32
Magazin für Eltern und Kinder TIPPS • TERMINE • FAMILIENVERANSTALTUNGSKALENDER 23 Jahre findefuchs Mit B. Zetti Kindermagazin Medien 3 Freiburger Sprachenschatzkiste 3 Schmökerstoff für Lesemuffel Kindergeburtstag 3 Prinzessinnenschloss & Piratenschiff 3 Kreative Festideen Ausgabe Oktober/November 2013

findefuchs

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausgabe: Oktober/November 2013

Citation preview

Page 1: findefuchs

Magazin für Eltern und KinderTipps • Termine • FamilienveransTalTungskalender

23Jahrefindefuchs

mit B. Zetti kindermagazin

Medien3Freiburger Sprachenschatzkiste3Schmökerstoff für Lesemuffel

Kindergeburtstag3Prinzessinnenschloss & Piratenschiff3Kreative Festideen

Ausgabe Oktober/November 2013

Page 2: findefuchs
Page 3: findefuchs

T i T e lT h e m aVorworT

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 3www.findefuchs.de

„Die Kinderwaren fasziniert“

Warum Kino nicht immer 3D sein muss und wie Medien zur Aktivität anregen können

B. Zettis www.findefuchs.demagazin für eltern und Kinder

redaktionsbüroNeunlindenstr. 3579106 FreiburgTelefon 0761-555331Fax 0761-5559271E-Mail: [email protected]: www.findefuchs.de

herausgeberchilli Freiburg GmbHNeunlindenstr. 3579106 Freiburg

redaktionsleitungMichaela Moser (verantw.)

redaktionFelix Holm (fho), Tanja Bruckert (tbr)

TerminkalenderMarlene Schick

SekretariatErika Weisser

BildredaktionAndreas Aschenbrenner, Johanna Klausmann

autoren/autorinnenReinhold Wagner, Marion Klötzer, Erika Weisser

lektoratBeate Vogt

Titelbild© istock.com

FotografenFelix Holm, Reinhold Wagner

Bildagenturenistock, photocase, fotolia, pixelio, clipdealer

Grafik & LayoutJohanna Klausmann, Andreas Aschenbrenner, Simone Bednarek

online-redaktionMarlene Schick

anzeigenMichaela Moser (verantw.)

anzeigenberatungUwe Bernhardt, Alexandra Huber, Cornelia Brändle, Karlheinz Binkert

Aboservice & GewinnspielErika Weisser

Redaktions- & AnzeigenschlussJeweils am 10. des Vormonats.Es gilt die Preisliste Nr. 4

Druck & BelichtungFreiburger Druck GmbH & Co. KG

© Badischer Verlag GmbH & Co. KG.Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts-gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbundvon 27 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 Exemplaren. www.familienban.de

M edien, Medien, Medien: Neben Büchern, Zeitungen, Radios und Fernsehern türmt sich heutzutage ein Berg von

MP3-Playern, Handys, Tablets und sonstigen Com-putern auf. Selbst vor althergebrachten Einrich-tungen wie dem Kino macht der Trend zur Medien-gesellschaft nicht halt: Die meisten Filme werden in 3D auf den Markt geworfen – von Dolby-Surround & Co. ganz zu schweigen. Dass aber Medien nicht immer auf dem neuesten Stand sein müssen, um Kinder zu begeistern, und dass auch nicht jedes Me-dium den Nutzer in die Passivität treibt, wie Kriti-ker oft befürchten, beweisen derzeit 25 Freiburger Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Unter Leitung der beiden Musikerinnen Barbara Lenz und Denise Gruber, die zusammen den Verein Musikamo ge-gründet haben, vertonen sie Stummfilme aus den Anfangsjahren des Kinos. B. Zettis-findefuchs-Re-dakteur Felix Holm hat die Projektleiterinnen zum Interview getroffen.

B. Zettis findefuchs: Frau Gruber, Frau Lenz, wie sind Sie auf das Projekt gekommen?

Gruber: Wir machen seit fünf Jahren Projekte mit Kindern, wobei uns immer wichtig ist, dass es ganz-heitlich musikalische Projekte sind, die also möglichst alle Sinne ansprechen.

Lenz: Wir haben vor zwei Jahren am Theater das Dschungelbuch als Musical mit Kindern aufgeführt, dann „Ritter Rost“. Ich spiele selbst öfter im kommu-nalen Kino als Stummfilmpianistin – und so sind wir darauf gekommen.

B. Zettis findefuchs: Aber mal unter uns: Welches Kind lässt sich im Zeitalter von 3D denn noch vom Stummfilm begeistern?

Gruber: Heute ist natürlich alles sehr weit fortge-schritten im Vergleich zu dem, wie alles angefangen hat. Aber das ist für die Kinder wahnsinnig interes-sant. Wir haben uns den ersten Kinofilm angeschaut: Der dauert 20 Sekunden und zeigt einfach nur, wie ein Zug in den Bahnhof einfährt. Die Kinder waren faszi-niert, dass die Leute dafür ins Kino gegangen sind und sogar Angst hatten, überrollt zu werden.

Lenz: Wir haben dann verschiedene Stummfilme genommen und dazu improvisiert. Unter anderem eben auch einen der letzten Stummfilme von Laurel

und Hardy, den wir auch im Rahmen unseres Pro-gramms zeigen.

B. Zettis findefuchs: Und was passiert dann bei den Aufführungen?

Lenz: Es gibt unterschiedliche Teile. Es gibt Stücke, die mit den Kindern gewachsen sind und die jetzt als Komposition aufgeführt werden. Das andere sind Im-provisationen, die wir mit den Kindern im Vorfeld zwar geübt haben, die aber bei den Aufführungen jedes Mal variieren.

B. Zettis findefuchs: Sie lassen die Kinder vor Publi-kum improvisieren?

Gruber: Ja. Im Vorfeld haben wir erkundet, welche Geräuschmöglichkeiten wir an unserem Instrument aber auch an unserem Körper überhaupt haben: Klat-schen, Summen, Trampeln, Sprechen. Dann schauen wir gemeinsam den Film und reagieren auf das, was auf der Leinwand passiert. Allerdings haben wir die Kinder in Gruppen aufgeteilt, die verschiedene Aufga-ben haben.

B.Zettis findefuchs: Klingt spannend – wann kön-nen wir Musikamo wieder sehen, und werden Sie das Projekt fortsetzen?

Lenz: Wir spielen mit der aktuellen Zusammenset-zung noch am 26.10. um 18 Uhr im Freiburger Haus der Jugend und am 23.11. um 19.30 Uhr im Augusti-num. Und da dieses Projekt so großen Anklang gefun-den hat, wollen wir es auf jeden Fall fortführen.

Kontakt Musikamo e.V.: [email protected]

impreSSum

Foto: © Felix Holm

Denise Gruber, Barbara Lenz, und die jungen Stummfilm-Musiker.

Page 4: findefuchs

vvvv„Wissen 32 f.

v

Special: Medien Lesen macht schlau!

Von den neuen Medien für Kinder ist allenthalben die Rede. Medienkom-penz ist nötig, um sicher durch die digitalen Welten zu surfen … Der Um-gang mit den „alten“ analogen Medien ist hingegen tatsächlich ein Kin-derspiel, da muss man nämlich nur Augen zum Lesen und Ohren zum Hören haben – und natürlich guten Schmöker- und Hörstoff. Eine geballte Portion davon gibt’s in dieser Ausgabe des B. Zetti findefuchs: Rasante Bücher speziell für Jungs, neue Kreativbücher für Tüftler und Bastelfreaks und neue Hörbücher für kleine Leute. Und dann ist da noch die Sprachen-schatzkiste, ein Freiburger Bilderbuch-Projekt … Seite 8 ff.

Titelthema: KindergeburtstagIdeen und Tipps für ein gelungenes Fest

Ein Lagerfeuer am nächsten Baggersee, eine Schnitzeljagd im Wald oder die Schatzsuche im Viertel – bei schönem Wetter und sommerlichen Tem-peraturen ist der Kindergeburtsgag meist schnell geplant. Doch was, wenn für den Festtag graues Nieselwetter angesagt ist? Auch dann steht einem tollen Kindergeburtstag nichts im Wege: B. Zettis findefuchs präsentiert durchdachte Ideen von VAG, Kindergalaxie und Co., stellt aber auch ein-fache Ideen vor, mit denen sich das heimische Wohnzimmer in ein Mär-chenschloss oder ein Piratenschiff verwandeln lässt … Seite 14 ff.

Ok tOber/NOvember 201 3

4 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Drinhalt

Page 5: findefuchs

vvvv„Wissen 32 f.

v

O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3 5www.findefuchs.de

Ok tOber/NOvember 201 3

Foto

: © c

lipde

aler

.com

Foto

: © iS

tock

Special: medieN

„Sprachenschatzkiste 6

„Schmöker für Jungs 8 f.

„Neue kreativbücher 10

„Hörbücher für kiga-kinder 11

„rezis 12 f.

titelthema

„ Ideen & tipps für den kindergeburstag 14 ff.

ruNd um die Geburt

„Geballte kompetenz: Chefärzte im Interview 19 ff.

kiNdermediziN

„Praxis für kinderchirugie 23

kaleNder & eveNtS

„ Familienveranstaltungen auf einen blick 24 – 32

b. zetti kiNdermaGaziN

„kurz gemeldet 35

„Wissenschaft 36 f.

„bastelfuchs 38

„ratefuchs 39

Page 6: findefuchs

S hpërngulet përbindëshi i kryekishës“ – so einer der Titel aus der neuen Frei-burger Bilderbuchreihe „Die Spra-

chenschatzkiste“. Das Besondere daran: „Das Münstermonster zieht um“ wird nicht nur

auf Albanisch, sondern auch gleichzeitig auf Deutsch und Ukrainisch erzählt, Geschichte und Illustrationen stammen von Studieren-den der Pädagogischen Hochschule.

„Fast vierzig Prozent aller Freiburger Grundschü-ler wachsen mehrsprachig auf, altersgemäße Bü-cher in ihrer Muttersprache gibt es aber so gut wie keine. Dabei belegen Forschungsergebnisse, dass gute Kenntnisse in der Erstsprache den Erwerb der Zweitsprache Deutsch positiv beeinflussen. Auch ist die Erstsprache vielfach Herzenssprache und damit untrennbar mit der Identität verwoben“, um- reißt PH-Dozentin Katja Schnitzer den Ausgangs-punkt für ihr Projekt LiaS „Lesen in allen Sprachen“, das sie gemeinsam mit Kooperationspartnerin Si-grid Leder-Zuther vom Deutschen Roten Kreuz zwei Jahre lang mächtig auf Trab hielt. Und dabei eine ungeahnte Eigendynamik entwickelte: So gaben die in PH-Seminaren entstandenen Bilderbücher nicht nur Anstoß für Vorleseaktionen und allerhand Events, sondern führten auch zum Aufbau einer Bi-

bliothek in der Flüchtlingsunterkunft Bissierstraße. Parallel erfreuten sich die Geschichten von Anfang an so großer Nachfrage durch Migrantenfamilien, dass die Buchidee sich förmlich aufdrängte. Viel zu schade für die Schublade! Die Idee für die „Spra-chenschatzkiste“ war geboren.

Vom Manuskript über die ersten handkopierten Spiralexemplare bis zum gedruckten Paperback-Bilderbuch war‘s allerdings ein weiter Weg, der ohne Deutsches Rote Kreuz, das Büro für Migra-tion, die Wilhelm-Oberle-, sowie die Ida- und Otto Chelius-Stiftung und all die ehrenamtlichen Über-setzer und Illustratoren nicht möglich gewesen wäre. Doch jetzt ist es endlich so weit: Anfang Sep-tember erschien die Sprachenschatzkiste beim Jos-Fritz-Verlag: Neun liebevoll handgemachte Bücher in 22 Sprachen erzählen spannende Geschichten für Kinder zwischen sieben und elf Jahren, die sich allesamt um Freiburg drehen: Ob Schatzsuche am Seepark, Begegnung mit Pfau Ferdinand auf dem Mundenhof oder Bächle-Zeitreise ins Mittelalter– mit Fantasie und Fabulierfreude werden hier Erzäh-lungen um Freundschaft und Abenteuer in einen regionalen Kontext eingebettet und schaffen so ganz spielerischen Freiburgbezug. Nicht pro-fessionell, in ihrer Unterschiedlichkeit aber durchaus charmant, sind auch die Illustra-tionen: Mal im Comicstil, mal in leuchtend farbigen Wachsmalstift-Szenarien oder mit spitzer Feder skizziert, bieten sie den passenden Guck-

stoff beim Lauschen und Selbstlesen. Dabei ist die Erstsprache jeweils Deutsch, farblich abgesetzt gibt es den Text dann auch noch in zwei bis drei ande-re Sprachen: Von Türkisch bis Romanes, Persisch oder Tagalog. Ein tolles Projekt, für das schon viele Nachfolge-Ideen gedeihen …

„ I n fofolgende Bücher sind in der mehrsprachigen freiburg-Bilderbuchreihe „Die Sprachenschatzkiste“ erschienen:• Willkommen auf dem Mundenhof (Deutsch, Portugiesisch, Alemannisch, Griechisch, Tschechisch & Tagalog)• Abenteuer am Schauinsland (Deutsch, Englisch, Kurdisch & Lettisch)• Wie das füchsle zum SC freiburg kam (Deutsch, Türkisch & Französisch)• Das Münstermonster zieht um (Deutsch, Albanisch & Ukrainisch)• Victors abenteuerliche Suche nach dem verlorenen Boot (Deutsch, Polnisch & Rumänisch)• oskar will nach Hause (Deutsch, Spanisch & Japanisch)• freiburg bei nacht (Deutsch, Arabisch, Romanes & Persisch)• Der geheimnisvolle fremde am Seepark (Deutsch & Russisch)• Jumper ist ausgebüxt (Deutsch, Italienisch & Schweizerdeutsch)

Jeder Band kostet 5,90 € und wird über die JosFritz Buchhandlung, Wilhelmstr. 15, Freiburg verkauft.

