25
120. JAHRGANG FREITAG, 25. APRIL 2008 NR. 17 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 Gemeindeblatt Götzis „Frog’s der Jugend Pool“ veranstaltet einen Floh- markt-Verkauf in Götzis, Am Garnmarkt. Für Bewirtung sorgen die Götzner Frauen- bewegung und Jugendliche vom „Frog’s – der Jugend Pool“. Nähere Infos im Insera- tenteil. Samstag, 26. April 2008, von 9.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 27. April 2008, von 9.00 – 16.00 Uhr Am Garnmarkt Altach Die Pfadfinder Altach laden alle Freunde und Interessierte zur Gruppentagung ein. Samstag, 26. April 2008, Vereinshaus, 20.00 Uhr Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung – Säuglings- fürsorge. Jeden 1. und 3. Mittwoch von 8.30 bis 10.00 Uhr in der Hauptschule Koblach (Westeingang). Mäder Muttertagsbasteln. Sozialpro- fil „Mäder – ein Leben lang“ Samstag, 26. April 2008, ab 14.00 Uhr, Öko-Hauptschule Hohenems Das internationale Figurentheaterfestival Homunculus geht zum 17. Mal über die Büh- ne. Start ist am Samstag, dem 26. April, mit Poli Degaine aus Frankreich. Die 21 Veranstal- tungen für Kinder und Erwachsene finden alle in der Otten Gravour statt. Eine Besonderheit wird im Jubiläumsjahr „25-Jahre-Stadt Hohenems“ heuer erstmals – und in Folge jährlich – vergeben: der Rudolf- von-Ems-Preis für Nachwuchstheaterproduk- tionen. Der mit 2.500 Euro dotierte und von der Stadt Hohenems gesponserte Preis wird am Freitag, dem 2. Mai, nach einem inten- siven Theatertag, an dem vier Produktionen im Bewerb sind, verliehen. Programmdetails entnehmen Sie dem Innen- teil oder www.homunculus.info 26. April bis 3. Mai Homunculus XVII Homunculus XVII

GBH 08-17

Embed Size (px)

DESCRIPTION

FREITAG, 25. APRIL 2008 NR. 17 Mäder Homunculus XVIIHomunculus XVII Götzis Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,40 120. JAHRGANG Muttertagsbasteln. Sozialpro- fil „Mäder – ein Leben lang“ Samstag, 26. April 2008, ab 14.00 Uhr, Öko-Hauptschule Die Pfadfinder Altach laden alle Freunde und Interessierte zur Gruppentagung ein. Samstag, 26. April 2008, Vereinshaus, 20.00 Uhr

Citation preview

Page 1: GBH 08-17

120. JAHRGANG FREITAG, 25. APRIL 2008 NR. 17

H o h e n e m s • G ö t z i s • A l t a c h • K o b l a c h • M ä d e rAmts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und MäderErscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 HohenemsEinzelpreis c 0,40

GemeindeblattGötzis

„Frog’s der Jugend Pool“ veranstaltet einen Floh-markt-Verkauf in Götzis, Am Garnmarkt. Für Bewirtung sorgen die Götzner Frauen-bewegung und Jugendliche vom „Frog’s – der Jugend Pool“. Nähere Infos im Insera-tenteil.Samstag, 26. April 2008, von 9.00 – 18.00 UhrSonntag, 27. April 2008, von 9.00 – 16.00 UhrAm Garnmarkt

Altach Die Pfadfinder Altach laden alle Freunde und Interessierte zur Gruppentagung ein. Samstag, 26. April 2008, Vereinshaus, 20.00 Uhr

Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung – Säuglings-fürsorge.Jeden 1. und 3. Mittwoch von 8.30 bis 10.00 Uhr in der Hauptschule Koblach (Westeingang).

Mäder Muttertagsbasteln. Sozialpro-fil „Mäder – ein Leben lang“

Samstag, 26. April 2008, ab 14.00 Uhr, Öko-Hauptschule

Hohenems Das internationale Figurentheaterfestival Homunculus geht zum 17. Mal über die Büh-ne. Start ist am Samstag, dem 26. April, mit Poli Degaine aus Frankreich. Die 21 Veranstal-tungen für Kinder und Erwachsene finden alle in der Otten Gravour statt. Eine Besonderheit wird im Jubiläumsjahr

„25-Jahre-Stadt Hohenems“ heuer erstmals –

und in Folge jährlich – vergeben: der Rudolf-von-Ems-Preis für Nachwuchstheaterproduk-tionen. Der mit 2.500 Euro dotierte und von der Stadt Hohenems gesponserte Preis wird am Freitag, dem 2. Mai, nach einem inten-siven Theatertag, an dem vier Produktionen im Bewerb sind, verliehen.Programmdetails entnehmen Sie dem Innen-teil oder www.homunculus.info

26. April bis 3. MaiHomunculus XVIIHomunculus XVII

Page 2: GBH 08-17

Autoland Fink Straßenhäuser 666842 KoblachTelefon 05523-62612www.autolandfink.at

Premiere A4 Avant und A3 CabrioletAudi startet mit dem neuen A4 Avant und dem neuen A3 Cabriolet in den Frühling. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit die zwei Neuen von Audi hautnah in lockerer Picknick-Atmosphäre zu erleben.

Wir freuen uns auf Sie!

1 Wochenende mit dem A3 Cabriolet samt gefülltem Picknick-Korb für 2 Personen zu gewinnen.

Fr, 25. April ‘08, 14 Uhr - Open EndSa, 26. April ‘08, 09 - 14 UhrAutobahnausfahrt Klaus – Koblach

Die ganze Audi-Welt live

Barbecue-Picknick

Kinderecke

Page 3: GBH 08-17

.

InhaltG e m e i n d e b l a t t N r . 1 7 2 5 . A p r i l 2 0 0 8

Allgemein Seite 2

Hohenems Seite 9

Götzis Seite 24

Altach Seite 37

Koblach Seite 49

Mäder Seite 55

Anzeigen Seite 57

Kleinanzeigen Seite 111

Impressum RedaktionHohenems: Tel. 05576/7101-1130 DW Andrea Fritz-Pinggera, MSc, [email protected]; Mag. Martin Hölblinger, DW 1131; [email protected] Götzis: Tel. 05523/5986-42, Carmen Heinzle, [email protected]: Bianca Trebitsch, Brigitte HellriglKoblach: Monika Amann Mäder: Elisabeth Häle – Adressen wie unten

Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde GötzisVerantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister DI Richard AmannDruck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn.

Abgabetermin In der Woche 18 ist der Annahmeschluss bereits am Montag, 28. April, 12 Uhr. Wir bitten um Beachtung.

Abo + Anzeigen Hohenems: Tel. 05576/7101-0 Fax DW 1139Carmen Sonderegger, gemeindeblatt@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/2040400, [email protected]ötzis: Tel. 05523/5986-42 Fax DW 35Carmen Heinzle, [email protected]: Tel. 05576/7178-18, Fax DW 25Bianca Trebitsch, gemeinde [email protected]: Tel. 05523/62875 Fax DW 20M. Amann, [email protected]äder: Tel. 05523/52860-14 Fax DW 20Elisabeth Häle, [email protected]:

Editorial Krankenpflegevereine – jetzt Mitglied werden!Liebe LeserInnen, die Krankenpflege-vereine der Region leisten hervorragende Arbeit, stellvertretend möchte ich daher aus meiner Heimatstadt Hohenems dem Team des Krankenpflegevereines Hohen-ems danken. Wir verfügen mit dieser Einrichtung über eine sehr effektive medizinische Versor-gung für kranke und betagte Mitbürge-rinnen und Mitbürger.Diese Leistungen können nur durch öffent liche Förderungen, durch die Un ter-stützung durch die Mitglieder des Vereins, sowie durch Spenden erbracht werden.Krankheit und Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen – auch junge Menschen. Obwohl die Organisation des Kranken-pflegevereins durch ehrenamtliche Funk-tionäre kostenlos erfolgt, bringt die Pflege durch diplomiertes Personal doch erheb-liche finanzielle Belastungen für den Ver-ein. Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie dem Verein jetzt, damit Ihnen später geholfen werden kann. Ich möchte daher eine Mitgliedschaft beim Krankenpflege-verein Hohenems, respektive eine Mit-gliedschaft beim Krankenpflegeverein Ihrer Heimatgemeinde wärmstens emp-fehlen.

Kurt Linder, Stadtrat für Soziales, Hohenems

Kalender 18. Woche Son nen-Aufgang 6.10 UhrSon nen-Untergang 20.28 Uhr

A Montag 28. 4.Pierre Chanel, Ludwig, Vitalis, ValerieA Dienstag 29. 4.Katharina v. S., Robert, Dietger, OdoS Mittwoch 30. 4.Pius V., Rosamunde, Haimo, TamaraS Donnerstag 1. 5. Staatsfeiertag; Christi Himmel-fahrtD Freitag 2. 5.Athanasius, Boris, Gerhild, ZoeD Samstag 3. 5.Philipp, Jakob, Emilie, Violetta, Violah Sonntag 4. 5.Florian, Valeria, Guido, Monika

Das Wetter Am Wochenende sonnigAm Donnerstagvormittag fällt aus dichten Wolken zeitweise Regen. Nachmittags lockern die Wolken auf und es werden bis zu 15 Grad erreicht. Der Freitag zeigt sich noch von seiner wech-selhaften Seite. Ab und zu wird es nass, zwischendurch gibt es aber auch Aufhellungen bei maximal 16 Grad. Am Wochen-ende bleibt es trocken und die Sonne setzt sich oft gut durch. Die Temperaturen erreichen am Samstag 19 und am Sonntag rund 22 Grad.

Der Mond Abnehmender Mond, über sich gehend. 25. April bis 1. Mai: güns tiger Zeitpunkt für Übun-gen/Massagen zum Entspannen und Entgiften. 25. bis 27. April: ideal für Nagelpflege. 26. und 27. April: Hautpflege, Haarent-fernung. 1. Mai: günstig für Fuß-reflexzonenmassage.

Page 4: GBH 08-17

.

AllgemeinN o t d i e n s t e u n d S e r v i c e i n f o r m a t i o n e n

Ärztlicher Notdienstam Wochenende HohenemsSamstag, 26. April 2008 undSonntag, 27. April 2008Dr. Gerhard SchulerHohenems, Spielerstraße 14Tel. 05576 75950

Donnerstag, 1. Mai 2008, (Staatsfeiertag, Chr. Himmelfahrt)Dr. Eduard KraxnerHohenems, Schweizer Straße 35Tel. 05576 73785

Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen,Sonn- und Feiertagen:jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr

Götzis, Altach, Koblach und MäderAchtung – Geteilter Notdienst am Wochenende!

Samstag, 26. April 2008, um 7.00 Uhr, bisSonntag, 27. April 2008, um 7.00 Uhr:Dr. Norbert MayerOrdination: Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41 ( 1. Stock)Tel. 05523 51122Privat: 0664 4524555

Sonntag, 27. April 2008, um 7.00 Uhr, bisMontag, 28. April 2008, um 7.00 Uhr:Dr. Reinhard LängleOrdination: Koblach, Gemeindeamt Tel. 05523 62895Privat: 0664 2048690

Donnerstag, 1. Mai 2008, (Staatsfeiertag, Chr. Himmelfahrt)um 7.00 Uhr, bisFreitag, 2. Mai 2008, um 7.00 UhrDr. Wolfgang PayerOrdination: Koblach, Wegeler 7bTel. 05523 53880Privat: 0650 5388001

Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Werktagsbereitschaftsdienst HohenemsIst Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, so können Sie sich in dringenden Fällen an den verschiedenen Wochentagen an die diensthabenden Werktagsnotdienste wenden.

