16
April 2017 DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13.220.10 !%`;r" 2612479 www.din.de DIN 14094-2 Feuerwehrwesen – Notleiteranlagen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern Firefighting and fire protection – Escape ladder installations – Part 2: Rescue ways on flat and inclined roofs Lutte contre l’incendie – Installations d’échelle d’échappent – Partie 2: Installations d’échappent sur les toits plats et inclinés © Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ersatz für DIN 14094-2:2007-05 www.beuth.de Gesamtumfang 16 Seiten D DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) Normen-Download-Beuth-Heuel und Söhne GmbH-KdNr.4808011-LfNr.7927361001-2017-04-13 11:14

Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

  • Upload
    others

  • View
    93

  • Download
    11

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

April2017DEUTSCHENORM

Preisgruppe10DINDeutschesInstitutfürNormunge.V.·JedeArtderVervielfältigung,auchauszugsweise,nurmitGenehmigungdesDINDeutschesInstitutfürNormunge.V.,Berlin,gestattet.

ICS13.220.10

!%`;r"2612479

www.din.de

DIN14094-2

Feuerwehrwesen–Notleiteranlagen–Teil2:RettungswegeaufflachenundgeneigtenDächernFirefightingandfireprotection–Escapeladderinstallations–Part2:RescuewaysonflatandinclinedroofsLuttecontrel’incendie–Installationsd’échelled’échappent–Partie2:Installationsd’échappentsurlestoitsplatsetinclinés

©

AlleinverkaufderNormendurchBeuthVerlagGmbH,10772Berlin

ErsatzfürDIN14094-2:2007-05

www.beuth.de

Gesamtumfang16Seiten

D

DIN-NormenausschussFeuerwehrwesen(FNFW)

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 2: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

2

Inhalt Seite

Vorwort ...................................................................................................................................................................................... 3 Einleitung .................................................................................................................................................................................. 4 1 Anwendungsbereich ............................................................................................................................................... 5 2 Normative Verweisungen ..................................................................................................................................... 5 3 Begriffe ........................................................................................................................................................................ 5 4 Bestandteile eines Rettungsweges auf Dächern........................................................................................... 6 5 Anforderungen ......................................................................................................................................................... 6 5.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................... 6 5.2 Konstruktion und Maße ........................................................................................................................................ 7 5.2.1 Werkstoffe .................................................................................................................................................................. 7 5.2.2 Verbindungen ........................................................................................................................................................... 7 5.2.3 Laufflächen ................................................................................................................................................................. 7 5.2.4 Geländer ...................................................................................................................................................................... 7 5.3 Laufstege ..................................................................................................................................................................... 7 5.4 Nottreppen ................................................................................................................................................................. 8 5.5 Notstufenleitern ....................................................................................................................................................... 9 5.6 Rettungspodeste .................................................................................................................................................... 10 6 Standsicherheit/Lastannahmen ...................................................................................................................... 11 6.1 Laufsteg ..................................................................................................................................................................... 11 6.2 Nottreppe .................................................................................................................................................................. 11 6.3 Notstufenleiter........................................................................................................................................................ 12 6.4 Rettungspodest ....................................................................................................................................................... 13 6.5 Beanspruchungen bei Berechnung ................................................................................................................. 13 6.6 Beanspruchungen bei Prüfung ......................................................................................................................... 13 7 Kennzeichnung ....................................................................................................................................................... 13 8 Wiederkehrende Prüfungen .............................................................................................................................. 14 9 Montage- und Betriebsanleitung ..................................................................................................................... 14 Literaturhinweise ................................................................................................................................................................. 15

Bilder Bild 1 — Laufsteg mit traufseitigem Geländer ............................................................................................................. 8 Bild 2 — Nottreppe ................................................................................................................................................................. 9 Bild 3 — Notstufenleiter .................................................................................................................................................... 10 Bild 4 — Rettungspodest mit dreiseitigem Geländer .............................................................................................. 11 Bild 5 — Ersatzlast an der Stufe ...................................................................................................................................... 12 Bild 6 — Tragfähigkeit der Notstufenleiter ................................................................................................................ 12 Bild 7 — Beispiel für Belastungsschild für Podeste ................................................................................................. 13

Tabellen Tabelle 1 — Maße für Laufstege ........................................................................................................................................ 8 Tabelle 2 — Maße für Nottreppen .................................................................................................................................... 9 Tabelle 3 — Handlaufhöhe in Abhängigkeit von der Neigung der Nottreppe .................................................. 9 Tabelle 4 — Maße für Notstufenleitern ........................................................................................................................ 10 Tabelle 5 — Maße für Rettungspodeste ....................................................................................................................... 11

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 3: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

3

Vorwort

Diese Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-02-05 AK „Notleiteranlagen DIN 14094“ vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA „Bauliche Anlagen und Einrichtungen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt.

