28
Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer Notwendigkeit und flexibler Gestaltung Aktuelle Entwicklungen und kritische Betrachtungen

Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Forum 3

Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer Notwendigkeit und

flexibler Gestaltung

Aktuelle Entwicklungen und kritische Betrachtungen

Page 2: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule und Lehrer negativ ist. Es heißt, Lehrer seien "überfordert", "faul" und total "gestresst", wenn nicht gar völlig "ausgebrannt" und "hilflos". Ähnliches hört man von vielen Eltern. Für sie sind Lehrer "notorische Besserwisser", die "ohne Eigeninitiative" sind und "sowieso machen was sie wollen". Gerne kreiden sie ihnen das Versagen ihrer Sprösslinge an und beschimpfen ihre Inkompetenz und Interessenlosigkeit. Und sogar die Schüler vermissen schließlich den autoritären Lehrer, der gerecht und kompetent den Lehrstoff gut strukturiert, anschaulich und einprägsam vermittelt. Positive Eigenschaften der Lehrer hingegen werden kaum wahrgenommen. Das war nicht immer so. Noch vor gut 50 Jahren zählte der Lehrer neben Ärzten und Juristen zu den anerkannten Persönlichkeiten der Gesellschaft. Lehrersein war eine Berufung, der Lehrer galt als sittliche und moralische Instanz. Heute zählt er zu den Dauerprestigeverlierern: Nach Umfragen des Instituts für Demoskopie in Allensbach schätzen nur noch 14 Prozent der Bevölkerung seine Arbeit.

Page 3: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Frage:

Möchten Sie gerne Lehrer sein?

Antwort:

Um Gottes willen! Nein! Bei den Kindern heute!

Page 4: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Bild des Lehrers hinsichtlich seiner Arbeitszeit:

-  Halbtagsjob -  jede Menge Ferien -  viel Zeit für sein Hobby

Fazit: Faulenzer der Nation

Page 5: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Selbstbild der Lehrer:

-  überlastet -  ausgebrannt -  nicht anerkannt

Page 6: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Die Arbeitszeit des Lehrers wird oft in der Öffentlichkeit gleichgesetzt mit der erteilten Unterrichtszeit.

Demnach hat ein Lehrer mit 27 Stunden Unterrichtsverpflichtung eine Arbeitszeit von 27 mal 45 Minuten: 20 Stunden und 45 Minuten bei voller Bezahlung!

Wer würde sich das nicht wünschen!

Page 7: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Lehrerarbeitszeit ist also mehr als nur Unterrichtszeit!

Das Hamburger Lehrerarbeitszeitmodell berücksichtigt auch die anderen Faktoren:

Allgemeine Verpflichtungen wie:

Konferenzzeiten Schulische Veranstaltungen (Aufführungen, Konzerte) außerhalb des Unterrichts Fachkonferenzen Koordinationszeiten Fortbildung Aufsichten Vertretung

Hierbei wird unterschieden zwischen unteilbaren und teilbaren Aufgaben: unteilbar: Stundenzahl für Vollzeit- und Teilzeitkräften gleich teilbar: Stundenzahl ist flexibel

Page 8: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Konferen-zen

Allgemein

Fachkon- ferenzen

Koordina-tion für Fächer

und Lern- felder

Veranstal-tungen

außerhalb des Unter-

richts

Fortbil-dung Aufsichten

Pauschale für

Vertretung

Summe pro Jahr

Zeit-stunden

pro Woche

Grundschule 20 8 10 30 38 38 144 3,8

Gesamtschule 20 8 28,5 10 30 38 38 172,

5 4,5

Gymnasium 20 8 10 30 38 38 144 3,8

Haupt- und Realschule 20 8 10 30 38 38 144 3,8

Sonderschule 20 8 10 30 38 38 144 3,8

Berufliche Schule 12,5 20 21,5 15 45 38 38 190 5,0

Allgemeine Verpflichtungen für jede Lehrkraft (unteilbar / teilbar)

Page 9: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Die folgenden Tabellen liefern die Anhaltspunkte für die Berechnung der Faktoren. Die Faktoren wurden auf dieser

Grundlage gesetzt bzw. gerundet.

