Upload
gaesteservice-tennengau
View
233
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Â
T e n n e n g a u
AKTIVREGIONGOLLING:FRISCHLUFTFÜR URLAUBER
KULTURELLERHOCHGENUSSIN DER STADTSALZBURG
KINDERWO-CHEN IM KEL-TENMUSEUMHALLEIN
GÄSTEJOURNAL
G r a t i s f ü r u n s e r e G ä s t e | J a h r g a n g 3 6 / 4 7 2 | A u g u s t / S e p t e m b e r 2 0 1 3
23. - 25. 8. 2013St. Martin
HEUART
PROGRAMM HIGHLIGHTSFreitag, 23. 8.: „Tune Up“
Samstag, 24.8.: „Spatzensound“Sonntag, 25. 8.:
Weltgrößter Heufiguren Korso
www.heuart.comwww.stmartin.info
Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der imposanten Watz-
mann-Ostwand inmitten des Nationalparks Berchtesgaden
– mit dem Königssee hat die Natur ein Meisterstück voll-
bracht. Das weltweit bekannte Ausflugsziel, nur 30 Auto-
minuten von Salzburg entfernt, ist eine Reise wert.
Willkommen
am Königssee.
Schifffahrt Königssee . Seestraße 55 . 83471 Schönau a. KönigsseeTel. +49 (0)8652 9636-0 . Fax +49 (0)8652 9636-10E-Mail: [email protected] . www.seenschifffahrt.de
Foto
s:M
SIFr
eila
ssin
g,St
epha
nSi
eber
©w
ww
.pol
akan
dfrie
nds.
com
KULTURELLER HOCHGENUSSIN DER STADT SALZBURGAKTUELLES
HEUART-FEST IN ST. MARTINAKTUELLES
EINZIGARTIGE ERLEBNISSEURLAUBSTIPP
CHRISTOPH DRAEGERAUSSTELLUNGURLAUBSTIPP
ERLEBNISBURG HOHENWERFENURLAUBSTIPP
AKTIVREGION GOLLING:FRISCHLUFT FÜR URLAUBERURLAUBSTIPP
WILDKRÄUTERWANDERUNG
SALZWELTENURLAUBSTIPP
VIEL BEWEGUNG AM BERGURLAUBSTIPP
KINDERWOCHEN IMKELTENMUSEUM HALLEINAKTUELLES
EHRUNGEN
VERANSTALTUNGEN
INFORMATION
4
5
9
11
13
15
1717
19
20
21-2222-25
26
Faszination HeuARTIns Leben gerufen wurde das HeuART Fest im Jahr 2001 mitdem Ziel, im Rahmen des Salzburger Bauernherbstes eineneindrucksvollen, authentischen Höhepunkt zu entwickeln.Mit dem riesigen Erfolg und die Dimension, die das HeuARTFest mittlerweile erlangt hat, konnte anfangs nicht gerechnetwerden. Immerhin lassen sich mehrere tausend Besucherjährlich von den überdimensionalen, kreativen Figurenbegeistern! Groß, aber schwer messbar, ist der Werbe-und Imagewert für das gesamte Lammertal.An dieser Stelle möchte ich mich als Obmann des Tourismus-verbandes St. Martin bei allen Vereinen und Künstlernbedanken, ohne die das qualität- und niveauvolle Fest nichtauszurichten wäre, sowie bei der ganzen Bevölkerung, dieunsere Begeisterung mitträgt und mit viel IdeenreichtumHeuART zum „Leben“ erweckt.Ein großer Dank ebenso an die Fuhrleute, Pferde- und Traktor-besitzer, die jedes Jahr weder Mühe noch Aufwand scheuenund mit ihren prachtvollen Gespannen den HeuART-Korsobereichern. Auch die Sponsoren und Wirtschaftstreibendenleisten einen bedeutenden Beitrag zu diesem Fest.Die Veranstalter sind über die Jahre mit der HerausforderungHeuART Fest gewachsen, engagierte und idealistischeMenschen kümmern sich um den Ablauf der großartigen Feier.Für mich ist es in der Funktion als Obmann des Tourismus-verbandes St. Martin das erste Mal, die Veranstaltungauszurichten und ich bedanke mich herzlich bei allen, diedazu beitragen, HeuART 2013 für Besucher und Freundedes Lammertales, aber auch für alle Bewohner ein großesgemeinsames Fest und Erlebnis werden zu lassen!
Franz OberauerObmann Tourismusverband St. Martin am Tennengebirge
IMPRESSUMMedieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-JournalMauttorpromende 8, 5400 Hallein, Tel. +43 6245 [email protected], www.tennengau.comRedaktion: Franz PölzleitnerGestaltung, Layout und Druck: www.schoenleitnerdruck.atNächste Ausgabe erscheint am: 06. September 2013Titelfoto: Gästeservice Tennengau
Abtenau · Adnet · Annaberg-LungötzBad Vigaun · Hallein-Bad Dürrnberg · GollingKrispl-Gaißau · Kuchl · Oberalm · PuchRußbach · Scheffau · St. Koloman · St. Martin
AKTUELLES
4 Gästejournal Sommer 2013
„Salzburger Sommerfest-spiele“ im neuen Format
Die Salzburger Festspiele wid-men sich anlässlich des 200.Geburtstages von GiuseppeVerdi und RichardWagner die-sen beiden Granden derMusikgeschichte des 19. Jahr-hunderts. Am 19. Juli 2013beginnen die Salzburger Fest-spiele mit der von AlexanderPereira so erfolgreich initiierten„Ouverture spirituelle“ undwerden nach dem zweitenFestspielball (31. August 2013)am 1. September 2013 prunk-voll beschlossen.www.salzburgerfestspiele.at
Im Bereich Oper wird einSchwerpunkt mit zahlreichenAufführungen von den Musik-Giganten Giuseppe Verdi undRichard Wagner gesetzt. ImRahmen der Festspiele sollden Gemeinsamkeiten der bei-
den nachgespürt werden. Zusehen sind „Falstaff“, „DonCarlo“ sowie „Nabucco“ vonGiuseppe Verdi sowie „DieMeistersinger von Nürnberg“und „Rienzi“ von RichardWagner. Anna Netrebko singtneben Fabio Sartori, PlácidoDomingo und Roberto Taglia-vini die Titelrolle in Verdis Oper“Giovanna d’Arco”.
Ein weiteres Highlight der dies-jährigen Salzburger Festspie-le ist der heuer völlig neuinszenierte „Jedermann“. DieRegie übernehmen der engli-sche Bühnenbildner und Re-gisseur Julian Crouch und deramerikanische Theaterregis-seur Brian Mertes. Der WienerSchauspieler Cornelius Obo-nya ist der neue Jedermann,die Münchnerin Brigitte Hob-meier spielt die Buhlschaftund der deutsche Schauspie-
ler Peter Lohmeyer ist als Todzu sehen.
Kunstfreunde können sich zu-dem auf ein einmaliges Kon-zerterlebnis freuen: Die Verto-nung des „Walk of ModernArt“ wird am 24. August 2013bei den Salzburger Festspielenuraufgeführt. Das Konzert, einAuftragswerk der SalzburgerFestspiele, ist eine Musikkom-position für jedes der 12 Kunst-werke der Salzburg Foundati-on, die in der ganzen StadtSalzburg öffentlich ausgestelltsind.www.salzburgfestival.at
Bei den Salzburger Festspiel-nächten am Kapitelplatz ste-hen vom 26. Juli bis 1. Sep-tember 2013 täglich ab 18:00Uhr Audiopräsentationen vonKonzerten und ab 20:00 UhrFilmvorführungen von Fest-spielproduktionen auf Groß-
bildleinwand auf dem Pro-gramm. Der Charakter einesOpenair-Kinos und die bein-druckende Kulisse des Kapi-telplatzes zu Füßen der Fes-tung Hohensalzburg machendie Übertragungen, die alle-samt kostenlos sind, zu einemeinzigartigen Sommererlebnis.www.festspielnaechte.at
Weitere Top-Veranstaltungenin der Stadt Salzburg:20.09. – 24.09.2013Rupertikirtag in Salzburg,www.rupertikirtag.at06.10. – 13.10.2013Cirque du Soleil in Salzburg,www.salzburgarena.com09.10. – 13.10.2103Jazz & The City in Salzburg,www.salzburgjazz.com16.10. – 27.10.2013Salzburger Kulturtage inSalzburg,www.kulturvereinigung.com
Kultureller Hochgenussin der Stadt SalzburgFestspiele und Jubiläen im städtischen Kultursommer
Überschaubar von der Größe, aber Weltklasse im Kulturbereich, so präsentiert sich die StadtSalzburg auch in diesem Jahr wieder mit rund 4.000 hochkarätigen Veranstaltungen. Ob Thea-ter, Konzert oder Ausstellung, ob Klassik oder Moderne: Die Vielfalt ist so groß wie exquisit. DieSalzburger Sommerfestspiele 2013 werden von bedeutenden Jubiläumsfeiern begleitet. Das SalzburgerLandestheater feiert 120 Jahre, das Marionettentheater 100 Jahre und die Residenzgalerie 90 JahreBestehen. Liebhaber des weltbekannten Musicals „The Sound of Music“ erwartet eine dritte Spielzeit amSalzburger Landestheater, ein Rundgang durch die Sonderausstellung oder spezielle Stadtführungen.
Gästejournal Sommer 2013 5
AKTUELLES
Seit mittlerweile 13 Jahrenbegeistert der weltgrößte
Heufiguren-Umzug tausendeBesucher aus ganz Europa. Inwochenlanger Vorbereitunghaben zahlreiche Privatperso-nen, Vereine und einheimischeKünstler überdimensionaleHeufiguren gestaltet. Aufprächtig geschmückten Wa-gen, gezogen von Noriker- undHaflinger-Pferden oder Oldti-mer-Traktoren, rollen die Kunst-werke aus Heu am 25. Augustab 11.00 Uhr in Begleitung vonzünftigen Schnalzern und Mu-sikgruppen durch den maleri-schen Ort. Dazu gibt es einenHandwerksmarkt, Kinderpro-gramm und eine SchmankerlGenussmeile, die bäuerlicheGaumenfreuden parat hält.Erleben Sie das vielfältige 3-Tage-HeuART-Festprogramm inSt. Martin am Tennengebirge:
Sonntag, 25. Augustab 10.00 Uhr• 10.00 – 17.00 Uhr Genuss-und Handwerksmarkt mit Ten-nengauer Almkäse & Berg-lamm, Pongauer Wild, Weinund Brände, Kräuter und Bio-tees, Keramik, Holzschnitze-reien, …• 10.00 – 17.00 Uhr Kinderpro-gramm im Zelt mit Riesen-Holzspiele unter anderem:Stelzen und Familienski,„Schiffsreise nach Venedig“• 11.00 Uhr weltgrößter Heu-figuren Umzug durch den Ort• 13.00 Uhr Frühschoppen mitder TrachtenmusikkapelleNussdorf• 15.00 Uhr Prämierung derHeuART-Figuren• Anschließend musikalischerFestausklang mit dem „Hei-matland Quintett“Eintritt: € 8,-
Das Prinzenpaar Laura und Chris eröffnen am 25. August den weltgrößten Umzug derHeufiguren. Immer, wenn der Bauernherbst ins Land zieht, haben es die Menschen im Lammertalbesonders emsig. Hier wird nämlich alljährlich am letzten Sonntag im August eines der größtenFeste im Salzburger Bauernherbst veranstaltet – das HeuART-Fest!
