2012 Brot fr die Welt 1.Hintergrundinformationen Inhalt - Was
heit fair? 2.Akteure des Fairen Handels - Grundstze - Produzenten -
Importeure - Der Handel - Verarbeitende Firmen -
Siegelorganisationen - Forum Fairer Handel 3. Aktionen zum Fairen
Handel - Brot fr die Welt - Ziele - Eine Erfolgsgeschichte - Zahlen
und Fakten
Folie 3
2012 Brot fr die Welt Eine nachhaltige Entwicklung frdern
Hintergrundinformationen Ziele Benachteiligte Produzentinnen und
Produzenten und Beschftigte in Entwicklungslndern untersttzen
Folie 4
2012 Brot fr die Welt Transparenz Dialog Partnerschaft
Verlsslichkeit Respekt Gleichberechtigung Nachhaltigkeit
Hintergrundinformationen Grundstze
Folie 5
2012 Brot fr die Welt Faire Preise Partnerschaftliche
Handelsbeziehung Produktkriterien und Mindeststandards Aufschlag fr
Bioprodukte Vorfinanzierung Langfristige Lieferbeziehungen
Hintergrundinformationen Was heit fair?
Folie 6
2012 Brot fr die Welt 1964: UNCTAD Faire Handelsbedingungen
statt Almosen 1969: Erster Weltladen in den Niederlanden 1973: Fair
gehandelter Kaffee aus Guatemala 1971: Aktion Dritte-Welt-Handel
1970: Hungermrsche 1972: Gesellschaft fr Handel mit der Dritten
Welt 1975: Arbeitsgemeinschaft 3. Welt Lden 1973: Erster Weltladen
in Deutschland 1971: INKOTA Hintergrundinformationen Eine
Erfolgsgeschichte
Folie 7
2012 Brot fr die Welt 1978: Jute statt Plastik 1975: GEPA 1988:
Max Havelaar 1990: In den Neuen Bundeslndern erffnen die ersten
Weltlden 2002: Forum Fairer Handel 1989: International Federation
of Alternative Trade 1998: Weltladen-Dachverband 1992: TransFair
Hintergrundinformationen Eine Erfolgsgeschichte 2010: Fairer Handel
im Norden
Folie 8
2012 Brot fr die Welt 477 Millionen Euro Umsatz in Deutschland
Mehr als 7 Millionen Menschen in ber 60 Lndern profitieren vom
Fairen Handel 600 Handelspartner in Lateinamerika, Asien und Afrika
2011 Hintergrundinformationen Zahlen und Fakten 12.000
unterschiedliche Artikel Wichtigste Produkte: Kaffee, Bananen,
Blumen
Folie 9
2012 Brot fr die Welt 1.Hintergrundinformationen - Ziele -
Grundstze - Was heit fair? - Eine Erfolgsgeschichte - Zahlen und
Fakten 2.Akteure des Fairen Handels - Produzenten - Importeure -
Verarbeitende Firmen - Siegelorganisationen - Der Handel - Forum
Fairer Handel - Brot fr die Welt 3.Aktionen zum Fairen Handel
Inhalt
Folie 10
2012 Brot fr die Welt Kleinbauerngenossenschaften (Kaffee,
Kakao, Bananen, Honig) Handwerkervereinigungen (Kunsthandwerk)
Plantagen (Bananen, Tee, Orangensaft) Unternehmen (Fublle)
Gartenbaubetriebe (Blumen) Akteure des Fairen Handels
Produzenten
Folie 11
2012 Brot fr die Welt Konventionelle Importeure (z.B. Teekanne)
Importeure des Fairen Handels (z.B. GEPA) Akteure des Fairen
Handels Importeure
Folie 12
2012 Brot fr die Welt Akteure des Fairen Handels Importeure des
Fairen Handels
Folie 13
2012 Brot fr die Welt Im Auftrag des Fairen Handels Mit eigener
Produktlinie Akteure des Fairen Handels Verarbeitende Firmen
Folie 14
2012 Brot fr die Welt Akteure des Fairen Handels
Siegelorganisationen
Folie 15
2012 Brot fr die Welt 36 Mitgliedsorganisationen (u.a. Brot fr
die Welt, Misereor, BUND, Ev. Frauenarbeit in Deutschland,
Weltladen-Dachverband) Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Bonbons,
