84
Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 1 Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ebendiesen in kooperativer Form

für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

  • Upload
    haquynh

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 1

Modulhandbuch

für den

Bachelor-Studiengang

Informationstechnik

und ebendiesen in kooperativer Form

Page 2: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 2

Stand 2011-06-14 1. Version für Reakkredit ierung, e ingereicht 24.6.2011

Nachträgl iche Änderungen

14.7.2011 HSE al s Wahlpf l ichtmodul hinzugefügt

1.12.2011 kleine redakt ionel le Änderungen

20.9.2012 Laseranwendungen al s WPM hinzugefügt

21.9. modif iz ierten Verlauf eingepf legt

Page 3: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 3

Inhaltsverzeichnis

1 Struktur des Studiengangs .......................................................................................................... 5

1.1 Aufbau des Studiums 5

1.2 Studienverlaufsplan 6

1.3 Wahlpflichtmodule 9

2 Modulbeschreibungen .............................................................................................................. 11

2.1 Pflichtmodule 11

2.1.1 Mathematik 1 ......................................................................................................... 11

2.1.2 Mathematik 2 ......................................................................................................... 12

2.1.3 Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 1 ......................................... 13

2.1.4 Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 2 ......................................... 15

2.1.5 Grundlagen der Physik 1 ......................................................................................... 16

2.1.6 Grundlagen der Elektrotechnik 1 ............................................................................. 17

2.1.7 Digital- und Rechnertechnik 1 ................................................................................ 18

2.1.8 Digital- und Rechnertechnik 2 ................................................................................. 19

2.1.9 Arbeitstechniken ..................................................................................................... 20

2.1.10 Technisches Englisch für die Informationstechnik 1 .................................................. 21

2.1.11 Betriebssysteme - Koordination und Synchronisation quasiparalleler Prozesse .......... 22

2.1.12 Softwaretechnik 1 ................................................................................................... 23

2.1.13 Netze ...................................................................................................................... 25

2.1.14 Rechnerarchitekturen und Systeme.......................................................................... 26

2.1.15 Programmierung Verteilter Systeme ........................................................................ 27

2.1.16 Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre ................................................. 28

2.1.17 Projektmanagement und technische Dokumentation .............................................. 29

2.1.18 Technisches Englisch für die Informationstechnik 2 .................................................. 30

2.1.19 Praxisphase ............................................................................................................. 31

2.1.20 Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) ............................................................................ 32

2.1.21 Abschlusskolloquium (Bachelor Kolloquium) ............................................................ 33

2.2 Wahlpflichtmodule für den Studienschwerpunkt Angewandte Informatik 33

2.2.1 Spezielle Algorithmen .............................................................................................. 33

2.2.2 Datenbanken und Informationssysteme ................................................................... 35

2.2.3 Fortgeschrittene Programmiertechniken .................................................................. 36

2.2.4 Programmierung grafischer Benutzeroberflächen .................................................... 37

2.2.5 Softwaretechnik 2 ................................................................................................... 38

2.2.6 Multimedia-Anwendungen ...................................................................................... 39

2.2.7 IT-Sicherheit ............................................................................................................ 40

2.2.8 Internetanwendungen ............................................................................................. 41

2.3 Pflichtmodule für den Studienschwerpunkt Technische Informatik 42

2.3.1 Physik 2 - Grundlagen der Optik und Wärmelehre ................................................... 42

2.3.2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 ............................................................................. 43

2.3.3 Elektronik ................................................................................................................ 44

2.3.4 Kommunikationstechnik .......................................................................................... 45

2.3.5 Regelungstechnik .................................................................................................... 46

2.3.6 Hardware Entwurfstechnik ....................................................................................... 47

2.3.7 Digitale Signalverarbeitung ..................................................................................... 48

2.3.8 Prozessdatenverarbeitung........................................................................................ 49

2.4 Wahlpflichtmodule für beide Studienschwerpunkte 50

2.4.1 Design und Implementierung von e-Business Systemen ........................................... 50

2.4.2 Grafik- und Spieleprogrammierung 1 ...................................................................... 51

2.4.3 Grafik- und Spieleprogrammierung 2 ...................................................................... 52

Page 4: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 4

2.4.4 Internetbasierte Anwendungsarchitekturen.............................................................. 53

2.4.5 Industrielle Bildverarbeitung .................................................................................... 54

2.4.6 Modellbildung und Simulation ................................................................................ 55

2.4.7 Logikprogrammierung und Constraint-Verarbeitung ............................................... 56

2.4.8 Simulationstechnik .................................................................................................. 57

2.4.9 Physikalische Sensor- und Messtechnik .................................................................... 58

2.4.10 Fortgeschrittene Internet-Anwendungen ................................................................. 60

2.4.11 Kommunikationstechnikprojekt ............................................................................... 62

2.4.12 Übertragungsmedien .............................................................................................. 63

2.4.13 Grundlagen und Anwendungen der Extensible Markup Language ........................... 64

2.4.14 Grundlagen der Datensicherheit / Sicherheitshygiene .............................................. 65

2.4.15 Betriebssysteme 2 - Koordination und Synchronisation quasiparalleler Prozesse ....... 66

2.4.16 Mathematik 3 ......................................................................................................... 67

2.4.17 Kryptografie ............................................................................................................ 68

2.4.18 Programmierung mobiler Anwendungen ................................................................ 69

2.4.19 8/16-Bit Mikrocontroller .......................................................................................... 70

2.4.20 16/32-Bit Mikrocontroller ........................................................................................ 71

2.4.21 Hardware Systementwurf ........................................................................................ 72

2.4.22 Analoge Schaltungstechnik...................................................................................... 73

2.4.23 Entwurf von Integrierten Schaltungen ..................................................................... 74

2.4.24 Laser: Grundlagen und Anwendungen .................................................................... 75

2.4.25 Entwurf von Mikrorechnersystemen......................................................................... 76

2.4.26 Elektrische Antriebe ................................................................................................. 77

2.4.27 Einführung in das Podcasting .................................................................................. 78

2.4.28 Advanced Podcasting .............................................................................................. 79

2.4.29 Vortragstechniken ................................................................................................... 80

3 Transscript of Records ............................................................................................................... 80

4 Auslaufen des Studiengangs ...................................................................................................... 84

Page 5: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 5

1 Struktur des Studiengangs

1.1 Aufbau des Studiums

Der Bachelorstudiengang „Informationstechnik“ ist auf 6 Semester ausgelegt und enthält eine integrierte Praxisphase im fünften Fachsemester sowie die Ab-schlussarbeit am Ende des sechsten Fachsemesters. Nach zwei Semestern können die Studenten zwischen den Studienschwerpunkten „Angewandte Informatik“ und „Technische Informatik“ wählen. Die Studienschwerpunkte ermöglichen ei-ne Profilierung in mehr Hardware- bzw. Software-orientierte Themen und ma-chen etwa 20% des Gesamtstudiums aus.

Neben den fachbezogenen Kernmodulen enthält der Studiengang eine Reihe von Begleitmodulen zur Ausbildung nicht fachgebundener Kompetenzen. Diese Fächer machen etwa 10% des Gesamtstudiums aus. Die Fächerverteilung zur Vermittlung von Grundlagen, fachspezifischen Inhalten und Schlüsselqualifikati-onen entspricht den Vorschlägen der Berufsverbände VDI und ZVEI sowie der Gesellschaft für Informatik.

Der Praxisbezug des Studiums wird unter anderem durch die integrierte Praxis-phase, die in aller Regel in einem Industrieprojekt abgeleistet wird, gewährleis-tet. Mit der Abschlussarbeit am Ende des Studiums sollen die Studierenden zei-gen, dass sie das im Studium erlernte Fachwissen selbstständig und eigenver-antwortlich in der Praxis anwenden können.

Die folgende Grafik zeigt die Struktur des Studiengangs:

Abbi ldung 1: Strukturen des grundständigen und des kooperat iven Studien-gangs

Page 6: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 6

In den beiden ersten Semestern wird eine Fokussierung auf wenige wichtige Grundlagenmodule angestrebt. Aus diesem Grund werden hier alle Module auf sieben Credits ausgelegt und es werden keine Wahlmöglichkeiten geboten.

Um eine größtmögliche Modularisierung und Austauschbarkeit der Module in den höheren Semestern zu erreichen, sind ab dem 3. Semester alle Module auf eine Workload von fünf Credits ausgelegt. Durch eine angemessene Zahl an Wahlpflichtmodulen erhält der Student die Möglichkeit, dem Studium ein per-sönliches Profil zu geben.

1.2 Studienverlaufsplan

Die folgende Grafik zeigt alle Module des Studiengangs Informationstechnik und darüber hinaus die Module der Studienschwerpunkte „Angewandte Informatik“ und „Technische Informatik“ sowie die Begleitmodule jeweils mit Angabe der zugeordneten Credits (CP):

Page 7: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 7

Da dieser Studiengang zum Wintersemester 2012/2013 letztmalig angeboten wird, wird sich der Studienverlauf ab WS 2013/2014 ge-ringfügig ändern. Die Änderungen zeigt die folgende Grafik:

Page 8: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 8

Im auf 8 Semester gestreckten Studiengang in kooperat iver Form stel l t s ich der Studienverlauf wie folgt dar:

Auch hier gelten die Änderungen durch das Auslaufen des Studi-engangs entsprechend.

Liste der Pflichtmodule

Semester 1 und 2 (Semester 1 bis 4 im kooperativen Studiengang)

MAT I Mathematik 1

MAT II Mathematik 2

GIP I Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 1

GIP II Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 2

PHY I Grundlagen der Physik 1

GET I Grundlagen der Elektrotechnik 1

DIR I Digital und Rechnertechnik 1

DIR II Digital und Rechnertechnik 2

AT Arbeitstechniken

EN I Technisches Englisch für die Informationstechnik 1

Semester 3 bis 6 (Semester 5 bis 8 im kooperativen Studiengang), beide Studienschwerpunkte

Page 9: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 9

BSY Betriebssysteme

SWT I Softwaretechnik 1

WPF Wahlpflichtmodul

NET Netze

RAS Rechnerarchitekturen und Systeme

VSY Programmierung Verteilter Systeme

BWL Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre

PRO Fächerübergreifendes Projekt

PMT Projektmanagement und Technische Dokumentation

EN II Technisches Englisch für die Informationstechnik 2

Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

ALG Spezielle Algorithmen

DBI Datenbanken und Informationssysteme

FPT Fortgeschrittene Programmiertechniken

PGB Programmierung grafischer Benutzeroberflächen

SWT II Softwaretechnik 2

MMA Multimedia Anwendungen

ITS IT-Sicherheit

INA Internet Anwendungen

Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

PHY II Physik 2

GET II Grundlagen der Elektrotechnik 2

ELE Elektronik

KOM Kommunikationstechnik

RET Regelungstechnik

HET Hardware Entwurfstechnik

DSV Digitale Signalverarbeitung

PDV Prozessdatenverarbeitung

Alle speziellen Pflichtmodule in einem Studienschwerpunkt sind auch Wahl-pflichtmodule im anderen Studienschwerpunkt.

1.3 Wahlpflichtmodule

Die aktuelle Liste der wird zu Beginn eines jeden Semesters vom Fachbereichsrat verabschiedet und durch Aushang und im Internet bekannt gegeben. Alle Details zu den Inhalten, Lernzielen und Lehrmethoden der Wahlfplichtmodule in die-sem Studiengang finden sich in den Kapiteln 2.2 bis 0.

Die in den Modulbeschreibungen angegebenen Studiensemester beziehen sich auf den Studiengang in nicht-kooperativer Form. Für den Studiengang in koope-rativer Form erhöht sich die Studiensemesterzahl bis auf Mathematik, Englisch und Arbeitstechniken jeweils um 2.

Die im Studiengang ausgewiesenen Wahlpflichtmodule können aus speziellen Wahlpflichtkatalogen ausgewählt werden. Diese Kataloge enthalten für einen Studienschwerpunkt die Pflichtmodule des jeweils anderen Studienschwerpunkts sowie weitere Wahlmöglichkeiten. Wahlpflichtmodule werden hier nur beispiel-

Page 10: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 10

haft genannt. Die Liste der Wahlpflichtmodule wird jährlich aktualisiert und in ihrer jeweils gültigen Form durch Aushang und auf den Internetseiten des Fach-bereichs bekannt gegeben.

Die Modalitäten der Prüfungen in den einzelnen Modulen findet sich in der Prü-fungsordnung. Generell wird zu Beginn der Veranstaltung die Prüfungsform be-kanntgegeben. Es wird angestrebt, Prüfungsformen nicht zu häufig zu wechseln, damit Kontinuität in Prüfungsangelegenheiten für die Studenten gegeben ist.

Page 11: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 11

2 Modulbeschreibungen

2.1 Pflichtmodule 2.1.1 Mathematik 1

Mathematik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MAT 1 210 Std. 7 1 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Teilgebiet Analysis:

Vorlesung Übung Teilgebiet Lineare Algebra und Komplexer Zahlenkörper Vorlesung Übung

30 Std. 15 Std.

30 Std. 15 Std.

30 Std. 30 Std.

30 Std. 30 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Präsentation der von den Studierenden im Selbststudium bearbeiteten Übungsaufgaben 3 Gruppengröße Übung: 20

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die wichtigsten mathematischen Methoden zur Modellierung physikalisch technischer

sowie informationstechnischer Systeme und können diese zielgerichtet zur Lösung entsprechender Aufgabenstel-lungen anwenden. Die Studierenden gewinnen außerdem Präsentationskompetenz durch Darstellung und Diskussi-on der von ihnen erarbeiteten Lösungen im Rahmen der Übungen (Die Qualifikationsziele sind zusammen mit dem Modul Mathematik 2 zu sehen)

5 Inhalte Teilgebiet Analysis:

Folgen, Reihen, Funktionen, Differentialrechnung für Funktionen mit einer unabhängigen Variablen, Integralrech-nung für Funktionen mit einer unabhängigen Variablen, Ausgleichsrechnung. Teilgebiet Lineare Algebra und komplexer Zahlenkörper: Skalare und Vektoren, Vektoroperationen, Vektorräume, Matrizen und Transformationen, Gleichungssysteme, Kom-plexer Zahlenkörper, Gaußsche Ebene, Euler-Gleichungen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Schriftliche Bearbeitung von Übungen, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Friedhelm Adolfs, Prof. Dr. Gerhard Juen

13 Sonstige Informationen 2011-01-26

14 Transscript of records Mathematik 1 Mathematics 1 Differential- und Integralrech-

nung, Komplexe Zahlen, Linea-re Algebra.

Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra.

Page 12: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 12

2.1.2 Mathematik 2

Mathematik 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MAT 2 210 Std. 7 2 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung 60 Std. 30 Std.

60 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Präsentation und Diskussion von Lösungen der von den Studierenden vorbereiteten Übungsauf-gaben. Analyse und Bewertung von alternativen Lösungsansätzen.

3 Gruppengröße Übung: 20

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die wichtigsten mathematischen Methoden zur Modellierung physikalisch-

technischer sowie informationstechnischer Systeme und können diese zielgerichtet zur Lösung praxisre-levanter Aufgabenstellungen anwenden. (Die Qualifikationsziele sind zusammen mit dem Modul Ma-thematik 1 zu sehen)

5 Inhalte Integralrechnung mehrerer Veränderlicher, Integration in Vektorfeldern, Taylor-Reihen, Fourier-Reihen

und -Analyse, Laplace-Transformation, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Grundlagen der Statistik 6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Schriftliche Bearbeitung von Übungen, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Martin Schulten

13 Sonstige Informationen Rev. 2011-01-24

14 Transscript of records Mathematik 2 Mathematics 2 Mehrfachintegration, Wegin-

tegrale, Vektorfelder, Differenti-aloperatoren, Unendliche Rei-hen.

Multiple integration, path inte-grals, differential operators, vector fields, infinite series.

Page 13: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 13

2.1.3 Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 1

Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 1 Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GIP 1 210 Std. 7 1 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 30 Std. 30 Std.

30 Std. 30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Diskussion und Lösung von wöchentlich gestellten Übungsaufgaben Praktikum: Programmierung, Einzelarbeit am Computer bzw. Projektarbeit in Gruppen

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max 30 Teilnehmern - Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teiln., Einzelarbeit am Computer

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, Probleme durch Modularisierung und strukturierte Programmierung zu lösen.

Schwerpunkt ist dabei einerseits die Beherrschung einer konkreten Programmiersprache, andererseits aber auch die Fähigkeit, Probleme zu analysieren, methodisch zu durchdringen, Problemlösungen systematisch zu entwickeln und diese durch Datenstrukturen und Algorithmen adäquat zu beschreiben. Die Studierenden sollen wichtige Standard-verfahren (z.B. Sortierverfahren) und wichtige Standardstrukturen (z.B. Listen oder Bäume) zur Lösung allgemeiner Aufgaben kennen und zielgerichtet anwenden können. Sie sollen darüber hinaus in der Lage sein, unterschiedliche Lösungen eines Problems bezüglich ihrer Speicher- und Laufzeiteffizienz zu vergleichen und zu bewerten.

5 Inhalte Programmentwicklung (Editor, Preprozessor, Compiler, Linker und Debugger)

Zahlen, Zahlendarstellungen und Zahlensysteme, Bits und Bytes Rekursive Folgen und vollständige Induktion Logik und Boolesche Algebra, Elementare Funktionen und Kombinatorik Variablen und Operatoren, Zeiger und Adressen, Elementare Datentypen (Zahlen, Zeichen, Zeichenketten, Arrays), Ein- und Ausgabe (Bildschirm, Tastatur, Dateien) Kontrollfluss (Sequenz, Alternative, Iteration) Preprozessing (Includes, symbolische Konstanten und Macros) Algorithmen (kombinatorische Algorithmen, Sortieralgorithmen, graphentheoretische Algorithmen) Modularisierung ( Unterprogramme, Funktionen, Schnittstellen, Rekursion, Standardbibliotheken Datenstrukturen ( Sequenz, Alternative, Iteration) Abstrakte Datentypen (Stack, Queue) Dynamische Datenstrukturen (Freispeicherverwaltung, Listen, Bäume, balancierte Bäume, Hashtabellen) Laufzeit- und Speicherkomplexität von Programmen

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Ulrich Kaiser, Prof. Dr. Winfried Eßer

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Grundlagen der Infor-

matik und Programmier-sprachen 1

Fundamentals of Informatics and Programming Languages 1

Logik und Boolesche Algebra, Zahlen und Zahlensysteme, Kombinatorik, Datenstrukturen und Algorithmen, Programmie-rung in C, Komplexitätstheorie

Logic, Boolean Algebra, Numbers and Number Systems, Combina-torial Analysis, Data Structures and Algorithms, Programming in C, Computional Complexity.

Page 14: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 14

Page 15: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 15

2.1.4 Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 2

Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GIP 2 210 Std. 7 2 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 60 Std.