Grundschul-Unterrichtsstundenzeitwert Einheitlich für alle Fächer, da Grundschullehrer nicht streng fach- bzw. stufengebunden arbeiten 1. Netto-Unterrichtszeit je U.-Std. 0,8 Stunden x 38 Wochen = 30,4

Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung je U.-Std. 0,2 Stunden x 38 Wochen = 7,6

Zeitstunden 3. Zeit für Eltern- und Schülergespräche, Klassen- u. Zeugniskonferenzen und Teambesprechung je U.-Std. 0,125 Stunden x 38 Wochen = 4,8

Zeitstunden 4. Eine Klassenarbeit je Wochen-U.-Std. (Konzeption 0,5 Std. und Korr. 2,5 Std.)

3,0 Stunden = 3 Zeitstunden 5. Korrektur v. Haus- bzw. Schülerarbeiten je U.-Std. 0,125 Stunden x 38

Wochen = 4,75 Zeitstunden Summe = 50,5 Zeitstunden ergibt aufgeteilt auf 38Schulwochen = 1,3 Std. pro U.-Stunde

Page 10: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Gesamtschule In der Sekundarstufe I wurde eine vorsichtige Differenzierung in der Bewertung des Arbeitsaufwandes für die einzelne Unterrichtsstunde vorgenommen. Es wurden zwei Kategorien gebildet: Korrekturfächer

(Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik) mit ei-nem Berechnungsfaktor von 1,5 bzw. 1,6 Zeitstunden pro

Unterrichtsstunde und Fä-cher in denen keine verbindlichen Klassenarbeiten vorgegeben sind mit einem Faktor von 1,4 bzw. 1,45.

Die geringere Bewertung einzelner Fachbereiche im Vergleich zur Sekundarstufe I des Gymnasiums erklärt sich durch die kleineren

Lerngruppen bzw. durch Differenzierungs- und Teilungsmöglichkeiten.

Page 11: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Fachunterricht in der Sekundarstufe I (keine Korrekturfächer) Beispiele: Religion, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Arbeitslehre etc. 1. Netto-Unterrichtszeit 2 x wöchentl. 0,80 Stunden x 38 Wochen = 61 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung 2 x wöchentl. 0,25 Stunden x 38 Wochen = 19 Zeitstunden 3. Zeit für Eltern- und Schülergespräche, Klassen- u. Zeugniskonferenzen 1 x wöchentl. 0,25 Stunden x 38

Wochen = 10 Zeitstunden 4. Korrektur v. Haus- bzw. Schülerarbeiten 1 mal/Wo. 0,50 Stunden x 38 Wochen = 19

Zeitstunden Summe = 108 Zeitstunden ergibt aufgeteilt auf 38Schulwochen = 1,4 Std. pro U.-Stunde

Fachunterricht in der Sekundarstufe I (Korrekturfächer) Beispiele: Deutsch, Fremdsprache, Mathematik 1. Netto-Unterrichtszeit 4 x wöchentl. 0,80 Stunden x 38 Wochen = 122 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung 4 x wöchentli. 0,25 Stunden x 38 Wochen = 38 Zeitstunden 3. Zeit für Eltern- und Schülergespräche, Klassen- u. Zeugniskonferenzen 1 x wöchentl. 0,60 Stunden x 38

Wochen = 23 Zeitstunden 4. Klassenarbeiten (Konzeption 0,5 Std. und Korrektur 3,5 Std.) 6 Arbeiten 4,00 Stunden = 24

Zeitstunden 5. Korrektur v. Haus- bzw. Schülerarbeiten 1 mal/Wo. 0,50 Stunden x 38 Wochen = 19

Zeitstunden Summe = 225 Zeitstunden ergibt aufgeteilt auf 38Schulwochen = 1,5 Std. pro U.-Stunde