Honig, Bananen, Reis, Zucker, Vanille, Eiscreme, Fruchtsaft, Wein,
Blumen, Sportblle, Baumwollprodukte Rund 200 Unternehmen als
Lizenznehmer ber 1.100 gesiegelte Produkte in Weltlden, im
Einzelhandel und in gastronomischen Betrieben Siegelorganisationen
Fairtrade Deutschland 1992 als Verein TransFair gegrndet
Folie 16
2012 Brot fr die Welt 400 Millionen Euro Umsatz bei Produkten
mit dem Fairtrade-Siegel 75 Prozent der Produkte haben Bioqualitt
Umsatzstrkste Produkte: Kaffee und Blumen 2011 Fairtrade
Deutschland Zahlen und Fakten Umsatzsteigerung: 18 Prozent
2012 Brot fr die Welt Zertifizierung von Produzenten durch
FLO-Cert GmbH Fairtrade Labelling Organizations International
Internationaler Dachverband von 19 Siegelorganisationen in Europa,
Kanada, Mexiko, Sdafrika, Japan, Sdkorea, Neuseeland, Australien
Entwicklung von Produktstandards Untersttzung bei der Vermarktung
Frderung von Produzentenorganisationen Siegelorganisationen
Fairtrade International
Folie 19
2012 Brot fr die Welt Weltlden Einzelhandel Biolden Reformhuser
Kirchengemeinden und Aktionsgruppen Discounter Akteure des Fairen
Handels Der Handel
Folie 20
2012 Brot fr die Welt Aktionsgruppen Verkaufsstnde Weltlden
Fachgeschfte des Fairen Handels Mit Leidenschaft und Profession Vom
Infotisch zum Fachgeschft
Folie 21
2012 Brot fr die Welt Netzwerk 8 Mitglieder Abstimmung und
Austausch Fachtagungen Veranstaltungen Materialdatenbank
Lobbyarbeit Akteure des Fairen Handels Forum Fairer Handel
Folie 22
2012 Brot fr die Welt Projekte frdern Globale Verantwortung
wahrnehmen Akteure des Fairen Handels Brot fr die Welt
Folie 23
2012 Brot fr die Welt Vermarktung nach Kriterien des Fairen
Handels Entwicklung und Kontrolle von Standards des Fairen Handels
Begleitmanahmen Verhinderung von neuen Abhngigkeiten Brot fr die
Welt Projektfrderung
Folie 24
2012 Brot fr die Welt Politische Einflussnahme Bildung von
Netzwerken Bildungsarbeit und kumenisches Lernen Kampagnen Frderung
des Dialogs Frsprecher sein: Advocacy Forum Fairer Handel Brot fr
die Welt Globale Verantwortung
Folie 25
2012 Brot fr die Welt Inhalt 1.Hintergrundinformationen - Ziele
- Grundstze - Was heit fair? - Eine Erfolgsgeschichte - Zahlen und
Fakten 2.Akteure des Fairen Handels - Produzenten - Importeure -
Verarbeitende Firmen - Siegelorganisationen - Der Handel - Forum
Fairer Handel - Brot fr die Welt 3.Aktionen zum Fairen Handel
Folie 26
2012 Brot fr die Welt Kaffeemischung der GEPA Biokaffee
Informationsmaterial Aktionen zum Fairen Handel CafPlus
Folie 27
2012 Brot fr die Welt Aktion von Brot fr die Welt Fair
gehandelte Produkte in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen
Aktionen zum Fairen Handel Fairer Kaffee in die Kirchen Kirchliche
Groverbraucher
Folie 28
2012 Brot fr die Welt Unterrichtsmaterial Kinder und
Jugendliche Anregungen und Aktionsvorschlge fr die Gemeinde
Aktionen zum Fairen Handel Vom Fair Play zum Fair Trade
Folie 29
2012 Brot fr die Welt ber 4.000 Veranstaltungen Bundesweite
Aktion Frderung des Fairen Handels Aktionen zum Fairen Handel Faire
Woche
Folie 30
2012 Brot fr die Welt Teilen macht nicht rmer, sondern schafft
Leben fr alle. Bischof Martin Hein, Evangelische Kirche von
Kurhessen-Waldeck