108
Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD

Wissenschaftlicher Ergebnisbericht

Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

Page 2: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für
Page 3: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Themenqualitätsbericht COPD

Band 1 der Berichtsreihe Fokus Qualität Autorinnen/Autoren: Peter Nowak Wolfgang Geißler Ulrike Holzer Christine Knauer

Unter Mitarbeit von: Gerhard Fülöp

Beratung und Datenunterstützung:

Florian Bachner, GÖG Herbert Baumer, niedergelassener Pulmologe Reinhard Buchinger, GÖG Otto Burghuber, Österr. Ges. f. Pneumologie Ines Czasny, GÖG Edith Flaschberger, LBI HPR Michael Gyimesi, GÖG Claudia Habl, GÖG Sylvia Hartl, Österr. Ges. f. Pneumologie Anton Hlava, GÖG Eva Kernstock, GÖG Conrad Kobel, Med. Universität Innsbruck Peter Lindinger, Experte für Tabakentwöhnung Stefan Mathis-Edenhofer, GÖG Peter Matousek, GÖG

Rudolf Müller, PVA Herwig Ostermann, GÖG Petra Paretta, GÖG Franz Piribauer, Public Health- & QM-Experte Erwin Rebhandl, niedergel. Allgemeinmediziner Christa Rustler, Dt. Netz Rauchfreier KH Irmgard Schiller-Frühwirth, HV Johannes Schimmerl, BMG Otto Spranger, Lungen Union Andreas Stoppacher, GÖG Michael Studnicka, LKH Salzburg Friederike Stewig, GÖG Manfred Willinger, GÖG Petra Winkler, GÖG

Projektassistenz: Bettina Engel

Fachliche Begleitung durch das BMG: Silvia Türk et al.

Wien, im Juni 2013 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

Page 4: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

ISBN-13 978-3-85159-176-7 Herausgeber: Gesundheit Österreich GmbH, Stubenring 6, 1010 Wien, Tel. +43 1 515 61, Fax 513 84 72, Homepage: www.goeg.at

Der Umwelt zuliebe: Dieser Bericht ist auf chlorfrei gebleichtem Papier ohne optische Aufheller hergestellt.

Page 5: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Inhalt III

Inhalt Kurzfassung .............................................................................................................................. V

1 Einleitung ........................................................................................................................ 1

2 Methodisches Vorgehen ................................................................................................... 2 2.1 Überblick über die Qualitätsindikatoren ................................................................ 5

3 Epidemiologie und ökonomische Aspekte......................................................................... 7 3.1 Was ist COPD? ...................................................................................................... 7 3.2 Epidemiologie von COPD ...................................................................................... 8 3.3 Ökonomische Aspekte ....................................................................................... 14 Kernaussagen: Epidemiologie und ökonomische Aspekte ............................................... 16

4 Versorgungsangebot für die Bevölkerung ....................................................................... 17 4.1 Präventionsangebote .......................................................................................... 18 4.2 Informationsangebote zum Thema „COPD“ für Bürgerinnen und Bürger .............. 20 4.3 Primärversorgung .............................................................................................. 21

4.3.1 Ärztliche Primärversorgung für COPD-Erkrankte .................................. 21 4.3.2 Integriertes Krankheitsmanagement .................................................... 22 4.3.3 Nicht-ärztliche, spezialisierte Gesundheitsberufe in der

extramuralen Versorgung .................................................................... 23 4.4 Ambulante fachärztliche Versorgung von COPD-Erkrankten ............................... 25

4.4.1 Niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten ....... 25 4.4.2 Niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin ............. 31

4.5 Akut-stationäre Versorgung von COPD-Erkrankten in Österreich ........................ 35 4.6 Rehabilitationsangebot für COPD-Erkrankte ....................................................... 41 Kernaussagen: Versorgungsangebote ............................................................................. 45

5 Versorgungsprozesse .................................................................................................... 47 5.1 Präventionsprozesse .......................................................................................... 47

5.1.1 Prozessqualität der Verhältnisprävention in Österreich:........................ 47 5.1.2 Prozessqualität der Verhaltensprävention in Österreich ........................ 50

5.2 Früherkennung .................................................................................................. 51 5.2.1 COPD-Awareness ................................................................................ 51 5.2.2 Diagnose-Sicherung mittels Spirometrie .............................................. 52

5.3 Krankheitsmanagement von COPD in der Primärversorgung ............................... 54 5.3.1 Diagnose: Jährliche Symptom-Erhebung und jährliche Spirometrie ....... 54 5.3.2 Behandlung: Regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöhnung ........... 55

5.4 Akutstationäre Behandlung und Betreuung ......................................................... 56 5.4.1 Hospitalisierungsrate .......................................................................... 56 5.4.2 Belagsdauer und Belagstagedichte ....................................................... 59 5.4.3 Nicht-invasive Beatmung ..................................................................... 61 5.4.4 Häufigkeit von Aufenthalten in Intensivstationen

(„Intensivhäufigkeit“) ........................................................................... 62 5.5 Rehabilitationsprozesse ..................................................................................... 64

5.5.1 Rehabilitationsrate nach einem Krankenhausaufenthalt und Entlassungsprogramme ....................................................................... 64

Kernaussagen: Versorgungsprozesse ............................................................................. 67

Page 6: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

IV © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

6 Ergebnisqualität ............................................................................................................. 68 6.1 Prävention ......................................................................................................... 68

6.1.1 Raucherrate ........................................................................................ 68 6.2 Früherkennung und Diagnose ............................................................................ 69

6.2.1 Anteil an nicht diagnostizierten COPD-Erkrankten ............................... 69 6.3 Behandlung und Betreuung ................................................................................ 70

6.3.1 Raucherrate unter COPD-Patientinnen und -Patienten ......................... 70 6.3.2 Krankenhaus-Wiederaufnahmerate ...................................................... 72 6.3.3 Mortalität ............................................................................................ 74

6.4 Rehabilitation .................................................................................................... 75 Kernaussagen: Ergebnisqualität ..................................................................................... 76

7 Patientenperspektive ...................................................................................................... 77 7.1 Patientenberichte über das Versorgungsgeschehen ............................................ 77 7.2 Anteil geschulter COPD-Patientinnen und -Patienten .......................................... 79 Kernaussagen: Patientenperspektive .............................................................................. 80

8 Diskussion und mögliche Schlussfolgerungen ................................................................ 81

Abbildungen und Tabellen ....................................................................................................... 83

Abkürzungen........................................................................................................................... 87

Literatur .................................................................................................................................. 89

Anhang ................................................................................................................................. 100

Page 7: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kurzfassung V

Kurzfassung

Anlass für diesen Themenqualitätsbericht COPD war ein OECD-Bericht über hohe Hospitalisie-rungsraten bei COPD-Erkrankten in Österreich. Der vorliegende Bericht analysiert die COPD-Versorgung in Österreich nach insgesamt 66 Qualitätsindikatoren.

Adressierte Fragestellungen und ihre Ergebnisse

Was ist COPD?

COPD ist eine meist vermeidbare und behandelbare Krankheit, die neben Tabakrauch und anderen Luftschadstoffen (insbesondere am Arbeitsplatz) auch von sozioökonomischen Gesund-heitsdeterminanten verursacht und beeinflusst wird. Dem Vermeiden und frühzeitigen Erkennen von COPD wird daher international größte Bedeutung beigemessen.

Wie weit verbreitet ist COPD? Welche Folgen hat COPD?

Geschätzte 10,6 % der Bevölkerung sind an COPD erkrankt (Schirnhofer et al. 2007). Österreich hat damit im internationalen Vergleich eine hohe COPD-Prävalenz. Diese österreichischen Prävalenzdaten zu COPD unterliegen jedoch einigen Limitationen. Die Mortalität ist in Österreich mit 12,6 Todesfällen pro 100.000 EW niedriger als im europäischen Schnitt. Ebenso ist die gesundheitliche Ungleichheit nach Bildung in Österreich geringer als im europäischen Schnitt. Die Gesamtbehandlungskosten von COPD werden für das Jahr 2011 auf mindestens 150 Mio. Euro geschätzt, die volkswirtschaftlichen Kosten auf rund das Doppelte (mind. 270 Mio. Euro pro Jahr). Genaue ökonomische Analysen der Kosten von COPD liegen für Österreich nicht vor.

Wie sind die Versorgungsstrukturen einzuschätzen?

Die Präventionsangebote konnten nicht vollständig analysiert werden. Tabakprävention und Informationsangebote zu COPD für die österreichische Bevölkerung sind im europäischen Vergleich deutlich verbesserungswürdig.

Zum allgemeinmedizinischen Versorgungsangebot sind keine gesicherten Aussagen möglich, da diagnosebezogene Daten oder entsprechende Versorgungsforschung fehlen. Im internationalen Vergleich werden das Fehlen von Disease-Management-Programmen und spezialisierter, nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe in der Primärversorgung deutlich. Das extramurale Angebot an Fachärztinnen und -ärzten für Lungenkrankheiten und für Innere Medizin ist gut ausgebaut.

Akutstationär werden COPD-Erkrankte zu 58 % in Abteilungen der Inneren Medizin und zu 32 % in Abteilungen der Pulmologie behandelt. Die Hospitalisierungsrate liegt mit 310 Krankenhaus-aufenthalten pro 100.000 EW weit über dem OECD-Schnitt (198). In den letzten Jahren ist ein Rückgang der Hospitalisierungen zu beobachten.

Während stationäre Rehabilitationen auf Grund von COPD in den letzten Jahren um 153 % anstiegen, konnten Wartezeiten auf Rehabilitation verkürzt werden. Ambulante Rehabilitation für COPD-Erkrankte wird nur marginal angeboten (6,3 % der Rehabilitationen).

Wie sind die Prozess- und Ergebnisqualität der Versorgung einzuschätzen?

Umsetzung und Qualität von Präventionsprozessen zur Vermeidung von COPD sind nur mit wenig aktuellen Daten zu belegen. Die recherchierten Angebote sind zwar zahlreich, zeigen aber

Page 8: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

VI © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

auch noch hohes Entwicklungspotenzial. Die Ergebnisse der Präventionsanstrengungen, gemes-sen an der Raucherrate von 23,2 % der Gesamtbevölkerung, sind international als durchschnitt-lich einzuschätzen (OECD 2011). In Hinblick auf die langfristige Entwicklung ist die hohe Raucherrate bei Jugendlichen (17-jährige Burschen: 35,4 %; Mädchen: 30,4 %; Ramelow et al. 2011) und die geringe Reduktion der Raucherrate in den letzten Jahren kritisch zu bewerten.

Sowohl die hohe Rate (80 %) von nicht-diagnostizierten COPD-Erkrankten (Schirnhofer et al. 2007) als auch die späte Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe verweisen auf geringe Awareness der Bevölkerung und Ärzteschaft und damit auf Entwicklungspotenzial in der Früherkennung.

Für COPD-Erkrankte in Österreich gibt es kein kontinuierliches sektorenübergreifendes Monitoring des Gesundheitszustands. Die Raucherrate von 31 % bei COPD-Erkrankten verweist auf eine durchschnittliche Behandlungs- und Betreuungsqualität von COPD-Erkrankten im sekundärpräventiven Bereich. Die hohe Hospitalisierungsrate und die hohen Krankenhaus-Wiederaufnahmeraten (40 % innerhalb von 90 Tagen; Roberts et al. 2012) weisen auf große Entwicklungspotenziale im Entlassungsmanagement, in der ambulanten Versorgung und in der Tertiärprävention (Rehabilitation und Patientenschulung) hin.

Systematisch gesammelte Daten zu Prozess- und Ergebnisqualität der Rehabilitation bei COPD konnten nicht identifiziert werden. Eine aktuelle österreichische Studie (Zwick et al. 2009) zeigt vielversprechende Ergebnisse für ambulante, wohnortnahe Rehabilitation auf.

Wie sehen Patientinnen und Patienten die Versorgung?

Es stehen nur sehr eingeschränkt Daten zur Analyse der Patientenperspektive zur Verfügung. Deutlich wird dennoch, dass COPD-Betroffene in Österreich vielfältige (medizinische) Informati-onsbedürfnisse haben, die zum Teil nicht ausreichend befriedigt werden. Der Ausbau von Schulungs- und Rehabilitationsangeboten sowie mehr Informationen und Begleitung bei der Krankenhausentlassung werden von COPD-Betroffenen als wichtige Maßnahmen gesehen.

Implikationen für die Gesundheitspolitik » Weiterentwicklung einer breit angelegten, multistrategischen Tabakprävention » Ausbau von Informationsangeboten zu COPD für die Bevölkerung » Förderung von Früherkennung » Entwicklung eines kontinuierlichen, patientenorientierten, ambulanten Versorgungsprozes-

ses für COPD-Erkrankte (z. B. Patientenschulung, Disease-Management-Programme, kom-plexe, extramurale Versorgung für fortgeschrittene Krankheitsstadien - „Hospital at Home“, Ausbau Atemphysiotherapie & respiratory nurses)

» Ausbau ambulanter, wohnortnaher Rehabilitationsprogramme für COPD-Erkrankte

Limitationen Die Datengrundlagen für Österreich sind über weite Strecken lückenhaft, sodass immer wieder auf Limitationen der hier getroffenen Aussagen hingewiesen wird. Insbesondere in folgenden Bereichen fehlen belastbare Datengrundlagen: aktuelle, bundesweite Prävalenz; diagnosebezo-genes ambulantes Leistungsgeschehen; sektorenübergreifende Ergebnisqualität; Prozess- und Ergebnisqualität von Präventions- und Rehabilitationsangeboten; Patientenerfahrungen und -zufriedenheit.

Page 9: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 1 / Einleitung 1

1 Einleitung

Die Gesundheits- und Krankenversorgung sieht sich immer wieder spezifischen Herausforde-rungen hinsichtlich Qualität der Dienstleistungen gegenüber. Gezielte Analysen und Berichter-stattung identifizieren Verbesserungspotenziale und Handlungsbedarf. Die österreichische Qualitätsstrategie (BGA 2012) und die neue „Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG Zielsteuerung-Gesundheit“ sehen daher themenbezogene Qualitätsberichterstattung vor, die auf Basis aller verfügbaren Datenbestände konkrete Ausschnitte der Gesundheitsversorgung in ihrer Qualität analysiert. Themenbezogene Qualitätsberichterstattung liefert Informationen für Entscheidungs-träger ebenso wie Input für Expertendiskussion und internationale Vergleiche sowie Unterstüt-zung für kontinuierliche Qualitätsentwicklung in der Praxis.

Warum COPD als Thema?

COPD-Versorgung in Österreich wurde als Thema dieses ersten Themenqualitätsberichtes aus drei aktuellen Gründen gewählt:

» Der Gesundheitssystemvergleich der OECD (2011) zeigte eine im internationalen Vergleich sehr hohe Hospitalisierungsrate in Österreich auf, die insbesondere auf Qualitätsprobleme in der Primärversorgung hinweist.

» Das BIQG fasste Ende 2011 Vorarbeiten zu einer Bundesqualitätsleitlinie COPD im Auftrag des BMG als Empfehlungspapier zusammen.

» Eine große internationale Studie (Roberts et al. 2012) legte vergleichende Analysen zur stationären Versorgung von COPD-Erkrankten vor, die über Routinedaten hinausgehen und Einblicke in das Versorgungsgeschehen erlauben.

Gesundheitliche Gefährdung durch COPD steht außer Streit: die WHO geht davon aus, dass COPD im Jahr 2005 weltweit 5 % aller Todesfälle verursachte und im Jahr 2030 die dritt häufigste Todesursache weltweit sein wird (WHO 2011). Der vorliegende Bericht versucht vor diesem Hintergrund die Versorgungsqualität für COPD-Erkrankte in Österreich systematisch zu beleuchten und damit zu einer möglichst gezielten und effektiven Versorgung beizutragen.

Page 10: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

2 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

2 Methodisches Vorgehen

Der Themenqualitätsbericht wurde nach Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und in folgenden Schritten erstellt:

1. Vorarbeiten und Grobrecherche 2. Recherche von relevanten internationalen Qualitätsindikatoren 3. Recherche österreichischer Datenquellen zu den relevantesten Qualitätsindikatoren 4. Analyse und Bewertung der verfügbaren Daten 5. Analyse der Versorgungsqualität und Zusammenfassung der Ergebnisse 6. Einholen von Fach- und Praxisexpertise und Patientensicht

Vorarbeiten und Grobrecherche

Ausgehend von einem Empfehlungspapier COPD, das in Kooperation mit Fachexperten und –expertinnen an der GÖG/BIQG entstand und einem Quick Assessment zur Effektivität eines COPD-Screenings mittels Spirometrie (Eisenmann et al. 2010) wurden Problemfelder und epidemiologische Situation hinsichtlich COPD-Versorgung recherchiert.

Recherche von relevanten internationalen Qualitätsindikatoren

Qualitätsindikatoren für Prozess- und Ergebnisqualität wurden nicht systematisch, sondern aus bekannten, internationalen Indikator-Systemen (z. B. National Quality Measures Clearinghouse 2012) und Leitlinien (z. B. Abholz et al. 2012) extrahiert. Experten und Expertinnen schätzten die Vollständigkeit der Rechercheergebnisse ein. Von mehr als achtzig identifizierten Indikatoren (vollständige Indikatorenliste beim BIQG erhältlich) wurden zunächst zentrale Indikatoren für den Bericht ausgewählt. Im Verlauf der Analysen und Rückmeldungen zum Rohbericht wurden die Indikatoren spezifiziert und ergänzt, sodass für 66 Indikatoren (siehe Tabelle 2.1) eine Bewer-tung vorgelegt wird. In erster Linie wurden Indikatoren, die übereinstimmend in den Indikato-rensets genannt wurden, ausgewählt. Aufgrund unterschiedlicher Versorgungssysteme der Ursprungsländer mussten einige Indikatoren ausgeschlossen werden bzw. bedurften einer Adaptierung (z. B. Indikatoren aus DMP-Programmen; vgl. auch Delnoij/Westert 2012). Unterstützung leistete in dieser Arbeitsphase auch die Unterarbeitsgruppe Qualität1, die die Auswahl bestätigte und weiterentwickelte.

Im Bereich Strukturqualität wurden in einer späten Phase der Berichterstellung vom BMG umfangreiche Ergänzungen erbeten. Hier konnten internationale Vergleichswerte nur bei wenigen Indikatoren identifiziert werden.

1 Die Unterarbeitsgruppe Qualität ist eine von mehreren thematischen Arbeitsgruppen der Bundesgesundheitskommission, in der Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Länder, der Sozialversicherung und der Österreichischen Ärztekammer Qualitätsfragen diskutieren und abstimmen.

Page 11: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 2 / Methodik 3

Recherche österreichischer Datenquellen zu den Qualitätsindikatoren

Im zweiten Schritt wurde versucht, für die ausgewählten Qualitätsindikatoren alle in Österreich verfügbaren Datenbestände zu identifizieren und die aktuellsten Daten und Auswertungen von den jeweiligen Datenhaltern zu bekommen. An dieser Stelle sei allen Organisationen und Personen gedankt, die Daten, Auswertungen und ihre Expertise für den Bericht zur Verfügung stellten (vgl. Innentitel).

Alle Datensätze haben spezifische Limitationen (z. B. Erhebungsbias bei Abrechnungsdaten, eingeschränkte Repräsentativität, Unvollständigkeit, Alter der Daten), die wir in der Interpretati-on der Ergebnisse angemessen zu berücksichtigen versuchen. Die verwendeten Datenquellen sind mit Kurzinformationen zu ihren Limitationen im Anhang (Tabelle A 1) zusammengefasst. Die vorgelegte Analyse zur Versorgungsqualität bei COPD ist durch zwei Datenlücken in Österreich grundlegend eingeschränkt: das Fehlen diagnosebezogener Leistungsdaten aus dem ambulanten Bereich und die noch nicht mögliche (pseudonymisierte) Beobachtung des Versor-gungsgeschehens auf allen Versorgungsebenen entlang von Patientenkarrieren.

Analyse und Bewertung der verfügbaren Daten

Zunächst wurden anhand verfügbarer Daten Kennzahlen pro Indikator berechnet. Zur Bewertung der österreichischen Versorgungssituation wurden Vergleichswerte recherchiert bzw. analysiert. Die Bewertung der Ist-Situation erfolgte über zumindest eine der folgenden Referenzkennzahlen (Benchmarks):

1. Fachlich definierter (internationaler) Richt- oder Zielwert: in Fachstandards und Leitlinien werden für eine gute Versorgung Zielwerte definiert, an denen die österreichische Versor-gungssituation gemessen werden kann.

2. Internationale Vergleichswerte: Internationale Organisationen (z. B. OECD) oder Studien liefern für einzelne Indikatoren Vergleichswerte, anhand derer die österreichische Versor-gungssituation bewertet werden kann.

3. Österreichinterne Vergleiche: Regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität (Bundes-länder, Versorgungsregionen, Bezirke etc.) oder/und andere Versorgungssektoren geben u. U. Hinweise auf Versorgungsdefizite in einzelnen Bereichen.

4. Zeitreihen: Vergleiche über zeitliche Entwicklungen von Kennwerten können als Hinweis für eine jeweilige Verbesserung oder Verschlechterung der Versorgungsqualität genutzt werden.

Am Beginn der Analyse jeder Indikatorengruppe steht für einen raschen Überblick eine Tabelle mit den wesentlichen Kennzahlen, den verwendeten Vergleichswerten und einer groben Bewertung im Sinne eines Ampelsystems ( wesentlich bessere Ergebnisse als Vergleichswert; ähnliche Ergebnisse wie der Vergleichswert; schlechtere Ergebnisse als der Vergleichswert).

Page 12: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

4 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Zusammenfassung der Ergebnisse

In einem weiteren Schritt wurden aus der Fülle der Befunde zentrale Ergebnisse identifiziert und kapitelweise zusammengefasst.

Einholen von Fach- und Praxisexpertise und Patientensicht

Literatur- und (quantitative) Datenanalysen wurden mit Einschätzungen ausgewählter Praxis- und Fachexpertinnen und –experten und eines Patientenvertreters ergänzt, um Datenlücken qualitativ zu schließen und eine aktuelle Validierung der verfügbaren Informationen zu ermögli-chen. Der Rohbericht wurde u. a. der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, der Lung-enunion (Selbsthilfegruppe), Public-Health-Experten, GÖG-internen Expertinnen und Experten und dem Auftraggeber BMG zur Diskussion vorgelegt und Rückmeldungen eingearbeitet.

Seitens des BMG wurde insbesondere eine Neugliederung nach Versorgungsstrukturen, Versorgungsprozessen und Ergebnisqualität eingefordert, die zu einer vollständigen Überarbei-tung des Berichtes führte. Da bisher (trotz vielfältiger Verwendung) in der Literatur keine einheitliche, gut operationalisierte Unterscheidung von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität zur Verfügung steht, haben wir für die vorliegende Analyse folgende Kurzdefinitionen getroffen (in Klammer ist jeweils die Definition im Gesundheitsqualitätsgesetz zum Vergleich ergänzt):

» Strukturqualität beschreibt die zeitlich relativ stabilen Eigenschaften der organisatorischen, personellen und materiellen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Ressourcen, die für die Versorgung gegeben sind. (Summe sachlicher und personeller Ausstattung in quantitati-ver und qualitativer Hinsicht)

» Prozessqualität beschreibt den Umfang und die Eigenschaften der erbrachten Versorgungs-leistungen bzw. den Umsetzungsgrad von Leitlinien, Regelungen etc. (Arbeitsabläufe und Verfahrensweisen, die systematisiert nachvollziehbaren und nachprüfbaren Regeln folgen, dem Stand des professionellen Wissens entsprechen, regelmäßig evaluiert und kontinuierlich verbessert werden)

» Ergebnisqualität beschreibt relevante Ergebnisse (Endpunkte) der Versorgungsprozesse. (Messbare Veränderungen des professionell eingeschätzten Gesundheitszustandes, der Lebensqualität und der Zufriedenheit einer Patientin / eines Patienten bzw. einer Bevölke-rungsgruppe als Ergebnis bestimmter Rahmenbedingungen und Maßnahmen)

Trotz dieser hier formulierten Abgrenzung können abhängig von der Fragestellung manche der gewählten Qualitätsindikatoren wahlweise als Struktur-, Prozess- oder Ergebnisindikator genutzt werden.

Die zweite Strukturierungsebene des Berichtes folgt in groben Zügen dem Gesundheits- und Krankheitsgeschehen in fünf Versorgungsphasen: Prävention, Früherkennung, Diagnose, Behandlung und Betreuung sowie Rehabilitation. Die Patientenperspektive wird als übergreifende Perspektive abschließend zusammengefasst. Erste Schlussfolgerungen stellen vor allem erste Ideen für Handlungsoptionen zur weiteren Verbesserung der Versorgung zur Diskussion.

Page 13: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 2 / Methodik 5

2.1 Überblick über die Qualitätsindikatoren

Die Tabelle 2.1 gibt entsprechend dem Berichtsaufbau einen Überblick über die verwendeten Indikatoren.

Tabelle 2.1: Überblick über die ausgewählten Qualitätsindikatoren und Verweise auf die entsprechenden Analysen im Bericht

Bereich/Phase Indikatoren

Daten-analyse

Seite

Epidemio-logie & Ökonomie

Epidemiologie

1. Anteil der COPD-Erkrankten an der über 40-jährigen Bevölkerung (Prävalenz) 8

2. COPD-Todesfälle je 100.000 EW 11/12 3. Gesundheitliche Ungleichheit nach Bildung 13

Ökonomie

4. Jährliche Behandlungskosten pro COPD-Erkrankten 14 5. Volkswirtschaftliche Gesamtbehandlungskosten 14

6. Krankenstandstage 14 7. Volkswirtschaftliche Gesamtkosten 14

Versor-gungsan-gebot (Struktur-qualität)

Prävention 8. Gesamtbewertung Tabakprävention 18 9. Verhältnispräventive Angebote 18 10. Verhaltenspräventive Angebote 19

Krankheits-information 11. Informationsangebote zu COPD 20

Primärversor-gung

12. Inanspruchnahme der ärztliche Primärversorgung 21 13. Spezifisch Qualifikation der ngl. Allgemeinmedizinerinnen u.

- mediziner 21

14. Finanzierung Spirometrie in der allgemeinmedizinischen Praxis 21 15. Disease-Management-Angebot 22 16. Anzahl Atemphysiotherapie 23 17. Anzahl spezialisierter Pflegekräfte („respiratory nurse“) 23

Sekundärver-sorgung

18. Anzahl, Versorgungsdichte ngl. Fachärzte/-ärztinnen Pulmologie 25 ff. 19. Wartezeiten auf Facharzttermin 25/29

20. Anzahl, Versorgungsdichte ngl. Fachärzte/-ärtzinnen Innere Medizin 31 ff.

Akut-stationäre Versorgung

21. Krankenhausaufenthalte 35 ff. 22. Belagstage 35 23. Belegte Krankenhausbetten (Bettenäquivalente) 39 24. Pulmologische Einheiten & RCU 38 25. Krankenhausbetten & Inanspruchnahme 40

26. Angestellte Fachärztinnen u. -ärzte 40

Rehabili-tationsein- richtungen

27. Rehab-Einrichtungen mit pulmolog. Schwerpunkt 42 28. COPD-Rehabilitationsaufenthalte 43 29. Wartezeiten auf Rehabilitation 44 30. Anteil ambulanter Rehabilitationen 45

Fortsetzung nächste Seite

Page 14: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

6 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Fortsetzung Tabelle 2.1: Überblick über die ausgewählten Qualitätsindikatoren und Verweise auf die entsprechenden Analysen im Bericht

Bereich/Phase Indikatoren Daten-

analyse Seite

Versor-gungspro-zesse (Prozess-qualität)

Prävention

31. Verhältnisprävention Arbeitsplatz 48 32. Nichtraucherschutz Gastronomie 449 33. Zertifizierte rauchfreie Gesundheitseinrichtungen 49 34. Anteil der Raucher, denen vom Arzt zum Rauchstopp geraten wurde 50

35. Nutzung Verhaltenspräventionsangebote 50

Früherkennung

36. Pro-Kopf-Budget für Tabakprävention 50 37. COPD-Awareness Bürger

» Zeitspanne Symptom - Arztbesuch » Bürgerinformationen zum Thema „COPD“

52

38. COPD-Awareness Ärztinnen und Ärzte 51

39. Diagnosesicherung mit Spirometrie 52 40. Anteil nicht-diagnostizierter COPD-Betroffener 52

Behandlung und Betreuung

41. Jährliche Symptom-Erhebung 54 42. Jährliche Spirometrie 54 43. Jährliche Empfehlung: Rauchstopp für rauchende COPD-Erkrankte 55 44. Hospitalisierungsrate 56 ff.

45. Belagsdauer und Belagstagedichte 59 46. Tagesklinische Behandlungen 61 47. Nicht-invasive Beatmung 61 48. Intensivhäufigkeit 62

Rehabilitation 49. Verfügbarkeit von Rehabilitation bei Krankenhausentlassung 64 50. Verfügbarkeit von Entlassungsprogrammen 64

51. Rehabilitationsrate 64

Ergebnis-qualität

Prävention 52. Raucherrate unter Erwachsenen 68 53. Raucherrate unter Jugendlichen 68

Früherkennung und Diagnose

54. Anteil nicht diagnostizierter COPD-Patientinnen & Patienten 69

Behandlung und Betreuung

55. Raucherrate unter COPD-Patienten 71 56. Krankenhaus-Wiederaufnahmerate 72 57. Krankenhaus-Mortalität 74

Rehabilitation 58. Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit 59. Verbesserung der Parameter der Spiroergometrie & Lungenfunktion 60. Gesundheitsbezogene Lebensqualität 61. Anzahl der Exazerbationen 62. Hospitalisierungstage

75

Patienten-perspekti-ve

63. Informationsbedarf von COPD-Erkrankten 77 ff. 64. Information über Rehabilitation bei Entlassung 77 ff. 65. Anteil geschulter COPD-PatientInnen 77 ff. 66. Wichtigkeit von Lungenfunktionsmessung, Raucherentwöhnung

Rückvergütungen 77 ff.

Quelle und Darstellung: GÖG

Page 15: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 3 / Krankheitsbeschreibung, Epidemiologie und Ökonomie 7

3 Epidemiologie und ökonomische Aspekte

3.1 Was ist COPD?

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine häufige, meist vermeidbare und behandelbare Krankheit. Patientinnen und Patienten mit COPD leiden typischerweise an belastungsabhängiger Atemnot, der eine Einschränkung des Atemflusses in den Atemwegen zugrunde liegt. Werden keine Maßnahmen der Prävention getroffen, schreitet die Erkrankung fort, die mit einer erhöhten chronischen Entzündungsreaktion der Atemwege und Lunge einhergeht. Exazerbationen (plötzliche Verschlechterung der Symptome) und Komorbiditäten tragen insgesamt zum Schweregrad der Erkrankung bei (GOLD 2011). COPD wird zusätzlich als eine fortschreitende obstruktive Ventilationsstörung (Belüftungsstörung der Lunge durch Verengung der Atemwege) infolge langjähriger Schadstoffbelastung (Aktiv- und Passivrauchen, Umwelt, Arbeitsplatz) definiert. COPD wird meist nach dem 40. Lebensjahr manifest und überwiegend bei Raucherinnen und Rauchern diagnostiziert (Briggs 2004; Viegi et al. 2007). Aber auch ein größerer Anteil (geschätzte 25–45 %) von COPD-Erkrankten hat nie geraucht (Salvi/Barnes 2009). 20-31 % der COPD-Erkrankungen werden auf Belastungen am Arbeitsplatz zurückgeführt (Trupin et al. 2003).

Das Kardinalsymptom Atemnot ist meist ein Spätsymptom, stellt sich schleichend ein und wird von den Betroffenen oft nicht als Krankheitszeichen gesehen, sondern als normaler Alterungs-prozess interpretiert. Die Betroffenen beginnen, ihren Tagesablauf dementsprechend anzupas-sen, indem sie sich immer mehr einschränken. Die Krankheit wird somit häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert (Briggs 2004; Lin et al. 2008; ÖGAM 2009). Daher auch die Bedeutung der Früherkennung, die rechtzeitig ein sekundärpräventives und therapeutisches Handeln ermöglicht.