Freitag, 25. April 2008Dr. Guntram SummerHohenems, Graf-Maximilian-Straße 5Tel. 05576 74343 oder 74368

Montag, 28. April 2008Dr. Eduard KraxnerHohenems, Schweizer Straße 35Tel. 05576 73785

Dienstag, 29. April 2008Dr. Guntram SummerHohenems, Graf-Maximilian-Straße 5Tel. 05576 74343 oder 74368

Mittwoch, 30. April 2008Dr. Walter PöschlHohenems, Beethovenstraße 11Tel. 05576 74118

Götzis, Altach, Koblach und MäderBei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen:

Donnerstag, 24. April 2008Dr. Dietmar KochMäder, Tel. 05523 62190 oder 53845

Freitag, 25. April 2008Dr. Hans-Karl BerchtoldGötzis, Tel. 05523 64960 oder 0650 4014027

Montag, 28. April 2008Dr. Dietmar KochMäder, Tel. 05523 62190 oder 53845

Dienstag, 29. April 2008Dr. Wolfgang PayerKobalch, Tel. 05523 53880 oder 0650 5388001

Mittwoch, 30. April 2008Dr. Roland KopfAltach, Tel. 05576 74110 oder 74374

Ordination geschlossen:Dr. Hans-Karl Berchtold am 2. Mai 2008Dr. Wolfgang Payer am 2. Mai 2008Dr. Norbert Mayer von 2. bis 5. Mai 2008

Page 5: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 3

Zahnärztliche Notdienste HohenemsSamstag, 26. April 2008Sonntag, 27. April 2008Dr. Peter Oberhofer6850 Dornbirn, Riedgasse 9/2

Donnerstag, 1. Mai 2008, (Staatsfeiertag, Chr. Himmelfahrt)Dr. Gerald Marterer6850 Dornbirn, Marktplatz 12

Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Bezirk FeldkirchSamstag, 26. April 2008Sonntag, 27. April 2008Dr. Saida Lozancic-MuradicFeldkirch, Kreuzgasse 14

Donnerstag, 1. Mai 2008, (Staatsfeiertag, Chr. Himmelfahrt)Dr. Brunhilde PeterRöthis, Schlösslestraße 31

Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Nähere Infos auf der Homepage:http://vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken Nacht- undBereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis,Altach, Koblach und MäderMontag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler)Dienstag: Elisabeth Apotheke, Götzis

Mittwoch: Kreuz Apotheke, GötzisDonnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil)Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil)

Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblachund MäderSamstag, 26. April 2008, 8.00 Uhr bisMontag, 28. April 2008, 8.00 Uhr:Kaulfus-Apotheke, HohenemsVinomna-Apotheke, Rankweil

Sonntagsdienst derKrankenschwesternfür Hohenems, Götzis, Altach, Koblachund MäderSamstag, 26. April 2008, von 12.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag, 27. April 2008, von 8.00 bis 18.00 UhrundDonnerstag, 1. Mai 2008, von 8.00 bis 18.00 Uhr:KPV Götzis, Telefon 0664 6332979

Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

Amtliche Mitteilung

Annahmeschluss!In der Woche 18 ist bereits am Montag, dem 28. April 2008,

um 12 Uhr, Annahmeschluss für alle Gemeindeblattinserate.

Die Gemeindeblattverwaltungen

Page 6: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 4

Page 7: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 5

M o b i l i t ä t

Fahrradwett-bewerb 08Fünf Fahrräder zu á 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine zu á 10 Euro für’s Radfahren!Die Region amKumma und die Stadt Hohenems belohnen jene die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität in der Region verschrieben haben. „Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn es sind bis zum Stichtag den 15. September 2008 lediglich 100 km zu radeln“ so der Ini tiator. Einfach anmelden und die Chance auf fünf Fahrrä-der sichern.

Anmeldung:• www.fahrradwettbewerb.at• direkt beim Gemeindeamt/Rathaus

Einkaufen mit dem Rad lohnt sichRadfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer ist es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen. Darüber hinaus tun sie ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes.

20 Euro als Motivation weiter aktiv zu seinAls Dankeschön für ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit überreichte Silvia Wagner, Team-leiterin Mobil amKumma, Klaus Amann, Stadt Hohenems ein 20 Euro amKumma-Gutscheine / Emser Einkaufsgutschein an folgende Personen

Fortsetzung folgtAufgrund der positiven Rückmeldung wird nun jede Woche Zwei mal amKumma-Gutscheine / Emser Einkaufsgut-scheine im Wert von 20 Euro an eine/n RadfahrerIn verlost.Viel Spaß beim Einkaufen mit dem Fahrrad in der Region. Es lohnt sich!

20,– Euro für Reinelde Böckle, Götzis.

20,– Euro für Bianca Hilbrand mit Alessia und Ruben, Götzis.

S o z i a l e s

RatgeberEhe- und Familienzentrum Dornbirn, Schulgasse 3, Telefon 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen.

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – Therapie – Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medika-mente, Essstörungen).

Hospizbewegung der Caritas: Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehö rige, Caritashaus, Lusten-auerstraße 33, 6850 Dornbirn, Telefon 05572/25314-30.

Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir reden mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Telefonnum-mer 142.

Institut für Sozialdienste, Beratungsstelle Hohenems: Sozial-arbeit, Psychologie und Psychotherapie, Supervision und Familienberatung. Krisen bei Erwachsenen, Ehe und Partner-schaft, Familie, Sexualität und Schwangerschaft, Kindern und Erziehung, Jugendlichen, Migranten und Migrantinnen. Telefonische oder persönliche Anmeldung Montag bis Frei-tag, jeweils 8.30 bis 11.30 Uhr. at & co, F.-M.-Felder-Straße 6, Telefon 05576/73302, www.ifs.at

Page 8: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 6

G e s u n d h e i t

Aufruf zur Blutspende-aktion: Knochenmark-typisierungEs findet erneut eine Kno-chenmarktypisierung statt, bei der Personen aus Ho -hen ems und der Kummen-bergregion gefragt sind. Am Montag, dem 5. Mai findet von 18 bis 21 Uhr in Schwarzach, im „Hofstei-ger“ (Platz 4), eine Blut-spendeaktion zur Knochen-marktypisierung statt. Für den kleinen Lukas aus Doren konnte leider noch kein passender Spender ge -funden werden. Weitere 26 Patienten aus Vorarlberg warten auf einen Spender. Durch eine einfache Blutabnah-me können Sie typisiert werden! Georg Fink aus Feldkirch ist Stammzellspender und steht gerne bei der Aktion für Aus-künfte zur Verfügung!Voraussetzungen für eine Spende sind organische Gesund-heit, ein Mindest- sowie Maximalalter und -gewicht. (Alter: 18 bis 45 Jahre, Gewicht: Frauen 55 bis 100 kg, Männer 60 bis 110 kg).Ansprechpartner: Herlinde Marosch, Tel. 0650-8210322, Dagmar Ganahl Tel. 05556/74601, Melitta Mair Tel. 05556/73964.Spendenkonto: Sparkasse Bludenz – Zweigstelle Schruns, Blz. 20607, Ktn. 0100-064898

B i l d u n g

Die Volkshochschulen machen fit für die EURO 2008Auf Hochtouren laufen allerorts die Vorbereitungen für die EURO 2008 – auch die Volkshochschulen Vorarlbergs bringen sich ins Spiel. Fußball, ein Völker verbindender Sport. Wenn der Ball rollt, bedarf es keiner Sprache/n? Falls doch, so finden Fußballfans aus ganz Europa in der neuen Fußballfibel, einer Broschüre der Österreichischen Volkshochschulen eine Auswahl von Fußballausdrücken in den Sprachen der an der Fußball Euro-pameisterschaft 2008 teilnehmenden Länder.So erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ihren Nachbarn und Nachbarinnen in- und außerhalb des Stadions oder in den Public Viewings in Kontakt zu treten. So werden die Fans vielleicht neugierig, Russisch oder Griechisch tatsächlich zu

lernen. So wollen Sie vielleicht Ihre Sprachkenntnisse in Eng-lisch oder Spanisch verbessern oder auffrischen.Die „Fußball-Sprachenfibel“ bietet in kompakter Form alle Grundlagen zur Verständigung zwischen Menschen aus den teilnehmenden Länder und setzt damit auch am Slogan „Fans will be friends“ an. Die Fibel ist erhältlich bei allen Vorarlberger Volkshochschulen. Kontakt: www.vhs-vorarl-berg.at oder Tel. 05523/551500.

G e s u n d h e i t

Tageschirurgie: 1000 Patienten in dreiein-halb Monaten Erst Anfang des Jahres wurde die neue Tageschirurgie am Landeskrankenhaus Hohenems eröffnet. Weniger als vier Monate später konnte nun mit Jürgen Fend aus Altach bereits der 1000. Patient tageschirurgisch behandelt wer-den. „Das zeigt uns, dass das Angebot von der Vorarlberger Bevöl-kerung gut angenommen wird und wir mit unserer interdis-ziplinären Tageschirurgie auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Dir. Dr. Gerald Fleisch. Die Geschäftsführung der Vorarl-berger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. sowie prominente Vertreter des LKH Hohenems ließen es sich nicht nehmen, persönlich einen Blumengruß und die besten Genesungs-wünsche zu überbringen.

Der kleine Lukas wartet noch auf Spender.

Chefarzt Prim. Dr. Günter Höfle, Dir. Dr. Gerald Fleisch, Verwaltungs-direktor Dietmar Hartner, Prim. Dr. Christoph Eder und Pflegedienst-leiter Helmut Fertl gratulieren dem 1000. Patienten der Tageschirur-gie am LKH Hohenems.

Page 9: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 7

a m K u m m a

Energie Zukunft amKumma für Betriebe Am vergangenen Montag hat die Region amKumma alle ihre Betriebe zu einem Infoabend zum Thema Energie & Mobilität eingeladen. In interessanten Vorträgen wurde den Anwesenden ein breites Spektrum an Einsparmöglich-keiten aufgezeigt. Besonders positiv war der sehr starke regio-nale Bezug der vorgestellten Pra-xisbeispiele, welche gezeigt haben, dass oft mit einfachen und kostengünstigen Veränderungen Energie, gefahrene Kilometer und damit auch Kosten gespart werden können.

Page 10: GBH 08-17

.

Allgemein 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 8

N a t u r

Garten- und Blumenecke24. April bis 1. Mai 2008 – Mond absteigend; Pflanz- und Pikierzeit.

25. 13 bis 19 Uhr FRUCHTTomaten, Pfefferoni, Paprika usw. aussäen bzw. pflegen. Erb-sen säen. Pflege von Beeren besonders bei Erdbeeren. Boden leicht lockern und nach einer leichten Düngung mit gehäck-selten Stroh oder Rindenmulch (möglichst Kiefer/Lärche) bedecken. Pflegespritzungen von Beeren- und Obstbäumen. Zur Stärkung gegen den Feuerbrand einige Tropfen Tee-baumöl dem Spritzmittel beifügen! Dieses wirkt antibak -t eriell und stärkt zumindest die Widerstandskraft.

26. bis 16 Uhr BLATT/FRUCHTBesonders günstiger Pflanztag oder Aussaattag für alleGartenpflanzen!

26. UNGÜNSTIGWer zur schnelleren Ernte Vlies oder andere Abdeckfolien verwendet, der darf diesen Schutz nur bei bedecktem Him-mel abnehmen. Wird das bei sonnigem Wetter gemacht, dann ist die Gefahr eines „Sonnenbrandes“ an den Pflanzen sehr groß.

27. bis 19 Uhr FRUCHTWie am 25.; Empfindliche Pflanzen können verfrüht ins Freie gepflanzt werden, wenn diesen eine leere Plastikflasche ohne Boden überstülpt wird. Diese etwas fest in die Erde drücken, damit diese vom Wind nicht umgedrückt werden kann. Der Schraubverschluss muss wegen einem Wärmestau entfernt werden, kann aber vor einer Frostnacht aufgelegt werden. Bei den Tomaten kann dieser Wärme- und Schutz-mantel auch später belassen werden, bei Gemüse wird die-ser an einem bedecktem Tag entfernt und kann dann immer noch zum Plastikabfall gegeben werden. Wer frühe Busch-bohnen ernten will, sollte diese nach einem 1/4 stündigen Saatbad im abgekühlten Kamillentee gelegt und sofort gelegt werden. Dann alles mit einem lockeren Vlies überde-cken und an den Rändern mit Erde oder Steinen beschweren. Zur Sicherheit einige Schneckenkörner mit ausbringen.