DIN 14094, Feuerwehrwesen — Notleiteranlagen besteht aus:

Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtungen, Podeste

Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Änderungen

Gegenüber DIN 14094-2:2007-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Anwendungsbereich und Begriffe überarbeitet, dabei die Notleiteranlage auf selbstrettungsfähige Menschen begrenzt;

b) Maße und Anforderungen überarbeitet;

c) bei der Standsicherheit die lotrechte Belastung des Laufstegs und der Nottreppe auf 4 kN/m2 erhöht;

d) Bezeichnung ist entfallen, da ein Bezeichnungssystem für dieses Produkt nicht notwendig ist;

e) Kennzeichnung überarbeitet;

f) Montage- und Betriebsanleitung vollständig neu gefasst;

g) normative Verweisungen und Literaturhinweise aktualisiert;

h) Norm redaktionell überarbeitet.

Frühere Ausgaben

DIN 14094-2: 2007-05

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 4: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

4

Einleitung

Diese Norm enthält Anforderungen an Rettungswege auf Dächern, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten können oder Menschen gerettet werden können. Als selbstrettungsfähig im Sinne dieser Norm gelten Menschen, die sowohl geistig als auch körperlich in der Lage sind, eine Notleiteranlage nach dieser Norm selbstbestimmt benutzen zu können.

Diese Norm regelt nicht, in welchen Fällen Rettungswege auf Dächern einzurichten sind, sondern legt lediglich die Ausführung fest. Die Festlegungen sind auf notwendige Anforderungen begrenzt, da diese Rettungswege keine Verkehrswege sind und nur in Ausnahmefällen als Notbehelf benutzt werden.

Anforderungen an die Geländer der Rettungswege weichen von den Forderungen des Bauordnungsrechts ab, da von einer missbräuchlichen Benutzung auf Grund des erschwerten Zuganges zu den Rettungswegen (z. B. über die Dachfensterbrüstung) nicht auszugehen ist.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 5: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

5

1 Anwendungsbereich

Diese Norm gilt für die Ausführung von ortsfesten Notleiteranlagen aus Metall als Rettungswege auf Dächern. In Abhängigkeit ihrer Neigung werden die ortsfesten Anlagen unterschieden in:

Neigung ≤ 5°: Rettungspodeste nach 5.6;

Neigung ≤ 10°: Laufstege nach 5.3;

Neigung > 10° bis ≤ 55°: Nottreppen nach 5.4;

Neigung > 55° bis ≤ 75°: Notstufenleitern nach 5.5;

Neigung > 75°: Notsteigleitern nach DIN 14094-1.

Diese Norm gilt nicht für Verkehrswege oder Zugänge, die ausschließlich zu Kontroll- und Wartungszwecken benutzt werden.

2 Normative Verweisungen

Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

DIN 14094-1, Feuerwehrwesen — Notleiteranlagen — Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtungen, Podeste

DIN 51130, Prüfung von Bodenbelägen — Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft — Arbeitsräume und Arbeitsbereiche mit Rutschgefahr— Begehungsverfahren — Schiefe Ebene

DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen — Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle

DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen — Längen- und Winkelmaße — Form und Lage

DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen — Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung

3 Begriffe

Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.

3.1 Notleiteranlage <Feuerwehrwesen> bauliche Anlage, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten können oder Menschen gerettet werden können

Anmerkung 1 zum Begriff: Notleiteranlagen ermöglichen eine Selbstrettung, dienen aber auch der Fremdrettung (z. B. durch die Feuerwehr). Sie sind kein Ersatz für einen zweiten baulichen Rettungsweg im Sinne des Baurechts.

