30
Foto: Claudia Pauli Deutschlands Damen sind Vize-Europameister > Seite 4 61. Jahrgang | 6. März 2018 | Ausgabe Nr. 3

Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected] YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

Foto: Claudia Pauli

Deutschlands Damen

sind Vize-Europameister> Seite 4

61. Jahrgang | 6. März 2018 | Ausgabe Nr. 3

Page 3: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Europameisterschaftfür Herren- und Damennationalmannschaften vom 13. bis zum 18. Februar 2018 in Kasan/Russland

Deutschlands Damen sind Vize-europameister

Das deutsche Damenteam bei der Siegerehrung:Diemo Ruhnow (Leitender Bundestrainer Doppel/Mixed im DBV), Linda Efler, Luise Heim, Carla Nelte, Lara Käpplein, Johanna Goliszewski, Olga Konon, Fabienne Deprez, Isabel Herttrich, Yvonne Li Foto: Badminton Europe/Mark Phelan

Die deutschen Damen haben bei der Europameister-schaft für Herren- und für Damennationalmann-schaften (13. bis 18. Februar in Kasan/Russland) die Silbermedaille gewonnen und folglich ihre zweitbes-te Platzierung in der Geschichte von Titelkämpfen dieser Art erzielt. Die Auswahl des Deutschen Bad-minton-Verbandes (DBV) musste sich erst im Finale (Sonntag, 18. Februar) mit 1:3 Titelverteidiger Däne-mark geschlagen geben. Damit revanchierten sich die Nordeuropäerinnen für die 1:3-Niederlage, die sie im EM-Endspiel 2012 in Amsterdam/Niederlande gegen Deutschland erlitten hatten.

„Das ist ein toller Erfolg für die Damen! Wir hatten eine Medaille erhofft. Dass es die silberne geworden ist, ist hervorragend“, zeigte sich DBV-Sportdirektor Martin Kranitz erfreut.

Fabienne Deprez (Aulnay-sous-Bois/Frankreich; Weltranglistenplatz 52) hatte die deutsche Mann-

schaft im Finale durch einen souveränen Zwei-Satz-Erfolg im 1. Dameneinzel über die in der Weltrangliste 21 Plätze vor ihr geführte Mia Blichfeldt (Weltranglis-tenplatz 31) mit 1:0 in Führung gebracht. Im anschlie-ßenden 1. Damendoppel glichen die Weltranglistend-ritten Kamilla Rytter Juhl/Christinna Pedersen, ihres Zeichens die amtierenden Europameisterinnen, durch einen Sieg in zwei Sätzen gegen Isabel Herttrich/Olga Konon (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) zum 1:1 aus. Im 2. Dameneinzel musste danach Luise Heim (1. BC Beuel; Weltranglistenplatz 57) eine Drei-Satz-Niederlage gegen Line Kjærsfeldt (Weltranglisten-platz 35) hinnehmen, sodass Deutschland erstmalig im Endspiel hinten lag (1:2). Den Olympiateilnehme-rinnen von Rio 2016, Johanna Goliszewski/Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath), war es nicht vergönnt, den Rückstand wettzumachen: Im vierten Match der Begegnung, dem 2. Damendoppel, verloren sie in zwei Durchgängen gegen die dänischen EM-Dritten von 2016, Maiken Fruergaard/Sara Thygesen.

Page 4: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Während die deutschen Damen durch einen 3:2-Er-folg im Halbfinale über Spanien ins EM-Endspiel ein-gezogen waren, hatten sich die Däninnen in ihrer Vorschlussrundenpartie mit 3:1 gegen EM-Gastgeber Russland durchgesetzt.

Die deutschen Spieler durften sich in Kasan – nach ebenfalls starken Leistungen – über den Gewinn der Bronzemedaille freuen. Dank der bei der EM verzeich-neten Erfolge im Herren- wie im Damenbereich qua-lifizierte sich der DBV bereits zum neunten Mal nach-einander mit beiden Teams für die Weltmeisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften. Diese wird 2018 vom 20. bis zum 27. Mai in Bangkok/Thailand ausgetragen.

Alle Ergebnisse der EMWTC 2018 sind auf der DBV-Homepage unter www.badminton.de sowie im In-ternet unter https://bwf.tournamentsoftware.com (Stichwort „2018 European Men‘s & Women‘s Team Championships”) erhältlich.

Auf der DBV-Homepage bzw. in den sozialen Medien des DBV finden sich zudem weitere Stimmen zu den Spielen der deutschen Mannschaften bei der EM.

Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Die einzelnen Ergebnisse:

Damen, Finale, Sonntag, 18. Februar 2018, Deutschland – Dänemark 1:3

1. DE: Fabienne Deprez (Aulnay-sous-Bois/Frankreich) - Mia Blichfeldt 21:15, 21:15 1:0

1. DD: Isabel Herttrich/Olga Konon (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) - Kamilla Rytter Juhl/Christinna Pedersen 15:21, 11:21 1:1

2. DE: Luise Heim (1. BC Beuel) - Line Kjærsfeldt 21:16, 8:21, 13:21 1:2

2. DD: Johanna Goliszewski/Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath) - Maiken Fruergaard/Sara Thygesen 19:21, 14:21 1:3

3. DE: Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen) - Natalia Koch Rohde nicht mehr ausgetragen ---

Die bisherigen Medaillengewinne der deutschen Mannschaften

Jahr Herren Damen2018 Bronze Silber2016 Bronze Bronze2014 Bronze Bronze2012 Silber Gold2010 Bronze Bronze2008 Bronze Bronze2006 Silber Bronze

Die bisherigen Austragungsorte der EMWTC

2018 Kasan (Russland)2016 Kasan (Russland)2014 Basel (Schweiz)2012 Amsterdam (Niederlande)2010 Warschau (Polen)2008 Almere (Niederlande)2006 Thessaloniki (Griechenland)

DEUTSCHE MEISTER-SCHAFTEN DER JUGEND

Deutsche Meisterschaften U15 / U17 / U19Vom 9. bis zum 11. Februar 2018 in Gera

Die Medaillengewinner und Trainer vom Team NRW

6 Hier steht der Rubrikname6 Europameisterschaft

Page 5: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Yonex:

Namensgeberund Förderer

des Badminton-InternatsMülheim

Mit den Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaf-ten, die vom 9. – 11. Februar in Gera ausgetragen wur-de, ging die nationale Saison für die Jugendspieler des Badmintonsportes zu Ende. Während dieser Tage ma-ßen sich dort die besten Spieler Deutschlands um die Meistertitel unter sich auszumachen.

Einen Tag vor Turnierbeginn reisten die 15 Teams aus den teilnehmenden Bundesländern an, um am nächs-ten Tag gut ins Turnier zu starten. Mit zwei Reisebus-sen und viel Spaß im Gepäck brach das Team NRW, welches den anderen Landesverbänden zahlenmäßig weit überlegen war, zum Ort der Entscheidung auf. Diese Überlegenheit wirkte sich sowohl positiv auf die Stimmung der Spieler, als auch Trainer aus, was im Bus und später auch in der Halle deutlich zu hören und zu spüren war.

Am Freitag startete das Turnier mit der Mixeddiziplin und schon dort stand das Team NRW hinter seinen Spielern wie eine Wand. Diese Wand unterstützte Runa Plützer und Elias Beckmann (beide TV Refrath), sowie Tim Fischer (STC Blau-Weiss Solingen) und An-nalena Diks (1. BC Beuel) auf ihrem Weg in das U19 Finale. Auch das U17 Mixed, bestehend aus Aaron Sonnenschein (BV Wesel) und Leona Michalski (SpVgg Stergrade), schaffte den Sprung in das Spiel um den Titel. Neben den Finalisten konnten sich auch Malik Bourakkadi mit Partnerin Finja Rosendahl (beide 1. BV Mülheim), Marvin Datko (1. BC Beuel) mit Jule Pe-trikowski (1. BC Phönix Hövelhof) und Lukas Resch (1.BC Beuel) zusammen mit Baden-Württembergerin Miranda Wilson (SG Schorndorf) über Bronze freuen.

Der darauffolgende Turniertag begann mit den Ein-zeln, wo „Mann gegen Mann und Frau gegen Frau“ gegeneinander antraten. Auf das Treppchen konnten sich in der Einzeldisziplin die U17 Spieler Aaron Son-nenschein, Christopher Klauer (1. BC Beuel) und Lukas Resch aus der U19 Konkurrenz sowie aus der U15 Al-tersklasse Malik Bourakkadi und Elina Sonnenschein (BV Wesel), erspielen. Später erreichte Aaron Sonnen-schein noch das Finalspiel, welches neben den Halbfi-nals auch am Sonntag ausgetragen wurde.

Am Nachmittag ging es weiter mit den Doppeln, bei denen mit viel Karacho geballert und gefightet wur-de. So manch ein knappes, hart erkämpftes aber auch überraschendes Spiel konnten NRWler Paarungen an diesem Tag mit der Rückendeckung des gesamten Teams für sich entscheiden.

Am Samstagabend bei einer gemütlichen Runde im Hotel wurde der erste Teamspruch bearbeitet und gemeinsam ein neuer entwickelt, mit dem das Team NRW gezeigt hat, wo es steht.

Die Chance weiterhin um den Titel am Sonntag spie-len zu können, hatten insgesamt ganze 13 Paarungen mit NRW Beteiligung, wovon sich letztendlich 5 Dop-pel durchsetzen konnten und sich als Meister küren ließen.

Diese 5 Siege der Doppeldisziplin ergatterten sich am Finaltag überraschend Malik Bourakkadi mit Partner Nils Dubrau (1. BV Mülheim) in der Altersklasse U15, Thüringer Leander Adam (SV GutsMuths Jena) zusam-men mit Marvin Datko in einem hart umkämpften Dreisatz-Spiel, sowie ebenfalls in der U17 Altersklasse Jule Petrikowski mit der Thüringerin Maria Kuse (SV GutsMuths Jena). In der U19 Alterklasse konnte sich NRW sowohl den Damendoppel- als auch den Herren-doppelsieg mit Paula Kick (TV Refrath) und Runa Plüt-zer, ebenso Felix Hammes (SV Fischbach) an der Seite von Christopher Klauer abstauben. Neben diesen um-kämpften Doppel-Goldmedaillen errangen überra-schend Runa Plützer gemeinsam mit Elias Beckmann in der Mixeddisziplin einen weiteren Titel, die sich mit Tim Fischer und Annalena Diks ein spannendes Spiel lieferten.

An diesem Wochenende konnte sich der Badminton-Landesverband NRW über 6 Goldmedaillen, 6 Silber-medaillen und 12 Bronzemedaillen freuen, was auf der 5-stündigen Rückfahrt auch ordentlich gefeiert wurde.

Xenia Kölmel, Jule Petrikowski und Leander Adam Fotos: Marcus Busch

Sieger Herrendoppel U15: Malik Bourakkadi & Nils Dubrau

Sieger Herrendoppel U17: Marvin Datko & Leander Adam

Alle Ergebnisse der Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften 2018

8 DM U15 / U17 / U19

Page 6: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

Sieger Damendoppel U17: Maria Kuse & Jule Petrikowski

Sieger Damendoppel U19: Runa Plützer & Paula Kick

Sieger Herrendoppel U19: Christopher Klauer & Felix Hammes

Sieger Mixed U19: Runa Plützer & Elias Beckmann

Page 7: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

TRAINER/IN DES JAHRES 2017IM NACHWUCHSBEREICH

Foto: privat

Page 8: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Preis erstmalig ausgeschrieben - Wettbewerb erhält FortsetzungUm besondere Leistungen und beispielhaftes Engage-ment von Trainerinnen und Trainern aus dem Nach-wuchsbereich in Badminton-Vereinen, -Abteilungen, an Stützpunkten und in den 16 Landesverbänden des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) zu würdigen und ihnen zusätzliche Motivation für ihre Tätigkeit zu verleihen, haben die Verantwortlichen im DBV Ende 2017 erstmalig den Preis „Trainerin des Jahres im Nachwuchsbereich“ und „Trainer des Jahres im Nach-wuchsbereich“ ausgeschrieben.