Page 12: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Mathematik / Fremdsprache 3-stündig 1. Netto-Unterrichtszeit 3 x wöchentl. 0,80 Stunden x 38 Wochen = 91 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung 3 x wöchentl. 0,25 Stunden x 38 Wochen = 29 Zeitstunden 3. Zeit für Eltern- und Schülergespräche, Klassen- u. Zeugniskonferenzen 1 x wöchentl. 0,40 Stunden 38

= 15 Zeitstunden 4. Klassenarbeiten (Konzeption 1 Std. und Korr. 5 Std.) 6 Klassenarb. 6,00 Stunden = 36

Zeitstunden 5. Korrektur v. Haus- bzw. Schülerarbeiten 1 mal/Woche 0,40 Stunden x 38 Wochen = 15

Zeitstunden Summe = 186 Zeitstunden ergibt 3-stündig aufgeteilt auf 38 Schulwochen = 1,6 Std. pro U.-Stunde

Mathematik / Fremdsprache 4-stündig 1. Netto-Unterrichtszeit 4 x wöchentl. 0,80 Stunden x 38 Wochen = 122 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung 4 x wöchentl. 0,25 Stunden x 38 Wochen = 38 Zeitstunden 3. Zeit für Eltern- und Schülergespräche ,Klassen- u. Zeugniskonferenzen 1 x wöchentl. 0,50 Stunden x 38 Wochen = 19 Zeitstunden 4. Klassenarbeiten (Konzeption 1 Std. und Korr. 5 Std.) 6 Klausuren 6,00 Stunden = 36

Zeitstunden 5. Korrektur v. Haus- bzw. Schülerarbeiten 1 mal/Woche 0,50 Stunden x 38 Wochen = 19

Zeitstunden Summe = 234 Zeitstunden ergibt 4-stündig aufgeteilt auf 38 Schulwochen = 1,5 Std. pro U.-Stunde

Page 13: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Fachunterricht Klasse 5 – 6 Zweistundenfach Kunst, Arbeit und Technik 1. Netto-Unterrichtszeit 2 x wöchentl. 0,8 Stunden x 38 Wochen = 61 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung Ausstellungen 2 x wöchentl. 0,2 Stunden x 38 Wochen = 15 Zeitstunden 3. Korrektur v. Schülerarbeiten und Tests 4 Arbeiten 4,0 Stunden = 16 Zeitstunden 4. Elterngespräche, Klassenkonf. und Zeugniskonferenzen 10,0 Stunden = 10 Zeitstunden Summe = 102 Zeitstunden ergibt aufgeteilt auf 38 Schulwochen = 1,3 Std. pro U.-Stunde

Fachunterricht Klasse 5 – 6 Zweistundenfächer (ohne Sport und Kunst) 1. Netto-Unterrichtszeit 2 x wöchentl. 0,80 Stunden x 38 Wochen = 61 Zeitstunden 2. Vor- und Nachbereitung Durchsicht Haushefte 2 x wöchentl. 0,20 Stunden x 38 Wochen = 15 Zeitstunden 3. Korrektur v. Schülerarbeiten und Tests 4 Arbeiten 5,00 Stunden = 20 Zeitstunden 4. Elterngespräche, Klassenkonferenzen und Zeugniskonferenzen 10,00 Stunden = 10 Zeitstunden Summe = 106 Zeitstunden ergibt aufgeteilt auf 38 Schulwochen = 1,4 Std. pro U.-Stunde

Fachunterricht

Page 14: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Veränderung für die Grundschule ab 2004: Faktor 1,35

Page 15: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule
Page 16: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Die Einführung des Lehrerarbeitszeitmodells in Hamburg hat zu keiner höheren durchschnittlichen Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte als in anderen BL geführt.

Page 17: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Die Einführung des Lehrerarbeitszeitmodells in Hamburg hat zu keiner höheren

durchschnittlichen Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte als in anderen BL geführt.

