19
G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

G. Stangl

Anschluss an das Festpunktfeld

für archäologische Grabungen in Österreich

Page 2: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Detailvermessung und Referenzsystem

Referenzsystem

- Definiertes geometrisches und/oder physikalisches System zur Darstellung von Vermessungsergebnissen (Koordinaten)

- Realisierung durch konsistente und genaue Vermessungen über bestimmte Areale (z.B. national, global)

- Zeitliche und räumliche Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit angebundener (lokaler) Vermessungen

- Dient zur Anbindung lokaler Vermessungen (=Bezugsrahmen)

Detailvermessung

- Konsistente und genaue Vermessung um räumliche Beziehung zwischen Punkten von Interesse zu schaffen

- Benötigt zusätzliche Messungen (Anschlussmessungen) zu Bezugspunkten der Realisierung des Referenzsystems -> Zusatzaufwand

- Anschlussmessungen sollten genauer sein als lokale Punktaufnahmen, Kontrolle ist notwendig (Redundanz)

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 3: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Generelle Aufgabe - Direkt

Grabung: Mit eigenen Vermessungspunkten, ev. mit lokalem System

Festpunktfeld: Für Anwender Ordnung irrelevant, Homogenität vorausgesetzt

Trotzdem auf Redundanz achten !

Lokaler Standpunkt

Einfachster FallDirekter Anschluß

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 4: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Generelle Aufgabe - Alltag

Grabung: Mit eigenen Vermessungspunkten, ev. mit lokalem System

Festpunktfeld: Für Anwender Ordnung irrelevant, Homogenität vorausgesetzt

BDA-Richtlinien sind weicher formuliert als die Vermessungsverordnung !

Lokaler Standpunkt

ProblemfallMinimale Sicht

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Fernziel

Fernziel

Festpunkt

Page 5: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Vorarbeiten - VerortungWo bin ich? Karte + Katasterplan

Karte 1:50 000 als ÜberblickZusatzinformation Festpunkte

Kataster wichtig für Grundstücksgrenzen, Detailvermessung

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 6: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Vorarbeiten - Planung

Anschlüsse: Wo sind die Festpunkte?

Messmethode: Welche ist die einfachste?Welche Geräte habe ich?

PunktübersichtPunkttopographien (inklusive Fernziele)

„Konventionelle Methoden“ = Strecken und RichtungenGPS-Methoden

Grabung

Festpunkt 3Festpunkt 2

Festpunkt 1Alternative 1: Direkte Sicht von einem Festpunkt

Alternative 2: Polygonzug Festpunkt2 nach Festpunkt 3 mit Bestimmung eines Polygonpunktes für die Detailvermessung - 6 Standpunkte

Alternative 3: Polygonzug Festpunkt1 nach Festpunkt 3 mit Bestimmung eines Polygonpunktes für die Detailvermessung als freien Polygonzug (schlecht!!!) - 6 Standpunkte

Varianten bei konventioneller Methode

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 7: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Vermessungszeichen Fixpunkt als StandpunktMetallmarke oder SteinSollte zumindest ein Fernziel besitzen

Fixpunkt als FernzielKirchturm-Kreuz, Sendemast, Stangensignal, etc.Besitzt KoordinatenFalls keines mehr sichtbar, Signalisierung der sichtbaren Fixpunkte am Boden (möglichst weit weg)

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 8: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

GPS-AnbindungVorteile:-Schnell, keine Sichtverbindungen notwendig -Entfernungen unwichtig-Wenig Rechenaufwand bei Transformation

Nachteile: -Zusatzkosten (GPS-Dienst)-Teure Ausrüstung, normalerweise nicht verfügbar (Mietkosten)-Problem der Archivierung (ev. keine Messdaten)-Zusatzinformation für Höhe (Geoidhöhe)-Sicht nach oben notwendig

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 9: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Konventionelle Methoden- Polaraufnahme

Ein Fixpunkt als StandpunktFernziele als OrientierungAlle Detailpunkte sichtbar

Fernziel

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 10: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Konventionelle Methoden- Freie Stationierung

Einmessung des StandpunktesAnschluss und Orientierung durch Fixpunkte (mindestens 2)

Aufstellung auf jedem FixpunktDreiecksauflösung

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 11: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Konventionelle Methoden- Gestreckter Polygonzug