St. Martin am Tennengebirgelädt zum HeuART-Fest ein!
Tourismusbüro St. MartinTel. +43 (0)6436 / 7488www.heuart.com
Tipp:13. St. Martiner Almroasam Sonntag, 1. 9. 2013www.stmartin.info
Samstag, 24. Augustab 20.30 UhrVolksmusik Abend im Festzelt-mit dem „Spatzensound“. Ein-tritt: € 7,-
Freitag, 23. Augustab 20.30 UhrKonzert mit der Neuaufsteiger-band „Tune Up“ im Festzelt.Eintritt: € 7,-
Abtenauer Bergbahnen Ges.m.b.H | T. 06243 / 2432Au 99 | 5441 Abtenau / Austria | [email protected] www.karkogel.com
RASANT INS TAL ...
SOMMERRODELN
IN ABTENAUMAI BIS OKTOBER
Die neue Welt des Wassers.
Die WasserWunderWelten Krimml begrüßen Sie jetzt erfrischend neu. Das Wasserfallzentrum, das Aquaszenarium, die Ausstellung »Haus des Wassers«, die WasserWunderWerke im Freigelände und die Krimmler Wasserfälle erwarten Sie. Das reinste Vergnü-gen für die ganze Familie!
Vergünstigtes Kombiticket: Inkl. Eintritt Krimmler Wasserfälle und Parkplatz P4 – nur im Wasserfallzentrum erhältlich!
www.wasserwunderwelten.at, +43 65 64 20 113
Neueröffnung 29. Juni 2013
Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den faszinierends-ten Panoramastraßen Europas. Genießen Sie den Ausblick auf Österreichs höchsten Berg. Zahlreiche Lehrpfade, Ausstellun-gen und Schautafeln laden zum Staunen, Genießen und Inne-halten ein.
EINE GENUSSFAHRT INS HOCHGEBIRGE
Like us
grossglockner.at
Großglockner Hochalpenstraße
URLAUBSTIPP
Im Saunabereich erwarten Sieneben den klassischen Finni-schen Saunen ein Aroma-dampfbad, ein Soledampf-bad, Sanarien, Solarien undInfrarotkabinen. Unvergleich-lich: der großzügige Sauna-garten mit Felsensauna, Kalt-wasserbecken und Liegen.
Cafe Therme:Treffpunkt
im Tennengau
Das Cafe Therme bietetleichte Bistroküche im attrak-tiven Ambiente.
Eine feuerrote Bar, eine groß-zügige Cafelounge mit Bistro-küche, stilvolle Atmosphäre,modernes Flair und große
mafenster eröffnen Blicke aufdie faszinierende Bergweltdes Tennengaus und sind einidealer Hintergrund, um in derRuhezone Abstand vom All-tag zu gewinnen.
Entspannung fürKörper und Seele
Das Wasser der Barbara-quelle, das im Rahmen vonKuren gegen Beschwerdendes Stütz- und Bewegungs-apparates, bei Rheuma oderErmüdungszuständen ange-wandt wird, wirkt sich auchbei Tagesgästen positiv aufdie Gesundheit aus. Ent-spannung ist in der ruhigenAtmosphäre der Heilthermegarantiert.
Die Quelle der Gesundheitvor den Toren Salzburgs
DI E H E I L T H E R M E
Gerade jetzt im Sommerist der ideale Zeitpunkt
für einen kleinen Gesund-heitsausflug in den Tennen-gau: Die Heiltherme BadVigaun bietet mit ihrer mo-dernen und großzügigenSauna- und Badelandschaftdas perfekte Ambiente für einpaar Stunden Kurzurlaub.Körper und Seele schöpfenneue Energie.Drei Becken stehen im mo-dern gestalteten Badebereichzur Verfügung: Römerbecken(36 Grad Celsius), Innenbe-cken (32 Grad Celsius) undAußenbecken (30 Grad Cel-sius). Unvergleichlich: dergroßzügige Saunagarten mitFelsensauna und Kaltwasser-becken. Die großen Panora-
Panoramafenster: Das attrak-tive Cafe hat sich raschzu einem beliebten gastro-nomischen Treffpunkt fürThermenbesucher, Kurgäste,Einheimische und Touristenentwickelt.Das Cafe Therme bietet denGästen ein reichhaltiges An-gebot: Täglich leichte Spei-sen, ein großes Salatbuffet,Cocktails und hausgemachteMehlspeisen.
Das Cafe Therme ist täglichvon 9.00 bis 22.00 Uhr geöff-net, warme Küche von 9.00bis 21.00 Uhr.
In der Heiltherme geltenermäßigte Sommereintritts-preise vom 01.07.-01.09.2013
Heiltherme Bad VigaunKarl-Rödhammer-Weg 915424 Bad VigaunTelefon: 06245/[email protected]Öffnungszeiten:Mo bis Fr 10.00 – 22.00 UhrSa und So 10.00 – 21.00 Uhr
Die Heiltherme Bad Vigaun ist ein Geheimtipp für Menschen, die nachhaltige Erholung undRuhe suchen: Die großzügige Bade- und Saunalandschaft in unmittelbarer Umgebung der StadtSalzburg bietet alles, um in wenigen Stunden zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Familie Rettenbacher,Am Jungbrunnenweg gelegen.
A-5442 Rußbach Saag 51Tel. 06242/220 od. 363 • Fax 363-12
E-Mail: [email protected]
* Außergewöhnliche Küche * Von der Brettljause bis zumGourmetmenü * Abholservice - Auffahrt nähe Kirche
Bei uns ist jeder herzl ich wil lkommen!
W A L D B A D L U N G Ö T Z
Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 16.00 Uhr
I n f o : G e m e i n d e a m t , T e l e f o n ( 0 6 4 6 3 ) 8 1 5 8 - 0
Eintritt mit Sommer Joker oder für Gäste mit Gäste-karte von Annaberg-Lungötz frei!Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zumRelaxen, zur spor tl ichen Betätigung (Beach-volleyball), zum Genießen (bestens ausgestatte-
ter Kiosk) und zur Erfrischung von Körper undGeist im belebenden Wasser.
Einheimische Annaberg-Lungötz undUrlauber mit Gästekarte aus anderen Orten
Erwachsene € 3,00Kinder (6-15 Jahre oderSchüler bis 18 Jahre) € 1,50
Erwachsene € 3,50Kinder (6-15 Jahre oderSchüler bis 18 Jahre) € 2,00
Urlaubsgäste ohne Gästekarte undBadegäste aus anderen Orten
Ermäßigter Eintritt ab 16.00 Uhr : Erwachsene € 1,50 Kinder € 1,00
Berggasthof - Restaurant
Herzlich willkommen in unserer Kinder-Erlebnisweltder besonders natürlichen Art am
in Rußbach am Paß Gschütt
Kinder-WaldspieleDu kegelst mit Tannenzapfen und kugelst mit Stei-nen bei der Kugelbahn. Du spielst das Vogelnest-Wurfspiel und Zapfen-Korbball, du baust einenBauernhof und ein Wichtelhaus und lässt dich von12 Eichhörnchen-Stempelstellen entlang des Wegesüberraschen...
www.jungbrunnenweg.com
JUNGBRUNNENWEG
Tel. +43 (0) 6546 - 220 / wildpark-ferleiten.at
Das Naturerlebnis an der Großglocknerstraße vor der Mautstelle in 1140m See höhe / Über 200 Tiere – hochkapitale Wildarten inmitten einer beeindrucken -den Bergwelt / Über 50 Erlebnis-Spielgeräte mit der ersten österreichischen Überschlagschaukel /Gasthof mit großer Sonnenterrasse / NEU: Nationalpark-Pavillon „Leben unter Wasser“ / Täglich geöffnet von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit von Anfang Mai bis Ende Oktober
Gratis Eintritt
in den
Freizeitpark!
DIE SCHÖNSTENAUGENBLICKE
Täglich 9–17 Uhrwww.salzburgmuseum.atwww.keltenmuseum.at
Pflegerplatz 5 | 5400 Hallein
Anmeldung zu Führungen:Tel.: +43-6245-80 783-15oder [email protected]
KELTENMUSEUMHALLEIN
KELTENMUSEUMHALLEIN
Am Fuße des Dachsteins,nur wenige Kilometer von
der Mozartstadt Salzburg ent-fernt, begrußt der Tennengauseine Besucher mit einemvielfältigen Freizeitangebot fürdie ganze Familie.Ausgezeichnet von der Ge-nuss-Region Österreich für„Almkäse & Berglamm“ undweitum bekannt fur die 26 fa-milienfreundlichen Ausflugs-ziele der „Kelten-ErlebnisweltTennengau“, warten hier un-vergessliche Momente auf dieGäste. Zahlreiche einzigartigePlätze laden zu romantischenSpaziergängen und ausgiebi-
gen Wanderungen ein, wiezum Beispiel der malerischeGollinger Wasserfall, die to-sende Lammerklamm, der„Lammertaler Urwald“ mitÖsterreichs höchsten Bäu-men, die Postalm als Europaszweitgrößtes Hochplateauund die AussichtsplattformamTrattberg.
Einzigartige Erlebnisse imTennengau
Mit Cleverix, dem Keltenjun-gen, entdecken die Besucherdie schönsten Plätze in der„Genuss- & Erlebnis-RegionTennengau“ zu den Themen
Kulinarik, Natur, Wasser &Museen. Rasante Abfahrtenversprechen die zwei Som-merrodelbahnen am Dürrn-berg in Hallein und am Karko-gel in Abtenau. Wer dieRegion lieber mit dem Rad er-kundet, hat die Wahl zwi-schen familienfreundlichenGenusswegen oder knacki-gen Mountainbike-Routen inallen Schwierigkeitsgraden.Wasserratten lieben dazu diezahlreichen Badeseen, Was-serparks und Thermen. Aufdie Spuren von Kelten, Salzund Marmor können sich dieBesucher in den zahlreichen
Mit Cleverix, dem Keltenjungen, entdecken die Besucher die schönsten Plätze in der„Genuss- & Erlebnis-Region Tennengau“ zu den Themen Kulinarik, Natur, Wasser & Museen.
Museen und Schauwelten imTennengau begeben.