SpeCIAl HAnDgeMACHte KInDerBüCHer

6 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

„ Vo n M A r I o n K lö t z e r

Geschichten in 22 Herzenssprachen

Die Sprachenschatzkiste – ein Freiburger Bilderbuch-Projekt

Ein toller Fundus für Vorleseaktionen ist die Sprachenschatzkiste, die im Projekt LiaS an der PH Freiburg entwickelt wurde.

foto: © josfritz

foto: © Katja Schnitzer

Page 7: findefuchs
Page 8: findefuchs

A ction, Spaß und Spannung – der ge-meine männliche Leser hat eindeu-tige Lektürepräferenzen. Statt dicker

Problemschinken bevorzugt er erlebnisori-entierte Unterhaltungsliteratur mit klarer

Adrenalin-Dramaturgie, und die gibt‘s nun mal am ehesten bei peppigen Sachbüchern, Detektiv- und Abenteuergeschichten oder Comics. Hier das passende Lesefutter – frisch ausgepackt.

Schon gewusst, dass bei einem Nies-anfall locker 150km/h erreicht werden? Dass ein Junge 45 verschiedene Muskeln braucht, um ein gekochtes Ei mit der Stirn aufzuschlagen? Dass jeder Mensch zwei Liter Pupsgas täglich produziert und der Radau-Rekord

im Fußballstadion bei 130 Dezibel liegt? Das und vieles mehr findet sich in dem knallbunten, in wildem Comicstil illustrierten Wissensbuchs „Jungs sind …“. Schon das Layout ist Jungs-kompatibel: Mit jeder Menge frecher Illustrationen, Sprechbla-sen und dynamischen Typografien werden hier Fak-ten rund um den menschlichen Körper interessant und albern gleichermaßen in Szene gesetzt, dazu gibt’s pfiffige Texte und Expertenblocks.

Prima Schmökerstoff ist auch das Sachbuch „Lass die Lanze ganz, Lancelot!“. Denn wie

war das eigentlich mit dem Ritterwerden? Was gab es alles in einer mittelalter-

lichen Burg? Und wer waren Artus und seine Tafelrunde?

Der neue Band aus der Reihe „Baff! Wissen“ bietet dazu jede Menge

Infos, spannend aufbe-reitet. Dabei beweist Marvi

Hämmer-Erfinder Volker Prä-

kelt wieder einmal, in welch sprachwitzige For-mate sich Informationen packen lassen. Dazu hat er einen versierten Illustrator zur Seite, der mit vielen Comicstrips und Einzelillustrationen ein lockeres und attraktives Seitenlayout gestal-tet. Rund um Informationen vom Klo-Erker bis zum Morgenstern gibt es Spezialisten-Interviews, historisch-fiktive Briefe, Rätsel, Quizfragen, Aus-flugstipps und viele Fotos.

Ziemlich bizarr wird es mit „Doktor Proktors Sammelsurium“, das unter dem Tarnmantel eines ernstzunehmenden Sachbuchs eine wahre Horrorgalerie gefährlicher und seltsamer Tiere porträtiert: Vorgestellt wird nicht nur der Nashornfrosch aus Venezuela, der seinen Fein-den mit einem blitzschnellen Zungenschlag das Auge heraussaugt, sondern auch Haustiervertil-gender Kastaniennager, kettenrauchender tas-manischer Rotrücken oder Riesenschwebqual-le, wobei Letztere einmal im Jahr auf der Suche nach Transformatoren die Tiefsee verlässt und jede Menge Stromausfälle fabriziert. Konge-

SPeciaL MeDien

8 O k TO B E R / N O V E m B E R 2 01 3www.findefuchs.de

„ Vo n M a r i o n K Lö t z e r

Lesemuffel? – Muss nicht sein!Rasante Schmöker speziell für Jungs

Page 9: findefuchs

T i T e lT h e m aNeue Bücher Special

O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3 9www.findefuchs.de

nial bebildert wird mit gruseligen Fotocollagen und Zeichnungen, dazu gibt‘s wichtigtuerische Schreibmaschinentexte marke krudes See-mannsgarn. Fantastischer Stoff für alle mons-terfans und dabei herrlich abgedreht!

eine oberalberne Hommage an die macht der Fantasie ist die reich bebilderte Geschichte „Bert und Bart retten die Welt“. Als die beiden Brüder nämlich mal wieder mit Abfluss-Plopper und Staubsaugerrohr imaginäre Außerirdische vernichten, hat ihre harmoniesüchtige mama die Faxen dicke und konfisziert kurzerhand das Waffenarsenal. Stattdessen müssen die bei-den nun elfen malen, bäume knuddeln und den Schmetterlingstanz tanzen – kurz gesagt: ganz, ganz lieb sein … Dann aber landen wirk-lich die Zurghs mit ihrem raumschiff auf dem Hausdach und es folgt die größte Schlacht aller Zeiten, bei der bert und bart nicht nur die erde retten, sondern den Zurghs auch das Spielen beibringen. ein ironiestrotzender, turbulenter klamauk!

In dem fantasievollen Comicroman „action Dogs – Jagd auf Dr. Katz“ sind die Weltenretter ein Rudel schlappohriger Superagenten. Die le-ben unerkannt als Straßenköter-Underdogs in einem tierheim, haben ein unterirdisches Ge-heimquartier und kämpfen mittels raffinierter Hightech-Ausrüstung wie Waukie-talkie, bel-likopter und Maxileine gegen die Killerkatzen und den mächtigen Dr. katz, seines Zeichens wahnsinniger Wissenschafts-Perser mit superbösen Plänen. Als die killerkatzen ein Schiff mit Spezial-Gadgets der Action Dogs kapern, das nun direkt auf die

Insel Hawauu zurast, kann Neuling benji zei-gen, was in ihm steckt … Zugegeben, das er-innert mächtig an den Trickfilm „Cats & Dogs“ und strotzt auch sonst vor sattsam bekannten Superman-Klischees, wird aber so lustig und mit vielen exzellenten Comics erzählt, dass man am besten gleich den zweiten band weg-schmökert. ein echtes Leseleckerli!

Ein Philip Marlowe-Verschnitt ist der Privat-detektiv in „humphrey hase – Möhren aus amsterdam“. Der trägt klassischen trench-coat und hat es faustdick hinter den Löffeln. Das sieht erst gar nicht so aus: Denn wenn er nicht grade im Halbdunkel seines schäbigen büros unter einem eisbeutel döst oder sich Geld von seiner reizenden Sekretärin rüb-chen schnorrt, findet man Humphrey meist in Eberhards Bar bei einem gepflegten Bloody möhri. Doch dann stürmt bürgermeister bär-nadino in die Detektei und bringt mit seinem Alarm Humphreys Schnurrhaare zum Zucken: einhunderttausend bund feinster möhren wurden gestern Nacht aus einem Amsterda-mer Frachter gestohlen – und nun gibt es in ganz Chick-Cago keine einzige karotte mehr! Was folgt, ist beste Detektivarbeit: Humphrey schnüffelt am Hafen herum, landet in der villa des Möhrenmagnaten Pony Ferdi, hat des-sen liebreizende tochter Foxi im verdacht und stößt dank eines Insider-Tipps von Streuner-Welpe Flohbob auf eine ganz heiße Spur … Geballte Klischees, coole Sprüche und viel Sprachwitz, dazu extra große Schrift und jede menge Illustrationen – ein tolles buch für

Leseanfänger. Fast ohne Wort funktioniert der hoch-

formatige bildband „alfonso. Der Meis-terdieb“ – und ist damit krimi und knobel-

nuss in einem. Gleich neun geniale Gaunereien packt Thies

Schwarz in Wimmelbilder im pla-kativen Comicstil, auf jeder Dop-

pelseite gibt‘s einen neuen Super-coup des Gentlemen-Ganoven. Doch

wie dessen kunstvolle raubzüge mit fern-gesteuerten Spielzeugautos oder dressierten Ameisen funktionieren, das muss sich der Leser aus den Collagen selbst zusammen-tüfteln. Dabei sind Alfonsos tricks ausge-sprochen raffiniert: Mit einem Plastikmonster als riesige Schattenprojektion hält er die Po-lizei in Schach, mit einer fleischfressenden Pflanze mopst er sich die Blaue Mauritius, in James-Bond-Manier bedient er komplizierte Seilzüge und Gerätschaften. Am ende freilich macht der meisterdieb einen folgenschwe-ren Fehler: Denn einem kind das eis klauen – das kann nicht gutgehen … ein origineller Augenschmaus für neunmalschlaue Super-schnüffler.

Lesestoff für Jungs

Anke Riedel & der Anton: JuNgS SiND … Schlau, StarK, Mutig, SchNellVerlag: Lausbuch, 2013 Seitenzahl: 50 preis: 12,95 euroalter: ab 6 Jahren

Volker Präkelt, Alexander von knorre: laSS Die laNze gaNz, laNcelot! Verlag: Arena, 2013 Seitenzahl: 64 Seiten preis: 9,99 euroalter: ab 8 Jahren

Jo Nesbø / Per Dybvig: DoKtor proKtorS SaMMelSuriuM Verlag: Arena, 2013Seitenzahl: 55preis: 7,99 euroalter: ab 8 Jahren

Tjibbe Veldkamp / Kees de Boer: Bert uND Bart retteN Die WeltVerlag: Sauerländer, 2013Seitenzahl: 96preis: 9,99 euro alter: ab 6 Jahren

Steve barlow, Steve Skidmore / martin Chatterton: actioN DogS – JagD auf Dr. KatzVerlag: kosmos, 2013Seitenzahl: 138preis: 8,99 euro alter: ab 8 Jahren

Lucy Scharenberg / Henning Löhlein: huMphrey haSe – MöhreN auS aMSterDaM Verlag: thienemann, 2013 Seitenzahl: 144 preis: 9,95 euro alter: ab 6 Jahren

thies Schwarz: alfoNSo. Der MeiSterDieB –

9 geNiale gauNereieN uND eiN fataler fehler Verlag: mixtvision, 2013 Seitenzahl: 40 preis: 11,90 euro alter: ab 8 Jahren

foto: © istockphoto.com

Page 10: findefuchs

10 O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3www.findefuchs.de

Special Medien

S chere, Stift, Papier – viel mehr braucht́ s nicht, um einen verregneten Nachmit-tag aufs Launigste zu überstehen. Ent-

scheidend sind allerdings genug zündende Ideen. Die gibt es hier zuhauf!

Dass Papier nicht nur geduldig, sondern auch ein fantastisches baumaterial ist, das beweist „paper play“ mit jeder menge Anregungen und bastelbögen. Denn schneiden, reißen, falten, kleben – das alles lässt sich im buch direkt um-setzen. Spektakuläre entdeckungen gibt es hier nicht, vielmehr ist „Paper play“ eine kompakte Zusammenstellung bekannter Papierideen vom Himmel-und-Hölle-Spiel über Schachteln, Girlan-den, Windräder, Papierflieger, Kreisel oder Pro-peller bis zu Anziehpuppen. knackige texte und sich selbst erklärende Zeichnungen – schon kann es losgehen.

Ums Drucken und Zeichnen geht es in „Finger-prints“, das mit zehn Fingern und etwas Farbe ein

ganzes Universum in Szene setzt: Da wer-den aus Fingerabdrücken witzige männ-chen, Dinosaurier oder Außerirdische, mal kommt die ganze Handfläche aufs

Papier, mal wird mit Schablonen gear-beitet oder Weiß auf Schwarz. kinderleichte techniken und

pfiffige Anregungen zum Experi-mentieren, die sich auch schon von

kleinen künstlern direkt im buch umset-zen lassen.

Drucken lässt sich mit allem! – so die botschaft des ausgesprochen inspirierend layouteten kreativbuchs „druck mal!“. ein

paar bunte Stempelkissen, buntstifte und dann einfach den Obst- und Gemüsekorb geplündert,

schon wachsen auf dem Papier brokkoli-bäume, Zwiebelblüten und Salatrosen, entstehen aus ge-stempelten Champignons oder Weizenähren ul-kige Figuren. Dazu bieten doppelseitige Szenarien genug Platz zum Gestalten und vervollständigen.

eine facettenreiche Ideensammlung, die weit über den traditionellen kartoffel- oder korkendruck hinausgeht.

ein konventionelles, aber ausgesprochen origi-nelles bastelbuch ist „Basteln und Spielen“: Sor-tiert in Alltagsmaterialien wie Papier, Stoff oder Fundstücke aus der Natur gibt es von der tütenla-terne bis zum Piratenschiff über hundert fantasie-volle Ideen, die sich dank abfotografierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen kinderleicht nachbasteln lassen. ein luftiges Layout mit vielen kunterbunten, stimmungsvoll arrangierten bildern, dazu ein biss-chen materialkunde und bastelschule – das macht Lust, sofort loszulegen! Das beste daran: mit all die-sen basteleien lässt sich auch prima spielen.

Wo gewerkelt wird, gibt’s Schmutz und Abfall. Welche Geschichten und Gestalten in Schnipseln und klecksen stecken, erzählt „ich sehe was und was siehst du“: Spitzerreste werden zu blumen und ballettröckchen, Papierstreifen zur Pinguin-rodelbahn und Schnipselreste zu vogelschnä-beln. eine inspirierende Hommage an die Fanta-sie – zum Gucken, entdecken und Nachmachen.