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften U15, U17 und U19 in Gera (9. bis 11. Februar 2018) wurden nun die Sieger gekürt: Bei den Damen entschied sich die Jury – bestehend aus jeweils mehreren Vertretern des DBV, der Jugend im DBV und der Badminton-Landes-verbände – für Carla Strauß (Badminton-Landesver-band Berlin-Brandenburg). Bei den Herren fiel die Wahl nach Sichtung der eingegangenen Bewerbun-gen auf Martin Lemke (Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen). Die Auszeichnung nahmen DBV-Präsident Thomas Born und Dietrich Heppner, Vizepräsident Leistungssport im DBV, vor.

SteckbriefMartin Lemke (31 Jahre)

Persönliches:

• Cheftrainer des 1. BC Beuel, Leiter der Badminton-Akademie Bonn-Beuel

• Honorartrainer Badminton-Landesverband Nord-rhein-Westfalen (BLV-NRW), Stützpunkttrainer Lan-desleistungszentrum (LLZ) und Talentstützpunkt (TSP) Bonn

• Leiter des vom europäischen Badminton-Verband zertifizierten Trainingscenters Bonn

Entwicklung von vielen Nachwuchs- und Spitzen-athlet(inn)en – Auszug:

• WM-Teilnahme 2017 im Damendoppel (Hannah Pohl/Lisa Kaminski)

• Goldmedaille bei der U19-EM 2015 im Mixed (Max Weißkirchen/Eva Janssens)

• Zahlreiche DM-Titel in den Altersklassen U15-U19 in den vergangenen Jahren (2017: 3 x Platz 1, 2 x Platz 2, 4 x Platz 3)

• Durchgängig von U11 bis O19 in jeder Altersklasse im nationalen Spitzenbereich

Entwicklung von (hauptamtlichen) Strukturen im Verein:

• Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Landesver-bänden

• Entwicklung von Athleten und Trainern

Martin Lemke hat nicht nur herausragende sportli-che Erfolge in den Altersklassen von U11 bis O19 vor-zuweisen, sondern den 1. BC Beuel auch insbesonde-re strukturell zum wohl besten Badmintonverein in Deutschland entwickelt. Hier ist speziell die haupt-amtliche Trainerstruktur mit zwei Vollzeitstellen, ei-ner halben Stelle, drei Minijobs und einer FSJ-Stelle zukunftsweisend. Dazu betreibt er aktiv Nachwuch-strainer-Akquise, knüpft Kooperationen mit Schulen und baut Kooperationen mit Partnervereinen auf, in denen Trainer/innen aus Bonn Nachwuchs aufbauen. Daneben strebt er laufend nach seiner persönlichen Weiterentwicklung – durch internationale Turnier-besuche, Hospitationen an den Bundesstützpunkten (BSP) und Blicke über den Tellerrand hinaus.

„Wir haben in Deutschland sehr viele badminton-begeisterte Trainerinnen und Trainer, die sich stark engagieren und ihrer Arbeit mit großer Leidenschaft nachgehen. Mit diesem Preis beabsichtigen wir, ge-zielt einmal die Trainer in den Mittelpunkt zu rücken und damit zum Ausdruck zu bringen, wie sehr wir ihre Arbeit wertschätzen“, erläutert Hannes Käsbau-er, der Bundestrainer Wissenschaft/Bildung im DBV und Initiator des Wettbewerbs. Die Gewinner durften sich zugleich über ein Preisgeld in Höhe von 500,- Euro freuen, welches der DBV gestiftet hatte.

Auf Platz zwei kamen anlässlich der auf das Jahr 2017 bezogenen Wahl Marianne Flato (Badminton-Landes-verband Hamburg) und Mathias Jauk (Badminton-Landesverband Thüringen). Während Mathias Jauk ebenfalls bei den nationalen Titelkämpfen der Ju-gendlichen in Gera geehrt wurde, erfuhr Marianne Flato ihre Gratulation bereits während der Tagung der Lehrwarte der Badminton-Landesverbände, eine Woche zuvor in Bielefeld, von Hannes Käsbauer.

Auch für das Jahr 2018 soll der Preis „Trainer/in des Jahres im Nachwuchsbereich“ vergeben werden. Die Ausschreibung zur zweiten Auflage des Wettbewerbs erfolgt im Spätsommer.

Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Foto: privat

Foto: Marcus Busch

14 Hier steht der Rubrikname14 Trainer des Jahres 2017

Page 9: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

In Münster fährt man nicht nur Fahrrad, sondern spielt auch mit Begeisterung Badminton. Das zeigen sowohl die elf Senioren- und Jugend-Mannschaften des SC Münster 08 als auch die inzwischen regelmä-ßig stattfindenden Ranglisten- und Spaßturniere.Grund genug für den SC Münster 08 dieses Jahr zum ersten Mal die Westdeutschen Meisterschaften U22 auszurichten. Für das besagte Märzwochenende sind bereits über 200 Meldungen in den insgesamt fünf Disziplinen eingegangen. Die Spielerinnen & Spieler können sich über das Turnier in allen Disziplinen für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften U22 in Bonn (20.-22.04.) qualifizieren. Startberechtigt sind alle Spielerinnen & Spieler mit einer deutschen Staats-angehörigkeit der Jahrgänge ´96 - ´98. Zudem können auch jüngere Sportler aufgrund sehr guter Leistungen für das Turnier gemeldet werden. Damit versprechen die WDM eine einzigartige Mischung aus Topspiele-rinnen & -spielern sowie noch unbekannten Nach-wuchstalenten. Auf den insgesamt 15 zur Verfügung stehenden Spielfeldern könnte es am Wettkampfwo-chenende also durchaus zu der ein oder anderen Über-raschung kommen. Dies macht das Turnier für alle Badminton-Fans zu einem interessanten Event.

WestdeutscheMeisterschaften U22

Auf in die Fahrradhauptstadt!So lautet das Motto am 17. und 18. März für alle gemeldeten Spielerinnen und Spieler aus Nordrhein-Westfalen.Denn erstmals richtet der SC Münster 08 die Westdeutschen Meisterschaften U22 in der heimischen Sporthalle Ost aus.

Der SC Münster 08 freut sich auf ein hochkarätiges und spannendes Wettkampfwochenende in Münster und heißt bereits jetzt alle Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich will-kommen!

17WDM U22

Page 10: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

NRW GD B Die Sieger in der Mixeddisziplin vom 24. Februar

NRW- UND VERBANDS-RANGLISTENTURNIER

NRW GD A 1. Steffen Hohenberg/Katharina Altenbeck (Gladbecker FC/1.BV Mülheim) 2. Jonathan Rathke/Lea-Lyn Stremlau (1.BV Mülheim/STC BW Solingen) 3. Christian Bald/Yvonne Bytomski (BC Hohenlimburg/Gladbecker FC)

GD B 1. Janik Osthöver/Melanie Gräßer (STC BW Solingen/BC Phönix Hövelhof) 2. Mirco Achzenick/Nina Krebs (Spvgg.Sterkrade-N.) 3. Oliver Schmidt/Laura Cronenberg (Brühler TV) Verband Nord GD A 1. Timo Putz/Melina Orth (BC Phönix Hövelhof/TuS Friedrichsdorf) 2. Frederick Loetzke/Leonie Zuber (TuS Friedrichsdorf) 3. Christoph Wieden/Sarah Schäfer (TuS Neuenrade)

GD B 1. Johann Burmester/Sara Tintrop (Gladbecker FC) 2. Christian Schröder/Julie Marquardt (TSV Heimaterde MH) 3. David Klein/Verena Ammann (BC Phönix Hövelhof) Verband Süd GD A 1. Fabian Dietrich/Andrea Kannengießer (BC Hohenlimburg/GSV Fröndenberg) 2. Marc Hoffschulz/Nadine Breidenbach (SSV Lützenkirchen/BV04 Berg.Gladb.) 3. Florian Teller/Sara Janssens (TV Witzhelden/1.CfB Köln)

GD B 1. Kai Thelen/Miriam Thelen (Kölner FC BG) 2. Jochen Abele/Susanne Sauhs (BV Aachen;Brühler TV) 3. Henri Hayungs/Eva Feldhoff (BV Aachen/Brühler TV) weitere Fotos

Verband Nord GD A

Fotos: Miles Eggers

19Hier steht der Rubrikname 193. Mixed-RLT 2017/18

Page 11: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

NRW- UND VERBANDS-RANGLISTENTURNIER

Die Sieger in den Einzeldisziplinen vom 25. Februar

NRW HE A 1 Niklas Niemczyk (STC BW Solingen) 2 Moritz Cammertoni (1.BV Mülheim) 3 Janik Osthöver (STC BW Solingen)

HE B 1 Markus Hennes (Spvgg.Sterkrade-N.) 2 Robin Möller (BC Phönix Hövelhof) 3 Fabian Gaisar (Gladbecker FC)

DE 1 Silke Becker (DJK VfL 19 Willich) 2 Doreen Kortmann (BC 64 Steinheim) 3 Karina Büser (SC BW Ostenland)

Verband Nord HE A 1 Joris Krückemeier (1.BC Vlotho) 2 Frederick Loetzke (TuS Friedrichsdorf) 3 Andreas Mühlbeier (SC Münster 08)

HE B 1 Maximilian Große-Kreul (Gladbecker FC) 2 Tom Praschan (BC Phönix Hövelhof) 3 Timon Vogt (Union Lüdinghausen)

DE 1 Sophie Steffen (1.BC Vlotho) 2 Janina Kreuzburg (1.BV Mülheim) 3 Laura Müller (SC BW Ostenland)

Verband Süd HE A 1 Reinhold Florian (STC BW Solingen) 2 Kleinsorg Andreas (Pulheimer SC) 3 Bauer Milan (BC Rheinbach)

HE B 1 Gasz Andrzej (1.BC Wipperfeld) 2 Reisig Lukas (Hülser SV) 3 Greiner Jannis (STC BW Solingen)

DE 1 Burkandt Nadine (SV Bergfried Lev.) 2 Baumeister Daniela (Hülser SV) 3. Wenk Kerstin (TV Witzhelden)

weitere Fotos

NRW HE A

Verband Nord HE B

Fotos: Miles Eggers

20 Hier steht der RubriknameHier steht der Rubrikname20 3. Einzel-RLT 2017/18

Page 12: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

VIELSEITIGKEITSTURNIER U09

SV BERGFRIED LEVERKUSEN UND 1. BC BEUEL NICHT ZU SCHLAGEN

Page 13: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

Endlich wieder VST: Das erste offizielle U09-Vielseitig-keitsturnier des Jahres hat am 25.02.2018 beim Hen-nefer TV stattgefunden. 8 Mädchen und 8 Jungen der Altersklasse U09 kämpften dabei um die begehrten Pokale.

Das Turnier bestand wie immer einerseits aus Einzel-partien auf Halbfeld im Modus „Schweizer System“ und anderseits aus vier Stationen. Während sich die eine Hälfte der Kinder auf dem Badmintonfeld in fünf Runden duellierte, musste sich die andere Hälfte bei unseren VST-Übungen wie z.B. „Tarzan oder Jane“ und „Der Panther“ beweisen. Der Klassiker „Der Parcours“ war die Abschlussübung aller Teilnehmer/innen. Hin-zu kommt eine badmintonspezifische Übung namens „Der Torschütze“.

Jana Schmitz und Louis Schwandt (beide Bergfried Le-verkusen) hatten die höchste Zielgenauigkeit und sind damit punktgleich „Der Torschütze/ Die Torschützin“.

Kai Groß (1. BC Beuel) war der schnellste „Panther“ und bewies damit die beste Schnelligkeitskraftausdauer aller Teilnehmer/innen. Auch bei dem schweren Hin-dernis-Parcours, bei dem es auf Schnelligkeit, Koordi-nation, Gewandtheit und Koordination ankommt, hat Kai die beste Zeit erreicht.

Sehr viel Spaß hatten alle an den Seilen. Beste „Jane“ waren punktgleich Franziska Olpen, Sophie Dolny (beide Bergfried Leverkusen) und Wendy Uerdingen (1. BC Beuel), mit jeweils 13 von 15 möglichen Punkten.

Badminton wurde natürlich auch gespielt. In insge-samt fünf Runden kann jede/r Teilnehmer/in die Ma-ximalpunktzahl 100 erreichen. Moritz Reischl (Berg-fried Leverkusen) gewann die Einzelkonkurrenz mit 82 Punkten. Bestes Mädchen war Wendy Uerdingen mit 77 Punkten.

