Click here to load reader
View
212
Download
0
Embed Size (px)
Fernbusse Entwicklung und Erwartungen
aus Fahrgastsicht
Matthias Lieb/Ulrich VogelVCD LV Baden-Wrttemberg/
VCD LV Rheinland-Pfalz
Koblenz, 3. Juni 2016
Seite 2Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Agenda
- Der VCD wer wir sind
- Zur Einstimmung
- Fernbusse in der Wahrnehmung der Fahrgste
- Entwicklung Fernbusmarkt im Inlandsverkehr
- Status 2016
- Kundenorientierung (Fernbus SPNV)
- Erwartungen der Fahrgste an den Fernbus
- Fernbusse und Regionalverkehr
- Verkehrspolitik/Fahrgastinteressen
- Ausblick
Mitgliederverband
Beratung, Service
Auto
Bahn
Fahrrad
Bus
Flugzeug
Fuverkehr
Der VCD wer wir sind
mehr Klima- und Umweltschutz
mehr Lebensqualitt und Gesundheit
mehr Sicherheit im Verkehr
sinnvolle Kombination aller Fortbewegungsarten
Weniger und wenn schon, dann saubere(re) Autos
Der VCD setzt sich ein fr ...
Der VCD - der einzige Verkehrsclub
mit Klimaschutzfaktor!
ber 60.000 Mitglieder und Frderer bundesweit
ber 50 Hauptamtliche in den Bundes- und Landesgeschfts-stellen
ber 1.500 ehren-amtlich Aktive in 12 Landesverbnden und rund 160 Kreisverbnden und Ortsgruppen
Fr den VCD bewegen sich ...
Seite 6Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Zur Einstimmung
Frage an das Publikum:
Wer ist noch nicht Fernbus
gefahren?
Seite 7Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Fernbusse in der Wahrnehmung der Fahrgste erstmals flchendeckender Wettbewerb im Fern-
verkehr zu Lande, (leider) intermodal, nicht intramodal
Alternative zum Fernverkehrsmonopol von DB
Fernverkehr
Alternative zur Hochpreispolitik von DB Fernverkehr,
damit preiswerte Mobilitt fr preissensible
Kundengruppen
Anbindung von Stdten und Regionen ohne
Fernverkehr
umsteigefreie Verbindungen in Urlaubsregionen
(ehem. Kurswagen)
Konkurrenzierung der Mitfahrzentralen
Seite 8Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Multimodaler Fernbus auf der Fhre
Seite 9Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Entwicklung des FernbusmarktesInlandverkehr
Historische Restriktionen durch PBefG
Ausnahmen
- vor 1939 Autobahn-Schnelllinien der DRG
- Berlinverkehr (mit Bestandsschutz nach 1990)
- internationale Verkehre
Liberalisierung zum 1.1.2013, jetzt 42a PBefG
strmische Marktentwicklung in 2013 und 2014
Konsolidierung in 2014 und 2015, Ausscheiden
einzelner Anbieter und Fusion der "big player"
MeinFernbus und Flixbus Jan. 2015
"gesttigter Oligopolmarkt" Inlandsverkehr in 2016
- Flixbus Postbus DB
Seite 10Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Entwicklung des FernbusmarktesInlandverkehr
Stdte hufig von Entwicklung berrollt keine
vernnftigen Haltestellen
Versuch der Bndelung der Haltestellen
Probleme Kln/Stuttgart: Verlagerung der
Fernbushaltestelle aus der Innenstadt an den
Flughafen
=> lngere und teurere Anfahrtswege fr die Fernbus-
Fahrgste (V-Ticket zum Bus teurer als Fernbus)
Aktuelle Meldungen:
Neue Nutzergruppe Drogenkuriere
Seite 11Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Status 2016 (Fahrgastsicht)
DB Fernverkehr nimmt die Herausforderung der
Fernbusse an
- Sparpreise und Buchung bis Zugabfahrt mglich
- W-LAN, obwohl nur im ICE und viel zu langsame
Implementierung
2-maliges Aussetzen der blichen jhrlichen
Preiserhhungsrunde
weiter niedriges Preisniveau bei Fernbussen
Vordringen der Fernbusse in das Marktsegment des
Regionalverkehrs, zunchst Langlufer-RE
Seite 12Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Seite 13Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Kundenorientierung (Fernbus SPNV)
Kundenorientierung beim Fernbus:
- Direktverbindungen
- persnlicher Ansprechpartner
- Gepck- und Radtransportmglichkeit
- Anbindung Urlaubsgebiete
- einfache Buchungsmglichkeiten
- gnstige Preise
- Service (24/7-Hotline, mehrsprachig)
Kundenorientierung beim Regionalverkehr:
- Entdeckung des Fahrgastes 22 Jahre nach der
Bahnreform
- Zersplitterung der Zustndigkeiten und Tarife
- .
Seite 14Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Kundenorientierung (Fernbus SPNV)
Was will der Kunde im V (inkl. Fernbus) ?