Für alle Fans von wildem recyclingbasteln kommt das beste jetzt zum Schluss, denn in „Schrottroboter, pappkühe & co.“ ist alles aus Haushaltsmüll. Das kunterbunte buch präsentiert sechzig Ideen aus Deckeln, klopapierrollen, milch-tüten, Plastikflaschen oder Eierkartons – eine wit-ziger als die andere: Ob riesen-roboter, Schrott-O-Saurus, mini-Welten, raketen oder originelle Dekorationen und verkleidungen – mit Schritt-für Schritt-Anleitungen und abfotografierten Kinder- Werken strotzt diese Erfinderwerkstatt nicht nur vor Fantasie, sondern ist auch kinderleicht umzu-setzen. bastelrausch pur! Marion Klötzer

Schnippeln, Falten, Kleben, DruckenNeue Kreativbücher für Tüftler und Bastelfreaks

marion Deuchars:FingerprintS Verlag: knesebeck preis: 14,95 euroalter: ab 5 JahrenSeitenzahl: 128

Annika Oyrabø:SchrottroBoter, pappkühe & co. Verlag: beltz & Gelbergpreis: 17,95 euroalter: ab 8 JahrenSeitenzahl: 144

Julia kaergel:druck Mal! Finger-, oBSt- und kartoFFeldruck Verlag: Prestel juniorpreis: 9,99 euroalter: ab 5 JahrenSeitenzahl: 96

Lydia Crook :paperplay Verlag: Coppenrathpreis: 9,95 euro alter: ab 8 JahrenSeitenzahl: 112

eva könig:ich Sehe waS – und waS SiehSt du? Verlag: beltz & Gelbergpreis: 12,95 euroalter: ab 4 JahrenSeitenzahl: 96

Sabine Lohf:daS groSSe Buch VoM BaSteln und Spielen Verlag: Gerstenbergpreis: 19,95 euroalter: ab 4 JahrenSeitenzahl: 160

Foto: © clipdealer.com

Page 11: findefuchs

D ie Tage werden kürzer, die Abende immer länger. Beste Geschichten-zeit! Also schnell in die Decke ku-

scheln und die Öhrchen spitzen. Denn hier gibt’s tolle Hörbücher für Kindergarten- Steppkes.

Wer kennt sie nicht, die beiden Zwerge „Himpel-chen und Pimpelchen“, zu deren kleinem Berg- abenteuer sich so prima mit den Fingern wackeln lässt? Den Kniereiter-Klassiker „Hopp, hopp, hopp“ oder den Abzählvers „Ich und du, Müllers Kuh“? Die CD „Schnick Schnack Schabernack“ versammelt fast hundert Reime und Lieder zum Essen, Spielen und Trösten. Viele davon sind Klassiker, manche aber auch neu und echte Entdeckungen. Von bekannten Sprecherinnen und Sprechern vorgetragen und stimmungsvoll instrumentalisiert, werden daraus Ohrwürmer voller Sprachwitz und Poesie.

Was Ernie, Bert und ihre Freunde beim Schlafen-gehen so erleben, erzählt Carsten Morar-Haffke in „Sesamstraße-Gute-Nacht-Geschichten“: Da versucht sich Krümelmonster als Babysitter, gibt’s eine Schlafanzugparty mit Seifenblasen-Zahnpasta, und Grobi stürzt sich in ein Aben-teuer umter‘m Bett. – Lustige Betthupferl-Epi-soden als Fernseh-Alternative.

Nostalgisch, aber mächtig drollig wird‘s bei „Das Beste aus dem Abendgruß“: Dabei stolpert Herr Fuchs im Märchenwald von einem Fettnäpfchen

ins nächste. Und natürlich kommt ihm die naseweise Frau Elster

immer wieder auf die Schliche! – Über fünfzig Jahre alt sind

die Stars des „Abendgrußes“ aus

dem Ost-Sandmännchen, ihre Geschichten haben derweil nichts von ihrem Charme verloren: Schrul-lig und pfiffig gleichermaßen erleben sie allerhand Alltagsabenteuer, kabbeln und versöhnen sich wieder, haben Angst und trauen sich was – zeitlos-süße Sandmännchen-Unterhaltung!

Die allerverrücktesten Sachen erzählt Mirles Va-ter in „Als die Hasen noch fliegen konnten“ : Wie das war, als alle Menschen grün waren, in Reimen redeten und unter Wasser leben konnten. Warum es heute keine Gespenster gibt und Zeitreisen ab-geschafft wurden … Klar, lässt sich Mirle keinen Bären aufbinden, aber Papas Lügenmärchen sind trotzdem der Knaller! – Versponnene Flunkereien voller Fantasie und Komik, Schauspieler Boris Alji-novic macht bestes Hörfutter daraus.

„Verflieg dich nicht!“ rufen die Eltern ihrem Jakob noch hinterher, bevor der sich in die Lüfte erhebt. Auf dem Weg Richtung Meer begegnen ihm nicht nur 83 Zugvögel, sondern auch der berühmt-be-rüchtigte Tierfänger Mörtel. „Der fliegende Jakob“, das sind gleich zwei Geschichten von Bilderbuch-künstler Philip Waechter, vom Hessischen Rund-funk kongenial mit Kabarettist Michael Quast als Sprecher in Szene gesetzt.

„Ein Apfel kommt selten allein“ – so der neueste Fund in der Sprichwortsammlung des Brillen-bären. Warum die anderen Tiere seine Ideen jedes Mal mit einem Kopfschütteln samt „Typisch Bär“ kommentieren, kapiert er allerdings nicht. Ist aber auch schnurzpiepegal: Solange sein Radio ihm so Wundersames von der Welt erzählt und die Sterne zum Philosophieren einladen … 8 x 8 Minuten-Geschichten um einen schrulligen Philosophen und seine verrückten Flausen, lebendig von Rainer Strecker gelesen. Marion Klötzer

T i T e lT h e m aHör - & BASTelBücHer SpeciAl

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 1 1www.findefuchs.de

ScHNick ScHNAck ScHABerNAck Verlag: Oetinger audiopreis: 9,95 Euro Alter: ab 1 JahrSpieldauer: 45 Minuten

SeSAmSTrASSe – GuTe-NAcHT-GeScHicHTeN Verlag: Der Hörverlagpreis: 8,99 Euro Alter: ab 3 JahrSpieldauer: 73 Minuten

DAS BeSTe AuS Dem ABeNDGruSS Verlag: Cbj audiopreis: 8,99 Euro Alter: ab 3 JahrSpieldauer: 3 CDs, 159 Minuten

AlS Die HASeN NocH flieGeN koNNTeN Verlag: Argon Hörbuchpreis: 12,95 Euro Alter: ab 3 JahrSpieldauer: 2 CDs, 139 Minuten

Der fliegenDe JAkob – Der krAkeeler Verlag: Hörcompanypreis: 12,95 Euro Alter: ab 4 JahrSpieldauer: 40 Minuten

TypiScH Bär! Verlag: Der Audio Verlagpreis: 12,95 Euro Alter: ab 5 JahrSpieldauer: 79 Minuten

Sofa-Geschichten und Betthupferl-Lauscher

Neue Hörbücher für kleine Leute

Page 12: findefuchs

Special Neue MedieN/Bücher

1 2 O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3www.findefuchs.de

Der kleine Indianer verkündet seinen Freunden stolz, dass er am nächsten tag mit seinem Großva-ter zum Fischen gehen darf. Na-türlich will er es allen zeigen und verspricht, einen großen Fisch mit nach Hause zu bringen. Aber er

wird von allen Seiten nur belächelt. Am morgen des darauf folgenden tags setzen sich Großvater und der kleine Indianer ins boot und fah-ren hinaus auf den Fluss. Überall wuchert es von wilden Dschungel-pflanzen. Auf den Bäumen sitzen Tiere, und auf der Wasseroberflä-che treiben Seerosen. Der kleine In-dianer möchte Geschichten erzählt bekommen. Doch erst geht es ans Fischen. Zunächst haben die bei-den kein Glück mit der Angel. Als sie es aber an einer anderen Stel-le mit dem Netz versuchen, bleibt ein dicker Fisch darin hängen. Der kleine Indianer jubelt. Doch der Großvater belehrt ihn, dass dieser Fisch ein Aruana-männchen ist, das seine brut einen monat lang im maul vor Feinden schützt. er darf daher in dieser Zeit nicht ge-fangen werden, sonst sterben mit ihm auch seine Fischkinder. Das leuchtet dem kleinen Indianer ein, und schweren Herzens lassen die beiden den Fang wieder frei. Aus dem kleinen Indianer aber ist ein großer geworden.

Geheimsache Labskaus

Buchbesprechung von Marion Klötzer

ina rometsch & Martin Verg Verlag: Nilpferd in residenz, 2013alter: ab 10 Jahren preis: 12,90 euro Seitenzahl: 160

Mondbande –Abendstille überall

Buchbesprechung von Erika Weisser

Manfred Söntgen Verlag: Pänzalter: Familienbuchpreis: 14,90 euro mit CDSeitenzahl: 22

Der allerbeste Papa

Buchbesprechung von Reinhold Wagner

Sueli Menezes, annika Siems Verlag: minedition, 2012alter: ab 3 Jahrenpreis: 13,95 euroSeitenzahl: 28

Oskars Ferien beginnen drama-tisch: Gerade noch führte er mit seinem Freund Zack gemütlich den Stammbaumpudel raissa von Hoheluft-Schillingsbek an der Alster Gassi, zwei minuten später baumelt vor der eisdiele nur noch die Leine traurig vom Geländer: von raissa keine Spur! richtig aberwitzig wird die Geschichte dann aber auf der Polizeistation, wo der strohdoofe beamte die beiden mit verdacht auf Hun-deraub in die kinderbesserungs-anstalt am elbstrand abschiebt. Oskar kommt frei, Zack bleibt in verwahrung und wird gleich für die erste Frühschicht in der hei-meigenen Labskausproduktion verdonnert. einzige Chance, Zack wieder frei zu bekommen, ist es, Raissa zu finden! Zum Glück hat Oskar seine gewiefte Schwester Charlie mit im boot und auch Zack findet in der Einbrecherkö-nigin elektra tatkräftige Unterstüt-zung.

Was die Heimleiterin mit dem Hunderaub zu tun hat, warum zwei verrückte Wissenschaftler mit mutierten killeraalen in der elbe herumexperimentieren und welche rolle ein Geheimrezept und ein anonymer Drohbrief spie-len – all dem kommt das Schnüff-lerteam in diesem ebenso ra-santen wie durchgeknallten krimi auf die Spur.

ein schön gestaltetes, besinn-liches büchlein für lange Herbsta-bende im Familienkreis ist soeben im kölner Pänz-verlag erschienen. es beinhaltet eine kleine Sammlung alt-bekannter Schlaflieder, die in einem völlig neuen Gewand daherkommen: verpackt in stimmungsvolle Illustra-tionen, die eltern und kinder zu ge-meinsamen traumreisen einladen. beispielsweise in eine beruhigend grüne Unterwasserwelt, die von freundlichen Seesternen und pur-zelbaumschlagenden Mondfischen bevölkert ist. Oder ins pechschwarze, nur von wenigen Lichtpunkten auf-gehellte Firmament, dessen leuch-tende Sternbilder sich bei näherer betrachtung allesamt als Schäfchen erweisen. Oder auf einem fliegenden bett in die letzte Abendröte, in der sich der aufgehende mond so lang-sam auf seine allnächtliche Wander-schaft macht.

Zum Auftakt dieser traumrei-sen mit dem auch für kleine kin-derhände gut geeigneten bilder-Liederbuch kann man sich auf der beiliegenden CD die von der kölner mondbande in sehr entspanntem und dennoch zeitgemäßem Sound einstudierten Lieder anhören. Diese mondbande besteht aus fünf er-fahrenen Studiomusikern und zwei Sängerinnen einer Schulband, die sich zur ausgesprochen gelungenen Umsetzung dieses musikprojekts erstmals zusammengetan haben.

Das Internet ist aus un-serer Welt nicht wegzu-denken – und natürlich

übt das medium auch einen groß-en reiz auf die kleinen aus. Darauf hat jetzt der Weltbildverlag reagiert und den „tablet PC Junior+“ ent-worfen, ein mobiles endgerät, das kindern einen sicheren einstieg in die multimediale Welt bietet.„kinder müssen erst lernen, sich in der Welt der neuen medi-en zu bewegen. Dazu braucht es begleitung und Grenzen“, erläu-tert die vorsitzende der Weltbild-Geschäftsführung Carel Halff

die beweggründe für das Unter-nehmen in diesem bereich aktiv zu werden, „mit unserem Gerät wachsen kinder und Jugendli-che sicher in unsere digitalisier-te Welt hinein.“Der tablet PC Junior+ garantiert ungefährliches Surfen dank einer kindersicherung, zudem lässt sich die Online-Zeit am Gerät durch die eltern via PIN beschränken. Ansons- ten kann das tablet aber grund-sätzlich all das, was das Gerät der Großen auch kann. fifu

MitMacheN & GewiNNeN B. Zettis-findefuchs verlost einen „tablet pc Junior+“. Schreiben Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Kids-tablet“ an [email protected].

