Click here to load reader
View
216
Download
0
Embed Size (px)
GebrauchsanleitungSaugroboter Kobold VR100und Zubehr
Farbe der Betriebsanzeige
Bedeutung
kontinuierlich grn
voll aufgeladen und bereit zum Reinigen
blinkt (pulsierend) grn
ldt, bereit zum Reinigen
blinkt (pulsierend) orange
ldt, nicht bereit zum Reinigen
kontinuierlich orange
Fehlermeldung (Beachten Sie die Display-Anzeige fr genaue Informationen)
MEN
12:15MO
0,50 m
0,50 m
2. Seitenbrste montieren.
3. Roboter an der Basisstationaufl aden.
4. Grenzen Sie Rume und ggf. herabfhrende Treppen mit dem Begrenzungsstreifen ab.
1. Vor und neben der Basisstation jeweils 0,5 m Freiraum lassen.
6. Staubfach ffnen und leeren. Bodensensoren regelmig mit einem weichen, sauberen Tuch oder Wattestbchen reinigen.
5. Um im normalen Reinigungsmodus zu saugen: einmal Drcken = an; erneutes Drcken = Start
1
23
4
5Bodensensoren
Bitte lesen Sie die vollstndige Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Roboter zum ersten Mal benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Bodensensoren immer frei von Verschmutzungen sind.Quickstart
Inhalt
Quickstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Produktbersicht . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1 Fr Ihre Sicherheit . . . . . 71.1 Bestimmungsgeme
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 71.2 Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . 81.3 Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . 13
2 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . 142.1 Ihren Haushalt robotergerecht
machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2 Die transparente Schutzfolie
entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.3 Die Seitenbrste montieren . . 152.4 Netzkabel montieren . . . . . . . . 152.5 Die Basisstation einrichten . . . 162.6 Den Saugroboter aufladen . . . 162.6.1 Die Betriebsanzeige . . . . . . . .172.6.2 An der Basisstation aufladen . .172.6.3 Automatisch aufladen . . . . . . . 182.6.4 Aufladen mit Hilfe des Netzteils 19
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . 203.1 bersicht Bedienfeld . . . . . . . . 203.2 In Betrieb nehmen . . . . . . . . . 203.2.1 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 203.2.2 Sprache whlen/ndern . . . . . . 203.2.3 Uhr einstellen . . . . . . . . . . . . . . 213.2.4 Kontrast des Displays
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 223.3 Staubsaugen . . . . . . . . . . . . . . 233.3.1 Normaler Reinigungsmodus . . 233.3.2 Modus Spot-Reinigung . . . . 243.3.3 Timer-Funktion . . . . . . . . . . . . . 253.4 Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263.5 Standby-/Sleep-Modus . . . . . . 273.6 Ausschalten des Roboters . . 273.7 Begrenzungsstreifen . . . . . . 29
4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 304.1 Das Staubfach leeren und
den Filter reinigen . . . . . . . . . . 304.2 Die Brste reinigen . . . . . . . . . 314.3 Die Sensoren reinigen . . . . . . . 324.4 Die Seitenbrste reinigen . . . . 334.5 Den Roboter reinigen . . . . . . . . 334.6 Die Basisstation reinigen . . . . . 33
5 Strungsbehebung . . . . . . . . 34
6 Entsorgung und Umweltschutz . . . . . . . . . . . . 38
6.1 Entsorgung des Gertes . . . . . 386.2 Hinweise fr die Entsorgung
der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . 386.3 Entsorgung der Verpackung . . . 406.4 Informationen zum
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . 41
7 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
8 Serviceleistungen . . . . . . . . 42
9 Technische Daten . . . . . . . . . 43
Produktbersicht
12
3
3a
3b
3c
3d
3e
3f
3g4
5
20
23
24
21
25
27
6
7
1514
16
17
1819
9
10
13
12
22
11
8
26
Legende
Pos. Saugroboter (VR100)
1 Saugroboter
2 Navigationssensor
3 Display
3a Displayfenster
3b Pfeiltaste hoch
3c Pfeiltaste runter
3d Zurck-Taste
3e Betriebsanzeige
3f Start/Stop-Taste
3g Auswahl-Taste
4 Staubfach
5 Entnahmegriff
6 Bumper / Stobandage
7 Wandfolgesensor
8 Bodensensoren
9 Brstenabdeckung
10 Brste
11 Verschlussriegel Brstenabdeckung
12 Rder
13 Batteriefachdeckel
14 Kundendienst-Buchse
Pos. Saugroboter (VR100)
15 Ladebuchse
16 Ladekontakte
17 Seitenbrste
18 Filter
Pos. Zubehr
19 Begrenzungsstreifen
20 Netzkabel mit Netzstecker
21 Basisstation
22 Ladekontakte Basisstation
23 Infrarotfenster
24 Entriegelungstaste
25 Netzteil
26 Kabelaufwicklung
27 Anschlussstecker Netzteil
6
Vorbemerkung
Herzlichen Glckwunsch zu Ihrem neuen Vorwerk Saugroboter. Der leichte und wendige Roboter wird Sie ber viele Jahre begleiten und Ihrem Zuhause Glanz und Sauberkeit verleihen. Dieses innovative Gert sorgt dafr, dass Ihre Bden mhelos sauber gehalten werden. Saubere Bden sind wichtig, aber Staubsaugen ist harte Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch. Der Roboter erledigt diese Arbeit falls gewnscht tglich fr Sie. Der Roboter bewegt sich selbstndig und reinigt Ihren Fuboden, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Vor dem Start Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch,
bevor Sie den Roboter mit dem Zubehr zum ersten Mal benutzen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fr die zuknftige Nutzung auf. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Roboters und muss dem Produkt beiliegen, wenn Sie den Roboter anderen Personen berlassen.