Page 18: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Das Hamburger LAZ-Modell ist mit Sicherheit in seinen Grundlagen zukunftsweisend und war zum Zeitpunkt seiner Einführung 2003 einzigartig in der Bundesrepublik:

Vorteile: - Klarheit über alle Tätigkeitsbereiche von Lehrkräften - Beseitigung der Benachteiligungen von Teilzeitkräften - Gleichstellung mit anderen Berufsgruppen - Transparenz über den realen Arbeitsanfall - Verpflichtung zur Fortbildung - Funktionsaufgaben werden deutlicher

Nachteile: - Schwerpunkt auf Fächer und Schulformen - Flexibilität ist nicht sehr hoch - Reformen sind nicht möglich - Demotivierung von Lehrkräften (Klassenfahrten, außerunterrichtliche Tätigkeiten, Sportfeste) - „Erbsenzählen“ selbst bei engagierten Lehrkräften - „Auskömmlichkeit“ und Erhöhung der Arbeitszeit - Vertretungsunterricht zu pauschal

73 % der Schulleitungen befürworten das Modell, 40 % der Lehrkräfte ebenfalls,

35 % der Lehrkräfte lehnen es ab. (Ergebnisbericht 2005)

Page 19: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Eine deutliche Mehrheit der Schulleitungen von 73% spricht sich

für die Beibehaltung des Lehrerarbeitszeitmodells aus.

Ca. 40% der Lehrkräfte befürworten das Modell, 35% lehnen es ab.

Page 20: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Müssen Schulen in freier Trägerschaft dieses oder ähnliche Modelle des jeweiligen Bundesland übernehmen?

Grundsätzlich gilt, dass der freie Schulträger seine inneren Angelegenheiten regelt. Die Lehrerarbeitszeit zählt zu den „Einrichtungen“ genauso wie Ferienzeiten, Unterrichtszeiten, Pausenzeiten u.ä.. Wichtig ist nur, dass die Gleichwertigkeit gewährleistet ist.

Schulen in freier Trägerschaft verstehen sich in der Regel nicht z.B. als „Staatliche Schule auf evangelisch“. Integration, Inklusion, Reformpädagogik und weltanschauliche Prägung erfordern einen anderen Unterricht, der sich nicht an den Fächern und dem gegliederten Schulsystem orientiert.

Page 21: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Weg der Bugenhagen – Schule als Integrations – und Förderschulen

Ausgangslage:

Ein neuer Tarifvertrag (KTD) wurde eingeführt und der geht nur von einer Jahresarbeitszeit aus.

Eine Regelung für Lehrkräfte besteht nicht, auch kein Verweis auf staatliche Schulen.

Aus dieser Situation heraus musste gemäß MVG EKD eine Dienstvereinbarung (DV) geschlossen werden.

Diese DV musste zwischen MAV und Dienststellenleitung ausgehandelt werden.

Page 22: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Eckpunkte:

Die besondere Situation der Schulen ließ eine nahtlose Anwendung des Modells der LAZ - Regelung der FHH nicht zu.

Berücksichtigt werden musste das besondere Profil der Schulen: Evangelisch (Gottesdienste, Andachten, Konfirmandenunterricht) Integration Reformpädagogische Elemente wie Projektorientierter Unterricht JÜL Binnendifferenzierung Äußere Differenzierung Doppel- bzw. Dreifachbesetzung (Lehrkräfte, Erzieher, Sozialpädagogen)

Die Regelungen in der DV sollten einfach zu handhaben und transparent sein.

Page 23: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Die Verhandlungen waren schwierig, da viele Regelungen neu gestaltet werden mussten.

Das Ergebnis sieht in den wesentlichen Punkten wie folgt aus:

Grundwerte:

Arbeitszeit 100% Tarifliche Jahresarbeitszeit [h] 1990 Unterrichtstage durchschnittlich 192 Unterrichtswochen durchschnittlich 38,4 Urlaub [h] 230,8 Feiertage durchschnittlich 7,4 Feiertage durchschnittlich [h] 56,8 Schwerbehinderten-Urlaubtage Max. 5 Arbeitszeit / vollem Tag [h] 7,68 Summe 100% [h] 1704,6 Arbeitszeit pro Unterrichtswoche [h] 44,4

Page 24: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Faktorisierung: (bei der Faktorisierung wurden die Werte der staatlichen Schulen gemittelt)

