232
761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2019 Ausgegeben in Schwerin am 30. Dezember Nr. 26 Tag INHALT Seite 11.12.2019 Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit in Zweckverbänden, gemeinsamen kommunalen Unternehmen, Planungsverbänden nach § 205 des Baugesetzbuchs und durch öffentlich-rechtliche Vereinbarungen GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 2020 - 10 ..................................................................................................................... 763 16.12.2019 Gesetz für die Übergangsperiode nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Übergangsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – BrexitÜG M-V) GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 17 - 1 ........................................................................................................................... 766 16.12.2019 Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 (Haushaltsgesetz 2020/2021) GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 630 - 49 ....................................................................................................................... 767 16.12.2019 Haushaltsbegleitgesetz 2020/2021 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 630 - 50 ....................................................................................................................... 791 16.12.2019 Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 860 - 9 - 3 ................................................................................................................ 796 1.12.2019 DritteVerordnung zur Änderung der Waldabstandsverordnung Ändert VO vom 20. April 2005 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 790 - 2 - 8 .................................................................................................................... 808 5.12.2019 Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Technischer Dienst Arbeitsschutzaufsicht Ändert VO vom 25. April 2016 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 2030 - 11 - 18 .............................................................................................................. 809 11.12.2019 Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern Ändert VO vom 21. Oktober 2013 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 2032 - 1 - 2 .................................................................................................................. 810 Fortsetzung auf Seite 762

Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

761

A 11564

Gesetz- und Verordnungsblattfür Mecklenburg-Vorpommern

Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

2019 AusgegebeninSchwerinam30.Dezember Nr.26

Tag INHALT Seite

11.12.2019 Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern

und dem Land Niedersachsen über die grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit in Zweckverbänden, gemeinsamen kommunalen Unternehmen, Planungsverbänden nach § 205 des Baugesetzbuchs und durch öffentlich-rechtliche Vereinbarungen

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2020-10..................................................................................................................... 763

16.12.2019 Gesetz für die Übergangsperiode nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Übergangsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – BrexitÜG M-V) GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.17-1........................................................................................................................... 766

16.12.2019 Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 (Haushaltsgesetz 2020/2021) GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.630-49....................................................................................................................... 767

16.12.2019 Haushaltsbegleitgesetz 2020/2021 GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.630-50....................................................................................................................... 791

16.12.2019 Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-9-3................................................................................................................ 796

1.12.2019 DritteVerordnungzurÄnderungderWaldabstandsverordnung ÄndertVOvom20.April2005 GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.790-2-8.................................................................................................................... 808

5.12.2019 ZweiteVerordnungzurÄnderungderAusbildungs-undPrüfungsordnungTechnischerDienstArbeitsschutzaufsichtÄndertVOvom25.April2016GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2030-11-18.............................................................................................................. 809

11.12.2019 DritteVerordnungzurÄnderungderVerordnungüberdieGewährungvonAufwandsentschädigungenfürDienstzimmerandieBeamtinnenundBeamtenderLandesforstanstaltMecklenburg-Vorpommern

ÄndertVOvom21.Oktober2013 GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2032-1-2.................................................................................................................. 810

Fortsetzung auf Seite 762

Page 2: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

762 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

11.12.2019 ZweiteVerordnungzurÄnderungderGesundheitswesenkostenverordnungÄndertVOvom26.April2016GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2013-1-150.............................................................................................................. 811

12.12.2019 BekanntmachungüberdasInkrafttretendesStaatsvertragesüberdieHochschulzulassung (GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.221-29).................................................................................................................... 824

13.12.2019 VerordnungüberdieStudienplatzvergabeimZentralenVergabeverfahren undimÖrtlichenVergabeverfahreninMecklenburg-Vorpommern (StudienplatzvergabeverordnungMecklenburg-Vorpommern–StudPlVergVOM-V) GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.221-30-1.................................................................................................................. 825

17.12.2019 ErsteLandesverordnungzurÄnderungderJugendförderungsverordnung ÄndertVOvom27.Januar1998 GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.226-3-1.................................................................................................................... 857

17.12.2019 LandesverordnungzumErsatzeinesLandesrahmenvertrages fürMecklenburg-Vorpommernnach§131Absatz1SGBIX GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-9-1................................................................................................................ 858

Seite

Page 3: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 763

Artikel 1 Zustimmung zum Staatsvertrag

(1) Dem in Hannover am 22. März 2019 und in Schwerin am4.April2019unterzeichnetenStaatsvertragzwischendemLandMecklenburg-VorpommernunddemLandNiedersachenüberdiegrenzüberschreitendekommunaleZusammenarbeitinZweckver-bänden,gemeinsamenkommunalenUnternehmen,Planungsver-bänden nach § 205 des Baugesetzbuchs und durch öffentlich-rechtlicheVereinbarungenwirdzugestimmt.

(2)DerStaatsvertragwirdnachstehendveröffentlicht.

Artikel 2 Inkrafttreten

(1)DiesesGesetztrittamTagnachderVerkündunginKraft.

(2)DerTag,andemderStaatsvertragnachseinemArtikel7Ab-satz2inKrafttritt,istimGesetz-undVerordnungsblattfürMeck-lenburg-Vorpommernbekanntzugeben.

Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit

in Zweckverbänden, gemeinsamen kommunalen Unternehmen, Planungsverbänden nach § 205 des Baugesetzbuchs und durch öffentlich-rechtliche Vereinbarungen

Vom 11. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2020-10

DerLandtaghatdasfolgendeGesetzbeschlossen:

DasvorstehendeGesetzwirdhiermitausgefertigt.EsistimGesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommernzuverkünden.

Schwerin,den11.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Der Minister für Manuela Schwesig Inneres und Europa Lorenz Caffier

Page 4: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

764 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Artikel 1

1IndenLändernkönnenzurgemeinsamenErfüllungöffentlicherAufgaben in kommunaler Zuständigkeit über die gemeinsameLandesgrenzehinwegnachMaßgabederArtikel2und3Zweck-verbände,gemeinsamekommunaleUnternehmenundPlanungs-verbändenach§205desBaugesetzbuchserrichtetsowieöffent-lich-rechtlicheVereinbarungen abgeschlossenwerden. 2DieBe-stimmungendiesesStaatsvertragesgeltenauch füreineBeteili-gungkommunalerKörperschaftenaneinembereitsbestehendenZweckverband, gemeinsamen kommunalen Unternehmen oderPlanungsverbandmitSitzindemanderenLand.

Artikel 2

(1)1FürVerbändeundgemeinsamekommunaleUnternehmenimSinnedesArtikels1giltdasRechtdesLandes,indemderVerbandoderdasUnternehmenseinenSitzhatoderhabensoll,soweitindiesemVertragnichtsanderesbestimmtist.2Füröffentlich-recht-licheVereinbarungenimSinnedesArtikels1giltdasRechtdesLandes,demderBeteiligteangehört,derdieErfüllungderAufga-beübernommenhatoderübernehmensoll.3Füröffentlich-recht-licheVereinbarungenimSinnedesArtikels1,mitdeneneinebe-teiligteKörperschaftdenübrigenBeteiligtendieMitbenutzungei-nervonihrbetriebenenEinrichtunggestattet,giltdasRechtdesLandes,indemdieseEinrichtungganzoderüberwiegendbelegenist.4RechtdesLandesimSinnederSätze1bis3istdasKommu-nalverfassungsrecht einschließlich des in Niedersachsen geson-dertverfasstenRechtsderkommunalenZusammenarbeitundderdaraufjeweilsgestütztenRechtsverordnungen,dasRechtdesöf-fentlichenDienstes,dasVerwaltungsverfahrensrecht,dasVerwal-tungszustellungsrecht, das Verwaltungsvollstreckungsrecht, dasKommunalabgabenrechtunddasDatenschutzrecht.5ImÜbrigenistdasRechtdesLandesanzuwenden,aufdessenGebietderAn-lassfüreineAmtshandlunghervortritt.

(2) An einem Zweckverband können sich neben kommunalenKörperschaftenauchnatürlichePersonen,anderejuristischePer-

sonendesöffentlichenRechtsundjuristischePersonendesPrivat-rechtsbeteiligen,wenn

1. diekommunalenKörperschaftendieMehrheitderVerbands-mitgliederstellenunddieMehrheitderStimmenindenKolle-gialorganendesZweckverbandshaben,

2. dieErfüllungderVerbandsaufgabendadurchgefördertwird,

3. GründedesöffentlichenWohlsnichtentgegenstehenund

4. bei einer Aufgabenerfüllung durch die VerbandsmitgliedernachdemanzuwendendenLandesrechteineBeteiligungeinersolchenPersonzulässigwäre.

(3)GemeinsamekommunaleUnternehmenimSinnediesesStaats-vertragessindgemeinsameKommunalunternehmennachAbschnitt5desTeils4derKommunalverfassungfürdasLandMecklenburg-Vor-pommernundgemeinsamekommunaleAnstaltennachdemzweitenTeil des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusam-menarbeit(NKomZG).

(4)AufPlanungsverbändenach§205desBaugesetzbuchsmitSitzinNiedersachsenistdasfürZweckverbändenachdemNKomZGgeltende Landesrecht Niedersachsens anzuwenden, es sei denn,dassdurchdasBaugesetzbuchetwasanderesbestimmtist.

(5)Öffentlich-rechtlicheVereinbarungenimSinnediesesStaats-vertragessinddieöffentlich-rechtlichenVereinbarungennachAb-schnitt3unddieVerwaltungsgemeinschaftnachAbschnitt4desTeils4derKommunalverfassungfürdasLandMecklenburg-Vor-pommernunddieZweckvereinbarungennachdemdrittenTeildesNKomZG.

(6)BeiAnwendungdesRechtsderkommunalenZusammenarbeitdesLandesMecklenburg-VorpommernstehendieSamtgemeindenNiedersachsensdenÄmternMecklenburg-Vorpommerns,beiAn-wendungdesRechtsderkommunalenZusammenarbeitdesLandesNiedersachsendieÄmterMecklenburg-VorpommernsdenSamtge-meindenNiedersachsensgleich.

Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit in Zweckverbänden,

gemeinsamen kommunalen Unternehmen, Planungsverbänden nach § 205 des Baugesetzbuchs und durch öffentlich-rechtliche Vereinbarungen

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2020-11

DasLandMecklenburg-Vorpommern,vertretendurchdieMinisterpräsidentin,

diesevertretendurchdenMinisterfürInneresundEuropa,

und

dasLandNiedersachsen,vertretendurchdenMinisterpräsidenten,

dieservertretendurchdenMinisterfürInneresundSport,

–imFolgendendieLändergenannt–

schließenvorbehaltlichderZustimmungderverfassungsmäßigzuständigenOrganenachstehendenStaatsvertrag:

Page 5: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 765

Artikel 3

(1)1DerGenehmigungderzuständigenAufsichtsbehördebedarf

1. die Errichtung eines Zweckverbandes, eines gemeinsamenkommunalenUnternehmensodereinesPlanungsverbandes,

2. die Beteiligung einer kommunalen Körperschaft an einemZweckverband,einemgemeinsamenkommunalenUnterneh-menodereinemPlanungsverbandmitSitzimanderenLand,

3. derErlassderfürdenZweckverband,dasgemeinsamekom-munale Unternehmen oder den Planungsverband maßgebli-chenSatzung,

4. die Änderung der für den Zweckverband, das gemeinsamekommunale Unternehmen oder den Planungsverband maß-geblichenSatzungnur,soweitsiedieAufnahmeweitererMit-glieder,denAufgabenbestandoderdenWechseldesSitzesindasjeweilsandereLandbetrifft,

5. derAbschlusseineröffentlich-rechtlichenVereinbarung,

6. dieÄnderungeineröffentlich-rechtlichenVereinbarungnur,soweitsiedieÜbertragungeinerAufgabebetrifft,

7. dieBeendigungdergrenzüberschreitendenZusammenarbeit.

2IstGegenstanddergemeinsamenAufgabenerfüllungeineAufga-be,diezudenfreiwilligenAufgabenderbeteiligtenKörperschaf-tengehört,istdieGenehmigungzuerteilen,wenndieVereinba-rung nicht gegen Rechtsvorschriften verstößt; im Übrigen ent-scheidetdieAufsichtsbehördenachpflichtgemäßemErmessen.

(2)EinenachAbsatz1erforderlicheGenehmigunggiltalserteilt,wenndieAufsichtsbehördenichtbinnendreiMonatennachEin-gangdesGenehmigungsantragesbeiihrentschiedenundderAn-tragstellereinerFristverlängerungnichtzugestimmthat.

Artikel 4

(1)1DiekommunalaufsichtlichenBefugnisse

1. beiderErrichtungeinesZweckverbandes,einesgemeinsamenkommunalenUnternehmensodereinesPlanungsverbandes,

2. gegenüberZweckverbänden,gemeinsamenkommunalenUn-ternehmen und Planungsverbänden, die auf der GrundlagediesesStaatsvertrageserrichtetwordensindoder

3. beiderBeteiligungeinerkommunalenKörperschaftaneinemZweckverband,einemgemeinsamenkommunalenUnterneh-menodereinemPlanungsverbandmitSitzimanderenLand

werdenvondenKommunalaufsichtsbehördendesLandeswahr-genommen,indemderVerbandoderdasUnternehmenseinenSitzhaben soll oder hat. 2Bei öffentlich-rechtlichenVereinbarungen

sindKommunalaufsichtsbehördendieKommunalaufsichtsbehör-dendesLandes,dessenRechtnachArtikel2Abs.1Satz2oder3anzuwendenist.3DieSätze1und2geltenentsprechendfürdieZuständigkeit der Fachaufsichtsbehörden, wenn die Wahrneh-mungeinerübertragenenAufgabederFachaufsichtunterliegt.

(2)1DieKommunalaufsichtsbehördenachAbsatz1Satz1führtdasEinvernehmenmitdemfürInnereszuständigenMinisteriumdesan-derenLandesoderdervonihmbestimmtenBehördeherbei,bevorsieübereineaufsichtsbehördlicheGenehmigungnachArtikel3Abs.1entscheidetoderwennsieeineandere,überdieAusübungihresIn-formationsrechtshinausgehendeAufsichtsmaßnahmegegendenVer-bandoderdasgemeinsamekommunaleUnternehmeneinleitet.2IndeninArtikel3Abs.1Satz1nichtgenanntenFällen,indenendasnachArtikel2anzuwendendeLandesrechteineAnzeigepflichtvor-sieht,istdasfürInnereszuständigeMinisteriumdesanderenLandesoderdievonihmbestimmteBehördezuunterrichten.3DieFachauf-sichtsbehördenachAbsatz1Satz3führtdasEinvernehmenmitderFachaufsichtsbehördedesanderenLandesoderdervonihrbestimm-tenBehördeherbei,bevorsieeineGeschäftsprüfungvornimmt.

(3)DieKommunalaufsichtsbehördeleitetdemfürInnereszustän-digen Ministerium des anderen Landes oder der von ihm be-stimmtenBehördeeinenAbdruckdesBerichtsüberdasErgebnisderJahresabschlussprüfungund,wenneinesolchestattgefundenhat,derüberörtlichenPrüfungdesVerbandesoderdesgemeinsa-menkommunalenUnternehmenszu.

Artikel 5

DieserStaatsvertraggilt nicht fürdiegrenzüberschreitendeZu-sammenarbeitbeiderRaumordnungundLandesplanungundderTrägerschaftvonSparkassen.

Artikel 6

1Die vertragsschließenden Länder können diesen Staatsvertragmit einer Frist von einem Jahr zum Ende eines Kalenderjahreskündigen.2DieArtikel2bis4geltenjedochfürdievordemAu-ßer-Kraft-TretendesStaatsvertragesrechtswirksamzustandege-kommenen Zweckverbände, gemeinsamen kommunalen Unter-nehmenundPlanungsverbändeundöffentlich-rechtlichenVerein-barungenweiter.

Artikel 7

(1)1DieserStaatsvertragbedarfderRatifikationdurchdieLänder.2DieRatifikationsurkundenwerdenausgetauscht.

(2)DieserStaatsvertragtrittnachZustimmungderverfassungsmä-ßigzuständigenOrganedervertragsschließendenLänderandemTaginKraft,deraufdenAustauschderRatifikationsurkundenfolgt.

FürdasLandMecklenburg-Vorpommern:DieMinisterpräsidentin,diesevertretendurchdenMinisterfürInneresundEuropa

Schwerin,den4.April2019LorenzCaffier

FürdasLandNiedersachsen:DerMinisterpräsident,dieservertretendurchdenMinisterfürInneresundSport

Hannover,den22.März2019BorisPistorius

Page 6: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

766 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

§ 1 Übergangsregelung für die Übergangsperiode nach

dem Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union

DasVereinigteKönigreichGroßbritannienundNordirlandgiltwäh-rendderÜbergangsperiodedesAbkommensüberdenAustrittdesVereinigtenKönigreichesGroßbritannienundNordirlandausderEuropäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft(Abl.EU2019/C66I/01vom19.02.2019)weiteralsMitgliedstaatderEuropäischenUnionundderEuropäischenAtomgemeinschaft.

§ 2 Ausnahmen

§1findetkeineAnwendungauf

1. BestimmungenimLandesrecht,welchedieinArtikel127Ab-satz1,4,5und7desVertragesüberdenAustrittdesVereinigtenKönigreichesGroßbritannienundNordirlandausderEuropäi-schenUnionundderEuropäischenAtomgemeinschaftgenann-tenAusnahmenumsetzenoderdurchführen,insbesondere:

2. dasWahlrechtunddieWählbarkeitvonUnionsbürgerinnenundUnionsbürgernbeiKommunalwahlen,§4Absatz2und§6desLandes-undKommunalwahlgesetzes.

§ 3 Inkrafttreten

(1)DiesesGesetztrittandemTaginKraft,andemdasAbkom-men über denAustritt desVereinigten Königreichs Großbritan-nienundNordirlandausderEuropäischenUnionundderEuropä-ischenAtomgemeinschaftinKrafttritt.

(2)DasMinisteriumfürInneresundEuropagibtdenTagdesIn-krafttretens im Gesetz-und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommernbekannt.

Gesetz für die Übergangsperiode nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union

(Brexit-Übergangsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – BrexitÜG M-V)

Vom 16. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.17-1

DerLandtaghatdasfolgendeGesetzbeschlossen:

DasvorstehendeGesetzwirdhiermitausgefertigt.EsistimGesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommernzuverkünden.

Schwerin,den16.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Der Minister für Manuela Schwesig Inneres und Europa Lorenz Caffier

Page 7: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 767

§ 1 Feststellung des Haushaltsplans

(1)DerdiesemGesetzalsAnlagebeigefügteHaushaltsplandesLandes Mecklenburg-Vorpommern für die Haushaltsjahre 2020und2021wirdinEinnahmenundAusgabenauf

1. 9356734000EurofürdasHaushaltsjahr2020und

2. 9037486700EurofürdasHaushaltsjahr2021

festgestellt.

(2) Hinsichtlich derVerpflichtungsermächtigungen wird der die-semGesetzalsAnlagebeigefügteHaushaltsplandesLandesMeck-lenburg-VorpommernfürdieHaushaltsjahre2020und2021auf

1. 1413920000EurofürdasHaushaltsjahr2020und

2. 1046336000EurofürdasHaushaltsjahr2021

festgestellt.

§ 2 Kreditermächtigungen

(1)DerHaushaltistgrundsätzlichohneEinnahmenausKreditenauszugleichen.Entsprechend§18Absatz2Satz1Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-Vorpommernwirdfestgestellt,dass

1. fürdasHaushaltsjahr2020einepositiveAbweichungvonderkonjunkturellenNormallageerwartetwirdund

2. fürdasHaushaltsjahr2021einepositiveAbweichungvonderkonjunkturellenNormallageerwartetwird.

(2)DasFinanzministeriumdarfKrediteaufnehmen

1. zurAnschlussfinanzierungfälliggewordenerKredite,derenHö-hesichausNummer1.2desKreditfinanzierungsplans(TeilIIIdesGesamtplans)ergibt;soweit inVorjahrendieAnschlussfi-nanzierungausKassenbeständensichergestelltwordenist,gel-tendiedarausresultierendenErmächtigungen,derenHöhesichausNummer5desKreditfinanzierungsplanes(TeilIIIdesGe-samtplanes)ergibt,fortunderhöhendieGesamtsummederKre-ditermächtigungenumdenentsprechendenBetrag,und

2. zurMarktpflegefürEmissionendesLandes,soweitdieAus-gabenfürAnkäufedieEinnahmenausWiederverkäufenüber-steigen.

KreditekönnendesWeiterenaufgenommenwerden

1. zurvorzeitigenTilgungvonSchulden,

2. zurTilgungvonkurzfristigenKrediten,

wennundsoweitdiesewegenihrerUnvorhersehbarkeitimKre-ditfinanzierungsplannichtenthaltensind.

(3)DasFinanzministeriumdarfDarlehen,diederBunddenLän-dern zweckgebunden gewährt, mit dem auf Mecklenburg-Vor-pommernentfallendenAnteilaufnehmen.

(4) ImRahmenderFinanzierung amKreditmarkt können auchergänzendeVereinbarungengetroffenwerden,diederSteuerungvonZinsänderungsrisikensowiederErzielunggünstigerKondi-tionenundähnlichenZweckenbeineuenKreditenundbestehen-denSchuldendienen.

(5)DerZeitpunktderKreditaufnahme istnachderKassenlage,den jeweiligen Kapitalmarktverhältnissen und den gesamtwirt-schaftlichenErfordernissenzubestimmen.DerBetragdernichtinAnspruchgenommenenKreditermächtigung sowiedieGesamt-summederKreditermächtigungensindinderHaushaltsrechnungfürjedesHaushaltsjahrgesondertauszuweisen.

(6)DasFinanzministeriumdarfzurVerstärkungderBetriebsmit-telKassenverstärkungskreditebiszu12Prozentdesnach§1Ab-satz 1 hinsichtlich Einnahmen undAusgaben für das laufendeHaushaltsjahrfestgestelltenBetragsaufnehmen.

(7)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,derUniversitätsmedi-zinGreifswald(TeilkörperschaftderErnst-Moritz-Arndt-Universi-tätGreifswald)sowiederUniversitätsmedizinRostock(Teilkörper-schaft der Universität Rostock) für die Erfüllung laufender Zah-lungsverpflichtungen zinsfreie Kassenverstärkungskredite zu ge-währen.DieObergrenzederzinsfreienKassenverstärkungskrediteeines Geschäftsjahres für die jeweilige Universitätsmedizin wirdaufdenUmfangeinesZweimonatsbetragesderjeweilsbestätigtenregelmäßigenEinnahmenbegrenzt.DieregelmäßigenEinnahmenergebensichausdenErlösennachdenZiffern1bis4aderAnla-ge2derVerordnungüberdieRechnungs-undBuchführungspflich-tenvonKrankenhäuserninderFassungderBekanntmachungvom24.März1987(BGBl.IS.1045),diezuletztdurchArtikel2derVerordnungvom21.Dezember2016(BGBl.IS.3076)geändertwordenist.DasFinanzministeriumkanneinehöhereObergrenzefestsetzen.DasNähereregeltdasFinanzministeriumimBenehmenmitdemMinisteriumfürBildung,WissenschaftundKultursowiedenUniversitätsmedizinenGreifswaldundRostock.DerFinanz-ausschussdesLandtagsistzuunterrichten.

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Haushaltsjahre 2020 und 2021

(Haushaltsgesetz 2020/2021)

Vom 16. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.630-49

DerLandtaghatdasfolgendeGesetzbeschlossen:

Anlage

Page 8: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

768 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

(8)MehreinnahmenausSteuern,LänderfinanzausgleichundBun-desergänzungszuweisungen sowie sonstige tatsächliche Haus-haltsverbesserungen,diezueinempositivenSaldozwischendentatsächlicheingegangenenEinnahmenunddentatsächlichgeleis-tetenAusgabenführenwürden,sindzurzusätzlichenSchuldentil-gung,zurBildungvonRücklagen,fürZuführungenandasSon-dervermögen„KonjunkturausgleichsrücklagedesLandesMeck-lenburg-Vorpommern“,fürZuführungenandasSondervermögen„StrategiefondsdesLandesMecklenburg-Vorpommern“undfürZuführungen an das Sondervermögen „Versorgungsfonds desLandes Mecklenburg-Vorpommern“ zu verwenden, soweit sienichtzurDeckungunabweisbarerMehrausgabenindemlaufen-denHaushaltsjahrbenötigtwerden.ZurBegrenzungderNeuver-schuldungoderVerhinderungeinesFehlbetrageskönnenRückla-genaufgelöstwerden.

(9)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,unabhängigvomKa-pitalmarktzinsniveauKreditegemäßAbsatz2beimSondervermö-gen„VersorgungsfondsdesLandesMecklenburg-Vorpommern“oder beim Sondervermögen „Versorgungsrücklage des LandesMecklenburg-Vorpommern“miteinerfestenNominalverzinsungvon4,00Prozentaufzunehmen.

(10) Das Finanzministerium wird ermächtigt, der LandesforstMecklenburg-Vorpommern –Anstalt öffentlichen Rechts (Lan-desforstanstalt)fürdieErfüllunglaufenderZahlungsverpflichtun-genzinsfreieKassenverstärkungskreditezugewähren.DieOber-grenzederzinsfreienKassenverstärkungskrediteeinesGeschäfts-jahreswirdaufdenUmfangeinesDreimonatsbetragesderUm-satzerlöse gemäß dem letzten durch einen WirtschaftsprüferbestätigtenJahresabschlussderLandesforstanstaltbegrenzt.DasFinanzministeriumkanneinehöhereObergrenzefestsetzen.DasNähereregeltdasFinanzministeriumimBenehmenmitdemMi-nisteriumfürLandwirtschaftundUmwelt.DerFinanzausschussdesLandtagesistzuunterrichten.

§ 3 Betragsgrenze nach § 37 Absatz 2 Buchstabe a

und § 38 Absatz 1 Satz 2 der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern

(1)DerBetragnach§37Absatz2BuchstabeaderLandeshaus-haltsordnungMecklenburg-Vorpommernwirdauf1500000Eurofestgesetzt.

(2)DerBetragnach§38Absatz1Satz2derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-Vorpommernwirdauf3000000Eurofestge-setzt.FürüberplanmäßigeoderaußerplanmäßigeVerpflichtungs-ermächtigungen,beidenendieAusgabennurineinemHaushalts-jahrfälligwerden,wirdderBetragauf1500000Eurofestgesetzt.WennüberplanmäßigeoderaußerplanmäßigeAusgabenundüber-planmäßige oder außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigun-genzusammentreffen,giltinsgesamtderinSatz1genannteBe-trag;Absatz1bleibtunberührt.

§ 4 Haushaltswirtschaftliche Sperren

(1)DasFinanzministeriumdarfAusgabensperren,wennundso-weitfürdendamitverbundenenZweckunvorhergesehenvonan-dererSeiteZuwendungenbereitgestelltwerden.§41derLandes-haushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern bleibt unberührt.

DienachSatz1undnach§41derLandeshaushaltsordnungMeck-lenburg-VorpommerngesperrtenBeträgesindinderLandeshaus-haltsrechnungalsMinderausgabenachzuweisen.

(2)ZurEinhaltungdesVerbotsderNettoneuverschuldungnachArtikel65Absatz2derVerfassungdesLandesMecklenburg-Vor-pommerninVerbindungmit§18Absatz1und2Landeshaushalts-ordnungMecklenburg-VorpommerndarfdasFinanzministeriumAusgaben sperren,wennzu erwarten ist, dassdie tatsächlichenEinnahmen aus Steuern und Zuweisungen nach Artikel 107GrundgesetzunterhalbderHaushaltsplanansätzebleibenwerdenunddarauseinFehlbetragzumEndedesHaushaltsjahresresultie-renwird.DerFinanzausschussdesLandtagesistzuunterrichten.

§ 5 Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung

(1) Für die Beschäftigung vonArbeitnehmern im Rahmen vonMaßnahmenzurBeschäftigungsförderungdürfen,auchohnedassdieVoraussetzungenvon§38Absatz1Satz1derLandeshaus-haltsordnungMecklenburg-Vorpommernvorliegen,beiTitelnderGruppe427fürdieDauerdervonderBundesagenturfürArbeitzugesagtenFörderungArbeitsverträgeüberdasHaushaltsjahrhi-nausabgeschlossenwerden.

(2) Einnahmen aus Zuschüssen zu denArbeitsentgelten für dieberuflicheEingliederungbehinderterMenschendürfeninnerhalbdereinzelnenKapitelbeidenjeweiligenTiteln427.01„Beschäf-tigungsentgelteanVertretungs-undAushilfskräfte“–einschließ-lich der entsprechenden Titel in Maßnahmegruppen – von derAusgabeabgesetztwerden.

§ 6 Sonstige Bewirtschaftungsmaßnahmen

(1)ZulastenvonAusgabenfürZuweisungenundZuschüssedürfenauch Darlehen gewährt werden. Das Finanzministerium darf indiesenFällenentsprechendeAusgabetitelfürDarleheneinrichten.

(2)AusgabenundVerpflichtungenfürZuweisungenanUnterneh-men, an denen Mecklenburg-Vorpommern beteiligt ist, und fürZuwendungen im Sinne von § 23 der LandeshaushaltsordnungMecklenburg-VorpommernzurDeckungdergesamtenAusgabenodereinesnichtabgegrenztenTeilsderAusgabeneinerEinrich-tungaußerhalbderLandesverwaltung(institutionelleFörderung)sindgesperrt,wennderHaushalts-oderWirtschaftsplandesZu-wendungsempfängersnichtvomFinanzministeriumgebilligtist.DieAufhebungderSperreerfolgtnachBilligungdesHaushalts-oderWirtschaftsplansdurchdasFinanzministerium.DieAufhe-bungderSperrebedarfderEinwilligungdesFinanzausschussesdesLandtags,wenndieZuweisungenbeziehungsweiseZuwen-dungendesLandesdenBetragvon250000EuroimHaushalts-jahr überschreiten.Abweichend davon wird das Finanzministe-rium ermächtigt, bereits vor der Billigung des Haushalts- oderWirtschaftsplansdieSperrebiszurHöhevon50Prozentdesje-weils vorgesehenen Haushaltsansatzes aufzuheben, soweit dieszurAufrechterhaltungdes laufendenBetriebsdesZuwendungs-empfängerserforderlichist.

(3)ZuwendungenimSinnevon§23derLandeshaushaltsordnungMecklenburg-Vorpommern zur institutionellen Förderung dürfennurmitderAuflagebewilligtwerden,dassderZuwendungsemp-

Page 9: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 769

fängerseineBeschäftigtenvorbehaltlicheinerabweichendentarif-vertraglichenRegelungfinanziellnichtbesserstelltalsvergleichba-reArbeitnehmerdesLandes.EntsprechendesgiltbeiZuwendungenzurProjektförderung,wennderZuwendungsempfängerseineGe-samtausgaben überwiegend aus Zuwendungen der öffentlichenHandbestreitet.DasFinanzministeriumkannAusnahmenzulassen,wennzwingendeGründedieserfordern.

(4)DieErläuterungenzuTiteln,ausdenenVerwaltungskostener-stattet oder Zuwendungen im Sinne von § 23 der Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-VorpommernzurinstitutionellenFör-derunggeleistetwerden,sindhinsichtlichderGesamtzahlundderZahl der für die einzelnenEntgeltgruppen angegebenenStellenfürArbeitnehmerverbindlich.DieWertigkeitübertariflicherStel-lenistdurchAngabederentsprechendenBesoldungsgruppenzukennzeichnen.

(5) Das Finanzministerium wird ermächtigt, im ZusammenhangmitArbeitszeitkontenoderWertguthabenindenjeweiligenKapi-teln Titel für die Buchung von Ausgleichsbeträgen einzurichtensowieAbsetzungenvondenAusgabenbeidiesenTitelnzuzulassen.

(6)Abweichendvon§37Absatz7Satz1derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-Vorpommern sind imEinzelplan12VorgriffeaufdienächstjährigenBewilligungenauchohneVorliegenderVor-aussetzungendes§37Absatz1derLandeshaushaltsordnungMeck-lenburg-Vorpommernzulässig,sofernderBetragderimjeweiligenTitel ausgebrachtenVerpflichtungsermächtigungnichtüberschrit-tenwird.

(7)DiezusätzlichenEinnahmenimZusammenhangmitderEr-stattungvonBeihilfe-undVersorgungsausgabendurchDrittedie-nen der anteiligen Deckung vonAusgaben fürAbführungen andenVersorgungsfonds,andieVersorgungsrücklagesowiefürBei-hilfeundVersorgung.

(8)AusgabenkönnenauchgeleistetwerdenfürdieangemesseneBewirtungbeiBesprechungen,wennTeilnehmervoneinemande-renDienstortanderBesprechungteilnehmenoderdieDauerderBesprechungeineBewirtungangebracht erscheinen lässt.AuchimZusammenhangmitbesonderendienstlichenAnlässenkönnenineinemdemAnlassangemessenenUmfangAusgabengeleistetwerden.NähereRegelungentrifftdasFinanzministeriummitdemBewirtschaftungserlass.

§ 7 Deckungsfähigkeit

(1)ÜberdieRegelungdes§20Absatz1derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-Vorpommernhinaussind

1. gegenseitigdeckungsfähiginnerhalbderEinzelplänedieAus-gabenderHauptgruppe4,

2. unbeschadetderRegelungnachSatz3einseitigdeckungsfä-higinnerhalbderEinzelplänedieAusgabenderGruppen421,422sowiedersonstigenTitel,ausdenenAusgabenfürBeam-tinnen und Beamte geleistet werden, jeweils zugunsten derTitel 981.99 „Abführung von Beiträgen zum Versorgungs-fonds“inHöhedernotwendigenAbführungenandenVersor-gungsfondsM-V,

3. gegenseitigdeckungsfähiginnerhalbderEinzelplänedieAus-gabenderGruppen511bis547mitAusnahmederGruppe529;dasFinanzministeriumwirdermächtigt,neueTiteleinzurich-ten,soweiteingesonderterNachweiserforderlichist.

NichtdeckungsfähigsindalleAusgabeermächtigungenaufgrundzweckgebundener Einnahmen. Nicht deckungsfähig sind ferneralleinnerhalbvonMaßnahmegruppen(mitAusnahmederMaß-nahmegruppen58und59)veranschlagtenAusgabenmitinTitelnaußerhalb derselben Maßnahmegruppen veranschlagten Ausga-ben.DieSätze1und3 findennur insoweitAnwendung, als inspeziellenHaushaltsvermerkenkeineanderenRegelungengetrof-fenwordensind.DasFinanzministeriumwirdermächtigt,Durch-führungsbestimmungenzuSatz1Nummer3zuerlassen.

(2)ImEinzelplan12sindgegenseitigdeckungsfähigdieAusga-benderHauptgruppe7undderHauptgruppe8.DanebensindimKapitel1216dieAusgabenderGruppe519einseitigzulastenderAusgabenderHauptgruppe7biszurHöhevon2000000EuromitZustimmungdesFinanzministeriumsdeckungsfähig.

§ 8 Besetzung von Stellen

(1) Abweichendvon§49Absatz3und4derLandeshaushaltsord-nung Mecklenburg-Vorpommern dürfen innerhalb der einzelnenKapitelbesetzbareStellenbeiBedarfwiefolgtbesetztwerden:

1. StellenmitmehrerenTeilzeitbeschäftigtenund

2. einePlanstellemiteineranderenKraft.

Das Finanzministerium wird ermächtigt, Durchführungsbestim-mungenzuSatz1Nummer1und2zuerlassen.

(2) Unbeschadet der Bestimmungen des § 50 der Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-VorpommernkönneninnerhalbeinesEinzelplansStellenkapitelübergreifend inAnspruchgenommenwerden.DieZahldernachSatz1inAnspruchgenommenenStel-lendarf5ProzentderGesamtstellenzahldes jeweiligenEinzel-plans,maximaljedoch50Stellen,nichtübersteigen.DasFinanz-ministeriumistzuunterrichten.DasFinanzministeriumdarfAb-weichungenvondenEinschränkungennachSatz2zulassen.ÜberdenweiterenVerbleibdieserStellenistmitdemnächstenHaus-haltsplanzuentscheiden.DerFinanzausschussdesLandtags istjährlichzuunterrichten.

(3) Unbeschadet der Bestimmungen des § 50 der Landeshaus-haltsordnung Mecklenburg-Vorpommern können für denAllge-meinenDienstfüreinAmtderLaufbahngruppe2,1.Einstiegs-amt,oderdarunterPoolstellen fürNachwuchskräfte einzelplan-übergreifendinAnspruchgenommenwerden,wenndieszurBe-schäftigung eines auf einer Poolstelle geführten Bedienstetennotwendigist.DerFinanzausschussdesLandtagesistjährlichzuunterrichten.

(4)UnbeschadetderBestimmungendes§50derLandeshaushalts-ordnung Mecklenburg-Vorpommern können vom Finanzministe-riumimBenehmenmitdembeteiligtenFachministeriumzugunstendesTitels1108461.01„ZentralveranschlagtePersonalausgaben“ressortbezogeneBudgetüberhängeumgesetztwerden.

Page 10: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

770 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

(5) Unbeschadet der Bestimmungen des § 50 der Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-VorpommernunddesAbsatzes2kön-nenimEinzelplan07wiefolgtkapitelübergreifendinAnspruchgenommenwerden:

1. Planstellen und Stellen für Lehrkräfte und für Lehramtsan-wärterund-referendareinnerhalbderKapitel0751bis0756,

2. Planstellen der Besoldungsordnungen W und C des Kapi-tels0772zugunstendesKapitels0771unddesKapitels0774zugunstendesKapitels0773,

3. mit Zustimmung des Finanzministeriums bis zu 25 Plan-stellenundStellenfürLehrkräftezugunstenderKapitel0701und 0758, wenn damit eine entsprechende Entlastung derLehrkräfte an Schulen von Verwaltungsaufgaben oder eineFörderungvonProjektenzurFortentwicklungdesSchulsys-temsverbundenist,

4. bis zu200PlanstellenoderStellen fürLehrkräftederKapi-tel0751bis0756zurschrittweisenUmsetzungderInklusions-strategie des Landes, darunter zehn Planstellen oder StellenzugunstendesKapitels0758,

5. mit Zustimmung des Finanzministeriums bis zu zehn Plan-stellenundStellenfürLehrkräftezugunstendesKapitels0701Maßnahmegruppe03(InstitutfürQualitätsentwicklungMeck-lenburg-Vorpommern)fürdenBereichderRahmenplanarbeitundderErarbeitungvonPrüfungsaufgabensowiefürdenAuf-gabenpoolbeiderKultusministerkonferenz.

(6) Unbeschadet der Bestimmungen des § 50 der Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-VorpommernwirddasFinanzministe-riumermächtigt,zurVermittlungvonBeschäftigtenoderfürPro-jekte zur Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung oder Ge-schäftsprozessoptimierung

1. PersonalausgabenundgegebenenfallserforderlicheSachmit-teleinzelplanübergreifendumzusetzen,

2. Stellen einzelplanübergreifend umzusetzen, soweit Einver-nehmenzwischendenbeteiligtenRessortsbesteht.

DieStellenänderungistimnächstenStellenplanauszuweisen.

(7)Abweichendvon§49Absatz3derLandeshaushaltsordnungMecklenburg-Vorpommerndürfen

1. StellenfürdieDauerderBeschäftigungsverbotewährendei-nerSchwangerschaftundnacheinerEntbindungundfürdieDauerderElternzeit,

2. StellenfürBedienstete,dieWehrdienstoderBundesfreiwilli-gendienstleistenoderdieWehrdienstalsSoldataufZeitimSinnedes§16aAbsatz1desArbeitsplatzschutzgesetzes inderFassungderBekanntmachungvom16.Juli2009(BGBl.IS.2055),daszuletztdurchArtikel3Absatz1desGesetzesvom 29. Juni 2015 (BGBl. I S. 1061) geändert worden ist,leistenundaufdiedieVorschriftendesArbeitsplatzschutzge-setzesAnwendungfinden,fürdieDauerderEinberufungoderdesDienstes,

3. StellenfürArbeitnehmer,dieaufgrundeinerErkrankungoderderGewährungeinerRenteaufZeitkeineEntgeltzahlunger-halten,nachAblaufvondreiMonaten,

4. StellenderBedienstetenderöffentlichenVerwaltungdesLan-desMecklenburg-Vorpommern,diefürmehralssechsMona-teandieOrganeundEinrichtungenderEuropäischenUnion,des Bundes oder multilateraler Organisationen in europäi-schen Angelegenheiten oder an das Informationsbüro desLandesMecklenburg-Vorpommern inBrüssel entsandtwer-den,mitEinwilligungdesFinanzministeriums in insgesamtbiszufünfFällen,

5. StellenfürLehrkräfte,dielängeralssechsMonatemitErstat-tungderBezügeaneineHochschuleabgeordnetwerden,

6. StellenfürBedienstete,diesichdurchInanspruchnahmevonArbeitszeitkontenodervonWertguthabeninderFreizeit-oderMinderarbeitszeitphasebefinden,

7. fürProjektezurVerwaltungsmodernisierung,DigitalisierungoderGeschäftsprozessoptimierung

a) jeRessortinnerhalbdesPersonalausgabenbudgetsbiszuzehnStellenundzusätzlichinbesonderenFällenmitZu-stimmungdesFinanzministeriumsbiszueinvomHun-dertderStellenimRegelbereichohnedieBereichePoli-zei,SchulenundHochschulenfürdieLaufzeitdesjewei-ligenProjekts,

b) insgesamtbiszuvierStelleninderStaatskanzleifürdieGe-schäftsstelledesProjektes„ZukunftderVerwaltungMV“,

8. Stellen fürAnwärter,Auszubildende und Referendare nachAblaufderregulärenAusbildungszeitbiszumBestehenoderendgültigenNichtbestehenderAbschlussprüfung,

9. StellenaußerhalbderBereicheSchulenundHochschulenfüralle nachzubesetzenden unbefristeten Altersabgänge einesJahresabStatusamt/EingruppierungderIst-Besoldungs-oderEntgeltgruppeA12/E12aufwärtsfürbiszudreiMonate,

10.Stellen für dienstunfähige, vollzugsdienstunfähige oder be-grenzt dienstfähige Beamte und Richter im Einzelplan despersonalführendenRessortsindergleichenoderhöherenWer-tigkeit,wenndiesePersonenzurVermeidungeinerZurruhe-setzung

a) aufeinemnichtdemStatusamtentsprechenden,geringer-wertigenDienstpostenmitunbesetzterStelleoder

b) aufeinergeringer-odergleichwertigenStellefürArbeit-nehmerstelle

weiterverwendetwerden,mitZustimmungdesFinanzministe-riums,

11.für„EinerfürAlle“-ProjekteunterBereitstellungvonPerso-nalausgaben-Verstärkungsmitteln mit Zustimmung des Fi-nanzministeriumsjeRessortbiszueinvomHundertderStel-lenimRegelbereichohnedieBereichePolizei,SchulenundHochschulenfürdieLaufzeitdesjeweiligenProjekts,

Page 11: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 771

12.fürfreigestelltePersonalratsmitgliederinsgesamtbiszu17Stel-len, für freigestellte Mitglieder der Schwerbehindertenvertre-tunginsgesamtbiszu12StellensowiefürfreigestellteGleich-stellungsbeauftragteinsgesamtbiszu12Stellen,

13.StellenimRahmendesFonds„HandlungsfähigeLandesver-waltung“zurvorfristigenStellenwiederbesetzung,

14.Stellen imBereichder schulischenBildungzurvorfristigenStellenwiederbesetzung

miteinerweiterenKraftbesetztwerden.ÜberdieInanspruchnah-me der Ermächtigungen diesesAbsatzes ist das Finanzministe-riumzumEndedes jeweiligenHaushaltsjahres zuunterrichten.Das Finanzministerium wird ermächtigt, Durchführungsbestim-mungenzuerlassen.

(8)SofernbeiderNutzungvonteilzeitbedingtenfreienStellenan-teilendurchunvorhersehbare,vomRessortnicht zuvertretendeErhöhungen vonTeilzeitanteilen das Stellensoll in einer Besol-dungs-oderEntgeltgruppeüberschrittenwird,darfdasFinanzmi-nisteriumfürdieDauervonmaximalzweiJahreninentsprechen-deDoppelbesetzungeneinwilligen.

(9)AufeinerPlanstellederBesoldungsordnungA,Besoldungs-gruppeA16,derBesoldungsordnungBundderBesoldungsord-nung W darf ein Arbeitnehmer mit einem Sonderdienstvertraggeführt werden, wenn dabei sichergestellt ist, dass das EntgeltohneArbeitgeberanteileandenSozialabgabendenRahmendervergleichbarenBesoldungsgruppenichtüberschreitet.ImFallderBesoldungsgruppeA16 gilt die Ermächtigung nur insoweit, alsdassdemBeschäftigtenüberwiegendAufgabenzugewiesenwer-densollen,derenTätigkeitsmerkmaleoberhalbderEntgeltgrup-peE15liegen.Satz1giltentsprechendauchbeiderWeiterbe-schäftigungvonProfessorenaufeinerPlanstellederBesoldungs-ordnungCnachErreichenderAltersgrenze.

(10) Das Finanzministerium darf Leerstellen mit demVermerk„künftigwegfallend“ausbringen

1. fürBeamte,RichterundArbeitnehmer,die längerals sechsMonateohneWeiterzahlungderBezügebeurlaubtsind,

2. fürBeamte,RichterundArbeitnehmer,diemitErstattungderBezügedurchDritteanEinrichtungenaußerhalbdesLandes-haushaltesabgeordnetwerden,

3. fürrückkehrendeBeamteundRichter,diewegenDienstunfä-higkeitindenRuhestandversetztwurden,oder

4. für rückkehrende Arbeitnehmer, deren ArbeitsverhältnissewegenGewährungeinerbefristetenErwerbsminderungsrenteruhten.

DieausgebrachtenLeerstellensindimnächstenStellenplanaus-zuweisen.

(11)Kann einBeschäftigungsverhältnis auf einerStelle, die zueinembestimmtenZeitpunktals„künftigwegfallend“bezeichnetist,ausarbeits-,beamten-oderrichterrechtlichenGründennichtfristgemäß gelöst werden, darf das Finanzministerium für dieweggefalleneStelleeineLeerstelleimBereichfürRegelaufgaben

mit dem kw-Vermerk „künftig wegfallend“ ausbringen mit derFolge,dassdieLeerstellewegfällt,sobaldinnerhalbdesBereichsfür Regelaufgaben desselben Einzelplans die nächste Stelle derentsprechenden Besoldungs- oder Entgeltgruppe frei wird. DieStellenänderungensindimnächstenStellenplanauszuweisen.

(12)DasFinanzministeriumdarfzusätzlichePlanstellenundStel-lenausbringen,soweitdiesezurÜbernahmevonNachwuchskräf-tenvorübergehenderforderlichsind.DienachSatz1ausgebrach-tenStellensindmitdemVermerk„künftigwegfallend“zuverse-henundimnächstenStellenplanauszuweisen;dieAusgabenfürdiezusätzlichenStellensindgrundsätzlichausdemPersonalaus-gabenbudgetdesbetreffendenEinzelplanszufinanzieren.

(13)DasFinanzministeriumdarfaufAntrageineroberstenLan-desbehördefürSchwerbehinderte,diezuihrerAufgabenerfüllungnichtnurvorübergehendeinerHilfskraftbedürfen,andereStellenalsPlanstellenmitdemVermerk„künftigwegfallend“ausbringen.DiesoausgebrachtenStellensindimnächstenStellenplanauszu-weisen.

(14)DasFinanzministeriumdarfaufAntrageineroberstenLan-desbehördeStellenfürAuszubildende,AnwärteroderReferenda-rezurSicherungdesPersonalersetzungsbedarfesausbringen.DieausgebrachtenStellensindimnächstenStellenplanauszuweisen.

(15)DasFinanzministeriumdarfaufAntragdesMinisteriumsfürBildung,WissenschaftundKulturindemnotwendigenUmfangzusätzliche Stellen oder Planstellen für Lehrkräfte ausbringen,wenndieSchülerzahlenüberderderPlanungzugrundeliegendenSchülerzahlliegen.BeisichänderndenSchülerzahlennicht-deut-scherHerkunftssprachekönnenmonatlichAnpassungenderStel-len oder Planstellen für Lehrkräfte vorgenommen werden. DieausgebrachtenStellensindimnächstenStellenplanauszuweisen.ErforderlichezusätzlichePersonalausgabenwerden imRahmendes Gesamthaushalts bereitgestellt. Liegt die Schülerzahl unterder der Planung zugrunde liegenden Schülerzahl, sind entspre-chendStellenundPersonalausgabenzusperren.DerFinanzaus-schussdesLandtagsisthalbjährlichzuunterrichten.

(16)DasFinanzministeriumdarfaufAntragdesMinisteriumsfürBildung,WissenschaftundKulturzusätzlicheStellenoderPlan-stellenfürLehrkräftealsLeerstelleausbringen,soweitdieseauchvorfristigfürdiePersonalgewinnungvorübergehenderforderlichsind.DienachSatz1ausgebrachtenStellensindmitdemVermerk„künftig wegfallend“ zu versehen und im nächsten Stellenplanauszuweisen.DieAusgabenfürdiezusätzlichenStellensindausdemPersonalausgabenbudgetdesMinisteriumsfürBildung,Wis-senschaftundKulturzufinanzieren.

(17) Das Finanzministerium wird ermächtigt, die Stellenpläneund Stellenübersichten der veränderten Rechtslage anzupassen,wennundsoweitRechtsvorschriftenmitbesoldungs-odertarif-rechtlichenAuswirkungen in dem laufenden Haushaltsjahr mitzwangsläufigenAuswirkungenaufdieStellenpläneundStellen-übersichtengeändertwerden.DerFinanzausschussdesLandtageswirdnachträglichunterrichtet.

(18)DasFinanzministeriumdarfzusätzlichePlanstellenundStel-lenimKapitel0503ausbringen,soweitdiesezurUmsetzungderGrundsteuerreform zusätzlich vorübergehend erforderlich sind.DieStellennachSatz1sindinderMaßnahmegruppe93„Mehr-

Page 12: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

772 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

bedarfimZusammenhangmitderGrundsteuerreform“auszubrin-gen und im nächsten Stellenplan auszuweisen; die Maßnahme-gruppeerhältdenGruppen-Vermerk„kw:mitWegfalldesMehr-bedarfs“.DieAusgabenfürdiezusätzlichenStellenunddieerfor-derlichenSachmittelsindgrundsätzlichausdenentsprechendenBudgetsdesbetreffendenEinzelplanszufinanzieren.Erforderli-chezusätzlicheAusgabenfürPersonalundSachmittelwerdenimRahmendesGesamthaushaltsbereitgestellt.

§ 9 Personalausgaben

(1)Abweichendvon§51derLandeshaushaltsordnungMecklen-burg-Vorpommern wird das Finanzministerium ermächtigt, mitZustimmungdesFinanzausschussesdesLandtagsindieLeistungvonPersonalausgaben,dienichtaufGesetzoderTarifvertragbe-ruhen,einzuwilligen.DieAusgabensindindenjeweilssachlichzuständigenKapitelnzubuchenund insgesamt imRahmenderveranschlagtenPersonalausgabenzufinanzieren.

(2)ZurGewährungwettbewerbsfähigerLeistungszulagenandenHochschulendesLandeskann

1. der nach § 34Absatz 1 des Bundesbesoldungsüberleitungsfas-sungsgesetzesMecklenburg-VorpommerninderFassungderBe-kanntmachungvom12.März2013(GVOBl.M-VS.182,288),daszuletztdurchArtikel4desGesetzesvom11.Februar2018(GVOBl.M-VS.50,51)geändertwordenist,fürdieBemes-sung des Gesamtbetrags der Leistungsbezüge maßgeblicheundbeiFortschreibunggemäߧ11Absatz2desLandesbesol-dungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom5.September2001(GVOBl.M-VS.321),daszuletztdurchArtikel2desGesetzesvom18.Februar2019(GVOBl.M-VS. 70) geändert worden ist, bekannt gegebene Besoldungs-durchschnitt gemäß § 34 Absatz 1 Satz 3 des Bundesbesol-dungsüberleitungsfassungsgesetzesMecklenburg-Vorpommernjährlich im Einvernehmen mit dem Finanzministerium umdurchschnittlich 2 Prozent, insgesamt höchstens um bis zu10Prozentüberschrittenwerden

oder

2. derVergaberahmenfürLeistungsbezügenachnähererBestim-mungdesMinisteriumsfürBildung,WissenschaftundKulturimEinvernehmenmitdemFinanzministeriumumEinsparun-genausdervorübergehendenNichtbesetzungvonbesetzbarenProfessorenstellenerhöhtwerden.

(3) Unbeschadet der Bestimmungen des § 35 der Landeshaus-haltsordnungMecklenburg-VorpommernkönnenbeiAbordnun-gendieEinnahmenausErstattungenvondensachlichrichtigenAusgabetitelnabgesetztwerden.

§ 10 Drittfinanzierte Stellen

DasFinanzministeriumdarf aufAntragderoberstenLandesbe-hördenzusätzlicheStellenmitdemVermerk„künftigwegfallend“ausbringenoderderartausgebrachtevorhandeneStellenwandeln,hebenodersenken,wennsichergestelltist,dassdiePersonalauf-wendungeneinschließlichBeihilfen,VersorgungslastenundSozial-abgabenvonDrittenerstattetwerden.DerVermerk„künftigweg-

fallend“wirdwirksam,wenndieKostenerstattungdurchDritteentfällt. Die so ausgebrachten oder geänderten Stellen sind imnächstenStellenplanauszuweisen.

§ 11 Anwendung des § 54 Absatz 1 Satz 2 der

Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern

(1)EineAbweichungimSinnevon§54Absatz1Satz2derLan-deshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern ist erheblich,wennsiezueinerwesentlichenÄnderungderBaumaßnahmeoderzueinerKostenüberschreitungvonmehrals5Prozentodermehrals500000Euroführt.Satz1findetaufBeschaffungenmitderMaßgabeAnwendung,dassdiezulässigenKostenüberschreitun-genauf5ProzentimEinzelfallbegrenztwerden.

(2)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,inerheblicheAbwei-chungennachAbsatz1 einzuwilligen.FürBaumaßnahmenkanndasFinanzministeriumseineErmächtigungandieStaatlichenBau-und Liegenschaftsämter übertragen. Der Finanzausschuss desLandtages ist unverzüglich über die Einwilligung nach den Sät-zen1und2zuinformieren,wenndieAbweichungzueinerKosten-überschreitungvonmehrals20Prozentodermehrals2000000Euroführt. Für die Berechnung der relativen Mehrkosten maßgeblichsinddieKostenderGesamtmaßnahme.

§ 12 Bewegliche Sachen und Grundstücke

(1)DieWertgrenzenach§63aAbsatz1derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-Vorpommernwirdauf250000EuroimEin-zelfallfestgesetzt.BeiderVeräußerungbeweglicherSachendür-fenimZusammenhangmitderVeräußerungentstehendeNeben-kosten bis zur Höhe von 9 Prozent derVerkaufserlöse von derEinnahmeabgesetztwerden.

(2)DieWertgrenzennach§64Absatz1derLandeshaushaltsordnungMecklenburg-VorpommernwerdenbeiErwerbauf1500000Euro,Veräußerungauf1000000EuroundBelastungauf500000EuroimEinzelfallfestgesetzt.DieWertgrenzennachSatz1erhöhensichbeiErwerbauf5000000Euro,Veräußerungauf2500000EuroundBelastungauf1500000Euro,wennderFinanzausschussdesLand-tagseinwilligt.

(3)DasFinanzministeriumdarfAusnahmenvondenBestimmun-gendes§63Absatz4und6derLandeshaushaltsordnungMeck-lenburg-VorpommerninfolgendenFällenzulassen:

1. beidergrundbuchlichenBereinigungderEigentumsverhält-nisseanlandeseigenenStraßenundGrundstücken,

2. beiderÜbertragungdesEigentumsoderderNutzungsbefug-nisseanLand-,Wasser-undHafenflächenaufDrittezurNut-zung imöffentlichen Interesse, soweitdasLandgemäߧ1Absatz 3 des Bundeswasserstraßengesetzes in der Fassungder Bekanntmachung vom 23. Mai 2007 (BGBl. I S. 962;2008IS.1980),daszuletztdurchArtikel4desGesetzesvom29.November2018(BGBl.IS.2237)geändertwordenist,EigentümeroderNutzungsberechtigterhierangewordenist,

3. beiderAbgabevonlandeseigenenLiegenschaftenandieKom-munenbeiVorliegendergesetzlichenVoraussetzungenfürdie

Page 13: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 773

AusweisungalsSanierungs-oderEntwicklungsgebietauchoh-neförmlicheAusweisung.DasLandräumtdabeidenKommu-nendiegleichenVergünstigungenein,diederBunddenKom-munen bei der Übernahme bundeseigener Liegenschaften zudiesemZweckeeinräumt,

4. beiderNutzungfolgenderLandesliegenschaftenfürvomBundundLandgemeinsamodervomLandalleinfinanzierteaußer-universitäreForschungseinrichtungen:

a) Leibniz-InstitutfürAtmosphärenphysike.V.(IAP)anderUniversitätRostock,

b) Leibniz-InstitutfürPlasmaforschungundTechnologiee.V.(INP),Greifswald,

c) Leibniz-InstitutfürKatalysee.V.(LIKAT)anderUniver-sitätRostock,

d) Fraunhofer-InstitutfürGraphischeDatenverarbeitung(IGD),Rostock,

e) Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Pro-duktionstechnik(IGP),Rostock,

f) DeutschesZentrumfürNeurodegenerativeErkrankungene.V.,Rostock/Greifswald,

g) beiderNutzungderimLandeseigentumbefindlichenFlä-chenandenStandortenGroßLüsewitzundMalchow/PoelfürdieGenbank-Außenstelle„Nord“desInstitutsfürPflan-zengenetikundKulturpflanzenforschungGatersleben,

5. beiderNutzunglandeseigenerodervomLandgenutzterPark-plätzedurchBesucheroderLandesbedienstete,

6. beiderÜbertragungsonstigerLiegenschaftenaufderGrundla-gedes§7Absatz4desVermögenszuordnungsgesetzesinderFassung der Bekanntmachung vom 29. März 1994 (BGBl. IS.709),daszuletztdurchArtikel3desGesetzesvom3.Juli2009(BGBl.IS.1688)geändertwordenist,soweitsiefüreineöffentlicheAufgabeentsprechendArtikel21desEinigungsver-tragsvom31.August1990(BGBl.IIS.889)genutztwerdenundauchdiezukünftigeVerwendungeineÜbertragungandenneuenTrägererfordert,

7. beiderBestellungeinesErbbaurechtszugunstenderStuden-tenwerkeGreifswaldundRostock,

8. bei der Übertragung des Eigentums der LandesliegenschaftRostock,FlurbezirkII,Flur9,Flurstück3842/3,Bergstraße7a,mitZustimmungdesFinanzausschussesdesLandtagesandasInternationaleBegegnungszentrume.V.Rostock,

9. beimAbschlussvonKantinenpachtverträgeninlandeseigenenodervomLandgenutztenLiegenschaftenundbeiderNutzungder in Landeseigentum befindlichen studentischen Verpfle-gungseinrichtungen durch die Studentenwerke GreifswaldundRostock,

10.bei der Überlassung von Liegenschaften an Theatergesell-schaftenmitLandesbeteiligung,

11.beiderNutzungderimLandeseigentumbefindlichenFlächenamStandortGroßLüsewitzfürdas„AgroBioTechnikum“,

12.beiderBestellungeinesErbbaurechtszugunstenderGemein-deAhrenshoopfürdieLiegenschaftdesKünstlerhausesLukasinAhrenshoopzwecksFortführungderNutzungalsKünstler-haus,

13.beiderNutzungdesForschungsschiffes„MARIAS.MERIAN“durchdasZentrumfürMeeres-undKlimaforschungamIns-titutfürMeereskundederUniversitätHamburg,

14.beiderNutzungvonSammlungsgegenständendesArchäolo-gischen Landesmuseums durch die Stiftung PommerschesLandesmuseum,

15.beiderNutzungsüberlassungbetriebsnotwendigerGrundstü-ckeundgrundstücksgleicherRechtezugunstenderUniversi-tätsmedizin Greifswald (Teilkörperschaft der Ernst-Moritz-Arndt-UniversitätGreifswald)sowiederUniversitätsmedizinRostock(TeilkörperschaftderUniversitätRostock),

16.beiderNutzungsüberlassungvonRäumlichkeitenderLandes-vertretungMecklenburg-VorpommernbeimBundanDritte,fürdieDurchführungvonimLandesinteressestehendenVeranstal-tungen,

17.beiderNutzungsüberlassungimLandeseigentumbefindlicherFlächenundRäumefürimLandesinteresseliegendenichtkom-merzielleVeranstaltungenvonLandes-undBundesbehörden,KommunenundLandkreisendesLandessowieihrerEinrich-tungen. Das Finanzministerium ist befugt, die Ermächtigungüber die Zulassung vonAusnahmen auf ihm nachgeordneteLandesbehördenzuübertragen,

18.beiderÜbertragungoderÜberlassungvonentbehrlichenLan-desliegenschaften an Kommunen oder kommunale Woh-nungsunternehmenzuZweckendessozialenWohnungsbausundderentsprechendnotwendigenöffentlichenInfrastruktur.MaßgeblichfürdieWertgrenzengemäßAbsatz2istdergut-achterlichermittelteVerkehrswert.FürdiezweckgebundeneBereitstellung von Landesliegenschaften wird einAbschlagvon50ProzentaufdengutachterlichermitteltenVerkehrswertgewährt.DieRegelungengeltenentsprechendbeiderBestel-lungvonErbbaurechten.Bei einemVerkehrswertvonmehrals250000EurobedarfesderZustimmungdesFinanzaus-schusses.DasFinanzministeriumwirdermächtigt,Durchfüh-rungsbestimmungenzuerlassen,

19.beiderNutzungsüberlassungvonGrundstückenzugunstenderGutDummerstorfGmbH,soweitdieGrundstückederWahr-nehmungöffentlicherAufgabendienenund40ProzentdervomGutzuzahlendenPachtnichtunterschrittenwerden,

20.beiderNutzungderimLandeseigentumbefindlichenFlächenamStandortBantinfürdenBetriebdesBienenzuchtzentrumsBantin durch den Landesverband der Imker Mecklenburg-Vorpommerne.V.,

21.bei derNutzungsüberlassungder landeseigenenLiegenschaft„DokumentationszentrumRostock“andieHansestadtRostock,

Page 14: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

774 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

22.beiderÜberlassungvonLiegenschaftenzurWahrnehmungderAufgabederLuftrettung fürdieDauerderöffentlich-rechtli-chenÜbertragungvomLandaufeinenanderenTräger,

23.beidervollständigenoderteilweisenÜberlassungoderÜber-tragungderLandesliegenschaft„Schlossberg-Areal“Neustre-litzandieStadtNeustrelitz,

24.beiderNutzungderimLandeseigentumbefindlichenFlächeninderRegiondesThünenmuseumsinTellow,Warnkenhagen,imRahmendesvomThüneninstitutbegleitetenProjektsReal-labor„MusterlandwirtschaftThünengutTellow–klimaopti-miertundbiodiversitätsfördernd“,

25.bei der Übertragung von Investitionsgütern zurAusstattungvonFeuerwehren,derenBeschaffungausdemSondervermö-gen„ZukunftsfähigeFeuerwehrMecklenburg-Vorpommern“finanziertwird,

26.beiderEigentumsübertragung,Nutzungsüberlassungoderding-lichenBelastungvonVermögensgegenständenzumZweckderErrichtungoderdesBetriebsvonMobilfunkinfrastrukturen.DasFinanzministerium wird ermächtigt, gemeinsam mit dem fürInfrastrukturangelegenheiten zuständigen Ministerium Durch-führungsbestimmungenzuerlassen.

(4)Abweichendvon§63Absatz1und2derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-VorpommernundunabhängigvondeninAb-satz2genanntenWertgrenzenkönnenGrundstücke,derenErwerbzurUmsetzungderRichtlinie2000/60/EGdesEuropäischenPar-lamentsunddesRatesvom23.Oktober2000zurSchaffungeinesOrdnungsrahmensfürMaßnahmenderGemeinschaftimBereichderWasserpolitik(ABl.L327vom22.Dezember2000,S.1)inderjeweilsgültigenFassungerforderlichsind,sowohlfürMaß-nahmenanGewässernI.OrdnungalsauchanGewässernII.Ord-nungerworbenwerden.EinergesondertenZustimmungdesLand-tagesbedarfesnicht.AlsabsehbareZeitimSinnedes§63Ab-satz 3 der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-VorpommerngiltdergesamteZeitraumderUmsetzungderRichtlinie2000/60/EGdes Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober2000zurSchaffungeinesOrdnungsrahmensfürMaßnahmenderGemeinschaftimBereichderWasserpolitik.SoweitGrundstückenachSatz1fürMaßnahmenderGewässerentwicklunganGewäs-sernII.Ordnungerworbenwerden,sinddieseandieKommunen,andereTrägerderentsprechendenwasserwirtschaftlichenVorha-benoder,wenndieszurUmsetzungeinesVorhabenszweckmäßi-gerist,anDrittezuveräußern.

§ 13 Überlassung von Datenbeständen und Programmen

der automatisierten Datenverarbeitung

Nach § 63 der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpom-mern wird zugelassen, dass in Landesdienststellen vorhandeneDatenbeständeundvonLandesdienststellenentwickelteoderer-worbeneProgrammeder automatisiertenDatenverarbeitungun-entgeltlichanandereStellenderöffentlichenVerwaltungabgege-benwerdenkönnen,soweitGegenseitigkeitbesteht.VertraglicheSonderregelungen im Rahmen einerVerbundentwicklung sowiedatenschutzrechtlicheBestimmungenbleibenunberührt.

§ 14 Bürgschafts- und andere Verträge

(1)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,gemeinsammitdemjeweilszuständigenFachministeriumzurFörderungderWirtschaftin Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich der Werften, Bürg-schaftenundGewährleistungenzuübernehmensowieKreditaufträ-gezuerteilen.DieGesamthöhederVerpflichtungenausdenSicher-heitsleistungen darf 1 200 000 000 Euro nicht übersteigen. DieÜbernahmevonBürgschaften,Garantienund sonstigenGewähr-leistungenzurFörderungderFinanzierungderWerfteninMecklen-burg-VorpommernrichtetsichnachdenRegelungendesWerften-förderungsgesetzesvom16.Dezember2013(GVOBl.M-VS.720),insbesondereistdiedortfestgelegteObergrenzeeinzuhalten.

(2)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemMinisteriumfürWirtschaft,ArbeitundGesundheitzurFörde-rungmittelständischerUnternehmen

1. RückbürgschaftengegenüberKreditgarantieeinrichtungensowie

2. RückgarantiengegenüberBeteiligungsgarantiegesellschaften

biszurGesamthöhevon434400000EuroinsolchenFällenzuübernehmen,indenenanderweitigeFinanzierungshilfennichtzuerreichensind.

(3)DasMinisteriumfürEnergie,InfrastrukturundDigitalisierungwirdermächtigt,Bürgschaften,GarantienodersonstigeGewähr-leistungenzurFörderungdesWohnungswesensbiszurGesamt-höhevon10000000Eurozuübernehmen.

(4) Das Ministerium für Inneres und Europa wird ermächtigt,BürgschaftenbiszurGesamthöhevon250000000EurofürdieaufdemKapitalmarktaufzunehmendenMitteldesKommunalenAufbaufondsMecklenburg-Vorpommernzuübernehmen.

(5)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,BürgschaftenbiszurHöhevoninsgesamt150000000Eurofürdiegemäߧ3Absatz1BuchstabebdesKommunalenAusgleichsfondsgesetzesMecklen-burg-Vorpommernvom5.Februar2010(GVOBl.M-VS.46)aufdemKapitalmarktaufzunehmendenMitteldesSondervermögenszuübernehmen.

(6) Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wird er-mächtigt, im Einvernehmen mit dem Finanzministerium Bürg-schaften,GarantienodersonstigeGewährleistungenbiszurGe-samthöhevon140000000EurozurFörderunglandwirtschaftli-cherUnternehmenzuübernehmen,wenndieUnternehmenaus-reichende Sicherheiten für Kredite nicht bieten können oderanderweitigeFinanzierungshilfennichtzuerreichensind.

(7)DasMinisteriumfürLandwirtschaftundUmweltwirdermäch-tigt, Freistellungen von der ökologischen Altlastenhaftung nachArtikel1§4Absatz3desUmweltrahmengesetzesvom29.Juni1990 (GBl. I S. 649), das durch Artikel 12 des Gesetzes vom22.März1991(BGBl.IS.766,1928)geändertwordenist,imRah-menveranschlagterMittelzuerteilen.

(8)DasMinisteriumfürLandwirtschaftundUmweltwirdüberAb-satz7hinausermächtigt,indenFällen,dievondemGeneralvertragüberdieabschließendeFinanzierungderökologischenAltlastenin

Page 15: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 775

Mecklenburg-VorpommernzwischendemLandMecklenburg-Vor-pommernundderBundesanstaltfürvereinigungsbedingteSonder-aufgabenvom20.Dezember2002erfasstwerden,FreistellungenbiszurGesamthöhevon166000000Eurozuerteilen.

(9)DasMinisteriumfürInneresundEuropawirdermächtigt,zu-gunsten der Energiewerke Nord GmbH und der ZwischenlagerNordGmbHimRahmendervondiesenfürdenBetriebderLan-dessammelstellezuerbringendenDeckungsvorsorge(§§1,3und8derAtomrechtlichen Deckungsvorsorge-Verordnung vom 25. Ja-nuar1977(BGBl.IS.220),diezuletztdurchArtikel13derVerord-nungvom29.November2018(BGBl.IS.2034)geändertwordenist),FreistellungeninsgesamtbiszurHöhevon7000000Eurozuerteilen.

(10)DasMinisteriumfürWirtschaft,ArbeitundGesundheitwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemFinanzministeriumGaran-tieerklärungen bis zur Gesamthöhe von 50 000 000 Euro zumZweckederErlangungvonKommunalkreditkonditionenzuguns-tennichtöffentlicherTrägervonKrankenhäusern,dieSchulden-diensthilfen nach dem Krankenhausfinanzierungsrecht erhalten,abzugeben.

(11)DasMinisteriumfürBildung,WissenschaftundKulturwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemFinanzministeriumGaran-tieerklärungenbiszurGesamthöhevon15000000EurozurAbsi-cherungderdemLandesamt fürKulturundDenkmalpflege,denHochschulen sowie vom Ministerium für Bildung, WissenschaftundKulturinstitutionellgefördertenStiftungen(Zuwendungsemp-fängern)überlassenenLeihgabenabzugeben.DasFinanzministe-riumwirdermächtigt,GarantieerklärungenbiszurGesamthöhevon25000000EurozurAbsicherungderdenStaatlichenSchlössern,GärtenundKunstsammlungenMecklenburg-Vorpommernundsei-nenKultureinrichtungenüberlassenenLeihgabenabzugeben.DasFinanzministeriumkannderUmschichtungnichtverbrauchterGa-rantiesummenaufdasjeweilsandereRessortzustimmen,sofernderHöchstbetragvon40000000Euronichtüberschrittenwird.

(12)DasFinanzministeriumwirdermächtigt, imEinvernehmenmitdemzuständigenFachministeriumzurFörderungvonsozia-lenundkulturellenEinrichtungeninMecklenburg-VorpommernBürgschaften oder Rückbürgschaften bis zur Gesamthöhe von10000000Eurozuübernehmen.