Die Diagnose wird anhand der medizinischen Vorgeschichte, der klinischen Symptome, einer Lungenuntersuchung und eines Lungenfunktionstests (Spirometrie) gestellt und in vier unter-schiedliche Stadien eingeteilt (Stadien mild, moderat, schwer, sehr schwer). International gebräuchlich ist die Stadieneinteilung nach GOLD (I-IV; GOLD 2011). Ab dem zweiten Stadium werden unterschiedliche, medikamentöse, bronchienerweiternde Therapien sowie Rehabilitati-onsmaßnahmen eingesetzt (ATS/ERS 2004; IQWIG 2008; NICE 2004; Wilt et al. 2007). Im Stadium I steht bei rauchenden Betroffenen Raucherentwöhnung im Mittelpunkt. Bei symptoma-tischen Patientinnen und Patienten ist eine Bedarfsmedikation vorgesehen (ATS/ERS 2004; IQWIG 2008; NICE 2004). Ko-Erkrankungen müssen berücksichtigt werden.

Page 16: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

8 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Tabelle 3.1: Gold-Stadien

(GOLD 2011) FEV1/FVC FEV1 des Sollwerts Symptome

I (mild) < 0,70 ≥ 80 % möglicherweise chronischer Husten, Auswurf

II (moderat) < 0,70 50 % bis 80 % Kurzatmigkeit, üblicherweise bei Belastung; möglicherweise chronischer Husten, Auswurf

III (schwer) < 0,70 30 % bis 50 % stärkere Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Husten, Auswurf, reduzierte Belastbarkeit, wiederholt Exazerbationen

IV (sehr schwer) < 0,70

< 30 % oder. < 50 % plus chronische

respiratorische Insuffizienz

chronisches Atemversagen, Cor pulmonale, lebensbe-drohliche Exazerbationen sind möglich

Abkürzungen: FEV1 = Forciertes exspiratorisches Volumen der ersten Sekunde (Einsekundenkapazität), FVC = Forcierte Vitalkapazität

Quelle: Gold 2011; Darstellung: GÖG

3.2 Epidemiologie von COPD

Tabelle 3.2: Epidemiologie

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

Anteil der COPD-Erkrankten an der über 40-jährigen Bevölkerung (Prävalenz)

10,6 % » Deutschland: 5,9 % » Norwegen: 8,3 % » Polen: 10,9 %

hohe Prävalenz im europäischen

Vergleich

Todesfälle auf 100.000 EW (2010) 12,6 » EU-Schnitt: 14,4 » Deutschland: 16,2 » Polen: 12,9

niedrige Mortalität im europäischen

Vergleich Gesundheitliche Ungleichheit nach Bildung (höheres Krankheitsrisiko der untersten Bildungsschicht gegenüber höchsten)

211 % » EU-Schnitt: 241 % » Belgien: 471 %

geringere gesundheitliche

Ungleichheit im europäischen Vergleich

Darstellung: GÖG

Wie viele Menschen derzeit in Österreich an COPD erkrankt sind, ist nicht genau bekannt. Es gibt Daten über Behandlungen in Krankenhäusern – sie stammen aus der Diagnosen- und Leistungs-dokumentation, die für die LKF-Abrechnung notwendig ist. Eine mögliche Limitation dieses Datensatzes wird durch das Verhältnis von dokumentierter Hauptdiagnose und Nebendiagnose COPD deutlich: im Jahr 2010 wurden ca. 21.000 Krankenhausaufenthalte mit Hauptdiagnose COPD (ICD-10: J44) dokumentiert und weitere 66.000 mit COPD als Nebendiagnose. Insgesamt wäre damit COPD bei ca. 3,8 % aller Krankenhausaufenthalte beteiligt und in 0,9 % die angege-bene Hauptdiagnose. Da ein hoher Anteil von COPD-Erkrankten an schweren Begleiterkrankun-gen leidet (Mannino et al. 2008; Utens et al. 2012), könnte ein Teil der tatsächlich primär an COPD erkrankten Patientinnen und Patienten aus abrechnungstechnischen Gründen nur mit

Page 17: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 3 / Krankheitsbeschreibung, Epidemiologie und Ökonomie 9

„Nebendiagnose“ COPD dokumentiert werden. D. h. dass die Hospitalisierungsraten mit Hauptdiagnose COPD de facto höher einzuschätzen sind2.

Für den niedergelassenen Bereich liegen keine Diagnosedaten nach einem einheitlichen Kodierungssystem vor. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger führt derzeit mehrere Studien zu aktuellen Prävalenzdaten durch, die u. a. aus dem Verbrauch spezieller COPD-Medikamente (Filzmoser 2012) eruiert werden sollen. Darüber hinaus wurde eine aktuelle Literaturstudie von der UMIT (Gothe et al. 2012) abgeschlossen. Laut Auskunft des Hauptverbandes haben diese Arbeiten noch zu keiner abschließenden Prävalenzschätzung geführt.

Prävalenz-Schätzungen

Weltweit wird die COPD Prävalenz auf ca. 4 bis 21 % in der Gesamtbevölkerung geschätzt (Lin et al. 2008). Für Österreich wurden die aktuellsten Prävalenzdaten im Jahr 2005 im Rahmen der internationalen BOLD-Studie (Schirnhofer et al. 2007) erhoben. Hierfür wurde eine Zufallsstich-probe (n = 1.258) aus der über 40-jährigen Salzburger Bevölkerung gezogen. Für 15,5 % der Studienpopulation wurden erste Anzeichen von COPD (GOLD-Stadium I) festgestellt, die aber im Allgemeinen noch nicht als Erkrankung eingestuft werden. An COPD erkrankt (Stadien II-IV) waren 10,6 % der Studienpopulation. Die schweren Formen von COPD (Stadien III & IV) wurden bei ca. 1,4 % der Studienpopulation diagnostiziert (Buist et al. 2007; Schirnhofer et al. 2007). Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung von Österreich im Jahr 2011 (Statistik Austria 2012) weisen diese Studienergebnisse auf knapp 500.000 COPD-Erkrankte (GOLD II-IV) hin. Die im Jahr 2011 begonnene LEAD-Study könnte bis zum Jahr 2016 neue Daten zur Variabilität von Prävalenz in Österreich vorlegen (http://copd.lbg.ac.at/ research-program/austrian-lead-study). Derzeit wird ein weiterer Anstieg der Prävalenz von COPD auch für Österreich angenommen, insbesondere auf Grund höherer Raucherraten von Frauen in den letzten 20 Jahren und der zunehmenden Lebenserwartung (Firlei et al. 2007).

Im europäischen Vergleich zeigt die BOLD-Studie (Buist et al. 2007) die Prävalenz von COPD in Österreich im Spitzenfeld, insbesondere im frühen, meist nicht symptomatischen Stadium von COPD ist sie in Österreich am höchsten. Gleichzeitig muss an dieser Stelle auf drei Limitationen dieser Studie hingewiesen werden: 1) Sie ist repräsentativ für die Salzburger Bevölkerung, aber nicht unbedingt bundesweit. 2) Eine zweite Prävalenzerhebung liegt nicht vor, die die Ergebnisse der BOLD-Studie validieren könnte. 3) Die Studienergebnisse sind unter Umständen nicht mehr aktuell (Erhebungszeitraum: 2005).

2 Nach einer Schätzung von Univ.-Prof. Dr. Studnicka auf Basis der TORCH Study (Calverley et al. 2007) wäre mit etwa 42.000 Exazerbationen (=Hospitalisierungen) pro Jahr in Österreich zu rechnen. (Persönliche Mitteilung 28. 6. 2012)

Page 18: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

10 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 3.1: Prozentanteil der COPD-Erkrankten in der Studienpopulation nach GOLD-Stadien

15,5

5,9

8,3 8,9 10,6 10,6 10,9

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

Deutschland Norwegen Island Türkei Österreich Polen

GOLD I

Gold II-IV

Quelle: Buist et al. (2007); Darstellung: GÖG

Die OECD (2012) veröffentlichte einen internationalen Vergleich über die Prävalenz von COPD auf Basis selbstberichteter COPD-Erkrankung in Bevölkerungsbefragungen, in der Österreich mit einer relativ hohen COPD-Rate sichtbar wird (vgl. Abbildung 3.2).

Abbildung 3.2: Internationaler Vergleich: Prozentsatz der über 15-Jährigen Bevölkerung mit selbstberichteter COPD-Erkrankung; (Daten 2006-2009)

4,7 4,3

4,0 3,7

3,5 3,3 3,3 3,3

3,1 3,1 3,0 2,9

2,7 2,4

2,1 1,7

1,2

6,2

0 2 4 6 8

Hungary France

Belgium Austria

Spain Bulgaria

Latvia Slovak Republic

Slovenia EU-16 Poland Greece

Czech Republic Cyprus Estonia

Romania Malta

Turkey

Quelle: Eurostat Statistics Database (OECD 2012); Darstellung: GÖG

Page 19: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 3 / Krankheitsbeschreibung, Epidemiologie und Ökonomie 11

Das Lebenszeitrisiko (lifetime risk), an COPD, die ärztlich diagnostiziert wird, zu erkranken, scheint im Vergleich zu anderen, weit mehr beachteten Volkskrankheiten sehr hoch. Es wurde in einer großen kanadischen Bevölkerungsstudie (Gershon et al. 2011) mit ca. 27 % errechnet und liegt damit an dritter Stelle nach dem Lebenszeitrisiko für Diabetes und Asthma. Es ist doppelt so hoch, wie im Verlauf seines Lebens eine Herzinsuffizienz zu entwickeln und drei bis vier Mal so hoch wie für Herzinfarkt, Brustkrebs und Prostatakrebs.

COPD-Todesfälle

COPD gehört in den Industrieländern derzeit zu den häufigen Todesursachen, wobei erwartet wird, dass COPD im Jahr 2030 die weltweit dritthäufigste Todesursache sein wird (Chapman et al. 2006; WHO 2011). Im Berichtsjahr 2010 wurden in der Todesursachenstatistik der Statistik Austria 1.829 COPD-Sterbefälle (ICD-10 J44) ausgewiesen, das sind 2,7 % aller Verstorbenen (http://www.statistik.at/web_de/statistiken/gesundheit/todesursachen/index.html). Bei Alters-standardisierung auf Basis der Standardbevölkerung OECD 2005 sind dies 17 COPD-Todesfälle / 100.000 EW, bei jener auf Basis Europa-Bevölkerung 14 / 100.000 EW.

Abbildung 3.3: COPD-Todesfälle (ICD-10 J44) absolut und je 100.000 EW gem. Europa- und OECD-2005-Standardisierung in den Jahren 1980 bis 2010 in Österreich

0

500

1.000

1.500

2.000

1980

19

81

1982

19

83

1984

19

85

1986

19

87

1988

19

89

1990

19

91

1992

19

93

1994

19

95

1996

19

97

1998

19

99

2000

20

01

2002

20

03

2004

20

05

2006

20

07

2008

20

09

2010

COPD-Todesfälle

0

5

10

15

20

1980

19

81

1982

19

83

1984

19

85

1986

19

87

1988

19

89

1990

19

91

1992

19

93

1994

19

95

1996

19

97

1998

19

99

2000

20

01

2002

20

03

2004

20

05

2006

20

07

2008

20

09

2010

COPD-Todesfälle pro 100.000 EW lt. OECD 2005-Standardisierung

COPD-Todesfälle pro 100.000 EW lt. Europa-Standardisierung

Quellen: ST.AT – Todesursachenstatistik 2001-2010; ST.AT/ÖROK – VZ 2001; Bevölkerungsprognosen 2001-2031; Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 20: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

12 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Im Vergleich zum Jahr 1980 hat sich die Absolutzahl an COPD-Todesfällen verdreifacht. Der Anstieg in der Rate pro 100.000 EW ist nicht so stark (Verdoppelung gegenüber 1980), dennoch ist ein steigender Trend abzulesen (vgl. Abbildung 3.3). Ergänzend ist anzumerken, dass von einer Unterschätzung der Sterberate ausgegangen werden muss, da COPD in späten Stadien mit vielfacher Ko-Morbidität einhergeht und häufig nicht als terminale Erkrankung dokumentiert wird. Damit kann im Wesentlichen die Zunahme an Todesfällen international auch für Österreich bestätigt werden, wenn auch in den letzten zehn Jahren eine Stagnation des Trends zu beobach-ten ist.

Im internationalen Vergleich bietet die WHO - European Detailed Mortality Database (http://data.euro.who.int/dmdb/) einen groben Vergleich der Mortalität nach Diagnosen. Es ist einschränkend anzumerken, dass die Kodierungssysteme in den einzelnen Ländern nicht einheitlich sind und daher der Vergleich u.U. einen nicht näher bestimmbaren Bias hat. Abbil-dung 3.4 zeigt die Mortalitätsrate auf 100.000 EW im Vergleich zu ausgewählten EU-Staaten und dem EU-Schnitt3. Für Österreich zeigt sich im Jahr 2010 mit 12,6 Todesfällen auf 100.000 EW eine niedrigere Sterblichkeit als im europäischen Schnitt. Der Zusammenhang von hoher Prävalenz und niedriger Mortalität kann als Hinweis auf eine sehr gute kurative Behandlung von COPD in Österreich gewertet werden.

Abbildung 3.4: Vergleich COPD-Todesfälle (ICD-10 J44) je 100.000 EW gem. WHO-Standardisierung in den Jahren 2000 bis 2010 in ausgewählten EU-Staaten

Quelle: WHO - European Detailed Mortality Database (17.12.2012); Darstellung: GÖG

3 „EU-26“ bezieht sich auf die 27 EU-Staaten ohne Griechenland, für das keine Daten verfügbar sind.

11,0

15,2 12,6 14,4

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

2000

2010

Page 21: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 3 / Krankheitsbeschreibung, Epidemiologie und Ökonomie 13

Sozioökonomische Zusammenhänge der COPD-Erkrankung

International wird davon ausgegangen, dass mehr Männer als Frauen von COPD betroffen sind und dass sich dieser Unterschied jedoch zunehmend ausgleicht (Lux/Walter 2007). Neben dem Zusammenhang mit dem Rauchverhalten scheinen sozioökonomische Gesundheitsdeterminan-ten, insbesondere Einkommen, Beschäftigungsart (überwiegend manuelle Arbeit oder nicht) und Wohnumgebung (Stadt – Land; Wohnraumklima), für die Wahrscheinlichkeit an COPD zu erkranken eine Rolle zu spielen (Barnett 2006; Hegewald/Crapo 2007). In einer großen kanadi-schen Longitudinalstudie (Gershon et al. 2011) zeigt sich für die unteren Einkommensschichten und für die ländliche Bevölkerung ein höheres Lebenszeitrisiko, an COPD zu erkranken. Eine Analyse der Kopenhagener Bevölkerung (Prescott et al. 1999) belegt ein dreifaches Risiko der untersten Einkommensgruppe, aufgrund von COPD stationär aufgenommen zu werden. Auch unter Berücksichtigung der Raucherraten bleibt ein Zusammenhang von niedriger Bildung und geringem Einkommen mit COPD-Symptomen und Krankenhausaufenthalten sichtbar.

Für Österreich liegen solche Analysen nicht vor. Eine GÖG-eigene Analyse der Ergebnisse der Gesundheitsbefragung 2006/2007 (Klimont et al. 2007) zu chronischer Bronchitis zeigt einen leichten, aber nicht signifikanten Zusammenhang mit dem Einkommen in der gleichen Richtung. Etwas stärkere Differenzen nach Schichtzugehörigkeit wurden im Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts für Männer und Frauen berichtet (Lux/Walter 2007).

Die Zusammenhänge von selbstberichteter COPD-Erkrankung und Schulbildung sind in Österreich etwas geringer als im europäischen Schnitt (vgl. Abbildung 3.5). Nach dieser Analyse ist in Österreich das Risiko, an COPD erkrankt zu sein, in der niedrigsten Bildungsgruppe etwa doppelt so hoch (211 %), wie in der höchsten Bildungsgruppe. Für EU-16 liegt dieses Verhältnis bei 241 %, in Belgien sogar bei 471 %. D. h. die gesundheitliche Ungleichheit ist in Österreich in Bezug auf Bildung und COPD-Erkrankung relativ gering, wenn auch das doppelte Erkrankungsri-siko für die unterste Bildungsschicht eine maßgebliche Ungleichheit darstellt.

Abbildung 3.5: Internationaler Vergleich: Zusammenhang Schulbildung und selbstberichtete COPD-Erkrankung; Prozentsatz der über 15-Jährigen (Daten 2006-2009)

Quelle: Eurostat Statistics Database (OECD 2012); Darstellung: GÖG

7,4

6,6

6,3

5,7

5,0

4,5

4,5

4,3

2,8

2,4

1,8

7,0

3,8

3,2 3,5

3,1

1,8

3,2

2,5

1,8

2,8

1,5

1,0

4,4

3,3

1,4 2,

3 2,7

1,5

2,8

1,9

1,9

2,0

0,7

0,6

2,9

0

2

4

6

8 Low Medium High

Page 22: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

14 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

3.3 Ökonomische Aspekte

Tabelle 3.3: Ökonomische Aspekte

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Jährliche Behandlungskosten pro COPD-Erkrankten

Schätzung: 600–1.500 Euro

» Deutschland: 633 Euro / Jahr; 990 Euro /Jahr; 1.500 Euro / Jahr

» Finnland: 1.200 Euro / Jahr » UK: 1.270 Euro / Jahr » Niederlande: 614 Euro / Jahr

keine Daten für Österreich

Volkswirtschaftliche Gesamtbehandlungskosten

Schätzung: mind. 150 Mio Euro » Deutschland: 4,2 Mrd. Euro (2002)

keine gesicherten Daten für Österreich

Krankenstandstage (Krankenstandstage /1.000 EW/ Jahr)

413,1 (2010, für alle Erkrankungen der Atmungsorgane)

» EU 15: 413 keine gesicherten

Daten für Österreich

Volkswirtschaftliche Gesamtkosten

Schätzung: mind. 270 Mio Euro

» Deutschland: 2,6–8,2 Mrd Euro / Jahr

keine gesicherten Daten für Österreich

Darstellung: GÖG

Die Kosten für die COPD-Diagnostik im niedergelassenen Bereich liegen pro Jahr in Österreich bei etwa 16 Mio. Euro (Wilbacher 2010). Medikamentenkosten im extramuralen Bereich sind derzeit nicht spezifisch zu eruieren, da dieselben Präparate sowohl für Asthma und andere Erkrankungen als auch für COPD verschrieben werden können. Kosten für die öffentliche akutstationäre Gesundheitsversorgung wurden im Jahr 2008 für chronische Erkrankungen der unteren Atemwege (ICD-10 J40-J47), zu denen COPD zählt, in der Höhe von rund 95 Mio. Euro bzw. 1,2 % der Gesamtausgaben dokumentiert (Zsifkovits 2012). Es ist davon auszugehen, dass diese Kostendaten (mit Ausnahme der COPD-Diagnostik) die tatsächliche Inanspruchnahme unterschätzt, weil klar zuordenbare Daten zur extramuralen Versorgung fehlen und im intramu-ralen Bereich die Kosten für COPD auf Grund von Ko-Morbidität teilweise anderen Diagnose-gruppen zugeordnet werden. Zuverlässige Zahlen zu den jährlichen Gesamtbehandlungskosten einer an COPD erkrankten Person existieren daher derzeit für Österreich nicht.

Die Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) schätzte im Jahr 2004 für Österreich die durchschnittlichen Jahrestherapiekosten der COPD je nach Schweregrad auf 1.500 Euro bis 3.000 Euro (ÖGP 2004), ohne jedoch die Datengrundlagen zu publizieren. Für Deutschland schätzen Raadts und Juergens (2007) durchschnittlich ca. 1.500 Euro Jahresbehandlungskosten für COPD-Erkrankte im Jahr 2001. Freytag et al. (2007) berechneten aus Versicherungsdaten (38.500 COPD-Erkrankte) in Deutschland Jahresbehandlungskosten für an COPD erkrankte Personen von durchschnittlich 633 Euro, die nach Schweregrad wesentlich divergierten: für COPD 0/I: 219 Euro, für COPD II: 933 Euro, für COPD III: 1.797 Euro und für COPD IV: 5.960 Euro. Eine aktuelle deutsche Studie (Menn et al. 2012) schätzt die zusätzlichen Behand-lungskosten für COPD II-IV auf durchschnittlich 990 Euro pro Jahr, wobei ein großer Teil der Kosten auf die erhöhte Ko-Morbidität bei COPD-Erkrankten zurückgeführt wird. Zu Finnland wurden jährliche Behandlungskosten für COPD mittlerer Schwere im Jahr 1999 mit ca.

Page 23: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 3 / Krankheitsbeschreibung, Epidemiologie und Ökonomie 15

1.200 Euro angegeben (Laitinen/Koskela 1999). Für Großbritannien und die Niederlande wurden die jährlichen Gesamtbehandlungskosten (Datengrundlage 2003) mit durchschnittlich 1.270 Euro bzw. 614 Euro geschätzt (Utens et al. 2012). Ein Großteil der Behandlungskosten entfällt zumindest in den späten Stadien auf Krankenhausaufenthalte. Die niedrigen Kosten in Holland gegenüber Großbritannien werden auf eine niedrige Hospitalisierungsrate zurückgeführt (Utens et al. 2012).

Ausgehend von diesen internationalen Daten (durchschnittliche Jahrestherapiekosten von 600 bis 1.500 Euro) und ca. 250.000 diagnostizierten COPD-Erkrankten (Schirnhofer et al. 2007; Statistik Austria 2012) können die Gesamtbehandlungskosten für COPD in Österreich für das Jahr 2011 auf mindestens 150 Mio. bis zu 375 Mio. Euro geschätzt werden. Behandlungskosten für COPD-Erkrankte, die nicht als solche diagnostiziert wurden, sind hier nicht berücksichtigt.

Neben den direkten Behandlungskosten für Patientinnen und Patienten sind aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht auch indirekte Kosten wie Krankenstände, frühzeitige Pensionierun-gen und Todesfälle zu berücksichtigen, die für Deutschland insgesamt mit ca. 1.400 Euro pro COPD-Patient im Jahr 2001 geschätzt wurden (Raadts/Juergens 2007). Das „European Lung White Book“ (Loddenkemper et al. 2003) geht für EU-15 (+ Norwegen & Schweiz) davon aus, dass auf Grund von COPD 413 Arbeitsunfähigkeitstage pro 1.000 EW und Jahr entstehen. Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten für COPD wurden mit 2,6 Mrd. bis 8,2 Mrd. Euro geschätzt für Deutschland (Nowak et al. 2004; Raadts/Juergens 2007).

In Österreich verursachten die beiden pneumologischen Krankheitsgruppen „Erkrankungen der oberen Luftwege“ und „sonstige Krankheiten der Atmungsorgane“ im Jahr 2010 412,5 Kran-kenstandstage pro 1.000 Erwerbstätige (Statistik Austria 2011) bzw. ca. 8 Mio. Kran-kenstandstage (HVB 2011). Diese Krankheitsgruppen stellen damit neben den Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates die wichtigste Ursache für Krankenstände dar. Ein Teil der hier zusammengefassten Krankenstände ist auf (saisonale) respiratorische Infekte (z. B. Schnupfen, Grippe) zurückzuführen. COPD wird in der Krankenstandstatistik nicht explizit angeführt, daher können für Österreich keine gesicherten Aussagen gemacht werden.

Derzeit ist eine genaue volkswirtschaftliche Kostenschätzung für COPD in Österreich auf Grund der diagnosebezogen undifferenzierten Datenlage nicht möglich. Es muss davon ausgegangen werden, dass aber ähnlich hohe Kosten wie in Deutschland anfallen. Das sind übertragen auf Österreich volkswirtschaftliche Gesamtkosten von mindestens 270 Mio. bis maximal 840 Mio. Euro pro Jahr (Datengrundlage 2001).

Page 24: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

16 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Kernaussagen: Epidemiologie und ökonomische Aspekte

COPD ist eine meist vermeidbare und behandelbare Krankheit, wobei neben Tabakrauch auch andere Luftschadstoffe (insbesondere am Arbeitsplatz) und sozioökonomische Gesundheitsde-terminanten als Hauptursache beteiligt sind. Daher wird dem frühzeitigen Erkennen von COPD international größte Bedeutung beigemessen, um damit bestmögliches Krankheitsmanagement und rechtzeitige Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung und Rehabilitation zu ermöglichen.

Geschätzte 10,6 % der Bevölkerung sind an COPD erkrankt. Österreich hat damit im internatio-nalen Vergleich eine hohe COPD-Prävalenz. Die Mortalität ist in Österreich mit 12,6 Todesfällen pro 100.000 EW niedriger als im europäischen Schnitt. Der Zusammenhang zwischen hoher Prävalenzrate und niedriger Mortalitätsrate weist auf eine hochwertige Krankenbehandlung hin. Ebenso ist die gesundheitliche Ungleichheit nach Bildung in Österreich geringer als im europäi-schen Schnitt. Dennoch ist das Krankheitsrisiko der untersten Bildungsschicht gegenüber der höchsten mehr als doppelt so hoch (211 %).

Die Gesamtbehandlungskosten von COPD können für das Jahr 2011 auf mindestens 150 Mio. Euro geschätzt werden. Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten sind auf etwa das Doppelte (mind. 270 Mio. Euro pro Jahr) geschätzt. Genaue ökonomische Analysen der Kosten von COPD liegen für Österreich insbesondere aufgrund des Fehlens von diagnosebezogenen Leistungsda-ten im ambulanten Bereich nicht vor.

Page 25: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 17

4 Versorgungsangebot für die Bevölkerung

Nachstehend wird ein Überblick über die Versorgungsangebote für COPD in Österreich gegeben. Anhand einiger Kennzahlen werden die für COPD relevanten Versorgungsstrukturen und deren Entwicklung aufgezeigt, womit aber noch keine systematische Analyse der Bedarfsgerechtheit im Sinne der Versorgungsforschung geleistet werden kann. Mit den bereits dargestellten epidemio-logischen und ökonomischen Aspekten der Versorgung von COPD-Erkrankten liefert die Analyse eine nützliche Grundlage für eine langfristige Versorgungsplanung und Angebotsevaluation in diesem Bereich. Die Altersstruktur der Bevölkerung ist wesentlich, da COPD fast immer erst ab dem Alter von 40 Jahren symptomatisch sichtbar wird. Mit steigendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an COPD zu erkranken steil an, mit höchsten Neuerkrankungsraten ab dem Alter von 70 Jahren (Gershon et al. 2011). Als Hintergrund für die folgende Darstellung der Versorgungsstrukturen zeigt Abbildung 4.1 den Anteil der über 50-Jährigen an der Gesamtbevölkerung.

Abbildung 4.1: Anteil der über 50-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in Prozent

Quelle: ST.AT –Bevölkerungsstatistik; Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 26: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

18 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Deutlich werden hohe Anteile an älterer Bevölkerung im Waldviertel, Burgenland, der Oberstei-ermark und in Südkärnten. Während Teile von Oberösterreich und Westösterreich über eine relativ junge Bevölkerung verfügen.

4.1 Präventionsangebote

Tabelle 4.1: Präventionsangebote

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Gesamtbewertung Tabakprävention (Joossens/Raw 2011)

32 von 100 möglichen Punkten

» UK: 77 Punkte » Schweiz: 48 Punkte » Deutschland: 37 Punkte

mit Griechenland (32 Punkte) an

letzter Stelle von 31 europäischen Ländern

Darstellung: GÖG

Als eine wesentliche Ursache für die Entwicklung einer COPD gilt, wie erwähnt, das Rauchen. Dies ist der weltweit am besten untersuchte Risikofaktor (GOLD 2011). Es sind aber auch andere inhalative Noxen (eingeatmete Schadstoffe, wie Dieselabgase im Verkehr, Feinstaub in der Landwirtschaft oder am Bau) COPD-Risikofaktoren (Brunekreef/Holgate 2002; Salvi/Barnes 2009). Damit haben Angebote der Verhältnis- und Verhaltensprävention zentrale gesundheits-politische Bedeutung in Bezug auf COPD. Die folgende Analyse der Präventionsangebote in Österreich konzentriert sich auf die Tabakprävention. Die Analyse der Prävention im Bereich der anderen inhalativen Noxen würde den Rahmen dieses Berichts sprengen, da er vor allem Fragen des Arbeitnehmerschutzes (ASchG), der Umwelt- und der Verkehrspolitik berührt (vgl. z. B. VCÖ 2012).

Angebote der Verhältnisprävention in Österreich

Zunächst ist die Gesetzgebung die wichtigste strukturelle Rahmenbedingung in der Verhältnisprä-vention, insbesondere die gesetzlichen Regelungen über den Zugang zu Tabakwaren und zum Nichtraucherschutz (Tabakgesetz). Das österreichische Tabakgesetz ist - trotz Novelle 2011 - im internationalen Vergleich weniger streng. In vielen Ländern der EU sind bereits strengere Gesetze in Kraft (European Commission Directorate C 2007). Vor allem der Nichtraucherschutz wird von Ärztinnen und Ärzten und Selbsthilfegruppen als nicht ausreichend kritisiert. Besonders diskutiert wird das Thema Nichtraucherschutz in der Gastronomie, für den beispielsweise in Bayern oder Irland komplette Rauchverbote durchgesetzt wurden. Ein Erschweren des Zugangs zu Tabakwaren, Erhöhen der Tabakpreise bzw. -steuern bzw. ein Bekämpfen des illegalen Handels mit Tabakwaren wären weitere Beiträge zur Senkung der Raucherrate (Deutsches Krebsforschungszentrum 2002; Schaller/Pötschke-Langer 2012; Smoke free partnership 2009; WHO-Europe 2002).

Einzelne Initiativen im Gesundheitswesen versuchen auch unternehmensbezogene Nichtraucher-politik zu fördern, so verleiht die Österreichische Ärztekammer ein ÖÄK-Nichtraucherschutz-

Page 27: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 19

Zertifikat an rauchfreie Unternehmen oder das Österreichische Netzwerk Rauchfreier Krankenhäu-ser und Gesundheitseinrichtungen (http://www.ongkg.at/rauchfrei.html) bietet ein europäisches Zertifikat für rauchfreie Gesundheitseinrichtungen an.

Angebote der Verhaltensprävention in Österreich:

In Österreich gibt es zahlreiche (Einzel-) Initiativen zu individueller Tabakprävention bzw. Rauchstopp und Informationskampagnen, wie beispielsweise die Nichtraucher-Kampagne des Gesundheitsministeriums „Nicht rauchen lohnt sich auf jeden Fall!“ (BMG 2010) oder die „Exraucher sind nicht aufzuhalten“-Kampagne der Europäischen Kommission (2011).

Im Bereich der neuen Medien sind Informationen zum Thema Rauchen (Tabakprävention, Rauchstopp und Raucherentwöhnung) auf allen öffentlichen Websites von BMG, Bundesländern, Sozialversicherungsträgern und ÖÄK in unterschiedlicher Form verfügbar. In Bezug auf die hohe Jugendraucherrate soll hier auf die aktuelle Kampagne des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger "Rauchen oder Nichtrauchen - Was soll ich tun?" (http://www.youtube.com/watch?v=VcU5iyMjI2s&feature=youtu.be) hingewiesen werden. Einen umfassenden Überblick inkl. Linksammlung und Leistungsinformation bietet das österreichische Gesundheitsportal www.gesundheit.gv.at.

Neun der 13 großen Krankenkassen sowie die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) bieten derzeit Tabakentwöhnungsprogramme an. Zusätzlich unterstützt das Rauchertelefon aufhörwillige Raucherinnen und Raucher.

Das Angebot von Ärztinnen und Ärzten zur Raucherentwöhnung/Raucherberatung ist nicht klar identifizierbar. So ermöglichen nicht alle Online-Arztsuchen der Landesärztekammern eine Suche nach „zusätzlichen Angeboten“ oder „Spezialgebieten“ etc., in der nach Raucherentwöh-nung/Raucherberatung o. Ä. gesucht werden kann. Die gezielte Abfrage danach in der Rubrik „Spezialgebiet“ bzw. „spezielle Angebote“ ergibt 15 Ärztinnen und Ärzte in Wien und 11 in Kärnten (vs. 271 Einträge in der Ärztedatenbank auf der kommerziellen, nicht-werbefreien Website von Netdoktor (www.netdoktor.at), auf der in der Rubrik „Zusatzqualifikation“ nach Raucherentwöh-nung gefiltert werden kann).

Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen werden Kurzberatungen für Raucherinnen und Raucher (Kurzintervention und/oder Empfehlung eines Entwöhnungsprogrammes) von den durchführenden Ärztinnen und Ärzten standardmäßig vorgesehen. Für Effektivität dieser Kurzinterventionen gibt es international gute Evidenz (z. B. Buffels et al. 2006; Stead et al. 2008).