30 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Programmierung, Einzelarbeit am Computer bzw. Projektarbeit in Gruppen 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, Probleme durch Abstraktion, Modellbildung und objektorientierte Programmierung

zu lösen. Schwerpunkt ist dabei einerseits die Beherrschung einer konkreten objektorientierten Programmiersprache, andererseits aber auch die Fähigkeit Probleme durch konsequente Anwendung des objektorientierten Programmier-paradigmas zu analysieren, angemessene Lösungsmodelle zu entwerfen und zu implementieren. Die Studierenden sollen wichtige Standardmodelle (z.B. Klassenbibliotheken, Templates) zur Lösung allgemeiner Aufgaben kennen und zielgerichtet einsetzen können. Sie sollen darüber hinaus in der Lage sein, unterschiedliche Lösungen bezüglich ihrer Qualität in Bezug auf Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit zu vergleichen und zu bewerten

5 Inhalte Objektorientierte Programmierung in C++

Objektorientierte Modellierung Klassen und Objekte (Datenmember, Funktionsmember, Zugriffsschutz) Instantiierung (Konstruktoren, Destruktoren) Automatische, statische und dynamische Instantiierung (new, delete) Operatoren auf Klassen Ein- und Ausgabebibliotheken (Bildschirm, Tastatur, Datei) Vererbung (Einfachvererbung, Mehrfachvererbung, Zugriffsschutz) Funktionspolymorphismus (Überladen von Funktionen, virtuelle Funktionen) Abstrakte Klassen (rein virtuelle Funktionen) Generische Klassen (Templates) Exception Handling

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen GIP I

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, Durchführung eines Softwareprojekts und bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Ulrich Kaiser, Prof. Dr. Winfried Eßer

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Grundlagen der Infor-

matik und Programmier-sprachen 2

Fundamentals of Informatics and Programming Languages 2

Objektorientiertes Design, Objektorientierte Programmie-rung in C++, Graphentheorie

Object Oriented Design, Object Oriented Programming in C++, Graph Theory

Page 16: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 16

2.1.5 Grundlagen der Physik 1

Grundlagen der Physik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PHY 1 210 Std 7 1 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std 30 Std 30 Std

60 Std 60 Std

2 Lehrformen Vorlesung (mit experimentellen und theoretischen Anteilen), Übung, Praktikum

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max 30 Teilnehmern

Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern, je Arbeitsgruppe 2 Teilnehmer 4 Qualifikationsziele Beherrschung der grundlegenden Konzepte und Methoden naturwissenschaftlichen und ingenieurmäßigen Han-

delns: - Messen, Darstellen, Modellbildung, Verifizieren - Anwendung grafischer und mathematischer Methoden und Verfahren zur Wissensvermittlung, Beschrei-

bung komplexer Zusammenhänge und zur Problemlösung. - Selbstständiges Erarbeiten von Lösungen für naturwissenschaftliche Problemstellungen

Schlüsselqualifikationen - Faktenwissen und Anwendungswissen in den Bereichen Experiment und Theorie - Präsentationskompetenz: schriftliche Ausarbeitungen und mündliche Darstellung in Übungen und Praktika - Schreibkompetenzen durch Anfertigen der Praktikumsberichte

5 Inhalte - Einführung in die grundlegenden Konzepte der Physik

- Prinzipien des Messens, Normale und Messfehler - grafische und mathematische Modelle der Mechanik - Beziehungen zwischen physikalischen Größen - Erhaltungssätze für Impuls, Energie, Drehimpuls - Grundlagen der Newtonschen Mechanik, auch für Drehbewegungen - Verhalten Fester Materie und von Flüssigkeiten - Schwingungen und Wellen

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Praktikum: Vorbereitung, Durchführung, Ausarbeitungen zu den Versuchen und Abschlussgespräch

Schriftliche Ausarbeitungen (unbewertet) - Klausur 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum und an der Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Heinz Humberg

13 Sonstige Informationen Arbeitsaufwände für Selbststudium können nicht Vorlesung und Übung einzeln zugeordnet werden.

2011-01-22 14 Transscript of records

Physik 1 Physics 1 Messen, Messfehler, Darstellen, Modellbildung, Newtonschen Mechanik, Energie/-Impulser-haltung, Schwingungen, Wellen

Measurement, error of measure-ment, modeling in physics, use of mathematics, mechanics of Newton, oscillation, waves.

Page 17: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 17

2.1.6 Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GET 1 210 Std. 7 2 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übungen 60 Std. 30 Std.

60 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übungen: Vorstellung und Diskussion von Lösungen zu wöchentlichen Übungsaufgaben ( Übungsblätter ) Zur Unterstützung des Selbststudiums wird freier Zugang zu einem Rechnerpool mit der Möglichkeit zur Simulation von Netzwerken am Computer geboten. (Software: MULTISIM)

3 Gruppengröße Übungen: Übungsgruppen mit max. 30 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen grundlegende Zusammenhänge elektrotechnischer Größen kennen und ihre

Anwendung in elektrischen / elektronischen Netzwerken beherrschen. Bei der Suche nach Problem-lösungen sollen sie Methodenkompetenz durch die Betrachtung alternativer Lösungsstrategien und ma-thematisch / strukturell äquivalenter physikalischer Vorgänge erlangen.

5 Inhalte Elektrisches Feld, Potenzial und Spannung, el. Leistung, lineare und nichtlineare Quellen, Gleichspan-

nungsnetzwerke, Netzwerkanalysemethoden, Magnetfeld und magnetische Erscheinungen, Grundbau-elemente - RLC -, Transienten, Einführung in die komplexe Behandlung von Sinusnetzwerken. Ausgewähl-te Anwendungsbeispiele aus der Informationstechnik und Messtechnik.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Friedhelm Adolfs

13 Sonstige Informationen Ein Skript und weiteres Begleitmaterial werden im Netz zum Download bereitgestellt.

14 Transscript of records Grundlagen der Elektro-

technik 1 Electrical Engineering Fundamen-tals 1

R,L,C , E,D–Feld, Quellen, Leis-tung, Netzwerke/-analyse, Magn. Felder B,H. Komplexe Rechnung.

R, L, C, E,D-field, power sources, network analysis, B,H-field, complex notation.

Page 18: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 18

2.1.7 Digital- und Rechnertechnik 1

Digital- und Rechnertechnik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer DIR 1 210 Std. 7 1 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 30 Std. 30 Std.

30 Std. 30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag.

Übung: Eigenständige Anwendung von Berechnungs- und Entwurfsverfahren. Praktikum: Praktischer Entwurf und Aufbau von konkreten digitalen Schaltungen; Arbeiten in Gruppen.

3 Gruppengröße Übung: jeweils insgesamt max. 20 Teilnehmern

Praktikum: jeweils 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern 4 Qualifikationsziele Die Studierenden lernen grundlegende Funktionen sowie Berechnungs- und Entwurfsverfahren der an-

wendungsbezogenen Digitaltechnik kennen (z.B. Zahlensysteme, Codes, Schaltalgebra, Synthese und einfache Rechenkomponenten). Systematische Analyse und methodische Durchdringung konkreter Auf-gabenstellungen. Praktikum: praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Kenntnisse.

5 Inhalte Zahlensysteme (Grundlagen, Fest- und Gleitkomma-Formate), Codes, Schaltalgebra, Minimierungsver-

fahren, KV-Diagramm, Redundanzen, Minimalformen), allg. Schaltnetze, Addierer, Subtraktion von Du-alzahlen), Flip-Flops, Entwurf von Schaltnetzen und -werken sowie Synthese von Zählschaltungen, Kipp-stufen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram enau, Prof. Dr. Winfried Eßer

13 Sonstige Informationen 2011

14 Transscript of records Digital- und Rechner-

technik 1 Digital and Computer Technology 1

Schaltalgebra, -funktionen, Minimierung, Schaltnetze, -werke, Logiksynthese.

Boolean algebra, logical func-tions, simplification, combinatori-al/sequential logic.

Page 19: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 19

2.1.8 Digital- und Rechnertechnik 2

Digital- und Rechnertechnik 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer DIR 2 210 Std. 7 2 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 30 Std. 30 Std.

30 Std. 30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag.

Übung: Diskussion und Lösung von wöchentlich gestellten Übungsaufgaben. Praktikum: Hardwareaufbau und Programmierung.

3 Gruppengröße Übung: jeweils insgesamt max. 20 Teilnehmern

Praktikum: jeweils 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern 4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, Probleme bzw. Aufgabenstellungen durch systematisches Vorgehen zu

lösen. Schwerpunkt ist dabei einerseits die Beherrschung des hardwaremäßigen Entwurfs eines Mikro-prozessorsystems kleinerer Komplexität sowie dessen Programmierung. Die Studierenden werden mit den grundlegenden Standardverfahren beim digitalen Schaltungs- und hardwarenahen Softwareentwurf vertraut gemacht und lernen die in der Praxis zu berücksichtigenden Randbedingungen kennen.

5 Inhalte TTL-Technologien. AC/DC Characteristics. Architekturen von 8Bit Mikroprozessoren, –controllern (8051-

Familie). Speicherbausteine. Systeme mit 8Bit Mikroprozessor, –controller (Grundstrukturen, CS-Logik, DTACK-Logik, syn./asyn. Bus-Verfahren). Programmierung eines 8Bit Mikroprozessor- und –controllers (Entwicklungsumgebung, Assembler).

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen DIR-I

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau, Prof. Dr. Winfried Eßer

13 Sonstige Informationen 2011-02-02

14 Transscript of records Digital- und Rechner-

technik 2 Digital and Computer Technology 2

8051 Microcontroller-Familie, System- Grundstrukturen, -Busse, Assembler.

8051 microcontroller family, system-structures, -busses, as-sembler.

Page 20: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 20

2.1.9 Arbeitstechniken

Arbeitstechniken

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer AT 60 Std. 2 1 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Praktikum 45 Std. 15 Std.

2 Lehrformen Praktikum

3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden lernen eigenverantwortliches und selbst bestimmtes Lernen. Dazu benötigen sie vertief-

te Kenntnisse über sich selbst: über eigene Lernmuster, Verhaltensweisen und Lernhindernisse sowie die individuell passenden Lernstrategien. Die Selbstmanagement-Kompetenz der Studierenden soll gestärkt werden. Dazu gehört z.B. die Ausei-nandersetzung mit Fragestellungen der Zielformulierung im Sinne einer langfristigen berufswegorientier-ten Planung, Motivation, Zeitmanagement, planvolles Vorgehen, Kreativität. Die Lese- und Schreibkompetenz der Studierenden soll im Hinblick auf Studium und Beruf gestärkt wer-den.

5 Inhalte Lernpsychologie;

Effiziente Arbeitsmethoden insbesondere in den Bereichen: gezieltes Lesen, Arbeitsplanung, Infobeschaf-fung, Prüfungsvorbereitung; Schreibkompetenz (Dokumentenerstellung, Protokolle, Aufgabenanalyse und zielgerichtetes Bearbeitung und Darstellung der Lösung); Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement; Kreatives Denken;

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen --

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Teilnahme

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Lehrbeauftragte

13 Sonstige Informationen Das Modul greift zur Bearbeitung der Inhalte z.T. fachliche Fragestellungen aus anderen Modulen des

Semesters auf. Z.B. wird die Schreibkompetenz in Verbindung mit der Erstellung von Praktikumsberichten in der Fachausbildung vertieft.

14 Transscript of records Arbeitstechniken Work Techniques Lernmuster, -strategien, Motiva-

tion, Zeitmanagement, Kreativi-tät.

Learning-patterns, strategies, motivation, time management, creativity.

Page 21: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 21

2.1.10 Technisches Englisch für die Informationstechnik 1

Technisches Englisch für die Informationstechnik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer EN 1 60 Std. 2 2 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium 45 Std. 15 Std.

2 Lehrformen

3 Gruppengröße

4 Qualifikationsziele Die Studierenden besitzen berufsorientierte englischsprachige Diskurs- und Handlungskompetenz unter

Berücksichtigung (inter-)kultureller Elemente 5 Inhalte Einführung in das „English for technical academic purposes“ und in das “English for mathematics” sowie

in technische Prozess-, Zustands- und Objektbeschreibungen; fremdsprachliche Umsetzung von Klassifi-kationen, Hierarchien, Sequenzierungen und Relationen anhand von aktuellem und authentischem Material aus der Informations- und Kommunikationstechnik.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Fortgeschrittene Englischkenntnisse, die der Jahrgangsstufe 12 entsprechen

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Herr Thorsten Winkelräth

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Technisches Englisch 1 Technical English 1 Englisch für technische Texte,

Daten und Konzepte. English for technical texts, data and concepts.

Page 22: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 22

2.1.11 Betriebssysteme - Koordination und Synchronisation quasi-paralleler Prozesse

Betriebssysteme - Koordination und Synchronisation quasiparalleler Prozesse

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer BSY 150 Std. 5 3 neu: 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum/Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag;

Praktikum/Übung: Erstellen von kleinen Prototypen zur Modellierung von Systemkomponenten 3 Gruppengröße Praktikum/Übung: Gruppen à max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben einen groben systemunabhängigen Überblick über das Ineinandergreifen

typischer Systemkomponenten eines Betriebssystems. 5 Inhalte Koordination und Synchronisation quasiparalleler Prozesse;

Modellierung und Leistungsbewertung von Systemkomponenten (Warteschlangentheorie, M/M/n/m, G/G/m) zur Erstellung von Schedulern; Bau eines einfachen Schedulers; Wechselseitiger Ausschluss (Semaphoren, Nachrichtenaustausch, Signale); Synchronisation von Prozessen; Speicherverwaltung (Memory-Area-Management, Memory-Region-Management, SLAB-System); File-Systeme (Memory-Mapping).

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I u. II; GIP I u. II

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots SS 2014 letztmalig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Betriebssysteme Operating Systems Prozesse, Filesysteme, Speicher-

verwaltung, Caches, Scheduler, Synchronisation, Koordination.

Processes, filesystems, memorymanagement, caches, process scheduling synchroniza-tion.

Page 23: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 23

2.1.12 Softwaretechnik 1

Softwaretechnik 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer SWT 1 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 30 Std.

15 Std. 15 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Besprechung von Übungsaufgaben Praktikum: Bearbeitung von Praktikumsaufgaben in Kleingruppen

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max. 30 Teilnehmern

Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern, je Kleingruppe 2 Teilnehmer 4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen grundlegende softwaretechnische Methoden, Notationen und Werkzeuge

zum Entwurf, zur Realisierung und zur Wartung umfangreicher Softwaresysteme und können diese prak-tisch anwenden.

5 Inhalte Vorgehensmodelle (Phasen, Phasenergebnisse, Bewertung der Stärken und Schwächen unterschiedlicher Vorge-

hensmodelle) Modellierung, objektorientierte Analyse (OOA) und objektorientiertes Design (OOD) (Unified Modeling Language UML, Entity/Relationship-Diagramme zur Datenmodellierung, konkretes Modellierungswerkzeug) Softwareentwicklungsumgebungen (detailliert nur Build-Unterstützung (bspw. Ant)) Konfigurationsmanagement und Versionskontrolle (konkretes Konfig-Manag.-Werkzeug (bspw. SVN))

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik 7 Teilnahmevoraussetzungen Konzepte objektorientierter Programmierung (neben Kapselung, Vererbung, Überschreiben, Überladen, Polymor-

phismus auch Interfaces, abstrakte Klassen, generische Klassen und auch Exception Handling) Programmiererfahrung aus kleineren Teamprojekten Standard-Algorithmen u. Standard-Datenstrukturen (rudimentäre Kenntnis entsprechender Klassenbibliotheken in der gewählten Programmiersprache) Methodik für das „Programmieren im Kleinen“ Syntaxdefinition (Studierende können Syntaxdiagramme und BNF-Grammatiken lesen) Mathematik (Kenntnis der Grundbegriffe; Studierende können entsprechende mathematische Notationen lesen und verstehen (Relationen, Funktionen, Grundlagen Graphentheorie))

8 Prüfungsformen Bewertete Praktikumsaufgabe zur Semestermitte (Gruppenarbeit mit individuellen Zuständigkeiten) und

Klausur 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, bewertete Praktikumsaufgabe, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Bernhard Convent

13 Sonstige Informationen 2011-01-22

14 Transscript of records Softwaretechnik 1 Software Engineering 1 Vorgehensmodelle, UML, Soft-

wareentwicklungsumgebungen, Konfigurationsmanagement.

Software life cycle, UML, inte-grated development environ-ments, software configuration management.

Page 24: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 24

Page 25: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 25

2.1.13 Netze

Netze

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer NET 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum/Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag;

Praktikum/Übung: Aufbau von exemplarischen Infrastrukturen. 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen max. 15 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die Grundlagen und Anwendungen moderner Netzwerktechnik.

5 Inhalte OSI-Schichtenmodell; Topologien, Überblick über die relevanten IEEE-Normen,

Paketvermittlung, Leitungsvermittlung, Zugriffsverfahren (z.B. CSMA/CD, ALOHA), Übertragungsverfah-ren und -medien (z.B. Ethernet), Adressierungsverfahren, Hardware (z.B. Hub, Switch, Router), Trans-portorientierte Protokolle (z.B. TCP, UDP, IPv4, IPv6), Routing-Protokolle und -verfahren (RIP, OSPF, BGP4+), Weitere Strukturierungsverfahren (z.B. Network Address Translation, V-LAN), Funktechnologien

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I u. MAT II, GIP I u. GIP II

8 Prüfungsformen Schriftliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

Erfolgreich realisiertes Praktikum 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Martin Schulten 13 Sonstige Informationen

Rev. 2011-01-24 14 Transscript of records

Netze Networks Netzarchitekturen, Topologien, Schichtenmodelle, Adressie-rung, Routing, NAT, STP, VLAN, WAN.

Network architectures, topolo-gies, layer models, addressing, routing, NAT, STP, VLAN, WAN.

Page 26: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 26

2.1.14 Rechnerarchitekturen und Systeme

Rechnerarchitekturen und Systeme

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer RAS 150 Std. 5 4 neu : 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 30 Std.

15 Std. 15 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Übungsaufgaben, Diskussion des Lehrstoffes Praktikum: Projektarbeit in Gruppen

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit maximal 30 Teilnehmern

Praktikum: Maximal 20 Teilnehmer in Gruppen zu 2 - 4 Personen 4 Qualifikationsziele Die Studierenden lernen die Funktionsweise und die Komponenten moderner Rechnersysteme kennen

und können eigene Systeme oder Systemerweiterungen auf der Basis von Mikrocontrollern und/oder Hochleistungsprozessoren (z.B. PC-Systemen) entwickeln. Sie lernen Hardware /Software- Schnittstellen auf unterschiedlichen Ebenen kennen (z.B. Befehlssatzebene, Treiberebene) und können über Program-mierschnittstellen (z.B. API) auf Systemkomponenten zugreifen. Durch eine Projektarbeit (Praktikum) sollen die Studierenden lernen, ein System in Teamarbeit nach einer Anforderungsliste zu entwickeln und zu realisieren.