(13)AufdieHöchstbeträgederAbsätze1bis12werdenjeweilsdieInanspruchnahmenausVorjahrenaufgrundderentsprechen-denVorjahresermächtigungenangerechnet,soweitdasLandnochinAnspruchgenommenwerdenkannodersoweitesinAnspruchgenommenwordenistundfürdieerbrachtenLeistungenkeinenErsatzerlangthat.SoweitindenFällenderAbsätze1bis12dasLandohne InanspruchnahmevonseinerHaftung freiwirdoderErsatzfürerbrachteLeistungenerlangthat,isteineübernommeneGewährleistungaufdieHöchstbeträgenichtmehranzurechnen.ZinsenundKostensindaufdenjeweiligenErmächtigungsrahmennuranzurechnen,soweitdiesgesetzlichbestimmtistoderbeiderÜbernahmeeingemeinsamerHaftungsbetragfürHauptverpflich-tung,ZinsenundKostenfestgelegtwird.Vordem7.Juni2013zurFörderungderWerfteninMecklenburg-Vorpommernausgegebe-neBürgschaften,GarantienundsonstigeGewährleistungensowiedieausdiesenresultierendenInanspruchnahmenwerdennichtaufdenHöchstbetragnachAbsatz1angerechnet.

(14) Über die Übernahme von Bürgschaften, GewährleistungenundsonstigerSicherheitsleistungensowiedieErteilungvonFrei-stellungennachdenAbsätzen1bis12istderFinanzausschussdesLandtagesjährlichzuunterrichten.

(15)DasFinanzministeriumwirdermächtigt, imEinvernehmenmitdemJustizministeriumdenInvestorderJustizvollzugsanstaltWaldeck von Schadensbeseitigungen am Mietobjekt der Justiz-vollzugsanstaltWaldeckfreizustellen,diedurcheineninderBun-desrepublikDeutschlandbegangenenTerroraktverursachtsind.

(16)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,Aufsichtsratsmitglie-dernvonGesellschaften,andenendasLandmehrheitlichunmittel-barodermittelbarbeteiligtist,Haftungsfreistellungenbezogenaufihre Aufsichtsratstätigkeit zu gewähren, sofern die betreffendenAufsichtsratsmitglieder auf Veranlassung des Landes dem Auf-sichtsratangehörenundnichtunter§76desLandesbeamtengeset-zesvom17.Dezember2009 (GVOBl.M-VS.687), das zuletztdurchArtikel 4 des Gesetzes vom 22. Mai 2018 (GVOBl. M-VS.193,201)geändertwordenist, fallen.DieErmächtigungnachSatz1erstrecktsichauchaufMitgliedervonentsprechendenAuf-sichtsgremienbeiAnstaltenundsonstigenKörperschaftendesöf-fentlichenRechts.DieErmächtigungnachSatz1und2istbegrenztaufeineGesamthöhevon100000000Euro.EineHaftungsfreistel-lungfürSchäden,dievorsätzlichodergrobfahrlässigherbeigeführtwerden,istausgeschlossen.

(17)DasFinanzministeriumwirdermächtigt, imEinvernehmenmitdemMinisteriumfürLandwirtschaftundUmweltundmitZu-stimmungdesFinanzausschussesdesLandtagesErklärungenzurGewährträgerschaftimZusammenhangmitderÜbertragungvonNaturschutzflächendesBundes(NationalesNaturerbe)anDrittebiszurGesamthöhevon15000000Euroabzugeben.

(18)DasMinisteriumfürBildung,WissenschaftundKulturwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemFinanzministeriumGaran-tieerklärungenbiszurGesamthöhevon2500000EurozurAbsi-cherungdesBetriebesvonAnlagenzurErzeugungionisierenderStrahlungnach§1derAtomrechtlichenDeckungsvorsorge-Ver-ordnungabzugeben.

(19)DasMinisteriumfürLandwirtschaftundUmweltwirdermäch-tigt,imEinvernehmenmitdemFinanzministeriumgegenüberderLandgesellschaftMecklenburg-VorpommernmbHeineMietgaran-tieerklärungbiszurGesamthöhevon2300000EuroimZusam-menhangmitderAnmietungweitererGebäudedurchdieFachagen-turNachwachsendeRohstoffee.V.inGülzowabzugeben.

(20) Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wird er-mächtigt, imEinvernehmenmitdemFinanzministeriumgegen-überderLandgesellschaftMecklenburg-VorpommernmbHeineMietgarantieerklärungbiszurGesamthöhevon4000000EuroimZusammenhangmitderAnmietungdesLaborgebäudesAgroBioTechnikum in Groß Lüsewitz durch die LMS AgrarberatungGmbHabzugeben.

§ 15 Übertragbarkeit

(1)DieMittelfürdieUnterhaltungderGrundstückeunddessons-tigen unbeweglichen Vermögens (Gruppen 519 und 521) sindübertragbar.

Page 16: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

776 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

(2)Ausgaben,diezurKomplementärfinanzierungderMittelvonderEuropäischenUniondienen,sindübertragbar.

(3)DasFinanzministeriumkannimZusammenhangmitderMo-dernisierung des Haushaltsaufstellungsverfahrens die Übertrag-barkeitvonAusgabenderHauptgruppe5biszurHälftezulassen.Eswirdermächtigt,Durchführungsbestimmungenzuerlassen.

§ 16 Verbindlichkeit von Erläuterungen

Erläuterungen zu einzeln veranschlagten Investitionsmaßnahmensowiezuallenkw-Beträgensindverbindlich.ErläuterungenzuBau-maßnahmenmitAusgabenvonmehrals1000000EuroimEinzel-fallundzuBeschaffungsmaßnahmenmitAusgabenvonmehrals175000Euro imEinzelfall,beidenendieZweckbestimmung imHaushaltsplannurallgemeinangegebenwird,währenddieEinzel-maßnahmen indenErläuterungen aufgezählt sind, sind innerhalbdesGesamtansatzeshinsichtlichdergenanntenMaßnahmen,nichtaberhinsichtlichderBeträgeverbindlich.§11bleibtunberührt.

§ 17 Komplementärfinanzierung und sonstige Ermächtigungen

(1)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,mitZustimmungdesFinanzausschussesdesLandtages zusätzliche, vonStellen außer-halbderLandesverwaltungfüreinenbestimmtenZweckzurVerfü-gunggestellteMittelmaximalbiszurgleichenHöhedurchMitteldesLandeszuergänzen.DieseErmächtigunggiltauchfürdasEin-gehenvonVerpflichtungenzulastenvonFolgejahren,soweitMittelvonStellenaußerhalbderLandesverwaltungrechtsverbindlichzu-gesagtwordensind.BeiMaßnahmennachdenSätzen1und2mitGesamtausgabenvonbiszu50000EuroimEinzelfallistabwei-chendvonSatz1dieZustimmungdesFinanzausschussesdesLand-tages nicht erforderlich; der Finanzausschuss des Landtages istnachträglichzuunterrichten.DiesichimlaufendenHaushaltsjahrergebendeNettomehrbelastungdesLandesistdurchUmschichtun-genvonAusgabenbeziehungsweiseVerpflichtungsermächtigungenoderdurchMehreinnahmenzudecken.

(2)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdenbeteiligtenFachministerienentsprechenddenfürdenEinsatzder EU-Fonds maßgeblichen EU-Dokumenten haushaltsneutraleEinnahme-undAusgabeumschichtungenvorzunehmenunderfor-derliche Verpflichtungsermächtigungen auszubringen, sofern dieimHaushaltsplanvorgesehenenVerwendungszweckeoderAnsätzefürEU-MittelnichtumgesetztwerdenkönnenbeziehungsweiseumdienochzuspezifizierendenMaßnahmenzuuntersetzen.

(3)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,mitZustimmungdesFinanzausschussesdesLandtageszurFörderungstrukturbestim-mender Unternehmen in Mehrausgaben und zusätzliche Ver-pflichtungsermächtigungen einzuwilligen, die durch Umschich-tungen vonAusgaben beziehungsweiseVerpflichtungsermächti-gungenoderdurchMehreinnahmengedecktwerden, soferndieim Haushaltsplan veranschlagten Mittel bei vorhandenenTitelnnichtausreichenoderzurDurchführungdererforderlichenMaß-nahmenneueTitelnotwendigwerden.

(4) Das Finanzministerium wird ermächtigt, im EinvernehmenmitdenbeteiligtenFachministerieninnotwendigeMehrausgabenund Verpflichtungsermächtigungen im Zusammenhang mit der

AbwehrvonGefahrendurchTierseuchen,Hochwasseroderande-re Naturkatastrophen einzuwilligen, die durch Umschichtungenvon Ausgaben beziehungsweise VerpflichtungsermächtigungenoderdurchMehreinnahmengedecktwerden.

(5) Das Finanzministerium wird ermächtigt, im Einvernehmenmit den beteiligten Fachministerien Ausgaben und Verpflich-tungsermächtigungenfürInvestitionenumzuschichtensowieAn-sätzefürInvestitionsausgabendurchEinsparungenbeidenlaufen-denAusgaben im Einzelplan oder durch Deckung im Gesamt-haushaltzuverstärken.UmschichtungenundVerstärkungennachSatz1über3000000EurobedürfenderZustimmungdesFinanz-ausschussesdesLandtages.

(6) Das Finanzministerium wird ermächtigt, haushaltsneutraleUmsetzungen von Mitteln zugunsten und zulasten des Kapitels1216„StaatlicheBau-undLiegenschaftsämter“vorzunehmen.

(7) Die Landesregierung wird ermächtigt, mit Zustimmung desFinanzausschusses des Landtages Rechtsform- oder Organisa-tionsänderungeninderLandesverwaltungvorzunehmen.DasFi-nanzministeriumdarfdienotwendigenhaushaltsneutralenUmset-zungen von Mitteln sowie Stellenplanänderungen vornehmen.EinmaligeunddauerhaftemitderUmstrukturierungimZusam-menhangstehendeMehrausgabensinddurchMinderausgabenimjeweiligen Einzelplan zu decken. Für die Neukonzipierung desBeteiligungsmanagements des Landes im FinanzministeriumkanndienotwendigeDeckungauchdurchEinsparungvonLeis-tungsentgeltenzugunstenDrittererbrachtwerden.

(8)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,fürEinnahmen,Aus-gaben undVerpflichtungsermächtigungen nach denAbsätzen 1bis7sachlichzuständigeTiteleinzurichten.DieEinwilligungennachdenAbsätzen1bis7sowiediezurDeckungderNettomehr-belastungerforderlichenEinsparungenundMehreinnahmengel-tenalsÄnderungendesHaushaltssolls.

(9) Die Überschüsse aus der Umweltlotterie BINGO stehen derNorddeutschenStiftungfürUmweltundEntwicklungalsFinanzhil-fe zu. Die Finanzhilfen sind für Umwelt-, Naturschutz- und Ent-wicklungshilfe-Projekte zu verwenden. Unterschüsse werden mitÜberschüssen verrechnet. Das Nähere ist durch das zuständigeFachministeriummitderStiftungdurchVereinbarungzuregeln,ins-besondere Nachweis und Prüfung der zweckentsprechendenVer-wendung sowie Rückforderung bei zweckwidriger Verwendung.DemLandesrechnungshofisteinPrüfungsrechteinzuräumen.

(10)Abweichendvon§50derLandeshaushaltsordnungMecklen-burg-VorpommernwirddasFinanzministeriumermächtigt,MittelzugunstenderTitelimKapitel1102Maßnahmegruppe02„Funk-tionalreform“ und desTitels 1102 613.02 „Zuweisungen an Ge-meindenundLandkreiseaufgrundderVerpflichtungzurErfüllungbestimmter öffentlicherAufgaben“ umzusetzen, wennAufgabenvomLandaufkommunaleAufgabenträgerübertragenwerden.

§ 17a Zusätzliche Umsatzsteuerbeträge

EinnahmenauszusätzlichenUmsatzsteuerbeträgen,diederBunddenLändernimHinblickaufbesondereBelastungenzurVerfü-gungstellt,geltenalsDrittmittelimSinnedes§37Absatz2Buch-stabecderLandeshaushaltsordnungMecklenburg-Vorpommern.

Page 17: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 777

§ 18 Ermächtigung zur Änderung der Ansätze bei

Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen des Bundes

(1) Das Finanzministerium wird ermächtigt, im EinvernehmenmitdemzuständigenFachministeriumdieEinnahme-undAusga-beansätze sowie dieVerpflichtungsermächtigungen für die Ge-meinschaftsaufgaben

1. „VerbesserungderregionalenWirtschaftsstruktur“,

2. „VerbesserungderAgrarstrukturunddesKüstenschutzes“

an die endgültig festgestellten Rahmenpläne anzupassen. EinesichausderAnpassungandieendgültigenRahmenpläneergeben-deNettomehrbelastungdesLandesistdurchEinsparungenanan-dererStelledesHaushaltsoderdurchMehreinnahmenzudecken.BeieinerReduzierungderBundesmittelfürdieGemeinschafts-aufgaben„VerbesserungderregionalenWirtschaftsstruktur“und„Verbesserung derAgrarstruktur und des Küstenschutzes“ sinddie dafür veranschlagten Komplementärmittel des Landes ge-sperrtundinderHaushaltsrechnungalsEinsparungnachzuwei-sen.DieAnpassungenandieendgültigfestgestelltenRahmenplä-nesowiediezurDeckungderNettomehrbelastungerforderlichenEinsparungengeltenalsÄnderungdesHaushaltssolls.

(2)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdem zuständigen Fachministerium die Einnahme- und Aus-gabeansätze sowie dieVerpflichtungsermächtigungen für die Fi-nanzhilfen des Bundes und deren Kofinanzierung zur FörderungstädtebaulicherMaßnahmensowiedessozialenWohnungsbausandieVerwaltungsvereinbarungenzwischendemBundunddemLandanzupassen.EinesichausderAnpassungandieVerwaltungsverein-barungenergebendeNettomehrbelastungdesLandesistdurchEin-sparungenanandererStelledesHaushaltsoderdurchMehreinnah-men zu decken. Bei einer Reduzierungder Bundesmittel für dieFörderung städtebaulicher Maßnahmen sowie für die FörderungdessozialenWohnungsbaussinddiedafürveranschlagtenKomple-mentärmitteldesLandesgesperrtundinderHaushaltsrechnungalsEinsparungnachzuweisen.DieAnpassungennachSatz1sowiedie

zurDeckungderNettomehrbelastungerforderlichenEinsparungengeltenalsÄnderungdesHaushaltssolls.

(3)DasFinanzministeriumwirdermächtigt,innerhalbderKapitelfürdieindenAbsätzen1und2genanntenGemeinschaftsaufgabenundFinanzhilfenzusätzlicheTitelmitneuenZweckbestimmungeneinzurichten,wenndieszurAnpassungandieendgültigfestgestell-tenRahmenpläneoderdieVerwaltungsvereinbarungerforderlichist.

§ 19 Wertgrenze nach § 4 Absatz 2 Satz 2

des Landesforstanstaltserrichtungsgesetzes

DieWertgrenzenach§4Absatz2Satz2desLandesforstanstaltser-richtungsgesetzesvom11.Juli2005(GVOBl.M-VS.326),daszu-letztdurchArtikel3desGesetzesvom20.Mai2011(GVOBl.M-VS.311,322)geändertwordenist,wirdauf1000000Eurofestgelegt.

§ 20 Festsetzung des gewerbesteuerlichen Hebesatzes

in gemeindefreien Gebieten des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Gemäß § 2 der Landesverordnung zur Bestimmung der gewer-besteuerlichen Hebeberechtigung in gemeindefreien Hoheitsge-bietendesLandesMecklenburg-Vorpommernvom16.Dezember2010(GVOBl.M-VS.804)wirdderHebesatzfürdiegemein-defreienGebietedesLandesMecklenburg-Vorpommern fürdieJahre2020und2021auf405Prozentfestgesetzt.

§ 21 Weitergeltung von Bestimmungen

DieBestimmungendiesesGesetzesgeltenbiszumInkrafttretendesHaushaltsgesetzesfürdasfolgendeHaushaltsjahrweiter.

§ 22 Inkrafttreten

DiesesGesetztrittam1.Januar2020inKraft.

DasvorstehendeGesetzwirdhiermitausgefertigt.EsistimGesetz-underordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommernzuverkünden.

Schwerin,den16.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Der Finanzminister Manuela Schwesig Reinhard Meyer

Page 18: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

778 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage

zum Haushaltsgesetz 2020/2021

Gesamtplan des Haushaltsplans 2020/2021

Teil I Haushaltsübersicht

Teil II Finanzierungsübersicht

Teil III Kreditfinanzierungsplan

Teil IV Abweichung von der konjunkturellen Normallage

Teil I

Haushaltsübersicht Einnahmen 2020

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung

Steuern und steuer-

ähnliche Abgaben

Verw.-Einn.

Einn. aus Schulden- dienst und

dgl.

Laufende Über-

tragungen

Schulden- aufnahmen, Zuschüsse für Inves- titionen

Besondere Finanzie-

rungs- einnahmen

Gesamt- einnahmen

2020

011 - 099 111 - 186 211 - 299 311 - 346 351 - 389 1 2 3 4 5 6 7 8

01 Landtag -- 91,5 -- -- -- 91,5

02 Landesrechnungshof -- 40,4 -- -- -- 40,4

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - -- -- 200,0 150,0 -- 350,0

04 Ministerium für Inneres und Europa -- 15.287,0 19.405,3 12.500,0 9.238,8 56.431,1

05 Finanzministerium -- 17.671,8 49.053,7 -- -- 66.725,5

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

-- 3.003,5 93.179,5 195.466,0 -- 291.649,0

07 Ministerium für Bildung, Wissen-schaft und Kultur

-- 10.949,4 103.509,4 46.238,3 100,0 160.797,1

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

16.420,0 52.215,4 99.599,3 141.112,5 525,0 309.872,2

09 Justizministerium -- 88.312,2 8.760,5 -- -- 97.072,7

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

-- 4.110,88 318.523,9 240,0 0,1 322.874,8

11 Allgemeine Finanzverwaltung 5.709.984,0 29.077,2 1.120.237,2 20.900,8 379.210,4 7.259.409,6

12 Hochbaumaßnahmen des Landes -- 4.513,8 -- 36.451,1 2.471,0 43.435,9

14 Landesverfassungsgericht -- 0,6 -- -- -- 0,6

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

-- 75.194,8 336.940,0 335.848,8 -- 747.983,6

Summe Haushalt 5.726.404,0 300.468,4 2.149.408,8 788.907,5 391.545,3 9.356.734,0

Page 19: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 779

Anlage

zum Haushaltsgesetz 2020/2021

Gesamtplan des Haushaltsplans 2020/2021

Teil I Haushaltsübersicht

Teil II Finanzierungsübersicht

Teil III Kreditfinanzierungsplan

Teil IV Abweichung von der konjunkturellen Normallage

Teil I

Haushaltsübersicht Einnahmen 2020

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung

Steuern und steuer-

ähnliche Abgaben

Verw.-Einn.

Einn. aus Schulden- dienst und

dgl.

Laufende Über-

tragungen

Schulden- aufnahmen, Zuschüsse für Inves- titionen

Besondere Finanzie-

rungs- einnahmen

Gesamt- einnahmen

2020

011 - 099 111 - 186 211 - 299 311 - 346 351 - 389 1 2 3 4 5 6 7 8

01 Landtag -- 91,5 -- -- -- 91,5

02 Landesrechnungshof -- 40,4 -- -- -- 40,4

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - -- -- 200,0 150,0 -- 350,0

04 Ministerium für Inneres und Europa -- 15.287,0 19.405,3 12.500,0 9.238,8 56.431,1

05 Finanzministerium -- 17.671,8 49.053,7 -- -- 66.725,5

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

-- 3.003,5 93.179,5 195.466,0 -- 291.649,0

07 Ministerium für Bildung, Wissen-schaft und Kultur

-- 10.949,4 103.509,4 46.238,3 100,0 160.797,1

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

16.420,0 52.215,4 99.599,3 141.112,5 525,0 309.872,2

09 Justizministerium -- 88.312,2 8.760,5 -- -- 97.072,7

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

-- 4.110,88 318.523,9 240,0 0,1 322.874,8

11 Allgemeine Finanzverwaltung 5.709.984,0 29.077,2 1.120.237,2 20.900,8 379.210,4 7.259.409,6

12 Hochbaumaßnahmen des Landes -- 4.513,8 -- 36.451,1 2.471,0 43.435,9

14 Landesverfassungsgericht -- 0,6 -- -- -- 0,6

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

-- 75.194,8 336.940,0 335.848,8 -- 747.983,6

Summe Haushalt 5.726.404,0 300.468,4 2.149.408,8 788.907,5 391.545,3 9.356.734,0

Page 20: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

780 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Haushaltsübersicht Ausgaben 2020

Beträge in TEUR

Epl. Personal- ausgaben

Sächliche Verwaltungs-

ausgaben

Schulden- dienst

Zuweisungen und Zu-schüsse

(ohne Inves- titionen)

Baumaß- nahmen

Sonst. Inves- titionen u.

Investitions- förderungs- maßnahmen

Besondere Finanzie-

rungs- ausgaben

Gesamt- ausgaben

2020

411 - 462 511 - 549 561 - 596 611 - 699 711 - 799 811 - 899 911 - 989 1 2 3 4 5 6 7 8 9 01 30.370,9 5.400,0 -- 9.318,9 1.702,3 888,7 396,0 48.076,8

02 6.749,7 631,9 -- 5,2 -- 65,0 363,5 7.815,3

03 10.841,8 6.138,1 -- 4.635,7 -- 1.371,8 343,9 23.331,3

04 372.069,1 62.855,6 -- 228.954,4 -- 88.393,2 17.262,3 769.659,6

05 189.012,2 52.396,7 -- 397,5 -- 2.959,9 4.109,5 248.875,8

06 18.508,6 10.318,2 -- 144.613,9 -- 236.338,6 458,8 410.238,1

07 1.009.990,7 18.205,6 -- 687.710,1 -- 95.963,0 28.302,3 1.840.171,7

08 118.622,7 55.834,7 -- 150.596,7 32.869,2 154.764,4 1.220,1 513.907,8

09 190.903,2 109.869,9 -- 31.948,8 -- 8.913,4 5.748,4 347.383,7

10 34.146,8 9.286,3 -- 1.226.911,0 -- 6.261,0 10.294,9 1.286.900,0

11 243.988,2 34.561,7 205.000,0 1.568.489,1 -- 334.500,0 48.100,0 2.434.639,0

12 -- 99.955,8 -- 6,9 173.687,5 13.219,7 36.172,1 323.042,0

14 171,1 31,7 -- -- -- -- -- 202,8

15 76.678,0 70.021,7 -- 370.759,0 75.791,6 507.962,2 1.277,6 1.102.490,1

HH 2.302.178,0 535.507,9 205.000,0 4.424.347,2 284.050,6 1.451.600,9 154.049,4 9.356.734,0

Page 21: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 781

Haushaltsübersicht Zusammenstellung 2020

Beträge in TEUR Epl. Einzelplanbezeichnung Einnahmen Ausgaben Überschuss ()

gesamt gesamt Zuschuss (-) 1 2 3 4 5 01 Landtag 91,5 48.076,8 -47.985,3

02 Landesrechnungshof 40,4 7.815,3 -7.774,9

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 350,0 23.331,3 -22.981,3

04 Ministerium für Inneres und Europa 56.431,1 769.659,6 -713.228,5

05 Finanzministerium 66.725,5 248.875,8 -182.150,3

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

291.649,0 410.238,1 -118.589,1

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

160.797,1 1.840.171,7 -1.679.374,6

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 309.872,2 513.907,8 -204.035,6

09 Justizministerium 97.072,7 347.383,7 -250.311,0

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

322.874,8 1.286.900,0 -964.025,2

11 Allgemeine Finanzverwaltung 7.259.409,6 2.437.639,0 4.828.770,6

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 43.435,9 323.042,0 -279.606,1

14 Landesverfassungsgericht 0,6 202,8 -202,2

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

747.983,6 1.102.490,1 -354.506,5

Summe 9.356.734,0 9.356.734,0 0,0

Page 22: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

782 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen im Landeshaushaltsplan und deren Inanspruchnahme in 2020

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung VE

Gesamt von dem Gesamtbetrag dürfen fällig werden 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 01 Landtag 4.000 4.000 -- -- --

02 Landesrechnungshof -- -- -- -- --

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 3.140 3.065 75 -- --

04 Ministerium für Inneres und Europa 56.567 24.197 15.970 14.300 2.100

05 Finanzministerium -- -- -- -- --

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

288.500 130.624 98.903 57.746 1.227

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

24.110 10.522 7.490 3.149 2.949

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 390.037 206.077 96.760 77.150 10.050

09 Justizministerium 85 85 -- -- --

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

22.384 19.346 2.838 200 --

11 Allgemeine Finanzverwaltung 199.675 49.675 50.000 50.000 50.000

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 199.440 113.800 45.210 32.580 7.850

14 Landesverfassungsgericht -- -- -- -- --

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

225.982 107.677 63.053 38.762 16.490

Summe 1.413.920 669.068 380.299 273.887 90.666

Haushaltsübersicht Einnahmen 2021

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung

Steuern und steuer-

ähnliche Abgaben

Verw.-Einn. Einn. aus Schulden- dienst und

dgl.

Laufende Über-

tragungen

Schulden- aufnahmen, Zuschüsse für Inves- titionen

Besondere Finanzie-

rungs- einnahmen

Gesamt- einnahmen

2021

011 - 099 111 - 186 211 - 299 311 - 346 351 - 389 1 2 3 4 5 6 7 8 01 Landtag -- 109,5 -- -- -- 109,5

02 Landesrechnungshof -- 40,4 -- -- -- 40,4

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - -- -- 70,0 150,0 -- 220,0

04 Ministerium für Inneres und Europa -- 15.158,6 23.485,7 12.500,0 9.264,7 60.409,0

05 Finanzministerium -- 17.720,8 49.569,0 -- -- 67.289,8

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

-- 2.503,5 83.086,4 171.389,7 -- 256.979,6

07 Ministerium für Bildung, Wissen-schaft und Kultur

-- 9.514,1 112.429,1 46.585,5 100,0 168.628,7

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

16.320,0 51.897,1 27.770,1 154.524,8 525,0 251.037,0

09 Justizministerium -- 88.298,3 8.799,8 -- -- 97.098,1

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

-- 4.124,7 325.044,1 240,0 0,1 329.408,9

11 Allgemeine Finanzverwaltung 5.901.984,0 28.836,8 1.151.320,5 15.045,8 186.023,8 7.283.210,9

12 Hochbaumaßnahmen des Landes -- 4.513,8 -- 763,0 2.084,0 7.360,8

14 Landesverfassungsgericht -- 0,6 -- -- -- 0,6

15 Ministerium für Energie, Infrastruk-tur und Digitalisierung

-- 66.062,2 328.355,4 121.275,8 -- 515.693,4

Summe Haushalt 5.918.304,0 288.780,4 2.109.930,1 522.474,6 197.997,6 9.037.486,7

Page 23: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 783

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen im Landeshaushaltsplan und deren Inanspruchnahme in 2020

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung VE

Gesamt von dem Gesamtbetrag dürfen fällig werden 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 01 Landtag 4.000 4.000 -- -- --

02 Landesrechnungshof -- -- -- -- --

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 3.140 3.065 75 -- --

04 Ministerium für Inneres und Europa 56.567 24.197 15.970 14.300 2.100

05 Finanzministerium -- -- -- -- --

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

288.500 130.624 98.903 57.746 1.227

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

24.110 10.522 7.490 3.149 2.949

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 390.037 206.077 96.760 77.150 10.050

09 Justizministerium 85 85 -- -- --

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

22.384 19.346 2.838 200 --

11 Allgemeine Finanzverwaltung 199.675 49.675 50.000 50.000 50.000

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 199.440 113.800 45.210 32.580 7.850

14 Landesverfassungsgericht -- -- -- -- --

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

225.982 107.677 63.053 38.762 16.490

Summe 1.413.920 669.068 380.299 273.887 90.666

Haushaltsübersicht Einnahmen 2021

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung

Steuern und steuer-

ähnliche Abgaben

Verw.-Einn. Einn. aus Schulden- dienst und

dgl.

Laufende Über-

tragungen

Schulden- aufnahmen, Zuschüsse für Inves- titionen

Besondere Finanzie-

rungs- einnahmen

Gesamt- einnahmen

2021

011 - 099 111 - 186 211 - 299 311 - 346 351 - 389 1 2 3 4 5 6 7 8 01 Landtag -- 109,5 -- -- -- 109,5

02 Landesrechnungshof -- 40,4 -- -- -- 40,4

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - -- -- 70,0 150,0 -- 220,0

04 Ministerium für Inneres und Europa -- 15.158,6 23.485,7 12.500,0 9.264,7 60.409,0

05 Finanzministerium -- 17.720,8 49.569,0 -- -- 67.289,8

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

-- 2.503,5 83.086,4 171.389,7 -- 256.979,6

07 Ministerium für Bildung, Wissen-schaft und Kultur

-- 9.514,1 112.429,1 46.585,5 100,0 168.628,7

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

16.320,0 51.897,1 27.770,1 154.524,8 525,0 251.037,0

09 Justizministerium -- 88.298,3 8.799,8 -- -- 97.098,1

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

-- 4.124,7 325.044,1 240,0 0,1 329.408,9

11 Allgemeine Finanzverwaltung 5.901.984,0 28.836,8 1.151.320,5 15.045,8 186.023,8 7.283.210,9

12 Hochbaumaßnahmen des Landes -- 4.513,8 -- 763,0 2.084,0 7.360,8

14 Landesverfassungsgericht -- 0,6 -- -- -- 0,6

15 Ministerium für Energie, Infrastruk-tur und Digitalisierung

-- 66.062,2 328.355,4 121.275,8 -- 515.693,4

Summe Haushalt 5.918.304,0 288.780,4 2.109.930,1 522.474,6 197.997,6 9.037.486,7

Page 24: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

784 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Haushaltsübersicht Ausgaben 2021

Beträge in TEUR

Epl. Personal- ausgaben

Sächliche Verwaltungs-

ausgaben

Schulden- dienst

Zuweisungen und Zuschüs-

se (ohne Inves-

titionen)

Baumaß- nahmen

Sonst. Inves- titionen u.

Investitions- förderungs- maßnahmen

Besondere Finanzie-

rungs- ausgaben

Gesamt- ausgaben

2021

411 - 462 511 - 549 561 - 596 611 - 699 711 - 799 811 - 899 911 - 989 1 2 3 4 5 6 7 8 9 01 31.842,7 5.204,0 -- 9.619,5 4.325,0 579,0 399,0 51.969,2

02 6.902,2 624,9 -- 5,2 -- 20,0 389,8 7.942,1

03 10.998,2 4.496,6 -- 4.625,3 -- 1.445,5 352,5 21.918,1

04 381.895,4 70.472,4 -- 244.080,5 -- 52.233,6 20.209,5 768.891,4

05 196.739,0 62.626,0 -- 402,4 -- 2.851,5 4.790,2 265.409,1

06 18.662,3 11.927,0 -- 137.332,0 -- 266.389,2 500,0 434.810,5

07 1.040.172,1 17.565,6 -- 699.331,3 -- 88.338,9 29.190,5 1.874.598,4

08 118.698,6 51.421,6 -- 81.681,7 18.865,0 184.102,5 1.237,4 456.006,8

09 194.747,4 110.626,2 -- 32.281,2 -- 8.647,8 6.451,4 352.754,0

10 34.245,2 9.121,4 -- 1.253.914,6 -- 6.864,3 10.338,3 1.314.483,8

11 281.501,9 50.707,7 192.100,0 1.597.375,7 -- 282.500,0 -1.900,0 2.402.285,3

12 -- 103.708,9 -- 5,8 172.221,9 9.216,6 984,0 286.137,2

14 171,1 32,0 -- -- -- -- -- 203,1

15 76.480,0 70.575,2 -- 370.397,3 76.136,8 205.172,4 1.316,0 800.077,7

HH 2.392.056,1 568.109,5 192.100,0 4.431.052,5 271.548,7 1.108.361,3 74.258,6 9.037.486,7

Page 25: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 785

Haushaltsübersicht Zusammenstellung 2021

Beträge in TEUR Epl. Einzelplanbezeichnung Einnahmen Ausgaben Überschuss ()

gesamt gesamt Zuschuss (-) 1 2 3 4 5 01 Landtag 109,5 51.969,2 -51.859,7

02 Landesrechnungshof 40,4 7.942,1 -7.901,7

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 220,0 21.918,1 -21.698,1

04 Ministerium für Inneres und Europa 60.409,0 768.891,4 -708.482,4

05 Finanzministerium 67.289,8 265.409,1 -198.119,3

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

256.979,6 434.810,5 -177.830,9

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

168.628,7 1.874.598,4 -1.705.969,7

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 251.037,0 456.006,8 -204.969,8

09 Justizministerium 97.098,1 352.754,0 -255.655,9

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

329.408,9 1.314.483,8 -985.074,9

11 Allgemeine Finanzverwaltung 7.283.210,9 2.402.285,3 4.880.925,6

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 7.360,8 286.137,2 -278.776,4

14 Landesverfassungsgericht 0,6 203,1 -202,5

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

515.693,4 800.077,7 -284.384,3

Summe 9.037.486,7 9.037.486,7 0,0

Page 26: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

786 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen im Landeshaushaltsplan und deren Inanspruchnahme in 2021

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung VE

Gesamt von dem Gesamtbetrag dürfen fällig werden 2021 2022 2023 2024 2025 1 2 3 4 5 6 7 01 Landtag 6.700 4.500 2.200 -- --

02 Landesrechnungshof -- -- -- -- --

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 3.025 2.950 75 -- --

04 Ministerium für Inneres und Europa 11.508 10.336 1.172 -- --

05 Finanzministerium -- -- -- -- --

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

324.436 112.344 92.796 83.269 36.027

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

30.110 12.522 8.790 5.849 2.949

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 146.916 87.778 36.933 12.190 10.015

09 Justizministerium -- -- -- -- --

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

17.094 15.856 1.038 200 --

11 Allgemeine Finanzverwaltung 199.930 49.970 50.000 49.960 50.000

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 183.748 107.334 45.984 22.630 7.800

14 Landesverfassungsgericht -- -- -- -- --

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

122.869 56.294 33.316 22.875 10.384

Summe 1.046.336 459.884 272.304 196.973 117.175

Teil II

Finanzierungsübersicht in Mio. Euro

Bezeichnung Ist Haushalts-

plan Haushalts-

plan Haushalts-

plan

2018 2019 2020 2021 1 2 3 4 5

1. Bereinigte Gesamteinnahmen 1.1 Gesamteinnahmen 8.722,7 8.140,8 9.356,7 9.037,5 abzüglich 1.2 Haushaltstechnische Verrechnungen 50,4 53,3 69,7 75,0 1.3 Entnahmen aus Rücklagen, Fonds, Stöcke u.a. 353,8 16,8 321,9 123,0 1.4 Einnahmen aus Überschüssen der Vorjahre 0,0 0,0 0,0 0,0 1.5 Einnahmen vom Kreditmarkt (netto) 0,0 0,0 0,0 0,0 1.6 Bereinigte Gesamteinnahmen 8.318,6 8.070,6 8.965,1 8.839,5 2. Bereinigte Gesamtausgaben 2.1 Gesamtausgaben 8.722,7 8.140,8 9.356,7 9.037,5 abzüglich 2.2 Haushaltstechnische Verrechnungen 50,4 53,3 69,7 75,0 2.3 Zuführung an Rücklagen, Fonds, Stöcke u.a. 316,5 0,0 86,3 1,2 2.4 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 0,0 0,0 0,0 0,0 2.5 Netto-Tilgungen 231,5 0,0 0,0 0,0 2.6 Bereinigte Gesamtausgaben 8.124,3 8.087,4 9.200,7 8.961,3 3. Finanzierungssaldo Zeile 1.6 ./. Zeile 2.6 194,2 -16,8 -235,6 -121,8 nachrichtlich: 4. Finanzierungssaldo bei laufenden Ausgaben 843,7 620,0 674,0 698,7

Page 27: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 787

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen im Landeshaushaltsplan und deren Inanspruchnahme in 2021

Beträge in TEUR

Epl. Einzelplanbezeichnung VE

Gesamt von dem Gesamtbetrag dürfen fällig werden 2021 2022 2023 2024 2025 1 2 3 4 5 6 7 01 Landtag 6.700 4.500 2.200 -- --

02 Landesrechnungshof -- -- -- -- --

03 Ministerpräsidentin - Staatskanzlei - 3.025 2.950 75 -- --

04 Ministerium für Inneres und Europa 11.508 10.336 1.172 -- --

05 Finanzministerium -- -- -- -- --

06 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

324.436 112.344 92.796 83.269 36.027

07 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

30.110 12.522 8.790 5.849 2.949

08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 146.916 87.778 36.933 12.190 10.015

09 Justizministerium -- -- -- -- --

10 Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

17.094 15.856 1.038 200 --

11 Allgemeine Finanzverwaltung 199.930 49.970 50.000 49.960 50.000

12 Hochbaumaßnahmen des Landes 183.748 107.334 45.984 22.630 7.800

14 Landesverfassungsgericht -- -- -- -- --

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

122.869 56.294 33.316 22.875 10.384

Summe 1.046.336 459.884 272.304 196.973 117.175

Teil II

Finanzierungsübersicht in Mio. Euro

Bezeichnung Ist Haushalts-

plan Haushalts-

plan Haushalts-

plan

2018 2019 2020 2021 1 2 3 4 5

1. Bereinigte Gesamteinnahmen 1.1 Gesamteinnahmen 8.722,7 8.140,8 9.356,7 9.037,5 abzüglich 1.2 Haushaltstechnische Verrechnungen 50,4 53,3 69,7 75,0 1.3 Entnahmen aus Rücklagen, Fonds, Stöcke u.a. 353,8 16,8 321,9 123,0 1.4 Einnahmen aus Überschüssen der Vorjahre 0,0 0,0 0,0 0,0 1.5 Einnahmen vom Kreditmarkt (netto) 0,0 0,0 0,0 0,0 1.6 Bereinigte Gesamteinnahmen 8.318,6 8.070,6 8.965,1 8.839,5 2. Bereinigte Gesamtausgaben 2.1 Gesamtausgaben 8.722,7 8.140,8 9.356,7 9.037,5 abzüglich 2.2 Haushaltstechnische Verrechnungen 50,4 53,3 69,7 75,0 2.3 Zuführung an Rücklagen, Fonds, Stöcke u.a. 316,5 0,0 86,3 1,2 2.4 Deckung von Vorjahresfehlbeträgen 0,0 0,0 0,0 0,0 2.5 Netto-Tilgungen 231,5 0,0 0,0 0,0 2.6 Bereinigte Gesamtausgaben 8.124,3 8.087,4 9.200,7 8.961,3 3. Finanzierungssaldo Zeile 1.6 ./. Zeile 2.6 194,2 -16,8 -235,6 -121,8 nachrichtlich: 4. Finanzierungssaldo bei laufenden Ausgaben 843,7 620,0 674,0 698,7

Page 28: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

788 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Teil III Kreditfinanzierungsplan in Mio. Euro

Bezeichnung Ist Haushalts-plan

Haushalts-plan-

Entwurf

Haushalts-plan-

Entwurf 2018 2019 2020 2021

1 2 3 4 5 1. Kredite am Kreditmarkt

1.1 Aufnahme von Krediten 490,4 1.156,8 1.588,5 1.009,4 1.2 Tilgung von Krediten (Anschlussfinanzie-

rung) -709,3 -1.156,8 -1.588,5 -1.009,4

1.3 Nettokreditaufnahme (+) / Nettotilgung (-) -218,9 0,0 0,0 0,0 2. Kredite im öffentlichen Bereich

2.1 Aufnahme von Krediten 0,0 0,0 0,0 0,0 2.2 Tilgung von Krediten 0,0 0,0 0,0 0,0 2.3 Nettokreditaufnahme (+) / Nettotilgung (-) 0,0 0,0 0,0 0,0

3. Kredite gesamt

3.1 Aufnahme von Krediten 490,4 1.156,8 1.588,5 1.009,4 3.2 Tilgung von Krediten (Anschlussfinanzie

rung) -709,3 -1.156,8 -1.588,5 -1.009,4

3.3 Nettokreditaufnahme (+) / Nettotilgung (-) -218,9 0,0 0,0 0,0

4. Nettokreditaufnahme (+) / Nettotilgung (-) (haushalterisch)

-231,5 0,0 0,0 0,0

5. fortgeltende Ermächtigung nach § 2 Ab satz 2 Satz 1 Nummer 1 Haushaltsgesetz 2020/2021 *

1.363,2 1.363,2 1.363,2 1.363,2

* Bis zum 31. Dezember 2018 sind insgesamt Anschlussfinanzierungen in Höhe von 1 363 230 430,32 Euro aus Kassenbeständen sichergestellt worden. In Höhe dieses Betrages bestand zum 31. Dezember2018 eine fortgeltende Ermächtigung. Die Höhe dieser Ermächti- gung erhöht sich bis zum nächstfolgenden Jahresende in dem Umfang, wie weitere Anschluss- finanzierungen aus Kassenbeständen refinanziert werden. Die Höhe dieser Ermächtigung ver mindert sich bis zum nächstfolgenden Jahresende in dem Umfang, wie die bisher genutzten Kassenmittel durch tatsächliche Kreditaufnahme an den Märkten sowie bei den Sondervermö- gen „Versorgungsfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern" und „Versorgungsrücklage des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ ersetzt werden.

Page 29: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 789

Teil IV Abweichung von der konjunkturellen Normallage Haushaltsjahr 2020 in Mio. Euro

Haushaltsjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 1 Steuern, LFA, BEZ 5.931,5 5.991,8 6.233,5 6.415,1 6.221,0 6.813,7 2 darunter SoBEZ Solidarpakt II 533,3 452,5 377,1 296,3 220,9 0,0 3 maßgebliche Steuereinnahmen 5.398,2 5.539,3 5.856,4 6.118,8 6.000,2 6.813,7 4 Inflationsrate 1 0,5% 0,5% 1,5% 1,8% 1,5% 1,5% 5 kumulierte Aufzinsung 2015 bis 2020 5.398,2 5.425,2 5.506,5 5.605,7 5.689,7 5.775,1 6 kumulierte Aufzinsung 2016 bis 2020 5.539,3 5.622,4 5.723,6 5.809,4 5.896,6 7 kumulierte Aufzinsung 2017 bis 2020 5.856,4 5.961,8 6.051,2 6.142,0 8 kumulierte Aufzinsung 2018 bis 2020 6.118,8 6.210,6 6.303,7 9 kumulierte Aufzinsung 2019 bis 2020 6.000,2 6.090,2

10 Referenzwert zzgl. Inflation für Haushaltsjahr 2020

4.839,8 5.042,0 5.296,0 5.565,6 5.850,2 6.041,5

11 oberer Referenzwert 4.985,0 5.193,3 5.454,9 5.732,5 6.025,7 6.222,8 12 unterer Referenzwert 4.694,6 4.890,7 5.137,1 5.398,6 5.674,7 5.860,3

13 Unterer Grenzwert unterschritten? NEIN 14 Betrag Unterschreitung Grenzwert 0,0 15 Bereinigung um Steuermindereinnahmen aufgrund Steuerrechtsänderungen 0,0 16 konjunkturell bedingte Unterschreitung 0,0 17 maximale Kreditaufnahme bis unterer Grenzwert 0,0 18 Entnahme aus Sondervermögen für Dämpfung Kreditaufnahme 0,0 19 Kreditaufnahme 0,0 20 Oberer Grenzwert überschritten? JA 21 Betrag Überschreitung Grenzwert 591,0 22 Bereinigung um Steuermehreinnahmen aufgrund Steuerrechtsänderungen 203,6 23 konjunkturell bedingte Überschreitung 387,4 24 Tilgung Kredite aus Vorjahren 0,0 25 Saldo Kreditaufnahme und -tilgung incl. Vorjahre 0,0 0,0 26 Zuführung an Sondervermögen 0,0

27 Anfangsbestand SV 500,0 500,0 28 Entnahme aus Sondervermögen für Dämpfung Kreditaufnahme 0,0 29 Entnahme aus Sondervermögen 0,0 30 Summe der Entnahmen 0,0 31 Zuführung an Sondervermögen bei Grenzwertüberschreitung 0,0 32 Zuführung an Sondervermögen 0,0 33 Summe der Zuführungen 0,0 34 Endbestand SV 500,0

(Abweichungen durch Rundungsdifferenzen) 1 Verbraucherpreisindex (Veränderung zum Vorjahr), Statistisches Bundesamt, Oktober 2019 2019: Veränderung Januar bis August gegenüber Vorjahreszeitraum

Mit Berichtsmonat Januar 2019 erfolgte die Umstellung des Verbraucherpreisindex vom Basisjahr 2010 auf das Basisjahr 2015. Dabei wurden die Wägungsschemata aktualisiert und methodische Änderungen eingearbeitet.

Page 30: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

790 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Abweichung von der konjunkturellen Normallage Haushaltsjahr 2021 in Mio. Euro

Haushaltsjahr 2016 2017 2018 2019 2020 2021

lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 1 Steuern, LFA, BEZ 5.991,8 6.233,5 6.415,1 6.221,0 6.813,7 7.037,3 2 darunter SoBEZ Solidarpakt II 452,5 377,1 296,3 220,9 0,0 0,0 3 maßgebliche Steuereinnahmen 5.539,3 5.856,4 6.118,8 6.000,2 6.813,7 7.037,3 4 Inflationsrate 1 0,5% 1,5% 1,8% 1,5% 1,5% 2,0% 5 kumulierte Aufzinsung 2016 bis 2021 5.539,3 5.622,4 5.723,6 5.809,4 5.896,6 6.014,5 6 kumulierte Aufzinsung 2017 bis 2021 5.856,4 5.961,8 6.051,2 6.142,0 6.264,8 7 kumulierte Aufzinsung 2018 bis 2021 6.118,8 6.210,6 6.303,7 6.429,8 8 kumulierte Aufzinsung 2019 bis 2021 6.000,2 6.090,2 6.212,0 9 kumulierte Aufzinsung 2020 bis 2021 6.813,7 6.950,0

10 Referenzwert zzgl. Inflation für Haushaltsjahr 2021

5.042,0 5.296,0 5.565,6 5.850,2 6.041,5 6.374,2

11 oberer Referenzwert 5.193,3 5.454,9 5.732,5 6.025,7 6.222,8 6.565,5 12 unterer Referenzwert 4.890,7 5.137,1 5.398,6 5.674,7 5.860,3 6.183,0

13 Unterer Grenzwert unterschritten? NEIN 14 Betrag Unterschreitung Grenzwert 0,0 15 Bereinigung um Steuermindereinnahmen aufgrund Steuerrechtsänderungen 0,0 16 konjunkturell bedingte Unterschreitung 0,0 17 maximale Kreditaufnahme bis unterer Grenzwert 0,0 18 Entnahme aus Sondervermögen für Dämpfung Kreditaufnahme 0,0 19 Kreditaufnahme 0,0 20 Oberer Grenzwert überschritten? JA 21 Betrag Überschreitung Grenzwert 417,9 22 Bereinigung um Steuermehreinnahmen aufgrund Steuerrechtsänderungen 218,5 23 konjunkturell bedingte Überschreitung 253,4 24 Tilgung Kredite aus Vorjahren 0,0 25 Saldo Kreditaufnahme und -tilgung incl. Vorjahre 0,0 0,0 26 Zuführung an Sondervermögen 0,0

27 Anfangsbestand SV 500,0 500,0 28 Entnahme aus Sondervermögen für Dämpfung Kreditaufnahme 0,0 29 Entnahme aus Sondervermögen 0,0 30 Summe der Entnahmen 0,0 31 Zuführung an Sondervermögen bei Grenzwertüberschreitung 0,0 32 Zuführung an Sondervermögen 0,0 33 Summe der Zuführungen 0,0 34 Endbestand SV 500,0

(Abweichungen durch Rundungsdifferenzen) 1 Verbraucherpreisindex (Veränderung zum Vorjahr), Statistisches Bundesamt, Oktober 2019 2019: Veränderung Januar bis August gegenüber Vorjahreszeitraum

Mit Berichtsmonat Januar 2019 erfolgte die Umstellung des Verbraucherpreisindex vom Basisjahr 2010 auf das Basisjahr 2015. Dabei wurden die Wägungsschemata aktualisiert und methodische Änderungen eingearbeitet.

Page 31: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 791

Haushaltsbegleitgesetz 2020/2021

Vom 16. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.630-50

DerLandtaghatdasfolgendeGesetzbeschlossen:

Artikelübersicht

Artikel1: GesetzzurErrichtungeinesSondervermögens„GrundstockdesLandesMecklenburg-Vorpommern“

Artikel2: GesetzzurErrichtungeinesSondervermögens„ZukunftsfähigeFeuerwehrMecklenburg-Vorpommern“

Artikel3: GesetzzurErrichtungeinesAusgleichsfondsdesLandesMecklenburg-VorpommernnachdemPflegeberufegesetz

Artikel4: ÄnderungdesLandwirtschaftssondervermögensgesetzes

Artikel5: ÄnderungeinesGesetzesüberdieErrichtungeinesSondervermögens„WohnraumförderungMecklenburg-Vorpommern”

Artikel6: ÄnderungdesGesetzeszurFörderungundEntwicklungderKinder-undJugendarbeit,derJugendsozialarbeit,deserziehe-rischen Kinder- und Jugendschutzes, der Freistellung ehrenamtlicher Mitarbeiter und der Fortbildung hauptberuflicherFachkräfteundMitarbeiter

Artikel7: ÄnderungdesGesetzeszurErrichtungeinesSondervermögens„BreitbandausbauinMecklenburg-Vorpommern(BreitbandM-V)“

Artikel8: Inkrafttreten

_____

Artikel 1 Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens

„Grundstock des Landes Mecklenburg-Vorpommern“

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.66-15

§ 1 Errichtung und Stellung im Rechtsverkehr

(1)DasLandMecklenburg-VorpommernerrichtetunterdemNa-men„GrundstockdesLandesMecklenburg-Vorpommern“einSon-dervermögen,welchesvomFinanzministeriumverwaltetwird.

(2)DasSondervermögen„GrundstockdesLandesMecklenburg-Vorpommern“(Sondervermögen„Grundstock“)istrechtlichun-selbstständigundnichtrechtsfähig.

(3)DasSondervermögen„Grundstock“istvondemübrigenVer-mögen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, seinen RechtenundVerbindlichkeitengetrenntzuhalten.

§ 2 Zweck des Sondervermögens

DasSondervermögen„Grundstock“dientderDeckungdesLie-genschaftsbedarfsdesLandesMecklenburg-VorpommernundderVermögensbewahrunganGrundundBoden.

§ 3 Zuführung zum Sondervermögen

(1)DemSondervermögen„Grundstock“wirdzum1.Januar2020einBestandinHöhedesBestandesderRücklageGrundstockdesSondervermögens„BetriebfürBauundLiegenschaftenMecklen-burg-Vorpommern“zum31.Dezember2019(Ausgangsbestand)zugeführt.

(2)DieEinnahmendesLandesMecklenburg-VorpommernausderVeräußerungvonGrundstückenundgrundstücksgleichenRechtensind dem Sondervermögen „Grundstock“ zuzuführen. HierunterfallenauchEinnahmenausvorzeitigenBesitzüberlassungensowiedinglichenRechtenundBaulasten,wennsiesachlicheinenVeräu-ßerungserlösdarstellen.DavonausgenommensindEinnahmenausderVeräußerung von durch Erbschaft erworbenen GrundstückenundgrundstücksgleichenRechten.

(3)Mittel,diegemäߧ4Absatz1Nummer2und3entnommenwordensind,sinddemSondervermögen„Grundstock“schnellst-möglichwiederzuzuführen.

(4)DieZuführungweitererMittelkannnachMaßgabedesHaus-haltsplanserfolgen.

Page 32: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

792 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

§ 4 Verwendung des Sondervermögens

(1)EntnahmenausdemSondervermögen„Grundstock“zuguns-tendesLandeshaushaltesdienen

1. dem Erwerb von Grundstücken und grundstücksgleichenRechten;hierzuzählenauchEinrichtungsgegenstände,wenneinbebautesGrundstückunterÜbernahmedesInventarser-worbenwird,unddieTilgungvonGrundpfandrechten,wenndieseimZusammenhangmitdemGrundstückserwerbabge-löstwerden,

2. inEinzelfällenderVorfinanzierungvonBaumaßnahmen,so-weitdiesimHaushaltsplanentsprechendgeregeltist,

3. dem Haushaltsausgleich, sofern dieser nicht durch Einnah-menausderAusgleichsrücklageerreichtwerdenkann.

(2)EntnahmenausdemSondervermögen„Grundstock“zuguns-tendesLandessindauchzurFinanzierungderErwerbsnebenkos-ten,zurErstellungvonVerkehrswertgutachtensowiefürvorberei-tende Maßnahmen vor einerVeräußerung oder für andereAuf-wendungen,die imRahmendesErwerbsoderderVeräußerungentstehen,möglich.

§ 5 Wirtschaftsplan

Das Finanzministerium erstellt für jedes Haushaltsjahr einenWirtschaftsplan,indemdieZuführungenausdemLandeshaushaltunddieEntnahmengemäߧ4zugunstendesLandeshaushaltesveranschlagt werden. DerWirtschaftsplan wird dem Haushalts-planalsAnlagebeigefügt.

§ 6 Jahresrechnung

(1)DasFinanzministeriumstelltamEndeeinesjedenHaushalts-jahresdieJahresrechnungdesSondervermögensauf.DiesewirdderHaushaltsrechnungdesLandesbeigefügt.

(2)InderJahresrechnungsindderBestanddesSondervermögenssowiedieEinnahmenundAusgabennachzuweisen.

Artikel 2 Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens

„Zukunftsfähige Feuerwehr Mecklenburg-Vorpommern“

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.66-16

§ 1 Errichtung und Stellung im Rechtsverkehr

(1)DasLandMecklenburg-VorpommernerrichtetunterdemNa-men „Zukunftsfähige Feuerwehr Mecklenburg-Vorpommern“ einSondervermögen,welchesvomMinisteriumfürInneresundEuro-paverwaltetwird.

(2)DasSondervermögen ist rechtlichunselbstständigundnichtrechtsfähig.

(3)DasSondervermögenistvondemübrigenVermögendesLan-desMecklenburg-Vorpommern,seinenRechtenundVerbindlich-keitengetrenntzuhalten.

§ 2 Zweck des Sondervermögens

Das Sondervermögen „Zukunftsfähige Feuerwehr Mecklenburg-Vorpommern“(Sondervermögen„FeuerwehrM-V“)dientderVer-besserungderinvestivenAusstattungderFeuerwehreninMecklen-burg-Vorpommern.

§ 3 Zuführung zum Sondervermögen

DasSondervermögenerhältZuführungenausdemLandeshaus-haltnachMaßgabedesjeweilsgeltendenHaushaltsplans.

§ 4 Verwendung des Sondervermögens

EntnahmenausdemSondervermögenzugunstendesLandeshaus-haltesdienen

1. derFinanzierungvonInvestitionenzurAusstattungvonFeuer-wehrendesLandesMecklenburg-Vorpommern,

2. derFinanzierungvonVerwaltungsaufwendungen,dieimZu-sammenhangmitderVorbereitungundderDurchführungderMaßnahmennachdiesemGesetzstehen,und

3. dem Haushaltsausgleich, sofern dieser nicht durch Entnah-men aus derAusgleichsrücklage erreicht werden kann. DieentnommenenBeträgesinddemSondervermögenschnellst-möglichwiederzuzuführen.

§ 5 Wirtschaftsplan

DaszuständigeMinisteriumerstelltimEinvernehmenmitdemFi-nanzministeriumfürjedesHaushaltsjahreinenWirtschaftsplan,indemdieZuführungenausdemLandeshaushaltunddieEntnahmengemäߧ4zugunstendesLandeshaushaltesveranschlagtwerden.DerWirtschaftsplanwirddemHaushaltsplanalsAnlagebeigefügt.

§ 6 Jahresrechnung

(1)DaszuständigeMinisteriumstelltamEndeeinesjedenHaus-haltsjahresdieJahresrechnungdesSondervermögensauf.DiesewirdderHaushaltsrechnungdesLandesbeigefügt.

(2)InderJahresrechnungsindderBestanddesSondervermögenssowiedieEinnahmenundAusgabennachzuweisen.

Page 33: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 793

Artikel 3 Gesetz zur Errichtung eines Ausgleichsfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern nach dem Pflegeberufegesetz

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B2124-25-1

§ 1 Errichtung und Stellung im Rechtsverkehr

(1) Das Land Mecklenburg-Vorpommern errichtet gemäß § 26Absatz2desPflegeberufegesetzesinderFassungderBekanntma-chung vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581) unter dem Namen„Ausgleichsfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern nachdem Pflegeberufegesetz“ ein Sondervermögen. Das Sonderver-mögenwirddurchdiezuständigeStellegemäߧ26Absatz4Pfle-geberufegesetz imLandesamt fürGesundheitundSozialesver-waltet.

(2)DasSondervermögen ist rechtlichunselbstständigundnichtrechtsfähig.

(3)DasSondervermögenistvondemübrigenVermögendesLan-desMecklenburg-Vorpommern,seinenRechtenundVerbindlich-keitengetrenntzuhalten.

§ 2 Zweck des Sondervermögens

DasSondervermögenwirdgemäߧ26Absatz1und2Pflegebe-rufegesetz zur Finanzierung der beruflichenAusbildung in derPflegeeingerichtet.DasNähererichtetsichnachdenBestimmun-gendesPflegeberufegesetzes.

§ 3 Zuführung zum Sondervermögen

DieHöhederZuführungenrichtetsichnachdenjährlichzuermit-telnden Finanzierungsbedarfen für die Pflegeausbildung gemäߧ32Pflegeberufegesetz.DasSondervermögenerhältdienotwen-digenZuführungenimSinnedesSatzes1durchdieErhebungvonUmlagebeiträgenundZahlungengemäߧ33Absatz1inVerbin-dungmit§26Absatz3Pflegeberufegesetz.

§ 4 Verwendung des Sondervermögens und Wirtschaftsplan

(1)DieMitteldesSondervermögenssindgemäßdenBestimmun-gendesPflegeberufegesetzesundderPflegeberufe-Ausbildungsfi-nanzierungsverordnungvom2.Oktober2018(BGBl.IS.1622)fürdie Zahlung derAusgleichszuweisungen sowie derVerwaltungs-kostenpauschale zu verwenden. Für das FinanzierungsverfahrenderstaatlichenPflegeschulenwirddieRechtsträgerschaftnach§2der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung entspre-chend der Kostenträgerschaft der inneren und äußeren Schulver-waltunggemäßder§§109bis111desSchulgesetzesfürdasLandMecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachungvom10.September2010(GVOBl.M-VS.462;ber.2011S.859;2012S.524),daszuletztdurchArtikel2desGesetzesvom8.Mai2018(GVOBl.M-VS.172,173)geändertwordenist,aufgeteilt.

(2)Finanzierungs-undAbrechnungszeitraumistdasKalenderjahr(Haushaltsjahr).

(3)ÜberdiezweckentsprechendeVerwendungderMitteldesSon-dervermögenswirdeinWirtschaftsplanaufgestellt.DerWirtschafts-planistalseinfacheÜbersichtüberdieEinnahmenundAusgabenzuführenundenthältnurdievoraussichtlichenAusgabengemäߧ3Satz1sowiedieUmlagebeiträgeundZahlungengemäߧ3Satz2.

§ 5 Rechnungslegung

(1)DieZuständigeStelleerstelltfürjedenFinanzierungszeitraumdieRechnungslegungüberdasSondervermögen(Jahresrechnung).DiesewirdderHaushaltsrechnungdesLandesbeigefügt.

(2)InderJahresrechnungsindderBestanddesSondervermögenssowiedieEinnahmenundAusgabennachzuweisen.

(3)DieJahresrechnungistbiszum31.OktoberdesaufdenFinan-zierungszeitraumfolgendenKalenderjahresaufzustellen.

Artikel 4 Änderung des Landwirtschaftssondervermögensgesetzes1

Das Landwirtschaftssondervermögensgesetz vom 8. März 1993(GVOBl.M-VS.170),daszuletztdurchArtikel3desGesetzesvom18.Dezember2017(GVOBl.M-VS.355)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. §1Absatz3wirdwiefolgtgeändert:

a) Satz1wirdwiefolgtgefasst:

„DieSummederErstzuführungengemäßdenAbsätzen1und2zumSondervermögenwirdauf135000000Deut-scheMarkbegrenzt.“

b) DiebisherigenSätze2bis6werdenaufgehoben.

c) FolgenderSatzwirdangefügt:

„Weitere Zuführungen aus dem Landeshaushalt könnennachMaßgabedesjeweiligenHaushaltsgesetzesundHaus-haltsplanserfolgen.“

2. §2wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz3werdennachdemWort„Gefördert“dieWör-ter„gemäßAbsatz1“eingefügt.

b) InAbsatz4werdennachdemWort„Förderung“dieWör-ter„gemäßAbsatz1“eingefügtunddieWörter„derLand-wirtschaftsminister“durchdieWörter„dasfürLandwirt-schaftzuständigeMinisterium“ersetzt.

c) Absatz5wirdwiefolgtgefasst:

„(5)AusdemSondervermögenkönnendemHaushaltdesLandesnachMaßgabedes jeweiligenHaushaltsgesetzesundHaushaltsplansMittelzugeführtwerden.“

_____1ÄndertGesetzvom8.März1993;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.7817-1

Page 34: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

794 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

d) Absatz6Satz2wirdaufgehoben.

e) Absatz7Satz2wirdaufgehoben.

f) Absatz8wirdaufgehoben.

g) DerbisherigeAbsatz9wirdAbsatz8unddessenSatz2wirdaufgehoben.

h) DiebisherigenAbsätze10und11werdendieAbsätze9und10.

i) DiebisherigenAbsätze12und13werdenaufgehoben.

3. §3wirdwiefolgtgeändert:

a) DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

„Verwaltung, Wirtschaftsführung, Vermögenstrennung, Finanzmittel“.

b) InAbsatz1werdendieWörter„denLandwirtschaftsmi-nister“durchdieWörter„dasfürLandwirtschaftzustän-digeMinisterium“ersetzt.

c) InAbsatz2werdendieWörter„DerLandwirtschaftsmi-nister“durchdieWörter„DasfürLandwirtschaftzustän-digeMinisterium“unddieWörter„derFinanzministerin“durchdieWörter„desFinanzministeriums“ersetzt.

d) Absatz3wirdwiefolgtgefasst:

„(3) Der Treuhänder unterliegt der Prüfung durch denLandesrechnungshofnach§91derLandeshaushaltsord-nungMecklenburg-Vorpommern.“

e) FolgendeAbsätze4bis6werdenangefügt:

„(4)DasSondervermögenverfügtübereineeigeneWirt-schafts-undRechnungsführung.EsistvomübrigenVer-mögendesLandes,seinenRechtenundVerbindlichkeitengetrenntzuhalten.

(5)DieWirtschafts-undRechnungsführungdesSonder-vermögenserfolgtaufderGrundlagediesesGesetzesundeinesWirtschaftsplans.DieVorschriftenderLandeshaus-haltsordnungMecklenburg-Vorpommern findenentspre-chendeAnwendung,soweitnichtdiesesGesetzoderdasjeweiligeHaushaltsgesetzeinschließlichWirtschaftsplanetwasAnderesbestimmen.

(6)AlsFinanzmittelfließendemSondervermögennebendenZuführungenausdemLandeshaushalt insbesonderedieZins-undTilgungsleistungenausDarlehen,dieEin-nahmenausderErstattungundVerzinsungvonZuschüs-senundsonstigenAusgaben,dieEinnahmenausderVer-waltungdersondervermögenseigenenLiegenschaftenso-wiedieErträgeausderAnlagevonSondervermögensmit-telnzu.“

4. §4wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter„DerLandwirtschaftsmi-nister“durchdieWörter„DasfürLandwirtschaftzu-ständigeMinisterium“unddasWort„Geschäftsjahr“durchdasWort„Haushaltsjahr“ersetzt.

bb) Satz2wirdaufgehoben.

b) Absatz2wirdwiefolgtgefasst:

„(2)DerWirtschaftsplanenthältallevoraussehbarenEin-nahmenundAusgabendesHaushaltsjahres.“

5. §5wirdwiefolgtgeändert:

a) DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

„Jahresrechnung“.

b) Absatz1wirdaufgehoben.

c) DiebisherigenAbsätze2und3werdendieAbsätze1und2undwiefolgtgefasst:

„(1)NachAbschlussdesHaushaltsjahreserstelltdasfürLandwirtschaft zuständige Ministerium die Jahresrech-nung.IndiesersindderBestandeinschließlichForderun-genundVerbindlichkeitensowiedieEinnahmenundAus-gabendesSondervermögensnachzuweisen.

(2)DieJahresrechnungwirdderHaushaltsrechnungdesLandesalsAnlagebeigefügt.“

Artikel 5 Änderung des Gesetzes über die

Errichtung eines Sondervermögens „Wohnraumförderung Mecklenburg-Vorpommern“2

Nach§2Absatz2Satz1desGesetzesüberdieErrichtungeinesSondervermögens „Wohnraumförderung Mecklenburg-Vorpom-mern“vom17.Dezember2007(GVOBl.M-VS.472,475),wirdfolgenderSatz2eingefügt:

„ErgänzenddientdasSondervermögenderAusreichungvonZu-schüssenfürMaßnahmendessozialenWohnungsbaus.“

Artikel 6 Änderung des Gesetzes zur Förderung und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit,

des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, der Freistellung ehrenamtlicher Mitarbeiter und der

Fortbildung hauptberuflicher Fachkräfte und Mitarbeiter3

§6Absatz3desGesetzes zurFörderungundEntwicklungderKinder-undJugendarbeit,derJugendsozialarbeit,deserzieheri-schenKinder-undJugendschutzes,derFreistellungehrenamtli-cherMitarbeiterundderFortbildunghauptberuflicherFachkräfte

_____2ÄndertGesetzvom17.Dezember2007;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.66-73ÄndertGesetzvom7.Juli1997;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.226-3

Page 35: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 795

undMitarbeitervom7.Juli1997(GVOBl.M-VS.287),daszu-letzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2005(GVOBl.M-VS.640,644)geändertwordenist,werdeninSatz1und2jeweilsdieWörter„zehn-bis26jährigenEinwohner“durchdieWörter„sechs-bis21jährigenEinwohner“ersetzt.

Artikel 7 Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines

Sondervermögens „Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern (Breitband M-V)“4

§4Nummer1desGesetzeszurErrichtungeinesSondervermögens„BreitbandausbauinMecklenburg-Vorpommern(BreitbandM-V)“,verkündet als Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Dezember 2018(GVOBl.M-VS.408),wirdwiefolgtneugefasst:

„1. derFinanzierungdesBreitbandausbaussowievergleichbarerMaßnahmenimBereichderdigitalenInfrastruktur,“.

Artikel 8 Inkrafttreten

(1)DiesesGesetztrittvorbehaltlichdesAbsatzes2am1.Januar2020inKraft.

(2) Die Bestimmungen desArtikels 3 treten mitWirkung vom1.Januar2019inKraft.

_____4ÄndertGesetzvom13.Dezember2018;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.97-2

DasvorstehendeGesetzwirdhiermitausgefertigt.EsistimGesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommernzuverkünden.

Schwerin,den16.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Der Finanzmininster Manuela Schwesig Reinhard Meyer

Der Minister für Der Minister für Wirtschaft, Inneres und Europa Arbeit und Gesundheit Lorenz Caffier Harry Glawe

Die Ministerin für Bildung, Der Minister für Wissenschaft und Kultur Landwirtschaft und Umwelt Bettina Martin Dr. Till Backhaus

Der Minister für Energie, Die Ministerin für Soziales, Infrastruktur und Digitalisierung Integration und Gleichstellung Christian Pegel Stefanie Drese

Page 36: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

796 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Artikel 1 Gesetz zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch

(Landesausführungsgesetz SGB IX – AG-SGB IX M-V)

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-9

Abschnitt 1 Grundlagen, Zuständigkeiten

§ 1 Ziele des Gesetzes

ZielediesesGesetzessindinAusführungdesNeuntenBuchesSo-zialgesetzbuch

1. dieGewährleistungpersonenzentrierterTeilhabeleistungeninderEingliederungshilfefürMenschenmitBehinderungen,

2. dieFörderungderSelbstbestimmungderLeistungsberechtigtenbeiderAuswahlgeeigneterundwirtschaftlicherLeistungsan-gebote,

3. dieFörderungeinerflächendeckenden,amSozialraumorien-tiertenundinklusivausgerichtetenDeckungderBedarfezurTeilhabevonMenschenmitBehinderungensowie

4. dieSicherstellungeinereinheitlichenRechtsanwendung.

§ 2 Eingliederungshilfeträger, zentrale Stelle,

oberste Landessozialbehörde

(1)EingliederungshilfeträgersinddieLandkreiseundkreisfreienStädte.SieführendieEingliederungshilfealsAufgabeimübertra-genenWirkungskreisaus.

(2)ZentraleStellederEingliederungs-undSozialhilfeträger istder Kommunale Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern. ErführtimBereichderEingliederungshilfedieimZusammenhangmit derAusführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch unddiesesGesetzeszentralwahrzunehmendenAufgabennach§4Ab-satz2und3durch.

(3)ObersteLandessozialbehördeistdasMinisteriumfürSoziales,IntegrationundGleichstellung.

§ 3 Gemeinsame Verantwortung,

Zusammenarbeit, Landesarbeitsgemeinschaft

(1)DieEingliederungshilfeträgerimSinnedes§94Absatz1desNeuntenBuchesSozialgesetzbucheinschließlich ihrerzentralen

StelletragendiegemeinsameVerantwortungfürdieLeistungsge-währungnachdessenTeil2.HierzuarbeitensiebeiderWahrneh-mungderAufgabennachdiesemGesetzengundvertrauensvollzusammenundunterstützensichgegenseitig.DieZusammenar-beit beinhaltet insbesondere eine Abstimmung, KoordinierungundVernetzungderjeweilsineigenerZuständigkeitwahrzuneh-mendenAufgaben.DieobersteLandessozialbehördeunterstütztsiebeiderDurchführungihrerAufgaben.

(2) ZumWohl der Leistungsberechtigten arbeiten die Eingliede-rungshilfeträger,diezentraleStellederEingliederungs-undSozial-hilfeträger, die oberste Landessozialbehörde, die Verbände derfreienWohlfahrtspflegeundderprivatenTrägersowiedieVerbändefürMenschenmitBehinderungenzusammen.DiesgiltauchfürdasZusammenwirkenmitanderenfachlichberührtenInstitutionen.

(3) Bei der obersten Landessozialbehörde wird eine Landesar-beitsgemeinschaftSozialeseingerichtet.ImRahmenderEinglie-derungshilfeerfülltsiediesichaus§94Absatz4desNeuntenBu-chesSozialgesetzbuchergebendenAufgaben.SiesollauchzurSicherungundWeiterentwicklungderSelbstbe-stimmungundTeilhabevonMenschenmitBehinderungenamLe-beninderGesellschaftbeitragenunddenInformationsaustauschund die Zusammenarbeit zwischen den Trägern der Eingliede-rungshilfe,denSozialhilfeträgernsowiedeninAbsatz2genann-tenweiterenAkteurenfördern.Hierzuzähleninsbesondere

1. dieVerständigung über gesellschaftliche und fachliche Ent-wicklungen,dieEinflussaufdieAusgestaltungderLeistun-genunddieEntwicklungderAus-undEinzahlungeninderEingliederungs-undSozialhilfehabenkönnen,

2. dieFörderungundWeiterentwicklungderStrukturenderEin-gliederungs-undSozialhilfe,

3. dieAnalysederlandesweitenEntwicklunginderEingliede-rungs-undSozialhilfe,

4. derAustauschzumBedarfsermittlungsinstrumentinderEin-gliederungshilfe,

5. die Herstellung eines Erfahrungs- und Informationsaustau-schessowie

6. dieFörderungderEntwicklungundAnwendungvonInstru-mentenzurzielgerichtetenErbringungundÜberprüfungvonLeistungen und der Qualitätssicherung einschließlich derWirksamkeitderLeistungen.