Neu: ErlebnisschluchtSalzachöfen in Golling
In den Salzachöfen wartet seitheuer ein einzigartiges Natur-projekt mit Flying Fox durchdie Klamm und gefuhrten Ex-peditionen. www.golling.info
Lammertaler HeuART-FestErleben Sie am Sonntag, 25.August den weltgrößten Heu-figuren-Umzug mit Kinderpro-gramm, Genuss- und Hand-werksmarkt in St.Martin a.Tgb. www.heuart.com
Einzigartige Erlebnisseim Tennengau
URLAUBSTIPP
Gästejournal Sommer 2013 9
Gästeservice Tennengau | Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein | Tel: +43 (0)6245 700 50 | Email: [email protected] | www.tennengau.com
POSTALM PANORAMASTRASSE ABTENAUwww.postalm.net | Tel.: +43 (0) 664/2317385
KARKOGEL ABTENAU www.karkogel.com | Tel.: +43 (0) 6243/2432
MARMORMUSEUM & WEG ADNETwww.adnet.info | Tel.: +43 (0) 6245/80625
HEUFIGURENWEG ANNABERG-LUNGÖTZwww.annaberg-salzburg.at | Tel.: +43 (0) 64 63/8690
HEILTHERME BAD VIGAUNwww.badvigaun.com | Tel.: +43 (0) 6245/8999-646
GOLLINGER WASSERFALLwww.golling.info | Tel.: +43 (0) 6244/4356
SALZACHÖFEN GOLLING www.golling.info | Tel.: +43 (0) 6244/4356
MUSEUM BURG GOLLING www.museumburggolling.at | Tel.: +43 (0) 6244/4356
AQUA SALZA GOLLINGwww.aqua-salza.at | Tel.: +43 (0) 6244/20040-0
HISTORISCHE ALTSTADT HALLEINwww.hallein.com| Tel.: +43 (0) 6245 / 85394
K
KELTENMUSEUM HALLEINwww.keltenmuseum.at | Tel.: +43 (0) 6245/80783
KELTENBLITZ HALLEIN/BAD DÜRRNBERGwww.duerrnberg.at | Tel.: + 43 (0) 6245/85105
SALZWELTEN HALLEINwww.salzwelten.at | Tel.: +43 (0) 6132/2008511
MUSEUM KUCHLwww.cucullis.at | Tel.: +43 (0) 6244/30386
WASSERPARK RUSSBACHwww.russbach.info | Tel.: +43 (0) 6242/577
BRUNOS BERGWELT RUSSBACHwww.dachsteinwest.at | Tel: +43 (0) 6242/440
JUNGBRUNNENWEG RUSSBACHwww.jungbrunnenweg.com | Tel.: +43 (0) 6242/220
MÜHLENRUNDWEG SCHEFFAUwww.lammerklamm.at | Tel.: +43 (0) 6244/8442-20
LAMMERKLAMM SCHEFFAUwww.lammerklamm.at | Tel.: +43 (0) 6244/8442-20
TRATTBERGALM ST. KOLOMANwww.trattberg.at | Tel.: +43 (0) 6241/222-15
G
GLETSCHERSCHLIFF ST. KOLOMANwww.stkoloman.info| Tel.: +43 (0) 6241/222-15
WURZL WELT PUCHwww.wurzlwelt.at| Tel.: +43 (0) 664/5164430
LAMMERTALER URWALD ST. MARTIN A. TGB.www.stmartin.info| Tel.: +43 (0) 6463/7488
SEEPARK ST. MARTIN A. TGB.www.stmartin.info | Tel.: +43 (0) 6463/7488
ERLEBNISBAD ABTENAUwww.erlebnisbad.abtenau.at Tel.: +43 (0) 6243/2284
ERLEBNISPARK URZEITWALD GOSAUwww.urzeitwald.at Tel.: +43 (0) 6136/20044
1
1
14
6
6
2
15
7
7
3
16
8
8
11
4
4
17
9
9
12
5
5
18
1
10
1
13
1
19
2
20
2
21
2
24
2
22
2
25
2
23
2
26
ERLEBNISBAD ABTENAUwww.erlebnisbad.abtenau.at Tel.: +43 (0) 6243/2284
URZEITWALD GOSAU
Tel.: +43 (0) 6136/20044
Einen Überblick
erhalten Sie im
kostenlosen
„Genuss & Erlebnis
Planer“
Ausf ugsziele der „Kelten Erlebniswelt“l I
1.200 – 2.000 m
Das Hochplateau zwischen demSalzkammergut und dem Lammertal!Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hoch-plateau Europas. Über die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Panora-mastraßen der Alpen, gelangt man mühelos mitten in diese wunderschöneLandschaft.Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein dieNatur vermittelt, unzählige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemüt-lichen Wanderung von einer Hütte zur anderen und endet bei der Besteigung einerder umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf eingerichtet, dieWanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen.Wer Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wiees seit mehreren hundert Jahren gebräuchlich ist.
Benützungsgebühren Sommer 2013: PKW: e 9,– · Zweirad: e 4,–
Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net
WINTERSTELLGUT • Braunötzhof 4 • A-5524 AnnabergTel.: +43/6463/600780 • Fax: +43/6463/60078-10
e-mail: [email protected]
Montag & Dienstag
R U H E T A G
Eine Wanderung zur Buttermilchalm lohnt sich immer – einmal wegen der bekanntguten Hausmannskost und dann wegen des herrlichen Ausblicks von der Sonnen-terrasse (Gosaukamm und Bischofsmütze). „Typische Spezialitäten“ auf Vorbestellung.
GRÜSS GOTT BEI FAM. GSTATTER 5522 St. Martin · Telefon 06463/7279
Gasthof ButtermilchalmSt. Martin
5522 St. Martin am Tennengebirge • im Lammertal • Seehöhe 1.003mFam. RETTENBACHER – Tel. +43 (0) 6463 / 73 08-0, Fax Dw. 13
e-mail: [email protected] • www.martinerhof.atG FOTHSA
hecS0445P TRINTWIO rngeillaWelimiaF
5.NrebirgegnennTemaauffe( )
r35
/+43:.lTeE- ail:M asg
9448/4426(0)[email protected]
Dein familiär geführtes Wohlfühlhotel im oberen Lammertal mit regionaler Küche, Wellnessbe-reich mit Hallenbad, 4 Saunen, Massagen und Kosmetik, Fitnessraum, beheiztes Freibad,
Tennisplätze, Reithalle, Ausritte, ganzjährigem Reitbetrieb, Kinderspielbereich innen und außen.
Wirt Hans betreut dich bei unserem Wochenprogramm!
RAUS AUS DER STADT - REIN IN DIE NATURWILLKOMMEN AUF DER SPIELBERGALM IM SOMMER WIE IM WINTERDie Spielbergalm, das wunderbare Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Wirtsleute Maria und JosefZiller warten mit den Spezialitäten des Hauses: Hausgemachte Riesenpizzen, Fleischkrapfen,Kasnocken, Pofesen und Kaiserschmarren. Die Spielbergalm ist sowohl für Spaziergänger, Gip-felstürmer als auch für Mountainbiker der ideale Ausflugspunkt. Familienfreundlich mit Spiel-platz und großer Sonnenterrasse. Im Sommer wird die Alm mit Milchkühen bewirtschaftet.
Gasthütte Spielbergalm · A-5421 Krispl-Gaissau 185 · Tel. 06240/563 od. 385e-mail: [email protected] · www.spielbergalm.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Familie Ziller
im Sommer Montag Ruhetag
1.407mHerrlich auf der Spielbergalmgelegen, genießen WandererPanoramablick und Ruhe aufder großen Sonnenterrasse.Lassen Sie sich verwöhnenmit frisch gezapften Bier undSchmankerln wie: Kasnock´n,Lammspezialitäten aus eige-ner Zucht, Hollerprodukte,Pofesen, uvm.Tipp: viele Spielsachen fürKinder, Kinderwagentour!Gehzeit ca. 40 min ab Park-platz SpielbergalmMittwoch Ruhetag.
Familie WalknerA-5421 Krispl-Gaißau 49Tel. 06240/547Mobil: 0664/[email protected]
AQUA SALZA GOLLINGEINTAUCHEN I ABTAUCHEN I RELAXEN
SAUNAPARADIESWELLNESS & BEAUTYBADELANDSCHAFTINFRAROTKABINENVIBRAFIT-TRAININGAQUAKURSE & KINDERWELTSCHWIMMSCHULEVERANSTALTUNGEN EVENTSKINDERGEBURTSTAGE
Unsere attraktiven
Super-Sommer-Specials
findet ihr auf facebook oder
unter www.aqua-salza.at
Aqua Salza Möslstraße 199 · A-5440 GollingTelefon +43-6244/20040-0Telefax +43-6244/20040-44www.aqua-salza.at
Gästejournal Sommer 2013 11
Jeder Mensch bekommt sei-nen Namen „in die Wiege
gelegt“. Welchen Einfluss hatdiese, in der Regel unveränder-liche Vorbedingung unsererExistenz auf unsere gesell-schaftliche Erscheinung, aufunseren Erfolg, auf unserSelbstbild? Und inwiefern lässtsich der Name bei Künstlernauf gewisse Arbeiten beziehen– gibt es überhaupt Arbeiten,die einen solchen Zusammen-hang beinhalten?Diesen Fragen geht ChristophDraeger in seiner Ausstellungnach, zu der er ausschließlich
Künstler eingeladen hat, dieseinen Vornamen (bzw. Ablei-tungen des ursprünglichen Na-mens Christophorus) teilen. InAnlehnung an dessen wörtlicheÜbersetzung „Christusträger“hat er die Künstler gebeten, ihreWerke, wenn möglich, persön-lich nach Hallein zu bringen.Von jedem Künstler in der Aus-stellung wird es – neben demWerk selber – ein Foto geben,auf dem zu sehen ist, wie ersein Werk trägt. Während derLaufzeit Christoph DraegersKurses wird der kunstraum proarte zum Christoph Social Club:
Gemeinsam mit seinem Assis-tenten Christopher Steinweberund mit den Studierenden wirdDraeger im Ausstellungsraumund im Garten eine Bar betrei-ben mit DJs, Filmprojektionen,Performances usw.Mit den Künstlern ChristophBüchel, Christof Cargnelli,Christoph Faulhaber, ChristophGirardet, Krištof Kintera,Christoph Meier, ChristophMorlinghaus, Christopher Roth,Christoph Rütimann, ChristophSchäfer, Christoph Schreiber,Christopher Steinweber, Chris-toph Weber, u. a.
Der Tennengauer Kunstkreis zeigt in seiner diesjährigen Sommerausstellung „Das Christoph-Projekt“ im kunstraum pro arte, die in Kooperation mit der Internationalen Sommerakademie fürBildende Kunst Salzburg stattfindet ein Projekt des Medienkünstlers Christoph Draeger. Er hält im Rahmender Sommerakademie auch den Kurs „Simsalabumm! Bevor du lernst zu fliegen, lern wie man fällt“ ab.
www.christophdraeger.com
Dauer der Ausstellung:8.8.2013 – 7.9.2013Eröffnung am Mittwoch,7. August 2013 um 20 Uhrim kunstraum pro arte.Zur Ausstellung sprichtChristopher F. Laferl, Profes-sor für IberoromanischeLiteratur- und Kulturwissen-schaft, Universität SalzburgÖffnungszeiten: Di-Fr: 16-19und Sa: 10-13 Uhrkunstraum pro arteSchöndorferpl. 5, 5400 Halleinwww.kunstraumproarte.com
Christoph DraegerAusstellung – Das Christoph-Projekt
URLAUBSTIPP
Alle Gäste des Tennengaus fahren das ganze Jahr mit der Tennengauer
Gästekarte, der SalzburgerLand Card oder der SalzburgCard um EUR 2,-
(Kinder bis 15 Jahre EUR 0,50) pro Strecke auf allen Tennengauer Linien
des ÖBB-Postbus bis in die Stadt Salzburg, zum Gosausee und nach
Eben und mit der S-Bahn auf der Strecke Salzburg-Golling.