28., 29. bis 17 Uhr WURZELFrühkartoffeln legen. Diese können auch in Setzlöcher gepflanzt werden. Darüber kommt dann das anfallende Jät-material oder Gras, Brennesseln und andere Grünabfälle. Diese „Decke“ wird fortlaufend erneuert, sodass ein Flächen-kompost entsteht. Diese natürliche Bedeckung kann wäh-rend des Wachstums etwas angehoben werden und die großen Kartoffeln können entnommen werden. Auch ein Kleinversuch ist hier interessant und macht Freude mit den ersten frühen Kartoffeln aus eigener Ernte! Aussaat von Karotten. Hier sollten zum besseren Wachstum einige Dill-samen oder auch Kamillen mit eingesät werden. Diese wer-den dann aber wieder entfernt. Aussaat von Radieschen und frühen Rettichen. All diese Wurzelfrüchte vertragen keine frische oder starke Düngung und sind mit etwas Kompost oder Holzasche und/oder Steinmehlstäubung ausreichend

gedüngt. Frühaussaat von Randig, Schwarzwurzeln oder Pastinaken und Wurzelpetersilie. Knollensellerie darf erst nach den Eisheiligen ins Freie, da bei einem Spätfrost die Knollenbildung stark behindert wird.

30., 1. BLÜTEWie am 25., bzw 27.; Aussaat von Sommerblumen, Balkon-schmuck vorbereiten, Kübelpflanzen ins Freie bzw. Haus-wand. Hier sollte aber ein Kälteschutz jederzeit möglich sein.

N a t u r

Aktuelle GartentippsKresse aussäen Wer den Anbau von Kresse im Gemüsebeet der Fensterbrett-kultur vorzieht, kann jetzt im April mit dem Anbau im feuch-ten und humosen Boden beginnen. Besonders gleichmäßig wächst die sehr gesunde Gartenkresse, wenn der Samen etwa 5 Stunden ins kalte Wasser gelegt wird. Die gequol-lenen Samenkörner werden anschließend auf eine dünne Erdschicht verteilt. Diese Samen sollten gleichmäßig feucht gehalten werden. Bereits nach etwa 3 Wochen ist der beliebte und würzige Vitaminspender erntereif. Hier ist auch einfache Balkonkultur möglich und sollte vermehrt gemacht werden. Lassen Sie ruhig die Kinder die Kresse aussäen. Die Freude über die „eigene“ Ernte auf ein Butterbrot wird groß sein!

Offene Bodenscheiben bei Beeren Wenn Beerensträucher in eine Rasenfläche gepflanzt wer-den oder bereits dort stehen, sollte die offene Rasenscheiben mindestens einen Durchmesser von 1/2 Meter haben. Dieser Boden wird sehr vorsichtig etwas gelockert und mit Mulch/Rasenschnitt gemulcht. Der Mulch sollte immer wieder erneuert werden und nur so stark aufgetragen werden, dass immer noch Sauerstoff vom Boden zur Verarbeitung des Mulchs eintreten kann. Auch eine zusätzliche leichte Dün-gung wird hauptsächlich am Rand des offenen Bodens ge -geben.

Erster RasenschnittBei gutem Wetter hört man überall schon die Rasenmäher lärmen. Aber erst wenn die Grashalme etwa 8 cm hoch sind sollte das erste Mal im Jahr gemäht werden. Wenn Sie den Rasen das erste Mal an einem „Blatttag“ mähen, dann wird dieser schnell und intensiv nachwachsen. Später dann bei „Blüte“ oder „Frucht“ mähen lässt diese Gräser dann lang-sam aber dicht wachsen. Damit ersparen Sie sich Mäharbei-ten, Lärm und Kosten und erhalten nebenbei einen dichten, strapazierfähigen Rasen. Die Wurzelunkräuter wie Löwen-zahn sollten tief ausgestochen werden. Sollte sich übermäßg Moos im Rasen befinden, so ist eine Lockerung durch Verti-kutieren und Nachsäen und etwas Düngung notwendig. Arbeiten bei „Blatt“ lässt die Gräser schneller wachsen, bei „Blüte“ oder „Frucht“ werden die Gräser dichter und robuster. Dieses gilt auch für den Heckenschnitt und sämtlichen Arbeiten im Garten.

Page 11: GBH 08-17

.

HohenemsV e r l a u t b a r u n g e n d e r S t a d t H o h e n e m s w w w . h o h e n e m s . a t

R a t h a u s

33. öffentliche StadtvertretungssitzungDie 33. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung findet am 29. April um 19 Uhr im Feuerwehrhaus statt.Wir bitten die BesucherInnen, das Parkverbot beim Feuer-wehrhaus zu beachten und die für die Feuerwehrleute vor-gesehenen Parkplätze nicht zu verstellen. Es sind in der Umgebung ausreichend Besucherparkplätze vorhanden (Spital, Werkhof – bahnseitig).

R a t h a u s

Rathaus am Fenstertag geschlossenAm Freitag, 2. Mai 2008 ist ein Fenstertag und das Rathaus geschlossen.Wir bitten um Verständnis und sind am darauffolgenden Montag wieder mit allen Abteilungen vertreten.

R a t h a u s

25 Jahre Stadt HohenemsIn einer Urkunde, die am 24. Jänner 1333 in München ausgestellt wurde, verlieh Kaiser Ludwig der Baier dem „Flecken zu Ems“ alle Rechte und Freiheiten der Reichs-stadt Lindau.Hohenems nutzte dieses Stadtrecht jedoch nie. Zum 650-Jahr-Jubiläum wurde der Antrag gestellt, von der Markt-

gemeinde zur Stadt erhoben zu werden. Die Gemeindever-tretung beschloss dies in ihrer 5. Öffentlichen Sitzung vom 24. September 1980.Am 28. Mai 1983 war es schließlich so weit: Im Beisein von Bundespräsident Rudolf Kirchschläger konnte Otto Amann von LH Dr. Keßler die Stadterhebungsurkunde entgegen-nehmen.

Einwohnerzuwachs Nicht nur die Bevölkerungsentwicklung der Stadt kann sich seit 1983 (13.193 Einwohner) 2008 15.290 Einwohner) sehen lassen. Die Veränderungen des Stadtbildes, die zahlreichen Sanierungen im jüdischen Viertel, die Gründung von innova-tiven Festivals und vieles mehr fällt in den Zeitraum von 1983 bis 2008. Wir berichten in den nächsten Ausgaben.

R a t h a u s

Das Stadtjubiläum im Überblick!„25 Jahre Stadt Hohenems“ sind ein junges Jubiläum, das demzufolge weniger dem Blick in die Historie, als dem Blick auf die Entwicklung der Stadt Hohenems innert der letzten Jahre sowie der nächsten Jahre gilt.Eine Fülle verschiedenster Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Uraufführungen und Feste für die ganze Familie steht auf dem Programm. Zwischen 17. Mai und 31. Mai konzentrieren sich die Feierlichkeiten, die an die Stadter-hebung vom 28. Mai 1983 erinnern. 25 Jahre später wird in allen Stadtteilen ein zeitgemäßes Jubiläum gefeiert. Bürger-meister Amann und die veranstaltenden Vereine und Orga-nisatoren freuen sich über regen Besuch.

Samstag, 17. Mai 2008Kammerorchester Arpeggione Hohenems: „The Best of“Ein fulminanter Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich „25 Jahre Stadt Hohenems“: Gemeinsam mit Olesya Golovneva (Sopran) und Natela Nicoli (Mezzosopran), dem Gesangver-ein Hohenems und der Singgemeinschaft Hard präsentiert Arpeggione u.a. eine Uraufführung Michael Floredos und Werke von Vivaldi, Mozart und Rossini.Karten sind an der Abendkassa und im Vorverkauf erhältlich bei: Tourismus und Stadtmarketing Hohenems, Schweizer Str. 10, 6845 Hohenems, Tel. 05576/42780www.arpeggione.atPfarrkirche St. Karl, 20 Uhr

Sonntag, 18. Mai 2008Festmesse in St. KarlAnlässlich des Stadtjubiläums wird eine feierliche Messe mit Generalvikar Msgr. Dr. Benno Elbs abgehalten. Für die musi-kalische Gestaltung – dargeboten wird die „Missa Brevis in

Der historische Moment am 28. Mai 1983: Die Überreichung der Stadterhebungsurkunde.

Page 12: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 10

.

B-Dur“ von Mozart – zeichnen die Kirchenchöre St. Karl und St. Konrad gemeinsam mit Orchestermusikern verantwort-lich.Der Eintritt ist frei. – Pfarrkirche St. Karl, 10 Uhr

Sonntag, 18. Mai 20086. Emser Sparkassen-StadtlaufAlles läuft in Hohenems! Ob jung oder alt, allein oder in der Gruppe, jeder und jede kann bei den einzelnen Läufen mit-machen. Ab 11.30 Uhr Läufe für Kinder, Schüler, Jugend und Junioren, ab 14.15 Uhr Firmen- und Vereinslauf. Der „Emser Stadtlauf“ (Jahrgang 1988 und älter) startet um 15 Uhr und führt über 1300 m durchs Stadtgebiet.Information und Anmeldung: E-Mail [email protected], Tel. 05576/7101-1240SHS Markt (Start-und Zielbereich), 11.30 bis 17 Uhr

Sonntag, 18. Mai 2008Konzert der Bürgermusik HohenemsUnter dem Motto „Reise durch Europa“ zeigt die Bürger-musik Hohenems ihr breites Spektrum bei einem Besuch verschiedenster (musikalischer) Destinationen: Unter ande-rem über Portugal, die Schweiz, Ungarn und Mähren und schließlich zurück nach Österreich, in die Jubiläumsstadt Hohenems, führt die Reise.Tennis.Event.Center, 18 Uhr

Montag, 19. Mai 2008Präsentation Stadtführer „Erlebnis Hohenems“In Zusammenarbeit mit dem folio-Verlag gibt der Kulturkreis Hohenems mit Unterstützung der Stadt Hohenems einen Stadtführer mit Fotos von Dietmar Walser und Robert Fess-ler heraus. Autor Norbert Häfele hat das Schönste und Wich-tigste aus Geschichte und Gegenwart sowie die besten und die herausragenden Adressen zusammengestellt. Das Büch-lein ist in Folge im Buchhandel erhältlich.Der Eintritt ist frei.Pfarrsaal St. Karl, 20 Uhr

Mittwoch, 21. Mai 2008Gemeinschaftsausstellung im PalastVier Hohenemser Kulturschaffende präsentieren anlässlich „25 Jahre Stadt Hohenems“ in je einem Raum des Renais-sancepalastes eigens geschaffene Arbeiten, die sich aus ganz unterschiedlicher und charakteristischer Perspektive mit Hohenems auseinander setzen.

Es stellen aus:Dietmar Fend – MalereiLothar Märk – Malerei und RadierungPeter Mathis – PhotographieMariella Scherling-Elia – Objektkunst

Ausstellungsdauer: Donnerstag, 22. Mai bis Mittwoch, 11. Juni 2008Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 UhrDer Eintritt ist frei.Vernissage: Mittwoch, 21. Mai 2008, 19 UhrPalast Hohenems (2. Stock)

Mittwoch, 21. Mai 2008Vortrag „Von Hohenemser Kaufleuten und polnischen Hausierern“Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diaspora – Dimensi-onen“ berichtet Sabine Schreiber über die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft von St. Gallen um 1900 und welche Rolle Hohenemser Händler hierin spielten.

Information und Karten: Tel. 05576/739890, E-Mail: [email protected], www.jm-hohenems.atJüdisches Museum, 19.30 Uhr

Donnerstag, 22. Mai 2008FamilienspielefestAlle Kinder zwischen 2 und 12 Jahren und Begleitpersonen sind herzlich zu einem Tag voll Spiel und Spaß eingeladen: Beim Durchlaufen eines großen Turnparcours kann man ganz nebenbei und spielerisch einiges zur Geschichte von Hohenems lernen. Weiters angeboten werden Jonglierunter-richt, eine Kleintierausstellung, Märchen, Kinderschminken, Basteln und viel mehr.Für Bewirtung ist gesorgt, der Eintritt ist frei.Sporthalle HS Herrenried, 10.30 bis 16 Uhr

Freitag, 23. Mai 2008OJAH-City-PartyDas Team der Offenen Jugendarbeit Hohenems lädt alle Jugendlichen zu einem großen Fest mit Live-Acts und DJ im Tennis.Event.Center ein – beste Stimmung und Top-Musik garantiert. Tanzgruppen, (Rapper) Keko & Musti, Band „Landscape“ (ehem. „Fastliferace“), (Rapper) Jacky, Rapoho-lics, zwei Tanzgruppen aus Ostfildern, Alberto, Dj’s und Co.www.jugendhohenems.at, Tennis.Event.Center, 19.30 Uhr

Sonntag, 25. Mai 2008Fest der Kulturen – Fest der BegegnungNicht nur anlässlich des Jubiläums der Stadt, sondern auch des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs, wird zum Fest der Kulturen eingeladen.Es treten unter anderem auf: Votev (türk. Saz-Gruppe), „Polo-nia“ (Polen), „Veseli Slavuji“ und Tamburica (Kroatien),

Die historische Stadt am Schlossberg wird im Mai „offiziell“ 25 Jahre alt.