Anmerkung 2 zum Begriff: Als selbstrettungsfähig im Sinne dieser Norm gelten Menschen, die sowohl geistig als auch körperlich in der Lage sind, eine Notleiteranlage nach dieser Norm selbstbestimmt benutzen zu können.

[QUELLE: DIN 14094-1:2017-04, 3.1]

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 6: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

6

3.2 Laufsteg <Feuerwehrwesen> Tragkonstruktion mit einer Lauffläche, versehen mit einem einseitigen Geländer oder mit einem beidseitigen Geländer

3.3 Nottreppe <Feuerwehrwesen> Folge von einzeln auf dem Dach befestigten oder über eine Tragkonstruktion miteinander verbundenen Stufen mit einem beidseitigen Geländer

3.4 Notstufenleiter <Feuerwehrwesen> fest mit dem Dach verbundene Leiter mit Stufen und beidseitigem Geländer

3.5 Rettungspodest <Feuerwehrwesen> Tragkonstruktion mit einer Standfläche, die je nach vorhandenen baulichen Sicherungen gegen Absturz ein zwei- oder dreiseitiges Geländer aufweist

4 Bestandteile eines Rettungsweges auf Dächern

Rettungswege auf Dächern sind abhängig von den vorhandenen baulichen Gegebenheiten und den entsprechend in dieser Norm festgelegten Anforderungen aus einer Kombination einzelner oder aller unter a) bis d) aufgeführten Bestandteile zu errichten:

a) Laufsteg

1) mit einseitigem Geländer oder

2) mit beidseitigem Geländer;

b) Nottreppe mit beidseitigem Geländer;

c) Notstufenleiter mit beidseitigem Geländer;

d) Rettungspodest

1) mit zweiseitigem Geländer oder

2) mit dreiseitigem Geländer.

5 Anforderungen

5.1 Allgemeines

5.1.1 Bei der Planung von Rettungswegen ist die zuständige Brandschutzdienststelle mit einzubeziehen.

5.1.2 Nach dieser Norm errichtete Rettungswege, die auf einer gesicherten Fläche enden und nicht ohne Hilfsmittel aus dem Gefahrenbereich führen, bedürfen der Zustimmung der Baurechtsbehörde in Abstimmung mit der Brandschutzdienststelle und sind nur im Ausnahmefall zulässig.

5.1.3 Erfordern zwingende Gründe, z. B. Denkmalschutzvorgaben oder städtebauliche Vorgaben, Abweichungen gegenüber den Anforderungen dieser Norm, bedarf dies der Zustimmung der Baurechtsbehörde in Abstimmung mit der Brandschutzdienststelle.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 7: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

7

5.2 Konstruktion und Maße

5.2.1 Werkstoffe

Für tragende Bauteile dürfen nur metallische Werkstoffe verwendet werden, für welche die technischen Baubestimmungen — insbesondere die entsprechenden DIN-Normen — Bemessungsangaben enthalten und die Verwendung regeln.

Alle Bestandteile eines Rettungsweges müssen gegen Korrosion geschützt sein. Der Korrosionsschutz muss den Werkstoffeigenschaften und den Umgebungseinflüssen angepasst sein.

5.2.2 Verbindungen

5.2.2.1 Untergrund

Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein. Der Nachweis hierüber sowie die sachgerechte Montage ist individuell für jedes Bauvorhaben zu erbringen und durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit prüfen und kontrollieren zu lassen.

5.2.2.2 Schraub- und Nietverbindungen

Alle Bestandteile von Schraub- und Nietverbindungen (Schrauben, Bolzen, Muttern und Niete) müssen in ihren Festigkeitsklassen aufeinander abgestimmt und in Qualität und Bemessung für die auftretenden Kräfte geeignet sein. Sie müssen gegen selbsttätiges Lösen gesichert sein.

5.2.2.3 Schweißverbindungen

Schweißverbindungen sind zulässig, wenn für die zu schweißenden Bauteile geeignete Schweißverfahren und Schweißzusätze eingesetzt werden. Das Schweißpersonal bzw. der Schweißfachbetrieb muss die entsprechende Qualifikation nachgewiesen haben.