Die Fahrpläne mit den genauen Fahrzeiten liegen in den Tennengauer
Tourismusverbänden auf und sind auch unter www.svv-info.at zu finden.
WICHTIG: Lösen Sie bitte die Karte bis zum gewünschten Ziel – auch wenn dafür ein Umsteigen erforderlich ist!
Gültig für Gäste mit Tennengauer-Gästekarte, SalzburgerLand Card oder SalzburgCard!
INFO
RMAT
ION
EN
Auf diesen Linienist das Angebotgültig:
Bad Vigaun
Adnet
Krispl
Gaissau
St. Koloman
Golling
ScheffauVoglau
Postalm
Abtenau
Rußbach
Gosau
GosauseeAnnaberg
DoppelsesselbahnRiedlkar
Lungötz
St. Martin
Eben
Trattberg
Kuchl
Puch
Niederalm
Salzburg Altstadt/Mülln
Taxham / Salzburg
ÖBB-Postbus
S-Bahn (S 3)
Oberalm
Bad Dürrnberg
HALLEIN
160
160
170
170
270
460 460
470
359
450
41
450
470
471
470
542
470
170
Lammertaler Hof
nach Salzburg
Salzwelten
Karkogel
Spielberglift
> Kundenbüro in Hallein +43 (0) 62 45/730 70 > Info-Center Abtenau +43 (0) 664/62 43 843> ÖBB-Postbus GmbH Salzburg
(+43) 0810 / 222 333 • www.postbus.at> ÖBB Callcenter: 05-1717 www.oebb.at> Salzburger Verkehrsverbund
+43 (0) 662 / 63 29 00 • www.svv-info.at
Kostenlose Anreise zu den Salzwelten Hallein:Ihr Tennengau-Busticket ist jetzt bares Geld wert!Einfach Busticket an der Salzwelten-Ticketkassa abgeben und um EUR 2,- weniger bezahlen!
Gültig pro Person bzw pro Familienticket. Nähere Infos auf: www.salzwelten.at
Mit Bus und Bahn um nur€ 2,- durch den Tennengau!Mit Bus und Bahn um nur€ 2,- durch den Tennengau!
Zeitgleich mit der FestungHohensalzburg und der
Burg Friesach in Kärntenbegann man im Jahr 1077unter Erzbischof Gebhard vonHelfenstein mit dem Bau derWehranlage Burg Hohenwer-fen. Alle drei Burgen wurdenanlässlich des Investiturstreitszum Schutz des SalzburgerFürsterzbistums erbaut.Große Herrscher und Landes-herren wie etwa der Erzbi-schof Wolf Dietrich von Raite-nau waren Gefangene auf derBurg.
Geführter Burgrundgang,lustiger Kinder-Audioguide
und umfassendeWaffenausstellung
Der geführte Rundgang inklu-diert unter anderem die Be-sichtigung der Burgkapelleund der Pechküche, der Fol-terkammer, des Verlieses unddes großen Zeughauses.Durch den Wehrgang mit
Blick auf den Burghof geht eshinauf auf den Glockenturmmit der über 4.400 Kilogrammschweren Glocke, die nochheute an wichtigen kirchlichenFeiertagen geläutet wird. DenAbschluss der Führung bildendie adaptierten Fürstenzim-mer. In der Waffenausstellung„Vom Haudegen zum Schieß-prügel“ sind rund 200 wert-volle Exponate aus siebenJahrhunderten Waffenge-schichte zu sehen. Die Be-sichtigung für fremdsprachigeBesucher wird mit Audioguidein neun Sprachen angeboten.Für Kinder gibt es ganz neueine lustige Audioguide-Hör-spiel-Führung mit den beidenMaskottchen Jaki und Bärbelin den Sprachen deutsch, ita-lienisch, englisch und nieder-ländisch. Ab Sommer 2013wird das Angebot um eineKinder-Rätsel-Rallye und ei-nen neu verfassten Burgführerergänzt.
Historischer Landesfalken-hof und mittelalterliche
FestivitätenMehrmals täglich finden auf dergroßen Lindenwiese Greifvogel-vorführungen mit Adlern, Fal-ken, Geiern, Milanen und Bus-sarden statt, die Burg beher-bergt Österreichs erstes Falk-nereimuseum. Rund ums Jahrfinden zahlreiche Veranstaltun-gen wie Nachtführungen, Falk-nerei-Sonderprogramme sowieein Adventmarkt statt. Die Burg-schenke lädt zur kulinarischenEinkehr und kann für „ritterliche“
Veranstaltungen exklusiv ge-mietet werden. Brautpaare kön-nen auf der Burg in der Hoch-zeitssuite übernachten. DieBurg Hohenwerfen ist von derStadt Salzburg aus in 30 Minu-ten über die Autobahn erreich-bar. Über den kinderwagen-tauglichen Vogeltennweg dauertder Anstieg rund 30 Minutenoder man nimmt den modernenAufzug. Die Erlebnisburg Ho-henwerfen kann im Rahmen der„SalzburgerLand Card“ kosten-los besichtigt werden.www.salzburg-burgen.at
Mächtig thront die Burg Hohenwerfen auf ihrem über 100 Meter hohen Kegel über dem Sal-zachtal: Über die Jahrhunderte hinweg war sie Verteidigungsanlage und Gefängnis. Eine große Rollespielte sie auch während der „Salzburger Bauernkriege“. Als eines der best erhaltenen Bauwerke desspäten Mittelalters bietet sie im Rahmen eines geführten Rundgangs spannende Einblicke in Bauge-schichte und Leben auf der Burg. Neben den Greifvogelvorführungen des historischen Landesfalken-hofes und Mittelalter-Veranstaltungen werden hier gerne Hochzeiten gefeiert.
Die Erlebnisburg Hohenwerfen lädtzu einer Zeitreise ins MittelalterAuf der mächtigen SperrburgGeschichte hautnah erleben
Gästejournal Sommer 2013 13
URLAUBSTIPP
LANDGASTHOF LAMMERKLAUSEDirekt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlen-
rundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche
Gartenlaube zur Einkehr ein.
Gutbürgerliche Küche sowie Eis- und Mehlspeisspezialitäten.
Abtrennbare Stüberl für Busgruppen bis zu 120 Personen.
Familie Bernhofer5440 Scheffau, Nr. 151 • Tel. +43(0)6244/[email protected] • www.lammerklause.at
Konditorei • Pension5400 Golling • Tel. 06244/4388 • Fax [email protected] • www.cafemaier.at
BIOBERGGASTHOFBACHRAINeinfach erleben!natürlich genießen!Familie Siller, MooseggTel. 06244/6166, Fax 06244/[email protected], www.bachrain.at
Ein Tipp für Naturliebhaber!
BERGGASTHOF
Hochreithalm1.012 m
Herrliches Ausflugsziel zum sonnigstenBerg Gollings, großer Kinderspielplatz,Ferienwohnung, gute Hausmannskost
Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirts-leut Familie Seidl, Telefon 06244/6181
www.hochreith.at
F A M I L I E M O S E R
Vor dem Gollinger WasserfallGemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierteKomfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV.
Großer Gastgarten, Kinderspielplatz.
Fam. Moser-Abfalter · Tel. 06244/4498 · Fax [email protected] · www.abfalter.info
Landgasthof ���
PASS-LUEG-HÖHEAm Eingang der Salzachklamm
Umgeben von den Bergen desTennen- und Hagengebirgesgut erreichbar an der B 159 zwischen Golling undWerfen,großer, sonniger Gastgarten, komfortable Zimmer mit Flatscreen TV, Business Bereich mit freien Internetzugang,modernerWellnessbereich.Mittwoch Ruhetag!
Tel. 06244 4280, Fax. 06244 4280 [email protected], www.passlueg.at
Auf Ihren Besuch freut sich die Familie Kurz
Familie Vogl • Hallein bei Salzburgw w w . g u g l h o f . a t
Edelbrände aus dem Land Salzburg
www.golling.info
URLAUB ZUM WOHLFÜHLEN – VOR DEN TOREN SALZBURGS
Zu den Highlights der Ausfl ugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten.
Gästejournal Sommer 2013 15
URLAUBSTIPP
„frischluft weckt spielerisch dieFreude an der Bewegung.Alltagsstress wird abgebaut,Urlaubsgefühle aufgebaut. DieKurse finden da statt, woBewegung seinen natürlichenUrsprung hat – im Freien“,erklärt Christian Hirnsperger,Geschäftsführer frischluft Salz-burg Tennengau. Wälder, Bächeund Wiesen bieten an denschönsten Plätzen in Golling dienatürliche Trainingsumgebung;Steine, Äste und Baumstämmedie passenden Übungsgeräte.
Angebot für UrlauberDas Konzept bietet vor allemin der Reisehochsaison Julibis September für Urlaubsgä-ste an drei Tagen ein tollesAktivprogramm.
Partnerbetriebe wie Apparte-ments Sonnleiten, Hotel.Pen-sion.Golingen, Döllerer’s Ge-nießerhotel und GasthofAbfalter bieten ihren Gästenfrischluft Kurse kostenlos an.Für jedes Alter, jede Fitnessund bei jedem Wetter.
Das Programm im DetailDas Kursprogramm ist so ab-wechslungsreich wie die Um-gebung und der Trainingseffektso nachhaltig wie das Wohlbe-finden: Jeden Montag um10:00 Uhr sorgt frisch.wasserfür Kraftausdauer- und Koor-dinationstraining im Natur-schutzgebiet Bluntautal. Ener-gie für Rücken und Seele beiYoga, Pilates am Mittwoch um18:00 bietet wirbel.seele imNaturpark Egelsee. Für alleTeilnehmer dieses Kurses hatdas Aqua Salza als Partner ein
Spezialangebot: um € 10,- proPerson nach dem Training inden Freischwimmbereich undin die Sauna. Freitags kräftigtdas Walking- und Ausdauer-training naturraum.fitness amGollinger Wasserfall.
Anmeldung:Tourismusverband [email protected] 06244-4356
Mehr Infos unter:www.frischluft-fitness.com
Aktivregion Golling:frischluft für Urlauber• Einzigartiges Bewegungsangebot für Urlauber• 3 frischluft Kurse pro Woche
Unter dem Motto 100% Spaß an der Bewegung 0% Routine startete Ende Juli ein einzigartigesAktivprogramm in Golling. Auf Initiative des Tourismusverbandes Golling entstand gemeinsam mit frisch-luft Outdoor Fitness World ein tolles Bewegungsangebot für den Sommer.