5 Inhalte Konzepte moderner Rechnerarchitekturen (z.B. PC mit Intel-Prozessoren, Mikrocontroller),

Systementwurf, Bussysteme, Kommunikations-Controller, Speichersysteme, Entwurf von Erweiterungskarten und Schnittstellen (z.B. PCI, COM, USB, Bluetooth, IrDa), Systemnahe Programmierung ( z.B. API , Treiber), Multiprozessor- /Multicontroller-Systeme, Synchronisation, Protokolle (z.B. MESI), Leistungsbewertung, Anwendungen

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen DIR 1, DIR 2, GIP 1 oder Kenntnisse aus Modulen anderer Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum und Realisierung eines Systems nach Anforderungsliste,

bestandene Klausur 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Auslaufend, SS2013 und WS 2013/2014 letztmalig 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Winfried Eßer 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Rechnerarchitekturen und Systeme

Computer Architectures and Systems

Rechnerarchitekturen, Bussys-teme, Multiprozessor-/-controller-Systeme, Systemnahe Programmierung.

Computer architectures, bus-systems, parallel processing, system programming.

Page 27: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 27

2.1.15 Programmierung Verteilter Systeme

Programmierung verteilter Systeme

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer VSY 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 45 Std.

30 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung kleinerer Programmieraufgaben, z. T. unmittelbar an den Lehrvortrag, z. T. im Rahmen von Hausaufgaben. Zusätzlich: Anwendung des gelernten Stoffs im Rahmen eines Miniprojekts.

3 Gruppengröße Praktikum: 16

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage, Systeme zu entwerfen, bei denen unterschiedliche, vernetzte Rech-

ner(-systeme) eine gemeinsame Aufgabe bearbeiten. Sie verstehen die Probleme, die bei einer solchen verteilten Bearbeitung von Aufgaben auftreten können (Serialisieren/Deserialisieren komplexer Daten-strukturen, Synchronisieren verteilter Aufgaben, ..). Sie kennen mindestens ein Middlewaresystem (z.B. Java / RMI) und können mit diesem einfache verteilte Systeme realisieren.

5 Inhalte Client/Server Strukturen, Blockender/Nicht blockender Client, Serieller/Paralleler/Multiplexender Server,

Socket-Programmierung, Remote Procedure Calls, Synchrone Kommunikation, Asynchrone Kommuni-kation, Call Back, Verteilte Objekte, Point-To-Point / Multicast Kommunikation, Serialisierung und Dese-rialisierung komplexer Datenobjekte.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik 7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache

(z.B. GIP I und II aus dem Bachelorstudiengang Informationstechnik bzw. GDI I und II aus dem Bachelor-studiengang Wirtschaftsinformatik)

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gerhard Juen

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Verteilte Systeme Distributed Systems Client/Server Architektur, So-

cket-Programmierung, syn-chrone/asynchrone Kommuni-kation, entfernte Objekte.

Client server architecture, socket programming, syn-/asynchronous communication, remote objects.

Page 28: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 28

2.1.16 Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer BWL 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung

Gruppenarbeit mit Hausaufgaben 3 Gruppengröße Übung 3

4 Qualifikationsziele Beherrschung der Grundlagen der BWL, Kenntnisse der Grundlagen des modernen Marketings, Merk-

male „erfolgreicher“ Produkte erkennen, Wettbewerbsvorteile identifizieren und beschreiben können 5 Inhalte Einführung in die BWL

Unternehmensarten Unternehmensführung Der Markt Investition Grundlagen Finanzierung Entscheidung Organisation Anlageneinsatz Modernes Marketing Produktentwicklung Wettbewerbsvorteile

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Teilnahme an Vorlesung

2 Testate für die Durchführung von Übungen 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Jens Schulze 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Grundlagen moderner Betriebswirtschaftslehre

Business Management Werteorientierte Betriebswirt-schaftslehre, Unternehmensfüh-rung und –kultur.

Value-oriented business man-agement, corporate leadership and culture.

Page 29: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 29

2.1.17 Projektmanagement und technische Dokumentation

Projektmanagement und technische Dokumentation

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PMT 60 Std 2 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminar 30 Std 30 Std

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Seminaristisches Praktikum: die Studierenden erarbeiten sich die praktischen Grundlagen 3 Gruppengröße 20

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die Grundlagen des Projektmanagements. Sie sind auf das industrielle Umfeld

vorbereitet, in dem projektbezogenes Arbeiten in zeitlich befristet zusammengestellten Projektteams und mit einem klaren Kosten- und Termincontrolling durchgeführt werden.

5 Inhalte Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Moduls lernen die Projektphasen aus theoretischer und prakti-

scher Sicht kennen und sind in der Lage künftige Projekte zielgerichtet und effizient abzuwickeln. Sie kennen Projektmanagement-Instrumente wie z.B. MS-Project und können diese anwenden. Die wesentlichen Projektphasen

� •Projektinitiierung � •Projektsteuerung � •Projektabschluss

werden theoretisch aufgearbeitet und Praxiserfahrungen aus Projektarbeiten an der Theorie überprüft. Treiber und Stolpersteine einer erfolgreichen Projektinitiierung, Projektsteuerung und eines erfolgreichen Projektabschlusses werden systematisch durchleuchtet. Die Veranstaltung ist als Praxistraining konzipiert, sie enthält Rollenspiele. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Dokumenttypen, die bei der Pro-jektdurchführung entstehen, kennen und erstellen exemplarisch solche Dokumente.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Vortrag

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme, Seminararbeit, erstellt in Projektgruppen

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Lehrbeauftragter

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Projektmanagement

und technische Doku-mentation

Project Management and Tech-nical Documentation

Projektmanagement, Kosten- und Termin-controlling.

Projectmanagement, time- and cost-controlling.

Page 30: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 30

2.1.18 Technisches Englisch für die Informationstechnik 2

Technisches Englisch für die Informationstechnik 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer EN 2 90 Std. 3 5 neu 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium 60 Std. 30 Std.

2 Lehrformen

3 Gruppengröße

4 Qualifikationsziele Berufsorientierte englischsprachige Diskurs- und Handlungskompetenz unter Berücksichtigung

(inter-) kultureller Elemente 5 Inhalte Vertiefung und Ausbau der fachsprachenspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten aus EN I. Ergänzung

dieses Spektrums durch die Erarbeitung von Erschließungs- Bearbeitungs- und Kommunikationsstrate-gien zu Themengebieten wie z. B. data communications, software engineering, operating systems, mul-timedia applications, Geschäftskommunikation, e-commerce und job applications.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Fortgeschrittene Englischkenntnisse, die der Jahrgangsstufe 12 entsprechen

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots WS 2013/2014 und SS 2014

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Herr Thorsten Winkelräth

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Technisches Englisch 2 Technical English 2 Erschließungs-, Bearbeitungs-

und Kommunikationsstrategien zu techn. Systemen.

Consolidating and supplementing communicative strategies on technical systems

Page 31: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 31

2.1.19 Praxisphase

Praxisphase

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PRX 450 Std. 15 6 12 Wochen

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Praktische anwendungs- und entwick-

lungsorientierte Arbeit Praxisphasenbegleitveranstaltung

30 STd

420 Std

2 Lehrformen Begleitetes Praktikum

3 Gruppengröße -

4 Qualifikationsziele Die Praxisphase soll die Studierenden an die berufliche Tätigkeit eines Ingenieurs durch konkrete Aufga-

benstellungen und praktische Arbeit im industriellen Umfeld heranführen. Es soll insbesondere dazu dienen, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden. Ziel der Be-gleitveranstaltung ist es, die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu präsentieren, zu reflektieren und dort aufgetretene Probleme im Gespräch mit den Betreuern und Kommilitonen zu lö-sen.

5 Inhalte Projektarbeit im industriellen Umfeld

Präsentation, Reflexion und Diskussion in der Begleitveranstaltung 6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen gem. SPO

8 Prüfungsformen Bewertung der praktischen Arbeit

Vortrag 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vorlage des Praxisberichts

Erfolgreicher Vortrag 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Alle Dozenten 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Page 32: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 32

2.1.20 Abschlussarbeit (Bachelor Thesis)

Abschlussarbeit (Bachelor Thesis)

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer BTH 360 Std. 12 6 12 Wochen

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Selbstständige anwendungs- und entwick-

lungsorientierte Arbeit 360 Std

2 Lehrformen Wissenschaftliche und fachliche Begleitung

3 Gruppengröße Einzelarbeit

4 Qualifikationsziele Der Student kann das im Studium erworbene Fachwissen selbstständig in anwendungsorientierter Ent-

wicklung umsetzen und nutzbringend zur Lösung fachbezogener Probleme einsetzen. 5 Inhalte Durchführung eines Industrieprojekts.

Dokumentation in Form der Bachelor-Thesis 6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen gem. SPO

8 Prüfungsformen Schriftliche Ausarbeitung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vorlage der Bachelor-Thesis und deren Verteidigung im Kolloquium

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Nach Vereinbarung mit dem Dozenten

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Alle Dozenten

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Page 33: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 33

2.1.21 Abschlusskolloquium (Bachelor Kolloquium)

Abschlusskolloquium

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer BKO 90 Std. 3 6 12 Wochen

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Kolloquium 90 Std

2 Lehrformen Wissenschaftliche und fachliche Begleitung

3 Gruppengröße Einzelarbeit

4 Qualifikationsziele Der Student kann die Ergebnisse seiner Arbeit präsentieren und in einer fachlichen Diskussion begrün-

den. 5 Inhalte Erstellen der Präsentationsunterlagen

Präsentation und Verteidigung der Ergebnisse in einem Abschluss-Kolloquium 6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Semester 1-5 des Bachelor-Studiums

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vorlage der Bachelor-Thesis und deren Verteidigung im Kolloquium

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Nach Vereinbarung mit dem Dozenten

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Alle Dozenten

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

2.2 Wahlpflichtmodule für den Studienschwerpunkt An-gewandte Informatik

2.2.1 Spezielle Algorithmen

Spezielle Algorithmen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer ALG 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminar (allgemeine Teilnahme)

Eigener Vortrag mit schriftlicher Ausarbei-tung

30 Std. 30 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminar: Seminarvorträge durch die Studierenden mit anschließender Diskussion

3 Gruppengröße Seminar: 20 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, selbstständig komplexe Informationen zu recherchieren, zu verdichten, aufzuberei-

Page 34: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 34

ten und zu präsentieren. Gleichzeitig sollen vertiefende Programmierkenntnisse in speziellen Gebieten erworben werden.

5 Inhalte Die Veranstaltung wird als Seminar angeboten. Die angebotenen Seminarthemen werden zu Ende des zweiten

Semesters durch Aushang bekannt gegeben. Typische Themen sind: • Kompressionsverfahren • Verschlüsselungsverfahren • Grafikalgorithmen • Suche in Texten, Patternmatching • Sortierverfahren • Genetische Algorithmen • Graphentheoretische Algorithmen • Numerische Verfahren und Scheduling Algorithmen • Verfahren Bildverarbeitung und Mustererkennung • Hashverfahren

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Grundlagen der Informatik (z.B. GIP I und GIP II)

8 Prüfungsformen Vortrag

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Seminar und Vortrag

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Ulrich Kaiser

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Spezielle Algorithmen Special Algorithms Spezielle Themen für Datenstruktu-

ren und Algorithmen (Sortieren, Suchen, Hashing, numerik, Graphen-theorie, Kryptographie, Geometrie, Kombinatorik).

Sspecial Themes in Datastruc-tures and Algorithms (e.g. Sorting, Searching, Hashing, Numerical, Graphs, Cryptog-raphy, geometry, combinator-ics).

Page 35: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 35

2.2.2 Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer DBI 150 Std. 5 3 neu 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 45 Std.

30 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben in Kleingruppen 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen grundlegende Konzepte, Sprachen und Verfahren zur Nutzung von Datenbanksystemen

und können diese beim Entwurf und der Implementierung allgemeiner Anwendungssysteme einsetzen.

Die Studierenden besitzen umfangreiche praktische Erfahrungen mit einem konkreten Datenbankmanagementsys-tem.

5 Inhalte Relationales Datenmodell (relationale Strukturen, elementare Integritätsbedingungen, Relationenalgebra)

Datenbanksprache SQL (Sprachelemente aus dem Core SQL) Anwendungsprogrammierung (Cursor-Konzept; Klassifikation von DB-Programmierschnittstellen, Call-Level Inter-face Java JDBC) Sichten Transaktionen und ACID-Eigenschaften (Serialisierbarkeit, Sperrprotokoll-Scheduler, Recovery-Verfahren) Datenbankschemaentwurf (Transformation E/R-Modell ins relationale Modell; Grundlagen zu Normalformen und Normalisierung)

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

7 Teilnahmevoraussetzungen Konzepte objektorientierter Programmierung (erwartet wird die Beherrschung einer Programmiersprache und einer

zugehörigen Entwicklungsumgebung) (z.B. Module GIP I u. II im Bachelorstudiengang Informationstechnik bzw. GDI I u. II im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik) Datenmodellierung mit Entity/ Relationship-Diagrammen (z.B. SWT I im Bachelorstudiengang Informationstechnik bzw. SWT im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik) Relationen u. Funktionen (Kenntnis der Grundbegriffe; Fähigkeit math. Notation verstehen zu können) (z.B. MAT I u. II im Bachelorstudiengang Informationstechnik bzw. WMA u. STA im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik)

8 Prüfungsformen Bewertete Praktikumsaufgabe zur Semestermitte (Gruppenarbeit mit individuellen Zuständigkeiten) und

Klausur 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, Lösung der Praktikumsaufgabe und bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Letztmalig SS 2014

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Bernhard Convent

13 Sonstige Informationen 2011-01-25

14 Transscript of records Datenbanken und In-

formationssysteme Databases und Information Systems

Relationales Datenmodell, Datenbankschemaentwurf, SQL, Anwendungsprogrammierung

Relational data model, database schema design, SQL, database application programming.

Page 36: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 36

2.2.3 Fortgeschrittene Programmiertechniken

FPT – Fortgeschrittene Programmiertechniken

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer FPT 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Kreditpunkte Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden verstehen fortgeschrittene Konzepte und Methoden der Programmierung und können

sie im praktischen Einsatz umsetzen. Sie beherrschen die Programmiersprache Java und sind in der Lage, Programme für komplexe Anwendungsarchitekturen zu erstellen.

5 Inhalte Klassen, Objekte, Vererbung in Java

Abstrakte Klassen, Generische Klassen, Java-Referenzen Innere Klassen, Anonyme Klassen Dynamische Proxies Zusammengesetzte dynamische Datenstrukturen, Collections Events, Grafische Oberflächenprogrammierung mit Swing Exception Handling (Konzepte, Nutzung in Java) Nebenläufige Programmierung in Java, Multithreading Anwendungsarchitekturen (Applets, Servlets, Applications) Die theoretischen Kenntnisse werden in der Vorlesung vermittelt und durch Programmieraufgaben und Ausarbeitungen im Praktikum ergänzt. Die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben beinhaltet die selbstän-dige Recherche zur Vertiefung des jeweiligen Themas sowie die Dokumentation bzw. Präsentation der gefundenen Problemlösung.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Grundkonzepte objektorientierter Programmierung (z.B. GIP 2)

Programmiererfahrung aus kleineren Teamprojekten (z.B. GIP 1/2) 8 Prüfungsformen Klausur oder mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreich absolviertes Praktikum und bestandene Klausur oder mündliche Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr.-Ing. Martin Schulten

13 Sonstige Informationen Vers 2011-01-24

14 Transscript of records Fortgeschrittene Pro-

grammiertechniken Advanced Programming Techni-ques

Java-Programmierung, -Architektur, komplexe Daten-strukturen, Multithreading, plattformunabhängige GUI-Programmierung.

Java programming, -architecture, complex data types, multithread-ing, platform-independent GUI programming.

Page 37: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 37 2.2.4 Programmierung grafischer Benutzeroberflächen

Programmierung grafischer Benutzeroberflächen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PGB 150 Std. 5 4 neu 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 15 Std. 75 Std.

15 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Programmierung, Einzelarbeit am Computer bzw. Projektarbeit in Gruppen 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, Anwendungsprogramme mit komplexer, grafischer Bedienoberfläche

einzeln bzw. im Team zu entwerfen und zu entwickeln. 5 Inhalte Architektur interaktiver Systeme

Elemente grafischer Benutzeroberflächen (Menüs, Buttons, Checkboxen, Listboxen, Scrollbars, …) Ressourcen und deren Verwendung Steuerung grafischer Benutzeroberflächen (Events, Messagequeues und Callback Handler) Fenster, modale und nicht modale Dialoge Dynamische Erzeugung von Benutzeroberflächen Tastatur- und Maussteuerung Timer und Threads (Timer Events, Workerthreads, User Interface Threads, kritische Bereiche) Die Microsoft Foundation Classes (MFC) Erstellen von Windows-Applikationen mit Visual-Studio und Visual C++ Bildschirmgeometrie (Geometrie der Ebene) Grafikobjekte (Pens, Brushes, Fonts, Bitmaps, …) Grafikausgaben (Device Context, Farben, Zeichenfunktionen, Textausgabe) Erstellung von ActiveX-Steuerelementen

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen GIP I, GIP II (speziell C++-Programmierung)

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum,

bestandene Klausur 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

SS2013 und WS 2014/2015 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Ulrich Kaiser 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Programmierung grafi-scher Benutzeroberfä-chen

Programming of Grafical User Interfaces

Klassenbibliotheken für grafi-sche Oberflächen, objektorien-tierte Programmierung.

Class libraries for graphical userinterfaces, objectoriented programming.

Page 38: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 38

2.2.5 Softwaretechnik 2

Softwaretechnik 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer SWT II 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung von Übungs- und Praktikumsaufgaben in Kleingruppen 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 15 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen grundlegende Entwurfsprinzipien und Standard-Entwurfsmuster. Die Studie-

renden wenden erlernte softwaretechnische Methoden, Notationen und Werkzeuge in einem praxisna-hen Semesterprojekt zielorientiert an und sammeln konkrete Projekterfahrung im Team. Sie können sich selbstständig die im Projekt benötigten Spezialkenntnisse aneignen.