DB LAB am Mittwoch zeigte:
Einschtzung von Fahrgsten und Kongress-
Teilnehmern hinsichtlich der Erwartungen
weitgehend identisch, allein es fehlt die Umsetzung im
SPV!
Die Fernbus-Unternehmen arbeiten schneller und
bislang erfolgreicher an diesen Kundenwnschen
Seite 15Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Erwartungen der Fahrgste an die Fernbusunternehmen
Infrastruktur der Haltestellen verbesserungsbedrftig
Platzreservierung (z.Z. nur Postbus) bei allen
Anbietern, mit Sitzplatzauswahl (vgl. ICE)
einheitliche Informationsplattform und Verffentlichung
von Fahrplantabellen statt Punkt-Punkt-Ausknften
Angebote im Vor- und Nachlauf mit den Verbnden
Fahrpersonal
- deutschsprachig(!)
- Einhaltung Lenk- und Ruhezeiten, scharfe Kontrollen
Sicherheit des Reisegepcks
pro-aktive(!) Verbesserungen fr
mobilittseingeschrnkte Fahrgste
Verbesserungen Fahrradmitnahme
Seite 16Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Fernbusse und Regionalverkehr
weite Regionen in Deutschland vom SPFV nicht
erschlossen (ostdeutsche Lnder, usw.)
Sparpreise gelten nicht, nur die starren Fahrpreise
der Verbnde und Preisklasse C des DB-Tarifs
verhltnismig teure Fahrten auf langlaufenden
RE-Linien
Beispiel Frankfurt Koblenz 1. Juni: (vom DB-
Workshop):
RE/IC: 19 , Abfahrt 16:58, Fahrzeit 1:43 h (IC-
Versptung 35 Min)
RE: 26,70, Abfahrt 17:08, Fahrzeit 1:46 h
Fernbus 8 (ok, erst fr den 2. Juni! 13:30 h)
Seite 17Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Fernbusse und Regionalverkehr
Vordringen des Fernbusses in das Marktsegment der
Langlufer-RE (Bsp.: Berlin Warnemnde, Berlin
Magdeburg)
Hohe Deckungsbeitrge der wegfallenden
Einzelfahrkarten fehlen dem Regionalverkehr
Finanzierungsprobleme des Regionalverkehrs
verschrfen sich!
Reaktion der Regionalverkehrsanbieter bzw.
Aufgabentrger: keine oder Hilferuf nach Anhebung
des Bedienungsverbots auf 100 km (VDV)
"Weckruf" (B. Wewers) bisher berhrt
Seite 18Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Verkehrspolitik Fahrgastinteressen/-erwartungen
VCD untersttzt verkehrspolitische Forderungen nach
fairen Wettbewerbsbedingungen Fernbus Schiene
VCD erkennt das Spannungsverhltnis zwischen
verkehrspolitischen Forderungen und den
Fahrgastinteressen nach bezahlbarer und
komfortabler Fern-Mobilitt
- Fahrgste interessieren sich selten fr die
(verkehrs)politischen Hintergrnde
- Im Fokus der Kunden stehen das eigene Budget und die
Reisequalitt
- Auch mit Autobahnmaut (entspr. LKW-Maut) wird der
Fernbus preiswerter bleiben als de Bahntarife C
Seite 19Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Ausblick (1)
So lange der Regionalverkehr so organisiert ist wie
derzeit und die Aufgabentrger und EVU nicht
grundlegend im Sinne der Fahrgste umdenken
(knnen), wird der Fernbus dauerhaft (s)einen Platz
als Wettbewerber des Schienenverkehrs finden.
Dem Schienenverkehr droht ein merklicher Anteil des
"Nachwuchses", d.h. der Fahrgste von morgen
verloren zu gehen.
Die Kundenzufriedenheit mit Fernbussen ist hoch, was
auch bei Politikern nicht unbemerkt bleibt langfristig
Gefahr fr die Schiene durch Kundenwahrnehmung
und Verlust der "Kann"-Fahrgste im Regionalverkehr
(Fernbus = super, Bahn = Probleme)
Seite 20Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Ausblick (2)
Die EVU des Regionalverkehrs und die
Aufgabentrger sind gut beraten, sich mit den
Grnden fr den Erfolg der Fernbusse zunehmend
auch im Regionalverkehr auseinanderzusetzen und
Gegenstrategien zu entwickeln.
Forderungen nach Ausbau des dirigistischen Schutzes
vor der Konkurrenz (100 km-Grenze) sind aus Sicht
der Kunden eine Bankrotterklrung und weit entfernt
von einer Realisierungschance.
Noch ist der Marktanteil der Fernbusse am
Regionalverkehr gering die SPNV-Verantwortlichen
sollten den Weckruf hren und die Chancen nutzen!
Seite 21Matthias Lieb/Ulrich Vogel VCD LV Baden-Wrttemberg/ VCD LV Rheinland-Pfalz
Vielen Dank fr Ihre
Aufmerksamkeit!Matthias Lieb Ulrich Vogel
Verkehrsclub Deutschland VCD
LV Baden-Wrttemberg e.V. LV Rheinland-Pfa