46
„Gastrointestinales System“ „Gastrointestinales System“ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer Institut für Pharmakologie Universitätsklinikum Essen [email protected]

„Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

„Gastrointestinales System “„Gastrointestinales System “

UlkustherapieLaxantien

Antiemetika

Jens W. FischerInstitut für PharmakologieUniversitätsklinikum Essen

[email protected]

Page 2: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

FallbeispielFallbeispiel

Ein 55 jähriger Mann, leidet gelegentlich unter Sod brennen und Übersäuerung des Magens.

Empfehlung:In der Apotheke erhält er ein Antacidum: Talcid® Kau tabletten 1000 mg. Einnahme zwischen den Mahlzeiten und zur Nacht, max . 6 Tabletten täglich.

Frühstück

Mittagessen

Abendbrot

9 12 15 18 21 24 3 6 9 Uhr

H+-K

onze

ntra

tion

(mm

ol/L

)

100

50

0

Page 3: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

AntazidaAntazida

Präparat Wirkstoff Neutr.-Kap. (Beispiele)

Talcid® Hydrotalcid (Al,MgOH-carbonathydrat) 12

Maaloxan® Aluminiumoxid, MgOH 25

Riopan® Magaldrat (Mg/Al-Hydrat) 11

Rennie® CaCO3, MgCO3 6

Indikation Hyperazidität (Sodbrennen, akute Gastritis, gelegtl. Refluxbeschwerden)

Applikation 1-3 Std. nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen

z.B.

Page 4: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Antazida: NebenwirkungenAntazida: Nebenwirkungen

• Aluminium: Phosphatdepletion,Hyperparathyreoidismus,Muskelschwäche,Osteomalazie,Enzephalopathie,Obstipation

• Magnesium: Hyporeflexie,Paresen,Arrhythmie,Diarrhoe

• NaHCO3: Alkalose,Hypertonie,Magensäure↑

Page 5: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Arzneimittelwechselwirkungen mit AntazidaArzneimittelwechselwirkungen mit Antazida

z.B.

• Eisensalze

• Tetrazyklinantibiotika

• Fluorochinolone

• Digoxin

� nie gleichzeitig mit anderen Pharmaka (2 h davor oder 2 h danach)

Page 6: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Ein 55 jähriger Mann, leidet gelegentlich unter Sod brennen und Übersäuerung des Magens. In der Apotheke erhält er ein Antacidum: Talcid®Kautabletten 1000 mg.

FallbeispielFallbeispiel

Empfehlung: Einnahme zwischen den Mahlzeiten und zu r Nacht, max. 6 Tabletten täglich.

Der Mann konnte mit dem Antacidum zwar seine Beschwe rden lindern, entwickelte aber im Laufe der folgenden Monate zusä tzliche gastrointestinaleSymptome:Oberbauchschmerz, der ihn oft nachts aufwachen läss t. Nach einer kleinen Mahlzeit legen sich die Beschwerden und er kann wie der schlafen.

Page 7: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Ulcus: SymptomeUlcus: Symptome

Typische Zeichen

U. duodeni: Spät-, Nacht-, Nüchternschmerzim Oberbauch,Besserung beim Essen

U. ventriculi: Sofortschmerz nach dem Essenoder ohne Zusammenhang

Wichtig: Diagnose nach Symptomen generell nicht möglich!

Page 8: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

InzidenzUlkus duodeni 150/100.000 jährlichUlkus ventriculi 50/100.000 jährlich

Gastroduodenale UlkuskrankheitGastroduodenale Ulkuskrankheit

Ösophagus

KorpusDuodenum

Defekt , der die Muscularis mucosa durchdringt

Page 9: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Ulcus: UrsachenUlcus: Ursachen

Hemmung protektiver Faktoren :DurchblutungSchleimsekretionBicarbonatsekretionProstaglandine (PGE2 und PGI2)

Verstärkung aggressiver Faktoren:SäuresekretionVerdauungsenzyme (Pepsin)

