Upload
dotu
View
214
Download
0
Embed Size (px)
Firma HirschmannFirma Hirschmannin Esslingenin Esslingen
Der Mann hinter der IdeeDer Mann hinter der Idee
Richard Hirschmann Senior* 3. Juli 1894; † 2. Februar 1974
1. Juli 1924: Eröffnung seinesIngenieurbüros in Esslingen
Erstes Patent mit seinerFederprüfwaage.
1. April 1926: Patentierung des „Steckers mit Klemmvorrichtung für den Anschluss am Isolierkörper“
Der „Bananenstecker“ Der „Bananenstecker“
1926 - 1930: Steckerherstellung & -versand
in Heimarbeit
1930: Reißender Absatz des „One-Two-Plug“ erfordert industrielle Fertigung
Kauf ehemaliger Metallwarenfabrik in der Ottilienstraße
Firmensitz (1930 bis 1998)
1931: Umzug in die Ottilienstraße
1940: Erweiterung des Werkes
(Werkzeugbau)
Heute Areal der Diakonie Stetten
Die Antenne kommt ...Die Antenne kommt ...
1933: Erste Zimmerantenne
1951: Erste Fernsehantenne
1939: Vorführung der ersten Autoantenne auf der Funkausstellung (Berlin)
1985: Einführung der Parabolantenne
(Satellitenschüssel)
... hoch hinaus... hoch hinaus
Montage einer Richtfunkantenne auf einem Berg
Versorgung mit Fernseh- & Radioempfang ganzer Dörfer (v.a. Österreich)
Hirschmann in MettingenHirschmann in Mettingen
1939: Bau einer Kunstharzpresserei, in Esslingen-Mettingen
Automatisierung der Firma
Bau einer Galvanik1944: Vollständige Zerstörung des Gebäudes durch Fliegerangriff - Verlagerung nach Nürtingen
Hirschmann & NationalsozialismusHirschmann & Nationalsozialismus
Ab 1936: Herstellung von Wehrtechnik (Morsegeräten, Antennen)
Senderskalen für Volksempfänger
Jüdische Angestellte bleiben im Betrieb
Nach Kriegsende: Hirschmann untersteht Property Control
Abgabepflicht aller Maschinen
Ab 1946: Großer Bedarf an elektrischen Geräten Automobilkomponenten
Hirschmann expandiertHirschmann expandiert
1956: Eröffnung Werk in Neckartenzlingen1959: Eröffnung Werk in Rankweil (Österreich)
Aufgrund steigenden Inlands- und Auslandsumsatzes
Verschiedene Werksabteilungen . . .Verschiedene Werksabteilungen . . .
Elektrische Montageabteilung
Qualitätskontrolle der elektronischen Artikel
Zentrallager in Neckartenzlingen
Werkzeugbau (ES)
Kunstoffspritzerei
Antennenherstellung
Werkschule
Weitere Werke entstehen...Weitere Werke entstehen...
SarcèllesSarcèlles bei Paris bei Paris (1965)(1965)Südafrika Südafrika (1966)(1966)Ungarn Ungarn (1969)(1969)WeespWeesp in Holland in Holland (1969)(1969)Madrid Madrid (1971)(1971)Kuwait Kuwait (1978)(1978)
etc.etc.
Neben der Antenne geht die Entwicklung weiterNeben der Antenne geht die Entwicklung weiter
1976: Gründung des überwachungstechnischen Bereiches(Sicherheits- und Meldesysteme)
Videoübertragungssysteme Meldesysteme
Werk inEsslingen
Firmenvertretungen in über 120 Ländern auf der ganzen WeltFirmenvertretungen in über 120 Ländern auf der ganzen Welt
Beschäftigtenzahlen im ÜberblickBeschäftigtenzahlen im Überblick
1 70120 350 939 - 1555 2500
1924 1939 1948 1952 1956 - 1960 1964
ca. 3500
1995
Heute noch ca. 1200 Beschäftigte in der Abteilung Hirschmann Electronics bei Rheinmetall
UmsatzUmsatz-- sowie Produktionssteigerungsowie Produktionssteigerung
•1970: über 100 Mio Mark
•1977: über 200 Mio Mark
•1977: über 10 000 Katalogteile
•1978: über 30 000 000 verkaufte Autoantennen
•1981: über 40 000 000 verkaufte Autoantennen
•1982: über 300 Mio Mark
•1995: über 700 Mio Mark über 150 000 000 verkaufte Autoantennen
Sozialer Charakter des UnternehmensSozialer Charakter des Unternehmens
• Jubilarehrungen
• Gründung einer Werksfeuerwehr, eines Werkschores, einer Werksfußballmannschaft und Werksschulen
• Urlaubsprogramm
• Werkskantine
• Werksbücherei
• Kultur- und Sozialabteilung
• Unterstützungskasse
• Altersvorsorge
• Lebensversicherung
• Betriebsausflüge
Firma Hirschmann & EsslingenFirma Hirschmann & Esslingen
- evangelisches Waldheim (1953)
- international bekannte Werkschule mit eigenen Dozenten
- Wohnungswerke der RH-Wohnbau-Gesellschaft
- Mitbegründung der Technischen Akademie Esslingen
Initiator vieler Einrichtungen:
- Eissporthalle (1975)
- Hirschmann-Sporthalle
1974:1974: Umbenennung derUmbenennung der Ottilienstraße“ Ottilienstraße“ in „Richardin „Richard--HirschmannHirschmann--Straße“ aufgrund dieser Straße“ aufgrund dieser
Verdienste.Verdienste.
Hirschmann heuteHirschmann heute
Produziert unter anderem:• Steckverbindungstechnik• Netzwerkkomponenten • digitale Rundfunkübertragungstechnik• mobile & stationäre Kommunikationstechnik
Übernahme von der Rheinmetall AG (Übernahme von der Rheinmetall AG (19971997))
Drei große Produktionsabteilungen:
Κ „Car Communications Systems“
Κ „Multimedia Communications“
Κ „Automation and Network Solutions"
BibliographieBibliographie
BücherBücher:: -- Richard Hirschmann 70 Jahre, Redakteur: Hermann A.Richard Hirschmann 70 Jahre, Redakteur: Hermann A. SchorbSchorb-- Kontakt (Hirschmann in Stichworten), Red. LotharKontakt (Hirschmann in Stichworten), Red. Lothar UlsamerUlsamer-- TheThe Hirschmann Story (Visitenkarte), Mark. Hirschmann Story (Visitenkarte), Mark. ServServ. Hirschmann . Hirschmann -- 50 Jahre IHK in Esslingen, Bezirkskammer ES der IHK50 Jahre IHK in Esslingen, Bezirkskammer ES der IHK
Weitere Quellen:Weitere Quellen: -- Richard Günther Richard Günther HirschmanHirschman
-- http://http://wwwwww..hirschmannhirschmann.de.de