Am Ende wurden alle Teilnehmer/innen mit einer tol-len Urkunde belohnt. Und natürlich gab es für die drei Erstplatzierten Mädchen und Jungen tolle Pokale.

Bei den Jungen holte sich Moritz Reischl den Siegerpo-kal und die Gesamtwertung aller Teilnehmer/innen vor Erik Fretter (Bergfried Leverkusen) und Kai Groß.

Bei den Mädchen gewann Wendy Uerdingen das Tur-nier. Sophie Dolny und Jana Schmitz komplettieren mit Platz 2 und 3 das Podest.

Der SV Bergfried Leverkusen gewinnt damit 4 der möglichen 6 Pokale, die anderen beiden gehen an den 1. BC Beuel.

Im Namen des Bezirksjugendausschusses Süd 2 be-danken wir uns beim Hennefer TV für eine tolle Aus-richtung. Vielen Dank auch an Annika Schmitz für die zahlreichen Fotos.

Wir weisen auf unsere beidennächsten VST im Jahr 2018 hin: 24.06. AK U9 (Saison 17/18) Siegburger TV30.09. AK U11 (Saison 18/19) SG Siegen Giersberg

Wir möchten alle Vereinsvertreter/innen darum bit-ten, unseren Flyer, den Newsletter und/oder die Ausschreibung an die Eltern in eurem Verein weiter-zuleiten.

Bei Fragen zu dieser Turnierform könnt ihr gerne den BJA kontaktieren: [email protected]

Text: Sascha Rettberg, TurnierleiterFotos: Annika Schmitz, Bergfried Leverkusen

2524 VielseitigkeitsturnierVielseitigkeitsturnier

Page 14: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Aufwärmen ist die optimale Vorbereitung auf die folgenden Anforderungen des BADmintontrainings und /oder des Wett-kampfes sowohl in physischer, kognitiver, emotionaler und sozialer Hinsicht.

Howdo you warm up?

Wurfübungen mit dem Tennisball

SquashZwei Personen werfen sich über die Wand, wie im Squash, einen Tennisball zu.Dabei darf der Ball direkt gefangen werden oder einmal auf dem Boden aufstelzen.

Zielwerfen mit TennisballEs werden verschiedene nahe bis mittelweite Ziele in der Halle markiert und angeworfen, der Ball wird mit Sidestep o.ä. Schritte wiedergeholt.

Schläger StaffelDie Übungsleitung bildet Mannschaften mit je-weils 2-4 TN. Jeweils zwei Spieler/-innen pro Team stehen ca. 10 m entfernt gegenüber von den anderen Mitspielern/-innen. Es wird eine Pendelstaffel durchgeführt. Die TN balancieren den Soft- oder Tennisball auf dem Schläger. Die Staffel wird zweimal durchlaufen, so dass jeder/jede TN wieder am Ausgangspunkt steht. Fällt der Ball runter, wird er im Stand aufgeho-ben und es darf weitergelaufen werden, wenn der Ball wieder in Balance ist.In einer 2. Runde wird ein Shuttle hochgespielt.

(c) LSB NRW | Foto: Michael Stephan

In der Praxis erfolgt die Umsetzung vor allem über die körperliche Komponente. Dabei setzen sich die anderen drei (kognitiv, emotional und sozial) Punkte gleichzeitig und unmittelbar mit in Gang. Diese wer-den aber nicht unbedingt mitbedacht.

Schauen wir uns alle vier Punkte einmal genauer an:

1. Die physischen, demnach die körperlichen Aspekte und Bewegungsprinzipien. Hierzu gibt es zahlreiche praktische Beispiele auf unserer Homepage.

2. Die kognitiven, demnach die Wahrnehmung und die vom Verstand gesteuerten Aspekte. Sie erhöhen die Bewegungsbereitschaft und Lernfähigkeit.

3. Die emotionalen, demnach die gefühlsmäßige Ver-fassung. Wie fühle ich mich und wie stelle ich mich auf das Training ein.

4. Die sozialen, demnach die Aspekte, die den Aus-tausch und Kontakt mit meinen Mitstreitern be-treffen. Während des Aufwärmens ist Raum sich zu begrüßen, sich auszutauschen und das menschliche Bedürfnis nach Kontakt zu pflegen.

1. Kurze Zusammenfassung der körperlichen Vorbereitung• Erst allgemein dann spezifisch• Mit dem Trainingsgerät• Gelenke mobilisieren, Muskeln dehnen• Sensoren in den Muskeln und Gelenke aktivieren

2. Die kognitiven Anteile des Aufwärmens gehören nicht zu den primären Zielen und sollten nicht un-terschätzt werden. Unsere Lernfähigkeit macht es uns möglich, sich immer neuen Situationen anzu-passen, indem wir angemessene Verhaltensweisen erlernen. Im Aufwärmen setzen wir den Grund-stein dazu. Leichte Bewegungsspiele und neue oder koordinative Übungen können ein Werkzeug sein. Sie helfen uns, sich auf äußere Gegebenheiten und innere Zustände einzustellen. Genauso dienen Hin-weise des Übungsleiters zur Sinneserfahrung und Aufmerksamkeitsteuerung unsere Wahrnehmung zu schulen (s. Übung zu verbesserter Wahrneh-mung) Folgende Fragen helfen die Bewegungen oder die Atmung zu reflektieren: Wie fühlt sich die Bewegung an? Wo spüre ich die Kraft? Wann atme ich oder halte ich die Atmung an? Auch Hinweise, sich auf einzelne Körperteile oder Muskel zu kon-zentrieren, bringt uns dazu „bei der Sache zu sein“. Eine verbesserte Körperwahrnehmung ermöglicht uns fehlerhafte Haltungen zu korrigieren.

3. Unser emotionaler Zustand hat einen großen Anteil an unserer Gesamtverfassung und wie gut wir im Training „drauf“ sind. Durch die körperliche Erwär-mung laufen emotionale Vorgänge unbewusst mit ab. Es lohnt sich, die Befindlichkeiten miteinzubezie-hen. Manchmal kommt es vor, dass wir nicht bei der Sache sind, uns nur mechanisch oder automatisch aufwärmen. Z.B. können negative Befindlichkeiten Auswirkungen auf unser Energielevel haben. Sie können Konzentrationsmangel mit Verletzungsfol-gen begünstigen. Innere Haltungen bedingen dann evtl. eine äußere (Körper-)Haltung.

Während des Aufwärmens können wir oder der ÜL uns fragen: Wie fühle ich mich heute? Was sind meine Trainingsziele? Passen diese zu meiner körperlichen wie emotionalen Verfassung? Kann ich den Alltag oder beruflichen Stress hinter mir lassen und in der Stunde ankommen? Nehme ich bestimmte emotiona-le Zustände aus dem Alltag z. B. Wut, Ärger, Stress oder mentale Erschöpfung mit ins Training? Durch die im Punkt 2 angesprochenen Anregungen, können kogni-tive Prozesse unsere emotionalen Zustände bedingen. Wenn ich mich auf das Training konzentriere schalte ich automatisch von Alltag auf Training um. Oder ich ändere durch bewusste positive Bewegungen auch meine innere Haltung.

4. Eine angenehme soziale Atmosphäre trägt entschei-dend zum Training bei. Niemand möchte in einer Gruppe trainieren, in der er sich nicht wohlfühlt. Freundliche und sympathische Anleitung des ÜL ist Voraussetzung für ein entspanntes und ganzheit-lich gesundes Training.

Praxis Übung für eine verbesserte Wahrnehmung:Mit dieser Übung können Sie Ihre Körperwahrneh-mung verbessern, indem Sie Berührungsstellen „er-fühlen“. Besitzen Sie eine gute Körperwahrnehmung, dann wird es Ihnen leichtfallen, punktgenau die je-weilige Stelle zu treffen. Wenn Sie das Ziel häufig ver-fehlen, dann ist das vermutlich ein Zeichen für eine verbesserungswürdige Wahrnehmung.

Für die Durchführung dieser Übung benötigen Sie eine weitere Person.

1. Schließen Sie die Augen.2. Bitten Sie die andere Person, Sie an einer beliebigen

Stelle am Körper mit dem Finger anzutippen.3. Lassen Sie die Augen geschlossen und deuten Sie

mit Ihrem Finger möglichst genau auf die Berüh-rungsstelle.

4. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit weiteren Be-rührungsstellen.

Als Variante kann die Person Sie an zwei Stellen gleichzeitig antippen.

Die propriozeptiven Eigenreflexe korrigieren dauer-haft und ganzheitlich die Körperhaltung.

26 How BAD 27do you warm up?

Page 15: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Fitminton-Kartei

Praxisideen für Breitensport & „Sport der Älteren“

„Rolle dich ab“

Fußfaszie ausrollen

• Rolle deine Füße mit Hilfe einer kleinen Faszienrolle, Tennisball, Wasserflasche.

• Beginne langsam und mit wenig Druck, verstärke dann den Druck.

• 30 Sek., dann wechseln.

Zeichnung:Silvia Mracsek

Ausbildung

zum BWF* Shuttle Time-Tutor

Shuttle Time ist das Badminton-Schulsportprogramm der BWF (Badminton World Federation) und ist inzwi-schen seit 2012 weltweit in fast 100 Ländern einge-führt worden.

Shuttle Time soll mit Hilfe eines Handbuchs, 22 Stundenplänen und Videos SchülerInnen Badmin-ton schmackhaft machen und ist ein hervorragendes Hilfswerkzeug für SportlehrerInnen oder Vereinsbe-treuer ohne Fachkenntnisse.

Shuttle Time soll zeigen, dass Badminton eine Sport-art ist, die viel Spaß macht und für jedes Kind auf sei-nem eigenen Niveau Erfolgserlebnisse bietet.

Mit Hilfe dieses vom Weltverband erstellten Pro-gramms soll Badminton eine der populärsten Schul-sportarten werden.

Um dies zu erreichen, müssen möglichst viele „Shuttle Time Lehrer/Trainer“ ausgebildet werden, die

• als SportlehrerInnen Shuttle Time im Unterricht selbst anwenden möchten und können

• als ÜbungsleiterInnen oder HelferInnen im Vereins-betrieb beim Kindertraining „mit anpacken“

Werden Sie Shuttle Time-Tutorund bilden Sie Lehrer/Trainer aus!!

Hier finden Sie die komplette Ausschreibung!

Regelmäßig Gültigkeit der

Trainer-Lizenzen überprüfen!

Vor allem kurz vor Jahresende erhalten wir in unserer Geschäftsstelle viele Anrufe von besorgten Trainern, denen aufgefallen ist, dass ihre Trainer-Lizenz noch in dem Jahr abläuft. Dann können wir natürlich auch nicht mehr viel tun, denn alle Fortbildungen des Jahres sind dann schon vorbei oder voll.

Daher unser Aufruf an alle Trainer mit Lizenzen (Trai-nerassistenten, Trainer C, B, A):

Bitte ab und zu einen Blick in Eure Lizenz werfen und rechtzeitig um die Teilnahme an einer Fortbildung (15 LE) kümmern!

PS: Mal von der Gültigkeit der Lizenz abgesehen, nimmt man nach einer Fortbildung auch noch andere „Dinge“ mit nach Hause: neue Badminton-Kontakte, andere Sichtweisen, frische Anregungen für´s Training usw.

Hier geht es zu unseren Lehrgängen!

...jetzt in der BLV-Geschäftsstelle

kostenfrei anfordern!

[email protected]

Abgelaufen?!

28 Hier steht der Rubrikname28 Fitminton 29Shuttle Time

Page 16: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,(c) LSB NRW | Foto: : Andrea Bowinkelmann

Dr. Birgit Siekmann ausgezeichnet

Dr. Birgit Siekmann, seit 2006 Beisitzerin im Bezirk-sausschuss Süd 1 des Badminton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, wurde bei der Sportgala in Solingen mit dem Sportehrenpreis der Stadt ausge-zeichnet.

Birgit Siekmann ist neben ihrer Tätigkeit beim BLV-NRW seit 31 Jahren Leiterin der Fachschaft Badmin-ton im Solinger Sportbund und somit verantwortlich für die Hallenvergabe an die Solinger Badminton-Ver-eine für Trainingsstunden und Turniere.

Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach über-reichte ihr Preis und Urkunde: „Es ist toll, dass wir so ein verlässliches ehrenamtliches Engagement in So-lingen haben!“

Horst Rosenstock

Sportpsychologische Betreuungfür den Nachwuchsleistungssport in NRW

LeistungsoptimierungGesundheitsförderung

Persönlichkeitsentwicklung

Jetzt noch schnell bewerben!

Auch 2018 werden wieder insgesamt 50 Vereine aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olym-pischen Sportbundes (DOSB) für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.

Einsendeschluss für alle Vereine ist der 31. März.

Interessierte Vereine und Vereinsabteilungen können sich mit ihren ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bei ihrem Spitzenverband für das „Grüne Band“ bewer-ben. Die gemeinsame Initiative des DOSB und der Com-merzbank kann auf eine lange Tradition zurückblicken und jährt sich nun schon zum 32. Mal.

Die 50 Sieger-Vereine des Jahres 2018 erhalten bei ih-rer Auszeichnung jeweils einen Pokal sowie eine För-derprämie in Höhe von 5.000 Euro.

Alle Vereine und Vereinsabteilungen, die konsequente Nachwuchsarbeit betreiben und diese nachhaltig för-dern, sind aufgerufen, sich zu bewerben.

Zu den Bewerbungsunterlagen

Neue Kooperation

31Hier steht der Rubrikname30 Hier steht der Rubrikname 3130 Sonstiges Kooperation

Page 17: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

LIGEN.ERGEBNISSE.TABELLEN.

1. Bundesliga2. Bundesliga NordRegionalliga WestNRW-Oberliga NordNRW-Oberliga Süd

Tabelle nach dem 16. Spieltag

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte

1 1.BC Sbr.-Bischmish, 16 37 80:32 275:161 4301:3695

2 1.BC Beuel 16 30 73:39 247:177 3865:3744

3 1.BV Mülheim 16 29 71:41 246:171 4051:3515

4 SC Union Lüdingh, 16 27 66:46 243:183 4056:3724

5 TSV Trittau 16 25 60:52 230:214 4168:4056

6 TV Refrath 16 22 61:51 242:205 4257:4078

7 1.BC Wipperfeld 16 16 49:63 202:245 4106:4307

8 SV FB Dortelweil 16 12 39:73 174:256 3749:4203

9 TSV 1906 Freystadt 16 9 33:79 158:270 3665:4232

10TSV Neuh.-Nymphenb. 16 6 28:84 148:283 3632:4296

Ergebnisse der 1. Bundesliga

14. Spieltag - Sa, 10.02.2018

1.BC Wipperfeld - SC Union Lüdinghausen 4-3

TSV Neuh.-Nymphenb. - 1.BC Sbr.-Bischmish. 1-6

TSV Trittau - SV Fun-Ball Dortelweil 6-1

15. Spieltag - Di, 27.02.2018

SV FB Dortelweil - TSV Neuh. -Nymphenb. 4-3

SC Union Lüdinghausen - 1.BC Beuel 6-1

TV Refrath - TSV Trittau 4-3

16. Spieltag - So, 4.03.2018

1.BC Sbr.-Bischmish. - SC Union Lüdingh. 5-2

TSV Neuh.-Nymphenb. - TV Refrath 2-5

TSV 1906 Freystadt - 1.BV Mülheim 2-5

SV Fun-Ball Dortelweil - 1.BC Wipperfeld 3-4

Die nächsten Spieltermine

17. Spieltag

Sa, 24.03.2018, 14 Uhr: SC Union Lüdinghausen - 1.BV Mülheim

Sa, 24.03.2018, 14 Uhr: 1.BC Wipperfeld - TSV 1906 Freystadt

Sa, 24.03.2018, 15 Uhr: TSV Trittau - TSV Neuh.-Nymphenb.

Sa, 24.03.2018, 16 Uhr: TV Refrath - SV Fun-Ball Dortelweil

Sa, 24.03.2018, 17 Uhr: 1.BC Sbr.-Bischmisheim - 1.BC Beuel

18. Spieltag

So, 25.03.2018, 15 Uhr: 1.BC Wipperfeld - TSV Neuh.-Nymphenb.

So, 25.03.2018, 15 Uhr: SV Fun-Ball Dortelweil - SC Union Lüdingh.

So, 25.03.2018, 15 Uhr: TSV Trittau - TSV 1906 Freystadt

So, 25.03.2018, 15 Uhr: 1.BC Beuel - TV Refrath

So, 25.03.2018, 15 Uhr: 1.BV Mülheim - 1.BC Sbr.-Bischmisheim

Tabelle nach dem 15. Spieltag

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte

1 BW Wittorf-NMS 15 32 72:33 240:149 3754:3299

2 TSV Trittau 2 15 28 66:39 225:168 3749:3470

3 BC Hohenlimburg 16 28 66:46 246:188 4187:3869

4 TV Refrath 2 15 27 61:44 228:176 3902:3663

5 1.BV Mülheim 2 15 24 59:46 221:182 3836:3387

6 Hamburg Horner TV 15 19 49:56 188:202 3559:3672

7 1.BC Beuel 2 15 14 44:61 177:217 3552:3754

8 VfB/SC Peine 15 12 38:67 152:234 3100:3741

9 SG EBT Berlin 16 12 41:71 167:251 3700:4051

10STC BW Solingen 15 10 36:69 158:235 3365:3798

Ergebnisse der 2. Bundesliga

14./15. Spieltag - Sa/So, 17./18.02.2018

TSV Trittau 2 - Blau-Weiss Wittorf-NMS 4-3

VfB/SC Peine - TV Refrath 2 3-4

1.BV Mülheim 2 - BC Hohenlimburg 4-3

1.BC Beuel 2 - STC Blau-Weiss Solingen 6-1

TV Refrath 2 - 1.BV Mülheim 2 3-4

BC Hohenlimburg - 1.BC Beuel 2 6-1

SG EBT Berlin - Blau-Weiss Wittorf-NMS 4-3

TSV Trittau 2 - Hamburg Horner TV 5-2

STC Blau-Weiss Solingen - VfB/SC Peine 2-5

16. Spieltag - Sa, 3.03.2018

BC Hohenlimburg - SG EBT Berlin 5-2

Die nächsten Spieltermine

16. Spieltag

So, 11.03.2018, 12 Uhr: Hamburg Horner TV - VfB/SC Peine

So, 11.03.2018, 14 Uhr: TSV Trittau 2 - STC Blau-Weiss Solingen

So, 18.03.2018, 14 Uhr: Blau-Weiss Wittorf-NMS - TV Refrath 2

So, 18.03.2018, 17 Uhr: 1.BC Beuel 2 - 1.BV Mülheim 2

17./18. Spieltag

Sa, 24.03.2018, 13 Uhr: STC BW Solingen - Blau-Weiss Wittorf-NMS

Sa, 24.03.2018, 14 Uhr: BC Hohenlimburg - TSV Trittau 2

Sa, 24.03.2018, 14 Uhr: SG EBT Berlin - VfB/SC Peine

Sa, 24.03.2018, 14 Uhr: 1.BV Mülheim 2 - Hamburg Horner TV

Sa, 24.03.2018, 18 Uhr: 1.BC Beuel 2 - TV Refrath 2

So, 25.03.2018, 11 Uhr: VfB/SC Peine - 1.BC Beuel 2

So, 25.03.2018, 11 Uhr: 1.BV Mülheim 2 - Blau-Weiss Wittorf-NMS

So, 25.03.2018, 11 Uhr: STC BW Solingen - Hamburg Horner TV

So, 25.03.2018, 11 Uhr: TSV Trittau 2 - SG EBT Berlin

So, 25.03.2018, 11 Uhr: TV Refrath 2 - BC Hohenlimburg

33Hier steht der Rubrikname 33Ligen.

Page 18: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Die nächsten Spieltermine

So, 11.03.2018, 11 Uhr: Gladbecker FC 1 - STC BW Solingen 2

So, 11.03.2018, 11 Uhr: 1.CfB Köln 1 - Bottroper BG 1

So, 11.03.2018, 11 Uhr: BC Phönix Hövelhof 1 - BV RW Wesel 1

So, 11.03.2018, 11 Uhr: BC Hohenlimburg 2 - Spvgg.Sterkrade-N. 1

Tabelle

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte

1 BV RW Wesel 1 13 26:0 77:27 167:68 4556:3584

2 Spvgg.Sterkrade-N. 1 13 16:10 58:46 128:115 4470:4349

3 BC Hohenlimburg 2 13 13:13 54:50 129:115 4420:4269

4 Gladbecker FC 1 13 13:13 52:52 118:124 4282:4354

5 BC Phönix Hövelhof 1 13 12:14 48:56 115:125 4329:4437

6 STC BW Solingen 2 13 9:17 43:61 105:139 4251:4603

7 1.CfB Köln 1 13 9:17 41:63 102:140 4195:4508

8 Bottroper BG 1 13 6:20 43:61 99:137 4056:4455

Ergebnisse der Regionalliga West

Gladbecker FC 1 - BV RW Wesel 1 2-6

BC Phönix Hövelhof 1 - STC BW Solingen 2 6-2

BC Hohenlimburg 2 - Bottroper BG 1 5-3

Spvgg.Sterkrade-N. 1 - 1.CfB Köln 1 6-2

Bottroper BG 1 - BC Phönix Hövelhof 1 3-5

STC BW Solingen 2 - 1.CfB Köln 1 6-2

BV RW Wesel 1 - BC Hohenlimburg 2 5-3

Die nächsten Spieltermine

So, 11.03.2018, 11 Uhr: TuS Ein. Bielefeld 1 - Union Lüdinghausen 2

So, 11.03.2018, 11 Uhr: BV RW Wesel 2 - Gladbecker FC 2

So, 11.03.2018, 11 Uhr: SC BW Ostenland 1 - 1.BV Mülheim 3

So, 11.03.2018, 11 Uhr: TV Datteln 1 - Spvgg.Sterkrade-N. 2

Tabelle

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte

1 SC BW Ostenland 1 13 25:1 77:27 167:82 4857:4010

2 1.BV Mülheim 3 13 19:7 72:32 158:81 4571:3931

3 Spvgg.Sterkrade-N. 2 13 14:12 54:50 123:124 4344:4494

4 BV RW Wesel 2 13 12:14 52:52 128:116 4364:3844

5 Union Lüdinghausen 2 13 12:14 50:54 118:123 4378:4390

6 Gladbecker FC 2 13 12:14 48:56 117:129 4465:4385

7 TV Datteln 1 13 9:17 41:63 94:139 3503:4350

8 TuS Ein. Bielefeld 1 13 1:25 22:82 65:176 3660:4738

Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord

Spvgg.Sterkrade-N. 2 - BV RW Wesel 2 3-5

TuS Ein. Bielefeld 1 - 1.BV Mülheim 3 1-7

SC BW Ostenland 1 - Union Lüdinghausen 2 5-3

TV Datteln 1 - Gladbecker FC 2 3-5

Union Lüdinghausen 2 - BV RW Wesel 2 2-6

TuS Ein. Bielefeld 1 - Spvgg.Sterkrade-N. 2 4-4

1.BV Mülheim 3 - TV Datteln 1 3-5

SC BW Ostenland 1 - Gladbecker FC 2 4-4

Die nächsten Spieltermine

So, 11.03.2018, 11 Uhr: 1.BC Beuel 3 - DJK Teut. St.Tönis 1

So, 11.03.2018, 11 Uhr: TV Witzhelden 1 - FC Langenfeld 1

So, 11.03.2018, 11 Uhr: Brühler TV 1 - TV Refrath 3

Tabelle

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte

1 Brühler TV 1 11 17:5 54:34 125:81 3877:3541

2 DJK Teut. St.Tönis 1 11 12:10 48:40 107:96 3641:3612

3 TV Witzhelden 1 11 12:10 42:46 97:104 3623:3617

4 TV Refrath 3 11 10:12 44:44 100:102 3713:3625

5 FC Langenfeld 1 11 10:12 42:46 94:103 3465:3616

6 STC BW Solingen 3 12 10:14 42:54 101:130 404:4333

7 1.BC Beuel 3 11 7:15 40:48 98:106 3684:3708

Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd

STC BW Solingen 3 - TV Witzhelden 1 3-5

STC BW Solingen 3 - 1.BC Beuel 3 5-3

DJK Teut. St.Tönis 1 - TV Witzhelden 1 4-4

1.BC Beuel 3 - TV Refrath 3 5-3

Brühler TV 1 - DJK Teut. St.Tönis 1 6-2

FC Langenfeld 1 - Brühler TV 1 4-4

3534 Tabellen.Ergebnisse.

Page 19: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

, Foto: Daniel Pacheco

AMTLICHENACHRICHTENAUS NRW

Einladung Verbandstag 2018

Gem. § 12 der Verbandssatzung berufe ich hiermit den Verbandstag 2018 ein.

