32
Feuergefährliche Arbeiten VDRI Vortragsveranstaltung, 24.03.2011 Copyright, Stephan Tautz

Feuergefährliche Arbeiten - lak-nds.net · Arbeiten wie Schweißen, Löten, Heißkleben, Brennen, Trennschleifen, Auftauen oder Erhitzen entstanden sind. Flughafenbrand Düsseldorf

Embed Size (px)

Citation preview

Feuergefährliche Arbeiten

VDRI Vortragsveranstaltung, 24.03.2011

Copyright, Stephan Tautz

Vorstellung

Stephan Tautz staatl. gepr. Bautechniker

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Brandschutzbeauftragter

Inhalt

• Was sind feuergefährliche Arbeiten?

• Erfahrungen aus der Praxis

• Sicherheitsvorschriften u. –maßnahmen

• Haftung nach einem Schaden

• Haftung aus Sicht des Feuerversicherers

Feuergefährliche Arbeiten

• Schweißen

• Schneiden

• Löten

• Trennschleifen

• Auftauen

• Heißkleben

Dachdecker

Brandgefahr durch Ent-

zündung von Holz, Sty-

ropor oder sonstiger

Wärmedämmung

Schlosser

Brandgefahr durch

Schweiß-, Schneid-

und Schleiffunken

Heizungsbauer

Brandgefahr durch Ent-

zündung von Holz oder

Dämmstoffen in

verkleideten Bereichen

(Wärmeleitung)

Klempner

Brandgefahr durch

Entzündung von

Folien, Holz oder

Bitumen

Berufsgruppen

Schadenstatistik

Ungefähr ein Drittel aller Brände in der

Industrie sind auf Brandursachen

zurückzuführen, die durch feuergefährliche

Arbeiten wie Schweißen, Löten,

Heißkleben, Brennen, Trennschleifen,

Auftauen oder Erhitzen entstanden sind.

Flughafenbrand Düsseldorf

Ursache der Brandentstehung war das Missachten

von Brandschutzvorschriften bei Schweißarbeiten

auf dem Dach des Terminals A und die unerlaubte

Verwendung von Schaumpolystyrol bei der

Isolierung der Zwischendecken.

17 Menschen kamen ums Leben, 88 Menschen

wurden verletzt.

Flughafenbrand Düsseldorf

„Dachdecker setzen

Braker Sporthalle in Brand“(NWZ 08.01.10)

Brake - Bei Dacharbeiten ist am Freitagmorgen gegen 10.15 Uhr die Sporthalle des Braker Berufsbildungszentrums (BBZ) in Flammen geraten und niedergebrannt. Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma waren seit dem frühen Freitagmorgen damit beschäftigt, ein Leck im Flachdach der Halle abzudichten. Dabei muss sich nach Angaben der Polizei Material auf dem Dach über den Umkleiden der Schüler entzündet haben.

Schadenhöhe 2 Millionen Euro!

„Dachdecker setzen

Braker Sporthalle in Brand“(NWZ 08.01.10)

„Brand in den Schlosshöfen

schnell unter Kontrolle“(NWZ 20.01.11)

Oldenburg - Brand am fast fertigen ECE: Bei Abdichtungsarbeiten am Eingang Mühlenstraße des im Bau befindlichen neuen Einkaufszentrums hatte sich laut Feuerwehr gegen 16 Uhr beim Hantieren mit einem Brenner ein Kleber entzündet und ein Gummi in Brand gesetzt. Die Flammen züngelten dann an einem Spalt der Fassade des Gebäudes empor.

Sicherheitsvorschriften

• ArbSchG § 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen

• BetrSichV § 3 Gefährdungsbeurteilung

• BGV A 1 § 8 Gefährliche Arbeiten

• BGV D 1 Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (Zurückgezogen)

• BGV D 16 Heiz, Flämm- und Schmelzgeräte für Bau u. Montagearbeiten (Zurückgezogen)

• BGI Diverse Information für z. B. Lichtbogenschweißen

• ASF Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Gewerbebetriebe

• VdS 2047 Sicherheitsvorschriften für feuergefährliche Arbeiten

• VdS 2008 Richtlinie feuergefährliche Arbeiten

• VdS 2036 Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten

Sicherheitsvorschriften

BetrSichV § 3 Gefährdungsbeurteilung

„Der Arbeitgeber hat bei der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 des

Arbeitsschutzgesetzes unter Berücksichtigung der Anhänge 1 bis 5,

Des § 6 der Gefahrstoffverordnung und der allgemeinen Grundsätze des § 4 des

Arbeitsschutzgesetzes die notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

und Benutzung der Arbeitsmittel zu ermitteln. Dabei hat er insbesondere die

Gefährdungen zu berücksichtigen, die mit der Benutzung des Arbeitsmittels selbst

verbunden sind und die am Arbeitsplatz durch Wechselwirkungen der

Arbeitsmittel untereinander oder mit Arbeitsstoffen oder der Arbeitsumgebung

hervorgerufen werden.“

was ist zu tun

damit ein Schaden

nicht entsteht ?