5.2.2.4 Dübel

Dübel dürfen zur Befestigung bei Notleiteranlagen an Bauwerken nur verwendet werden, wenn ausreichende Bemessung, Anzahl und Werkstoff bei der Planung ermittelt und festgelegt wurden. Die Eignung muss durch einen Verwendbarkeitsnachweis bestätigt oder besonders nachgewiesen sein.

5.2.3 Laufflächen

Laufflächen von Laufstegen, Nottreppen, Notstufenleitern und Rettungspodesten müssen mindestens eine Rutschhemmung der Bewertungsgruppe R11 bzw. R10/V4 nach DIN 51130 aufweisen.

5.2.4 Geländer

Die Enden von Handläufen müssen so gestaltet sein, dass Personen daran nicht hängenbleiben oder abgleiten können.

5.3 Laufstege

5.3.1 Für Laufstege gelten die Maße nach Bild 1 und Tabelle 1.

5.3.2 Je nach Anordnung innerhalb des Rettungsweges werden Laufstege mit traufseitigem oder (bei Fehlen einer angrenzenden, gegen Absturz sichernden Dachfläche) beidseitigem Geländer ausgeführt.

5.3.3 Geländer von Laufstegen müssen mit einer min. 100 mm hohen Fußleiste aus Stahl S235 nach DIN EN 10025-2 versehen sein.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 8: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

8

5.3.4 Laufstege brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 1 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße nach Tabelle 1 sind einzuhalten.

Legende 1 Dachfläche α, B, H, H1, H2 und H3 siehe Tabelle 1

Bild 1 — Laufsteg mit traufseitigem Geländer

Tabelle 1 — Maße für Laufstege

Grenzmaße

α °

B mm

H mm

H1

mm

H2

mm

H3

mm

Mindestmaß — 400a 1 100 — — 100 Höchstmaß ≤ 10 — — 500 500 — a Bei Laufstegen mit beidseitigem Geländer: 700 mm

5.4 Nottreppen

5.4.1 Nottreppen sind bei Neigungen > 10° und bis zu einer Neigung von ≤ 55° zu verwenden.

5.4.2 Für Nottreppen gelten die Maße nach Bild 2, Tabelle 2 und Tabelle 3.

5.4.3 Die maximale Treppenlauflänge ergibt sich aus dem maximalen Höhenunterschied von 3 m. Bei größeren Höhenunterschieden ist ein Zwischenpodest entsprechend den Anforderungen an Laufstege vorzusehen.

5.4.4 Nottreppen brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 2 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße nach Tabelle 2 und Tabelle 3 sind einzuhalten.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 9: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

9

Legende 1 Dachfläche α, B, H1, STG, SL, T und U siehe Tabelle 2 H siehe Tabelle 3

Bild 2 — Nottreppe

Tabelle 2 — Maße für Nottreppen

Grenzmaße

α °

B mm

H1

mm

STG

mm

SL

mm T

mm U

mm

Mindestmaß > 10 700 — — — 250 — Höchstmaß ≤ 55 — 500 280 400 — 50

Tabelle 3 — Handlaufhöhe in Abhängigkeit von der Neigung der Nottreppe

α °

H mm

10 ≤ α ≤ 45 900a 45 < α ≤ 55 600b

a Knieleiste ist notwendig. b Knieleiste ist nicht notwendig.

5.5 Notstufenleitern

5.5.1 Notstufenleitern sind bei Neigungen > 55° und bis zu einer Neigung von ≤ 75° zu verwenden.

5.5.2 Für Notstufenleitern gelten die Maße nach Bild 3 und Tabelle 4.

5.5.3 Auf Grund der Neigungsverhältnisse dürfen die beidseitig angebrachten Geländer ohne Knieleiste ausgeführt werden.

5.5.4 Die maximale Leiterlänge ergibt sich aus dem maximalen Höhenunterschied von 3 m. Bei größeren Höhenunterschieden ist ein Zwischenpodest entsprechend den Anforderungen an Laufstege vorzusehen.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 10: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

10

5.5.5 Notstufenleitern brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 3 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße nach Tabelle 4 sind einzuhalten.