Page 13: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 11

.

„Most“ (Bosnien), „Kolo“, „Jovan Jovanovic-Zmaj“ und „Zavi Caj“ (Serbien) und „Lipa“ (Slowenien).Für Bewirtung mit in- und ausländischen Spezialitäten ist gesorgt, der Eintritt ist frei.Vorplatz Hauptschule Herrenried, 11 bis 16 Uhr

Sonntag, 25. Mai 2008Podiumsdiskussion NibelungenliedDas „Lied der Nibelungen“ als Kampf um Liebe und Macht, um Loslösung und Rache – einmal von verschiedenen, sehr prononcierten Perspektiven aus diskutiert. Der Kulturkreis lädt Barbara Balldini („Von Liebe, Sex und anderen Irrtü-mern”), Markus Hofer (Männerbüro der Diözese) und Robert Rader (Journalist) zum Gespräch ein.Karten sind beim Einlass erhältlich.Salomon Sulzer Saal, 11 Uhr

Sonntag, 25. Mai 2008Schubertiade: Klavierkonzert mit Martin StadtfeldDer junge deutsche Klaviervirtuose Martin Stadtfeld präsen-tiert „Das wohltemperierte Klavier, 1. Teil“ von Johann Sebas tian Bach.Karten und Information: Schubertiade Hohenems, Tel. 05576/72091, E-Mail: [email protected], 16 Uhr

Dienstag, 27. Mai 2008Lesung Bilgeri/Helfer/KöhlmeierDrei renommierte Hohenemser SchriftstellerInnen, ein lite-rarischer Abend: Michael Köhlmeier, Monika Helfer und Reinhold Bilgeri lesen aus ihren Werken. Karten sind im Vor-verkauf bei allen Vorarlberger Raiffeisenbanken erhältlich.Salomon Sulzer Saal, 19.30 Uhr

Donnerstag, 29. Mai 2008„Museum auf Zeit“Der Kulturkreis präsentiert in einer Ausstellung das Burgen-modell Alt-Ems. Eintritt frei!Im Löwen, Eingang KirchplatzDonnerstag, 29. Mai, 19 bis 21 Uhr. Weitere Termine: 30. und 31. Mai, 14 bis 19 Uhr; 1. Juni, 9 bis 16 Uhr

Samstag, 31. Mai 2008Lesung „Der Gefangene auf Burg Hohenems“Die Bücherei lädt zu einem literarischen Nachmittag mit einer Lesung aus Egino Hagels Werk und stilvoller musi-kalischer Begleitung ein. Ab 10 Jahren. Eintritt frei!Öffentliche Bücherei, 16 Uhr

Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2008Fest auf dem SchlossplatzEin dreitägiges Fest im Herzen von Hohenems bildet den Abschluss des Programmes der Feierlichkeiten im Mai. Viel Musik, Unterhaltung und beste Bewirtung sorgen für gemüt-liches Beisammensein.

Freitag, ab 19.30 Uhr – „Emser Abend“Ein Abend gestaltet von und mit Hohenemser Vereinen, Kabarettist Wolfgang Linder und dem Emser Vierklang.Mitwirkende Vereine: Gesangverein Hohenems, Gesang-verein Nibelungenhort, Rütner Chorgemeinschaft, Dance Motion und Dance Motion Teenies, Gebirgstrachtenverein Almrös’l; Musik: Extra 3Einlass ab 18 Uhr, Programm ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Samstag, ab 19 Uhr – Live-Konzerte am SchlossplatzErleben Sie den Hohenemser Rock-Professor Reinhard Bilgeri mit seiner Band live am Schlossplatz in Hohenems. Davor wird die Gruppe „No Limit“ für Stimmung sorgen. Ein Live-Act der Sonderklasse. Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets.Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr, Preise: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro Kartenvorverkauf: Tourismus- und Stadtmarketing Hohenems GmbH, Vinothek Hill, Gasthaus Engelburg, Café Maximilian, Restaurant Riverside in den Rheinauen

Sonntag, 1. Juni, ab 11 Uhr – FrühschoppenMit der Bürgermusik Hohenems. Ende ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

Programmvorschau:Ausstellung: „25 Jahre Stadt Hohenems in Bildern“Eine Stadt im Wandel vom „Gestern“ zum „Heute“: In der Gegenüberstellung aktueller und historischer Photographien aus dem Stadtarchiv und Privatarchiven zeigt sich, wie ein Vierteljahrhundert im Detail wie im Großen das Gesicht einer Stadt verändert.Die Ausstellung, welche zunächst für Mai geplant war, findet nun im September 2008 statt und trägt den Gedanken des Jubiläumsjahres in den Herbst weiter.

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 11. September 2008, 19 Uhr

Kurzvortrag: Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Weber (Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck). Musikalische Gestaltung: Musik-schule Mittleres Rheintal „tonart“

Ausstellungsdauer: Freitag, 12. bis Montag, 29. September 2008

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag13 bis 18 Uhr; Der Eintritt ist frei.at&co, Franz-Michael-Felder-Str. 6

Page 14: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 12

.

W i r t s c h a f t

Verlängerte MarktzeitenDer Hohenemser Wochenmarkt, der Donnerstag Vormit-tag auf dem Schlossplatz stattfindet, kann derzeit immer eine halbe Stunde länger, bis 12.30 Uhr, besucht werden. Der Frühling naht, und der Wochenmarkt präsentiert wieder eine reichhaltige Auswahl an Obst und Gemüse, Blumen, Fleisch- und Wurstwaren, Brot, Milchprodukten, Fisch und vielem mehr. Bis auf Weiteres kann der Markt, der jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) stattfindet, von 8 bis 12.30 Uhr besucht werden, was auch Berufstätigen einen Einkauf leichter möglich macht. Werden die verlängerten Öffnungszeiten angenommen, wird über eine dauerhafte Anwendung nachgedacht.

W i r t s c h a f t

Erstes Roboter-Fachgeschäft Österreichs eröffnetÖsterreichs erstes Roboter-Online-Fachgeschäft für Haus-halts- und Service-Roboter öffnete seine Pforten in Hohenems.Zumeist sind Roboter aus der Industrie oder aus Kinofilmen bekannt. Doch Roboter, die den Alltag einfacher machen, sind auch im Privatbereich leistbar. Das Hohenemser Unter-nehmen SPE Good(s) Trading GmbH bietet auf www.robot-store.at ein breites Spektrum an Haushalts- und Service-Robotern an, die einfache, aber zeitraubende Tätigkeiten selbstständig erledigen. „Staubsaugen, Rasenmähen oder die Reinigung von Dachrin-nen ist für unsere Roboter kein Problem“, so Geschäftsführer Mag. (FH) Christian Sommer. Seit Anfang März ist Robotstore im Testbetrieb und das Feedback der Test-Kunden ist phan-tastisch. „Als erstes Fachgeschäft in diesem Segment streben wir natürlich auch die Marktführerschaft an“, so Sommer. Das Sortiment umfasst derzeit Consumer-Roboter für den Haushalt (Staubsauger, Rasenmäher und Dachrinnenput-zer), Großflächen-Mäh-Roboter. Überwachungs-Roboter und Spielzeug-Roboter wie z.B. den Star der diesjährigen Cebit, den Pleo Roboterdinosaurier. Eine Sortiments-Vertiefung ist je nach Entwicklungsfortschritt geplant.Haushaltsroboter bietet www.robotstore.at ab EUR 289,- inkl. USt. an. Bei den Mäh-Robotern sind je nach Type Flächen

Geschäftsführer Christian Sommer und Herr Ströhle.

So ein Haushaltsroboter wär’ schon was...

W i r t s c h a f t

Flohmärkte in HohenemsDiesen Sonntag, den 27. April wird wieder von 9 bis 17 Uhr zum offiziellen Hohenemser Flohmarkt auf dem Dogro-Gelände eingeladen.Gebrauchtwaren aller Art, ob Antiquitäten oder Trödel, ob Kitsch oder Kunst: Sammler und Schnäppchenjäger werden hier fündig. Zugelassen und angeboten werden ausschließ-lich Alt- und Gebrauchtwaren (keine Neuwaren), eine Teil-nahme als Anbieter ist nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0664/2301608) möglich. Eine Parkmöglichkeit besteht unter anderem auf den an Flohmarkttagen eigens reservierten Parkplätzen des Emsparks.

Weitere Termine 2008Die weiteren Flohmarkttermine 2008 auf dem Dogro-Park-platz im Überblick: Jeweils am letzten Sonntag des Monats, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August, 28. September und 26. Oktober. An drei Terminen im Sommer – jeweils am Sams-tag, den 7. Juni, 2. August und 6. September – findet wieder ein Flohmarkt in der für den Verkehr gesperrten Graf-Maxi-milian-Straße ebenfalls von 9 bis 17 Uhr statt; für Anbieter ist auch hier eine Anmeldung Voraussetzung.

Page 15: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 13

.

bis zu 20.000 Quadratmeter Mähleistung, z.B. für Sportplät-ze, verfügbar. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 24 Stunden und versandkostenfrei in ganz Österreich. Die Garantie-leistungen werden ebenfalls über Robotstore Österreich direkt abgewickelt.Robotstore-Kunden aus Vorarlberg genießen ein kleines Pri-vileg, denn am Geschäftssitz Otten-real in Hohenems wurde ein Test-Rasen angelegt, wo die diversen Rasenmäher-Robo-ter im Einsatz zu sehen sind. Auch Miet- und Leihgeräte stehen für die Kunden zur Verfügung.Robotstore Österreich ist ein Kooperationspartner von Robot-store® Deutschland. Das Unternehmen expandiert derzeit in ganz Europa. Die SPE Good(s) Trading GmbH hält die Lizenz-rechte für Österreich.

Robotstore Österreich, www.robotstore.atBetreiber: SPE Good(s) Trading GmbH, Wirtschaftspark Otten Real, Schwefelbadstraße 2, Büro 002 / A03, 6845 HohenemsTelefax: 05576/98280 15, Telefon: 05576/98280 (keine Bera-tung), Beratung: 0900-180 088

B i l d u n g

Das SPZ kümmert sich um MüllDie Verschmutzung von Parkanlagen und öffentlichen Plätzen hat enorm zugenommen. Achtlos werden Gegen-stände weggeworfen oder Anlagen sogar absichtlich zer-stört. Am Sonderpädagogischen Zentrum in Hohenems läuft nun ein Projekt bis Ende des Schuljahres:

„Müll-Aufräum-Aktion“Jeden Montag wird das Gelände um die Schule von einer Klasse aufgeräumt, bei Bedarf auch öfter. Drei Taschen voll „Müll“ (zerbrochene Flaschen, Zigarettenstummel, Aludosen usw.) haben die Kinder bereits diese Woche gesammelt. Als kleines Dankeschön erhalten alle von der Stadt eine Jause. Dafür bedankt sich Direktorin Irma Mathis im Namen der Kinder.

B i l d u n g

Landtagbesuch der 3bIm Rahmen des Unterrichtsprinzips Politische Bildung besuchte die 3b der HS Herrenried am 9. April eine Sitzung des Vorarlberger Landtags. Dabei war ein Thema der aktuellen Stunde für die 23 Mäd-chen und Buben und den beiden Begleitlehrer Elisabeth Märk und Walter Spiegel besonders interessant. Es ging nämlich um die Vorarlberger Mittelschule. Schullandesrat Stemer begrüßte die Klasse. Die 3b erfuhr auch vieles über das Landhaus und sprach mit einem Landtagsabgeordneten. Es war ein gelungener Vormittag.

Die SPZ-Kinder mit dem „Sammelerfolg“.