(4)DerLandesarbeitsgemeinschaftSozialesgehörendieoderderVorsitzende des Sozialausschusses des Landtages Mecklenburg-VorpommernsowiejeeineVertreterinodereinVertreterderobers-

Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

Vom 16. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-9-3

DerLandtaghatfolgendesGesetzbeschlossen:

Page 37: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 797

ten Landessozialbehörde, des Finanzministeriums, des Ministeri-umsfürInneresundEuropa,derEingliederungs-undSozialhilfe-trägerderkreisfreienStädte,derEingliederungs-undSozialhilfe-trägerderLandkreise,derzentralenStellederEingliederungs-undSozialhilfeträger, des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern,desLandkreistagesMecklenburg-Vorpommern,desBundesverbandesprivaterAnbietersozialerDienstee.V.,derLan-desverbände der Pflegekassen in Mecklenburg-Vorpommern undeinerstaatlichenHochschuleausdenBereichenderSozialenAr-beit,derHeilpädagogikoderdesGesundheitswesens,jezweiVer-treterinnen oderVertreter der Interessenvertretung der MenschenmitBehinderungennach§5undderLigaderSpitzenverbändederFreienWohlfahrtspflegeinMecklenburg-Vorpommerne.V.an.DieLeitungderLandesarbeitsgemeinschaftobliegtderVertreterinoderdemVertreterderoberstenLandessozialbehörde.DieEinzelheiteninsbesonderezuihrerArbeitsweiseregeltdieLandesarbeitsgemein-schaftineinerGeschäftsordnung.

§ 4 Sachliche Zuständigkeit, Verordnungsermächtigung

(1)DieEingliederungshilfeträgersindsachlichzuständigfürdiedemTrägerderEingliederungshilfedurchdasNeunteBuchSozial-gesetzbuchübertragenenAufgaben,soweitnichtdiezentraleStellederEingliederungs-undSozialhilfeträgersachlichzuständigist.Sieermöglichendiepersonenzentriertesowiesozialraum-undle-bensfeldorientierte Leistungserbringung und wirken darauf hin,die Leistungsberechtigten zurTeilhabe an und Einbeziehung indieGemeinschaftzubefähigen.Diesstehtdernotwendigenüber-regionalenNutzungvonLeistungsangeboten,dieaufbesondereProblemlagenspezialisiertsind,nichtentgegen.

(2)DiezentraleStellederEingliederungs-undSozialhilfeträgeristimBereichderEingliederungshilfesachlichzuständigfür

1. die Verhandlung von Vergütungsvereinbarungen nach § 125Absatz1Nummer2desNeuntenBuchesSozialgesetzbuch,diedurchdenEingliederungshilfeträgerabgeschlossenwerden,

2. dieMitarbeitinderSchiedsstellenach§133desNeuntenBu-ches Sozialgesetzbuch entsprechend der Schiedsstellenlan-desverordnunggemäߧ133desNeuntenBuchesSozialge-setzbuchsowie

3. dieVertretungderEingliederungshilfeträger inüberregiona-lenGremienimBereichderEingliederungshilfe.

SieunterstütztdieEingliederungshilfeträgerbeiderErarbeitung,WeiterentwicklungunddemAbschlussvonLandesrahmenverträ-gennach§131desNeuntenBuchesSozialgesetzbucheinschließ-lichdererforderlichenAnlagen.SiekannaufWunschderEinglie-derungshilfeträgerdieOrganisationundDurchführungvonFort-bildungensowieweiterezentraleDienstleistungenübernehmen.

(3)DiezentraleStellederEingliederungs-undSozialhilfeträgererlässtdenWiderspruchsbescheidfürLeistungennachTeil2desNeuntenBuchesSozialgesetzbuch.

(4)DasMinisteriumfürSoziales,IntegrationundGleichstellungwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemMinisteriumfürInne-resundEuropaunddemFinanzministeriumund imBenehmenmitdenEingliederungshilfeträgerndurchRechtsverordnungwei-

tereAufgabenderEingliederungshilfeträgeraufdiezentraleStel-lederEingliederungs-undSozialhilfeträgerzuübertragen.

(5) Die Eingliederungshilfeträger sind berechtigt, dieAufgabennachAbsatz2Nummer1nachentsprechenderBeschlussfassungderVerbandsversammlungoptionalganzoderteilweiseselbstzuübernehmen.DieseEntscheidungbedarfdervorherigenZustim-mungderOberstenLandessozialbehörde.UmdieEinheitlichkeitderRechtsanwendungimLandzugewährleisten,findeteinregel-mäßiger fachlicherAustauschzuFragen inZusammenhangmitderVerhandlung von Leistungs- undVergütungsvereinbarungenaller Eingliederungs- und Sozialhilfeträger, der zentralen StelleundderFachaufsichtstatt.DerfachlicheAustauschsollmindes-tensviermalimJahrstattfinden.

§ 5 Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen

MaßgeblicheInteressenvertretungderMenschenmitBehinderun-genfüralleAngelegenheitendesNeuntenBuchesSozialgesetz-buchistderRatfürIntegrationsförderungvonMenschenmitBe-hinderungenundchronischenErkrankungennach§16desLan-desbehindertengleichstellungsgesetzes.

§ 6 Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung

ZurSicherstellungderWirtschaftlichkeitundQualitätderverein-bartenLeistungenkönnendieEingliederungshilfeträgerodervondiesenbeauftragteDritteanlassunabhängigePrüfungenderQua-litäteinschließlichderWirksamkeitundderWirtschaftlichkeitdervereinbartenLeistungendesLeistungserbringersvornehmen.DiePrüfungenkönnenohnevorherigeAnkündigungerfolgen.ImÜb-rigengeltendie§§128und131Absatz1Nummer6desNeuntenBuchesSozialgesetzbuch.

Abschnitt 2 Verfahren, Aufsicht

§ 7 Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen

EinAntragaufEingliederungshilfekannauchbeikreisangehöri-genÄmternundamtsfreienGemeindengestelltwerden,inderenZuständigkeitsbereichsichdieoderderHilfesuchendetatsächlichaufhält.DieÄmterundamtsfreienGemeindenleitendenAntragunverzüglichdemEingliederungshilfeträgerzu.

§ 8 Vorläufige Hilfeleistung

DiekreisangehörigenÄmterundamtsfreienGemeinden,inderenZuständigkeitsbereichsichdieoderderHilfesuchendetatsächlichaufhält,habenvorläufigdienotwendigenMaßnahmenzutreffen,wenn der zuständige Eingliederungshilfeträger nicht rechtzeitigtätigwerdenkann,dieGewährungderHilfeaberkeinenAufschubduldet.SiehabendenzuständigenEingliederungshilfeträgerun-verzüglichüberihreMaßnahmenzuunterrichten.DerzuständigeEingliederungshilfeträgerhatdieaufgewendetenKostenmitAus-nahmederVerwaltungskostenzuerstatten,soweitdieHilfedemTeil2desNeuntenBuchesSozialgesetzbuchentspricht.

Page 38: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

798 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

§ 9 Aufsicht

(1)DieobersteLandessozialbehördeistFachaufsichtsbehördefürdieEingliederungshilfeträgerunddiezentraleStellederEingliederungs-und Sozialhilfeträger, soweit dieseAufgaben nach diesem Gesetzwahrnehmen. Sie hat auf eine flächendeckende, bedarfsdeckende,am Sozialraum orientierte und inklusiv ausgerichtete Leistungser-bringunghinzuwirkenundunterstütztdieEingliederungshilfeträgerbeiderUmsetzungihresSicherstellungsauftrags.

(2)DieobersteLandessozialbehördekannsichüberdieAngelegen-heitenimZusammenhangmitderAufgabenerfüllungimSinnedie-sesGesetzesunterrichtenlassenunddieWahrnehmungderAufga-benprüfen.SiekannhierzumündlicheundschriftlicheBerichteso-wieAktenundsonstigeUnterlagenanfordernundeinsehen.

(3)DieobersteLandessozialbehördekannimZusammenhangmitderAufgabenerfüllungimSinnediesesGesetzesWeisungenertei-len,umdiegesetzmäßige,zweckmäßige,qualitativeeinschließ-lichwirksameundwirtschaftlicheErfüllungderAufgabensicher-zustellen.DasWeisungsrechterstrecktsichauchaufdiePrüfung,obdieNettoauszahlungenfürGeldleistungenfürdieAusführungvonTeil2desNeuntenBuchesSozialgesetzbuchbegründetundbelegtsindunddenGrundsätzenderWirtschaftlichkeitundSpar-samkeitentsprechen.

(4)DieRegelungender§§87und123derKommunalverfassungfürdasLandMecklenburg-Vorpommernbleibenunberührt.

§ 10 Erlass von Verwaltungsvorschriften, Zielvereinbarungen

(1) Die oberste Landessozialbehörde wird ermächtigt, Verwal-tungsvorschriften zum Neunten Buch Sozialgesetzbuch und zudiesemGesetzzuerlassen.

(2) Die oberste Landessozialbehörde kann ZielvereinbarungenüberArtundUmfangderAufgabenwahrnehmungzurErreichungderin§1genanntenZielemitdenEingliederungshilfeträgernundder zentralen Stelle der Eingliederungs- und Sozialhilfeträgernabschließen.IndieseVereinbarungenkönnennachMaßgabedesHaushaltes Regelungen aufgenommen werden, nach denen dasLandergänzendzudenZuweisungennachAbschnitt3MittelvorallemfürdieFinanzierungvonMaßnahmenzurQualitätssiche-rung,QualitätsverbesserungundVereinheitlichungderAufgaben-wahrnehmungsowievonModellprojektenausreicht.

Abschnitt 3 Finanzierung

§ 11 Kostenträger

DieEingliederungshilfeträgertragendieKostenfürdieAufgaben,die ihnennachdemNeuntenBuchSozialgesetzbuchodernachlandesrechtlichen Regelungen obliegen, soweit bundesrechtlichnichtsanderesbestimmtist.

§ 12 Allgemeine Kostenerstattung des Landes

(1)DasLanderstattetdenEingliederungshilfeträgernjeweilsantei-ligdieJahresnettoauszahlungenfürdieLeistungennachTeil2desNeunten Buches Sozialgesetzbuch. Jahresnettoauszahlungen sinddiejährlichenAuszahlungenfürdievorgenanntenLeistungen,so-weitdiesenichtvonvorrangigenKostenträgernübernommenwer-den, abzüglich aller im Zusammenhang mit der Leistungsgewäh-rungundderAufgabenerfüllungentstehendenEinzahlungen.HierzuzählenauchEinzahlungenvonanderenKostenträgernundsonstigefinanzielle Beteiligungen an den Kosten der Eingliederungshilfe,insbesondereausanderenöffentlichenHaushaltenoderaufgrundan-derervorrangigergesetzlicherLeistungen.

(2)DerAnteildesLandes(Zielquoten)entsprichtdenin§17Ab-satz2Satz1desLandesausführungsgesetzesSGBXIIgeregeltenAnteilen. Die jeweiligen Beträge werden auf volle Eurobeträgegerundet.

§ 13 Auszahlungsverfahren, Abschläge, Abrechnung

(1)BiszurendgültigenFestsetzungdesdurchdasLandnach§12Absatz2zuzahlendenAnteilsderträgerbezogenenJahresnetto-auszahlungen(trägerbezogenerErstattungsbetragEingliederungs-hilfe)nachAbsatz4und5werdenindenJahren2020und2021zumErsteneinesMonatsdurchdieobersteLandessozialbehördeAbschlägeinHöhedes1,05facheneinesZwölftelsdesträgerbe-zogenen Erstattungsbetrages für Leistungen nach dem sechstenKapiteldesZwölftenBuchesSozialgesetzbuchdesvorvergange-nenJahresgezahlt.AbdemJahr2022werdendieAbschlägeinHöhedes1,03facheneinesZwölftelsdesträgerbezogenenErstat-tungsbetragesEingliederungshilfenachTeil 2desNeuntenBu-ches Sozialgesetzbuch des vorvergangenen Jahres gezahlt. DieAbschlägekönnenaufvolleTausendEurogerundetwerden.DieAuszahlungerfolgtgemeinsammitdenAbschlägennach§18Ab-satz1desLandesausführungsgesetzesSGBXII.

(2)DieVerrechnungundSchlusszahlungdesträgerbezogenenEr-stattungsbetragesEingliederungshilfeerfolgtumgehendnachderendgültigenFestsetzungseinerHöhenachAbsatz4und5.SolltendieAbschlägedenträgerbezogenenErstattungsbetragüberstiegenhaben,werdensiemitdenAbschlägennachAbsatz1verrechnet.

(3)DieEingliederungshilfeträgerübermittelnderoberstenLandes-sozialbehördemitStichtag30.Septemberbiszum31.OktoberdesJahresdenStandderJahresnettoauszahlungennach§13Absatz1Satz2unddievoraussichtlicheEntwicklungdieserNettoauszahlun-genfürdaslaufendeJahr.SieübermittelnderoberstenLandessozial-behördebiszum30.AprildieJahresnettoauszahlungendesVorjah-res.VorÜbermittlungsinddieEingliederungshilfeträgerverpflichtetzuprüfen,obdieJahresnettoauszahlungenbegründetundbelegtsindund den Grundsätzen derWirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ent-sprechen.SiehabendiesdurchNachweis allerAuszahlungenundEinzahlungengegenüberderoberstenLandessozialbehördezubele-gen.EinzelheitenüberdasNachweisverfahrenkanndieobersteLan-dessozialbehördedurchVerwaltungsvorschriftregeln.

(4) Die oberste Landessozialbehörde stellt jährlich die Höhe derNettoauszahlungen Eingliederungshilfe für das vergangene JahrnachAbzugderLeistungenvorrangigerLeistungsträgerfürjeden

Page 39: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 799

Eingliederungshilfeträger (trägerbezogene Jahresnettoauszahlun-genEingliederungshilfe) fest.LässtdieMitteilungkeine inhaltli-chenMängelerkennen,sostelltdieobersteLandessozialbehördenachAbgleichderDatenmitderamtlichenStatistikimBenehmenmitdemFinanzministeriumdieHöhederträgerbezogenenJahres-nettoauszahlungenEingliederungshilfe fest.LiegendieseVoraus-setzungen nicht vor, setzt die oberste Landessozialbehörde demEingliederungshilfeträgerschriftlicheineangemesseneFrist,inner-halbdererdieMängelzubeseitigensind;dabeisinddemEingliede-rungshilfeträgerdiezubeseitigendenMängelunddiesichauseinernichtfristgerechtenMängelbeseitigungergebendenFolgenschrift-lichmitzuteilen.KommtderEingliederungshilfeträgerseinenMit-wirkungspflichtentrotzderschriftlichenBelehrungnichtinnerhalbderihmgesetztenFristnach,schließtdieobersteLandessozialbe-hördedieAbrechnungohneweitereErmittlungenaufderGrundla-geeinerqualifiziertenSchätzungderHöhederJahresnettoauszah-lungenEingliederungshilfeab.HierauswerdenderdurchdasLandnach§12Absatz2zuzahlendeträgerbezogeneErstattungsbetragEingliederungshilfe sowie der trägerbezogene Übergangsbetragnach§14errechnet.§12Absatz2Satz2giltentsprechend.

(5)DiedurchdieobersteLandessozialbehördenachAbsatz4fest-gestellten trägerbezogenen Jahresnettoauszahlungen Eingliede-rungshilfe,derdurchdasLandzuzahlendeträgerbezogeneErstat-tungsbetrag Eingliederungshilfe und die spezielle Kostenerstat-tungnach§14werdendenEingliederungshilfeträgernunverzüg-lichnach ihrerFestsetzungmitgeteilt.EinwendungengegendieFestsetzungnachAbsatz4müsseninnerhalbeinesMonatsnachBekanntgabeschriftlichgegenüberderoberstenLandessozialbe-hördeerhobenwerden.SollteeinEingliederungshilfeträgerEin-wendungenerheben,haterderoberstenLandessozialbehördeallefüreineÜberprüfungerforderlichenUnterlagenzuübermitteln.

(6)ZudenAuszahlungennachAbsatz4gehörennichtsolcheAus-zahlungen,diedurchgrobfahrlässigodervorsätzlichzuUnrechterbrachteLeistungenoderdurchgrobfahrlässigodervorsätzlichzuUnrechtnichterhobeneEinzahlungenverursachtsind.Erfährtdie oberste Landessozialbehörde erst nach erfolgtemAusgleichdesträgerbezogenenErstattungsbetragesEingliederungshilfeundderaufwandsbezogenenKostenerstattungnach§15,dassentge-genSatz1zuUnrechterbrachteAuszahlungenoderzuUnrechtnichterhobeneEinzahlungenbeiderBerechnungderJahresnetto-auszahlungenzueinemunrichtigenErgebnisgeführthaben,soistsie berechtigt, ihreForderungwegenÜberzahlungmit späterenAbschlagzahlungenzuverrechnen.

§ 14 Spezielle Kostenerstattung des Landes

Dieaus§19Absatz1und2desLandesausführungsgesetzesSGBXIIerrechnetenÜbergangsquotengeltenauchfürdiesesGesetz.

§ 15 Aufwandsbezogene Kostenerstattung des Landes

(1)DasLandgewährtdenEingliederungshilfeträgernabdemJahr2020pauschaleinenMehrbelastungsausgleichinUmsetzungdesBundesteilhabegesetzesinHöhevon4228000Euro.

(2)DieVerteilungdervorgenanntenMittel erfolgt abdemJahr2022nachdemVerhältnisderAnteilederEingliederungshilfeträ-geranderZahlderLeistungsbezieherim2.TeildesNeuntenBu-

ches Sozialgesetzbuch in Mecklenburg-Vorpommern im LaufedesvorvergangenenJahres.IndenJahren2020und2021erfolgtdieVerteilungdervorgenanntenMittelnachdemVerhältnisderAnteilederEingliederungshilfeträgeranderZahlderLeistungs-bezieherimsechstenKapiteldesZwölftenBuchesSozialgesetz-buchinMecklenburg-VorpommernimLaufedesvorvergangenenJahres.GrundlagefürdieBerechnungsinddieamtlichenStatisti-kendesStatistischenAmtesMecklenburg-Vorpommern.

(3)DieAusgleichsleistungenwerdendurchdieobersteLandesso-zialbehördejeweilszurMitteeinesQuartalsinHöhevoneinemViertel des Jahresbetrages ausgezahlt. Die AuszahlungsbeträgewerdenaufvolleEurobeträgegerundet.

(4)DererforderlicheVollzugsaufwandinUmsetzungdesBundes-teilhabegesetzesunddieHöhederpauschalenErstattungwerdendurchdasLandgemäߧ18evaluiert.

§ 16 Ausgleichsleistungen des Landes für zentrale Aufgaben

DieEingliederungshilfeträgererhaltenfürdieNettoauszahlungen,dieihnenoderderzentralenStelleinErfüllungdurchdiemit§4dieses Gesetzes übertragenenAufgaben entstehen, Finanzzuwei-sungendesLandes.DiesesindindenFinanzzuweisungennach§20Absatz2desLandesausführungsgesetzesSGBXIIenthalten.

Abschnitt 4 Schlussvorschriften

§ 17 Untersuchung, Datenerhebung

(1)DieErfüllungderAufgabenderEingliederungshilfeträgernachdemNeuntenBuchSozialgesetzbuchunddiesemGesetzwirdjähr-lichdurchdieobersteLandessozialbehördeuntersucht.IndieUn-tersuchungwerdeninsbesonderefolgendeBereicheeinbezogen:

1. dieEntwicklungderFallzahlenderEmpfängerinnenundEmp-fängervonHilfennachTeil2desNeuntenBuchesSozialge-setzbuch und die hierfür entstandenen Eingliederungshilfe-nettoauszahlungen,

2. dieallgemeinePersonal-undSachkostenentwicklunginMeck-lenburg-Vorpommern,

3. diezurErreichungderZieledes§1durchgeführtenModelleundMaßnahmeneinschließlichdervondenEingliederungshil-feträgernundderzentralenStellederEingliederungs-undSo-zialhilfeträgerergriffenenSteuerungsmaßnahmenundMaßnah-menzurSteuerungderMaßnahmenzurBedarfsdeckungund

4. dieUmsetzungderFachaufsichtdurchdieobersteLandesso-zialbehörde.

GrundlagesindinsbesonderedieMeldungenderEingliederungs-hilfeträgernach§17Absatz3,dieamtlichenStatistikendesSta-tistischen Bundesamtes und des Statistischen Amtes Mecklen-burg-VorpommernunddieErhebungennachAbsatz2.

(2)DiefürdieUntersuchungnachAbsatz1vondenEingliede-rungshilfeträgernvorzulegendenDatenlegtdieobersteLandesso-

Page 40: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

800 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

zialbehörde nach Anhörung der kommunalen Landesverbändefest.ArtundUmfangdervorzulegendenDatensinddenEinglie-derungshilfeträgernrechtzeitigvorBeginndesErhebungszeitrau-messchriftlichmitzuteilen.

(3)DieEingliederungshilfeträgersindverpflichtet,dienachAb-satz2festgelegtenDatenzuerheben,AuskünftezuerteilenunddiesederoberstenLandessozialbehördeodereinervonihrmitderDatenerhebungund-auswertungbeauftragtenStelleoderOrgani-sationspätestenszum31.MaidesFolgejahreszuzuleiten.

(4) Die oberste Landessozialbehörde kann nach Maßgabe desHaushaltesinAbstimmungmitdenkommunalenLandesverbän-dendieBeschreibung,ErhebungundAuswertungderDatennachAbsatz3füreinodermehrereJahreaneineandereStelleoderOr-ganisationvergeben.

§ 18 Evaluierung

DieobersteLandessozialbehördeerstelltbiszum31.Dezember2023 einen Bericht, der die tatsächliche LeistungsentwicklungeinschließlichdersichdarausergebendenAuswirkungenaufdieNettoauszahlungenderEingliederungshilfeträger fürdieAufga-benwahrnehmungnachTeil2desNeuntenBuchesSozialgesetz-buchevaluiert.GegenstandderEvaluationistauchdieAngemes-senheitderKostenausgleichsregelungennachAbschnitt3.Besonders einbezogen werden hierbei die finanziellenAuswir-kungeneinschließlichnotwendigerzusätzlicheroderverminder-terPersonal-undSachkostender

1. verändertenEinkommens-undVermögensanrechnung,

2. EinführungdesBudgetsfürArbeitundderanderenLeistungs-anbieter,

3. LeistungskatalogefürdieSozialeTeilhabeunddieTeilhabeanBildung,

4. TrennungderFachleistungenderEingliederungshilfevondenLeistungenzumLebensunterhalt,

5. TeilhabeplanverfahrenundGesamtplanverfahrenundder

6. EinführungvonFrauenbeauftragteninWerkstättenfürbehin-derteMenschen.

DieEingliederungshilfeträgersindzurMithilfeverpflichtet.DieEinzelheitenderEvaluationunddiezuerhebendenDatenwerdendurch die oberste Landessozialbehörde durch Runderlass gere-gelt.DieserBerichtbildetmitdemBerichtnach§22Absatz2desLan-desausführungsgesetzes SGB XII und einer ZusammenfassungundWertungderErgebnisseeinenGesamtbericht.Dieser Gesamtbericht ist dem Landtag Mecklenburg-Vorpom-mern, dem Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern so-wie allen Eingliederungshilfeträgern und der Landesarbeitsge-meinschaftnach§3Absatz3zurKenntnisnahmezuübergeben.

Artikel 2 Änderung des Landesausführungsgesetzes SGB XII

zum Jahr 20181

DasLandesausführungsgesetzSGBXIIvom20.Dezember2004(GVOBl.M-VS.546),daszuletztdurchArtikel1desGesetzesvom27.Januar2018(GVOBl.M-VS.38)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

Nach§19wirdfolgender§19aeingefügt:

㤠19a Aufwandsbezogene Kostenerstattung

des Landes 2018 und 2019

(1)ZumAusgleichfürdenerhöhtenErfüllungsaufwandinUmset-zungdesBundesteilhabegesetzes,gewährtdasLanddenSozial-hilfeträgernfür

- dasJahr2018pauschal1540000,00Euroundfür

- dasJahr2019pauschal2590000,00Euro.

(2)DasMinisteriumfürSoziales,IntegrationundGleichstellungwirdermächtigt,imEinvernehmenmitdemMinisteriumfürInne-resundEuropaunddemFinanzministerium, imBenehmenmitdenEingliederungshilfeträgernundnachZustimmungdesInnen-undEuropaausschussesunddesSozialausschussesdesLandtagesMecklenburg-VorpommerndieVerteilungderBeträgenachAb-satz1durchRechtsverordnungzuregeln.DieVerteilungderFi-nanzmittelerfolgtbelastungsorientiert.DieEingliederungshilfe-trägerkönnenhierzueinengemeinsamenVorschlagunterbreiten.

(3)DererforderlicheVollzugsaufwandinUmsetzungdesBundes-teilhabegesetzeswirddurchdasLandgemäߧ21untersucht.“

Artikel 3 Änderung des Landesausführungsgesetzes SGB XII

zum Jahr 20202

DasLandesausführungsgesetzSGBXIIvom20.Dezember2004(GVOBl.M-VS.546),daszuletztdurchArtikel2diesesGesetzesgeändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. §2Absatz3wirdwiefolgtgeändert:

a) InSatz1werdendieAngabe„Absatz2“durchdieWörter„Absatz2und3“unddasWort„Sozialhilfeträger“durchdieWörter„Eingliederungs-undSozialhilfeträgernach§2Absatz2desLandesausführungsgesetzesSGBIX“ersetzt.

b) DieSätze2bis8werdenaufgehoben.

2. §3wirdwiefolgtgeändert:

a) DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

„Gemeinsame Verantwortung, Zusammenarbeit und Landesarbeitsgemeinschaft“.

_____1ÄndertGesetzvom20.Dezember2004;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-72ÄndertGesetzvom20.Dezember2004;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-7

Page 41: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 801

b) DemAbsatz1wirdfolgenderSatzangefügt:

„DieobersteLandessozialbehördeunterstütztsiebeiderDurchführungihrerAufgaben.“

c) Absatz3wirdwiefolgtgefasst:

„(3) Die Landesarbeitsgemeinschaft nach § 3Absatz 2und3desLandesausführungsgesetzesSGBIXübernimmtzum1.Januar2020dieAufgaben,diebiszum31.Dezem-ber2019demLandesbeiratSozialhilfeoblagen.“

d) Absatz4wirdaufgehoben.

3. §4wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1Satz1werdendieWörter„Sozialhilfeträgernach§2Absatz3“durchdieWörter„Eingliederungs-undSozial-hilfeträgeroderdieobersteLandessozialbehörde“ersetzt.

b) Absatz2wirdwiefolgtgeändert:

aa)Satz1wirdwiefolgtgeändert:

aaa) DieWörter„Sozialhilfeträgernach§2Absatz3“werdendurchdieWörter„Eingliederungs-undSozialhilfeträger“unddieWörter„alsVertreterderSozialhilfeträger“durchdieWörter„imBe-reichderSozialhilfe“ersetzt.

bbb)Nummer1wirdwiefolgtgefasst:

„1.dieVerhandlung vonVergütungsvereinbarun-gennach§76Absatz1Nummer2desZwölf-ten Buches Sozialgesetzbuch, die durch denSozialhilfeträgerabgeschlossenwerden,“.

ccc) Nummer2wirdaufgehoben.

ddd) DieNummern3bis5werdendieNummern2bis4.

eee) DiebisherigeNummer6wirdaufgehoben.

fff) Die bisherigen Nummern 7 bis 9 werden dieNummern5bis7.

ggg) InderneuenNummer5werdennachdenWör-tern„§§87bis88desElftenBuchesSozialge-setzbuch“dieWörter„alsVertreterderSozial-hilfeträger“eingefügt.

hhh) InderneuenNummer6wirddieAngabe„§80“durchdieAngabe„§81“ersetzt.

iii) InderneuenNummer7werdennachdemWort„Gremien“dieWörter„imBereichderSozial-hilfe“eingefügt.

bb)Satz2und3werdenwiefolgtgefasst:

„SieunterstütztdieSozialhilfeträgerbeiderErarbei-tung,WeiterentwicklungunddemAbschlussvonLan-

desrahmenverträgennach§80desZwölftenBuchesSozialgesetzbuch einschließlich der erforderlichenAnlagen.§4Absatz2Satz3desLandesausführungs-gesetzesSGBIXgiltentsprechend.“

c) InAbsatz3Satz1werdendieWörter„Sozialhilfeträgernach§2Absatz3“durchdieWörter„Eingliederungs-undSozialhilfeträger“unddieAngabe„bis6“durchdieAnga-be„und5“ersetzt.

d) InAbsatz4werdendieWörter„Sozialhilfeträgernach§2Absatz3“durchdieWörter„Eingliederungs-undSozial-hilfeträger“ersetzt.

e) EswirdfolgenderAbsatz5angefügt:

„(5)DieSozialhilfeträger sindberechtigt, dieAufgabennachAbsatz2Nummer1nachentsprechenderBeschluss-fassunginderVerbandsversammlungoptionalganzoderteilweiseselbstzuübernehmen.DieseEntscheidungbe-darfdervorherigenZustimmungderOberstenLandesso-zialbehörde. Um die Einheitlichkeit der Rechtsanwen-dungimLandzugewährleisten,findeteinregelmäßigerfachlicherAustauschzuFrageninZusammenhangmitderVerhandlungvonLeistungs-undVergütungsvereinbarun-gen allerSozialhilfe- undEingliederungshilfeträger, derzentralenStelleundderFachaufsichtstatt.DerfachlicheAustauschsollmindestensviermalimJahrstattfinden.“

f) EswirdfolgenderAbsatz6angefügt:

„(6)DieobersteLandessozialbehördeistsachlichzustän-digfürdieFestsetzung

1. desBarbetragesnach§27bAbsatz3Satz2Nummer2SGBdesZwölftenBuchesSozialgesetzbuchund

2. derHöhederBekleidungspauschalenach§27bAb-satz4desZwölftenBuchesSozialgesetzbuch.“

4. In§12Absatz5Satz1wirdnachderAngabe„§136“dieAn-gabe„und§136a“eingefügt.

5. In§13Absatz1werdendieWörter„Sozialhilfeträgernach§2Absatz3“durchdieWörter„Eingliederungs-undSozialhilfe-träger“ersetzt.

6. §17Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

a) InSatz1werdennachdemWort „Jahresnettoauszahlun-gen“dasWort„Sozialhilfe“eingefügtunddieWörter„drit-ten und fünften“ durch die Wörter „dritten, fünften undsiebten“ersetzt.

b) InSatz2wirdnachdemWort„Jahresnettoauszahlungen“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

7. §18wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1Satz1werdennachdemWort„Erstattungsbe-trag“dasWort„Sozialhilfe“undnachdemWort„Erstat-tungsbetrages“dieWörter„Sozialhilfenachdemdritten,

Page 42: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

802 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

fünftenundsiebtenbisneuntenKapiteldesZwölftenBu-chesSozialgesetzbuch“eingefügt.

b) Absatz2wirdwiefolgtgeändert:

aa) In Satz 1 wird dasWort „Erstattungsbetrags“ durchdieWörter„ErstattungsbetragesSozialhilfe“ersetzt.

bb)InSatz2wirddasWort„Erstattungsbetrag“durchdieWörter„ErstattungsbetragSozialhilfe“ersetzt.

c) Absatz4wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendasWort„Gesamtnettoauszahlungen“durchdieWörter„NettoauszahlungenSozialhilfe“er-setzt und nach dem Wort „Jahresnettoauszahlungen“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

bb)InSatz2wirdnachdemWort„Jahresnettoauszahlun-gen“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

cc) InSatz4wirdnachdemWort„Jahresnettoauszahlun-gen“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

dd)InSatz5wirdnachdemWort„Erstattungsbetrag“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

d) InAbsatz5wirdjeweilsnachdemWort„Jahresnettoaus-zahlungen“unddemWort„Erstattungsbetrag“dasWort„Sozialhilfe“eingefügt.

8. In§21Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

a) InSatz2Nummer1werdennachdemWort„dritten“einKommaunddieWörter„fünftenundsiebten“eingefügt.

b) InSatz3wirddasWort„statistischen“jeweilsdurchdasWort„Statistischen“ersetzt.

9. §22wirdwiefolgtgeändert:

a) Derbisherige§22wirdAbsatz1.

b) EswirdfolgenderAbsatz2angefügt:

„(2) Die oberste Landessozialbehörde erstellt bis zum31. Dezember 2023 einen Bericht, der die tatsächlicheLeistungsentwicklungeinschließlichdersichdarauserge-bendenAuswirkungenaufdieNettoauszahlungenderSo-zialhilfeträger fürdieAufgabenwahrnehmungnachdemdritten bis fünften und siebten bis neunten Kapitel desZwölftenBuchesSozialgesetzbuchevaluiert.GegenstandderEvaluationistauchdieAngemessenheitderentspre-chenden Kostenausgleichsregelungen nach Abschnitt 3.DieserBerichtbildetmitdemBerichtnach§18desLan-desausführungsgesetzesSGBIXundeinerZusammenfas-sungundWertungderErgebnisseeinenGesamtbericht.

Dieser Gesamtbericht ist dem Landtag Mecklenburg-Vor-pommern, dem Landesrechnungshof Mecklenburg-Vor-pommernsowieallenSozialhilfeträgernundderLandesar-beitsgemeinschaftnach§3Absatz3zurKenntnisnahmezuübergeben.“

Artikel 4 Änderung des Einrichtungenqualitätsgesetzes3

DasEinrichtungenqualitätsgesetzvom17.Mai2010(GVOBl.M-VS.241),dasdurchArtikel2desGesetzesvom10.Dezember2012(GVOBl.M-VS.532,533)geändertwordenist,wirdwiefolgtge-ändert:

1. InderÜberschriftwerdennachdenWörtern„Pflegebedürfti-geund“dieWörter„inRäumlichkeitenfür“eingefügt.

2. DieInhaltsübersichtwirdwiefolgtgeändert:

a) DieAngabezu§3wirdwiefolgtgefasst:

㤠3 Anforderungen an den Betrieb von

Einrichtungen und Räumlichkeiten“.

b) DieAngabezu§8wirdwiefolgtgefasst:

„§ 8 Überwachung der Anforderungen“.

3. §1wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InNummer1werdendieWörter„EinrichtungenimSinnedes§2Absatz1und2sowievonWohn-undBetreuungsformenimSinnedes§2Absatz4bis7“durchdieWörter„EinrichtungenundRäumlichkeitenimSinnedes§2Absatz1bis3sowievonWohn-undBetreuungsformenimSinnedes§2Absatz4und5“ersetzt.

bb)InNummer5werdendieWörter„sowiedenTrägernder Sozialhilfe“ durch ein Komma und die Wörter„denEingliederungshilfeträgernsowiedenSozialhil-feträgern“ersetzt.

b) InAbsatz2werdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„undRäumlichkeiten“eingefügt.

4. §2wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1Nummer11.Halbsatzwirdwiefolgtgefasst:

„1. dem Zweck dienen, ältere Menschen und pflegebe-dürftigeVolljährigeaufzunehmen,“.

b) NachAbsatz2wirdfolgenderAbsatz3eingefügt:

„(3)DiesesGesetzgiltauchfürRäumlichkeitennach§42aAbsatz2Satz1Nummer2SGBXII,indenenleistungsbe-rechtigtePersonennach§99SGBIXWohnraumüberlas-sen,BetreuungzurVerfügunggestelltwirdundLeistungender Eingliederungshilfe nachTeil 2 des Neunten BuchesSozialgesetzbucherbrachtwerden.“

c) DiebisherigenAbsätze3bis8werdendieAbsätze4bis9.

_____3ÄndertGesetzvom17.Mai2010;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-13

Page 43: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 803

d) Absatz8wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz2wirddasWort„stationäre“durchdasWort„engmaschige“ersetzt.

bb)InSatz3Nummer1werdendieWörter„stationäreEin-richtung“durchdasWort„Räumlichkeit“ersetzt.

5. §3wirdwiefolgtgeändert:

a) DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

㤠3 Anforderungen an den Betrieb von

Einrichtungen und Räumlichkeiten“.

b) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

cc)DereinleitendeersteHalbsatzwirdwiefolgtgefasst:

„(1)VoraussetzungfürdenBetriebeinerEinrichtungoderRäumlichkeitnach§2Absatz1,2oder3ist,“.

dd)InNummer3werdendieWörter„inderEinrichtungselbstoder“unddasWort„anderer“gestrichen.

ee)Nummer4wirdwiefolgtgefasst:

„4. beiMenschenmitBehinderungendieLeistungenzurSozialenTeilhabefördernunddassdieErbrin-gungderimGesamtplannach§121SGBIXfest-gelegten Leistungen entsprechend dokumentiertwerden,“.

c) InAbsatz2Satz1wirdvordemWort„Voraussetzung“dasWort„Weitere“eingefügt.

6. §4wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter„Einrichtung imSinnedes§2Absatz1oder2“durchdieWörter„Einrich-tungoderRäumlichkeitimSinnedes§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

bb)Satz2wirdwiefolgtgeändert:

aaa) InNummer3werdennachdemWort„Einrich-tung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügtunddieWörter„derRäume“durchdieWörter„derenRäume“ersetzt.

bbb)Nummer4wirdwiefolgtgefasst:

„4.den Namen, die berufliche Ausbildung unddenWerdegang der Leitung der EinrichtungoderRäumlichkeitnach§2Absatz1,2oder3,beiPflegeeinrichtungenauchderverantwortli-chenPflegefachkraftnach§2Absatz1und2,beiRäumlichkeitennach§2Absatz3,sofernsie über Außenstellen verfügen, auch derWohngruppenleitung,“.

ccc) InNummer6werdendieWörter„§75Absatz3desZwölften“durchdieWörter„§125Absatz1desNeunten“ersetzt.

b) InAbsatz2Satz1werdennachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

c) InAbsatz3Satz2werdennachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

d) InAbsatz4werdendieWörter„Einrichtungnach§2Ab-satz1oder2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäum-lichkeitnach§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

7. §5wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter „Einrichtungnach§2Absatz1oder2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäumlichkeitnach§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

bb)Satz2wirdwiefolgtgeändert:

aaa) In Nummer 2 wird dasWort „Einrichtungslei-tung“ durch die Wörter „Leitung der Einrich-tungoderRäumlichkeit“ersetzt.

bbb) InNummer5werdendieWörter„Förder-undHilfepläne“durchdieWörter „GesamtplanungoderTeilhabeplanung“ersetzt.

b) InAbsatz2werdendieWörter„Einrichtungenmitunter-schiedlichenLeistungstypen“durchdieWörter„Räumlich-keitenmitmehrerenLeistungsvereinbarungen“ersetzt.

c) InAbsatz3Satz1werdendieWörter„EinrichtungimSinnedes§2Absatz1oder2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäumlichkeitimSinnedes§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

8. §6wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1werdendieWörter„EinrichtungtätigenPer-sonenistesuntersagt,sichvonoderzugunstenvonBe-wohnernoderBewerbernumeinenPlatzinderEinrich-tungnach§2Absatz1oder2“durchdieWörter„Einrich-tungoderRäumlichkeittätigenPersonenistesuntersagt,sichvonoderzugunstenvonBewohnernoderBewerbernumeinenPlatzinderEinrichtungoderRäumlichkeitnach§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

b) Absatz2Satz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InNummer3werdendieWörter„inderEinrichtung“gestrichenundnachdenWörtern„zumBetriebderEin-richtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

bb)InNummer5wirddasWort„Einrichtungsträger“durchdieWörter„jeweiligenTräger“ersetzt.

c) InAbsatz3Satz1werdennachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

Page 44: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

804 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

d) InAbsatz4Satz3werdendasWort„Einrichtungen“durchdas Wort „Räumlichkeiten“ ersetzt und nach dem Wort„dem“dieWörter„Neuntenoder“eingefügt.

9. §7wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1werdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„oderRäumlichkeiten“undnachderAngabe„Ab-satz1“dieAngabe„oder3“eingefügt.

b) InAbsatz2Satz3werdennachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

10.§8wirdwiefolgtgeändert:

a) DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

„§ 8 Überwachung der Anforderungen“.

b) InAbsatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendasWort„Qualitätsanforderungen“durch das Wort „Anforderungen“ und die Wörter„Einrichtungennach§2Absatz1und2“durchdieWörter„EinrichtungenundRäumlichkeitennach§2Absatz1,2und3“ersetzt.

bb)In Satz 2werdennachdemWort „Einrichtung“dieWörter„undRäumlichkeit“eingefügt.

c) InAbsatz2Satz2wirddasWort„Einrichtung“durchdasWort„Leistungserbringung“ersetzt.

d) InAbsatz3wirdwiefolgtgeändert:

cc) ImeinleitendenSatzwerdendieWörter„derEinrich-tung“gestrichen.

dd)InNummer1werdendieWörter„fürdieEinrichtung“gestrichen.

ee) InNummer3werdendieWörter„inder jeweiligenEinrichtung“gestrichen.

e) InAbsatz6wirddasWort„Qualitätsüberwachung“durchdieWörter„ÜberwachungderAnforderungen“ersetzt.

f) InAbsatz7werdendieWörter„EinrichtungimSinnedes§2Absatz1oder2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäumlichkeitimSinnedes§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

g) InAbsatz10werdendieWörter„EinrichtungimSinnedes§2Absatz1und2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäumlichkeitimSinnedes§2Absatz1,2und3“ersetzt.

11.§9wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter„Einrichtung imSinnedes§2Absatz1oder2“durchdieWörter„Einrich-

tungoderRäumlichkeitimSinnedes§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

bb)In Satz 2werdennachdemWort „Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

b) Absatz3wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter„TrägerderSozialhilfe“durch dasWort „Eingliederungshilfeträger“ und dieWörter„§75Absatz3desZwölften“durchdieWör-ter„§125Absatz1desNeunten“ersetzt.

bb)InSatz2werdennachdemWort„Pflegekassen“einKommaunddasWort„Sozialhilfeträger“eingefügt.

12.§10wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1Satz2werdendieWörter„Einrichtungnach§2Absatz1oder2“durchdieWörter„EinrichtungoderRäumlichkeitnach§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

b) Absatz4wirdwiefolgtgeändert:

aa) InSatz1werdendieWörter„§75Absatz3desZwölf-ten“durchdieWörter„§125Absatz1desNeunten“ersetzt.

bb)InSatz2werdendieWörter„§75Absatz3Nummer2desZwölften“durchdieWörter„§125Absatz1Num-mer2desNeunten“unddieWörter„überörtlichenTrä-gerderSozialhilfe“durchdieWörter„Eingliederungs-hilfeträger“ersetzt.

cc) InSatz4werdendieWörter„überörtlicheTrägerderSozialhilfe“durchdasWort„Eingliederungshilfeträ-ger“ersetzt.

dd)InSatz5werdendasWort„Einrichtungsträger“durchdieWörter„TrägerderEinrichtungoderRäumlichkeit“und dieWörter „überörtlicheTräger der Sozialhilfe“durchdasWort„Eingliederungshilfeträger“ersetzt.

13.In§11Absatz2undAbsatz3Satz3werdenjeweilsnachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

14.§12wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1werdennachdemWort„Einrichtung“dieWör-ter„oderRäumlichkeit“eingefügtunddieWörter„§2Ab-satz1oder2“durchdieWörter„§2Absatz1,2oder3“er-setzt.

b) InAbsatz2werdenimeinleitendenSatzjeweilsnachdemWort„Einrichtung“dieWörter„oderRäumlichkeit“ein-gefügt.

c) InAbsatz3Satz1werdennachdemWort„Einrichtung“jeweilsdieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügt.

Page 45: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 805

15.§13wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgefasst:

aa) InNummer2werdendieWörter„Einrichtungenge-mäߧ2Absatz1und2“durchdieWörter„Einrich-tungenoderRäumlichkeitengemäߧ2Absatz1,2und3“ersetzt.

bb)InNummer3werdendieWörter„Einrichtungenge-mäߧ2Absatz1und2“durchdieWörter„Einrich-tungenoderRäumlichkeitengemäߧ2Absatz1,2oder3“ersetzt.

b) Absatz2wirdwiefolgtgefasst:

„(2) Die zuständige Behörde informiert und berät NutzervonteilstationärenEinrichtungenimSinnedes§2Absatz5,MieterambulantbetreuterWohngemeinschaften imSinnedes§2Absatz6undweiterePersonenmitberechtigtemIn-teresseandiesenWohn-undBetreuungsformen.“

c) InAbsatz3Satz2werdennachdemWort„Einrichtun-gen“dieWörter„undRäumlichkeiten“eingefügtunddieWörter„§2Absatz1oder2“durchdieWörter„§2Ab-satz1,2oder3“ersetzt.

d) InAbsatz4werdendieWörter„MinisteriumfürSozialesundGesundheit“durchdieWörter„MinisteriumfürSo-ziales,IntegrationundGleichstellung“sowiedieWörter„EinrichtungenunterBeteiligungdesüberörtlichenTrä-gers der Sozialhilfe“ durch die Wörter „Einrichtungenoder Räumlichkeiten unter Beteiligung des Eingliede-rungshilfeträgers“ersetzt.

16.In§14Absatz1werdennachdemWort „Einrichtung“dieWörter „oderRäumlichkeit“eingefügtunddieWörter „§2Absatz1oder2“durchdieWörter„§2Absatz1,2oder3“er-setzt.

17.§15wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1Satz1werdendieWörter„TrägernderSo-zialhilfe“ durch die Wörter „EingliederungshilfeträgernundzuständigenSozialhilfeträgern“ersetzt.

b) InAbsatz3werdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„oderRäumlichkeiten“eingefügtunddieWörter„§2Absatz1und2“durchdieWörter„§2Absatz1,2und3“ersetzt.

c) Absatz4wirdwiefolgtgefasst:

„(4)BestehtimBereichderzuständigenBehördeeineAr-beitsgemeinschaftimSinnedes§96Absatz3desNeun-tenBuchesSozialgesetzbuch,sindimRahmendieserAr-beitsgemeinschaftauchFragenderbedarfsgerechtenPla-nungzurErhaltungundSchaffungvonEinrichtungenimSinnedes§2Absatz1,2und3zuberaten.“

d) InAbsatz5werdendieWörter„unddenzuständigenTrä-gernderSozialhilfe“durcheinKommaunddieWörter

„denzuständigenEingliederungshilfeträgernunddenzu-ständigenSozialhilfeträgern“ersetzt.

e) Absatz6Satz1wirdwiefolgtgefasst:

„AbweichendvonAbsatz5Satz2dürfenpersonenbezo-geneDateninnichtanonymisierterFormandieLandes-verbände der Pflegekassen, dem Verband der PrivatenKrankenversicherung,demPrüfdienstdesVerbandesderPrivatenKrankenversicherung,denMedizinischenDienstderKrankenversicherung,andiezuständigenEingliede-rungshilfeträger und die zuständigen Sozialhilfeträgerübermittelt werden, wenn dies für Zwecke nach demNeunten,ElftenoderZwölftenBuchSozialgesetzbucher-forderlichist.“

18.§17wirdwiefolgtgeändert:

a) DieWörter„undGesundheit“werdendurcheinKommaunddieWörter„IntegrationundGleichstellung“ersetzt.

b) Nummer1wirdwiefolgtgefasst:

„1. imEinvernehmenmitdemMinisteriumfürEnergie,InfrastrukturundDigitalisierungdiebaulichenAnfor-derungen an Einrichtungen oder Räumlichkeiten imSinnedes§2Absatz1,2und3,insbesonderedieAn-forderungenanWohn-undGemeinschaftsräume,sa-nitäre Anlagen, technische Einrichtungen und Ver-kehrsflächen,“.

c) Nummer2wirdwiefolgtgefasst:

„2. dieAnforderungen an die Eignung der Leitung derEinrichtungoderRäumlichkeit,derverantwortlichenPflegefachkraft,derFachkräfteunddersonstigen inderEinrichtungoderRäumlichkeit tätigenPersonensowiedenAnteilderFachkräfteandemvorhandenenPersonal,“.

19.In§18Absatz1Nummer2werdennachdemWort„Einrich-tung“dieWörter„oderRäumlichkeit“eingefügtunddieWör-ter„§2Absatz1oder2“durchdieAngabe„§2Absatz1,2oder3“ersetzt.

Artikel 5 Änderung des Kommunalsozialverbandsgesetzes4

Der§7Absatz1desKommunalsozialverbandsgesetzesvom17.De-zember2001(GVOBl.M-VS.612),daszuletztdurchArtikel4desGesetzesvom27.Januar2018(GVOBl.M-VS.38,41)geändertwordenist,wirdwiefolgtgefasst:

„(1)DerKommunaleSozialverbandMecklenburg-VorpommernnimmtdieAufgabenderzentralenStellederEingliederungs-undSozialhilfeträgernach§2Absatz2desLandesausführungsgeset-zesSGBIXundnach§2Absatz3desLandesausführungsgeset-zesSGBXIIwahr.ArtundUmfangderAufgabenergebensichaus§4Absatz2und3desLandesausführungsgesetzesSGBIXund aus § 4 Absatz 2 und 3 des Landesausführungsgesetzes

_____4ÄndertGesetzvom17.Dezember2001;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2170-4

Page 46: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

806 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

SGBXIIsowieeinernach§4Absatz4desLandesausführungs-gesetzesSGBIXoder§4Absatz4desLandesausführungsgeset-zesSGBXIIerlassenenRechtsverordnung.“.

Artikel 6 Änderung des Landesblindengeldgesetzes5

DasLandesblindengeldgesetzvom12.März2009(GVOBl.M-VS.278),daszuletztdurchArtikel3desGesetzesvom27.Januar2018(GVOBl.M-VS.38,41)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. §1wirdwiefolgtgeändert:

a) InAbsatz1Satz2werdennachdemWort„Einrichtungen“die Wörter „oder Räumlichkeiten nach § 42aAbsatz 2Satz1Nummer2undSatz3SGBXII“eingefügt.

b) InAbsatz5Satz1wirddieAngabe„§69“jeweilsdurchdieAngabe„§152“ersetzt.

2. §3wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1wirdwiefolgtgeändert:

aa)Satz2wirdgestrichen.

bb)DiebisherigenSätze3,4und5werdendieSätze2,3und4.

b) Absatz2wirdwiefolgtgeändert:

aa)NachSatz1wirdfolgenderneuerSatz2eingefügt:

„Diesgilt auch fürLeistungsberechtigtenach§27cAbsatz1Nummer1SGBXII.“.

bb)DiebisherigenSätze2bis4werdendieSätze3bis5.

cc) ImneuenSatz4werdennachdenWörtern„MenscheninteilstationärenEinrichtungen“dieAngabe„nach§41SGBXI“eingefügtunddasSemikolonunddieWör-ter„diesgiltnichtbeiLeistungenderEingliederungs-hilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch inteilstationärenEinrichtungen“gestrichen.

c) InAbsatz3werdendieWörter„DieUnterbringunginei-nemInternatgiltals“durchdieWörter„Leistungennach§134SGBIXgeltenals“ersetzt.

3. In § 7 Satz 4 wird dieAngabe „Satz 4“ durch dieAngabe„Satz5“ersetzt.

Artikel 7 Änderung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes6

In § 5 Absatz 2 Satz 1 des Flüchtlingsaufnahmegesetzes vom28.Juni1994(GVOBl.M-VS.660),daszuletztdurchArtikel2desGesetzesvom6.Juli2011(GVOBl.M-VS.366,368)geän-

dert worden ist, werden nach dem Komma nach den Wörtern„Zweiten Buch Sozialgesetzbuch“ die Wörter „dem Teil 2 desNeuntenBuchesSozialgesetzbuch“undeinKommaeingefügt.

Artikel 8 Änderung der Einrichtungenpersonalverordnung7

DieEinrichtungenpersonalverordnungvom10.November2010(GVOBl.M-VS.658),diezuletztdurchArtikel2derVerordnungvom3.September2015(GVOBl.M-VS.259)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. InderÜberschriftwerdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„undRäumlichkeiten“eingefügt.

2. §1wirdwiefolgtgeändert:

a) InSatz1werdendieAngabe„§§2bis6“durchdieAngabe„§§2bis5“unddieAngabe„§8“durchdieAngabe„§7“ersetzt.

b) EswirdfolgenderSatzangefügt:

„Für Räumlichkeiten nach § 2Absatz 3 Einrichtungen-qualitätsgesetzgiltSatz1entsprechend.“

3. §5wirdwiefolgtgeändert:

c) Absatz7wirdwiefolgtgefasst:

„(7)FürRäumlichkeitennach§2Absatz3Einrichtungen-qualitätsgesetzfindendieRegelungendesLandesrahmen-vertragesnach§131desNeuntenBuchesSozialgesetz-buchundseinerAnlagenzuFachkräftenAnwendung.FürdenFall,dasskeinLandesrahmenvertraggeschlossenist,gelten die Regelungen einer nach § 131 Absatz 4 desNeuntenBuchesSozialgesetzbucherlassenenRechtsver-ordnungodereinesRunderlassesderoberstenLandesso-zialbehörde.“

d) Absatz8wirdgestrichen.

e) DiebisherigenAbsätze9und10werdendieAbsätze8und9.

f) InAbsatz8werdendasKommaunddieAngaben„7und8“gestrichen.

4. §6wirdgestrichen.

5. Diebisherigen§§7bis11werdendie§§6bis10.

6. In§8Nummer2wirdnachderAngabe„§1“dieAngabe„Satz1“angefügt.

_____5ÄndertGesetzvom12.März2009;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2170-86ÄndertGesetzvom28.Juni1994;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.240-37ÄndertVOvom10.November2010;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-13-2

Page 47: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 807

Artikel 9 Änderung der Einrichtungenmindestbauverordnung8

Die Einrichtungenmindestbauverordnung vom 10. November2010(GVOBl.M-VS.655),diezuletztdurchArtikel1derVer-ordnungvom3.September2015(GVOBl.M-VS.259)geändertwurde,wirdwiefolgtgeändert:

1. InderÜberschriftwerdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„undRäumlichkeiten“eingefügt.

2. In§1wirdfolgenderSatzangefügt:

„FürRäumlichkeitennach§2Absatz3desEinrichtungen-qualitätsgesetzesgiltdieseVerordnungentsprechend.“

Artikel 10 Änderung der Einrichtungenmitwirkungsverordnung9

DieEinrichtungenmitwirkungsverordnungvom10.November2010(GVOBl.M-VS.661),diezuletztdurchArtikel3derVerordnungvom3.September2015(GVOBl.M-VS.259)geändertwurde,wirdwiefolgtgeändert:

1. InderÜberschriftwerdennachdemWort„Einrichtungen“dieWörter„undRäumlichkeiten“eingefügt.

2. In§1wirdfolgenderAbsatz3angefügt:

„(3)FürRäumlichkeitennach§2Absatz3desEinrichtungen-qualitätsgesetzesgiltdieseVerordnungentsprechend.“

Artikel 11 Änderung der Schiedsstellenlandesverordnung SGB XII10

§17derSchiedsstellenlandesverordnungSGBXIIvom13.Dezem-ber2005(GVOBl.M-VS.661),diezuletztdurchArtikel4derVer-ordnungvom6.Oktober2015(GVOBl.M-VS.380,381)geändertwurde,wirdwiefolgtgefasst:

„§ 17 Übergangsvorschriften

(1)Aufam31.Dezember2019anhängigeVerfahrenfindetdasbiszudiesemTaggeltendeRechtAnwendung.

(2)DieSchiedsstelleentscheidetabdem1.Januar2020biszumInkrafttreteneinerLandesverordnungüberdieSchiedsstellenach§133SGBIXaufAntragüberdiederSchiedsstellenachdem2.TeildesNeuntenBuchesSozialgesetzbuchzugewiesenenAn-gelegenheiten.BeidiesenAngelegenheitenwirkteinvonderInte-ressenvertretungderMenschenmitBehinderungenbestellterVer-treterwiedieweiterenVertreter,aberohneStimmrechtmit.“

Artikel 12 Bekanntmachungserlaubnis

Das Ministerium für Soziales, Integration und GleichstellungkanndenWortlautdesLandesausführungsgesetzesSGBXII,desEinrichtungenqualitätsgesetzes,desKommunalsozialverbandsge-setzesunddesLandesblindengeldgesetzesindervomInkrafttre-tendiesesGesetzesangeltendenFassungimGesetz-undVerord-nungsblattfürMecklenburg-Vorpommernbekanntmachen.

Artikel 13 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

(1)DiesesGesetztrittvorbehaltlichdesAbsatzes2am1.Januar2020inKraft.

(2)Artikel2trittmitWirkungvom1.Januar2018inKraft.

(3) Das Gesetz zur Bestimmung der für die Durchführung desZweitenTeilsdesNeuntenBuchesSozialgesetzbuchzuständigenTrägerderEingliederungshilfeundder InteressenvertretungderMenschen mit Behinderungen bei den Rahmenverträgen vom27.Januar2018(GVOBl.M-VS.38,42)trittam1.Januar2020außerKraft.

_____8ÄndertVOvom10.November2010;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-13-19ÄndertVOvom10.November2010;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.860-13-310ÄndertVOvom13.Dezember2005;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-12-3

DasvorstehendeGesetzwirdhiermitausgefertigt.EsistimGesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommernzuverkünden.

Schwerin,den16.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Die Ministerin für Soziales, Manuela Schwesig Integration und Gleichstellung Stefanie Drese

Page 48: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

808 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Artikel 1

DieWaldabstandsverordnungvom20.April2005(GVOBl.M-VS.166),diezuletztdurchdieVerordnungvom16.Oktober2014(GVOBl.M-VS.601)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. §1wirdwiefolgtgeändert:

a) InSatz1werdendieWörter„§20Abs.1Satz1desLands-waldgesetzes“durchdieWörter„§20Absatz1Satz1desLandeswaldgesetzes“ersetzt.

b) InSatz2werdendieWörter„§2Abs.1Satz1desLands-waldgesetzes“durchdieWörter„§2Absatz1Satz1desLandeswaldgesetzes“ersetzt.

2. §2wirdwiefolgtgeändert:

a) InNummer1werdendieWörter„vom23.Januar1990(BGBl.IS.132),diezuletztdurchArtikel2desGesetzesvom11.Juni2013(BGBl.IS.1548,1551)geändertwor-den ist“ durch die Wörter „vom 21. November 2017(BGBl.IS.3786)“ersetzt.

b) InNummer2werdendieWörter„§35Abs.1Nr.1und2und§201desBaugesetzbuches“durchdieWörter„§35Absatz1Nummer1und2und§201desBaugesetzbu-ches“ersetzt.

3. In§5Satz2wirddasWort„diesem“durchdasWort„diesen“ersetzt.

4. In§6Absatz1wirddieAngabe„31.Dezember2019“durchdieAngabe„31.Dezember2024“ersetzt.

Artikel 2

DieseVerordnungtrittamTagnachderVerkündunginKraft.

_____

*ÄndertVOvom20.April2005;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.790-2-8

Dritte Verordnung zur Änderung der Waldabstandsverordnung*

Vom 1. Dezember 2019

Aufgrunddes§20Absatz1Satz2desLandeswaldgesetzesinderFassungderBekanntmachungvom27.Juli2011(GVOBl.M-VS.870),daszuletztdurchArtikel4desGesetzesvom5.Juli2018(GVOBl.M-VS.219)geändertwordenist,verordnetdasMinisteriumfürLandwirtschaftundUmwelt:

Schwerin,den1.Dezember2019

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt

Dr. Till Backhaus

Page 49: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 809

Artikel 1

DieAusbildungs-undPrüfungsordnungTechnischerDienstAr-beitsschutzaufsichtvom25.April2016(GVOBl.M-VS.213),diedurchdieVerordnungvom9.Mai2017(GVOBl.M-VS.113)ge-ändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. In§9Absatz1Satz1wirddasWort„sechs“durchdasWort„vier“ersetzt.

2. In§13Absatz2Satz1werdendieWörter„vierMonateund“durchdasWort„sowie“ersetzt.

3. §15wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz2wirdwiefolgtgefasst:

„(2)DiefürdenArbeitsschutzzuständigeobersteLandes-behördebestelltdieMitgliederdesPrüfungsausschussessowieihreStellvertretungenfürdieDauervonmindestensfünfJahren.SiebenenntdenVorsitzunddieStellvertre-tungenausdemKreisderMitglieder.DiewiederholteBe-stellung ist zulässig. Mitglieder und StellvertretungenkönnenaufeigenenAntragundauswichtigemGrundab-berufenwerden.“

b) Absatz4wirdwiefolgtgeändert:

DieAngabe„und2“wirddurchdieAngabe„bis3“ersetzt.

4. §16Absatz3wirdwiefolgtgeändert:

DieAngabe„15Wochen“wirddurchdieAngabe„20Wochen“ersetzt.

5. §22wirdwiefolgtgeändert:

a) Absatz1Satz1wirdwiefolgtgefasst:

„DiemündlichePrüfungfindetnachAbschlussderschrift-lichenPrüfungenstatt.“

b) Absatz2Satz1wirdwiefolgtgeändert:

DasWort„acht“wirddurchdasWort„sechs“ersetzt.

Artikel 2

DieseVerordnungtrittam1.Februar2020inKraft.

_____

*ÄndertVOvom25.April2016;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2030-11-18

Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Technischer Dienst Arbeitsschutzaufsicht*

Vom 5. Dezember 2019

Aufgrunddes§26Absatz1Satz1inVerbindungmitSatz2desLandesbeamtengesetzesvom17.Dezember2009(GVOBl.M-VS.687),daszuletztdurchArtikel4desGesetzesvom22.Mai2018(GVOBl.M-VS.193,201)geändertwordenist,verordnetdasMinisteriumfürWirtschaft,ArbeitundGesundheitimBenehmenmitdemMinisteriumfürInneresundEuropaunddemMinisteriumfürSoziales,IntegrationundGleichstellung:

Schwerin,den5.Dezember2019

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Harry Glawe

Page 50: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

810 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Artikel 1

DieVerordnungüberdieGewährungvonAufwandsentschädigun-genfürDienstzimmerandieBeamtinnenundBeamtenderLan-desforstanstaltMecklenburg-Vorpommernvom21.Oktober2013(GVOBl. M-V S. 631), die zuletzt durch dieVerordnung vom7. Dezember 2017 (GVOBl. M-V S. 379) geändert worden ist,wirdwiefolgtgeändert:

1. §2Absatz4wirdwiefolgtgeändert:

a) Satz1wirdwiefolgtgeändert:

aa) InBuchstabeawirddieAngabe„1,99Euro“durchdieAngabe„2,09Euro“ersetzt.

bb)InBuchstabedwerdendieAngabe„6,70Euro“durchdieAngabe„6,80Euro“undderPunktamEndedurcheinKommaersetzt.

cc)FolgenderBuchstabeewirdangefügt:

„e) ReinigungderprivatenToilettenbeidienstlicherMitnutzungmitinsgesamt5Euro.“.

b) InSatz2wirddieAngabe„43,90Euro“durchdieAngabe„50,20Euro“ersetzt.

2. In§3wirddieAngabe„31.Dezember2019“durchdieAnga-be„31.Dezember2021“ersetzt.

Artikel 2

DieseVerordnungtrittamTagnachderVerkündunginKraft.

Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten

der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern*

Vom 11. Dezember 2019

Aufgrunddes§3Absatz2Satz1desLandesbesoldungsgesetzesinderFassungderBekanntmachungvom5.September2001(GVOBl.M-VS.321),daszuletztdurchArtikel2desGesetzesvom18.Februar2019(GVOBl.M-VS.70,71)geändertwordenist,verordnetdasMiniste-riumfürLandwirtschaftundUmweltimEinvernehmenmitdemFinanzministerium:

_____

*ÄndertVOvom21.Oktober2013;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2032-1-2

Schwerin,den11.Dezember2019

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt

Dr. Till Backhaus

Page 51: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 811

Artikel 1 Änderung der Gesundheitswesenkostenverordnung

DasGebührenverzeichniszu§1derGesundheitswesenkostenverord-nungvom26.April2016(GVOBl.M-VS.230),diezuletztdurchArtikel 2 derVerordnung vom 9. Dezember 2016 (GVOBl. M-VS.894)geändertwordenist,wirdwiefolgtgeändert:

1. InTarifstelle1.2.3wird inderSpalte„Gebühr inEuro“dieAngabe„25“durchdieAngabe„120“ersetzt.

2. NachTarifstelle1.2.4wirdfolgendeTarifstelle1.2.5eingefügt:

3. InTarifstelle1.3.4.1wirdinderSpalte„Gebührentatbestand“nachdemWort„je“dasWort„örtliche“eingefügt.

4. NachTarifstelle1.3.4.1wirdfolgendeTarifstelle1.3.4.1.1ein-gefügt:

Zweite Verordnung zur Änderung der Gesundheitswesenkostenverordnung*

Vom 11. Dezember 2019

Aufgrunddes§2Absatz1und2sowiedes§10Absatz1Satz3desLandesverwaltungskostengesetzesvom4.Oktober1991(GVOBl.M-VS.366),daszuletztdurchArtikel2desGesetzesvom2.Mai2019(GVOBl.M-VS.158)geändertwordenist,verordnetdasMinisteriumfürWirtschaft,ArbeitundGesundheitimEinvernehmenmitdemFinanzministerium:

_____

*ÄndertVOvom26.April2016;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.2013-1-150

„1.2.5 AusfertigungvonZweitschriften 15“

„1.3.4.1.1 ÖrtlicheBesichtigungoderÜberprüfungvonApotheken

Anmerkung:MitdieserGebührsinddieAuslagennach§10Absatz1Satz2desLandesverwal-tungskostengesetzes,einschließlichderimZusammenhangmitderAmtshandlunganfallendenReisezeit,abgegolten.DieKostenfürdieVor-undNachbereitungderBesichtigungsowiediePrüfungvonbeiderBehördeeingereichtenUnterlagenwerdenergänzendnachTarifstelle10.1ermittelt.

126“

5. DieTarifstellen1.5bis3.3.2werdenwiefolgtgefasst:

„1.5 Laborgebühren der Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle Mecklenburg-Vorpommern (AMÜSt)

1.5.1 AllgemeineProbeaufbereitungsverfahren

1.5.1.1 GrundoperationenderAufwandstufeI,wieLösen,Pipettieren,einfachesFiltrieren,einfachesZer-kleinern,Dekantieren,Erhitzen,Abkühlen,Aus-undEinwägen,VerdünnenodereinfacheZugabevonChemikalien

6bis92

1.5.1.2 GrundoperationenderAufwandstufeII,wiequantitativesVerdünnen,maschinellesZerkleinern,FiltrierenmitquantitativemAuswaschen,mechanischesRührenoderSchütteln

13bis119

1.5.1.3 GrundoperationenderAufwandstufeIII,wieHerstelleneinerVerdünnungsreihe,maschinellesZer-kleinernmitgrößeremAufwand,Diazotieren,Sublimieren,Zentrifugieren,Umkristallisieren

25bis159

1.5.2 SpezielleProbenaufarbeitungsschritte(zumBeispielEinleitenvonGasen,AbschließenvonPro-ben,EntfernenflüchtigerKomponenten,Trocknen,Extrahieren)

18bis183

Page 52: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

812 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

1.5.3 AllgemeineUntersuchungen

1.5.3.1 organoleptischePrüfung(Aussehen,Geruch,Geschmack,Löslichkeit) 6bis20

1.5.3.2 BeurteilungvonDeklarationundVerpackung 19bis59

1.5.3.3 BestimmungderMasseoderdesVolumens 13bis20

1.5.3.4 BestimmungdespH-Wertes(potentiometrisch) 16bis60

1.5.3.5 BestimmungderDichte 19bis30

1.5.3.6 BestimmungdesBrechungsindex 19bis30

1.5.3.7 BestimmungderErstarrungstemperatur,derSchmelztemperaturoderderSiedetemperatur 19bis50

1.5.3.8 BestimmungdesDestillationsbereiches,desTropfpunktesoderderViskosität 43bis89

1.5.3.9 BestimmungderLeitfähigkeit 16bis20

1.5.3.10 Identitätsprüfung(PrüfungimReagenzglas) 26bis41

1.5.3.11 BestimmungdesTrocknungsverlustes,desTrockenrückstandesoderdesVerdampfungsrückstandes 37bis118

1.5.4 SpezielleVerfahren

1.5.4.1 BestimmungderIodzahloderPeroxidzahl 79bis124

1.5.4.2 BestimmungdesWassergehaltesnachK.FischeroderdurchDestillation 145bis212

1.5.4.3 MaßanalytischeBestimmung,einschließlichPotentiometrie 38bis259

1.5.4.4 BestimmungderLichtabsorption(UV/VIS) 38bis120

1.5.4.5 BestimmungderLichtabsorption(IR) 37bis84

1.5.4.6 BestimmungderoptischenDrehung 39bis98

1.5.4.7 Dünnschichtchromatographie 41bis156

1.5.4.8 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie(HPLC-Prüfung) 76bis1082

1.5.4.9 BestimmungderZerfallszeit 37bis118

1.5.4.10 BestimmungderGleichförmigkeitderMasse 37bis59

1.5.4.11 BestimmungderBruchfestigkeitvonTabletten 37bis45

1.5.4.12 Mikroskopie 18bis89

1.5.4.13 Partikelkontamination,sichtbarePartikel 31bis50

1.5.4.14 Gravimetrie(Fällungsanalyse) 67bis101

1.5.5 PrüfungvonDrogen

1.5.5.1 mikroskopischePrüfung 37bis60

1.5.5.2 PrüfungauffremdeBestandteile 24bis59

1.5.5.3 BestimmungderQuellungszahl 37bis89

1.5.5.4 GehaltsbestimmungdesätherischenÖls 110bis177

1.5.5.5 makroskopischeUntersuchungen 37bis59

1.5.6 SonstigeUntersuchungenuntererforderlicherAnwendungbishernichtpraktizierterVerfahren 73bis1892

1.5.7 ErstellungdesPrüfplans,BeurteilungderUntersuchungsergebnisseundErstellungdesPrüfberichtes 59bis2838

1.5.8 ErstellungvonGutachtenundInformationsberichtendurchdieAMÜStnachAufwandundBedeutung 118bis4730

Page 53: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 813

2 Krankenhaushygiene

2.1 ErteilungoderÄnderungeinerKonzession nachTarifstelle10.1

2.2 KrankenhaushygienischeBeratungenundÜberwachungen

2.2.1 ÜberwachungvonKrankenhäusernoderVorsorge-undRehabilitationseinrichtungeninhygienischerHinsicht,einschließlichBeratungundBegehungbeiNeu-undUmbauten.Fürdiehierfürerforder-lichenUntersuchungenwerdendanebenGebührennachdenTarifstellen2.3bis2.7.3.5erhoben.

nachTarifstelle10.1

2.3 KrankenhaushygienischeUntersuchungenimRahmenderÜberwachung.DieGebührumfasst,wennnichtandersbestimmt,dieMessungoderProbenahmevorOrt,dieAuswertungderMessung,dieLa-boruntersuchung,dieBefunderstellung,dieBefundbewertungunddieErläuterungenzumBefund.