Insgesamt werden die strukturellen Bedingungen für Tabakprävention in Österreich in einem groben internationalen Vergleich als schlecht eingeschätzt. Im Vergleich von 31 europäischen Ländern (27 EU, Schweiz, Island, Norwegen, Türkei) steht Österreich gemeinsam mit Griechenland im Jahr 2010 an letzter Stelle mit 32 Punkten von 100 möglichen Punkten (Joossens/Raw 2011). Für eine Weiterentwicklung von breit angelegten Tabakpräventionsstrategien auf regionaler und nationaler Ebene kann auf vielfältige internationale Modelle zurückgegriffen werden (z. B.

Page 28: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

20 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Community Preventive Services Task Force 2011). Eine umfassende Tabakpräventionsstrategie für Österreich stellt daher eine zentrale Handlungsoption in der Prävention von COPD dar.

4.2 Informationsangebote zum Thema „COPD“ für Bürgerinnen und Bürger

Tabelle 4.2: Informationsangebote zu COPD für Bürgerinnen und Bürger

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

Informationsangebote über COPD im Internet

kaum vorhanden

» USA: Informationskampagne » Schweiz: Früherkennungs-

kampagne (Lungenliga, Lunge Zürich)

keine bundesweite Informations-

kampagne bisher

Quelle und Darstellung: GÖG

Das frühzeitige Erkennen von Symptomen bzw. der Erkrankung (GOLD I und II) soll ein bestmög-liches Krankheitsmanagement (ATS/ERS 2004; IQWIG 2008; NICE 2004) erlauben. Maßnahmen zur Raucherentwöhnung in frühen Stadien und Rehabilitation in späteren Krankheitsstadien können dadurch rechtzeitig ergriffen werden und damit ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert oder verzögert werden. Eine zentrale Voraussetzung für die Früherkennung ist breite Kenntnis in der Bevölkerung über COPD als relevante Volkskrankheit (Health Literacy). Dies setzt gut zugängliche und verständliche Informationsangebote für die Bevölkerung voraus. Als internationales Modell kann auf eine groß angelegte Informationskampagne des NIH4 in den USA („COPD Learn More Breathe Better campaign“ http://www.nhlbi.nih.gov/health/public/lung/ copd/lmbb-campaign) verwiesen werden.

Aufgrund der Bedeutung des Internets im Bereich der Gesundheitsinformation wurden die öffentlichen Gesundheitswebsites nach Informationen für Bürgerinnen und Bürger zum Thema COPD durchsucht. Während Rauchen auf allen Websites von BMG, Bundesländern und Sozialver-sicherungsträgern thematisiert wird, finden sich so gut wie keine Bürgerinformationen zum Thema COPD. Am öffentlichen Gesundheitsportal www.gesundheit.gv.at ist COPD zwar im Zusammenhang mit Rauchen erläutert und wird im Lexikon erklärt, als eigenes Krankheitsthema ist es nicht enthalten.

4 NIH = National Institutes for Health; Expertenorganisation des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums

Page 29: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 21

4.3 Primärversorgung

4.3.1 Ärztliche Primärversorgung für COPD-Erkrankte

Tabelle 4.3: Ärztliche Primärversorgung für COPD-Erkrankte

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Inanspruchnahme der Primärversorgung durch COPD-Erkrankte

- » UK: 1,4 % der Bevölkerung

konsultieren Allgemeinmedizine-rinnen u. Allgemeinmediziner

keine Daten für Österreich

Qualifikation (Teilnahme an Schulungen und Qualitätszir-keln)

- » Deutschland: möglichst hoher

Anteil an teilnehmenden Ärzten/ -ärztinnen (Schneider et al. 2009)

keine Daten für Österreich

Finanzierung: Spirometrie in der allgemeinmedizinischen Primärversorgung

keine Finanzierung in drei Bundeslän-

dern -

im Großteil der

Bundesländer etabliert Darstellung: GÖG

Zur genauen quantitativen Ausprägung der ärztlichen Primärversorgung bei COPD können keine Aussagen gemacht werden, weil bisher keine diagnosebezogenen Leistungsdaten zur niederge-lassenen ärztlichen Versorgung bzw. keine epidemiologischen Studien vorliegen, die die tatsächliche Primärversorgung von COPD-Erkrankten in Österreich dokumentieren. Als internati-onale Vergleichszahl kann der Anteil der Bevölkerung, der die allgemeinmedizinische Praxis pro Jahr konsultiert, verwendet werden. Daten liegen z. B. für UK vor, wo 1,4 % der Bevölkerung Allgemeinmedizinerinnen u. Allgemeinmediziner konsultieren (Walters/Ward 2004).

Wir gehen aber davon aus, dass die Früherkennung und die Behandlung in frühen Stadien von COPD nicht nur von Fachärztinnen und Fachärzten für Lungenkrankheiten und Innere Medizin durchgeführt werden, sondern insbesondere in allgemeinmedizinischen Praxen. Einen Hinweis bietet hier die österreichische Patientenbefragung (Gleichweit et al. 2011), in der 13 % der befragten Personen direkt aus der Hausarztpraxis in Krankenhausabteilungen für Pulmologie überwiesen wurden. Der Anteil der COPD-Erkrankten, die primär in einer allgemeinmedizini-schen Praxis versorgt werden, ist wahrscheinlich höher, weil in der Patientenbefragung nur schwere (krankenhausbedürftige) Fälle abgebildet sind.

Da die Inanspruchnahme der allgemeinmedizinischen Primärversorgung nicht mit diagnosebe-zogenen Leistungsdaten spezifiziert werden kann, wird an dieser Stelle auf eine quantitative Beschreibung des allgemeinmedizinischen Versorgungsangebotes verzichtet.

Eine spezifische strukturelle Voraussetzung für eine qualitativ gute Primärersorgung von COPD-Erkrankten ist eine gute Ausbildung der Hausärztinnen und Hausärzte zur Diagnostik (insbeson-dere die Früherkennung) und Therapie dieser Patientengruppe. Das deutsche Disease-Management-Programm hält daher fest, dass Hausärztinnen und Hausärzte regelmäßig Schulungen in Form von Qualitätszirkeln absolvieren sollen. Als Messgröße des Ausbildungs-

Page 30: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

22 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

standes wird dort der „Anteil der geschulten Ärzte“ definiert als „wie viele Hausärzte in den vergangenen drei Jahren an einem Qualitätszirkel zum Thema Asthma/COPD teilgenommen haben“. Für diesen Indikator wurde die Zielvorgabe „möglichst hoch“ angegeben (Schneider et al. 2009). In Anlehnung an den deutschen Indikator wurde bei der Österreichischen Akademie der Ärzte bzgl. Auswertungen aus der Datenbank des Diplomfortbildungsprogramms (DFP) über absolvierte Schulungen zu COPD-relevanten Themen angefragt. Da die Eröffnung eines Fortbildungskontos für Ärztinnen/Ärzte freiwillig ist und die Veranstalter nicht verpflichtet sind, elektronische DFP-Punkte zu buchen, waren keine verlässlichen Daten zum Schulungsstand der österreichischen Ärztinnen und Ärzte zu erhalten.

Weitere strukturelle Voraussetzung für eine gute ärztliche Primärversorgung ist die angemesse-ne Finanzierung der Leistungen der Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner. Da insbesondere die Früherkennung eine wesentliche Aufgabe der Primärversorgung ist, ist die Honorierung der „Spirometrie“ („Kleine Spirografie“) bei symptomatischen Patientinnen und Patienten ein möglicher Indikator für die strukturellen Voraussetzungen der Primärversorgung von COPD-Erkrankten. Die Spirometrie (gemeinsam mit Symptombefragung) gilt als kostengüns-tige und bei qualitätsgesicherter Durchführung verlässliche Methode der Früherkennung von COPD. Derzeit wird diese Leistung in allen Bundesländern außer in Wien, Kärnten und Tirol von den Sozialversicherungsträgern erstattet. Da diagnosebezogene Daten für den ambulanten Bereich fehlen, kann an dieser Stelle keine weitere Analyse zur Inanspruchnahme dieser (oder anderer) Leistungen im Kontext der COPD-Versorgung erstellt werden.

4.3.2 Integriertes Krankheitsmanagement

Tabelle 4.4: Integriertes Krankheitsmanagement

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

Disease-Management-Programm (DMP) eingerichtet kein DMP

» in Deutschland, Schweiz, Niederlande, Finnland, Kanada sind DMP eingerich-tet

Quelle und Darstellung: GÖG

Da COPD eine chronische, progressive Erkrankung ist, aber durch geeignetes Krankheitsmana-gement wesentlich verzögert werden kann, wird in einigen Ländern die Primärversorgung als strukturiertes Disease Management bzw. werden integrierte Versorgungsmodelle angeboten (z. B. in Deutschland, Finnland, Italien, Kanada, Niederlande, Schweiz, UK: Cramm et al. 2012; Delon et al. 2009; Hagen et al. 2010; Kenn 2007; Kinnula et al. 2011; Lana et al. 2010; Rijken/Bekkema 2011). In Alberta (Kanada) konnten starke Effekte des Disease-Management-Programms auf die Hospitalisierungsrate von COPD-Erkrankten nachgewiesen werden (Delon et al. 2009). In den Niederlanden wurden Verbesserungen von COPD-relevanten Gesundheitsindi-katoren nachgewiesen (Kruis et al. 2010). Wesentlicher Teil dieser Programme ist ein nie-

Page 31: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 23

derschwelliger und engmaschiger Kontakt zwischen Betroffenen und primärer, multiprofessionell integrierter Krankenversorgung. Die integrierte Versorgung verfolgt vor allem sekundärpräventi-ve Ziele, Selbstmanagementtraining und die Integration rehabilitativer Elemente in die Primär-versorgung (Nici/ZuWallack 2012). In Österreich ist bisher kein Disease-Management-Programm für COPD-Erkrankte eingerichtet.

International werden auch für die späten Stadien von COPD extramurale Versorgungssysteme („Hospital at Home“, „Home care" vgl. ATS 2005; Davison et al. 2006; Jeppesen et al. 2012; Ram et al. 2004; Utens 2012) diskutiert, die sowohl bei Exazerbationen als auch bei notwendiger Dauerbeatmung eine gute medizinische Versorgung ohne Hospitalisierung erlauben (z. B. Utens et al. 2012). Diese können sowohl aus Finanzierungssicht als auch aus Patientensicht wesentli-che Vorteile bringen (Davison et al. 2006; Ram et al. 2004). Im intramuralen Bereich bedarf es für diese intensiven ambulanten Versorgungsangebote entsprechender Übergangsangebote, wie das auch in Österreich erprobte und erfolgreich evaluierte „Weaning Center“ (pneumologisches Kompetenzzentrum, das ein gestuftes Leistungsangebot für Patientinnen und Patienten mit dem besonderen Bedürfnis einer prolongierten künstlichen Beatmung bis hin zur Heimbeatmung anbietet) (Weisz et al. 2009).

4.3.3 Nicht-ärztliche, spezialisierte Gesundheitsberufe in der extramuralen Versorgung

Tabelle 4.5: Nicht-ärztliche, spezialisierte Gesundheitsberufe

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Atemphysiotherapie -

» Bayern: 0,3 Praxen pro 100.000 EW (http://www.aufatmen-in-deutschland.de)5

» Neuseeland: Minimalstandard 1VZÄ Atemphysiotherapie pro 100.000 EW (TSANZ 2004)

keine Daten für Österreich

Spezifische Pflege keine „respiratory

nurses“

» Neuseeland: Standard 1-2 VZÄ “respiratory nurses” pro 100.000 EW (TSANZ 2004); Evaluation: 1,26 respiratory nurses pro 100.000 EW (Garrett et al. 2009)

bisher auch noch keine Ausbildungsrichtlinien

Darstellung: GÖG

In Ländern mit gut ausgebauter Primärversorgung spielen nicht-ärztliche Gesundheitsberufe eine wesentliche Rolle in der Versorgung von COPD-Erkrankten. So sind z. B. in den Niederlan-den 62 % der allgemeinmedizinischen Praxen mit „practice nurses“ ausgestattet, die insbesonde-

5 auch für Deutschland konnten keine guten Datenquellen identifiziert werden. Hier eine Angabe ohne weitere Datenquellen.

Page 32: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

24 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

re Aufgaben im präventiven und edukativen Bereich auch für COPD-Erkrankte übernehmen (Utens et al. 2012). Spezialisierte Versorgung von einem Teil von COPD-Erkrankten zuhause unter Einbeziehung von pulmologisch ausgebildeten Pflegekräften („respiratory nurses“) führt zu niedrigeren Mortalitäts- und Wiederaufnahmeraten als konventionelle stationäre Versorgung (Jeppesen et al. 2012). Nur wenige internationale Standards bzw. Vergleichswerte für die Versorgungsdichte mit Atemphysiotherapie und spezialisierter Pflege in der ambulanten Betreuung wurden identifiziert. Das neuseeländische Gesundheitsministerium publiziert als Minimalstandard jeweils 1 VZÄ Atemphysiotherapie und spezialisierte Pflege pro 100.000 EW (TSANZ 2004).

Das Angebot nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe mit Spezialisierung auf pulmologische Erkrankungen ist für Österreich nicht dokumentiert. Gemäß der Webseite der österreichischen Physiotherapeuteninnen und –therapeuten (www.physioaustria.at, Zugriff 31. 5. 2012) bieten 471 Mitglieder Atemphysiotherapie extramural in Österreich an. In welchem Umfang diese Leistungen erbracht werden und wie weit damit eine ausreichende Versorgung sichergestellt ist, lässt sich ohne vertiefte Versorgungsstudie nicht feststellen. Spezialisierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in der extramuralen Versorgung konnten nicht identifiziert werden.

Page 33: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 25

4.4 Ambulante fachärztliche Versorgung von COPD-Erkrankten

4.4.1 Niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten

Tabelle 4.6: (Niedergelassene) Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Anzahl der niedergelas-senen Fachärztinnen und –ärzte für Lungenerkran-kungen

1,7 Vertrags-FÄ je 100.000 EW

4,6 FÄ pro 100.000 EW

» EU: 4,3 FÄ pro 100.000 EW

» Deutschland: 0,6 FÄ pro 100.000 EW

hohe FÄ-Dichte

lokal u.U. Unterversorgung

Wartezeiten Facharzt-termin (alle FÄ)

20 % warten länger als 14 Tage

» Deutschland: 20 % warten länger als 21 Tage

im internationalen Vergleich kurz;

wenige „unmet needs“ Darstellung: GÖG

Niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten sind, wie erwähnt, zentrale extramurale Versorger für COPD-Erkrankte. Tabelle 4.7 zeigt das aktuelle Angebot in den neun Bundesländern. Die meisten Bundesländer haben eine etwa gleich hohe Fachärztedichte. Nur in Vorarlberg stehen weniger Fachärztinnen und –ärzte zur Verfügung, während in Wien die Fachärztedichte wesentlich über dem Bundesschnitt liegt.

Tabelle 4.7: Anzahl aller niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte (FÄ) für Lungenkrankheiten mit Kassenvertrag (nur Erstfach) nach Bundesland (2011)

Bundesland Absolut Niedergelassene FÄ PUL je 100.000 EW

Burgenland 5 1,8 Kärnten 9 1,6 Niederösterreich 25 1,6 Oberösterreich 23 1,6 Salzburg 9 1,7 Steiermark 20 1,7 Tirol 12 1,7 Vorarlberg 4 1,1 Wien 38 2,2 Österreich 145 1,7

Quellen: Ärztelisten der ÖÄK und ZÄK, Berechnung und Darstellung: GÖG

Eine detailliertere Analyse des fachärztlichen Angebots auf Bezirksebene (Abbildung 4.2) zeigt, dass einige Bezirke ganz ohne fachärztliche Versorgung auskommen müssen (weiß in der geografischen Darstellung). So ist z. B. der Bezirk Reutte in Tirol mit einer relativ alten Bevölke-

Page 34: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

26 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

rung ohne Versorgung durch eine extramural tätige Fachärztin oder einen Facharzt für Lungen-krankheiten. Noch problematischer erscheinen hier Mittel- und Südkärnten, aber auch Teile des Burgenlandes, weil sie gleichzeitig zu den Bezirken mit hohem Altenanteil gehören (vgl. Abbildung 4.1) und über keine Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten verfügen (vgl. Abbildung 4.2). Auch in Oberösterreich und Niederösterreich sind mehrere Bezirke ohne eine ambulant tätige Fachärztin oder einen Facharzt für Lungenkrankheiten. Relativierend ist anzumerken, dass in diesen Bezirken u. U. Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin mit Zusatzfach Lungenheilkunde tätig sind. Für Vorarlberg relativiert sich die geringe Ärztedichte auf Bundesländerebene, da alle Bezirke zumindest über eine lungenfachärztliche Praxis verfügen.

Abbildung 4.2: Versorgungsdichte bei ambulant tätigen Fachärztinnen und –ärzten für Lungenkrankheiten auf Bezirksebene

Quellen: HVB-Regiomed; BMG-KA-Statistik; Ärzteliste der ÖÄK und ZÄK; ST.AT-Bevölkerungsstatistik;

Berechnung und Darstellung: GÖG

Im Zeitverlauf zeigt sich bei den tätigen Fachärztinnen und –ärzten für Lungenkrankheiten6 (Abbildung 4.3) eine kritische Entwicklung im Versorgungsangebot für COPD-Erkrankte. Im Jahr 2000 waren 186 Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten angestellt tätig (d. h. vor allem in der akutstationären Versorgung), demgegenüber standen 174 niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte (144 davon mit Kassenvertrag). Während die Anzahl an angestellten Fachärztinnen und –ärzten in den letzten zwölf Jahren um 27 % zunahm (2011: 237 FÄ), blieb die Anzahl an

6 In den Ärztelisten der Österreichischen Ärztekammer werden angestellte Ärztinnen und Ärzte ohne Zuordnung des Arbeitgebers dokumentiert, d. h. in diesen Zahlen sind auch nicht in Akutkrankenanstalten (z. B. in Ambulatorien, Rehabilitationszentren) tätige Fachärztinnen und Fachärzte enthalten. In dieser Darstellung werden Personen und nicht Vollzeitäquivalente angegeben.

Page 35: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 27

Fachärztinnen und –ärzten für Lungenkrankheiten mit Kassenvertrag gleich. Der Zuwachs an niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzten ist allein auf eine Zunahme an Wahlarztpraxen zurückzuführen.

Abbildung 4.3: Relative Entwicklung der Anzahl der angestellten und niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten 2000-2011 (in Prozent des Wertes im Jahr 2000)

Quellen: Ärzteliste der ÖÄK und ZÄK; Berechnung und Darstellung: GÖG

Als internationale Vergleichszahl steht die Anzahl aller Fachärztinnen und –ärzte für Lungenheil-kunde (niedergelassen & angestellt) pro 100.000 EW zur Verfügung (Abbildung 4.4). Österreich liegt mit 4,6 Fachärztinnen und –ärzten für Lungenheilkunde pro 100.000 EW international im Mittelfeld der Versorgungsdichten. Für 247 der 27 EU-Staaten standen Daten zur Verfügung, die im Mittelwert 4,3 Fachärztinnen und –ärzte für Lungenheilkunde pro 100.000 EW ausweisen. Auffällig ist die wesentlich geringere Ärztedichte im niedergelassenen Bereich in Deutschland. Laut Gesundheitsberichterstattung des Bundes (http://www.gbe-bund.de, 11. 12. 2012) standen in Deutschland durchschnittlich für 100.000 EW nur 0,34 Fachärztinnen und –ärzte der Pneumologie niedergelassen zur Verfügung.

7 Keine Daten für Spanien, Zypern, Slowakei

127 % (n=237)

114 % (n=199)

101 % (n=145)

90 %

100 %

110 %

120 %

130 %

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Angestellte FÄ f. PUL Niedergelassene FÄ f. PUL Ngl. FÄ f. PUL mit Kassenvertrag

Page 36: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

28 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 4.4: Anzahl aller Fachärztinnen und -ärzte für Lungenkrankheiten (angestellt & niedergelassen) pro 100.000 EW; internationaler Vergleich 2010

* Daten 2009

Quelle: Eurostat 2012; Darstellung: GÖG

Als ein weiterer Indikator für strukturelle Versorgungsengpässe oder -überangebote werden Wartezeiten auf Termine in der niedergelassenen Praxis verwendet (FGW 2011; Günter/Potthoff 2003; Hurst/Jee-Hughes 2001).8 Systematische Daten zu Wartezeiten für operative Eingriffe im Krankenhaus (Klimont et al. 2007) und generell zu Wartezeiten auf einen zuvor vereinbarten Termin bei einem Facharzt (Fischer 2009) gibt es für Österreich. Aber spezifische Daten für Wartezeiten auf Termine in der niedergelassenen Facharztpraxis für Lungenheilkunde fehlen. Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Sprechstundentermin beim Facharzt beläuft sich nach der großen Nutzerbefragung des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger (Fischer 2009) auf 13,1 Tage (vgl. Abbildung 4.5). Wobei Fischer (2009) darauf hinweist, dass am

8 Dieser Indikator kann aber auch einen Hinweis auf (in-)effiziente Prozesse (Ordinationsorganisation) darstellen.

0,6

1,6

1,7

2,1

2,1

3,0

3,1

3,3

3,6

4,0

4,2

4,3

4,6

4,9

5,0

5,9

6,0

7,1

11,7

4,3

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0

Deutschland

Slowenien

Schweden

Dänemark

Irland

Schweiz

Norwegen

Vereinigtes Königreich

Polen

Finnland

Niederlande

Frankreich

Österreich

Portugal

Rumänien

Tschechische Republik

Italien

Bulgarien

Griechenland

EU-24

*

*

*

*

Page 37: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 29

ehesten in den Regionen, in denen lange Wartezeiten auftreten und die eine geringe Fachärzte-dichte aufweisen, von einer Unterversorgung auszugehen ist. Das scheint für Vorarlberg zuzutreffen (vgl. auch Tabelle 4.12). Da Wartezeitdaten aber nicht spezifisch für Fachärztinnen und –ärzte für Lungenheilkunde zur Verfügung stehen und generell tiefergehende Analysen zur Klärung dieser Zusammenhänge notwendig sind (Fischer 2009), kann die Situation hinsichtlich Wartezeiten auf Termine bei Fachärztinnen- und -ärzten für Lungenheilkunde hier nicht abschließend geklärt werden.

Abbildung 4.5: Wartezeiten auf Termine bei niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten 2008

MW: Mittelwert; k.A.: keine Angabe

Quelle und Darstellung: Fischer 2009

Generell muss festgehalten werden, dass Wartezeiten auf fachärztliche Konsultationen in Österreich zum größten Teil als unproblematisch einzuschätzen sind (Fischer 2009). Dies kann auch durch den Vergleich mit einer deutschen Versichertenbefragung (FGW 2011) belegt werden, in der die Wartezeiten auf einen Facharzttermin wie in Österreich für 40 % der Befragten mehr als eine Woche betrug. In Österreich sind die Ergebnisse insofern jedoch besser als „nur“ 20 % länger als zwei Wochen warten, während in Deutschland 21 % über drei Wochen warten. In einem 11-Ländervergleich bescheinigt die OECD (2011) Deutschland die besten Werte9. Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass die hiesigen Wartezeiten auf einen Facharzttermin im internationalen Vergleich ausgezeichnet abschneiden.

9 In diesem Vergleich wird allerdings der Prozentsatz von Wartezeiten auf einen Facharzttermin von über vier Wochen als Indikator gewählt.

Österreich

Page 38: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

30 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Einen weiteren Hinweis auf die generelle Wartezeitsituation bietet die Eurostat-Befragung 2012, in der Patientinnen und Patienten über nicht-erfüllten Bedarf („unmet needs“) nach Diagnose und Behandlung u. a. aufgrund von Wartezeiten gefragt werden (vgl. Abbildung 4.6). Die Ergebnisse für Österreich sind im internationalen Vergleich mit nur 0,2 % unerfülltem Bedarf überdurch-schnittlich. Diese generellen Ergebnisse lassen aber keine gesicherten Rückschlüsse auf die konkrete extramurale fachärztliche Versorgungssituation von COPD-Erkranken zu.

Abbildung 4.6: Anteil (in %) der Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Wartezeiten ihren Versorgungsbedarf nicht erfüllt sehen; internationaler Vergleich

Quelle: Eurostat 2012; Darstellung: GÖG

0,0

0,0

0,1

0,2

0,2

0,2

0,4

0,5

0,6

0,8

1,0

1,0

1,3

1,4

2,0

2,7

3,7

4,6

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

Schweiz

Belgien

Slowenien

Österreich

Niederlande

Frankreich

Tschechische Republik

Irland

Deutschland

Dänemark

Vereinigtes Königreich

EU-27

Schweden

Italien

Kroatien

Bulgarien

Finnland

Polen

Page 39: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 31

4.4.2 Niedergelassene Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin

Tabelle 4.8: (Niedergelassene) Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Anzahl der niedergelas-senen Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin

6,7 Vertrags-FÄ je 100.000 EW

44,8 FÄ pro 100.000 EW

» EU: 23,9 FÄ pro 100.000 EW

» Deutschland: 48,9 FÄ pro 100.000 EW

sehr hohe FÄ-Dichte

lokal u.U. Unterversorgung

Wartezeiten Facharztter-min (alle FÄ)

20 % warten länger als 14 Tage

» Deutschland: 20 % warten länger als 21 Tage

im internationalen Vergleich kurz;

wenig „unmet needs“ Darstellung: GÖG

Ergänzend zu den niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzten für Lungenkrankheiten können auch Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin in der extramuralen Versorgung von COPD-Erkrankten eine Rolle spielen. In welchem Ausmaß das der Fall ist, kann ohne eine diagnosebezogene Leistungsdokumentation in der extramuralen Versorgung nicht analysiert werden. Der Vollständigkeit halber werden hier dieselben Versorgungskennzahlen wie für die niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten auch für die Fachärztinnen und -ärzte für Innere Medizin dargestellt.

Tabelle 4.9 zeigt das aktuelle Angebot in den neun Bundesländern. Insgesamt stehen etwa vier Mal so viele Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin zur Verfügung als für Lungenheilkunde.

Tabelle 4.9: Anzahl aller niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte (FÄ) für Innere Medizin mit Kassenvertrag nach Bundesland (2011)

Bundesland Absolut Niedergelassene FÄ je 100.000 EW

Burgenland 14 4,9 Kärnten 39 7,0 Niederösterreich 66 4,1 Oberösterreich 49 3,5 Salzburg 35 6,6 Steiermark 81 6,7 Tirol 57 8,0 Vorarlberg 29 7,8 Wien 198 11,6 Österreich 567 6,7

Quellen: Ärztelisten der ÖÄK und ZÄK, Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 40: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

32 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Die Fachärztedichte zeigt hier wesentlich größere Unterschiede, mit einer unterdurchschnittli-chen Versorgungsdichte in Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland. In Wien liegt die Fachärztedichte wieder wesentlich über dem Bundesschnitt. Eine detailliertere Analyse des fachärztlichen Angebots im Bereich Innere Medizin auf Bezirks-ebene (Abbildung 4.7) zeigt auch große Unterschiede in der lokalen Versorgungsdichte mit ambulant tätigen Fachärztinnen und -ärzten für Innere Medizin. Da es aber keine Daten dazu gibt, ob die Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin über spezifische Kompetenzen10 in der Lungenheilkunde verfügen, kann über einen etwaigen Kompensationseffekt in der pulmologi-schen Versorgung für COPD-Erkrankte keine Aussage getroffen werden. In zwei Bezirken (OÖ: Eferding, B: Rust) war im Jahr 2010 weder eine niedergelassene internistische noch eine pulmologische Versorgung eingerichtet. Tatsächliche Versorgungsengpässe können allerdings nur durch spezifische Versorgungsstudien identifiziert werden.

Abbildung 4.7: Ambulant tätige Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin, Versorgungsdichte auf Bezirksebene

Quellen: HVB-Regiomed; BMG-KA-Statistik; Ärzteliste der ÖÄK und ZÄK; ST.AT-Bevölkerungsstatistik;

Berechnung und Darstellung: GÖG

Das Versorgungsangebot mit Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin entwickelte sich in der Tendenz ähnlich wie bei den Fachärztinnen und –ärzten für Lungenheilkunde (Abbildung 4.8), wenn auch extremer. Während die Anzahl an angestellten Fachärztinnen und –ärzten in den letzten zwölf Jahren um 38 % zunahm (2011: 2.655 FÄ), reduzierte sich die Anzahl an Fachärz-tinnen und –ärzten für Innere Medizin mit Kassenvertrag um 9 % (2011: 567 FÄ). Der Zuwachs an

10 Ein formelles Additivfach Lungenheilkunde ist in der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung nicht vorgesehene (http://www.aerztekammer.at/arzte-ausbildungsordnung; Zugriff: 14. 2. 2013)

Page 41: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 33

niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzten ist allein auf eine Zunahme an Wahlarztpraxen zurückzuführen.

Abbildung 4.8: Entwicklung des Anteils an angestellten und niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin 2000-2011(in Prozent des Wertes im Jahr 2000)

Quellen: Ärzteliste der ÖÄK und ZÄK;

Berechnung und Darstellung: GÖG

Als generelle internationale Vergleichszahl steht die Anzahl aller Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin (niedergelassen & angestellt) pro 100.000 EW zur Verfügung (Abbildung 4.9). Österreich liegt mit 44,8 Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin pro 100.000 EW international im Spitzenfeld bei der Versorgungsdichte. Für 2411 der 27 EU-Staaten standen Daten zur Verfügung, die im Mittelwert 23,9 Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin pro 100.000 EW ausweisen. Auffällig ist hier die noch höhere Ärztedichte in Deutschland, die die relativ geringe Ärztedichte in der Lungenheilkunde ausgleicht (vgl. Abbildung 4.4). Laut Gesundheitsberichterstattung des Bundes (http://www.gbe-bund.de, 11. 12. 2012) standen in Deutschland im Jahr 2011 für 100.000 EW 24,4 Fachärztinnen und –ärzte der Innere Medizin niedergelassen zur Verfügung, während in Österreich im selben Jahr für 100.000 EW 17,8 Fachärztinnen und –ärzte der Innere Medizin niedergelassen zur Verfügung standen. Zur hohen Ärztedichte in Deutschland wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (Klose/Rehbein 2011) jedoch festgestellt, dass sie mit 201,4 % über dem Rahmen der deutschen Bedarfsplanung liegt und damit einen Hinweis auf Überversorgung in diesem Bereich liefert. Damit sind in Deutsch-land doppelt so viele Internistinnen und Internisten im vertragsärztlichen Bereich tätig als vorgesehen ist.

11 Keine Daten für Spanien, Zypern, Slowakei

138 % n=2.655

121 % n=1.494

91 % n=567 90%

100%

110%

120%

130%

140%

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Angestellte FÄ f. IM Niedergelassene FÄ f. IM Ngl. FÄ f. IM mit Kassenvertrag

Page 42: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

34 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 4.9: Anzahl aller Fachärztinnen und -ärzte für Innere Medizin (angestellt & niedergelassen) pro 100.000 EW; internationaler Vergleich 2010

* Daten 2009

Quelle: Eurostat 2012; Darstellung: GÖG

Zur Analyse der Wartezeiten für Facharzttermine in der internistischen Praxis kann ohne tiefergehende Studie nicht mehr gesagt werden als bereits im Kapitel zur fachärztlichen Versorgung durch Lungenfachärztinnen und –ärzte (vgl. Punkt 4.4.1).