Interessanter Landtagsbesuch.

B i l d u n g

Montessorischule zu Gast im RathausSchulleiterin Sonja Walser und die SchülerInnen der Montessorischule haben im Zuge ihres Unterrichts auch das Hohenemser Rathaus besucht. Die relativ neue Schule mit dem Namen „lernart“ erfreut sich wachsender Schüler-zahlen.

Die Montessorischule „lernart“ mit Sonja Walser war zu Gast im Rathaus.

Page 16: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 14

.

Die SchülerInnen informierten sich bei ihrem Rathausrund-gang u.a. beim Bürgermeister eingehend über seine Pflich-ten und Verantwortungen, die Aufrechterhaltung der öffent-lichen Ordnung, die Aufgaben der Polizei, des Presseamtes und vieles mehr. Bildungsreferent Reinhard Maier führte die zehn Kinder durch das historische Gemäuer und gab ihnen Informationen über die Organisation einer Stadt.

V e r e i n e

Eröffnung der WassertreteMit einem Wassertretefest am 4.5.2008 ab 10 Uhr feiert der Kneippverein heuer die Eröffnung der Wassertrete.Nicht nur die Stadt feiert – auch die Wassertrete hat ein Jubi-läum: Es gilt, 5 Jahre Wassertrete in der Ledi zu feiern. Dank großzügiger Unterstützung durch den Lions-Club, der Stadt Hohenems und auch durch die Mithilfe vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter war es damals möglich diese schöne Kneippan-lage fertig zu stellen. Die gärtnerische Gestaltung, Reinigung und auch die optische Pflege sind bei Justine und Hans Kapun in guten Händen. So ist es dem Verein auch heuer wieder eine großeFreude die Eröffnung der Saison mit dem, schon traditio-nellen, Wassertretefest zu feiern. Die Anlage ist, gemäß den Benützungsrichtlinien, allgemein frei zugänglich und von Mai bis Oktober geöffnet. Einfach am Sonntag, dem 4. Mai vorbeischauen und mitfeiern.

Bewirtung im Festzelt und das traditionelle Maibaumkletten mit Preisverteilung im Anschluss garantieren beste Unter-haltung.

K u l t u r

Konzert mit Adam Bomb Pure Rockmusik ist diesen Sams-tag im „Schrott Rock Lokal“ in der Furchgasse 2 angesagt. Der New Yorker „Kultgitarrist“ Adam Bomb, der die Bühne schon mit Größen wie Chuck Berry und Billy Idol teilte und bisher neun Studioalben veröffentlicht hat, gibt im Rahmen seiner aktuellen Tour sein einziges Österreich-Konzert in Hohenems: Rock – live und hautnah. Als Vorband sind „Motorcity Brags“ aus Italien zu hören.Das Konzert findet diesen Sams-tag, den 26. April statt. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro (Abend kassa).

K u l t u r

Mariella Scherling-Elia im AllgäuEntgegen den ursprünglichen Ankündigungen im Kultur-kreisprogramm findet die Fahrt zur Ausstellung von Mari-ella Scherling-Elia nach Weiler im Allgäu nicht diese Woche, sondern am Sonntag, dem 9. Mai statt. Um 17.30 Uhr, Treffpunkt Postparkplatz geht es in Fahrge-meinschaften nach Weiler. Mariella Scherling-Elia präsen-tiert Werke zum Thema Gewalt. Vernissageredner ist Win-fried Nussbaummüller.

G e s u n d h e i t

Krankenpflegeverein sucht MitgliederDer Krankenpflegeverein Hohenems bietet durch die diplomierten Krankenschwestern Christine Reitschuler, Edith Gehrer, Monika Peplow, Susanne Drexel, Andrea Gaßner, Cornelia Pöschl, Carmen Pichler, Sandra Mayr-hofer und Pflegeleiterin Elvira Gamper professionelle Hauskrankenpflege an.So wurden im letzten Jahr 208 Personen gepflegt, 13.329 Hausbesuche gemacht, bei denen 7.865 Ganzkörper- und

Die Wassertrete wird am 4. Mai eröffnet!

V e r e i n e

Naturfreunde laden zur MaibaumfeierDie Naturfreunde Hohenems laden am Donnerstag, dem 1. Mai zu ihrem traditionellen Maibaum-Fest.Wie immer findet die beliebte Feier beim Sportplatz Schwe-fel statt. Beginn ist ab 10 Uhr, das Rahmenprogramm wird ab 12 Uhr durch die „Partyjäger“ musikalisch abgerundet.

Rockgitarrist Adam Bomb macht auch auf seiner aktu-ellen Tour wieder im „Schrott Rock Lokal” Station.

Page 17: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 15

.

10.148 Teilpflegen, 10.726 physikalische Maßnahmen, 2.943 Wundversorgungen, 2.725 Injektionen, Medikamentenver-abreichungen und Infusionen, 2.263 Beratungen und Anler-nen von pflegenden Angehörigen sowie viele weitere Betreu-ungsmaßnahmen geleistet. Dies entspricht dem Arbeits-aufwand einer kleineren Krankenstation.Diese vielfältigen Aufgaben des Krankenpflegevereins kön-nen nur erbracht werden mit Unterstützung des Landes Vorarlberg und der Stadt Hohenems sowie durch die Mit-gliedsbeiträge und Spenden der Bevölkerung . Der Beitritt zum Verein ist ein Ausdruck von Solidarität der gesunden mit den kranken und alten Menschen unserer Stadt, aber auch eine wichtige Vorsorge für sich selbst. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt derzeit 27 Euro.Dr. Troy erklärt dazu: Helfen Sie uns jetzt durch Ihre Mitglied-schaft, damit wir Ihnen später helfen können!Es lohnt sich, rechtzeitig Vorsorge zu treffen, indem Sie jetzt Mitglied des Krankenpflegevereins werden, denn wenn Sie erst bei Pflegebedürftigkeit Mitglied werden, ist ein Aufnah-mebetrag von derzeit 270 Euro zu entrichten.

Anmeldeabschnitt:Ich melde mich (und meine/n EhepartnerIn/Lebensgefähr-tIn) beim Krankenpflegeverein Hohenems an.

Nachname Vorname Geburtsdatum

Nachname Vorname Geburtsdatum

Ort: Straße, Hausnummer

Unterschrift

Senden Sie bitte den unterfertigten Meldeabschnitt an Kran-kenpflegeverein Hohenems, Angelika Kauffmannstraße 6, 6845 Hohenems.

V e r e i n e

Jahreshauptversammlung der „Zunft Embser Schloss-narren“Am Freitag, dem 11. April fand im „Schiffle“ die 19. Jahres-hauptversammlung des Vereins statt.Präsident Herbert Holzer konnte Bürgermeister DI Richard Amann, Landesrat und Altritter Dieter Egger, Bildungsstadt-rat und Altritter Horst Obwegeser, VVF Präsident Ernst Schmid, die Ehrenmitglieder Heinz Visintainer und Heinz Loacker, das Ritterpaar Christian der I. und Lieblichkeit Cor-nelia, sowie die Abordnung der 15 Emser Zünfte begrüßen. In der zügig abgearbeiteten Tagesordnung kamen bei einzel-nen Punkten, Witz und Spaß nicht zu kurz. Das Schatzmeis-terpaar Norbert und Heike Nicolussi konnten über einen positiven Kassastand, dank großem, bestens organisierten Fasnatumzug, Sponsorengeldern, Unterstützung der Stadt und vielen Eigenleistungen der Zunftmitglieder, berichten. Nach der Entlastung des Vorstandes, sprich 11er-Rates, berichteten die einzelnen Zünfte in einer Vorschau auf die Aktivitäten im Sommer 2008.Nach diversen Beschlussfassungen wurde dem Obmann der Auner Faschingszunft, Johannes Rüdisser, nach Verlesung einer würdigenden Laudatio, der „Große Embser Verdienst-orden“ überreicht. Grußworte des Bürgermeisters, des Landesrates, des Bil-dungsstadtrates und des VVF-Präsidenten beendeten den offiziellen Teil des Versammlung, ehe den Teilnehmern noch im Rahmen einer Fotoshow die Machtübernahme und der Umzug vom Jänner 2008 präsentiert wurden.

Die Zunft Embser Schlossnarren bedankt sich bei allen Gön-nern, Sponsoren und bei allen Wirtschaftstreibenden der Stadt Hohenems, bei allen Zunftmitgliedern für ihren Bei-trag und ihre Unterstützung: „Duri, Duri, Duri-O!“

B i l d u n g

Lesewoche in EmsreuteVolksschule und Kindergarten Emsreute veranstalteten kürzlich gemeinsam eine Schwerpunktwoche zum Thema Lesen. Am Dienstag besuchten sie in Gruppen die Städtische Büche-rei, wo Cordula Mathis die Pforte eigens für wissbegierige Reutner Kinder früher öffnete. Vielen Dank! Nach einer kurzen Einführung fielen sie sogleich über die Regale her, stöberten in den Computern nach ihrer Lieblingslektüre und reservierten Bücher fürs Wochenende. Hoch motiviert traten sie nach zwei Kurzgeschichten von Cordula die Heimfahrt an.Die Pädagoginnen von Schule und Kindergarten bauten in der Turnhalle eine Verkaufsausstellung von Kinderbüchern aus dem Fachgeschäft „Ananas“ von Eva Maria Volgger auf. Am Mittwoch durften sich die Jungleser Bücher notieren und ihre Mütter bitten, sie im Anschluss an den Elternsprechtag

Das Schwesternteam sorgt für die beste Versorgung!

$

$

Page 18: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 16

.

am Nachmittag zu kaufen. Frauen des Elternvereins halfen beim Verkauf und sorgten für kulinarische Gemütlichkeit.

Bullimäggi und Co.Für den Höhepunkt der Woche sorgte am Donnerstag der Hohenemser Kinderbuch-Autor Wolfram Secco. Die Lesung aus seinen Werken wurde zur spannenden, witzigen Traum-reise mit eingebauten Theaterkostproben und Liedern. Obwohl viele Schüler die klar strukturierten, schnörkellosen Geschichten von Bulli Mäggi und der Kasperlbande, die viel Raum für eigene Phantasie lassen, schon kannten, riss der erfahrene Lehrer alle Zuhörer und Mitspieler in seinen Bann.Am Nachmittag gaben die Dritt- und Viertklässler diese Begeisterung als Lesepaten an die Kindergärtler weiter. Sie hatten sich seit einer Woche auf diesen Auftritt vorbereitet und freuten sich über die Aufmerksamkeit ihrer jungen Zuhörer. Nach einer großzügigen Jause blieb noch Zeit für gemeinsame Spiele im Freien.Eine spannende Schnitzeljagd in- und außerhalb der Schule, vorbereitet durch die Lehrerinnen, leitete zum abschlie-ßenden Lesefest am Freitag über.In der Reute gibt es keine schmerzliche Nahtstelle zwischen Schule und Kindergarten, denn das Lehrerteam, die Kinder-gartenpädagoginnen und die Eltern engagieren sich als Ein-heit für die Vorbereitung der Kinder auf die Erwachsenen-welt.

K u l t u r

Von Klassikern und KomödiantenHumoristisch und anspruchsvoll präsentiert sich das Abendprogramm des Internationalen Figurentheatfesti-vals Homunculus XVII, welches diesen Samstag startet.Kein Geringerer als William Shakespeare steht heuer im Mit-telpunkt des Abendprogramms in der Otten Gravour. Dass es dabei zwar den einen oder anderen „Toten“ geben kann, ist Homunculus-Besuchern seit Langem bekannt – dass es dabei

aber ganz sicher nicht todernst zugehen wird, gehört ebenso zum Markenzeichen des einzigartigen Hohenemser Festi-vals.

Sprachwitz, Situationskomik und atemberaubendes TempoDas Berliner Theater Handgemenge ist seit dem Start des Festivals ein Fixpunkt in der Programmierung. Mit ihrem „Dietrich von Bern“, „Die Macht des Schicksals“ oder „Hans im Glück“ eroberte es nicht nur das Hohenemser Publikum im wahrsten Sinne des Wortes im Sturm. Einzigartiges Spiel, gespickt mit Pointen und Tiefgang brachte den Berlinern weltweit etliche Preise, Auszeichnungen und Einladungen ein. Heuer sind Friderieke Krahl und Pierre Schäfer in der neuen Produktion „Punch & Judy“ zu sehen. Der Traum manches Bürgers vom einfachen, gewissenlosen Leben ergießt sich ins Puppentheater von Punch und seiner Frau Judy. Was geschieht, wenn deren volkstümliche Kasperbude ins 21. Jahrhundert versetzt wird, welche Metamorphosen die Protagonisten dabei durchmachen und wer am Ende überlebt? Auf diese Fragen gibt das Theater Handgemenge eine endgültige Antwort.