2.3.1 PhysikalischeUntersuchungen

2.3.1.1 Partikelzählung,jeEinzelmessung 12

2.3.1.2 Strömungsrichtung,DruckgefälleundStrömungsverläufe,jeMessstelleoderRaum 10

2.3.1.3 Luftgeschwindigkeit,jeMessstelle 10

2.3.1.4 relativeLuftfeuchteundTemperatur,jeMessstelle 10

2.3.2 MikrobiologischeUntersuchungen

2.3.2.1 LuftkeimzahlmittelsImpaktions-oderFiltrationsverfahren,jeMessstelle 19

2.3.2.2 LuftkeimzahlmittelsSedimentationsplatten,jePlatte 11

2.4 ÜberprüfungvonReinigungs-undDesinfektionsgeräten(nachfolgendRDGgenannt)sowieTakt-bandanlagenmittelsPrüfkörpernundMessungen

2.4.1 ÜberprüfungvonRDGfürOP-SchuheundGeschirr,jeProgramm(auchMTGSM,EGSM)

2.4.1.1 1bis2Programme 105

2.4.1.2 3bis5Programme 95

2.4.1.3 6undmehrProgramme 89

2.4.2 ÜberprüfungvonRDGfürWäschejeProgramm 118

2.4.2.2 GebührfürjedenweiterenTestkeim(3undmehrProgramme) 102

2.4.3 PrüfungvonTemperaturverläufenmittelsThermologgerjeProgramm

36

2.4.4 PrüfungderReinigungsleistungmitPrüfanschmutzungenjeProgramm 35

2.5 ÜberprüfungvonDesinfektionsmittel-Dosiergerätenvolumetrisch 25

2.6 MikrobiologischeUntersuchungvonFlüssigkeitenzurmedizinischenAnwendungamPatientensowievonfestenProduktenundmedizinischenGasen

2.6.1 KeimzahlalleraerobenKeimeinFlüssigkeiten(zumBeispielInhalationsflüssigkeit,Befeuchter-wasser, letztesSpülwasser,Desinfektionsmittellösung,DialyseflüssigkeitundDurchspülflüssig-keitvonEndoskopen)

2.6.1.1 Bakterien,HefenundSchimmelpilze(Oberflächenkultur,Plattengussverfahren,Verdünnungsreihe) 23

2.6.1.2 MembranfiltrationsverfahrenzurAuszählungvonBakterien,HefenundSchimmelpilzen,jeFilter 32

2.6.1.3 PrüfungaufEndotoxinfreiheit 101

Page 54: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

814 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

2.6.2 KeimzahlalleraerobenKeimeanundinpastösenoderfestenProdukten,einschließlichProbenvor-bereitung

2.6.2.1 Bakterien,HefenundSchimmelpilze(Oberflächenkultur,PlattengussverfahrenoderVerdünnungs-reihe)

32

2.6.2.2 MembranfiltrationsverfahrenzurAuszählungvonBakterien,HefenundSchimmelpilzen,jeFilter 32

2.6.3 SelektiverquantitativerundqualitativerNachweisvonausgewähltenKeimen

2.6.3.1 qualitativaufAbwesenheitvonaerobenundfakultativanaerobenKeimen(zumBeispielPseudo-monasaeruginosa,Staphylococcusaureus,Candidaalbicans,Enterobakterienundanderengram-negativenBakterien),jeKeim

27

2.6.3.2 qualitativaufAbwesenheitvonanaerobenKeimen(zumBeispielClostridien),jeKeim 32

2.6.3.3 quantitativeBestimmungvonaerobenundfakultativanaerobenKeimen(zumBeispielPseudomo-nasaeruginosa,Staphylococcusaureus,Candidaalbicans,Enterobakterienundanderengramne-gativenBakterien),jeKeim

27

2.6.3.4 quantitativeBestimmungvonanaerobenKeimen(zumBeispielClostridiumperfringens),jeKeim 37

2.6.4 MikrobiologischeUntersuchungvonGasen,jeMessung 47

2.7 MikrobiologischeUmgebungsuntersuchungen(patientennahund-fern)zurAufdeckungvonÜber-tragungswegen,InfektkettenundAusbrüchenvonnosokomialenInfektionensowiezurErmittlungvonKeimträgern

2.7.1 Abstrichuntersuchungen,zumBeispielvonPatienten,Personal,Geräten,Instrumenten,Flächen

2.7.1.1 bis4Abstrichuntersuchungen,jeProbe 17

2.7.1.2 5bis10Abstrichuntersuchungen,jeProbe 16

2.7.1.3 11bis15Abstrichuntersuchungen,jeProbe 15

2.7.1.4 mehrals15Abstrichuntersuchungen,jeProbe 13

2.7.2 Keimzahlbestimmungen(quantitativerNachweis)durchAbdruckuntersuchungen,zumBeispielvonFlächen,Textilien,Händen

2.7.2.1 bis4Abdruckuntersuchungen,jeProbe 17

2.7.2.2 5bis10Abdruckuntersuchungen,jeProbe 15

2.7.2.3 11bis15Abdruckuntersuchungen,jeProbe 13

2.7.2.4 mehrals15Abdruckuntersuchungen,jeProbe 12

2.7.3 Erregerdifferenzierungund-identifizierungaufundinKulturen,Resistenzprüfungen

2.7.3.1 einKeim,jeAgarmedium 22

2.7.3.2 mehrereKeimarten,jeAgarmedium,jeKeim 25

2.7.3.3 inflüssigenMedien,jeKeim 25

2.7.3.4 Resistenzprüfung,jeKeim(mehrals8Antibiotika) 32

2.7.3.5 Resistenzprüfung/BestätigungjeKeim(zumBeispielMRSA) 13

3 Infektionsschutz, Prävention

3.1 Laboruntersuchungena) nachdemInfektionsschutzgesetz,b) demGesetzüberdieErrichtungeinesLandesgesundheitsamtessowiec) demGesetzfürdenÖffentlichenGesundheitsdienst(bakteriologische,infektionsserologische,

virologische,parasitologischeundmykologischeUntersuchungen).DieGebührrichtetsichnachderGebührenordnungfürÄrzte(GOÄ).

Page 55: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 815

3.2 Gentechnikgesetz

3.2.1 GenehmigungzurErrichtungundzumBetriebeinergentechnischenAnlageunddervorgesehe-nengentechnischenArbeitennach§8Absatz1und2Satz2

250bis100000

3.2.2 IsolierteTeilgenehmigungzurErrichtungundzumBetriebeinergentechnischenAnlagenach§8Absatz3

250bis100000

3.2.3 Genehmigung einerwesentlichenÄnderung einer gentechnischenAnlagenach§8Absatz 4Satz1inVerbindungmit§8Absatz1

250bis100000

3.2.4 GenehmigungzurDurchführungweiterergentechnischerArbeitennach§9Absatz3 200bis50000

3.2.5 PrüfungeinerAnzeigeoderAnmeldungzurErrichtungundzumBetriebvongentechnischenAnlagenunddervorgesehenengentechnischenArbeitennach§8Absatz2Satz1

100bis50000

3.2.6 PrüfungeinerAnzeigeoderAnmeldungzurwesentlichenÄnderungeinergentechnischenAnla-genach§8Absatz4Satz2inVerbindungmit§8Absatz2

150bis50000

3.2.7 PrüfungeinerAnzeigezurDurchführungweiterergentechnischerArbeitennach§9Absatz2 100bis20000

3.2.8 UntersagunggentechnischerArbeitennach§12Absatz7 100bis20000

3.2.9 NachträglicheAnordnungvonAuflagennach§19Satz3und§12Absatz6letzterHalbsatz 100bis4000

3.2.10 AnordnungeinereinstweiligenEinstellungnach§20Absatz1 100bis4000

3.2.11 Anzeigennach§21(Mitteilungspflichten) 100bis100000

3.2.12 AnlassbezogeneÜberwachungnach§25(ohneEntnahmevonProben) 100bis9000

3.2.13 Probenahmenach§25Absatz2 100bis8500

3.2.14 SonstigeAmtshandlungennachdemGentechnikgesetz 100bis15000

3.3 Gentechnik-Sicherheitsverordnung

3.3.1 AnerkennungeinerAus-,Fort-oderWeiterbildungsveranstaltungnach§15Absatz3oderAb-satz4Satz2

200bis1500

3.3.2 SonstigeLeistungennachdenzurDurchführungdesGentechnikgesetzeserlassenenRechtsvor-schriften

100bis20000“

6. InTarifstelle3.5.2wird inderSpalte„Gebühr inEuro“dieAngabe„10bis95“durchdieAngabe„91“ersetzt.

7. Tarifstelle3.5.5wirdaufgehoben.

8. Tarifstelle3.5.6wirdTarifstelle3.5.5.

9. DieTarifstellen4bis5.5.8werdenwiefolgtgefasst:

„4 UmwelthygieneDieGebührumfasst,wennnichtsanderesbestimmtist,dieLaboruntersuchungmitErstellungdesPrüfberichtseinschließlichInterpretationundBeratung.

4.1 Untersuchungen nach der Trinkwasserverordnung (nachfolgend TrinkwV genannt)

4.1.1 MikrobiologischeUntersuchungaufEscherichiacoliundEnterokokken 26

4.1.2 Mikrobiologische Untersuchung auf Koloniezahlen bei 22°C und 36°C, coliforme BakterienundEscherichiacoli

23

4.1.3 MikrobiologischeUntersuchungaufKoloniezahlenbei22°Cund36°C,coliformeBakterien,EscherichiacoliundEnterokokken

35

Page 56: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

816 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

4.1.4 MikrobiologischeUntersuchungaufKoloniezahlenbei22°Cund36°C,coliformeBakterien,EscherichiacoliundPseudomonasaeruginosa

36

4.1.5 MikrobiologischeUntersuchungaufLegionellen 37

4.1.6 ChemischeUntersuchungaufausgewählteParameterderAnlagen2und3(Färbung436nm,Trübungquantitativ,Geruch,elektrischeLeitfähigkeit,TOC,Ammonium,Nitrit,Nitrat,Eisen,Mangan,Chlorid,Sulfat,Calcium,Magnesium,Kalium,Natrium,Uran,Säurekapazität,Härten)

119

4.1.7 ChemischeUntersuchungnachAnlage2TeilI(Benzol,Bor,Bromat,Chrom,Cyanid,1,2-Dichlor-ethan,Fluorid,Nitrat,Quecksilber,Selen,SummeTetrachlorethen+Trichlorethen,Uran)

192

4.1.8 ChemischeUntersuchungnachAnlage2Teil I aufPflanzenschutzmittelundBiozidproduktesowiederenMetabolite(LAGuSScreeningohneChlorpestizide)

268

4.1.9 ChemischeUntersuchungnachAnlage2TeilII(Antimon,Arsen,Benzo(a)pyren,Blei,Cadmium,Kupfer,Nickel,Nitrit,polyzyklischearomatischeKohlenwasserstoffe,Trihalogenmethane)

166

4.1.10 Physikalisch-chemischeUntersuchungnachAnlage3(Aluminium,Ammonium,Chlorid,Eisen,Färbung436nm,Geruch,elektrischeLeitfähigkeit,Mangan,Natrium,TOC,Sulfat,Trübungquantitativ,pH-Wert,Kalium,Calcium,Magnesium,Säurekapazität,Härten)

102

4.1.11 ChemischeUntersuchungausKleinanlagennachAnlage2TeilIaufPflanzenschutzmittelundBiozidproduktesowiederenMetabolite(LAGuSScreeningohneChlorpestizide)

179

4.2 Untersuchung von Schwimm- und Badebeckenwasser

4.2.1 MikrobiologischeUntersuchungaufKoloniezahl36°C,coliformeBakterien,Escherichiacoli,Pseudomonasaeruginosa

32

4.2.2 Chemische Untersuchung auf Färbung 436 nm, Trübung quantitativ, Säurekapazität, Nitrat,Oxidierbarkeit,SummeChlorit+Chlorat,Bromat,Eisen,Aluminium,Trihalogenmethane

106

4.2.3 ChemischeUntersuchungaufNitrat,Oxidierbarkeit,Sulfat,Chlorid 28

4.2.4 ChemischeUntersuchungvonFüllwasser ausKleinanlagenaufEisen,Mangan,Ammonium,Gesamt-Phosphor

40

4.3 Untersuchung von Badegewässern und Kleinbadeteichen

4.3.1 MikrobiologischeUntersuchungaufEnterokokkenundEscherichiacoli 34

4.3.2 MikrobiologischeUntersuchungaufEnterokokken,EscherichiacoliundPseudomonasaeruginosa 48

4.4 Analyseverfahren

4.4.1 MikrobiologischeAnalyse

4.4.1.1 Plattengussverfahren,Oberflächenkultur(Koloniezahl),jeVerdünnungsstufeundTemperatur 5

4.4.1.2 Membranfiltrationsverfahren

4.4.1.2.1 MembranfiltrationsverfahrenzurAuszählungvonBakterien,jeFilter 16

4.4.1.2.2 MembranfiltrationsverfahrenzurAuszählungvonBakterien,anaerob,jeFilter 27

4.4.1.3 MPN-Verfahren,jeMikrotiterplatte 21

4.4.1.4 DifferenzierungvonBakterien 38

4.4.2 ChemischeAnalyse

4.4.2.1 SensorikjeParameter(zumBeispielGeruch,Geschmack) 3

4.4.2.2 PhysikalischeundphysikalischchemischeKenngrößenjeParameter(zumBeispielLeitfähigkeit,pH-Wert,Temperatur,Färbungquantitativ,Trübungquantitativ)

5bis7

4.4.2.3 BestimmungderOxidierbarkeit 16

Page 57: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 817

4.4.2.4 BestimmungderSäure-oderBasekapazität 11

4.4.2.5 OrganischgebundenerKohlenstoff(TOC) 30

4.4.2.6 PhotometrischeBestimmungvonanorganischenParameternundKennzahlen

4.4.2.6.1 BestimmungvonPhosphor,gesamtodero-Phosphat 31

4.4.2.6.2 BestimmungvonNitritoderAmmonium(jeParameter) 20

4.4.2.6.3 BestimmungvonChlor(freiesundgesamt) 11

4.4.2.6.4 BestimmungvonCyanid,gesamt 29

4.4.2.7 ElementanalysemittelsSpektrometrie(AAS,ICP-MS)oderTitrationjeParameter(zumBeispielAluminium, Antimon, Arsen, Blei, Bor, Cadmium, Calcium, Chrom, Eisen, Kalium, Kupfer,Magnesium,Mangan,Natrium,Nickel,Selen,Uran,Zink)

11bis13

4.4.2.8 ElementanalysemittelsAtomfluoreszenzspektrometrie(AFS)(Gesamt-Quecksilber) 59

4.4.2.9 BestimmungvonanorganischenParametern

4.4.2.9.1 BestimmungvonanorganischenParameternmittelsFlüssigkeitschromatographie(IC)jeParameter(Chlorid,Fluorid,Nitrat,Sulfat)

17

4.4.2.9.2 BestimmungvonanorganischenParameternmittelsFlüssigkeitschromatographie(IC)jeParameter(Bromat,Chlorit,Chlorat)

81bis87

4.4.2.10 BestimmungvonorganischenParameternmittelsHPLC,LC-MS/MSundGC(jeParameter)

4.4.2.10.1 Benzo(a)pyren,PAKnachTrinkwV 87

4.4.2.10.2 SonstigeschwerflüchtigeVerbindungen(1–5Parameter),zumBeispielCarbamazepin,Sulfame-thoxazol,Diclofenac,Metoprolol,PflanzenschutzmittelundBiozidproduktesowiederenMeta-bolite

89bis112

4.4.2.10.3 Chlorpestizide 135

4.4.2.10.4 BestimmungflüchtigerKohlenwasserstoffe(Benzol,1,2-Dichlorethan) 53

4.4.2.10.5 THM,+Tri-undTetrachlorethenmitGC-ECD 23

4.4.3 SonstigeUntersuchungenuntererforderlicherAnwendungbishernichtpraktizierterVerfahren 10bis1000

4.5 Überprüfung nach § 15 Absatz 6 TrinkwV nach Tarifstelle 10.1

4.6 Lärmuntersuchungen

4.6.1 ImmissionsmessungamNachweisort 550bis1600

4.6.2 PrüfungderLuftschalldämmungvonBauteilenimGebäude 570bis1300

4.6.3 PrüfungderTrittschalldämmungvonBauteilenimGebäude 570bis1300

4.6.4 MessungderNachhallzeitenvonRäumen 570bis1250

4.6.5 PrüfungauftieffrequenteImmissionen 550bis1600

4.6.6 MessungderLärmbelastungvonArbeitsplätzen 550bis1550

4.6.7 Gutachten nachTarifstelle10.1

4.7 Schimmelpilzuntersuchungen

4.7.1 SchimmelpilzmessungproMesspunkt(Außen-oderInnenluft) 30

4.7.2 AuswertungeinesMesspunktes(KultivierungundDifferenzierung) 80

4.7.3 SchimmelpilznachweisaufMaterialien(PräparatundKultivierungaufMEA-undDG18-Platten) 55

Page 58: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

818 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

4.7.4 mikroskopischerSchimmelpilznachweis(Präparat) 15

4.7.5 ProbenmiterhöhtemAufwand(zumBeispielVerdünnung,Subkultivierung,spezielleDifferenzierung) nachTarifstelle10.1

4.7.6 PartikelmessungproMesspunkt 23

4.7.7 AuswertungPartikelmessung 81

4.8 Luftuntersuchungen

4.8.1 ProbenahmeflüchtigerorganischerStoffeausderLuft 30bis99

4.8.2 QuantitativeBestimmungvonAldehydeninderLuft 43

4.8.3 KontinuierlicheLangzeitmessungvonRaumtemperatur,LuftfeuchteundCO2-Gehalt(2Wochen) 20

4.9 Pollenanalytik

4.9.1 UntersuchungaufPflanzenpollen,jeTagespräparat 45

5 Landesprüfungsamt für Heilberufe

5.1

Bereich Akademische Berufe im Gesundheitswesena) Bundesärzteordnung (nachfolgend BÄO genannt)b) Approbationsordnung für Ärzte (nachfolgend ÄApprO genannt)c) Approbationsordnung für Apothekerd) Bundes-Apothekerordnung (nachfolgend BApO genannt)e) Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (nachfolgend ZHG genannt)f) Approbationsordnung für Zahnärzteg) Psychotherapeutengesetz (nachfolgend PsychThG genannt)h) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten

5.1.1 BeglaubigungvonUnterlagen

5.1.1.1 jedeersteBeglaubigung 6

5.1.1.2 jedeweitereAusfertigung 2

5.1.2 EntscheidungüberdieApprobation

5.1.2.1 nach§3Absatz1und§14bBÄO,nach§2Absatz1ZHG,nach§4Absatz1BApO,nach§2Absatz1PsychThG

130

5.1.2.2 nach§3Absatz2und3BÄO,nach§2Absatz2und3ZHG,nach§4Absatz2und3BApO,nach§2Absatz2und3PsychThG

200bis225

5.1.2.3 FeststellungderGleichwertigkeitdesAusbildungsstandes

nach§3Absatz2und3BÄOinVerbindungmit§38ÄApprO,nach§2Absatz2und3ZHG,nach§4Absatz2und3BApO,nach§2Absatz2und3PsychThGeinschließlichVorbereitungzumAnpassungslehrgang

Anmerkung:FüreineEignungs-oderKenntnisprüfungwerdenzusätzlicheGebührenvondenKammernerhoben.

150bis350

5.1.2.4 nach§6BÄO,nach§5ZHG,nach§8BApO,nach§3Absatz3PsychThG 130

5.1.2.5 nach§14Absatz3BÄO 130

5.1.2.6 nach§12PsychThG 205bis345

5.1.3 EntscheidungüberdieBerufserlaubnisnach§10BÄOinVerbindungmit§§34und35ÄApprO,nach§13ZHG,nach§11BApO,nach§4PsychThG

5.1.3.1 ErteilungderErlaubnis(Ersterteilung) 170bis345

Page 59: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 819

5.1.3.2 VerlängerungoderÄnderungderErlaubnis 55bis170

5.1.3.3 Erlaubnisnach§35aÄApprO 55bis195

5.1.4 Bescheinigung„Certificateofgoodstanding“(indeutscherSprache) 65bis105

5.1.5 BescheinigungenzurVorlageimAusland 25bis120

5.1.6 BestätigungsurkundefürAusländerüberdieabgeschlosseneärztliche,zahnärztliche,pharma-zeutische,psychotherapeutischeAusbildunginderBundesrepublikDeutschland

55

5.1.7 AusstellungvonErsatzurkundenund-zeugnissen 20bis55

5.1.8 EntscheidungüberWechseldesLandesprüfungsamtes,EntscheidungüberWechseldesPrüfungs-ausschusses

20bis70

5.1.9 AnrechnungvonStudienzeiten,PrüfungenundpraktischenZeiten(KrankenpflegedienstenundFamulaturenimAusland)

30bis95

5.1.10 AnrechnungeineranderenAusbildungimUmfangihrerGleichwertigkeitnach§5Absatz3PsychThG 30bis210

5.1.11 PrüfungderZugangsvoraussetzungenbeianderenAusbildungenalsimTatbestandskatalognach§5Absatz2Nummer1und2PsychThGaufgeführt

55bis170

5.1.12 RücknahmeundWiderrufvonApprobationnach§5BÄO,§§6und7BApO,§4ZHGoder§3PsychThG 286bis1305

5.1.13 AnordnungdesRuhenseinerApprobationnach§6BÄO,§8BApO,§5ZHGoder§3PsychThG 286bis1305

5.1.14 Defizitbescheidnach§17adesAufenthaltsgesetzes 100bis200

5.2 Bereich andere Berufe im Gesundheitswesena) Hebammengesetz,b) Krankenpflegegesetz,c) MTA-Gesetz,d) Masseur- und Physiotherapeutengesetz,e) Diätassistentengesetz,f) Ergotherapeutengesetz,g) Gesetz über den Beruf des Logopäden,h) Orthoptistengesetz,i) Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten,j) Notfallsanitätergesetz,k) Rettungssanitäterausbildungsverordnung,l) Podologengesetz,m) Altenpflegegesetz,n) Kranken- und Altenpflegehelferverordnung,o) Pflegeberufegesetz

5.2.1 BeglaubigungvonUnterlagen

5.2.1.1 jedeersteBeglaubigung 6

5.2.1.2 jedeweitereAusfertigung 2

5.2.2 EntscheidungüberdieErlaubniszumFührenderBerufsbezeichnung 30bis105

5.2.3 AnrechnungvonBildungsabschlüssenundAusbildungszeiten 25bis165

5.2.4 FeststellungderGleichwertigkeitvonAusbildungen 55bis345

5.2.5 EntscheidungüberWechseldesPrüfungsausschusses 30bis50

5.2.6 AusstellungvonErsatzurkundenoder-zeugnissenfürDokumente,dievordem3.Oktober1989erstelltwurden

25bis105

5.2.7 AusstellungvonErsatzurkundenoder-zeugnissen 25bis70

5.2.8 BescheinigungenzurVorlageimAusland 25bis120

Page 60: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

820 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

5.2.9 FeststellungderVoraussetzungenfürdieExternenprüfunginderKranken-undAltenpflegehilfe 25bis45

5.2.10 EntscheidungüberHärtefallanträgenachFehlzeitenüberschreitung 30bis105

5.3 a) Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen,b) Ordnung über die Weiterbildung in der Sozialpsychiatrie,c) Ordnung über die Weiterbildung in der Drogenberatung

5.3.1 BeglaubigungvonUnterlagen

5.3.1.1 jedeersteBeglaubigung 6

5.3.1.2 jedeweitereAusfertigung 2

5.3.2 EntscheidungüberdieErlaubniszumFühreneinerWeiterbildungsbezeichnung 30bis45

5.3.3 AnrechnungvonBildungsabschlüssenundAusbildungs-sowieWeiterbildungszeiten 25bis165

5.3.4 FeststellungderGleichwertigkeitvonAusbildungenundWeiterbildungen 55bis165

5.3.5 AusstellungvonErsatzurkundenoder-zeugnissen 25bis45

5.3.6 BescheinigungenzurVorlageimAusland 25bis120

5.4 Arbeits- und Berufsförderungsfortbildungsprüfungsverordnung

5.4.1 BeglaubigungvonUnterlagen

5.4.1.1 jedeersteBeglaubigung 6

5.4.1.2 jedeweitereAusfertigung 2

5.4.2 BefreiungvonPrüfungsbestandteilennach§11 25bis75

5.4.3 Prüfungsgebührnach§12 45bis154

5.5 Anerkennung von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens

5.5.1 EntscheidungüberdieAnerkennungvonSchulenderErwachsenenbildungfürGesundheitsfach-berufenachdemHebammengesetz,demKrankenpflegegesetz,demMTA-Gesetz,demMasseur-undPhysiotherapeutengesetz,demDiätassistentengesetz,demErgotherapeutengesetz,demGesetzüberdenBerufdesLogopäden,demNotfallsanitätergesetz,demOrthoptistengesetz,demGesetzüberdenBerufdespharmazeutisch-technischenAssistenten,derRettungssanitäterausbildungsverordnung,demPodologengesetz,demAltenpflegegesetzoderdemPflegeberufegesetz

230bis460

5.5.2 EntscheidungüberdieAnerkennungvonWeiterbildungsstättennachdemGesetzüberdieWeiterbildungindenGesundheitsfachberufen,derOrdnungüberdieWeiter-bildunginderSozialpsychiatrie,derOrdnungüberdieWeiterbildunginderDrogenberatung,derPsychiatrie-Weiterbildungsverordnung,derWeiterbildungsverordnungfürIntensivpflege,AnästhesieundAtmungstherapiesowiederOP-Weiterbildungsverordnung

290bis345

5.5.3 ErweiterungenundÄnderungenvonstaatlichenAnerkennungenvonSchulenderErwachsenen-bildungoderWeiterbildungsstättennachTarifstelle5.5.1oder5.5.2

30bis170

5.5.4 EntscheidungüberdieAnerkennungeinerAusbildungsstättenach§6PsychThG 450bis670

Page 61: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 821

5.5.5 EntscheidungübereinenAntragaufÄnderungeinerAnerkennungnach§6PsychThG 55bis165

5.5.6 EntscheidungüberdieErmächtigungeinerEinrichtungzurAnnahmevonPraktikantennachdemMasseur-undPhysiotherapeutengesetz

45bis100

5.5.7 Entscheidungüber dieErmächtigung einerEinrichtung zurAnnahmevonPraktikantennachdemNotfallsanitätergesetz

45bis100

5.5.8 ErweiterungenundÄnderungenvonErmächtigungennachTarifstelle5.5.6und5.5.7 25bis45“

10.DieTarifstellen7.1bis7.3.2werdenwiefolgtgefasst:

„7.1 Infektionsschutzgesetz

(GebührenderkommunalenGesundheitsämter)

7.1.1 ErneuteBesichtigungeinesGrundstücksoderGebäudesaufdasVorhandenseinvonGesundheits-schädlingen,wenneinevorhergehendeBekämpfungsanordnungnach§17Absatz2nichtodernichtrichtigbefolgtwurde

30jeangefangenehalbeStunde

7.1.2 Belehrungnach§35vonPersonen,diebeiderBetreuungvonKindernundJugendlichentätigsinda) füreinePersonb) fürjedegleichzeitigbelehrtePerson

305

7.1.3 BesichtigungvonEinrichtungennach§36Absatz1oder2 30jeangefangenehalbeStunde

7.1.4 UntersuchungaufdasVorliegeneinerLungentuberkuloseeinschließlichAusstellungdesärztli-chenZeugnissesnach§36Absatz4Anmerkung:DieKostenfürdieRöntgenaufnahmewerdengesondertalsAuslagenerhoben.

25bis100

7.1.5 ÄrztlicheGutachten,ZeugnisseundBescheinigungennach§36Absatz4 20bis200

7.1.6 BesichtigungeinerEinrichtungdesBadewesensnach§37Absatz3Infektionsschutzgesetzoder§3derBadegewässerlandesverordnung

30jeangefangenehalbeStunde

7.1.7 EntnahmeeinerWasserprobeeinschließlichderErmittlungdespH-WertsunddesChlorgehaltsoderdesRedoxpotenzialsanOrtundStelle

17bis200

7.1.8 Ausnahmegenehmigungnach§42Absatz4füreineTätigkeitvonErkranktenoderAusschei-derninLebensmittelbetriebena) füreinePersonb) fürjedeweiterePersoninderselbenBetriebsstätte

15bis20015bis200

7.1.9 Belehrungnach§43Absatz1Satz1oderAbsatz4übergesundheitlicheAnforderungenanPer-sonenbeimUmgangmitLebensmittelnundBescheinigungenhierüber

30bis200

7.1.9.1 BelehrungeinermitLebensmittelnumgehendenPersonoderihresgesetzlichenVertreters(§43Absatz6Satz1oder2),gegebenenfallseinschließlichAusstellungeinerBescheinigung

30bis200

7.1.9.2 WirdbeigleichzeitigerBelehrungmehrererPersonen(Gruppenab3Personen)dieGebührein-heitlichvondemselbenKostenschuldnergetragen,wirdnebendemGrundbetragnachTarifstel-le7.1.9.1nureineGebührvon5EurojePersonerhoben.

7.1.9.3 FürBelehrungen,diedasGesundheitsamtimAuftragdesArbeitgebersoderDienstherrnnach§43Absatz4durchführt,geltendieTarifstellen7.1.9.1und7.1.9.2entsprechend.

7.1.10 ÄrztlichesZeugnisnach§43Absatz1Satz2überdenWegfallderHinderungsgründe 15bis200

7.2 Trinkwasserverordnung

7.2.1 EntscheidungdesGesundheitsamtesüberbefristetzulässigeAbweichungenvonGrenzwertena) Abweichungbefristetnach§10Absatz5b) Abweichungbefristetnach§9Absatz6,7oder9sowie§10Absatz2

55bis200110bis200

Page 62: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

822 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

7.2.2 AnordnungvonWasseruntersuchungeninAnlagenderHausinstallationnach§19Absatz7durchdasGesundheitsamt

30jeangefangenehalbeStunde

7.2.3 ZustimmungdesGesundheitsamteszueinemMaßnahmeplannach§16Absatz5 30jeangefangenehalbeStunde

7.2.4 ZustimmungdesGesundheitsamteszuderÄnderungeinesMaßnahmeplansnach§16Absatz5 30jeangefangenehalbeStunde

7.2.5 Besichtigung einerWasserversorgungsanlage (nachfolgendWVA genannt) im Sinne des § 3Nummer2BuchstabeaundbdurchdasGesundheitsamtinVerbindungmit§18(GebührnachFördermenge)a) WVAmitFördermengevon1Tbis4,9Tm3/ab) WVAmitFördermengevon5Tbis9,9Tm3/ac) WVAmitFördermengevonmindestens10Tm3/a

30bis25030bis30030bis400

7.2.6 BesichtigungeinersonstigenWasserversorgungsanlageodereinerAnlageimSinnedes§13Ab-satz4durchdasGesundheitsamt

30jeangefangenehalbeStunde

7.2.7 BesichtigungeinerSchutzzonenach§19Absatz1

(keineUnterscheidungnachZonenIbisIII)

30jeangefangenehalbeStunde

7.2.8 EntnahmeeinerWasserprobe(jeLabornummer)Anmerkung:FürdiezurÜberwachungnach§19erforderlichenWasseruntersuchungenwerdenGebührennachTarifstelle4erhoben.

17bis200

7.2.9 SonstigeMaßnahmenundAnordnungendesGesundheitsamtesnach§9,§14aAbsatz1und4,§§18,19,20und20a

30jeangefangenehalbeStunde

7.2.10 EntscheidungüberdieVerringerungderHäufigkeitderProbenahmennach§14aAbsatz1und§19Absatz5

30jeangefangenehalbeStunde

7.2.11 Festlegung der Untersuchungen bei kleinerenWasserversorgungsanlagen durch das Gesund-heitsamtnach§19Absatz5

25bis300

7.3 Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern

7.3.1 UmweltmedizinischeBeratungnach§6Absatz1Satz2 30bis250

7.3.1.1 BeratungdesKlientenundErstellungeinesKurzgutachtensnachEinbestellung 30bis300

7.3.1.2 OrientierendeOrtsbesichtigungmitabschließendemGutachten 60bis600

7.3.2 BesichtigungvonEinrichtungennach§9Absatz1einschließlichProbenentnahme,soweithier-fürkeinebesondereTarifstellevorgesehenist

30jeangefangenehalbeStunde“

11.InTarifstelle8.4wirdinderSpalte„GebührinEuro“dieAn-gabe„280bis900“durchdieAngabe„530bis1860“ersetzt.

12.InTarifstelle8.5wirdinderSpalte„GebührinEuro“dieAn-gabe„25“durchdieAngabe„113bis295“ersetzt.

13.DieTarifstellen10bis10.2werdenwiefolgtgefasst:

„10 Sonstige Gebühren und Berechnungsgrundlagen

10.1 Gebühren nach Zeitaufwand für Beratungen, Begehungen (außer Apotheken), Probenahmen,Messungen,Befundbewertungen,Stellungnahmen,Gutachten,SchulungenundAnleitungen,ein-schließlichVor-undNachbereitungszeit,soweitsienichtBestandteileineranderenGebührsindAnmerkung:BeiderBerechnungeinerGebührnachdemZeitaufwandistdieZeitanzusetzen,dieunterregelmäßigenVerhältnissenvoneinerausgebildetenFachkraftbenötigtwird.DieimZusam-menhangmiteinerAmtshandlunganfallendeReisezeitwirdalsZeitaufwandmitberechnet.

Page 63: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 823

DieGebührnachdemZeitaufwandbeträgtjePersonundStunde:

10.1.1 beimEinsatzvonBeamtenoderBeamtinnenderLaufbahngruppe1unterhalbdeszweitenEin-stiegsamtesodervergleichbarenBeschäftigten(zumBeispielFachkräften)

50

10.1.2 beimEinsatzvonBeamtenoderBeamtinnenderLaufbahngruppe1abdemzweitenEinstiegs-amtodervergleichbarenBeschäftigten(zumBeispielLaboranten)

57

10.1.3 beimEinsatzvonBeamtenoderBeamtinnenderLaufbahngruppe2unterhalbdeszweitenEin-stiegsamtes oder vergleichbaren Beschäftigten (zum Beispiel Hygieneinspektoren, Hygiene-fachkräften,MTA)

69

10.1.4 beimEinsatzvonBeamtenoderBeamtinnenderLaufbahngruppe2abdemzweitenEinstiegs-amtodervergleichbarenBeschäftigten(zumBeispielÄrzten,Biologen,Chemikern)

88

10.2 ErsatzvonUrkunden(GebührnachAufwand)a) ZweitschrifteinesamtlichenZeugnissesb) ErsatzvonImpfausweisen

10bis3015bis50“

Artikel 2 Inkrafttreten

DieseVerordnungtrittamTagnachderVerkündunginKraft.

Schwerin,den11.Dezember2019

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Harry Glawe

Page 64: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

824 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

GemäßArtikel4Absatz2desGesetzeszumStaatsvertragüberdieHochschulzulassungundzurAufhebunggegenstandsloserZustim-mungsgesetzevom22.Oktober2019(GVOBl.M-VS.642)wirdbekannt gegeben, dass der Staatsvertrag zwischen den LändernderBundesrepublikDeutschlandüberdieHochschulzulassungvom21.März2019am1.Dezember2019inKraftgetretenist.

Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrages über die Hochschulzulassung

(GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.221-29)

Schwerin,den12.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

Page 65: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 825

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

§1 Anwendungsbereich§2 Begriffsbestimmungen§3 AufgabenundzuständigeStellen

Abschnitt 2 Grundständige Studiengänge

Unterabschnitt 1 Dialogorientiertes Serviceverfahren

§4 RegistrierungbeiderStiftungundKommunikation§5 KoordinierungimDialogorientiertenServiceverfahren

Unterabschnitt 2 Studienplatzvergabe im Zentralen Vergabeverfahren

a) Antragstellung, Verfahrensbeteiligung

§6 FormundFristdesZulassungsantrags§7 BeteiligungamVerfahren

b) Quoten und Verfahrensablauf

§8 Quoten§9 AblaufdesZentralenVergabeverfahrens (Abarbeitungsreihenfolge)

c) Auswahl in den Vorabquoten

§10 AuswahlnachHärtegesichtspunkten§11 BesondereröffentlicherBedarf§12 AuswahlundZulassungvonDrittstaatsangehörigen

§13 AuswahlfüreinZweitstudium§14 ErgänzendeVorschriftenzurAuswahlbeiRanggleichheitin

denVorabquoten

d) Auswahl in den Hauptquoten

§15 ErgänzendeVorschriftenzurAuswahlinderQuotenachArtikel10Absatz1Satz1Nummer1desStaatsvertrages(Abiturbestenquote)

§16 ErgänzendeVorschriftenzurAuswahlinderQuotenachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2desStaatsvertrages(zusätzlicheEignungsquote)

§17 ErgänzendeVorschriftenzurAuswahlinderQuotenachArtikel10Absatz1Satz1Nummer3desStaatsvertrages(AuswahlverfahrenderHochschulen)

§18 ErgänzendeVorschriftenzurAuswahlbeiRanggleichheitindenHauptquoten

e) Vorwegzulassung, Teilstudienplätze, außerkapazitäre Zulassung

§19 AuswahlnacheinemDienstaufgrundfrüherenZulassungs-anspruchs

§20 Teilstudienplätze§21 AnträgeaufZulassungaußerhalbderfestgesetztenZu-

lassungszahl

f) Bescheide

§22Bescheide

g) Übergangsvorschriften

§23 ÜbergangsregelungfürdasZentraleVergabeverfahren

Verordnung über die Studienplatzvergabe im Zentralen Vergabeverfahren und im Örtlichen Vergabeverfahren in Mecklenburg-Vorpommern

(Studienplatzvergabeverordnung Mecklenburg-Vorpommern – StudPlVergVO M-V)

Vom 13. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.221-30-1

Aufgrund

- des§7Absatz2Satz1desHochschulzulassungsgesetzesvom22.Oktober2019(GVOBl.M-VS.651)inVerbindungmitArtikel12desStaatsvertragesüberdieHochschulzulassungvom21.März2019,27.März2019und4.April2019(GVOBl.M-VS.643),

- des§7Absatz3desHochschulzulassungsgesetzes

und

- des§9Absatz3Satz2desHochschulzulassungsgesetzes inVerbindungmitArtikel18Absatz2desStaatsvertragesüberdieHochschulzulassung

verordnetdasMinisteriumfürBildung,WissenschaftundKultur:

Inhaltsübersicht

Page 66: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

826 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Unterabschnitt 3 Studienplatzvergabe im Örtlichen Vergabeverfahren

§24 Anwendungsbereich§25 FormundFristdesZulassungsantrags§26 Quoten§27 StudiengängemitEignungsprüfung§28 AuswahlundZulassungvonDrittstaatsangehörigen§29 AuswahlverfahrenundAnerkennungvonStudien-und

PrüfungsleistungenfürhöhereFachsemester§30 AbschlussdesVergabeverfahrens§31 Losverfahren§32 Übergangsvorschriften

Abschnitt 3 Weiterführende Studiengänge

§33 Zulassungsverfahren

Abschnitt 4 Schlussbestimmungen

§34 Anwendungsregelung§35 Inkrafttreten,Außerkrafttreten

Anlagen

Anlage1 ErmittlungderMesszahlbeiderAuswahlfüreinZweitstudium(zu§13Absatz2Satz2)

Anlage2 ErmittlungderDurchschnittsnote(zu§15Absatz1Satz2Nummer1und§17Absatz2Satz2)

Anlage3 ErmittlungderPunktzahlderHochschulzugangsbe-rechtigung(zu§15Absatz1Satz2Nummer1und§17Absatz2Satz2)

Anlage4 ErmittlungdesProzentrangs(zu§17Absatz3)

Anlage5 BerechnungderPunktwerte(zu§22Absatz2Num-mer2)

Anlage6 AnerkannteBerufsausbildungenund-tätigkeiten(zu§22Absatz2Nummer3)

Anlage7 AnerkanntepraktischeTätigkeitenundaußerschuli-scheLeistungenundQualifikationen(zu§22Ab-satz2Nummer4)

_____

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

§ 1 Anwendungsbereich

(1) DieseVerordnung regelt dieVergabe von Studienplätzen indenStudiengängenmitfestgesetzterZulassungszahlandenstaat-lichenHochschulensowiedasAnmeldeverfahrenfürzulassungs-freieStudiengänge.

(2) 1Wer nachArtikel 5Absatz 2 des Staatsvertrages über dieHochschulzulassungvom21.März2019(GVOBl.M-VS.643)(Staatsvertrag) Deutschen gleichgestellt ist, wird nach den fürDeutsche geltenden Bestimmungen amVergabeverfahren betei-ligt.2Deutschengleichgestelltsind:

1. StaatsangehörigeeinesanderenMitgliedsstaatesderEuropäi-schenUnionodereinesanderenVertragsstaatesdesAbkom-mensüberdenEuropäischenWirtschaftsraum,

2. in der Bundesrepublik Deutschland wohnende Kinder vonStaatsangehörigen eines anderen Mitgliedsstaates der Euro-päischen Union oder von Vertragsstaaten des AbkommensüberdenEuropäischenWirtschaftsraum,soferndieseStaats-angehörigen inderBundesrepublikDeutschlandbeschäftigtsindoderbeschäftigtgewesensind,

3. inderBundesrepublikDeutschlandwohnendeandereFamilien-angehörige imSinnedesArtikels2Nummer2derRichtlinie2004/38/EGdesEuropäischenParlamentsunddesRatesvom29.April2004überdasRechtderUnionsbürgerundihrerFami-lienangehörigen,sichimHoheitsgebietderMitgliedsstaatenfreizu bewegen und aufzuhalten, zur Änderung der Verordnung(EWG)Nr.1612/68undzurAufhebungderRichtlinien64/221/EWG,68/360/EWG,72/194/EWG,73/148/EWG,75/34/EWG,75/35/EWG, 90/364/EWG, 90/365/EWG und 93/96/EWG(ABl.L158S.77,L204vom4.8.2007S.28)vonStaatsange-hörigeneinesanderenMitgliedsstaatesderEuropäischenUnionoder vonVertragsstaaten desAbkommens über den Europäi-schenWirtschaftsraum, soferndieseStaatsangehörigen inderBundesrepublikDeutschlandbeschäftigtsind,sowie

4. sonstigeausländischeStaatsangehörigeoderStaatenlose,dieeineinderBundesrepublikDeutschlandoderaneinerdeut-schenAuslandsschuleerworbeneHochschulzugangsberechti-gung,dienichtausschließlichnachausländischemRechter-worben wurde (deutsche Hochschulzugangsberechtigung),besitzen;GleichesgiltfürausländischeStaatsangehörigeoderStaatenlose,diedasEuropäischeAbiturbesitzen.

3WerdiedeutscheStaatsangehörigkeitnebeneinerausländischenStaatsangehörigkeitbesitzt,wirdnachdenfürDeutschegeltendenBestimmungenamVergabeverfahrenbeteiligt.

Page 67: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 827

§ 2 Begriffsbestimmungen

ImSinnedieserVerordnungbedeutet:

1. Vergabeverfahren: dieaufeinenZulassungstermin(zumSommersemesteroder

zumWintersemester)bezogeneVergabevonStudienplätzen,

2. ZentralesVergabeverfahren: dieVergabederStudienplätzefürdasersteFachsemester in

denStudiengängenMedizin,Zahnmedizin,TiermedizinundPharmazienachAbschnitt3desStaatsvertrages,

3. ÖrtlichesVergabeverfahren: dieVergabederStudienplätzeinStudiengängen,dienichtin

das Zentrale Vergabeverfahren einbezogen sind, soweit fürdieseZulassungszahlenfestgesetztsind,

4. DialogorientiertesServiceverfahren(nachfolgend„DoSV“ge-nannt):

einwebbasiertesSystemzumAbgleichvonZulassungsangebo-tenimÖrtlichenundZentralenVergabeverfahrensowieimAn-meldeverfahren,dasdervollständigenundschnellenStudien-platzvergabeentsprechendderNachfragedient,

5. Anmeldeverfahren: dieVergabederStudienplätzeinStudiengängen,fürdiekeine

Zulassungszahlenfestgesetztsind,soweitsieimDoSVkoor-diniertwerden,

6. Zulassungsantrag: einAntrag,mitdemdieZulassunganeinerHochschulefürei-

nenStudiengangbeantragtwird,wobeieinStudiengangauchauseinerVerbindungmehrererTeilstudiengängebestehenkann,

7. Zulassungsangebot: einAngeboteinerHochschuleimDoSVzurAnnahmeeines

StudienplatzesineinembestimmtenStudiengang,fürdeneinZulassungsantragvorliegt,

8. Zulassung: derAnspruch,sichineinembestimmtenStudienganganeiner

bestimmtenHochschule imRahmenderEinschreibevoraus-setzungenderHochschulezuimmatrikulieren;dieZulassungwirddurchdenZulassungsbescheidverkörpert,

9. Präferenzenfolge: dieReihenfolgederZulassungsanträgeentsprechendderFest-

legungdurchdieBewerberinoderdenBewerber.

§ 3 Aufgaben und zuständige Stellen

(1) 1Die Stiftung für Hochschulzulassung (Stiftung) vergibt dieStudienplätzedeserstenFachsemestersderindasZentraleVerga-beverfahreneinbezogenenStudiengänge(Medizin,Zahnmedizin,TiermedizinundPharmazie)gemäßArtikel5Absatz1Nummer1des Staatsvertrages an Deutsche und Deutschen Gleichgestelltenach§1Absatz2Satz2.2ImÜbrigenvergebendieHochschulendieStudienplätze.

(2)DieStiftungbetreibtdasDoSV.

Abschnitt 2 Grundständige Studiengänge

Unterabschnitt 1 Dialogorientiertes Serviceverfahren

§ 4 Registrierung bei der Stiftung und Kommunikation

(1)1FürdieBewerbungumeinenStudienplatzineinemStudien-gang,derimDoSVkoordiniertwird,musssichdieBewerberinoderderBewerberüberdasWebportalderStiftungregistrieren.2FürdieRegistrierunghatdieBewerberinoderderBewerberfol-gendeDatenanzugeben:Nachname,Vorname,Geburtsname,Ge-schlecht,Geburtsdatum,Geburtsort,Staatsangehörigkeit,Postan-schrift,Benutzername,PasswortundeinefürdieDauerdesVer-gabeverfahrens gültige E-Mail-Adresse. 3Die Bewerberin oderder Bewerber erhält ein Benutzerkonto (DoSV-Benutzerkonto)sowieOrdnungsmerkmale,insbesondereeineIdentifikationsnum-merundeineAuthentifizierungsnummer,diezurIdentifizierungimDoSVgegenüberderStiftungundderHochschuleanzugebensind.4FürjedeBewerberinundjedenBewerberistimVergabever-fahrennureineRegistrierungzulässig.5ImFallmehrererRegis-trierungeneinerBewerberinodereinesBewerbersgiltdiezeitlichletzte Registrierung, unter der Zulassungsanträge eingegangensind;nurüberdieseZulassungsanträgewirdentschieden.

(2)1BeiderRegistrierungwirdjederBewerberinundjedemBe-werberfürdasVergabeverfahrenjeweilseineLosnummerzuge-teilt,dienachMaßgabedieserVerordnungfürdenFalleinerAus-wahlentscheidung bei Rang- oder Punktgleichheit verwendetwird.2ImFalleeinerWiederbewerbungineinemanderenVerga-beverfahrenwirdeineneueLosnummerzugeteilt.

(3)1Statusmitteilungen,ZulassungsangebotederHochschulenundderStiftungsowieErklärungenderBewerberinnenundBewerbererfolgenausschließlichüberdasDoSV-Benutzerkonto,soweit indieserVerordnungnichtsanderesgeregeltist.2DieBewerberinnenundBewerberwerdenvonderStiftungdurchE-Mailbenachrich-tigt,dassinihremDoSV-BenutzerkontoÄnderungeneingetretensind.3Bewerberinnen und Bewerber, die glaubhaft machen, dassihnen die Kommunikation über die Webportale der HochschuleundderStiftungnichtmöglichist,werdendurchdieHochschuleunddieStiftungunterstützt.

(4)StiftungundHochschuleübermittelnsichgegenseitigdiefürdasDoSVerforderlichen, insbesonderepersonenbezogenenDa-tenderBewerberinnenundBewerberumeinenStudienplatzanderHochschule.

§ 5 Koordinierung im Dialogorientierten Serviceverfahren

(1)1FürdieTeilnahmeamDoSVkönnenineinemVergabeverfah-renbundesweitbiszuzwölfZulassungsanträgegestelltwerden;fürdieeinzelneHochschulejedochnichtmehralsdrei.2EinZu-lassungsantrag muss elektronisch nach Maßgabe dieserVerord-nungbeiderStiftungoderderHochschulefristgerechteingegan-gensein.3DieHochschuleübermitteltderStiftungfürdasSom-mersemesterbiszum20.JanuarundfürdasWintersemesterbiszum20.JulialleüberdasWebportalderHochschulefristgerechtelektronischeingegangenenZulassungsanträge.4ÜberzähligeZu-

Page 68: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

828 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

lassungsanträgewerdenimDoSV-Benutzerkontoals„inaktiv“ge-kennzeichnet.5FürimDoSV-Benutzerkontoals„inaktiv“gekenn-zeichneteZulassungsanträgekönnenwederZulassungsangebotenochZulassungenergehen.6DieBewerberinoderderBewerberkanneinenodermehrerederbisherals„inaktiv“gekennzeichne-tenZulassungsanträgeaktivieren,indemsieodererbishernichtals„inaktiv“gekennzeichneteZulassungsanträgeinentsprechen-derAnzahlfürdasSommersemesterbiszum22.JanuarundfürdasWintersemesterbiszum22. Julizurücknimmt (Ausschluss-fristen).

(2)1DieBewerberinoderderBewerberkanneinePräferenzenfol-ge der Zulassungsanträge festlegen. 2Legt die Bewerberin oderderBewerberkeinePräferenzenfolgederZulassungsanträgefest,ergibtsichdieseausderzeitlichenReihenfolgedeselektronischenEingangsdesZulassungsantrags;demzeitlichzuerstelektronischeingegangenenZulassungsantragkommtdabeidiehöchstePräfe-renzzu.3DieBewerberinoderderBewerberkanndiePräferen-zenfolgederZulassungsanträgeändern.

(3)DieRanglistensind,soweitnichtsanderes indieserVerord-nunggeregelt ist, fürdasSommersemesterbiszum15.FebruarundfürdasWintersemesterbiszum15.AugustimDoSVfreizu-geben.

(4)1WereinZulassungsangebotannimmt,erhälteineZulassungund einen Zulassungsbescheid. 2Mit derAnnahme eines Zulas-sungsangebots gelten die weiteren gestellten Zulassungsanträgeals zurückgenommen und die Bewerberin oder der BewerberscheidetausdiesenVergabeverfahrenaus.3AufdieseRechtsfol-genistdieBewerberinoderderBewerbervonderStiftunghinzu-weisen. 4Wieder verfügbare Studienplätze werden gemäß denRanglistenaufrückendenBewerberinnenundBewerbernangebo-ten.

(5) 1Die Koordinierung der Zulassungsanträge erfolgt für dasSommersemesterinderZeitvom23.Januarbiszum21.Februarund für das Wintersemester in der Zeit vom 23. Juli bis zum21.AugustnachfolgendenRegeln:

1. hatdieBewerberinoderderBewerbernureinenZulassungs-antraggestelltundliegtfürdieseneinZulassungsangebotvor,erfolgteineZulassungundeswirdeinZulassungsbescheider-teilt,

2. hatdieBewerberinoderderBewerbermehrereZulassungsan-trägegestelltundliegtfürjedenZulassungsantrageinZulas-sungsangebotvor,erfolgtfürdasZulassungsangebotmitderhöchstenPräferenzdieZulassung;Absatz4Satz2bis4giltentsprechend,

3. hatdieBewerberinoderderBewerbermehrereZulassungsan-trägegestelltundliegenfürmindestenszwei,abernichtfüral-leZulassungsanträgeZulassungsangebotevor,bleibtdasZu-lassungsangebotmitderhöchstenPräferenzerhalten;fürje-des nachrangige Zulassungsangebot gilt der entsprechendeZulassungsantragalszurückgenommen.

2ÜbereinneuesZulassungsangebotwirddieBewerberinoderderBewerbergemäߧ4Absatz3benachrichtigt.3EserfolgtfürdasSommersemesteram24.FebruarundfürdasWintersemesteram24.AugustfürdieZulassungsmöglichkeitmitderhöchstenPräfe-

renz die Zulassung und es wird ein Zulassungsbescheid erteilt;Absatz4Satz2bis4giltentsprechend;füralleZulassungsanträ-gehöhererPräferenzwerdenAblehnungsbescheideerteilt.4ErhälteineBewerberinodereinBewerberkeineZulassung,wirdfürje-denZulassungsantrageinAblehnungsbescheiderteilt.

(6)1NachAbschlussderKoordinierungsphasefürdasSommerse-mestervom28.Februarbis31.MärzundfürdasWintersemestervom28.Augustbis30.SeptemberrückenBewerberinnenundBe-werber,diekeineZulassungerhaltenhaben,innerhalbderRang-listen fortlaufend auf im DoSV noch verfügbare Studienplätzeauf, soweit sie ihreweitereTeilnahmeamVerfahrengegenüberderStiftungerklärthaben;eineTeilzulassunggiltnichtalsZulas-sungnachHalbsatz1.2DieErklärungderTeilnahmekannfürdasSommersemesterinderZeitvom25.Februarbis27.FebruarundfürdasWintersemesterinderZeitvom25.Augustbis27.Augustabgegeben werden (Ausschlussfristen). 3Auf die Folgen derNichtteilnahmeistdieBewerberinoderderBewerberhinzuwei-sen.4SinddieRanglistenerschöpft,werdennochverfügbareStu-dienplätzeauchanBewerberinnenundBewerber,diebishernochnicht am DoSV teilgenommen haben, für das Sommersemestervom25.Februarbis31.MärzundfürdasWintersemestervom25.Augustbis30.SeptemberdurchLosvergeben.5§4undAb-satz1Satz1Halbsatz1findenAnwendung.6DerZulassungsan-tragvonBewerberinnenoderBewerbernfüreineTeilnahmeamVerfahrennachSatz4musselektronischüberdasWebportalderStiftung innerhalb des dort genannten Zeitraums eingegangensein.7DieSätze4bis6findenkeineAnwendungaufStudiengän-ge des ZentralenVergabeverfahrens. 8Besteht eine Zulassungs-möglichkeit,erhältdieBewerberinoderderBewerbereinenZu-lassungsbescheid;Ablehnungsbescheidewerdennichterteilt.9IstdasVerfahrennachdenSätzen1bis8ineinemStudiengangbeen-det und sind noch Studienplätze verfügbar oder werden wiederverfügbar,führtdieHochschuleeinLosverfahrendurch.

(7)1DieBewerberinoderderBewerberkanneinZulassungsange-botodereineZulassungwegeneinesDienstesimSinnedesArti-kels8Absatz3desStaatsvertrageszurückstellenlassen.2EswirdeinRückstellungsbescheiderteilt. 3EinAnspruchaufEinschrei-bung im laufenden Vergabeverfahren besteht nicht; ein Zulas-sungsbescheidgiltinsoweitalswiderrufen.4DurchRückstellungwieder verfügbare Studienplätze werden nach dem jeweiligenStandderVergabeverfahrengemäßdenAbsätzen4bis6vergeben.

(8)1DieFristennachAbsatz1Satz6undAbsatz6Satz2und4sindAusschlussfristen.2FälltdasEndeeinerAusschlussfristaufeinen Sonntag, gesetzlichen Feiertag oder Sonnabend, so endetdieFristmitdemAblaufdesentsprechendenTagsundverlängertsichnichtbiszumAblaufdesnächstfolgendenWerktags.

Unterabschnitt 2 Studienplatzvergabe im Zentralen Vergabeverfahren

a) Antragstellung, Verfahrensbeteiligung

§ 6 Form und Frist des Zulassungsantrags

(1) 1FürdieBewerbung imZentralenVergabeverfahren ist eineRegistrierungnach§4erforderlich.2DerZulassungsantragmussbeiderStiftungeingegangensein(Ausschlussfristen):

Page 69: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 829

1. fürdasSommersemesterbiszum15.Januar,

2. fürdasWintersemester,wenndieHochschulzugangsberechti-gungvordem16.Januarerworbenwurde,biszum31.Mai,andernfallsbiszum15.Juli.

3Ist der Zulassungsantrag fristgerecht gestellt worden, könnennachträglicheingereichteUnterlagenberücksichtigtwerden(Aus-schlussfristen):

1. fürdasSommersemesterbiszum21.Januar,

2. fürdasWintersemester,wenndieHochschulzugangsberechti-gungvordem16.Januarerworbenwurde,biszum15.Juni,andernfallsbiszum21.Juli;

ErgebnissevonKriterien,diefüreineBewerbungzueinemWin-tersemester erst nach dem 15. Juni feststehen, können bis zum21.Julinachgereichtwerden(Ausschlussfristen).4BeiBewerbun-genfüreinZweitstudiumgiltderZeitpunktdesAbschlussesdesErststudiumsalsZeitpunktdesErwerbsderHochschulzugangs-berechtigungnachSatz2.5Anträge,dienachdieserVerordnungzusätzlichzumZulassungsantraggestelltwerdenkönnen,sindmitdemZulassungsantragzu stellen, es seidenn,derAntrag stütztsichbeieinerBewerbungzumWintersemesterimFalleeinerBe-werbungsfrist zum31.Mai auf einenSachverhalt, dervordem16.Juli,abernachAblaufderBewerbungsfristeingetretenist.

(2) 1DerZulassungsantragmusselektronischüberdasWebportalderStiftungbiszumAblaufderinAbsatz1Satz2(Bewerbungs-frist)genanntenFristeneingegangensein(Ausschlussfristen);dasausgedruckteundunterschriebeneAntragsformularmusszusätzlichderStiftungmitdenzumNachweiserforderlichenUnterlagenbiszumAblauf der inAbsatz 1 genannten Fristen zugegangen sein(Ausschlussfristen).2ImÜbrigenbestimmtdieStiftungdieFormdesZulassungsantragsundderAnträgenachAbsatz1Satz5.3SiebestimmtauchdiezumNachweiserforderlichenUnterlagennachSatz 1 und deren Form. 4Die Stiftung ist nicht verpflichtet, denSachverhaltvonAmtswegenzuermitteln.5§4Absatz3Satz3und§4Absatz4giltfürdasZentraleVergabeverfahrenentsprechend.

(3)1Abweichendvon§2Nummer6sindineinemZulassungsan-tragBewerbungenanallenStudienorteneinesStudiengangsmög-lich; dieserZulassungsantrag zählt als einZulassungsantrag imSinnedes§5Absatz1.2FürdieTeilnahmeandenAuswahlver-fahrenindenQuotennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2(zusätzlicheEignungsquote)undNummer3 (AuswahlverfahrenderHochschule)desStaatsvertrageskönnenjeweilsbiszusechsStudienortegewähltwerden.3§5Absatz2giltentsprechend.4EinZulassungsantrag kann nachAblauf der Fristen nachAbsatz 1Satz2nichtmehrgeändertwerden.

(4) ImZulassungsantraghatdieBewerberinoderderBewerberanzugeben,obsieoderer

1. fürdengewähltenStudiengangimZeitpunktderAntragstel-lunganeinerdeutschenHochschulealsStudentinoderStu-denteingeschriebenist,

2. bereits an einer deutschen Hochschule ein Studium abge-schlossenhatoderalsStudentinoderStudenteingeschriebenwar,gegebenenfallsfürwelcheZeit.

(5)1DieBewerberinnenundBewerbersindverpflichtet,dennachAbsatz3Satz2gewähltenHochschulendiefürdasjeweiligeAus-wahlverfahren benötigten Unterlagen vorzulegen. 2Die Unterla-gen müssen bei der jeweiligen Hochschule eingegangen sein(Ausschlussfristen):

1. fürdasSommersemesterbiszum21.Januar

2. fürdasWintersemesterbiszum21.Juli.

3NachFristablaufeingegangeneUnterlagenwerdennichtberück-sichtigt.4DasNähereregelndieHochschulendurchSatzung.5DieHochschulen sind nicht verpflichtet, den Sachverhalt vonAmtswegenzuermitteln.

(6)§5Absatz8Satz2giltentsprechend.

§ 7 Beteiligung am Verfahren

(1)1AmVergabeverfahrenwirdnurbeteiligt,werbeiderBewer-bungfürdasSommersemesterbiszum15.Januar,beiderBewer-bungfürdasWintersemesterbiszum15.JulidieHochschulzu-gangsberechtigungfürdengewähltenStudiengangerworbenhat.2VerfügtdieBewerberinoderderBewerberübermehrereHoch-schulzugangsberechtigungen, ist anzugeben, auf welche der je-weilige Zulassungsantrag gestützt wird. 3Die Feststellung derHochschulzugangsberechtigungvonBewerberinnenundBewer-bernmitausländischenVorbildungsnachweisenerfolgt,wennkei-nebundesweitgültigeAnerkennungsentscheidungderZeugnisan-erkennungsstelleeinesLandesvorliegt,fürdenangestrebtenStu-diengangdurchdieStiftungaufderGrundlagederBewertungs-vorschlägederZentralstellefürausländischesBildungswesen.

(2) Wer bei der Bewerbung für das Sommersemester bis zum15. Januar, bei derBewerbung für dasWintersemester bis zum15.Julidas55.Lebensjahrvollendethat,wirdamVergabeverfah-rennurbeteiligt,wennfürdasbeabsichtigteStudiumunterBe-rücksichtigung der persönlichen Situation der Bewerberin oderdesBewerbersschwerwiegendewissenschaftlicheoderberuflicheGründesprechen.

(3)VomVergabeverfahrenistausgeschlossen,

1. werdieBewerbungsfristennach§6Absatz1versäumt,

2. wer nicht fristgerecht die Zugangsvoraussetzungen für dengewähltenStudiengangnachweist,

3. werdenAntragnichtinnerhalbderFristnach§6Absatz2inVerbindungmit§6Absatz1formgerechtgestellthat,

4. werfürdengewähltenStudiengangimZeitpunktderAntrag-stellung an einer deutschen Hochschule als Studentin oderStudent eingeschrieben ist; dies gilt nicht im Fall der Ein-schreibungfüreinenTeilstudienplatz,

5. werdieErklärungnach§6Absatz4nichtfristgerechtabge-gebenhat.

Page 70: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

830 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

b) Quoten und Verfahrensablauf

§ 8 Quoten

(1) 1Von den festgesetzten Zulassungszahlen sind je StudienortStudienplätzevorzubehalten:

1. fürFälleaußergewöhnlicherHärte2Prozent,

2. fürdieZulassungimSanitätsoffiziersdienstderBundeswehr

a) 2,2ProzentimStudiengangMedizin,

b) 0,5ProzentimStudiengangPharmazie,

c) 0,1ProzentimStudiengangTiermedizin,

d) 1,4ProzentimStudiengangZahnmedizin,

3. imStudiengangMedizinfürdieZulassungvonBewerberin-nenundBewerbern,diesichverpflichtethaben,inderärztli-chen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversor-gungbedrohtenRegionentätigzuwerden:7,8Prozent,

4. fürdieZulassungvonausländischenStaatsangehörigenoderStaatenlosen,dienichtnach§1Absatz2Satz2Deutschengleichgestelltsind:5Prozent,

5. fürdieAuswahlfüreinZweitstudium:3Prozent.

2Dievonder jährlichenAufnahmekapazität aufdieQuotenachSatz1Nummer2undNummer3entfallendenStudienplätzewer-denmitAusnahmedesStudiengangsPharmaziezueinemZulas-sungsterminzumWintersemestervergeben.3FürdieQuotennachSatz1Nummer2geltenzusammenfüreinWintersemesterunddasdarauffolgendeSommersemesterbundesweitfolgendeOber-grenzen:

1. imStudiengangMedizin:220Studienplätze,

2. imStudiengangPharmazie:12Studienplätze,

3. imStudiengangTiermedizin:2Studienplätze,

4. imStudiengangZahnmedizin:30Studienplätze.

4FürjedeQuotenachSatz1mussmindestenseinStudienplatzzurVerfügunggestelltwerden.

(2) 1Nach Absatz 1 verfügbar gebliebene Studienplätze werdennachArtikel10Absatz1desStaatsvertragesinVerbindungmit§4Absatz1desHochschulzulassungsgesetzesvergeben.2IneinerderQuotennachArtikel10Absatz1desStaatsvertragesverfügbarge-bliebeneStudienplätzewerdenanteilignachdemDivisorverfahrenmitStandardrundungennachSainte-Laguë(Sainte-Laguë-Verfah-ren)indenübrigenQuotennachArtikel10Absatz1desStaatsver-tragesvergeben.

§ 9 Ablauf des Zentralen Vergabeverfahrens

(Abarbeitungsreihenfolge)

(1)1WerinmehrerenQuotenzuberücksichtigenist,wirdaufal-len entsprechenden Ranglisten geführt;Artikel 9Absatz 6 desStaatsvertrages bleibt unberührt. 2Die Zulassungsangebote wer-denzunächstinfolgenderReihenfolgeerteilt:

1. Auswahlnach§8Absatz1Satz1Nummern2und3(öffent-licherBedarf),

2. AuswahlinderVorabquotenach§8Absatz1Satz1Nummer5(Zweitstudium),

3. AuswahlnachdemErgebnisderHochschulzugangsberechti-gungnachArtikel10Absatz1Satz1Nummer1desStaats-vertrages(Abiturbestenquote),

4. AuswahlinderQuotenachArtikel10Absatz1Satz1Num-mer2desStaatsvertrages(zusätzlicheEignungsquote),

5. AuswahlinderQuotenachArtikel10Absatz1Satz1Nummer3desStaatsvertrages(AuswahlverfahrenderHochschulen),

6. AuswahlnachHärtegesichtspunktennach§8Absatz1Satz1Nummer1.

3FürdieweitereAbarbeitungderRanglistengeltendieKoordinie-rungsregelnnach§5Absatz4bis6.4ZwischendererstmaligenEr-teilungvonZulassungsangeboteninderQuotenachSatz2Num-mer3undderQuotenachSatz2Nummer4 sollenmindestens14Tageliegen.5DieZulassungsangeboteinderQuotenachSatz2Nummer6werdenfürdasSommersemesterabdem20.FebruarundfürdasWintersemesterabdem20.Augusterteilt.6DiePlätzeinderQuotenachArtikel9Absatz1Satz1Nummer3desStaats-vertragesvergebendieHochschulenfürdasSommersemesterbiszum20.MärzundfürdasWintersemesterbiszum20.September. 7§19bleibtunberührt.

(2)DieHochschulekannbeiderDurchführungihrerAuswahlver-fahrennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2und3desStaats-vertragesdurchÜberbuchungderZulassungszahlenberücksichti-gen,dassStudienplätzevoraussichtlichnichtbesetztwerden.

(3)DieHochschulenteilenderStiftungwährenddesVergabever-fahrensregelmäßigdieEinschreibergebnissemit.

c) Auswahl in den Vorabquoten

§ 10 Auswahl nach Härtegesichtspunkten

1DieStudienplätzederHärtequotenach§8Absatz1Satz1Num-mer1werdenaufAntraganBewerberinnenundBewerberverge-ben,fürdieeseineaußergewöhnlicheHärtebedeutenwürde,wennsiefürdengenanntenStudiengangkeineZulassungerhielten.2EineaußergewöhnlicheHärteliegtvor,wennindereigenenPersonlie-gendebesonderesozialeoderfamiliäreGründediesofortigeAuf-nahme des Studiums zwingend erfordern. 3Die Rangfolge wirddurchdenGradderaußergewöhnlichenHärtebestimmt.

Page 71: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 831

§ 11 Besonderer öffentlicher Bedarf

(1)DasBundesministeriumderVerteidigungteiltderStiftungfürdasSommersemesterbiszum15.Januar,fürdasWintersemesterbiszum15.Juli(Ausschlussfristen)mit,wenesfürdieStudienplätzejeStudiengangundHochschulebenennt,diedemSanitätsoffiziers-dienstderBundeswehrnach§8Absatz1Satz1Nummer2vorbe-haltensind.

(2)DienachMaßgabedesLandesrechts fürdieVergabederStu-dienplätzeinderQuotenach§8Absatz1Satz1Nummer3zustän-digeStelleteiltderStiftungfürdasSommersemesterbiszum15.Ja-nuar,fürdasWintersemesterbiszum15.Juli(Ausschlussfrist)mit,wensiefürdieStudienplätzejeHochschulebenennt,dieBewerbe-rinnenundBewerbernnach§8Absatz1Satz1Nummer3vorbe-haltensind,diesichverpflichtethaben,inderärztlichenVersorgunginunterversorgtenodervonUnterversorgungbedrohtenRegionentätigzuwerden.

(3)1DasErfordernisderRegistrierungnach§4bleibtbeiderBe-werbungumeinenStudienplatzindenQuotennachAbsatz1und2unberührt;dieBenennungnachAbsatz1und2 giltalsZulassungs-antragnach§6Absatz3.2MitderErteilungeinesZulassungsange-botsinderQuotefürdenöffentlichenBedarfgeltendieweiterenBewerbungennach§6Absatz3Satz1fürdiesenStudiengangalszurückgenommen.3Abweichendvon§5Absatz2Sätze1und2er-hält der Zulassungsantrag mit Erteilung des ZulassungsangebotsdiehöchstePräferenz.

§ 12 Auswahl und Zulassung von Drittstaatsangehörigen

(1)AusländischeStaatsangehörigeoderStaatenlose,dienichtnach§1Absatz2Satz2Deutschengleichgestelltsind,werdenvondenHochschulenimRahmenderQuotenach§8Absatz1Nummer4zugelassen.

(2)1DieAuswahlerfolgtgemäßdenin§4Absatz4desHoch-schulzulassungsgesetzes genannten Auswahlkriterien oder auf-grunddernach§4Absatz9desHochschulzulassungsgesetzeser-lassenenSatzungenderHochschulen.2SoweitHochschulenvonder Satzungsermächtigung Gebrauch machen, können bei derAuswahlbesondereUmständeberücksichtigtwerden,diefüreineZulassungsprechen. 3Alsein solcherUmstand ist insbesondereanzusehen,wenn dieBewerberinoderderBewerber

1. dieHochschulzugangsberechtigungausschließlichnachauslän-dischemRechtaneinerdeutschenAuslandsschuleerworbenhat,

2. voneinerdeutschenEinrichtungzurBegabtenförderungeinStipendiumerhält,

3. inderBundesrepublikDeutschlandAsylrechtgenießt,

4. auseinemEntwicklungslandodereinemStaatkommt,indemeskeineAusbildungsstättenfürdenbetreffendenStudienganggibt,

5. einerdeutschsprachigenMinderheitimAuslandangehört,

6. denNachweisbesondersguterKenntnissederdeutschenSpra-chebeziehungsweisederfachrelevantenFremdspracheerbringt.

4Zwischenstaatliche Vereinbarungen und Vereinbarungen zwi-schenHochschulenaußerhalbdesGeltungsbereichsdesGrundge-setzesunddenimGeltungsbereichderBundesrepublikDeutsch-land bestehenden staatlichen oder staatlich anerkannten Hoch-schulensindzuberücksichtigen.

§ 13 Auswahl für ein Zweitstudium

(1)BewerberinoderBewerberfüreinZweitstudiumist,werbe-reits ein Studium in einem anderen Studiengang an einer deut-schen Hochschule abgeschlossen hat und sich für ein weiteresgrundständigesStudiumbewirbt.

(2)1DieRangfolgewirddurcheineMesszahlbestimmt,dieausdemErgebnisderAbschlussprüfungdesErststudiumsunddemGradderBedeutungderGründefürdasZweitstudiumermitteltwird.2DieEinzelheitenzurErmittlungderMesszahlergebensichausAnlage1.

(3)SoweiteinZweitstudiumauswissenschaftlichenGründenan-gestrebtwird,erfolgtdieAuswahlaufderGrundlagederFeststel-lungenderfürdenjeweiligenStudiengangimZulassungsantragbeidererstmaligenAntragstellungimVergabeverfahreninersterPräferenzgenanntenHochschule,diedenStudienganganbietet;eine nachträgliche Änderung der Präferenzen oder RücknahmevonAnträgenistunbeachtlich.

