1
Namen haben gefehlt Alle Entlassschüler der Möhneseeschule MÖHNESEE Durch ein tech- nisches Versehen bei der Übertragung der Namen der Entlassschüler der Möhnesee- schule haben in unserer Samstagsausgabe einige Na- men gefehlt. Wir bitten, die- sen Fehler zu entschuldigen und liefern hier alle Namen der Entlassschüler nach: Hauptschule: Klasse 10 A: Jannis Alke, Jus- tine Celine Beblik, Lars Bor- sutzki, Jannis Diemel, Niklas Giese, Chantal Göbel, Julien Grein, Anna-Lena Grewe, Eva Gröblinghoff, Lukas Kyeck, Michel Marschall, Jan Marx, Katja Schröder, Enrik Suti, CarinaTrachte, Benjamin Volz, Jana Wallenborn, Max Wegener. Alina Abt, Karim Blenke, Riccardo Borsutzki, Raphael Borsutzki, Kiara Ma- rie Cristella, Lennard Eick- hoff, Simon Helmer, Nico Herzog, Nico Steffen Kettel, Katharina Lepping, Sophia- Marie Wawra, Daniel Fabien Wojak. Klasse 10 B: Joe Felix Bartke, Victoria Brinkmann, Vivian Brinkwirth, Torben Dahlhoff, Gianluca Decker, Leo Düch- ting, Jaqueline Gehnich, Jen- nifer Glowienke, Dustin Grie- ger, Alina Lehmgrübner, René Linke, Joshua Neu- mann, Nico Potthast, Madita Schelletter, Teresa Schmidt, Theresa Schulte, Luisa Schul- te, Simon Sturm, Marko Suti, Zeeshan Tahir, Marco Weide- mann, Shaleen Wolf, Lutz Wulf, Etienne Pascal Würfel. Realschule Klassen 10 C: Laura-Sophie Bögershausen, Falk Immanu- el Borkenstein, Tobias Buß- mann, Pauline Buxot, Caspar Cruse, Adam Dhaou, Jennifer Esser, Anna-Lena Gerke, Luis Vincent Hantschel, Eric Huse- mann, Jonas Isermann, Brian Bellamy James, Jan Lukas Krabbe, Lukas Leuwer, Len- nard Metsch, Hendrik Moritz, Jonas Nübel, Philip Romeike, Jessica Schulte, Philipp Tile- mann, Kira Trobe, Valentin Felix Villbusch, Kim Weies. Klasse 10 D: Jost Angele, Gian Luca Behrens, Lars Bit- tis, Tom Brand, Ronja Maria Broicher, Jan Busse, Nils Hen- rik Ebbert, Patrik Feldhaus, Pia Florenske, Amira Hassal- lah, Enrik Adrian Hiby, Luna- Marie Hintermüller, Alexan- der Klassen, Keanu Koch, Max Krater, Sandy Mary Matveev, Tom Nierkens, Sarah Oster, Luca Konstantin Raulf, Elias Schüttler, Timo Stenzel, Jessi- ca Stratenschulte, Josefine Vahrenbrink, Joel Wolf.

Genau ãmein DingÒ - moehnesee-schule.de · Luca Konstantin Raulf, Elias Sch ttler , Timo Stenzel, Jessi-ca Stratenschulte, Josefine V ahrenbrink, Joel W olf. B ume durften gef llt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Genau ãmein DingÒ - moehnesee-schule.de · Luca Konstantin Raulf, Elias Sch ttler , Timo Stenzel, Jessi-ca Stratenschulte, Josefine V ahrenbrink, Joel W olf. B ume durften gef llt

28. JUNI 2016DIENSTAG MÖHNESEE

KALENDERDienstag, 28. JuniFahrbücherei Kreis Soest – Möh-nesee: Büecke Schützenhalle:13.15 bis 13.30 Uhr; Stockum,Dome: 13.40 bis 14 Uhr; Neuhaus,Bushaltestelle: 14.15 bis 14.35 Uhr;Delecke Bhs. Geronimo: 14.55 bis15.20 Uhr; Westrich, Bhs. Kirchweg:15.30 bis 15.50 Uhr; Berlingsen,Lendringser Str. 24: 16 bis 16.15Uhr.Landfrauenverband Möhnesee:18 Uhr „Blumenwerkstatt“ in An-röchte. 17.15 Uhr Abfahrt amDORVladen Völlinghausen und Bau-ernteich Echtrop.Schützenbruderschaft Wamel:18 Uhr Arbeitseinsatz.