Unterrichtsverpflichtung:

Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I: durchschnittlich 27 Stunden à 45 Minuten (20 Std., 15 Min.) Faktor 1,45 Sekundarstufe II: durchschnittlich 21 Stunden à 45 Minuten (18 Std., 45 Min.) Faktor 1,7 einschließlich damit verbundenen Vor- und Nachbereitung, Korrekturen sowie der Eltern- bzw. Schülerarbeit

Beaufsichtigungszeiten und Betreuungsstunden ohne Vor- und Nachbereitungsaufwand werden nicht faktorisiert. 30 Zeitstunden (Poolstunden) im Jahr für Vertretungen; am selben Tag angeordnete Vertretungsstunden werden nicht faktorisiert. Bei einer Anordnung von Vertretungsstunden am Vortag oder früher, erfolgt eine Faktorisierung

Page 25: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Weitere Vereinbarungen:

Fortbildung: 30 Zeitstunden im Jahr; Berechnungszeitraum über 2 Jahre

Teamsitzungen: 1,5 Stdn. pro Woche, 57 Stdn. pro Schuljahr

Konferenzen: 57 Stdn. Schuljahr;

Schulfest und / oder Tag der offenen Tür: je 5 Stdn.

Die konkrete Verteilung der Teamsitzungen, Konferenzen, Konferenztage und der Schulfeste unterliegt dem Direktionsrecht der Schulleitung. In Absprache mit der Schulleitung kann unter Berücksichtigung der dienstlichen Notwendigkeiten auf die Teilnahme an Konferenzen, Teamsitzungen, Fortbildungen und Schulfesten verzichtet werden.

Page 26: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Pausenaufsicht sowie Betreuung während Essens- und Pausenzeiten: Diese Zeiten werden ohne Faktorisierung auf die Jahresarbeitszeit angerechnet.

Teilnahme und Durchführung von Klassenfahrten: Für Teilnehmer an Klassenfahrten gilt der Stundenplan als erfüllt – es fallen keine Plus- und Minusstunden an. Fachlehrer werden an den Klassenfahrten gerecht beteiligt.

Besondere Belastungen, Funktionen und Sonderaufgaben: Korrekturzeiten in schriftlichen Prüfungsfächern Klasse 9 und 10: 1 Zeitstunde je SchülerIn für die Korrektoren der Arbeit 3 Zeitstunden je SchülerIn für die Betreuung im Praktikum

Besondere Aufgaben wie zum Beispiel Konzeptentwicklung, Schüleraustausch, Stufenkoordination und Mitarbeit in Gremien werden in Absprache mit der Schulleitung mit der Anrechnung von Zeitgutschriften berücksichtigt.

Lehrer Arbeitszeitrechner

Page 27: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Anteilige Arbeitszeit

Jahresarbeitzeit Unterrichtszeit Anteilige Unterrichtszeit

100 % 1990 27 100%

75 % 1492,5 19,5 72 %

50 % 995 12 44 %

25 % 497,5 4,5 17 %

An dieser Tabelle wird deutlich, dass Teilzeitkräfte nach der herkömmlichen Berechnung z.B. 50 % von 27 Unterrichtsstunden sind 13,5 Unterrichtstunden

benachteiligt wurden. Ein Teilzeitkraft mit 50 % macht jährlich ca. 90 Stunden unbezahlte Mehrarbeit.

Page 28: Forum 3 Lehrer-Arbeitszeiten zwischen pädagogischer ... · Das Lehrerbild in der Öffentlichkeit Ein Blick in die Presse zeigt, dass ein Großteil der Berichterstattung über Schule

Was hat die Veränderung in den Bugenhagen-Schulen in Hamburg bewirkt?

-  Sorgfältiger Umgang mit der Zeit -  Gleichbehandlung von Vollzeit- und Teilzeitkräften -  Bessere Planung von Konferenzteilnehmern -  Transparenz für alle

Was bleibt noch zu regeln?

- Wie wird mit Faktorisierung bei Nicht-Lehrkräften umgegangen? -  Berechnungsgrundlagen von Funktionsaufgaben