5 Inhalte Entwurfsprinzipien (Daten- und Funktionsabstraktion, Mehrschichtarchitekturen, SW-Wiederverwendung)

objektorientierte Entwurfsmuster (Standard-Entwurfsmuster (z.B. Singleton, Composite, Observer, ...) und bei Be-darf speziellere, im Projekt genutzte oder einzusetzende Entwurfsmuster) Softwaretest / Qualitätssicherung (konkretes Test-Werkzeug (bspw. JUnit)) Praxisnahes Semesterprojekt Grundlagen SW-Projektmanagement (Kommunikations- u. Teamfähigkeit, Projektplanung und –kontrolle) projektbezogene Spezialgebiete der Softwaretechnik (bspw. J2EE-Mehrschichtarchitektur, serverseitige Generierung von Web-Oberflächen, XML, ...) Die Spezialgebiete werden zum Teil im Vorlesungsteil der Veranstaltung behandelt. Zum Teil erfolgt die Einarbeitung im Selbststudium mit einem zugehörigen Seminarvortrag in der Projektgruppe.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnis softwaretechnischer Methoden, Notationen und Werkzeuge aus dem Modul SWT I

8 Prüfungsformen Bewertetes Projektergebnis zur Semestermitte und zum Semesterende (Ausarbeitung und Ergebnisprä-

sentation) Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Projekt, verantwortliche Übernahme von Teilaufgaben im Projekt, mit min-

destens ausreichend benotetes Projektergebnis 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Bernhard Convent 13 Sonstige Informationen

Vers. 2011-01-25 14 Transscript of records

Softwaretechnik II Software Engineering II Entwurfsprinzipien, Entwurfs-muster, Softwaretest, Qualitäts-sicherung, Praxisnahes Projekt im Team.

Principles of software design, design patterns, software testing, quality assurance, software team project.

Page 39: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 39

2.2.6 Multimedia-Anwendungen

Multimedia Anwendungen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MMA 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Anwendung von Multimediatechniken als Übung oder Projekt 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Kenntnis der Grundlagen der Gestaltung multimedialer Systeme. Kenntnisse über die Audiosignale, Bil-

der, Videosignale, deren Wahrnehmung und Speicherung. Kenntnisse über die Hardware in Multime-diaanwendungen. Kenntnisse über HTML und zugehörige Erweiterungen (z.B. CSS, Applets, PHP u.s.w.). Kenntnisse über Gestalt- und Farbpsychologie und über Typographie. Praktische Erfahrungen in der Anwendung von multimedialen Techniken.

5 Inhalte Wahrnehmung Physiologie, Farbsehen, Tiefensehen, Kognitive Verarbeitung, opt. Täu-

schungen, Gestaltgesetze, Hören Farbräume+Farbmanagement RGB, CMYK, HSB, Lab, YUV, ICC-Profile, Kalibrierung Ein/Ausgabegeräte Scanner, Kamera, Grafiktablett, CRT, LCD, Fernsehnormen, Drucker,

CDs Datenformate+Kompression RLE, LZW, indizierte Speicherung, Alphakanal, Interlace, GIF, TIFF, PNG

JPEG, MPEG, Audiokompression Bildbearbeitung Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Filter Video, Ton Grundlagen Gestaltung Layout, Satzspiegel, Harmonische Teilungen, Farbempfindungen, Kom-

position, Gestaltung in HTML Multimediale Integration Autorensysteme, Projektmanagement

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Klausur oder mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Durchführung des Praktikums/Projekt, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Rainer Nawrocki

13 Sonstige Informationen 2011-01-25

14 Transscript of records Multimedia Anwendun-

gen Multimedia Applications Biophysik, Ein-/Ausgabegeräte,

Kompressionsverfahren, Spei-cherung, Wahrnehmung, Ge-staltung, Layout.

Biophysics, data compression, in-/ output equipment, storage, perception, design, layout.

Page 40: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 40

2.2.7 IT-Sicherheit

IT-Sicherheit

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer ITS 150 Std. 5 5 neu: 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminar 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Lehrvortrag, Vorträge der Studierenden, Prototypenbau

3 Gruppengröße Max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden werden für Datenschutz-Datensicherheit sensibilisiert, so dass das Thema in die tägli-

che Arbeit in allen informationstechnischen Arbeitsfeldern einfließt. 5 Inhalte Rechtliche Grundlagen;

Sicherheitshygiene; Authentifizierungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Elektronische Signaturen; Firewalls; Sicherheitsarchitektur, Sicherheitsinfrastruktur; Krypto-Token z.B. Smart-Cards; Intrusion-Detection;

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Vortrag,

schriftliche Ausarbeitung und Abschlussgespräche zu den Ausarbeitungen (mündliche Prüfung)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Seminar, Seminarvortrag und Erstellung der Ausarbeitung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots WS 2013/2014 letztmalig

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen 14 Transscript of records IT-Sicherheit IT-Security Galoisfelder, RSA,DSA,Diffie-

Hellman, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Fire-walls, DKIM, SPF.

Galoisfields, RSA, DSA, Diffie-Hellman, AES, DES, SHA, SSL, PKI, intrusiondetection, firewalls, DKIM, SPF.

Page 41: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 41

2.2.8 Internetanwendungen

Internetanwendungen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer INA 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 45 Std.

30 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung von Programmieraufgaben, Präsentation einer Lösung oder eines Themengebie-tes in einem Kurzvortrag. Anwendung des gelernten Stoffs im Rahmen von Miniprojekten.

3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden können dynamische datenbankbasierte Internet-Anwendungen entwickeln und diese

ggf. mit vorhandenen Softwaresystemen mit geeigneten Technologien verbinden. Die Studierenden sind in der Lage, auf Basis eines Anforderungskatalogs eine Auswahl einer geeigneten Architektur und Technologie zu treffen.

5 Inhalte Grundlegende Methoden, Technologien und Protokolle, Kommunikationsmodelle, Architektur interakti-

ver, dynamischer Internet-Anwendungen, Entwurfsmuster, Realisierung von Internet-Anwendungen mit entsprechenden Werkzeugen und Programmiersprachen, Einsatz von Applikationsservern, Architektur und Einsatz von Web-Frameworks, Persistenz, Multi-Tier-Architekturen, Client-Server-/ Peer-to-Peer-Architektur

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, z.B. GIP I und II sowie FPT

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

Erfolgreich realisiertes Praktikum 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Gerhard Juen, Prof. Dr. Martin Schulten

13 Sonstige Informationen Vers. 2011-01-24

14 Transscript of records Internetanwendungen Internet Applications Dynamische Internet-

Anwendungen, N-Tier-Architekturen, Entwurfsmuster, HTTP, JSP, Servlet, CMS.

Dynamic internet applications, n-tier architectures, design pat-terns, HTTP, JSP, Servlet, CMS.

Page 42: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 42

2.3 Pflichtmodule für den Studienschwerpunkt Techni-sche Informatik

2.3.1 Physik 2 - Grundlagen der Optik und Wärmelehre

Physik 2 - Grundlagen der Optik und Wärmelehre

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PHY II 150 Std 5 3 neu 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std 15 Std 15 Std

60 Std 30 Std

2 Lehrformen Vorlesung (mit experimentellen und theoretischen Anteilen), Übung, Praktikum

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max 30 Teilnehmern

Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern in Kleingruppen mit 2 Teilnehmern 4 Qualifikationsziele Verständnis und Wissen über die Grundlagen der Wärmelehre und der Optik. Vermittelt werden soll die Erkenntnis

über Wärme als Energieform, die Prinzipien der Gasgesetze, Wärmekraftmaschinen. Die Grundlagen der Optik sollen Wissen über die Anwendbarkeit in optischen Instrumenten und für Sensoren vermitteln. Schlüsselqualifikationen

- Methodenkompetenz - Teamfähigkeit durch Selbstorganisation von Arbeitsgruppen

5 Inhalte Vorlesung:

Einführung in die grundlegenden Phänomene der Wärmelehre und der Optik. - Wärme als Energieform,Hauptsätze der Thermodynamik, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschinen und Kälte-

maschinen - Grundlagen der geometrischen Optik - Optische Instrumente - Interferenz, Beugung, Polarisation

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen PHY 1, MAT 1

8 Prüfungsformen Praktikum: Vorbereitung, Durchführung, Ausarbeitung zu den Versuchen und Abschlussgespräch über

die Ausarbeitung schriftliche Ausarbeitung, mündliche Prüfung Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum und erfolgreiche Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots J SS 2014 letztmalig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Heinz Humberg

13 Sonstige Informationen Arbeitsaufwände für Selbststudium können nicht Vorlesung und Übung einzeln zugeordnet werden..

14 Transscript of records Physik II Physics II Wärmelehre, Optik. Gasgesetze,

Kreisprozesse, Wärmekraftma-schinen, optische Instrumente und Sensoren.

Heat, optics. Laws of ideal and non ideal gases, cycle processes, heat-powermachines, optical instruments.

Page 43: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 43

2.3.2 Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GET 2 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

45 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Selbstständiges Arbeiten anhand von Versuchsbeschreibungen und Unterlagen der verwen- deten Geräte. Die Grundlagen zu den jeweiligen Versuchen sind im Selbststudium vorzube- reiten und es sind Ausarbeitungen / Protokolle zu den durchgeführten Versuchen zu erstellen.

3 Gruppengröße Praktikum: Praktikumsgruppen mit max. 20 Teilnehmern / Bearbeitung von Praktikumsaufgaben in

Arbeitsteams zu je 2 (max. 3) Studierenden 4 Qualifikationsziele

Der Studierende der Richtung technische Informatik vertieft seine Kenntnisse des Verhaltens frequenz-abhängiger el. Netzwerke und deren Bedeutung für Signalübertragung und Signalformung. Im Praktikum erlangt er Umgangserfahrung mit gängigen Laborgeräten ( Netzgerät, Oszilloskop, Funktionsgenerator ) und erfährt die theoretisch besprochenen Effekte durch praktische Messungen und Anwendungsbeispiele.

5 Inhalte Komplexe Leistung in Sinusnetzwerken, Resonanz, Bode-Diagramme, log. Maße, Auswirkung frequenz-

abhängiger Vierpole auf Signalformen, Eigenschaften el. Leitungen zur Signalübertragung, Einführung in die Laplace-Analyse el. Netzwerke.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen GET I

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige, erfolgreiche Teilnahme am Praktikum und Bestehen der Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Friedhelm Adolfs

13 Sonstige Informationen Ein Skript und weiteres Begleitmaterial werden zum Download bereitgestellt. 14 Transscript of records Grundlagen der Elektro-

technik 2 Electrical Engineering Fundamen-tals 2

Komplexe Netzwerkbeschrei-bung/Leistung, Reale R-/L/C, Resonanzkreise, Filter, Bode-Diagramme, Laplace.

Complex power notation, reso-nance circuits, real R/L/C, filters, bode plots, laplace.

Page 44: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 44

2.3.3 Elektronik

Elektronik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer ELE 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Aufbau und Messung von einfachen Schaltungen 3 Gruppengröße Praktikum: Max. 16 Teilnehmer jeweils in 2er Teams

4 Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse über die modernen Halbleiterbauelemente und deren Anwendungen. Fähig-

keit zur Auswahl von geeigneten Halbleiterelementen und zur Dimensionierung von Grundschaltungen. Fähigkeit zur Simulation von Schaltungen incl. Temperaturabhängigkeiten, Rauschen, Bauteiltoleranzen. Fähigkeit zur Bewertung eigener Messungen mit der zugehörigen Fehleranalyse und das Anfertigen technisch-wissenschaftlicher Berichte.

5 Inhalte Halbleiterbauelemente

- Dioden (z.B. Schalt-, Z-, Foto-, Kapazitätsdioden) - bipolare Transistoren, FETs - Operationsverstärker - Thyristordioden, Thyristoren, DIACs, TRIACs

Grundschaltungen und deren Berechnung - Transistorgrundschaltungen (Emitter-, Kollektor-, Basisschaltungen) - Gleichrichter - Filterschaltungen - Verstärker - Oszillatoren

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Elektrotechnische Grundlagen (z.B. GET I und II)

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Rainer Nawrocki

13 Sonstige Informationen Vers. 2011-01-25

14 Transscript of records Elektronik Electronics Dioden, bipolare Transistoren,

FETs, Operationsverstärker, Grundschaltungen, Berechnun-gen, Simulation.

Diodes, bipolar transistors, FETs, operational amplifiers, basic circuits and their calculations, simulation of circuits.

Page 45: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 45 2.3.4 Kommunikationstechnik

Kommunikationstechnik Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer KOM 150 Std. 5 4 neu 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 15 Std.

30 Std. 15 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Diskussion und Lösung von Übungsaufgaben Praktikum: Lösung einer komplexen Aufgabe als Teamprojekt

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

Praktikum: Projektgruppen mit 2-4 Teilnehmern 4 Qualifikationsziele Grundlegende Kenntnisse über die Problemstellungen und deren Lösungen bei der Übertragung von Nachrichten

zwischen Quelle und Senke: Physikalisches Verständnis für Auslegung und Betrieb von Übertragungsmedien, Hand-habung von mathematischen Verfahren zur Codesicherung und Datenkompression, effektive Ausnutzung der Über-tragungsmedien durch Modulations- und Multiplexverfahren.

Fähigkeit in einem Teamprojekt eine Problematik zu erfassen, sich in die zugehörige Thematik eingearbeitet und zielgerichtet eine Lösung zu finden. Neben der notwendigen technischen Kompetenz werden auch Kompetenzen in Teamarbeit, im Projektmanagement, in der Erstellung von Dokumenten und in Präsentationstechniken erworben.

5 Inhalte Grundlagen (Information, Entropie, Kanalkapazität, Komponenten einer Übertragungsstrecke)

Schichtenmodell (ISO-OSI, TCP/IP)

Physik der Übertragungsmedien (elektr. Leitungen, LWL, Antennen) Analoge und digitale Modulationsverfahren (Amplituden- & Frequenzmodulation, Tastung, Pulsträgermod.) Multiplexverfahren (Frequenz-, Zeit-, Wellenlängen-, Code-, Polarisations-, Raummultiplex) Codesicherung (Fehlerarten, Hammingdistanz, CRT, Codespreizung) Datenkompression (verlustlose (z.B. Huffman, RLC), verlustbehaftete (z.B. JPEG, MP3)) Leitungscodierung (z.B. RZ, NRZ, HDB3, AMI)

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen MAT 1 & 2, PHY 1 & 2, GET 1 & 2

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgsreiche Durchführung des Projekts, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Sommersemester 2013 und WS 2014/2015

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Rainer Nawrocki

13 Sonstige Informationen 2011-01-25

14 Transscript of records Kommunikationstechnik Communication Technology Übertragungsmedien, Modula-

tion, Multiplexverfahren, Code-sicherung, Datenkompression, Leitungscodierung.

Transmission media, modulation, multiplexing, error control coding, data compression, line coding.

Page 46: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 46

2.3.5 Regelungstechnik

Regelungstechnik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer RET 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 15 Std.

30 Std. 30 Std. 30 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Bearbeitung regelungstechnischer Aufgaben als Hausaufgabe, Präsentation und Diskussion der Lösungen in der Präsenzzeit Praktikum: Bearbeitung eines einfachen regelungstechnischen Projektes unter Anleitung zu Beginn der Veranstaltung als Einführung in das Fachgebiet. Bearbeitung eines regelungstechnischen Projektes paral-lel zur Entwicklung der Theorie in Vorlesung und Übung. Vorbereitung der einzelnen Praktikumstermine als Hausaufgabe.

3 Gruppengröße Übung: 20

Praktikum: 16 4 Qualifikationsziele Die Studierenden können einfache regelungstechnische Aufgaben mit den entsprechenden Fach-

Methoden unter Einsatz professioneller Software-Werkzeuge lösen. Dies umfasst eine genaue Analyse der Regelungsaufgabe sowie den Entwurf, die Optimierung und digitale Realisierung des eigentlichen Reg-lers.

5 Inhalte Modellbildung von Regelstrecken, Übertragungsfunktion, Frequenzgang, Stabilität, Reglerentwurf mit

Einstellregeln, Bodediagramm und Wurzelortskurven, PID-Regler, Kaskadenregler, Reglerrealisierung mit VxWorks, Entwurf und Simulation von Regelkreisen mit MATLAB/SIMULINK.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in folgenden Gebieten: Mathematische Modellierung einfacher mechanischer und elektri-

scher Systeme, Lösung von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, Laplace-Transformation, komplexe Rechnung, (erworben z.B. in MAT I und II), Programmierung in C (z.B. GIP I), einfache Operationsverstärkerschaltungen (z.B. ELE).

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gerhard Juen

13 Sonstige Informationen 2011-01-26

14 Transscript of records Regelungstechnik Process Control Systemtheorie, Übertragungs-

funktion, Reglerentwurf, Digita-le Regler, Simulation, Mat-lab/Simulink.

System theory, transfer function, control system design, PID-control, simulation, Matlab/Simulink.

Page 47: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 47

2.3.6 Hardware Entwurfstechnik

Hardware Entwurfstechnik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer HET 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 15 Std. 45 Std.

15 Std. 75 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Hardwareaufbau und Programmierung, 2 Studenten pro Gruppe 3 Gruppengröße Praktikum: jeweils 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, komplexere Probleme bzw. Aufgabenstellungen in der kombinierten

Digital- und Analogentechnik durch systematisches Vorgehen zu lösen. Schwerpunkt ist dabei die Be-herrschung aller in der Praxis typischerweise auftretenden, interdisziplinären Randbedingungen bei der Systemintegration und Inbetriebnahme.

5 Inhalte Eigenständiger Entwurf eines Embedded-Mikrocontroller-Systems mit analogen Sensor/Peripherie-

funktionen und digitalen Kommunikationsschnittstellen. CAD-basierte Realisierung eines Layouts sowie Simulation der Schaltungsfunktionen. Softwarerealisierung und –integration unter Zuhilfenahme von CAE-Entwicklungsumgebungen bzw. weiteren Test- bzw. Messsystemen (z.B. Logikanalyzer, uC-Emulator).

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen DIR-II

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen 2011-02-02

14 Transscript of records Hardware Entwurfstech-

nik Hardware design techniques Digitale Schaltungstechnik.

AC/DC, FPGA, VHDL. CAD-/CAE-Schaltplanentwurf, Layou-tentwurf.

Digital circuit design, AC/DC, FPGA, VHDL, CAD-/CAE-schematic/-layout.

Page 48: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 48

2.3.7 Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer DSV 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 15 Std.

30 Std. 30 Std. 30 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Bearbeitung von Aufgaben der Digitalen Signalverarbeitung als Hausaufgabe, Präsentation und Diskussion der Lösungen in der Präsenzzeit Praktikum: Bearbeitung von Übungsaufgaben mit MATLAB, Realisierung von DSV-Basisalgorithmen (z.B. Filter) in einem Digitalen Signalprozessor. Vorbereitung der Praktikumsaufgaben als Hausaufgabe.

3 Gruppengröße Übung: 20

Praktikum: 16 4 Qualifikationsziele Die Studierenden können Standardalgorithmen (IIR/FIR/Adaptive Filter, Spektralschätzverfahren) zur

Lösung von Aufgaben aus der Signalverarbeitung, Messwertaufbereitung und Mustererkennung aussu-chen, parametrieren und in einem digitalen Signalprozessor realisieren. Daneben verfügen sie über Grundlagenwissen (z-Transformation, z-Übertragungsfunktion, Stabilität, Gruppenlaufzeit ..), um sich weiterführende Signalverarbeitungskonzepte selbsttätig erschließen zu können.