Namen haben gefehltAlle Entlassschüler der Möhneseeschule

MÖHNESEE � Durch ein tech-nisches Versehen bei derÜbertragung der Namen derEntlassschüler der Möhnesee-schule haben in unsererSamstagsausgabe einige Na-men gefehlt. Wir bitten, die-sen Fehler zu entschuldigenund liefern hier alle Namender Entlassschüler nach:

Hauptschule:Klasse 10 A: Jannis Alke, Jus-

tine Celine Beblik, Lars Bor-sutzki, Jannis Diemel, NiklasGiese, Chantal Göbel, JulienGrein, Anna-Lena Grewe, EvaGröblinghoff, Lukas Kyeck,Michel Marschall, Jan Marx,Katja Schröder, Enrik Suti,CarinaTrachte, BenjaminVolz, Jana Wallenborn, MaxWegener. Alina Abt, KarimBlenke, Riccardo Borsutzki,Raphael Borsutzki, Kiara Ma-rie Cristella, Lennard Eick-hoff, Simon Helmer, NicoHerzog, Nico Steffen Kettel,Katharina Lepping, Sophia-Marie Wawra, Daniel FabienWojak.

Klasse 10 B: Joe Felix Bartke,Victoria Brinkmann, VivianBrinkwirth, Torben Dahlhoff,Gianluca Decker, Leo Düch-ting, Jaqueline Gehnich, Jen-nifer Glowienke, Dustin Grie-ger, Alina Lehmgrübner,René Linke, Joshua Neu-

mann, Nico Potthast, MaditaSchelletter, Teresa Schmidt,Theresa Schulte, Luisa Schul-te, Simon Sturm, Marko Suti,Zeeshan Tahir, Marco Weide-mann, Shaleen Wolf, LutzWulf, Etienne Pascal Würfel.

RealschuleKlassen 10 C: Laura-Sophie

Bögershausen, Falk Immanu-el Borkenstein, Tobias Buß-mann, Pauline Buxot, CasparCruse, Adam Dhaou, JenniferEsser, Anna-Lena Gerke, LuisVincent Hantschel, Eric Huse-mann, Jonas Isermann, BrianBellamy James, Jan LukasKrabbe, Lukas Leuwer, Len-nard Metsch, Hendrik Moritz,Jonas Nübel, Philip Romeike,Jessica Schulte, Philipp Tile-mann, Kira Trobe, ValentinFelix Villbusch, Kim Weies.

Klasse 10 D: Jost Angele,Gian Luca Behrens, Lars Bit-tis, Tom Brand, Ronja MariaBroicher, Jan Busse, Nils Hen-rik Ebbert, Patrik Feldhaus,Pia Florenske, Amira Hassal-lah, Enrik Adrian Hiby, Luna-Marie Hintermüller, Alexan-der Klassen, Keanu Koch, MaxKrater, Sandy Mary Matveev,Tom Nierkens, Sarah Oster,Luca Konstantin Raulf, EliasSchüttler, Timo Stenzel, Jessi-ca Stratenschulte, JosefineVahrenbrink, Joel Wolf.

Bäume durften gefällt werdenGemeinde erleidet im Streit mit der Emde GmbH vor Gericht eine Schlappe

MÖHNESEE � Der Streit umdie gefällten Bäume auf demGrundstück des früheren Sä-gewerks am Möhnesee zogsich erst in verschiedenen Ge-sprächen hin, dann ging esvor Gericht. Doch da hat dieGemeinde eine deutlicheSchlappe erlitten. Die Klagewurde von der vierten Zivil-kammer des LandsgerichtsArnsberg abgewiesen. Daraufhaben die Brüder Emde, diedas Grundstück derzeit mitMehrfamilienhäusern bebau-en, jetzt hingewiesen.

Anfang 2012 hatte die Ge-brüder Emde GmbH & Co. KGaus Neheim entlang der Stra-ße Am Weiher in Günne elfBäume fällen lassen. Wider-rechtlich, befand die Gemein-

de Möhnesee und führte insFeld, dass zumindest einigeder Bäume auf Gemeinde-grund gestanden hätten unddass die Gemeinde ihr Einver-ständnis zu der Fällaktionnicht gegeben habe.

