BBW koordiniert – alle Leistungen im Zusammenhang mit der kooperativen Berufsaus-bildung sind für die Unternehmen kostenlos.

Mehr zum Berufsbildungswerk Dresden im Internet:❙❙ www.bbw-dresden.de

Mehr zum Projekt VAmB im Internet:❙❙ www.vamb-projekt.de

ANSPRECHPARTNERIN Sandra HönickeArbeitgeberserviceTelefon 0351 [email protected]

Anfahrt

Mit ÖPNV:❙❙ Vom Hauptbahnhof Straßenbahn 3

Richtung „Wilder Mann“ bis Bahnhof Neustadt

❙❙ Vom Bahnhof Neustadt Bus 81 Richtung „Wilschdorf“ bis Halte-stelle „Hellerhofstraße“

Mit Pkw:❙❙ Aus Richtung Leipzig, Chemnitz

oder Berlin, Bautzen (A4) Abfahrt Dresden-Hellerau

❙❙ Weiter Richtung Dresden-Zentrum (B170)

❙❙ Erste Straße rechts in die Meinholdstraße abbiegen

❙❙ Bis zum Ende fahren und dann nach links abbiegen

Berufsbildungswerk Dresden

Satz

: ww

w.p

arits

chko

w.c

omFo

tos:

Ber

ufsb

ildun

gsw

erk

Sach

sen

Berufsbildungswerk Dresden Hellerhofstraße 21 01129 Dresden Telefon +49 (0) 351 8437-675Telefax +49 (0) 351 [email protected]

Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.