Komplikation: Blutungen,PerforationenObstruktionen

Komplikation: Blutungen,PerforationenObstruktionen

Protonen, pH 2

Na+, K+, Cl-

Pepsin Lipase

pH 1-2pH 7

Mukus;180 µm

H+

HCO3-

Page 10: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

K+

M3

ACH

Gastrin

CCK2

Histamin

H2

EP3

PGI2

PG E2

AC

H+

Ca++

Ca++

H2-Antihistaminikaz.B. RanitidinH2-Antihistaminikaz.B. Ranitidin

Angriffpunkte der UlkustherapeutikaAngriffpunkte der Ulkustherapeutika

AntacidaAntacida

SucralfatSucralfat

Page 11: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

H2-AntihistaminikaH2-Antihistaminika

Therapie Bioverfügbarkeit Elimination NW

Famotidin

Ranitidin*

Cimetidin

Wirkstärke

50%

40%

30-80%

hepatisch+ renal

Müdigkeit

Anti-androgenCyP450-Inhibition

Interferenz mitCyP450

Einnahme: einmal täglich, abends

800mg

20mg

T 0,5

2-3 h

3-4 h

1,5 – 2 h

* Ap bis 75 mg

Page 12: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

H2-Antihistaminika: IndikationenH2-Antihistaminika: Indikationen

• Ulcus duodeni• Ulcus ventriculi• Refluxoesophagitis• (Ulcus-Rezidivprophylaxe)• (H.p. Eradikationstherapie)• (Zollinger-Ellison-Syndrom)

Page 13: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

K+

M3

ACH

Gastrin

CCK2

Histamin

H2

EP3

PGI2

PG E2

AC

H+

Ca++

Ca++

Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI)(z.B. Omeprazol)

Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI)(z.B. Omeprazol)

H2-Antihistaminikaz.B. RanitidinH2-Antihistaminikaz.B. Ranitidin

Angriffpunkte der UlkustherapeutikaAngriffpunkte der Ulkustherapeutika

AntacidaSucralfatAntacidaSucralfat

Page 14: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

K+

Cl-H+

ATPaseH+

K+

H+

Kanikuli der Parietalzelle (pH<4)

AnreicherungAnreicherung

Hemmstoffe der ProtonenpumpeWirkungsmechanismus

Hemmstoffe der ProtonenpumpeWirkungsmechanismus

Page 15: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Omeprazol (Antra®)Esomeprazol (Nexium®)Lansoprazol (Agopton®)Pantoprazol (Pantozol®)Rabeprazol (Pariet®)

Hemmstoffe der ProtonenpumpeHemmstoffe der Protonenpumpe

Lansoprazol

Pantoprazol

Rabeprazol

OmeprazolEsomeprazol

S- und R-Omeprazol werden im saurenMilieu der Parietalzelle zu dem achiralenOmeprazol-Sulfenamid umgewandelt

S- und R-Omeprazol werden im saurenMilieu der Parietalzelle zu dem achiralenOmeprazol-Sulfenamid umgewandelt

Esomeprazol wird langsamer durch CYP P450 verstoffwechselt ���� höhere Plasmaspiegel

Esomeprazol wird langsamer durch CYP P450 verstoffwechselt ���� höhere Plasmaspiegel

Page 16: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Pharmakokinetische Eigenschaften der PPIPharmakokinetische Eigenschaften der PPI

Substanz orale BV pK a Eiweiß- t 1/2 renale- bindung Elimin.

[%] Wert [%] [h] [%]

Omeprazol 50 4.1 95 0.7* 80

Lansoprazol 80-90 4.0 97 1-1.5* 32

Pantoprazol 75 4.0 98 1* 80

Rabeprazol 50 4.9 97 1* 35

* Wirkdauer erheblich länger

Page 17: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Hemmstoffe der ProtonenpumpeHemmstoffe der Protonenpumpe

Einnahme vor den MahlzeitenMaximaleffekt nach 3-5 TagenNormalisierung der Säuresekretion innerhalb von 2-3 Tagen nach Absetzen90% Abheilungsquoten innerhalb von 4-8 Wochen

Einnahme vor den MahlzeitenMaximaleffekt nach 3-5 TagenNormalisierung der Säuresekretion innerhalb von 2-3 Tagen nach Absetzen90% Abheilungsquoten innerhalb von 4-8 Wochen

EinnahmehinweiseEinnahmehinweise

Nausea, abdominelle Schmerzen, Diarrhoe, Verstopfung, Candida Infektionen (selten)

NebenwirkungenNebenwirkungen

• Omeprazol/Esomeprazol werden durch CYP 2C19 (und CYP3A4) abgebaut und hemmen dieses:� Anstieg der Plasmaspiegel z.B. Warfarin, Phenytoin� Clopidogrel (prodrug) wird durch CYP 2C19 aktiviert � Kardioprotektion ?