In den Monaten nach derBaumfällung führten die bei-den Parteien mehrere Ge-spräche über Kompensations-maßnahmen für die abgesäg-ten Bäume. Dies mündete ineinen Ratsbeschluss, wonachauf dem Sägewerkgrund-stück im Zuge der neuen Be-bauung insgesamt 27 hoch-stämmige Einzelbäume miteinem Stammumfang von 14bis 16 Zentimetern zu pflan-zen sind. Die Gebrüder Emdeals Beklagte führten gegen

die Ausführungen der Ge-meinde an, dass es sich beiden gefällten Bäumen umGrenzbäume im Sinne desBürgerlichen Gesetzbuches(BGB) gehandelt habe. DieserAuffassung folgte auch dasGericht – mitsamt den ent-sprechenden Schlussfolge-rungen. In Paragraf 923 BGBist nämlich geregelt, dass je-der der Nachbarn die Beseiti-gung eines Grenzbaumes ver-langen kann.

„Da die Klägerin zur Zustim-mung der Baumentfernungverpflichtet war“, so das Ge-richt, sei auch die Frage uner-heblich, ob die Brüder Emdein Gesprächen mit dem Bür-germeister und dem Bau-amtsleiter Einvernehmen

über die Fällung der Bäumeerlangt haben oder nicht.

Der Versuch der Gemeinde,von den Beklagten Schaden-ersatz in Höhe von 11 710Euro zuzüglich fünf ProzentZinsen sowie Erstattung von535 Euro Vermessungskostenund 1 430 Euro Gutachter-kosten ist somit gescheitert.

Auf dem Grundstück desehemaligen Sägewerks amMöhnesee steht nach Ab-schluss des ersten nun derzweite Bauabschnitt an. Vor-gesehen sind insgesamt sie-ben Mehrfamilienhäuser mit-rund 35 Eigentumswohnun-gen. In einem dritten Bauab-schnitt soll der Bereich Ge-werbeansiedlungen berück-sichtigt werden. � tbg

Spendable „Theaterluie“2 000 Euro für die Schützenhalle

chen Hubertus-Schützen anderen Oberst Rolf Liebscher.Unterstützt werden sollen da-mit aktuelle Renovierungsar-beiten in und an der Schüt-zenhalle. Der Handy-Schnappschuss entstandnach der Spendenübergabeund zeigt SchützenoberstRolf Liebscher mit Vertreternder „Theaterluie“. � brü

HEWINGSEN � 2 000 Euro ha-ben „Dai Hiewinger Theater-luie“ jetzt aus dem Erlös derletzten Spielzeit gespendet:„Korngeister“ hieß der Drei-akter, der viel Zuspruch fand– die Vorstellungen warenruckzuck ausverkauft. DenSpendenbetrag überreichtendie Laienschauspieler jetztbei der Abrechnung der örtli-

Schützenoberst Rolf Liebscher bekam jetzt 2 000 Euro von den Hie-winger Theaterluien. � Foto: privat

Vor 25 Jahren wurde Ludger Eilebrecht zum Priester geweiht. Ein besonderes Erlebnis während dieserZeit war der Besuch bei Johannes Paul II. � Fotos: Brüggestraße/privat

Frank Gottwald staunte nicht schlecht, als er diese 30 Zentimeter lange Blindschleiche vor sich im Gras am Möhnesee entdeckte undsie im Bild festhielt, bevor sie eiligst davonschlich. Wenn auch Sie eine Aufnahme aus dem bildschönen Möhnesee haben, freuen wiruns über eine Zusendung per E-Mail an [email protected].

Moment mal ...

Alisa und Johann Strom aus Möhnesee freuen sich über Nachwuchs:Der kleine Elias Maximilian hat am 21. Juni um 19.03 Uhr im Klini-kum Stadt Soest das Licht der Welt erblickt. Besonders stolz istauch die große Schwester Evelin (2). � Foto: Dahm

Büecker SchützenBÜECKE � Die Schützenbrü-der von Johannes BerlingsenBüecke Wippringsen mit Be-gleitung besuchen mit ihremneuen Königspaar das Schüt-zenfest in Niederense. Hierzutreffen sich alle Schützen,Hofstaat und Vorstand im vol-len Ornat am Samstag, 2. Juli,

gegen 16 Uhr an der Schüt-zenhalle in Niederense.