§ 14 Ergänzende Vorschriften zur Auswahl bei

Ranggleichheit in den Vorabquoten

(1)BeiRanggleichheit indenAuswahlverfahrennachden§§10bis13wirdeinDienstnachArtikel9Absatz7Satz1inVerbindungmitArtikel8Absatz3Satz1Nummern1bis5desStaatsvertragesnurberücksichtigt,wenndurcheineBescheinigungglaubhaftge-machtwird,dassderDienstinvollemUmfangabgeleistetistoderbeieinerBewerbungfürdasSommersemesterbiszum31.MärzundbeieinerBewerbungfürdasWintersemesterbiszum30.Sep-temberimUmfangdergesetzlichvorgeschriebenenMindestdauerabgeleistetseinwird.Gleichesgilt,wennglaubhaftgemachtwird,dassbiszudengenanntenZeitpunktenmindestenssechsMonatederBetreuungoderPflegenachArtikel8Absatz3Satz1Nummer6desStaatsvertragesausgeübtseinwerden.

(2)1DasLosnachArtikel9Absatz7Satz2desStaatsvertragesbestimmt sichnach§4Absatz2. 2EineniedrigereLosnummergehtderhöherenLosnummervor.

d) Auswahl in den Hauptquoten

§ 15 Ergänzende Vorschriften zur Auswahl in der Quote nach Artikel 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Staatsvertrages

(Abiturbestenquote)

(1)1AnderVergabederStudienplätzeinderAbiturbestenquoteaneinerHochschulewirdnurbeteiligt,werdieHochschulefürdie-senStudiengangimZulassungsantraggenannthat.2DieRanglistejeHochschuleinderAbiturbestenquotebestimmtsichnachfol-gendenMaßgaben:

Anl. 1

Page 72: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

832 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

1. Die Hochschulzugangsberechtigungen aller BewerberinnenundBewerberjedesLandesfürdieindasZentraleVergabe-verfahren einbezogenen Studiengänge werden zunächst inLandeslisten gemäß der nach Anlagen 2 und 3 ermitteltenPunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung gereiht; beiPunktgleichheitentscheidetzunächstdieZugehörigkeitzumPersonenkreisnachArtikel8Absatz3Satz1desStaatsvertra-gesunddanachdasnach§4Absatz2zugeteilteLos,

2. dieLandeslistennachNummer1werdendanachgemäßdenLandesquotennachArtikel10Absatz1Satz4und5desStaats-vertragesunterAnwendungdesSainte-Laguë-Verfahrenszuei-nerbundesweitenListezusammengefügt(Positionsliste).

3ImFalleeinerimInlanderworbenendeutschenHochschulzugangs-berechtigungbestimmtderOrtdesErwerbsdieZurechnungzuderjeweiligenLandeslistenachSatz2Nummer1; beiHochschulzu-gangsberechtigungenaufgrundberuflicherQualifikationgiltderOrtdesErwerbsderberuflichenQualifikationalsOrtnachHalbsatz1.4Wessen Hochschulzugangsberechtigung keiner Landesliste nachSatz2Nummer1zugerechnetwerdenkann,wirdunterAnwendungdesSainte-Laguë-VerfahrensentsprechenddenBevölkerungsantei-lennachArtikel10Absatz1Satz4desStaatsvertragesdurchdasnach§4Absatz2zugeteilteLoseinerLandeslistezugeordnet.

(2)1BeiderBerechnungdesBewerberanteilseinesLandesnachArtikel10Absatz1Satz4und5desStaatsvertrageswirdnurbe-rücksichtigt,wer

1. fürdiesenStudiengangzudemPersonenkreisgehört,deranderAuswahlindenHauptquotennachArtikel10desStaats-vertrageszubeteiligenist,und

2. einenachdenBeschlüssenderKultusministerkonferenzbeiderBerechnungdesBewerberanteilseinesLandeszuberück-sichtigendeHochschulzugangsberechtigungindembetreffen-denLanderworbenhat.

2FürdieBerechnungdesBevölkerungsanteilsnachArtikel10Ab-satz1Satz4desStaatsvertragesundnachAbsatz1Satz4istdieFortschreibungüberdiedeutscheWohnbevölkerungmaßgeblich,diezuletztvordemBewerbungsschlussdesjeweiligenVergabe-verfahrensvomStatistischenBundesamtveröffentlichtwurde.

(3)WerwederDurchschnittsnotenochPunktzahlnachweist,wirdmit der Punktzahl, die mindestens für das Bestehen der Hoch-schulzugangsberechtigungerforderlichist,beteiligt.

(4)DerNachteilsausgleichnachArtikel8Absatz2desStaatsver-trageswirdnuraufAntraggewährt;§6Absatz1Satz5undAb-satz2findetAnwendung(FormdesAntragseinschließlichnach-gewiesenenUnterlagen).

§ 16 Ergänzende Vorschriften zur Auswahl in der Quote nach Artikel 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Staatsvertrages

(zusätzliche Eignungsquote)

(1)AnderVergabederStudienplätzeinderzusätzlichenEignungs-quote(QuotenachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2desStaats-vertrages)aneinerHochschulewirdnurbeteiligt,werdieHoch-schulefürdiesenStudiengangimZulassungsantraggenannthat.

(2)DieVergabederStudienplätzeinderzusätzlichenEignungs-quoteerfolgtnach§4Absatz3und5bis7desHochschulzulas-sungsgesetzes.

(3)ImÜbrigenwirdauf§9Absatz1desHochschulzulassungs-gesetzesverwiesen.

§ 17 Ergänzende Vorschriften zur Auswahl in der Quote nach Artikel 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 des Staatsvertrages

(Auswahlverfahren der Hochschulen)

(1)An der Vergabe der Studienplätze im Auswahlverfahren derHochschulennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer3desStaats-vertragesaneinerHochschulewirdnurbeteiligt,werdieHochschu-lefürdiesenStudiengangimZulassungsantraggenannthat.

(2) 1DieVergabe imAuswahlverfahren der Hochschulen erfolgtnach§4Absatz4bis7desHochschulzulassungsgesetzes.2DiezurBestimmungdesProzentrangserforderlichePunktzahlderHoch-schulzugangsberechtigungwirdnachdenAnlagen2und3ermittelt.

(3)DerProzentrangnachArtikel10Absatz1Satz3desStaatsver-tragesbestimmtsichnachAnlage4.

(4)§15Absatz3und4sowie§14Absatz2findenAnwendung.

§ 18 Ergänzende Vorschriften zur Auswahl bei

Ranggleichheit in den Hauptquoten

1BeiPunktgleichheitnachArtikel10Absatz1Satz1Nummer1desStaatsvertragesinVerbindungmit§15Absatz1Satz2Num-mer1gilt§14entsprechend.2BeiRanggleichheitderBewerbe-rinnenundBewerberindenVerfahrennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2und3inVerbindungmit§16beziehungsweise§17gilt§4Absatz7desHochschulzulassungsgesetzes.

e) Vorwegzulassung, Teilstudienplätze, außerkapazitäre Zulassung

§ 19 Auswahl nach einem Dienst aufgrund

früheren Zulassungsanspruchs

(1)1BewerberinnenundBewerber,dieeinenDienstnachArtikel8Absatz3desStaatsvertragesabgeleistethaben,erhaltenaufgrundeinesfrüherenZulassungsanspruchseinZulassungsangebot,wenn

1. siezuBeginnoderwährendeinesDienstesfürdiesenStudien-gangandiesemStudienortzugelassenwordensind,

2. sieeinZulassungsangeboterhaltenhaben,fürdaseinRück-stellungsbescheidbeantragtunderteiltwurde,oder

3. zuBeginnoderwährendeinesDienstes fürdiesenStudien-gangnichtanallenHochschulenZulassungszahlenfestgesetztwaren.

2BewerberinnenundBewerber,diedieVoraussetzungennachSatz1erfüllen,erhaltenvorderAuswahlderBewerberinnenundBewerberin den Quoten nachArtikel 9Absatz 1 undArtikel 10Absatz 1Satz1desStaatsvertragesdasZulassungsangebotoderdieZulas-sung (Vorwegzulassung). 3Die Vorwegzulassung muss spätestens

Anl. 2 + 3

Anl. 4

Page 73: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 833

zumzweitenVergabeverfahrenbeantragtwerden,dasnachBeendi-gungdesDienstesdurchgeführtwird.4IstderDienstnochnichtbe-endet,istdurchBescheinigungglaubhaftzumachen,dassderDienstbei einer Bewerbung für das Sommersemester bis zum 31. MärzoderbeieinerBewerbungfürdasWintersemesterbiszum30.Sep-temberbeendetseinwird.

(2)1DasLosnachArtikel8Absatz3Satz3desStaatsvertragesbestimmt sichnach§4Absatz2. 2EineniedrigereLosnummergehtderhöherenLosnummervor.

(3) Beruht ein Zulassungsanspruch auf einer gerichtlichen Ent-scheidung,diesichaufeinbereitsabgeschlossenesVergabeverfah-renbezieht,sinddieAbsätze1und2entsprechendanzuwenden.

§ 20 Teilstudienplätze

1Studienplätze,beidenendieZulassungaufdenerstenTeileinesStudiengangs beschränkt ist, weil das Weiterstudium an einerdeutschenHochschulenichtgewährleistetist(Teilstudienplätze),werdengetrenntvondenübrigenStudienplätzenvonderStiftungvergeben. 2Die festgesetzte Zahl anTeilstudienplätzen, vermin-dertumdieZahldernacheinemDienstaufgrundfrüherenZulas-sungsanspruchsAuszuwählenden,wirdjeweils imAnschlussandasKoordinierungsverfahrennach§5durchdasLosanBewerbe-rinnenundBewerbervergeben,dieeineZulassungzueinemTeil-studienplatzzusätzlichgemäߧ6Absatz1Satz5beantragtha-ben.3DasLosbestimmtsichnach§4Absatz2.4EineniedrigereLosnummergehtderhöherenLosnummervor.

§ 21 Anträge auf Zulassung außerhalb der

festgesetzten Zulassungszahl

1EinAntrag,mitdemeinAnspruchaufZulassungaußerhalbderfestgesetztenZulassungszahlgeltendgemachtwird,mussbeiderHochschuleeingegangensein(Ausschlussfristen):

1. fürdasSommersemesterbiszum15.Januar,

2. fürdasWintersemesterbiszum15.Juli.

2VoraussetzungfürdieZulassungaußerhalbderfestgesetztenZu-lassungszahlen ist fernereinAntragaufZulassungnach§6 imZentralenVerfahrenoderineinerderin§8genanntenVorabquo-tenindemjeweiligenStudiengangfürdenbetreffendenStudien-ort.SindZulassungenaußerhalbderfestgesetztenKapazitätaus-zusprechen,hatsichdieVergabeandenVergabekriteriennach§4Absatz4Satz1desHochschulzulassungsgesetzeszuorientieren,wenndieHochschule fürdieBewerberinnenundBewerberumdieseZulassungenentsprechendeRanglistenerstellt.

f) Bescheide

§ 22 Bescheide

(1)1ImZentralenVergabeverfahrenteiltdiezuständigeStelleimZulassungsbescheidderoderdemZugelassenendieEinschreibe-fristvonsechsWerktagenmit;einSamstaggiltnichtalsWerktagimSinnevonHalbsatz1.2IstdieEinschreibungbiszudiesemTer-minnichtbeantragtwordenoderlehntdieHochschuleeineEin-schreibung ab, weil sonstige Einschreibvoraussetzungen nicht

vorliegen, wird der Zulassungsbescheid unwirksam; auf dieseRechtsfolgeistimBescheidhinzuweisen.

(2)WeramVergabeverfahrenbeteiligtwurde,abernichtzugelassenwordenist,erhält,sofernindieserVerordnungnichtsanderesgere-geltist,einenAblehnungsbescheidvonderzuständigenStelle.

(3)Wernach§7amVergabeverfahrennichtzubeteiligenist,er-hältvonderStiftungeinenAusschlussbescheid.

(4)1NachMaßgabedes§5Absatz7erlässtdiezuständigeStelleeinenRückstellungsbescheid.2Artikel11Absatz6desStaatsver-tragesgiltfürRückstellungsbescheideentsprechend.

(5)DieStiftungunddieHochschulensindjeweilsberechtigt,Be-scheidenachdenAbsätzen1bis4vollständigdurchautomatischeEinrichtungenzuerlassen.

(6)1VonderStiftungerstellteBescheidewerdenindasDoSV-Be-nutzerkontoelektronischübermittelt(BereitstellungzumAbruf);daraufsinddieBewerberinnenundBewerberbeiderRegistrie-rungnach§4hinzuweisen.2DieBewerberinnenundBewerberer-haltenüberdieBereitstellungzumAbrufdesBescheidseineBe-nachrichtigungdurchE-MailderStiftung.3EinimDoSV-Benut-zerkontozumAbrufbereitgestellterBescheidgiltamdrittenTagnachAbsendungderE-MailüberdieBereitstellungdesBescheidsalsbekanntgegeben. 4ImZweifelhatdiezuständigeStelledenZugangderBenachrichtigungnachzuweisen.

(7) 1Soweit die Hochschule für die Vergabe der Studienplätzenach§3Absatz1Satz2zuständigistundamDoSVteilnimmt,kannsiedieStiftungdamitbeauftragen,Zulassungs-,Rückstel-lungs- sowieAblehnungsbescheide zu erstellen und im NamenundAuftragderHochschulezuversenden;imFalleeinerBereit-stellungzumAbrufnachAbsatz6Satz1findetAbsatz6Satz2bis4Anwendung.GleichesgiltfürAusschlussbescheide,soweitdieHochschulezuständigist.2SoweitdieHochschulenvonSatz1nicht Gebrauch machen, werden die Bescheide von der Hoch-schuleselbsterstelltunddurchsiebekanntgegeben.

g) Übergangsvorschriften

§ 23 Übergangsregelungen für das Zentrale Vergabeverfahren

(1)1DieWartezeitgemäßArtikel18Absatz1desStaatsvertrageswirddurchdieZahlderseitdemErwerbderHochschulzugangs-berechtigung verstrichenen Halbjahre bestimmt;Artikel 18Ab-satz1Satz2desStaatsvertragesbleibtunberührt.2Eszählennurvolle Halbjahre vom Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzu-gangsberechtigungbiszumBeginndesSemesters,fürdasdieZu-lassungbeantragtwird.3HalbjahresinddieZeitvom1.Aprilbiszum30.SeptembereinesJahres(Sommersemester)unddieZeitvom1.OktobereinesJahresbiszum31.MärzdesfolgendenJah-res(Wintersemester).4WirdderZeitpunktdesErwerbsderHoch-schulzugangsberechtigungnichtnachgewiesen,wirddieZahlderHalbjahre seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigungnichtberücksichtigt.5DerNachteilsausgleichnachArtikel18Ab-satz1Satz1Nummer4desStaatsvertrageswirdnuraufAntraggewährt;§6findetAnwendung.

(2)BiseinschließlichdesVergabeverfahrenszumWintersemester2021/2022geltenfolgendeMaßgaben:

Page 74: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

834 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

1. IndenQuotennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2und3desStaatsvertrageswerdennurKriterienberücksichtigt,derenErgebnissefürdasSommersemesterbiszum15.JanuarundfürdasWintersemesterbiszum15.Julifeststehen,

2. fürdieQuotennachArtikel10Absatz1Satz1Nummer2und3desStaatsvertrageswirdfürjedeBewerberinoderjedenBewer-bereineGesamtpunktzahlgebildet,diesichausderSummederindenAuswahlkriterienerreichtenPunktenerrechnet;essindinsgesamtmaximal100Punktezuerreichen,diegemäßAnla-ge5berechnetwerden,

3. imFallederAnwendungvonKriteriennachArtikel10Absatz2Satz1Nummer3undnachArtikel10Absatz3Satz1Num-mer2BuchstabecdesStaatsvertragessinddieinAnlage6ge-nannteninderRegeldreijährigenfachnahenanerkanntenabge-schlossenenBerufsausbildungenundsichandieBerufsausbil-dunganschließendenBerufstätigkeitenvonmindestenseinemJahrDauerzuberücksichtigen;jeStudiengangundVergabever-fahren können jeweils nur eine Berufsausbildung und jeweilsnureineBerufstätigkeitberücksichtigtwerden,

4. imFallederAnwendungvonKriteriennachArtikel10Ab-satz2Satz1Nummer4undnachArtikel10Absatz3Satz1Nummer2BuchstabeddesStaatsvertragessinddieinAnla-ge7genanntenfachnahenpraktischenTätigkeitenundaußer-schulischenLeistungenundQualifikationenzuberücksichti-gen;jeStudiengangundVergabeverfahrenkönnenjeweilsnureinepraktischeTätigkeitundjeweilsnureineaußerschulischeLeistungundQualifikationberücksichtigtwerden,

5. beiderAuswahlnachArtikel10Absatz3desStaatsvertragesfindetdasKriteriumnachArtikel10Absatz3Satz1Nummer1BuchstabebdesStaatsvertrageskeineAnwendung.

(3)1§6Absatz3Satz2findetbiseinschließlichdesVergabever-fahrenszumWintersemester2021/2022keineAnwendung.2Ab-weichendvon§6Absatz5Satz1sinddiebenötigtenUnterlagenderStiftung fürHochschulzulassung innerhalbderFristennach§6Absatz1vorzulegen.

Unterabschnitt 3 Studienplatzvergabe im Örtlichen Vergabeverfahren

§ 24 Anwendungsbereich

1DieVorschriftendiesesUnterabschnittsregelndieVergabevonStudienplätzenimÖrtlichenVergabeverfahren.2Soweitnachfol-gendnichtsanderesbestimmtist,findenimÖrtlichenVergabever-fahrenbisaufdie§§8und9dieVorschriftendesAbschnitts2ent-sprechendeAnwendungmitderMaßgabe,dassandieStellederStiftungjeweilsdieHochschuletritt,beidereinZulassungsantraggestellt wird. Im Übrigen regeln die Hochschulen dasAntrags-undZulassungsverfahrennachihrenSatzungen.

§ 25 Form und Frist des Zulassungsantrags

(1) 1Bei derVergabe von Studienplätzen in ÖrtlichenVergabe-undAnmeldeverfahrenkanndieHochschuledievonderStiftungangebotenenDienstleistungennach§6desHochschulzulassungs-

gesetzes inVerbindungmitArtikel4desStaatsvertrages inAn-spruchnehmen.2DieHochschulekannamDoSVteilnehmenso-wie die Stiftung damit beauftragen, im Namen der HochschuleZulassungsanträgeentgegenzunehmenundzuprüfensowieBe-scheide (Zulassungs-,Rückstellungs-undAblehnungsbescheidesowieAusschlussbescheide)zuerstellenundzuversenden.

(2) 1Der Zulassungsantrag muss im Örtlichen VergabeverfahrenüberdasWebportalderHochschuleoder, soweitdieHochschuledieszulässt,überdasWebportalderStiftungfürdasSommersemes-ter bis zum 15. Januar und für das Wintersemester bis zum15.JulibeiderHochschuleeingegangensein(Ausschlussfristen).2DasunterschriebeneAntragsformularmuss,wenndieHochschulenicht über einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Doku-menteimSinnevon§3adesLandesverwaltungsverfahrensgesetzesverfügt,ebenfallsbeiderHochschuleeinschließlicheinerKopiederHochschulzugangsberechtigungbiszumAblaufdervorgenanntenFristen eingegangen sein (Ausschlussfristen). 3ImÜbrigenbleibt§6Absatz2Satz2bis4unberührt.

(3) 1Ist der Zulassungsantrag frist- und formgerecht nach Ab-satz2gestelltworden,könnennachträglicheingereichteUnterla-genfürdasSommer-undfürdasWintersemesterbiseineWochenachAblaufderjeweiligenBewerbungsfristnachgereichtundbe-rücksichtigtwerden.2BeiVersäumnisderFristennachSatz1gilt§6Absatz5Satz3entsprechend.

(4) 1LiegtdasZeugnisüberdieHochschulzugangsberechtigungfürdengewähltenStudiengangbiszumEndederNachreichfristfürdenZulassungsantragnochnichtvor,kannderZulassungsan-tragaufeinvorläufigesZeugnisgestütztwerden.2DasvorläufigeZeugnismussaufbereitsvollständigabgeschlossenenPrüfungs-leistungenzumErwerbderHochschulzugangsberechtigungberu-hen,einevorläufigeBewertungderPrüfungsleistungenenthaltenundvoneinerfürdieNotengebungoderZeugniserteilungautori-siertenStelleausgestelltsein.3EineZulassungaufGrundlageei-nes vorläufigen Zeugnisses ist unter der Bedingung auszuspre-chen,dassdieHochschulzugangsberechtigungbisspätestenszurEinschreibungnachgewiesenwirdundsichdievorläufigeZulas-sungdurchdasendgültigeZeugnisbestätigt.4ImÜbrigenbleibtdasendgültigeZeugnisbeiderZulassungunbeachtlich.5WirdderNachweisnichtfristgerechterbracht,erlischtdieZulassung.

(5) 1Die Bewerberinnen und Bewerber können bis zu drei Stu-diengängeaneinerHochschulebenennen.2LegtdieBewerberinoderderBewerberkeinePräferenzenfolgederStudiengängefest,ergibtsichdieseausderReihenfolgedesEingangsdesjeweiligenZulassungsantrags; dem zeitlich zuerst eingegangenen Zulas-sungsantragkommtdabeidiehöchstePräferenzzu.3DieBewer-berin oder der Bewerber kann die Präferenzenfolge der Zulas-sungsanträgebiszumEndederBewerbungsfriständern.

(6)1BeiBewerbungenfürStudiengänge,dieausmehrerenTeilstu-diengängenbestehen,sindauchdiegewünschtenTeilstudiengän-geanzugeben.2DieAnzahldermöglichenTeilstudiengängerich-tetsichnachdenRegelungenderjeweiligenPrüfungsordnungdesgewähltenStudiengangs.3WersichfüreinZweitstudiumbewirbt,darfnureinenStudiengangbenennen.

(7) Soweit die Hochschulen am DoSV teilnehmen, geben sie dieRanglistenimDoSVfürdasSommersemesterbisspätestens15.Feb-ruarundfürdasWintersemesterbisspätestens15.Augustfrei.

Anl. 5

Anl. 6

Anl. 7

Page 75: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 835

§ 26 Quoten

(1) 1Vonden fürdieeinzelnenHochschulen jeStudiengang fürdasersteFachsemesterfestgesetztenZulassungszahlensindnachAbzugdergemäߧ2desHochschulzulassungsgesetzeszuverge-bendenStudienplätzevorwegabzuziehen

1. 2ProzentfürFälleaußergewöhnlicherHärte,

2. 3ProzentfürdieAuswahlfüreinZweitstudium,

3. 7ProzentfürdieZulassungvonausländischenStaatsangehö-rigenundStaatenlosen, die nicht nach§1Absatz2Satz 2Deutschengleichgestelltsind,

4. 5ProzentfürdieZulassungvonberuflichbesondersQualifi-zierten,dieüberkeineschulischeHochschulzugangsberechti-gungverfügen,

5. biszu3ProzentfürdieZulassungvonBewerberinnenundBe-werbern,diedemBundeskadereinesSpitzenfachverbandesdesDeutschen Olympischen Sportbundes für eine vom Olympia-stützpunktMecklenburg-Vorpommern(OSP)betreuteSportartangehören(SpitzensportlerinnenundSpitzensportler).

2FürjedeQuotenachSatz1musswenigstenseinStudienplatzzurVerfügung gestellt werden, wenn in der entsprechenden QuotemindestenseineBewerbungzuberücksichtigenist;diesgiltnichtfürdieQuotennachSatz1Nummer1bis3,wenndieZahlderzuvergebendenStudienplätzewenigeralszehnbeträgt.3SindbeiderVergabenachSatz1wenigerzuberücksichtigendeBewerbungenvorhandenalsStudienplätze,werdenfreibleibendeStudienplätzenachAbsatz2vergeben.

(2)DieverbleibendenStudienplätzewerdennach§4Absatz2desHochschulzulassungsgesetzesvergeben.

(3)BeiderBerechnungderQuotennachdenAbsätzen1und2wirdaufganzeStudienplätzeabgerundet.

(4)DieQuotennachdenAbsätzen1und2werdennurgebildet,wenndieZahlderBewerbungendieZahlderverfügbarenStudien-plätzeübersteigt.

(5)Sollgemäߧ4Absatz10desHochschulzulassungsgesetzesvonderBildungeinerVorabquotenachAbsatz1Nummer3abgesehenwerden,benenntdieHochschulediebetreffendenStudiengängeimRahmendesVerfahrenszurFestsetzungvonZulassungszahlenge-mäߧ3Absatz2desHochschulzulassungsgesetzes.

§ 27 Studiengänge mit Eignungsprüfung

(1)1WirddieQualifikationineinemStudiengangdurcheineEig-nungsprüfunggemäߧ18Absatz3desLandeshochschulgesetzesnachgewiesenoderergänzt,nimmtamjeweiligenVergabeverfah-rennurteil,werzuvordieEignungsprüfungmitErfolgabgelegthat.2FernerkannamVergabeverfahrenteilnehmen,werdieEig-nungsprüfungvorBeginnoderwährendeinesDienstesnach§2desHochschulzulassungsgesetzesmitErfolgabgelegthat.

(2)1WirddieQualifikationfüreinenStudiengangausschließlichdurchdieEignungsprüfungnachgewiesen,giltdieHochschulreifeindemZeitpunktalserworben,indemerstmalseineentsprechen-

deEignungsprüfungbestandenwurde.2DerGradderQualifika-tionbestimmtsichindiesemFallnachdemErgebnisderEignungs-prüfung.

(3)1WirddieQualifikationfüreinenStudiengangdurcheineEig-nungsprüfung ergänzt, gilt dieHochschulreife als zudemZeit-punkt erworben, in dem beideVoraussetzungen erstmals erfülltwerden.2DerGradderQualifikationwirdzugleichenTeilennachder Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung unddemErgebnisderEignungsprüfungbestimmt.3DieHochschulenkönnenvonSatz2durchSatzungabweichenunddasErgebnisderEignungsprüfungstärkergewichten,wenninsbesonderedieEig-nungsprüfungeinehinreichendeVorhersagekraftfürdenStudien-erfolgunddiesichtypischerweiseanschließendeberuflicheTä-tigkeitbietetunddenbesonderenAnforderungenderin§18Ab-satz3desLandeshochschulgesetzesgenanntenStudiengängeda-durchRechnunggetragenwird.

§ 28 Auswahl und Zulassung von Drittstaatsangehörigen

1AusländischeStaatsangehörigeoderStaatenlose,dienichtnach§1Absatz2Satz2Deutschengleichgestelltsind,werdenvondenHochschulen imRahmenderQuotenach§26Absatz1Satz1Nummer3zugelassen,soweitnicht§26Absatz5Anwendungfin-det.2ImÜbrigenfindet§12Absatz2Anwendung.

§ 29 Auswahlverfahren und Anerkennung von

Studien- und Prüfungsleistungen für höhere Fachsemester

(1)1EineAufnahmezumWeiterstudiumineinemhöherenFach-semestererfolgtgemäߧ3Absatz1derZulassungszahlenverord-nungnurimRahmenfreiwerdenderStudienplätze.2DieAuswahlerfolgt gemäß § 5 des Hochschulzulassungsgesetzes und nachMaßgabederSatzungderbetreffendenHochschule.3Soferninei-nerStudienordnungkeineStudien-undPrüfungsleistungenfest-gelegtsind,diefüreinWeiterstudiumineinemhöherenFachse-mestererfolgreichabsolviertseinmüssen,könnendieseauchinderinSatz2genanntenSatzungfestgelegtwerden.

(2)1Machtjemand,derimHauptverfahrenimerstenFachsemes-terzugelassenist,geltend,dasserdieAnrechnungvonStudien-zeiten eines anderen Studienganges beantragt, gilt der Zulas-sungsantrag auchals form-und fristgerechterZulassungsantragfürhöhereFachsemester. 2Diesgiltentsprechend,wennjemandfür den im Zulassungsbescheid genannten Studiengang bereitsimmatrikuliertwar.

(3)DieHochschuleprüft,obimZeitpunktderZulassungsentschei-dungdieVoraussetzungenfürdieAnerkennungvonStudienzeitenvorliegenundeineZulassungindasbeantragtehöhereFachsemes-termöglichist.

(4)BeieinerZulassungineinemhöherenFachsemesterwirddieBewerbungnichtbeiderZulassungszahlfürdasersteFachsemes-terberücksichtigt.

(5)1BewerbungsfristenfürdieZulassungsanträgefürhöhereFach-semester und Nachreichfristen für Antragsunterlagen regelt dieHochschuledurchSatzung.2InbeidenFällenhandeltessichumAusschlussfristen.

Page 76: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

836 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

§ 30 Abschluss des Vergabeverfahrens

1DasVergabeverfahrenistabgeschlossen,wenn

1. alle verfügbaren Studienplätze durch Einschreibung besetztsindoder

2. dieNachrücklistenerschöpftsindoder

3. die Hochschule dasVergabeverfahren für abgeschlossen er-klärthat.

2Die Hochschule kann dasVergabeverfahren für abgeschlossenerklären,wenndieDurchführungvonweiterenNachrückverfah-renimHinblickaufdenStudienbeginnalsnichtmehrsinnvollan-gesehenwird.

§ 31 Losverfahren

1SindnachAbschlussderNachrückverfahrenineinemStudien-gang noch Studienplätze verfügbar oder werden Studienplätzewieder verfügbar, ohne dass dasVergabeverfahren gemäß § 30Satz2fürabgeschlossenerklärtwurde,werdendieseanBewerbe-rinnenundBewerbervergeben,diesichinnerhalbeinervonderHochschulezubestimmendenFristgemeldethaben.2ÜberderenZulassungentscheidetdasLos;dabeiwerdenAblehnungsbeschei-de nicht erteilt. 3ImVergabeverfahren für höhere FachsemesterfindeteinLosverfahrennichtstatt.

§ 32 Übergangsvorschriften

DieÜbergangsvorschriftennach§9Absatz2desHochschulzu-lassungsgesetzessindanzuwenden.

Abschnitt 3 Weiterführende Studiengänge

§ 33 Zulassungsverfahren

(1)FürweiterführendeStudiengängerichtetsichdieAuswahlvonStudierendennach§4Absatz8desHochschulzulassungsgesetzesnachMaßgabeeinerSatzungderHochschule.

(2) 1Sofern Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicherFachrichtungen Zugang zu einem weiterführenden Studienganghaben,kanndieHochschulediezurVerfügungstehendenStudien-plätzedurchSatzungnachFachrichtungenaufteilen.2IndiesemFallkannderRangderBewerberjeFachrichtunggesondertermit-teltwerden.

(3)1NachAbzugderVorabquotennach§26Absatz1Satz1Num-mer1,3und5werdendieverbleibendenStudienplätzeentspre-

chend der in diesem Abschnitt geregelten Vorgaben durch dieHochschulenvergeben.2ImÜbrigenfindet§26Absatz1Satz2und3sowieAbsatz3bis5entsprechendeAnwendung.

(4)1ImZulassungsverfahrennach§4Absatz8desHochschulzu-gangsgesetzesistdieNotedeserstenberufsqualifizierendenHoch-schulabschlusses,aufdensichdieBewerbungstützt,maßgeblich.2Die Hochschulen können in ihren Satzungen weitere Kriteriennach § 4Absatz 4 Nummer 2 des Hochschulzulassungsgesetzeshinzuziehen;zusätzlichimStudiumerworbeneQualifikationengel-ten dabei als außerschulische Leistungen oder außerschulischeQualifikationen.3ImÜbrigenbleibt§4Absatz8Satz2desHoch-schulzulassungsgesetzesunberührt.

(5)1EineBeteiligungamVergabeverfahrenfürMasterstudiengän-geistauchzulässig,wennderBachelorabschlusswegenFehlenseinzelner Prüfungsleistungen noch nicht vorliegt und aufgrunddesbisherigenStudienverlaufs, insbesonderederbisherigenPrü-fungsleistungen, zu erwarten ist, dass derBachelorabschluss er-langtunddieinVerbindungmitderjeweiligenPrüfungsordnunggefordertenZugangsvoraussetzungenzudemMasterstudiengangrechtzeitigvorBeginndesbeantragtenMasterstudiengangserfülltwerden.2EineZulassungistimFalleeinerBewerbungnachSatz1unter demVorbehalt auszusprechen, dass derBachelorabschlussundmitihmzusammenhängendeVoraussetzungeninVerbindungmitderjeweiligenPrüfungsordnunginnerhalbeinervonderHoch-schulefestgesetztenFristnachgewiesenwerden.3WirdderNach-weisnichtfristgerechtgeführt,erlischtdieZulassung.

Abschnitt 4 Schlussbestimmungen

§ 34 Anwendungsregelung

DieseVerordnung findet erstmals auf dasVergabeverfahren zumSommersemester2020(Fachhochschulen:1.März2020;Universi-täten,HochschulefürMusikundTheaterRostock:1.April2020) Anwendung.

§ 35 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

(1)DieseVerordnungtrittamTagnachderVerkündunginKraft.

(2)GleichzeitigtretendieVergabeverordnungvom30.Mai2008(GVOBl.M-VS.159),diezuletztdurchdieVerordnungvom7.Mai2015(GVOBl.M-VS.146)geändertwordenist,sowiedieHoch-schulzulassungsverordnung vom 23. Mai 2008 (GVOBl. M-VS.145),diezuletztdurchdieVerordnungvom14.Dezember2017(GVOBl.M-VS.381)geändertwordenist,außerKraft.

(3)§23Absatz2und3dieserVerordnungtrittam31.Dezember2021außerKraft.

Schwerin,den13.Dezember2019

Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Bettina Martin

Page 77: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 837

Anlage 1 Ermittlung der Messzahl bei der Auswahl für ein Zweitstudium

(zu § 13 Absatz 2 Satz 2)

(1) Die Messzahl ist die Summe der Punktzahlen, die für das Ergebnis der

Abschlussprüfung des Erststudiums und für den Grad der Bedeutung der Gründe

für das Zweitstudium vergeben werden.

(2) 1Für das Ergebnis der Abschlussprüfung des Erststudiums werden folgende

Punktzahlen vergeben:

1. Noten ”ausgezeichnet" und ”sehr gut" — 4 Punkte;

2. Noten ”gut" und ”voll befriedigend" — 3 Punkte;

3. Note ”befriedigend" — 2 Punkte;

4. Note ”ausreichend" — 1 Punkt.

2Ist die Note der Abschlussprüfung des Erststudiums nicht nachgewiesen, wird das

Ergebnis der Abschlussprüfung mit 1 Punkt bewertet.

(3) 1Nach dem Grad der Bedeutung der Gründe für das Zweitstudium werden

folgende Punktzahlen vergeben:

1. ”zwingende berufliche Gründe” — 9 Punkte;

zwingende berufliche Gründe liegen vor, wenn ein Beruf angestrebt wird, der nur

aufgrund zweier abgeschlossener Studiengänge ausgeübt werden kann;

2. ”wissenschaftliche Gründe" — 7 bis 11 Punkte;

wissenschaftliche Gründe liegen vor, wenn im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit

in Wissenschaft und Forschung auf der Grundlage der bisherigen

wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit eine weitere wissenschaftliche

Qualifikation in einem anderen Studiengang angestrebt wird;

3. ”besondere berufliche Gründe" — 7 Punkte;

besondere berufliche Gründe liegen vor, wenn die berufliche Situation dadurch

erheblich verbessert wird, dass der Abschluss des Zweitstudiums das

Page 78: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

838 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Erststudium sinnvoll ergänzt. Dies ist der Fall, wenn die durch das Zweitstudium

in Verbindung mit dem Erststudium angestrebte Tätigkeit als Kombination zweier

studiengangspezifischer Tätigkeitsfelder anzusehen ist, die im Regelfall nicht

bereits von Absolventinnen und Absolventen einer der beiden Studiengänge

wahrgenommen werden kann, und die oder der Betroffene nachweisbar diese

Tätigkeit anstrebt;

4. ”sonstige berufliche Gründe” — 4 Punkte;

sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der

individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum

Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die

Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu

erweitern, erforderlich ist;

5. ”keiner der vorgenannten Gründe" — 1 Punkt.

2Liegen wissenschaftliche Gründe vor, ist die Punktzahl innerhalb des Rahmens von

7 bis 11 Punkten davon abhängig, welches Gewicht die Gründe haben, welche

Leistungen bisher erbracht worden sind und in welchem Maß die Gründe von

allgemeinem Interesse sind. 3Wird das Zweitstudium nach einer Familienphase zum

Zwecke der Wiedereingliederung oder des Neueinstiegs in das Berufsleben

angestrebt, kann dieser Umstand unabhängig von der Bewertung des Vorhabens

und seiner Zuordnung zu einer der vorgenannten Fallgruppen durch Gewährung

eines Zuschlags von bis zu 2 Punkten bei der Messzahlbildung berücksichtigt

werden.

Anlage 2 Ermittlung der Durchschnittsnote

(zu § 15 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und § 17 Absatz 2 Satz 2)

(1) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen auf der Grundlage der

1. ”Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung”

gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. Juli 1972 in der jeweils

geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr.

176),

2. ”Vereinbarung über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler

entsprechend der Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe

II” gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13. September 1974 in

der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 192.2),

3. ”Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schülerinnen und

Schüler an Waldorfschulen” gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

21. Februar 1980 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 485.2),

4. ”Vereinbarung zur Gestaltung der Abendgymnasien" gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 21. Juni 1979 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 240.2),

5. ”Vereinbarung zur Gestaltung der Kollegs” gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 21. Juni 1979 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 248.1),

die eine auf eine Stelle nach dem Komma bestimmte Durchschnittsnote enthalten,

wird diese zugrunde gelegt. 2Enthält die Hochschulzugangsberechtigung keine

Durchschnittsnote nach Satz 1, aber eine Punktzahl der Gesamtqualifikation, wird

nach Anlage 4 der ”Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und

der Abiturprüfung“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. Juli 1972

in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Page 79: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 839

Anlage 2 Ermittlung der Durchschnittsnote

(zu § 15 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und § 17 Absatz 2 Satz 2)

(1) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen auf der Grundlage der

1. ”Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung”

gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. Juli 1972 in der jeweils

geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr.

176),

2. ”Vereinbarung über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler

entsprechend der Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe

II” gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13. September 1974 in

der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 192.2),

3. ”Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schülerinnen und

Schüler an Waldorfschulen” gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

21. Februar 1980 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 485.2),

4. ”Vereinbarung zur Gestaltung der Abendgymnasien" gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 21. Juni 1979 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 240.2),

5. ”Vereinbarung zur Gestaltung der Kollegs” gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 21. Juni 1979 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 248.1),

die eine auf eine Stelle nach dem Komma bestimmte Durchschnittsnote enthalten,

wird diese zugrunde gelegt. 2Enthält die Hochschulzugangsberechtigung keine

Durchschnittsnote nach Satz 1, aber eine Punktzahl der Gesamtqualifikation, wird

nach Anlage 4 der ”Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und

der Abiturprüfung“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 7. Juli 1972

in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Page 80: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

840 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Kultusministerkonferenz Nr. 176) die Durchschnittsnote aus der Punktzahl der

Gesamtqualifikation errechnet. 3Die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach

dem Komma errechnet; es wird nicht gerundet.

(2) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen auf der Grundlage

1. der ”Vereinbarung über Abendgymnasien” gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 3. Oktober 1957 in der Fassung vom 8. Oktober

1970 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 240),

2. des Beschlusses der Kultusministerkonferenz vom 8. Juli 1965 (Beschluss-

Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 248) über die ”Institute zur Erlangung

der Hochschulreife (‚Kollegs‘)”

wird die Durchschnittsnote aus dem arithmetischen Mittel der Noten der

Hochschulzugangsberechtigung mit Ausnahme der Noten für die Fächer, die in der

Hochschulzugangsberechtigung oder einer besonderen Bescheinigung als vorzeitig

abgeschlossen ausgewiesen sind, gebildet. 2Absatz 3 Satz 2 Nummern 1 bis 6 und

9 findet Anwendung. 3Ist die Durchschnittsnote nicht von der Schule ausgewiesen,

wird sie nach den Sätzen 1 und 2 errechnet.

(3) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen auf der Grundlage der

1. ”Vereinbarung über die befristete gegenseitige Anerkennung von Zeugnissen der

fachgebundenen Hochschulreife, die an zur Zeit bestehenden Schulen,

Schulformen beziehungsweise -typen erworben worden sind” gemäß Beschluss

der Kultusministerkonferenz vom 25. November 1976 (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 226.2) und vom 16. Februar 1978 (Beschluss-

Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 226.2.1),

2. ”Sondervereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der Zeugnisse von

besonderen gymnasialen Schulformen, die zu einer allgemeinen Hochschulreife

führen" gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25. November 1976

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 226.1);

Page 81: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 841

3. ”Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule” gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 25. November 1976 in der jeweils geltenden

Fassung (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 470)

finden die Absätze 1 und 2 entsprechende Anwendung. 2Dabei wird eine

Durchschnittsnote aus dem arithmetischen Mittel wie folgt gebildet:

1. Weist die Hochschulzugangsberechtigung eine Note für das Fach

Gemeinschaftskunde aus, werden die Noten für die Fächer Geschichte,

Erdkunde, Sozialkunde und Philosophie sowie für sonstige Fächer, die in der

Hochschulzugangsberechtigung als zu dem Fach Gemeinschaftskunde gehörig

ausgewiesen sind, nicht gewertet;

2. weist die Hochschulzugangsberechtigung keine Note für das Fach

Gemeinschaftskunde aus, ist diese aus dem arithmetischen Mittel der Noten für

die Fächer Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde und Philosophie oder für die

Fächer, die in der Hochschulzugangsberechtigung als zu dem Fach

Gemeinschaftskunde gehörig ausgewiesen sind, zu bilden; dabei ist bei der

Bildung der Note für das Fach Gemeinschaftskunde nach Halbsatz 1 eine im

Zeugnis ausgewiesene Note für das Fach Wirtschaftsgeographie

beziehungsweise Geographie mit Wirtschaftsgeographie einzubeziehen;

3. ist in der Hochschulzugangsberechtigung eine Note für das Fach Geschichte mit

Gemeinschaftskunde ausgewiesen, gilt diese Note als Note für das Fach

Geschichte und als Note für das Fach Sozialkunde;

4. bei der Bildung der Note für das Fach Gemeinschaftskunde wird gerundet;

5. ist in der Hochschulzugangsberechtigung neben den Noten für die Fächer

Biologie, Chemie und Physik eine Gesamtnote für den naturwissenschaftlichen

Bereich ausgewiesen, bleibt diese bei der Errechnung der Durchschnittsnote

außer Betracht;

6. Noten für die Fächer Religionslehre, Ethik, Kunsterziehung, Musik und Sport

bleiben außer Betracht, es sei denn, dass die Zulassung zu einem

entsprechenden Studiengang beantragt wird;

Page 82: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

842 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

7. Noten für die Fächer Kunsterziehung, Musik und Sport werden gewertet, soweit

sie Kernpflichtfächer waren;

8. Noten für zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen und für Arbeitsgemeinschaften

bleiben unberücksichtigt;

9. die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird

nicht gerundet.

(4) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die auf dem Gebiet der Bundesrepublik

Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990 an einer in eine Hochschule

übergeleiteten Bildungseinrichtung erworben wurden, ist eine Durchschnittsnote

von der Hochschule in dem Zeugnis oder einer besonderen Bescheinigung

auszuweisen. 2Die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma

errechnet; es wird nicht gerundet.

(5) Bei sonstigen Hochschulzugangsberechtigungen, die auf dem Gebiet der

Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990 erworben

wurden und eine Durchschnittsnote enthalten, die auf eine Stelle nach dem Komma

bestimmt ist, wird diese zugrunde gelegt.

(6) Bei sonstigen Hochschulzugangsberechtigungen, die auf dem Gebiet der

Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990 erworben

wurden und nur Einzelnoten im Rahmen eines sechsstufigen Notensystems

enthalten, wird eine Durchschnittsnote unter entsprechender Anwendung des

Absatzes 3 Satz 2 Nummern 1 bis 6 und 9 aus dem arithmetischen Mittel der Noten

gebildet; Noten für gegebenenfalls im 11. und 12. Schuljahr abgeschlossene Fächer

sowie Noten für zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen und für

Arbeitsgemeinschaften bleiben unberücksichtigt.

(7) 1Bei sonstigen Hochschulzugangsberechtigungen, die auf dem Gebiet der

Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand bis zum 3. Oktober 1990 erworben

wurden und weder eine Durchschnittsnote, die auf eine Stelle nach dem Komma

bestimmt ist, noch Einzelnoten im Rahmen eines sechsstufigen Notensystems

enthalten, ist eine Durchschnittsnote durch eine besondere Bescheinigung

nachzuweisen, die von der für die Abnahme der entsprechenden Prüfung

zuständigen Stelle oder von der obersten Landesbehörde auszustellen ist, unter

deren Aufsicht diese Prüfung durchgeführt worden ist. 2Bei der Bestimmung der

Durchschnittsnote sind einzelne Prüfungsleistungen, die der

Hochschulzugangsberechtigung zugrunde liegen, zur Beurteilung heranzuziehen. 3Die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma bestimmt; es wird

nicht gerundet.

(8) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen aus der ehemaligen Deutschen

Demokratischen Republik, die nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz

vom 10. Mai 1990 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 908) zur

Aufnahme eines Studiums in der Bundesrepublik Deutschland berechtigen, wird die

Durchschnittsnote nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. Juli

1987 in der Fassung vom 8. Oktober 1990 (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 289.1) errechnet. 2Bei

Hochschulzugangsberechtigungen aus den in Artikel 3 des Einigungsvertrages

genannten Ländern, die nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

21. Februar 1992 in der Fassung vom 12. März 1993 (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 234) und vom 25. Februar 1994 (Beschluss-Sammlung

der Kultusministerkonferenz Nr. 234.1) zur Aufnahme eines Studiums in der

Bundesrepublik Deutschland berechtigen, wird die Durchschnittsnote nach dem

Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21. Februar 1992 in der Fassung vom

9. Juni 1993 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 235) errechnet. 3Die Durchschnittsnote wird jeweils von der für die Ausstellung des Zeugnisses

zuständigen Stelle auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird nicht

gerundet. Es wird die auf dem Zeugnis oder in einer besonderen Bescheinigung

ausgewiesene Durchschnittsnote zugrunde gelegt.

(9) Bei ausländischen Vorbildungsnachweisen wird die Gesamtnote, wenn keine

Bescheinigung der Zeugnisanerkennungsstelle eines Landes über die Festsetzung

einer Gesamtnote vorliegt, auf der Grundlage der „Vereinbarung über die

Festsetzung der Gesamtnote bei ausländischen Hochschulzugangszeugnissen“

vom 15. 3. 1991 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 289.5) berechnet.

Page 83: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 843

nachzuweisen, die von der für die Abnahme der entsprechenden Prüfung

zuständigen Stelle oder von der obersten Landesbehörde auszustellen ist, unter

deren Aufsicht diese Prüfung durchgeführt worden ist. 2Bei der Bestimmung der

Durchschnittsnote sind einzelne Prüfungsleistungen, die der

Hochschulzugangsberechtigung zugrunde liegen, zur Beurteilung heranzuziehen. 3Die Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma bestimmt; es wird

nicht gerundet.

(8) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen aus der ehemaligen Deutschen

Demokratischen Republik, die nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz

vom 10. Mai 1990 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 908) zur

Aufnahme eines Studiums in der Bundesrepublik Deutschland berechtigen, wird die

Durchschnittsnote nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. Juli

1987 in der Fassung vom 8. Oktober 1990 (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 289.1) errechnet. 2Bei

Hochschulzugangsberechtigungen aus den in Artikel 3 des Einigungsvertrages

genannten Ländern, die nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

21. Februar 1992 in der Fassung vom 12. März 1993 (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 234) und vom 25. Februar 1994 (Beschluss-Sammlung

der Kultusministerkonferenz Nr. 234.1) zur Aufnahme eines Studiums in der

Bundesrepublik Deutschland berechtigen, wird die Durchschnittsnote nach dem

Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21. Februar 1992 in der Fassung vom

9. Juni 1993 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 235) errechnet. 3Die Durchschnittsnote wird jeweils von der für die Ausstellung des Zeugnisses

zuständigen Stelle auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird nicht

gerundet. Es wird die auf dem Zeugnis oder in einer besonderen Bescheinigung

ausgewiesene Durchschnittsnote zugrunde gelegt.

(9) Bei ausländischen Vorbildungsnachweisen wird die Gesamtnote, wenn keine

Bescheinigung der Zeugnisanerkennungsstelle eines Landes über die Festsetzung

einer Gesamtnote vorliegt, auf der Grundlage der „Vereinbarung über die

Festsetzung der Gesamtnote bei ausländischen Hochschulzugangszeugnissen“

vom 15. 3. 1991 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 289.5) berechnet.

Page 84: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

844 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

(10) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die bis einschließlich 1986 aufgrund

einer Abschlussprüfung unter dem Vorsitz einer oder eines Prüfungsbeauftragten

der Kultusministerkonferenz an deutschen Schulen im Ausland (ausgenommen die

Schulen mit neugestalteter gymnasialer Oberstufe) erworben wurden, ist die

Durchschnittsnote durch eine Bescheinigung der oder des Prüfungsbeauftragten

nachzuweisen. 2Dasselbe gilt weiterhin für die Zeugnisse der deutschen

Reifeprüfungen, die am Lyzeum Alpinum in Zuoz und am Institut auf dem

Rosenberg in St. Gallen erworben wurden. 3Die Durchschnittsnote wird auf eine

Stelle nach dem Komma bestimmt; es wird nicht gerundet. 4Bei

Hochschulzugangsberechtigungen, die ab 1987 aufgrund einer Abschlussprüfung

unter dem Vorsitz einer oder eines Prüfungsbeauftragten der

Kultusministerkonferenz an deutschen Schulen im Ausland erworben wurden, wird

die auf dem Zeugnis ausgewiesene, auf eine Stelle nach dem Komma bestimmte

Durchschnittsnote zugrunde gelegt. Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die ab

1998 aufgrund einer Abschlussprüfung unter der Leitung einer oder eines

Beauftragten der Kultusministerkonferenz an Deutschen Schulen im Ausland

erworben wurden, werden die auf dem Zeugnis ausgewiesene, auf eine Stelle nach

dem Komma bestimmte Durchschnittsnote sowie die ausgewiesene Punktzahl des

Gesamtergebnisses zugrunde gelegt.

(11) 1Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den deutsch-französischen

Gymnasien ab dem Abiturtermin 1982 erworben wurden, wird der in den

Zeugnissen gemäß Artikel 30 des Abkommens zwischen der Regierung der

Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik vom

10. Februar 1972 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 90)

ausgewiesene ”allgemeine Notendurchschnitt" bei der Rangplatzbestimmung

zugrunde gelegt. 2Für die Umrechnung des ”allgemeinen Notendurchschnitts" wird

der für die Europäischen Schulen geltende Umrechnungsschlüssel gemäß

Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. Dezember 1975 in der jeweils

geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 289.2)

angewendet. 3Bei Absolventinnen und Absolventen der deutsch-französischen

Gymnasien in Freiburg und Saarbrücken werden für das Abitur 1982 und 1983 die

bis 1981 geltenden Richtlinien angewendet, sofern durch die Neuregelung im

Einzelfall eine Verschlechterung der Durchschnittsnote eintritt. 4Die nach diesem

Verfahren umgerechnete allgemeine Durchschnittsnote wird zusätzlich zum

”allgemeinen Notendurchschnitt" im ”Zeugnis über das Bestehen des deutsch-

französischen Abiturs" ausgewiesen und durch den Stempelzusatz

”Durchschnittsnote gemäß Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen"

gekennzeichnet. Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den deutsch-

französischen Gymnasien ab dem Abiturtermin 2014 erworben wurden, wird der in

den Zeugnissen gemäß Artikel 30 des Abkommens zwischen der Regierung der

Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik vom

10. Februar 1972 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 90)

ausgewiesene ”allgemeine Notendurchschnitt" bei der Rangplatzbestimmung

zugrunde gelegt. Für die Umrechnung des ”allgemeinen Notendurchschnitts" wird

das „Berechnungsverfahren zur Ermittlung der „Punktzahl des Gesamtergebnisses

(E)“ und der „Abiturdurchschnittsnote (N)“ für die Deutsch-Französischen

Gymnasien“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.06.2014

(Beschlusssammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 290) angewendet. Die nach

diesem Verfahren ermittelte „Punktzahl des Gesamtergebnisses“ wird als

„Punktzahl der Gesamtqualifikation“ und „Abiturdurchschnittsnote“ zusätzlich zum

”allgemeinen Notendurchschnitt" im ”Zeugnis über das Bestehen des deutsch-

französischen Abiturs" ausgewiesen.

(12) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die in Bildungsgängen in der

Französischen Republik erworben wurden, die auf den gleichzeitigen Erwerb des

Baccalauréat und der Allgemeinen Hochschulreife vorbereiten („Abibac“), wird die

Durchschnittsnote der Bescheinigung zugrunde gelegt, die von der oder dem

Prüfungsbeauftragten der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der

Bundesrepublik Deutschland gemäß der „Verwaltungsabsprache zwischen dem

Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten

im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit und dem

Minister für Erziehung, Hochschulwesen und Forschung der Französischen

Republik über die Organisation des Bildungsgangs, die Gestaltung der Lehrpläne

und die Prüfungsordnung zum gleichzeitigen Erwerb der deutschen Allgemeinen

Hochschulreife und des französischen Baccalauréat“ vom 11.05.2006 ausgewiesen

wird.

(13) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den Deutschen Abteilungen

französischer Internationaler Schulen (Lycées Internationaux) erworben wurden,

bei denen das Baccalauréat mit dem deutschen Prüfungsteil „option internationale“

abgelegt wurde, wird die Durchschnittsnote auf der Grundlage der „Vereinbarung

Page 85: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 845

französischen Abiturs" ausgewiesen und durch den Stempelzusatz

”Durchschnittsnote gemäß Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen"

gekennzeichnet. Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den deutsch-

französischen Gymnasien ab dem Abiturtermin 2014 erworben wurden, wird der in

den Zeugnissen gemäß Artikel 30 des Abkommens zwischen der Regierung der

Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik vom

10. Februar 1972 (Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 90)

ausgewiesene ”allgemeine Notendurchschnitt" bei der Rangplatzbestimmung

zugrunde gelegt. Für die Umrechnung des ”allgemeinen Notendurchschnitts" wird

das „Berechnungsverfahren zur Ermittlung der „Punktzahl des Gesamtergebnisses

(E)“ und der „Abiturdurchschnittsnote (N)“ für die Deutsch-Französischen

Gymnasien“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.06.2014

(Beschlusssammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 290) angewendet. Die nach

diesem Verfahren ermittelte „Punktzahl des Gesamtergebnisses“ wird als

„Punktzahl der Gesamtqualifikation“ und „Abiturdurchschnittsnote“ zusätzlich zum

”allgemeinen Notendurchschnitt" im ”Zeugnis über das Bestehen des deutsch-

französischen Abiturs" ausgewiesen.

(12) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die in Bildungsgängen in der

Französischen Republik erworben wurden, die auf den gleichzeitigen Erwerb des

Baccalauréat und der Allgemeinen Hochschulreife vorbereiten („Abibac“), wird die

Durchschnittsnote der Bescheinigung zugrunde gelegt, die von der oder dem

Prüfungsbeauftragten der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der

Bundesrepublik Deutschland gemäß der „Verwaltungsabsprache zwischen dem

Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten

im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit und dem

Minister für Erziehung, Hochschulwesen und Forschung der Französischen

Republik über die Organisation des Bildungsgangs, die Gestaltung der Lehrpläne

und die Prüfungsordnung zum gleichzeitigen Erwerb der deutschen Allgemeinen

Hochschulreife und des französischen Baccalauréat“ vom 11.05.2006 ausgewiesen

wird.

(13) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den Deutschen Abteilungen

französischer Internationaler Schulen (Lycées Internationaux) erworben wurden,

bei denen das Baccalauréat mit dem deutschen Prüfungsteil „option internationale“

abgelegt wurde, wird die Durchschnittsnote auf der Grundlage der „Vereinbarung

Page 86: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

846 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

über die Berechnung der Durchschnittsnoten für die an den Deutschen Abteilungen

französischer Schulen (Lycées internationaux) erworbenen

Hochschulzugangsberechtigungen deutscher Staatsbürger“ gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 13.04.1988 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 289.4) nachgewiesen. Die

nach diesen Verfahren ermittelte Durchschnittsnote wird durch eine Bescheinigung

einer oder eines Prüfungsbeauftragten der Ständigen Konferenz der Kultusminister

der Länder in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen.

(14) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die an den Europäischen Schulen

erworben wurden, wird die Europäische Abiturdurchschnittsnote bei der

Rangplatzbestimmung zugrunde gelegt. Für die Umrechnung der Europäischen

Durchschnittsnote bis zum Abitur 2020 wird der „Umrechnungsschlüssel zur

Bewertung der an Europäischen Schulen erworbenen Reifezeugnissen bei der

zentralen Vergabe von Studienplätzen“ gemäß Beschluss der

Kultusministerkonferenz vom 08.12.1975 in der jeweils geltenden Fassung

(Beschluss-Sammlung der Kultusministerkonferenz Nr. 289.2) angewendet. Die

Durchschnittsnote wird auf eine Stelle nach dem Komma ausgewiesen; die

Umrechnung wird von der deutschen Inspektorin oder dem deutschen Inspektor für

die Europäischen Schulen (Sekundarbereich) oder in seiner bzw. ihrer Vertretung

von dazu beauftragten Lehrkräften an den Europäischen Schulen bescheinigt. Für

die Umrechnung der Europäischen Abiturdurchschnittsnote in eine deutsche

Abiturdurchschnittsnote ab dem Abitur 2021 werden die "Richtlinien zur Behandlung

und Bewertung des Europäischen Abiturzeugnisses und von an offiziellen

Europäischen Schulen und an akkreditierten Europäischen Schulen erbrachten

Einzelleistungen" gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14.06.2018

angewendet. Die Umrechnung erfolgt in die deutsche Dezimalnote sowie die

erreichte Punktzahl nach der „Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen

Oberstufe und der Abiturprüfung“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz

vom 07.07.1972 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 176). Die Durchschnittsnote wird nicht auf- oder

abgerundet und auf eine Dezimalstelle gebildet. Die Umrechnung wird von der

deutschen Inspektorin oder dem deutschen Inspektor für die Europäischen Schulen

(Sekundarbereich) oder in seiner bzw. ihrer Vertretung von dazu beauftragten

Lehrkräften an den Europäischen Schulen bescheinigt.

Page 87: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 847

(15) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, die nach den Bestimmungen der/des

„International Baccalaureate Organisation/Office du Baccalauréat International“

erworben wurden, wird die Durchschnittsnote auf der Grundlage der Vereinbarung

über die Anerkennung des „International Baccalaureate Diploma/Diplôme du

Baccalauréat International“ gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

10. März 1986 in der jeweils geltenden Fassung (Beschluss-Sammlung der

Kultusministerkonferenz Nr. 283) berechnet.

Page 88: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

848 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 3 Ermittlung der Punktzahl der Hochschulzugangsberechtigung (zu § 15 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und § 17 Absatz 2 Satz 2)

(1) Bei deutschen Abiturzeugnissen, bei denen die Durchschnittsnote auf der

Grundlage einer maximal erreichbaren Punktzahl von 900 errechnet worden ist, ist

die auf dem Zeugnis ausgewiesene Punktzahl maßgeblich.

(2) Bei deutschen Abiturzeugnissen, bei denen die Durchschnittsnote auf der

Grundlage einer maximal erreichbaren Punktzahl von 840 errechnet worden ist, wird

die maßgebliche Punktzahl P900 nach der Formel: 𝑃𝑃900 = ⌈𝑃𝑃840 ∗180168⌉ errechnet;

dabei ist P840 die auf dem Abiturzeugnis ausgewiesene Gesamtpunktzahl; es wird

auf eine ganze Zahl aufgerundet.

(3) Bei Hochschulzugangsberechtigungen, auf denen keine nach den Beschlüssen

der Kultusministerkonferenz errechnete Gesamtpunktzahl ausgewiesen ist, gilt der

Mittelwert der Punktspanne, die der jeweiligen Durchschnittsnote nach den

Beschlüssen der Kultusministerkonferenz in den Fällen des Absatzes 1 zugeordnet

ist, nach folgender Formel als maßgebliche Punktzahl:

𝑃𝑃 = 𝑃𝑃862𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑓𝑓ü𝑟𝑟𝑃𝑁𝑁 = 𝑁𝑁𝑁

⎣𝑁8𝑁 ∗ (𝑁73 − 𝑁𝑁𝑁 𝑁 − 8𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠𝑠3𝑁𝑁𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑓𝑓ü𝑟𝑟𝑃𝑁𝑁 = 𝑁𝑁𝑁

Es wird auf eine ganze Zahl abgerundet.

Anlage 4 Ermittlung des Prozentrangs

(zu § 17 Absatz 3) Der Prozentrang einer Bewerberin B oder eines Bewerbers B wird nach der

Formel 𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵 𝐵 𝐵1 −𝑃min−𝑃1𝑁𝑁 ) ∗ 100𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃 errechnet, wobei N die

Anzahl aller Hochschulzugangsberechtigungen im Zentralen Vergabeverfahren ist

und min die kleinste Positionszahl der Hochschulzugangsberechtigungen eines

Landes mit identischer Punktzahl bestimmt nach der gemäß § 15 Absatz 1 Satz 2

gebildeten Positionsliste ist. Es wird auf eine Dezimalstelle kaufmännisch

gerundet.

Page 89: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 849

Anlage 4 Ermittlung des Prozentrangs

(zu § 17 Absatz 3) Der Prozentrang einer Bewerberin B oder eines Bewerbers B wird nach der

Formel 𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵 𝐵 𝐵1 −𝑃min−𝑃1𝑁𝑁 ) ∗ 100𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃 errechnet, wobei N die

Anzahl aller Hochschulzugangsberechtigungen im Zentralen Vergabeverfahren ist

und min die kleinste Positionszahl der Hochschulzugangsberechtigungen eines

Landes mit identischer Punktzahl bestimmt nach der gemäß § 15 Absatz 1 Satz 2

gebildeten Positionsliste ist. Es wird auf eine Dezimalstelle kaufmännisch

gerundet.

Page 90: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

850 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 5 Berechnung der Punktwerte

(§ 22 Absatz 2 Nummer 2)

(1) Für die Quoten nach Artikel 10 Absatz 1 Satz 1 Nummern 2 und 3 des

Staatsvertrages ergibt sich die jeweilige Gesamtpunktzahl einer Bewerberin B

oder eines Bewerbers B aus der Summe der Punktzahlen für jedes Kriterium:

𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵 = 𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵 + 𝑇𝑇𝑃𝑃𝑇𝑇𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵 + ⋯ + 𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑉𝑃𝑃𝑃𝑃𝑉𝑉𝑇𝑇𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐵𝐵

Es sind maximal 100 Punkte zu erreichen. Die Gesamtpunktzahl PunkteB wird auf

eine Dezimalstelle kaufmännisch gerundet.

(2) Die Punktzahl für das Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung wird wie

folgt berechnet:

𝐻𝐻𝐻𝐻𝑉𝑉𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝐻𝐻 = max (0, min (Φ𝐻𝐻𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝑃𝑃𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝐻𝑃𝑃−1 (𝑃𝑃𝑉𝑉𝑉𝑉𝐻𝐻𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑉𝑉𝑃𝑃𝑃𝑃𝑉𝑉𝐻𝐻), 𝐻𝐻𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝑃𝑃𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝐻𝑃𝑃𝐻𝐻

Dabei gilt: HzbGewicht ist das Gewicht des Kriteriums „Hzb“, also die maximale

Punktzahl, die in der betreffenden Quote für das Kriterium

„Hochschulzugangsberechtigung“ vorgesehen ist. Dann wird eine „ideale“

Normalverteilung 𝒩𝒩(𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻2 , 𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻

6 𝐻 zugrunde gelegt, also eine

Normalverteilung mit Mittelwert 𝜇𝜇 = 𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻2 und Standardabweichung 𝜎𝜎 =

𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻𝐻6 . Die Funktion Φ𝐻𝐻𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝑃𝑃𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝐻𝑃𝑃 ist die zu dieser Normalverteilung gehörige

Verteilungsfunktion und Φ𝐻𝐻𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝑃𝑃𝐻𝐻𝑉𝑉𝐻𝐻𝐻𝑃𝑃−1 ihre Inverse.

(3) Die Punktzahl der fachspezifischen Studieneignungstests TMS und PHAST

wird wie folgt berechnet: a) Die Punktzahl für das Ergebnis eines fachspezifischen

Studieneignungstests TMS wird mit Hilfe einer sog. z-Transformation für

Normalverteilungen wie folgt berechnet:

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 0, für 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 < 70, 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥, für 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 > 130

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

2 + (𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 − 100)10 ∙ 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥6

Dabei gilt: 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des jeweiligen Kriteriums „TMS“ oder

PHAST, also die maximale Punktzahl, die in der betreffenden Quote für das

jeweilige Kriterium vorgesehen ist. xxxStandardwertB ist das Ergebnis, das die

Bewerberin oder der Bewerber B beim jeweiligen Test erzielt hat.

b) Die Punktzahl für das Ergebnis der fachspezifischen Studieneignungstests

HAM-NAT, HAM-MRT und HAM-SJT wird wie folgt berechnet:

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵

100 ∗ 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Dabei gilt: 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des entsprechenden Kriteriums „HAM-

NAT“, „HAM-MRT“ oder „HAM-SJT“, also die maximale Punktzahl, die in der

betreffenden Quote für das jeweilige Kriterium vorgesehen ist; xxxWertB ist das

Ergebnis, das die Bewerberin oder der Bewerber B beim jeweiligen Test erzielt

hat; dieser Wert liegt zwischen 0 (schlechtester) und 100 (bester).

(4) Die Punktzahl für das Ergebnis eines Auswahlgesprächs wird wie folgt

berechnet:

𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵

100 ∗ 𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Dabei gilt: 𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des Kriteriums „Interview“, also die

maximale Punktzahl, die in der betreffenden Quote für das Kriterium „Interview“

vorgesehen ist. InterviewWertB ist das Ergebnis, das die Bewerberin oder der

Bewerber B in dem Interview erzielt hat. Dieser Wert liegt zwischen 0

(schlechtester) und 100 (bester).

(5) Für die Berechnung der Punktzahl für die Kriterien Berufsausbildungen,

Berufstätigkeiten, anerkannte praktische Tätigkeiten und außerschulische

Leistungen und Qualifikationen gemäß Anlage 6 und 7, soweit sie nachgewiesen

werden, gilt jeweils

𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Page 91: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 851

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 0, für 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 < 70, 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥, für 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 > 130

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

2 + (𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 − 100)10 ∙ 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥6

Dabei gilt: 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des jeweiligen Kriteriums „TMS“ oder

PHAST, also die maximale Punktzahl, die in der betreffenden Quote für das

jeweilige Kriterium vorgesehen ist. xxxStandardwertB ist das Ergebnis, das die

Bewerberin oder der Bewerber B beim jeweiligen Test erzielt hat.

b) Die Punktzahl für das Ergebnis der fachspezifischen Studieneignungstests

HAM-NAT, HAM-MRT und HAM-SJT wird wie folgt berechnet:

𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵

100 ∗ 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Dabei gilt: 𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des entsprechenden Kriteriums „HAM-

NAT“, „HAM-MRT“ oder „HAM-SJT“, also die maximale Punktzahl, die in der

betreffenden Quote für das jeweilige Kriterium vorgesehen ist; xxxWertB ist das

Ergebnis, das die Bewerberin oder der Bewerber B beim jeweiligen Test erzielt

hat; dieser Wert liegt zwischen 0 (schlechtester) und 100 (bester).

(4) Die Punktzahl für das Ergebnis eines Auswahlgesprächs wird wie folgt

berechnet:

𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 =𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵

100 ∗ 𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Dabei gilt: 𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐼𝐼𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥 ist das Gewicht des Kriteriums „Interview“, also die

maximale Punktzahl, die in der betreffenden Quote für das Kriterium „Interview“

vorgesehen ist. InterviewWertB ist das Ergebnis, das die Bewerberin oder der

Bewerber B in dem Interview erzielt hat. Dieser Wert liegt zwischen 0

(schlechtester) und 100 (bester).

(5) Für die Berechnung der Punktzahl für die Kriterien Berufsausbildungen,

Berufstätigkeiten, anerkannte praktische Tätigkeiten und außerschulische

Leistungen und Qualifikationen gemäß Anlage 6 und 7, soweit sie nachgewiesen

werden, gilt jeweils

𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐵𝐵 = 𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝐾𝐾𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥𝑥

Page 92: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

852 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

(6) Die Berechnung der Punktzahl für die Wartezeit gemäß Artikel 18 Absatz 1 des

Staatsvertrags erfolgt nach der Formel

𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑃𝑊𝑊𝑊𝑊𝑊𝑊𝑃𝑃𝑃𝑃𝑊𝑊𝑃𝑃𝑊𝑊𝑃𝑃 =𝑔𝑔15 ∗𝑊𝑊𝐵𝐵

Dabei gilt:

Im ersten Jahr (SoSe 20 und WiSe 20/21) gilt Gewicht 𝑔𝑔 = 45.

Im zweiten Jahr (SoSe 21 und WiSe 21/22) gilt Gewicht 𝑔𝑔 = 30.

WB ist die Wartezeit der Bewerberin oder des Bewerbers B in Semestern, wobei

Werte > 15 auf den Wert 𝑤𝑤 = 15 gedeckelt werden.

Page 93: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 853

Anlage 6 Anerkannte Berufsausbildungen und -tätigkeiten

(§ 22 Absatz 2 Nummer 3)

Berufsausbildungen und Berufstätigkeiten Medizin Altenpfleger/in

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Arzthelfer/in

Biologielaborant/in

Chemielaborant/in

Diätassistent/in

Ergotherapeut/in

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Hebamme/Entbindungspfleger

Kinderkrankenschwester/-pfleger

Krankenschwester/-pfleger

Logopäde/Logopädin

Medizinische/r Fachangestellte/r

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Notfallsanitäter/in

Operationstechnische/r Angestellte/r

Operationstechnische/r Assistent/in

Orthoptist/in

Physiotherapeut/in

Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA)

Rettungsassistent/in

Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

Berufsausbildungen und Berufstätigkeiten Zahnmedizin Altenpfleger/in

Anästhesietechnische/r Assistent/in

Page 94: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

854 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Arzthelfer/in

Biologielaborant/in

Chemielaborant/in

Diätassistent/in

Ergotherapeut/in

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Hebamme/Entbindungspfleger

Kinderkrankenschwester/-pfleger

Krankenschwester/-pfleger

Logopäde/Logopädin

Medizinische/r Fachangestellte/r

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Notfallsanitäter/in

Operationstechnische/r Angestellte/r

Operationstechnische/r Assistent/in

Orthoptist/in

Physiotherapeut/in

Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA)

Rettungsassistent/in

Stomatologische Schwester

Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

Zahnarzthelfer/in

Zahnärztliche Helfer/in

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahntechniker/in

Berufsausbildungen und Berufstätigkeiten Tiermedizin Anästhesietechnische/r Assistent/in

Biologielaborant/in

Chemielaborant/in

Fischwirt/in

Fleischer/in

Landwirt/in

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Operationstechnische/r Angestellte/r

Operationstechnische/r Assistent/in

Pferdewirt/in

Tierarzthelfer/in

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Tierpfleger/in

Tierwirt/in

Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

Berufsausbildungen und Berufstätigkeiten Pharmazie Biologielaborant/in

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biotechnologische/r Assistent/in

Chemielaborant/in

Chemikant/in

Chemisch-technische/r Assistent/in

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Pharmakant/in

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Physikalisch-technische/r Assistent/in

Physiklaborant/in

Technische/r Assistent/in - Chemische und biologische Laboratorien

Page 95: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 855

Fleischer/in

Landwirt/in

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Operationstechnische/r Angestellte/r

Operationstechnische/r Assistent/in

Pferdewirt/in

Tierarzthelfer/in

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Tierpfleger/in

Tierwirt/in

Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

Berufsausbildungen und Berufstätigkeiten Pharmazie Biologielaborant/in

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biotechnologische/r Assistent/in

Chemielaborant/in

Chemikant/in

Chemisch-technische/r Assistent/in

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

Medizinlaborant/in

Pharmakant/in

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Physikalisch-technische/r Assistent/in

Physiklaborant/in

Technische/r Assistent/in - Chemische und biologische Laboratorien

Page 96: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

856 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 7 Anerkannte praktische Tätigkeiten und außerschulische Leistungen und

Qualifikationen (§ 22 Absatz 2 Nummer 4)

(1) Berücksichtigt werden nur Dienste jeweils im einschlägigen Bereich

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit bei den Johannitern (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit bei den Maltesern (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit bei der DLRG (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit beim ASB (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK/DKMS (mindestens 2 Jahre)

Dienst/ehrenamtliche Tätigkeit beim THW (mindestens 2 Jahre)

Freiwilliges Soziales Jahr (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Freiwilliges Ökologisches Jahr (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Internationaler Jugendfreiwilligendient (ab mindestens 11 vollendeten Monaten

Bundesfreiwilligendienst (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst Weltwärts (ab mindestens 11

vollendeten Monaten)

Europäischer Freiwilligendienst (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Anderer Dienst im Ausland (ADIA) (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Zivildienst (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

Freiwilliger Wehrdienst (ab mindestens 11 vollendeten Monaten)

(2) Preise

Preisträger im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologie-Olympiade

Preisträger im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade

Preisträger im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Physik-Olympiade

Preisträger im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Informatikolympiade

Preisträger im Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematikolympiade

Jugend forscht - Biologie (1.-3. Preis Bundeswettbewerb)

Jugend forscht - Chemie (1.-3. Preis Bundeswettbewerb)

Jugend forscht - Mathematik/Informatik/Physik/Technik (1.-3. Preis

Bundeswettbewerb)

Page 97: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 857

Artikel 1

DieJugendförderungsverordnungvom27.Januar1998(GVOBl.M-VS.98)wirdwiefolgtgeändert:

1. DieÜberschriftwirdwiefolgtgefasst:

„Landesverordnung über die Höhe der Kinder- und Jugendförderung

(Kinder- und Jugendförderungsverordnung – KJfVO M-V)“.