Ein Fixpunkt als AnfangspunktEin Fixpunkt als EndpunktFernziele als Orientierung am Anfang und Ende und zwischendurch

Standpunkt für Detailvermessung

Polygonpunkte zumindest provisorisch stabilisierenWichtig für Anschlussrichtungen bei Detailvermessung

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 12: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Konventionelle Methoden- Geschlossener

Polygonzug

Aufstellung auf Fixpunkt zweimal – Anfang und EndeAnschlussrichtungen auch zweimalIm Idealfall sind Koordinaten am Anfang und Ende ident

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 13: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Formeln Polygonzug Koordinatenberechnung normalerweise in Totalstation integriertt … orientierte Richtung aus Koordinaten A->F1β … Winkel aus Richtungsdifferenz Vorblick-Rückblicky … Koordinate Rechtswertx … Koordinate Hochwert

Δxi = si * cos ti Δ xi = xi+1 - xi mit , i = 1, 2, ... n-1 Δ yi = si * sin ti Δ yi = yi+1 - yi

ti+1 = ti + βi ± 200 gon

Beidseitig abgeschlossene Polygonzüge sind überbestimmt und erlauben Kontrolle auf Messfehler !

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 14: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Instrumentenfehler Stehachsenfehler:-Nicht horizontale Aufstellung-Richtungsfehler, der mit Länge des Polygonzuges und dem Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 Fernrohrlagen oder Neuaufstellung-Libellen und Lotrichtung kontrollieren!

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Zielachsenfehler:-Teilkreise nicht im rechten Winkel zueinander-Vertikaler Richtungsfehler, der mit Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 Fernrohrlagen

Kippachsenfehler:-Teilkreise nicht im rechten Winkel zueinander-Richtungsfehler, der mit Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 Fernrohrlagen

Page 15: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Kontrolle und Korrektur bei gestrecktem

Polygonzug Kontrolle durch Koordinaten und AbschlussrichtungL … Längsfehler = Fehler durch StreckenmessungenQ … Querfehler = Fehler durch Richtungsmessungen∆t … Orientierungsfehler = Fehler durch Richtungsmessungen

∆t

Korrektur:Fehlersuche (falsche Strecken, falsche Richtungen) und Korrektur oder punktuelle NeumessungAufteilung der Koordinaten- oder Richtungsfehler auf EinzelpunkteKomplette Neumessung (zurück)

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 16: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Höhenbestimmung Nivellement:Eigene Ausrüstung erforderlichMöglichst gleiche Distanzen bei Vorblick und RückblickHöhenunterschied durch Lattenlänge begrenzt

Trigonometrisch:Automatisch bestimmt bei TotalstationenStreckenmessfehler beeinflussen ErgebnisHöhenunterschied durch Fernrohr begrenzt

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 17: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Praktische Tipps - Planung

Kurze Strecken meiden (Peitscheneffekt bei Fehlerauswirkung)

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Page 18: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Praktische Tipps - Messung

Richtig aufstellen: Zentrieren mit Lot und Stellschrauben -> Horizontieren -> Zentrieren -> Horizontieren u.s.w.

Instrumentenhöhe nicht vergessen!Auf Sichten achten!

Wenn mehrere Stative vorhanden, Zwangszentrierung (1 Stativ Rückblick, 1 Stativ Standpunkt, 1 Stativ Vorblick) verwendenKeine kurzen Strecken mit langen mischen!Kontrollmessungen einbauen und möglichst zeitnah kontrollieren!

Danke!PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015

Hände weg vom Stativ während der Messung!

Page 19: G. Stangl Anschluss an das Festpunktfeld für archäologische Grabungen in Österreich

Instrumentenfehler Stehachsenfehler:-Nicht horizontale Aufstellung-Richtungsfehler, der mit Länge des Polygonzuges und dem Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 FernrohrlagenKippachsenfehler:-Teilkreise nicht im rechten Winkel zueinander-Richtungsfehler, der mit Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 FernrohrlagenZielachsenfehler:-Teilkreise nicht im rechten Winkel zueinander-Vertikaler Richtungsfehler, der mit Höhenunterschied wächst -Entdeckung und Beseitigung durch Messung in 2 Fernrohrlagen

PK Vermessung für ArchäologInnen SS2015