„ i N fo www.weltbild.de/Kindertablet

Online (fast) wie die GroßenWeltbildverlag bringt kindgerechtes Tablet auf den Markt

Page 13: findefuchs

HörBücHer

O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3 1 3

Special

bald ist es wieder soweit. Am mar-tinstag, dem 11. November werden sie allenthalben nach einbruch der Dunkelheit wieder unterwegs sein: die kindergarten- vorschul- und Grundschulkinder, die mit ihren Laternen und Liedern durch die Straßen ziehen, manchmal sogar in begleitung von ross und reiter. es ist die Zeit, in der der Herbst sich all-mählich verabschiedet, um in den Winter überzugehen. Den Zauber, der über dieser Zeit liegt, fasst rolf Zuckowski nicht nur im titelsong seiner soeben erschienenen stim-mungsvollen Herbstlieder-CD in Worte. Da wird die Schönheit der bunten Wälder besungen, die Freu-de an den aufsteigenden Drachen im Wind, der Dank für eine reich-haltige ernte, die Unberechenbar-keit des Wetters, das Glück, in der kalten Jahreszeit ein warmes, nach kakao und Zimt duftendes Zuhau-se zu haben.

mit von der Partie sind rale Oberpichler, die rinks, Wolfram eicke sowie Linus und die kleinen riesen. Außer dem zugehörigen booklet mit allen Liedtexten gibt es zur CD auch ein von Julia Gins-bach gestaltetes bilderbuch zum titellied. Alles in allem ein Digi-Pack mit der botschaft, dass die dunklen Abende kommen können – solange die Laternen leuchten und die Sterne am Himmel und in den Herzen glänzen.

max und sein älterer bruder Felix hegen schon lange den Wunsch, einmal auf einer Insel zu übernach-ten, einmal ein richtiges Abenteuer zu erleben. Und plötzlich rückt ihr Wunsch in greifbare Nähe: mama ist mit ihrer Freundin weggefahren und Papa kann sich mit der Idee an-freunden, ein männerwochenende auf einem Zeltplatz an einem See mit Insel zu verbringen. Nach kurzer Fahrt erreichen sie ihr Ziel, bauen schnell das Zelt auf und leihen sich ein kanu, um die Insel zu erkunden. Doch dann kommt ein heftiges Ge-witter auf. Die drei erleiden zwar kei-nen Schiffbruch, doch an die rück-fahrt zum rettenden Festlandufer ist erst einmal nicht zu denken. Papa hat sein Handy im Zelt vergessen und so können sie auch keine Hilfe rufen. Und müssen die Nacht wohl auf der Insel verbringen. Zum Glück hat max seine Notfallausrüstung da-bei – typisch max eben!

tapfer stellen sie sich der He-rausforderung und bauen eine ziemlich perfekte robinson Crusoe-Notfallhütte. Am nächsten morgen paddeln sie zurück zu ihrem Zelt und verzehren erst mal ein deftiges Frühstück mit Grillwürsten. Als Papa feststellt, dass er das Handy doch in der tasche hatte, sind sich die brü-der nicht so ganz sicher, ob er nicht geschwindelt hat und es mit Absicht nicht finden wollte – um ihnen ihren traum zu erfüllen.

Kommt, wir wollen Laterne laufen

Hörbuchbesprechung von Erika Weisser

rolf Zuckowski und seine FreundeVerlag: Universal, 2013 alter: ab 3 Jahrenpreis: 13,95 euroSpieldauer: 15 Lieder, ca. 45 minuten

Max und die Nacht ohne Zelt

Hörbuchbesprechung von Erika Weisser

christian TielmannVerlag: Universal, 2013alter: ab 6 Jahrenpreis: 7,99 euroSpieldauer: ca. 58 minuten

t ANZeIGeN

www.findefuchs.de

Page 14: findefuchs

Ein Lagerfeuer am nächs- ten Baggersee, eine Schnitzeljagd im Wald

oder die Schatzsuche im Vier-tel – bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen ist der Kindergeburtstag meist schnell geplant. Doch was, wenn für den Festtag graues

Nieselwetter und arktische Kälte vorausgesagt sind? Auch dann steht einem tollen Kin-dergeburtstag nichts im Wege. Wem die eigenen vier Wände zu langweilig sind, nutzt ent-weder die durchdachten An-gebote in Freiburg von VAG, Kindergalaxie & Co. oder verwandelt das heimische Wohnzimmer mit ein paar Handgriffen in eine Märchen-burg oder eine prähistorische Höhle.

PiratengeburtstagDie Einladung zum Entern des

heimischen Wohnzimmers kommt am stilechtesten als Flaschenpost daher. Zur Feier führt eine selbst gemalte Karte, für ein möglichst authentisches Aussehen kann

die Einladung an den Ecken mit einem Feuerzeug angebrannt werden, danach wird sie zusam-mengerollt und in eine Flasche ge-steckt. Piratenhüte, Augenklappen und Piratenhaken können sich die Kinder aus Pappe, Schnüren und Alufolie selbst basteln und für den Hunger zwischendurch gibt es be-legte Brote in Schiffchenform (ein Holzspieß und eine Scheibe Käse, Schinken oder Gurke dienen als Segel).

Piratenstarker Spaß kommt bei der Partyversion von „Schiffe

versenken“ auf. In eine große mit Wasser gefüllte Schüssel

werden zwei aus Papier ge-faltete Schiffchen gesetzt – eines gehört zur Han-delsflotte, das andere ist

ein Piratenschiff. Zwei Mann-schaften versuchen das jeweils gegnerische Boot zu versenken, indem jeder reihum ein Centstück in das Papierschiffchen legt.

Mottoparty in der KinderGalaxie

Ihr Kind wünscht sich eine Mot-toparty, doch zu Hause ist einfach nicht genügend Platz für die Par-tymeute? Dann gönnen Sie sich doch eine stressfreie Party in der KinderGalaxie. Das Team von Frei-burgs einzigartigem Hallenspiel-platz in St. Georgen nimmt den Eltern alle Partyvorbereitungen ab und sorgt für die entsprechende Motto-Dekoration. Egal ob Prin-zessinnen-, Pferde-, Spiderman- oder Star Wars-Party – die Wahl an Dekorationsmöglichkeiten ist groß. Natürlich wartet nicht nur ein bunter Geburtstagstisch auf die jungen Gäste, sondern ein tur-bulenter Spaß- und Spieletag auf Trampolinen und Hüpfburgen, im Kletterlabyrinth oder auf dem Fuß-ballfeld.

Drei Partyvariationen verspre-chen einen individuell zugeschnit-tenen Geburtstag: Das KiGa-Basic

T iTelThema

14 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

„ Vo n Ta n Ja B R U C K e R T

Prinzessinnenschlossund Piratenschiff

Ideen und Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag

Foto: © uwimages - Fotolia.com

Foto: © istock.com

Page 15: findefuchs

T i T e lT h e m akindergeburt stag titelthema

O k tO b e r / N O V e M b e r 2 01 3 1 5www.findefuchs.de

(9,50 euro/kind) mit ganztägigem eintritt, der Schultag-Shorty (6,90) für zwei Stunden oder die Deluxe-Party (16,90) mit ganztägigem ein-tritt, Motto-Dekoration, essen und Getränken sowie einem Deluxe-baustein wie Schatzsuche, tor-wand-Schießen oder Stopptanzen.

„ i n fo : kindergalaxie gmbhbasler Landstr. 17, 79115 Freiburg-St. Georgen, tel. 0761/40 14 08 00www.kinder-galaxie.de

BeautypartyDer Nachfolger der Prinzes-

sinnenparty ist die beautyparty für teenie-Mädels. Aus Pappe und mit Spiegelfolie ist schnell ein schöner Handspiegel gebastelt, auf des-

sen rückseite der einladungstext steht. Das Wohnzimmer wird durch auf dem boden verteilte Decken und kissen zur Wellnessoase, eine Duftkerze, schöne Musik und ein paar leckere Wellnesssnacks (etwa gestiftelte karotten und Stangensellerie mit kräuterquark) runden das Ambiente ab.

In der küche können sich die Mädchen selbst Masken zusam-menrühren, etwa aus geschmolze-ner Schokolade und Jojobaöl, aus Quark und Zitronensaft oder pü-rierten tomaten und Honig. Interne-tseiten von Mädchenzeitschriften (z. b. maedchen.de) bieten nicht nur einfache rezepte, sondern auch tests zum Hauttyp. Die Mühe, diese tests vorher abzuschreiben und an die Partygäste zu verteilen, lohnt sich – die Mädels werden

Der zauberhafte Familienpark im Schwarzwald.

www.steinwasen-park.deD-79254 Oberried | Telefon +49 (0)7602 944 680

RiverSplash Berg-Rodelbahn SpaceRunnerSesselbahnLängste Erlebnis-Hängeseilbrücke der WeltGletscherBlitz4D-ErlebniskinoAbenteuerspielplatzStreichelzoo Schwarzwaldmuseum

Dazu Luchse, Gemsen, Rentiere, Steinböcke, Wildschweine …

Alles eingebettet in eine wunderschöne Schwarzwaldlandschaft!

ww

w.h

oye

rde

sig

n.d

e

Zauberkunst für groß und klein:

Die Magic & Mystery Show 2013

STWP_anzeigen2013_2_93x253 12.06.13 14:43 Seite 1t A N Z e I G e

t A N Z e I G e

foto: © matthias Wolpert

Page 16: findefuchs

begeistert sein, sich eine auf ihren Hauttyp abgestimmte Maske mixen zu können. Make-up, Cremes und Nagellack zum Experimentieren, ein paar Beautyzeitschriften zum Schmökern und etwas Privatsphä-re – mehr braucht es nicht für eine gelungene Beautyparty.

Stadtrallye mit Busund Bahn

Alles einsteigen bitte! Wie wäre es mal mit einem Kindergeburts-tag in Bus und Bahn? Die Freibur-ger Verkehrs AG hat für Kinder und Teenager drei Stadtrallyes entwi-ckelt, die garantiert für eine erleb-nisreiche Fahrt sorgen. Egal ob der Parcours für Einsteiger, für Geübte

oder Profis – bei allen dreien gilt es knifflige Fragen zu beantworten, den korrekten Weg zu finden und immer auf die richtige Linie zu set-zen. Gemeinsam kann das Wissen über Freiburg und seinen Nahver-kehr getestet werden: Welche Linie fährt nach Littenweiler? Wie heißt das Münster? Wie viele behinder-tengerechte Haltestellen gibt es auf der Linie 1? Auf dem Parcours durch Freiburg lassen sich die Lö-sungen spielerisch finden. Die drei Rallyes durch Freiburg stehen auf der Homepage der VAG kostenlos zum Download bereit.

„ Info: freiburger Verkehrs AGBesançonallee 99, 79111 FreiburgTel. 0761/4 51 10www.vag-freiburg.de

T ITelThemA Ideen & T Ipp s

16 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Gerutscht wie gesprungenIm GALAXY SCHWARZWALD in

Titisee geht’s rasant ins nasse Vergnügen

D ie Freibadsaison ist vorbei, das ist aber mitnichten ein Grund, traurig zu sein. Seit nunmehr knapp drei Jahren wissen Fa-milien aus der Region, dass die Kids auch an kälteren Tagen

nicht aufs spaßige Nass verzichten müssen: Im GALAXY SCHWARZWALD unweit von Freiburg direkt an der B31 bei Titisee kommen junge und äl-tere Wasserratten garantiert auf ihre Kosten. Nicht umsonst ist das Ga-laxy Schwarzwald im vergangenen Jahr mit dem „Parkscout Publikums Award“ als Deutschlands bestes Erlebnisbad ausgezeichnet worden.

Bereits ab 11 Euro Eintritt (für 1,5 Stunden) erhält man Zugang zum wohl nassesten Freizeitpark Badens. Dort sorgen unter anderem 18 High-Tech-Rutschen dafür, dass einem garantiert nicht langweilig wird. Es ist für jeden Typ und für jede Altersklasse etwas dabei: Während die Kleinsten im warmen Wasser des Kleinkindbereichs planschen, kön-nen sich die Älteren nebenan in der Rutschenlandschaft gehörig aus-toben. Auch für Kids ab drei Jahren hat das Galaxy Schwarzwald schon mindestens vier Rutschen im Angebot, die alle mit Sicherheit mehr als einmal ausprobiert werden wollen. Etwas ältere Kinder (ab sechs Jah-ren) können dann die verschiedenen Röhrenrutschen entdecken, die alle mit kleinen Eigenarten aufwarten und überraschen: Mal wird die Rutschwand transparent, mal wechseln sich dunkle und beleuchtete Rutschbereiche ab, mal ist’s extrem kurvenreich, ein andermal einfach nur schnell. Und die ganz Mutigen wollen im Galaxy Schwarzwald frü-her oder später auch ganz hoch hinauf, nämlich dorthin, wo man mit Reifen in die Rutschen startet. Unter anderem erwartet einen hier die weltweit größte Edelstahlhalfpipe.Wem Geschwindigkeit nicht ganz so zusagt, der findet im Wellenbad „Wilde Brandung“ ein abenteuerliches Badeerlebnis. Und wieder an-dere wollen vor allem ausprobieren, auf wie viele Arten man vom Ein- oder Dreimeterbrett springen kann. Und für Eltern, denen bei so viel Action ganz schwindlig wird, ste-hen am Beckenrand ausreichend Liege- und Erholsessel bereit, auf denen es sich auch mal einfach nur entspannen lässt. Oder man kommt einfach abends nur zu zweit wieder und holt sich in der Pal-menoase mit Poolbar oder im Wellnessbereich nebenan eine Riesen-portion Erholung – Kinder zwischen vier und sechzehn Jahren haben dort nämlich keinen Zutritt. fho

„ I n fo : www.badeparadies-schwarzwald.de

foto: © Galaxy schwarzwald

t A N Z E I G E

Page 17: findefuchs

T i T e lT h e m akindergeburt stag titelthema

O k tO b e r / N O V e M b e r 2 01 3 17www.findefuchs.de

DinopartyDie einladung zur Dinoparty

kommt in Form eines Flugsauri-ers angeflogen. Auf eine Wäsche-klammer werden am einen ende Zähne und Augen aufgemalt, das andere Ende hält ein Stück Pappe in Form von zwei Flügeln, auf dessen Rückseite der Einla-dungstext steht. Auch kulinarisch gibt das Motto einiges her, seien es Hähnchennuggets in Dino-form aus dem Supermarkt, ein selbst gemachter Dinokuchen mit Smartiesaugen und Kekssta-cheln oder von den Gästen selbst belegte Minipizzen in Form eines Dinofußabdrucks.