Zeichen und SymboleAm Text fi nden Sie die aufgefhrten Symbole mit folgender Bedeutung:
Warnsymbol
Verweis auf den Vorwerk Kundenservice/Support
Symbol fr einen Tipp
Verweis auf die Vorwerk Internetprsenz
Laser
Handlungsanweisung
7Fr Ihre Sicherheit Fr Ihre Sicherheit
1 Fr Ihre Sicherheit
Grtmgliche Sicherheit gehrt zu den Eigenschaften der Vorwerk Produkte. Die Produktsicherheit des Roboters und seines Zubehrs kann jedoch nur dann gewhrleistet werden, wenn Sie dieses Kapitel beachten.
1.1 Bestimmungsgeme Verwendung
Hinweis!Dieses Gert ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (einschlielich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschrnkten physischen, sensorischen oder geistigen Fhigkeiten sowie mangelndem Wissen und/oder Erfahrung benutzt zu werden. Es handelt sich um eine Ausnahme, wenn sie durch eine fr ihre Sicherheit zustndige Person beaufsichtigt werden und von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gert zu nutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gert spielen. Die Reinigung und Anwenderwartung drfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgefhrt werden.
Saugroboter Kobold VR100 Der Roboter ist ausschlielich fr die Staubbeseitigung im huslichen Bereich bestimmt. Der Roboter darf nur mit dem dazu gehrigen Vorwerk Zubehr verwendet werden.
8 Fr Ihre Sicherheit
1.2 Gefahrenhinweise
Hinweis! Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den
Roboter zum ersten Mal benutzen. Beachten Sie insbesondere die folgenden Hinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fr die zuknftige Nutzung auf. Sie ist
ein wichtiger Bestandteil des Roboters und muss dem Produkt beiliegen, wenn Sie den Roboter anderen Personen berlassen.
Gefahr eines Stromschlags! Schalten Sie das Gert vor allen Umrst-, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten immer aus und ziehen Sie den Netzstecker der Basisstation.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Anschlussleitung, sondern am Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Basisstation ffnen!
Fhren Sie Reparaturen an Ihrem Gert nie eigenstndig aus. Reparaturen an Elektrogerten drfen nur vom zustndigen Vorwerk Kundendienst ausgefhrt werden.
Fhren Sie keine spitzen Gegenstnde in die elektrischen Kontakte ein. Verndern Sie die Kontakte nicht. Tragen Sie die Basisstation niemals an der Anschlussleitung. Betreiben Sie das Gert nicht weiter, wenn es oder die Anschlussleitung
beschdigt ist. Setzen Sie sich bei Beschdigungen mit Ihrem nchstgelegenen Vorwerk
Kundendienst in Verbindung.
9Fr Ihre Sicherheit Fr Ihre Sicherheit
Gefahr eines Stromschlags! Reinigen Sie den Roboter, die Basisstation und das Netzteil nicht in Wasser
oder anderen Flssigkeiten. Verwenden Sie den Roboter nicht auf feuchten Bden oder an Orten, an
denen die Gefahr besteht, dass das Gert mit Flssigkeiten in Kontakt kommt oder in Wasser eintaucht.
Verwenden Sie den Roboter nicht in feuchter Umgebung, wie z. B. im nassen Badezimmer.
Verwenden Sie den Roboter nicht in Gefahrenzonen, wie z. B. in der Nhe von offenen Kaminen, Duschen oder Schwimmbecken.
Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschdigen, zu verbiegen oder zu verdrehen. Stellen Sie keine schweren Gegenstnde darauf. Dies knnte das Netzkabel beschdigen und einen Brand oder elektrischen Schlag auslsen.
Um Beschdigungen oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind herunterhngende oder freiliegende Kabel, Gardinen, Tischdecken oder Kordeln im Arbeitsbereich des Roboters zu sichern.
Achten Sie darauf, dass keine zerbrechlichen, leichten oder losen sowie bewegliche Gegenstnde in Reichweite des Roboters sind.
Brandgefahr! Saugen Sie mit