WechselwirkungenWechselwirkungen

• PPI reduzieren die Bioverfügbarkeit von Pharmaka mit ph-abhängiger Resorption� z.B. Atazanavir, Ketokonazol und Itrakonazol

• Ezyminduktoren und Enzyminhibitoren erniedrigen bzw erhöhen die Plasmaspiegel von PPIs

Page 18: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

MUPS-Galenik

Zuckerkern

Esomeprazol

wasserlöslicher Film

magensaftresistenter Film

Magensaftresistente Arzneiformen sind essentiell für die Applikation von PPI

Magensaftresistente Arzneiformen sind essentiell für die Applikation von PPI

1) Magensaftresistente Tabeletten z.B. Omeprazol AL akut 20 mg®, Omeprazol AL T 20®

2) Magensaftresistente Kapseln z.B. Omep 20mg®

3) Magensaft-resistente Pellets in Hartkapseln z.B. Ome-TAD®

4) Multi Unit Pellet System (MUPS) z.B. Antra-MUPS®, Nexium-MUPS®

Euro/15St

12,45 11,55

15,86

12,16

17,02, 24,48

Page 19: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Placebo150 mg Ranitidin

20 mg Omeprazol

Vergleich Ranitidin versus OmeprazolVergleich Ranitidin versus Omeprazol

Aktorius et al. 9. Aufl.

Page 20: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Indikationen der PPIIndikationen der PPI

Ulcus ventriculiUlcus duodeniUlcus-(Rezidiv-)prophylaxeRefluxösophagitisEradikation H. pyloriZollinger-Ellison-SyndromGastritis

20 mg Omeprazol und Pantoprazol nur apothekenpflichti g!���� Indikation: Sodbrennen

Page 21: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Angriffpunkte der UlkustherapeutikaAngriffpunkte der Ulkustherapeutika

K+

M3

ACH

Gastrin

CCK2

HistaminH2

Vagus

M1

ACH

EP3

H+Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI)(z.B. Omeprazol)

Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI)(z.B. Omeprazol)

M1-Rezeptorantagonsiten(Pirenzepin)M1-Rezeptorantagonsiten(Pirenzepin)

H2-Antihistaminikaz.B. RanitidinH2-Antihistaminikaz.B. Ranitidin

PGE-Analoga(Misoprostol)PGE-Analoga(Misoprostol)

(Gastrin-Rezeptorantagonisten, Proglumid)(Gastrin-Rezeptorantagonisten, Proglumid)

AntacidaSucralfatAntacidaSucralfat

PG E2

Page 22: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Ein 55 jähriger Mann, leidet gelegentlich unter Sod brennen und Übersäuerung des Magens. In der Apotheke erhält er ein Antacidum: Talcid®Kautabletten 1000 mg.

FallbeispielFallbeispiel

Empfehlung: Einnahme zwischen den Mahlzeiten und zu r Nacht, max. 6 Tabletten täglich.

Der Mann konnte mit dem Antacidum zwar seine Beschwe rden lindern, entwickelte aber im Laufe der folgenden Monate zusä tzliche gastrointestinaleSymptome:Oberbauchschmerz, der ihn oft nachts aufwachen läss t. Nach einer kleinen Mahlzeit legen sich die Beschwerden und er kann wie der schlafen.

Nach der Diagnose eines Ulkus duodeni vom behandelnd en Arzt wurde ein Protonenpumpeninhibitor verschrieben und für 4 Woche n eingenommen.Unter der Therapie klangen die Beschwerden gänzlich ab.

Nach weiteren 8 Wochen stellt sich Patient erneut m it den gleichen Beschwerden vor! Es wird endoskopisch eine Schleimh autbiopsie ent-nommen.

Page 23: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Lancet. 1984 Jun 16;1(8390):1311-5.Unidentified curved bacilli in the stomach of patients with gastritis and peptic ulceration.Marshall BJ, Warren JR.Biopsy specimens were taken from intact areas of antral mucosa in 100 consecutive consenting patients presenting for gastroscopy. Spiral or curved bacilli were demonstrated in specimens from 58 patients. Bacilli cultured from 11 of these biopsies were gram-negative, flagellate, and microaerophilic and appeared to be a new species related to the genus Campylobacter. The bacteria were present in almost all patients with active chronic gastritis, duodenal ulcer, or gastric ulcer and thus may be an important factor in the aetiology of these diseases.