Termin: 05. Mai 2018 um 14.30 Uhr (Einschreibung ab 14.00 Uhr)Ort: Deutsches Badminton-Zentrum (Sporthalle), Südstr. 23, 45470 Mülheim

Tagesordnung:01. Begrüßung02. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer

und der Stimmenzahl03. Beschlussfassung über die Zulassung eventuell

vorliegender Dringlichkeitsanträge04. Rechenschaftsbericht der Präsidiumsmitglieder

und besonderer Amtsträger05. Bericht der Kassenprüfer06. Genehmigung des Rechnungsergebnisses für das

Haushaltsjahr 201707. Anträge zur Satzung und zu den Ordnungen08. Sonstige Anträge09. Genehmigung des Haushaltsplans 201810. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahl-

helfer11. Entlastung des Präsidiums und der Referate für

den Berichtszeitraum12. Satzungsgemäße Neuwahlen: a. Präsidium: Vizepräsident Leistungssport & Sportentwicklung b. der Referatsleiter Wettkampfsport O19 c. der Rechtsorgane13. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer14. Verschiedenes

Für die Entsendung der Delegierten wird auf § 12 Zif-fer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. Zu Punkt 12 der Tagesordnung wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur Verbandsangehörige gewählt werden kön-nen, die anwesend sind oder eine schriftliche Erklä-rung abgegeben haben, dass sie sich zur Wahl stellen und ggf. die auf sie entfallene Wahl annehmen.

Anträge zu Punkt 7 und 8 der Tagesordnung müssen bis zum 10.03.2018 (Poststempel) an die Geschäfts-stelle abgegeben sein. Abschließend möchte ich es nicht versäumen, auf § 10 Ziffer 8 der Satzung auf-merksam zu machen. Er schreibt verbindlich vor, dass von bestimmten Ausnahmen abgesehen, ein Ver-bandsmitglied, das dem Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungsgebühr von EUR 60,-- zu entrichten hat.

Ulrich Schaaf, Präsident BLV-NRW

Protokoll Verbandsjugendtag 2018

Samstag, den 17. Februar 2018 um 10.30 Uhr

Albert-Einstein-Gymnasiums,Schulallee 11, 47239 Duisburg

Teilnehmer:Hans-Bernd Ahlke, VerbandsjugendwartKlaus-Peter Groß & Marvin Barther, JA-MitgliederElara Bliss & Fabian Thomaschewski, Gäste des JAVereinsvertreter von 74 Vereinen Teilnehmer seitens des Präsidiums:Ulrich Schaaf, PräsidentWilfried Jörres, Vizepräsident LeistungssportGuido Schänzler, Vizepräsident Wettkampfsport

Teilnehmer seitens der Bezirke:Jürgen Cramer, Bezirksjugendwart Nord 1Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 Entschuldigt fehlten:Anastasia Slabenko, JA-MitgliedJulie Marzoch, JugendvertreterinBritta Werz, Bezirksjugendwartin Süd 1Henning Schade, Bezirksjugendwart Nord 2

TOP 1 BegrüßungDer Verbandsjugendwart begrüßte die Vereinsvertre-ter um 10.45 Uhr. Besonderer Gruß ging dabei an die anwesenden Präsidenten und Bezirksjugendwarte. Der Verbandsjugendwart bedankte sich bei Hans-Her-mann Drüen und seiner Familie für die Ausrichtung des Verbandsjugendtages 2018. Christoph Tietz, der im Dezember 2017 sein Amt im VJA abgab, wurde für seine Arbeit im VJA gedankt. Des Weiteren wurden Elara Bliss und Fabian Thomaschewski vorgestellt, die ab diesem Jahr kommissarisch im VJA mitarbeiten und in die Tätigkeiten des VJA eingearbeitet werden sollen.

Präsident Ulrich Schaaf richtete ein Grußwort an die Delegierten und dankte trotz des mit Ranglisten-Turnieren und Mannschaftsspielen vollen Samstages für das zahlreiche Erscheinen. Ulrich Schaaf verlieh die Ehrennadel in Silber an Benjamin Straatmann für sein zehnjähriges Engagement beim BLV-NRW.

37Hier steht der Rubrikname 37...Geschäftsstellen-Infos

Page 20: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

TOP 2 Feststellung der stimmberechtigten Teilneh-mer und deren Stimmenzahl:74 Vereine mit 126 Stimmen und 5 Funktionäre mit 3 Stimmen, Gesamtstimmenzahl somit: 129. TOP 3Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.

TOP 4Es lagen keine Dringlichkeitsanträge vor.

TOP 5Es gab keine Wortmeldungen zum vorliegenden Re-chenschaftsbericht des Verbandsjugendausschusses im Verbandsjugendtagsheft. TOP 6 Neues JugendwettkampfsystemDer Verbandsjugendwart stellte das neue Jugendwett-kampfsystem vor.

Zentrale Neuerung ist neben den bisherigen Qualifi-kationsmöglichkeiten, die von dem System nicht be-einträchtigt werden, die Aufstellung einer deutschen, verbands- und altersklassen-übergreifenden Gesam-trangliste, über die sich die Spieler auch bei Turnieren außerhalb ihrer Region, ihrer Gruppe und auch au-

Page 21: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Kurzinfo Meisterschaften 2018Für alle Meldungen gilt ausschließlich das online-Mel-deverfahren.

Westdeutsche Meisterschaften 2018 (WDM)

WDM U22Ausrichter: SC Münster 08Austragungszeit: 17./18.03.2018komplette Ausschreibung:siehe www.badminton-nrw.de

WDM O35-O75Ausrichter: TV VerlAustragungszeit: 13.-15.04.2018komplette Ausschreibung:siehe www.badminton-nrw.de

Deutsche Meisterschaften 2018 (DM)ALLE Meldungen von NRW-Spielern für die DM U22 und O35-O75 werden durch den BLV-NRW vom RWO19 vorgenommen, ebenso die Abmeldung und Benen-nung von Nachrückern.

Kein Spieler kann direkt zur DM beim DBV melden. Das gilt auch für die Spieler, die ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen (DBV-RL, Bun-destrainer, Jugendplätze, quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen u.a.) über die Gruppe West (=NRW) zur DM gemeldet werden wollen. Für NRW-Spieler gilt zunächst einmal diese ergänzende NRW-Ausschreibung. Erst daneben gilt die Ausschreibung des DBV.

DM U22Austragungsort: BonnAustragungszeit: 20.-22.04.2018Ausschreibung für NRW:siehe www.badminton-nrw.deAusschreibung DBV:siehe Badminton-Sport und badminton.de

DM O35-O75Austragungsort: VölklingenAustragungszeit: 11.-13.05.2018Ausschreibung für NRW:siehe www.badminton-nrw.deAusschreibung DBV:siehe Badminton-Sport und badminton.de

Westdeutsche Mannschafts-meisterschaften Schüler/Jugend14./15. April 2018 in Bonn/BeuelAusschreibung gemäß JSpO BLV-NRW, §20-21

Veranstalter: Verbandsjugendausschuss BLV-NRWAusrichter: 1. BC Beuel

Termin: Sa/So, 14./15. April 2018 - ab 09.00 Uhr

Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle,53225 Bonn-Beuel, Limpericher Str. 141

Austragungsmodus: Je zwei Gruppen mit vier Mannschaften; jeder gegen jeden, wobei die Mannschaften eines Bezirks nicht in der gleichen Gruppe starten. Die Endspielteilnehmer werden wie folgt ermittelt: Der Sieger der Gruppe A spielt gegen den Zweitplazierten der Gruppe B; der Sieger der Gruppe B gegen den Zweitplazierten der Gruppe A. Die Sieger dieser Begegnungen das End-spiel; der dritte Platz wird ausgespielt. Der Jugendaus-schuss behält sich vor, dass ab dem Halbfinale der Sie-ger mit dem gewonnenen 5 Spiel feststeht und damit das Spiel beendet ist. Diese Entscheidung wird spä-testens vor Spielbeginn der Halbfinalrunde bekannt gegeben. Ansonsten werden alle Mannschaftsspie-le ausgetragen. Bitte beachten, dass am Sa. die U19 Mannschaften drei Gruppenspiele austragen, die U15 Mannschaften nur zwei Gruppenrunden spielen. Ein genauer Zeitplan geht nach dem Meldeschluss den Vereinen direkt zu.

Meldeschluss/Ranglisten: Die Vereinsrangliste bzw. die Meldung sind bis zum 11. März 2018 (Eingangsdatum), Klaus-Peter Gross, Schelmenweg 51, 47229 Duisburg, [email protected] zu übersenden.

Bälle/Turnierkosten: Die Bälle werden von der Firma YONEX kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Startgebühr beträgt EUR 50,- pro Mannschaft und ist an den Ausrichter zu entrich-ten. Pro Mannschaft ist ein zusätzlicher Betrag von EUR 10,- für einen Physiotherapeuten zu zahlen, falls der Ausrichter einen Physiotherapeuten stellt.

Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden vom BLV-NRW gestellt.

Turnierleitung: Wird vor Turnierbeginn in der Halle bekannt gegeben. Hinweis: Es gilt die JSpO des BLV-NRW. Der Verbandsjugend-ausschuss behält sich kurzfristige Änderungen vor.

Hans-Bernd Ahlke, Verbandsjugendwart BLV-NRW

4. Ranglistenturnier O19der Saison 2017/2018im Damen- und HerrendoppelTermin: Sonntag, 29. April 2018

Ausrichter

NRW(10510) TuS FriedrichsdorfSporthalle „Alte Ziegelei“Friedrichsdorfer Straße 231, 33335 Gütersloh

Verband Nord(10122) SC Münster 08Sporthalle OstManfred von Richthofen Str. 56, 48145 Münster

Verband Süd(10025) BC BurgSporthalle Humboldt-GymNietzschestr. 5, 42719 Solingen

Bezirk Nord 1(10281) 1.BC/TuB BocholtFildekenhalleRheinstr. 4, 46395 Bocholt

Bezirk Nord 2(10273) SC GW PaderbornSH am Niesenteich, Heinz-Nixdorf-SchuleAn den Lothewiesen 6, 33100 Paderborn

Bezirk Süd 1(10006) BC SW DüsseldorfSpH Elly-Heuss-Knapp-SchuleSiegburger Str. 149, 40591 Düsseldorf-Wersten

Bezirk Süd 2(10020) BAT Bergisch GladbachMarie Curie RealschuleAhornweg 70, 51469 Bergisch Gladbach

MeldeschlussNRW/Verband Freitag, 06.04.2018Bezirke Mittwoch, 18.04.2018

StarterlistenNRW/Verband Dienstag, 17.04.2018Bezirke Donnerstag, 26.04.2018

Die generellen Ausschreibungen sind in der BR 5/2017 (S. 28) veröffentlicht. Weitere Infos gibt es auf der RLT-Seite.

Foto: Carla Strauß

40 Hier steht der Rubrikname40 ...Spielbetrieb 41Hier steht der Rubrikname 41...Spielbetrieb

Page 22: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

MannschaftsmeldungenSaison 2018/19Für alle Mannschaftsmeldungen (U19 und O19) zur Saison 2018/19 gilt grundsätzlich

• Letzter Meldetermin ist Sonntag, 15.04.2018 (Eingang der Meldung)

• Buchstaben Benötigen die Vereine aus ihrer Sicht aus organi-

satorischen Gründen bestimmte Spieltermine für ihre Mannschaften (um z.B. Spiele mehrerer Teams an einem Spieltag gemeinsam als Heimspiel austra-gen zu können), lässt sich das durch die Zuweisung eines Teams zu einem bestimmten Buchstaben (A-H) in der Staffel realisieren.. Die Tabelle „Buchsta-bencodes“ (s. Seite 46 hier im Heft) hilft dabei. Sol-che Buchstabenwünsche sind ebenfalls spätestens bis zum Meldetermin anzugeben und zu begründen.