Gasthof MühlthalerDer Chef des Hauses kocht persönlich
für seine Gäste!Kuchl, Markt 12, Telefon 06244/6225,www.kuchl.at
Hausspezialitäten, Hausmannskost, W-Lan,Flachbild/Kabel-TV, Zimmer mit DU/WC,
Unterbringungs- und Verpflegungsmöglich-keiten für Busgruppen!
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Seiwald
Der Gasthof hat 30 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC,Dusche oder Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten,Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Garage, gemütlicherSpeise- und Veranstaltungssaal bis ca. 250 Sitzplätze,gute, regionale Küche mit Salzburger Spezialitäten, haus-gemachte Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke,Pils vom Fass.
Alles Gute, kommtʼs bald! FAMILIE BERNHOFERTraditionelle Salzburger Gastlichkeit
Römischer KellerKUCHL, Markt 2, Telefon & Fax 06244/6212
Gutbürgerlicher Gasthof mit österreichischenund salzburgerischen kulinarischen Speisen.
Zimmer mit Dusche / WC, Kabel-TV,Große Liegeterrasse, Lift im Haus.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Seiwald
[email protected] • www.goldenestiege.at
Gasthofzur
GoldenenStiegein Kuchl
im SalzachtalTel. 06244/6234
tDruckSchönleitnerht DruckSchönleitnerht Druck ner macht Druck ner macht DruckSchönleitnerner macht Druck
DRUCKEREIDRUCKDRUCKEREIDRUCKDie DruckereiimTennengau
schnell zuverlässig hochwertig
Druckerei Schönleitner 5431 Kuchl | Markt 86Tel. +43 (0)6244/6572-0 | Fax +43 (0)6244/[email protected] | www.schoenleitnerdruck.at
BERGE, WIESE, WALD FÜR JUNG UND ALT IN
TOURISMUSVERBAND KUCHLTelefon 06244|6227Fax 06244/6227-75
E-mail: [email protected]
www.kuchl.org
Trachtenmusikkapelle Kuchl,in der Kuchler Marktstraße
Am Ortsrand liegt der romantischeBürgerau-Badesee, Ausmaße: ca. 3,5 ha
Markt 61, A-5431 KuchlTel. 062 44 / 5139, Fax 51394
www.kuchl.com, e-mail: [email protected]
Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt
Herzlich Willkommen bei Regina & Franz Seiwald -Gastgeber aus Berufung und Tradition.
Gästejournal Sommer 2013 17
Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Barbara Züger werdenam Zinkenkogel Wildkräuter gesammelt und anschließend
werden gemeinsam Wildkräuterköstlichkeiten wie Pesto, Wild-kräuteressig, uvm. hergestellt.
Am Ende der Wanderung geht´s entweder mit dem Doppel-sessellift oder mit Salzburgs längster Sommerrodelbahn, demKeltenblitz wieder bergab.
Geführte Wild-kräuterwanderungin Bad Dürrnberg
mit eigener Herstellung von Wildkräuterköstlichkeiten wie Pesto, Wildkräuteressig, uvm.
Tre�punkt: jeweils 9 Uhr bei der Talstation, keine Wanderung bei Regen
Außer diesen Terminen können Gruppen auch Sondertermine erhalten (keine Donnerstage)
Mindesteilnehmerzahl: 4 Personen
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Regenschutz, Rucksack, Schere
Kursbeitrag: pro TeilnehmerIn Euro 26,– für geführte Wanderung, die Zutaten für die Herstellung der Wildkräuter-köstlichkeiten und die Talfahrt mit dem Doppelsesselli� oder Salzburgs längster Sommerrodelbahn dem Keltenblitz
Zinkenli�e Bad Dürrnberg gem GmbH Schöndorferplatz 14, 5400 Hallein
Talstation: Weissenwäschweg 19, 5422 Bad Dürrnberg, Tel. 06245 / 85105
Anmeldungen unter [email protected]
Termine 2013:15. Mai5. Juni
26. Juni17. Juli7. August
28. August18. September2. OktoberDauer: 3 Stunden
©m
dw
ww
.age
ntur
-am
ade.
at
UZ24-844Druckerzeugnisse
NEU: Salzwelten auf derÜberholspur
Unsere E-Tickets kann man absofort auch bequem von unter-wegs via Smartphone kaufenund so Zeit und Geld sparen.Per SMS bekommt der Gast ei-nen QR-Code an sein Handyübermittelt. Dieser öffnet dieDrehsperren vor Ort und somitspart man sich das Warten ander Kassenschlange. Eine neuebenutzerfreundliche Oberfläche
für mobile Endgeräte erleich-tert zusätzlich den Kauf. In Hall-statt wird noch in diesem Som-mer ein Free WiFi eingerichtet,um den Service auch kostenlosanbieten zu können.Tickets gibts hier:http://www.salzwelten.at/de/online-ticketing/
SALZWELTEN ALTAUSSEESagenhafte Kinderführung –„Die Schatzsuche mit dem
Bergmandl“Eine spannende Reise in diefaszinierende Welt der Berg-männer. Ihr löst zahlreicheRätsel und Aufgaben, dabeiwandert ihr durch Stollen auspurem Salz und saust über dielangen Bergmannsrutschen biszum unterirdischen Salzsee.Wenn ihr die Schatzkistefindet, dann erhalten alle Aben-teurer ihren wohlverdientenAnteil am Salzschatz und einRutschenfoto mit Geschwin-
digkeitsmessung zur Erinne-rung an dieses aufregendeErlebnis!Nähere Infos:http://www.salzwelten.at/de/altaussee/programme/kinder/
SALZWELTEN HALLSTATTNEU: Aussichtsplattform
Ab 15. August 2013 kann manHallstatt aus der Vogelperspek-tive erleben. 360 Meter überdem Grund schwebt die neueAussichtsplattform – der „Welt-erbeblick“ – scheinbar frei in derLuft und ragt dabei 12 Meterüber die Felswand hinaus.Direkt unterhalb der Sonnenter-rasse des Restaurant Rudolf-sturm ist der neue Aussichts-punkt ein Treffpunkt fürFreiheitsliebende aus Nah undFern. Mit Salzbergbahn, Pan-oramalift und der Aussichts-brücke im Hallstätter Hochtalkann diese neue Attraktion auchbarrierefrei erreicht werden.
SALZWELTEN HALLEINKinderführung „Cleverix“
Eine abenteuerliche Ent-deckungsreise durch das Salz,durch den Berg und durch dieZeit....die geheimnisvolle Bot-schaft eines Keltenjungen,lange vor unserer Zeit, bringtDir die spannende Geschichterund um den DürrnbergerSalzberg näher. Jedes Kind er-hält danach seinen eigenenCleverix-Grubenplan mit Kle-bestickern und einen kleinenSchatz für zu Hause.
Termine:im Juli & August 2013, jedenMittwoch um 15:00 Uhr
Preis: € 12,00 pro PersonKinder ab 4 Jahren dürfen dieSalzwelten besuchen!Nähere Infos:http://www.salzwelten.at/de/hallein/programme/kinder/cleverix-kinderfuehrung/
URLAUBSTIPP
„Glück Auf!“ aus den Salzwelten!
Endlich Urlaub. Endlich Entspannung.Mit dabei: die Raiffeisen-Bankkarten.Damit ist es einfach, immer undüberall Geld zu haben.Und die Freiheit voll zu genießen.
So, jetzt einfach abschalten.
www.salzburg.raiffeisen.at
Josef und Georg Bergschober • A-5524 Annaberg • Steuer 13Tel. + 43/6463/8139 • Fax +43/6463/8139-39 • Mobil 0664/5059509E-Mail: [email protected] • Internet: www.dolomitenhof.at
Naturerlebnis Lammerklamm »Alte Mühle« ScheffauDer Durchbruch der Lammer, die Lam-merklamm, gehört zu den eindrucksvoll-sten Naturschauspielen im SalzburgerLand.Die Klamm ist seit 1884 für den Besucherzugänglich. Gesicherte Steige entlang denFelswänden ermöglichen einen gefahrlo-sen Besuch. Besonders eindrucksvoll ist die„Dunkle Klamm”: Das Wasser hat sich hieretwa 30 Meter extrem eng eingetieft, diebeiden Felswände kommen sich auf 1 Me-ter nah, sie scheinen sich zu berühren. Wieunter einem Dach hört man nur noch dasrauschendeWasser, ein Paradies für Kajak-und Raftingfans.
Infos: Landgasthof LammerklauseTel. +43 (0)6244/8424
Geöffnet vom 27.4. bis Ende Oktober 2013
Der Scheffauer Mühlen-Rundwegführt Sie zu den beiden am Nord-rand des Tennengebirges austreten-den Karstquellen, dem Winner-Wasserfall (Naturdenkmal) und derQuelle des Schwarzenbaches.
Der Rundweg führt weiter zur»Alten Mühle«, die bis 1958 zumMahlen des Getreides in Verwen-dung war.
Daneben wurde 1994 nach histori-schen Plänen eine Marmorkugel-mühle errichtet.
Infos unterTel. +43 (0)699/81994007
EINTRITT FREI!
; �0+%"-)1"%#*%-�,)2��220!*2).-%-; �20:,3-'1*!-!+
; ����%2%0��/%%$5!11%00321#(%; ���%2%0��0%)25!11%00321#(%; ���%2%0��/.02"%#*%-; �()0+��)%'%; �+%22%0-%27; �!2301/)%+"!#(; �0.<%��)%'%5)%1%; �%!#(��.++%6"!++/+!27; �)-$%0"%#*%-�,)2��)-$%00321#(%�
3-$��.--%-1%'%+�9'+)#(�4.-� ����")1�� �����(0�'%:&&-%2�3+)�")1��)22%��3'312�")1��������(0�'%:&&-%2
�%+�����������; 555�%0+%"-)1"!$�!"2%-!3�!2�
�������������������8��������� ���������
��������������
�� ��� ����������������������������; ���!������������������������ ���������������
�
Gasthaus Landhotel Traunstein • Au 66, 5441 Abtenau • Tel:06243/2438e-mail: [email protected] • www.gasthaustraunstein.at
• Familiäre Atmosphäre mit jeglichen Komfort, das können Sie bei uns genießen.• Der Familienspezialist im Lammertal• Unser Hotel ist barrierefrei (TÜV-zertifiziert)
Familie Pendl freut sich auf Ihren Besuch!
Sommerrodel und DownhillUnd retour? Lustig ist, mit derrund 2 km langen Sommer-rodelbahn zu Tal zu brausen.Adrenalin gibt's auch auf dem 3km langen Schotterweg abwärtsam Mountaincart, Scooter,Mountainskyver oder Bockerl.Was das ist? Die Fachkräfte inden Verleihstationen haben dieAuswahl und das Know-Howzum Downhill-Abenteuer.
Mit dem Bike am BergDer Karkogel ist auch beiMountainbikern beliebt. Ent-weder selber vom Tal an auf-wärts strampeln oder mit derKombibahn ab der Bergsta-tion eine Route wählen unddas wunderbare Panoramagenießen.Die rasante Downhill-Streckelässt sich natürlich auch mitdem Bike ausprobieren!