Marshall BJ, Warren JR

Helicobacter pyloriHelicobacter pylori

Helicobacter pylori

H.p.

chronischeSchleimhaut-entzündung

rezidivierendeUlcera

Page 24: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Facing continued scepticism, they sought to establish the link in a clinical setting. In 1984, Professor Marshall demonstrated the bacterial cause of gastritis in a well publicised self-administration experiment, in which he drank a culture of H. pylori, and then cured the resulting gastritis with antibiotics and acid inhibitors. Warren and Marshall continued their work with larger clinical trials that demonstrated the startling effectiveness of antibiotic treatment for ulcers. Thanks to their work, peptic ulcer disease is no longer a chronic and frequently disabling condition. J.R. Warren and B.J. Marshall (Nobel Prize

for Medicine and Physiology, 2005)

Helicobacter pyloriWichtigste Ursache für Ulcus-Rezidive (neben NSAR)

Page 25: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Helicobacter pylori: Diagnose, Epidemiologie und Therapieergebnisse

Helicobacter pylori: Diagnose, Epidemiologie und Therapieergebnisse

Diagnostik:Endoskopie + Biopsie (Urease, Histologie, Kultur)HP-Antigennachweis im Stuhl

Epidemiologie:H.p.-positive unter allen Ulcuspatienten 75 - 95 %

H.p.-positive unter den Gesunden (50J) 50%H.p.-positive erleiden ein Ulcus im Leben zu 15 - 20 %

Therapie-Ergebnisse:Ulcus-Rezidivrate ohne H.p.-Eradication 90 -100 %Ulcus-Rezidivrate mit H.p.-Eradication 0 - 15 %

Page 26: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Helicobacter pyloriHelicobacter pylori

H.p.

chronischeSchleimhaut-entzündung

rezidivierendeUlcera

H.p.-positive Ulkuskrankheit ���� Eradikations-Tripeltherapie

Schema 1: Französische Tripeltherapie (7 Tage) PPI 2 x Standarddosis*

Clarithromycin (2 x 500 mg)Amoxicillin (2 x 1 g)

Schema 2: Italienische Tripeltherapie(7 Tage) PPI 2 x Standarddosis*

Clarithromycin (2 x 250 mg)Metronidazol (2 x 400 mg)

* Standarddosen: Omeprazol 20 mgLansoprazol 30 mgPantoprazol 40 mg

Quadrupeltherapie

(10 Tage) PPI 2 x Standarddosis*Bismutcitratkomplex (4 x 120 mg)Tetracyclin (4 x 500 mg)Metronidazol (3 x 400 mg)

Eradikationsquote

> 90%

Page 27: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Peptisches UlkusPeptisches Ulkus

Arzneimittel-induziertArzneimittel-induziert COX2-Selektivität?

Misoprostol

H2-Antihistaminika(doppelte Tagesdosierung)

Protonenpumpen-Inhibitoren!

AuswegeAuswege

Zollinger Ellison-Syndrom (Gastrin)

Gastroösophagealer Reflux

Helicobacter pylori

NSAID x4GlukokortikoideNSAID + Glukokortikoide x15

Kausale und begünstigende Faktoren

RauchenStress, verminderte Durchblutung

25% der Arzneimittelbedingten NW durch NSAID� 16.500 Todesfälle in den USA

NSAID induzierte Ulcera sind oft asymptomatisch!

Page 28: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

• Protonenpumpenhemmstoffe• H2-Antihistaminika• Antazida• Gastrinrezeptorantagonisten• Parasympatholytika

Säureminderung/ PufferungSäureminderung/ Pufferung

SchleimhautprotektionSchleimhautprotektion

Beseitigung von NoxenBeseitigung von Noxen

• Sucralfat• Prostaglandinderivate

• Erradikation von H. pylori

Zusammenfassung: UlkustherapieZusammenfassung: Ulkustherapie

Page 29: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

UlkustherapiePPIH2-AntagonistenMisoprostolAntazidaSucralfat

Laxantien

Antiemetika

„Gastrointestinales System “„Gastrointestinales System “

Page 30: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

LaxantienLaxantien

• Füll- und Quellmittel

• osmotisch wirkende Abführmittel

• antiresorptiv und sekretagog wirkende Stoffe

• Gleitmittel

Page 31: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

QuellstoffeQuellstoffe

• Leinsamen• Flohsamen• Weizenkleie• Bassorin

zu beachten: jeweils mit Flüssigkeit (10-fache Menge)Leinsamen: 0,1-1,5% Cyanide!