Mannschaften O19

Vereine, die (nach § 37 Ziff. 3 SpO)

a) eine oder mehrere Mannschaften aus der neuen Klasseneinteilung zurückziehen wollen,

b) Mannschaften in tiefere Klassen zurückstufen wol-len,

c) Mannschaften neu hinzumelden wollen (Anfänger-Mannschaften bitte kennzeichnen),

d) mit Mannschaften in höhere Klassen aufrücken wollen,

haben dieses spätestens bis zum Meldetermin per E-Mail mitzuteilen.

Mannschaften, die laut Abschlusstabellen auf einem Abstiegsplatz stehen, können zunächst keine Anträge auf Höherstufung stellen (siehe § 37 Ziff. 5 und 6 SpO).

Die neue Spielklassenzugehörigkeit 2018/19 er-gibt sich zunächst auf Grund der Abschlusstabellen 2017/18 unter Berücksichtigung von Auf- und Ab-stieg. (siehe dazu Sonderheft 1 ab April)

Im Verlauf der Saison 2017/18 ausgeschiedene Mann-schaften, die in den Abschlusstabellen 2017/18 noch als „gestrichen“ ausgewiesen sind, sind ausdrücklich im Rahmen dieser Meldung als „Rückzug“ zu melden, sofern sie nicht in der Saison 2018/19 (ggf. eine Klasse tiefer) weiterspielen sollen.

Für alle Mannschaften sind die entsprechenden Mannschaftsgebühren zu entrichten, falls seitens der Vereine keine fristgerechte Veränderungsmeldung gegenüber den Abschlusstabellen 2017/18 erfolgt. Alle Anträge, die Spielklassen der Oberliga oder höher betreffen, erhält das Referat Wettkampfsport O19

RWO 19Miles Eggers [email protected]

Alle Anträge ab den Verbandsligen abwärts gehen an die Bezirke.

Bezirk Nord 1: Dietmar Barten [email protected]

Bezirk Nord 2: Christian Berhorst [email protected]

Bezirk Süd 1: Michael [email protected]

Bezirk Süd 2

Dabei ist zu beachten, dass für den O19-Bereich (Kreisklasse bis Verbandsliga, ab Oberliga aufwärts) bzw. für den U19-Bereich (Plan A, B oder C) jeweils unterschiedliche Terminpläne gelten (s. BR 12/2017) und daher „gleiche Buchstaben“ nicht unbedingt „gleiche Termine“ bedeuten.

Grundsätzlich ist bei Buchstabenwünschen zwin-gend ein Alternativbuchstabe (2. Wunsch) zu nen-nen. Ein Anspruch auf Umsetzung der Wünsche be-steht nicht.

• Für alle Mannschaften sind auf Basis der Staffelein-teilung die entsprechenden Mannschaftsgebühren zu entrichten.

• Alle Anträge, die die Spielklassen der Bezirke be-treffen, sind direkt an den zuständigen Bezirk zu richten, wobei die gebietliche Zugehörigkeit nach § 4 SpO maßgebend ist. Das gilt auch für Rückfragen zur Staffeleinteilung oder bzw. späteres Zurückzie-hen oder Nachmelden von Mannschaften.

• Beachten sie bitte zusätzlich auch die aktuellen Ver-öffentlichungen auf der Homepage des BLV-NRW.

Mannschaften U19

Alle Mannschaften (U19, U15, Mini) müssen mit dem jeweiligen Meldeformular neu gemeldet werden.

Bezirk Nord 1: Jürgen Cramer [email protected] N1

Bezirk Nord 2: Henning Schade [email protected] N2

Bezirk Süd 1: Britta [email protected]

zum Meldeformular

Bezirk Süd 2: Norbert Seidenberg [email protected]

Jahrgangseinstufungen Saison 2018/2019U19 Jahrgänge 2000 und 2001U17 Jahrgänge 2002 und 2003U15 Jahrgänge 2004 und 2005U13 Jahrgänge 2006 und 2007U11 Jahrgänge 2008 und 2009U09 Jahrgänge 2010 und jünger

Für die Mannschaftssaison werden unterschiedliche Spielklassen angeboten, die Regelungen dazu treffen die Bezirke. Die Spielklassen sind bereits in diesem Heft abgedruckt (siehe Seite 49).

Mit der Meldung einer Mannschaft ist die Mann-schaftsgebühr fällig, die zu einem späteren Zeitpunkt in Rechnung gestellt wird.

Anträge auf Mannschaftsfreistellungen zur Bezirks-mannschaftsmeisterschaft sind gem. §19 JSpO eben-falls bis zum Meldetermin der Mannschaftsmeldun-gen an die jeweiligen Bezirksjugendwarte zu stellen.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise und Infos der einzelnen Bezirke.

Miles Eggers, RWO O19

Meldungen vonSpielgemeinschaften imO19- und U19-BereichSaison 2018/19Für die Saison können Spielgemeinschaften (SG) nur von zwei Vereinen innerhalb eines Bezirkes gebildet werden.

Im O19-Bereich ist eine Teilnahme nur von Mann-schaften in der Landesliga und tiefer möglich. Im U19-Bereich (Jugend-, Schüler- oder Mini-Mannschaften) ist nur eine Teilnahme von Mannschaften in Staffeln möglich, die keinen Qualifikationscharakter zur Be-zirks- oder Landes-Mannschaftsmeisterschaft haben.

Meldeschluss für den Antrag zur Erklärung einer Spielgemeinschaft der Saison 2018/19 ist

--> Sonntag, 01.04.2018 (Eingang).

Der Antrag ist auch dann neu zu stellen, wenn es die Spielgemeinschaft in der letzten Saison schon gege-ben hat. Vereine, die eine SG der Vorsaison nicht mehr weiterführen möchten, werden gebeten, dies zur Ver-meidung von Missverständnissen auch melden.

Der Antrag ist form- und fristgerecht an die Ge-schäftsstelle des BLV-NRW zur richten. Das Formular erhalten Sie bei der Geschäftsstelle ([email protected]) oder zum Download unter: www.badmin-ton-nrw.de im Download-Center.

Rückfragen sind bis zum 15.4. an die Geschäftsstelle zu richten, danach bei den zuständigen Bezirks(jugend)warten.

Zur Übersicht gemeldeter Spielgemeinschaften

Miles Eggers, RWO19

Foto: Carla Strauß

43Hier steht der Rubrikname 43...Spielbetrieb42 ...Spielbetrieb

Page 23: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Mannschaftsspielbetrieb 2018/19

Spielgemeinschaften Termin: 01.04.2018Informationen zu den Meldungen im O19- und U19-Bereich Übersicht gemeldeter SpielgemeinschaftenAusschreibung (momentan noch Stand 17/18)

Abschlusstabellen Termin: Anfang April 2018Darstellung aller Staffeln mit den Auf- und Abstiegsplätzen der Saison 17/18. BR-Sonderausgabe 1

Mannschaftsmeldungen 2018/19 Termin: 15.04.2018Bezirke O19Informationen zu den Meldungen O19 Für die Staffeleinteilung von der Verbandsliga abwärtsAusschreibung sind die jew. Bezirke zuständig.

Mannschaftsmeldungen 2018/19 Termin: 15.04.2018Bezirke U19Informationen zu der Meldungen U19 Alle Mannschaften müssen neu gemeldet werden.Ausschreibung

Mannschaftsmeldungen 2018/19 Termin: 15.04.2018Regional- /OberligaEs gelten die gleichen Termine und Regeln wie in den Bezirken. Auf-/Absteiger Ansprechpartner ist hier das RWO19. von der Oberliga bis zur Bundesliga

Mannschaftsfreistellung BMM U19-/U15 Termin: 15.04.2018Zur direkten Teilnahme an der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft. Hinweise/Infos auf den Bezirksseiten.

Beachten Sie den § 13 der JSpO.

O19-Starterlaubnis für U17-/U15 Spieler Termin: 15.04.2018Einsatz von U17-/U15-Spielern in O19-Mannschaften: erteilte GenehmigungenInformationen bietet die Ausschreibung. Schreiben des VJA

Buchstabencodes Termin: 15.04.2018Hier findet man die Zuordnung der Buchstaben begründete Buchstabenwünschezu den Terminen in Form der Buchstabencodes. beim BA/BJA beantragen

Spieltermine 2018/19Die Spieltermine findet man im jeweils getrennt nach LigenBLV-NRW-Rahmenterminplan über das Download-Center. für O19 und U19

Liga NRW 2018/19 – Kroton 1 Ende MaiDaten zur Saison werden bei turnier.de eingespielt. Die Zugangsdaten gehen an

Vereine & Funktionäre - nur Leserechte.

Staffeleinteilung O19 Gruppenebene 2018/19(1. BL = 1.Bundesliga) RL = Regionalliga West BR Sonderausgabe 2(2. BL = 2.Bundesliga) OLN = Oberliga Nord OLS = Oberliga Süd zuständig ist das RWO19

Staffeleinteilung O19 Bezirke 2018/19Nord 1 Verbandsliga bis Kreisklasse BR Sonderausgabe 2Nord 2 Verbandsliga bis KreisklasseSüd 1 Verbandsliga bis KreisklasseSüd 2 Verbandsliga bis Kreisklasse zuständig sind die BW

Staffeleinteilung U19 Bezirke 2018/19Gespielt wird je nach Liga in BR Sonderausgabe 2Plan A 6-er StaffelnPlan B 8-er Staffeln zuständig sind die BJW

Liga NRW 2018/19 - Staffeleinteilung Anfang JuniVeröffentlichung in der BR-Sonderausgabe 2

Vereins- und Hallen-Anschriften Anfang JuniVeröffentlichung in der BR-Sonderausgabe 2- zu den Vereinsanschriften Die Vereine überprüfen zuvor die Angaben- zu den Hallenanschriften auf der BLV-Homepage und bei Kroton.- zu den Funktionärsanschriften

Liga NRW 2018/19 – Kroton 2 Ende JuniDaten zur Saison sind bei turnier.de eingespielt. Jetzt sind Spielverlegungen

und Kommentareinträge online möglich

Weitere Infos Termin: 31.07.2018zu Ballmarken 2018/19zu Spielbällen evt. Abweichungen an BA/BJA

U19-Erklärungen Termin: 31.07.2018Einreichung an die Geschäftsstelle Übersicht über dieDas Antragsformular gibt es im Downloadcenter. vorliegenden U19-Erklärungen

Vereinsrangliste Hinrunde U19 Termin: 31.07.2018Informationen bietet die Ausschreibung. An die Meldeadresse laut Ausschreibung

Vereinsrangliste Hinrunde O19 Termin: 31.07.2018Informationen bietet die Ausschreibung. An die Meldeadresse laut AusschreibungPrüftermin für RL/OL: 08.08.2018Prüftermin der Bezirke s. Bezirksseite

Änderung der Staffeleinteilung 2018/19- gegenüber dem Sonderheft 2 (für BR 7) Änderungen werden in der BR abgedruckt.- gegenüber dem Sonderheft 2 & BR 7 (für BR 8) Der aktuelle Stand kann über- gegenüber dem Sonderheft 2 & BR 7/8 (für BR 9) die Links eingesehen werden

Vereinsrangliste Rückrunde U19 Termin: 30.11.2018Informationen bietet die Ausschreibung. An die Meldeadresse laut Ausschreibung

Vereinsrangliste Rückrunde O19 Termin: 14.11.2018Informationen bietet die Ausschreibung. An die Meldeadresse laut AusschreibungPrüftermin für RL/OL: 20.11.2018Prüftermin der Bezirke s. Bezirksseite

45Hier steht der Rubrikname44 Hier steht der Rubrikname44 45...Spielbetrieb...Spielbetrieb

Page 24: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

HINRUNDE O19 (Regional- und Oberliga) HINRUNDE O19 (Verbandsliga-Kreisklasse) HINRUNDE U19 (Jugend Plan A) HINRUNDE U19 (Jugend-Plan B)Datum 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 6-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