VdS 2008 und VdS 2047

Vor Beginn der Arbeiten

• Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV

• Nur ausgebildetes Personal > 18 Jahre o. Aufsicht

• Schriftl. Genehmigung (Erlaubnisschein)

Freimachen

Abdecken

Abdichten

Brandwache/-posten

VdS 2008 und VdS 2047

Vor Beginn der Arbeiten

Sicherheitsmaßnahmen

VdS 2008 und VdS 2047

• Wärmeleitende Teile kühlen

• Arbeitsbereich und angrenzende Räume

kontrollieren – Brandposten

• Löschmittel bereitstellen

Während der Arbeiten

Verwendbare Löscheinrichtung

VdS 2008 und VdS 2047

Nach den Arbeiten

• Kontrolle durch Brandwache

• ggf. auch nach Stunden

• ggf. mobile Brandmeldeanlage

MOBSMobile Brandmeldeanlage Stuttgart

Haftung nach einem Schaden

Den Schaden an einem Gebäude übernimmt

der Gebäude-Feuerversicherer und

entschädigt den Gebäudeeigentümer.

Haftung aus Sicht des

Feuerversicherers

BGB § 823 Schadensersatzpflicht

„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben,

den Körper, die Gesundheit, die Freiheit,

das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines

anderen widerrechtlich verletzt, ist dem

anderen zum Ersatze des daraus

entstehenden Schadens verpflichtet.“

Haftung aus Sicht des

Feuerversicherers

Deliktische Haftung

„Die deliktische Haftung setzt keinen

Vertrag zwischen Schädiger und Verletztem

voraus, sondern besteht gegenüber jedem

aufgrund des Gesetzes.“

Haftung aus Sicht des

Feuerversicherers

Beispiel:

Schadenhöhe: 2 Mio. €

Haftpflichtvers.-Summe: 500.000 €

GmbH Einlage: 25.000 €

Restschadensumme: 1,475 Mio. €

Klage � Gerichtsurteil � straf- u. zivilrechtl.

Haftung aus Sicht des

Feuerversicherers

„Die bei Schweiß- und Lötarbeiten zu beachtenden Sorgfaltspflichten lassen sich

dahingehend zusammenfassen, dass derjenige, der als Fachhandwerker derartig

feuergefährliche Arbeiten ausführt, mit dem Vorhandensein aller jemals feuer und

baupolizeilich zulässigen Materialien rechnen und sich vor Beginn der Arbeiten

vergewissern muss, welche(n) Stoff(e) er vor sich hat. Nur dann lassen sich

entsprechend wirkungsvolle Sicherungsmaßnahmen ergreifen.“

Die Beklagten haben hier gegen die Sicherheitsvorschriften verstoßen und sich

objektiv sorgfaltspflichtwidrig verhalten.

(LG Bonn/Az. 2 O 462/00 vom 22.05.2001 und OLG Köln/Az. 10 U 22/01 vom

21.03.2002)

Haftung aus Sicht des

Feuerversicherers• In einem Rechtsstreit zwischen der Flughafen-Gesellschaft und einer Baufirma

entschied das Düsseldorfer Oberlandesgericht am Dienstag (11.01.2011), dass die Haftung für die Brandkatastrophe zu 75 Prozent beim Flughafen liegt. Die Richter hatten zu klären, in welchem Umfang die beiden Parteien für die damals von den Versicherungen erstatteten Schäden haften müssen. Es ging um 30 Millionen Euro (Az.: I-23 U 28/10).

Nach Ansicht der Richter hat der Flughafen mit dem illegalen Einbau leicht brennbarer Dämmstoffe einen größeren Beitrag an der Katastrophe als das Bauunternehmen, das das Feuer durch Schweißarbeiten ausgelöst hatte. Weil die Schweißerfirma aber ihrerseits Sicherheits- und Unfallverhütungs-vorschriften missachtet habe, müsse sie zu 25 Prozent ebenfalls haften.

• Insgesamt waren nach dem Brand Regressforderungen in Höhe von 150 Millionen Euro gestellt worden.

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

Copyright, Stephan Tautz