5 Inhalte Zeitdiskrete Systeme, z-Transformation, z-Übertragungsfunktion, Stabilität, Frequenzgang, Gruppenlauf-

zeit, Filter (IIR, FIR), adaptive Filter, Leistungsspektrum, Lösung von DSV-Aufgaben mit MATLAB, Pro-grammierung Digitaler Signalprozessoren, Fallstudie: Sigma-Delta-Wandler, Anwendungen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in folgenden Gebieten der Mathematik: Komplexe Rechnung, Lösung von linearen gewöhn-

lichen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, Fourierreihe, Fouriertransformation, La-place-Transformation (erworben z.B. in MAT I/II).

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum

Bestandene Klausur 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Gerhard Juen Prof. Dr. Winfried Esser

13 Sonstige Informationen 2011-01-26

14 Transscript of records Digitale Signalverarbei-

tung Digital Signal Processing Zeitdiskrete Systeme, z-

Übertragungsfunktion, Stabili-tät, Frequenzgang, digitale Filter, digitale Signalprozesso-ren.

Time discrete systems, z-transfer-function, frequency response, stability, digital filters, signal processors.

Page 49: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 49

2.3.8 Prozessdatenverarbeitung

Prozessdatenverarbeitung

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PDV 150 Std. 5 5 neu : 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

45 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Vorbereitung und selbständiges Arbeiten anhand von Versuchsbeschreibungen und Unter- lagen zu den verwendeten Geräten. Zu den durchgeführten Versuchen sind Ausarbeitungen / Protokolle zu erstellen.

3 Gruppengröße Praktikum: Praktikumsgruppen mit max. 20 Teilnehmern / Bearbeitung von Praktikumsaufgaben in

Arbeitsteams zu je 2 (max. 3) Studierenden 4 Qualifikationsziele Die Teilnehmer kennen wichtige Strukturen der Automatisierungstechnik. Sie sind mit der gängigen Sen-

sorik zur Erfassung häufiger Prozessgrößen und die Randbedingungen für deren Einsatz vertraut. Sie kennen die gängigen analogen / frequenzanalogen Signalarten und Verfahren zur AD- / DA- Wandlung. Sie kennen industrieübliche Feldbusse mit den jeweiligen Besonderheiten und Einsatzbereichen. Im Prak-tikum erlangen sie Umgangserfahrung mit Sensoren, Feldbussen, Signalverarbeitung und dem Automati-sierungsgerät SPS an Modellprozessen.

5 Inhalte Überblick Automatisierungstechnik ( Begriffe, wichtige Standards, CIM-Pyramide ), Grundbegriffe der

Messtechnik und Sensorik für wichtige Prozessgrößen, Signalübertragung, ADC / DAC - Technologien, Verteilte Automatisierungskomponenten, Busse und Protokolle auf Maschinen- und Anlagenebene, Echt-zeitanforderungen in Prozessen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige, erfolgreiche Teilnahme am Praktikum und

Bestehen der Klausur 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

WS 2013/2014 letztmalig 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Friedhelm Adolfs 13 Sonstige Informationen

Ein Skript und weiteres Begleitmaterial werden zum Download bereitgestellt. 14 Transscript of records

Prozessdatenverarbei-tung

Real Time Data Processing Senso-ren/ADC/DAC/Abtastungen analoger Größen. Analoge Normsignale. Feldbusse, Progr. Stueuerungen.

Sensors, ADC and DAC, sam-pling, analog signals, field bus systems, PLC.

Page 50: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 50

2.4 Wahlpflichtmodule für beide Studienschwerpunkte 2.4.1 Design und Implementierung von e-Business Systemen

Design und Implementierung von e-Business Systemen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer DIE 150 Std 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Str. 60 Std

2 Lehrformen Vorlesung und Laborpraktika

3 Gruppengröße

4 Qualifikationsziele Die Studierenden können Geschäftmodelle und –architekturen des e-Business entwickeln. Sie sind in der

Lage, e-Business-Systeme zu konzipieren und prototypenhaft zu implementieren. Die Studenten kennen und beherrschen zentrale Integrationsfragestellungen bei der Einbettung von e-Business Systemen in betriebswirtschaftliche Anwendungslösungen.

5 Inhalte Begriffliche Grundlagen e-Business

Design von e-Business Architekturen Charakterisierung von B2C-Anwendungsszenarien Technisch-funktionale Architektur von B2C-Lösungen Prototypenhafte Implementierung von e-Shop-Lösungen Integration von e-Shop-Lösungen in betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme, Charakterisierung von B2B-Lösungen Technisch-funktionale Architektur von B2B-Lösungen Prototypenhafte Implementierung von e-procurement-Lösungen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagen der Informatik (z.B. GDI I/II oder GIP I/II), Softwaretechnik (z.B. SWT 1), Datenbanken (z.B. DBI)

8 Prüfungsformen Schriftliche oder mündliche Prüfung, Präsentation der Projektarbeit

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der Prüfung, Praktikum erfolgreich absolviert 10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Christian Kruse 13 Sonstige Informationen

Eigenes Skriptum, Fallstudien Turban, E.: et al: Electronic Commerce – a managerial perspective. Prentice Hall1999 Merz, M.: Electronic Commerce – Marktmodelle, Anwendungen und Technologien, 1999

14 Transscript of records Design und Implemen-

tierung von e-Business Systemen

Design and Implementation of e-Business Systems

OOA, OOD, UML, CVS. OOA, OOD, UML, CVS.

Page 51: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 51

2.4.2 Grafik- und Spieleprogrammierung 1

Grafik- und Spieleprogrammierung 1

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GSP 1 150 Std. 5 3;5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Projektarbeit in Gruppen (Entwicklung eines vollständigen 3D-Computerspiels) 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studenten sollen lernen komplexe, hochgradig interaktive, zeitkritische und verteilte Anwendungen

mit grafischer Bedienoberfläche am Beispiel von Spieleprogrammen zu entwerfen und zu programmie-ren.

5 Inhalte Geometrie Geometrie des 2- und des 3-dim. Raumes

Trigonometrie Trigonometrische Funktionen und deren geometrische Bedeutung Vektorrechnung Vektor-Operationen und deren geometrische Bedeutung Matrizenrechnung Matrizen (Drehungen, Translationen, ...) und deren geometrische Bedeu-tung Koordinatensysteme Kartesische Koordinaten, Polarkoordinaten 2D Spieleprogrammierung DirectDraw, 2D-Animationen 3D Spieleprogrammierung Direct3D, Aufbau und Rendering von 3D Szenarien, Farben, Licht und Schatten Sound DirectSound, Programmiertes Abspielen von wav-Dateien Input DirectInput, Steuerung über Tastatur, Joystick oder Gamepad Windows-Programmierung Fenster, Dialoge, Dialogelemente, Message-Handling, Threads, Timing 3D-Design Entwurf von 3D-Modellen, Texturen, x-Files

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen GIP 1, GIP 2, MAT 1, MAT 2, PHY 1

8 Prüfungsformen Benotete Projektarbeit

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum,

die mit mindestens ausreichend benotete Projektarbeit 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Ulrich Kaiser 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Grafik- und Spielepro-grammierung 1

Programming of Graphical Sys-tems and Games 1

Geometrische Grundlagen, Vertices, Meshes, Render-Pipeline, Transformationen und Projektionen, Beleuchtung und Schatten, Materialien und Texturen, Sound, Spielsteue-rung, Kollisionskontrolle

Basic Geometry, Vertices, Meshes, Render Pipeline, Transformation and Projection, Lightning and Shading, Materials and Textures, Sound, Game Control, Collision Detection

Page 52: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 52

2.4.3 Grafik- und Spieleprogrammierung 2

Grafik- und Spieleprogrammierung 2

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer GSP 2 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Projektarbeit in Gruppen (Entwicklung eines netzwerkfähigen 3D-Computerspiels) 3 Gruppengröße Praktikum: Gruppen mit max. 20 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studenten sollen lernen komplexe, hochgradig interaktive, zeitkritische und verteilte Anwendungen

mit grafischer Bedienoberfläche am Beispiel von Spieleprogrammen zu entwerfen und zu programmie-ren.

5 Inhalte Vertiefung 3D-Spiele Texturkoordinaten

Partikelsysteme Kollisionserkennung (Quadtrees und Octtrees) Netzwerkspiele DirectPlay Client-Server-Systeme Rechnerkommunikation über TCP/IP und UDP Multithreading, Synchronisation Protokollentwurf für Netzwerkspiele Internetspiele Sprachkommunikation Sprachübertragung im LAN/WAN

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen GIP 1, GIP 2, MAT 1, MAT 2, PHY 1, GSP 1

8 Prüfungsformen Benotete Projektarbeit

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Praktikum,

die mit mindestens ausreichend benotete Projektarbeit 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Ulrich Kaiser 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Grafik- und Spielepro-grammierung II

Graphics and Game Program-ming II

Multiplayer-Spiele, Shader Programmierung.

Multiplayer games, shader pro-gramming.

Page 53: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 53

2.4.4 Internetbasierte Anwendungsarchitekturen

Internetbasierte Anwendungsarchitekturen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer IAA 150 h 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung/Fallbeispiele/Praktische Übungen

3 Gruppengröße Max. 20

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen Einsatzbereiche und anwendungsrelevante Eigenschaften internetbasierter An-

wendungen kennen lernen. Sie kennen Anforderungen an internetbasierte Anwendungen und wissen, wie eine Abbildung auf Plattformen und Komponenten der Informationstechnologie stattfindet. Die Grundlagen der Nutzung von Entwurfsmustern, Frameworks und Bausteinen bei der Entwicklung inter-netbasierter Anwendungen werden beherrscht.

5 Inhalte Systematik internetbasierter, verteilter Anwendungen, Protokolle, Strukturen und Technologien in inter-

netartigen Strukturen, Klassische Client-Server-Systeme, Serviceorientierte Architekturen, Dokumenten-orientierte Architekturen, Peer-to-Peer-Architekturen, Sicherheitsaspekte, Fallbeispiele und Einzelaspekte internetbasierter Anwendungen

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen

Betriebliche Informationssysteme, Datenbanken, Softwaretechnik I 8 Prüfungsformen

Schriftliche oder mündliche Prüfung, Leistungsnachweise, Projektarbeit

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der Prüfung,

Erfolgreicher Abschluss der Projektarbeit 10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots Jährlich 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Herr Prof. Dr. Jürgen Priemer 13 Sonstige Informationen

Eigenes Vorlesungsskript. Bengel, G.: Grundkurs Verteilte Systeme. Vieweg, 2004. Berlecon Research: E-Business-Standards in Deutschland, Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven. Berlecon Research 2003. Göschka, K.; Manninger, M.; Schwaiger, C.: E- und M-Commerce – Die Technik. Hüthig, 2003.

14 Transscript of records Internetbasierte Anwen-

dungsarchitekturen Internet Based Application Archi-tectures

Internet-Anwendungen, -Frameworks.

Internet-Applications, -Frameworks.

Page 54: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 54

2.4.5 Industrielle Bildverarbeitung

Industrielle Bildverarbeitung

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer IBV 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 30 Std.

15 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Lösen von Übungsaufgaben an einem Bildverarbeitungssystem Praktikum: Projektarbeit in Gruppen

3 Gruppengröße Übung: maximal 20 Teilnehmer

Praktikum: Arbeitsgruppen zu 2 - 4 Personen 4 Qualifikationsziele Die Studierenden lernen Systemkomponenten und Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung kennen

und sind in der Lage, eigene Lösungsvorschläge für konkrete Aufgaben aus der Praxis zu erarbeiten und zu testen. Auf der Basis der entwickelten Algorithmen können die Teilnehmer Programme für die Echt-zeit-Bildverarbeitung (z.B. in C/C++) erstellen.

5 Inhalte Bildaufnahme (Kameratechnik, Beleuchtung, Software )

Bildvorverarbeitung (Abtastung, Pixelverarbeitung, Filteroperationen,...) Segmentierungsverfahren Bildtransformation (Hough-, Fourier-, Farbraum- Transformation, ...) Merkmalsextraktion Klassifizierung (überwachte Klassifikation, neuronale Netze) Morphologische Bildverarbeitung Bildfolgeverarbeitung Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus für eine konkrete Aufgabenstellung im Rahmen des Praktikums

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Programmierkenntnisse, z.B. GIP I, GIP II

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Teilnahme an einer Projektarbeit im Rahmen des Praktikums,

bestandene Prüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Sommer- und Wintersemester nach Bedarf 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Winfried Eßer 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Industrielle Bildverarbei-tung

Industrial Image Processing Bildaufnahme, Bildverbesse-rung, Segmentierungsverfah-ren, Bildtransformation, Merk-malsextraktion, Klassifizierung, Anwendungen.

Image acquisition, Enhancement techniques, Image segmentation algorithms, Image Transforms, Classification, Applications.

Page 55: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 55

2.4.6 Modellbildung und Simulation Modellbildung und Simulation Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MSI 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Das Praktikum ist eng mit der Vorlesung verzahnt: Die in der Vorlesung behandelte Theorie wird zeitnah an kleinen Beispielen ausprobiert. Im Selbststudium lösen die Studierenden umfangreichere Simulationsaufgaben, deren Ergebnisse wiederum im Praktikum diskutiert werden.

3 Gruppengröße Vorlesung: 16

Praktikum: 16 4 Qualifikationsziele Die Studierenden sind in der Lage, ingenieurmäßige Aufgabenstellung mittels Simulation zu lösen. Dazu

gehören auch die Aufstellung einfacher mathematischer Modelle sowie deren Umsetzung in ein Simula-tionsmodell. Sie kennen die wichtigsten numerischen Integrationsverfahren und wissen, welche sie für welche Art von Modellen einsetzen müssen. Sie sind in der Lage, durch einfache Abschätzungen Simula-tionszeit und Zeitschrittweiten festzulegen sowie Simulationsergebnisse auf Plausibilität zu überprüfen.

5 Inhalte Modellbildung physikalischer/technischer Systeme insbesondere aus den Fachgebieten Mechatronik und

Elektrotechnik. Erstellen von Simulationsmodellen in Matlab/Simulink. Lösung ingenieurmäßiger Aufga-benstellungen mittels Simulation. numerische Integration: Verfahren, Genauigkeit, Stabilität, implizi-te/explizite Verfahren.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in folgenden Gebieten: Mathematische Modellierung einfacher mechanischer und elektri-

scher Systeme (erworben in PHY I und II), Lösung linearer gewöhnlicher Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, Laplace-Transformation (erworben z.B. in MAT I und II).

8 Prüfungsformen mdl. Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gerhard Juen

13 Sonstige Informationen 2011-01-26

14 Transscript of records Modellbildung und

Simulation

Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme

Modeling and Simulation

Modeling and Simulation of dynamic systems

Differentialgleichungen als ma-thematische Modelle, numeri-sche Integration (implizi-te/explizite Verfahren, Genauig-keit, Stabilität), Simulationsun-tersuchungen aus den Fachge-bieten Mechatronik und Elektro-technik.

Differential equations as math-ematical models, numerical integration (implicit/explicit methods, accuracy, stability), simulation studies in the fields of mechatronics and electrical engineering.

Page 56: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 56

2.4.7 Logikprogrammierung und Constraint-Verarbeitung

Logikprogrammierung und Constraint-Verarbeitung

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer LCV 150 Std 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung und Praktikum

3 Gruppengröße Praktikum: 15 Teilnehmer je Gruppe

4 Qualifikationsziele Vermittlung von Grundkenntnissen der Logikprogrammierung (PROLOG), Anwendungen von PROLOG, Analyse der

Schwachstellen von PROLOG und Erarbeitung der Grundlagen der Constraintverarbeitung, Modellierung und Lö-sung diverser Anwendungsbeispiele als Constraint-Probleme

5 Inhalte Vorlesung:

• Einführung in die Logikprogrammierung • Programmieren in PROLOG • Operationale vs. deklarative Semantik von PROLOG-Programmen • Schwachstellen der Logikprogrammierung mit PROLOG • Grundlagen der Constraintverarbeitung • Konsistenzbegriffe und Techniken zu ihrer Herstellung • Umgang mit überspezifizierten Constraint-Problemen • Optimierungsverfahren für Constraint-Probleme • Möglichkeiten der Kombination von Constraint-Propagierung und Optimierung mittels Branch&Bound Praktikum: • Anwendung von PROLOG auf einfache Aufgabenstellungen (Operationen auf Listen, Verwandtschaftsbeziehun-

gen etc.) • Analyse: Backtracking und Thrashing in PROLOG • Modellierung von praktischen Problemen mittels einer Constraint-Erweiterung von PROLOG, z.B. GNU-PROLOG

oder ECLiPSe • Einsatz von Constraint-Techniken für komplexe Problemstellungen im Scheduling- oder Planungsbereich o Tuning und Optimierung von Constraint-Programmen

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung;

Präsentation der Projektarbeit 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Prüfung, erfolgreiche Projektarbeit 10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots Jährlich nach Nachfrage 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Herr Prof. Dr. Manfred Meyer 13 Sonstige Informationen

Rina Dechter: Constraint Processing, Morgan Kaufman 2003, Manfred Meyer (ed.): Constraint Processing, Springer 1995

14 Transscript of records Logikprogrammierung

und Constraint-Verarbeitung

Logic Programming and Con-straint Processing

PROLOG, Backtracking, Thrashing, ECLiPSe.

PROLOG, Backtracking, Thrashing, ECLiPSe.

Page 57: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 57

2.4.8 Simulationstechnik

Simulationstechnik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer SMT 150Std 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std 15 Std 15 Std

30 Std 60 Std

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Anwendung ausgewählter Simulationsmethoden und Werkzeuge in Projektarbeit

3 Gruppengröße 20

4 Qualifikationsziele Kenntnisse der Modellbildung von kontinuierlichen sowie diskontinuierlichen Prozessen. Anwendung der

Simulation und Animation auf Probleme der Wärmeleitung, Statik sowie verfahrenstechnische und logis-tische Prozesse.

5 Inhalte Grundlagen der Simulationstechnik, Standardaufgabenstellungen und Zufallszahlengenerierung, Prinzip

der finiten Elemente, Modellbildung und Beispiele aus dem FEM- Umfeld Statik und Wärmeleitung.

Grundlagen der diskret ereignisorientierten Modellbildung und Beispiele aus dem Bereich betriebliche Organisation und Fertigungsabläufe.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Physik, Mathematik, Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung und

Präsentation der Projektergebnisse 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme im Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Bei Bedarf

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Heinz Humberg

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Simulationstechnik Simulation Techniques Modellbildung von dis-

/kontinuierlichen Prozessen. Simulation/Animation auf Prob-leme der Wärmeleitung, Statik, verfahrenstechnische und logis-tische Prozesse.