Altbewährte Spiele lassen sich einfach in Saurierspiele um-wandeln, egal ob man „Fischer,

Fischer wie tief ist das Wasser“ in „Dino, wie kommen wir durch den Urwald“ verwandelt, den Luftballontanz in einen Dinoei-ertanz umtauft oder die Kinder beim Eierlauf ihre Dinoeier in Si-cherheit bringen müssen.

Strike!Kindergeburtstag im Bowlingpark

Das Wetter spielt einfach nicht mit und dennoch will sich die ein-geladene Rasselbande richtig austoben? Dann ist ein Ausflug zum Bowling genau das Richtige. Im Westside Bowlingpark erwartet die Geburtstagsgäste jede Men-ge Spiel und Spaß, und die Eltern

t A n Z E I G E n

Foto

: © r

einh

old

Wag

ner

Foto

: © is

tock

.com

Page 18: findefuchs

können ohne stressige Vorberei-tungen oder anschließendes Auf-räumen eine ruhige Kugel schie-ben. Ab einer Kindergruppe von fünf Personen (im Alter von 6 bis 14 Jahren) bietet der Bowling Park zwei verschiedene Pakete zur Aus-wahl: Beim Paket „Spare“ kann zwei Stunden lang gespielt werden, zudem gibt es für jedes Kind ein Getränk, Süßigkeiten und eine Ur-kunde. Beim Paket „Strike“ sind zu-sätzlich noch eine Portion Pommes und Donuts mit inbegriffen. Die Preise variieren je nach Paket und Wochentag zwischen 6,50 Euro und 11,50 Euro pro Person.

„ Info: Westside BowlingparkEnsisheimer Straße 5, 79110 FreiburgTel. 0761/8 97 31 80www.bowlingpark-freiburg.de

Geschenk-Tipps:Babies Sieben Sachen

Geschenke für frischgeba-ckene Eltern zu finden, ist nicht leicht. Umso besser, wenn die junge Familie einen Wunschzet-tel parat hat, mit allem, was für die Baby-Erstausstattung noch fehlt. Mit dem Babies’’R’’Us-Ge-schenkservice kann man einfach und kostenfrei einen Wunsch-zettel mit den Babyartikeln aus dem umfangreichen Sortiment von Toys’’R’’Us zusammenstel-len. Für Freunde und Familie ist die Liste dann online und in allen Märkten einsehbar. Zusätzlich zu den Lieblingsartikeln bekommt die junge Familie noch tolle Prä-mien: Ab einem Einkaufswert von 500 Euro gibt es ein Dankeschön von 25 Euro, ab 1000 Euro winkt

eine Prämie von 100 Euro, jeweils in Form einer Babies’’R’’Us-Ge-schenkkarte.

„ Info: Toys’’R’’UsGewerbestr. 23, 79194 Freiburg-Gundelfingen, Tel. 0761/585021www.toysrus.deMITMachen & geWInnen:Wir verlosen zwei gutscheine imWert von je 25 euro. Senden Sie eine e-Mail mit dem Betreff „Babies’’R’’Us“ an [email protected]

Passende Geschenkezur Mottoparty

Die passenden Geschenke zum Mottogeburtstag gibt es im Freiburger REHA-Laden, dem Verkaufsstand in der Münster-straße oder dem Onlineshop. In der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen werden die beliebten Freiburger Bächleboote von Hand hergestellt – in den ver-schiedensten Farben und passend zum jeweiligen Motto im Piraten-, Fußball- oder Prinzessinnen-Look. Ebenfalls passend zum Motto gibt es bunte Kinderschürzen, -taschen oder Kissenbezüge, die sowohl kleine Fußballfans als auch aben-teuerlustige Piraten begeistern. Ein tolles Geschenk ist auch das liebe-voll gearbeitete Holzspielzeug: nied-liche Holztiere zum Zusammenpuz-zeln, bunte Tiere auf Rädern oder Schiffe zum Zusammenbauen und Spielen.

„ Info: Reha-LadenMoltkestr. 5, 79098 Freiburg,Tel. 0761/36546www.reha-laden.de

T ITeLTheMa kIndeRgeBUR T S Tag

1 8 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

t A N Z E I G E N

foto: © clipdealer.de

foto: © clipdealer.de

foto: © Reha-Laden

Page 19: findefuchs

Jede Geburt verläuft an-ders, und jede Geburtshilfe in der Region hat ihre in-

dividuellen Schwerpunkte. Was unterscheidet die eine klinische Geburtshilfe von der anderen, und welche persönlichen Er-fahrungen machen leitende

Chefärzte in unterschiedlichen Bereichen? B. Zettis findefuchs hat sich mit den Verantwort-lichen an mehreren großen Kli-niken in der Region unterhalten und zum einen allen dieselbe Eingangsfrage gestellt, zum an-deren jedem eine individuelle Frage – je nach aktuellem Hin-tergrund und Schwerpunktbe-reich.

Eingangsfrage: Welche Besonder-heiten oder gar Alleinstellungsmerk-male zeichnen Ihre Geburtshilfe (und ggf. Sie persönlich als leitenden Arzt) gegenüber den Mitbewerbern aus?

Privatdozent Dr. Olav Lapaire

Stellvertreter von Chefärztin Prof. Dr. Irene Hösli, Klinik für Geburtshilfe und

Schwangerschaftsmedizin am Universitätsspital Basel, Schweiz

Zur Eingangsfrage: Interdiszipli-näre Betreuung von Schwangeren mit Schwerpunkt Risikoschwanger-schaften in einem universitären Rahmen.

Seit knapp einem Jahr bietet die Frauenklinik am Universitätsspital Basel einen nicht-invasiven präna-talen Test (Praena-Test) zum Aus-schluss einer fetalen Trisomie 21 an. Werden Ihnen seitdem die Tü-ren eingerannt?Wir haben eine regelmäßig hohe An-frage aus dem In- und Ausland für diesen neuen Test.

Dr. med. David Haenggi-Bally

MBA HSG FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Leitender Chefarzt

der Frauenklinik am Kantonsspital Baselland (KSBL) / Bruderholz, Schweiz

Zur Eingangsfrage: Eine speziali-sierte, leitende Ärztin für die Prä-nataldiagnostik ist im Hause. Eben-so ein Facharzt für Geburtshilfe und Anästhesie. Es gibt eine neonatolo-gische Überwachungsstation, ein Facharzt für Neonatologie ist täg-lich im Hause. Wir betreuen sämt-liche Risikoschwangerschaften und bieten innere Wendung bei Becken- endlage an. Der Standort Bruder-holz bietet zudem eine fantastische Aussicht, einen Park im Grünen und viel Ruhe, da er nicht im Stadtzen-trum liegt.

T i T e lT h e m aRund um die GebuRt

O k TO B E R / N O v E m B E R 2 01 3 1 9www.findefuchs.de

Geballte KompetenzChefärzte antworten auf aktuelle Fragen rund um die Geburt

Foto

: © is

tock

phot

o.co

m

„ Vo n R e i n h o l d WaG n e R

Foto: © pixelio.de

Page 20: findefuchs

Rund um die GebuR t ChefäRz te

2 0 O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3www.findefuchs.de

Was hat sich für die Geburtshil-fe in Bruderholz durch den Zusam-menschluss zum Kantonsspital Baselland geändert, ggf. verbes-sert? Inwieweit profitiert Ihre Kli-nik von dem Zusammenschluss?

es gibt seither eine zusätzliche verstärkung durch die leitende Ärz-tin, die spezialisiert ist für Geburts-hilfe und Pränatalmedizin. Die An-zahl der Geburten beträgt nun etwa 1300 im Jahr.

Dr. Ulrich Lattermann

Leitender Chefarzt am St. Josefskrankenhaus Freiburg

Zur Eingangsfrage: Wir versu-chen eine rationale Geburtshilfe, wie sie uns die evidenzbasierte Ge-burtsmedizin nahelegt, mit den sehr emotionalen vorstellungen der Frau und ihrer Familie zur Geburt ihres kindes in einem individuellen Prozess in einklang zu bringen. Da-bei bauen wir auf die Selbstbestim-mung der Frauen. So können even-tuelle nötige oder sinnvolle ent- scheidungen getroffen werden, die über ein bauchgefühl hinausge-hen. Den individuell erarbeiteten Geburtsplan respektieren wir und begleiten ihn einfühlsam.

Als Mitbegründer des Moses-Projekts vor zehn Jahren: Können Sie sich die aktuell wachsende Kritik an Babyklappen und ano-nymen Geburten erklären?

„babyklappen“ und „Anonyme Geburten“ haben das Ziel, die Zahl ausgesetzter oder getöteter kinder zu reduzieren. Die betroffenen kin-der haben dabei planbar nicht die möglichkeit, ihre Herkunft zu erfah-ren, was ein potentiell großes indivi-duelles Problem darstellt. Da die reduktion bekannt gewordener aus-gesetzter oder getöteter kinder nicht mit der Anzahl der „babyklappen“ und anonymer Geburten korreliert, ist das recht auf Wissen über seine Herkunft verständlicherweise mehr in den vordergrund gerückt. Wir hat-ten uns damals auch aus diesem Grund gegen die einrichtung einer „babyklappe“ entschieden, aber für das „moses-Projekt“, das die „ano-nyme“ beratung im vorfeld einer anonymen Geburt als wesentlichen bestandteil des Hilfsangebots sieht. In deren rahmen wird intensiv auf die möglichkeit hingearbeitet, die Herkunft für das betroffene kind einst nachvollziehbar zu machen. Die – auch eventuell zukünftige – Identifi-zierbarkeit der mutter in aktueller Not ist jedoch keine zwingende voraus-setzung für die „anonyme Geburt“.

t A N Z e I G e

Das neue Ladenkonzept aus Freiburg lädt in die Schnewlinstraße ein,

wo experten gute und oft unbe-kannte Ideen teilen, die das Le-ben mit kind erleichtern. eine Führung durch die „Wagenhalle“ zeigt, welche Funktionen beim kinderwagen wichtig sind und welche babyschale in kombina-tion mit kinderwagen wirklich passt. Physiotherapeutin mela-nie ist expertin auf dem Gebiet ergonomie und erklärt, wieso ergonomische Produkte gerade für kinder unabdingbar sind.

mit großer vorfreude schaut das team der Familienbande dem Family Skate & bike Day am 26.10.2013 entgegen. Im Skate-park Rieselfeld finden neben Skate-bord- und bmX-kursen zahlreiche bunte Aktionen rund um das the-ma „Familie in bewegung“ statt. Als besondere Überraschung wartet im Ladenlokal der Familienbande Graffiti-Kunst: Sprayer sprühen kre-ative Wunschmotive auf ergobag-Schulrucksäcke. fifu

„ i n fo www.familienbande-freiburg.de

Erklären, Zeigen & Ausprobieren News von der FamilienBande

t A N Z e I G e

foto

: © is

tock

phot

o.co

m

foto

: © is

tock

phot

o.co

m

Page 21: findefuchs

t A n z e i g e

T i T e lT h e m aim interview rund um die Geburt

O k tO b e r / n O v e m b e r 2 01 3 21www.findefuchs.de

Prof. Dr. Dirk Watermann

Leitender Chefarzt am Ev. Diakoniekranken-haus Freiburg

Zur Eingangsfrage: Die geburts-hilfe unseres Hauses zeichnet sich durch eine besonders individualisier-te betreuung der gebärenden Frauen aus. Dies ermöglicht eine niedrige kaiserschnittrate, natürliche vaginale entbindungen nach kaiserschnitten und die vaginale entbindung von kin-dern in beckenendlage. Dieses vor-gehen ermöglicht auch eine sehr niedrige verlegungsrate von neuge-borenen in die kinderklinik, was in einer unabhängigen Untersuchung der Universitäts-kinderklinik Freiburg erst kürzlich bestätigt wurde.

Das Ev. Diakoniekrankenhaus ist gemeinsam mit anderen Instituti-onen Gründer des Moses-Projekts, das in diesem Jahr zehn Jahre Be-

stand hat. Wie lautet Ihre Zwischen-bilanz?Das moses-Projekt ist ein wichtiges Angebot für Frauen in der region. Al-lerdings wurde es in unserer klinik bisher kaum in Anspruch genom-men, sodass wir keine fundierte bi-lanz ziehen können.

Dr. Barbara Heitzelmann

Leitende Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus

Emmendingen

Zur Eingangsfrage: ich möchte, dass sich die werdenden eltern in unserem kreißsaal aufgehoben fühlen, dass sie sich nach der ge-burt auf unserer mutter-kind-Stati-on umsorgt wissen und mit einem guten gefühl, für das große Aben-teuer Familie gerüstet zu sein, nach Hause gehen. ich weiß, dass

meine mitarbeiterinnen und mitar-beiter alle an diesem ziel mitarbei-ten, und aus den rückmeldungen der Familien weiß ich, dass dieses „Aufgehobensein“ sehr wichtig ist. Dazu gehört auch das erfüllen in-dividueller Wünsche: Schwange-rensprechstunde, familiäre Atmo-sphäre, moderne kreißsäle mit gebärwanne und Wanne für ent-spannungsbäder sowie die neue mutter-kind-Station tragen dazu ebenso bei wie „bonding“ und „rooming-in“. vor und während der geburt stehen auch Aro-matherapie und Ho-möopathie zur verfü-gung.