Quellung

Dehnung der Darmwand

reflektorische Aktivierung des Defäkationsreflexes

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

Page 32: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Osmotische LaxantienOsmotische Laxantien

Salinische Abführmittel: MgSO4 (Bittersalz, z.B. FX Passage SL®)Na2SO4 (Glaubersalz)

Zuckeralkohole, Zucker: Lactulose (z.B. Bifiteral®), (Mannit, Sorbit)

Polyethylenglykol 4000: Macrogole (z.B. Laxofalk®)

nicht resorbierbar, reduzieren Wasserrückresorption

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

auch als Lösung zur Darmreinigung vor Koloskopie (2 Liter, isoosmolare Lösung)

auch zur Ausscheidung von Ammoniak bei Lebererkrankungen

4-O-β-D-Galactopyranosyl- D-fructofuranose

Page 33: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Antiresorptive Laxantien, hydragoge LaxantienAntiresorptive Laxantien, hydragoge Laxantien

Drogen:Folia sennaeRhizoma rheiCortex frangulaeCascara sagradaAloe

Anthraglykoside Anthrone, Anthranole

Na+/K+-ATPasePermeabilität für WasserPeristaltik

Na+/K+-ATPasePermeabilität für WasserPeristaltik

Darmbakterien

Bisacodyl (z.B. Dulcolax®)Na-Picosulfat (z.B. Agiolax Pico®)

Deacetylierung im DünndarmGlukuronidierung

Resorption

enterohepatischer Kreislauf

Bisacodyl

8-12 h bis zumWirkungseintritt

Diphenol-Verbindungen

Darmbakterien

Dickdarm

Anthrachinone

Page 34: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

LaxantienabususLaxantienabusus

Aktorius et al. 9 Auflage

HypokaliämieDehydratationBlähungen bei LactuloseMelanosis coli bei Anthrachinonen

Nebenwirkungen der LaxantienNebenwirkungen der Laxantien

Ablagerung vonAnthrachinon-Pigmentin Dickdarm-Mukosanach langjährigemMissbrauch einesAnthrachinon-Laxans.Das terminale Ileum(oben rechts) bleibtfrei.

Page 35: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Indikationen der LaxantienIndikationen der Laxantien

• Hämorrhoiden, Analfissuren, Hernien• bei bettlägerigen Patienten postoperativ• vor Operationen und Röntgenuntersuchungen• Reizdarm

• osmotische Laxantien plus Carbo medicinalis bei Intoxikationen

Page 36: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Arzneimittel-induzierte ObstipationArzneimittel-induzierte Obstipation

• Opioide• Anticholinergika• Antiparkinsonmittel• Trizyklische Antidepressiva• H1-Antihistaminika• 5HT3-Antagonisten• Aluminiumhydroxid-haltige Antazida• Verapamil• Clonidin

Page 37: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

UlkustherapiePPIH2-AntagonistenMisoprostolAntazidaSucralfat

LaxantienQuellstoffeOsmotische LaxantienSekretagoge-Laxantien

Antiemetika

„Gastrointestinales System “„Gastrointestinales System “

Page 38: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Angriffspunkte der AntiemetikaAngriffspunkte der Antiemetika

Erbrechen & vegetative SymptomeErbrechen & vegetative Symptome

Page 39: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

5-HT3-Antagonisten, „Setrone“5-HT3-Antagonisten, „Setrone“

Ondansetron (Zofran®)Tropisetron (Navoban®)

Granisetron (Kevatril®)Dolasetron (Anemet®)Palonosetron (Onicit®)

• Antagonisten an 5-HT3-Rezeptoren• hohe Affinität, langsame Dissoziation

Nebenwirkungen:Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen, Opstipation,

leichte Flush-Symptomatik

5 - Hydroxytryptamin(Serotonin, 5-HT)

Ondansetron

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

NH2

OH

N

Ht0.5

4 h

8 h

4-9 h

8 h

40 h

Page 40: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Droperidol (Xomolix ®), i.v.Sulpirid (Dogmatil®)Perphenazin (Decentan®)Haloperidol (Haldol®)

Dopaminrezeptor-AntagonistenDopaminrezeptor-Antagonisten

Dopamin (D2) Antagonisten, Area Postrema und Brechzentrum(zusätzlich M-, 5HT-, H1-Antagonisten)

MetoclopramidDomperidon

Nebenwirkungen:

Extrapyramidale NW, Sedierung,…� siehe Neuroleptika

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

siehe pro-kinetischeAntiemetikasiehe pro-kinetischeAntiemetika

NeuroleptikaNeuroleptika

D2-Antagonist

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

Alizaprid (Vergentan®)