Modelling of non-/continuous processes, simulation/animation to problems of heat transfer, static, process engineering, and logistics.

Page 58: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 58

2.4.9 Physikalische Sensor- und Messtechnik

Physikalische Sensor- und Messtechnik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer PST 150 Std 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std 15 Std 15 Std

60 Std 30 Std

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Anwendung ausgewählter Messverfahren 3 Gruppengröße 20

4 Qualifikationsziele Erwerb des Grundverständnisses für physikalische (insbesondere elektrische-elektronische und optische) Phänomene

als Basis für die Messung physikalischer Prozessgrössen. Ziel ist, bei den Interessierten den Blick für die vielfältigen und kreativen Anwendungsmöglichkeiten physikalischer Gesetze und Phänomene zu öffnen.

5 Inhalte Diskussion physikalischer Gesetze und ihrer Anwendbarkeit für Messaufgaben in der industriellen Messtechnik. Unter

anderem werden diskutiert:

- Zeitnormale, - Massenstrommessverfahren - Prinzipien der Druckmessung, - Optische Messverfahren wie interferometrische Längenmesstechnik, - Lichtelektrische Sensoren wie Lichtwandler und bildgebende Sensoren wie CCD, - Faseroptische Sensoren, - Magnetooptische Messverfahren, - Optische Spektrometer: Grundlagen und Sensoriken - Massenstromspektrometer: auf der Basis elektromagnetsicher Kräfte sowie Quadrupol- und Laufzeitspekt-

rometer

Für industriell eingesetzte Sensoren werden ihre Bezüge zur industriellen Messtechnik und zur Prozessdatenverarbei-tung aufgezeigt.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Physikalische Grundlagen (z.B. PHY I und II)

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme im Praktikum,

bestandene Prüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Bei Bedarf 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Heinz Humberg 13 Sonstige Informationen

Basis der Veranstaltung sind neben ausgewählten Fachbüchern (wie z.B. "Messtechnik und Messdatener-fassung", N. Weichert / M. Wülker, Oldenbourg 2000) auch Industrienormen.

14 Transscript of records Physikalische Sensor-

und Messtechnik Physics of Sensors and Measure-ment Techique

Zeitnormale, Druckmessung, interferometrische Längenmess-technik, Lichtwandler, optische Spektrometer, Massenstrom-spektrometer.

Time normals, measurement of mass flow, pressure, length. Optical principals for measure-ment of length, position, photog-raphy, mass spectroscopy.

Page 59: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 59

Page 60: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 60

2.4.10 Fortgeschrittene Internet-Anwendungen Fortgeschrittene Internet-Anwendungen Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer FIA 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminar

Projektarbeit, schriftlicher Bericht und Vor-trag

30 Std.

30 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminar: Diskussion ausgewählter Themen, Besprechung der Aufgaben und des Fortschritts in der Pro-

jektarbeit, Vorträge der Studierenden mit anschließender Diskussion 3 Gruppengröße Seminar: 20 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele Die Studierenden können komplexe Internetanwendungen gemäß eines Anforderungskatalogs konzipie-

ren, eine Auswahl einer geeigneten Technologie durchführen und sich selbstständig in ein Thema einar-beiten. Sie sind in der Lage, die Relevanz und Zukunftsfähigkeit aktueller Internettechnologien einzu-schätzen und diese Technologien in konkreten Aufgabenstellungen effizient im Team einzusetzen.

5 Inhalte Konzeption und Programmierung komplexer internetbasierter Anwendungen, Multiuser-

/Multithreading-Architekturen, mobile Internetanwendungen, Einsatz aktueller Technologien und Ent-wicklungswerkzeuge, Cross-Plattform-Entwicklung, fortschrittliche Suchtechnologien/Crawling, Cloud Computing, effiziente Nutzung offener Schnittstellen und Protokolle, Auswahl und Einsatz von geeigne-ten Technologien, Applikationsservern und Datenbanken, Integration und Aggregation externer Dienste. In Projekten eingesetzte Technologien (Beispiele, aus heutiger Sicht): JSP/Servlet, Hibernate, AJAX, HTML5, Android- und iPhone-SDK, APIs z.B. von Google, Yahoo, Amazon, eBay.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, z.B. GIP I und II sowie einer für Internetanwendungen

geeigneten Programmiersprache, z.B. Java Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung internetbasierter Anwendungen, z.B. INA Kenntnisse in der Verwendung von Datenbanken, z.B. DBI Kenntnisse in der Verwendung von modernen Entwicklungswerkzeugen Grundlegende Kenntnisse der TCP/IP-Kommunikation, z.B. NET

8 Prüfungsformen Vortrag

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreich realisiertes Projekt, Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung sowie Durchführung einer Prä-

sentation 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Martin Schulten 13 Sonstige Informationen

Rev. 2011-01-24 14 Transscript of records

Fortgeschrittene Inter-net-Anwendungen

Konzeption und Entwick-lung komplexer Inter-net-Anwendungen auf Basis aktueller Techno-logien

Advanced Internet Applications

Design and development of complex internet applications based on current technologies

Projekteinsatz aktueller Techno-logien und Entwicklungswerk-zeuge, mobile Internetanwen-dungen, Suchtechnolo-gien/Crawling, Cloud Compu-ting, offene Schnittstellen und Protokolle, Integration externer Dienste

Use of current technologies and development tools in a project, mobile Internet applications, search technologies / Crawling, Cloud Computing, open inter-faces and protocols, integration of external services

Page 61: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 61

Page 62: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 62

2.4.11 Kommunikationstechnikprojekt

Kommunikationstechnikprojekt

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer KOP 150 Std. 5 3 - 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Projektarbeit 30 Std. 120 Std.

2 Lehrformen Projekt: Selbstständige Projektarbeit der Studenten unter fachlicher Anleitung des Dozenten

3 Gruppengröße Projekt: 2-5 Mitarbeiter pro Projekt

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, im Team eine konkrete Produktentwicklung als Projekt organisatorisch

und fachlich durchzuführen. 5 Inhalte Ein Projekt aus dem Bereich Kommunikationstechnik greift bisher erworbene Kenntnisse auf und vertieft

diese durch praktische Anwendung in einem Entwicklerteam. Im Projekt werden alle relevanten entwick-lungsbezogenen Tätigkeiten wie zum Beispiel: ••Anforderungsanalyse ••Pflichtenhefterstellung ••Programmdesign oder Hardwareentwurf ••Implementierung ••Integration ••Test ••Dokumentation ••Abnahme durchlaufen. Parallel dazu werden auch projektadministrative Tätigkeiten wie Projektleitung, Projektpla-nung, Projektsteuerung und Qualitätssicherung eingeübt.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Beherrschung der ingenieurmäßigen Grundlagenfächer (erworben z.B. im Grundstudiums dieses Studi-

engangs) und, je nach Projekt, spezielle Kenntnisse aus Modulen des Hauptstudiums. 8 Prüfungsformen Benotete Projektarbeit und Abnahme des Projektergebnisses

Schriftliche Ausarbeitung 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreich abgeschlossene Projektarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Nach Bedarf

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Rainer Nawrocki

13 Sonstige Informationen 2011-01-29

14 Transscript of records Kommunikationstech-

nikprojekt Project in Communications Projekt im Bereich Kommunika-

tionstechnik incl. Anforderungs-analyse bis Projektabnahme.

Project in the area of Communi-cations incl. requirements analy-sis up to final inspection.

Page 63: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 63

2.4.12 Übertragungsmedien

Übertragungsmedien

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer UEM 150 Std. 5 3 - 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Übung Praktikum

30 Std. 15 Std. 15 Std.

30 Std. 15 Std. 45 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Diskussion und Lösung von Übungsaufgaben Praktikum: Messtechnische Untersuchung von Übertragungsmedien bzw. ein Projekt

3 Gruppengröße Übung: Gruppen mit max 20 Teilnehmern

Praktikum: Max. 16 Teilnehmer jeweils in 2er Teams bzw. Projektgruppen mit 2-4 Teilnehmern 4 Qualifikationsziele Kenntnis der Eigenschaften von Übertragungsmedien (elektr. Leitung, LWL und Freiraumausbreitung)

und deren Einsatzgebiete. Berechnung des Verhaltens von Signalen auf Leitungen bei Dämpfung und Leitungsübergängen. Die Fähigkeit bei einer gegebenen Problemstellung das geeignete Übertragungs-medium unter Berücksichtung von Randbedingungen wie Preis, Übertragungssicherheit, Zukunftssi-cherheit, Leistungsbudget auszuwählen. In einem Praktikum oder Projekt wird die Handhabung und messtechnische Bewertung von Übertra-gungsmedien erlernt.

5 Inhalte Grundlagen (Ausbreitungstypen, Dämpfung, Dispersion, Leistungsbudget)

Leitungen (eingeschwungene gedämpfte Systeme, ungedämpfte Einschwingvorgänge, Kabeltypen) Hohlleiter Lichtwellenleiter (LWL-Typen, Sender, Empfänger, Eigenschaften von LWLs) Antennen (Fernfeld, Antennentypen und deren Einsatzbereich, Ausbreitungsformen (Reflexion, Beu-gung, Brechung), Leitungsanpassungen)

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlfach im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I & II, PHY I & II, GET I & II

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige erfolgreiche Teilnahme am Praktikum bzw. erfolgreiche Durchführung des Projektes, be-

standene Prüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Nach Bedarf 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Rainer Nawrocki 13 Sonstige Informationen

2011-01-25 14 Transscript of records

Übertragungsmedien Transmission Media Leitungstheorie, Hohlleiter, Lichtwellenleiter, Antennen, EMV.

Transmission lines, waveguides, optical fibre, antennas, electro-magnetic compatibility

Page 64: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 64

2.4.13 Grundlagen und Anwendungen der Extensible Markup Lan-guage

Grundlagen und Anwendungen der Extensible Markup Language

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer XML 150 Std. 5 3 - 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Bearbeitung kleinerer Programmieraufgaben, teils als Hausaufgaben, Präsentation der Lösun-gen im Praktikum. Anwendung des gelernten Stoffs im Rahmen von Miniprojekten.

3 Gruppengröße Praktikum: 16

4 Qualifikationsziele Die Studierenden verstehen das XML-Konzept und können XML-Daten lesen und erzeugen. Sie sind in

der Lage, eigene XML-Schnittstellen zu definieren und XML-Anwendungen zu programmieren 5 Inhalte XML-Syntax, Elemente und Attribute, Validierung, DTD, XML Schema, Encoding, Namespaces, XPath,

XSLT, XSL-FO, XML-Verarbeitung in selbst geschriebenen Programmen, Verarbeitungsmodelle Document Object Model (DOM), Simple API for XML (SAX), Streaming API for XML (StAX), Java Archi-tecture for XML Binding (JAXB)

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul in den Bachelor Studiengängen Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik

7 Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (z.B. GIP I und II aus dem Bachelorstudiengang Infor-

mationstechnik bzw. GDI I und II aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik). 8 Prüfungsformen Schriftliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreich realisiertes Praktikum

Bestandene Prüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Nach Bedarf 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Martin Schulten 13 Sonstige Informationen

Rev 2011-01-24 14 Transscript of records

Grundl. und Anw. der Extensible Markup Language

Basics and Applications of the Extensible Markup Language

Konzeption und Entwicklung von XML-Anwendungen, DTD, XPath, XSL, XSLT, XSL-FO, SAX, DOM, StAX, JAXB, Anwen-dungsbeispiele.

Design and Implementation of DTD, XPath, XSL, XSLT, XSL-FO, SAX, DOM, StAX, JAXB, applica-tion examples.

Page 65: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 65

2.4.14 Grundlagen der Datensicherheit / Sicherheitshygiene

Grundlagen der Datensicherheit / Sicherheitshygiene

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer ITS 150 Std. 5 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminar 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Lehrvortrag, Vorträge der Studierenden, Prototypenbau

3 Gruppengröße Max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden werden für Datenschutz-Datensicherheit sensibilisiert, so dass das Thema in die tägli-

che Arbeit in allen informationstechnischen Arbeitsfeldern einfließt. 5 Inhalte Rechtliche Grundlagen;

Sicherheitshygiene; Authentifizierungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Elektronische Signaturen; Firewalls; Sicherheitsarchitektur, Sicherheitsinfrastruktur; Krypto-Token z.B. Smart-Cards; Intrusion-Detection;

6 Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Vortrag,

schriftliche Ausarbeitung und Abschlussgespräche zu den Ausarbeitungen (mündliche Prüfung)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme am Seminar, Seminarvortrag und Erstellung der Ausarbeitung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen 2011-01-29

14 Transscript of records Grundlagen der Daten-

sicherheit / Sicherheits-hygiene

Basics of IT-security/-hygiene Galoisfelder, RSA, DSA, Diffie-Hellmann, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Fire-walls, DKIM, SPF.

Galoisfields, RSA, DSA, Diffie-Hellmann, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Firewalls, DKIM, SPF.

Page 66: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 66

2.4.15 Betriebssysteme 2 - Koordination und Synchronisation qua-siparalleler Prozesse

Betriebssysteme 2 - Koordination und Synchronisation quasiparalleler Prozesse

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer BSY II 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum/Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag;

Praktikum/Übung: Erstellen von kleinen Prototypen zur Modellierung von Systemkomponenten 3 Gruppengröße Praktikum/Übung: Gruppen à max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben vertiefenden Einblick in Betriebssysteme

5 Inhalte Prozess-Scheduler

Interface-Scheduler Device-Treiber Programmierung Energiemanagement Race-To-Idle

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach im Bachelor-Studiengang

7 Teilnahmevoraussetzungen BSY I

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen 2011-01-29

14 Transscript of records Betriebssysteme 2 Operating Systems 2 Prozess-Scheduler

Interface-Scheduler Device-Treiber Programmierung Energiemanagement Race-To-Idle

Prozess-Scheduler Interface-Scheduler Devicedriver Energy Management Race-to-Idle

Page 67: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 67

2.4.16 Mathematik 3

Mathematik 3

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MAT3 150 Std. 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum/Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag;

Praktikum/Übung: 3 Gruppengröße Praktikum/Übung: Gruppen à max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden vertiefen die bisher erworbenen Mathematikkenntnisse

5 Inhalte Analysis mit gleichmäßigen Dehnungsschranken in mehreren Dimensionen

Dehnungsschranken Differenziationsregeln mit Dehnungsschranken Komplexe Differenzierbarkeit Komplexe Potenzreihen

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I u. II

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Auf Anfrage

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records Mathematik 3 Mathematics 3

Analysis mit gleichmäßigen Dehnungsschranken in mehre-ren Dimensionen Dehnungsschranken Differentiationsregeln mit Deh-nungsschranken Komplexe Differenzierbarkeit Komplexe Potenzreihen

Analysis via Uniform Error Bounds Differentiation rules Monotonicity Theorem via uni-form estimates Continuity

Page 68: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 68

2.4.17 Kryptografie

Kryptographie mittels elliptischer Kurven

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer KRY 150 Std. 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum/Übung 30 Std. 30 Std.

30 Std. 60 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag;

Praktikum/Übung: 3 Gruppengröße Praktikum/Übung: Gruppen à max. 15 TN

4 Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben einen Überblick über Grundlegende Verfahren der Kryptographie

auf der Basis eliliptischer Kurven 5 Inhalte Authentifizierung,Authorisisierung,Elliptische Kurven,Domainparameter,

Gruppeneigenschaften, ECDH, ECDSA 6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtfach

7 Teilnahmevoraussetzungen MAT I u. II; GIP I u. II

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gregor Kroesen

13 Sonstige Informationen 2011-01-29

14 Transscript of records Kryptografie Cryptography Authentifizierung, Authorisie-

rung, Kryptosysteme, Digitale Signaturen, Elliptische Kurven Kryptographie, ECDH, ECDSA.

Authentication, Cryptosystems, Digital signature, Elliptic curve cryptography, ECDH, ECDSA.

Page 69: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 69

2.4.18 Programmierung mobiler Anwendungen Modulbeschreibung in Bearbeitung

Page 70: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 70

2.4.19 8/16-Bit Mikrocontroller

8/16-Bit Mikrocontroller

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MIC-1 150 Std. 5 3 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminaristischer Unterricht 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminaristischer Unterricht

3 Gruppengröße max. 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Teilnehmer haben in der Veranstaltung anhand eines industrieüblichen 8-Bit oder 16 Bit Mikrocon-

trollers Architektur¬merkmale und gängige Peripheriefunktionen dieser Klasse von Controllern kennen gelernt. Sie haben Assembler¬code auf einem professionellen Entwicklungssystem (IDE) erstellt und ge-testet und dadurch praktische Umgangserfahrung mit integrierten Ent¬wicklungssystemen, incl. Soft-ware-Debugging erlangt.

5 Inhalte • Einführung in die Funktionsweise von Assembler und Linker / Locator

• Architekturübersicht, Portstruktur, Portbelegungen • Hardware-Konfiguration (Hardware-/Software-Initialisierung) • Adressraumstruktur und Adressierungsarten für Code-, Daten-, SFR- Memory • Interrupt - Struktur und -bearbeitung • Instruction - Pipeline und Pipeline - Effekte • Programmierung von Peripherie: Timer/Counter, asynchr./synchr. serielle Kanäle, ADC u.ä. • Allgemeine Aspekte der Assembler-Programmierung von Mikrocontrollern • Umgang mit der Entwicklungsumgebung, Assembler-und Linker / Locator- Steuerung • Praktische (Modul-) Programmierung in Assembler • Software-Simulation und -Debugging, Hardware-Tests

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Inhalte der Vorlesungen DIR 1 und DIR 2

8 Prüfungsformen Klausur

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Friedhelm Adolfs, Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen Skript, Hardware- und Software-Manuals werden zum Download zur Verfügung gestellt.

Der verwendete Mikrocontroller wechselt nach dem Stand der Technik. Für die Teilnehmer steht eine lediglich im Codeumfang eingeschränkte Evaluation Version der Entwicklungsumgebung für häus¬liche Programmierübungen bereit. 2011-02-02

14 Transscript of records 8/16Bit Microcontroller 8/16bit Microcontroller XC167, IDE KEIL, Befehlssatz,

Assembler-Programmierung, periphere Funktionsblöcke, SW-Debugging und In-Circuit-Test.

XC167, IDE KEIL, instruction set, assembly language, peripheral function blocks. SW simulation and debugging, in-circiut-testing.

Page 71: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 71

2.4.20 16/32-Bit Mikrocontroller

16/32-Bit Mikrocontroller

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer MIC-2 150 Std. 5 3;5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminaristischer Unterricht 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminaristischer Unterricht

3 Gruppengröße max. 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, komplexere Probleme bzw. Aufgabenstellungen, welche bei Entwurf von

16/32-Bit-Mikrocontrollersystemen auftreten, durch systematisches Vorgehen zu lösen. Schwerpunkt ist dabei die Erlernung und Beherrschung der Programmiersprache C für Mikrocontroller und aller in der Praxis typischerweise auftretenden, interdisziplinären Randbedingungen bei der Realisierung, Systemin-tegration und Inbetriebnahme.