Die Hebammen und Kinderkran-kenschwestern Ihrer Mutter-Kind-Station bieten auch Geschwister-kurse für Kinder von drei bis acht Jahren an. Was wird dort geübt und unternommen?Am Samstagvormittag stehen die „großen“ geschwister im mittel-punkt und können wickeln, anzie-hen und trösten lernen und sich genau anschauen, wo mama die ersten tage nach der geburt ver-bringt. Die kinder sind immer sehr stolz, wenn sie mit der Ur-kunde und Plakette „große Schwes- ter / großer bruder“ nach Hause gehen. Die nächsten termine sind: 28. September und 30. no-

vember ab 9.30 Uhr. eine voranmeldung ist erfor-

derlich unter telefon 0 76 41/4 54 22 71

Foto: © clipdealer.com

Foto

: © H

aasa

mat

z/pi

xelio

.de

Page 22: findefuchs

Rund um die GebuR t inteRvie w

2 2 O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3www.findefuchs.de

t A N z e i g e

Seit August 2013 besteht der rechtsanspruch auf einen betreuungsplatz für kinder

unter drei Jahren. Der hohe bedarf an Plätzen ist jedoch noch nicht ge-deckt, bietet allerdings eine interes-sante berufliche Perspektive für diejenigen, die ohnehin Spaß am Umgang mit kleinen kindern ha-ben. Um Tagesmutter oder -vater zu werden, reicht jedoch nicht allein der Wille: Eine qualifizierende Aus-bildung ist notwendig, und vor der existenzgründung gilt es, sich

mit einigen Formalitäten ausein-anderzusetzen. Doch genau so, wie sich qualifi-zierte betreuer tagsüber um kinder kümmern, so kümmert sich der ta-gesmütterverein Freiburg e.v. als Fachberatung um diejenigen, die hier eine berufliche Perspektive se-hen. Nicht nur durch den qualifi-zierten Unterricht, eine der grund-voraussetzungen für die Betreuung, sondern auch durch persönliche Gespräche vorher und insbesonde-re im Alltag der betreuungsarbeit.

„ i n fo Fachberatung Kindertagespflegetagesmütterverein freiburg e.v.Adelhauserstraße 8 79098 freiburgtel.: 07 61 / 28 35 [email protected] www.kinder-freiburg.de fifu

Tagesmütter gesucht!Beruf: Rasselbanden-Oberhaupt

Dr. med. Kurt Bischofberger

Leitender Chefarzt des Zentrums für Gynäkologie und Geburtshilfe am St.

Elisabethen-Krankenhaus Lörrach

Zur Eingangsfrage: Die integra-tive, ganzheitliche und zugewandte betreuung nach den neuesten wis-senschaftlichen erkenntnissen der geburtsmedizin ermöglicht ein bestmögliches geburtserlebnis bei größtmöglicher Sicherheit. bei be-darf kann die expertise aller medizi-nischen Fachbereiche (kinder-kar-diologie, -Nephrologie, -Neurologie, Anästhesie, innere medizin, Chirur-gie, Psychologie, Physiotherapie und andere) jederzeit abgerufen werden.

Was halten Sie von der gesetz-lichen Neuregelung 2011, in schwerwiegenden Ausnahmefällen die Präimplantationsdiagnostik (PID) zu erlauben, also die gene-tische Untersuchung von Embryo-nen, die mittels künstlicher Befruch-tung (in vitro) entstanden sind, auf mögliche Erbkrankheiten wie Gen-mutationen oder Chromosomen-Anomalien?Die PiD ist für wenige belastete Frauen mit risiko für schwerwie-

gende angeborene krankheiten der kinder eine wichtige Alternati-ve zum eventuellen Abbruch bei betroffenem kind nach Pränataldi-agnostik. Nach Passieren des ge-setzes im bundestag steht diese methode jetzt zum glück auf si-cheren juristischen Füßen.

Literatur-Tipps

entspAnnt eRleben: bAbys 1. JAhR

dhv deutscher hebammenverband

verlag: trias, 2011preis: 24,99 euro

•••

lottA schläft – endlich!

Aylin lenbet

verlag: trias, 2013 preis: 14,95 euro

•••

eins, zwei – bRei. Rezept-ideen füR bAbys eRste mAhlzeiten

dunja Rieber

verlag: trias, 2012preis: 19,95 euro

foto: © istockphoto.com

foto

: © Ju

lia l

angl

ois

Page 23: findefuchs

T i T e lT h e m aAmbulAnte OP Kindermediz in

O k tO b e r / N O v e m b e r 2 01 3 2 3www.findefuchs.de

Morgens rein, mittags heim!“ So heißt der Slogan, mit dem die neu eröffnete Spezialpraxis für

ambulante Operationen im Kindesalter von Dr. Markus Franke im Radio wirbt. Der 45-Jährige, der der einzige niedergelassene Facharzt für Kinderchirurgie in Freiburg ist, hat jetzt in den Räumlichkeiten des tra-ditionsreichen Elisabethenkrankenhauses

an der Dreisam ein eigenes OP-Zentrum für Kinder geschaffen. Zuvor war er zehn Jahre lang in kinderchirurgischen Kliniken unter anderem in Stuttgart und Freiburg tätig. Im Interview mit B. Zettis findefuchs-Redakteur Felix Holm erklärt er, warum es wichtig ist, dass Kinder bei Operationen an-ders behandelt werden.

B. Zettis findefuchs: Was verbirgt sich hinter dem Slogan „morgens rein, mittags heim“? ma-chen Sie hier Drive-through-Operationen?

Franke: (lacht) Nein, mit Sicherheit nicht. eltern wollen aber in der regel mit ihren kindern keine minute länger in einer Arztpraxis bleiben, als un-bedingt erforderlich. Hier kann man herkommen, wird operiert, und sobald es dem kind wieder gut geht, darf man nach Hause. es gibt ein Spektrum von kinderchirurgischen Operationen, bei denen es sich anbietet, diese ambulant durchzuführen. Dafür benötigen wir keinen riesigen klinikapparat, das können wir hier in diesem Setting problemlos durchführen, ohne dass das kind einen ganzen tag oder gar über Nacht von zu Hause weg sein muss. Und das sollen die eltern merken.

B. Zettis findefuchs: Wer kommt denn typi-scherweise zu Ihnen?

Franke: Das sind meist eltern mit kindern, die vom kinderarzt geschickt werden und bei denen ein chirurgisches Problem besteht, das der kinderarzt selber nicht lösen kann. Selbst-verständlich kann man auch ohne Überweisung oder als Notfall zu mir kommen. Wir behandeln hier kinder von einem halben Jahr bis zum Alter von 16 Jahren.

B. Zettis findefuchs: Und um welche Arten von beschwerden kümmern Sie sich?

Franke: Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die sogenannte Weichteilchirurgie mit Leisten-brüchen, Hodenverlagerungen, Nabelbrüchen. Wir entfernen oberflächliche Veränderungen, wie etwa Warzen oder vergrößerte Lymphknoten. Aber auch beschneidungen und ähnliche themen ge-hören zu meinem Arbeitsbereich, genau wie kin-derurologie oder kinderendoskopie. Sie sehen, das ist ein breites Feld.

B. Zettis findefuchs: Inwieweit unterscheiden sich kinder auf dem OP-tisch von erwachsenen mit den gleichen Problemen?

Franke: Die Dinge, die ich gerade genannt habe, sind kinderspezifische Krankheiten, die nicht mit den entsprechenden erwachsenen-krankheiten vergleichbar sind. In dem Fall sind kinder keine kleinen erwachsenen, bei denen man einfach das Gleiche operiert. Die OP-tech-niken unterscheiden sich zum teil erheblich. Das unterscheidet mich auch von anderen chirur-gischen Praxen. Ich habe diese kinderchirurgie erlernt – im Gegensatz zu Fachärzten für erwach-senchirurgie. Das erfordert eine mehrjährige Aus-bildung, die nur wenige machen. Die nächsten

Fachärzte auf dem Gebiet sitzen in Lörrach, in karlsruhe und in villingen.

B. Zettis findefuchs: Gibt es ansonsten noch Unterschiede zwischen Ihrer Praxis und einer er-wachsenenchirurgiepraxis?

Franke: Als Chirurg kann man einem erwach-senen innerhalb einer adäquaten Zeit erklären, was passieren wird, und wenn er einverstanden ist, wird er unterschreiben. Ich brauche bei eltern mehr Zeit und ein besonderes einfühlungsver-mögen, um zu erklären, warum ihr kind eine Narkose und eine Operation benötigen wird. Ich möchte eine angstfreie, vertrauensvolle Atmo-sphäre schaffen. Das kann man nicht so zwi-schen tür und Angel machen. Ich habe das über zehn Jahre hinweg bei schwerstkranken kindern und den begleitenden eltern erlernt und daher weiß ich, was kinder und eltern haben möchten.

B. Zettis findefuchs: Danke für das Gespräch!

„ i n fOAmbulante Kinderchirurgie Freiburg Dreisamstraße 15-17, 79098 Freiburgtel.: 07 61/21 71 55 11www.ambulante-kinderchirurgie-freiburg.de

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“

Freiburgs einziger Facharzt für Kinderchirurgie hat jetzt eine eigene Praxis

„ VO n f e l i x H O l m

Foto: © fho

Eine möglichst angstfreie Atmosphäre zu schaffen ist ihm wichtig: Dr. Markus Franke im OP seiner neuen Praxis.

Page 24: findefuchs

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

24 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Dienstag1.10.2013

„ FilmHarmonie Kino, Freiburg16 Uhr

Kopfüberfür Kinder ab 10 Jahren, Drehbuch-Coautorin anja tuckermann zu gastInfo: www.freiburger-kinderfillmfest.de

MittwoCh2.10.2013

„ BüHneTheater im marienbad, Freiburg11 Uhr

eins zwei drei, vorbei.theaterstück von Frauke JacobiInfo: www.marienbad.org

„ FilmHarmonie Kino, Freiburg16 Uhr

Kopfüberfür Kinder ab 10 JahrenInfo: www.freiburger-kinderfillmfest.de

„ SonSTige evenTSpro familia, Baslerstraße 61, Freiburg19.30 Uhr

Finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & geburthilfe für Babyerstausstattung, Mutterschaftsgeld, elternzeit & mehrInfo: www.profamilia.de

Donnerstag3.10.2013

„ FilmHarmonie Kino, Freiburg16 Uhr

Die dumme Augustinehommage an otfried Preußler, empfohlen für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.freiburger-kinderfillmfest.de

„ SonSTige evenTSmundenhof, Freiburg14 UhrAktionstag des Ateliers KunstgehegeMitmachaktionen für Menschen von 3-99 JahrenInfo: www.freiburg.de/mundenhof

Figurentheater gregor Schwank, Freiburg16 UhrTüröffner-Tag der Sendung mit der mausBlick hinter die Kulissen für kleine Besucher ab 6 JahrenInfo: www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/

Rothaus Arena, messe Freiburg16 UhrTüröffner-Tag der Sendung mit der maus Blick hinter die Kulissen bei der Konzertvorbereitung von Cro Info: www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/

Konzerthaus, Freiburg20 UhrTüröffner-Tag der Sendung mit der mausBlick hinter die Kulissen für kleine BesucherInfo: www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/

tante emma, industriestraße 4, gundelfingen10 Uhr

Türöffner-Tag der Sendung mit der mausKindernähkurs Info: www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/

Fancy-Farm Ponyhof, Kirchzarten14 Uhr

Türöffner-Tag der Sendung mit der mausBlick hinter die Kulissen in die Pony-Zucht für kleine BesucherInfo: www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/

Es ist der 3. November 1989: Die zehnjährige Friederike wohnt im beschaulichen

Dorf Malkow in der DDR. Sie und ihre Freunde träumen davon, Kos-monauten zu werden und basteln mit ihrem Onkel Mike an einem Fluggerät, um ihren Traum wahr zu machen. Doch eines Tages wird Mikes Ausreiseantrag ge-nehmigt: Er muss die DDR noch am selben Tag verlassen.Friederike ist am Boden zerstört. Doch die einfallsreiche Tüftlerin konstruiert mit ihren Freunden zusammen eine komplizierte Maschine, um ihren Onkel aus West-Berlin zurück nach Malkow zu beamen. Mit allerlei List und Tücke besorgen sich die Kinder die Bauteile, die sie für ihre Maschine brauchen – nicht ohne wiederholt an den pedantischen Volkspolizisten des Ortes zu geraten, der ihnen das Leben schwermacht.Doch mit kleveren Ablenkmanövern gelingt es den Kindern, den Polizisten in die Irre zu führen, so dass sie ihre Maschine fertigbauen können. Doch als sie die Maschine in Betrieb nehmen, passiert es: Die Hauptsicherung der Trafo-Anlage knallt durch, das ganze Dorf liegt im Dunkeln und alle Bewohner von Malkow sind verschwunden!Die Kinder können den Strom wieder einschalten und sehen zu ihrem Entsetzen auf dem Fernsehbildschirm die Malkower Bürger vor der Berliner Mauer in wilden Dis-kussionen mit den DDR-Grenzbeamten. Die Kinder versuchen die Maschine wieder hochzufahren, um die Bewohner zu retten – aber wird ihnen das noch rechtzeitig gelingen? tbrKinostart: 24. oktober, ab 6 Jahre