Legende 1 Dachfläche α, B, H, SL, T und A siehe Tabelle 4

Bild 3 — Notstufenleiter

Tabelle 4 — Maße für Notstufenleitern

Grenzmaße α °

B mm

Ha mm

SL

mm

T mm

A mm

Mindestmaß > 55 700 400 230 80 150 Höchstmaß ≤ 75 — 450 300 — — a Lotrechte Höhe von Stufenvorderkante bis Schnittpunkt Oberkante Handlauf in Abhängigkeit von der

Neigung.

5.6 Rettungspodeste

5.6.1 Rettungspodeste müssen die Tragfähigkeitsanforderungen nach 6.4 erfüllen. Sie dürfen auch aus mehreren Einzelpodesten zusammengesetzt sein. Sie müssen einen sicheren, ungehinderten Zugang zur Nottreppe, Notstufenleiter und Notsteigleiter, sofern vorhanden, ermöglichen.

5.6.2 Die Lauffläche muss zu jeder Zeit verkehrs- und frostsicher begehbar sein (z. B. durch Gitterroste). Angrenzende Laufflächen dürfen zur Vermeidung der Stolpergefahr nur einen Höhenunterschied von max. 4 mm aufweisen und müssen dauerhaft an der Tragkonstruktion befestigt sein.

5.6.3 Der Zustieg zu Rettungspodesten ist entweder durch eine tragfähige Anleiterstelle oder durch die entsprechend tragfähige Ausführung des Geländers oder eine gesicherte Durchstiegsöffnung sicherzustellen. Entsprechende Tragfähigkeitsanforderungen sind in 6.4.1 enthalten.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 11: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

11

5.6.4 Die Durchstiegsöffnung gilt als gesichert, wenn sie als selbstschließendes Geländerelement mit Handlauf und Knieleiste ausgeführt und nicht verriegelbar ist. Dieses Geländerelement muss sich direkt in die Podestfläche hinein öffnen lassen.

5.6.5 Für Rettungspodeste gelten die Maße nach Bild 4 und Tabelle 5.

5.6.6 Rettungspodeste sind je nach baulichen Gegebenheiten mindestens mit einem zwei- oder dreiseitigen Geländer mit Knie- und Fußleiste zu versehen.

5.6.7 Rettungspodeste brauchen der bildlichen Darstellung in Bild 4 nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße nach Tabelle 5 sind einzuhalten. Nicht angegebene Einzelheiten nach Wahl des Herstellers.

Legende 1 Dachfläche L, B, H, H1, H2, H3 und LT siehe Tabelle 5

Bild 4 — Rettungspodest mit dreiseitigem Geländer

Tabelle 5 — Maße für Rettungspodeste

Grenzmaße

L mm

B mm

H mm

H1

mm

H2

mm

H3

mm

LT

mm

Mindestmaß 1 500 700 1 100 — — 100 500

Höchstmaß — — — 500 500 — 700

6 Standsicherheit/Lastannahmen

6.1 Laufsteg

Der Laufsteg ist für eine lotrechte Belastung von 4 kN/m2, jedoch mindestens mit 3 kN/m zu bemessen.

6.2 Nottreppe

Nottreppen sind für eine lotrechte Belastung von 4 kN/m2 zu bemessen. Die Treppenstufen sind für eine Einzellast von 1,5 kN auszulegen.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 12: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

12

6.3 Notstufenleiter

6.3.1 Für eine Person wird als Verkehrslast eine Ersatzlast FSL von 1,5 kN angesetzt.

6.3.2 Die Ersatzlast wird als Stufenbelastung lotrecht in der Stufenmitte auf einer Breite von 100 mm angenommen (siehe Bild 5).

Maß in Millimeter Allgemeintoleranz: ISO 2768 — v

Legende FSL Ersatzlast an der Stufe

Bild 5 — Ersatzlast an der Stufe

6.3.3 Für Notstufenleitern wird eine Ersatzlast FSL von 1,5 kN je 1,5 m Leiterlänge, auf beide Leiterholme gleichmäßig verteilt, angesetzt (siehe Bild 6). Dabei ist die ungünstigste Laststellung der Kräfte für den speziellen Anwendungsfall zu ermitteln.