3,5

5,7

11,5

14,3

16,0

17,9

17,9

18,8

22,4

23,3

24,7

25,2

37,7

39,3

41,3

43,9

44,8

48,9

54,9

23,9

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0

Frankreich

Dänemark

Norwegen

Griechenland

Niederlande

Vereinigtes Königreich

Finnland

Portugal

Bulgarien

Rumänien

Schweden

Island

Italien

Polen

Slowenien

Schweiz

Österreich

Deutschland

Tschechische Republik

EU-24

*

*

*

*

*

*

Page 43: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 35

4.5 Akut-stationäre Versorgung von COPD-Erkrankten in Österreich

Tabelle 4.10: Akut-stationäre Versorgung

Indikatoren Österreich

-Wert Vergleichswerte Bewertung

Krankenhausaufenthalte pro 100.000 EW (2009) 310 » OECD-Schnitt: 198 Steigerung der Krankenhausaufenthalte

2010: 21.504 » Österreich 1997: 13.480

zuletzt keine Zunahmen

Anteil aller akutstationären Belagstage pro Jahr

1,58 % (2011) » UK: 3,2 % (1999)

Anzahl der wegen COPD belegten Krankenhausbetten - Bettenäquivalente

2011: 625

» Österreich 2001: 706

sinkende Bettenäquivalente Angestellte FÄ für Lungenkrankheiten pro 100.000 EW 2,8

» Niederlanden: 2,7 » Großbritannien: 1,7

wachsende und hohe FÄ-Dichte im Krankenhaus

Darstellung: GÖG

Die akut-stationäre Versorgung übernehmen in erster Linie Abteilungen für Innere Medizin und für Pulmologie. Abbildung 4.10 zeigt die Verteilung der Krankenhausaufenthalte von COPD-Patientinnen und –Patienten auf entlassende Abteilungen im Jahr 2010. Mehr als die Hälfte der Fälle wird aus Abteilungen der Inneren Medizin entlassen, knapp ein Drittel aus Abteilungen für Pulmologie.

Abbildung 4.10: KH-Aufenthalte von COPD-Patientinnen und –Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte) im Jahr 2010 nach entlassenden Abteilungen

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2010;

Berechnung und Darstellung: GÖG

32 %

58 %

9 %

Pulmologische Abteilungen Abteilungen für Innere Medizin Andere Abteilungen

Page 44: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

36 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Als Anhaltspunkt für die Entwicklung der akutstationären Versorgung im Zeitverlauf zeigt Abbildung 4.11 alle Krankenhausaufenthalte mit Hauptdiagnose COPD von 1997 bis 2010. Es ist ein deutlicher Anstieg von insgesamt 52 % bis zum Jahr 2005 zu erkennen. Seit dem Jahr 2008 stagnieren die Krankenhausaufenthalte bzw. sind leicht rückläufig auf einem Niveau von ca. 21.000. Mit durchschnittlich 310 Krankhausaufenthalten pro 100.000 EW (vgl. Abbildung 5.3) lag Österreich im OECD-Vergleich im Spitzenfeld der akutstationären Inanspruchnahme im Jahr 2009. Eine detaillierte Analyse zur Hospitalisierungsrate liefert das Kapitel zu den Versorgungs-prozessen (Kap. 5), da dieser Indikator international als Indikator für die Integration der Versorgungsprozesse und Qualität der ambulanten und rehabilitativen Versorgung gesehen wird. Versorgungslücken im Gesamtbetreuungsprozess werden u. a. durch vermehrte Kranken-hausaufenthalte geschlossen. In Relation zu anderen Diagnosegruppen war COPD (ICD-10 HD J40-J47) im Jahr 2011 für 1,58 % (224.600 von 14,22 Mio.), im Jahr 2009 mit 1,64 % und im Jahr 2010 1,63 % aller akutstationären Belagstage verantwortlich. Walters und Ward (2004) referieren für UK mit 3,2 % den doppelten Wert (allerdings sind diese Zahlen aus 1999).

Abbildung 4.11: Entwicklung der COPD-Krankenhausaufenthalte (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) in den Jahren 1997 bis 2010

Quelle: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 1997 bis 2010;

Umcodierung von ICD-9 auf ICD-10 für die Jahre 1997 bis 2001 Berechnung und Darstellung: GÖG

Der größere Teil dieser Steigerung geht seit dem Jahr 2001 auf die Zunahme an Krankenhaus-aufenthalten von Frauen zurück (Abbildung 4.12). Während sich die Krankenhausaufnahmen von Männern in diesem Zeitraum um 48 % steigern, sind es bei Frauen 69 %. Die höheren Steige-rungsraten bei Frauen werden international beobachtet und vor allem auf den steigenden Raucherinnenanteil und stärkere Exposition bei Schadstoffen am Arbeitsplatz in den letzten 30 Jahren zurückgeführt.

13.480

21.054

12.000

14.000

16.000

18.000

20.000

22.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Page 45: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 37

Abbildung 4.12: Entwicklung der COPD-Krankenhausaufenthalte (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) in den Jahren 1997 bis 2010 in Prozent des Ausgangswertes 1997 bei Männern und Frauen

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 1997 bis 2010;

Umcodierung von ICD9 auf ICD10 für die Jahre 1997 bis 2001 GÖG-eigene Berechnung und Darstellung

Im Jahr 2010 waren in 16 österreichischen Krankenanstalten pulmologische Einheiten eingerich-tet. Fünf dieser Häuser verfügen über Respiratory Care Units (RCU). Tabelle 4.11 zeigt neben den Krankenanstalten mit pulmologischen Abteilungen die verfügbaren pulmologischen Bettenkapa-zitäten nach Bundesländern und bundesweit. Im Bundesländervergleich bestehen große Unterschiede in der vorgehaltenen pulmologischen Bettenkapazität, die jedoch nur sehr eingeschränkt die akutstationären Strukturen zur Versorgung von COPD-Erkrankten widerspie-geln, da 58 % der Krankenhausaufenthalte in Abteilungen der Inneren Medizin erfolgen. Daher sind in Tabelle 4.11 die aus den Krankenhausaufnahmen und Belagstagen errechneten „Betten-äquivalente“12 nach Bundeländern angegeben. Es zeigt sich, dass im Schnitt etwas mehr als ein Fünftel (21 %) der pulmologischen Betten im Jahr 2010 von COPD-Erkrankten belegt war.

Auf eine eingehende Darstellung der akutstationären Kapazitäten in Abteilungen der Inneren Medizin wird an dieser Stelle verzichtet, weil im Jahr 2011 von den etwa 17.000 internistischen Krankenhausbetten nur etwa 2,5 % mit COPD-Erkrankten belegt waren.

12 „Bettenäquivalent“ (BÄ) rechnet die Inanspruchnahme in Krankenhausbetten um (BÄ = Belagstage/365/0,85), die bei einer durchschnittlichen Auslastung von 85 % belegt wären. Dieser Wert wird auch im ÖSG 2012 (Gesundheit Österreich GmbH 2012) als Standardvergleichswert herangezogen.

148 % n=11.989

169 % n=9.065

100 %

120 %

140 %

160 %

180 %

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Männer Frauen

Page 46: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

38 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Tabelle 4.11: Pulmologische Einheiten und Respiratory Care Units nach Bundesland (2010) und von COPD-Erkrankten (HD ICD-10; J44.x) belegte Bettenäquivalente

Bundesland Krankenhaus mit pulmologischer

Einheit

Respiratory Care Unit

Kranken-hausbetten

(RCU)13

KH-Betten je 100.000 EW

COPD-Betten-äquivalente PUL (% der

verfügbaren Betten)

COPD-Betten-äquivalente IM

Burgenland 0 0 0 11 Kärnten LKH Klagenfurt 77 13,8 14 (18 %) 23

Niederöster-reich

LKL Hochegg RCU 98 (4) 8,0 22 (17 %) 64

LKL Krems 30

Oberöster-reich

AKH Linz 81

19,6 56 (20 %) 43

KH d. Elisabethinen

Linz 58

LKH Steyr RCU 37 (2) LKH Vöcklabruck 36

KL Wels-Grieskirchen 65

Salzburg LKA Salzburg 54 10,2 7 (13 %) 21

Steiermark

LKH Hörgas Enzenb RCU 63 (9)

12,8 26 (17 %) 42 LKH Leoben 51 LKH-Univ.

Klinikum Graz 32

Tirol LKH Natters RCU 78 (4) 11,0 26 (32 %) 31 Vorarlberg LKH Hohenems 37 10,0 9 (24 %) 8

Wien

AKH Wien 24

17,7 83 (26 %) 101 KH Hietzing-Rosenhügel 80

Otto Wagner-Spital RCU 197 (24)

Österreich 1098 (43) 12,7 241 (21 %) 344

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österr. KA 2010; Kostenstellenstatistik 2010; Berechnung und Darstellung: GÖG

Im Zeitverlauf (2000–2010) zeigt sich eine Reduktion der Bettenkapazität der vorgehaltenen pulmologischen Krankenhausbetten um 14 % (Abbildung 4.13). Dies ist eine stärkere Reduktion als im Durchschnitt über alle Krankenhausbetten im selben Zeitraum (Bachner et al. 2012).

13 umfasst Intensivbehandlungseinheiten und -überwachsungseinheiten

Page 47: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 39

Abbildung 4.13: Anzahl an tatsächlich verfügbaren, pulmologischen Krankenhausbetten (inkl. RCU) 2000-2010

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österr. KA 2010; Kostenstellenstatistik 2010;

Berechnung und Darstellung: GÖG

Die Inanspruchnahme der akutstationären Betten durch COPD-Erkrankte gemessen in Betten-äquivalenten ist trotz der gestiegenen Krankenhausaufenthalte leicht rückläufig (Abbildung 4.14), da gleichzeitig die durchschnittliche Belagsdauer gesenkt werden konnte.

Abbildung 4.14: Inanspruchnahme der akutstationären Versorgung wegen COPD (HD ICD-10; J44.x) in den Jahren 2001 bis 2011 in Bettenäquivalenten für Österreich

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2001 bis 2011;

Umcodierung von ICD-9 auf ICD-10 für das Jahr 2001; Berechnung und Darstellung: GÖG

Im Zeitraum von 2001 bis 2011 konnten die durchschnittlichen Verweildauern von COPD-Erkrankten in den pulmologischen Abteilungen von 11,4 Tagen auf 9,2 Tage gesenkt werden. In den internen Abteilungen war die Reduktion mit 0,7 Belagstagen geringer, aber auf niedrigerem Niveau (2001: 8,1; 2011: 7,4 Belagstage). Damit wurde die Reduktion der COPD-Bettenäquivalente in den letzten zehn Jahren vor allem durch die Senkung der Verweildauern auf den pulmologischen Abteilungen realisiert (Abbildung 4.15).

1.290

1.109 1.100

1.150

1.200

1.250

1.300

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

706

625

600

620

640

660

680

700

720

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Page 48: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

40 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 4.15: Inanspruchnahme der akutstationären Versorgung wegen COPD (HD ICD-10; J44.x) in den Jahren 2001 bis 2011 in Bettenäquivalenten für Innere Medizin (IM) und für Pulmologie (PUL)

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2001 bis 2011;

Umcodierung von ICD9 auf ICD10 für das Jahr 2001; Berechnung und Darstellung: GÖG

Für die Qualität der Versorgungstrukturen ist die Anzahl der spezifisch qualifizierten Fachkräfte relevant. Insbesondere sind im Zusammenhang mit der akutstationären COPD-Versorgung die (in internistischen und pulmologischen Krankenhausabteilungen) angestellten Fachärztinnen und Fachärzten für Lungenkrankheiten zentral. Wie bereits dargestellt (Abbildung 4.3) ist der Anteil dieser Fachkräfte in den letzten zwölf Jahren um 27 % gestiegen. Tabelle 4.12 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern, die zum Teil auf das Vorhandensein spezialisierter Krankenhausabteilungen bzw. auf höhere Ärztezahlen in Universitätskliniken zurückzuführen sind. 2,8 angestellte Fachärztinnen und Fachärzte für Lungenkrankheiten pro 100.000 EW im Bundesschnitt entsprechen der Ärztedichte in den Niederlanden (2,7), sind aber wesentlich mehr als in Großbritannien (1,7) (Utens et al. 2012).

Tabelle 4.12: Angestellte Fachärztinnen und -ärzte für Lungenkrankheiten und pulmologische Krankenhausbetten (nur Erstfach) nach Bundesland (2011)

Anzahl FÄ (absolut) FÄ je 100.000 EW

Pulmolog. KH-Betten

FÄ pro 10 Betten

Burgenland 0 0 0 0 Kärnten 8 1,4 77 1,0 Niederösterreich 24 1,5 132 1,8 Oberösterreich 36 2,5 279 1,3 Salzburg 10 1,9 54 1,9 Steiermark 41 3,4 155 2,7 Tirol 11 1,5 82 1,3 Vorarlberg 5 1,4 37 1,4 Wien 102 6,0 325 3,1 Österreich 237 2,8 1141 2,1

Anmerkung: Aufgrund der Möglichkeit einer Tätigkeit in mehreren Bundesländern entspricht die Summe der Bundesländer nicht dem Österreichwert.

Quellen: Ärztelisten der ÖÄK und ZÄK; BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österr. KA 2010; Kostenstellenstatistik 2010; Berechnungen und Darstellung: GÖG

364 342

286

226

150

200

250

300

350

400

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

IM

PUL

Page 49: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 41

4.6 Rehabilitationsangebot für COPD-Erkrankte

Rehabilitation ist die Fortsetzung der COPD-Therapie mit nichtmedikamentösen Mitteln wie Training, Fitness, Schulung und Lebensstilmodifikation. Sie kann ambulant oder stationär erfolgen. Besondere Bedeutung kommt dabei auch speziellen Entlassungsprogrammen zu. Studien zeigen, dass diese die körperliche Leistungsfähigkeit und subjektive Lebensqualität verbessern sowie akutstationäre Belagsdauern verkürzen und den Rauchstatus verändern können (Knaller et al. 2012; Korczak et al. 2010; Roberts et al. 2012).

Ziel der Rehabilitation ist es, gesundheitsförderliche Verhaltensmaßnahmen wie z. B. körperliche Aktivität nach dem Krankenhausaufenthalt nachhaltig zu festigen. Eine erfolgreiche Lebensstil-modifikation erhöht sogar in fortgeschrittenen Stadien der COPD die Lebensqualität und bewirkt kürzere Krankenhausaufenthalte. Angstzustände und Depressionen werden reduziert (GOLD 2011). Besondere Bedeutung kommt auch hier der Raucherentwöhnung zu.

Tabelle 4.13: Rehabilitative Versorgung

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

Steigerung der Rehabilitations-aufenthalte

Österreich 2010: 2.744 Aufenthalte

» Österreich 2003: 1.086

mehr rehabilitative Versorgung

Wartezeiten auf Rehabilitations-aufenthalte (Pulmologie allgemein)

Österreich 2011: 84 Tage

» Österreich 2008: 98 Tage

sinkende Wartezeiten

Anteil der ambulanten Rehabilitationen an allen Rehabilitationen

6,3 % (2010)

» Schweiz: 20 % (2001)

geringer Anteil und hohes Potenzial zur

Verlagerung in die ambulante Rehabilitation Darstellung: GÖG

Im Bereich der stationären Tertiärprävention gibt es sieben Rehabilitationszentren mit pulmolo-gischem Schwerpunkt (vgl. Tabelle 4.14). Insgesamt wurden im Jahr 2010 in diesen sieben Einrichtungen 367 Betten vorwiegend für pulmologische Erkrankungen genutzt. In kleinerem Umfang erbringen auch andere Einrichtungen Rehabilitationsmaßnahmen für pulmologische Erkrankungen.

Page 50: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

42 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Tabelle 4.14: Rehabilitationszentren mit pulmologischem Schwerpunkt in Österreich

Bundesland Pulmologisches Rehabilitationszentrum Betten14

Burgenland 0

Kärnten SKA Micheldorf 31

Niederösterreich RZ Hochegg 60

SKA Reichenau/Rax 46 Oberösterreich RZ Weyer/Enns 50 Salzburg 0

Steiermark RZ Bad Gleichenberg 78

RKL Tobelbad 50 Tirol RZ Münster (ab Juli 2011) 52 Vorarlberg 0 Wien 0 Österreich 367

Quellen: Reha-Plan 2012 (unveröffentlicht); Darstellung: GÖG

Im Zeitverlauf kann eine starke Steigerung der pulmologischen Rehabilitationsaufenthalte und für die Hauptdiagnose COPD beobachtet werden (Abbildung 4.16). In den Jahren 2003 bis 2010 verdoppelten sich die stationären Rehabilitationsaufenthalte aufgrund pulmologischer Erkran-kungen (2003: 2.578 Aufenthalte; 2010: 5.126 Aufenthalte). Während die Rehabilitationsaufent-halte aufgrund von COPD in diesen acht Jahren um 153 % anstiegen (2003: 1.086 Aufenthalte; 2010: 2.744 Aufenthalte), waren dies für alle anderen pulmologischen Erkrankungen „nur“ 60 %. Zwei Drittel der Zuwächse in diesem Zeitraum sind damit auf Rehabilitationsaufenthalte wegen COPD zurückzuführen. Im Jahr 2010 verursachte COPD mehr als die Hälfte (54 %) der pulmologi-schen Reha-Aufenthalte auf COPD zurückzuführen.

14 Angegeben werden versorgungswirksame Bettenäquivalente. Die Bettenäquivalente wurden auf Basis der Hauptdiagnosen und deren Zuordnung auf Rehabilitations-Indikationsgruppen im Jahr 2010 ermittelt.

Page 51: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 43

Abbildung 4.16: Zuwachs an stationären Rehabilitationsaufenthalten auf Grund von COPD und anderer pulmologischer Erkrankungen

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österr. KA 2003 bis 2010;

Berechnungen und Darstellung: GÖG

Die geschlechtsspezifische und regionale Inanspruchnahme von stationären Rehabilitationsan-geboten zeigt Abbildung 4.17 anhand der Anzahl an bewilligten Rehabilitationsaufenthalten pro 100.000 Männer und Frauen über 40 Jahre mit der Diagnose COPD. Auffällig ist zunächst, dass Frauen fast nur halb so viele Rehabilitationsaufenthalte in Anspruch nehmen wie Männer, obwohl die Prävalenz von COPD etwa gleich hoch zwischen den Geschlechtern eingeschätzt wird (Schirnhofer et al. 2007) und in der akutstationären Versorgung immerhin 43 % der Kranken-hausaufenthalte auf Frauen mit COPD zurückzuführen sind (vgl. Abbildung 4.12). Im Bundes-schnitt des Jahres 2010 beantragten von 100.000 Frauen 38 einen Rehabilitationsaufenthalt wegen COPD, der auch bewilligt wurde, demgegenüber stehen 65 Rehabilitationsaufenthalte von Männern.

Auffällig sind die zum Teil großen Unterschiede zwischen den Bundesländern: Vorarlberg verzeichnet die weitaus geringsten Rehabilitationsaufenthalte im Bundesvergleich (Frauen: 14; Männer 30) und Niederösterreich die meisten (Frauen: 54; Männer: 97). Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nehmen damit mehr als drei Mal so viele Rehabilitationsaufenthalte in Anspruch wie Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen bleibt in allen Bundesländern tendenziell gleich mit dem größten Unterschied im Burgenland und dem geringsten in Wien.

160 % n=2.382

N=1086

253 % n=2.744

100 %

120 %

140 %

160 %

180 %

200 %

220 %

240 %

260 %

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

PUL ohne COPD COPD

Page 52: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

44 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 4.17: Bewilligte stationäre Rehabilitationsaufenthalte im Jahr 2010 pro 100.000 Männer und Frauen über 40 Jahre nach Bundesländern

Quellen: PVA; Berechnung und Darstellung: GÖG

Die Rehabilitationspläne 2012 und 2009 (Reiter et al. 2012; Sinhuber et al. 2009) analysieren jeweils Wartezeiten auf einen Rehabilitationsaufenthalt für unterschiedliche Indikationsgruppen. Für COPD sind die Daten nicht spezifisch auswertbar, geben aber einen Hinweis auf die relativen Wartezeiten nach Indikationsgruppen und im zeitlichen Verlauf (vgl. Tabelle 4.15).

Tabelle 4.15: Wartezeiten auf einen Rehabilitationsaufenthalt nach Indikationsgruppen in Tagen

Parameter HKE NEU PSY PUL

2008 2011 2008 2011 2008 2011 2008 2011

Mittlere Zeitfrist zwischen Entlassung aus Akut-KA und Aufnahme in RZ (in Tagen) - Median (DLD)

49 36 49 33 k. A. 117 98 84

Durchschnittliche Wartezeit (in Tagen) von der Bewilligung bis zum Antritt des Rehabilitationsaufenthalts (Anschlussheilverfahren); Angabe SV-Träger

29 26 40 31 84 77 44 41

Quelle und Darstellung: GÖG

Die längsten Wartezeiten sind in der psychiatrischen Rehabilitation dokumentiert. Durchgängig sind bei allen Indikationsgruppen Reduktionen der Wartezeiten seit dem Jahr 2008 zu beobach-ten. Für die pulmologische Rehabilitation werden für das Jahr 2011 mit 84 Tagen überdurch-schnittliche Wartezeiten (mittlere Zeitfrist zwischen Entlassung aus dem Akut-Krankenhaus und Aufnahme in das Reha-Zentrum) berichtet. Wie weit diese Wartezeiten als Hinweis auf Kapazi-

-

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Männer (über 40 Jahre) Frauen (über 40 Jahre)

Page 53: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 4 / Versorgungsangebote 45

tätsengpässe in der stationären pulmologischen Rehabilitation gewertet werden können, ist ohne tiefergehende qualitative Analyse nicht feststellbar.

Ambulante Rehabilitationsbehandlungen auf Grund von COPD waren im Jahr 2010 in Relation zu den stationären Rehabilitationsaufenthalten marginal. Bundesweit wurden 184 ambulante Rehabilitationen bewilligt (davon 79 für Frauen). Das sind etwa vier ambulante Rehabilitationen pro 100.000 EW über 40 Jahre oder 6,3 % aller Rehabilitationen. Im Rehabilitationsplan 2012 (Reiter et al. 2012) wird festgehalten, dass 19 % der Aufenthaltstage in der pulmologischen Rehabilitation durch ambulante Rehabilitation abgedeckt werden können und dass 35 % der Rehabilitanden nach der stationären Rehabilitation einer weiteren ambulanten Rehabilitation bedürfen. Damit zeigt sich ein großes Entwicklungspotenzial für ambulante Rehabilitationskapa-zitäten in Österreich. Im internationalen Vergleich zeigen Puhan et al. (2003) für die Schweiz mit Daten aus 2001 einen ambulanten Rehabilitationsanteil von 20 %. Es ist anzunehmen, dass das ambulante Rehabilitationsangebot in der Schweiz in den letzten Jahren noch weiter ausgebaut wurde (Karrer 2005). Für Deutschland wird das Fehlen ambulanter Rehabilitationsprogramme für COPD-Erkrankte beklagt (Korczak et al. 2010).

Kernaussagen: Versorgungsangebote

Zwar konnten Präventionsangebote nicht vollständig analysiert werden, dennoch wurde klar, dass in Bezug auf Tabakprävention, die international als zentral angesehen wird, großer Nachholbedarf für Österreich besteht. Österreich liegt hier in einem Vergleich von 31 europäi-schen Staaten gemeinsam mit Griechenland an letzter Stelle. Auch das Informationsangebot zu COPD für die Bevölkerung als Voraussetzung für Früherkennung und gutes Krankheitsmanage-ment ist deutlich verbesserungswürdig.

Über das allgemeinmedizinische Versorgungsangebot sind keine gesicherten Aussagen möglich, da diagnosebezogene Daten oder entsprechende Versorgungsforschung fehlen. Im internationa-len Vergleich ist das Fehlen von Disease-Management-Programmen und spezialisierter, nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe (insbesondere spezialisierte Pflegekräfte und Atemphysiotherapeu-tinnen und -therapeuten) in der österreichischen Primärversorgung markant.

Das extramurale Angebot an Fachärztinnen und -ärzten für Lungenkrankheiten auf Bundeslän-derebene ist ausgewogen, allerdings müssen einige Bezirke ganz ohne fachärztliches pulmologi-sches Angebot auskommen. Das extramurale Angebot von Fachärztinnen und -ärzten für Innere Medizin zeigt sich in einer hohen Fachärztedichte. Wartezeiten auf Facharzttermine sind in Österreich im internationalen Vergleich generell kurz.

Akutstationär werden COPD-Erkrankte zu 58 % in Abteilungen der Inneren Medizin und zu 32 % in pulmologischen Abteilungen behandelt. Die Hospitalisierungsrate liegt mit 310 Krankenhaus-aufenthalten pro 100.000 EW weit über dem OECD-Schnitt (198). In den letzten Jahren sind aber ein Rückgang der Hospitalisierungen und sinkende Inanspruchnahmen von Krankenhausbetten (COPD bezogene Bettenäquivalente) zu beobachten. Die Ausstattung des stationären Sektors mit Fachärztinnen und -ärzten für Lungenkrankheiten ist steigend und inzwischen auf einem international guten Niveau.

Page 54: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

46 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Die Inanspruchnahme von stationärer Rehabilitation auf Grund von COPD ist in den letzten Jahren um 153 % gestiegen. Gleichzeitig konnten die Wartezeiten auf pulmologische Rehabilita-tion in den letzten drei Jahren verkürzt werden (2008: 98 Tage; 2011: 84 Tage). Dies weist auf einen Ausbau stationärer pulmologischer Rehabilitationsangebote hin. Ambulante Rehabilitation für COPD-Erkrankte wird bisher nur marginal angeboten (6,3 % der Rehabilitationen), diese Angebote sind wesentlich seltener als in der Schweiz (20 % ambulante Rehabilitation).

Page 55: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 47

5 Versorgungsprozesse

Die Analyse der Qualität der Versorgungsprozesse folgt nun nicht mehr den Systemgrenzen im Gesundheitssystem, sondern den zentralen Entwicklungsphasen von COPD und der Versorgung der Erkrankten: Prävention, Früherkennung und Diagnose, Behandlung und Betreuung sowie Rehabilitation. Damit soll auch in der Berichtsstruktur eine sektorenübergreifende Perspektive auf die Prozessqualität in der COPD-Versorgung eröffnet werden. Für eine Betrachtung entlang individueller Patientenkarrieren ist zu beachten, dass in den mittleren und schweren Krankheits-stadien von COPD sich Phasen von (extramuraler und intramuraler) Therapie und Rehabilitation wiederholen.

5.1 Präventionsprozesse

Da COPD durch inhalative Noxen (Tabakrauch, andere eingeatmete Schadstoffe) verursacht wird, sind wie erwähnt Verhältnis- und Verhaltensprävention zentrale gesundheitspolitische Maßnah-men. Prozessqualität von Präventionsangeboten wird prinzipiell als Grad der Einhaltung gesetzli-cher Regelungen sowie als Qualität und Bedarfsgerechtheit15 der Angebote verstanden.

5.1.1 Prozessqualität der Verhältnisprävention in Österreich

Tabelle 5.1: Prozessqualität der Verhältnisprävention

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswert Bewertung

Verhältnisprävention am Arbeitsplatz: Rauchen in geschlossenen Räumen verboten

38 % (2008)

» EU-27: 66 % (2008)

aktuelle Daten nach Neuregelung im

Tabakgesetz nicht verfügbar! Nichtraucherschutz Gastronomie: Rauchen in einer Bar

86 % (2009)

» EU-27: 45 % (2009)

aktuelle Daten nach Neuregelung im

Tabakgesetz nicht verfügbar! Zertifizierte rauchfreie Gesundheits-einrichtungen: Anteil aller Einrichtungen

4,5 % (2012)

» Deutschland: 6,2 % (2012)

qualitativ auf internationalem Niveau;

quantitativ großes Entwicklungspotenzial Darstellung: GÖG

15 Bedarfsgerechtheit: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Behandlungsbedarf und angemessenem Behandlungsangebot (vgl. http://www.gbe-bund.de/glossar/Bedarfsgerechtheit.html; 7. 12. 2012)

Page 56: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

48 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Ein systematisches Überprüfen der Einhaltung der relevanten Gesetze (Tabakgesetz, AschG, Verordnungen zur Begrenzung der Emission von luftverunreinigenden Stoffen etc.) übersteigt den Rahmen dieses Berichtes und sollte bei einer Prüfung von gesetzlichen Handlungsoptionen durchgeführt werden.

Dennoch können exemplarische internationale Vergleiche einige Hinweise auf die Präventionspro-zesse in Österreich geben. Als Ausgangspunkt für die Evaluation der Umsetzung und des Impacts des Tabakgesetzes ist die im Jahr 2008 EU-weit durchgeführte Bevölkerungsbefragung zum Thema Tabak interessant (European Commission 2009). Es zeigt sich eine besonders schwierige Ausgangssituation (d. h. auch große Verbesserungspotenziale!) für Österreich: 1) In Österreich findet sich die geringste Unterstützung für Rauchverbote in der Gastronomie in allen 27-EU-Staaten; 2) Österreicherinnen und Österreicher berichten über relativ wenige Rauchverbote am Arbeitsplatz (vgl. Abbildung 5.1) und unterstützen relativ wenige Rauchverbote am Arbeitsplatz. Diese Daten bieten noch keine Möglichkeit zur Beurteilung der Umsetzung des Tabakgesetzes, weil dieses im Jahr der Datenerhebung (2008) verabschiedet wurde. Aber diese Daten können als Baseline für eine zukünftige Prozessevaluation genommen werden.

Abbildung 5.1: Wahrgenommene Rauchverbote am Arbeitsplatz (Erhebung 2008)

Quelle, Berechnung und Darstellung: European Commission 2009

Verhältnispräventive Angebote auf Organisationsebene können hier nur exemplarisch aufgezeigt und in ihrer Umsetzung eingeschätzt werden. Die Österreichische Ärztekammer stellte laut ihrer Webseite Ende 2012 ca. 170 Unternehmen ihr Zertifikat für Nichtraucherschutz aus. Die Transpa-renz und damit die Qualität der Initiative ist als niedrig einzustufen, da keinerlei Unterlagen, Kriterien, Prozessbeschreibungen etc. für die Zertifizierung publiziert sind. Quantitativ stehen den 170 Unternehmen etwa 300.000 österreichische Unternehmen gegenüber. Eurobarometer 332 (European Commission 2010) und eine aktuelle Studie (Reichmann/Sommersguter-Reichmann 2012) zeigen, dass insbesondere in der Gastronomie wesentliche Entwicklungspotenziale in der Umsetzung des Nichtraucherschutzes in Österreich bestehen. Z. B. wurde von 86 % der Österrei-

Page 57: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 49

cherinnen und Österreicher über Rauchen in einer Bar berichtet, der EU-Schnitt liegt bei 45 % (vgl. Abbildung 5.2).

Abbildung 5.2: Eurobarometer-Befragung 332 (Erhebung 2009): Wurde bei Ihrem letzten Besuch einer Bar dort geraucht?

Quelle, Berechnung und Darstellung: European Commission 2010

Im Gesundheitswesen bieten das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen eine Zertifizierung im Europäischen Netzwerk Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen. Ende 2012 waren 12 stationäre Einrichtungen zertifiziert. Das sind 4,5 % der bettenführenden Krankenanstalten. Im April 2013 wurde das SKA-RZ Weyer als erste österreichische Einrichtung auf dem höchsten Niveau („Gold“) zertifiziert. Quantitativ zeigt sich damit aber noch ein großes Entwicklungspotenzial. Im internationalen Vergleich sind in Deutsch-land derzeit 124 Krankenhäuser als rauchfreie Gesundheitseinrichtung zertifiziert. Das sind 6,2 % der deutschen Krankenanstalten. Qualitativ orientiert sich das Zertifikat an einem weltweiten Standard und ist damit methodisch sehr hoch einzuschätzen.

Unterstützende Information zum Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz bieten u. a. das Arbeits-inspektorat, die Arbeiterkammer und die Wirtschaftskammer.

Page 58: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

50 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

5.1.2 Prozessqualität der Verhaltensprävention in Österreich

Tabelle 5.2: Prozessqualität der Verhaltensprävention

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

Anteil der Raucher, denen vom Arzt/Ärztin nicht zum Aufhören geraten wurde

64 % (2006)

-

quantitativ großes Entwicklungspotenzial

Budget für Tabakprävention pro Kopf der Bevölkerung (2009) 0,07 Euro

» Schweiz: 1,77 Euro » UK: 1,00 Euro » Niederlande: 0,25 Euro

wesentlich niedriger als in

vielen europäischen Staaten

Darstellung: GÖG

Das Nutzen der zahlreichen Informationsangebote zur individuellen Tabakprävention bzw. zum Rauchstopp kann an dieser Stelle nicht systematisch bewertet werden. Diese Bewertung sollte für die Konzeption einer Tabakpräventionsstrategie nachgeholt werden und zwar insbesondere in Hinblick auf die sozioökonomischen Risikofaktoren des Rauchverhaltens (sozial schwächere, bildungsferne, arbeitslose Bevölkerungsgruppen; Stichwort „Health Literacy“).