2. §1wirdwiefolgtgefasst:

„§ 1 Zusammensetzung und Höhe der Landesförderung

(1)DieGesamthöhederLandesförderungnach§6Absatz1Satz1desKinder-undJugendförderungsgesetzeserrechnetsichausderGesamtzahlderindenGebietenderörtlichenTrä-gerderöffentlichenJugendhilfe insgesamt inMecklenburg-Vorpommern lebenden sechs- bis 21-jährigen Einwohnerin-nenundEinwohner,multipliziertmit11,02EurofürdasJahr2020.DienachSatz1errechneteGesamthöhederLandesför-derungerhöhtsichabdemJahr2021umjeweils2,3ProzentgegenüberdemVorjahresbetrag.

(2)DieGesamthöhederLandesförderungnach§6Absatz1Satz2desKinder-undJugendförderungsgesetzeserrechnetsichausderGesamtzahlderindenGebietenderörtlichenTrä-gerderöffentlichenJugendhilfe insgesamt inMecklenburg-Vorpommern lebenden sechs- bis 21-jährigen Einwohnerin-nenundEinwohner,multipliziertmit6,43EurofürdasJahr2020.DienachSatz1errechneteGesamthöhederLandesför-derungerhöhtsichabdemJahr2021umjeweils2,3ProzentgegenüberdemVorjahresbetrag.

(3)DieZahldersechs-bis21-jährigenEinwohnerinnenundEinwohnermitHauptwohnsitzinMecklenburg-VorpommernwirddurchdieobersteLandesjugendbehördejährlichbiszum30. Juni auf der Grundlage der Erhebung des StatistischenAmtesfestgelegt.“

Artikel 2

DieseVerordnungtrittamTagnachInkrafttretendesHaushalts-begleitgesetzes2020/2021inKraft.

Erste Landesverordnung zur Änderung der Jugendförderungsverordnung*

Vom 17. Dezember 2019

Aufgrunddes§6Absatz3Satz1desKinder-undJugendförderungsgesetzesvom7.Juli1997(GVOBl.M-VS.287),daszuletztdurchArtikel6desHaushaltsbegleitgesetzes2020/2021vom16.Dezember2019(GVOBl.M-VS.791)geändertwordenist,verordnetdieLandesregierung:

_____

*ÄndertVOvom27.Januar1998;GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.226-3-1

Schwerin,den17.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Die Ministerin für Soziales, Manuela Schwesig Integration und Gleichstellung Stefanie Drese

Page 98: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

858 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

§ 1

DieInhaltedesimAnhangzudieserVerordnungbeigefügtenEnt-wurfes eines Landesrahmenvertrages für Mecklenburg-Vorpom-mernnach§131Absatz1desNeuntenBuchesSozialgesetzbuchmitseinenAnlagen1,2,3,4a,4b,5,6a,6b,6c,6d,7,8a,8b,8c,9,10a,10b,10cund10dwerdennach§131Absatz4desNeun-tenBuchesSozialgesetzbuchfüranwendbarerklärt.

§ 2

(1)DieseVerordnungtrittam1.Januar2020inKraft.

(2)DieseVerordnungtrittaußerKraft,wennderLandesrahmenver-tragfürMecklenburg-Vorpommernnach§131Absatz1SGBIXfürLeistungenderEingliederungshilfedurchalleVertragsparteienrechtsgültigunterzeichnetwordenundnachdessen§35inKraftge-tretenist.DasDatumdesAußerkrafttretensdieserVerordnungistim Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommernbekanntzumachen.

Landesverordnung zum Ersatz eines Landesrahmenvertrages für Mecklenburg-Vorpommern nach § 131 Absatz 1 SGB IX

Vom 17. Dezember 2019

GSMeckl.-Vorp.Gl.-Nr.B860-9-1

Aufgrunddes§131Absatz4desNeuntenBuchesSozialgesetzbuchvom23.Dezember2016(BGBl.IS.3234),daszuletztdurchArtikel1desGesetzesvom30.November2019(BGBl.IS.1948)geändertwordenist,verordnetdieLandesregierung:

Schwerin,den17.Dezember2019

Die Ministerpräsidentin Die Ministerin für Soziales, Manuela Schwesig Integration und Gleichstellung Stefanie Drese

Anlage

Page 99: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 859

Endfassung, 17.11.2019

I

Landesrahmenvertrag für Mecklenburg-Vorpommern nach § 131 Absatz 1 SGB IX

für Leistungen der Eingliederungshilfe Zwischen den Vereinigungen der Leistungserbringer

Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. und den Trägern der Eingliederungshilfe

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Landkreis Nordwestmecklenburg

Landkreis Rostock

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Landkreis Vorpommern-Rügen

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Landeshauptstadt Schwerin

wird folgender Landesrahmenvertrag für Mecklenburg-Vorpommern nach § 131 Ab-satz 1 SGB IX geschlossen:

Page 100: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

860 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

II

Präambel ..................................................................................................................... 1

I. Allgemeines .......................................................................................................... 1

§ 1 Gegenstand des Vertrages ....................................................................... 1

§ 2 Rechtliche Grundlagen, Verhältnis der Verträge und Vereinbarungen . 2

§ 3 Zuständigkeit ............................................................................................. 2

II. Vereinbarungen .................................................................................................... 2

Abschnitt 1: Begriffsbestimmungen, Grundsätze und Vereinbarungsformen ......... 2

§ 4 Begriffsbestimmungen .............................................................................. 2

§ 5 Inhalt der Leistungsvereinbarung ............................................................ 6

§ 6 Inhalt der Vergütungsvereinbarung ......................................................... 6

§ 6 a Übergangsregelungen ......................................................................... 11

§ 6 b Übergangsregelung Variante 1 für bislang stationäre Angebote .... 12

§ 6 c Übergangsregelung Variante 2 für bislang stationäre Angebote .... 12

§ 6 d Übergangsregelung Variante 3 für bislang stationäre Angebote .... 13

§ 6 e Übergangsregelung zu anderen Angeboten ..................................... 13

Abschnitt 2: Leistungsvereinbarungen ................................................................. 13

§ 7 Personenkreis .......................................................................................... 13

§ 8 Räumliche und sächliche Ausstattung .................................................. 14

§ 9 Art, Umfang und Ziel der Leistungen der Eingliederungshilfe ............ 14

§ 10 Bildung von Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbarem Bedarf .............................................................................................................. 14

§ 11 Abschluss und Form von Leistungsvereinbarungen ........................... 14

§ 12 Unterkunft und Verpflegung ................................................................... 15

§ 13 Inhalt und Umfang der Maßnahmen ....................................................... 15

§ 14 Angaben zur Qualität gemäß § 5 Absatz 3 Nummer 3 .......................... 16

Abschnitt 3: Vergütungsvereinbarungen .............................................................. 17

§ 15 Vergütungsgrundsätze ............................................................................ 17

§ 16 Leistungsgerechte Vergütung ................................................................ 19

§ 17 Investitionsbeträge .................................................................................. 19

§ 18 Übergangsbetrag ..................................................................................... 20

§ 19 Abrechnung, Zahlungsweise .................................................................. 20

Abschnitt 4: Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen ................................ 21

§ 20 Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen ................................... 21

§ 21 Bemessung von Personalaufwendungen .............................................. 22

Abschnitt 5: Sonderregelung für minderjährige Leistungsberechtigte .................. 23

§ 22 Unterkunft und Verpflegung bei minderjährigen Leistungsberechtigten ................................................................................... 23

Abschnitt 6: Abgrenzung Eingliederungshilfe und Pflege ..................................... 23

Page 101: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 861

Endfassung, 17.11.2019

II

Präambel ..................................................................................................................... 1

I. Allgemeines .......................................................................................................... 1

§ 1 Gegenstand des Vertrages ....................................................................... 1

§ 2 Rechtliche Grundlagen, Verhältnis der Verträge und Vereinbarungen . 2

§ 3 Zuständigkeit ............................................................................................. 2

II. Vereinbarungen .................................................................................................... 2

Abschnitt 1: Begriffsbestimmungen, Grundsätze und Vereinbarungsformen ......... 2

§ 4 Begriffsbestimmungen .............................................................................. 2

§ 5 Inhalt der Leistungsvereinbarung ............................................................ 6

§ 6 Inhalt der Vergütungsvereinbarung ......................................................... 6

§ 6 a Übergangsregelungen ......................................................................... 11

§ 6 b Übergangsregelung Variante 1 für bislang stationäre Angebote .... 12

§ 6 c Übergangsregelung Variante 2 für bislang stationäre Angebote .... 12

§ 6 d Übergangsregelung Variante 3 für bislang stationäre Angebote .... 13

§ 6 e Übergangsregelung zu anderen Angeboten ..................................... 13

Abschnitt 2: Leistungsvereinbarungen ................................................................. 13

§ 7 Personenkreis .......................................................................................... 13

§ 8 Räumliche und sächliche Ausstattung .................................................. 14

§ 9 Art, Umfang und Ziel der Leistungen der Eingliederungshilfe ............ 14

§ 10 Bildung von Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbarem Bedarf .............................................................................................................. 14

§ 11 Abschluss und Form von Leistungsvereinbarungen ........................... 14

§ 12 Unterkunft und Verpflegung ................................................................... 15

§ 13 Inhalt und Umfang der Maßnahmen ....................................................... 15

§ 14 Angaben zur Qualität gemäß § 5 Absatz 3 Nummer 3 .......................... 16

Abschnitt 3: Vergütungsvereinbarungen .............................................................. 17

§ 15 Vergütungsgrundsätze ............................................................................ 17

§ 16 Leistungsgerechte Vergütung ................................................................ 19

§ 17 Investitionsbeträge .................................................................................. 19

§ 18 Übergangsbetrag ..................................................................................... 20

§ 19 Abrechnung, Zahlungsweise .................................................................. 20

Abschnitt 4: Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen ................................ 21

§ 20 Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen ................................... 21

§ 21 Bemessung von Personalaufwendungen .............................................. 22

Abschnitt 5: Sonderregelung für minderjährige Leistungsberechtigte .................. 23

§ 22 Unterkunft und Verpflegung bei minderjährigen Leistungsberechtigten ................................................................................... 23

Abschnitt 6: Abgrenzung Eingliederungshilfe und Pflege ..................................... 23

Endfassung, 17.11.2019

III

§ 23 Allgemeines .............................................................................................. 23

§ 24 Leistungen zur Pflege von Angeboten, die bis zum 31. Dezember 2019 als stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe erbracht wurden ............................................................................................................ 23

§ 25 Leistungen zur Pflege in Einrichtungen oder Räumlichkeiten nach § 43a SGB XI in Verbindung mit § 71 Absatz 4 SGB XI ............................... 24

§ 26 Angebote, die bis zum 31. Dezember 2019 als Einrichtungen der Pflege mit ergänzender Eingliederungshilfe erbracht wurden ................... 24

Abschnitt 7: Verfahren zu Prüfungsrechten, zur Kürzung der Vergütung und zur außerordentlichen Kündigung der Vereinbarungen ..................................... 25

§ 27 Darstellung der Wirksamkeit der Leistung ............................................ 25

§ 28 Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität eines Leistungsangebots25

§ 29 Kürzung der Vergütung ........................................................................... 26

§ 30 Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen............................... 27

III. Schlussbestimmungen ....................................................................................... 27

§ 31 Evaluation und Weiterentwicklung des Landesrahmenvertrages ....... 27

§ 32 Machbarkeitsstudie zur kalkulatorischen Trennung von befähigenden und ersetzenden Assistenzleistungen ......................................................... 28

§ 33 Modellprojekte und Zielvereinbarungen - § 132 SGB IX ....................... 28

§ 34 Salvatorische Klausel, Dynamik von Gesetzen ..................................... 28

§ 35 In-Kraft-Treten und Laufzeit des Vertrages ........................................... 29

Verzeichnis der Anlagen zum Landesrahmenvertrag ................................................ I Hinweis: Bei Bezugnahme auf Regelungen ohne weitere Quellenangabe handelt es sich um solche dieses Landesrahmenvertrages.

Page 102: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

862 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

1

Präambel Auf der Grundlage von § 131 Absatz 1 SGB IX schließen die Träger der Eingliede-rungshilfe mit den Vereinigungen der Leistungserbringer gemeinsam den nachfolgen-den Landesrahmenvertrag. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist eine wesentliche Vorausset-zung für eine wirksame, gleichberechtigte, diskriminierungsfreie und selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Auf dieser Grundlage sind die Leistungen zur Teilhabe im Sinne der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention als bedarfsgerechte Nachteilsausgleiche entspre-chend §§ 1 und 4 SGB IX so zu gestalten, dass die persönliche Entwicklung ganzheit-lich durch personenzentrierte Leistungen gefördert wird. Die individuellen Lebensentwürfe und Zielvorstellungen der Menschen mit Behinde-rungen sind Grundlage und Orientierung für die im Gesamtplanverfahren vereinbarten Ziele und Maßnahmen, die unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts den Ausgangspunkt der Leistungserbringung bilden. Die Vertragspartner beachten dabei die Prinzipien der Personenzentrierung, der Le-bensweltbezogenheit und der Sozialraumorientierung. Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit wirken die Vertragspartner da-rauf hin, dass im Sinne von § 17 SGB I in diesem Rahmen jeder Berechtigte die ihm zustehenden Leistungen in zeitgemäßer Weise

umfassend und zügig erhält, die zur Deckung der sozialen Bedarfe erforderlichen Leistungen rechtzeitig und

ausreichend zur Verfügung stehen und der Zugang zu den Leistungen möglichst einfach gestaltet wird. Leistungsträger und Leistungserbringer wirken in ihrer Zusammenarbeit gemeinsam darauf hin, dass sich ihr Handeln zum Wohl der Leistungsberechtigten wirksam er-gänzt. Dabei wird die Selbständigkeit und Organisationshoheit der Leistungserbringer in der Durchführung der vereinbarten Aufgaben gewährleistet. Die Vertragspartner för-dern gleichermaßen innovative Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozesse in ei-ner vielfältigen Angebotslandschaft.

I. Allgemeines

§ 1 Gegenstand des Vertrages

(1) Dieser Landesrahmenvertrag gilt im Land Mecklenburg-Vorpommern für die ab

1. Januar 2020 wirksam werdenden Vereinbarungen nach §§ 123 ff. SGB IX.

(2) Er regelt in Umsetzung von § 131 SGB IX die nähere Abgrenzung der den Vergütungspauschalen und -beträgen nach

§ 125 Absatz 1 SGB IX zugrunde zu legenden Kostenarten und -bestandteile sowie die Zusammensetzung der Investitionsbeträge nach § 125 Absatz 2 SGB IX,

den Inhalt und die Kriterien für die Ermittlung und Zusammensetzung der Leistungspauschalen, die Merkmale für die Bildung von Gruppen von Leis-tungsberechtigten mit vergleichbarem Bedarf nach § 125 Absatz 3 Satz 3 SGB IX sowie die Zahl der zu bildenden Gruppen,

Page 103: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 863

Endfassung, 17.11.2019

2

die Höhe der Leistungspauschale nach § 125 Absatz 3 Satz 1 SGB IX, die Zuordnung der Kostenarten und -bestandteile nach § 125 Absatz 4

Satz 1 SGB IX, die Festlegung von Personalrichtwerten oder anderen Methoden zur Festle-

gung der personellen Ausstattung, die Grundsätze und Maßstäbe für die Wirtschaftlichkeit und Qualität ein-

schließlich der Wirksamkeit der Leistungen sowie Inhalt und Verfahren zur Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen und

das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen.

§ 2 Rechtliche Grundlagen, Verhältnis der Verträge und Vereinbarungen

(1) Grundlagen dieses Vertrages sind

das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) sowie die hiernach erlassenen Rechtsverordnungen und

die landesrechtlichen Regelungen.

(2) Leistungen der Eingliederungshilfe werden personenzentriert unabhängig vom Ort der Leistungserbringung bereitgestellt, soweit nichts anderes gesetzlich ge-regelt ist.

(3) Die Leistungsträger sind verpflichtet, den Hilfebedarf rechtzeitig und umfassend

festzustellen. Hierzu werden sie die Leistungsberechtigten im Rahmen ihrer Ver-pflichtungen nach § 106 SGB IX umfassend aufklären, beraten und unterstützen.

(4) Für jede Leistung der Eingliederungshilfe im Sinne des § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX sollen gemäß § 125 SGB IX schriftliche Vereinbarungen gesondert abgeschlossen werden.

(5) Die Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach § 125 Absatz 1 SGB IX sind zwischen dem zuständigen Träger der Eingliederungshilfe und dem Leistungser-bringer abzuschließen.

(6) Die Vereinbarungen haben bundesweit für alle Träger der Eingliederungshilfe Bindungswirkung.

§ 3 Zuständigkeit Die Zuständigkeiten regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

II. Vereinbarungen

Abschnitt 1: Begriffsbestimmungen, Grundsätze und Vereinbarungsformen

§ 4 Begriffsbestimmungen

(1) Personenzentriert heißt, begleitende, betreuende und fördernde Hilfen so zu ge-

stalten, dass einem Menschen mit Behinderungen eine auf seine individuellen

Page 104: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

864 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

3

Bedarfe und Fähigkeiten und auf seine Lebenswelt ausgerichtete integrierte Leis-tung gewährt wird. Die Leistung ist am Prinzip der Teilhabe und Selbstbestim-mung orientiert, nach Art und Umfang angemessen und soll mit der leistungsbe-rechtigten Person und ggf. ihrer Person des Vertrauens im Dialog abgestimmt sein. Die Organisation der Leistung ist auf die Person zu orientieren und wird durch die Träger der Eingliederungshilfe koordiniert. Dabei sind die kulturellen, sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Region und des Sozialraums ein-zubeziehen.

(2) Rehabilitationsträger sind Träger der Leistungen zur Teilhabe. Sie nehmen ihre

Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich wahr. Rehabilitationsträger kön-nen die gesetzlichen Krankenkassen, die Bundesagentur für Arbeit, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, die Träger der gesetzlichen Rentenversi-cherung, der Träger der Altersversicherung der Landwirte, die Träger der Kriegs-opferversorgung/ -fürsorge, die Träger der öffentlichen Jugendhilfe und die Trä-ger der Eingliederungshilfe (§ 6 SGB IX) sein.

(3) Leistungsträger sind die Landkreise und kreisfreien Städte als Träger der Einglie-

derungshilfe, die durch ihre Behörden (Landräte und Oberbürgermeister) für die Sicherstellung der Gewährung und Erbringung von Eingliederungshilfeleistungen in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind.

(4) Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten Personen nach der leistungsrechtli-

chen Definition (§ 99 SGB IX) des SGB IX. Diese Regelung bezieht sich auf den Behinderungsbegriff § 2 Absatz 1 SGB IX. Dieser ist ab dem 1. Januar 2018 an § 3 BGG und Art. 1 UN-BRK angepasst.

(5) Als Leistungserbringer gelten alle privaten, kirchlichen oder öffentlich-rechtlich

organisierten Institutionen, die die Voraussetzungen gemäß § 124 SGB IX erfül-len und mit denen eine schriftliche Vereinbarung nach § 125 SGB IX geschlossen wurde, um Leistungen der Eingliederungshilfe nach diesem Landesrahmenver-trag zu erbringen.

(6) Die Leistungsvereinbarung ist Bestandteil der Vereinbarung gemäß § 125 Ab-

satz 1 Nummer 1 SGB IX und beinhaltet die vertragliche Grundlage für die mate-rielle Leistungserbringung. Sie regelt Inhalt, Umfang und Qualität einschließlich der Wirksamkeit der Leistungen der Eingliederungshilfe, wird zwischen dem Leis-tungsträger und dem Leistungserbringer geschlossen und ist für alle anderen Leistungsträger bindend (vgl. §§ 123 Absatz 1 und 2 und 125 Absatz 1 und 2 SGB IX).

(7) Die Vergütungsvereinbarung ist Bestandteil der Vereinbarung gemäß § 125 Ab-

satz 1 SGB IX und beinhaltet die vertraglich bindende Grundlage für die finanzi-elle Ausgestaltung der vereinbarten Leistung (vgl. § 125 Absatz 1 Nummer 2, Ab-satz 2, 3 SGB IX). Die Vergütungsvereinbarung umfasst für minderjährige Leistungsberechtigte die Grundpauschale, die Maßnahmepauschale und den Investitionsbetrag (vgl. § 134 Absatz 3 SGB IX). Die Vergütungsvereinbarungen für erwachsene Leistungsberechtigte beinhalten die Leistungspauschalen, welche unter Zugrundelegung der vereinbarten Leis-tungsmerkmale zu ermitteln sind.

Page 105: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 865

Endfassung, 17.11.2019

3

Bedarfe und Fähigkeiten und auf seine Lebenswelt ausgerichtete integrierte Leis-tung gewährt wird. Die Leistung ist am Prinzip der Teilhabe und Selbstbestim-mung orientiert, nach Art und Umfang angemessen und soll mit der leistungsbe-rechtigten Person und ggf. ihrer Person des Vertrauens im Dialog abgestimmt sein. Die Organisation der Leistung ist auf die Person zu orientieren und wird durch die Träger der Eingliederungshilfe koordiniert. Dabei sind die kulturellen, sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Region und des Sozialraums ein-zubeziehen.

(2) Rehabilitationsträger sind Träger der Leistungen zur Teilhabe. Sie nehmen ihre

Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich wahr. Rehabilitationsträger kön-nen die gesetzlichen Krankenkassen, die Bundesagentur für Arbeit, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, die Träger der gesetzlichen Rentenversi-cherung, der Träger der Altersversicherung der Landwirte, die Träger der Kriegs-opferversorgung/ -fürsorge, die Träger der öffentlichen Jugendhilfe und die Trä-ger der Eingliederungshilfe (§ 6 SGB IX) sein.

(3) Leistungsträger sind die Landkreise und kreisfreien Städte als Träger der Einglie-

derungshilfe, die durch ihre Behörden (Landräte und Oberbürgermeister) für die Sicherstellung der Gewährung und Erbringung von Eingliederungshilfeleistungen in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind.

(4) Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten Personen nach der leistungsrechtli-

chen Definition (§ 99 SGB IX) des SGB IX. Diese Regelung bezieht sich auf den Behinderungsbegriff § 2 Absatz 1 SGB IX. Dieser ist ab dem 1. Januar 2018 an § 3 BGG und Art. 1 UN-BRK angepasst.

(5) Als Leistungserbringer gelten alle privaten, kirchlichen oder öffentlich-rechtlich

organisierten Institutionen, die die Voraussetzungen gemäß § 124 SGB IX erfül-len und mit denen eine schriftliche Vereinbarung nach § 125 SGB IX geschlossen wurde, um Leistungen der Eingliederungshilfe nach diesem Landesrahmenver-trag zu erbringen.

(6) Die Leistungsvereinbarung ist Bestandteil der Vereinbarung gemäß § 125 Ab-

satz 1 Nummer 1 SGB IX und beinhaltet die vertragliche Grundlage für die mate-rielle Leistungserbringung. Sie regelt Inhalt, Umfang und Qualität einschließlich der Wirksamkeit der Leistungen der Eingliederungshilfe, wird zwischen dem Leis-tungsträger und dem Leistungserbringer geschlossen und ist für alle anderen Leistungsträger bindend (vgl. §§ 123 Absatz 1 und 2 und 125 Absatz 1 und 2 SGB IX).

(7) Die Vergütungsvereinbarung ist Bestandteil der Vereinbarung gemäß § 125 Ab-

satz 1 SGB IX und beinhaltet die vertraglich bindende Grundlage für die finanzi-elle Ausgestaltung der vereinbarten Leistung (vgl. § 125 Absatz 1 Nummer 2, Ab-satz 2, 3 SGB IX). Die Vergütungsvereinbarung umfasst für minderjährige Leistungsberechtigte die Grundpauschale, die Maßnahmepauschale und den Investitionsbetrag (vgl. § 134 Absatz 3 SGB IX). Die Vergütungsvereinbarungen für erwachsene Leistungsberechtigte beinhalten die Leistungspauschalen, welche unter Zugrundelegung der vereinbarten Leis-tungsmerkmale zu ermitteln sind.

Endfassung, 17.11.2019

4

(8) Die Grundpauschale ist ein Bestandteil der vereinbarten Vergütung bei Leistun-gen für minderjährige Leistungsberechtigte (§ 134 Absatz 3 Nummer 1 SGB IX) und umfasst alle Aufwendungen, welche nicht im Zusammenhang mit der allge-meinen Betreuungsleistung und Aufwendungen für Investitionen stehen.

(9) Die Maßnahmepauschale ist Bestandteil der vereinbarten Vergütung bei Leistun-

gen für minderjährige Leistungsberechtigte (§ 134 Absatz 3 Nummer 2 SGB IX). Sie umfasst alle Aufwendungen, welche mit der allgemeinen Betreuungsleistung im Zusammenhang stehen.

(10) Kostenarten sind Personal-, Sach- und ggf. Investitionsaufwendungen. (11) Personalaufwendungen umfassen alle für die Leistungserbringung notwendigen

Personalaufwendungen, wie Vergütungen, Löhne und sonstige Leistungen (ins-besondere Personalnebenkosten) in Geld und Geldeswert insbesondere nach den jeweiligen tariflichen Bedingungen, Bestimmungen oder nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien. Nicht tarifgebundene Leistungserbringer kalkulieren die Personalaufwendungen nach ihren tatsächlichen Aufwendungen, maximal je-doch bis zur Höhe des TVöD.

(12) Sachaufwendungen umfassen alle für die Leistungserbringung notwendigen lau-

fenden Aufwendungen. (13) Investitionsaufwendungen umfassen grundsätzlich alle für die Leistungserbrin-

gung notwendigen Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Instandhaltung der für die Leistung notwendigen Grundstücke, der Herstellung, Anschaffung, Ergänzung, Wiederherstellung, Wiederbe-

schaffung und Unterhaltung von Gebäuden, Anlagen oder sonstigen Anlage-gütern,

Instandhaltung und Instandsetzung sowie Miete, Leasing, Pacht, Erbbauzinsen, Nutzung oder Mitbenutzung von Ge-

bäuden und Anlagen oder sonstigen Anlagegütern sowie ggf. Zinsen entstehen. Soweit das Leistungsangebot des Leistungserbringers unter das Einrichtungen-qualitätsgesetz M-V oder andere gesetzliche Vorschriften und Verordnungen fällt, gehören dazu die investiven Aufwendungen, die zur Erfullung gesetzlicher Anforderungen notwendig sind.

(14) Räumlichkeiten i. S. v. § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und Satz 3 SGB XII sind persönlicher Wohnraum, der den Leistungsberechtigten zur alleinigen Nutzung überlassen wird und zusätzliche Räumlichkeiten, die ihnen zur gemeinsamen Nutzung mit weiteren Personen überlassen werden.

(15) Im Auslastungsgrad nach § 15 Absatz 7 werden Urlaub, Krankheit, Vorsorge-

und Rehabilitationsleistungen und Ausfallzeiten nicht berücksichtigt. Die Bele-gung im Rahmen einer Leistung kann durch nicht zu beeinflussende Faktoren lückenhaft sein (z. B. bei nicht taggleichem Ende eines Vertrages und Neubeginn eines bereits abgeschlossenen Vertrages im Wohnen, der Werkstatt für Men-schen mit Behinderungen (WfbM) oder Tagesgruppe). Dies wird durch den pros-pektiven Auslastungsgrad kalkulatorisch abgebildet.

Page 106: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

866 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

5

Der prospektive Auslastungsgrad ist in den jeweiligen Kalkulationen nach § 6 berücksichtigt. Im Einzelfall soll in der Kalkulation hiervon auf Nachweis des Leis-tungserbringers abgewichen und der durchschnittliche Auslastungsgrad des zu-rückliegenden Jahreszeitraumes vor der Antragstellung über den Abschluss ei-ner neuen Vergütungsvereinbarung zugrunde gelegt werden.

(16) Der Teilhabeplan dokumentiert u. a. den individuellen Rehabilitationsbedarf der

leistungsberechtigten Person, erreichbare und überprüfbare Teilhabeziele sowie deren Fortschreibung und die Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts der leistungsberechtigten Person (§§ 14 ff. SGB IX). Ein Gesamtplan ist Teil des Teil-habeplans.

(17) Im Gesamtplan setzt der Träger der Eingliederungshilfe die Anforderungen des

§ 121 SGB IX um. Der Gesamtplan wird gemeinsam mit der leistungsberechtig-ten Person erstellt. Der Gesamtplan dient dazu, die Bedarfe gemeinsam mit der leistungsberechtig-ten Person aus dem Zuständigkeitsbereich der Eingliederungshilfe in einem ge-setzlich definierten Verfahren (§ 117 SGB IX) zu erheben und ggf. in die Teilha-beplanung zu integrieren. Er ermöglicht die Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilha-beprozesses.

(18) Befähigende Leistungen sollen Leistungsberechtigten die Kompetenz vermitteln,

ihr Leben selbstbestimmt und eigenständig zu bewältigen. Die Alltagsbewälti-gung umfasst praktische Handlungen sowie den Umgang mit Haltungen und Emotionen zu sich selbst und anderen. Befähigende Leistungen enthalten insbe-sondere informatorische, gemeinsam geplante, anleitende, übende und reflekto-rische Elemente.

(19) Mittels ersetzender Leistungen werden Handlungen stellvertretend für die Leis-

tungsberechtigten und mit teilweiser Übernahme unter Mitwirkung der Leistungs-berechtigten ausgeführt. Ersetzende Leistungen umfassen praktische und ge-genüber Dritten vermittelnde Handlungen sowie die Begleitung des Leistungsbe-rechtigten.

(20) Auf Wunsch der leistungsberechtigten Person können die Leistungen gemein-

schaftlich erbracht werden, soweit die Teilhabeziele erreicht werden. Gemein-schaftliche Leistungserbringung (Poolen) bedeutet, dass die in § 116 Absatz 2 SGB IX aufgezählten Leistungen an mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht werden können. Voraussetzung ist, dass dies den Leistungsberechtig-ten gemäß § 104 SGB IX zuzumuten ist und mit dem Leistungserbringer eine entsprechende Vereinbarung besteht. Die Maßnahme der gemeinschaftlichen Leistungserbringung ist im Rahmen der Gesamtplanung zu ermitteln.

(21) Sozialraumorientierung heißt, den analytischen Blick auf grundlegende soziale

und räumliche Entstehungsbedingungen von Hilfsnotwendigkeit zu lenken und zugleich praktische Handlungsperspektiven anzubieten, die an die Möglichkeiten und Ressourcen eines Quartiers sowie der dort lebenden Menschen anknüpfen und die Perspektive der leistungsberechtigten Person einbeziehen.

Page 107: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 867

Endfassung, 17.11.2019

5

Der prospektive Auslastungsgrad ist in den jeweiligen Kalkulationen nach § 6 berücksichtigt. Im Einzelfall soll in der Kalkulation hiervon auf Nachweis des Leis-tungserbringers abgewichen und der durchschnittliche Auslastungsgrad des zu-rückliegenden Jahreszeitraumes vor der Antragstellung über den Abschluss ei-ner neuen Vergütungsvereinbarung zugrunde gelegt werden.

(16) Der Teilhabeplan dokumentiert u. a. den individuellen Rehabilitationsbedarf der

leistungsberechtigten Person, erreichbare und überprüfbare Teilhabeziele sowie deren Fortschreibung und die Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts der leistungsberechtigten Person (§§ 14 ff. SGB IX). Ein Gesamtplan ist Teil des Teil-habeplans.

(17) Im Gesamtplan setzt der Träger der Eingliederungshilfe die Anforderungen des

§ 121 SGB IX um. Der Gesamtplan wird gemeinsam mit der leistungsberechtig-ten Person erstellt. Der Gesamtplan dient dazu, die Bedarfe gemeinsam mit der leistungsberechtig-ten Person aus dem Zuständigkeitsbereich der Eingliederungshilfe in einem ge-setzlich definierten Verfahren (§ 117 SGB IX) zu erheben und ggf. in die Teilha-beplanung zu integrieren. Er ermöglicht die Steuerung, Wirkungskontrolle und Dokumentation des Teilha-beprozesses.

(18) Befähigende Leistungen sollen Leistungsberechtigten die Kompetenz vermitteln,

ihr Leben selbstbestimmt und eigenständig zu bewältigen. Die Alltagsbewälti-gung umfasst praktische Handlungen sowie den Umgang mit Haltungen und Emotionen zu sich selbst und anderen. Befähigende Leistungen enthalten insbe-sondere informatorische, gemeinsam geplante, anleitende, übende und reflekto-rische Elemente.

(19) Mittels ersetzender Leistungen werden Handlungen stellvertretend für die Leis-

tungsberechtigten und mit teilweiser Übernahme unter Mitwirkung der Leistungs-berechtigten ausgeführt. Ersetzende Leistungen umfassen praktische und ge-genüber Dritten vermittelnde Handlungen sowie die Begleitung des Leistungsbe-rechtigten.

(20) Auf Wunsch der leistungsberechtigten Person können die Leistungen gemein-

schaftlich erbracht werden, soweit die Teilhabeziele erreicht werden. Gemein-schaftliche Leistungserbringung (Poolen) bedeutet, dass die in § 116 Absatz 2 SGB IX aufgezählten Leistungen an mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht werden können. Voraussetzung ist, dass dies den Leistungsberechtig-ten gemäß § 104 SGB IX zuzumuten ist und mit dem Leistungserbringer eine entsprechende Vereinbarung besteht. Die Maßnahme der gemeinschaftlichen Leistungserbringung ist im Rahmen der Gesamtplanung zu ermitteln.

(21) Sozialraumorientierung heißt, den analytischen Blick auf grundlegende soziale

und räumliche Entstehungsbedingungen von Hilfsnotwendigkeit zu lenken und zugleich praktische Handlungsperspektiven anzubieten, die an die Möglichkeiten und Ressourcen eines Quartiers sowie der dort lebenden Menschen anknüpfen und die Perspektive der leistungsberechtigten Person einbeziehen.

Endfassung, 17.11.2019

6

(22) Ziele sind angestrebte Zustände. Ein Ziel in der Bedarfsfeststellung beschreibt den Zweck oder die Absicht einer Handlung und zeigt damit auf, was die leis-tungsberechtigte Person innerhalb eines bestimmten Zeitraumes verändern bzw. erreichen oder erhalten möchte. Ziele sind mit der leistungsberechtigten Person in einer für sie verständlichen Form herauszuarbeiten und orientieren sich eng an den Lebenszielen und der aktuellen Lebenssituation der leistungsberechtigten Person. Die Formulierung der Ziele soll die Sicht der leistungsberechtigten Per-son widerspiegeln und für diese verständlich sein.

(23) Indikatoren sind Merkmale, die es der leistungsberechtigten Person und dem

Leistungsträger empirisch begründet ermöglichen zu erkennen, ob bzw. inwie-weit ein definiertes Ziel in einem Zeitraum erreicht worden ist. Dabei handelt es sich um eine konkrete und realistische Formulierung.

(24) Eine Maßnahme ist eine Handlung mit dem Zweck, ein eindeutig definiertes Ziel

zu erreichen. Die Leistungsträger beschreiben anhand von Maßnahmen Art, In-halt, Umfang und Dauer der zu erbringenden Leistungen.

§ 5 Inhalt der Leistungsvereinbarung (1) In dem Leistungsvereinbarungsangebot beschreibt der Leistungserbringer sein

Angebot. Er kann es der Beschreibung der Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen (Anlage 1) konkret zuordnen.

(2) In einer Aufforderung zur Abgabe eines Leistungsangebotes beschreibt der Leis-

tungsträger seine Anforderungen an ein Leistungsangebot für eine näher zu be-zeichnende Personengruppe. Er kann es der Beschreibung der Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen (Anlage 1) konkret zuord-nen.

(3) In die Leistungsvereinbarung sind als wesentliche Leistungsmerkmale mindes-

tens aufzunehmen: 1. der zu betreuende Personenkreis, 2. die erforderliche sächliche Ausstattung, 3. Art, Umfang, Ziel und Qualität der Leistungen der Eingliederungshilfe, 4. die Festlegung der personellen Ausstattung, 5. die Qualifikation des Personals (Anlage 2) sowie 6. soweit erforderlich, die betriebsnotwendigen Anlagen des Leistungserbrin-

gers.

(4) Soweit die Leistung für mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht wer-den soll (§ 116 Absatz 2 SGB IX) sind die für diese Art der Leistungserbringung wesentlichen Leistungsmerkmale nach Absatz 3 zu beschreiben.

§ 6 Inhalt der Vergütungsvereinbarung (1) Mit seinem Leistungsangebot legt der Leistungserbringer ein Vergütungsangebot

vor. Es muss darstellen, welche von ihm prospektiv kalkulierten Vergütungen er für die angebotenen Leistungen vereinbaren möchte.

Page 108: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

868 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

7

(2) Das Angebot benennt entweder 1. das Entgelt für eine Fachleistungsstunde, 2. bei Leistungen in Räumlichkeiten i. S. v. § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2

und Satz 3 SGB XII das Entgelt für eine Fachleistungsstunde zuzüglich eines Basismodules oder

3. einen Tagessatz oder 4. eine Grund- und eine Maßnahmepauschale sowie einen Investitionsbetrag

entsprechend § 134 SGB IX und 5. ein für das Angebot geltendes oder personenbezogenes monatliches Budget

für Fahr- und Wegezeiten.

(3) Wird ein Entgelt für eine Fachleistungsstunde vorgesehen, soll dies entspre-chend der Anlage 3 kalkuliert werden, es gelten folgende Regeln: 1. Als Ergebnis des Gesamtplanverfahrens einschließlich der Erhebung nach

dem ITP M-V werden die Leistungen für die leistungsberechtigte Person in Stunden (h), bezogen auf die im Rahmen der Netto-Arbeitsleistung (= perso-nenbezogene Leistung) durch den Leistungserbringer zu erbringenden Tä-tigkeiten und differenziert nach befähigender Leistung einerseits und erset-zender Leistung andererseits, ausgewiesen. Das bedeutet, dass die entspre-chende Arbeitsleistung im Umfang des bestandskräftig beschiedenen Zeit-bedarfs jeweils mit dem vollen vereinbarten Fachleistungsstundensatz abge-rechnet wird.

2. Personenbezogene Leistungen sind alle Maßnahmen, die unmittelbar mit der leistungsberechtigten Person (face to face) oder für diese (im Auftrag stell-vertretend) erbracht werden. Ausfallzeiten werden gesondert vergütet. Ver-teilzeiten, Zeiten für Qualifikation und Verwaltung sind keine personenbezo-genen Zeiten. Die vom Leistungserbringer zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Umfang des Auftrages der leistungsberechtigten Person, begrenzt durch die Feststellungen nach dem Gesamtplan.

3. Die Leistung ist im Gesamtplan einschließlich der Erhebung nach dem ITP M-V nach befähigenden und ersetzenden Leistungen zu unterscheiden. Da-raus ergibt sich der zu kalkulierende Personaleinsatz.

4. Ausgangsgröße der Kalkulation ist das auf Basis der Planung des Leistungs-anbieters vorgehaltene Betreuungspersonal (Grundlage der notwendigen Vorhaltung ist eine personenbezogene Zeit p. a. von 1.266 Stunden) mit des-sen prospektiv zu ermittelnden und pseudonymisiert auszuweisenden Per-sonalaufwand.

5. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalschlüs-sel in Leitung und Verwaltung festgelegt: Leitung 1:72 Fälle Verwaltung 1:36 Fälle.

6. In der ersten Verhandlungsstufe ist im Kalkulationsmodell mit dem Faktor nach Anlage 3 der erforderliche Aufwand der Leistung auf der Grundlage des sich aus der Leistungsvereinbarung ergebenden und plausibel abgelei-teten prospektiven Personalaufwands so bemessen, dass er in der Gesamt-betrachtung das Maß des zur Leistungserbringung Notwendigen abbildet.

7. Über die zweite Verhandlungsstufe ist ein selektiver Durchgriff auf die dritte Stufe nach Anlage 3 möglich; d. h. es kann einer der Mindestwerte der zwei-ten Stufe unangetastet bleiben.

Page 109: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 869

Endfassung, 17.11.2019

7

(2) Das Angebot benennt entweder 1. das Entgelt für eine Fachleistungsstunde, 2. bei Leistungen in Räumlichkeiten i. S. v. § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2

und Satz 3 SGB XII das Entgelt für eine Fachleistungsstunde zuzüglich eines Basismodules oder

3. einen Tagessatz oder 4. eine Grund- und eine Maßnahmepauschale sowie einen Investitionsbetrag

entsprechend § 134 SGB IX und 5. ein für das Angebot geltendes oder personenbezogenes monatliches Budget

für Fahr- und Wegezeiten.

(3) Wird ein Entgelt für eine Fachleistungsstunde vorgesehen, soll dies entspre-chend der Anlage 3 kalkuliert werden, es gelten folgende Regeln: 1. Als Ergebnis des Gesamtplanverfahrens einschließlich der Erhebung nach

dem ITP M-V werden die Leistungen für die leistungsberechtigte Person in Stunden (h), bezogen auf die im Rahmen der Netto-Arbeitsleistung (= perso-nenbezogene Leistung) durch den Leistungserbringer zu erbringenden Tä-tigkeiten und differenziert nach befähigender Leistung einerseits und erset-zender Leistung andererseits, ausgewiesen. Das bedeutet, dass die entspre-chende Arbeitsleistung im Umfang des bestandskräftig beschiedenen Zeit-bedarfs jeweils mit dem vollen vereinbarten Fachleistungsstundensatz abge-rechnet wird.

2. Personenbezogene Leistungen sind alle Maßnahmen, die unmittelbar mit der leistungsberechtigten Person (face to face) oder für diese (im Auftrag stell-vertretend) erbracht werden. Ausfallzeiten werden gesondert vergütet. Ver-teilzeiten, Zeiten für Qualifikation und Verwaltung sind keine personenbezo-genen Zeiten. Die vom Leistungserbringer zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Umfang des Auftrages der leistungsberechtigten Person, begrenzt durch die Feststellungen nach dem Gesamtplan.

3. Die Leistung ist im Gesamtplan einschließlich der Erhebung nach dem ITP M-V nach befähigenden und ersetzenden Leistungen zu unterscheiden. Da-raus ergibt sich der zu kalkulierende Personaleinsatz.

4. Ausgangsgröße der Kalkulation ist das auf Basis der Planung des Leistungs-anbieters vorgehaltene Betreuungspersonal (Grundlage der notwendigen Vorhaltung ist eine personenbezogene Zeit p. a. von 1.266 Stunden) mit des-sen prospektiv zu ermittelnden und pseudonymisiert auszuweisenden Per-sonalaufwand.

5. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalschlüs-sel in Leitung und Verwaltung festgelegt: Leitung 1:72 Fälle Verwaltung 1:36 Fälle.

6. In der ersten Verhandlungsstufe ist im Kalkulationsmodell mit dem Faktor nach Anlage 3 der erforderliche Aufwand der Leistung auf der Grundlage des sich aus der Leistungsvereinbarung ergebenden und plausibel abgelei-teten prospektiven Personalaufwands so bemessen, dass er in der Gesamt-betrachtung das Maß des zur Leistungserbringung Notwendigen abbildet.

7. Über die zweite Verhandlungsstufe ist ein selektiver Durchgriff auf die dritte Stufe nach Anlage 3 möglich; d. h. es kann einer der Mindestwerte der zwei-ten Stufe unangetastet bleiben.

Endfassung, 17.11.2019

8

8. Auf der dritten Verhandlungsstufe wird die plausible prospektive Kostenkal-kulation durch den Leistungserbringer entsprechend § 20 Absatz 1 und 2 ent-lang der betriebsnotwendigen Aufwandsarten erbracht.

9. Es greifen die nächst höheren Stufen, sofern einer der Vertragspartner dies schriftlich im Rahmen des Verfahrens zum Abschluss von Vereinbarungen nach § 20 Absatz 2 begründet begehrt.

10. Das Basismodul nach Absatz 2 Nummer 2 wird wie folgt kalkuliert: der vereinbarte Fachleistungsstundensatz, multipliziert mit der vereinbarten Stundenzahl und geteilt durch maximal

vorgesehene Leistungsberechtigte multipliziert mit dem Auslastungsgrad nach § 15 Absatz 7.

Der kalkulierte bzw. vereinbarte Aufwand wird in Form einer Tagespauschale je leistungsberechtigter Person gewährt.

11. Soweit erforderlich werden Leistungen zur Erreichbarkeit (Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst) in Wohnungen und Räumlichkeiten nach § 42a SGB XII vorgehalten. Sie werden wie folgt kalkuliert: der vereinbarte Fachleistungsstundensatz, abzüglich des Anteils für Sach- und Investitionskosten, kalkuliert auf den tarifvertraglich geltenden Satz v. H. für Rufbereitschaft

bzw. Bereitschaftsdienst, bei Fehlen einer tarifvertraglichen Regelung die betriebliche Regelung

bis zur Höhe der Regelung nach TVöD für Rufbereitschaft bzw. Bereit-schaftsdienst sowie

die Anzahl der Personen, für die die Leistung der Erreichbarkeit vorge-halten wird.

Bei erforderlicher und nachgewiesener Inanspruchnahme einer Leistung wird diese für die Zeit der Inanspruchnahme wie eine Fachleistungsstunde abge-rechnet. § 19 Absatz 2 gilt mit der Ergänzung, dass der Gegenstand der Leis-tung beschrieben wird. Der kalkulierte bzw. vereinbarte Aufwand wird in Form einer Tagespauschale je anspruchsberechtigter leistungsberechtigter Per-son gewährt. Wird die Erreichbarkeit für mehrere Leistungsberechtigte vor-gehalten, wird die Tagespauschale anteilig gewährt. Hiervon abweichend wird die Tagespauschale in Räumlichkeiten im Sinne von § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und Satz 3 SGB XII für alle Leistungsberechtigten anteilig gewährt.

12. Fahrzeiten werden als Aufschlag zum vereinbarten Fachleistungsstunden-satz vergütet. Sie werden in der Vereinbarung nach § 125 SGB IX auf der Grundlage der vorliegenden betrieblichen Erfahrungen und unter Anerken-nung der örtlichen Bedingungen prospektiv für den Vereinbarungszeitraum im erforderlichen Umfang (Routenplanung) vereinbart. Folgende Zeitwerte werden für 1 Kilometer in der Kalkulation zu Grunde ge-legt: über Land in der Stadt

1,3 Minuten und 2,5 Minuten.

Dabei gilt für die gesamte Fahr- und Wegstrecke der Erfüllungsort als aus-schlaggebendes Kriterium für die Berechnung des Zeitansatzes für die Fahrt- und Wegezeiten. Ob es sich beim Erfüllungsort um eine Stadt im Sinne dieser Regelung handelt, bestimmt sich nach dem jeweils zugesprochenen Stadt-recht. Die Summe der Fahrzeiten in Stunden wird multipliziert mit dem in einem Fachleistungsstundensatz enthaltenen Personalaufwand und dividiert durch die zugrunde gelegte Anzahl an Fachleistungsstunden.

Page 110: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

870 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

9

So ergibt sich der Wert, der zusätzlich zu jeder Fachleistungsstunde an Fahr-zeit zu vergüten ist.

(4) Wird ein Entgelt als Tagessatz vereinbart, soll dies entsprechend der Anlage 4a für die WfbM und der Anlage 4b für die Tagesgruppe kalkuliert werden. Der Faktor der ersten Verhandlungsstufe im Kalkulationsmodell WfbM entspre-chend der Anlage 4a und im Kalkulationsmodell Tagesgruppe entsprechend der Anlage 4b ist so bemessen, dass er das Mindestmaß des erforderlichen Auf-wands der Leistungen in den jeweiligen Bereichen abbildet. Im Übrigen gelten die Regelungen in Absatz 3 entsprechend. Regelungen, die auf die Kalkulation einer Fachleistungsstunde ausgerichtet sind, werden nicht an-gewendet. Für die WfbM gilt insbesondere: 1. In die prospektive Kalkulation des WfbM-Angebotes fließen je nach Verhand-

lungsstufe plausibel begründet der Personalaufwand für die Leitung, das Betriebspersonal, das Betreu-

ungspersonal, die Freiwilligendienste (soweit entsprechende Stellen tat-sächlich besetzt sind), die Verwaltung sowie den begleitenden Dienst,

die Sachkosten sowie die Investitionskosten ein.

2. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalschlüs-sel festgelegt: Leitung 1:120 Plätze nach WVO; + 1 je 1:200 Plätze

(stellv.) Hauswirtschaft/Be-

triebspersonal 1:40 bis 1:30 Plätze bei eigener Beförderung und eigener Essensversorgung

Betreuungspersonal 1:12 Plätze; 1:4 für 10 % der Beschäftigten In begründeten Einzelfällen kann ein zusätzlicher Personalaufwand anerkannt werden. Die Aner-kennung erfolgt zeitlich befristet.

Freiwilligendienste 1:50 Plätze; entsprechend des tatsächlichen Aufwandes

Verwaltung 1:40 bis 120 Plätze 1:50 bis 240 Plätze 1:60 mehr als 240 Plätze

Begleitender Dienst (vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezem-ber 2024)

1:90 Plätze Bestätigt das Ergebnis einer vor dem 30. Juni 2024 durchgeführten Prüfung nach den §§ 27 ff. die Wirksamkeit dieser Regelung, wird sie fortge-setzt. Im anderen Fall gilt ab dem 1. Januar 2025 ein Personalschlüssel von 1:100 Plätze.

3. Über die zweite Verhandlungsstufe ist ein selektiver Durchgriff auf die dritte Stufe nach Anlage 4a möglich; d. h. es kann einer der Mindestwerte der zweiten Stufe unangetastet bleiben.

4. Der so ermittelte Betrag der prospektiv ermittelten Gesamtaufwendungen wird durch die Anzahl der geplanten angebotsspezifischen Belegungstage dividiert. Hieraus ergibt sich das Entgelt je Belegungstag.

5. Teilzeitbeschäftigung ist eine Beschäftigungsdauer von fünf bis zu 34 Stun-den wöchentlich. In diesen Fällen vermindert sich der Entgeltanteil für das

Page 111: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 871

Endfassung, 17.11.2019

9

So ergibt sich der Wert, der zusätzlich zu jeder Fachleistungsstunde an Fahr-zeit zu vergüten ist.

(4) Wird ein Entgelt als Tagessatz vereinbart, soll dies entsprechend der Anlage 4a für die WfbM und der Anlage 4b für die Tagesgruppe kalkuliert werden. Der Faktor der ersten Verhandlungsstufe im Kalkulationsmodell WfbM entspre-chend der Anlage 4a und im Kalkulationsmodell Tagesgruppe entsprechend der Anlage 4b ist so bemessen, dass er das Mindestmaß des erforderlichen Auf-wands der Leistungen in den jeweiligen Bereichen abbildet. Im Übrigen gelten die Regelungen in Absatz 3 entsprechend. Regelungen, die auf die Kalkulation einer Fachleistungsstunde ausgerichtet sind, werden nicht an-gewendet. Für die WfbM gilt insbesondere: 1. In die prospektive Kalkulation des WfbM-Angebotes fließen je nach Verhand-

lungsstufe plausibel begründet der Personalaufwand für die Leitung, das Betriebspersonal, das Betreu-

ungspersonal, die Freiwilligendienste (soweit entsprechende Stellen tat-sächlich besetzt sind), die Verwaltung sowie den begleitenden Dienst,

die Sachkosten sowie die Investitionskosten ein.

2. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalschlüs-sel festgelegt: Leitung 1:120 Plätze nach WVO; + 1 je 1:200 Plätze

(stellv.) Hauswirtschaft/Be-

triebspersonal 1:40 bis 1:30 Plätze bei eigener Beförderung und eigener Essensversorgung

Betreuungspersonal 1:12 Plätze; 1:4 für 10 % der Beschäftigten In begründeten Einzelfällen kann ein zusätzlicher Personalaufwand anerkannt werden. Die Aner-kennung erfolgt zeitlich befristet.

Freiwilligendienste 1:50 Plätze; entsprechend des tatsächlichen Aufwandes

Verwaltung 1:40 bis 120 Plätze 1:50 bis 240 Plätze 1:60 mehr als 240 Plätze

Begleitender Dienst (vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezem-ber 2024)

1:90 Plätze Bestätigt das Ergebnis einer vor dem 30. Juni 2024 durchgeführten Prüfung nach den §§ 27 ff. die Wirksamkeit dieser Regelung, wird sie fortge-setzt. Im anderen Fall gilt ab dem 1. Januar 2025 ein Personalschlüssel von 1:100 Plätze.

3. Über die zweite Verhandlungsstufe ist ein selektiver Durchgriff auf die dritte Stufe nach Anlage 4a möglich; d. h. es kann einer der Mindestwerte der zweiten Stufe unangetastet bleiben.

4. Der so ermittelte Betrag der prospektiv ermittelten Gesamtaufwendungen wird durch die Anzahl der geplanten angebotsspezifischen Belegungstage dividiert. Hieraus ergibt sich das Entgelt je Belegungstag.

5. Teilzeitbeschäftigung ist eine Beschäftigungsdauer von fünf bis zu 34 Stun-den wöchentlich. In diesen Fällen vermindert sich der Entgeltanteil für das

Endfassung, 17.11.2019

10

Betreuungspersonal im Anteil der Teilzeitbeschäftigung auf 75 %. Auf das entsprechende Tabellenblatt der Anlage 4a wird Bezug genommen.

Für die Tagesgruppe gilt insbesondere: 1. Die Leistungen der Tagesgruppe können in Form von Angeboten als Förder-

gruppen an der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), Tagesstätten, interner Tagesstruktur oder anderen neuen Leistungsangeboten erbracht werden.

2. In die prospektive Kalkulation des Tagesgruppenangebotes fließen je nach Verhandlungsstufe plausibel begründet der Personalaufwand für das Betreuungspersonal, die Leitung, die Ver-

waltung, Hauswirtschaft/Betriebspersonal sowie Aufwendungen für max. 1 Stelle je Angebot für Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilliges soziales Jahr, soweit entsprechende Stellen tatsächlich besetzt sind,

die Sachkosten sowie die Investitionskosten ein.

3. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalschlüs-sel festgelegt: Betreuungspersonal

- Tagesgruppen an WfbM (bisherige För-dergruppen an WfbM)

- alle anderen Tages-gruppen

1:3 Plätze 1:3 bis 1:5 Plätze

In begründeten Einzelfällen kann ein zusätzlicher Personalaufwand an-erkannt werden. Die Anerkennung erfolgt zeitlich befristet.

Hauswirtschaft/Betriebs-personal

1:40 bis 1:80 Plätze

Leitung 1:80 bis 1:100 Plätze Verwaltung 1:80 bis 1:100 Plätze.

4. Die Leistungen werden in der Regel als Halbtags- oder Ganztagsplätze an-geboten. Nach den Besonderheiten des Einzelfalls und den Feststellungen des Gesamtplanverfahrens kann ein Platz täglich weniger als vier bzw. acht Stunden in Anspruch genommen werden. Bei Teilzeitkombinationen kann die Platzzahl zum gleichen Zeitpunkt bis zu 20 % überschritten werden. Die An-zahl der Verträge kann über die Platzzahl hinausgehen.

5. Während der Öffnungszeiten sollen kalkulatorisch mindestens zwei Fachkräfte anwesend sein. Zusammen mit dem vereinbarten Stellenschlüssel für das Be-treuungspersonal ergibt sich hieraus die Mindestgröße des Angebots.

(5) Für Kinder und Jugendliche wird das Entgelt bestehend aus Grund- und Maß-

nahmepauschale sowie Investitionsbetrag entsprechend der Anlage 5 kalkuliert. Die Maßnahmepauschale setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: 1. Die allgemeine Maßnahmepauschale (Maßnahmepauschale 1) beinhaltet

die Leistungen der 24-h-Präsenz und zur allgemeinen Begleitung, Anleitung und Förderung in Verbindung mit den Vorgaben der Betriebserlaubnis.

2. Die personenzentrierte Maßnahmepauschale (Maßnahmepauschale 2) be-inhaltet den individuell zu bewilligenden Leistungsanspruch der Kinder und/oder Jugendlichen für Teilhabeleistungen gegliedert nach Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbarem Hilfebedarf.

Page 112: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

872 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

11

Im Übrigen gelten die Regelungen in Absatz 3 entsprechend. Regelungen, die auf die Kalkulation einer Fachleistungsstunde ausgerichtet sind, werden nicht an-gewendet. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalrichtwerte festgelegt: Betreuungspersonal

- Allgemeine Maßnahmepauschale: 24- Stunden- Präsenz bis zu einem Verhältnis von 1:6 Kindern/Jugendlichen. Dieses Verhältnis wird propor-tional in Bezug auf die darüber hinausgehende tatsächliche Kapazität an-gewandt.

Hauswirtschaftspersonal 1:7,5 Plätze Leitung 1:76 Plätze Verwaltung 1:40 Plätze

(6) Prospektive Entgelte haben nicht die Funktion, Kosten zu erstatten, sondern kon-krete Leistungen angemessen zu vergüten. Der Leistungserbringer erhält damit einerseits die Chance, bei wirtschaftlicher Betriebsführung einen Gewinn zu er-zielen. Andererseits verbleibt ihm auch das finanzielle Risiko eines Verlustes bei nicht wirtschaftlicher Betriebsführung.1 Eine über die etwaige Berücksichtigung in den Kalkulationsgrundlagen hinausgehende Kalkulation eines unternehmeri-schen Wagnisses und einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung bleibt zwi-schen den Vertragsparteien dieses Landesrahmenvertrages strittig.

§ 6 a Übergangsregelungen (1) Jeder Leistungserbringer, der bis Ende 2019 über eine gültige Leistungs- und

Vergütungsvereinbarung oder eine gesetzliche Fortgeltung einer abgelaufenen Vergütungsvereinbarung über ein bis dahin stationäres Angebot verfügt, ent-scheidet bis zum 15. September 2019, ob er die Vergütung für 2020 nach § 6 oder als Übergangslösung nach den Regelungen der §§ 6b bis 6d verlangt und teilt dies dem zuständigen Leistungsträger mit. Die Entscheidung für eine Über-gangslösung nach §§ 6b bis e ist für beide Seiten bis zum 31. Dezember 2019 bindend.

(2) In jeder nachstehenden Übergangsvariante §§ 6b bis e werden die jeweils ermit-

telten Vergütungen für die Dauer der Übergangsregelung bezüglich der Perso-nalaufwendungen an die Tarifsteigerungen nach dem jeweils gültigen Tarif/AVR und für alle nicht tariflich Gebundenen entsprechend der Grundlohnsummenstei-gerung angepasst. Zusätzlich werden auf die Personalkosten p.a. 2% pauschal für Stufensteigerungen aufgeschlagen. Die Sachaufwendungen werden entspre-chend der Entwicklung der durchschnittlichen Inflationsrate Deutschlands des ersten Halbjahres 2019 angepasst.

(3) Die so geschlossenen Vereinbarungen sind bis zum Abschluss einer Vereinba-

rung nach § 6 gültig, längstens bis zum 31.Dezember 2020. Die grundsätzliche Verlängerung des Überleitungszeitraumes kann nur einvernehmlich durch die Vertragsparteien dieses Landesrahmenvertrages SGB IX vereinbart werden.

1 Entspricht der Begründung des BTHG, vgl. BT-Drs. 18/9522, S. 298.

Page 113: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 873

Endfassung, 17.11.2019

11

Im Übrigen gelten die Regelungen in Absatz 3 entsprechend. Regelungen, die auf die Kalkulation einer Fachleistungsstunde ausgerichtet sind, werden nicht an-gewendet. Zur Ermittlung des notwendigen Personals werden folgende Personalrichtwerte festgelegt: Betreuungspersonal

- Allgemeine Maßnahmepauschale: 24- Stunden- Präsenz bis zu einem Verhältnis von 1:6 Kindern/Jugendlichen. Dieses Verhältnis wird propor-tional in Bezug auf die darüber hinausgehende tatsächliche Kapazität an-gewandt.

Hauswirtschaftspersonal 1:7,5 Plätze Leitung 1:76 Plätze Verwaltung 1:40 Plätze

(6) Prospektive Entgelte haben nicht die Funktion, Kosten zu erstatten, sondern kon-krete Leistungen angemessen zu vergüten. Der Leistungserbringer erhält damit einerseits die Chance, bei wirtschaftlicher Betriebsführung einen Gewinn zu er-zielen. Andererseits verbleibt ihm auch das finanzielle Risiko eines Verlustes bei nicht wirtschaftlicher Betriebsführung.1 Eine über die etwaige Berücksichtigung in den Kalkulationsgrundlagen hinausgehende Kalkulation eines unternehmeri-schen Wagnisses und einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung bleibt zwi-schen den Vertragsparteien dieses Landesrahmenvertrages strittig.

§ 6 a Übergangsregelungen (1) Jeder Leistungserbringer, der bis Ende 2019 über eine gültige Leistungs- und

Vergütungsvereinbarung oder eine gesetzliche Fortgeltung einer abgelaufenen Vergütungsvereinbarung über ein bis dahin stationäres Angebot verfügt, ent-scheidet bis zum 15. September 2019, ob er die Vergütung für 2020 nach § 6 oder als Übergangslösung nach den Regelungen der §§ 6b bis 6d verlangt und teilt dies dem zuständigen Leistungsträger mit. Die Entscheidung für eine Über-gangslösung nach §§ 6b bis e ist für beide Seiten bis zum 31. Dezember 2019 bindend.

(2) In jeder nachstehenden Übergangsvariante §§ 6b bis e werden die jeweils ermit-

telten Vergütungen für die Dauer der Übergangsregelung bezüglich der Perso-nalaufwendungen an die Tarifsteigerungen nach dem jeweils gültigen Tarif/AVR und für alle nicht tariflich Gebundenen entsprechend der Grundlohnsummenstei-gerung angepasst. Zusätzlich werden auf die Personalkosten p.a. 2% pauschal für Stufensteigerungen aufgeschlagen. Die Sachaufwendungen werden entspre-chend der Entwicklung der durchschnittlichen Inflationsrate Deutschlands des ersten Halbjahres 2019 angepasst.

(3) Die so geschlossenen Vereinbarungen sind bis zum Abschluss einer Vereinba-

rung nach § 6 gültig, längstens bis zum 31.Dezember 2020. Die grundsätzliche Verlängerung des Überleitungszeitraumes kann nur einvernehmlich durch die Vertragsparteien dieses Landesrahmenvertrages SGB IX vereinbart werden.

1 Entspricht der Begründung des BTHG, vgl. BT-Drs. 18/9522, S. 298.

Endfassung, 17.11.2019

12

(4) Soweit die Übergangsvergütung z. B. aufgrund gesetzlicher Fortgeltung auch

noch über 2020 hinaus zur Anwendung gelangt, gilt Absatz 2 Satz 1 und 3 ent-sprechend.

§ 6 b Übergangsregelung Variante 1 für bislang stationäre Angebote (Herausrechnung der existenzsichernden Leistungen auf Basis der mit den Leistungsberechtigten tatsächlich abgeschlossenen Verträge zu existenzsi-

chernden Leistungen)

(1) Grundvoraussetzung ist die Reduzierung der bisherigen Vereinbarungen um die existenzsichernden Leistungen. Die bisherig geschlossenen wirksamen Leis-tungsbeschreibungen gelten als um die Wohnleistungen für Räumlichkeiten zum individuellen Gebrauch reduziert, ohne dass es einer Korrektur der beschriebe-nen Flächen bedarf. Vergütungsseitig erfolgt eine ertragsbezogene Herausrech-nung der existenzsichernden Leistungen, die sich grundsätzlich in den Erträgen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten zum individuellen Gebrauch und für die Erbringung von Versorgungsleistungen gemäß § 27a SGB XII (im Folgenden Versorgungsleistungen) niederschlagen.

(2) Voraussetzung für die Anwendung dieser Umstellungsmöglichkeit ist die weiter-

hin vollumfängliche Leistung der Leistungserbringer für die Leistungsberechtig-ten. Soweit einzelne Leistungen durch die Leistungsberechtigten selbst erbracht oder gesondert vergütet werden, ist die Vergütung anzupassen.

(3) Die bisherige Gesamtvergütung wird als Monatsbetrag mit dem Faktor 30,42 er-

mittelt und um die Erträge aus dem vom Leistungserbringer bis zum 31. August 2019 beim für die Maßnahme örtlich zuständigen Träger der Eingliederungshilfe einzureichenden Mietvertrag und den Vertrag über die Erbringung von Versor-gungsleistungen reduziert.

(4) Über die verbleibende Restgröße als Monatswert oder als Tagessatz mit dem

Divisor 30,42 wird eine Vereinbarung ausgefertigt und den Vertragspartnern in-nerhalb von sechs Wochen nach Antragseingang zugeleitet. Die unterschriebe-nen Vereinbarungen müssen bis zum 15. Oktober 2019 beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe und bei der zentralen Stelle vorliegen.

§ 6 c Übergangsregelung Variante 2 für bislang stationäre Angebote (Herausrechnung auf Basis fester Beträge und Bezugswerte)

(1) Der am 31. Dezember 2019 jeweils gültige tägliche Vergütungssatz (Grundpau-

schale, Maßnahmepauschale, Investitionsbetrag) dient als Ausgangswert der Er-mittlung der jeweiligen neuen Vergütung.

(2) Vom Ausgangswert der Eingliederungshilfe werden Beträge für die Wohn- und

Versorgungsleistung abgezogen. Diese ergeben sich, indem vom am 31. Dezem-ber 2019 jeweils gultigen Tagessatz ein Betrag „IB Wohnen“, ein Betrag „Be-triebskosten Wohnen“ und ein Betrag „Versorgung“ abgezogen werden.

Page 114: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

874 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

13

(3) Der Abzugsbetrag „IB Wohnen“ nach Absatz 2 ergibt sich dadurch, dass der bis-herige Investitionsbetrag je Tag um EUR 1,- (angenommener nicht flächenbezo-gener Investitionsanteil) und dann der sich so ergebende Wert um 20 % (Fach-flächenanteil) reduziert werden.

(4) Der Abzugsbetrag „Betriebskosten Wohnen“ nach Absatz 2 im Zusammenhang

mit warmen und kalten Betriebskosten des Wohnens beträgt EUR 2,50 je Tag.

(5) Der Abzugsbetrag „Versorgung“ nach Absatz 2 im Zusammenhang mit der mit dem Leistungsempfänger für einen Kalendermonat vereinbarten Vergütung für Versorgungsleistungen beträgt EUR 7,89 je Tag.

§ 6 d Übergangsregelung Variante 3 für bislang stationäre Angebote (tatsächliche Personalkosten 2019 zuzüglich fester Aufschläge)

Der Leistungserbringer kalkuliert die Gesamtpersonalaufwendungen 2019. Diese wer-den mit den plausibilisierten Personalaufwendungen für den Monat August 2019 ein-schließlich periodengerechter Berücksichtigung von Sonderzahlungen nachgewiesen. Die Personalaufwendungen einschließlich tariflicher und vertraglicher Sonderzahlun-gen werden nach § 6a Absatz 2 ermittelt. Auf die danach zu ermittelnden Aufwendun-gen werden 15 % für Sachkosten und 5 % für Investitionskosten aufgeschlagen. Dieser jährliche Gesamtaufwand wird unter Berücksichtigung des bislang geltenden Auslas-tungsgrades als Tagessatz vereinbart.

§ 6 e Übergangsregelung zu anderen Angeboten Ergibt sich aus dem Gesetz oder diesem Landesrahmenvertrag die zwingende Not-wendigkeit, Vergütungen zu anderen Angeboten als den von § 6a erfassten zum 1. Ja-nuar 2020 neu zu verhandeln und hat ein Leistungserbringer spätestens bis zum 30. September 2019 zu Verhandlungen aufgefordert und ist ein Vertragsschluss über eine Vergütung ab dem 1. Januar 2020 nach den neuen Grundlagen nicht rechtzeitig bis 31. Dezember 2019 erfolgt, können die Leistungserbringer eine Fortschreibung der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Vergütung bis zum Abschluss einer neuen Ver-gütungsvereinbarung verlangen. Die Vereinbarungen sind unabhängig von einer et-waig vereinbarten Laufzeit nur bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung, längs-tens aber bis zum 31. Dezember 2020 wirksam.

Abschnitt 2: Leistungsvereinbarungen

§ 7 Personenkreis (1) Der Personenkreis, für den ein Leistungserbringer seine Leistungen anbietet,

soll so beschrieben werden, dass dessen Teilhabeziele mit den angebotenen Leistungen voraussichtlich erreicht werden können; es ist auch zu beschreiben, für welche Personen oder in welchen Konstellationen Leistungen nicht angebo-ten werden.

Page 115: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 875

Endfassung, 17.11.2019

13

(3) Der Abzugsbetrag „IB Wohnen“ nach Absatz 2 ergibt sich dadurch, dass der bis-herige Investitionsbetrag je Tag um EUR 1,- (angenommener nicht flächenbezo-gener Investitionsanteil) und dann der sich so ergebende Wert um 20 % (Fach-flächenanteil) reduziert werden.

(4) Der Abzugsbetrag „Betriebskosten Wohnen“ nach Absatz 2 im Zusammenhang

mit warmen und kalten Betriebskosten des Wohnens beträgt EUR 2,50 je Tag.

(5) Der Abzugsbetrag „Versorgung“ nach Absatz 2 im Zusammenhang mit der mit dem Leistungsempfänger für einen Kalendermonat vereinbarten Vergütung für Versorgungsleistungen beträgt EUR 7,89 je Tag.