08.09.2018 1. Spieltag A/H B/G C/F D/E 1. Spieltag A/H B/G C/F D/E 1. Spieltag A/F B/E C/D 1. Spieltag A/H B/G C/F D/E09.09.2018 2. Spieltag G/A F/B E/C D/H - - - - - - - - - - -15.09.2018 - - - - 2. Spieltag G/A F/B E/C D/H - - - - - - -22.09.2018 - - - - - - - - 2. Spieltag E/A D/B F/C 2. Spieltag G/A F/B E/C D/H29.09.2018 3. Spieltag A/F B/E C/D H/G 3. Spieltag A/F B/E C/D H/G - - - 3. Spieltag A/F B/E C/D H/G06.10.2018 - - - - 4. Spieltag E/A D/B F/H C/G - - - - - - -13.10.2018 4. Spieltag E/A D/B F/H C/G - - - - - - - - - - -H-FERIEN 15. - 26.10. 2018 15. - 26.10. 2018 15. - 26. 10. 2018 15. - 26.10. 201810.11.2018 5. Spieltag A/D B/C H/E G/F 5. Spieltag A/D B/C H/E G/F 3. Spieltag A/D B/C E/F 4. Spieltag E/A D/B F/H C/G11.11.2018 6. Spieltag C/A B/H D/G E/F - - - - - - - - - - -17.11.2018 - - - - 6. Spieltag C/A B/H D/G E/F 4. Spieltag C/A F/B D/E 5. Spieltag A/D B/C H/E G/F24.11.2018 7. Spieltag A/B H/C F/D G/E 7. Spieltag A/B H/C F/D G/E - - - - - - -08.12.2018 5. Spieltag A/B E/C D/F 6. Spieltag C/A B/H D/G E/F15.12.2018 7. Spieltag A/B H/C F/D G/E

RÜCKRUNDE O19 (Regional- und Oberliga) RÜCKRUNDE O19 (Verbandsliga-Kreisklasse) RÜCKRUNDE U19 (Jugend Plan A) RÜCKRUNDE U19 (Jugend-Plan B)Datum 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 6-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 8-er-Staffeln Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4

08.12.2018 8. Spieltag H/A G/B F/C E/D 8. Spieltag H/A G/B F/C E/D - - - - - - -15.12.2018 9. Spieltag B/A C/H D/F E/G 9. Spieltag B/A C/H D/F E/G - - - - - - -W-FERIEN 21.12.18 - 04.01.19 21.12.18 - 04.01.19 21.12.18 - 04.01.19 21.12.18 - 04.01.1912.01.2019 10. Spieltag A/C H/B G/D F/E 10. Spieltag A/C H/B G/D F/E - - - - - - -19.01.2019 11. Spieltag D/A C/B E/H F/G 11. Spieltag D/A C/B E/H F/G 6. Spieltag F/A E/B D/C 8. Spieltag H/A G/B F/C E/D02.02.2019 - - - - - - - - 7. Spieltag A/E B/D C/F 9. Spieltag B/A C/H D/F E/G09.02.2019 12. Spieltag A/E B/D H/F G/C 12. Spieltag A/E B/D H/F G/C - - - - - - -16.02.2019 - - - - - - - - 8. Spieltag D/A C/B F/E 10. Spieltag A/C H/B G/D F/E23.02.2019 13. Spieltag F/A E/B D/C G/H 13. Spieltag F/A E/B D/C G/H 9. Spieltag A/C B/F E/D 11. Spieltag D/A C/B E/H F/GKarneval 02.-03.03.2019 02.-03.03.2019 02.-03.03.2019 02.-03.03.2019

09.03.2019 - - - - - - - - 10. Spieltag B/A C/E F/D 12. Spieltag A/E B/D H/F G/C16.03.2019 14. Spieltag A/G B/F C/E H/D 14. Spieltag A/G B/F C/E H/D 13. Spieltag F/A E/B D/C G/H30.03.2019 14. Spieltag A/G B/F C/E H/D

Buchstabencodes: Darstellung der Reihenfolge der Heim- und Auswärtsspiele in NRW 2018/19

Foto: Carla Strauß

47Hier steht der Rubrikname46 Hier steht der Rubrikname46 47...Spielbetrieb...Spielbetrieb

Page 26: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

Ausblick auf die Rundschreiben des Verbandes zur Saison 2018/19

In dieser Ausgabe der BR gibt es die ersten Ausschreibungen und Informationen zur Saisonplanung 2018/19. Ende März erscheint das Sonderheft 1 mit den Abschlusstabellen der Saison 2017/18. Ende Mai/ Anfang Juni wird es ein zweites „Sonderheft“ geben, in der die Informationen gebündelt dargestellt werden, die früher in der BR 6 und BR 7 erschienen sind. Es handelt sich v.a. um die Staffeleinteilung, den Terminplan, die Kontaktdaten der Vereine und Funktionäre des Spielbetriebs, die den Mannschaften zugeordneten Hallenanschriften und vieles mehr.

An ALLE Vereine mit Mannschaften

Alle Vereine, die nach dem Stichtag 15. April mit Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet sind, erhalten auf gleichem Wege Gelegenheit, Ihre „Standard-Heimspielhalle“ für den Spielbetrieb zu überprüfen und ggf. ge-genüber dem Vorjahr zu ändern.

Eine Meldung ist NUR dann nötig, wenn es Änderungen zu den bisher gespeicherten Daten gibt. Alle Antworten, die bis zum 11. Mai 2018 in der Geschäftsstelle ([email protected]) eintreffen, werden im zweiten Sonderheft zur Saison 2018/19 mit Sicherheit verwendet. Erfolgt keine Antwort, werden die bereits gespeicher-ten Daten verwendet.

Abfrage der Vereins- und Hallenanschriften

An ALLE Vereine mit und ohne Mannschaften

JEDER Mitgliedsverein des BLV-NRW erhält an die dem Verband gemeldete Vereins-Emailadresse nach den Os-terferien ein Email-Rundschreiben, das bitte unbedingt von jedem Verein zu beantworten ist. Die Vereine teilen dem Verband folgendes mit:

entweder - Änderungswünsche zu den vorliegenden Daten

oder - eine ausdrückliche Bestätigung, dass keine Änderung nötig sind.

Auf den Versand des Rundschreibens wird zusätzlich auf der BLV-Homepage per News hingewiesen. Sollte nach dieser News KEINE Email beim Verein eingegangen sein, bitten wir um einen Hinweis an die Geschäftsstelle ([email protected]) mit der Bitte um einen zweiten Versand.

- Der Online-Ergebnisdienst ist über turnier.de er-reichbar. Einen Gesamtüberblick über Ligen und offizielle Turniere im DBV und aller Landesverbände gibt es unter kroton.de.

- Beachten Sie unbedingt die von Ihnen bei turnier.de hinterlegte Emailadresse. Eine Änderung dieser Emailadresse kann NUR durch den jeweiligen Ver-ein selbst direkt bei „turnier.de“ (Login - Einstellun-gen - Email ändern) vorgenommen werden. Sie ist unverzichtbar, damit alle über das Online-System verschickten Emails mit Zugangsdaten und wichti-gen Informationen des Bezirks oder Staffelbetreuers (z.B. Umwertungen) Ihren Verein auch zuverlässig erreichen. Der Verband ändert persönliche Einstel-lungen von Vereinen generell nicht. Beachten sie dazu die Hinweise auf der BLV-NRW-Homepage.

- Die direkten Ansprechpartner für die Mannschaf-ten können auch bei turnier.de hinterlegt werden, damit wichtige Informationen aus turnier.de zu Spielen auch direkt den Teamkontakt erreichen und die Gegner ohne Umweg über den Verein direkte Ansprechpartner finden. Das nutzen bisher etwa 50 % der Mannschaften. Der Stand der Saison 2017/18 wird als Vorlage in die neue Saison übernommen. Prüfen Sie bitte nach dem Einspielen der Saison 2018/19 ihre Kontaktdaten, löschen Sie bitte nicht mehr gewünschte Einträge (indem Sie den Eintrag durch einen Punkt ersetzen) oder nehmen Sie Er-gänzungen und Korrekturen an den Stellen vor, wo sie erforderlich sind. Ergänzen sie in den Teams An-sprechpartner, sofern sie dies wünschen.

- Konkrete Fragen zur Mannschaftsmeldung (Mel-dung, Staffeleinteilung, Wünsche, Anträge, Abmel-dung, Änderung) klären Sie bitte direkt mit den zu-ständigen Bezirks(jugend)warten.

Für Vereine MIT Mannschaften werden u.a. folgen-de Themen angesprochen:

- Im amtlichen Organ ‚Badminton-Rundschau‘ (BR) – hier das 2. Sonderheft (Ende Mai/Anfang Juni) – wer-den die Hallenanschriften aller gemeldeten Mann-schaften im BLV-NRW aufgeführt. Nach § 44 Ziff. 2 SpO ist eine Einladung zum Spielort an den jeweili-gen Gegner NICHT nötig, sofern das jeweilige Spiel einer Mannschaft in der genannten Halle stattfin-den soll.

- Die Hallen (Spielorte) sind über einen Schlüssel (Spielort-ID) zu identifizieren, der aus dem Landes-verband (01), der PLZ und einer laufenden Nummer besteht. Die Darstellung der Hallen erfolgt auf der BLV-Homepage unter ‚Adressen - Spielorte‘. Bitte überprüfen, ändern oder ergänzen Sie diese Hallen-anschrift. Wenn Sie für ihr Team eine andere Halle angeben möchten, genügt die Angabe der Spielort-ID von der BLV-Homepage. Gibt es die gewünschte Halle im System noch nicht, geben Sie uns bitte alle dafür notwendigen Daten an. Wir werden die Hal-lenanschrift dann dort ergänzen.

- Bitte beachten sie die vereinfachte Verlegungsmög-lichkeit über turnier.de. Bereits seit 2013 genügt für alle ZUSTIMMUNGSFREIEN Verlegungen (siehe § 46 ff. SpO) ein fristgemäßer Eintrag bei Kroton nach den Regeln der § 44 Ziff.3 (Spielorte) und § 47 Ziff. 4 SpO (Datum und Uhrzeit) zur ordnungsgemäßen Information des Gegners. Die Frist dafür läuft mit dem Abgabeschluss der Hinrunden-Vereinsrang-liste (31.07.2018) ab. Damit kann der Versand vieler Einladungsschreiben per Post oder Email entfallen. Ist eine ausdrückliche Zustimmung des Gegners er-forderlich, muss diese weiterhin eingeholt werden.

In dieser Rundmail an alle Vereine werden u.a. fol-gende Themen angesprochen:

- Überprüfung, ggf. Änderung oder Bestätigung der in der Mail individuell enthaltenen, beim Verband gespeicherten Vereinsadresse (ständig einsehbar über die BLV-Homepage). Dazu gehört auch die regi-onale Zuordnung des Vereins zu einer Gemeinde, zu einem Kreis und zu der Hauptspiel- oder Trainings-halle des Vereins. DIESE Halle muss nicht unbedingt mit der für die Mannschaft gemeldeten Halle für den Spielbetrieb übereinstimmen.

- Eine Änderung (der Vereinskontaktadresse bzw. der Hallenanschrift) ist jederzeit möglich über die On-lineformulare auf der BLV-Homepage

- Hier gefragt ist die „Offizielle Anschrift“ des Vereins oder der Badminton-Abteilung. Stellen Sie bitte si-cher, dass eine Email-Adresse genannt ist, an die wir BR, Newsletter, Rechnungen und andere Informati-onen senden können. Es kann nur eine Adresse als offizielle Vereinsadresse gespeichert werden. Dieser Empfänger sorgt intern für die Weiterleitung an die Zuständigen im Verein.

- Alle von Ihnen genannten Kontaktdaten werden außer in der der BR auch im Internet auf der Home-page des BLV-NRW oder den Partnerseiten (z.B. tur-nier.de) veröffentlicht. Geben Sie daher nur solche Daten an (z.B. dienstliche Telefon-, Fax-, Mobil-Nr.), deren Veröffentlichung Sie zustimmen.

- Sie können, sofern noch nicht geschehen, ein kleines Logo Ihres Vereins als Bilddatei per Email einsenden, das wir dann in die Darstellung ihres Vereins auf der BLV-NRW-Homepage integrieren.

- Alle Ligadaten werden bei turnier.de bereits wesent-licher früher (Ende Mai) bereitgestellt, so dass alle Informationen zu den eigenen Spielen, die für die Hallenplanung mit der Gemeinde oder innerhalb ei-nes Vereins nötig sind, dort zu entnehmen sind.