6.3.4 Der Abstand der Dachbefestigungen darf 2 m nicht überschreiten.

Maße in Meter Allgemeintoleranz: EN ISO 13920 — CG

Legende 1 Dachfläche FSL Ersatzlast an der Stufe α, A, B, H, SL und T siehe Tabelle 4

Bild 6 — Tragfähigkeit der Notstufenleiter

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 13: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

13

6.4 Rettungspodest

6.4.1 Die Festigkeit der Umwehrung einschließlich des selbstschließenden Geländerelements von Rettungspodesten ist in der Regel bei einer Bemessung mit 1 000 N/m Belastung am Handlauf gegeben.

6.4.2 Rettungspodeste sind für eine lotrechte Belastung von 5 kN/m2 zu bemessen. Einzeltragglieder ohne ausreichende Querverteilung der Lasten (z. B. Konsolen) sind alternativ für eine an ungünstigster Stelle wirkende Einzellast von 2 kN nachzuweisen. Der ungünstigste Lastfall ist maßgebend.

6.5 Beanspruchungen bei Berechnung

Die Beanspruchungen sind aus den Einwirkungen unter Berücksichtigung ihrer ungünstigsten Stellung zu berechnen, sofern bisher dazu keine besonderen Festlegungen getroffen wurden. Die jeweiligen Sicherheits-beiwerte bei Berechnungen sind den werkstoffspezifischen Normen zu entnehmen.

6.6 Beanspruchungen bei Prüfung

6.6.1 Für die Ermittlung der Beanspruchung durch Prüfung ist ein Sicherheitsbeiwert (Sicherheitsfaktor) s = 1,75 zu berücksichtigen.

6.6.2 Durchbiegungen unter Prüflast sind bis 1 % der Stützweite zulässig. Die Prüflast entspricht den unter 6.2 und 6.3 genannten Einzel- bzw. Ersatzlasten.

6.6.3 Abweichend hiervon beträgt die zulässige Durchbiegung bei Geländerhandläufen von Laufstegen, Nottreppen und Notstufenleitern während der Belastung mit 300 N/m Pfostenabstand (mindestens 300 N) max. 35 mm. Bei Geländerhandläufen von Rettungspodesten beträgt die zulässige Durchbiegung während der Belastung mit 500 N/m Pfostenabstand (mindestens 500 N) max. 60 mm.

6.6.4 Bleibende Verformungen nach Aufbringen der um den Sicherheitsfaktor s erhöhten Prüflast sind bis 0,5 % der Stützweite zulässig.

6.6.5 Die Prüflast muss jeweils mindestens 1 min auf das Prüfteil einwirken.

7 Kennzeichnung

7.1 Ortsfeste Rettungswege auf Dächern, die dieser Norm entsprechen, sind mit dem Herstellernamen oder -zeichen und dem Baujahr dauerhaft zu kennzeichnen. Sie sind zum Nachweis der Übereinstimmung mit dieser Normnummer zu kennzeichnen.

7.2 An Rettungspodesten, auf denen sich gleichzeitig mehrere Personen befinden können, sind zusätzlich die Belastungsangaben (Beispiel siehe Bild 7) in graphischer Symbolform an geschützter, in Fluchtrichtung gut sichtbarer Stelle, dauerhaft anzubringen.

max. 3

Podestgröße 1 500 mm × 700 mm

Typ:____________

Hersteller:

___________

Baujahr: ___________

Nächste Prüfung am:

___________

Bild 7 — Beispiel für Belastungsschild für Podeste

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 14: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

14

8 Wiederkehrende Prüfungen

Sicht- und Funktionsprüfungen sind nach den Herstellervorgaben in regelmäßigen Zeitabständen von längstens 3 Jahren durchzuführen. Alle Ergebnisse von Prüfungen und Reparaturen müssen dokumentiert und aufbewahrt werden.

Es sind unter Beachtung der Umwelteinflüsse Angaben zu Wartung und Pflege zu machen.