T i P P S p u t n i kFoto: Georges Pauly/Ostlicht Filmproduktion

Page 25: findefuchs

T i T e lT h e m a

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 2 5www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Freitag4.10.2013

„ SonStige eventSSchwarzwald-City, Freiburg12 Uhr40 Jahre Schwarzwald-CityKinderschminken, Puppentheater & andere tolle aktionen, 4. & 5.10.Info: www.schwarzwald-city.de

SamStag5.10.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg16 UhrDie Prinzessin auf der erbsemärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

Sonntag6.10.2013

„ Bühnevorderhaus, Freiburg11 Uhr

Wiedersehen mit PinocchioKasperletheater der Freiburger Puppenbühne für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

„ SonStige eventSMundenhof, Freiburg11 Uhr

herbst- & KürbisfestKürbissuppe & Kürbisverkauf, herbstliche Basteleien & vieles mehrInfo: www.freiburg.de/mundenhof

theater Freiburg12.30 Uhr

eröffnung des 20. Lirum Larum LesefestLesungen, mitmachaktionen, Performances, mini-Konzert uvm.Info: www.freiburg.de/lesefest

montag7.10.2013

„ SonStige eventSCentre Culturel Français, Freiburg11 Uhr

Kindervernissage: Märchen & Mythen in Malerei & illustrationmit anwesenheit der Künstlerin Susanne JanssenInfo: www.freiburg.de/lesefest

Jugendforum herdern, Schlüsselstraße 5, Freiburg15 Uhr

vier Kurzfilmenach Bilderbüchern von Wolf erlbruch, für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.freiburg.de/lesefest

DienStag8.10.2013

„ Bühnetheater im Marienbad, Freiburg11 Uhr

eins Zwei Drei, vorbeitheaterstück von Frauke Jacobi Info: www.marienbad.org

„ SonStige eventSWirthstraße, bei der Brücke, FR-Landwasser15 Uhr

herbst-Aktiondes Freiburger SpielmobilsInfo: www.spielmobil-freiburg.de

mittWoch9.10.2013

„ BühneKammertheater im e-Werk, Freiburg16 Uhr

‚Wir sind Partei‘Figurentheater der Jugendkulturgruppe ‚espace masolo‘ aus Kinshasa, Dr KongoInfo: www.freiburg.de/lesefest

DonnerStag10.10.2013

„ SonStige eventSeuropa-Park, Rust9 Uhr

Science DaysWissenschaft zum anfassen, 10.-12.10.Info: www.europapark.de

Sendung mit der Maus

Hinter den KulissenIhr wollt einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und Dinge zu sehen bekommen, die man sonst nicht zu Ge-sicht bekommt? Dazu habt ihr am „Tür-öffner-Tag“ der Sendung mit der Maus Gelegenheit. Schaut in Freiburg bei der Uniklinik , dem Konzerthaus, beim Figu-rentheater Gregor Schwank oder bei der CRO Konzertvorbereitung vorbei. Auch in der Umgebung öffnen interessante Unternehmen ihre Türen, wie der Kon-fitürenhersteller Faller in Utzenfeld, die Rettungswache St. Georgen oder das Sonnenobservatorium am Schauinsland.

Anmeldung bis 2.10.:www.wdrmaus.de/tuerenauf2013

Freiburg, KonzerthausTüröffner-Tag

Do., 3.10., 10 Uhr

Foto: Westdeutscher Rundfunk

Page 26: findefuchs

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

2 6 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Freitag11.10.2013

„ SonStige eventSSchwarzwald-City, Freiburg10 Uhr

2. Welt-MädchentagStrickbenefiz: Chancengleichheit für Mädchen, 11.-12.10.Info: www.freiburg.plan-aktionsgruppe.de

SaMStag12.10.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg

16 Uhr

SterntalerMärchentheater für Kinder

Info: www.galli.de

Sonntag13.10.2013

„ FilMKommunales Kino, Freiburg

11 Uhr

Kamishibai Vom Bilderbuch (-kino) zum trickfilm

Info: www.freiburg.de/lesefest

„ SonStige eventSSchloss, Bad Krozingen

16 Uhr

‚heute ist morgen gestern!‘Kinder- & Familienkonzert,

für Kinder ab ca. 7 Jahren

Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

„ WorKShopS & KurSeKatholische Akademie, Freiburg

9 Uhr

plant for the planetakademie für Kinder & Jugendliche von 8-14 Jahren

Info: www.plant-for-the-planet.org/de/academy/event

DienStag15.10.2013

„ SonStige eventSKrozinger Straße, Fr-Weingarten

15 Uhr

herbst-Aktiondes Freiburger Spielmobils

Info: www.spielmobil-freiburg.de

MittwoCh16.10.2013

„ Bühnepodium der harmonie Kinos, Freiburg

15 Uhr

Wiedersehen mit pinocchioPuppentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

„ SonStige eventSWohnheim St. Christoph, Fr-Flugplatz

15 Uhr

herbst-Aktiondes Freiburger Spielmobils

Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mundenhof

Der Herbst ist daÄpfel trotten, Nüsse knacken, Pferde reiten, Kürbisse schnitzen, Tisch-schmuck basteln, Speckstein bear-beiten oder bunte Herbstbilder malen – auf dem Herbst- und Kürbisfest am Mundenhof wird auch in diesem Jahr wieder einiges geboten. Kürbisse und andere Feldfrüchte werden zu Schö-nem und Schmackhaftem verarbeitet, so dass der Herbst mit all seinen Far-ben und Gerüchen Einzug hält.

Info: www.mundenhof.deEintritt: Kinder kostenlos, Erw. 2 Euro

Mundenhof, FreiburgKürbisfest

So., 6.10., 11-17 Uhr

Foto: Mundenhof

Page 27: findefuchs

T i T e lT h e m a

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 27www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Donnerstag17.10.2013

„ SonStige eventSStadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg16.15 UhrSpielerisch-kreatives vorlesen auf englischBewegungsspiele, singen, Basteln & Malen für Kinder von 3-8 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Freitag18.10.2013

„ BühneKleine Bühne, theater Basel20 UhrPremiere: Johanna von orléansschauspiel nach Friedrich schillerInfo: www.theater-basel.ch

saMstag19.10.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg16 Uhrhänsel & gretelLustiges KindermärchentheaterstückInfo: www.galli.de

„ SonStige eventSMuseum für Kunst & technik, Baden-BadenKindheit. eine erfindung des 19. Jahrhunderts auswahl aus den Beständen des stadtmuseums Baden-Baden, 21.9.-9.3.14Info: www.la8.de

„ WorKShoPS & KurSeJazz & rock Schulen, Freiburg14 Uhr

Afrokubanische PercussionFür alle, die kubanische Musik lieben & deren instrumente kennenlernen möchtenInfo: www.jrs.org

sonntag20.10.2013

„ Bühnetheater im Marienbad, Freiburg11 Uhr

grimms Märchen treffen auf MusikDie Klassiker & unbekannteren Märchen mit alter & neuer MusikInfo: www.marienbad.org

vorderhaus, Freiburg11 Uhr

Der kleine AngsthaseFigurentheater für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

galli theater, Freiburg16 Uhr

hänsel & gretelLustiges KindermärchentheaterstückInfo: www.galli.de

Montag21.10.2013

„ BühneKleine Bühne, theater Basel20 Uhr

Johanna von orléansschauspiel nach Friedrich schillerInfo: www.theater-basel.ch

Dienstag22.10.2013

„ SonStige eventSMarkgrafenschule, Fr-tiengen15 Uhr

herbst-Aktiondes Freiburger spielmobilsInfo: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch23.10.2013

„ BühneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 Uhr

Schneewittchen & die sieben ZwergeMärchenklassiker in schweizer Mundart, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Podium der harmonie Kinos, Freiburg15 Uhr

Kasper & das kleine SchlossgespenstPuppentheaterstück für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.freiburger-puppenbuehne.de

„ SonStige eventSZo – Zentrum oberwiehre, FreiburgLeonardo da vinciausstellung für Kinder & Familien: Konstruktionen, repliken seiner gemälde uvm., 23.10.-9.11.Info: www.zentrum-oberwiehre.de

40 Jahre Schwarzwaldcity

Schwarzwald City, FreiburgJubiläumsfeier

4.10., ab 12 Uhr und 5.10., 10 bis 24 Uhr

Kasperltheater, Kinderschminken & Co.Die Schwarzwald City feiert Geburtstag: An zwei Tagen bietet das Einkaufszentrum ein buntes Programm mit Gewinnspielen, Hüpfburg, Kinderschminken, Aufführungen der Freiburger Puppenbühne und vielem mehr. Am Freitag beginnt das Programm mit Aufführungen (13 und 15 Uhr) von Kaspers neuen Abenteuern und dem kleinen König Eselsohr. Am Freitag und Samstag werden von 12 – 18 Uhr kostenfreies Kin-derschminken und Kinderkarussell im Einkaufzentrum angeboten.Auf dem Kartoffelmarkt kann man sich auf der Hüpfburg, bei „Hau den Gockel“ oder Dosenwerfen austoben. Auch am Samstag geht es mit der Freiburger Puppenbühen rund (12 und 14 Uhr), außerdem ist der „Ballonverbieger“ ab 10 Uhr im Einkaufszen-trum unterwegs, und um 15 Uhr geben EHC-Spieler Autogramme.Auch danach ist noch lange nicht Schluss: Am Samstag kann zu den Klängen des Acoustic Fun Orchestras bis 24 Uhr eingekauft werden.

Info: www.schwarzwald-city.de

Foto: Freiburger Puppenbühne

Foto

: Ein

kauf

szen

trum

Schw

arzw

ald

City

Page 28: findefuchs

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

2 8 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Donnerstag24.10.2013

„ Bühnenellie nashorn, Lörrach11.30 Uhr

Zoff in chiozzatheater für Kinder ab 10 Jahren des Jungen theater BubamaraInfo: www.nellie-nashorn.de

„ SonStige eventSLindenbergschule, FR-Munzingen15 Uhr

herbst-Aktiondes Freiburger spielmobilsInfo: www.spielmobil-freiburg.de

Freitag25.10.2013

„ SonStige eventSMesse, Freiburg14 Uhr

Freiburger herbstmess‘spaß für groß & Klein, 18.-28.10.Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Planetarium, Freiburg15 Uhr

Kaluoka‘hina – Das Zauberriff360°-Unterwasserabenteuer für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

samstag26.10.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg16 Uhr

Rumpelstilzchenmärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

„ FiLMhaus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg18 Uhr

Kinderstummfilmorchester Musikamo25 Kinder im alter von 6-14 Jahren auf der reise durch die stummfilmzeitInfo: www.freiburg.de/lesefest

„ SonStige eventSFamilienBande, Schnewlinstraße 4, Freiburg10 Uhr

graffiti-KunstBesondere Überraschung: Wunschmotive auf ergobag-schulrucksäckeInfo: www.familienbande-freiburg.de

europa-Park, Rust19 Uhrhalloween-Festival ‚Mysteria‘schaurig-schönes spektakel mit Lasershow & Wasserprojektionen, 26.10.-3.11.Info: www.europapark.de

sonntag27.10.2013

„ BühneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 Uhr

Schneewittchen & die sieben Zwergemärchenklassiker in schweizer mundart, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

vorderhaus, Freiburg

11 Uhr

Der grüffeloFigurenspektakel des marotte Figurentheater

für Kinder ab 3 Jahren

Info: www.vorderhaus.de

theater Dürr, Freiburg

15.30 Uhr

Räuber hotzenplotztheaterspaß für die gesamte Familie ab 5 Jahren

Info: www.theater-duerr.de

Lirum Larum Lesefest

verschiedene orte, FreiburgKinderliteraturwoche

6. bis 11. Oktober

20 Jahre gemeinsamer LesespaßBereits zum 20. Mal beweist das Lirum Larum Lesefest, dass lesen nicht nur zu Hause in der ruhigen Kammer Spaß macht, sondern zusammen mit anderen zu einem tollen Erlebnis werden kann. Los geht es am Sonntag mit dem Großen Lesefest im Theater Freiburg: Von 12.30-18 Uhr stehen hier Lesungen, Musik, Tanz, Kunst und Kino im Vordergrund. Kirsten Boie wird aus ihrer Ritter Trenk-Reihe lesen, der Autor Stefan Gemmel lädt zur Grusellesung, die Illustratorin Susanne Janssen zeigt Collagen zu Hänsel und Gretel, und Trickfilmmacher zeigen, wie aus Bilderbüchern Filme werden.Auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz – für sie gibt es ein Bilderbuchkino.Die ganze Woche über finden Schullesungen und öffentliche Lesungen statt, außer-dem präsentiert das Kommunale Kino unter anderem „Grüffelo“, „Das Grüffelokind“ oder das japanische Papiertheater Kamishibai.

Info: www.freiburg.de/lesefest

Foto: Jugendkunstschule

Page 29: findefuchs

T i T e lT h e m a

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 2 9www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

„ FilmKommunales Kino, Freiburg

10 Uhr

Der Grüffelo & das GrüffelokindKinderkino für Kinoanfänger

Info: www.freiburg.de/lesefest

„ SonStiGe eventSeuropa-Park, Rust

18.30 Uhr

Halloween-Festival ‚mysteria‘Schaurig-schönes Spektakel mit Lasershow &

Wasserprojektionen, 26.10.-3.11.

Info: www.europapark.de

DienStag29.10.2013

„ SonStiGe eventSWaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg

9 Uhr

landart für KinderFür kleine naturkünstler von 7-10 Jahren

Info: www.waldhaus-freiburg.de

europa-Park, Rust

18.30 Uhr

Halloween-Festival ‚mysteria‘Schaurig-schönes Spektakel mit Lasershow &

Wasserprojektionen, 26.10.-3.11.