5 Inhalte Eigenständiger Entwurf eines Multi-Tasking Betriebssystems und Programmierung grundlegender An-

wender-Tasks aus dem Bereich des Infotainment oder Steuerungstechnik auf der Basis vorgegebener Hardware-Platformen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ oder „Angewandte Informatik“

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Jährlich je nach Nachfrage

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Friedhelm Adolfs, Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen 2011-02-02

14 Transscript of records 16/32Bit Microcontroller 16/32bit Microcontroller C-Applikationssoftware, uC

Multitasking-Betriebssysteme. Prozesse, Interprozess-Kommunikaion in der Automa-tisierungs- und Fertigungstech-nik. KEIL IDE, JTAG-Debugger.

C-application software. uC multi-tasking operating system. Control processes, interprocess communi-cation in automation and process control. KEIL IDE, JTAG-Debugger.

Page 72: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 72

2.4.21 Hardware Systementwurf Hardware Systementwurf Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer HSE 150 Std. 5 CP 3.-6. Semester 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Vorlesung

Praktikum 15 Std. 45 Std.

15 Std. 75 Std.

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Praktikum: Hardwareaufbau und Programmierung, 2 Studenten pro Gruppe 3 Gruppengröße Praktikum: jeweils 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, Disziplin-übergreifende Aspekte bei der Konzeption, Implementierung

und Inbetriebnahme von Hardware-Systemen zu identifizieren, zu dokumentieren und zu kommunizieren. 5 Inhalte Kennenlernen aktueller HW-/SW-Entwicklungs- und Dokumentationssysteme, aktueller CAD/CAE-Systeme

sowie die darauf aufbauende elektronische Unterstützung und Interaktionen innerhalb größerer Prjekt-gruppen mit mehreren Entwicklungsingenieuren. Anwendung geeigneter Schnittstellen-Applikationen zur Übertragung notwendiger Projektinformationen zwischen den einzelnen Systemen. Anwendung dieser Kenntnisse im Rahmen eines größeren Laborprojektes.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“

Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Angewandte Informatik“ 7 Teilnahmevoraussetzungen DIR-II, HET

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Je nach Nachfrage regelmäßig im Sommer- oder Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen --- 14 Transscript of records Hardware

Systementwurf Hardware System Design

Entwurf und Realisierung vollständig/gemisch-ter analoger/digitaler/Software-basierender Applikationssysteme

Design and implementation of complete/ mixed analog/digital/software-based appli-cation systems

Page 73: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 73

2.4.22 Analoge Schaltungstechnik

Analoge Schaltungstechnik

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer AST 150 Std. 5 3; 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminaristischer Unterricht 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminaristischer Unterricht

3 Gruppengröße max. 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, komplexere Probleme bzw. Aufgabenstellungen in der rein analogen

Schaltungstechnik durch systematisches Vorgehen zu lösen. Schwerpunkt ist dabei die Beherrschung aller in der Praxis typischerweise auftretenden, interdisziplinären Randbedingungen bei dem Entwurf, der Systemintegration und Inbetriebnahme analoger Systeme.

5 Inhalte Eigenständiger Entwurf einer Analogschaltung aus den Bereichen Infotainment oder Steuerungstechnik.

CAD-basierte Realisierung eines Layouts sowie Simulation der Schaltungsfunktionen. Realisierung und –integration unter Zuhilfenahme von CAE-Entwicklungsumgebungen bzw. weiteren Test- und Messsys-temen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ oder „Angewandte Informatik“

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Jährlich je nach Nachfrage

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen 2011-02-02

14 Transscript of records Analoge Schaltungs-

technik Analog Circuit Design Analoger Schaltungsenturf,

Infotainment, Steuerungstech-nik, CAD Realisierung, Inbe-triebnahme, SPICE, EMV.

Analoge circuit design, infotain-ment, automation control, sche-matic and layout CAD, EMV, SPICE.

Page 74: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 74

2.4.23 Entwurf von Integrierten Schaltungen

Entwurf von Integrierten Schaltungen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer EIS 150 Std. 5 3; 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminaristischer Unterricht 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminaristischer Unterricht

3 Gruppengröße max. 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, komplexere Probleme bzw. Aufgabenstellungen, welche bei Entwurf

Integrierter Schaltungen (Programmierbare Logikbausteine, PLD) auftreten, durch systematisches Vor-gehen zu lösen. Schwerpunkt ist dabei die Erlernung und Beherrschung der Programmiersprache VHDL und aller in der Praxis typischerweise auftretenden, interdisziplinären Randbedingungen bei der Realisie-rung, Systemintegration und Inbetriebnahme.

5 Inhalte Eigenständiger Entwurf einer PLD-basierenden Funktionalität aus dem Bereich des Infotainment oder

Steuerungstechnik unter Verwendung der Sprache VHDL. Realisierung und –integration unter Zuhilfen-ahme von CAE-Entwicklungsumgebungen bzw. weiteren Test- und Messsystemen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ oder „Angewandte Informatik“

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Jährlich je nach Nachfrage

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen 2011-02-02

14 Transscript of records Entwurf von Integrierten

Schaltungen Programmable Logic Devices Moderne Programmierbare

Logikbausteine, Architekturen, Technologien, VHDL, Grundla-gen, Trends, SOC, IP.

Todays programmable logic devices (PLD), architectures, technologies. Advanced VHDL. Basics and trends, SOC, IP.

Page 75: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 75

2.4.24 Laser: Grundlagen und Anwendungen

Laser: Grundlagen und Anwendungen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer

LGA 150 Std 5 3/5 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium

Vorlesung Übung

30 Std 30 Std

30 Std 60 Std

2 Lehrformen

Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Übungsaufgaben

3 Gruppengröße

Übung: Gruppen mit max. 15 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele

Physikalisches Verständnis der Lasertechnologie, Wissen um Lasertypen und deren Eigenschaften, Fähigkeit, Laserspezifikationen zu verstehen und zu erarbeiten, Fähigkeit, Systemlösungen im Bereich Laseranwendungen zu verstehen und zu erarbeiten

5 Inhalte

- Physikalische Grundlagen (Atome, Moleküle, Festkörper, Emission und Absorption von Licht)

- Laserprinzip, Eigenschaften von Laserstrahlung

- Lasertypen: Bauformen, Eigenschaften

- Laserstrahlführung (Spiegel, Polarisationsoptik, Modulatoren)

- Anwendungsbeispiele (Messtechnik, Medizintechnik, Wissenschaft und Forschung)

6 Verwendbarkeit des Moduls

Wahlpflichtmodul im Bachelor-Studiengang Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen

keine

8 Prüfungsformen

Klausur oder mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten

bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf im Wiintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Susanne Frey

13 Sonstige Informationen

14 Transcript of records

Laser: Grundlagen und Anwendungen

laser technology: basic princi-ples and applications

Laserprinzip, Eigenschaften, Lasertypen, Strahlführung, Anwendungen in Industrie und Forschung

laser principle, properties, types of lasers, beam control, applica-tions in industry and research

Page 76: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 76

2.4.25 Entwurf von Mikrorechnersystemen

Entwurf von Mikrorechnersystemen

Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer EMS 150 Std. 5 3.-5. Semester 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Seminaristischer Unterricht 60 Std. 90 Std.

2 Lehrformen Seminaristischer Unterricht

3 Gruppengröße max. 8 Gruppen mit insgesamt max. 16 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Die Studierenden sollen lernen, komplexere Probleme bzw. Aufgabenstellungen in der Thematik Mikro-

rechnersysteme durch systematisches Vorgehen zu lösen. Schwerpunkt ist dabei die Beherrschung aller in der Praxis typischerweise auftretenden, interdisziplinären Randbedingungen bei der Systemintegration und Inbetriebnahme.

5 Inhalte Eigenständiger Entwurf einer Mikrocontroller-basierenden Schaltung aus dem Bereich des Infotainment

oder Steuerungstechnik. CAD-basierte Realisierung eines Layouts sowie Simulation der Schaltungsfunkti-onen. Realisierung und –integration unter Zuhilfenahme von CAE-Entwicklungsumgebungen bzw. weite-ren Test- und Messsystemen.

6 Verwendbarkeit des Moduls Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt „Technische Informatik“ oder „Angewandte Informatik“

7 Teilnahmevoraussetzungen keine

8 Prüfungsformen Eine der möglichen Prüfungsformen gemäß Studien- und Prüfungsordnung.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Vollständige, aktive und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Informationstechnik, Fachbereich 8

11 Häufigkeit des Angebots Jährlich je nach Nachfrage

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrender Prof. Dr. Wolfram Lemppenau

13 Sonstige Informationen 2011-01-31

14 Transscript of records Entwurf von Mikro-

rechnersystemen Microcomputer System Design Entwurf/Realisierung 8/16Bit

uC/-Systeme, Leistungselektro-nik, Sensoren, Aktoren, kom-plexe Oszilloskope, Logicanaly-zer, Signalgeneratoren.

8/16bit uC system design, power electronics, sensors, actors, com-plex oscilloscop, logic analyzer, signal generator.

Page 77: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 77

2.4.26 Elektrische Antriebe

Elektrische Antriebe Kürzel Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer

EAN 150 Std 5 4 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit (SWS) Selbststudium

Vorlesung Praktikum

45 Std. 15 Std.

60 Std. 30 Std.

2 Lehrformen Lehrvortrag mit studentischen Beiträgen

Praktische Versuche 3 Gruppengröße

Vorlesung: Ohne Teilnehmerbeschränkung Praktikum: Gruppen mit je max. 16 Teilnehmern, je zwei Teilnehmer bilden für die praktische Arbeit eine Arbeitsgruppe.

4 Qualifikationsziele Die Studierenden kennen den typischen Aufbau und die Kennlinie wichtiger Antriebsarten: DC-Motor (auch BLDC),

Asychron-Synchronmotoren für 1- und 3 phasige Netze, Stepper- und Linearmotoren. Sie kennen die grundlegenden Schaltungskonzepte für elektronisch geregelte Antriebe. Im Vordergrund stehen aktorische Anwendungen in der Prozesssteuerung und -regelung. Im Praktikum werden praktische Messungen zu Kennlinien und zur Drehzahlsteuerung an Klein- leistungsantrieben durchgeführt.

5 Inhalte ���� Der DC-Motor, Aufbau, Kennliniengleichung, Ansteuerungsvarianten

���� Der Asynchron-Motor, Aufbau, Kennlinie, Betrieb am Ein-und Dreiphasennetz

���� Der Synchron-Motor, Aufbau, Kennlinie, Betrieb am Ein-und Dreiphasennetz

���� Wichtige Schaltungen für drehzahlveränderliche Antriebe

���� Linear-und Steppermotoren für kleine Antriebsleistungen ( Stellantriebe ), Ansteuerung 6 Verwendbarkeit des Moduls

Wahlpflichtmodul im Studiengang Informationstechnik 7 Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte der Vorlesungen GET1 und GET2, Elektronische Bauelemente aus der Vorlesung ELE 8 Prüfungsformen

Schriftliche Prüfung (Klausur) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Klausur 10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Friedhelm Adolfs 13 Sonstige Informationen

Ein Grundlagen-Skript und Praktikumsanleitungen werden zum Download zur Verfügung gestellt. Die Vorlesungszeit erhält Fenster, in denen Studierende die Ergebnisse eigener Arbeiten zu ausgegebenen Aufgaben-stellungen - auch als Vorbereitung auf Klausuraufgaben - vorstellen. Rev. 2011-01-18

14 Transscript of records Elektrische Antriebe Electrical Drives DC-Motoren: Grundlagen, Kennlinie,

Schaltungen, BLDC - AC- Synchron- und Asynchronmotoren: Grundlagen, Kennlinien, Ansteuerungen. Drehzahl-veränderliche Antriebe: Wichtige Schaltungen. Linear- und Steppermo-toren: Ansteuerungen und Anwen-dungen

DC motors: principles, character-stics, modes of operation, BLDC - AC motors, asynchronous, syn-chronous : principles, characteris-tics Variable speed motor control circuits, frequency converters Linear and stepper motors, control circuits and applications

Page 78: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik Seite 78

2.4.27 Einführung in das Podcasting Einführung in das Podcasting Kennnummer Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer POD 150 Std 5 3; 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit (SWS) Selbststudium Seminar:

Praktikum: 15 Std 45 Std

90 Std

2 Lehrformen Seminar: Lehrvortrag

Praktikum: Erstellen eines Podcasts von ca. 3-4 Minuten Länge (Gruppenarbeit) 3 Gruppengröße Seminar: max. 20 Personen

Praktikum: 3-5 Personen je Gruppe 4 Qualifikationsziele Ausarbeitung von Storyboard und Drehbuch; Durchführung des Drehs (variable Nutzung von Medien);

Bearbeitung des Filmmaterials mit einem Videoschnittprogramm; Wissen über Videocodecs und Forma-te.

5 Inhalte Storyboard; Arbeiten mit Green Screen und Videoschnittprogramm (iMovie); theoretische Grundlagen

des Podcasting 6 Verwendbarkeit des Moduls WPF-Modul in den Studiengängen Wing, Mechatronik, Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Bewertung des Podcasts.

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung und Erstellung eines Podcasts

10 Stellenwert der Note in der Endnote Siehe Prüfungsordnung

11 Häufigkeit des Angebots Regelmäßig im Wintersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Jens Schulze

13 Sonstige Informationen 2011-01-28

14 Transscript of records Einführung in das Po-

dcasting Green Screen, Videoschnittpro-

gramm (iMovie), Storyboard, theoretische Grundlagen des Podcasting

Green screen, video editing pro-gram (iMovie), storyboard, theo-retical foundations of podcasting.

Page 79: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

2.4.28 Advanced Podcasting

Advanced Podcasting Kennnummer Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer POD2 150h 5 4 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit (SWS) Selbststudium

Vorlesung: Übung:

30 Std 30 Std

90 Std

2 Lehrformen

Vorlesung: Lehrvortrag Übung: Erstellen eines Podcasts von ca. 3-4 Minuten Länge (Gruppenarbeit)

3 Gruppengröße

Vorlesung: max. 20 Personen Übung: 3-5 Personen je Gruppe

4 Qualifikationsziele

Ausarbeitung von Storyboard und Drehbuch; Durchführung des Drehs (variable Nutzung von Medien); Bearbeitung des Filmmaterials mit einem Profi-Videoschnittprogramm; weiterführendes Wissen über Vide-ocodecs, Internetanwendungen und Bandbreiten

5 Inhalte

Profi-Videoschnittprogramme (Motion, Final Cut), theoretische Grundlagen der Videobearbeitung (Codecs, Bandbreiten, Internetanwendungen), automatische Erstellung von Podcasts, Green Screen, Storyboard

6 Verwendbarkeit des Moduls

WPF-Modul in den Studiengängen Wing, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnologie

7 Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme am WPF Einführung in das Podcasting 8 Prüfungsformen

Bewertung des Podcasts 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten

Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung und Erstellung eines Podcasts

10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

Regelmäßig im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Jens Schulze 13 Sonstige Informationen

14 Transscript of records

Advanced Podcasting

Advanced podcasting

Profi-Videoschnittprogramme (Moti-on, Final Cut) professional video editing programs (Motion, Final Cut), theoretische Grundlagen der Video-bearbeitung (Codecs, Bandbreiten, Internetanwendungen)

theoretical foundations of video editing (codecs, bandwidth, internet applications), automatische Erstel-lung von Podcasts automatical gen-eration of podcasts, Green Screen green screen, Storyboard storyboard

Page 80: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

2.4.29 Vortragstechniken Vortragstechniken Kennnummer Workload Kreditpunkte Studiensemester Dauer VTS 150 Std 5 3 - 5 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen Präsenzzeit Selbststudium Kreditpunkte Vorlesung

Übung 30 Std 30 Std

90 Std 6

2 Lehrformen Vorlesung: Lehrvortrag

Übung: Präsentationen zu den unterschiedlichen Themenbereichen erstellen, diese halten und diskutie-ren (Gruppenarbeit).

3 Gruppengröße Vorlesung: max. 20 Personen

Übung: 2-4 Personen je Gruppe 4 Qualifikationsziele Strukturierte Ausarbeitung eines Fachvortrags; sicheres Auftreten bei der Präsentation; variabler Medien-

einsatz 5 Inhalte Inhalt und Aufbau von Präsentationen; Rhetorik; Visualisierung von Geschäftsdaten; Videokonferenzen,

Präsentationen in verschiedenen Umgebungen (Hörsaal, Seminarraum, Labor). Einsatz von Greenscreen und modernen Animationsprogrammen für die Visualisierung von technischen Sachverhalten.

6 Verwendbarkeit des Moduls WPF-Modul in den Studiengängen Wing, Mechatronik, Informationstechnik

7 Teilnahmevoraussetzungen Keine

8 Prüfungsformen Mündliche Prüfung

9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung und Mitarbeit in der Übung; bestandene mündliche

Prüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote

Siehe Prüfungsordnung 11 Häufigkeit des Angebots

WS/ SS 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Jens Schulze 13 Sonstige Informationen

2011-01-28 14 Transscript of records

Vortragstechniken Inhalt und Aufbau von Präsentatio-nen, Rhetorik, Visualisierung von Geschäftsdaten, Videokonferenzen

Content and structure of presenta-tions, rhetoric, visualization of business data, videoconferencing

3 Transscript of Records Die folgende Tabelle enthält die Texte, die für das mit dem Zeugnis vergebene Transscript of Records benutzt werden. Titel und Kurzbeschreibung werden in Deutsch und Englisch auf die letzte Seite des Zeugnisses gedruckt. Das kann dann zwar keiner ohne Lupe lesen, sieht aber ganz gut aus. 2.1.1 Mathematik 1 Mathematics 1 Differential- und Integralrech-

nung, Komplexe Zahlen, Lineare Algebra.

Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra.

2.1.2 Mathematik 2 Mathematics 2 Mehrfachintegration, Wegintegra-le, Vektorfelder, Differentialopera-toren, Unendliche Reihen.

Multiple integration, path integrals, differential operators, vector fields, infinite series.

2.1.3 Grundlagen der Informatik und

Fundamentals of Informatics and

Logik, Boolesche Algebra, Kombi-natorik, Zahlensysteme, Daten-

Logic, boolean algebra, combinatorial analysis, data structures, algorithms,

Page 81: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Programmierspra-chen I

Programming Lan-guages I

strukturen, Algorithmen, Progr. in C.

programming in C.

2.1.4 Grundlagen der Informatik und Programmierspra-chen II

Fundamentals of Informatics and Programming Lan-guages II

Objektorientierte Programmierung in C++, Graphentheorie.