§ 6 d Übergangsregelung Variante 3 für bislang stationäre Angebote (tatsächliche Personalkosten 2019 zuzüglich fester Aufschläge)

Der Leistungserbringer kalkuliert die Gesamtpersonalaufwendungen 2019. Diese wer-den mit den plausibilisierten Personalaufwendungen für den Monat August 2019 ein-schließlich periodengerechter Berücksichtigung von Sonderzahlungen nachgewiesen. Die Personalaufwendungen einschließlich tariflicher und vertraglicher Sonderzahlun-gen werden nach § 6a Absatz 2 ermittelt. Auf die danach zu ermittelnden Aufwendun-gen werden 15 % für Sachkosten und 5 % für Investitionskosten aufgeschlagen. Dieser jährliche Gesamtaufwand wird unter Berücksichtigung des bislang geltenden Auslas-tungsgrades als Tagessatz vereinbart.

§ 6 e Übergangsregelung zu anderen Angeboten Ergibt sich aus dem Gesetz oder diesem Landesrahmenvertrag die zwingende Not-wendigkeit, Vergütungen zu anderen Angeboten als den von § 6a erfassten zum 1. Ja-nuar 2020 neu zu verhandeln und hat ein Leistungserbringer spätestens bis zum 30. September 2019 zu Verhandlungen aufgefordert und ist ein Vertragsschluss über eine Vergütung ab dem 1. Januar 2020 nach den neuen Grundlagen nicht rechtzeitig bis 31. Dezember 2019 erfolgt, können die Leistungserbringer eine Fortschreibung der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Vergütung bis zum Abschluss einer neuen Ver-gütungsvereinbarung verlangen. Die Vereinbarungen sind unabhängig von einer et-waig vereinbarten Laufzeit nur bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung, längs-tens aber bis zum 31. Dezember 2020 wirksam.

Abschnitt 2: Leistungsvereinbarungen

§ 7 Personenkreis (1) Der Personenkreis, für den ein Leistungserbringer seine Leistungen anbietet,

soll so beschrieben werden, dass dessen Teilhabeziele mit den angebotenen Leistungen voraussichtlich erreicht werden können; es ist auch zu beschreiben, für welche Personen oder in welchen Konstellationen Leistungen nicht angebo-ten werden.

Endfassung, 17.11.2019

14

(2) Besteht eine schriftliche Vereinbarung, so ist der Leistungserbringer im Rahmen des vereinbarten Leistungsangebotes verpflichtet, Leistungsberechtigte aufzu-nehmen und Leistungen der Eingliederungshilfe unter Beachtung der Inhalte des Gesamtplanes nach § 121 SGB IX zu erbringen. Die Verpflichtung zur Leis-tungserbringung besteht auch in den Fällen des § 116 Absatz 2 SGB IX.

§ 8 Räumliche und sächliche Ausstattung In der Leistungsvereinbarung sind die für die Erbringung der Leistung notwendigen Ausstattungen und Anlagen zu benennen. Sollen Ausstattungen oder Anlagen auch für Leistungen anderer Leistungsgesetze eingesetzt werden, ist dies zu kennzeichnen. Zur Abgrenzung der Fachleistungsflächen finden die Empfehlungen der AG Personen-zentrierung für die personenzentrierte Leistungserbringung in bisherigen stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe - Gesetzliche Grundlagen und deren Anwendung ab dem Jahr 2020 vom 28. Juni 2018 Anwendung (bekanntgegeben mit Rundschrei-ben der Fachaufsicht Sozialhilfe Nr. 2018-20).

§ 9 Art, Umfang und Ziel der Leistungen der Eingliederungshilfe Art, Umfang und Ziel der Leistungen bestimmen sich im Einzelfall aus dem durch den Träger der Eingliederungshilfe gemäß §§ 120 f. SGB IX festzustellenden Bedarf unter Beachtung der Wunsch- und Wahlrechte der leistungsberechtigten Personen. Die vom Leistungserbringer zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem Auf-trag der leistungsberechtigten Person, begrenzt durch die Feststellungen nach dem Gesamtplan. Der Leistungserbringer kann im gleichen Umfang andere als im Gesamtplan aufge-führte Maßnahmen erbringen, soweit diese mit den Wünschen der berechtigten Per-son übereinstimmen, ihren individuellen Bedarfen entsprechen und zur Zielerreichung geeignet sind.

§ 10 Bildung von Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbarem Bedarf

Es werden Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbarem Bedarf nach § 125 Absatz 3 Satz 3 SGB IX beschrieben (vgl. Anlage 1).

§ 11 Abschluss und Form von Leistungsvereinbarungen (1) Die Vereinbarungen sind schriftlich abzuschließen; das Nähere regeln die §§ 20

ff.. Beabsichtigt ein Leistungserbringer sein Leistungsangebot ganz oder teil-weise zu verändern, soll hierüber in einer neuen oder geänderten Leistungsver-einbarung eine Regelung getroffen werden. Muster-Leistungsvereinbarungen werden als Anlage 6a, 6b, 6c und 6d beigefügt.

(2) Der Leistungserbringer stellt sicher, dass zur Erbringung der Leistungen gemäß dem vorgehaltenen Leistungsangebot eine entsprechende Anzahl an Fach- und anderem Betreuungspersonal beschäftigt wird. Das Personal verfügt über eine inhaltliche und fachliche Qualifikation zum Leistungsangebot. Die Mitarbeitenden

Page 116: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

876 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

15

können mit den leistungsberechtigten Personen in einer ihnen verständlichen Art und Weise kommunizieren. In die Kalkulation ist der prospektive Personalaufwand für die vereinbarten Leis-tungen ausgehend von Anzahl und Qualifikation zugrunde gelegt. Der Personaleinsatz orientiert sich in Anzahl und Funktion an den jeweiligen Be-darfen der Leistungsberechtigten (§ 123 Absatz 4 Satz 1 SGB IX), die im Ge-samtplan zu beschreiben und Grundlage des zivilrechtlichen Auftrages geworden sind. Der Personaleinsatz ist im Rahmen der in der Leistungsvereinbarung nach Art, Inhalt, Umfang, Ziel und Qualität beschriebenen Leistungen sowie des zu betreuenden Personenkreises zeitnah bis zum Umfang der in der Leistungsver-einbarung geeinten Leistung anzupassen. Hieraus ergibt sich die dynamische Sollvorhaltung. Verändert sich der Personaleinsatz aufgrund von Veränderungen im Personalbestand des Leistungserbringes, erfolgt der Ersatz entsprechend der Anlage 2, wobei das Personal innerhalb der benannten Bereiche grundsätzlich gleichwertig eingesetzt werden kann. Beabsichtigt der Leistungserbringer die vereinbarte Leistung nach Qualität oder Umfang dauerhaft zu unterschreiten, zeigt er dies dem Vertragspartner der Leistungsvereinbarung mit dem Ziel der Vertragsanpassung an.

§ 12 Unterkunft und Verpflegung Notwendige Leistungen zum Lebensunterhalt nach § 27a SGB XII (u. a. Unterkunft und Verpflegung) sind von Fachleistungen der Eingliederungshilfe, u. a. von Assis-tenzleistungen nach § 113 Absatz 2 Nummer 2 SGB IX, zu trennen. Fachleistungen der Eingliederungshilfe können auch befähigende bzw. ersetzende Leistungen bei Un-terkunft und Verpflegung entsprechend der Feststellungen im Gesamtplan sein. Die Leistungen zur Ermöglichung der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung sind gemäß § 113 Absatz 4 zu berücksichtigen. Die Sonderregelung des § 134 SGB IX ist zu beachten.

§ 13 Inhalt und Umfang der Maßnahmen (1) Inhalt und Umfang der Leistung werden gemäß §§ 123 ff. SGB IX und den Re-

gelungen dieses Rahmenvertrages vereinbart. (2) Das Leistungsangebot ist darauf auszurichten, den Leistungsberechtigten ent-

sprechend ihrem spezifischen Bedarf eine individuelle Lebensführung zu ermög-lichen und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Es soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und Lebens-führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu kön-nen (§ 90 SGB IX). Dies beinhaltet eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern und sie zu einer selbstbe-stimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen Wohnraum so-wie in ihrem Sozialraum zu befähigen oder sie hierbei zu unterstützen. Grundlage dafür bildet der vom Träger der Eingliederungshilfe mit Hilfe des Integrierten Teil-habeplans Mecklenburg-Vorpommern (ITP M-V) festgestellte individuelle Bedarf nach § 13 in i. V. m. § 118 SGB IX sowie die darauf aufbauende Ziel- und Leis-tungsplanung in der Gesamtplanung für die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach § 117 SGB IX.

Page 117: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 877

Endfassung, 17.11.2019

15

können mit den leistungsberechtigten Personen in einer ihnen verständlichen Art und Weise kommunizieren. In die Kalkulation ist der prospektive Personalaufwand für die vereinbarten Leis-tungen ausgehend von Anzahl und Qualifikation zugrunde gelegt. Der Personaleinsatz orientiert sich in Anzahl und Funktion an den jeweiligen Be-darfen der Leistungsberechtigten (§ 123 Absatz 4 Satz 1 SGB IX), die im Ge-samtplan zu beschreiben und Grundlage des zivilrechtlichen Auftrages geworden sind. Der Personaleinsatz ist im Rahmen der in der Leistungsvereinbarung nach Art, Inhalt, Umfang, Ziel und Qualität beschriebenen Leistungen sowie des zu betreuenden Personenkreises zeitnah bis zum Umfang der in der Leistungsver-einbarung geeinten Leistung anzupassen. Hieraus ergibt sich die dynamische Sollvorhaltung. Verändert sich der Personaleinsatz aufgrund von Veränderungen im Personalbestand des Leistungserbringes, erfolgt der Ersatz entsprechend der Anlage 2, wobei das Personal innerhalb der benannten Bereiche grundsätzlich gleichwertig eingesetzt werden kann. Beabsichtigt der Leistungserbringer die vereinbarte Leistung nach Qualität oder Umfang dauerhaft zu unterschreiten, zeigt er dies dem Vertragspartner der Leistungsvereinbarung mit dem Ziel der Vertragsanpassung an.

§ 12 Unterkunft und Verpflegung Notwendige Leistungen zum Lebensunterhalt nach § 27a SGB XII (u. a. Unterkunft und Verpflegung) sind von Fachleistungen der Eingliederungshilfe, u. a. von Assis-tenzleistungen nach § 113 Absatz 2 Nummer 2 SGB IX, zu trennen. Fachleistungen der Eingliederungshilfe können auch befähigende bzw. ersetzende Leistungen bei Un-terkunft und Verpflegung entsprechend der Feststellungen im Gesamtplan sein. Die Leistungen zur Ermöglichung der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung sind gemäß § 113 Absatz 4 zu berücksichtigen. Die Sonderregelung des § 134 SGB IX ist zu beachten.

§ 13 Inhalt und Umfang der Maßnahmen (1) Inhalt und Umfang der Leistung werden gemäß §§ 123 ff. SGB IX und den Re-

gelungen dieses Rahmenvertrages vereinbart. (2) Das Leistungsangebot ist darauf auszurichten, den Leistungsberechtigten ent-

sprechend ihrem spezifischen Bedarf eine individuelle Lebensführung zu ermög-lichen und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Es soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und Lebens-führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu kön-nen (§ 90 SGB IX). Dies beinhaltet eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern und sie zu einer selbstbe-stimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen Wohnraum so-wie in ihrem Sozialraum zu befähigen oder sie hierbei zu unterstützen. Grundlage dafür bildet der vom Träger der Eingliederungshilfe mit Hilfe des Integrierten Teil-habeplans Mecklenburg-Vorpommern (ITP M-V) festgestellte individuelle Bedarf nach § 13 in i. V. m. § 118 SGB IX sowie die darauf aufbauende Ziel- und Leis-tungsplanung in der Gesamtplanung für die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach § 117 SGB IX.

Endfassung, 17.11.2019

16

(3) Der Träger der Eingliederungshilfe legt mit der leistungsberechtigten Person ge-meinsam abgestimmte kurz-, mittel- und langfristige Ziele fest, die verbindlicher Bestandteil des Gesamtplans sind. Der Gesamtplan muss darüber hinaus die be-fähigenden und ersetzenden Leistungen vollständig nach Art und Umfang defi-nieren und Gruppenleistungen unter Berücksichtigung ihrer Angemessenheit und Zumutbarkeit ausweisen.

§ 14 Angaben zur Qualität gemäß § 5 Absatz 3 Nummer 3 (1) In den Leistungsvereinbarungen müssen Regelungen zu Mindeststandards zur

Qualität der Angebote und Leistungen enthalten sein, diese Regelungen sollen in Angaben zur Struktur-, Prozess und Ergebnisqualität gegliedert sein.

(2) Die Strukturqualität benennt die Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um

die vereinbarte Leistung zu erbringen. Parameter können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben u. a. sein: das Vorhandensein einer qualifizierten Konzeption, die Darstellung des vorgehaltenen Leistungsangebots, Standort, Umgebung, Anbindung und Größe einschließlich des baulichen

Standards, die räumliche, sächliche und personelle Ausstattung, die Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen (z. B. Qualitätshand-

buch, Qualitätsmanagementsystem/ggf. Zertifizierung) sowie die Kooperation mit anderen Leistungserbringern, Einbindung in Versor-

gungsstrukturen und Gemeinwesen/Sozialraum.

(3) Die Prozessqualität bezeichnet die Planung, Strukturierung und den Ablauf der Leistungserbringung (Verfahren). Art und Weise der Leistungserbringung erge-ben sich aus den Leistungszielen. Die Prozessqualität kann insbesondere an fol-genden Parametern dargestellt werden: bedarfsorientierte und personenzentrierte Hilfeleistung einschließlich deren

Dokumentation, Überprüfung und kontinuierliche Fortschreibung der Maßnahmeplanung, Unterstützung und Förderung der Selbsthilfepotentiale, prozessbegleitende Beratung der Leistungsberechtigten, Einbeziehung von Betroffenen, Angehörigen oder gesetzlichen Vertretern

(Vertreterorganisationen), Gemeinschaftsversammlungen und/oder Leis-tungsberechtigtenvertretung,

Supervision und/oder Fortbildung sowie Dienstbesprechungen, fachübergreifende Teamarbeit.

(4) Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer wird angebotsbezogen in ei-

nem geeigneten nach Perspektiven differenzierten konsensualen Verfahren ge-mäß der Muster in Anlage 7 durch den Träger der Eingliederungshilfe bei gleich-berechtigter Berücksichtigung der Einschätzungen der Leistungsberechtigten, der Personen ihres Vertrauens (Angehörige und gesetzliche Betreuer), der Mit-arbeitenden der Leistungserbringer und der Leistungsträger ermittelt.

(5) Soweit Leistungen für Menschen erbracht werden, für die nach § 1906 BGB ein

Unterbringungsbeschluss vorliegt, sind in der Leistungsbeschreibung spezifische Aussagen erforderlich,

Page 118: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

878 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

17

mit welchen Mitteln und Methoden Freiheitsentziehungen oder -beschrän-kungen durchgeführt werden können und

wie die tägliche Begleitung der untergebrachten Leistungsberechtigten mög-lich gemacht werden und in welcher Weise die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch während freiheitsentziehender Maßnahmen gewährleis-tet werden soll.

Abschnitt 3: Vergütungsvereinbarungen

§ 15 Vergütungsgrundsätze (1) Die zu vereinbarende Vergütung muss den geplanten Leistungen entsprechen;

sie muss den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Leistungsfä-higkeit Rechnung tragen. Sie darf das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.

(2) Assistenzleistungen, Leistung zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten und Leistungen zur Förderung der Verständigung im Sinne des § 82 Satz 2 1. Alternative SGB IX werden in der Regel als Fachleistungsstunden kal-kuliert. Werden diese Leistungen in Tagesgruppen erbracht oder Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in einer WfbM oder durch andere Leistungsanbieter erbracht, werden sie als Tagessatz kalkuliert.

(3) Leistungen eines Beförderungsdienstes werden gesondert kalkuliert und ausge-

wiesen. Sie können mit anderen Angeboten gemeinsam oder einzeln vereinbart werden.

(4) Die Leistungserbringer können den Einsatz von Freiwilligen im Rahmen eines

Freiwilligendienstes vereinbaren. Die hierfür tatsächlich entstehenden Aufwen-dungen sind im Rahmen der Vergütungsvereinbarungen anzuerkennen.

(5) Kann der Leistungserbringer eine 1:1-Leistung zu einem Termin (Datum, Uhr-

zeit), den er mit der leistungsberechtigten Person vereinbart hat, nicht erbringen, ohne dass der Leistungserbringer vom Ausfall der Leistungserbringung mindes-tens zwölf Stunden vor dem geplanten Termin Kenntnis hatte, entstehen Ausfall-zeiten. Der Leistungserbringer rechnet dann gegenüber dem Leistungsträger den Anspruch auf Vergütung etwaiger Fahrzeiten und von fünf Minuten Fachleistung ab.

(6) Angebotene und teilweise nicht in Anspruch genommene Gruppenleistungen

(gepoolte Leistungen und Gruppenangebote) werden vom Leistungsträger voll-ständig vergütet, sofern nicht eine Vergütung nach Absatz 8 erfolgt. Die nicht in Anspruch genommenen Leistungen werden auf die bewilligten Leistungen der jeweiligen leistungsberechtigten Person angerechnet und können nicht nachge-holt werden. Soweit die Gruppenleistungen vollständig nicht in Anspruch genom-men werden, wird nur die Zeit bis zur Realisierung, dass eine Leistungserbrin-gung nicht möglich ist, vergütet.

(7) Die Belegung im Rahmen einer Leistung kann durch nicht zu beeinflussende Faktoren lückenhaft sein (z. B. bei nicht taggleichem Ende eines Vertrages und Neubeginn eines bereits abgeschlossenen Vertrages im Wohnen, der WfbM oder Tagesgruppe). Dies wird durch den prospektiven Auslastungsgrad kalkulatorisch

Page 119: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 879

Endfassung, 17.11.2019

17

mit welchen Mitteln und Methoden Freiheitsentziehungen oder -beschrän-kungen durchgeführt werden können und

wie die tägliche Begleitung der untergebrachten Leistungsberechtigten mög-lich gemacht werden und in welcher Weise die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch während freiheitsentziehender Maßnahmen gewährleis-tet werden soll.

Abschnitt 3: Vergütungsvereinbarungen

§ 15 Vergütungsgrundsätze (1) Die zu vereinbarende Vergütung muss den geplanten Leistungen entsprechen;

sie muss den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Leistungsfä-higkeit Rechnung tragen. Sie darf das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.

(2) Assistenzleistungen, Leistung zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten und Leistungen zur Förderung der Verständigung im Sinne des § 82 Satz 2 1. Alternative SGB IX werden in der Regel als Fachleistungsstunden kal-kuliert. Werden diese Leistungen in Tagesgruppen erbracht oder Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in einer WfbM oder durch andere Leistungsanbieter erbracht, werden sie als Tagessatz kalkuliert.

(3) Leistungen eines Beförderungsdienstes werden gesondert kalkuliert und ausge-

wiesen. Sie können mit anderen Angeboten gemeinsam oder einzeln vereinbart werden.

(4) Die Leistungserbringer können den Einsatz von Freiwilligen im Rahmen eines

Freiwilligendienstes vereinbaren. Die hierfür tatsächlich entstehenden Aufwen-dungen sind im Rahmen der Vergütungsvereinbarungen anzuerkennen.

(5) Kann der Leistungserbringer eine 1:1-Leistung zu einem Termin (Datum, Uhr-

zeit), den er mit der leistungsberechtigten Person vereinbart hat, nicht erbringen, ohne dass der Leistungserbringer vom Ausfall der Leistungserbringung mindes-tens zwölf Stunden vor dem geplanten Termin Kenntnis hatte, entstehen Ausfall-zeiten. Der Leistungserbringer rechnet dann gegenüber dem Leistungsträger den Anspruch auf Vergütung etwaiger Fahrzeiten und von fünf Minuten Fachleistung ab.

(6) Angebotene und teilweise nicht in Anspruch genommene Gruppenleistungen

(gepoolte Leistungen und Gruppenangebote) werden vom Leistungsträger voll-ständig vergütet, sofern nicht eine Vergütung nach Absatz 8 erfolgt. Die nicht in Anspruch genommenen Leistungen werden auf die bewilligten Leistungen der jeweiligen leistungsberechtigten Person angerechnet und können nicht nachge-holt werden. Soweit die Gruppenleistungen vollständig nicht in Anspruch genom-men werden, wird nur die Zeit bis zur Realisierung, dass eine Leistungserbrin-gung nicht möglich ist, vergütet.

(7) Die Belegung im Rahmen einer Leistung kann durch nicht zu beeinflussende Faktoren lückenhaft sein (z. B. bei nicht taggleichem Ende eines Vertrages und Neubeginn eines bereits abgeschlossenen Vertrages im Wohnen, der WfbM oder Tagesgruppe). Dies wird durch den prospektiven Auslastungsgrad kalkulatorisch

Endfassung, 17.11.2019

18

abgebildet. Der prospektive Auslastungsgrad ist in den jeweiligen Kalkulationen nach § 6 dieses Vertrages berücksichtigt. Er beträgt bei einer Fachleistungs-

stunde 97 %,

beim Basisbetrag 97 %, bei WfbM 95 % sowie bei Tagesgruppen 82,5 %. Im begründeten Einzelfall soll in der Kalkulation hiervon auf Nachweis des Leis-tungserbringers abgewichen und der durchschnittliche Auslastungsgrad des zu-rückliegenden Jahreszeitraumes vor der Antragstellung über den Abschluss ei-ner neuen Vergütungsvereinbarung zugrunde gelegt werden.

(8) Abwesenheitszeiten sind ganze Tage, an denen die Leistung wegen Krankheit, der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation oder des Urlaubs nicht in An-spruch genommen wird. Bei urlaubsbedingter Abwesenheit gilt Folgendes: 1. In allen Leistungsangeboten, in denen die Teilhabe am Arbeitsleben im Mit-

telpunkt steht, wird der Urlaub entsprechend der jeweiligen arbeitsrechtli-chen Regelungen berücksichtigt. Für diesen Zeitraum wird der Tagessatz im vollen Umfang vergütet. In allen Leistungsangeboten der Tagesgruppen kann die Leistungserbrin-gung durch Urlaub an bis zu 20 Werktagen im Jahr unterbrochen werden. Für diesen Zeitraum wird der Tagessatz im vollen Umfang vergütet.

2. Ist bei den übrigen Angeboten der Zeitpunkt der Leistungserbringung im Gesamtplan konkret bestimmt, kann eine wegen Urlaubs nicht erbrachte Leistung nur mit Zustimmung des Leistungsträgers nachgeholt werden. Die leistungsberechtigte Person hat die Zustimmung beim Leistungsträger ein-zuholen. Der Leistungsträger darf eine Zustimmung nur bei Vorliegen ge-wichtiger Gründe verweigern. Ist ein Zeitraum für die Leistungserbringung bestimmt, kann die Leistung innerhalb dieses Zeitraumes nachgeholt wer-den. In diesen Leistungsangeboten kann die Leistungserbringung durch Urlaub an bis zu 28 Kalendertagen im Jahr unterbrochen werden. Für diesen Zeit-raum wird die Leistung im vollen Umfang vergütet, wenn der Urlaub nicht mit einem Vorlauf von mindestens vier Wochen beim Leistungserbringer und Leistungsträger angezeigt wurde. Der Leistungsträger kann die leistungsberechtigte Person nach den §§ 60 ff. SGB I dazu verpflichten, den Leistungserbringer einen Auftrag zur Infor-mation des Leistungsträgers über eine urlaubsbedingte Abwesenheit zu er-teilen. Das Basismodul nach § 6 Absatz 2 Nummer 2 wird auch für die Abwesen-heitszeit während des Urlaubs weitergezahlt.

3. Eine vom Urlaub unabhängige Abwesenheit am Wochenende von bis zu drei Tagen zählt nicht als Urlaub, wird jedoch im vollen Umfang vergütet.

Bei Krankheit, Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen gilt Folgendes: 1. Kann eine leistungsberechtigte Person wegen Krankheit Leistungen nicht

in Anspruch nehmen, so hat sie darüber den Leistungsträger und den Leis-tungserbringer so früh wie möglich zu informieren. Der Leistungsträger kann die leistungsberechtigte Person nach den §§ 60 ff. SGB I dazu verpflichten, den Leistungserbringer einen Auftrag zur Information des Leistungsträgers über eine krankheitsbedingte Abwesenheit zu erteilen.

Page 120: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

880 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

19

2. Eine bewilligte Leistung wird in vollem Umfang weitervergütet. 3. Lediglich terminierte, individuelle Fachleistungsstunden werden nur für 14

Kalendertage weitervergütet. 4. Sind Maßnahmen mit einem Vorlauf von vier Wochen planbar, entfällt die

Vergütung individueller personenbezogener Fachleistungsstunden ab dem ersten Tag.

5. Erfolgt die Leistungserbringung auch an/in einem anderen Ort und/oder Kontext weiter, um das Ziel der Leistung nicht zu gefährden, wird diese Leis-tung in vollem Umfang vergütet.

In Hilfeangeboten für Kinder und Jugendliche nach § 6 Absatz 5 wird die Vergü-tung ab dem dritten Abwesenheitstag um den kalkulatorischen Lebensmittelanteil in der Grundpauschale vermindert und im Übrigen in vollem Umfang weiter ver-gütet. Die Maßnahmepauschale 2 ist als Betrag für die terminierte individuelle personenbezogene Fachleistungsstunde anzusehen.

§ 16 Leistungsgerechte Vergütung (1) Die Vergütungen müssen leistungsgerecht sein und dem Leistungserbringer

bei sparsamer und wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglichen, die geplanten Leistungen zu erbringen.

(2) Art, Höhe und Laufzeit der Vergütung werden zwischen dem Leistungserbrin-

ger und dem Träger der Eingliederungshilfe vereinbart.

(3) Die Vereinbarungen über die Vergütung werden durch Unterzeichnung der Ver-gütungsvereinbarung wirksam und treten zu dem in der Vereinbarung festgesetz-ten Zeitpunkt in Kraft. Muster-Vergütungsvereinbarungen werden als Anlage 8a, 8b und 8c beigefügt.

§ 17 Investitionsbeträge (1) Investitionsaufwendungen werden in der Kalkulation nicht berücksichtigt, soweit

die Investitionen in die Bereitstellung von persönlichem oder zur persönlichen Nutzung überlassenem Wohnraum im Sinne des § 42a SGB XII getätigt wurden, es sei denn, dass es sich bei der leistungsberechtigten Person um einen Minder-jährigen handelt.

(2) In besonderen Wohnformen des § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und Satz 3

SGB XII werden gemäß § 113 Absatz 5 SGB IX2 Aufwendungen für Wohnraum oberhalb der Angemessenheitsgrenze nach § 42a Absatz 6 SGB XII übernom-men, sofern dies wegen der besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behin-derungen im Einzelfall erforderlich ist und eine entsprechende schriftliche Ver-einbarung nach Kapitel 8 des SGB IX besteht.

(3) Für die Berücksichtigung von Investitionsaufwendungen gilt:

2 Eingefügt durch Artikel 1 Nummer 4 des Gesetzes zur Änderung des SGB IX und des SGB XII und

anderer Rechtsvorschriften (Beschluss des Bundestages am 17. Oktober 2019, Zustimmung des Bundesrates am 8. November 2019; vgl. zum Entwurf BT-Drs. 19/11006).

Page 121: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 881

Endfassung, 17.11.2019

19

2. Eine bewilligte Leistung wird in vollem Umfang weitervergütet. 3. Lediglich terminierte, individuelle Fachleistungsstunden werden nur für 14

Kalendertage weitervergütet. 4. Sind Maßnahmen mit einem Vorlauf von vier Wochen planbar, entfällt die

Vergütung individueller personenbezogener Fachleistungsstunden ab dem ersten Tag.

5. Erfolgt die Leistungserbringung auch an/in einem anderen Ort und/oder Kontext weiter, um das Ziel der Leistung nicht zu gefährden, wird diese Leis-tung in vollem Umfang vergütet.

In Hilfeangeboten für Kinder und Jugendliche nach § 6 Absatz 5 wird die Vergü-tung ab dem dritten Abwesenheitstag um den kalkulatorischen Lebensmittelanteil in der Grundpauschale vermindert und im Übrigen in vollem Umfang weiter ver-gütet. Die Maßnahmepauschale 2 ist als Betrag für die terminierte individuelle personenbezogene Fachleistungsstunde anzusehen.

§ 16 Leistungsgerechte Vergütung (1) Die Vergütungen müssen leistungsgerecht sein und dem Leistungserbringer

bei sparsamer und wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglichen, die geplanten Leistungen zu erbringen.

(2) Art, Höhe und Laufzeit der Vergütung werden zwischen dem Leistungserbrin-

ger und dem Träger der Eingliederungshilfe vereinbart.

(3) Die Vereinbarungen über die Vergütung werden durch Unterzeichnung der Ver-gütungsvereinbarung wirksam und treten zu dem in der Vereinbarung festgesetz-ten Zeitpunkt in Kraft. Muster-Vergütungsvereinbarungen werden als Anlage 8a, 8b und 8c beigefügt.

§ 17 Investitionsbeträge (1) Investitionsaufwendungen werden in der Kalkulation nicht berücksichtigt, soweit

die Investitionen in die Bereitstellung von persönlichem oder zur persönlichen Nutzung überlassenem Wohnraum im Sinne des § 42a SGB XII getätigt wurden, es sei denn, dass es sich bei der leistungsberechtigten Person um einen Minder-jährigen handelt.

(2) In besonderen Wohnformen des § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und Satz 3

SGB XII werden gemäß § 113 Absatz 5 SGB IX2 Aufwendungen für Wohnraum oberhalb der Angemessenheitsgrenze nach § 42a Absatz 6 SGB XII übernom-men, sofern dies wegen der besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behin-derungen im Einzelfall erforderlich ist und eine entsprechende schriftliche Ver-einbarung nach Kapitel 8 des SGB IX besteht.

(3) Für die Berücksichtigung von Investitionsaufwendungen gilt:

2 Eingefügt durch Artikel 1 Nummer 4 des Gesetzes zur Änderung des SGB IX und des SGB XII und

anderer Rechtsvorschriften (Beschluss des Bundestages am 17. Oktober 2019, Zustimmung des Bundesrates am 8. November 2019; vgl. zum Entwurf BT-Drs. 19/11006).

Endfassung, 17.11.2019

20

1. Investitionsaufwendungen werden in der Kalkulation jeweils in der Höhe des Wertes zum Zeitpunkt der Investition bzw. der Herstellung berücksichtigt, der sich unter Berücksichtigung der steuerlichen Abschreibungsdauer für den Kalkulationszeitraum (i. d. R. ein Jahr) ergibt.

2. Alternativ können für WfbM Platzpauschalen, welche im Rahmen des An-tragskalkulationsmusters gemäß Anlage 4a vereinbart sind, kalkulatorisch zugrunde gelegt werden. Die Pauschalen werden für Neuinvestitionen um den jährlichen Baukostenindex gesteigert. Die Platzpauschalen enthalten ausschließlich übernahmefähige Investitionskosten.

3. Für Inventar- und Betriebsanlagen können alternativ Platzpauschalen, wel-che im Rahmen des Antragskalkulationsmusters gemäß Anlage 4a verein-bart sind, kalkulatorisch zugrunde gelegt werden. Die Pauschalen werden wegen Neu- oder Wiederbeschaffungen jährlich indexiert.

§ 18 Übergangsbetrag

(1) In Vereinbarungen nach § 125 SGB IX kann ein Verfahren für einen Ausgleich (Übergangsbetrag) von Personal-, Sach- und Investitionskosten, die in Folge ei-ner fehlenden Passung der bestehenden Struktur zu Art (befähigend/ersetzend) und Umfang der personenzentriert zu erbringenden Leistungen im Laufe eines Jahres nicht refinanziert werden können, vereinbart werden.

(2) Der Übergangsbetrag dient dem Ausgleich der nach Absatz 1 beschriebenen Fi-

nanzierungslücke. Er kann für längstens ein Jahr vereinbart werden.

(3) Zum Nachweis der nach Absatz 1 beschriebenen Finanzierungslücke werden ge-genüber dem zuständigen Träger der Eingliederungshilfe alle Einnahmen aus dem Angebot für Leistungen der Eingliederungshilfe sowie diesen Leistungen zu-zurechnende Ausgaben offengelegt.

(4) Die Zahlung erfolgt durch den jeweiligen Leistungsträger im Anteil seiner Leis-

tungsberechtigten an allen vom Leistungserbringer unterstützten leistungsbe-rechtigten Personen. Anzahl und Anteil der leistungsberechtigten Personen wer-den gegenüber den Leistungsträgern offengelegt.

§ 19 Abrechnung, Zahlungsweise (1) Die Vergütung aller vom Eingliederungshilfeträger nach Bewilligungen für einen

Monat gemäß Vergütungsvereinbarungen (Muster vgl. Anlage 8a, 8b und 8c) zu zahlenden Entgelte wird zum 15. des lfd. Monats für den Monat fällig, ohne dass es einer Rechnungsstellung bedarf.

(2) Bei der Abrechnung legt der Leistungserbringer dem zuständigen Eingliede-

rungshilfeträger, in der Regel monatlich, Einzelabrechnungen über die im Vor-monat erbrachten Leistungen vor. Für die Fachleistungsstunden sind Leistungs-nachweise nach Anlage 9 (Leistungsquittungen und Surrogate) beizufügen.

Page 122: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

882 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

21

(3) Die Spitzabrechnung der erbrachten Leistungen sowie Änderungsmitteilungen sind bis spätestens zum 15. Werktag des Folgemonats beim Eingliederungshil-feträger vorzulegen. Die Verrechnung erfolgt mit der Zahlung des darauffolgen-den Monats.

(4) Die Rechnung wird schriftlich, in Textform oder in einer anderen, § 126b BGB

entsprechenden Weise erteilt. Bei Zustellung der Rechnung über einen Post-dienstleister gilt für den Zugang § 4 Absatz 2 Sätze 2 bis 4 VwZG entsprechend. Für den Eintritt des Verzugs gilt § 286 Absatz 3 BGB; der Verzug tritt ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf.

(5) Es ist vorzugsweise eine automatisierte elektronische Abrechnung vorzuneh-

men. Für die automatisierte elektronische Abrechnung bedarf es eines zwischen den Vertragsparteien abgestimmten und voll funktionsfähigen Datenübertra-gungssystems. Die Kosten des Verfahrens werden saldiert in der Entgeltkalkula-tion berücksichtigt.

(6) Die auf der Grundlage einer Übergangsvereinbarung nach § 6b bis e dieser Ver-

einbarung zu zahlenden Entgelte werden nach den Regelungen der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Landesrahmenverträge für Mecklenburg-Vorpom-mern nach § 79 Absatz 1 SGB XII entsprechend abgerechnet und gezahlt.

Abschnitt 4: Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen

§ 20 Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen (1) Der Leistungserbringer oder der Träger der Eingliederungshilfe fordert die jeweils

andere Partei schriftlich zu Verhandlungen über den Abschluss von Vereinbarun-gen gemäß § 125 SGB IX auf. Bei einer Aufforderung durch einen Vertrags-partner zu einer Folgevereinbarung sind die zu verhandelnden Vertragsgegen-stände zu benennen und zu begründen. Bei einer Aufforderung durch den Leis-tungserbringer reicht dieser die vollständigen Antragsunterlagen entsprechend der jeweiligen Checkliste (Anlagen 10a, 10b, 10c oder 10d) einschließlich der für sein Angebot geltenden Anlagen 3, 4a, 4b oder 5 sowie 6a, 6b, 6c oder 6d) bei dem zuständigen Träger der Eingliederungshilfe ein. Die Unterlagen nach Satz 3 sollen bis zur Bereitstellung eines zwischen den Vertragsparteien abge-stimmten und voll funktionsfähigen Webportals in bearbeitbarer elektronischer Form übermittelt werden.

(2) Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforde-

rung gegenüber dem Absender. Bei Aufforderung über das Webportal erfolgt die Eingangsbestätigung automatisch auf elektronischem Weg. Dem Antrag nach Absatz 1 Satz 3 fehlende Unterlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spä-testens zwei Wochen nach Antragseingang, substantiiert nachgefordert. Ansons-ten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestäti-gung. Die Verhandlungen sollen innerhalb dieser Frist abgeschlossen sein.

(3) Grundsätzlich spätestens zwei Wochen nach Beginn der Frist gemäß § 126 Ab-

satz 2 SGB IX schlägt der Adressat der Aufforderung dem Antragssteller einen Verhandlungstermin innerhalb eines Zeitraumes von acht Wochen vor.

Page 123: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 883

Endfassung, 17.11.2019

21

(3) Die Spitzabrechnung der erbrachten Leistungen sowie Änderungsmitteilungen sind bis spätestens zum 15. Werktag des Folgemonats beim Eingliederungshil-feträger vorzulegen. Die Verrechnung erfolgt mit der Zahlung des darauffolgen-den Monats.

(4) Die Rechnung wird schriftlich, in Textform oder in einer anderen, § 126b BGB

entsprechenden Weise erteilt. Bei Zustellung der Rechnung über einen Post-dienstleister gilt für den Zugang § 4 Absatz 2 Sätze 2 bis 4 VwZG entsprechend. Für den Eintritt des Verzugs gilt § 286 Absatz 3 BGB; der Verzug tritt ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf.

(5) Es ist vorzugsweise eine automatisierte elektronische Abrechnung vorzuneh-

men. Für die automatisierte elektronische Abrechnung bedarf es eines zwischen den Vertragsparteien abgestimmten und voll funktionsfähigen Datenübertra-gungssystems. Die Kosten des Verfahrens werden saldiert in der Entgeltkalkula-tion berücksichtigt.

(6) Die auf der Grundlage einer Übergangsvereinbarung nach § 6b bis e dieser Ver-

einbarung zu zahlenden Entgelte werden nach den Regelungen der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Landesrahmenverträge für Mecklenburg-Vorpom-mern nach § 79 Absatz 1 SGB XII entsprechend abgerechnet und gezahlt.

Abschnitt 4: Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen

§ 20 Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen (1) Der Leistungserbringer oder der Träger der Eingliederungshilfe fordert die jeweils

andere Partei schriftlich zu Verhandlungen über den Abschluss von Vereinbarun-gen gemäß § 125 SGB IX auf. Bei einer Aufforderung durch einen Vertrags-partner zu einer Folgevereinbarung sind die zu verhandelnden Vertragsgegen-stände zu benennen und zu begründen. Bei einer Aufforderung durch den Leis-tungserbringer reicht dieser die vollständigen Antragsunterlagen entsprechend der jeweiligen Checkliste (Anlagen 10a, 10b, 10c oder 10d) einschließlich der für sein Angebot geltenden Anlagen 3, 4a, 4b oder 5 sowie 6a, 6b, 6c oder 6d) bei dem zuständigen Träger der Eingliederungshilfe ein. Die Unterlagen nach Satz 3 sollen bis zur Bereitstellung eines zwischen den Vertragsparteien abge-stimmten und voll funktionsfähigen Webportals in bearbeitbarer elektronischer Form übermittelt werden.

(2) Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforde-

rung gegenüber dem Absender. Bei Aufforderung über das Webportal erfolgt die Eingangsbestätigung automatisch auf elektronischem Weg. Dem Antrag nach Absatz 1 Satz 3 fehlende Unterlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spä-testens zwei Wochen nach Antragseingang, substantiiert nachgefordert. Ansons-ten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestäti-gung. Die Verhandlungen sollen innerhalb dieser Frist abgeschlossen sein.

(3) Grundsätzlich spätestens zwei Wochen nach Beginn der Frist gemäß § 126 Ab-

satz 2 SGB IX schlägt der Adressat der Aufforderung dem Antragssteller einen Verhandlungstermin innerhalb eines Zeitraumes von acht Wochen vor.

Endfassung, 17.11.2019

22

(4) Der Träger der Eingliederungshilfe prüft die vollständigen Antragsunterlagen auf Plausibilität und Wirtschaftlichkeit. Dies umfasst: 1. die Prüfung, ob die zu vereinbarende Leistung geeignet ist, die vorhandenen

Bedarfe zu decken und das Maß des Notwendigen nicht überschreitet und 2. die Prüfung der Kalkulationsunterlagen, ob das zu vereinbarende Entgelt den

Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Leistungsfähigkeit ent-spricht. Dies umfasst u. a. eine nachvollziehbare und nachgewiesene Dar-stellung der nach den Verhandlungsstufen erforderlichen Werte, einschließ-lich der Einnahmen und Ausgaben für das Kalendervorjahr oder der Ist-Kos-ten für einen zeitnah zurückliegenden Zeitraum von zwölf Monaten sowie des eingesetzten Personals und der begehrten Veränderungen.

(5) Können durch die Prüfung der Unterlagen die Voraussetzungen des Absatzes 4

nicht hinreichend erfüllt werden, sind diese Positionen spätestens vier Wochen nach dem vollständigen Eingang der Antragsunterlagen gemäß Absatz 1 Satz 2 zu benennen und substantiiert zu bestreiten. Auf Verlangen des Trägers der Ein-gliederungshilfe sind innerhalb von vier Wochen weitere, der Sicherstellung von Plausibilität dienende Nachweise entsprechend der Verhandlungsstufen (z. B. beglichene Rechnungen, Abschlagsrechnungen, pseudonymisierte Lohnjour-nale, wirksame Verträge/Beschlüsse, Tarifverpflichtungen und Ähnliches) zu den Verhandlungsgegenständen gemäß § 126 Absatz 1 SGB IX vorzulegen.

(6) Bei mehrtägigen Verhandlungen ist nach jedem mündlichen Verhandlungstag

der jeweilige Verhandlungsstand in einem geeinten Ergebnisprotokoll zu doku-mentieren. Die Verhandlungsangebote sind differenziert festzuhalten.

(7) Wird in der Verhandlung eine Einigung erzielt und nehmen für beide Vereinba-

rungspartner abschlussbevollmächtigte Personen teil, wird die Vereinbarung vor Ort ausgefertigt und von beiden Seiten unterzeichnet. Dabei kann für die Korrek-tur redaktioneller Fehler für bis zu fünf Werktage ein Widerrufsvorbehalt verein-bart werden. Soweit eine Unterzeichnung vor Ort nicht möglich ist, wird die Vereinbarung frü-hestens mit dem Zugang der letzten Unterschrift einer abschlussbevollmächtig-ten Person wirksam. In diesen Fällen ist das Unterschriftenverfahren zeitnah, in der Regel spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Verhand-lungen abzuschließen.

(8) Soweit beide Vertragspartner damit einverstanden sind, die Vertragsverhandlun-

gen schriftlich zu führen, ist dies möglich.

§ 21 Bemessung von Personalaufwendungen Die Bemessung der Personalaufwendungen richtet sich nach den für den Leistungs-erbringer geltenden Tarifen sowie den einschlägigen gesetzlichen verpflichtenden Vor-gaben. Über die gesetzlichen und tariflichen Vorgaben hinausgehende freiwillige Leis-tungen werden nicht anerkannt. Vergütungen nach den kirchlichen Arbeitsrechtsrege-lungen (AVR) werden Tarifen gleichgesetzt. Tarifgebundene Leistungserbringer erklä-ren mit ihrem Antrag ausdrücklich die Anwendung des für sie geltenden und der Kal-kulation zugrunde gelegten Tarifwerkes. Für nicht tarifgebundene Leistungserbringer werden die tatsächlich entstehenden Personal- und Personalnebenkosten, maximal je-doch bis zur Höhe der entsprechenden Entgeltregelungen des TVÖD anerkannt. Sie

Page 124: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

884 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

23

erklären ausdrücklich, ihr Personal mindestens nach den in Ansatz gebrachten Perso-nalkosten zu vergüten. Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung werden im Rahmen der Leistungsqualität vereinbart.

Abschnitt 5: Sonderregelung für minderjährige Leistungsberechtigte

§ 22 Unterkunft und Verpflegung bei minderjährigen Leistungsberechtigten Abweichend von § 12 gilt für minderjährige Leistungsberechtigte die Sonderregelung nach § 134 SGB IX. Für diese Fälle umfassen die Unterkunft und die Verpflegung ins-besondere 1. die Bereitstellung, Möblierung, Ausgestaltung und Unterhaltsreinigung des indivi-

duellen Wohnraums, der Gemeinschafts- und Funktionsräume, der Außenanlagen und der Verkehrsflächen,

2. die Bereitstellung der Hauptmahlzeiten, der Zwischenmahlzeiten und der Ge-tränke,

3. die Wartung der Gemeinschafts- und Funktionsräume, der Gebäude und Außen-anlagen sowie der technischen Anlagen und der Ausstattung der Unterkunft,

4. die Sicherung der Ver- und Entsorgung mit bzw. von Wasser, Heizung, Energie und Abfall sowie

5. die Reinigung und Pflege der persönlichen Leibwäsche, der waschbaren Oberbe-kleidung und der hauseigenen Wäsche, soweit diese Leistungen anfallen.

Abschnitt 6: Abgrenzung Eingliederungshilfe und Pflege

§ 23 Allgemeines Für die Abgrenzung der Leistungen der Eingliederungshilfe von den Leistungen der Pflege muss eine individuelle Beurteilung der Maßnahme nach ihrem Ziel und Zweck für den Menschen mit Behinderung erfolgen. Im Zweifelsfall ist mit Blick auf die indivi-duellen Bedarfe an Teilhabe zunächst von einer Maßnahme der Eingliederung auszu-gehen. § 24 Leistungen zur Pflege von Angeboten, die bis zum 31. Dezember 2019 als

stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe erbracht wurden (1) Angebote,

1. die bis zum 31. Dezember 2019 als stationäre Einrichtungen der Eingliede-rungshilfe erbracht wurden und

2. die Leistungen für Menschen mit Behinderungen und einem Pflegegrad 2 bis 5 erbringen und

3. auf die das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz keine Anwendung findet oder

4. in denen nach den Feststellungen der Pflegeversicherung die Gesamtversor-gung der dort wohnenden Menschen mit Behinderungen regelmäßig nicht den Umfang erreicht, der weitgehend der Versorgung in einer vollstationären Einrichtung entspricht,

erhalten ab dem jeweiligen Zeitpunkt der Umstellung des Angebotes in den ers-ten drei Jahren des Eintretens der Bedingungen 1 bis 3 oder 4 als Ausgleich für

Page 125: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 885

Endfassung, 17.11.2019

23

erklären ausdrücklich, ihr Personal mindestens nach den in Ansatz gebrachten Perso-nalkosten zu vergüten. Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung werden im Rahmen der Leistungsqualität vereinbart.

Abschnitt 5: Sonderregelung für minderjährige Leistungsberechtigte

§ 22 Unterkunft und Verpflegung bei minderjährigen Leistungsberechtigten Abweichend von § 12 gilt für minderjährige Leistungsberechtigte die Sonderregelung nach § 134 SGB IX. Für diese Fälle umfassen die Unterkunft und die Verpflegung ins-besondere 1. die Bereitstellung, Möblierung, Ausgestaltung und Unterhaltsreinigung des indivi-

duellen Wohnraums, der Gemeinschafts- und Funktionsräume, der Außenanlagen und der Verkehrsflächen,

2. die Bereitstellung der Hauptmahlzeiten, der Zwischenmahlzeiten und der Ge-tränke,

3. die Wartung der Gemeinschafts- und Funktionsräume, der Gebäude und Außen-anlagen sowie der technischen Anlagen und der Ausstattung der Unterkunft,

4. die Sicherung der Ver- und Entsorgung mit bzw. von Wasser, Heizung, Energie und Abfall sowie

5. die Reinigung und Pflege der persönlichen Leibwäsche, der waschbaren Oberbe-kleidung und der hauseigenen Wäsche, soweit diese Leistungen anfallen.

Abschnitt 6: Abgrenzung Eingliederungshilfe und Pflege

§ 23 Allgemeines Für die Abgrenzung der Leistungen der Eingliederungshilfe von den Leistungen der Pflege muss eine individuelle Beurteilung der Maßnahme nach ihrem Ziel und Zweck für den Menschen mit Behinderung erfolgen. Im Zweifelsfall ist mit Blick auf die indivi-duellen Bedarfe an Teilhabe zunächst von einer Maßnahme der Eingliederung auszu-gehen. § 24 Leistungen zur Pflege von Angeboten, die bis zum 31. Dezember 2019 als

stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe erbracht wurden (1) Angebote,

1. die bis zum 31. Dezember 2019 als stationäre Einrichtungen der Eingliede-rungshilfe erbracht wurden und

2. die Leistungen für Menschen mit Behinderungen und einem Pflegegrad 2 bis 5 erbringen und

3. auf die das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz keine Anwendung findet oder

4. in denen nach den Feststellungen der Pflegeversicherung die Gesamtversor-gung der dort wohnenden Menschen mit Behinderungen regelmäßig nicht den Umfang erreicht, der weitgehend der Versorgung in einer vollstationären Einrichtung entspricht,

erhalten ab dem jeweiligen Zeitpunkt der Umstellung des Angebotes in den ers-ten drei Jahren des Eintretens der Bedingungen 1 bis 3 oder 4 als Ausgleich für

Endfassung, 17.11.2019

24

die besonderen aus der Umstellung sich ergebenden Aufwendungen einen mo-natlichen Zuschlag.

(2) Im ersten Jahr der Umstellung beträgt der Zuschlag 15 %, im zweiten Jahr 10 %

und im dritten Jahr 5 % auf den jeweiligen für den entsprechenden Pflegegrad geltenden Betrag für die Pflegesachleistung nach § 36 Absatz 3 SGB XI.

(3) Der Träger der Eingliederungshilfe sichert den Bedarf der Menschen mit Behin-

derungen vollumfänglich, solange die Leistungen der Pflegekassen nicht in voller Höhe gemäß anerkanntem Pflegegrad wirksam werden.

§ 25 Leistungen zur Pflege in Einrichtungen oder Räumlichkeiten nach § 43a SGB XI in Verbindung mit § 71 Absatz 4 SGB XI

(1) In den Einrichtungen oder Räumlichkeiten nach § 43a SGB XI in Verbindung mit

§ 71 Absatz 4 SGB XI werden die notwendigen Hilfen einschließlich der Pflege-leistungen entsprechend dem individuellen Bedarf erbracht. Art und Umfang der pflegerischen Leistungen ergeben sich aus dem durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellten Pflegegrad.

(2) Die Träger der Einrichtungen sind für die Qualität der Leistungen ihrer Einrich-

tungen einschließlich der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität verantwortlich.

(3) Die Leistungen der Träger der Eingliederungshilfe umfassen neben den Maßnah-

men der Eingliederungshilfe die pflegebedingten Aufwendungen in Höhe der nach Pflegegraden bemessenen pauschalen Leistungsbeträge der Pflegeversi-cherung nach § 43 SGB XI.

(4) Stellt der Leistungserbringer im Einzelfall fest, dass die pauschalen Leistungsbe-

träge nach § 43 SGB XI nicht auskömmlich sind, um die notwendigen Pflegeleis-tungen sachgerecht zu erbringen, informiert er diesbezüglich die leistungsbe-rechtigte Person, ihre gesetzliche Vertretung und den zuständigen Träger der Eingliederungshilfe. Dieser stellt im Gesamtplanverfahren eine bedarfsgerechte Versorgung bestehend aus Leistungen der Eingliederungshilfe und die sie um-fassenden Pflegeleistungen her.

§ 26 Angebote, die bis zum 31. Dezember 2019 als Einrichtungen der Pflege mit

ergänzender Eingliederungshilfe erbracht wurden (1) Basis für die bedarfsgerechten bzw. grundanspruchsberechtigten Aufwendungen

für heilpädagogisches Betreuungspersonal oder als solches bisher anerkanntes Personal sind die vereinbarten bzw. maximal die tatsächlich vorgehaltenen Kräfte in der zugelassenen Pflegeeinrichtung. Andere eingesetzte Kräfte sind vorrangig im Pflegebereich einzusetzen und über das SGB XI zu refinanzieren.

(2) Die Verteilung auf die Personen mit einem festgestellten ergänzenden EGH-An-

spruch folgt zunächst zu gleichen Teilen für einen Übergangszeitraum von zwei Jahren. Bei einer Reduzierung der berechtigten Bewohner in einer Pflegeeinrich-tung wird die bisherige Vergütung bzw. der entsprechend vereinbarte Aufwand

Page 126: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

886 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

25

auf diese umgerechnet. Die bisherige oder umgerechnete Vergütung wird zum 31. Dezember 2020 in Fachleistungsstunden umgerechnet, um der Einrichtung in der Umstellungsphase eine bessere Orientierung für die Anpassung zu ermög-lichen.

(3) Nach bzw. innerhalb von zwei Jahren muss im Rahmen der Bedarfsermittlung

der Umfang des ergänzenden Eingliederungsbedarfs ermittelt werden.

(4) Im dritten Jahr des Übergangs wird die Anzahl der sich aus der Umrechnung ergebenden Fachleistungsstunden im Verhältnis der sich aus der Bedarfsermitt-lung ergebenden Bedarfe verteilt. Es wird also letztmalig das bisherige Leistungs-volumen zugrunde gelegt.

(5) Im Anschluss erfolgt die Bemessung ausschließlich anhand der tatsächlich er-

mittelten Bedarfe über die zu gewährenden Fachleistungsstunden, die im Rah-men der Bedarfsermittlung i. S. d. §§ 117 ff. SGB IX festgestellt worden sind.

Abschnitt 7: Verfahren zu Prüfungsrechten, zur Kürzung der Vergütung und zur

außerordentlichen Kündigung der Vereinbarungen

§ 27 Darstellung der Wirksamkeit der Leistung (1) Wirksamkeit ist das Hervorrufen von Wirkungen, die zusammenfassend für ein

Angebot betrachtet werden. Erstes Ziel ist stets die Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der Erhalt eines Status quo bzw. die Verlang-samung der Verschlechterung eines Zustandes können ein Teilhabeziel sein. Um das Teilhabeziel zu erreichen, sind Maßnahmen bzw. Leistungen erforderlich, zu denen sich der Leistungserbringer verpflichtet. Der Leistungserbringer schuldet hierbei die Leistung in der vereinbarten Qualität, nicht den Erfolg der Leistung. Teilhabeziele können auch durch vom Leistungserbringer nicht beeinflussbare Kontextfaktoren erreicht oder verhindert werden.

(2) Die Wirksamkeit der Leistungen des Angebots eines Leistungserbringers ist re-

gelmäßig und höchstens einmal jährlich darzustellen. Hierzu ist das in § 14 vor-gesehene Verfahren anzuwenden.

§ 28 Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität eines Leistungsangebots (1) Eine Prüfung gemäß § 128 SGB IX hat von einem Wirksamkeitsbericht gemäß

der §§ 27, 14 auszugehen. Sie soll sich darüber hinaus auf Inhalt und Umfang der erbrachten Leistungen in der vereinbarten Struktur- und Prozessqualität er-strecken. Eine Prüfung ist begründet auch möglich, wenn kein Wirksamkeitsbe-richt vorliegt. Die Leistungen sollen fachlich und wirtschaftlich geeignet und er-forderlich sein und sparsam erbracht werden.

(2) Einzelheiten zur Durchführung der Prüfung sind zwischen der prüfenden Stelle

und dem Leistungserbringer abzusprechen. Der Leistungserbringer ist verpflich-tet, den mit der Prüfung Beauftragten die Prüfung in geeigneter Form zu ermög-lichen und daran mitzuwirken. Qualitätsprüfungen können unter Einbeziehung

Page 127: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 887

Endfassung, 17.11.2019

25

auf diese umgerechnet. Die bisherige oder umgerechnete Vergütung wird zum 31. Dezember 2020 in Fachleistungsstunden umgerechnet, um der Einrichtung in der Umstellungsphase eine bessere Orientierung für die Anpassung zu ermög-lichen.

(3) Nach bzw. innerhalb von zwei Jahren muss im Rahmen der Bedarfsermittlung

der Umfang des ergänzenden Eingliederungsbedarfs ermittelt werden.

(4) Im dritten Jahr des Übergangs wird die Anzahl der sich aus der Umrechnung ergebenden Fachleistungsstunden im Verhältnis der sich aus der Bedarfsermitt-lung ergebenden Bedarfe verteilt. Es wird also letztmalig das bisherige Leistungs-volumen zugrunde gelegt.

(5) Im Anschluss erfolgt die Bemessung ausschließlich anhand der tatsächlich er-

mittelten Bedarfe über die zu gewährenden Fachleistungsstunden, die im Rah-men der Bedarfsermittlung i. S. d. §§ 117 ff. SGB IX festgestellt worden sind.

Abschnitt 7: Verfahren zu Prüfungsrechten, zur Kürzung der Vergütung und zur

außerordentlichen Kündigung der Vereinbarungen

§ 27 Darstellung der Wirksamkeit der Leistung (1) Wirksamkeit ist das Hervorrufen von Wirkungen, die zusammenfassend für ein

Angebot betrachtet werden. Erstes Ziel ist stets die Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der Erhalt eines Status quo bzw. die Verlang-samung der Verschlechterung eines Zustandes können ein Teilhabeziel sein. Um das Teilhabeziel zu erreichen, sind Maßnahmen bzw. Leistungen erforderlich, zu denen sich der Leistungserbringer verpflichtet. Der Leistungserbringer schuldet hierbei die Leistung in der vereinbarten Qualität, nicht den Erfolg der Leistung. Teilhabeziele können auch durch vom Leistungserbringer nicht beeinflussbare Kontextfaktoren erreicht oder verhindert werden.

(2) Die Wirksamkeit der Leistungen des Angebots eines Leistungserbringers ist re-

gelmäßig und höchstens einmal jährlich darzustellen. Hierzu ist das in § 14 vor-gesehene Verfahren anzuwenden.

§ 28 Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität eines Leistungsangebots (1) Eine Prüfung gemäß § 128 SGB IX hat von einem Wirksamkeitsbericht gemäß

der §§ 27, 14 auszugehen. Sie soll sich darüber hinaus auf Inhalt und Umfang der erbrachten Leistungen in der vereinbarten Struktur- und Prozessqualität er-strecken. Eine Prüfung ist begründet auch möglich, wenn kein Wirksamkeitsbe-richt vorliegt. Die Leistungen sollen fachlich und wirtschaftlich geeignet und er-forderlich sein und sparsam erbracht werden.

(2) Einzelheiten zur Durchführung der Prüfung sind zwischen der prüfenden Stelle

und dem Leistungserbringer abzusprechen. Der Leistungserbringer ist verpflich-tet, den mit der Prüfung Beauftragten die Prüfung in geeigneter Form zu ermög-lichen und daran mitzuwirken. Qualitätsprüfungen können unter Einbeziehung

Endfassung, 17.11.2019

26

von Leistungsberechtigten vor Ort erfolgen. Auf Verlangen des Leistungserbrin-gers ist ein Vertreter des jeweiligen Spitzenverbandes hinzuzuziehen.

(3) Die an der Prüfung Beteiligten sind nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun-

gen zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

(4) Vor Abschluss der Prüfung findet grundsätzlich ein Abschlussgespräch zwischen

dem Leistungserbringer, den Prüfern und dem auftraggebenden Leistungsträger statt.

(5) Über die durchgeführte Prüfung ist ein Prüfungsbericht zu erstellen. Dieser hat

zu beinhalten: den Prüfungsauftrag, die Vorgehensweise bei der Prüfung, die Einzelergebnisse der Prüfung bezogen auf die Prüfungsgegenstände, die Abweichungen zwischen der vereinbarten und der in der Prüfung ermit-

telten Qualität der Leistungen, Abweichungen vom Wirtschaftlichkeitsprinzip und gegebenenfalls Inhalt, Umfang und Dauer von Verletzungen gesetzlicher o-

der vertraglicher Verpflichtungen und der hieraus eingesparten Mittel und Empfehlungen zur Beseitigung von aufgezeigten Qualitäts- und Wirtschaft-lichkeitsdefiziten, die auch Hinweise zum Zeitpunkt ihrer Realisierung und Auswirkungen auf den Personal- und Sachaufwand und ggf. die Investitions-finanzierung sowie auf Entgelte und Leistungsgeschehen in dem Leistungs-angebot umfassen.

(6) Der Leistungserbringer kann zum Protokoll der Prüfung Stellung nehmen. Die

Stellungnahmefrist ist von der prüfenden Stelle sachgerecht festzusetzen, sie be-trägt mindestens einen Monat.

(7) Die im direkten Zusammenhang mit der Prüfung entstehenden Personal- und

Sachkosten tragen der Leistungserbringer und der Leistungsträger jeder für sich. Die durch die Heranziehung von Sachverständigen entstehenden Personal- und Sachkosten trägt der jeweilige Auftraggeber.

§ 29 Kürzung der Vergütung Liegt die Wirksamkeit des Angebots in der Beurteilung von zwei der vier Gruppen ge-mäß § 14 Absatz 4 um mehr als 20 % unter dem erwarteten und vereinbarten Wert und hat der Leistungserbringer entsprechend der von ihm vorgelegten und von den Leistungsberechtigten unterzeichneten Leistungsquittungen nicht die zwischen Leis-tungsberechtigten und Leistungserbringer vereinbarte Qualität der Leistungen nach der Leistungsvereinbarung erbracht, schlägt der Leistungsträger zur Herstellung des erforderlichen Einvernehmens einen Rückzahlungsbetrag entsprechend § 129 SGB IX vor. Dieser hat sich an dem in der Wirtschaftlichkeitsprüfung im Prüfbericht nach § 28 Absatz 5 ermittelten ersparten Mitteleinsatz zu orientieren. Zivilrechtliche Ausgleiche, die der Leistungserbringer aufgrund des gesetzlichen Leistungsstörungsrechts oder dieses konkretisierende Vereinbarungen erbracht hat, sind anzurechnen.

Page 128: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

888 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

27

§ 30 Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen sind gemäß § 130 SGB IX außerordentlich kündbar.

III. Schlussbestimmungen

§ 31 Evaluation und Weiterentwicklung des Landesrahmenvertrages (1) Die Parteien werden die Regelungen dieses Vertrages gemeinsam evaluieren

und weiterentwickeln. Zu diesem Zweck wird im Jahr 2020 eine Evaluierungs- und Entwicklungskommission (Kommission) eingerichtet.

(2) Die Kommission setzt sich aus je drei von den Vertragsparteien berufenen Mit-

gliedern und einem Vertreter der Interessensvertretung der Menschen mit Behin-derungen, welcher beratend mitwirkt, zusammen. Das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung übernimmt auf Wunsch der Vertragsparteien die Moderation. Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung.

(3) Die Inhalte einer jährlichen Evaluation werden von der Kommission einvernehm-

lich beschlossen. Die Evaluation umfasst mindestens, gegebenenfalls mögliche Fehlfunktionen in den Regelungen zu korrigieren und entsprechend weiterzuent-wickeln. Die Evaluation wird von den Leistungsträgern und den Leistungserbrin-gern vorbereitet.

(4) Unabhängig von den Regelungen nach Absatz 3 beinhaltet die Evaluation:

1. für das Jahr 2020 die Überprüfung, ob die Übergangsvorschriften aus § 6a bis 6e einer Verlängerung bedürfen,

2. für das Jahr 2021 die Kalkulationen insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Perso-

nal-Netto-Zeit und der Ausfallzeiten nach § 15 Absatz 8 und die Regelung des Basismoduls insbesondere im Hinblick auf dessen Wir-

kung auf die Personenzentrierung der Hilfen unabhängig vom Ort der Leistungserbringung,

3. für das Jahr 2022 die Kalkulation der Tagesgruppenangebote insbesondere im Hinblick auf

die Wirkung und Wirksamkeit der Betreuungsschlüssel und die Höhe des Zuschlages nach § 24 und § 26 sowie das Voranschreiten

des Umstellungsprozesses der Angebote sowie 4. vor dem 30. Juni 2024 die Prüfung nach § 6 Absatz 4 Satz 4 Nummer 2 (Un-

terpunkt Begleitender Dienst). (5) Auf Vorschlag einer Seite der Vertragsparteien kann die Kommission über die

Weiterentwicklung konkreter Regelungen des Landesrahmenvertrages beraten. Die vorschlagende Vertragspartei legt das Thema und ihren konkreten Rege-lungswunsch schriftlich dar. Sie hat diese Darstellung vor Beratung in der Kom-mission mit einem aus der anderen Gruppe benannten Vertreter mit dem Ziel einer einvernehmlichen Sicht zu erörtern. Das Ergebnis der Erörterung wird der gesamten Kommission zur Verfügung ge-stellt. Die Kommission berät das Ergebnis der Erörterung und stellt fest, ob sie

Page 129: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 889

Endfassung, 17.11.2019

27

§ 30 Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen sind gemäß § 130 SGB IX außerordentlich kündbar.

III. Schlussbestimmungen

§ 31 Evaluation und Weiterentwicklung des Landesrahmenvertrages (1) Die Parteien werden die Regelungen dieses Vertrages gemeinsam evaluieren

und weiterentwickeln. Zu diesem Zweck wird im Jahr 2020 eine Evaluierungs- und Entwicklungskommission (Kommission) eingerichtet.

(2) Die Kommission setzt sich aus je drei von den Vertragsparteien berufenen Mit-

gliedern und einem Vertreter der Interessensvertretung der Menschen mit Behin-derungen, welcher beratend mitwirkt, zusammen. Das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung übernimmt auf Wunsch der Vertragsparteien die Moderation. Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung.

(3) Die Inhalte einer jährlichen Evaluation werden von der Kommission einvernehm-

lich beschlossen. Die Evaluation umfasst mindestens, gegebenenfalls mögliche Fehlfunktionen in den Regelungen zu korrigieren und entsprechend weiterzuent-wickeln. Die Evaluation wird von den Leistungsträgern und den Leistungserbrin-gern vorbereitet.

(4) Unabhängig von den Regelungen nach Absatz 3 beinhaltet die Evaluation:

1. für das Jahr 2020 die Überprüfung, ob die Übergangsvorschriften aus § 6a bis 6e einer Verlängerung bedürfen,

2. für das Jahr 2021 die Kalkulationen insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Perso-

nal-Netto-Zeit und der Ausfallzeiten nach § 15 Absatz 8 und die Regelung des Basismoduls insbesondere im Hinblick auf dessen Wir-

kung auf die Personenzentrierung der Hilfen unabhängig vom Ort der Leistungserbringung,

3. für das Jahr 2022 die Kalkulation der Tagesgruppenangebote insbesondere im Hinblick auf

die Wirkung und Wirksamkeit der Betreuungsschlüssel und die Höhe des Zuschlages nach § 24 und § 26 sowie das Voranschreiten

des Umstellungsprozesses der Angebote sowie 4. vor dem 30. Juni 2024 die Prüfung nach § 6 Absatz 4 Satz 4 Nummer 2 (Un-

terpunkt Begleitender Dienst). (5) Auf Vorschlag einer Seite der Vertragsparteien kann die Kommission über die

Weiterentwicklung konkreter Regelungen des Landesrahmenvertrages beraten. Die vorschlagende Vertragspartei legt das Thema und ihren konkreten Rege-lungswunsch schriftlich dar. Sie hat diese Darstellung vor Beratung in der Kom-mission mit einem aus der anderen Gruppe benannten Vertreter mit dem Ziel einer einvernehmlichen Sicht zu erörtern. Das Ergebnis der Erörterung wird der gesamten Kommission zur Verfügung ge-stellt. Die Kommission berät das Ergebnis der Erörterung und stellt fest, ob sie

Endfassung, 17.11.2019

28

Veränderungsbedarf an Regelungen dieses Vertrags sieht oder ob sie Empfeh-lungen zu dessen praktischer Umsetzung geben will.

(6) Unabhängig von der Regelung des Absatz 4 kann jede Seite eine Beratung der

Kommission nach Absatz 2 zu einem von ihr bestimmten Thema herbeiführen. Sie hat dazu das Thema und ihren konkreten Regelungswunsch schriftlich nie-derzulegen und den Beteiligten der Kommission zur Kenntnis zu geben. Der an-dere Vertragspartner reagiert auf den einseitigen Regelungswunsch innerhalb von drei Monaten.

(7) Sollte kein Einvernehmen bei einer Sitzung herzustellen sein, können die Ver-

tragsparteien ein Schlichtungsverfahren durchführen. Die Einzelheiten sind in der Geschäftsordnung zu regeln. Diese hat die Beteiligung einer neutralen Schlich-tungsperson vorzusehen.

(8) Wird im Schlichtungsverfahren keine Einigung erzielt, kann jede Vertragspartei

diesen Vertrag für den Gegenstand des Vorgehens mit einer Frist von einem Jahr zum 31. Dezember eines Jahres teilkündigen. Der gesamte Vertrag kann mit ei-ner Frist von zwei Jahren zum 31. Dezember gekündigt werden.

§ 32 Machbarkeitsstudie zur kalkulatorischen Trennung von befähigenden und

ersetzenden Assistenzleistungen Die Vertragsparteien vereinbaren die Durchführung einer Machbarkeitsstudie unter ex-terner wissenschaftlicher Begleitung mit dem Ziel festzustellen, ob und wie eine kalku-latorische Trennung von befähigenden und ersetzenden Assistenzleistungen in unter-schiedlichen Vergütungssätzen fachlich und wirtschaftlich sinnvoll erfolgen kann. Er-gebnis der Machbarkeitsstudie kann sein, dass eine solche Trennung nicht möglich ist. Leistungsträger und Leistungserbringer erhalten die Möglichkeit, sich im Einver-nehmen an dieser Machbarkeitsstudie zu beteiligen. Das Land Mecklenburg-Vorpom-mern wird gebeten zu prüfen, ob und wenn ja, in welcher Höhe eine Finanzierung der externen wissenschaftlichen Begleitung möglich ist.

§ 33 Modellprojekte und Zielvereinbarungen - § 132 SGB IX Die Vertragsparteien werden, wenn dies von Leistungsträgern und Leistungserbrin-gern für Angebote gewünscht wird, sachgerechte Vereinbarungen für Modellprojekte oder dauerhafte Abweichungen ermöglichen. Diese Vereinbarungen dürfen die indivi-duellen Leistungsansprüche der Leistungsberechtigten nicht beschränken.

§ 34 Salvatorische Klausel, Dynamik von Gesetzen (1) Soweit einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sind, wird die

Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die Vertrags-partner wirken in diesem Fall darauf hin, die rechtsunwirksame Regelung unver-züglich durch eine vergleichbare, rechtswirksame Regelung zu ersetzen.

(2) Sollten sich gesetzliche Grundlagen dieser Vereinbarung ändern, werden die

Parteien über eine erforderliche Anpassung eine Verständigung herbeiführen.

Page 130: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

890 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

29

§ 35 In-Kraft-Treten und Laufzeit des Vertrages Diese Vereinbarung tritt am Tag nach ihrer Unterzeichnung mit Wirkung ab 1. Januar 2020 unbefristet in Kraft.

Page 131: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 891

Endfassung, 17.11.2019

29

§ 35 In-Kraft-Treten und Laufzeit des Vertrages Diese Vereinbarung tritt am Tag nach ihrer Unterzeichnung mit Wirkung ab 1. Januar 2020 unbefristet in Kraft.

Endfassung, 17.11.2019

30

Schwerin, den ........................... Für die Vereinigungen der Leistungserbringer

Für die Träger der Eingliederungshilfe

.................................................. Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

.................................................. Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat

.................................................. Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.

.................................................. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat

.................................................. Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.

.................................................. Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin

.................................................. Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.