Info: www.europapark.de

MittWoch30.10.2013

„ BüHneBasler Kindertheater, Schützengraben 9

15 Uhr

Schneewittchen & die sieben ZwergeMärchenklassiker in Schweizer Mundart,

für Kinder ab 4 Jahren

Info: www.baslerkindertheater.ch

DonnerStag31.10.2013

„ BüHnePodium der Harmonie Kinos, Freiburg

15 Uhr

Das Geheimnis der WaldfeePuppentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

Zeitlos

Heute ist morgen gestern

Thomas Pforte hat humorvolle, hin-tersinnige Texte zum Thema Zeit zusammengestellt: Kleine Geschich-ten, Gedichte und Sprachspielereien. Ergänzt werden sie durch heitere und ungewöhnliche Musikstücke aus ver-schiedenen Zeiten, die Enno Kastens auf außergewöhnlichen Instrumenten zu Gehör bringt – Spinett, Virginal, Hammerflügel, Clavichord oder Regal.

Info:www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Schloss Bad KrozingenFamilienkonzert

So., 13.10., 16 Uhr

Ausstellung

Zentrum oberwiehre, FreiburgWer war Leonardo

da Vinci?ab 23. Oktober

Kunst zum AnfassenWisst ihr wer Leonardo da Vinci war? Vielleicht habt ihr das eine oder andere Gemälde von ihm schon einmal gesehen, die „Mona Lisa“ zum Beispiel oder das „Abendmahl“. Leonardo da Vinci war aber nicht nur einer der größten Maler aller Zeiten, sondern auch ein begabter Naturwissenschaftler, technischer Visionär, Erfinder und Konstrukteur.Das ZO-Zentrum Oberwiehre zeigt in einer großen Ausstellung all die verschiedenen Seiten Leonardo da Vincis. Repliken seiner schönsten Gemälde in Originalgröße, von ihm entworfene Konstruktionen und Maschinen, bis zu sechs Meter große Flugob-jekte, Zeichnungen und technische Entwürfe sind zu sehen.Statt nur Anschauen ist hier Mitmachen und Ausprobieren angesagt: Lasst euch vor der Mona-Lisa-Fotowand fotografieren, baut die Leonardo-Brücke nach oder nutzt die Leonardo-Malvorlagen.

Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Foto: Schlosskonzerte Bad Krozingen

Foto: ZO – Zentrum Oberwiehre

Page 30: findefuchs

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

3 0 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

Freitag1.11.2013

„ SonStige eventSeuropa-Park, Rust18.30 Uhr

Halloween-Festival ‚Mysteria‘Schaurig-schönes Spektakel mit Lasershow & Wasserprojektionen, 26.10.-3.11.Info: www.europapark.de

SamStag2.11.2013

„ BüHneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 Uhr

Schneewittchen & die sieben Zwergemärchenklassiker in Schweizer mundart, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

Kammerbühne, theater Freiburg18 Uhr

Premiere: Der nächstetanzstück von Simão & graham SmithInfo: www.theater.freiburg.de

„ SonStige eventSMuseum für Kunst & technik, Baden-BadenKindheit. eine erfindung des19. Jahrhunderts auswahl aus den Beständen des Stadtmuseums Baden-Baden, 21.9.-9.3.14Info: www.la8.de

Sonntag3.11.2013

„ BüHneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 Uhr

Schneewittchen & die sieben Zwergemärchenklassiker in Schweizer mundart, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

vorderhaus, Freiburg11 Uhr

Kasper & das kleine SchloßgespenstKasperletheater der Freiburger Puppenbühne für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

„ SonStige eventSPlanetarium, Freiburg15 Uhr

Pluto – vom Planeten zum ZwergFamilienprogramm für Kinder ab 8 Jahren & erwachseneInfo: www.planetarium-freiburg.de

DienStag05.11.2013

„ SonStige eventSKinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld15.30 UhrBilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen vielLustige, spannende oder nachdenkliche geschichtenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

mittWoch6.11.2013

„ BüHneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 UhrSchneewittchen & die sieben Zwergemärchenklassiker in Schweizer mundartInfo: www.baslerkindertheater.ch

Mysteria

europa-Park, RustHalloween-Festival

26.10. bis 3.11.

Schaurig-schönIm Europa-Park beginnt die Halloweenzeit: Die Achterbahn Euro-Sat verwandelt sich in einen riesigen Kürbis, die Bäume leuchten in bunten Herbstfarben, und kleine Ko-bolde in grünen Gewändern tollen durch den Park. Doch kaum dämmert es, verwan-delt sich das bunte Gelände in eine gespenstische Parklandschaft, durch die sich die Grusel-Parade der Nachtgespenster langsam ihren Weg bahnt. Doch plötzlich wird das Dunkel von hellen Lichtblitzen durchdrungen – die Multmedia-Show „Mys-teria“ hat begonnen. Auf einer Bühne vor der düster in den Nachthimmel ragenden Parabol-Antenne werden spektakuläre Tanzeinlagen und atemberaubende Akrobatik geboten. Dazu fetzige Musik, etwa von der Sängerin Ornella de Santis. Freut euch auf eine schaurig-schöne Show.

www.europapark.de, Mysteria: 26.10., 19.30 Uhr und 27.10.-3.11., tägl. 18.30 Uhr

tanztheater

WeißrotschwarzDie Modern-Dance-Schule „Raum für Darstellung und Tanz“ zeigt ihr generationsübergreifendes Tanz-theater „Schneewittchen“. Mit teils klassischer, teils moderner Musik und Choreografien über Schneewittchens Farben erzählen die Tänzer eine stets aktuelle Geschichte von Schönheit und Eifersucht, Hass und Liebe, Alter und Jugend.

Info: www.moderndancefreiburg.de

Wohnstift Augustinum, FreiburgSchneewittchen

26.10., 19.30 Uhrund 27.10., 17.30 Uhr

Foto: Claudia-Thoma

Foto: Leandra!

Page 31: findefuchs

T i T e lT h e m a

O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3 31www.findefuchs.de

WEITERE T IPPS UNTER: WWW.F INDEFUCHS.DE KALENDER

Donnerstag7.11.2013

„ BühneTheater im Marienbad, Freiburg11 UhrFlussPferdevon anneli Mäkelä, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.marienbad.org

Freitag8.11.2013

„ SonSTige evenTSPlanetarium, Freiburg15 UhrKaluoka‘hina – Das Zauberriff360°-Unterwasserabenteuer für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

saMstag9.11.2013

„ BühneBasler Kindertheater, Schützengraben 915 Uhr

Schneewittchen & die sieben ZwergeMärchenklassiker in schweizer Mundart, für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.baslerkindertheater.ch

sonntag10.11.2013

„ Bühnevorderhaus, Freiburg11 Uhr

Kopfüber Kopfunter – frei nach P.L. Travers ‚Mary Poppins‘Figurenspiel, schauspiel und Lesung für Kinder ab 6 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

Montag11.11.2013

„ BühneWerkraum, Theater Freiburg10 Uhr

Montagssitzer: Der König von Babelauf den spuren von ‚nabucco‘, sitzkissenoper für Kinder ab 4 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Dienstag12.11.2013

„ SonSTige evenTSKinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld15.30 UhrBilder, Bagger, Besenstiel –wir lesen vor, wir lesen vielLustige, spannende oder nachdenkliche geschichten für Kinder von 3-6 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Mittwoch13.11.2013

„ BühneBasler Marionettentheater, Münsterplatz 815 UhrS Urmel us em Yysnach dem Kinderbuch von Max KruseInfo: www.bmtheater.ch

Freitag15.11.2013

„ SonSTige evenTSBurghof, Lörrach16 Uhr22. Kinderbuchmesse Lörracher Leselustreime, Verse, rhythmus, rap, 15.-17.11.Info: www.burghof-leselust.com

saMstag16.11.2013

„ Bühnegalli Theater, Freiburg16 UhrRumpelstilzchenMärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

Premiere

MärchenklassikerDie Marionette Pinocchio hat nur Un-sinn im Kopf: Statt in die Schule zu ge-hen, lässt er sich von leuchtenden At-traktionen und freundlich scheinenden Ganoven verführen. Dabei will er doch eigentlich nur ein ganz normaler Junge aus Fleisch und Blut sein ...Die „Pelati delicati“ erzählen den Mär-chenklassiker mit italienischem Tem-perament und musikalischem Einsatz.

Info: www.theater-basel.ch

Theater BaselPinocchioFr., 1.11., 18 Uhr

Tag der offenen Tür

So wie du bist, bist du gut

Beim Tag der offenen Tür stellt sich die Maria Montessori-Schule allen Inte-ressierten vor: Die inklusive, staatlich anerkannte Grundschule in der Wiehre zeichnet sich durch ein interdiszipli-näres Team, altersgemischte Familien-klassen, eine individuelle Begleitung und einen wertschätzenden Umgang mit der Unterschiedlichkeit aus.

Info: www.montessori-schule-freiburg.de, Tel. 0761/7079771

Maria Montessori-Schule, FR

InklusiveGrundschuleSa., 23. November

Foto: Sebastian Hoppe

Foto

: Mar

ia M

onte

ssor

i-Sch

ule

Frei

burg

Page 32: findefuchs

K ALENDER WEITERE T IPP S UNTER: W W W.FINDEFUCHS .DE

3 2 O K TO B E R / N O V E M B E R 2 01 3www.findefuchs.de

„ SonStige eventSFreie Waldorfschule, FR-Rieselfeld10 Uhr

tag des offenen UnterrichtsInfoveranstaltung für interessierte ElternInfo: www.fws-freiburg-rieselfeld.de

Sonntag17.11.2013

„ Bühnegroßes haus, theater Freiburg16 Uhr

Premiere: eine Woche voller SamstageKinderstück von Paul Maar, ab 5 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

DIEnStag19.11.2013

„ Bühnegroßes haus, theater Freiburg11 Uhr

Wieder im Spielplan: Die kleine ZauberflöteSingspiel für Kinder mit Musik von Mozart, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„ SonStige eventSKinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld15.30 Uhr

Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen vielLustige, spannende oder nachdenkliche geschichten für Kinder von 3-6 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

FrEItag22.11.2013

„ SonStige eventSPlanetarium, Freiburg15 Uhr

Kaluoka‘hina – Das Zauberriff360°-Unterwasserabenteuer für Kinder ab ca. 5 JahrenInfo: www.planetarium-freiburg.de

SaMStag23.11.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg16 Uhr

hänsel & gretelLustiges KindermärchentheaterstückInfo: www.galli.de

„ SonStige eventSJazzhaus, Freiburg15 Uhr

Äl JawalaKInder- & Jugendkonzert – Balkan Big BeatsInfo: www.jazzhaus.de

Sonntag24.11.2013

„ Bühnevorderhaus, Freiburg11 Uhr

Adieu herr MuffinFigurentheater nach dem Kinderbuch von Ulf nilsson, für Kinder ab 5 JahrenInfo: www.vorderhaus.de

DIEnStag26.11.2013

„ SonStige eventSKinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld15.30 Uhr

Bilder, Bagger, Besenstiel – wir lesen vor, wir lesen vielLustige, spannende oder nachdenkliche geschichten für Kinder von 3-6 JahrenInfo: www.freiburg.de/stadtbibliothek

MIttwoch27.11.2013

„ Bühnegroßes haus, theater Freiburg18 Uhr

Die kleine ZauberflöteSingspiel für Kinder mit Musik von Mozart, ab 6 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

„ SonStige eventSKonzerthaus, Freiburg11 Uhr

‚Kinderspiele‘neue Kindergeschichte von andreas Steinhöfel zu Musik von Prokofjew & BizetInfo: www.swr-sinfonieorchester.de

FrEItag29.11.2013

„ BühneKammerbühne, theater Freiburg18 Uhr

Der nächstetanzstück von Simão & graham SmithInfo: www.theater.freiburg.de

SaMStag30.11.2013

„ Bühnegalli theater, Freiburg16 UhrDer gestiefelte KaterMärchentheater für KinderInfo: www.galli.de

Werkraum, theater Freiburg18 UhrPremiere: hilfe, die herdmanns kommenMusiktheater für Kinder ab 8 JahrenInfo: www.theater.freiburg.de

Ausstellung

Kind oder kleiner Erwachsener?

Kinder gab es doch schon immer, oder? Nein, heißt es im Museum für Kunst und Technik, das seine neue Ausstel-lung „Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts“ vorstellt. Denn lange Zeit galten 9- oder 11-Jährige als zu kleine Erwachsene und nicht wie heute als Individuen in einer eigenen, beson-deren Lebensphase. An einer großen Auswahl an Kinderbildnissen, entstan-den seit dem frühen 19. Jahrhundert, lässt sich die neue Kultur der sozialen Wertschätzung beobachten.

Info: www.musem.la8.de

Museum für Kunst und technik, Baden-BadenKindheit

21.9.13 bis 9.3.14

Kursstart

WantedZum Herbst/Winter haben die Jazz & Rock Schulen wieder freie Plätze: Die Musikalische Früherziehung bietet drei Kurse für Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können den Jugend-Pop-Chor verstärken. Außerdem suchen die Rockband Overdrive für Jugendliche ab 15 Jahren und die Rock- und Pop-band Posh für Jugendliche und junge Erwachsene je einen Sänger oder eine Sängerin.

Info: www.jrs.org

Jazz & Rock Schulen, FreiburgMusikalische

Früherziehung,Bands und Chöre

Foto

: Ale

x Se

ele

(184

9-19

22) L

esen

des

Mae

dche

n un

datie

rt S

tadt

mus

eum

Ba

den-

Bade

n

Foto: Klaus Eppele - Fotolia