Der Gegenbesuch beimSchützenfest in Delecke wirddadurch vorgezogen: Treff-punkt ist hierfür dann schonam Freitag, 1. Juli, um 20.30Uhr die Schützenhalle in De-lecke.

GLÜCKWUNSCH

Neuer Platz für denGedenkstein

Delecker Ehrenmal verlegttung eines neuen Ehrenmals– der Bauhof erledigte alles indieser Woche.

Der 1991 zur 800-Jahr-Feiervon Delecke aufgestellte Ge-denkstein steht jetzt an sei-nem neuen Platz, und dortstellten sich SchützenoberstStefan zur Heiden, Ortsvor-steher Rüdiger Gößmannund weitere Schützen amSamstag nach der traditionel-len Bierprobe auf: Vom 1. biszum 3. Juli ist wieder Schüt-zenfest in Delecke, und imRahmen der ebenso traditio-nellen Kranzniederlegungwird das neue Ehrenmal ein-gesegnet. � brü

DELECKE � „Gut gemacht, vie-len Dank!“ Die Hubertus-Schützen aus Delecke, Drüg-gelte und Westrich sinddankbar für diese Unterstüt-zung: Das Ehrenmal auf derFläche des Freizeitparks pass-te nicht in die Überlegungen,im Freizeitpark zu bauen.

Es wurde über eine Verle-gung an die Linkstraße, Ein-mündung Krummer Weg ver-handelt. Johannes Knappst-ein, Rüdiger Gößmann undThorsten Schilling setztensich mit der Gemeindever-waltung zusammen, bespra-chen die Angelegenheit undMöglichkeiten zur Gestal-

Die Schützen begutachteten jetzt den neuen Standort für das Eh-renmal in Delecke. � Foto: Brüggestraße

Genau „mein Ding“Ludger Eilebrecht über sein Priesterjubiläum, Sinnkrisen und Glaubenswege

MÖHNESEE � Vor einem Drei-vierteljahr ist Ludger Eilebrechtin Soest am Bahnhof angekom-men und von dort, begleitetvom Anzeiger, nach Körbeckegeandert. Jetzt ging es erneutauf Tour – von Völlinghausen amSee entlang nach Körbecke, undwieder gab es viel zu erzählen,unter anderem über das 25-jäh-rige Priesterjubiläum des katho-lischen Priester.

„Was? 1840 haben sie hierden letzten Biber erschla-gen?“ Ludger Eilebrechtrückt sich die Sonnebrille zu-recht und liest nochmal. „Ist

ja ein Ding“, sagt er. Heiß istes an diesem Donnerstagvor-mittag. Eilebrecht hat sichwieder die Wanderschuhe an-gezogen und damit das Ver-sprechen zu einer zweitenWanderung eingelöst.

Sonntag wurde sein Jubilä-um gefeiert, beim Freiluftgot-tesdienst von „Kirche amSee“ im Kurpark in Körbeckeunter der Eiche. Das Mottolautete dieses Mal „Seite anSeite mit Jesus“. Was vielennur wie eine Überschrift er-scheinen mag, ist für denPfarrer, der aus Höxter anden Möhnesee kam, nach ei-

ner tiefen Sinnkrise Pro-gramm. „In Israel, da wo allesbegann, da habe ich das ge-spürt, diese direkte Frage:Liebst Du mich?“

Freimütig schildert Eile-brecht, dass auch Pfarrerzweifeln und verzweifelnkönnen. Und dass er für sichdie Lösung gefunden habe:„Ich habe meine Antwort ge-funden – alles ist gut.“

Während die Wandertourvon einem markanten Punktzum nächsten geht, erzähltEilebrecht von seinen Statio-nen als Priester, vom Vikariatin Sundern, von der Arbeit in

Elsen bei Paderborn, vom Es-loher Land und der Verwal-tungsarbeit in Höxter.

Er habe zu den Wurzeln zu-rück gewollt, zur Seelsorge,zum direkten Kontakt mitden Menschen. „Kirche amSee“, das sei genau sein Ding,weil das Projekt so erfri-schend neu und anders sei –jenseits der vielleicht etwasausgetretenen Glaubenswe-ge: Die Botschaft ist die glei-che, aber die Zeiten habensich geändert.