9 Montage- und Betriebsanleitung

In der Montage- und Betriebsanleitung müssen sämtliche produktspezifischen Angaben vom Hersteller für eine fachgerechte Montage und den Betrieb enthalten sein. Insbesondere sind mindestens folgende Angaben notwendig:

Angaben zu wiederkehrenden Prüfungen der gesamten Notleiteranlage (im Regelfall vom Betreiber oder beauftragtem geeignetem Personal durchgeführt). Alle Ergebnisse von Prüfungen und Reparaturen müssen dokumentiert und aufbewahrt werden;

Wartung und Pflege (Witterungsbedingungen, insbesondere Eisbildung);

Notleiteranlagen dürfen ausschließlich für die Zwecke nach Abschnitt 1 benutzt werden und müssen zu jeder Zeit frei gehalten werden;

der Hinweis, dass der Untergrund ausreichend tragfähig sein muss. Der Nachweis hierüber sowie die sachgerechte Montage ist individuell für jedes Bauvorhaben zu erbringen und durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit prüfen und kontrollieren zu lassen;

den Hinweis, dass Dübel zur Befestigung bei Notleiteranlagen an Bauwerken nur verwendet werden dürfen, wenn ausreichende Bemessung, Anzahl und Werkstoff bei der Planung ermittelt und festgelegt wurden. Die Eignung muss durch einen Verwendbarkeitsnachweis bestätigt oder besonders nachgewiesen sein.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 15: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

15

Literaturhinweise

DIN 1045-3, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton — Teil 3: Bauausführung — Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

DIN 14011, Begriffe aus dem Feuerwehrwesen

DIN 18799-1, Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen — Teil 1: Steigleitern mit Seitenholme, sicherheits-technische Anforderungen und Prüfungen

DIN EN 573-1, Aluminium und Aluminiumlegierungen — Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug — Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem

DIN EN 573-2, Aluminium und Aluminiumlegierungen — Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug — Teil 2: Bezeichnungssystem mit chemischen Symbolen

DIN EN 573-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen — Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug — Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Erzeugnisformen

DIN EN 573-5, Aluminium und Aluminiumlegierungen — Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug — Teil 5: Bezeichnung von genormten Kneterzeugnissen

DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

DIN EN 1992-1-1/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

DIN EN 1993-1-1, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

DIN EN 1993-1-1/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau

DIN EN 1993-1-8, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen

DIN EN 1993-1-8/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen

DIN EN 1993-1-11, Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl

DIN EN 1993-1-11/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten — Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4

Page 16: Feuerwehrwesen – Teil 2: Rettungswege auf flachen und ...14094-2.pdf · DIN EN ISO 13920, Schweißen — Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen Längen- und — Winkelmaße

DIN 14094-2:2017-04

16

DIN EN 1994-1-1, Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für den Hochbau

DIN EN 1994-1-1/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für den Hochbau

DIN EN 1999-1-1, Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln

DIN EN 1999-1-1/NA, Nationaler Anhang — National festgelegte Parameter — Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken — Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln

DIN EN 10025-1, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen — Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen

DIN EN 10088-3, Nichtrostende Stähle — Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung

DIN EN ISO 9606-1, Prüfung von Schweißern — Schmelzschweißen — Teil 1: Stähle

DIN EN ISO 9606-2, Prüfung von Schweißern — Schmelzschweißen — Teil 2: Aluminium und Aluminium-legierungen

DIN EN ISO 14122-3, Sicherheit von Maschinen — Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen — Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer

DIN EN ISO 15607, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Allgemeine Regeln

DIN EN ISO 15609-1, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Schweißanweisung — Teil 1: Lichtbogenschweißen

DIN EN ISO 15614-1, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Schweißverfahrensprüfung — Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen

DIN EN ISO 15614-2, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Schweißverfahrensprüfung — Teil 2: Lichtbogenschweißen von Aluminium und seinen Legierungen

Landesbauordnungen der Bundesländer1)

1) Die Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer sind zu beziehen bei: Deutsches Informationszentrum für

technische Regeln (DITR), Am DIN Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin.

B55EB1B3C7662F79D1B59483A53B9F2F82C98BEEB7939B837ED564FED7F815D15B65460687BD6C9292842D954C6DDFD2B478DDA741A329189F2F08A07498358A6367EFEB157E49FD482F010910BD2677F1BA6936B5A6BE92DD

No

rmen

-Do

wn

load

-Beu

th-H

euel

un

d S

öh

ne

Gm

bH

-Kd

Nr.

4808

011-

LfN

r.79

2736

1001

-201

7-04

-13

11:1

4