Outdoor am KarkogelAn der Talstation haben dieKleinsten im Kinder-Freizeit-park ihren Spaß, währendTeenager und Erwachsenebeim Action-Sport unterwegssind: Von Rafting bis Paragli-ding sind Fans von Outdoor-Sport hier genau richtig.
Dieser Berg istfamilientauglich!
Ob Sommerrodeln, Gondel-bahn oder Downhill Streckefür die ganze Familie Erlebnis-spaß pur. Freizeitspaß mussnicht teuer sein – testen Sieunser Angebot.Eltern mit Kindern haben dieMöglichkeit, den bewegtenBerg mit speziellen Familien-Sondertarifen kennen zu ler-nen. So bringt auch für dieUrlaubskassa der Aufenthaltin Abtenau großes Vergnügen!Übrigens: Mit der KarkogelCard gibt es den kosten-günstigen Freizeitspaß dasganze Jahr über.
www.karkogel.com
Ob Sommerrodeln, Mountainbike oder Trendsportarten: Der Karkogel bietet allen ein Erlebnis!Den bewegten Berg überziehen zahlreiche bestens markierte Wanderwege, vom Spaziergang bis zurmehrstündigen Wanderung. Die Bergbahn bringt die Höhenwanderer dabei bequem zum Ausgangspunkt.
Viel Bewegung am Berg
Gästejournal Sommer 2013 19
www.tennengauer-almkaese.at
URLAUBSTIPP
20 Gästejournal Sommer 2013
AKTUELLES
Also, schnell anmelden unterTel.: +43-6245-80 783 oder
per Mail unter [email protected] – die Plätzesind begrenzt! Die Veranstal-tungen der Kinderwochen eige-nen sich – falls nicht anders
Samstag, 10. August 201310 Uhr: Eröffnung der Kinder-wochen im KeltenmuseumHallein.10-16 Uhr: „Heiße Geschichte“– ein Aktionstag für jungeBronzegießer mit Josef Kral,Archäologe und BronzegießerVoranmeldung im Keltenmu-seum Hallein unbedingt erfor-derlich! Kosten: EUR 12 (inkl.Material)
Dienstag, 13. August 201310 Uhr: Knochenlabor „EinBlick in den Alltag der Kelten“Kosten: EUR 4
angegeben – für Kinder ab 8Jahren – jüngere Kinder könnenin Begleitung eines Erwachse-nen teilnehmen.Außerdem sind im Keltenmu-seum Hallein im Rahmen derKinderwochen Nachbildungen
13 Uhr: Familienführung„T-Shirt oder Tunika? Die Modeder Kelten vom Dürrnberg“.Kosten: gratis!14 Uhr: Workshop „T-Shirt oderTunika? Die Mode der Keltenvom Dürrnberg“. Kosten: EUR 4
Donnerstag, 15. August 201310 Uhr: Workshop „BuntePerlen am laufenden Band“Kosten: EUR 413 Uhr: Keltentheater zumMitmachen „Der König vonIrland“ mit Frederik Finn, Bardeder Harfe. Alter 6-14 JahreKosten: EUR 6
Samstag, 17. August 201310 Uhr: Workshop „Glücks-bringer und magischer Schutz“Kosten: EUR 413 Uhr: Familienführung „Stoff-liches vom Dürrnberg“ Kosten:gratis14 Uhr: Workshop „BunteBänder“. Kosten: EUR 4
Dienstag, 20. August 201310-16 Uhr: „Heiße Geschichte“– ein Aktionstag für jungeBronzegießer mit Josef Kral,Archäologe und BronzegießerVoranmeldung im Keltenmu-seum Hallein unbedingt erfor-derlich! Kosten: EUR 12 (inkl.Material)
Donnerstag, 22. August 201310 Uhr: Knochenlabor „Ein Blickin den Alltag der Kelten“Kosten: EUR 413 Uhr: Familienführung„T-Shirt oder Tunika? Die Modeder Kelten vom Dürrnberg“Kosten: gratis14 Uhr: Workshop „KeltischeSicherheitsnadeln – Fibeln selbstgemacht“. Kosten: EUR 4
Samstag, 24. August 201310 Uhr: Keltentheater zumMitmachen „Der König vonIrland“ Alter 6-14 Jahre. Kosten:EUR 6
www.keltenmuseum.at
von Kultwagen aus drei Jahr-tausenden zu sehen. Die Origi-nale der elf als Nachbildungengezeigten Kultwagen sind überganz Europa verstreut: VomDänischen Nationalmuseum inKopenhagen bis zum Natur-
historischen Museum in Wien.Fünf davon sind im Besitz öster-reichischer Museen. GerdAlbrecht, der diese Kultwagenangefertigt hat, beschäftigt sichseit Jahren mit der Nachbildungprähistorischer Fundobjekte.
Kinderwochen im Keltenmuseum HalleinKleider machen Kelten – 10. bis 24. August 2013
Traditionell finden in den Sommerferien die Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein mit einemabwechslungsreichen Programmangebot für Kinder und Familien statt. Dieses Jahr stehen dieFibeln – quasi die Sicherheitsnadeln der Kelten – im Mittelpunkt. Und in diesem Zusammenhang natürlichauch die Kleidung der Eisenzeit. Zuhören, Mitmachen und Spaß haben – in den beiden Wochen von10. bis 24. August ist für alle etwas dabei!
Programm der Kinderwochen
Gästejournal Sommer 2013 21
EHRUNGEN
ABTENAU
5 JahreFrau Gerda BachmannDE-RecklinghausenHotel PostHerr Johann EnnsDE-Fürth, Hotel PostFam. Elke undBernfried EnsenbachDE-UnterwellenbanHotel PostFrau Inez GiegerichDE-Obernburg, Hotel PostFrau Klara HahnováAT-WienYoutels Young HotelsHerr Timo LeungeNL-LeeuwardenHaus ReiterFam. Karin undArnd NeubertDE-CunewaldeHotel GutjahrFrau Ilse NeugebauerDE-Loebau, Hotel GutjahrFrau Annelies NockeDE-EbersbachHotel GutjahrFrau AnnelieseÖhlenschlägerDE-Rimbach, Hotel PostHerr John PedersenDK-Holbek, Hotel GutjahrHerr Wilhelm ReichertDE-Obernburg, Hotel PostFrau Vera RiederDE-RechlunghaumHotel PostFam. Ingrid und Fred VogelDE-CunewaldeHotel Gutjahr
10 JahreHerr Heinz AllertD-Rimbach, Hotel PostFrau Edith HenselDE-CunewaldeHotel GutjahrFam. Gisela undReinhold HohmannDE-Gotha, Haus WieserFam. Kim und Jan JansenNL-Geleen, ZwillinghofFam. Steffi undThomas ThieleD-Suhl, Edhof
Frau Claudia WimmerDE-GarchingYoutels Young Hotels
15 JahreHerr Siegfried ReutherDE-CunewaldeHotel GutjahrHerr Christian SchneiderDE-DürrhennersdorfHotel Gutjahr
20 JahreHerr Wolfgang KottwitzDE-Lawalde, Hotel GutjahrFam. Eva und JoachimLange mit CarolaD-Eggersdorf, ZwillinghofFrau Anne-Katrin RotheDE-SchönbachHotel GutjahrHerr Holger ZiescheDE-SchönbachHotel Gutjahr
Alle Gäste vom Hotel Gutjahr
ANNABERG / LUNGÖTZ
5 JahreFinkel Uwe und CarmenD Herzberg, GästehausOberauer Christine
10 Jahre
Rosentreter Steffi, Jonasund Hantsche FrankD Radeberg, GästehausMaria Schlager
20 JahreHeidemann Rainer & UlrikeD Übach PalenbergGästehaus Erlmoser
ADNET
20 Jahre
Fam. Ingrid undBurkhard ClausenFerienwohnung Eibl
GOLLING
43 Jahre
Herr Olaf SprengerD-Melle, bei Fam. StocklGasthof Göllhof
44 Jahre
Herr Siegfried LemmerD-Bergneustadt, bei Fam.Agritzer, Hotel.PensionGolingen
Herr Golling auf Urlaub inGolling im Hotel Golingen
…das gibt´s nur einmal! HerrGolling aus Mexiko ver-brachte mit seiner charman-ten Frau den Sommerurlaubvor den Toren Salzburgs. InGolling begab er sich auf dieSpurensuche seiner Vorfah-ren und forschte nach derHerkunft des Nachnamens.
KUCHL
1938 – 2013 75 Jahre
Frau Gisela Frankebei Marlene Stegmayer
RUSSBACH
Viertel Russbacher
Familie Fruth Karoline,Gerhard, JohannaA-Hirtenberg Haus Schröcker
Frau Steiner IsabelleD-LangenhagenGasthof Zum Hias
Familie Fauth Sonja,Niklas, HannahD-RheinbrohlGasthof Zum Hias
Halbe Russbacher
Herr Burow RainerD-Berlin, Haus Donnerkogel
GÄSTEEHRUNGEN
22 Gästejournal Sommer 2013
EHRUNGEN / VERANSTALTUNGEN
JEDEN MONTAG
10:00, AbtenauInformationsspaziergangMarktplatz
20:00, GollingKulturspaziergangTourismusverband
JEDEN DIENSTAG
10:00, Rußbach-DWGeführte Kräuter-wanderungZum Hias,Hotel Berggasthof
10:00, Rußbach-DWJungbrunnenwanderungZum Hias,Hotel Berggasthof
11:00, AbtenauAlmblumenwanderungPostalm,Treffpunkt: Lienbachhof
JEDEN MITTWOCH
9:00, Hallein/Bad DürrnbergGeführte Wildkräuter-wanderungenZinkenlifte
9:30, AbtenauWasserwanderungMarktplatz
JEDEN DONNERSTAG
9:00, AbtenauWanderung zurLaufener HütteTalstation Karkogel Kassa
9:30, Rußbach-DWSchatzwanderung – aufder Suche nach FossilienSchneckenwand
10:00, AbtenauKirchenführungPfarrkirche
20:00, GollingTaschenlampenführungBurg
20:00, ScheffauMystische KlammLammerklamm
21:15, Hallein/Bad DürrnbergBIERGARTEN KINO -Hofbräu KaltenhausenKaltenhausen
JEDEN FREITAG
9:00, Rußbach-DWGipfelwanderungBodenberg
9:30, Rußbach-DWEinsteinwanderungRinnbergalm
10:00, AbtenauGenusswanderungMarktplatz
15:00, Annaberg-LungötzHeimatmuseum Gererhof
18:00, Annaberg-LungötzKirchenführungPfarrkirche Annaberg
20:00, ScheffauMystische KlammLammerklamm
09.08.-07.09.2013
16:00, Hallein/Bad DürrnbergAusstellungChristoph DraegerKunstraum Pro Arte
09.08.2013
11:30, GollingKonzert JongEendracht AalbekeVorplatz der Gemeinde
20:00, AbtenauMusik am Marktplatzmit „Freebird“Marktplatz
20:00, GollingSommerkonzertam Egelsee
17:30, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„naturraum.fitness“Gollinger Wasserfall
11:00, Hallein/Bad DürrnbergSchlussausstellungder Studierenden derSommerakademieAlte Saline, Pernerinsel
10.08.2013
10:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderwochenim Keltenmuseum
14:00, Annaberg-LungötzLammer Lichter FestAnnaberg - Ort
10.+11.+12.08.2013
19:00, Hallein/Bad DürrnbergLumpazivagabundusFestspielbühne Pernerinsel
11.08.2013
20:00, GollingKleine Festspiele„Konzert Salzburg-Wien“Burghof oder Zeughaus
19:00, Bad VigaunSelbstheilungskräfteaktivierenMedizinisches Zentrum
VERANSTALTUNGENKALENDER
ST. MARTIN
15 Jahre
Fam. Reinhard undMartina SchmidtD-WeißenfelsBerghof Pension Wildau
37 Jahre
Katholische Frauenbewe-gung im WaldheimFam. Gappmaier
Ein Dankeschön allentreuen oberösterreichi-schen Frauen, dieSt. Martin und besondersdem Waldheim schonso vielen Jahren die Treuehalten.