Die Kirchen sind längstnicht mehr voll, das weißauch Eilebrecht – und eben-so, dass im Grunde jeder aufder Suche ist nach Halt. Dasind sie, die Themen, die denGottesdienst der Kirche amSee am Sonntag prägen soll-ten. „Ich will die Schätze aus-packen, die ich im Laufe derJahre gesammelt habe.“

Einen der Schätze hatte Ei-lebrecht auf der Wanderungbereits ausgepackt. Als jun-ger Priester drückte er Johan-nes Paul II. in Rom die Hand.„Ah – Sauerland...“, habe derin breitem Akzent gesagt undihm fest in die Augen ge-schaut. Eilebrecht: „Da habensich Himmel und Erde be-rührt, es war beeindru-ckend.“ � brü

Keine Messe inder Kapelle

KÖRBECKE � Wegen eines See-lenamtes am Nachmittag ent-fällt heute um 18 Uhr dieMesse in der St.-Elisabeth-Ka-pelle. Der Fatima-Rosenkranzwird um 17.30 Uhr gebetet.

Mitfahrt zurWallfahrt

MÖHNESEE � Alle Gemeinde-mitglieder aus der PfarreiZum Guten Hirten, die an derDekanatswallfahrt in Werlam 1. Juli teilnehmen möch-ten und dafür eine Mitfahrge-legenheit suchen oder anbie-ten, können sich im Pfarrbü-ro unter Telefon 02924/1837melden.

Spendenkontodes Wildparks

VÖLLINGHAUSEN � Beim Be-richt über die Unwetterschä-den beim Wildpark Vöälling-hausen fehlte versehentlichdas Spendenkonto des För-dervereins Wildpark Völling-hausen. Es lautet: DE64 41450075 0050 0225 24 bei derSparkasse Soest. Spenden-quittungen können ausge-stellt werden.

SERVICE

TermineSuS Günne: 19.30 bis 20.30 UhrGymnastik für Frauen/50+ in derSporthalle an der Grundschule.SV Völlinghausen: 15 bis 16 UhrKinderturnen (Kindergarten und 1.Schuljahr); ab 17 Uhr Tischtennis(Kinder und Jugendliche); ab 20.15Uhr Gymnastik (Frauen), jeweilsSporthalle.Tennisabteilung-Günne: ab 16.30Uhr Clubabend für Mitglieder undInteressierte.JSG Möhnesee/Völlinghausen E-Jugend (Jg. 2005 und 2006): 16.30bis 18 Uhr; D-Jugend (Jg. 2003 und2004): 17 bis 18.45 Uhr, jeweilsTraining auf dem Kunstrasenplatz,Berlingser Weg, Körbecke.Ev. Möhnekirchengemeinde: Ge-meindebüro in Körbecke 13 bis 18Uhr. Telefon 02924/2128. 16.30Uhr Konfirmanden-Unterricht.Cäcilia Körbecke: 19.30 Uhr Probefür den gemischten Chor.MGV „Eintracht“ Völlinghausen:20 Uhr Probe in der Heidberghalle.Yoga: 9.20 bis 10.50 Uhr im Hausdes Gastes.kfd Körbecke: 20 Uhr Nähtreff imLudwig-Kleffmann-Haus.Schießsportverein Günne: 19.30bis 22.30 Uhr Hobbygruppe MännerDPSG Stamm Möhnesee: Jung-pfadfinder 18.30 bis 20 Uhr im Lud-wig-Kleffmann-Haus.Pfadfinder Soest, Trupp Möhne-see:„Meute Bieber“, 17 bis 18.30Uhr, Robinsonhütte Heinrich-Lübke-Haus.

ÖffnungszeitenLehrschwimmbecken Körbecke:16 bis 17 Uhr Schwimmen Kinder,17 bis 18 Uhr Wettkampfgrup-pe;19.30 bis 21 Uhr Aquafitness.18 bis 19 Uhr Rettungsschwimmen,DRK Wasserwacht.Bücherei im Haus des Gastes von15 bis 18 Uhr.Landschaftsinformationszen-trum: 10 bis 17 Uhr. Bürozeit: 9 bis13 Uhr.Öffnungszeiten Tourist-Informa-tion im Haus des Gastes Körb-ecke: 10 bis 16 Uhr geöffnet.Jugendtreff Körbecke: 14.30 bis18.30 Uhr geöffnet.