- Auch weiterhin gilt: Konkrete Fragen zu den Mann-schaften (Meldung, Einstufung, Wünsche, Abmel-dung, Änderung) und den Vereinsranglisten klären Sie bitte direkt mit dem zuständigen Bezirk (Bezirks-wart / Bezirksjugendwart). Für Fragen zu konkreten Spielen ist der jeweilige Staffelbetreuer der richtige Ansprechpartner.

Foto: Carla Strauß

51Hier steht der Rubrikname50 Hier steht der Rubrikname50 51...Spielbetrieb...Spielbetrieb

Page 27: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

, ,

Ranglistenturniere2. Kreis–Einzel-Ranglistenturniere 2018 Süd 2

Für die 2. Kreis-Einzel-Ranglistenturniere gilt:

Termin: Sonntag, 6. Mai 2018

Meldeschluss: Mittwoch, 25. April 2018 (Eingang)

Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 Teilneh-mern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teilnehmern;

Modus: Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen Jeden); 6 - 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler: KO-System mit Ausspielen aller Plätze; 9 Teilnehmer: KO-System mit Platzierungsspielen (16/5)

Qualifikation: Die Plätze 1 bis 4 qualifizieren sich für die 2. Bezirks-Einzelrangliste. Die Plätze 5 und 6 sind Ersatzteilnehmer für die 2. Bezirks-Einzelrangliste und kommen dann zum Einsatz, wenn startberechtig-te Spieler ausfallen. Eine Benachrichtigung erfolgt bis 12 Uhr am Vortag des Turniertages. Kann einer dieser Spieler nicht an der 2. Bezirks-Einzelrangliste teilneh-men, so muss dieser vom Verein bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier abgemeldet werden.

Härtefallplatz: Die Vereine können bis zum Melde-schluss der Kreis-Einzelranglisten begründete An-träge auf einen Härtefallplatz für das 2. Bezirks-Ein-zelranglistenturnier (am 03.06.2018) an [email protected] richten.

Kreis: West

Altersklassen: U11, U13

Ausrichter: SSV LützenkirchenAustragungsort: SH Werner-Heisenberg-Gymnasium, Werner-Heisenberg-Str. 1, 51381 Leverkusen (8 Felder)Beginn am 06.05.:U11 JE, ME 09.00 UhrU13 JE, ME zwischen 9.00 und 13.00 Uhr.(*)(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen und wird bis 03.05.2018 auf der Homepage des BLV-

NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 01577/4939469 zu erreichen.

Altersklassen: U15, U17, U19

Ausrichter: BC WitterschlickAustragungsort: Sporthalle Oedekoven,Am Rathaus 11, 53347 Alfter (9 Felder)Beginn am 06.05.:U15 JE, ME 09.00 UhrU17, U19 JE, ME zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.(*)(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen und wird bis 03.05.2018 auf der Homepage des BLV- NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0172/2517881 zu erreichen.

Kreis: Ost

Altersklassen: U11, U13

Ausrichter: BV 04 Bergisch GladbachAustragungsort: SH Nelson-Mandela-Gesamtschule, Ahornweg 70, 51469 Bergisch Gladbach (9 Felder)Beginn am 06.05.:U11 JE, ME 9.00 UhrU13 JE, ME zwischen 9.00 und 14.00 Uhr.(*)(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen und wird bis 03.05.2018 auf der Homepage des BLV-NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0171/2818117 zu erreichen.

Altersklassen: U15, U17, U19

Ausrichter: BC HünsbornAustragungsort: SH Konrad-Adenauer-Schule,Peter-Dassis-Ring 47, 57482 Wenden (13 Felder)Beginn am 06.05.:U15 JE, ME 9.00 UhrU17, U19 JE, ME zwischen 12.30 und 15.30 Uhr.(*)

DAS HABE ICH BEIM SPORT GELERNT

Wer Sport macht, lernt – sein Leben lang!

Denn Sport fördert die persönliche Entwicklung. Davon

profitieren in NRW jährlich rund 1,5 Millio nen Kinder

und Jugendliche sowie 3,5 Millionen Erwachsene. Dies

macht unsere 19.000 Sportvereine zu den beliebtesten

Bildungsstätten im Land.

www.beim-sport-gelernt.de

In Kooperation mit

ANGRIFFSSCHLÄGE PARIEREN

SCHMETTERSCHLÄGE AUSFÜHREN

RÜCKSCHLÄGE WEGSTECKEN

53Hier steht der Rubrikname 53Süd 2

Page 28: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

,

(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen und wird bis 03.05.2018 auf der Homepage des BLV-NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0175/4329040 zu erreichen.

2. Bezirks–Einzel-Ranglistenturnier 2018 Süd 2

Für das 2. Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier gilt:

Termin: Sonntag, 03. Juni 2018

Meldeschluss: Mittwoch, 23. Mai 2018 (Eingang)

Modus: Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen Jeden); Ab 6 Teilnehmer: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5)

Qualifikation: Die Plätze 1 bis 2 qualifizieren sich für die 1. NRW-Einzelrangliste. Die Plätze 3 und 4 sind Ersatzteilnehmer für die 2. NRW-Einzelrangliste und kommen dann zum Einsatz, wenn startberechtigte Spieler ausfallen. Eine Benachrichtigung erfolgt bis 12 Uhr am Vortag des Turniertages. Kann einer dieser Spieler nicht an der 2. NRW-Einzelrangliste teilneh-men, so muss dieser vom Verein bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier abgemeldet werden.

Altersklassen: U11, U13

Ausrichter: TV RefrathAustragungsort: Halle Steinbreche (8 Felder)Steinbreche 1, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath Beginn am 03.06.:U11 JE, ME 9.00 UhrU13 JE, ME 13.30 UhrAm Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0163/2376046 zu erreichen.

Altersklassen: U15, U17 und U19

Ausrichter: TV OlpeAustragungsort: Kreissporthalle Olpe (11 Felder),Erzberger Str./Ecke Bruchstraße, 57462 OlpeBeginn am 03.06.:U15 JE, ME 09.00 UhrU17, U19 JE, ME 13.30 UhrAm Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-

mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0170/3115659 zu erreichen.

2. Bezirks – Doppel-/Mixed Ranglistenturnier U11, U13, U15, U17, U19

Termin: Sonntag, 17. Juni 2018

Meldeschluss: Dienstag, 5. Juni 2018 (Eingang)

Modus: Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen Jeden); ab 6 Teilnehmer: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen; bei 9 Teilnehmern: KO-System mit Platzierungsspielen (16/5-RLT-System)

Qualifikation: Die Plätze 1 bis 2 qualifizieren sich für die 2. NRW-Doppelrangliste. (ausgenommen AK U11) Die Plätze 3 und 4 sind Ersatzteilnehmer für die 2. NRW-Doppelrangliste und kommen dann zum Ein-satz, wenn startberechtigte Spieler ausfallen. Eine Benachrichtigung erfolgt bis 12 Uhr am Vortag des Turniertages. Kann einer dieser Spieler nicht an der 2. NRW-Doppelrangliste teilnehmen, so muss dieser vom Verein bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier ab-gemeldet werden.

Altersklassen: U11, U13

Ausrichter: TV RefrathAustragungsort: Halle Steinbreche (8 Felder)Steinbreche 1, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath Beginn am 17.06.:U11, U13 JD, MD 10.00 UhrU11, U13 GD zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.(*)(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen und wird bis 13.06.2018 auf der Homepage des BLV NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0163/2376046 zu erreichen.

Altersklassen: U15, U17, U19

Ausrichter: BV 04 Bergisch GladbachAustragungsort: SH Nelson-Mandela-Gesamtschule, Ahornweg 70, 51469 Bergisch Gladbach (9 Felder)Beginn am 17.06.:U15, U17, U19 JD, MD 09.00 UhrU15, U17, U19 GD zwischen 12.00 und 14.00 Uhr.(*)(*) Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezahlen

und wird bis 13.06.2018 auf der Homepage des BLV NRW veröffentlicht.Am Turniertag ist persönliche Meldung der Teilneh-mer beim Ausrichter bis spätestens 30 Minuten vor ausgeschriebenen Startzeitpunkt ihrer Konkurrenz erforderlich. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Mi-nuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden.Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un-ter 0171/2818117 zu erreichen.

Für sämtliche o.g. Turniere gilt:Für die Meldung ist das Online-Meldeformular zu nutzen.

Änderungen bzw. Abmeldungen bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Die Meldegebühr beträgt 7,- € je Spieler und Disziplin.

Mit dem Termin des Meldeschlusses sind die Meldege-bühren zu zahlen. Meldungen nach Meldeschluss kön-nen nach Entscheidung des BJA zugelassen werden. In diesem Fall erhöht sich die Meldegebühr auf 10,00 Euro je Spieler und Disziplin.

Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so muss dieser von den Vereinen bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier (schriftlich oder per E-Mail) beim Ranglisten-sachbearbeiter abgemeldet werden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungs-gebühr von 10,00 Euro gegen den meldenden Verein erhoben. (s. Turnierordnung Anlage 3). Bei unver-schuldeten Absagen (z. B. Krankheit, Verletzung) ist dem Ranglistensachbearbeiter bis spätestens 7 Tage nach dem Turniertermin ein Attest nachzureichen. Bei fristgerechtem Vorliegen eines Attestes entfällt die Ordnungsgebühr.

Änderungen zur Turnierorganisation (z.B. geänder-ter Turnier-Beginn, Absage einer Konkurrenz) wer-den vom Ranglistensachbearbeiter per E-Mail an die Meldeadressen der Vereine gesendet. Zudem werden solche Änderungen spätestens 24 Stunden vor Tur-nierbeginn auf der Homepage des BLV-NRW auf den Jugendseiten von Süd 2 veröffentlicht. Die Vereine haben einen Tag vor dem Turnier sich die aktuellen Informationen per E-Mail oder von der Homepage einzuholen.

E-Mail der Ranglistensachbearbeiter: [email protected]

Ranglistensachbearbeiter sind:Reiner Paas, Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen

Telefon: 02171/31544Norbert Seidenberg, Heidt 16a, 42499 Hückeswagen

Telefon: 0176/80416123

Norbert Seidenberg, BJW Süd 2

54 Hier steht der Rubrikname54 Süd 2

Page 29: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

Hans Hermann DrüenSportbildungswerkdes LSB NRW e.V. Außenstelle Badminton

Hans-Bernd AhlkeVerbandsjugendwart

Holger HasseGeschäftsführer

Horst RosenstockReferentArchivwesen

Michael WitzigBezirkswartSüd 1

N.N.Gruppenjugendwart West

Dr. Michael GöddeVorsitzenderVerbandsgericht

Britta WerzBezirksjugendwartinSüd 1

Monika SchmitzVorsitzendeSpruchkammer

Norbert SeidenbergBezirksjugendwartSüd 2

N.N.BezirkswartSüd 2

Ulrich SchaafPräsident

Miles EggersReferatsleiterWettkampfsport O19 &Gruppensportwart West

Hans OfferReferentFinanzen

Dietmar BartenBezirkswartNord 1

Wilfried JörresVizepräsidentLeistungssport &Sportentwicklung

Holger HasseReferatsleiterLehre &Ausbildung

Jürgen CramerBezirksjugendwartNord 1

Guido SchänzlerVizepräsidentWettkampfsport

Günter WagnerReferatsleiterSchiedsrichterwesen

Stefan LeschReferentSchulsport

Christian BerhorstBezirkswartNord 2

Anke BednarzikReferatsleiterinBreitensport

Dr. Norbert MöllersReferentSportmedizinAnti-Doping

Henning SchadeBezirksjugendwartNord 2

Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartnererhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.IHRE ANSPRECHPARTNER BEIM BLV-NRW.

Bernd WesselsReferentDaten

Page 30: Foto: Claudia Pauli · YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: info@yonex.de YONEX.DE /yonexdeutschland Seit Jahren vertrauen

Badminton

Den schnellsten Racketsport der Welt live erleben

innogy Sporthalle in Mülheim an der Ruhr

Die besten Badmintonspieler kämpfen um 150.000 US$ Preisgeld

06.03.11.03.2018

YONEX GERMAN OPEN 2018