Zur Umsetzungsqualität der Beratungsleistungen liegen nur vereinzelt quantitative und qualitative Daten vor. An den Tabakentwöhnungsprogrammen der Sozialversicherungsträger nehmen laut Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger jährlich rund 3.000 Raucherinnen und Raucher teil (HVB 2012). Zusätzlich unterstützt das Rauchertelefon aufhörwil-lige Raucherinnen und Raucher; im Jahr 2011 waren es mehr als 2.600 Personen. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen sind Kurzberatungen für Raucherinnen und Raucher (Kurzintervention und/oder Empfehlung eines Entwöhnungsprogrammes) von den Ärztinnen und Ärzten stan-dardmäßig durchzuführen. Laut Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger nahmen im Jahr 2011 mehr als 152.000 Raucherinnen und Raucher die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch. Inwieweit niedergelassene Ärzte/Ärztinnen im Rahmen sonstiger Arzt-Patienten-Kontakte eine Kurzintervention zum Rauchstopp machen oder Raucherentwöhnungsprogramme empfehlen bzw. Rauchentwöhnung anbieten, ist laut Auskunft des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger datenmäßig nicht bei allen Sozialversicherungsträgern erfasst. Gegen-über 1,6 Mio. Raucherinnen und Rauchern (Statistik Austria, Gesundheitsbefragung 2006/2007) kann selbst bei optimistischer Einschätzung eine maximale Reichweite von 10 % dieser Bera-tungsangebote angenommen werden. In derselben Befragung geben 64 % der Raucherinnen und Raucher an, dass ihnen kein ärztlicher Rat erteilt wurde, mit dem Rauchen aufzuhören.

Das gesamte Investitionsvolumen für Tabakprävention in Österreich wird mit durchschnittlich 6 Cent pro Kopf und Jahr (2009) im internationalen Vergleich niedrig eingeschätzt (Joossens/Raw 2011). Laut dieser Vergleichsstudie investiert die Schweiz als Spitzenreiter das 30-Fache (1,77 Euro) pro Kopf der Bevölkerung in Tabakprävention. Diese Daten verweisen auf wesentlichen Entwicklungsbedarf in den österreichischen Strategien zur Vermeidung von Tabakkonsum.

Page 59: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 51

5.2 Früherkennung

Wie erwähnt ist die Früherkennung von COPD zentral für ein bestmögliches Krankheitsmanage-ment. Symptombefragung und Spirometrie (nach Bronchospasmolyse) sind jene Möglichkeiten, die zu Früherkennung und Diagnose der Erkrankung geeignet sind. Berücksichtigt werden sollten dabei eventuelle Differentialdiagnosen sowie die Differenzierung nach dem Schweregrad.

Es gibt klare Evidenz, dass die aktive und mit hoher Messqualität durchgeführte Spirometrie in der Früherkennung oder Fallsuche bei Personen, die einen Risikofaktor (z. B. Rauchen) und Symptome (Atemnot) aufweisen, einen wesentlichen Beitrag zur Verhinderung der progressiven Entwicklung von COPD leisten kann. Dies führt in weiterer Folge zu einer Reduktion von Hospitalisierungen (40 %) und damit auch zur Reduktion der Folgekosten von COPD (88 %) (Kinnula et al. 2011). Dabei muss jedoch die Qualität der Diagnosestellung (mittels Spirometrie nach Bronchospasmolyse) große Beachtung finden.

Andererseits besteht für die Sinnhaftigkeit eines Screenings mittels Spirometrie bei gesunden bzw. asymptomatischen Personen kein Hinweis (Eisenmann et al. 2010). In der Vorsorgeuntersu-chung-Neu ist daher keine Spirometrie vorgesehen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein negatives Screeningergebnis bei Rauchern die Rauchgewohnheit verstärken kann (Piribauer et al. 2005, S. 191 ff).

5.2.1 COPD-Awareness

Tabelle 5.3: COPD-Awareness

Indikatoren Österreich-

Wert Vergleichswerte Bewertung

COPD-Awareness in der Bevölkerung -

» Deutschland: 13 % wussten, was COPD ist (2011) » USA: 71 % hatten von COPD gehört (2011)

keine Daten für Österreich

COPD-Awareness geschulte Ärztinnen und Ärzte (AM)

- » Deutschland: möglichst viele geschulte Hausärzte

als Zielwert (Schneider et al. 2009) keine Daten für Österreich

Darstellung: GÖG

Eine wichtige Voraussetzung für Früherkennung und Diagnose ist der Bekanntheitsgrad von COPD(-Symptomen) in der Bevölkerung und in der Ärzteschaft, der als Umsetzungsindikator für Informationsangebote zu COPD dient. Eine Vergleichsbasis bieten die Ergebnisse des jährliche repräsentativen Health Styles Survey (USA). Dort ist der Anteil jener Erwachsenen, die von COPD schon gehört hatten, in den letzten Jahren gestiegen (71 % in 2011 vs. 65 % in 2008 und 49 % in 2004). Zur Frage nach den Symptomen und Ursachen für COPD sind die Ergebnisse aber deutlich schlechter ausgefallen. So konnten im Jahr 2008 nur 5 % der Befragten chronischen Husten als COPD-Symptom identifizieren und nur 44 % erkannten Rauchen als Risikofaktor (NIH 2011, http://www.nih.gov/news/health/nov2011 /nhlbi-21.htm).

Page 60: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

52 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Eine zweite Vergleichsbasis bietet eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema Lungenerkrankungen in Deutschland (BMBF 2011). Diese hat ergeben, dass nur 7 % der Interviewten auf die Frage „Welche Lungenkrankheiten kennen Sie?“ COPD nannten. Den weitaus selteneren Lungenkrebs nannten hingegen 60 %. Auf die konkrete Frage, was denn COPD sei, konnten 86 % der Befragten keine Antwort geben, 13 % nannten „Lungenerkrankung“ und 1 % „Raucherkrankheit/Raucherhusten“. Weibliche Befragungsteilnehmerinnen und ältere Befragte wussten besser über COPD Bescheid. Diese beiden Umfrage-Ergebnisse lassen auf eine höhere COPD-Awareness in den USA als in Deutschland (und aufgrund der ähnlichen Bevölkerungs-struktur vermutlich auch in Österreich) schließen. Zu beachten ist aber, dass die Fragestellung in der deutschen Umfrage konkreter und nicht ident mit jener in den USA war, und daher der Vergleich nur eingeschränkt gültig ist.

Vergleichbare Daten über den COPD-Bekanntheitsgrad in der österreichischen Bevölkerung liegen nicht vor. Einen Hinweis zur COPD-Awareness liefert der Österreichische Patientenbericht COPD (PERI Consulting 2010)16, für den 528 COPD-Patientinnen/-Patienten (nicht repräsentativ) befragt wurden. So vergingen durchschnittlich 1,7 Jahre nach Auftreten der ersten Symptome, bevor die Patientinnen/Patienten ärztlichen Rat suchten.

Zur COPD-Awareness unter österreichischen Ärztinnen/Ärzten der Allgemeinmedizin, die zentrale Leistungserbringer in der Früherkennung sind, liegen keine Studien vor.

5.2.2 Diagnose-Sicherung mittels Spirometrie

Tabelle 5.4: Diagnose-Sicherung mittels Spirometrie

Indikator Österreich -Wert

Vergleichswerte Bewertung

Diagnose-Sicherung mittels Spirometrie

» 86 % (PERI Consulting 2010)

» 66 % ERS (Roberts et al. 2012)

» USA: 39 % HEDIS (NCQA 2011) » UK - NHS National: 90,3 %

(2009/10) und 89,7 % (2010/11) » ERS-Schnitt (2010/11): 60 %

keine genauen Leistungsdaten für Österreich aus dem niedergelas-

senen Bereich

Anteil nicht-diagnostizier-ter COPD-Betroffener 80 %

Schweden (Lindberg et al. 2006): » 50 % bei symptomatischer COPD » 95 % bei asymptomatischer COPD

Deutschland: 75 % (Menn et al. 2012)

UK: 73 % (Department of Health 2011)

» ähnliche Ergebnisse wie

internationale Vergleichswerte bei Krankenhausaufnahme

» international sehr hohe Anteile nicht-diagnostizierter COPD

Darstellung: GÖG

16 Peri Consulting ist eine stark industrie-orientierte Lobbying-Agentur, die sich auch Patiententhemen widmet. Die Ergebnisse dieser Studie müssen mit großer Sorgfalt auf mögliche Verzerrungen interpretiert werden, da ein „conflict of interest“ zu vermuten ist. Dennoch wird diese Arbeit als Quelle verwendet, weil sie die bisher einzige Befragung von COPD-Erkrankten in Österreich darstellt und die fachliche Realisierung durch das Public-Health-Zentrum der Medizinischen Universität Wien für eine methodisch gute Durchführung spricht.

Page 61: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 53

Der Standard zur COPD-Diagnosesicherung in der Früherkennung ist wie erwähnt die Spiro-metrie nach Bronchospasmolyse (GOLD 2011). Der Qualitätsindikator Diagnosestellung mittels Spirometrie findet sich beispielsweise im COPD-Perfomance-Measurement-Set der American Medical Association (2006), in den HEDIS-Indikatoren (Gothe et al. 2012; NCQA 2011) oder in den COPD-Indikatoren von NICE (2004).

Die Häufigkeit von Diagnosesicherungs-Spirometrie bei COPD-Patientinnen und –Patienten kann mangels Diagnose-Codierung im niedergelassenen Bereich nicht aus Routinedaten ausgewertet werden. Zur Qualität der Früherkennungsdiagnostik merken Schirnhofer et al. (2007) an, dass sie im Rahmen ihrer Studie hohe Anteile unerkannter COPD (80 %) und auch Hinweise auf falsch positive COPD-Diagnosen gefunden haben. Der hohe Anteil nicht-diagnostizierter COPD scheint auch international ein großes Problem darzustellen: Lindberg et al. (2006) fanden in einem größeren schwedischen Sample von COPD-Erkrankten heraus, dass bei 50 % der symptomati-schen Erkrankten COPD nicht diagnostiziert wurde, bei der asymptomatischen milden COPD waren es 95 % der Betroffenen. Auch für England wurden 81 % nicht-diagnostizierte COPD-Erkrankte nachgewiesen (Shahab et al. 2006).

Mögliche Hinweise auf den Spirometrie-Anteil liefert der „Österreichische Patientenbericht COPD“ aus dem Jahr 2010, für den 528 COPD-Betroffene (nicht repräsentativ) befragt wurden. Laut Auskunft der Befragten wurde bei 86 % die Diagnose mithilfe einer Lungenfunktionsmessung gestellt (PERI Consulting 2010). Allerdings muss einschränkend angemerkt werden, dass 80 % der Befragten bereits in fachärztlicher Behandlung sind und daher der hohe Spirometrie-Anteil nicht auf die allgemeinmedizinische Versorgung bezogen werden kann.

Einen international durchschnittlichen Spirometrie-Anteil dokumentiert das Audit-Projekt der ERS (Roberts et al. 2012) für Österreich. In der Studie wurde erhoben, inwieweit Spirometrie-Daten bei der Krankenhausaufnahme zur Verfügung standen. Der ERS-Europa-Durchschnitt lag bei rund 60 %, Österreich mit rund 66 % etwas darüber. Wenngleich Österreich hier besser als der Durchschnitt abschneidet, wird im Bericht bezogen auf den internationalen Zielwert (100 % Spirometrie-Diagnose vor dem stationären Aufenthalt) von unerwartet niedrigen Spirometrie-Raten bei Krankenhausaufnahme gesprochen, die eine mögliche Schwäche im System aufzeigen und näher untersucht werden sollten (Roberts et al. 2012).

Page 62: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

54 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

5.3 Krankheitsmanagement von COPD in der Primärversorgung

Die Therapie von COPD ist entsprechend den vier Krankheitsstadien sehr unterschiedlich. Nach einer möglichst frühen Erstdiagnose steht im Stadium I die Sekundärprävention (insbesondere Raucherentwöhnung) im Mittelpunkt. International wird die Qualität des Krankheitsmanagements in der Primärversorgung von COPD-Erkrankten an zwei zentralen Indikatoren beurteilt: 1) Jährliche Symptomerhebung und Spirometrie. 2) Regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöh-nung.

5.3.1 Diagnose: Jährliche Symptom-Erhebung und jährliche Spirometrie

Tabelle 5.5: Jährliche Symptom-Erhebung und jährliche Spirometrie

Indikatoren Österreich-Wert

Vergleichswerte Bewertung

Jährliche Symptomerhe-bung bei COPD-Patienten -

» UK - NHS National: 91,6 % (2010/11) » Dänemark DNIP: ≥ 90 % keine Daten für Österreich

Jährliche Spirometrie bei COPD-Patienten -

» UK - NHS National: 88,9 % (2010/11) » Dänemark DNIP: ≥ 90 % keine Daten für Österreich

Darstellung: GÖG

Das Monitoring der jährlichen Symptom-Erhebung und der jährlichen Spirometrie ist in verschiedenen Systemen als Qualitätsindikator der laufenden Versorgung von COPD-Erkrankten vorgesehen. Dieser Indikator findet sich beispielsweise im COPD-Perfomance-Measurement-Set der American Medical Association (2006), im Danish National Indicator Project (2010) und auch im aktuellen Qualitätsstandard von NICE (2011). In Dänemark wurde für die Indikatoren „Anteil an Patienten mit jährlicher Lungenfunktionsmessung bzw. jährlicher Messung der Kurzatmigkeit mittels MRC Scale“ jeweils ein Zielwert von ≥ 90 % als Standard definiert.

In Anlehnung an die oben genannten Indikatoren wurde beim Hauptverband der Sozialversiche-rungsträger bzgl. des Anteils an COPD-Patientinnen und –Patienten mit jährlicher Kontroll-Spirometrie bzw. mit jährlicher Symptomerhebung in Österreich angefragt. Mangels Diagnose-Codierung im niedergelassenen Bereich ist dazu keine systematische Bewertung möglich.

Die Daten des ERS-COPD-Audits (Roberts et al. 2012) zeigen aber, dass von 66 % der österrei-chischen COPD-Patientinnen und -Patienten Spirometrie-Ergebnisse bei Krankenhausaufnahme verfügbar waren (siehe Punkt 5.2.2). Diese Ergebnisse zeigen auch, dass derzeit kein durchge-hendes jährliches Monitoring für extramurale COPD-Erkrankte in Österreich umgesetzt ist.

Page 63: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 55

5.3.2 Behandlung: Regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöhnung

Tabelle 5.6: Regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöhnung

Indikatoren Österreich-Wert

Vergleichswerte Bewertung

Jährliche Empfehlung zum Rauchstopp - » Dänemark DNIP: ≥ 90 % keine Daten für Österreich

Darstellung: GÖG

Die Tabakentwöhnung ist die wichtigste Maßnahme im therapeutischen Konzept der COPD, insbesondere in frühen Phasen (Aigner et al. 2011; Andreas et al. 2009; Chee/Sin 2008). Ziel der Tabakentwöhnung sind die Verlangsamung der Krankheitsprogression und der damit verbunde-ne möglichst lange Verbleib in leichten Stadien der COPD. Eine großangelegte Studie zeigt signifikante Gewinne an Lebensjahren als Effekt der Raucherentwöhnung auch nach vielen Jahren Tabakkonsum (Jha et al. 2013). Die regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöhnung für rauchende COPD-Patientinnen und –Patienten ist daher in verschiedenen Indikator-Sets und Leitlinien enthalten. So weisen die QISA-Indikatoren des DMP der AOK das Ziel aus, dass möglichst alle rauchenden COPD-Patientinnen und -Patienten jährlich eine Empfehlung zur Nikotinentwöhnung erhalten sollten (Schneider et al. 2009). Auch in den deutschen Versor-gungsleitlinien (Abholz et al. 2012) und den NHS/NICE-Guidelines (NICE 2004) ist eine ähnliche Zielformulierung enthalten. Im dänischen nationalen Indikatorprojekt DNIP wird für ambulante Patientinnen und Patienten eine Empfehlung zur Nikotinentwöhnung mindestens einmal pro Jahr ausgesprochen. Der Zielwert soll dabei bei mindestens 90 % liegen (Danish National Indicator Project 2010).

Daten darüber, wie viele rauchende COPD-Betroffene in Österreich eine regelmäßige Empfehlung bzw. eine Kurzberatung zur Nikotinentwöhnung erhalten, liegen laut Auskunft des Hauptver-bandes der Sozialversicherungsträger für Österreich nicht vor.

Auch zur weiteren allgemeinmedizinischen und ambulanten fachärztlichen Behandlung von COPD liegen für Österreich keine Daten vor, da bisher im extramuralen Bereich keine Diagnosen dokumentiert werden und auch keine diesbezüglichen Studien durchgeführt wurden.

Page 64: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

56 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

5.4 Akutstationäre Behandlung und Betreuung

Besondere therapeutische Beachtung erhalten plötzliche Verschlechterungen der Symptome (Exazerbation), die spezieller Behandlungsmaßnahmen bedürfen und häufig zu Hospitalisierun-gen führen. Wie bereits berichtet, wird international die nahtlose Einbindung der stationären Versorgung in ein umfassendes Krankheitsmanagement als eine der zentralen Herausforderun-gen der COPD-Versorgung gesehen. Einige Prozessqualitätsindikatoren in der akutstationären Versorgung – allen voran die Hospitalisierungsrate – sind damit auch Indikatoren für den Integrationsgrad des Gesamtbetreuungssystems und der Qualität der ambulanten Versorgung (OECD 2011). Die Begründung dafür ist, dass Betreuungslücken an den Übergängen und in der ambulanten Versorgung durch mehr Krankenhausaufenthalte ausgeglichen werden müssen.

5.4.1 Hospitalisierungsrate

Tabelle 5.7: Hospitalisierungsrate

Indikator Österreich- Wert

Vergleichswerte Bewertung

Internationaler Vergleich (KH-Aufnahmen/ Jahr/100.000 EW)

» 310 (2009, OECD) » 295 (GÖG, DLD 2010, HD ICD-

10; J44, ohne Altersstandardisie-rung)

» OECD-Schnitt: 198 (2009)

» Schweiz: 91 (2009)

» hohe Hospitalisierung

im internationalen Vergleich

Innerösterreichischer Vergleich (KH-Aufnahmen/ Jahr/100.000 EW)

» Spannweite zw. Bezirken ca.100 bis 500 (GÖG, DLD 2010, HD ICD-10; J44, OECD 2005-Standardis.)

» Bundesschnitt: 257 » innerösterreichische

Unterschiede

Darstellung: GÖG

Die Hospitalisierungsrate ist aus Sicht der OECD (2011) der zentrale Indikator für eine qualitäts-volle und kostenschonende Gesamtversorgung von COPD. Hohe Hospitalisierungsraten, wie in Österreich, werden als Hinweis auf Qualitätsprobleme in der Primärversorgung und in der Tertiärprävention (Rehabilitation und Patientenschulung) gesehen. Es ist anzumerken, dass aus Patientensicht häufige Hospitalisierung nicht unbedingt negativ erlebt werden muss. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass gut integrierte Versorgungssysteme für fortgeschrittene Krankheitssta-dien („Hospital at Home“) auch hohe Patientenzufriedenheitswerte erreichen (Davison et al. 2006).

Österreich verzeichnet im Jahr 2009 310 Aufnahmen pro 100.000 EW (Frauen: 238, Män-ner: 397), während der OECD-Durchschnitt bei 198 Aufnahmen pro 100.000 EW liegt (OECD 2011). Im internationalen Vergleich liegt Österreich damit an viertletzter Stelle von 28 untersuchten Staaten (vgl. Abbildung 5.3). Deutschland rangiert knapp über dem OECD-Schnitt, während die Schweiz einen auffallend niedrigen Wert mit 91 Aufnahmen pro 100.000 EW

Page 65: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 57

aufweist. Ausgehend von diesem hervorragenden Performancebefund der Schweiz werden in den folgenden Analysen immer wieder hervorstechende Schweizer Ergebnisse präsentiert.

Abbildung 5.3: COPD-Hospitalisierungsrate lt. OECD-Definition (KH-Aufnahmen/Jahr/100.000 EW; 2009 bzw. letztverfügbares Jahr; altersstandardisiert nach Standardbevölkerung OECD 2005)

Quelle: Health at a Glance: Europe 2012; OECD 2012;

Darstellung: GÖG

In absoluten Zahlen gab es im Jahr 2010 österreichweit 26.032 COPD-Krankenhausaufnahmen gemäß OECD-Definition (Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte; Auswertung BMG, Abteilung für Qualitätsmanagement und Gesundheitssystemforschung 2012). Rund 60 % dieser COPD-Krankenhausaufnahmen entfällt auf die Gruppe der 60- bis 80-Jährigen. 57 % der Krankenhausaufenthalte betreffen Männer, 43 % Frauen.

Für die GÖG-eigenen Auswertungen aus der Diagnosen- und Leistungsdokumentation musste aus technischen Gründen eine gegenüber der OECD-Definition engere Diagnosen-Eingrenzung vorgenommen werden (nur Hauptdiagnose ICD-10; J44.x: sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit). Die OECD-Definition schließt einige Haupt- und Nebendiagnosen zusätzlich ein. Gemäß GÖG-Definition gab es im Jahr 2010 21.054 COPD-Krankenhausaufnahmen.

184

310

0 100 200 300 400

Portugal France

Slovenia Italy

Malta Sweden

Spain Finland

Czech Republic Netherlands

Latvia EU-20

Germany Slovak Republic United Kingdom

Poland Belgium Hungary

Denmark Austria Ireland

Switzerland Iceland Norway

Page 66: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

58 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Umgelegt auf 100.000 EW (altersstandardisiert auf Basis Standardbevölkerung OECD 2005) ergibt dies eine Hospitalisierungsrate von 257 pro 100.000 EW. Im mehrjährigen Vergleich war bis zum Jahr 2005 ein kontinuierlicher Anstieg der Krankenhausaufenthalte zu beobachten, seit dem Jahr 2008 ist die Entwicklung leicht rückläufig.

In der Analyse der Krankenhaushäufigkeit von COPD-Patientinnen und -Patienten auf Bezirks-ebene (Patientenwohnsitz bzw. quellbezogene Darstellung, altersstandardisiert auf Basis Standardbevölkerung OECD 2005) zeigen sich deutliche innerösterreichische Unterschiede (siehe Abbildung 5.4). Die Spannweite reicht von rund 100 bis rund 500 Aufnahmen pro 100.000 EW. Besonders hoch ist die Krankenhaushäufigkeit in Tirol (insb. Innsbruck Stadt, Imst und Reutte), in vielen Wiener Gemeindebezirken (insbesondere in den sozioökonomisch eher benachteiligten Bezirken) und in Oberösterreich (insb. Raum Steyr, Linz und Schärding).

Abbildung 5.4: Krankenhaushäufigkeit von COPD-Patientinnen und -Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005)

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2010;

ST.AT/ÖROK – VZ 2001; Bevölkerungsprognosen 2001-2031; Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 67: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 59

5.4.2 Belagsdauer und Belagstagedichte

Tabelle 5.8: Krankenhaus-Belagsdauer und Belagstagedichte

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

KH-Belagsdauer » Median 9 Tage (ERS 2010/11) » Ø 10 Tage (BMG, DLD 2010,

OECD-Definition) » Ø 9 Tage (GÖG, DLD 2010, HD

ICD-10; J44)

» ERS-Schnitt: Median 8 Tage (2010/11)

» Schweiz: Median 10 Tage (ERS 2010/11)

ähnliche Ergebnisse wie

die Vergleichswerte

Belagstagedichte » Spannweite zw. Bezirken ca.750 bis 4.830 Belagstage pro 100.000 EW

» Bundesschnitt: 2.261 Belagstage/100.000 EW

große innerösterreichi-sche Unterschiede

Tagesklinische Behandlungen

» Anstieg 400 (1997) auf 3.252 (2001)

» Abnahme bis auf 1.138 (2010)

Rücknahme tagesklini-scher Behandlungen

Darstellung: GÖG

Die Länge der stationären Aufenthalte (Belagsdauer) und die Anzahl der Krankenhaustage pro 100.000 EW (Belagstagedichte) geben einen Anhaltspunkt für den Ressourceneinsatz in der stationären Versorgung von COPD-Erkrankten, der ein komplexer Indikator für die stationäre Behandlungsqualität, das Entlassungsmanagement und die poststationäre, ambulante Versor-gungssituation ist.

Die durchschnittliche Belagsdauer bei Krankenhaus-Aufenthalten mit Hauptdiagnose COPD nach OECD-Definition betrug im Jahr 2010 10 Tage. Frauen lagen durchschnittlich um 0,7 Tage länger im Krankenhaus als Männer. Die Bundesländeranalyse zeigt für Tirol die kürzeste durchschnittliche Belagsdauer von 7,1 Tagen, in Kärnten ist sie mit durchschnittlich 12,2 Tagen am längsten (gem. OECD-Definition: Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte; Auswertung BMG, Abteilung für Qualitätsmanagement und Gesundheitssystemforschung 2012).

Die Auswertung der Krankenhaus-Belagsdauer von Patientinnen und Patienten mit Hauptdiagno-se COPD, definiert mit ICD-10: J44.x, zeigt für das Jahr 2010 einen etwas niedrigeren Wert mit einer durchschnittlichen Belagsdauer von 9 Tagen. Der Bundesländervergleich zeigt für Tirol die kürzeste Belagsdauer von 7,2 Tagen und für Wien die längste mit 10,4 Tagen (jeweils nicht-standardisierte Werte).

Die COPD-Patientinnen und –Patienten aus dem ERS-COPD-Audit lagen durchschnittlich 8 Tage im Krankenhaus, jene aus Österreich 9 Tage. Die Schweiz liegt mit 10 Tagen etwas über dem österreichischen Wert.

Für den regionalen Vergleich eignet sich die Belagstagedichte je 100.000 EW (Patienten-Wohnsitz bzw. quellbezogene Darstellung). Für Österreich errechnet sich unter Berücksichtigung der Altersstandardisierung auf Basis Standardbevölkerung OECD 2005 eine Belagstagedichte von

Page 68: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

60 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

2.261 pro 100.000 EW. Die Spannweite in den Bezirken reicht von rund 750 bis 4.830 Belagsta-gen pro 100.000 EW (siehe Abbildung 5.5). Die höchsten Dichten finden sich in vielen Wiener Gemeindebezirken, in Tirol (insb. Innsbruck Stadt, Imst) und in Oberösterreich (insb. Raum Steyr und Linz).

Abbildung 5.5: Belagstagedichte von COPD-Patientinnen und -Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005)

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2010;

ST.AT/ÖROK – VZ 2001; Bevölkerungsprognosen 2001-2031; Berechnung und Darstellung: GÖG

Tagesklinischen Behandlungen

Tagesklinische Behandlung stellt eine prinzipielle Alternative zu stationären Aufenthalten für Teile der COPD-Betroffenen dar. Die Entwicklung der tatsächlichen, tagesklinischen Behandlun-gen bei Hauptdiagnose COPD (Abbildung 5.6) zeigt einen starken Anstieg in den Jahren 2000-2002, der sich in den Folgejahren wieder wesentlich reduziert. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass in diesen Jahren versucht wurde, COPD-Betroffene tagesklinisch zu betreuen, um stationäre Aufnahmen zu reduzieren. Da diese Betreuungsform für Menschen mit akuter Atemnot sehr anstrengend und organisatorisch aufwändig ist, wurde die tagesklinische Betreuung zurückge-nommen. Detaillierte und systematische Analysen von Verläufen der tagesklinischen Behandlun-gen und deren Auswirkungen, insbesondere für die betroffenen Patientinnen und Patienten und auch in ökonomischer Hinsicht fehlen bisher. Eine solche Analyse müsste auch das extramurale Betreuungsumfeld einschließen, da intensive Betreuung zuhause in vielen Fällen bei tagesklini-scher Betreuung ergänzend erforderlich ist.

58

66

80

91

78

9196

100

117

137

109106

77

69

75

67

96

81

81110

110

77

79

89

115

73

61

87

104

56

58 134

99

108

143

72

59

70

97

79 114

51

85

104

167101

66

68 82

43

9388

123166

74

84

114

50

60

57

75

57

54

89

53

120

105

135

57

100

97

96

87

49

139113

13898101

105

85

96

86

134

88

85

128

82

5379

86

137154134120120127132

154133139

139144139146116

140124

Tatsächliche Einzugsbereiche und Belagstagedichte 2010 (COPD-Patienten/-innen, HD ICD10 J44.x, Alter > 14 Jahre, exkl. NTA) - Anzahl der Belagstage in FKA, UKH und SAN pro 100.000 Einwohner*):

< 1477

>= 1477 und < 1822

>= 1822 und < 2211

>= 2211 und < 2648

>= 2648

Österreichisches Gesundheitsinformationssystem ÖGIS

*) altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005)

Anm.: Die Linien kennzeichnen die Zuordnung einer Wohngemeinde zu einem KA-Standort (grüne Markierung) aufgrund des überwiegenden An-teils an stationär aufgenommenen Patienten aus dieser Wohngemeinde.

Wi en

Breg en z

I n n sb ru ck

Graz

Sal zb u rg

L i n zSt . Pö l ten

K l ag en fu rt

E i s en s tad t

Belagstagedichte 2010 - COPD-Patienten/-innen

Page 69: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 61

Abbildung 5.6: Entwicklung der tagesklinischen Behandlungen (NTA) bei COPD (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre) in den Jahren 1997 bis 2010

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 1997 bis 2010;

Umcodierung von ICD9 auf ICD10 für die Jahre 1997 bis 2001 Berechnung und Darstellung: GÖG

5.4.3 Nicht-invasive Beatmung

Tabelle 5.9: Nicht-invasive Beatmung

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Nicht-invasive Beatmung (NIV) während des KH-Aufenthaltes

» 10 % (ERS 2010/11)

» ERS-Schnitt: 13,4 % (2010/11) » Schweiz: 31,9 % (ERS 2010/11) » Dänemark – DNIP: ≥ 10 % NIV

during admission for acute exacerbation

» Standard-Wert aus Dänemark

(DNIP) erreicht » etwas schlechteres Ergebnis als

der ERS-Schnitt » deutlich schlechteres Ergebnis als

die Schweiz

Darstellung: GÖG

Erkrankte ohne wesentliche Komorbidität, mit potenzieller Reversibilität der Ursache der akuten Exazerbation (z. B. Infektion) sowie relativ mobile Patientinnen und Patienten profitieren am häufigsten von nicht-invasiver Beatmung. Bei invasiver (maschineller) Beatmung ist demgegen-über mit einer deutlichen Verlängerung des Aufenthaltes in der Intensivstation bzw. hoher Krankenhausmortalität zu rechnen (Abholz et al. 2012). Daher wird der Anteil nicht-invasiver Beatmung als Qualitätsindikator für die stationäre Versorgung bei akuter Exazerbation gesehen.

Das ERS-Audit (Roberts et al. 2012) zeigt international deutliche Unterschiede im Anteil an nicht-invasiver Beatmung. Österreich liegt mit 10 % unter dem ERS-Schnitt und erreicht nur ein Drittel des Wertes der beteiligten Schweizer Spitäler (32 %) (vgl. Abbildung 5.7).

400

3.252

1.138

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Page 70: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

62 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 5.7: Prozent-Anteil nicht-invasiv beatmeter Patientinnen und Patienten während des Krankenhausaufenthaltes (im europäischen Vergleich)

Quelle: First European COPD Audit; Darstellung: GÖG

5.4.4 Häufigkeit von Aufenthalten in Intensivstationen („Intensivhäufigkeit“)

Tabelle 5.10: Häufigkeit von Aufenthalten in Intensivstationen

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

KH-Häufigkeit im Intensivbe-reich

» 3,7–13,8 % Bundesländer-spannweite (OECD-Definition)

» 5,2–13,6 % Bundesländer-spannweite (ICD-10; J44)

» 6,8 % Bundesschnitt (BMG, DLD 2010, OECD-Definition)

» 7,9 % Bundesschnitt (GÖG, DLD 2010, HD ICD-10; J44)

innerösterreichische

Unterschiede

Darstellung: GÖG

In schweren akuten Krisen von COPD-Erkrankten ist die Aufnahme von COPD-Erkrankten in Intensivstationen angezeigt. In den GOLD-Standards (2011) sind dafür spezifische Kriterien festgelegt. Laut ERS-Audit (Roberts et al. 2012) haben alle teilnehmenden österreichischen Krankenhäuser die Möglichkeit, direkt COPD-Erkrankten auf Intensivstationen zu verlegen.