Dreiviertel RussbacherHerr Stohschen HeinzD-Berlin, Haus Donnerkogel
ST. KOLOMAN
15 Jahre
Familie Jana Wittmannbei Familie Schnöll
Fam. Lotte & Peter FreundD-MannheimBerghof Pension Wildau
25 Jahre
Fam. Renate JoosD-GöppingenBerghof Pension Wildau
Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht:
Willkommen am Dachstein.
cre
ate
ord
ie.o
rg
Welterbe Dachstein SalzkammergutWinkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, AustriaTel +43 50 140 oder [email protected]
www.trattberg.at
StraßengebührPKW€ 5,–Bus pro Person € 1,–Zweirad
€ 2,50
Über die „Trattberger Pano-ramastraße“ erreichen Sie mit Bus oder Auto die Tennengauer Hochalm auf dem Trattberg.Vier bewirtschaftete Almen so-wie das einmalige Naturerlebnis lässt die Herzen der Gäste undEinheimische immer wiederhöher schlagen.
©www.age
ntur-amad
e.atKegelbahn ab 5 Personen gratis!
Großes Kinderspielzimmer
Schlemmern im MoislEssenslust pur!
5441 Abtenau Markt 26 Telefon +43 6243 2232-0www.hotelmoisl.at E-Mail: [email protected]
VERANSTALTUNGEN
24 Gästejournal Sommer 2013
11.08.2013
17:00, AbtenauStubentheater„Es spukt im Museum“Heimatmuseum
11:00, Bad Vigaun1. Bad Vigauner WaldfestStockbahn1. ESV Tauglwald
16:00, OberalmStraßentheaterKirchenvorplatz
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„Salzburg Schwung“Marktplatz
12.-15.08.2013
22:00, Hallein/Bad DürrnbergChristof Social Club BarKunstraum Pro Arte
12.08.2013
10:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„frisch.wasser“Bluntautal
18:30, Bad VigaunFarb-Stil undImageberatungMedizinisches Zentrum
13.08.2013
13:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderwochenim Keltenmuseum
20:00, GollingKleine Festspiele „Aufd’Nacht Herr Direktor“Burghof oder Zeughaus
10:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderwochen imKeltenmuseum
14:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderwochenim Keltenmuseum
14.+15.+17.08.2013
19:00, Hallein/Bad DürrnbergLumpazivagabundusFestspielbühne Pernerinsel
14.08.2013
15:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderführung:„Cleverix - Kelten, Salzund Geistesblitz“Salzwelten Bad Dürrnberg
20:00, Hallein/Bad DürrnbergDürrnberger MariensingenWallfahrtskirche MariaDürrnberg
15:00, Annaberg-LungötzHeimatmuseum Gererhof
17:00, Annaberg-LungötzBegegnung mit KräuternAnnaberg Kopfberg
18:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„wirbel.seele“Energieplatz Egelsee
10:30, Rußbach-DWBärenolympiade am HornBergstation Hornbahn
20:00, Rußbach-DWUnsere Almen -Ein Rückblick in BildernKirchenwirt Russbach
20:00, AbtenauHeimatabendMarktplatz
15.08.2013
10:00, AbtenauMarktfestMarktplatz
9:30, AdnetKräuterweiheder TrachtenfrauenPfarrkirche
10:00, KuchlSeefestBürgerausee
9:00, Abtenau2. Almsingenauf der EdtalmEdtalm
10:30, St. KolomanTrattbergmesseTrattberg
21:15, Hallein/Bad DürrnbergBIERGARTEN KINO -Hofbräu KaltenhausenKaltenhausen
11:00, St. Martin / Tgb.Bergmesse amOstermaisspitz
9:00, Rußbach-DW2. Almsingenauf der EdtalmEdtalm
6:30, AbtenauTag der BlasmusikOrtskern
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„3 Herren im Blues“Marktplatz
16.-18.08.2013
Annaberg-LungötzBlasmusikfest - 50 JahreTrachtenmusikkapelleZeltplatz Lungötz
16.08.2013
17:30, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„naturraum.fitness“Gollinger Wasserfall
20:00, GollingKleine Festspiele„Lesung: KlassischÖsterreichisch“Burghof oder Zeughaus
18.08.2013
20:00, GollingKleine Festspiele„Klassischer Salon“Burghof oder Zeughaus
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„Salzburg Sound“Marktplatz
19.-22.08.2013
22:00, Hallein/Bad DürrnbergChristof Social Club BarKunstraum Pro Arte
19.-23.08.2013
9:00, OberalmFERIENKURS für Kinder1./2. Klasse Gym.,NMSoder HS Pfarrhof
19.08.2013
10:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„frisch.wasser“Bluntautal
20.08.2013
20:00, GollingKleine Festspiele„von Klassik bis modern“Burghof oder Zeughaus
10:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderwochenim Keltenmuseum
21.08.2013
15:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderführung:„Cleverix - Kelten,Salz und Geistesblitz“Salzwelten Bad Dürrnberg
20:00, AbtenauHeimatabendMarktplatz
18:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„wirbel.seele“Energieplatz Egelsee
15:00, Annaberg-LungötzHeimatmuseum Gererhof
17:00, Annaberg-LungötzBegegnung mit KräuternAnnaberg Kopfberg
22.08.2013
20:00, Bad VigaunBlasmusikkonzertMedizinisches Zentrum
23.08.2013
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„Second Hand Brothers“Marktplatz
20:00, GollingKleine Festspiele„Sommerserenade“Burghof oder Zeughaus
17:30, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„naturraum.fitness“Gollinger Wasserfall
17:00, Bad VigaunGrillkurs im EnglhartgutEnglhartgut
24.08.2013
20:00, Hallein/Bad DürrnbergPerformancesvon Christoph Meier undChristoph WeberKunstraum Pro Arte
25.08.2013
9:30, Bad VigaunHeimatmuseumTag der offenen TürHeimatmuseum
9:00, Bad VigaunBauernherbstfestDorfplatz
11:00, KuchlBauernherbstfest undHütteneröffnungNesslangeralm
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„Pongauer Nachtfalter“Marktplatz
19:30, GollingKleine FestspieleAbschlusskonzert„Mozart & more“Burghof oder Zeughaus
St. KolomanMusikantentreffenChristlalmTrattberg
Gästejournal Sommer 2013 25
9:00, St. Martin / Tgb.HeuART 2013Festgelände
11:00, AdnetDorffest undTag der BlasmusikDorfplatz
26.-29.08.2013
22:00, Hallein/Bad DürrnbergChristof Social Club BarKunstraum Pro Arte
26.-30.08.2013
9:00, OberalmFERIENKURS fürVolksschul- undKindergartenkinderPfarrhof
26.08.2013
20:00, Bad VigaunSänger- undMusikantenstammtischHotel Gasthof Langwies
10:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„frisch.wasser“Bluntautal
28.08.2013
20:00,AbtenauPlatzkonzert mit derTrachtenmusikkapelleMarktplatz
15:00, Annaberg-LungötzHeimatmuseum Gererhof
15:00, Hallein/Bad DürrnbergKinderführung:„Cleverix - Kelten,Salz und Geistesblitz“Salzwelten Bad Dürrnberg
18:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„wirbel.seele“Energieplatz Egelsee
10:30, Rußbach-DWBärenolympiade am HornBergstation Hornbahn
29.+30.+31.08.2013
20:00, Bad VigaunKabarettHotel Gasthof Langwies
30.08.-01.09.2013
Bad VigaunFußball-JugendturnierSportplatz Hauptschule
30.08.2013
17:30, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„naturraum.fitness“Gollinger Wasserfall
20:00, AbtenauMusik am Marktplatzmit „Los Luceritos“Marktplatz
31.08.2013
19:00, Rußbach-DWMandlkogel in FlammenGosausee
01.09.2013
20:00, AbtenauMusik am Marktplatz mit„Lammertal Quintett“Marktplatz
St. KolomanFlohmarktAm Dorfplatz
11:00, Annaberg-LungötzStuhlalm BergmesseStuhlalm - Gosaukamm
11:00, KuchlMusikantentagPurtschellerhaus
11:00, AbtenauBauernherbstfestHeimatmuseum Arlerhof
11:00, St. Martin / Tgb.13. St. Martiner AlmroasAlmgebiet
02.09.2013
10:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„frisch.wasser“Bluntautal
04.09.2013
10:30, Rußbach-DWBärenolympiade am HornBergstation Hornbahn
20:00, AbtenauBauernherbst - GroßerBrauchtumsabendMarktplatz
18:00, Gollingfrischluft fitness aktivkurs„wirbel.seele“Energieplatz Egelsee
15:00, Annaberg-LungötzHeimatmuseum Gererhof
05.09.2013
15:00, Bad VigaunFührung Heimatmuseum
20:00, Bad VigaunBlasmusikkonzertDorfplatz
VERANSTALTUNGEN
Berghof-Pension
Familie Quehenberger
Ihr Urlaubs- und Aus-flugsziel für alt undjung, mit Panoramablickauf Tennengebirge undGosaukamm, Sonnen-terrasse, große Liege-wiese, eigener Badesee,Streicheltiere, Reitplatz,Abenteuerspielburg,viele Wandermöglich-keiten, kleines Sandspiel-haus . . .
5523 Lungötz/LammertalTelefon 06463/7129Fax [email protected]
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unsbegrüßen zu dürfen!
Sonntag, 1. September 2013, ab 11.00 Uhr
Musikalische Almroas auf die
Spießalm: Drent-Herent Musi
Schöberlalm: Lamprechtshausner Tanzlmusi
Karalm:
Buttermilchalm
Für das leibliche Wohl sorgen dieSennerInnen mit heimischen Spezialitätenaus unserer Genussregion.
Eintritt frei! - Taxi- und Traktor-Shuttle
Was gibt es im Tennengau?