Page 41: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Metoclopramid (MCP)

Applikation: p.o. & parenteral, 30 min vor der Mahlzeit und zur NachtWirkungseintritt: nach 30-60 min, Wirkungsdauer 1-2 h

5HT4-Agonist � Förderung der Magenentleerung5HT3-AntagonistD2-Antagonist

Prokinetika, Motilität-steigernde AntiemetikaProkinetika, Motilität-steigernde Antiemetika

anti-emetisch

Metoclopramid (Paspertin®, MCP)

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

EinnahmehinweiseEinnahmehinweise

Nebenwirkungen der ProkinetikaNebenwirkungen der Prokinetika

Extrapyramidalmotorische Störungen(cave Kinder < 14 Jahre)Erhöhung der Prolaktinfreisetzung

Domperidom (Motilium®)

• Gastrokinetikum und D2-Antagonist• weniger ZNS-gängig als MCP

WirkungsmechanismusWirkungsmechanismus

Domperidon

Page 42: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Angriffspunkte der AntiemetikaAngriffspunkte der Antiemetika

H1- und M-AntagonistenDiphenhydraminScopolamin

H1- und M-AntagonistenDiphenhydraminScopolamin

D2-AntagonistenNeuroleptikaDomperidonMCP

D2-AntagonistenNeuroleptikaDomperidonMCP

Erbrechen & vegetative SymptomeErbrechen & vegetative Symptome

5HT3-AntagonistenOndansetron et al.MCP

5HT3-AntagonistenOndansetron et al.MCP

NK1-AntagonistenAprepitantFosaprepitant

NK1-AntagonistenAprepitantFosaprepitant

Cannabinoid-Rezeptor-CB1-AgonistDronabinol(Import, Rezeptur, BtMVV)

Cannabinoid-Rezeptor-CB1-AgonistDronabinol(Import, Rezeptur, BtMVV)

Page 43: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

5-HT3-Rezeptorantagonisten

Zytostatika-induziertes Erbrechen(akut)

zentrale D-Rezeptorantagonsiten

NK1-Rezeptorantagonist

Zytostatika-induziertes Erbrechen(verzögert)

Cannabinoid-Rezeptor 1-Agonist

Therapie des ErbrechensTherapie des Erbrechens

Antihistaminika

Kinetosen

M-Rezeptorantagonisten Antihistaminika

Hyperemesis gravidarum

+ Glukokortikoide

Prokinetika

Motilitätsstörungen des GIT

post-operativeÜbelkeit und Erbrechen

5-HT3-Rezeptorantagonisten

+ Glukokortikoide+ Neuroleptika

NK1-Rezeptorantagonist

Prokinetika (MCP)

Antihistaminika

Gastroenteritis

Prokinetika

5-HT3-Rezeptorantagonisten

Prokinetika Metoclopramid

5-HT3-RezeptorantagonistOndansetronVit B6

strenge Nutzen/Risiko-Abwägung

Neuroleptika Promethazin

(+ NK1-Rezeptorantagonist)

+ Glukokortikoide

(+ 5-HT3-Rezeptorantagonisten)

Page 44: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

Pharmakologie des„Gastrointestinales System “

Pharmakologie des„Gastrointestinales System “

Antiemetika

5HT3-AntagonistenD2-AntagonistenH1-AntagonistenM-AntagonistenNK1-AntagonistenCB1-Agonisten

Ulkustherapie

PPIH2-AntagonistenMisoprostolAntazidaSucralfat

Laxantien

QuellstoffeOsmotische LaxantienSekretagoge-Laxantien

Page 45: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer
Page 46: „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ · „Gastrointestinales System„Gastrointestinales System““ Ulkustherapie Laxantien Antiemetika Jens W. Fischer

SucralfatSucralfat

O

CH2OR

O

OR

OR

O

OR

RO

CH2OR

CH2OR

RO

R = SO3(Al2(OH)5)

HCl,Pepsin

• Gelbildung auf Magenmucosa• Schutz gegenüber aggressiven Faktoren• Prostaglandinsynthese ↑• Adsorbtion von Pepsin• Beschleunigte Ulkusheilung

UAW: ObstipationAluminium-Enzephalopathie?

Dos.: 4 x 1g / Tag

Einnahme nüchtern, > 1h vor den MahlzeitenInnerhalb von 30 min keine Antazida