Generell gilt für die Versorgung in Intensivstationen: so oft wie nötig, aber so selten wie möglich. Dies kann einerseits mit dem Argument Patientensicherheit begründet werden (Studien zeigen, dass die nosokomiale Infektionsgefahr in Intensivstationen höher ist), andererseits auch

13,4

10,0

14,0 11,7

14,1

5,1

22,0

17,1

12,2

31,9

28,7

12,4

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

35,0

EUROPA

(15.300)

Österreich (821)

Belgien (507)

Kroatien (443)

Griechenland

(1.121)

Polen (631)

Irland (236)

Rumänien

(490)

Spanien (5.089)

Schweiz

(276)

Türkei (607)

Großbritannien

(4.938)

Page 71: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 63

mit dem Kostenargument (Aufenthalte im Intensivbereich sind teurer als Aufenthalte in anderen Stationen).

Im Jahr 2010 wurden 1.756 Intensivstationsaufenthalte von Patientinnen und Patienten mit COPD lt. OECD-Definition in der DLD dokumentiert. Die Intensiv-Aufenthalte-Häufigkeit liegt bei 6,8 %, wobei jene der Männer über jener der Frauen liegt (7,2 % vs. 6,2 %). Nach Bundesländern betrachtet ist die Intensiv-Aufenthalte-Häufigkeit im Burgenland mit 13,8 % am höchsten, gefolgt von Niederösterreich mit 8,6 % und der Steiermark mit 7,8 %. Jene in Kärnten (3,7 %) und Oberösterreich (4,5 %) sind am niedrigsten (Auswertung des BMG, Abteilung für Qualitätsmana-gement und Gesundheitssystemforschung 2012).

Der Anteil der Patientinnen und Patienten in der engeren Definition nach ICD-10: J44.x mit Intensivstationsaufenthalten ist etwas höher. Hier wurden im Jahr 2010 1.663 Intensiv-Aufenthalte in der DLD dokumentiert, was einer „Intensivhäufigkeit“ von 7,9 % entspricht. Auch bei dieser Filterung liegt die „Intensivhäufigkeit“ von Männern über jener der Frauen (8,3 % vs. 7,3 %). Ähnliche Ergebnisse finden sich im Bundesländer-Vergleich.

Page 72: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

64 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

5.5 Rehabilitationsprozesse

Rehabilitation wird als zentraler Bestandteil einer umfassenden COPD-Versorgung gesehen (GOLD 2011). Insbesondere die Verfügbarkeit von Rehabilitation nach einem akutstationären Aufenthalt ist zentral, um die Neuausrichtung und Stabilisierung des Krankheitsmanagements und der Sekundärprävention abzusichern. Systematische Datenquellen, die die Qualität der Rehabilitationsprozesse in den Einrichtungen beschreiben (Patientenzufriedenheit, Drop-out-Raten etc.), konnten nicht identifiziert werden.

5.5.1 Rehabilitationsrate nach einem Krankenhausaufenthalt und Entlassungsprogramme

Tabelle 5.11: Rehabilitation

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Verfügbarkeit von Rehabilitation für KH-Patienten

» 18 % der befragten Häuser (ERS 2010/11) (keine ambulante Reha)

» ERS-Schnitt: 50 % (2010/11) » Schweiz: 90 % (ERS 2010/11)

(davon 6 % stationär, 77 % ambulant und 17 % gemischt)

schlechtere Ergebnisse als

der ERS-Vergleichswert und die Ergebnisse der

Schweiz

Verfügbarkeit von Entlassungspro-grammen

» 8 % der befragten Häuser (ERS 2010/11)

» ERS-Schnitt: 32 % (2010/11) » Schweiz: 37 % (ERS 2010/11)

Reha-Rate nach einem Krankenhaus-aufenthalt

» Median 15 % (ERS 2010/11)

» 13 % (GÖG, näherungsweise Berechnung aus der DLD 2010, HD ICD-10; J44)

» ERS-Schnitt: Median 30 % (2010/11)

Stationäre Reha-Rate nach einem Krankenhausauf-enthalt

» Spannweite zw. Bezirken ca.10 bis 80/100.000 EW

» Bundesschnitt: 35/100.000 EW (DLD 2010, HD ICD-10; J44, OECD 2005-Standardisierung)

» innerösterreichische

Unterschiede » geringere Reha-Quote

bei Frauen » fehlende ambulante

Rehabilitation

Darstellung: GÖG

Im Audit-Projekt der ERS (Roberts et al. 2012) wurde erhoben, inwieweit pulmonale Rehabilitati-onsprogramme für aus dem Krankenhaus entlassene COPD-Patientinnen und -Patienten zur Verfügung stehen (siehe Abbildung 5.8). Im ERS-Schnitt hat die Hälfte der teilnehmenden Krankenhäuser Zugang zu pulmonalen Rehabilitationsprogrammen. In Österreich bejahten nur 9 der 49 Teilnehmer diese Frage (18 %). In der Schweiz bieten 90 % der Häuser Rehabilitationspro-gramme an, ein Großteil davon im ambulanten Setting (77 %) oder gemischt stationär und ambulant (17 %).

Page 73: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 65

Auch in der Frage nach der Rehabilitationsrate unter Patientinnen und Patienten, die bei Entlassung einer Rehabilitation bedürfen, liegt Österreich unter dem ERS-Europa-Durchschnitt (Median 30 %). Vier Häuser beantworteten die Frage und gaben Reha-Raten zwischen 10 und 50 % an (Median 15 %). Sofern Rehabilitationsprogramme in Österreich zur Verfügung stehen, finden sie im stationären Setting und nicht ambulant statt.

Ähnliche Ergebnisse liefern die Daten zu Entlassungsprogrammen für COPD-Patientinnen und -Patienten (siehe Abbildung 5.8). Im ERS-Europa-Durchschnitt verfügen rund 32 % der Häuser über Entlassungsprogramme, in Österreich nur 4 der 49 teilnehmenden Häuser (8 %). Die Entlassungsprogramm-Teilnahmerate liegt in den Häusern mit Entlassungsprogrammen in ERS-Europa im Median bei 33 %, in Österreich mit 28 % etwas darunter.

Abbildung 5.8: Prozent-Anteil von Zentren, in denen Rehabilitations- und Entlassungsprogramme für COPD-Patientinnen und -Patienten verfügbar sind

* Anzahl der antwortenden Krankenhäuser je Säule

50,2

18,4

73,9

20,0 26,1

30,0

90,9

20,0

29,8

89,5

22,7

88,0

31,8

8,2 13,0

20,0 13,0

5,0

18,2

10,0

22,3

36,8

4,5

75,0

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

90,0

100,0

EUROPA

(422/421)*

Österreich (49/49)

Belgien (23/23)

Kroatien (10/10)

Griechenland (23/23)

Polen (40/40)

Irland (11/11)

Rumänien

(10/10)

Spanien (94/94)

Schweiz

(19/19)

Türkei (22/22)

Großbritannien (117/116)

∎ Pulmologische Rehabilitationsprogramme für entlassene Patienten verfügbar∎ Entlassungsprogramme verfügbar∎ Pulmologische Rehabilitationsprogramme für entlassene Patienten verfügbar∎ Entlassungsprogramme verfügbar∎ Pulmologische Rehabilitationsprogramme für entlassene Patienten verfügbar∎ Entlassungsprogramme verfügbar

Quelle: First European COPD Audit; Darstellung: GÖG

Page 74: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

66 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

In Österreich gab es laut Diagnosen- und Leistungsdokumentation der Krankenanstalten in den Jahren 2006 bis 2010 rund 9.600 stationäre Rehabilitationsaufenthalte von COPD-Patientinnen und -Patienten. Die Zahlen stiegen kontinuierlich von 1.276 im Jahr 2006 auf 2.740 Aufenthalte im Jahr 2010 an.

Die stationäre Rehabilitationsrate kann näherungsweise aus der Diagnosen- und Leistungsdo-kumentation berechnet werden (21.054 Krankenhausaufnahmen gegenüber 2.740 stationären Rehabilitationsaufenthalten). Dies ergibt eine stationäre Reha-Rate von 13 %. Beim Vergleich der Altersgruppen zeigt sich, dass die höchste Reha-Rate in der Gruppe der unter 60-Jährigen erreicht wird (28 %), gefolgt von der Gruppe der 60- bis 79-Jährigen (13 %). Bei den über 80-Jährigen kommt eine stationäre Rehabilitation nur sehr selten vor. Die Rehabilitationsrate der Frauen liegt unter jener der Männer.

Für den regionalen Vergleich eignet sich die Darstellung der stationären Rehabilitationshäufig-keit je 100.000 EW (Patienten-Wohnsitz bzw. quellbezogene Darstellung). Für Österreich errechnet sich eine Reha-Häufigkeit von 35 pro 100.000 EW. Die Spannweite in den Bezirken reicht von rund 10 bis 80 Reha-Aufenthalte pro 100.000 EW. Am höchsten ist sie im NÖ/OÖ-Grenzgebiet und in der Region Aichfeld/Murboden. In den Bezirken West- und Südösterreichs ist sie deutlich niedriger (vgl. Abbildung 5.9).

Abbildung 5.9: Stationäre Rehabilitationshäufigkeit von COPD-Patientinnen und –Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005)

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2010;

ST.AT/ÖROK – VZ 2001; Bevölkerungsprognosen 2001-2031; Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 75: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 5 / Versorgungsprozesse 67

Kernaussagen: Versorgungsprozesse

Die Umsetzung und Qualität von Präventionsprozessen zur Vermeidung von COPD ist in Österreich nur mit wenigen aktuellen Daten zu belegen. Die vorliegenden Hinweise zeigen viele unterschiedliche Angebote mit hohem quantitativem (und teilweise qualitativem) Entwicklungs-potenzial. Für die Vermeidung, Früherkennung und Diagnose von COPD ist hohe Awareness in der Bevölkerung und in der primären Krankenbehandlung wesentliche Voraussetzung. In Österreich verfügen wir über keine Daten zur COPD-Awareness und zum Schulungsstand der Ärzteschaft. Sowohl die hohe Rate von nicht-diagnostizierten COPD-Erkrankten (80 %) als auch die späte Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe verweisen auf geringe Awareness von Bevölkerung und Ärzteschaft. Im internationalen Vergleich kann eine leicht überdurchschnittliche Häufigkeit (66 % vor Krankenhausaufnahme) von Diagnosesicherung mit Spirometrie im extramuralen Bereich beobachtet werden, wobei der internationale Zielwert (100 %) auch in Österreich nicht erreicht wird. Zu Therapie und Betreuung von COPD-Erkrankten in Österreich ist zunächst festzuhalten, dass keine Daten über ein kontinuierliches sektorenübergreifendes Monitoring von Gesundheitszu-stand und Beratung COPD-Erkrankter vorliegen. Die Hospitalisierungsrate bei COPD liegt im internationalen Spitzenfeld (310 Krankenhausaufnahmen / Jahr / 100.000 EW). Dies kann auch aufgrund hoher Krankenhaus-Wiederaufnahmeraten als Hinweis auf große Entwicklungspotenzi-ale im Entlassungsmanagement, in den Strukturen und Prozessen der extramuralen Versorgung (fehlende Disease-Management-Programme bzw. „Chronic Care Model“) und in der Tertiärprä-vention (Rehabilitation und Patientenschulung) gewertet werden. Die Belagsdauer im akutstatio-nären Bereich liegt im Bundesschnitt auf international vergleichbarem Niveau. Große regionale Unterschiede in der Belagsdauer und in der Krankenhaushäufigkeit im Intensivbereich verweisen möglicherweise auf regionale Unter- und/oder Überversorgung. Die Verfügbarkeit von strukturierten Entlassungs- und Rehabilitationsprogrammen für COPD-Erkrankte nach einer akutstationären Behandlung ist im internationalen Vergleich gering, obwohl die Rehabilitationsangebote bereits schrittweise ausgebaut wurden. Systematisch erfasste Daten zur Qualität der Rehabilitationsprozesse in den Einrichtungen konnten nicht identifiziert werden.

Page 76: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

68 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

6 Ergebnisqualität

Im Folgenden werden die Hauptversorgungsprozesse mittels jeweils spezifischen Ergebnisquali-tätsindikatoren dargestellt und analysiert.

6.1 Prävention

Zentraler Ergebnisindikator für die Prävention von COPD ist international die Raucherrate in der Bevölkerung.

6.1.1 Raucherrate

Tabelle 6.1: Raucherrate

Indikatoren Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Raucherrate Erwachsene (tägliche Raucher) 23,2 % (OECD 2009)

» OECD-Schnitt: 22,1 % (2009)

ähnliche Ergebnisse wie der Vergleichswert

Raucherrate Jugendliche (tägliche Raucher) 19 % (HBSC 2010) » HBSC-Schnitt: 13 % (2011)

schlechtere Ergebnisse als der Vergleichswert

Darstellung: GÖG

In der internationalen Diskussion wird der Raucheranteil in der Bevölkerung als wichtigstes Maß für die Qualität von COPD-Präventionsmaßnahmen genannt. Laut Daten der OECD (2011) lag der Raucheranteil (tägliche Raucher) in der erwachsenen Bevölkerung Österreichs im Jahr 2009 bei 23,2 %. Damit lag Österreich etwas über dem OECD-Schnitt von 22,1 % und etwas über dem deutschen Wert (21,9 %) und jenem aus der Schweiz (20,4 %). Im internationalen Vergleich sank der Raucheranteil in Österreich zwischen den Jahren 1999 und 2009 nur gering (Ö: -4,5 %, OECD-Durchschnitt: -17,9 %).

Sehr hoch ist der Raucheranteil in der jungen Bevölkerung. Laut Daten aus der HBSC-Studie der WHO (Currie et al. 2012; Ramelow et al. 2011) rauchten im Jahr 2010 19 % der Fünfzehnjährigen in Österreich täglich. Der HBSC-Studienschnitt lag mit 13 % deutlich darunter. 35,4 % der österreichischen Burschen im Alter von 17 Jahren rauchen (Ramelow et al. 2011) und der Mädchenanteil beträgt 30,4 %. Laut Gesundheitsbefragung 2006/07 (Klimont et al. 2007) rauchten 27,5 % der Männer und 19,4 % der Frauen über 16 Jahren täglich. Der Anteil der rauchenden Frauen steigt jedoch seit den 1970er Jahren kontinuierlich an. Extrem hoch ist der Raucheranteil bei Frauen und Männern, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind (Männer 46 %, Frauen 44 %). In einer europäischen Vergleichsstudie zu ernsthaften Aufhörversuchen von

Page 77: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 6 / Ergebnisqualität 69

Raucherinnen/Rauchern nahm Österreich mit 38 % Aufhörwilligen den letzten Platz ein. Der EU-weite Durchschnitt lag bei 55 % (Wilbacher 2010).

Für die spezifischen Präventionsangebote gibt es kaum Ergebnisdaten. Erfolgsquoten publiziert nur das Rauchertelefon: nach einem Zeitraum von einem halben Jahr waren rund 30 % rauchfrei, ein weiteres Drittel der Ratsuchenden hat den Rauchkonsum immerhin reduziert (Stadlhofer et al. 2007).

6.2 Früherkennung und Diagnose

6.2.1 Anteil an nicht diagnostizierten COPD-Erkrankten

Tabelle 6.2: Nicht diagnostizierte COPD-Patientinnen und -Patienten

Indikator Österreich- Wert

Vergleichswerte Bewertung

Anteil nicht-diagnostizierter COPD-Betroffener 80 %

Schweden (Lindberg et al. 2006): » 50 % bei symptomatischer COPD » 95 % bei asymptomatischer COPD

Deutschland: 75 % (Menn et al. 2012)

» ähnliche Ergebnisse wie internationale

Vergleichswerte bei Krankenhausauf-nahme

» international sehr hohe Anteile nicht-diagnostizierter COPD

Darstellung: GÖG

Wie bereits erwähnt, ist ein hoher Anteil von COPD-Patientinnen und -Patienten nicht diagnosti-ziert. International wird von rund 30 bis 50 % nicht diagnostizierten COPD-Erkrankungen und bis zu 95 % nicht erkannter, asymptomatischer COPD ausgegangen (Lindberg et al. 2006; Studnicka 2005). Bei der bereits erwähnten BOLD-Studie (Schirnhofer et al. 2007) berichteten 5,6 % aller Teilnehmer/innen, dass ein Arzt bei ihnen eine COPD, ein Lungenemphysem oder eine chroni-sche Bronchitis festgestellt hätte. Allerdings war ein hoher Anteil dieser Personen falsch positiv diagnostiziert, da bei ihnen im Rahmen dieser Studie eine normale Lungenfunktion festgestellt wurde. Nach Schirnhofer et al. (2007) waren aber gleichzeitig ca. 80 % der COPD-Erkrankten nicht diagnostiziert.

In der Gesundheitsbefragung 2006/2007 (Klimont et al. 2007) geben aber 88 % der Personen mit chronischer Bronchitis diese als diagnostiziert an. Es wird angenommen, dass die wichtigste Ursache für die hohe, von Schirnhofer et al. bestätigte Dunkelziffer darin liegt, dass COPD jahrelang ohne spezifische Symptome verläuft und für viele Patientinnen und Patienten zu diesem Zeitpunkt kein Handlungsbedarf besteht eine Ärztin / einen Arzt zu konsultieren. Ebenfalls ist gesichert, dass COPD-Patientinnen und –Patienten überwiegend Raucherinnen und Raucher sind. Viele Betroffene fehlinterpretieren COPD-Symptome wie Husten, Auswurf oder Atemnot unter Belastung als „normal“ (Bellamy/Smith 2007; Lin et al. 2008). Damit kann die hohe Diagnoserate in der Gesundheitsbefragung als Hinweis gewertet werden, dass ein Großteil

Page 78: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

70 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

der Betroffenen erst durch die ärztliche Mitteilung seine COPD-Erkrankung erkennt und nicht mehr ignoriert.

Insbesondere wird zur Früherkennung in der Primärversorgung empfohlen, den Rauchstatus und COPD-Symptome bei potenziell Betroffenen regelmäßig zu erfragen und gezielt Spirometrie durchzuführen (Abholz et al. 2012; Welte 2007).

6.3 Behandlung und Betreuung

Für die Behandlung und Betreuung wird eine Reihe von Ergebnisqualitätsindikatoren als relevant angesehen. Knaller et al. (2012) haben im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit folgende Endpunkte für eine nachhaltige Rehabilitation von COPD identifiziert, die auch als Ergebnisqualitätsindikatoren für die Akutbehandlung und Betreuung im Allgemeinen Verwen-dung finden: » Rauchstatus von COPD-Erkrankten (NICE 2011) » Krankenhaus-Wiederaufnahmerate » Mortalität (z. B. Krankenhausmortalität nach Exazerbation; NICE 2011) » Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit (z. B. Sechs-Minuten-Gehtest; NICE 2011) » Gesundheitsbezogene Lebensqualität » Subjektiver Gesundheitszustand (z. B. Saint Georges Respiratory Questionnaire; NICE 2011) » Verbesserung der Parameter der Spiroergometrie und Lungenfunktion » Atemnotbeschwerden » Psychischer Gesundheitszustand » Reduzierung von Krankenstandstagen » Reduzierung von Hospitalisierungstagen (durchschnittliche Belagsdauer nach Exazerbation;

NICE 2011) » Reduktion von Komplikationen, die mit künstlicher Beatmung zusammenhängen (NICE 2011)

Im Folgenden werden drei Ergebnisindikatoren für die Behandlung und Betreuung ausgewählt, weil dafür systematische, international vergleichbare Datengrundlagen zur Verfügung stehen. Zur Weiterentwicklung der Ergebnisqualitätsmessung sind diese Datengrundlagen auszubauen.

6.3.1 Raucherrate unter COPD-Patientinnen und -Patienten

Die Tabakentwöhnung ist eine der wichtigsten Maßnahmen im therapeutischen Konzept der COPD, insbesondere in frühen Phasen (Aigner et al. 2011; Andreas et al. 2009; Chee/Sin 2008). Ziel der Tabakentwöhnung sind die Verlangsamung der Krankheitsprogression und der damit verbundene möglichst lange Verbleib in leichten Stadien der COPD. Daher ist die Raucherrate bei diagnostizierten COPD-Erkrankten ein zentraler Ergebnisqualitätsindikator für den Behand-lungsprozess.

Page 79: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 6 / Ergebnisqualität 71

Tabelle 6.3: Raucherrate unter COPD-Patientinnen und -Patienten

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Raucherrate unter COPD-Erkrankten

» 31 % (ERS 2010/11) » 18 % (PERI Consulting

2010) » 28 % (Prof. Studnicka)

» ERS-Schnitt: 33 % (2010/11)

» Schweiz: 43 % (ERS, 2010/11)

» NVL Deutschland: „Reduktion des Anteils“

» ähnliche Ergebnisse wie die

Vergleichswerte » aus Expertensicht grundsätzlich zu

hohe Raucherrate unter den Patientin-nen und Patienten

Darstellung: GÖG

Laut Daten des ERS-COPD-Audits raucht jede/r dritte österreichische COPD-Patient/in, 56 % sind Ex-Raucher/innen. Im ERS-Schnitt rauchen 33 % und 61 % sind ehemalige Raucher/innen (Roberts et al. 2012). In der Stichprobe des österreichischen Patientenberichtes rauchen 18 % der befragten COPD-Patientinnen und -Patienten. Der Anteil an Ex-Raucherinnen und -Rauchern wurde in dieser Studie nicht erhoben (PERI Consulting 2010). Im Rahmen der BOLD-Studie wurde bei 119 Personen eine COPD GOLD II oder höher festgestellt. Von diesen befragten Personen waren 34 Raucherinnen und -Raucher (28 %), 52 Ex- Raucherinnen und -Raucher und 33 haben nie geraucht. Der Anteil an rauchenden COPD-Patientinnen und Patienten war in der Gruppe jener, denen die Diagnose COPD bekannt war (33 %), vergleichbar jenen, denen diese Diagnose nicht bekannt war (27 %) (BOLD nicht-publizierte Daten, Prof. Studnicka persönliche Mitteilung 28. 6. 2012).

Aus Expertensicht und nach internationalen Empfehlungen gibt es dringenden Handlungsbedarf und erfolgreiche Beispiele, um die hohe Raucherrate unter COPD-Erkrankten zu senken (Community Preventive Services Task Force 2011; Kinnula et al. 2011). Ergänzend zu Angeboten für Patientinnen und Patienten sollten auch Ärztinnen und Ärzte in ihrer Aufmerksamkeit, Beratungskompetenz und -möglichkeit unterstützt werden. Insgesamt werden multistrategische Implementationsmethoden als die erfolgreichsten eingeschätzt (Grimshaw et al. 2004).

Page 80: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

72 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

6.3.2 Krankenhaus-Wiederaufnahmerate

Tabelle 6.4: Krankenhaus-Wiederaufnahmerate bei COPD-Patientinnen und -Patienten

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

KH-Wiederauf-nahmerate innerhalb von 90 Tagen

» 40 % (ERS 2010/11) davon COPD-bedingt: 74 %

» ERS-Schnitt: 35 % (2010/11) davon COPD-bedingt: 76 %

» Schweiz: 25,4 % (ERS 2010/11) davon COPD-bedingt: 59 %

» UK -NHS National: 25,6 % in 30 Tagen (Q3 2011)

schlechtere

Ergebnisse als die Vergleichswerte

KH-Wiederauf-nahmerate innerhalb eines Jahres

» Spannweite zw. Bezirken ca.1,1 bis 1,8 COPD-bedingt (näherungsweise Berech-nung aus der DLD, 2010)

» Bundesschnitt: 1,38 COPD-bedingte KH-Wiederaufnahmerate

innerösterreichi-sche Unterschiede

Darstellung: GÖG

Die Wiederaufnahmerate ist ein Indikator für die Ergebnisqualität des Entlassungsmanagements bzw. die poststationäre Versorgung. Bei der Wiederaufnahmerate innerhalb von 90 Tagen liegt Österreich mit 40 % etwas über dem ERS-Europa-Durchschnitt (vgl. Abbildung 6.1). Der Anteil an COPD-bedingten Wiederaufnahmen ist in Österreich ungefähr gleich hoch wie im ERS-Europa-Schnitt (rund 74 %). Die Schweiz verzeichnet mit 25 % eine deutlich niedrigere Wiederaufnahme-rate und gleichzeitig war ein geringerer Anteil ausschließlich COPD-bedingt (60 %).

Abbildung 6.1: Wiederaufnahmerate innerhalb von 90 Tagen im europäischen Vergleich (Prozent-Anteil der entlassenen Patientinnen und Patienten)

Quelle: First European COPD Audit; Darstellung: GÖG

35,1

39,7

32,3

25,4 26,7

22,5

41,3

19,0

35,9

25,4

36,1

40,6

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

EURO

PA

(15.

041)

Öst

erre

ich

(789

)

Belg

ien

(4

98)

Kroa

tien

(4

05)

Grie

chen

land

(1

.088

)

Pole

n

(708

)

Irlan

d

(230

)

Rum

änie

n

(626

)

Span

ien

(5

.045

)

Schw

eiz

(279

)

Türk

ei

(592

)

Gro

ßbrit

anni

en

(4.6

45)

Page 81: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 6 / Ergebnisqualität 73

Die COPD-bedingte Krankenhaus-Wiederaufnahmerate von COPD-Patientinnen und -Patienten innerhalb eines Jahres kann auch näherungsweise aus der Diagnosen- und Leis-tungsdokumentation berechnet werden. Im österreichischen Bundesschnitt liegt die COPD-bedingte Wiederaufnahmerate bei 1,38 (d. h. jede/r stationäre COPD-Erkrankte liegt durch-schnittlich 1,38-mal pro Jahr COPD-bedingt im Krankenhaus). Im regionalen Vergleich (Patien-ten-Wohnsitz bzw. quellbezogene Darstellung) zeigen sich große Unterschiede zwischen den Bezirken (Spannweite zwischen 1,1 im Bezirk Hermagor und 1,8 im Bezirk Innsbruck Stadt, siehe Abbildung 6.2). Eine gesicherte Analyse der Wiederaufnahmerate kann jedoch nur über pseudonymisierte Datenzusammenführung unterschiedlicher stationärer Aufenthalte aus den Routinedaten gewonnen werden.

Abbildung 6.2: COPD-bedingte Wiederaufnahmerate (WAR) innerhalb eines Jahres von COPD-Patientinnen und - Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte)

Quellen: BMG – Diagnosen- und Leistungsdokumentation der österreichischen KA 2010;

ST.AT/ÖROK – VZ 2001; Bevölkerungsprognosen 2001-2031; Berechnung und Darstellung: GÖG

Page 82: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

74 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

6.3.3 Mortalität

Tabelle 6.5: Mortalität

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

KH-Mortalität » 4,1 % (ERS 2010/11) » 2,2 % (BMG, DLD 2010,

OECD-Definition) » 2,5 % (GÖG, DLD 2010,

HD ICD10 J44)

» ERS-Schnitt: 4,9 % (2010/11) » Schweiz: 5,4 % (ERS 2010/11)

» ähnliche Ergebnisse wie

die Vergleichswerte » Frauen schneiden bei

allen Mortalitäten schlechter ab

» Unterschiede bei den Mortalitäten sind lt. ERS noch zu untersuchen

90-Tage-Mortalität nach KH-Entlassung

» 6,1 % (ERS 2010/11) » ERS-Schnitt: 6,1 % (2010/11) » Schweiz: 2,9 % (ERS 2010/11)

90-Tage-Gesamt-mortalität

» 10,2 % (ERS 2010/11) » ERS-Schnitt: 11 % (2010/11) » Schweiz: 8,8 (ERS 2010/11)

Darstellung: GÖG

Im Jahr 2010 wurden 563 im Krankenhaus verstorbene Patientinnen und Patienten mit COPD lt. OECD-Definition in der DLD dokumentiert (Auswertung BMG, Abteilung für Qualitätsmanage-ment und Gesundheitssystemforschung 2012). Die Krankenhaus-Mortalitätsrate liegt bei 2,2 %, wobei jene der Frauen leicht über jener der Männer liegt (2,3 % vs. 2,1 %). Nach Bundesländern betrachtet ist die Mortalität in Wien und Vorarlberg (3,6 % und 3 %) am höchsten und jene in Tirol am niedrigsten (1,3%), wobei diese Ergebnisse u. a. in Zusammenhang mit der Wiederauf-nahmerate und dem Patientenkollektiv zu interpretieren sind.

Die Auswertung der Krankenhaus-Mortalität von Patientinnen und Patienten mit Hauptdiagnose COPD (ICD-10; J44.x) ergibt eine etwas höhere Rate von 2,5 % (531 im Krankenhaus Verstorbene im Jahr 2010).

Die 90-Tage-Mortalität kann auf Basis der Abrechnungsdaten der Krankenhäuser mangels Verknüpfungsmöglichkeit mit der Todesursachenstatistik nicht berechnet werden. Das ERS-COPD-Audit (Roberts et al. 2012) zeigt für Österreich eine Krankenhausmortalität mit 4,1 % unter dem ERS-Durchschnitt (4,9 %) und eine 90-Tage-Mortalität genau im ERS-Schnitt (6,1 %). Die beinahe doppelt so hohen Krankenhaus-Mortalitätsraten im Vergleich zu den oben angeführten Auswertungen aus der DLD könnten in der Auswahl des Patientenkollektivs begründet sein (im ERS-COPD-Audit wurden nur Patientinnen und Patienten mit Exazerbationen eingeschlossen). Die 90-Tage-Mortalität schwankt zwischen den Ländern zwischen null (Slowakei) und 9,4 % (UK; vgl. auch Abbildung 6.3). Diese Unterschiede in den Ergebnissen bedürfen laut ERS weiterer statistischer Analysen.

Page 83: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 6 / Ergebnisqualität 75

Abbildung 6.3: Krankenhausmortalität und 90-Tage-Mortalität (Prozent-Anteil der entlassenen Patientinnen und Patienten)

4,9

4,1

2,7

9,0

4,0 3,5

3,0

0,5

4,3

5,4

3,3

6,8 6,1 6,1

5,6 5,4

2,9

4,8

8,3

1,8

4,7

2,9

7,1

9,4

0,0

2,0

4,0

6,0

8,0

10,0

EURO

PA

(10.

770/

15.0

41)

Öst

erre

ich

(486

/789

)

Belg

ien

(3

23/4

98)

Kroa

tien

(2

99/4

05)

Grie

chen

land

(8

74/1

.088

)

Pole

n

(506

/708

)

Irlan

d

(123

/230

)

Rum

änie

n

(511

/626

)

Span

ien

(4

.533

/5.0

45)

Schw

eiz

(165

/279

)

Türk

ei

(488

/592

)

Gro

ßbrit

anni

en

(2.3

61/4

.645

)

∎ Krankenhaus-Mortalität

∎ 90-Tage-Mortalität∎ Krankenhaus-Mortalität∎ 90-Tage-Mortalität∎ Krankenhaus-Mortalität∎ 90-Tage-Mortalität

Quelle: First European COPD Audit; Darstellung: GÖG

Bei Aufsummierung der Krankenhausmortalität und der 90-Tage-Mortalität ergibt sich für Österreich eine Rate von 10,2 %, diese liegt leicht unter dem ERS-Europa-Schnitt. Der Schweizer Vergleichswert liegt bei 8,8 %.

6.4 Rehabilitation

Knaller et al. (2012) haben im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit folgende Endpunk-te für eine nachhaltige Rehabilitation von COPD identifiziert:

» Körperliche Leistungsfähigkeit » Gesundheitsbezogene Lebensqualität » Subjektiver Gesundheitszustand (z. B. Saint Georges Respiratory Questionnaire; Jones 2008) » Verschiedene klinische Parameter der Spiroergometrie und Lungenfunktion » Atemnotbeschwerden » Psychischer Gesundheitszustand » Krankenstands- und Hospitalisierungstage » Rauchstatus

Prinzipiell wird eine Follow-up-Messung für diese Indikatoren nach 6 und nach 12 Monaten als State of the Art der Ergebnismessung angesehen (Knaller et al. 2012). Zu keinem dieser Endpunkte liegen für Österreich systematisch erfasste Ergebnisqualitätsdaten vor.