Die Urlaubsinfo gibt AuskunftZwischen Salzburg und dem Dachstein dehnt sich der Ten-nengau aus, eine Ferienlandschaft mit lieblichen Flusstälern,viel Wald, schönen Bergen undviel Abwechslung. Dafür, dass esim Tennengau nie langweilig wird,sorgen fast unbegrenzte Mög-lichkeiten zum Wandern in denTälern und auf den Bergen, zuSport am Urlaubsort und für er-lebnisreiche Urlaubstage in derUmgebung. Welches Freizeit-angebot es im Tennegau gibt,ist in der umfangreichen Ur-laubsinfo nachzulesen, diekostenlos bei allen örtlichenTourismusverbänden desTennengaues erhältlich ist.
INFORMATION
26 Gästejournal Sommer 2013
Hr GÄSTESERVICEINFORMATIONABTENAU
www.abtenau-info.at, [email protected], Tel.: 06243/4040-54Mo-Fr 9-12, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr, Ansprechpersonen:Frau Putz, Frau Winkler, Frau Schnitzhofer
ADNET
www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 15-18 UhrAnsprechperson: Frau Offenhuber
ANNABERG & LUNGÖTZ
www.annaberg-lungoetz.com, [email protected].: 06243/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Sa 9-12 UhrAnsprechpersonen: Frau Dullnig, Frau Schober
BAD VIGAUN
www.bad-vigaun.at, [email protected], Tel.: 06245/84116Mo-Fr 8.30-12 Uhr+14.30-16.30 UhrAnsprechpersonen: Frau Löker, Frau Wallmann, Frau Schaber
GOLLING
www.golling.info, [email protected], Tel.: 06244/4356Mo-Fr 8-12+14-18 Uhr, Sa 8-12 UhrAnsprechpersonen: Frau Heger, Frau Ebner, Frau Doupona
HALLEIN / BAD DÜRRNBERG
www.hallein.com, [email protected], Tel.: 06245/85394Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 9-15 UhrAnsprechpersonen: Frau Hosp, Frau Stangassinger, Frau Karner
KRISPL-GAISSAU
www.krispl-gaissau.at, [email protected], Tel.: 06240/414,Mo-Fr 8-12 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Ansprechperson: Frau Ploner
KUCHL
www.kuchl.org, [email protected], Tel.: 06244/6227Mo-Fr 8-12+14-17 Uhr, Sa 9-11 UhrAnsprechperson: Herr Hornegger
OBERALM
www.oberalm.info, [email protected] Gemeinde: Tel.: 06245/ 80735Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr
PUCH
www.puch-salzburg.at, [email protected]üro im Gemeindehaus: Tel.: 06245/84166Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo & Mi 15-18 UhrAnsprechperson: Frau Hohenwarter
RUSSBACH
www.russbach.info, [email protected], Tel.: 06242/577Mo-Fr 8-12+13-17 UhrAnsprechpersonen: Frau Bleisch, Frau Quehenberger
SCHEFFAU
www.salzburgerland.com/scheffau, [email protected].: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 UhrAnsprechperson: Frau Strubreiter
ST. KOLOMAN
www.stkoloman.at, [email protected], Tel.: 06241/222Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Ansprechperson: Frau Wallinger
ST. MARTIN
www.stmartin-aktivdorf.at, [email protected].: 06463/7488, Mo-Fr 8-12 Uhr & 14-17 Uhr, Sa 9-12 UhrAnsprechpersonen: Frau Kaswurm, Frau Schwarzenbacher
GÄSTESERVICE TENNENGAU www.tennengau.com, [email protected], Tel. 06245/70050, Fax DW 70Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechperson: Fr. Winter
UrlaubsinfoTennengauSommer 2013 | Winter 2013/2014
www.tennengau.com
Genuss & Erlebnis Planer Tennengau!Entdecken Sie mit Cleverix, dem Keltenjungen, die 25familienfreundlichen Ausflugsziele der Kelten-ErlebnisweltTennengau zu den Themen Natur, Wasser und Museen!www.cleverix.atGenießen Sie auch nach einer ge-mütlichen Radtour oder Wande-rung die einzigartigen 35 GenussPartner der Genuss RegionTennengauer „Almkäse & Berg-lamm“. www.almkas.comDer „Genuss & Erlebnis PlanerTennengau“ gibt Ihnen genauereInformationen über die zahlrei-chen Attraktionen im Tennen-gau und ist kostenlos in allenTourismusbüros und im Gäste-service Tennengau erhältlich.www.tennegau.comTel. +43 (0)6245 700 50
GOSAUKAMMBAHN (täglich in Betrieb)Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern,Sportlern und Spaziergängern alpine Welten,dort wo das Salzkammergut am schönsten ist.Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Rich-tung der bizarren Felsspitzen des Gosaukammesund bringt Sie in eine Welt einladender Almenund abwechslungsreicher Wanderrouten. Auf derZwieselalm führen kinderwagentaugliche (kos-tenlose, offroadtaugliche Leihkinderwägen ste-hen bereit), bestens markierte Wege über saftigeAlmwiesen und durch grüne Bergwälder zu deneinladenden Almhütten.
NEU! Almjausen-Kombi-Ticket• Berg- & Talfahrt sowie wahlweise Brettljause(ohne Getränk) oder Kaffee und Kuchen um€ 17,50 oder
• Berg- & Talfahrt und ein Tagesmenü gesamtnur € 19,90.(Preise pro Person)
Betriebszeiten:11.5. – 27.10.2013, ab 8.15 Uhr viertelstündlich
Tarif Erwachsene Jugend KindBerg & Tal 13,00 11,70 8,10Berg oder Tal 8,70 7,80 5,40
* Kind 7 – 16,9 Jahre, Jugend 17 – 18,9 Jahre,Kinder bis 6,9 Jahre fahren in Begleitungeines Elternteils frei.Gruppen- und Familientarife auf Anfrage.
Für weitere Auskünfte:Tel.: 050/140, [email protected]
RUSSBACHER HORNBAHN, BUMMELZUGZUR EDTALM UND BRUNOS BERGWELTMit der Russbacher Hornbahn geht’s bequemund einfach auf den 1.450m hohen Hornspitz.Das Almgebiet bietet zahlreiche leichte, kinder-wagentaugliche bis mehrtägige Wandermöglich-keiten. Das atemberaubende Bergpanorama mitdem Dachsteingletscher, dem Gosaukamm unddem Tennengebirge ist dabei ein ständiger Weg-begleiter. Wer es statt zu Fuß lieber bequemmag,fährt mit dem knallgelben Ameisenexpress zurEdtalmhütte, wo man sich bei einer urigen Jausestärken kann. Für Kinder warten viele Wander-abenteuer, Lern- und Spielstationen in BrunosBergwelt, z.B. auf die Riesenameise Emma klet-tern oder sich im Schaukelwald austoben. Mamaund Papa können auf den Panoramaliegen rela-xen.
Betriebszeiten:18. 6. – 15. 7. & 31. 8. – 25. 9. 2013: Di & Mi16. 7. – 30. 8. 2013: Di, Mi, Do & FrÖffnungszeiten: 9-12 Uhr und 13-16.30 UhrFahrten jede halbe Stunde, der Bummelzugrichtet sich nach der Hornbahn. Bei Regen amMorgen kein Betrieb.
Tarif Erwachsene Jugend KindBerg/Tal Hornbahn 14,00 9,90 7,00Berg oder Tal 8,60 6,20 4,50Berg/Tal ermäßigt* 12,80 9,20 6,50Aufzahlung Bummelzug 5,00 4,00 frei
* Ermäßigung mit Gästekarte, Senioren und Einheimi-sche (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife auf Anfrage ab20 Personen; Kinder: 4-14,9 Jahre; Jugend: 15-17,9Jahre, Preise in Euro. Gerne nehmen wir auch IhrenKinderwagen mit!
Für weitere Auskünfte und Wetterinfos:Tel.: 06242/440, [email protected]
ANNABERGER ZWIESELALMBAHNFür eine Fülle von Wandermöglichkeiten imWanderparadies Dachstein-West stellt dieRiedlkar-Doppelsesselbahn in Annaberg (787m)eine optimale Ergänzung dar. Die Bergstation(Zwieselalm) ist Ausgangspunkt für wundervolleWanderungen und Bergtouren. So z.B. kanndas ganze Edt- und Zwieselalmgebiet bis zumDachsteingebirge durchwandert werden, wobeisich der bekannte Panoramablick zum Gosau-see und Dachsteinmassiv bzw. bis zu denHohen Tauern, dem Tennengebirge, Watzmannund Hohen Göll seit vielen Jahren größter Be-liebtheit erfreut. Um den gesamten Gosaukammzu umgehen, haben Sie die Möglichkeit, denbekannten „Austriaweg“ zu benützen. FahrenSie mit und genießen Sie die herrliche Bergwelt.
Betriebszeiten:18. 6. – 1. 7. 2013: jeden Di2. 7. – 30. 8. 2013: jeden Di & Fr31. 8. – 24. 9. 2013: jeden DiÖffnungszeiten: 9-12 und 13-17 Uhr
Fahrten halbstündlich, bei Bedarf auch zusätz-lich. Bei Regen am Morgen kein Betrieb.
Tarif Erwachsene Jugend KindBerg/Tal 10,00 8,00 6,00Berg oder Tal 8,00 6,50 5,00Berg/Tal ermäßigt* 9,00 7,00 5,50
*Ermäßigung mit Gästekarte, Senioren (60+) undEinheimische (Sbg., OÖ, Bayern), Gruppentarife aufAnfrage ab 20 Personen; Kinder: 4-14,9 Jahre, Jugend:15-17,9 Jahre, Preise in Euro
Für weitere Auskünfte und Wetterinfos:Tel.: 06463/8227, [email protected]
www.dachstein.at
Verleih von aufregenden Downhill geräten bei der outdoor-unlimited Station
sowie eine 3 km lange multifunktionale Abfahrtsstrecke erwarten Sie!
DOWNHILL
Active outdoor-unlimited GmbHTalstation KarkogelAu 99 | A-5441 AbtenauTel: [email protected]
Outdoorerlebnisse fur jedermann, ob groß,klein, jung oder junggeblieben!
Gerne informieren wir Siejederzeit über unsere Touren!Rufen Sie uns unverbindlich an!
RAFTING . TUBINGCANYONING
HOCHSEILGARTENHYDROSPEED
Erleben Sie das Wilde Wasser oder überwinden Sie sich im Hochseilgarten. Verbringen Sie mit outdoor-unlimited einen aufregenden
Tag mit Action, Spaß & Spannung!
Unvergessliche Outdoorerlebnisse... für große & kleine Abenteurer!
IDE A L
B E I J E D E M W E T TER
DAS P
ERFEKTE AUSFLUGSZIEL
FE
ST E S S C H U H W
ER
K
•K
I ND E R A B 4 J A H R
E •4+
�+43 (0) 61 32 200 8511www.salzwelten.at
eige
nart
.at
Magische Welten, von Bergmännern geschaffen.
Sprachen/Languages: D / E / I / F / ES
JAP / Mandarin / RU / SLO / H / CZ
AUDIOGUIDES
Die abenteuerliche Kinderführung:
Cleverix - Kelten, Salz & Geistesblitz
Juli & August, jeden Mittwoch 15.00 Uhr
Info & Online-Tickets: www.salzwelten.atF A S C I N A T I N G S A L T M I N E