Ein Theatervergnügen allerersten RangesWas kommt heraus, wenn der venezianische Puppenspieler Gigio Bru-nello – 2005 zu Gast bei Homunculus – und der ungarische Regisseur Gyula Molnàr – Festiva-linsidern durch seine skurrilen Ideen bekannt – Shakespeare bearbei-ten? Sie gewinnen einen der wichtigsten Theater-preise Italiens, den „Pre-mio della Critica Tea-trale“ und gleich zwei Mal die „Goldene Mario-nette“. Klug gedacht, raf-finiert gemacht, tempo-reich und witzig. Die Nürnberger Thalias Kom-pagnons zeigen eine wahrhaft „werktreue“ Inszenierung, welche die blutige Mechanik des „Macbeth“ in all ihrer Kon-sequenz und Unausweichlichkeit durchspielt. Wo dieses Drama tobt, da wächst kein Gras mehr: „Ein brillianter Thea-terspaß, in dem derbe Volkstheater-Komik und die Shake-speare’sche Tragödie zu einer anarchischen Einheit ver-schmelzen.“ (Die deutsche Bühne)

Hans Krüger – der Überflieger Am 27.Juni 1992 kurz nach 22 Uhr brach Hans Krüger beim allerersten Homunculus-Festival mit allem, was man hierzu-lande unter lieblichem Puppentheater verstand. „Rotkäpp-chen – ein schrecklicher Abend – eine schaurige Geschichte“ stand auf dem Programm und Krüger fesselte mit seinem Objekttheater, immer hart an der Grenze zwischen Tiefsinn und Unsinn, ein tobendes Publikum. „Der Flieger“, eine Spit-zen-Performance, bildet den Abschluss des heurigen Festi-

„Bulli Mäggi“ Wolfram Secco begeisterte.

Macbeth und andere betreten kom-mende Woche die Theaterbühne!

Page 19: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 17

.

vals, in dem sich der Sprachakrobat und Stimmartist Krüger bis auf 8000 Meter empor wagt. „Das Szenario, das der Multikabarettist da mit einfachsten Mitteln und mit Hilfe seiner körperbetonten Brachial-Erzählkunst in unseren Köp-fen entfacht, ist furios.“ (Der Tagesspiegel).Mehr auf www.homunculus.info

V e r e i n e

Vierklang-CD „Üser Ländle“ Der Emser Vierklang mit Ilse Linder, Erika Kawasser, Bian-ca Mathis und Bernadette Engl aus Hohenems, hat 24 Heimatlieder aufgenommen. Neben A-Cappella-Nummern sowie instrumentalen Aufnah-men und Liedern mit Texten über Vorarlberg ist auch das Emser Lied „Abschied von Ems“ auf der CD. Erhältlich ist die CD „Üser Ländle“ bei den Firmen Lothar Nachbauer, Pfanner Schutzbekleidung, Lydia Amann und in der Märk-Buchhandlung in Hohenems oder bei K-TV, Bäumlegasse 35 in Dornbirn.

B i l d u n g

Großer Bücher-Basar im PalastEinen „Tag der 10.000 Bücher“ führt das Hohenemser Unternehmen Bucher Druck Verlag Netzwerk im Palast Hohenems durch.Den 10. Mai sollte sich jeder Bücherwurm und jeder, der es noch werden will, unbedingt vormerken – denn jedes Buch kostet nur 3 Euro!Der Hohenemser Bucher Verlag ist im deutschsprachigen Raum für erstklassige Bücher bekannt. Zahlreiche Auszeich-nungen (und Preise bei „Schönste Bücher Österreichs“)

Der Emser Vierklang ist auch beim „Emser Abend“ anlässlich des „25 Jahr-Jubiläums“ am Schlossplatz zu hören.

unterstreichen dies. Über 100.000 Bücher erscheinen jährlich im Zeichen der Echse. Nun räumt der Verlag einen Teil seines Lagers: Am „Tag der 10.000 Bücher“ ist jedes Buch für 3 Euro erhältlich! Verleger Günter Bucher: „Das Bücherspektrum ist denkbar breit gefächert.“ Kunstbücher, Vorarlbergensia, Sach- und Fachbücher sowie Belletristik – es findet sich also für jeden etwas.Die Tore des Palastinnenhofes sind am Samstag, dem 10. Mai von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt die Palast-Gastronomie. Infos zum Verlag:www.quintessence.at

B i l d u n g

Vortrag zu Tai ChiEin Abend zum Thema Tai Chi – die Praxis innerer Fitness findet am Dienstag, dem 29. April um 20 Uhr im Emsigen-Beisel in Hohenems, Kaiser-Franz-Josef-Str. 29 statt.Die Bewegungen des Tai Chi werden in körperlicher und geistiger Entspannung ausgeführt. Hierbei ersetzen eine optimierte Körperstruktur und Motorik, als auch die Aktivität der Vitalenergie die übliche Anspannung von Muskulatur und Nervensystem. Diese Form der Bewegung erzeugt eine besondere Art von Fitness und ein angenehmes Körperge-fühl. Während sich der Geist auf die Struktur, die Dynamik und die Koordination der Bewegungselemente richtet, ent-wickelt sich eine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ohne subtilen Stress und Abnützung. Dies vermittelt Perspektiven für eine einfühlsame Lebensführung und berei-chert zudem alle Arten von Bewegung, Sport oder Körpe-rausdruck. Der Referent Mag. Gerhard Amann erhielt seine Lehrbefugnis nach Jahren des Studiums mit anerkannten Großmeistern. Seine Erfahrung und eine authentische Stil-richtung ermöglichen den direkten und nachvollziehbaren Zugang zu dieser faszinierenden Bewegungskunst.

K u l t u r

Bob Marley NightAm Freitag, dem 25. April findet um 21 Uhr im Emsigen-Beisel in Hohenems, Kaiser- Franz-Josef-Str. 29 eine „Bob Marley Night“ mit Film- und Sounddokumentation statt.Der jamaikanische Rockmusiker, Sänger, Gitarrist und Kom-ponist zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Musikwelt. Internationalen Erfolg hatte Bob Marley mit Wer-ken wie „No Woman no cry“ oder „I can see clearly“. Mit sei-ner Begleitband „The Wailers“ gab Marley internationale Konzerte. Der politisch engagierte Künstler, der sich im Rah-men seiner Auftritte für die Menschenrechte einsetzte, gilt als Mitbegründer des Reggae, den er in den 1970er-Jahren in der ganzen Welt bekannt machte. Über seine Musik verbrei-tete Bob Marley die Botschaft der „Rastafari“, deren wich-tigste Identifikations- und Symbolfigur er noch heute dar-stellt. An diesem Abend werden Film- und Konzertmit-schnitte präsentiert. Bücher, Bücher, Bücher – im Palast.

Page 20: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 18

.

B i l d u n g

Sieg bei den Bundesmeister-schaften im GerätturnenDie Bundesmeisterschaften im Gerätturnen in Mittersill wurde für die Emser Sportschülerinnen zum Triumph. Die Mädchen der 3a holten sich letzte Woche mit überra-genden Leistungen den Bundesmeistertitel. Das von Jutta Jank trainierte Sextett Lamprecht Corinne, Pichler Angelina, Ottacher Nicole, Heinek Verena, Linder Anja und Pirker Belin-da konnten mit fast zehn Punkten Vorsprung diesen Sieg mit nach Hause nehmen.Das Kollegium der Sporthauptschule Markt gratuliert der Mannschaft und ihrer Trainerin zu diesem tollen Erfolg und wünscht weiterhin viel Erfolg.

V e r e i n e

Alpenverein SportklettergruppeAm vergangenen Samstag, den 19. April fand in der Kletterhalle Dornbirn der Vorarlberger Junior-Cup statt. Bei der Kategorie Kinder Jahrgang 1997/98 ging Eva-Maria Hermann an den Start und bei der Kategorie Schüler Jahr-gang 1995/96 starteten David Aberer und Lukas Rüdisser.

Die siegreichen Mädchen der SHS.

V e r e i n e

1. Vorarlberger Schiffs-modellclub Nach dem regen Zuschauerinteresse im letzten Jahr veran-staltet der 1. Vorarlberger Schiffsmodellclub auch 2008 wieder ein Modell-Schaufahren im Erholungszentrum Rheinauen.Neben Modellen von Ausflugsschiffen, Motoryachten, Segel-booten, Frachtschiffen und Schleppern werden auch Schiffs-modelle mit funktionstüchtigem Dampfmaschinenantrieb zu sehen sein: am Sonntag, dem 27. April von 10 bis 17 Uhr.Um 14 Uhr findet eine Taufe der neuen Schiffsmodelle durch Meeresgott Poseidon persönlich statt. Der 1. Vorarlberger Schiffsmodellclub erwartet auch Modellbauer aus Deutsch-land, Liechtenstein und der Schweiz und würde sich auf viele Zuschauer freuen. Der Eintritt zu diesem Schaufahren ist natürlich frei. www.1vsmc.at

Kletterspaß mit der AV-Jugend.

V e r e i n e

AV-Kinder- und Schüler-gruppe ab 8 JahrenFlechten mit Peddigrohr, ein wunderbares, faszinierendes Handwerk – das gilt auch für die Alpenvereinskids.Das Peddigrohrflechten macht Spaß und ist eine leicht erlernbare, schöpferische Tätigkeit mit preiswertem Materi-al. Unter den eigenen Händen kleine Kunstwerke entstehen

Hier entstehen geflochtene Kugeln.

Page 21: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 19

.

zu lassen, ist für viele Menschen eine bereichernde und wohltuende Erfahrung. Peddigrohr ermöglicht ab der ersten Arbeit Erfolgserlebnisse und hübsche Stücke, sowie Freude an sinnvoller Betätigung. Die Kids waren jedenfalls begeistert.

S p o r t

Skinfit-Schlossberglauf am 1. MaiAm 1. Mai um 11.30 Uhr startet der oder die 1. LäuferIn vom Hohenemser Stadtzentrum auf den Schlossberg.14 Spitzkehren und 235 Höhenmeter sind auf der gut 1500 m langen Strecke zu absolvieren. Die Strecke ist ein typischer Waldpfad: Es geht über Stock und Stein, Holztrep-pen und unterschiedlichste Bodenverhältnisse.Die Läufer starten im Minuten-Takt. Spannung ist also garantiert. Zudem unterstützen die Läufer mit ihrem Start die Renovierungsarbeiten der Ruine „Alt-Ems“ mit 5 Euro.

Preisgeld für Elite-LäuferDer Veranstalter, der LH-Consulting HC Hohenems, meint es ernst mit dem Skinfit Schlossberg-Lauf und schüttet gleich zu Beginn ein ordentliches Preisgeld für die ersten Drei der Elite-Klasse aus. Die Hobby-Läufer dürfen sich auf schöne Warenpreise freuen.

Maximal 150 Läufer werden zum Start zugelassen. Die Start-gebühr beträgt 23 Euro und inkludiert ein Skinfit Aero Singlet (Runningshirt) mit offiziellem Logo. Anmeldungen sind unter [email protected] möglich. Eine Nachmel-dung am Veranstaltungstag ist bei verfügbaren Starterplät-zen zum Nachmeldepreis von 29 Euro möglich.

Ziel-Gelände optimal für ZuschauerDurch die zentrale Lage ist der Skinft Schlossberg-Lauf auch für die Zuschauer sehr attraktiv. Auf den Schlossberg führt noch ein weiterer Weg. Auf dem großen, flachen Zielplateau ist genügend Platz. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Unsere Jubilare der Woche 27. 4. 1936 Adalbert Kanzi, Altacher Weg 2/328. 4. 1933 Erich Schwörer, Erlachstraße 51a29. 4. 1934 Hildegard Nachbauer, K.-Josef-Straße 229. 4. 1934 Rita Zach, Im Tiergarten 16/2930. 4. 1931 Hugo Linder, Gilmstraße 9a02. 5. 1922 Walpurga Amann, Walther-von-der-Vogelweide-Straße 1402. 5. 1926 Dragica Arloff, Im Tiergarten 15/23

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen viel Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.

Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet:

Krankenpflegeverein Hohenems• Zum 25. Jahresgedenken an unsere liebe Mama Katharina

Oswald, von: Frau Bernecker und Frau Bischof L 40,–.• Zum 5. Jahresgedenken an Margarethe Wehinger, von:

Wilbert Wehinger, Kernstockstraße 11, der liebenSchwiegermutter L 10,–.

B i l d u n g

Öffentliche Bücherei Die Bücherei Hohenems hat nicht nur ständig eine große Auswahl an Fachliteratur, Jugend- und Kinderbüchern sowie Neuerscheinungen aus Belletristik etc., sondern bietet auch Tonkassetten und CD-Roms an.Internet-Nutzung ist ebenfalls möglich. In der Lese-Ecke lie-gen wichtige und interessante Zeitschriften auf, bei einer Tas-se Kaffee kann dort nach Belieben geschmökert werden.

Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 16.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 20.00 UhrFreitag 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr

Marktstraße 1a, 6845 Hohenems, Telefon 05576 72312-14, Fax: 05576 72312-24, E-Mail: [email protected]

Page 22: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 20

.

• Zum Gedenken an Marlies Rüdisser, Bahnhofstraße 26, von: Fam. Friedrich Taucher L 15,–, Martha Amann,R.-v.-Ems-Straße 7 L 10,–.

• Zum Gedenken an Alois Collini, Schweizer Straße 65,von: Anton und Katharina Schwald, Grundegg 1, Dornbirn L 50,–.

• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Jahrgang 1926 L 50,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von: Margit Aberer mit Mario und Melanie L 20,–, Margitund Walter Hämmerle, K.-F.-Josef-Straße 87 L 10,–, Hannes Walter mit Familie, Mohrengasse L 20,–,Wilbert Heidegger, Kernstockstraße 11 L 10,–, Margitund Walter Fleisch, Spielerstraße 25 L 50,–, Fam. Sieglinde Mayer, Lustenauer Straße 8 L 10,–, Fam. Georg Drechsel, Spielerstraße 31 L 10,–, Walter und Erna Kogler, A.-Dürer-Weg 11 L 30,–, Emil und Reinhilde Bertsch L 15,–, Hermina Fleisch, Mohrengasse 4 L 15,–, Fam. Ewald Drexel L 10,–.

• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1, von: Fam. Hubert Mathis, Eckweg 9 L 15,–, Fam. Erich Mathis, Schuttannenstraße 9 L 10,–, Fam. Eugen Martin, Weiherstraße 6 L 10,–, Alois Meier, Eckweg 34a L 15,–, Fam. Walter Klien, K.-Josef-Straße 1a L 20,–, Fam. Jakob Mathis, Reutestraße 51a L 20,–, Fam. Josef Demuth, Lehenstraße 2 L 10,–.

• Zum Gedenken an Peter Zaggl, Alpweg 3, von: deiner Schwester Dietlinde mit Familie L 50,–, Emil und Reinhilde Bertsch L 10,–, Fa. Collini GmbH., Schweizer Straße 59, unserem langjährigen Mitarbeiter L 100,–, Fam. Hubert Mathis, Eckweg 9 L 15,–, Fam. Josef Demuth, Lehenstr. 2L 10,–.

• Zum Gedenken an Lydia Kerber, Defreggerstraße 14, von: Olga De-Gregorio, K.-Josef-Straße 12, der lieben, guten Lydia L 15,–, Fam. Paul Marte, Gutenbergstraße 6 L 15,–.

Berichtigung einer Spende:• Zum Gedenken an Alois Collini, Schweizer Straße 65, von:

Marianne Amann, Bahnhofstraße 18 L 15,–.

Rotes Kreuz Hohenems• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Fam. Albert und Hannelore Winsauer, Weiherstraße 14 L 10,–, Fam. Kurt Amann, Jägerstraße 6 L 10,–, Ingeborg Berghammer mit FamilieL 15,–, Jahrgang 1926 L 50,–, Fam. Ernst und Gertrud Mathis, K.-Elisabeth-Straße 13a L 15,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von: Hermina Fleisch, Mohrengasse 4 L 15,–, Fam. BertlStefanon, Ganghoferstraße 26 L 20,–, Elisabeth und Ewald Drexel L 15,–, Fam. Helmut Fussenegger, Marktstraße 26a L 15,–.

Bergrettung Hohenems• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von:

Fam. Peter und Judith Stark, K.-F.-Josef-Straße 50 L 10,–, Fam. Hans Klien, Schützenstraße 4a L 20,–, Fam. Siegfried Simonow, Nestroystraße L 20,–, Walter Klien, F.-M.-Felder-Straße 22 L 15,–, Manfred und Gertrud Blenke L 15,–,Fam. Oswald und Emma Peter, Marktstraße 32 L 15,–,Erna Fussenegger L 10,–, Hilda Längle, Am Hof 1, GötzisL 15,–, Norbert und Ingrid Häfele, Götzis L 20,–.

• Zum Gedenken an Peter Zaggl, Alpweg 3, von: GeorgGangl, Erlachstraße 11a L 20,–, Kurt und Agathe Mathis, Reutestraße 46 L 15,–, Brigitte Tiefenthaler-Klien,Dr.-A.-Schneider-Straße 6 L 10,–.

Lebenshilfe-Förderwerkstätte Hohenems• Zum Gedenken an Marlies Rüdisser, Bahnhofstraße 26,

von: Fam. Oswald und Emma Peter, Marktstraße 32 L 15,–, Hilda Längle, Am Hof 1, Götzis L 15,–.

• Zum Gedenken an Walter Peter, von: Jahrgang 1938L 30,–.

Vorarlberger Krebshilfe• Zum Gedenken an Peter Zaggl, Alpweg 3, von:

Fam. Norbert Fenkart L 10,–.• Zum Gedenken an Ivanka Knapic, Lustenauer Straße 70b,

von: Fam. Rudolf und Inge Schwarz, Badstraße 11a, Altach L 10,–.

• Zum Gedenken an Marlies Rüdisser, Bahnhofstraße 26, von: Fam. Erna und Anton Rassi L 20,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von: Fam. Norbert Fenkart, Hagenstraße L 20,–, Fam. Mathis, Hellbrunnenstraße 8 L 20,–, Fam. Werner und Angelika Charec, Götzis L 10,–, Fam. Otto Demuth, Hochquellen-straße 41 L 20,–, Paul Reis, Mozartstraße 4 L 20,–,Fam. Johann Rüdisser, Tugstein 7 L 50,–, Annelies,Sieglinde und Monika L 50,–, Priska Wallmann L 20,–, Alfons und Paula Weber, Defreggerstraße 18 L 20,–.

• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1, von: Paul Reis, Mozartstraße 4 L 20,–, Fam. Bettina und Norbert Fenkart L 10,–, Blanka Fenkart mit FamilienL 25,–, Priska Wallmann L 20,–, Erna und Anton RassiL 20,–, Lydia Fussenegger, Steinstraße 20 L 10,–, Emser Bäuerinnen L 50,–.

• Zum Gedenken an Maria Fleisch, Altach, von:Paula Brunner, Erlachstraße 34 L 10,–.

• Zum Gedenken an Anna Ströhle, Götzis, von:Sozialdienst Götzis, Bahnhofstraße 15, Götzis L 15,–.

Kriegsopferverein Hohenems• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1,

von: Herta Rüdisser, T.-Körner-Straße 24 L 10,–.

Entwicklungshilfegruppe Projekt„Dorfentwicklung Nigeria“• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von:

Fam. Christian Höss, G.-Wölfle-Straße, dem lieben Werner L 20,–.

Verein Mitanand – Mobiler Hilfsdienst• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1,

von: Blanka Fenkart mit Familien L 25,–.

Palliativstation, LKH Hohenems• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Fam. Walter Pöschl,Beethovenstraße L 20,–, Coronat-Gruppe HohenemsL 50,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von: Kathi Hämmerle, Haldenstraße 11 L 15,–.

Page 23: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 21

.

Bischof Erwin Kräutler• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von:

Tante Anna L 20,–.• Zum Gedenken an Walter Peter, K.-Josef-Straße 24a, von:

Trauerfamilie L 50,–.

Pater Sporschill – Straßenkinder von Bukarest• Zum Gedenken an Marlies Rüdisser, Bahnhofstraße 26,

von: Monika Weber-Schanda, Giesingerstraße 19, Altach, meiner Schulkollegin L 20,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von: Fam. Josef Drexel, Rossa 3 L 10,–.

• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1, von: Josef und Gerda Mathis L 20,–, Hildegard Vedovelli mit Familie, Im Feld 6, der lieben Nachbarin L 20,–,Fam. Josef Drexel, Rossa 3 L 10,–, Friedrich und Erika Bäch-le, Goethestraße 6 L 10,–.

Pfarre St. Karl• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Fam. Martin und TrudiHorwath, K.-Elisabeth-Straße 9a L 20,–, Josefine Horwath, K.-Elisabeth-Straße 9 L 20,–.

• Zum Gedenken an Peter Zaggl, von: Fam. Josef und Erika Linder, Steinstraße 2b L 10,–.

• Zum Gedenken an Kathi Mathis, von: Fam. Josef und Erika Linder, Steinstraße 2b L 10,–.

• Zum Gedenken an Lydia Kerber, Defreggerstraße 14, von: Renate und Alfons Klien, Paradiesgasse 5 L 15,–.

Kapelle St. Karl• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Fam. Reg. Rat. HerbertHäfele, K.-Elisabeth-Straße 24a L 15,–.

Kapelle St. Anton• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Fam. Werner und Martha Seewald, Erlachstraße 35 L 15,–.

• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserweg 17, von: Tante Anna L 20,–, Fam. Walter Klien, K.-Josef-Straße 1aL 20,–.

• Zum Gedenken an Walter Peter, K.-Josef-Straße 24a, von: Trauerfamilie L 100,–, Paula und Alfons Weber, Defregger-straße 18 L 20,–, Margit und Walter Hämmerle, K.-F.-Josef-Straße 87 L 20,–, Fam. Peter und Judith Stark, K.-F.-Josef-Straße 50 L 20,–, Dr. Eva Maria und Gottfried Waibel, Dornbirn L 70,–.

Kapelle St. Rochus• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1,

von: Waltraud und Helmut Rinderer, Haselwurzweg 7L 10,–, Fam. Heinrich Mathis, K.-F.-Josef-Straße 38 L 20,–, Fam. Josefine Schmid, Brucknerstraße 1 L 100,–, Gertrud Müller, Eckweg 1 L 10,–, Walter Klien, F.-M.-Felder-Str. 22L 10,–, Christine Amann, G.-Maximilian-Straße 27 L 10,–, Alexius Mathis, Millöckerstraße 2 L 15,–, Alfons undWalpurga Linder L 15,–, Karl und Frieda Waibel, K.-F.-Josef-Straße 35 L 10,–, Paula und Alfons Weber, Defregger-straße 18 L 20,–.

• Zum Gedenken an Peter Zaggl, Alpweg 3, von: deiner Schwester Dietlinde mit Familie L 50,–, Gota Josefine Schmid mit Familie, Brucknerstraße 1 L 100,–, Josef Mathis mit Familie, dem lieben Cousin L 50,–, Fam. Jakob Mathis, Reutestraße 51a L 20,–, Rosa Häfele, Lustenauer Str. 138a L 20,–, Lydia Mathis L 15,–, Alexius Mathis, Millöckerstr. 2 L 15,–, Alfons und Walpurga Linder L 15,–, Walter Klien,F.-M.-Felder-Straße 22 L 10,–, Gertrud Müller, Eckweg 1L 10,–, Christine Amann, G.-Maximilian-Str. 27 L 10,–.

Missionskreis • Zum Gedenken an Emma Natter, M.-Sittikus-Straße 15,

von: Familien Karl, Ingrid und Rudolf Fenkart, V.-Scheffel-Straße L 60,–.