Page 84: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

76 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Eine aktuelle Studie (Zwick et al. 2009) konnte für eine kleine österreichische Patientengruppe (n = 100) eine deutliche Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der gesundheits-bezogenen Lebensqualität (Saint Georges Respiratory Questionnaire) sowie eine Verringerung der Anzahl der Exazerbationen und der Hospitalisierungstage durch ein einjähriges, ambulantes Rehabilitationsprogramm zeigen. Nach den publizierten Ergebnissen kann das in der Studie evaluierte Rehabilitationsprogramm als ein Modell guter Praxis angesehen werden. Es ist also auch für Österreich anzunehmen, dass durch eine breite Umsetzung von ambulanten Rehabilita-tionsprogrammen, wie in der Schweiz, wesentliche Verbesserungen in der Ergebnisqualität der COPD-Versorgung erreichbar sind.

Kernaussagen: Ergebnisqualität

Die Präventionsergebnisse gemessen an der Raucherrate von 23,2 % der Gesamtbevölkerung sind im internationalen Vergleich durchschnittlich einzuschätzen. In Hinblick auf die langfristige Entwicklung ist die sehr hohe Raucherrate bei Jugendlichen (17-jährige Burschen: 35,4 %; Mädchen: 30,4 %) und die vergleichsweise geringe Reduktion der Raucherrate in den letzten zehn Jahren (1999-2009 Ö: -4,5 %; OECD-Schnitt: -17,9 %) kritisch zu bewerten.

Die Früherkennung ist in Österreich, so wie in anderen Ländern, sehr lückenhaft (80 % nicht diagnostizierte asymptomatische COPD).

Behandlung und Betreuung von COPD-Erkrankten erweisen sich mit einer Raucherrate bei COPD-Erkrankten von 31 % im sekundärpräventiven Bereich als durchschnittlich. Die Wiederaufnahme-rate nach einem Krankenhausaufenthalt (40 % innerhalb von 90 Tagen) ist höher als in vergleich-baren Ländern und kann als Hinweis auf Defizite im Entlassungsmanagement und in der poststationären Betreuung gewertet werden. Die Krankenhausmortalität liegt im Durchschnitt der betrachteten Länder (90-Tage-Mortalität 6,1 %) und weist auf angemessene Versorgungs-qualität im akutstationären Bereich hin. Für eine systematische Bewertung der Ergebnisqualität in der Rehabilitation fehlen die Daten-grundlagen. Eine aktuelle, österreichische Studie (Zwick et al. 2009) zeigt vielversprechende Ergebnisse für ambulante Rehabilitation auf. Nach den publizierten Ergebnissen kann das in der Studie evaluierte Rehabilitationsprogramm als ein Modell guter Praxis angesehen werden. Generell fehlen für viele COPD-spezifischen Ergebnisqualitätsindikatoren systematisch erfasste Daten, die insbesondere auch eine Bewertung der ambulanten Versorgung ermöglichen.

Page 85: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 7 / Patientenperspektive 77

7 Patientenperspektive

7.1 Patientenberichte über das Versorgungsgeschehen

Tabelle 7.1: Patientenberichte

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Informationsbedarf bei COPD-Erkrankten

» 67 % mehr Informationen zu Therapien und Medikamenten inkl. (Ne-ben)Wirkungen, zum Krankheitsverlauf, zu möglichen Folgeerkrankungen und zu neuen medizinischen Erkenntnissen (Peri-Consulting 2010)

-

zu wenig Informationsan-gebote zu COPD

Informationen über mögliche Rehabilitationsmaß-nahmen im KH

» 42 % der pulmologischen Krankenhaus-patienten haben keine Information über Rehabilitation erhalten

22 % alle anderen Patienten

zu wenig Informationsan-gebote zu Rehabilitation

Patientenschulungen » 95 % erachten Patientenschulungen als sehr wichtig (Peri-Consulting 2010) -

zu wenig Patienten-

schulungen

Versorgungsangebote » 77 % erachten Lungenfunktionsmessung beim Hausarzt als wichtig (Peri-Consulting 2010)

» 72 % erachten verstärkte Raucherentwöh-nung als wichtig (Peri-Consulting 2010)

» 77 % erachten Rückvergütung aller verordneten Medikamente als wichtig (Peri-Consulting 2010)

» 63 % erachten Rückvergütung Rehabilita-tion als wichtig (Peri-Consulting 2010)

-

Ausbau Angebote in der Primärversorgung und

Rehabilitation

Darstellung: GÖG

Zur Darstellung der Patientenperspektive auf das Versorgungsgeschehen stehen in Österreich nur zwei sehr eingeschränkt nutzbare Datenquellen zur Verfügung: der Patientenbericht COPD 2010 (PERI Consulting 2010), der durch unklare Auswahl der Befragungspopulation und einen interessengesteuerten Auftraggeber als nur eingeschränkt verlässlich erscheint, und die Ergebnisse aus der sektorenübergreifenden Patientenbefragung aus 2010/2011 (Gleichweit et al. 2011), die nur eingeschränkt für COPD-Erkrankte gültig sind, weil Patienten nicht diagnosespe-zifisch und nur im stationären Bereich befragt wurden. International vergleichbare Ergebnisse liegen nicht vor.

Patientenbericht COPD 2010

Im Jahr 2010 wurden 528 COPD-Patientinnen und –Patienten für den 1. österreichischen Patientenbericht COPD befragt. Dabei wurden Bedürfnisse, Interessen, Wünsche und Anliegen der Betroffenen erhoben.

Page 86: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

78 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Der größte Informationsbedarf bei COPD-Patientinnen und –Patienten besteht zu Therapien und Medikamenten inkl. (Neben)Wirkungen, zum Krankheitsverlauf und möglichen Folgeerkrankun-gen und zu neuen medizinischen Erkenntnissen zu COPD (jeweils für zwei Drittel der Befragten). Gleichzeitig sieht mehr als die Hälfte der COPD-Betroffenen auch die Notwendigkeit für mehr Öffentlichkeitsarbeit zu COPD, um Vorbeugung, Bewusstsein und Früherkennung zu unterstüt-zen (Awareness).

Patientenschulungen sind für 95 % der Befragten wichtig. Von besonderem Interesse sind dabei die Themen „Erlernen von Atemtechnik“, „Inhalationstechnik“ und „Grundzüge der Erkrankung“.

Drei Viertel der Befragten halten eine umfangreiche Lungenfunktionsdiagnostik beim Hausarzt für wichtig (72 % in Wien, 82 % in Tirol und 85 % in Kärnten, wo die Spirometrie derzeit von der Krankenkasse nicht refundiert wird), ähnliche Ergebnisse zeigen sich hinsichtlich Unterstützung bei der Raucherentwöhnung. Wichtige Anliegen sind auch die Rückvergütung aller verordneten Medikamente (für 77 % sehr wichtig) und die Rückvergütung von Kur- bzw. Rehabilitationsmaß-nahmen (für 63 % sehr wichtig).

Sektorenübergreifende Patientenbefragung 2010/2011

Im Auftrag des BMG wurden seitens der GÖG/BIQG beantwortete Fragebögen von 22.000 in den Jahren 2010/2011 stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten ausgewertet. In der Befragung wurden Diagnosen nicht erhoben, es können hier aber ausgewählte Ergebnisse aus pulmologischen Abteilungen mit allen anderen Abteilungen verglichen werden. Für die folgen-den Auswertungen wurden die Antworten von Patientinnen/Patienten ausgeklammert, die nach eigenen Angaben aufgrund einer leichten Erkrankung/Verletzung oder für kosmetische Behandlungen und Untersuchungen/Abklärungen im Krankenhaus waren (verbleibende Stichprobe: in pulmologischen Abteilungen = 252, n andere Abteilungen = 8.117). Wichtig ist bei der Interpretation dieser Daten, dass nur ca. ein Fünftel der Patientinnen und Patienten in pulmologischen Abteilungen COPD-Betroffene sind.

Auffallend ist, dass Patientinnen und Patienten in pulmologische Abteilungen häufiger als Notfälle eingeliefert werden als Erkrankte in anderen Abteilungen.

Abbildung 7.1: Durch wen wurden die Patientinnen/Patienten ins Krankenhaus überwiesen?

Quelle und Darstellung: GÖG

13 %

26 %

4 % 12 %

46 %

19 %

34 %

6 % 13 %

28 %

0 %

20 %

40 %

60 %

Hausarzt Facharzt anderes Krankenhaus

kam ohne Überweisung

Notfall

Pulmologische Abteilungen

Alle anderen Abteilungen

Page 87: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 7 / Patientenperspektive 79

Patientinnen und Patienten in pulmologischen Abteilungen erhalten seltener Informationen über mögliche Reha-Maßnahmen und darüber, was sie für ihre Genesung tun/vermeiden sollten.

Abbildung 7.2: Informationen über mögliche Rehabilitationsmaßnahmen (z. B. Physiotherapie, Aufenthalt in Reha-Einrichtung; in Prozent)

55 %

3 %

42 %

70 %

8 % 22 %

0 %

50 %

100 %

ja, ausreichend ja, aber nicht ausreichend nein

Pulmologische Abteilungen Alle anderen Abteilungen

Quelle und Darstellung: GÖG

Auch die Frage nach Ansprechpersonen, die sich speziell um die Entlassung kümmern, wurde von Patientinnen und Patienten in pulmologischen Abteilungen weniger oft bejaht als in anderen Abteilungen.

Abbildung 7.3: Hatten Sie im Krankenhaus eine Ansprechperson, die sich speziell um Ihre Entlassung und die Organisation einer Nachbetreuung kümmerte? (in Prozent)

Quelle und Darstellung: GÖG

7.2 Anteil geschulter COPD-Patientinnen und -Patienten

Tabelle 7.2: Anteil geschulter COPD-Patientinnen und -Patienten

Indikator Österreich-Wert Vergleichswerte Bewertung

Geschulte COPD-Patienten

» 483 seitens der Lungenunion » Lt. Atemschule von GSK: 1.000 Patienten

für Asthma und COPD, lt. Schätzung der Lungenunion dürften davon 450 COPD-Betroffene sein

NVL Deutschland „Erhöhung des Anteils“

keine Daten für Österreich

Darstellung: GÖG

41 %

24 %

35 % 46%

20%

34%

0 %

20 %

40 %

60 %

ja nein nicht notwendig

Pulmologische Abteilungen Alle anderen Abteilungen

Page 88: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

80 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Nicht nur aus Patientenperspektive, sondern auch gemäß internationaler Versorgungsstandards für COPD (Abholz et al. 2012; NICE 2011) sind Patientenschulungen ein wichtiges Therapieele-ment in allen Stadien der Erkrankung, da sie zu einer Verbesserung des Krankheitsmanagements beitragen. Studien zufolge konnte bei ambulant geschulten Patientinnen und Patienten die Inhalationstechnik gebessert, die Selbstkontrolle der Erkrankung gesteigert sowie die Zahl akuter Exazerbationen reduziert werden. Auch COPD-Erkrankte in stationärer Rehabilitation gewinnen nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen aus Patientenschulungen (Wittmann et al. 2007).

Die nationale Versorgungsleitlinie COPD in Deutschland definiert als Qualitätsziel die Erhöhung des Anteils geschulter COPD-Patienten im Rahmen eines Disease-Management-Programmes (DMP). Der Indikator setzt die Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Relation zu jenen COPD-Patientinnen und -Patienten, denen eine Schulung empfohlen wurde.

Dass Patientenschulungen seitens der österreichischen Patientinnen und Patienten als wichtig erachtet werden, zeigt der Patientenbericht: 95 % der Befragten hielten sie für wichtig. Von besonderem Interesse sind dabei die Themen „Erlernen von Atemtechnik“, „Inhalationstechnik“ und „Grundzüge der Erkrankung“ (PERI Consulting 2010).

Da in Österreich kein DMP mit Begleitdokumentation zum Thema COPD läuft und Patientenschu-lungen seitens der Sozialversicherung nicht gesondert angeboten bzw. dokumentiert werden, wurde versucht, über andere Quellen Informationen zu Patientenschulungen einzuholen. Ein Anbieter ist die Selbsthilfegruppe Lungenunion, hier wurden im Jahr 2011 483 COPD-Betroffene in Kursen geschult. Auch über die Atemschule von Glaxo-Smith-Kline (GSK) wurden im Jahr 2011 rund 1.000 Asthma- und COPD-Patientinnen und -Patienten geschult. Laut Schätzungen der Lungenunion waren davon 450 COPD-Betroffene, was auch aus Sicht von GSK realistisch erscheint. In Relation zu mindestens 250.000 COPD-Erkrankten scheinen diese Schulungskapa-zitäten jedoch minimal, selbst wenn zu ergänzen ist, dass auch während der stationären Aufenthalte Kurzschulungen durchgeführt werden.

Kernaussagen: Patientenperspektive

Es stehen nur sehr limitiert Daten zur Analyse der Patientenperspektive zur Verfügung. Deutlich wird dennoch, dass COPD-Betroffene in Österreich vielfältige (medizinische) Informationsbe-dürfnisse haben, die zum Teil nicht ausreichend befriedigt werden. Der vermehrte Ausbau von Schulungs- und Rehabilitationsangeboten sowie mehr Informationen und intensivere Begleitung bei der Krankenhausentlassung werden von den Betroffenen als wichtige Maßnahmen gesehen. Patientenschulungen werden nur in geringem Ausmaß angeboten.

Page 89: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Kapitel 8 / Diskussion 81

8 Diskussion und mögliche Schlussfolgerungen

Die vorgelegten Befunde zeichnen für Österreich ein Bild guter Versorgung, die bei hoher Prävalenz von COPD mit hohem Ressourceneinsatz im fachärztlichen und stationären Bereich die Betroffenen lange leben lässt. Die hier vorgelegten Befunde zur Versorgungssituation von COPD in Österreich sind in vielen Bereichen exemplarisch für Stärken und Schwächen des österreichi-schen Gesundheitssystems: gut ausgebaute und effektive Akutbehandlung, Lücken in der Prävention und Früherkennung und Entwicklungsbedarf in der Integration des Gesamtbetreu-ungssystems, der Rehabilitation und der Unterstützung von Selbstmanagement der Betroffenen.

Für die identifizierten Verbesserungspotenziale werden auf Basis einzelner internationaler Modelle im Bericht erste Ideen für Handlungsoptionen zur Verbesserung der COPD-Versorgung genannt, die hier kurz zusammengefasst werden. Effektivität, Übertragbarkeit und spezifische Ausgestaltung dieser Handlungsoptionen für Österreich müssen jedoch durch systematische Evidenzrecherchen, Planungsprozesse der Systempartner und Pilotprojekte überprüft werden, bevor sie mit Erfolg breit umgesetzt werden können. Die Breite der an der COPD-Versorgung beteiligten Sektoren und Einrichtungen legt es zudem nahe, eine integrierte, ergebnisorientierte COPD-Gesamtstrategie zu entwickeln, wie sie z. B. vom englischen Gesundheitsministerium vorgelegt wurde (Department of Health 2011).

Handlungsoptionen können in drei Bereiche zusammengefasst werden: Weiterentwicklung der Datengrundlagen, Prävention und Information der Bevölkerung sowie Weiterentwicklung des Versorgungssystems.

Weiterentwicklung der Datengrundlagen:

» Die verfügbaren Prävalenzdaten zu COPD unterliegen einigen Limitationen, sodass breitere und aktuelle Prävalenzerhebungen empfohlen werden.

» Aufbau einer diagnosebezogenen ambulanten Leistungsdokumentation, die auch intersekt-orale Analysen von Patientenkarrieren erlaubt. Ergänzend und alternativ können gezielte Analysen von Krankengeschichten systemübergreifende Datengrundlagen zur Prozess- und Ergebnisqualität schaffen.

» Aufbau von Datengrundlagen, die ein Monitoring der Prozessqualität von Präventions- und Rehabilitationsangeboten ermöglichen.

» Zur Weiterentwicklung der sektorenübergreifenden Ergebnisqualitätsmessung sind systema-tische Dokumentationen von Ergebnisqualitätsindikatoren aufzubauen (inkl. Follow-up-Messung nach akutstationärer Behandlung und Rehabilitation nach zumindest 6 Monaten).

» Regelmäßige Patientenbefragungen, die die Erfahrungen und Zufriedenheit der Betroffenen sektorenübergreifend analysieren lassen.

Prävention und Information der Bevölkerung:

» Breit angelegte, multistrategische Tabakprävention, die die Weiterentwicklung von struktu-rellen Rahmenbedingungen im Sinne der Verhältnisprävention (Informationskampagnen,

Page 90: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

82 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

gesetzliche Zugangsbeschränkungen, Erhöhung des Tabakpreises, Ausbau von organisati-onsbezogenem Nichtraucherschutz) einschließt. Gleichzeitig kann ein verstärktes und kos-tenloses Angebot von Raucherberatung und -entwöhnung (für COPD-Erkrankte) die Ebene der Verhaltensprävention stärken. Hier ist die Effektivität von Kurzberatung zum Rauchstopp durch Gesundheitsberufe aller Sektoren (insbesondere Ärztinnen/Ärzte; Andreas et al. 2009; Land et al. 2012; Stead et al. 2008) international gut mit Evidenz gestützt.

» Informationskampagne zur Steigerung der „Health Literacy“ in der Bevölkerung hinsichtlich COPD, deren Symptomatik und Krankheitsmanagement.

Weiterentwicklung des Versorgungssystems:

» Einführung eines integrierten, kontinuierlichen, patientenorientierten, ambulanten (poststa-tionären) Versorgungsprozesses (im Sinne von Disease-Management-Programmen bzw. „chronic care model“) für COPD-Erkrankte. Beachtenswert ist hier jedoch, dass COPD-Erkrankte sehr häufig auch an anderen gravierenden chronischen Erkrankungen (z. B. Diabe-tes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) leiden. Damit sind Grenzen für ein diagnosespezifisches Versorgungssystem gegeben. Daher wird zunehmend das Management von Multimorbidität insbesondere bei älteren Menschen in integrierten Versorgungsmodellen diskutiert (Sampalli et al. 2012; Smith et al. 2012; Stange 2012).

» Förderung aktiver und mit hoher Messqualität durchgeführter Früherkennung/Fallsuche bei Personen, die einen Risikofaktor (z. B. Rauchen) und Symptome (Atemnot) aufweisen. Dies kann einen Beitrag leisten, die progressive Entwicklung von COPD zu verhindern, Hospitali-sierungsraten zu minimieren und Folgekosten von COPD zu reduzieren (Kinnula et al. 2011).

» Ausbau der Sekundärprävention nach der Früherkennung (Patientenschulung, Raucherberatung, insbesondere Kurzberatung zum Rauchstopp durch Ärztinnen/Ärzte; Buffels et al. 2006).

» Aufbau von Angeboten uextramuraler Versorgung für fortgeschrittene Krankheitsstadien - „Hospital at Home“-Programmen (ATS 2005; Jeppesen et al. 2012; Utens 2012).

» Qualifikationsangebote und Anreizmechanismen für Allgemeinmedizinerinnen und –mediziner (Bellamy/Smith 2007).

» Ausbau spezialisierter, nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe (Atemphysiotherapie, respiratory nurse) im ambulanten Bereich.

» Ausbau ambulanter, wohnortnaher Rehabilitationsprogramme für COPD-Erkrankte mit Rückgriff auf evidenzbasierte Modelle guter Praxis (Zwick et al. 2009).

» Förderung von Selbstmanagementpotenzialen der Betroffenen durch Patientenschulungen (Beatmung, Raucherentwöhnung etc.) unter Einbeziehung von Selbsthilfegruppen (Nici/ZuWallack 2012).

Page 91: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Abbildungen und Tabellen 83

Abbildungen und Tabellen

Abbildungen

Abbildung 3.1: Prozentanteil der COPD-Erkrankten in der Studienpopulation nach GOLD-Stadien ................................................................................................ 10

Abbildung 3.2: Internationaler Vergleich: Prozentsatz der über 15-Jährigen Bevölkerung mit selbstberichteter COPD-Erkrankung; (Daten 2006-2009).......................... 10

Abbildung 3.3: COPD-Todesfälle (ICD-10 J44) absolut und je 100.000 EW gem. Europa- und OECD-2005-Standardisierung in den Jahren 1980 bis 2010 in Österreich .................................................................................................. 11

Abbildung 3.4: Vergleich COPD-Todesfälle (ICD-10 J44) je 100.000 EW gem. WHO-Standardisierung in den Jahren 2000 bis 2010 in ausgewählten EU-Staaten ............................................................................... 12

Abbildung 3.5: Internationaler Vergleich: Zusammenhang Schulbildung und selbstberichtete COPD-Erkrankung; Prozentsatz der über 15-Jährigen (Daten 2006-2009) ...... 13

Abbildung 4.1: Anteil der über 50-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in Prozent ................. 17

Abbildung 4.2: Versorgungsdichte bei ambulant tätigen Fachärztinnen und –ärzten für Lungenkrankheiten auf Bezirksebene ............................................................. 26

Abbildung 4.3: Relative Entwicklung der Anzahl der angestellten und niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten 2000-2011 (in Prozent des Wertes im Jahr 2000) ............................................................................... 27

Abbildung 4.4: Anzahl aller Fachärztinnen und -ärzte für Lungenkrankheiten (angestellt & niedergelassen) pro 100.000 EW; internationaler Vergleich 2010 .................... 28

Abbildung 4.5: Wartezeiten auf Termine bei niedergelassnen Fachärztinnen und -ärzten 2008 .......................................................................................... 29

Abbildung 4.6: Anteil (in %) der Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Wartezeiten ihren Versorgungsbedarf nicht erfüllt sehen; internationaler Vergleich ............ 30

Abbildung 4.7: Ambulant tätige Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin, Versorgungsdichte auf Bezirksebene .............................................................. 32

Abbildung 4.8: Relative Entwicklung der Anzahl an angestellten und niedergelassenen Fachärztinnen und –ärzten für Innere Medizin 2000-2011(in Prozent des Wertes im Jahr 2000) ...................................................................................... 33

Abbildung 4.9: Anzahl aller Fachärztinnen und -ärzte für Innere Medizin (angestellt & niedergelassen) pro 100.000 EW; internationaler Vergleich 2010 .................... 34

Abbildung 4.10: KH-Aufenthalte von COPD-Patientinnen und –Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte) im Jahr 2010 nach entlassenden Abteilungen .............................................................................. 35

Page 92: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

84 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Abbildung 4.11: Entwicklung der COPD-Krankenhausaufenthalte (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) in den Jahren 1997 bis 2010 .............................. 36

Abbildung 4.12: Entwicklung der COPD-Krankenhausaufenthalte (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) in den Jahren 1997 bis 2010 in Prozent des Ausgangswertes 1997 bei Männern und Frauen ............................................. 37

Abbildung 4.13: Anzahl an tatsächlich verfügbaren, pulmologischen Krankenhausbetten (inkl. RCU) 2000-2010 .................................................................................. 39

Abbildung 4.14: Inanspruchnahme der akutstationären Versorgung wegen COPD (HD ICD-10; J44.x) in den Jahren 2001 bis 2011 in Bettenäquivalenten für Österreich ..................................................................................................... 39

Abbildung 4.15: Inanspruchnahme der akutstationären Versorgung wegen COPD (HD ICD-10; J44.x) in den Jahren 2001 bis 2011 in Bettenäquivalenten für Innere Medizin (IM) und für Pulmologie (PUL) .................................................. 40

Abbildung 4.16: Zuwachs an stationären Rehabilitationsaufenthalten auf Grund von COPD und anderer pulmologischer Erkrankungen .......................................... 43

Abbildung 4.17: Bewilligte stationäre Rehabilitationsaufenthalte im Jahr 2010 pro 100.000 Männer und Frauen über 40 Jahre nach Bundesländern .................................. 44

Abbildung 5.1: Wahrgenommene Rauchverbote am Arbeitsplatz (Erhebung 2008) .................. 48

Abbildung 5.2: Eurobarometer-Befragung 332 (Erhebung 2009): Wurde bei Ihrem letzten Besuch einer Bar dort geraucht? ..................................................................... 49

Abbildung 5.3: COPD-Hospitalisierungsrate lt. OECD-Definition (KH-Aufnahmen/Jahr/ 100.000 EW; 2009 bzw. letztverfügbares Jahr; altersstandardisiert nach Standardbevölkerung OECD 2005) .................................................................. 57

Abbildung 5.4: Krankenhaushäufigkeit von COPD-Patientinnen und -Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005) .................. 58

Abbildung 5.5: Belagstagedichte von COPD-Patientinnen und -Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005) .................................. 60

Abbildung 5.6: Entwicklung der tagesklinischen Behandlungen (NTA) bei COPD (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre) in den Jahren 1997 bis 2010 ...................................... 61

Abbildung 5.7: Prozent-Anteil nicht-invasiv beatmeter Patientinnen und Patienten während des Krankenhausaufenthaltes (im europäischen Vergleich) ............................. 62

Abbildung 5.8: Prozent-Anteil von Zentren, in denen Rehabilitations- und Entlassungsprogramme für COPD-Patientinnen und -Patienten verfügbar sind ............................................................................................... 65

Page 93: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Abbildungen und Tabellen 85

Abbildung 5.9: Stationäre Rehabilitationshäufigkeit von COPD-Patientinnen und –Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. NTA) im Jahr 2010 im regionalen Vergleich, altersstandardisiert (Standardbevölkerung OECD 2005) .................. 66

Abbildung 6.1: Wiederaufnahmerate innerhalb von 90 Tagen im europäischen Vergleich (Prozent-Anteil der entlassenen Patientinnen und Patienten) .......................... 72

Abbildung 6.2: COPD-bedingte Wiederaufnahmerate (WAR) innerhalb eines Jahres von COPD-Patientinnen und - Patienten (HD ICD-10; J44.x, Alter ≥ 15 Jahre, exkl. Null-Tages-Aufenthalte) ........................................................................ 73

Abbildung 6.3: Krankenhausmortalität und 90-Tage-Mortalität (Prozent-Anteil der entlassenen Patientinnen und Patienten) ......................................................... 75

Abbildung 7.1: Durch wen wurden die Patientinnen/Patienten ins Krankenhaus überwiesen? ................................................................................................... 78

Abbildung 7.2: Informationen über mögliche Rehabilitationsmaßnahmen (z. B. Physiotherapie, Aufenthalt in Reha-Einrichtung; in Prozent) ................... 79

Abbildung 7.3: Hatten Sie im Krankenhaus eine Ansprechperson, die sich speziell um Ihre Entlassung und die Organisation einer Nachbetreuung kümmerte? (in Prozent) .................................................................................................... 79

Tabellen

Tabelle 2.1: Überblick über die ausgewählten Qualitätsindikatoren und Verweise auf die entsprechenden Analysen im Bericht .................................................................... 5

Tabelle 3.1: Gold-Stadien ....................................................................................................... 8

Tabelle 3.2: Epidemiologie ...................................................................................................... 8

Tabelle 3.3: Ökonomische Aspekte ....................................................................................... 14

Tabelle 4.1: Präventionsangebote .......................................................................................... 18

Tabelle 4.2: Informationsangebote zu COPD für Bürgerinnen und Bürger ............................... 20

Tabelle 4.3: Ärztliche Primärversorgung für COPD-Erkrankte................................................. 21

Tabelle 4.4: Integriertes Krankheitsmanagement ................................................................... 22

Tabelle 4.5: Nicht-ärztliche, spezialisierte Gesundheitsberufe ............................................... 23

Tabelle 4.6: (Niedergelassene) Fachärztinnen und –ärzte für Lungenkrankheiten ................... 25

Tabelle 4.7: Anzahl aller niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte (FÄ) für Lungenkrankheiten mit Kassenvertrag (nur Erstfach) nach Bundesland (2011) .................................. 25

Tabelle 4.8: (Niedergelassene) Fachärztinnen und –ärzte für Innere Medizin .......................... 31

Tabelle 4.9: Anzahl aller niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte (FÄ) für Innere Medizin mit Kassenvertrag nach Bundesland (2011) ........................................... 31

Tabelle 4.10: Akut-stationäre Versorgung ............................................................................... 35

Page 94: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

86 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Tabelle 4.11: Pulmologische Einheiten und Respiratory Care Units nach Bundesland (2010) und von COPD-Erkrankten (HD ICD-10; J44.x) belegte Bettenäquivalente ........... 38

Tabelle 4.12: Angestellte Fachärztinnen und -ärzte für Lungenkrankheiten und pulmologische Krankenhausbetten (nur Erstfach) nach Bundesland (2011) ................................. 40

Tabelle 4.13: Rehabilitative Versorgung .................................................................................. 41

Tabelle 4.14: Rehabilitationszentren mit pulmologischem Schwerpunkt in Österreich .............. 42

Tabelle 4.15: Wartezeiten auf einen Rehabilitationsaufenthalt nach Indikationsgruppen in Tagen .............................................................................. 44

Tabelle 5.1: Prozessqualität der Verhältnisprävention ............................................................ 47

Tabelle 5.2: Prozessqualität der Verhaltensprävention ........................................................... 50

Tabelle 5.3: COPD-Awareness ............................................................................................... 51

Tabelle 5.4: Diagnose-Sicherung mittels Spirometrie............................................................. 52

Tabelle 5.5: Jährliche Symptom-Erhebung und jährliche Spirometrie ...................................... 54

Tabelle 5.6: Regelmäßige Empfehlung zur Nikotinentwöhnung .............................................. 55

Tabelle 5.7: Hospitalisierungsrate ......................................................................................... 56

Tabelle 5.8: Krankenhaus-Belagsdauer und Belagstagedichte ................................................ 59

Tabelle 5.9: Nicht-invasive Beatmung ................................................................................... 61

Tabelle 5.10: Häufigkeit von Aufenthalten in Intensivstationen ................................................ 62

Tabelle 5.11: Rehabilitation .................................................................................................... 64

Tabelle 6.1: Raucherrate ....................................................................................................... 68

Tabelle 6.2: Nicht diagnostizierte COPD-Patientinnen und -Patienten .................................... 69

Tabelle 6.3: Raucherrate unter COPD-Patientinnen und -Patienten ........................................ 71

Tabelle 6.4: Krankenhaus-Wiederaufnahmerate..................................................................... 72

Tabelle 6.5: Mortalität ........................................................................................................... 74

Tabelle 7.1: Patientenberichte ............................................................................................... 77

Tabelle 7.2: Anteil geschulter COPD-Patientinnen und -Patienten .......................................... 79

Page 95: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Abkürzungen 87

Abkürzungen

A-IQI Austrian Inpatient Quality Indicators AHRQ Agency for Healthcare Research and Quality AM Ärztin/Arzt für Allgemein Medizin AMA American Medical Association AschG ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Bundesgesetz über Sicherheit und Gesund-

heitsschutz bei der Arbeit ATS American Thoracic Society BIQG Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen BMG Bundesministerim für Gesundheit BOLD-Studie Burden of Obstructive Lung Disease Study COPD Chronic Obstructive Pulmonary Disease DLD Diagnosen- und Leistungsdokumentation DNIP Danish National Indicator Project ELGA Elektronische Gesundheitsakte ERS European Respiratory Society EW Einwohnerin/Einwohner FÄ Fachärztinnen und -ärzte FEV Forciertes exspiratorisches Volumen der ersten Sekunde FKA Fonds-Krankenanstalten (landesfondsfinanzierte Krankenanstalten) FVC Forcierte Vitalkapazität GÖG Gesundheit Österreich GmbH GSK Glaxo-Smith-Kline HBSC Health behavior in school-ages children study HEDIS Health Emergency & Diseases Information System HKE Herzkreislauferkrankungen HVB Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ICD International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems IM Innere Medizin IQWIG Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen KA Krankenanstalten LKF Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung MUW Medizinische Universität Wien NCQA National Committee for Quality Assurance NICE National Institute for Health and Clinical Excellence NIH National Institutes for Health NEU Neurologie NIV Noninvasive Ventilation NHLBI National Heart, Lung and Blood Institute NHS National Health Service NTA Nulltagesaufenthalte NVL Nationale Versorgungsleitlinie PSY Psychiatrie

Page 96: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

88 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

PUL Krankenhausabteilung für Pulmologie PVA Pensionsversicherungsanstalt QISA dt. Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung OECD Organisation for Economic Co-operation and Development ÖÄK Österreichische Ärztekammer ÖGAM Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin ÖGIS Österreichisches Gesundheitsinformationssystem ÖGP Österreichische Gesellschaft Pneumologie ÖROK Österreichische Raumordnungskonferenz RCU Respiratory Care Units RKL Rehabilitationsklinik RZ Rehabilitationszentrum SKA Sonderkrankenanstalt SSRN eLibrary Social Science Research Network eLibrary ST.AT Statistik Austria UKH Unfallkrankenhaus UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik

und Technik GmbH WAR Wiederaufnahmerate WHO World Health Organization z. B. zum Beispiel ZÄK Zahnärztekammer

Page 97: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 89

Literatur

Abholz, Heinz Harald; Gillissen, Adrian; Magnussen, Helgo; Schott, Gisela; Schultz, Korad; Ukena, Dieter; Heinrich, Worth (2012): Nationale VersorgungsLeitlinie COPD. Langfassung. Version 1.9. Aufl., äzq, Berlin

Aigner, Kurt; Baumgartner, Stefan; Benkö, Edith; et al. (2011): Richtlinien der Tabakentwöhnung Stand 2010. In: Wiener klinische Wochenschrift 9–10/2011/123, 1-17

American Medical Association (2006): Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) Tools Developed by Physicians for Physicians. Hg. v. Physician Consortium for Performance Improvement®. American Medical Association, Washington D.C.