Object oriented programming in C++, graph theory.

2.1.5 Physik I Physics I Messen, Messfehler, Darstellen, Modellbildung, Newtonschen Mechanik, Energie/-Impulser-haltung, Schwingungen, Wellen

Measurement, error of measurement, modeling in physics, use of mathemat-ics, mechanics of Newton, oscillation, waves.

2.1.6 Grundlagen der Elektrotechnik I

Electrical Engineering Fundamentals I

R,L,C , E,D–Feld, Quellen, Leistung, Netzwerke/-analyse, Magn. Felder B,H. Komplexe Rechnung.

R, L, C, E,D-field, power sources, network analysis, B,H-field, complex notation.

2.1.7 Digital- und Rech-nertechnik I

Digital and Comput-er Technology I

Schaltalgebra, -funktionen, Mini-mierung, Schaltnetze, -werke, Logiksynthese.

Boolean algebra, logical functions, simplification, combinatori-al/sequential logic.

2.1.8 Digital- und Rech-nertechnik II

Digital and Compu-ter Technology II

8051 Microcontroller-Familie, System- Grundstrukturen, -Busse, Assembler.

8051 microcontroller family, system-structures, -busses, assembler.

2.1.9 Arbeitstechniken Work Techniques Lernmuster, -strategien, Motivati-on, Zeitmanagement, Kreativität.

Learning-patterns, strategies, motiva-tion, time management, creativity.

2.1.10 Technisches Englisch I

Technical English I Englisch für technische Texte, Daten und Konzepte.

English for technical texts, data and concepts.

2.1.11 Betriebssysteme Operating Systems Prozesse, Filesysteme, Speicher-verwaltung, Caches, Scheduler, Synchronisation, Koordination.

Processes, filesystems, memoryman-agement, caches, process scheduling synchronization.

2.1.12 Softwaretechnik I Software Engineering I

Vorgehensmodelle, UML, Soft-wareentwicklungsumgebungen, Konfigurationsmanagement.

Software life cycle, UML, integrated development environments, software configuration management.

2.1.13 Netze Networks Netzarchitekturen, Topologien, Schichtenmodelle, Adressierung, Routing, NAT, STP, VLAN, WAN.

Network architectures, topologies, layer models, addressing, routing, NAT, STP, VLAN, WAN.

2.1.14 Rechnerarchitektu-ren und Systeme

Computer Architec-tures and Systems

Rechnerarchitekturen, Bussysteme, Multiprozessor-/-controller-Systeme, Systemnahe Programmie-rung.

Computer architectures, bus-systems, parallel processing, system program-ming.

2.1.15 Verteilte Systeme Distributed Systems Client/Server Architektur, Socket-Programmierung, synchro-ne/asynchrone Kommunikation, entfernte Objekte.

Client server architecture, socket programming, syn-/asynchronous communication, remote objects.

2.1.16 Grundlagen mo-derner Betriebs-wirtschaftslehre

Business Manage-ment

Werteorientierte Betriebswirt-schaftslehre, Unternehmensfüh-rung und –kultur.

Value-oriented business management, corporate leadership and culture.

Fächerübergreifendes Projekt

Interdisciplinary Project

Alles von Anforderungsanalyse bis Projekt-Abnahme.

All about from r e q u i r e m e n t s a n a l y s i s up to final inspection.

2.1.17 Projektmanage-ment und techni-sche Dokumentati-on

Project Management and Technical Docu-mentation

Projektmanagement, Kosten- und Termin-controlling.

Project anagement, time- and cost-controlling.

2.1.18 Technisches Eng-lisch II

Technical English II Erschließungs-, Bearbeitungs- und Kommunikationsstrategien zu techn. Systemen.

Consolidating and supplementing communicative strategies on technical systems

2.2.1 Spezielle Algo-

rithmen Special Algorithms Spezielle Datenstrukturen und

Algorithmen (geometrische, kom-binatorische, kryptographische Algorithmen, Hashing).

Special datastructures and algorithms (hashing, numerical, graphical, cryp-tographical, geometric, combinatori-al).

2.2.2 Datenbanken und Informationssys-teme

Databases und In-formation Systems

Relationales Datenmodell, Daten-bankschemaentwurf, SQL, Anwen-dungsprogrammierung.

Relational data model, database schema design, SQL, database appli-cation programming.

2.2.3 Fortgeschrittene Programmiertech-niken

Advanced Program-ming Techniques

Java-Programmierung, -Architektur, komplexe Datenstrukturen, Mul-tithreading, plattformunabhängige GUI-Programmierung.

Java programming, -architecture, complex data types, multithreading, platform-independent GUI program-ming.

2.2.4 Programmierung grafischer Benut-zeroberfächen

Programming of Grafical User Inter-faces

Klassenbibliotheken für grafische Oberflächen, objektorientierte Programmierung.

Class libraries for graphical userinter-faces, objectoriented programming.

2.2.5 Softwaretechnik II Software Engineering II

Entwurfsprinzipien, Entwurfsmus-ter, Softwaretest, Qualitätssiche-rung, Praxisnahes Projekt im Team.

Principles of software design, design patterns, software testing, quality assurance, software team project.

2.2.6 Multimedia An-wendungen

Multimedia Applica-tions

Biophysik, Ein-/Ausgabegeräte, Kompressionsverfahren, Speiche-

Biophysics, data compression, in-/ output equipment, storage, percep-

Page 82: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

rung, Wahrnehmung, Gestaltung, Layout.

tion, design, layout.

2.2.7 IT-Sicherheit IT-Security Galoisfelder, RSA,DSA,Diffie-Hellman, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Firewalls, DKIM, SPF.

Galoisfields, RSA, DSA, Diffie-Hellman, AES, DES, SHA, SSL, PKI, intrusionde-tection, firewalls, DKIM, SPF.

2.2.8 Internetanwen-dungen

Internet Applications Dynamische Internet-Anwendungen, N-Tier-Architekturen, Entwurfsmuster, HTTP, JSP, Servlet, CMS.

Dynamic internet applications, n-tier architectures, design patterns, HTTP, JSP, Servlet, CMS.

2.3.1 Physik II Physics II Wärmelehre, Optik. Gasgesetze, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschi-nen, optische Instrumente und Sensoren.

Heat, optics. Laws of ideal and non ideal gases, cycle processes, heat-powermachines, optical instruments.

2.3.2 Grundlagen der Elektrotechnik II

Electrical Engineering Fundamentals II

Komplexe Netzwerkbeschrei-bung/Leistung, Reale R-/L/C, Reso-nanzkreise, Filter, Bode-Diagramme, Laplace.

Complex power notation, resonance circuits, real R/L/C, filters, bode plots, laplace.

2.3.3 Elektronik Electronics Dioden, bipolare Transistoren, FETs, Operationsverstärker, Grund-schaltungen, Berechnungen, Simu-lation.

Diodes, bipolar transistors, FETs, operational amplifiers, basic circuits and their calculations, simulation of circuits.

2.3.4 Kommunikations-technik

Communication Technology

Übertragungsmedien, Modulation, Multiplexverfahren, Codesiche-rung, Datenkompression, Leitungs-codierung.

Transmission media, modulation, multiplexing, error control coding, data compression, line coding.

2.3.5 Regelungstechnik Process Control Systemtheorie, Übertragungsfunk-tion, Reglerentwurf, Digitale Reg-ler, Simulation, Matlab/Simulink.

System theory, transfer function, control system design, PID-control, simulation, Matlab/Simulink.

2.3.6 Hardware Entwurf-stechnik

Hardware design techniques

Digitale Schaltungstechnik. AC/DC, FPGA, VHDL. CAD-/CAE-Schaltplanentwurf, Layoutentwurf.

Digital circuit design, AC/DC, FPGA, VHDL, CAD-/CAE-schematic/-layout.

2.3.7 Digitale Signalver-arbeitung

Digital Signal Proces-sing

Zeitdiskrete Systeme, z-Übertragungsfunktion, Stabilität, Frequenzgang, digitale Filter, digitale Signalprozessoren.

Time discrete systems, z-transfer-function, frequency response, stability, digital filters, signal processors.

2.3.8 Prozessdatenver-arbeitung

Real Time Data Processing

Sensoren/ADC/DAC/Abtastungen analoger Größen. Analoge Norm-signale. Feldbusse, Progr. Stueue-rungen.

Sensors, ADC and DAC, sampling, analog signals, field bus systems, PLC.

2.4.1 Design und Imple-mentierung von e-Business Systemen

Design and Imple-mentation of e-Business Systems

OOA, OOD, UML, CVS. OOA, OOD, UML, CVS.

OOA, OOD, UML, CVS. OOA, OOD, UML, CVS.

Komponentenba-sierte Software-entwicklung mit Enterprise JavaBe-ans

Component Based Software Develop-ment with Enterprise JavaBeans

Java-EE-Rahmenarchitektur, Entity-, Session- und Message-Driven-Beans, Transaktionssteuerung und Sicherheit.

General Java EE architecture, Entity, Session and Message driven beans, Transaction management and securi-ty.

2.4.2 Grafik- und Spiele-programmierung I

Programming of Graphical Systems and Games I

Geometrische Grundlagen, Ver-tices, Meshes, Render-Pipeline, Transformationen, Projektionen, Beleuchtung, Materialien und Texturen, Sound, Spielsteuerung.

Basic geometry, vertices, meshes, render pipeline, transformation and projection, lightning and shading, materials and textures, sound, game control.

2.4.3 Grafik- und Spiele-programmierung II

Graphics and Game Programming II

Multiplayer-Spiele, Shader Pro-grammierung.

Multiplayer games, shader program-ming.

2.4.4 Internetbasierte Anwendungsarchi-tekturen

Internet Based Appli-cation Architectures

Internet-Anwendungen, -Frameworks.

Internet-Applications, -Frameworks.

2.4.5 Industrielle Bild-verarbeitung

Industrial Image Processing

Bildaufnahme, Bildverbesserung, Segmentierungsverfahren, Bild-transformation, Merkmalsextrakti-on, Klassifizierung, Anwendungen.

Image acquisition, Enhancement techniques, Image segmentation algorithms, Image Transforms, Classi-fication, Applications.

2.4.6 Modellbildung und Simulation

Modelling and Simu-lation

Differentialgleichungen, numeri-sche Integration (implizite/explizite Verfahren, Genauigkeit, Stabilität), Simulationsuntersuchungen.

Differential equations, numerical integration (implicit/explicit methods, accuracy, stability), simulation studies.

2.4.7 Logikprogrammie-rung und Cons-traint-Verarbeitung

Logic Programming and Constraint Pro-cessing

PROLOG, Backtracking, Thrashing, ECLiPSe.

PROLOG, Backtracking, Thrashing, ECLiPSe.

2.4.8 Simulationstechnik Simulation Techni-ques

Modellbildung von dis-/kontinuierlichen Prozessen. Simu-lation/Animation auf Probleme der Wärmeleitung, Statik, verfahrens-

Modelling of non-/continuous process-es, simulation/animation to problems of heat transfer, static, process engi-neering, and logistics.

Page 83: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

technische und logistische Prozes-se.

2.4.9 Physikalische Sen-sor- und Messtech-nik

Physics of Sensors and Measurement Techique

Zeitnormale, Druckmessung, interferometrische Längenmess-technik, Lichtwandler, optische Spektrometer, Massenstromspekt-rometer.

Time normals, measurement of mass flow, pressure, length. Optical princi-pals for measurement of length, posi-tion, photography, mass spectroscopy.

2.4.10 Fortgeschrittene Internet-Anwendungen

Konzeption und Entwicklung kom-plexer Internet-Anwendungen auf Basis aktueller Technologien

Advanced Internet Applications

Design and devel-opment of complex internet applications based on current technologies

Projekteinsatz aktueller Technolo-gien und Entwicklungswerkzeuge, mobile Internetanwendungen, Suchtechnologien/Crawling, Cloud Computing, offene Schnittstellen und Protokolle, Integration exter-ner Dienste

Use of current technologies and devel-opment tools in a project, mobile Internet applications, search technolo-gies / Crawling, Cloud Computing, open interfaces and protocols, integra-tion of external services

2.4.11 Kommunikations-technikprojekt

Project in Communi-cations

Projekt im Bereich Kommunikati-onstechnik incl. Anforderungsana-lyse bis Projektabnahme.

Project in the area of Communications incl. requirements analysis up to final inspection.

2.4.12 Übertragungsme-dien

Transmission Media Leitungstheorie, Hohlleiter, Licht-wellenleiter, Antennen, EMV.

Transmission lines, waveguides, opti-cal fibre, antennas, electromagnetic compatibility

2.4.13 Grundl. und Anw. der Extensible Markup Language

Basics and Applica-tions of the Extensible Markup Language

Konzeption und Entwicklung von XML-Anwendungen, DTD, XPath, XSL, XSLT, XSL-FO, SAX, DOM, StAX, JAXB, Anwendungsbeispiele.

Design and Implementation of DTD, XPath, XSL, XSLT, XSL-FO, SAX, DOM, StAX, JAXB, application examples.

2.4.14 Grundlagen der Datensicherheit / Sicherheitshygiene

Basics of IT-security/-hygiene

Galoisfelder, RSA, DSA, Diffie-Hellmann, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Firewalls, DKIM, SPF.

Galoisfields, RSA, DSA, Diffie-Hellmann, AES, DES, SHA, SSL, PKI, Intrusiondetection, Firewalls, DKIM, SPF.

2.4.15 Betriebssysteme 2 Operating Systems 2 Prozess-Scheduler Interface-Scheduler Device-Treiber Programmierung Energiemanagement Race-To-Idle

Prozess-Scheduler Interface-Scheduler Devicedriver Energy Management Race-to-Idle

2.4.16 Kryptografie Cryptography Authentifizierung, Authorisierung, Kryptosysteme, Digitale Signatu-ren, Elliptische Kurven Kryptogra-phie, ECDH, ECDSA.

Authentication, Cryptosystems, Digital signature, Elliptic curve cryptography, ECDH, ECDSA.

2.4.17 Programmierung mobiler Anwen-dungen

Programming of Mobile Applications

Entwicklungswerkzeuge, Grafische Oberflächen, Multimedia-Anwendungen.

Development tools, graphical user interface, multimedia-applications.

2.4.18 8/16Bit Microcon-troller

8/16bit Microcontrol-ler

XC167, IDE KEIL, Befehlssatz, Assembler-Programmierung, peri-phere Funktionsblöcke, SW-Debugging und In-Circuit-Test.

XC167, IDE KEIL, instruction set, assembly language, peripheral func-tion blocks. SW simulation and de-bugging, in-circiut-testing.

2.4.19 16/32Bit Microcontroller

16/32bit Microcon-troller

C-Applikationssoftware, uC Mul-titasking-Betriebssysteme. Prozesse, Interprozess-Kommunikaion in der Automatisierungs- und Fertigungs-technik. KEIL IDE, JTAG-Debugger.

C-application software. uC multitask-ing operating system. Control process-es, interprocess communication in automation and process control. KEIL IDE, JTAG-Debugger.

2.4.20 Hardware Syste-mentwurf

Hardware Sytsem Design

Entwurf und Realisierung vollstän-dig/gemischter analo-ger/digitaler/Software-basierender Applikationssysteme.

Design and implementation of com-plete/mixed analog/digital/software-based application systems.

2.4.21 Analoge Schal-tungstechniken

Analog Circuit Design Analoger Schaltungsenturf, Info-tainment, Steuerungstechnik, CAD Realisierung, Inbetriebnahme, SPICE, EMV.

Analoge circuit design, infotainment, automation control, schematic and layout CAD, EMV, SPICE.

2.4.22 Entwurf von Inte-grierten Schaltun-gen

Programmable Logic Devices

Moderne Programmierbare Logik-bausteine, Architekturen, Techno-logien, VHDL, Grundlagen, Trends, SOC, IP.

Todays programmable logic devices (PLD), architectures, technologies. Advanced VHDL. Basics and trends, SOC, IP.

2.4.23 Entwurf von Mikrorechnersys-temen

Microcomputer Sys-tem Design

Entwurf/Realisierung 8/16Bit uC/-Systeme, Leistungselektronik, Sensoren, Aktoren, komplexe Oszilloskope, Logicanalyzer, Sig-nalgeneratoren.

8/16bit uC system design, power electronics, sensors, actors, complex oscilloscop, logic analyzer, signal generator.

2.4.24 Elektrische Antrie-be

Electrical Drives DC-Motoren: Grundlagen, Kennli-nie, Schaltungen, BLDC - AC- Synchron- und Asynchronmotoren:

DC motors: principles, character-stics, modes of operation, BLDC - AC motors, asynchronous, synchronous

Page 84: für den Bachelor-Studiengang Informationstechnik und ... · Differential and integral calculus, complex numbers, linear algebra. Fachbereich 5 Modulhandbuch Bachelorstudiengang Informationstechnik

Grundlagen, Kennlinien, Ansteue-rungen. Drehzahlveränderliche Antriebe: Wichtige Schaltungen. Linear- und Steppermotoren: Ansteuerungen und Anwendungen

: principles, characteristics Variable speed motor control circuits, fre-quency converters Linear and step-per motors, control circuits and applications

2.4.25 Einführung in das Podcasting

Green Screen, Videoschnittpro-gramm (iMovie), Storyboard, theoretische Grundlagen des Po-dcasting.

Green screen, video editing program (iMovie), storyboard, theoretical foundations of podcasting.

2.4.26 Advanced Podcast-ing

Advanced podcasting

Profi-Videoschnittprogramme (Motion, Final Cut) professional video editing programs (Motion, Final Cut), theoretische Grundlagen der Videobearbeitung (Codecs, Bandbreiten, Internetanwendun-gen)

theoretical foundations of video edit-ing (codecs, bandwidth, internet applications), automatische Erstellung von Podcasts automatical generation of podcasts, Green Screen green screen, Storyboard storyboard

2.4.27 Vortragstechniken Inhalt und Aufbau von Präsentatio-nen, Rhetorik, Visualisierung von Geschäfts-daten, Videokonferen-zen.

Content and structure of presenta-tions, rhetoric, visualization of busi-ness data, videoconferencing.

4 Auslaufen des Studiengangs

Sei t Wintersemester 2012/2013 wird in diesen Studiengang nicht mehr neu eingeschrieben. Das hat zur Folge, dass die Module bald letztmal ig angebo-ten werden. Zur Optimierung wurden für die Auslaufphase einige V eranstal-tungen in andere Semster ver legt. Diese Änderungen sind jewei l s bei den Modulbeschre ibungen kenntl ich gemacht.

Generel l gi l t :

die Veranstaltungen des Semester werden letztmal ig angeboten im

3 Wintersemester 2013/2014.

4 Sommersemester 2014

5 Wintersemester 2014/2015

Diese Tabel le enthält die Semesterzahlen für den nicht kooperat iven Studi-engang.