• Zum Gedenken an Marlies Rüdisser, Bahnhofstraße 26, von: Rudolf Frei, Grillparzerstraße 3 L 10,–.

Pfarre St. Konrad• Zum Gedenken an Werner Drexel, Walserstraße 17, von:

Judith Bechter und Alfons Mathis L 25,–. • Zum Gedenken an Katharina Matis, L.-Albrich-Weg 1, von:

Judith Bechter und Alfons Mathis L 25,–, Frieda Waibel, Frisör, J.-Hannibal-Straße L 15,–.

Umbau• Zum Gedenken an Katharina Mathis, L.-Albrich-Weg 1, von:

Anges und Hubert Brotzge, Nibelungenstraße L 20,–.

Dach überm Kopf – Indien• Zum Gedenken an Walter Peter, K.-Josef-Straße 24a, von:

Trauerfamilie L 100,–.• Zum Gedenken an Prim. Dr. Emmerich Helfenbein,

K.-Elisabeth-Straße 11b, von: Priska und Willi KonradL 30,–.

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Gottesdienstordnung der Pfarre St. KarlSamstag, 26. April: 17.30 bis 18.15 Beichtgelegenheit18.30 Vorabendmesse in der PfarrkircheSonntag, 27. April: 6. Sonntag der Osterzeit Stundenbuch 2. Woche Lesungen: 1. Apg. 8,5–8.14–17; 2.1 Petr 3,15–18;

Evangelium: Joh 14,15–21 7.30 Messfeier in der Pfarrkirche10.00 Messfeier in der Pfarrkirche mit Glaubensbekenntnis der 4. Klasse VSMontag, 28. April: Hl. Peter Chanel und Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort19.00 Bittprozession von der Pfarrkirche nach St. Anton, anschließend Hl. Messe19.00 Messfeier in der Krankenhauskapelle anschließend Eucharistische AnbetungDienstag, 29. April: Hl. Katharina von Siena 7.30 Rosenkranz und 8.00 Messfeier in St. Anton19.00 Messfeier im Sozialzentrum

Page 24: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 22

.

Mittwoch, 30. April: Hl. Pius V18.00 Eucharistische Anbetung19.00 Vorabendmesse in der PfarrkircheDonnerstag, 1. Mai: Christi Himmelfahrt 7.00 Bittprozession nach St. Rochus – dort Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor St. Karl10.00 Messfeier in der PfarrkircheFreitag, 2. Mai: Hl. Athanasius 7.25 Messfeier in St. Rochus19.00 Maiandacht in der Kapelle St. Karl19.30 Maiandacht in der Kapelle SchwefelSamstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus17.30 bis 18.15 Beichtgelegenheit18.30 Vorabendmesse in der Pfarrkirche

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 UhrDienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr

Telefon 05576 72312E-Mail: [email protected]

Gottesdienstordnung der Pfarre St. KonradSamstag, 26. April: 18.00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Firmlinge19.15 Konzert mit dem Ensemble „Entzücklika“Sonntag, 27. April: 6. Sonntag der Osterzeit 8.00 Messfeier10.00 Familiengottesdienst mitgestaltet von der Musikhauptschule Bergmannstraße, DornbirnMontag, 28. April: Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 8.00 Rosenkranzgebet im GebetsraumDienstag, 29. April: Hl. Katharina von Siena 7.20 Schülermesse19.00 Bittprozession vom Kirchplatz St. Konrad zur Kapelle Bauern, anschließend Messfeier in der Kapelle; bei Schlechtwetter: nur Messfeier in der Kapelle Bauern um 19.30 UhrMittwoch, 30. April: Hl. Pius VMessfeier um 8.00 Uhr entfällt! 8.45 Abschlussgottesdienst des BSBZkeine Vorabendmesse auf Christi Himmelfahrt!Donnerstag, 1. Mai: Christi Himmelfahrt, Staatsfeiertag 8.00 Messfeier10.00 MessfeierFreitag, 2. Mai: Hl. Athanasius 8.00 Messfeier, anschließend Aussetzung und Anbetung im Gebetsraum bis 19.00 Uhr.Samstag, 3. Mai: Hl. Philippus und Hl. Jakobus18.00 Vorabendmesse

Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Konrad:Montag und Dienstag von 8.30 bis 11.30 UhrDonnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Telefon 05576 73106,E-Mail: [email protected]

Altkatholische Kirchengemeinde VorarlbergSonntag, 27. April:10.00 Gottesdienst zum 6. Ostersonntag Evangelische Kirche Bludenz

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.,6850 Dornbirn, Rosenstraße 8Freitag, 2. Mai:19.00 Spieleabend im Gemeindesaal DornbirnSonntag, 4. Mai: 8.30 Gottesdienst in der Kapelle St. Karl beim Rathaus

Vereinsanzeiger Alpenverein: Singabend – Jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächster Treff wegen Feiertag am 1. Mai diesmal am Donnerstag, dem 8. Mai 2008, AV-Heim, Erlach.Beginn 20.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

AV: Mittwochwanderung – Unsere Sommerwanderungen beginnen am 7. Mai. Im Programm haben wir 13 „große“ und 13 „kleine“ Wanderungen, sowie eine Jubiläumstour (Anlass – 20 Jahre Mittwochwanderer) nach Osttirol(ausgebucht). Genaues Programm unter www.avems.at oder bei der ersten Wanderung („Wildkirchli“ – Appenzell).

AV: Bikegruppe – Wir starten unsere Mountainbike-Saison mit der Tour „Chienberg“ (Oberriet, CH), am Samstag, dem 26. April. Fahrzeit ca. 4 Std., HM 450, ca. 45 km. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Post, Maximilianstraße. Tourenleiter: Herwig Reis, Tel. 0664 9220444.

ARBÖ-Kummenbergregion: Am Samstag, dem 26. April,findet für die ARBÖ-Mitglieder der Gemeinden Altach,Götzis, Hohenems, Koblach und Mäder um 18.00 Uhr im Gasthof Hirschen in Altach die diesjährige Mitgliederver-sammlung statt. Im Anschluss gibt es ein Beinschinken-jassen.

Bücherei: Pfarrheim St. Karl, Tel. 05576 7231214, Di 16–20 Uhr, Mi 9–12 und 16–20 Uhr; Fr 16–20 Uhr, Sa 9–12 Uhr, Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs, CD-Roms, Internet.

Fechtclub Hohenems: Interessierte können sich bei Rene Helfer melden, Tel: 0676 5535185.

Feuerwehr: Achtung – Nächste Übung am Mittwoch, dem 30. April 2008; Beginn 19.45 Uhr.

Krankenpflegeverein Hohenems: Angelika Kauffmannstr. 6, Tel. 05576 42431, Fax: 05576 424314; Sprechstunden:Mo–Mi–Fr 14.00 bis 15.00 Uhr. Am Wochenende siehe Not-dienst.

Mitanand – Mobiler Hilfsdienst: Hilfe im Alltag (Haushalt, Botengänge) Entlastung für Angehörige, Unterstützung um das Daheimsein für alte, kranke oder hilfsbedürftige Menschen zu ermöglichen. Kontakt: Elke Mäser, Montag bis Freitag, von 18–19 Uhr, Tel. 05576 42886.

Page 25: GBH 08-17

Hohenems 2 5 . A p r i l 2 0 0 8 23

.

Naturfreunde Hohenems: Spielkiste mit Hupfwurst, Großspielen, Mikado etc. für Kinderfest etc. zu verleihen. Auskunft Bernd Wehinger, Tel. 74944.

Österreichischer Bergrettungsdienst Hohenems: Wir treffen uns am Montag, dem 28. April 2008, um 20.00 Uhr zum Heimabend.

Philatelieclub Montfort hält jeden ersten Sonntag im Monat sein Tauschtreffen im Kolpingshaus Dornbirn ab. Kontak-person: Herr Mag. Helmut Schneider, Am Gerbergraben 8, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 36680. Obmann des Vereins: Zehenter Franz, Alemannenstr. 36, 6830 Rankweil.

Ringareia-Babysittervermittlung: Kontakt: Claudia Kadur, Tel. 0650 5648444, Mo–Fr, 10–11 Uhr und 18–19 Uhr.

Rütner Kilbi: Donnerstag, 1. Mai 2008 – die Rütner Chor-gemeinschaft lädt am Schulplatz der VS Ems-Reute zur Rütner Kilbi ein. Ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit der Bürger-musik Hohenems. Ab 13.00 Uhr Unterhaltungsmusik.Die Kilbi findet bei jeder Witterung statt – ein Festzelt ist vorhanden.

Seniorenbund: Radfahren: Wir beginnen die Radsaison mit einer Fahrt in Richtung Illspitz am Dienstag, dem 29. April. Bei trockener Witterung treffen wir uns um 13.30 Uhr bei der Landwirtschaftsschule. Infos: Sportreferent Gebhard Schneider Schneider, Tel. 77978.

Wir starten unsere heurige Ausflugsaison mit dem Halb-tagesausflug nach Buchs zum Schloss und StädtchenWerdenberg am 13. Mai 2008. Fahrpreis u 15,– ohne Eintritt. Anmeldungen an Obmann Werner Gächter, Tel. 73518.Anmeldeschluss: 29. April 2008.

Kegeln: Nächster Kegeltermin im Kegel-Center in Koblacham 2. Mai 2008. Treffpunkt: 13.30 Uhr gegenüber Postamt (Fahrgemeinschaften).Infos: Sportreferent Gebhard Schneider, Tel. 77978.

Seniorenring: Radeln – Dienstag, 29. April 2008, 13.00 Uhr ab Postamt. Bei Schlechtwetter: Verschiebung auf Dienstag, 6. Mai 2008!

Stationäres Hospizteam im Krankenhaus Hohenems: Wir unterstützen und begleiten kranke und sterbende Men-schen und deren Angehörige im Krankenhaus Hohenems, Krankenhausseelsorge, Gerhard Häfele, Telefon 05576 703-2563.

Tennisclub: Am Sonntag, dem 27. April 2008, starten wir offiziell in die neue Tennissaison! Ab 10.00 Uhr ist das Club-heim geöffnet, ab ca. 11.30 Uhr wird gegrillt. Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde des TC Hohenems herzlich zu einem gemütlichen Hock ein!

Kinder, Schüler und Jugend liche die mit dem Tennissport beginnen wollen, können sich bei Sissy Schmid,0676 83398301 ([email protected]) informieren,interessierte Erwachsene bei Roman Polz, 0664 3280937 ([email protected]).

tonart Musikschule Mittleres Rheintal: KlassenabendVIOLINE, Klasse Eszter Tibold – Mittwoch, 30. April 2008, 18.00 Uhr, Salomon Sulzer Saal Hohenems.

Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk veliler birlig i): Vereinszweck ist eine Brücke zwischen türk. Eltern und verschiedenen Schulen aufzubauen.Kontaktmöglichkeit jederzeit, Tätigkeit in ganz Vorarlberg, Sitz in Hohenems: Tel. 73847, Obfrau Nihal Poyraz.

VfB: Meisterschaftsspiel der Vorarlbergliga: Mittwoch,30. April, 18.45 Uhr – VfB Hohenems gegen FC Röthis.

Nachwuchsspiele im Herrenriedstadion: Samstag, 26. April, 10.30 Uhr, U09 A; 11.30 Uhr, U10 A und U10 B; 12.30 Uhr, U11 B; 13.45 Uhr, U12; 15.15 Uhr, U13; 17.00 Uhr, U15; Mittwoch, 30. April, 17.00 Uhr, U11 A;

Waldverein: Informationsveranstaltung am Freitag, dem 25. April 2008, 20.00 Uhr im Gasthaus Habsburg zumThema „Moderne Arten der Holzbringung“ und deren Kosten und Förderungen. Referent: Mag. Walter Amann.

Museen in Hohenems Jüdisches Museum: Das Jüdische Museum Hohenems erzählt nicht nur die Geschichte der Juden, sondern die einer ganzen Region unter dem Blickwinkel des Umgangs mit einer Minderheit, Schweizerstraße 5, Tel. +43 5576 73989.

1. Österreichisches Rettungsmuseum: Das Rettungs-museum hat noch geöffnet. Eingang Rotkreuz-Stelle beim Krankenhaus Hohenems. Für Schulen, Gruppen, Vereine, Familien etc. telefonische Vereinbarung 0699 10039693.