Andreas, Stefan; Hering, Thomas; Mühlig, Stephan; Nowak, Dennis; Raupach, Tobias; Worth, Heinrich (2009): Tabakentwöhnung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. In: Deutsches Ärzteblatt 106/16, 276-282

ASchG, ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG). BGBl. Nr. 450/1994, in der geltenden Fassung.

ATS, American Thoracic Society (2005): Statement on home care for patients with respiratory disorders. In: American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine 171/12, 1443-64-

ATS, American Thoracic Society; ERS, European Respiratory Society (2004): Standards für the Diagnosis and Management of Patients with COPD. American Thoracic Society; European Respiratory Society, New York; Lausanne

Bachner, Florian; Ladurner, Joy; Habimana, Katharina; Ostermann, Herwig; Habl, Claudia (2012): Das österreichische Gesundheitswesen im internationalen Vergleich. Ausgabe 2011. Gesundheit Österreich GmbH

Barnett, Margaret (2006): Chronic Obstructive Pulmonary Disease in Primary Care. Wiley, Hoboken, NJ

Bellamy, D.; Smith, J. (2007): Role of primary care in early diagnosis and effective management of COPD. In: International Journal of Clinical Practice 61/8, 1380-1389

BGA, Bundesgesundheitsagentur (2012): Operative Ziele zur Umsetzung der „Qualitätsstrategie für das österreichische Gesundheitswesen". Nach Beschluss in der Bundesgesundheitskommission im März 2012, Bundesministerium für Gesundheit, Wien

BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Umfrage zum Thema Lungenerkrankungen. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

BMG, Bundesministerium für Gesundheit (2010): Nichtrauchen lohnt sich auf jeden Fall! [Online]. Bundesministerium für Gesundheit. Wien [Zugriff am 28.5.2012]

Page 98: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

90 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Briggs, D.D. Jr (2004): Chronic obstructive pulmonary disease overview: prevalence, pathogenesis, and treatment. In: Journal of Managed Care Pharmacy 10/4 (suppl S-a), S3-S10

Brunekreef, Bert; Holgate, Stephen T. (2002): Air pollution and health. In: The Lancet 360/9341, 1233-1242

Buffels, Johan; Degryse, Jan; Decramer, Marc; Heyrman, Jan (2006): Spirometry and smoking cessation advice in general practice: A randomised clinical trial. In: Respiratory Medicine 100/11, 6

Buist, A. Sonia; McBurnie, Mary Ann; Vollmer, William M.; Gillespie, Suzanne; Burney, Peter; Mannino, David M.; Menezes, Ana M. B.; Sullivan, Sean D.; Lee, Todd A.; Weiss, Kevin B.; Jensen, Robert L.; Marks, Guy B.; Gulsvik, Amund; Nizankowska-Mogilnicka, Ewa (2007): International variation in the prevalence of COPD (The BOLD Study): a population-based prevalence study. In: The Lancet 370/9589, 741-750

Calverley, Peter M.A.; Anderson, Julie A.; Celli, Bartolome; Ferguson, Gary T.; Jenkins, Christine; Jones, Paul W.; Yates, Julie C.; Vestbo, Jørgen (2007): Salmeterol and Fluticasone Propionate and Survival in Chronic Obstructive Pulmonary Disease. In: New England Journal of Medicine 356/8, 775-789

Chapman, KR; Mannino, DM; Soriano, JB; Vermeire, PA; Buist, AS; Thun, MJ; Connell, C.; Jemal, A.; Lee, TA; Miravitlles, M. (2006): Epidemiology and costs of chronic obstructive pulmonary disease. In: European Respiratory Journal 27/1, 188-207

Chee, Alex; Sin, Don D. (2008): Treatment of mild chronic obstructive pulmonary disease. In: International journal of chronic obstructive pulmonary disease 3/4, 563

Community Preventive Services Task Force (2011): Community Preventive Services Task Force. First Annual Report to Congress and to Agencies Related to the Work of the Task Force 2011. CDC, Atlanta, GA

Cramm, Jane Murray ; Rutten-Van Mölken, Maureen; Nieboer, Anna Petra (2012): The potential for integrated care programmes to improve quality of care as assessed by patients with COPD: early results from a real-world implementation study in The Netherlands. In: International Journal of Integrated Care 12/September, 1-7

Currie, Candace; Zanotti, Cara; Morgan, Antony; Currie, Dorothy; de Looze, Margaretha; Roberts, Chris; Samdal, Oddrun; Smith, Otto R.F.; Barnekow, Vivian (2012): Social determinants of health and well-being among young people. Health behaviour in school-aged children (HBSC) Study: International Report from the 2009/2010 survey. WHO Regional Office for Europe, Copenhgen

Danish National Indicator Project (2010): Chronic Obstructive Pulmonary disease (COPD): Indicators and standards in The Danish National Indicator Projekt. Danish National Indicator Project, http://www.nip.dk/about+the+danish+national+indicator+project/indicator+sets

Page 99: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 91

Davison, A G; Monaghan, M; Brown, D; Eraut, C D; O'Brien, A; Paul, K; Townsend, J; Elston, C; Ward, L; Steeples, S; Cubitt, L (2006): Hospital at home for chronic obstructive pulmonary disease: an integrated hospital and community based generic intermediate care service for prevention and early discharge. In: Chronic respiratory disease 3/4, 181-185

Delnoij, Diana M. J.; Westert, Gert P. (2012): Assessing the validity of quality indicators: keep the context in mind! In: The European Journal of Public Health 22/4, 452-453

Delon, Sandra; Mackinnon, Blair; Alberta Health CDM Advisory Committee (2009): Alberta’s systems approach to chronic disease management and prevention utilizing the expanded chronic care model. In: Healthcare Quaterly 13/98-104

Department of Health, Medical Directorate - Respiratory Team (2011): An Outcomes Strategy for Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) and Asthma in England. Bd. 101. Department of Health, London

Deutsches Krebsforschungszentrum (2002): Gesundheit fördern – Tabakkonsum verringern: Handlungsempfehlungen für eine wirksame Tabakpolitik in Deutschland. Heidelberg

Eisenmann, Alexander; Hiebinger, Cora; Fröschl, Barbara (2010): Effektivität eines COPD-Screenings mittels Spirometrie. Quick Assessment. Gesundheit Österreich GmbH / Geschäftsbereich BIQG

Europäische Kommission (2011): Exraucher sind nicht aufzuhalten [Online]. Europäische Kommission

European Commission (2009): Survey on Tobacco. Analytical Report. Bd. 253.

European Commission (2010): Tobacco. Special Eurobarometer, Bd. 332. European Commission, Brussels

European Commission Directorate C, Public Health & Risk Assessment (2007): Green Paper Towards a Europe free from tobacco smoke: policy options at EU level COM(2007) 27 final. European Commission, Health & Consumer Protection, Directorate-General

FGW, Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld (2011): Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 2011. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage.

Filzmoser, Peter (2012): Statistische Evaluation der Medikamentendaten – Cut-off Bestimmung für COPD. Technische Universität Wien, Wien

Firlei, Natalie; Lamprecht, Bernd; Schirnhofer, Lea; Kaiser, Bernhard; Studnicka, Michael (2007): Die Prävalenz der COPD in Österreich – die erwartete Entwicklung bis 2020. In: Wiener klinische Wochenschrift 119/17, 513-518

Fischer, Timo (2009): Die ärztliche Versorgung im niedergelassenen Bereich aus dem Blickwinkel der Patienten. Schlaglichter aus einem vernachlässigten Gebiet der Gesundheitspolitik. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien

Page 100: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

92 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Freytag, Antje; Storz, Philipp; Hagenmeyer, Ernst-Günther; Höer, Ariane; Caeser, Manfred; Häussler, Bertram; Gothe, Holger (2007): Direct Costs of Treatment of COPD in a German Sickness Fund. In: SSRN eLibrary

Garrett, Jeffrey; Chen, Bob; Taylor, D Robin (2009): A survey of respiratory and sleep services in New Zealand undertaken by the Thoracic Society of Australia and New Zealand (TSANZ). In: The New Zealand Medical Journal 122/1289, 1-14

Gershon, Andrea S.; Warner, Laura; Cascagnette, Paul; Victor, J. Charles; To, Teresa (2011): Lifetime risk of developing chronic obstructive pulmonary disease: a longitudinal population study. In: The Lancet 378/9795, 991-996

Gesundheit Österreich GmbH (2012): ÖSG 2012: Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2012, inklusive Großgeräteplan. Bundesministerium für Gesundheit, Wien

Gesundheitsqualitätsgesetz: Bundesgesetz zur Qualität von Gesundheitsleistungen (Gesundheitsqualitätsgesetz – GQG). BGBl. I Nr. 179/2004, in der geltenden Fassung.

Gleichweit, Sonja; Kern, Reinhard; Lerchner, Martina (2011): Sektorenübergreifende Patientenbefragung. Gesundheit Österreich GmbH / Geschäftsbereich BIQG, Wien

GOLD, Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (2011): Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of COPD (Revised 2011).

Gothe, Holger; Durdu, Nimet; Gothe, Matteucci; Savernom, Kim; Biskupiak, Joseph; Brixner, Diana (2012): Prävalenz der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Österreich. Abschlussbericht für den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Endfassung. Institut für Public Health, Medical Decision Making und Health Technology Assessment, Department für Public Health und Health Technology Assessment, UMIT, Hall in Tirol

Grimshaw, Jeremy M.; Thomas, R.; MacLennan, G.; Fraser, C.; Ramsay, C. R.; Vale, L.; Whitty, P.; Eccles, Martin; Matowe, L.; Shirran, L.; Wensing, M.; Dijkstra, R.; Donaldson, C. (2004): Effectiveness and efficiency of guideline dissemination and implementation strategies. In: Health Technology Assessment 8/6, 1-84

Günter, Bernd; Potthoff, Peter (2003): Wartezeiten für die fachärztliche Behandlung – Hinweise auf regionale Über- oder Unterversorgung? In: Gesundheitsmonitor 2003 - Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Hg. v. J. Böcken/B. Braun/M. Schnee. Gütersloh Verlag Bertelsmannstiftung, 12-26

Hagen, Bernd; Altenhofen, Lutz; Blaschy, Stephan; Groos, Sabine; Kretschmann, Jens; Schmidt, Antje (2010): Qualitätssicherungsbericht 2009: Disease-Management-Programme in Nordrhein. Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 1 / Typ 2, Koronare Herzkrankheit, Asthma / COPD. Nordrheinische Gemeinsame Einrichtung Disease-Management-Programme GbR, Düsseldorf

Hegewald, Matthew J.; Crapo, Robert O. (2007): Socioeconomic Status and Lung Function*. In: Chest 132/5, 1608-1614

Page 101: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 93

Hurst, Jeremy; Jee-Hughes, Melissa (2001): Performance Measurement and Performance Management in OECD Health Systems. Bd. 47. OECD Paris

HVB (2011): Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2011. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien

HVB (2012): Rauchentwöhnungsprogramme [Online]. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Wien

IQWIG (2008): Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD. Bd. 36. Köln

Jeppesen, Elisabeth; Brurberg Kjetil, G.; Vist Gunn, E.; Wedzicha Jadwiga, A.; Wright John, J.; Greenstone, Michael; Walters Julia, A. E. (2012): Hospital at home for acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. John Wiley & Sons, Ltd, Cochrane Database of Systematic Reviews

Jha, Prabhat; Ramasundarahettige, Chinthanie; Landsman, Victoria; Rostron, Brian; Thun, Michael; Anderson, Robert N.; McAfee, Tim; Peto, Richard (2013): 21st-century hazards of smoking and benefits of cessation in the United States. In: The New England Journal of Medicine 368/4, 341-350

Jones, Paul (2008): St George’s Respiratory Questionnaire For COPD Patients (SGRQ-C). Manual. Division of Cardiac and Vascular Science, St George’s, University of London, London

Joossens, Luk; Raw, Martin (2011): The Tobacco Control Scale 2010 in Europe. Association of European Cancer leagues, Brüssel

Karrer, Werner (2005): Pulmonale Rehabilitation in der Schweiz: Pflichtleistung der Krankenversicherer in der Grundversicherung (KLV) ab 1. Januar 2005. In: Schweizerische Ärztezeitung 86/15, 897-900

Kenn, Klaus (2007): Integrierte Versorgung bei Asthma bronchialis und COPD. In: Volkskrankheit Asthma/COPD Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hg. v. H. Lingner/K. Schultz/F.-W. Schwartz. Heidelberg: Springer, 335-346

Kinnula, Vuokko L.; Vasankari, Tuula; Kontula, Eva; Sovijarvi, Anssi; Saynajakangas, Olli; Pietinalho, Anne (2011): The 10-year COPD Programme in Finland: effects on quality of diagnosis, smoking, prevalence, hospital admissions and mortality. In: Primary Care Respiratory Journal 20/2, 178-183

Klimont, Jeanette; Kytir, Josef; Leitner, Barbara (2007): Österreichische Gesundheitsbefragung 2006/2007. Hauptergebnisse und methodische Dokumentation. Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend und Statistik Austria, Wien

Klose, Joachim; Rehbein, Isabel (2011): Ärzteatlas 2011. Daten zur Versorgungsdichte von Vertragsärzten. Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Page 102: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

94 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Knaller, Christine; Eisenmann, Alexander; Pertl, Daniela; Breyer, Elisabeth (2012): Wirksamkeit der stationären Rehabilitation für Erwachsene nach zwölf Monaten. Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH Wien

Korczak, Dieter; Huber, Beate; Steinhauser, Gerlinde; Dietl, Markus (2010): Versorgungssituation und Wirksamkeit der ambulanten im Vergleich mit der stationären pneumologischen Rehabilitation. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland, Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln

Kruis, Annemarije L.; van Adrichem, Joan; Erkelens, Magda R.; Scheepers, Huub; In 't Veen, Hans; Muris, Jean Wm; Chavannes, Niels H. (2010): Sustained effects of integrated COPD management on health status and exercise capacity in primary care patients. In: International journal of chronic obstructive pulmonary disease 5/407-413

Laitinen, Lauri A.; Koskela, Kaj (1999): Chronic bronchitis and chronic obstructive pulmonary disease: Finnish National Guidelines for Prevention and Treatment 1998–2007. In: Respiratory medicine 93/5, 297-332

Lana, Kaba Dalla; Pfister, Angela; Stoller, Simon; Huber, Felix; Senn, Oliver; Steurer-Stey, Claudia (2010): Besser leben mit COPD: Wie sich die Qualität und der Nutzen der Versorgung chronisch Kranker optimieren lässt. In: Care Management 2010/3/6, 24-27

Land, Thomas G.; Rigotti, Nancy A.; Levy, Douglas E.; Schilling, Thad; Warner, Donna; Li, Wenjun (2012): The effect of systematic clinical interventions with cigarette smokers on quit status and the rates of smoking-related primary care office visits. In: PLoS One 7/7, e41649

Lin, Kenneth; Watkins, Bradley; Johnson, Tamara; Rodriguez, Joy Anne; Barton, Mary B. (2008): Screening for chronic obstructive pulmonary disease using spirometry: summary of the evidence for the US Preventive Services Task Force. In: Annals of Internal Medicine 148/7, 535-543

Lindberg, Anne; Bjerg-Bäcklund, Anders; Rönmark, Eva; Larsson, Lars-Gunnar; Lundbäck, Bo (2006): Prevalence and underdiagnosis of COPD by disease severity and the attributable fraction of smoking: Report from the Obstructive Lung Disease in Northern Sweden Studies. In: Respiratory medicine 100/2, 264-272

Loddenkemper, Robert; G.J., Gibson; Y., Sibille (2003): Chronic obstructive pulmonary disease. In: European Lung White Book The First Comprehensive Survey on Respiratory Health in Europe. Hg. v. E. R. Society/E. L. Foundation. Sheffield: ERSJ, 34-43

Lux, Richard; Walter, Ulla (2007): Sex- und Gender-Aspekte in Entwicklung, Prävention und Management von Asthma bronchiale und COPD. In: Volkskrankheit Asthma/COPD Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hg. v. H. Lingner/K. Schultz/F.-W. Schwartz. Heidelberg: Springer, 135-146

Mannino, David M.; Thorn, D.; Swensen, A.; Holguin, F. (2008): Prevalence and outcomes of diabetes, hypertension and cardiovascular disease in COPD. In: European Respiratory Journal 32/4, 962-969

Page 103: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 95

Menn, Petra; Heinrich, Joachim; Huber, Rudolf M.; Jörres, Rudolf A.; John, Jürgen; Karrasch, Stefan; Peters, Annette; Schulz, Holger; Holle, Rolf (2012): Direct medical costs of COPD – An excess cost approach based on two population-based studies. In: Respiratory medicine 106/4, 540-548

National Quality Measures Clearinghouse (2012): AHRQ Quality Indicators [Online]. Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ). USA

NCQA, National Committee for Quality Assurance (2011): 2011 Healthcare Effectiveness Data and Information Set (HEDIS®). Health Plan Report Card - Supplement 2. NCQA National Committee for Quality Assurance, Washington

NICE, National Institute for Health and Clinical Excellence (2004): Chronic obstructive pulmonary disease. Management of chronic obstructive pulmonary disease in adults in primary and secondary care. Clinical Guideline 12, NICE, London

NICE, National Institute for Health and Clinical Excellence (2011): Quality standard for chronic obstructive pulmonary disease. National Institute for Health and Clinical Excellence - Centre for Clinical Practice

Nici, Linda; ZuWallack, Richard (2012): An official American Thoracic Society workshop report: the Integrated Care of The COPD Patient. In: Proceedings of the American Thoracic Society 9/1, 9-18

Nowak, D.; Dietrich, E. S.; Oberender, P.; Überla, K.; Reitberger, U.; Schlegel, C.; Albers, F.; Ruckdäschel, S.; Welsch, R. (2004): Krankheitskosten von COPD in Deutschland. In: Pneumologie 58/12, 837-844

OECD (2011): Health at a Glance 2011: OECD Indicators. 1. Aufl., OECD, Paris

OECD (2012): Health at a Glance: Europe 2012. OECD Publishing, Paris

ÖGAM (2009): Management der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in der allgemeinmedizinischen Praxis. In: Internationale Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 27, 1-8

ÖGP, Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (2004): Österreichs Lungenfachärzte präsentieren erstmals Richtlinien für's Management der COPD

PERI Consulting (2010): 1. Österreichischer Patientenbericht COPD 2010. Wien

Piribauer, Franz; Schmid, Daniela; Pueringer, Ursula; Klima, Gert; Ehgartner, Bert; Smolek, Inge; Beiglböck, Wolfgang; Breitenecker, Gerhard; Dingens, Hans Peter; Jonas, S; Deville, Walter; Groenewegen, Peter P.; Jens, Rolf; Hienz, Stefan; Neuberger, Manfred; Pieber, Thomas R.; Temml, Christian; Vutuc, Christian; Widhalm, Kurt (2005): Vorsorgeuntersuchung Neu - Wissenschaftliche Grundlagen. Wissenschaftszentrum Gesundheitsförderung/Prävention der VAEB, Graz, Austria

Page 104: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

96 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Prescott, E; Lange, P; Vestbo, J (1999): Socioeconomic status, lung function and admission to hospital for COPD: results from the Copenhagen City Heart Study. In: European Respiratory Journal 13/5, 1109-1114

Puhan, M.; Brändli, O.; Steurer, J.; Koller, M. (2003): Pulmonale Rehabilitation bei COPD in der Schweiz – eine Standortbestimmung. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 92, 111-116

Raadts, Ansgar D.; Juergens, Uwe R. (2007): Volkswirtschaftliche Bedeutung von Asthma und COPD. In: Volkskrankheit Asthma/COPD Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hg. v. H. Lingner/K. Schultz/F.-W. Schwartz. Heidelberg: Springer, 37-49

Ram, Felix F. S.; Wedzicha, Jadwiga A.; Wright, John; Greenstone, Michael (2004): Hospital at home for patients with acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease: systematic review of evidence. In: BMJ 329/7461, 315-320

Ramelow, Daniela; Griebler, Robert; Hofmann, Felix; Unterweger, Katrin; Mager, Ursula; Felder-Puig, Rosemarie; Dür, Wolfgang (2011): Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülern und Schülerinnen Ergebnisse des WHO-HBSC-Survey 2010. Bundesministerium für Gesundheit, Wien

Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit (2012): The Austrian Tobacco Act in practice – Analysing the effectiveness of partial smoking bans in Austrian restaurants and bars. In: Health policy 104/3, 304-311

Reiter, Daniela; Fülöp, Gerhard; Gyimesi, Michael; Nemeth, Claudia (2012): Rehabilitationsplan 2012. Bd. Zl. FP/4444. Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungsgesellschaft Wien

Rijken, P. Mieke; Bekkema, Nienke (2011): Chronic Disease Management Matrix 2010. Results of a survey in ten European countries. NIVEL

Roberts, C. Michael; Hartl, Sylvia; Lopez-Campos, Jose Luis (2012): An International Comparison of COPD Care in Europe. Results of the First European COPD Audit. European Respiratory Society, Lausanne

Salvi, Sundeep S.; Barnes, Peter J. (2009): Chronic obstructive pulmonary disease in non-smokers. In: The Lancet 374/9691, 733-743

Sampalli, Tara; Fox, Roy A.; Dickson, Robert; Fox, Jonathan (2012): Proposed model of integrated care to improve health outcomes for individuals with multimorbidities. In: Patient Prefer Adherence 6/757-764

Schaller, K.; Pötschke-Langer, M. (2012): Tabakkontrolle in Deutschland und weltweit. In: Der Pneumologe 9/3, 197-202

Schirnhofer, Lea; Lamprecht, Bernd; Vollmer, William M.; Allison, Michael J.; Studnicka, Michael; Jensen, Robert L.; Buist, A. Sonia (2007): COPD Prevalence in Salzburg, Austria*: Results From the Burden of Obstructive Lung Disease (BOLD) Study. In: Chest 131/1, 29-36

Page 105: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 97

Schneider, Antonius; Tilemann, Lisa; Kaufmann-Kolle, Petra (2009): Asthma/COPD. Hg. v. AOK Bundesverband GbR/AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Kom-Part, Berlin

Shahab, L; Jarvis, M J; Britton, J; West, R (2006): Prevalence, diagnosis and relation to tobacco dependence of chronic obstructive pulmonary disease in a nationally representative population sample. In: Thorax 61/12, 1043-1047

Sinhuber, Daniela; Fülöp, Gerhard; Kern, Daniela; Nemeth, Claudia (2009): Rehabilitationsplan 2009. Bd. Zl. FP-4444/2008. Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH, Wien

Smith, Susan M ; Soubhi, Hassan ; Fortin, Martin ; Hudon, Catherine ; O’Dowd, Tom (2012): Managing patients with multimorbidity: systematic review of interventions in primary care and community settings. In: BMJ 345/

Smoke free partnership (2009): Annual Report 2009 [Online]. Smoke free partnership

Stadlhofer, Ulrike; Stummer, Alexandra M.; Meingassner, Sophie (2007): Jahresbericht 2007. Das Rauchertelefon. NÖ Gebietskrankenkasse, Abteilung Organisation, Gesundheitsförderung und Prävention

Stange, Kurt C. (2012): In This Issue: Challenges of Managing Multimorbidity. In: The Annals of Family Medicine 10/1, 2-3

Statistik Austria (2011): Krankenstandsfälle auf 1.000 Erwerbstätige nach Krankheitsgruppen seit 2000. Statistik Austria, Abgefragt am 24.05.2012

Statistik Austria (2012): Jahresdurchschnittsbevölkerung 2011 nach Alter und Bundesland. Statistik Austria, Abgefragt am 24.05.2012

Stead, Lindsay F.; Bergson, Gillian; Lancaster, Tim (2008): Physician advice for smoking cessation. In: Cochrane Database Syst Rev 2, CD000165

Studnicka, Michael (2005): Epidemiologie und Prävention der COPD. In: Wiener medizinische Wochenschrift 155 (2005)/5-6, 78-90

Tabakgesetz: Bundesgesetz über das Herstellen und das Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen sowie die Werbung für Tabakerzeugnisse und den Nichtraucherschutz (Tabakgesetz). BGBl. Nr. 431/1995, in der geltenden Fassung

Trupin, Laura; Earnest, Gillian; San Pedro, Melanie; Balmes, John R.; Eisner, Mark D.; Yelin, Edward; Katz, Patricia P.; Blanc, Paul D. (2003): The occupational burden of chronic obstructive pulmonary disease. In: European Respiratory Journal 22/3, 462-469

TSANZ, Thoracic Society of Australia and New Zealand (2004): Standards for Adult Respiratory and Sleep Services in New Zealand. Ministry of Health, New Zealand, Wellington

Page 106: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

98 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Utens, Cecile (2012): Hospital-at-home for COPD Exaberations. Evaluation of a community-based early assisted discharge scheme. Dissertation, Eindhoven: Universiteit Maastricht

Utens, Cecile; Maarse, J.A.M.; van Schayck, Onno C.P.; Maesen, Boudewijn L.P.; Rutten – van Mölken, Maureen P.M.H.; Smeenk, Frank W.J.M. (2012): Care delivery pathways for Chronic Obstructive Pulmonary Disease in England and the Netherlands: a comparative study. In: International Journal of Integrated Care 12/18. Mai 2012, 1-9

VCÖ, VCÖ-Forschungsinstitut (2012): „Gesundheitsfaktor Mobilität“. Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“, VCÖ, Wien

Viegi, Giovanni; Pistelli, Francesco; Sherrill, Duane L; Maio, Sara; Baldacci, Sandra; Carrozzi, Laura (2007): Definition, epidemiology and natural history of COPD. In: European Respiratory Journal 30/5, 993

Walters, S.; Ward, D.J. (2004): Lower Respiratory Disease. In: Health Care Needs Assessment The epidemiologically based needs assessment reviews. Hg. v. A. Stevens/J. Raftery/J. Mant. Oxford and New York: Radcliffe Medical Press, 371-245

Weisz, Ulli; Haas, Willi; Pelikan, Jürgen M.; Schmied, Hermann; Himpelmann, Monika; Purzner, Karl; Hartl, Sylvia; David, Harald (2009): Das nachhaltige Krankenhaus. Erprobungsphase. Social Ecology Working paper, Bd. 119, Alpen Adria Universität Klagenfurt, Klagenfurt

Welte, Tobias (2007): Diagnostik und Früherkennung von COPD. In: Volkskrankheit Asthma/COPD Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hg. v. H. Lingner/K. Schultz/F.-W. Schwartz. Heidelberg: Springer, 185-195

WHO-Europe (2002): European Strategy for Tobacco Control. Kopenhagen

WHO (2011): Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD). Fact Sheet, Bd. No. 315. WHO, Geneva

Wilbacher, Ingrid (2010): Raucherberatung mit dem Ziel der Entwöhnung. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien

Wilt, Timothy J.; Niewoehner, Dennis; MacDonald, Roderick; Kane, Robert L. (2007): Management of stable chronic obstructive pulmonary disease: a systematic review for a clinical practice guideline. In: Annals of Internal Medicine 147/9, 639-653

Wittmann, M.; Spohn, S.; Schultz, K.; Pfeifer, M.; Petro, W. (2007): COPD-Schulung im Rahmen der stationären Rehabilitation verbessert Lebensqualität und Morbidität. In: Pneumologie 61/EFirst, 636-636-642

Zsifkovits, Johannes (2012): Krankheitsausgabenrechnung für das Jahr 2008. Gesundheit Österreich GmbH / BIQG; Bundesministerium für Gesundheit, Wien

Zwick, Ralf H.; Burghuber, Otto C.; Dovjak, Natasa; Hartl, Sylvia; Kössler, Wolfgang; Lichtenschopf, Alfred; Müller, Rudolf; Zwick, Hartmut (2009): Der Effekt von einem Jahr

Page 107: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

Literatur 99

ambulanter pneumologischer Rehabilitation auf Patienten mit COPD. In: Wiener klinische Wochenschrift 121/5-6, 189-195

Page 108: Fokus Qualität 1 Themenqualitätsbericht COPD · PDF fileFokus Qualität 1 . Themenqualitätsbericht COPD . Wissenschaftlicher Ergebnisbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für

100 © GÖG/BIQG 2013, Themenqualitätsbericht COPD

Anhang

Tabelle A 1: Verfügbare Datenquellen zur österreichischen Versorgungsqualität und Limitationen

Daten / Auswertungen Organisation

Jahr (Daten) Anmerkungen/Limitationen

Health at a glance OECD 2009 Basiert auf Abrechnungsdaten (siehe DLD unten); Systemunterschiede zwischen den Ländern. Für Limitationen (insbesondere breite Definition der einbezogenen Hauptdiagnosen) siehe http://www.oecd.org/document/11/0,3746,en_2649_33929_16502667_1_1_1_1,00.html

HBSC-Befragung LBIHPR im Auftrag des BMG

2010 Siehe HBSC-Methodenbeschreibung http://www.hbsc.org/methods/index.html

Gesundheitsbefragung (ATHIS)

Statistik Austria 2006/ 2007

Siehe Standarddokumentation der Statistik Austria http://www.statistik.at/web_de/wcmsprod/groups/gd/documents/stddok/034352.pdf#pagemode=bookmarks

Eurostat 2012 Europäische Kommission

2011 Datenbank der Europäischen Kommission, Bevölkerung und soziale Bedingungen. http://epp.eurostat.ec.europa.eu/; abgefragt am 11.12.2012

Daten aus der Vorsorgeunter suchung

Sozialver-sicherung

2010 Dokumentation über erfolgte Kurzintervention und Empfehlung eines Entwöhnungsprogrammes bei Raucherinnen und Rauchern; nicht vollständig

Daten über Ärzte-schulungen

Akademie der Ärzte

- Auswertungen aus der DFP-Datenbank nicht aussagekräf-tig; elektronisches Fortbildungskonto derzeit freiwillig; bisher keine Verpflichtung zur elektronischen Buchung von DFP-Punkten

Todesursachenstatistik Statistik Austria 2001 - 2010

Methodische Details siehe Standarddokumentation der Statistik Austria http://www.statistik.at/web_de/wcmsprod/groups/gd/documents/stddok/003724.pdf#pagemode=bookmarks

Diagnosen- und Leistungsdokumentation der Krankenanstalten

BMG 2000 - 2011

Originärer Zweck: LKF-Abrechnungsdaten; dies kann zu Verzerrungen in der Dateneingabe führen; siehe dazu auch die Standarddokumentation der Statistik Austria zur Spitalsentlassungsstatistik http://www.statistik.at/web_de/wcmsprod/groups/gd/documents/stddok/006429.pdf#pagemode=bookmarks

Ergebnisse des ersten europäischen COPD-Audits

European Respiratory Society

2010/ 2011

Stichprobe ist nicht repräsentativ für alle stationär behandelten COPD-Patientinnen und -Patienten mit einer akuten Exazerbation; z. T. geringer Stichprobenumfang bei zentrumsbezogenen Fragen

COPD-Patientenbericht Peri Consulting und PH-Zentrum der MUW

2010 Befragung ist nur eingeschränkt repräsentativ; hohe Beteiligung von COPD-Patienten, die bereits in fachärztli-cher Betreuung sind; Conflict of interest ist stark anzunehmen

Patientenbefragung GÖG im Auftrag des BMG

2010/ 2011

Befragung ist nur eingeschränkt repräsentativ; Die Ergebnisse sind nicht auf Diagnosen, sondern nur auf Abteilungen einschränkbar

Reha-Anträge, -bewilligungen

PVA 2010 Auswertungen aus der Datenbank der PVA; vollständiger Datensatz für das Berichtsjahr

Darstellung: GÖG