.................................................. Landkreis Rostock Der Landrat

.................................................. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

.................................................. Landkreis Vorpommern-Greifswald Der Landrat

.................................................. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

.................................................. Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat

.................................................. DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

.................................................. Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister

.................................................. Landeshauptstadt Schwerin Der Oberbürgermeister

Page 132: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

892 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Endfassung, 17.11.2019

I

Verzeichnis der Anlagen zum Landesrahmenvertrag Anlage 1: Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen (GLvB) -

Leistungsbeschreibung Anlage 2: Übersicht Fachkräfte Anlage 3: Kalkulation der Fachleistungsstunden Anlage 4: Kalkulation von Tagessätzen

Anlage 4a: Kalkulation Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) Anlage 4b: Kalkulation Tagesgruppe (TG)

Anlage 5: Kalkulation von Grund- und Maßnahmepauschale und Investitionsbetrag Anlage 6: Muster-Leistungsvereinbarungen

Anlage 6a: Muster-Leistungsvereinbarung, allgemein Anlage 6b: Muster-Leistungsvereinbarung, Werkstatt für Menschen mit Behin-

derungen (WfbM) Anlage 6c: Muster-Leistungsvereinbarung, Tagesgruppe Anlage 6d: Muster-Leistungsvereinbarung, Kinder und Jugendliche

Anlage 7: Muster zur Bestimmung der Wirksamkeit Anlage 8: Muster-Vergütungsvereinbarung

Anlage 8a: Muster-Vergütungsvereinbarung, Fachleistungsstunde Anlage 8b: Muster-Vergütungsvereinbarung, Tagessatz (insbesondere Tages-

gruppe, Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)) Anlage 8c: Muster-Vergütungsvereinbarung, Kinder und Jugendliche

Anlage 9: Leistungsquittungen und Surrogate Anlage 10: Checklisten

Anlage 10a: Checkliste nach § 20 zu Anlage 3 (Fachleistungsstunde) Anlage 10b: Checkliste nach § 20 zu Anlage 4a (Werkstatt für Menschen mit Be-

hinderungen (WfbM) Anlage 10c: Checkliste nach § 20 zu Anlage 4b (Tagesgruppe) Anlage 10d: Checkliste nach § 20 zu Anlage 5 (Kinder und Jugendliche)

Page 133: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 893

Endfassung, 17.11.2019

I

Verzeichnis der Anlagen zum Landesrahmenvertrag Anlage 1: Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen (GLvB) -

Leistungsbeschreibung Anlage 2: Übersicht Fachkräfte Anlage 3: Kalkulation der Fachleistungsstunden Anlage 4: Kalkulation von Tagessätzen

Anlage 4a: Kalkulation Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) Anlage 4b: Kalkulation Tagesgruppe (TG)

Anlage 5: Kalkulation von Grund- und Maßnahmepauschale und Investitionsbetrag Anlage 6: Muster-Leistungsvereinbarungen

Anlage 6a: Muster-Leistungsvereinbarung, allgemein Anlage 6b: Muster-Leistungsvereinbarung, Werkstatt für Menschen mit Behin-

derungen (WfbM) Anlage 6c: Muster-Leistungsvereinbarung, Tagesgruppe Anlage 6d: Muster-Leistungsvereinbarung, Kinder und Jugendliche

Anlage 7: Muster zur Bestimmung der Wirksamkeit Anlage 8: Muster-Vergütungsvereinbarung

Anlage 8a: Muster-Vergütungsvereinbarung, Fachleistungsstunde Anlage 8b: Muster-Vergütungsvereinbarung, Tagessatz (insbesondere Tages-

gruppe, Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)) Anlage 8c: Muster-Vergütungsvereinbarung, Kinder und Jugendliche

Anlage 9: Leistungsquittungen und Surrogate Anlage 10: Checklisten

Anlage 10a: Checkliste nach § 20 zu Anlage 3 (Fachleistungsstunde) Anlage 10b: Checkliste nach § 20 zu Anlage 4a (Werkstatt für Menschen mit Be-

hinderungen (WfbM) Anlage 10c: Checkliste nach § 20 zu Anlage 4b (Tagesgruppe) Anlage 10d: Checkliste nach § 20 zu Anlage 5 (Kinder und Jugendliche)

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 1 Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen - Leistungsbeschreibung

Vorbemerkungen: Die im Folgenden aufgelistete Beschreibung der Leistungsbereiche für leistungsbe-rechtigte Menschen mit Behinderung (Leistungsberechtigte) erfolgt unter den Voraus-setzungen: a) Der Bedarf der Leistungsberechtigten ist entsprechend der ICF-Lebensbereiche (1.

Lernen und Wissensanwendung, 2. Allgemeine Aufgaben/Anforderungen, 3. Kommunikation, 4. Mobilität, 5 Selbstversorgung, 6. Häusliches Leben, 7. Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen, 8. Bedeutende Lebensbereiche und 9. Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben) anhand des Bedarfsfeststellungsinstruments ITP M-V (Leistungsbereiche V), ITP FrüKi und ITP KiJu (Leistungsbereiche M) festzustellen.

b) Die aufgelisteten Leistungsbereiche haben jeweils die Zielsetzung, den Leistungsberechtigten entsprechend ihren individuellen Bedarfen durch passgenaue Leistungen und Förderung die gleichberechtigte und größtmögliche Teilhabe an der Gesellschaft in den jeweiligen Bereichen zu ermöglichen.

c) Die rechtlichen Grundlagen für die Leistungserbringung sind „Teil 2: Besondere

Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht)“ Kapitel 1 – 7 SGB IX. Die nachfolgenden Leistungsbeschreibungen beinhalten demnach keine Teilhabeleistungen, die insbesondere auf der Grundlage des § 91 SGB IX (Nachrang der Eingliederungshilfe) von Rehabilitationsträgern nach § 6 Absatz 1 Nummer 1 bis 6 SGB IX oder von anderen, insbesondere gerichtlich bestellten Betreuungen auf der Grundlage von § 1901 BGB zu erbringen sind. Die in den einzelnen Leistungsbereichen benannten Leistungen orientieren sich an den individuellen Interessen und Wünschen der Menschen mit Behinderung. Das heißt, sie dienen zur Illustration der Bandbreite innerhalb des Leistungsbereichs. Sie stellen keinesfalls eine abschließende Auflistung adäquater Leistungen oder zulässiger Maßnahmen dar.

d) Assistenzleistungen zur Sozialen Teilhabe werden im Sinne des § 78 Absatz 2 Nummer 1 und Nummer 2 SGB IX als ersetzende und befähigende Leistungen im Sinne des § 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX erbracht, wobei die Leistungserbrin-gung miteinander kombiniert werden kann.

e) In der Leistungserbringung tätige Personen müssen die erforderliche persönliche und fachliche Eignung einschließlich der Fähigkeiten zur Kommunikation mit den Leistungsberechtigten und zur Herstellung der Verständigung mit der Umwelt für die von ihnen auszuübende Funktion und Tätigkeit besitzen. Befähigende Leistungen (vgl. § 4 Absatz 17 LRV M-V nach § 131 SGB IX) werden grundsätzlich von Fachkräften (vgl. Anlage 2) erbracht. Unter Anleitung einer Fachkraft können im Einzelfall auch Personen ohne berufsspezifische Ausbildung unterstützende Tätigkeiten wie das Üben von vermittelten Kompetenzen zusätzlich erbringen.

Page 134: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

894 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Ersetzende Leistungen (vgl. § 4 Absatz 18 LRV M-V nach § 131 SGB IX) werden von Personen geleistet, die für diese Tätigkeiten geeignet sind. Dies können so-wohl Fachkräfte als auch andere geeignete Personen sein.

f) Leistungen für Kinder mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Kinder sind möglichst ohne Trennung vom sozialen Umfeld auszugestalten.

g) Die einzelnen Leistungsbereiche für Erwachsene sind miteinander kombinierbar.

Gleiches gilt für die einzelnen Leistungsbereiche für Kinder und Jugendliche im Sinne des § 7 Absatz 1 Nummer 1 und 2 SGB VIII.

h) Bei den in den Leistungsbereichen aufgeführten Mobilitätsleistungen handelt es

sich um Leistungen zur Mobilität im Sinne des § 83 Absatz 2 Satz 1 SGB IX (Leis-tungen zur Mobilität für Leistungsberechtigte, denen die Nutzung öffentlicher Ver-kehrsmittel auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht zumutbar ist).

V – Leistungsbereiche für volljährige Menschen mit Behinderung Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.1 Übergreifende persönliche Ziele Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderung bei der Initiierung, Entwicklung, Auf-rechterhaltung, Umsetzung oder Modifizierung übergreifender per-sönlicher Ziele, bei der Inanspruchnahme hierfür erforderlicher sachgerechter Ressourcen und deren Koordination, bei der Über-windung einstellungsbedingter (Krankheitseinsicht und -bewälti-gung, Symptommanagement, Beziehungskompetenz, Compliance, Aktivierung von Grundfunktionen) und umweltbedingter Barrieren (z. B. Verkehrsverbindungen, schwere Sprache und Verstehen) zur Verwirklichung übergreifender persönlicher Ziele zu unterstützen.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, dass voll-jährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, ihre psy-chische und/oder Abhängigkeitserkrankung, körperliche und/oder Sinnesbehinderung zu bewältigen, zu verarbeiten oder mit dieser umzugehen und auftretende Krisen bewältigen zu können. Weitere Leistungen sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, soziale Beziehungen einschließlich der hierfür notwendigen Kommunikationsfähigkeit aufzubauen und zu erhalten, für ihre Gesundheit zu sorgen, Grundfunktionen zu aktivieren, An-forderungen an Mobilität zu bewältigen und ihre wirtschaftlichen Transaktionen und Belange zu sichern.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Kommunikation, der Gesundheitssorge und der wirtschaftlichen Sicherung als stell-vertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.2 Selbstversorgung im Einzelwohnen

Page 135: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 895

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Ersetzende Leistungen (vgl. § 4 Absatz 18 LRV M-V nach § 131 SGB IX) werden von Personen geleistet, die für diese Tätigkeiten geeignet sind. Dies können so-wohl Fachkräfte als auch andere geeignete Personen sein.

f) Leistungen für Kinder mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Kinder sind möglichst ohne Trennung vom sozialen Umfeld auszugestalten.

g) Die einzelnen Leistungsbereiche für Erwachsene sind miteinander kombinierbar.

Gleiches gilt für die einzelnen Leistungsbereiche für Kinder und Jugendliche im Sinne des § 7 Absatz 1 Nummer 1 und 2 SGB VIII.

h) Bei den in den Leistungsbereichen aufgeführten Mobilitätsleistungen handelt es

sich um Leistungen zur Mobilität im Sinne des § 83 Absatz 2 Satz 1 SGB IX (Leis-tungen zur Mobilität für Leistungsberechtigte, denen die Nutzung öffentlicher Ver-kehrsmittel auf Grund der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht zumutbar ist).

V – Leistungsbereiche für volljährige Menschen mit Behinderung Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.1 Übergreifende persönliche Ziele Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderung bei der Initiierung, Entwicklung, Auf-rechterhaltung, Umsetzung oder Modifizierung übergreifender per-sönlicher Ziele, bei der Inanspruchnahme hierfür erforderlicher sachgerechter Ressourcen und deren Koordination, bei der Über-windung einstellungsbedingter (Krankheitseinsicht und -bewälti-gung, Symptommanagement, Beziehungskompetenz, Compliance, Aktivierung von Grundfunktionen) und umweltbedingter Barrieren (z. B. Verkehrsverbindungen, schwere Sprache und Verstehen) zur Verwirklichung übergreifender persönlicher Ziele zu unterstützen.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, dass voll-jährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, ihre psy-chische und/oder Abhängigkeitserkrankung, körperliche und/oder Sinnesbehinderung zu bewältigen, zu verarbeiten oder mit dieser umzugehen und auftretende Krisen bewältigen zu können. Weitere Leistungen sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, soziale Beziehungen einschließlich der hierfür notwendigen Kommunikationsfähigkeit aufzubauen und zu erhalten, für ihre Gesundheit zu sorgen, Grundfunktionen zu aktivieren, An-forderungen an Mobilität zu bewältigen und ihre wirtschaftlichen Transaktionen und Belange zu sichern.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Kommunikation, der Gesundheitssorge und der wirtschaftlichen Sicherung als stell-vertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.2 Selbstversorgung im Einzelwohnen

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige Menschen mit Behinderung bei der eigenen Versorgung, der Pflege des eigenen Körpers, bei der Nahrungsaufnahme, der Sorge um die eigenen Gesundheit sowie bei der Ausführung von häuslichen und alltäglichen Handlungen und Aufgaben zu unter-stützen. Dies kann auch im familiären Kontext des Leistungsbe-rechtigten erfolgen. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten, dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, dass volljährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, sich selbst zu versorgen, ihren Haushalt zu führen, wirtschaftliche Transaktionen und Belange durchzuführen, ihre Gesundheit zu fördern usw. und in diesen Bereichen zu mehr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit zu gelangen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, sich innerhalb ihres Sozi-alraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, der Förderung der Gesundheit und der Durchführung wirt-schaftlicher Transaktionen und Belange als stellvertretende Hand-lung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.3 Selbstversorgung im gemeinschaftlichen Wohnen Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderung bei der eigenen Versorgung, der Pflege des eigenen Körpers, bei der Nahrungsaufnahme, der Sorge um die eigenen Gesundheit sowie bei der Ausführung von häuslichen und alltäglichen Handlungen und Aufgaben zu unter-stützen. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten, dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, dass volljährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, sich selbst zu versorgen, ihren Haushalt zu führen, ihre Gesundheit zu fördern, ihre Basisversorgung sicher zu stellen, wirtschaftliche Transaktionen und Belange durchzuführen, usw. und in diesen Be-reichen zu mehr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit zu ge-langen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, sich innerhalb ihres Sozi-alraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen

Page 136: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

896 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, der Basisversorgung, Förderung der der Gesundheit und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stell-vertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.4 Selbstversorgung in freiheitsentziehenden Maßnahmen Beschreibung Die Anwendung dieses Leistungsbereichs setzt einen richterlichen

Beschluss nach § 1906 Absatz 2 BGB voraus. Dieser Leistungs-bereich zielt darauf ab, volljährige Menschen mit Behinderung bei der eigenen Versorgung, der Pflege des eigenen Körpers, bei der Nahrungsaufnahme, der Sorge um die eigene Gesundheit sowie bei der Ausführung von häuslichen und alltäglichen Handlungen und Aufgaben zu unterstützen. Volljährige Menschen mit Behinde-rungen sollen befähigt werden, ohne freiheitsentziehende Maß-nahmen leben zu können, um die damit einhergehende Nutzung des Sozialraums im Rahmen der individuellen Fähigkeiten zu er-möglichen. Dies schließt die Befähigung der Akteure des jeweili-gen Sozialraums grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen dazu, volljährige Menschen mit Behinderung zu befähigen, ihre Basisversorgung sicher zu stellen, ihren Haushalt zu führen, ihre Gesundheit zu fördern, wirt-schaftliche Transaktionen und Belange durchzuführen, und in die-sen Bereichen zu mehr Selbstbestimmung unter Beachtung der Besonderheiten des Wohnens mit freiheitsentziehenden Maßnah-men zu gelangen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, un-ter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen in geeigneter Form den Sozialraum zu erschließen, Mobilität zu erlangen, mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, Förderung der Gesundheit und der Durchführung wirtschaft-licher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.5 Arbeit und Beschäftigung Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme, der Ausübung und der Sicherung einer ihren persönlichen Möglichkeiten entspre-chenden Beschäftigung sowie bei der Weiterentwicklung ihrer in-dividuellen Leistungsfähigkeit und ihrer Persönlichkeit (z. B. Klä-rung einer Arbeits- oder Beschäftigungsperspektive), bei der Aus-führung von Aufgaben und Handlungen, die für die Beteiligung an

Page 137: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 897

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, der Basisversorgung, Förderung der der Gesundheit und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stell-vertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.4 Selbstversorgung in freiheitsentziehenden Maßnahmen Beschreibung Die Anwendung dieses Leistungsbereichs setzt einen richterlichen

Beschluss nach § 1906 Absatz 2 BGB voraus. Dieser Leistungs-bereich zielt darauf ab, volljährige Menschen mit Behinderung bei der eigenen Versorgung, der Pflege des eigenen Körpers, bei der Nahrungsaufnahme, der Sorge um die eigene Gesundheit sowie bei der Ausführung von häuslichen und alltäglichen Handlungen und Aufgaben zu unterstützen. Volljährige Menschen mit Behinde-rungen sollen befähigt werden, ohne freiheitsentziehende Maß-nahmen leben zu können, um die damit einhergehende Nutzung des Sozialraums im Rahmen der individuellen Fähigkeiten zu er-möglichen. Dies schließt die Befähigung der Akteure des jeweili-gen Sozialraums grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen dazu, volljährige Menschen mit Behinderung zu befähigen, ihre Basisversorgung sicher zu stellen, ihren Haushalt zu führen, ihre Gesundheit zu fördern, wirt-schaftliche Transaktionen und Belange durchzuführen, und in die-sen Bereichen zu mehr Selbstbestimmung unter Beachtung der Besonderheiten des Wohnens mit freiheitsentziehenden Maßnah-men zu gelangen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, un-ter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen in geeigneter Form den Sozialraum zu erschließen, Mobilität zu erlangen, mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, Förderung der Gesundheit und der Durchführung wirtschaft-licher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.5 Arbeit und Beschäftigung Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderungen bei der Aufnahme, der Ausübung und der Sicherung einer ihren persönlichen Möglichkeiten entspre-chenden Beschäftigung sowie bei der Weiterentwicklung ihrer in-dividuellen Leistungsfähigkeit und ihrer Persönlichkeit (z. B. Klä-rung einer Arbeits- oder Beschäftigungsperspektive), bei der Aus-führung von Aufgaben und Handlungen, die für die Beteiligung an

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

Arbeit und Beschäftigung erforderlich sind, zu unterstützen (För-derung einer Arbeits- oder Beschäftigungsaufnahme oder Prak-tika/Erprobung in einer neuen Situation) oder sie auf diese vorzu-bereiten. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten. Dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Volljährige Menschen mit Behinderung können Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Anspruch nehmen. Im Einzelnen sind dies insbesondere Leistungen im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) nach § 58 SGB IX sowie in ausgelagerten Arbeitsplätzen, Leistungen anderer Leis-tungsanbieter nach § 60 SGB IX sowie Hilfen zur Erschließung und Nutzung des Budgets für Arbeit nach § 61 SGB IX. Volljährige Menschen mit Behinderung können außerdem Leistun-gen zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkei-ten im Rahmen von Schulungen oder z. B. in an WfbM angeglie-derten Tagesgruppen oder ähnlichen Angeboten in Anspruch neh-men. Hierzu gehören auch volljährige Menschen mit Behinderung, die die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in einer WfbM nicht erfüllen. Die Leistungen werden, soweit dies erforderlich ist, ergänzend zum Planungsverfahren nach dem ITP M-V entsprechend der z. B. für die WfbM vorgesehenen Verfahren geplant.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich Mobilität und der Förderung der Gesundheit als stellvertretende Handlung ausgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.6 Freizeit und andere Tagesstruktur Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, volljährige

Menschen mit Behinderungen bei der vom Leistungsberechtigten gewünschten Beteiligung am organisierten Leben (z. B. Sportver-eine, Kirchen und Glaubensgemeinschaften) außerhalb der Fami-lie, in der Gemeinschaft sowie in verschiedenen sozialen und staatsbürgerlichen Lebensbereichen, in ihrer Freizeitplanung und -gestaltung, bei der Ausübung ihrer persönlichen Interessen, der Strukturierung ihres Tagesablaufs usw. zu unterstützen. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten, dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen im Bereich Freizeit und andere Tagesstruktur dienen insbesondere dazu, dass volljährige Menschen mit Behinderung z. B. dazu befähigt werden, Ideen und Neigungen der Freizeitge-staltung zu entwickeln, Freizeit zu planen und zu gestalten und durchzuführen, Urlaubsreisen zu planen und durchzuführen und

Page 138: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

898 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VI

an verschiedensten Formen des Gemeinschaftslebens teilhaben zu können. Leistungen in diesem Bereich dienen auch dazu, volljährige Men-schen mit Behinderung zu unterstützen, ihren Tagesablauf sinnvoll zu planen und zu strukturieren, indem sie aus dem Alltagsleben resultierende und/oder von außen kommende Anforderungen in ihren Tagesablauf integrieren und über die Teilnahme an kreativ- oder ergotherapeutischen Gruppenangeboten sinnentleerenden und/oder (selbst-)isolierenden Tendenzen entgegenwirken. Weitere Leistungen im Bereich Freizeit und andere Tagesstruktur sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähi-gen, sich innerhalb ihres Sozialraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommuni-zieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu kön-nen.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Kommunikation und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) ausgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.7 Bildung Beschreibung Ziel dieses Leistungsbereichs ist es insbesondere, volljährige

Menschen mit Behinderung beim Lernen in Institutionen, beim An-wenden des Erlernten, Denken, Probleme lösen und Entscheidun-gen treffen zu unterstützen. Außerdem soll der Leistungsbereich eine den Fähigkeiten und Leistungen entsprechende Schulbildung und schulische und hochschulische Aus- und Weiterbildung für ei-nen Beruf zur Förderung der Teilhabe am Leben in der Gesell-schaft ermöglichen und, bei vorliegender Anspruchsberechtigung, Leistungen inklusiver Bildungsangebote ergänzen. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten, dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen u.a. dazu, dass volljährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, sich auf eine schulische berufliche Aus- oder Weiterbildung sowie die dafür er-forderlichen Praktika vorzubereiten, an den Bildungsveranstaltun-gen einer allgemeinbildenden Schule bis zur Erreichung eines all-gemeinen Bildungsabschlusses oder der Erlangung der Hoch-schulreife, einer hochschulischen Ausbildung für einen Beruf in Präsenz- oder Fernunterrichtsform (inklusive E-Learning) teilzu-nehmen, das Erlernte zu reflektieren und ihre bedarfsgerechte Versorgung mit kommunikativen, technischen oder anderen not-wendigen Hilfsmitteln sicherzustellen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen dazu befähigen, sich hinsichtlich der Teilhabe an Bildung in der Umwelt zu orientieren und Mobilität in jeglicher

Page 139: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 899

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VI

an verschiedensten Formen des Gemeinschaftslebens teilhaben zu können. Leistungen in diesem Bereich dienen auch dazu, volljährige Men-schen mit Behinderung zu unterstützen, ihren Tagesablauf sinnvoll zu planen und zu strukturieren, indem sie aus dem Alltagsleben resultierende und/oder von außen kommende Anforderungen in ihren Tagesablauf integrieren und über die Teilnahme an kreativ- oder ergotherapeutischen Gruppenangeboten sinnentleerenden und/oder (selbst-)isolierenden Tendenzen entgegenwirken. Weitere Leistungen im Bereich Freizeit und andere Tagesstruktur sollen volljährige Menschen mit Behinderungen u.a. dazu befähi-gen, sich innerhalb ihres Sozialraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommuni-zieren und soziale Beziehungen aufbauen und erhalten zu kön-nen.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Kommunikation und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) ausgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

V.7 Bildung Beschreibung Ziel dieses Leistungsbereichs ist es insbesondere, volljährige

Menschen mit Behinderung beim Lernen in Institutionen, beim An-wenden des Erlernten, Denken, Probleme lösen und Entscheidun-gen treffen zu unterstützen. Außerdem soll der Leistungsbereich eine den Fähigkeiten und Leistungen entsprechende Schulbildung und schulische und hochschulische Aus- und Weiterbildung für ei-nen Beruf zur Förderung der Teilhabe am Leben in der Gesell-schaft ermöglichen und, bei vorliegender Anspruchsberechtigung, Leistungen inklusiver Bildungsangebote ergänzen. Volljährige Menschen mit Behinderungen sollen dabei immer Un-terstützung zur Nutzung ihres Sozialraums erhalten, dies schließt eine Befähigung der Akteure im jeweiligen Sozialraum zur Errei-chung der individuellen Zielsetzung grundsätzlich mit ein.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen u.a. dazu, dass volljährige Menschen mit Behinderung dazu befähigt werden, sich auf eine schulische berufliche Aus- oder Weiterbildung sowie die dafür er-forderlichen Praktika vorzubereiten, an den Bildungsveranstaltun-gen einer allgemeinbildenden Schule bis zur Erreichung eines all-gemeinen Bildungsabschlusses oder der Erlangung der Hoch-schulreife, einer hochschulischen Ausbildung für einen Beruf in Präsenz- oder Fernunterrichtsform (inklusive E-Learning) teilzu-nehmen, das Erlernte zu reflektieren und ihre bedarfsgerechte Versorgung mit kommunikativen, technischen oder anderen not-wendigen Hilfsmitteln sicherzustellen. Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen volljährige Menschen mit Behinderungen dazu befähigen, sich hinsichtlich der Teilhabe an Bildung in der Umwelt zu orientieren und Mobilität in jeglicher

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VII

Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Beziehungen pflegen zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich Mobilität, der Kommunikation als stellvertretende Handlung ausgeführt werden.

M – Leistungsbereiche für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.1 Übergreifende persönliche Ziele Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab: eine ge-

meinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung an-zustreben (integrative Betreuung), Kinder mit Behinderung und ihre Sorgeberechtigten an Planung und Gestaltung der Hilfen in-tensiv zu beteiligen, Eltern in der Verantwortung zu belassen bzw. zu stärken und deshalb bei allen Entscheidungen einzubeziehen. Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene sollen sich entfalten können, eigene Ressourcen entdecken und erforschen, Lebens-träume und Lebensziele wahrnehmen und entwickeln; behinde-rungsbedingte Nachteile bei der Realisierung eines Anspruchs auf eine Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemein-schaftsfähigen Persönlichkeit sind dabei zu beachten.

Leistungen

Leistungsberechtigte, die diesen Leistungsbereich in Anspruch nehmen, werden insbesondere beim Anbahnen von Freundschaf-ten, bei der Verbesserung der Kommunikation, bei der Gesund-heitssorge in Abstimmung mit den Sorgeberechtigten, Ärzten und Therapeuten, beim Umgang mit körperlichen/Sinnesbehinderun-gen, bei der Bewältigung von Krisen unterstützt. Umfasst sind auch Angebote für Kinder und Jugendliche mit psychischen Be-sonderheiten (z. B. Bewältigung von psychischen Störungen, Ver-minderung von Ängsten, Spannungen und Erregungszuständen, Umgang mit fremd- und autoaggressiven Verhaltensweisen, Ver-meidung von Reizüberflutung; Entwicklung, Erhalt und Erweite-rung angemessener sozialer Interaktionen)

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.2 Wohnen Beschreibung

Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, möglichst keine Trennung vom sozialen Umfeld und zugleich eine inklusive Betreuung zu gewährleisten, sozialräumliche Angebote zu stärken und belastete Familien zu entlasten. Leistungsberechtigte sind bei allgemeinen Erledigungen des tägli-chen Lebens und der Haushaltsführung zu betreuen und zu unter-stützen, insbesondere bei der eigenen Versorgung, der Pflege des eigenen Körpers, dem Essen und Trinken, der Sorge um die ei-gene Gesundheit sowie bei der Ausführung von häuslichen und alltäglichen Handlungen und Aufgaben.

Page 140: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

900 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VIII

Befähigende Leistungen

Personenzentrierte Unterstützungs- und Förderleistungen werden erbracht im Wohnalltag (lebenspraktische Alltagssituationen, Kör-perpflege, Hygiene und Inkontinenzversorgung, hauswirtschaftli-che Tätigkeiten, Ordnung und Sauberkeit, Bekleidung, Tages-strukturierung, Umgang mit Geld, Umgang mit Medien), im Hin-blick einer gesunden Ernährung (auch Unterstützung bei der Nah-rungsaufnahme), durch ressourcenorientiertes Training von Fä-higkeiten und deren Entwicklung (Mobilität, Motorik, zeitliche und örtliche Orientierung), und zur Sicherstellung sozialer/psychischer Grundbedürfnisse (Sicherheit, Fürsorge und Zuwendung, Zugehö-rigkeit, Selbstwertschutz, Individualität und Selbstbestimmung). Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen Kinder und Jugend-liche mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, sich innerhalb ihres Sozialraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu er-langen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Be-ziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, der Basisversorgung und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (erset-zende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.3. Heilpädagogische Frühförderung, Frühförderung im Bereich Hören und Sehen

Beschreibung Die Aufgabe der Frühförderung nach § 79 SGB IX ist es, gemein-sam mit den Eltern und anderen Bezugspersonen in Abstimmung mit möglichen weiteren Fachdisziplinen die Entwicklung der Per-sönlichkeit, der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes bestmög-lich zu unterstützen und zu fördern. Dies gilt insbesondere auch für Kinder mit Hör – und Sehbehinderung. Die Erbringung von heil-pädagogischen Leistungen in der inklusiven Kindertageseinrich-tung schließt die Erbringung von heilpädagogischen Leistungen im Rahmen der Frühförderung nicht aus.

Leistungen Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, die Entwick-lung des Kindes und die Entfaltung seiner Kompetenzen und sei-ner Persönlichkeit mit pädagogischen Leistungen zu fördern und mit psychologischen und psychosozialen Leistungen anzuregen, die Integration der Kinder in ihre Familien und in ihr soziales Um-feld zu fördern, die Kompetenz der Personensorgeberechtigten zu stärken, um diese zu befähigen, die Entwicklung des Kindes in al-len Lebensbereichen zu fördern, eine entwicklungsfördernde Interaktion zwischen Personensorge-berechtigten und Kind herzustellen, ganzheitlich, ressourcenorientiert und unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes der jeweiligen Familien zu unterstützen. Leistungen in diesem Bereich dienen dazu, die Entwicklung des Kindes und die Entfaltung seiner Persönlichkeit mit pädagogi-schen Mitteln anregen, einschließlich der erforderlichen sozialpä-dagogischen und psychosozialen Hilfen, sowie die

Page 141: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 901

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VIII

Befähigende Leistungen

Personenzentrierte Unterstützungs- und Förderleistungen werden erbracht im Wohnalltag (lebenspraktische Alltagssituationen, Kör-perpflege, Hygiene und Inkontinenzversorgung, hauswirtschaftli-che Tätigkeiten, Ordnung und Sauberkeit, Bekleidung, Tages-strukturierung, Umgang mit Geld, Umgang mit Medien), im Hin-blick einer gesunden Ernährung (auch Unterstützung bei der Nah-rungsaufnahme), durch ressourcenorientiertes Training von Fä-higkeiten und deren Entwicklung (Mobilität, Motorik, zeitliche und örtliche Orientierung), und zur Sicherstellung sozialer/psychischer Grundbedürfnisse (Sicherheit, Fürsorge und Zuwendung, Zugehö-rigkeit, Selbstwertschutz, Individualität und Selbstbestimmung). Weitere Leistungen in diesem Bereich sollen Kinder und Jugend-liche mit Behinderungen u.a. dazu befähigen, sich innerhalb ihres Sozialraums zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu er-langen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren und soziale Be-ziehungen aufbauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität, der Haushaltsfüh-rung, der Basisversorgung und der Durchführung wirtschaftlicher Transaktionen und Belange als stellvertretende Handlung (erset-zende Leistung) durchgeführt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.3. Heilpädagogische Frühförderung, Frühförderung im Bereich Hören und Sehen

Beschreibung Die Aufgabe der Frühförderung nach § 79 SGB IX ist es, gemein-sam mit den Eltern und anderen Bezugspersonen in Abstimmung mit möglichen weiteren Fachdisziplinen die Entwicklung der Per-sönlichkeit, der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes bestmög-lich zu unterstützen und zu fördern. Dies gilt insbesondere auch für Kinder mit Hör – und Sehbehinderung. Die Erbringung von heil-pädagogischen Leistungen in der inklusiven Kindertageseinrich-tung schließt die Erbringung von heilpädagogischen Leistungen im Rahmen der Frühförderung nicht aus.

Leistungen Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, die Entwick-lung des Kindes und die Entfaltung seiner Kompetenzen und sei-ner Persönlichkeit mit pädagogischen Leistungen zu fördern und mit psychologischen und psychosozialen Leistungen anzuregen, die Integration der Kinder in ihre Familien und in ihr soziales Um-feld zu fördern, die Kompetenz der Personensorgeberechtigten zu stärken, um diese zu befähigen, die Entwicklung des Kindes in al-len Lebensbereichen zu fördern, eine entwicklungsfördernde Interaktion zwischen Personensorge-berechtigten und Kind herzustellen, ganzheitlich, ressourcenorientiert und unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes der jeweiligen Familien zu unterstützen. Leistungen in diesem Bereich dienen dazu, die Entwicklung des Kindes und die Entfaltung seiner Persönlichkeit mit pädagogi-schen Mitteln anregen, einschließlich der erforderlichen sozialpä-dagogischen und psychosozialen Hilfen, sowie die

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IX

(Erst-)Beratung und Anleitung der Personensorgeberechtigten. Sie orientieren sich am Lebensalltag des Kindes und binden so-wohl die basale Versorgung als auch alltägliche Verrichtungen in pädagogische Handlungsabläufe mit ein.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.4 Inklusive Kindertagesförderung Beschreibung

Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, ein ergän-zendes Angebot zum Lebens- und Lernraum der Familie zu sein, Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam zu befähigen, zu erziehen und zu bilden und die Teilhabe aller Kinder am Erzie-hungs- und Bildungsprozess zu sichern, das Erlernen und Erleben eines vorurteilsfreien Umgangs zwischen Kindern mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Weitere Leistungen in diesem Bereich dienen dazu, Benachteili-gungen gezielt entgegenzuwirken sowie die Chancengleichheit für alle Kinder in der Gemeinschaft unter Berücksichtigung von sozi-alen Gegebenheiten zu sichern, den Kindern mit und ohne Behin-derung eine gemeinsame Erschließung der Lebenswelt und spe-zieller Themen unter Berücksichtigung der behinderungs- und um-weltbedingten Unterschiede zu ermöglichen, Kompetenzen entwi-ckeln zu können, die bei der Bewältigung von psychosozialen Fol-gen aufgrund der Behinderung entstehen können, Befähigungen zu entwickeln, zunehmend selbständig und aktiv die eigene Frei-zeit zu gestalten. Vorrangig ist im Sinne der Regelung des § 22a Absatz 4 SGB VIII die Teilnahme an Regelangeboten der Kinder- und Jugendhilfe zu ermöglichen.

Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, Kindern mit und ohne Behinderung Kontaktmöglichkeiten im Spiel, bei Frei-zeitaktivitäten, bei Projekten, bei der Teilnahme an Festen und der Erfüllung von Aufgaben und Hilfe beim Aufbau freundschaftlicher Beziehungen untereinander, zu ermöglichen, Hilfe bei der Bewäl-tigung der gegenwärtigen Lebenssituation und Hilfestellung bei der Entwicklung der sozialen Identität des Kindes im Umgang mit nicht behinderten Kindern zu ermöglichen. Weitere Leistungen dienen u. a. dazu, Kinder mit Behinderung bei Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen Leistungsbegrenzung und im Abbau von Frustrationen zu unterstützen sowie zur Bewäl-tigung von Folgen der Behinderung lebenspraktische und selbst-pflegerische Fähigkeiten zu entwickeln.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.5 Ergänzende Unterstützung im Freizeitbereich Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, Kinder und

Jugendliche darin zu befähigen, Handlungen und Aufgaben, die für die Beteiligung am organisierten sozialen Leben außerhalb der Familie, in der Gemeinschaft sowie in verschiedenen sozialen und

Page 142: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

902 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

X

staatsbürgerschaftlichen Lebensbereichen erforderlich sind, durchzuführen (z. B. Freizeit(-gestaltung), Ausüben persönlicher Interessen, Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben).

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen u.a. dazu, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderung z. B. dazu befähigt werden, Ideen und Neigungen der Freizeitgestaltung zu entwickeln und durchzu-führen, Angebote der Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII in An-spruch zu nehmen, in Jugendverbänden gemäß § 12 SGB VIII mit-zuwirken, Urlaubsreisen mit zu planen und durchführen und an verschiedensten Formen des Gemeinschaftslebens teilhaben zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität und der Kommunika-tion als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) ausge-führt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.6 Bildung Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, Kindern, Ju-

gendlichen und volljährigen Leistungsberechtigten nach § 134 Ab-satz 4 SGB IX mit Behinderungen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen oder zu erleichtern, eine im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht erreichbare Bildung zu ermöglichen, Hilfe zum Besuch einer Schule oder einer Ausbil-dungsstätte, deren Ausbildungsabschluss dem einer der oben ge-nannten Schulen gleichgestellt ist, oder, soweit im Einzelfall der Besuch einer solchen Schule oder Ausbildungsstätte nicht zumut-bar ist, sonstige Hilfe zur Vermittlung einer entsprechenden Schul-bildung zu leisten.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dazu zu befähigen, den Lern-ort aufzusuchen, an Bildungsveranstaltungen (einschließlich Moti-vation und Reflexion) teilnehmen zu können, den Schulalltag zu strukturieren, schulische Aktivitäten der ganztägigen Bildung wahrzunehmen und sich in die Schulgruppe zu integrieren. Weitere Leistungen dienen u.a. dazu, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dazu zu befähigen, sich im Kontext Bildung in dem jeweiligen Sozialraum zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren (ein-schließlich notwendiger, auch technischer Hilfsmittel) und soziale Beziehungen aufzubauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können u.a. hinsichtlich der Mobilität, der Kommunika-tion und des Gebrauchs kommunikativer, technischer oder ande-rer notwendiger Hilfsmittel als stellvertretende Handlung (erset-zende Leistung) durchgeführt werden.

Page 143: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 903

Anlage 1 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

X

staatsbürgerschaftlichen Lebensbereichen erforderlich sind, durchzuführen (z. B. Freizeit(-gestaltung), Ausüben persönlicher Interessen, Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben).

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen u.a. dazu, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderung z. B. dazu befähigt werden, Ideen und Neigungen der Freizeitgestaltung zu entwickeln und durchzu-führen, Angebote der Jugendarbeit gemäß § 11 SGB VIII in An-spruch zu nehmen, in Jugendverbänden gemäß § 12 SGB VIII mit-zuwirken, Urlaubsreisen mit zu planen und durchführen und an verschiedensten Formen des Gemeinschaftslebens teilhaben zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können hinsichtlich der Mobilität und der Kommunika-tion als stellvertretende Handlung (ersetzende Leistung) ausge-führt werden.

Leistungsbe-reich

Titel/Inhalt

M.6 Bildung Beschreibung Dieser Leistungsbereich zielt insbesondere darauf ab, Kindern, Ju-

gendlichen und volljährigen Leistungsberechtigten nach § 134 Ab-satz 4 SGB IX mit Behinderungen den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen oder zu erleichtern, eine im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht erreichbare Bildung zu ermöglichen, Hilfe zum Besuch einer Schule oder einer Ausbil-dungsstätte, deren Ausbildungsabschluss dem einer der oben ge-nannten Schulen gleichgestellt ist, oder, soweit im Einzelfall der Besuch einer solchen Schule oder Ausbildungsstätte nicht zumut-bar ist, sonstige Hilfe zur Vermittlung einer entsprechenden Schul-bildung zu leisten.

Befähigende Leistungen

Leistungen in diesem Bereich dienen insbesondere dazu, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dazu zu befähigen, den Lern-ort aufzusuchen, an Bildungsveranstaltungen (einschließlich Moti-vation und Reflexion) teilnehmen zu können, den Schulalltag zu strukturieren, schulische Aktivitäten der ganztägigen Bildung wahrzunehmen und sich in die Schulgruppe zu integrieren. Weitere Leistungen dienen u.a. dazu, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen dazu zu befähigen, sich im Kontext Bildung in dem jeweiligen Sozialraum zu orientieren und Mobilität in jeglicher Form zu erlangen sowie mit der Umwelt zu kommunizieren (ein-schließlich notwendiger, auch technischer Hilfsmittel) und soziale Beziehungen aufzubauen und erhalten zu können.

Ersetzende Leistungen

Leistungen können u.a. hinsichtlich der Mobilität, der Kommunika-tion und des Gebrauchs kommunikativer, technischer oder ande-rer notwendiger Hilfsmittel als stellvertretende Handlung (erset-zende Leistung) durchgeführt werden.

Anlage 2 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 2 Übersicht zu den Fachkräften Die befähigenden Leistungen werden grundsätzlich (Ausnahme siehe II.) durch Fachkräfte erbracht. Der Fachkräfteanteil am Leistungsangebot und die Zusam-mensetzung der Qualifikationen ergeben sich aus den individuellen Bedarfen. In der Leistungserbringung tätige Personen müssen die erforderliche fachliche und persönliche Eignung einschließlich der Fähigkeiten zur Kommunikation mit den Leistungsberechtigten und zur Herstellung der Verständigung mit der Um-welt für die von ihnen ausgeübte Funktion und Tätigkeit besitzen. I. Die genannten Abschlüsse orientieren sich an den individuellen Bedarfen der Men-schen mit Behinderungen. Sie stellen einen Auszug der Bandbreite der Fachkompe-tenzen innerhalb der Leistungsbereiche dar und beinhalten keine abschließende Auf-listung adäquater Fachkräftebezeichnungen oder Berufsbezeichnungen. a) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im heilpädagogischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Abschlüssen: Heilerzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen Heilpädagog*innen

b) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im (sozial-) pädagogischen Bereich. Dies sind Personen insbeson-dere mit folgenden Abschlüssen: Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung Rehabilitationspädagogen*innen Sozialpädagogen*innen Pädagogen*innen mit sozial- oder sonderpädagogischer Studienausrichtung Erziehungswissenschaftler*innen Inklusionspädagogen*innen Gemeindepädagogen*innen Gemeindereferent*innen Diakone*innen Heimerzieher*innen mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation Motopädagogen*innen Arbeitspädagogen*innen, -erzieher*innen Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung Ingenieurpädagogen*innen Lehrer*innen (mindestens 1. Staatsexamen) Sozialarbeiter*innen Ökonompädagogen*innen Präventions- und Gesundheitsförderer*innen

c) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im therapeutischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Abschlüssen: Ergotherapeut*innen Physiotherapeuten*innen

Page 144: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

904 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 2 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Motopäden*innen Arbeitstherapeuten*innen Logopäden*/innen

d) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im pflegerischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit fol-genden Abschlüssen: Diakone*innen Altenpfleger*innen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen Kindergesundheits- und -krankenpfleger*innen Krankenschwestern und –pfleger Pflegefachfrau und -mann Heilerziehungspfleger*innen Familienpfleger*innen Medizinpädagogen*innen Facharbeiter*innen für Krankenpflege

e) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im psychologischen/psychiatrischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Abschlüssen: Psychologen*innen Gerontopsychologen*innen Fachärzte / Fachärztinnen für Psychiatrie Gerontopsychiater*innen Fachkraft in der Gemeindepsychiatrie Psychagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

f) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im gerontologischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Abschlüssen: Gerontolog*innen Gerontopsycholog*innen Gerontopsychiater*innen

g) Fachkräfte mit einer einschlägigen mindestens dreijährigen Ausbildung oder ei-

nem Studium im pädiatrischen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit fol-genden Abschlüssen: Fachärzte / Fachärztinnen für Pädiatrie Kindheitspädagog*innen Psychagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*innen

h) Fachkräfte mit einer einschlägigen Ausbildung oder einem Studium im hauswirt-

schaftlichen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Abschlüs-sen: Familienpfleger*innen Personen mit einer hauswirtschaftlichen Ausbildung und sonderpädagogischer

Zusatzausbildung Ökotropholog*innen Köche / Köchinnen und sonderpädagogischer Zusatzausbildung Hotelfachfrauen / -männer und sonderpädagogischer Zusatzausbildung

Page 145: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 905

Anlage 2 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

i) Fachkräfte mit einer einschlägigen Ausbildung oder einem Studium im technischen

oder handwerklichen Bereich. Dies sind Personen insbesondere mit folgenden Ab-schlüssen: Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung (mit einer Berufsausbildung) Ingenieurpädagog*innen Personen mit einer technischen oder handwerklichen Ausbildung und sonder-

pädagogischer Zusatzausbildung II. Andere Personen müssen Fach- und Methodenkompetenzen durch entsprechend vergleichbare Ausbildungsinhalte im Umfang von 18 Monaten bzw. eines Studiums im Umfang von 18 Monaten oder 90 Creditpoints sowie praktische Erfahrungen auf der Grundlage einer Vollzeittätigkeit von mindestens 18 Monaten in den Leistungsberei-chen der Gruppen mit vergleichbaren Bedarfen gemäß Anlage 1 dieses Vertrages nachweisen können. Eine Anerkennung von einschlägigen Ausbildungsmaßnahmen und reflektierter Praxis erfolgt, sofern hierüber eine Bescheinigung einer deutschen Hochschule oder der Bun-desagentur für Arbeit vorgelegt wird, Teilanerkennungen werden addiert. III. Eine Aktualisierung der Liste der Abschlüsse kann durch die Weiterentwicklungs-kommission des LRV vorgenommen werden.

Page 146: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

906 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anla

ge 3

LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Fac

hlei

stun

gsst

unde

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Ant

rag

auf L

eist

ungs

entg

elt

Leis

tung

sber

eich

:

Nam

e:

Rec

htst

räge

r:

Leis

tung

sber

echt

igte

Sol

l:30

Stun

den

Soll

p.a.

: (na

chric

htlic

h au

s de

r LV

pros

pekt

iv F

LS a

ller L

eist

ungs

bere

chtig

ten

des

Ange

bots

) 15

600

Ausl

astu

ng:

97%

Leis

tung

sber

echt

igte

nac

h Au

slas

tung

:29

Auf d

er G

rund

lage

der

nac

hste

hend

en V

ergü

tung

skal

kula

tion

auf d

er S

tufe

1 w

ird fü

r den

Zei

traum

vom

folg

ende

Lei

stun

gsve

rgüt

ung

bean

tragt

bzw

. ver

einb

art:

Verg

ütun

g Fa

chle

istu

ngss

tund

e

je F

LSVe

rgüt

ung

Basi

smod

ul#W

ERT!

Tage

spau

scha

le a

brec

henb

ar je

Klie

nt u

nd T

agVe

rgüt

ung

Erre

ichb

arke

it#W

ERT!

abre

chen

bar j

e Kl

ient

der

Bed

arf h

at je

Tag

Ort,

Dat

um

Rec

htst

räge

r

01.0

1.20

20 b

is 3

1.12

.202

0

Page 147: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 907

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019

2. Stufe 3. Stufe KommentarBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll

Kostenarten Fachleistung Kosten Kosten KostenPersonalaufwand (PK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.

FachleistungspersonalFSJ/BFD/Sonstige

Summe BetreuungspersonalLeitungVerwaltung

Summe PK 1 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe

Bitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll

Sachaufwand (SK) EUR p.a. EUR p.a.BewirtschaftungVerwaltungFachaufwand

Summe SK 0,15 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden sollInvestitionsaufwand EUR p.a. EUR p.a.

Abschreibungen Gebäude und Anlagen Instandhaltung Gebäude und AnlagenInstandhaltung AusstattungAbschreibung AusstattungAbschreibung FahrzeugeMiete, Pacht, LeasingErbbauzinsenZinsenErsatzbeschaffungenNN

Summe Investaufwand 0,05 0,00

Gesamtsumme Aufwand 1,20 1,20

Kosten 1 FLS

Fachleistungsstunde

BasismodulBerechnungrundlage FLS / Klient / Tag

h Präsenz am Tag 16,00 #WERT!

ErreichbarkeitBerechnungrundlage FLS / Klient mit Bedarf / Tag

FLS ohne Sachaufwand/Investaufwand #WERT!Satz v.H für Rufbereitschaft 12,50 #WERT!h Erreichbarkeit am Tag 8,00 #WERT!Vorgehalten für Anzahl Personen 10,00 #WERT!

0,00

0,00

0,00

1. Stufe

Page 148: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

908 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anl

age

3 LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 S

GB

IX: K

alku

latio

nsbl

att F

achl

eist

ungs

stun

deS

tand

: 17.

11.2

019

Pers

onal

auss

tattu

ng

Pla

tzza

hl S

oll:

30,0

0A

ntra

g

Ange

bot

Pers

onal

schl

üsse

lSc

hlüs

sel

Stel

len

Pers

onal

-ko

sten

PK/V

K

Ber

eich

Sta

ndar

ds n

ach

LRV

1:V

KE

UR

EU

R

Leitu

ng1:

7272

0,42

0,00

0,00

Verw

altu

ng1:

3636

0,83

0,00

0,00

Bet

reuu

ngna

ch h

gem

äß S

tam

mbl

att

=h/1

266

12,3

290

0.00

0,00

73.0

51,9

5Fa

hrte

nge

mäß

Tab

elle

nbla

tt "9

. Fah

rten"

0,00

Bas

ism

odul

4,61

Erre

ichb

arke

it2,

3064

7709

Frei

willi

gend

iens

te0

0,00

#DIV

/0!

sons

tiges

Per

sona

l0

0,00

#DIV

/0!

Pra

ktik

ante

n0

0,00

#DIV

/0!

Sum

me

20,4

990

0.00

0,00

43.9

25,0

8

Stel

len

VKPe

rson

al-

kost

en20

,49

900.

000,

00

Page 149: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 909

Anl

age

3 LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 S

GB

IX: K

alku

latio

nsbl

att F

achl

eist

ungs

stun

deS

tand

: 17.

11.2

019

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Ent

geltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d br

utto

Beg

ründ

unge

n / B

eson

derh

eite

n

Sum

me

Leitu

ng-

-

Acht

ung:

Sum

me

nied

riger

als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Acht

ung:

Sum

me

nied

riger

als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

900.

000,

00

Page 150: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

910 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26A

nlag

e 3

LRV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Fac

hlei

stun

gsst

unde

Sta

nd: 1

7.11

.201

9

Sum

me

Betr

euun

gspe

rson

al-

900.

000,

00

Acht

ung:

Sum

me

nied

riger

als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

-

-

Sum

me

sons

tiges

Per

sona

l-

-

Sum

me

Prak

tikan

ten

-

-

Page 151: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 911

Anl

age

3 LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 S

GB

IX: K

alku

latio

nsbl

att F

achl

eist

ungs

stun

deS

tand

: 17.

11.2

019

Sum

me

Betr

euun

gspe

rson

al-

900.

000,

00

Acht

ung:

Sum

me

nied

riger

als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

-

-

Sum

me

sons

tiges

Per

sona

l-

-

Sum

me

Prak

tikan

ten

-

-

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 19,00

Bewirtschaftung 19,00

Wirtschaftsbedarf 10,00Wäschereinigung durch Dritte 1,00Gebäudereinigung durch Dritte 1,00Küchenleistung durch Dritte 1,00Außenanlagepflege durch Dritte 1,00Wachdienst durch Dritte 1,00Reinigungsmaterial 1,00Hausverbrauchsmaterial 1,00Wartungsleistungen 1,00Prüfungskosten 1,00sonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

1,00

med. Sachbedarf 2,00Aufwendung med.Bedarf 1,00Berufsbekleidung 1,00

Fuhrpark 3,00Treibsstoffe 1,00Kfz-Steuer 1,00Kfz-Versicherung 1,00Rep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 4,00Wasser / Abwasser 1,00Strom 1,00Heizung 1,00Gas

1,00

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 19,00

Bewirtschaftung 19,00

Wirtschaftsbedarf 10,00Wäschereinigung durch Dritte 1,00Gebäudereinigung durch Dritte 1,00Küchenleistung durch Dritte 1,00Außenanlagepflege durch Dritte 1,00Wachdienst durch Dritte 1,00Reinigungsmaterial 1,00Hausverbrauchsmaterial 1,00Wartungsleistungen 1,00Prüfungskosten 1,00sonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

1,00

med. Sachbedarf 2,00Aufwendung med.Bedarf 1,00Berufsbekleidung 1,00

Fuhrpark 3,00Treibsstoffe 1,00Kfz-Steuer 1,00Kfz-Versicherung 1,00Rep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 4,00Wasser / Abwasser 1,00Strom 1,00Heizung 1,00Gas

1,00

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Page 152: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

912 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019Antrag

Investitionsaufwand 0,00Abschreibungen Gebäude und Anlagen Instandhaltung Gebäude und AnlagenInstandhaltung AusstattungAbschreibung AusstattungAbschreibung FahrzeugeMiete, Pacht, LeasingErbbauzinsen

Page 153: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 913

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019Antrag

Investitionsaufwand 0,00Abschreibungen Gebäude und Anlagen Instandhaltung Gebäude und AnlagenInstandhaltung AusstattungAbschreibung AusstattungAbschreibung FahrzeugeMiete, Pacht, LeasingErbbauzinsen

Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt FachleistungsstundeStand: 17.11.2019

Klienten 21ambulante Fachleistungsstunde(nur Personalkosten) - € Beispielwert

Stadt Land

2,50 1,30Klient 1 0,00 0,00Klient 2 0,00 0,00Klient 3 0,00 0,00Klient 4 0,00 0,00Klient 5 0,00 0,00Klient 6 0,00 0,00Klient 7 0,00 0,00Klient 8 0,00 0,00Klient 9 0,00 0,00

Klient 10 0,00 0,00Klient 11 0,00 0,00Klient 12 0,00 0,00Klient 13 0,00 0,00Klient 14 0,00 0,00Klient 15 0,00 0,00Klient 16 0,00 0,00Klient 17 0,00 0,00Klient 18 0,00 0,00Klient 19 0,00 0,00Klient 20 0,00 0,00Klient 21 0,00 0,00Summe 0 0 Min 0,00 0,00

h 0,00 0,00

Fahrzeit Summe h 0,00Jahresarbeitzeit h 1.266,00Personalmenge VK 0,00

Zeit PreisZeitansatz pro Klient / Einsatz in h #DIV/0! #DIV/0!

Zeitansatz pro Klient / Einsatz in Min #DIV/0! #DIV/0!

Das Blatt dient als Muster: bei 75% der Mitarbeiter wird die Anzahl der hier aufgeführten Klienten nicht ausreichend sein. Es ist möglichm die Aufstellung auch auf einem gesonderten Blatt vorzunehmen und hier nur die Zusammenfassung einzutragen.

* Leistungserbringer legt eine tatsächliche Woche für mindestens 75% der Mitarbeiter (Betreuung) zugrunde.

Stadt = "s"Land = "l"ZielortEinsätze pro

Jahr*km*

Page 154: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

914 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

Antrag auf Leistungsentgelt

Leistungsbereich:

Name:

Rechtsträger:

Platzzahl Soll:Auslastung: %Plätze belegt: 0

Auf der Grundlage der nachstehenden Vergütungskalkulation auf der Stufe 1 wird für den Zeitraum vom

folgende Leistungsvergütung beantragt bzw. vereinbart:

Ganztagsplätze

#DIV/0!

#DIV/0!

#DIV/0!

Wegen der Einzelheiten wird auf die Anlagen verwiesen.

Ort, Datum

Rechtsträger

01.01.2020 bis 31.12.2020

Umrechnung auf Monatspauschale:

Umrechnung auf Tagessatz (365):

Umrechung auf Arbeitstage (21 / 12 Monate):

Page 155: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 915

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

Teilzeitvergütung arbeitstäglich

Hinweis:

Gesamt je Belegungstag- € #DIV/0!- € #DIV/0!- € #DIV/0!

25% der Betreuungs- kosten fix

75% der Betreuungs- kosten variabel

#DIV/0! #DIV/0!

Teilzeit Anteil fix Anteil PK je Arbeitstag in %

in Stunden

alles außer Betreuungspersonal

ausschl. Personal der Betreuung

35 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! 100,034 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!33 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!32 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!31 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!30 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!29 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!28 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!27 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!26 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!25 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!24 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!23 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!22 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!21 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!20 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!19 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!18 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!17 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!16 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!15 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!14 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!13 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!12 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!11 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!10 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!9 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!8 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!7 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!6 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!5 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Teilzeit

Teilzeit ab 34 Stunden bis zu 5 Stunden

Basis der Berechnung sind die in der Kostenkalkulation hinterlegten Daten.

BetreuungspersonalFixkosten

Gesamt

Page 156: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

916 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anla

ge 4

a LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

MEn

dfas

sung

17.

11.2

019

1. S

tufe

2. S

tufe

3. S

tufe

Kom

men

tar

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

X

Kos

tena

rten

Fac

hlei

stun

gK

oste

nK

oste

nK

oste

n

Pers

onal

aufw

and

(PK

)EU

R p

.a.

EUR

p.a

.EU

R p

.a.

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

beg

leite

nder

Die

nst

0,00

Zwis

chen

sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

FSJ/

Buf

di/S

onst

ige

0,00

Sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

Leitu

ng0,

00Ve

rwal

tung

0,00

Betri

ebsp

erso

nal

0,00

Sum

me

PK0,

00

1. S

tufe

2. S

tufe

3. S

tufe

Sach

aufw

and

(SK

)EU

R p

.a.

EUR

p.a

.Be

wirt

scha

ftung

Verw

altu

ngFa

chau

fwan

dW

erks

tattr

at /

Frau

enbe

auftr

agte

Sum

me

SK0,

330,

000,

33

3. S

tufe

Inve

stiti

onsa

ufw

and

EUR

p.a

.EU

R p

.a.

Abs

chre

ibun

gen

0,00

Inst

andh

.Geb

äude

0,00

Inst

andh

. Aus

st.

0,00

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

bauz

inse

n0,

00K

apita

lzin

sen

0,00

Ers

atzb

esch

affu

ngen

0,00

NN

1N

N2

Sum

me

Inve

stau

fwan

d-

- €

-

Zwis

chen

sum

me

Aufw

and

1,33

- €

Bef

örde

rung

sauf

wan

d-

Ges

amts

umm

e Au

fwan

d-

Gan

ztag

splä

tze

Um

rech

nung

auf

Mon

atsp

ausc

hale

Um

rech

nung

auf

Tag

essa

tz (3

65)

Um

rech

ung

auf A

rbei

tsta

ge (2

1 / 1

2 M

onat

e)#D

IV/0

!

- €

- €

- €

#DIV

/0!

#DIV

/0!

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

1. S

tufe

2. S

tufe

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

Page 157: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 917

Anla

ge 4

a LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

MEn

dfas

sung

17.

11.2

019

1. S

tufe

2. S

tufe

3. S

tufe

Kom

men

tar

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

X

Kos

tena

rten

Fac

hlei

stun

gK

oste

nK

oste

nK

oste

n

Pers

onal

aufw

and

(PK

)EU

R p

.a.

EUR

p.a

.EU

R p

.a.

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

beg

leite

nder

Die

nst

0,00

Zwis

chen

sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

FSJ/

Buf

di/S

onst

ige

0,00

Sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

0,00

Leitu

ng0,

00Ve

rwal

tung

0,00

Betri

ebsp

erso

nal

0,00

Sum

me

PK0,

00

1. S

tufe

2. S

tufe

3. S

tufe

Sach

aufw

and

(SK

)EU

R p

.a.

EUR

p.a

.Be

wirt

scha

ftung

Verw

altu

ngFa

chau

fwan

dW

erks

tattr

at /

Frau

enbe

auftr

agte

Sum

me

SK0,

330,

000,

33

3. S

tufe

Inve

stiti

onsa

ufw

and

EUR

p.a

.EU

R p

.a.

Abs

chre

ibun

gen

0,00

Inst

andh

.Geb

äude

0,00

Inst

andh

. Aus

st.

0,00

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

bauz

inse

n0,

00K

apita

lzin

sen

0,00

Ers

atzb

esch

affu

ngen

0,00

NN

1N

N2

Sum

me

Inve

stau

fwan

d-

- €

-

Zwis

chen

sum

me

Aufw

and

1,33

- €

Bef

örde

rung

sauf

wan

d-

Ges

amts

umm

e Au

fwan

d-

Gan

ztag

splä

tze

Um

rech

nung

auf

Mon

atsp

ausc

hale

Um

rech

nung

auf

Tag

essa

tz (3

65)

Um

rech

ung

auf A

rbei

tsta

ge (2

1 / 1

2 M

onat

e)#D

IV/0

!

- €

- €

- €

#DIV

/0!

#DIV

/0!

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

1. S

tufe

2. S

tufe

Bitt

e ei

n "x

" bei

der

Stu

fe e

intra

gen,

nac

h de

r sic

h ve

rein

bart

wer

den

soll

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

Personalausstattung

Platzzahl Soll: 0 Antrag

Angebot Personalschlüssel Schlüssel Stellen Personal-kosten

PK/VK

Bereich Standards nach LRV 1: VK EUR EUR

Leitung 1:120 nach WVO 120,00 0,00Stellvertretung + 1 je 1:200 Plätze (stellv.) 200,00 0,00Summe 0,00 0,00 #DIV/0!

Verwaltung 1:40 bis 120 Plätze #DIV/0!1:50 bis 240 Plätze #DIV/0!darüber hinaus 1:60 #DIV/0!

Summe #DIV/0! 0,00 #DIV/0!

Betriebspersonal1:40 bis 1:30 bei eigener Behindertenbeförderung und eigener Essensversorgung

#DIV/0! 0,00 #DIV/0!

Betreuung 1:12 für 90% der Beschäftigten 12 0,001:4 für 10 v. H. schwerstmehrfachbehinderte Menschen

4 0,00

Summe 0,00 0,00 #DIV/0!

Begleitende Dienste1:90 Bei Zweigwerkstätten können darüber hinausgehende Regelungen erfolgen. #DIV/0! 0,00 #DIV/0!

Freiwilligendienste 1:50 maximal. Geplante Anzahl eintragen 0sonstiges PersonalPraktikantenSumme 0,00 0,00 #DIV/0!

Stellen VK

Personal-kosten

#DIV/0! 0,00

Nachrichtliche Information (aus Arbeitsergebnisrechnung) Stellen VK Personal-kosten

Bereich EURUnternehmensüblich (Produktion)

Page 158: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

918 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anl

age

4a L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

ME

ndfa

ssun

g 17

.11.

2019

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Ent

geltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d br

utto

Beg

ründ

unge

n / B

eson

derh

eite

n

Sum

me

Leitu

ng-

-

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Page 159: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 919

Anl

age

4a L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

ME

ndfa

ssun

g 17

.11.

2019

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Ent

geltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d br

utto

Beg

ründ

unge

n / B

eson

derh

eite

n

Sum

me

Leitu

ng-

-

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Anl

age

4a L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

ME

ndfa

ssun

g 17

.11.

2019

Sum

me

Bet

riebs

pers

onal

-

-

Page 160: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

920 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anl

age

4a L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

ME

ndfa

ssun

g 17

.11.

2019

Sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

-

-

Sum

me

Beg

leite

nde

Die

nste

-

-

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

/son

st. P

erso

nal

-

-

Page 161: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 921

Anl

age

4a L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

ME

ndfa

ssun

g 17

.11.

2019

Sum

me

Bet

reuu

ngsp

erso

nal

-

-

Sum

me

Beg

leite

nde

Die

nste

-

-

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

/son

st. P

erso

nal

-

-

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

Sachkosten Nachrichtlich(aus Arbeitsergebnisrechnung)

AntragUnternehmens- üblich (Produktion)

Sachkosten gesamt #BEZUG! 0,00Bewirtschaftung 0,00 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00 0,00TreibstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00 0,00

Page 162: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

922 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00 0,00pädagogische MaterialSonstiger Betreuungsaufwand

Page 163: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 923

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

Werkstattrat / FrauenbeauftragteAntrag

Werkstattrat / Frauenbeauftragte 0,00AssistenzleistungenFortbildung/ReisekostenBeschäftigtenentgeltSachkosten BüroKfZ Kosten

Oder nach Pauschale 0,44 € / Platz p.a. 0,00

Page 164: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

924 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anla

ge 4

a LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

MEn

dfas

sung

17.

11.2

019

Investition

saufwand

Investition

saufwand

Antrag

Antrag

Investition

saufwand

0,00

0,00

Absc

hrei

bung

en G

ebäu

de u

nd A

nlag

enAb

schr

eibu

ngen

Geb

äude

und

Anl

agen

0,00

Absc

hrei

bung

Aus

stat

tung

Absc

hrei

bung

Aus

stat

tung

0,00

Absc

hrei

bung

Fah

rzeu

geAb

schr

eibu

ng F

ahrz

euge

0,00

Inst

andh

.Geb

äude

und

Anl

agen

Inst

andh

.Geb

äude

und

Anl

agen

pau

scha

l 1%

0,00

Inst

andh

. Aus

stat

tung

Inst

andh

. Aus

stat

tung

pau

scha

l 1%

0,00

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

auzi

nsen

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

aubz

inse

nZi

nsen

Zins

enEr

satz

besc

haffu

ngen

Ersa

tzbe

scha

ffung

en

Paus

chal

e An

sätz

e

Investition

saufwand

Page 165: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 925

Anla

ge 4

a LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Wfb

MEn

dfas

sung

17.

11.2

019

Investition

saufwand

Investition

saufwand

Antrag

Antrag

Investition

saufwand

0,00

0,00

Absc

hrei

bung

en G

ebäu

de u

nd A

nlag

enAb

schr

eibu

ngen

Geb

äude

und

Anl

agen

0,00

Absc

hrei

bung

Aus

stat

tung

Absc

hrei

bung

Aus

stat

tung

0,00

Absc

hrei

bung

Fah

rzeu

geAb

schr

eibu

ng F

ahrz

euge

0,00

Inst

andh

.Geb

äude

und

Anl

agen

Inst

andh

.Geb

äude

und

Anl

agen

pau

scha

l 1%

0,00

Inst

andh

. Aus

stat

tung

Inst

andh

. Aus

stat

tung

pau

scha

l 1%

0,00

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

auzi

nsen

Mie

te, P

acht

, Lea

sing

, Erb

aubz

inse

nZi

nsen

Zins

enEr

satz

besc

haffu

ngen

Ersa

tzbe

scha

ffung

en

Paus

chal

e An

sätz

e

Investition

saufwand

Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt WfbMEndfassung 17.11.2019

BeförderungAntrag

Beförderung Fahrdienst 0,00AfA / Anschaffungskosten / FinanzierungskostenTreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung FahrzeugePersonal (Fahrer)Beförderung durch Dritte

nnnnnn

Page 166: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

926 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

Antrag auf Leistungsentgelt

Leistungsbereich:

Name:

Rechtsträger:

Platzzahl Soll:Öffnung Stunden pro Woche:Öffnungstage p.a.:Auslastung: 82,5 %Belegtage: 0

Auf der Grundlage der nachstehenden Vergütungskalkulation auf der Stufe 1 wird für den Zeitraum vom

folgende Leistungsvergütung beantragt bzw. vereinbart:

#DIV/0!

#DIV/0!

Tagesgruppe an WfbM

#DIV/0!

#DIV/0!

Wegen der Einzelheiten wird auf die Anlagen verwiesen.

Ort, Datum

Rechtsträger

Tagessatz 35h:

Tagessatz 20h:

01.01.2020 bis 31.12.2020

Tagessatz 40h:

Tagessatz 20h:

Page 167: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 927

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

Teilzeitvergütung arbeitstäglich

Hinweis:

Gesamt je Belegungstag- € #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

25% der Betreuungs- kosten fix

75% der Betreuungs- kosten variabel

#DIV/0! #DIV/0!

Teilzeit Anteil fix Anteil PK je Belegungstag in %

in Stunden

alles außer Betreuungspersonal

ausschl. Personal der Betreuung

40 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! 100,020 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Berechnung für Teilzeit (Personalaufwand Betreuung)

Basis der Berechnung sind die in der Kostenkalkulation hinterlegten Daten.

BetreuungspersonalFixkosten (Sach- und Investitionskosten)

Gesamt

Page 168: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

928 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe KommentarBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll X

Kostenarten Fachleistung Kosten Kosten KostenPersonalaufwand (PK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.

Betreuungspersonal 0,00FSJ/Bufdi/Sonstige #DIV/0!

Summe Betreuungspersonal #DIV/0!Leitung 0,00Verwaltung 0,00Betriebspersonal 0,00

Summe PK 1,00 #DIV/0! 1 0,00 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe

Bitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x

Sachaufwand (SK) EUR p.a. EUR p.a.Bewirtschaftung 0,00Verwaltung 0,00Fachaufwand 0,00

Summe SK 0,00 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x

Investitionsaufwand EUR p.a. EUR p.a.Abschreibungen Gebäude und Anlagen 0,00Instandhaltung Gebäude und Anlagen 0,00Instandhaltung Ausstattung 0,00Abschreibung Ausstattung 0,00Abschreibung Fahrzeuge 0,00Miete, Pacht, Leasing 0,00Erbbauzinsen 0,00Zinsen 0,00Ersatzbeschaffungen 0,00NN 0,00

Summe Investaufwand 0,00 0,00

Zwischensumme Aufwand 1,2 #DIV/0! 1,00 0,00

Page 169: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 929

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe KommentarBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll X

Kostenarten Fachleistung Kosten Kosten KostenPersonalaufwand (PK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.

Betreuungspersonal 0,00FSJ/Bufdi/Sonstige #DIV/0!

Summe Betreuungspersonal #DIV/0!Leitung 0,00Verwaltung 0,00Betriebspersonal 0,00

Summe PK 1,00 #DIV/0! 1 0,00 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe

Bitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x

Sachaufwand (SK) EUR p.a. EUR p.a.Bewirtschaftung 0,00Verwaltung 0,00Fachaufwand 0,00

Summe SK 0,00 0,00

1. Stufe 2. Stufe 3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x

Investitionsaufwand EUR p.a. EUR p.a.Abschreibungen Gebäude und Anlagen 0,00Instandhaltung Gebäude und Anlagen 0,00Instandhaltung Ausstattung 0,00Abschreibung Ausstattung 0,00Abschreibung Fahrzeuge 0,00Miete, Pacht, Leasing 0,00Erbbauzinsen 0,00Zinsen 0,00Ersatzbeschaffungen 0,00NN 0,00

Summe Investaufwand 0,00 0,00

Zwischensumme Aufwand 1,2 #DIV/0! 1,00 0,00

Anl

age

4b L

RV

M-V

nac

h §

131

SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Tag

esgr

uppe

Sta

nd: 1

7.11

.201

9

Pers

onal

auss

tattu

ng

Pla

tzza

hl S

oll:

0,00

Ant

rag

Stu

nden

je W

oche

Öffn

ungs

zeit

0P

latz

zahl

Sol

l:10

PK/V

Kre

chne

risch

e P

latz

zahl

Sol

l2 :0,

00E

UR

Ange

bot

Pers

onal

schl

üsse

lSc

hlüs

sel

Stel

len

Pers

onal

-ko

sten

Ber

eich

Sta

ndar

ds n

ach

LRV

1:V

KE

UR

Leitu

ng1:

80 b

is 1

:100

100

0,00

0,00

#DIV

/0!

Verw

altu

ng1:

80 b

is 1

:100

800,

000,

00#D

IV/0

!B

etrie

bspe

rson

al1:

40 b

is 1

:80

400,

000,

00#D

IV/0

!B

etre

uung

För

deru

ng1:

30

Bet

reuu

ng

1:3

bis

1:5

30,

000,

00#D

IV/0

!0,

000,

00#D

IV/0

!Fr

eiw

illige

ndie

nste

00

0,00

#DIV

/0!

Son

stig

es P

erso

nal

00,

00P

rakt

ikan

ten

00,

00Su

mm

e0,

000,

00#D

IV/0

!

Page 170: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

930 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anla

ge 4

b LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Tag

esgr

uppe

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Entg

eltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d Be

grün

dung

en /

Beso

nder

heite

n

Sum

me

Leitu

ng-

-

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Sum

me

Betr

iebs

pers

onal

-

-

Page 171: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 931

Anla

ge 4

b LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Tag

esgr

uppe

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Sum

me

Betr

euun

gspe

rson

al-

-

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

-

-

Sum

me

sons

tiges

Per

sona

l-

-

Sum

me

Prak

tikan

ten

-

-

Page 172: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

932 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 0,00

Bewirtschaftung 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00TreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 0,00

Bewirtschaftung 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00TreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Page 173: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 933

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 0,00

Bewirtschaftung 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00TreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeitSonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019Antrag

Investitionsaufwand 0,00Abschreibungen Gebäude und Anlagen Instandhaltung Gebäude und AnlagenInstandhaltung AusstattungAbschreibung AusstattungAbschreibung FahrzeugeMiete, Pacht, LeasingErbbauzinsenZinsen

Page 174: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

934 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

BeförderungAntrag

Beförderung Fahrdienst 0,00AfA / Anschaffungskosten / FinanzierungskostenTreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung FahrzeugePersonal (Fahrer)Beförderung durch Dritte

nnnnnn

Page 175: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 935

Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt TagesgruppeStand: 17.11.2019

BeförderungAntrag

Beförderung Fahrdienst 0,00AfA / Anschaffungskosten / FinanzierungskostenTreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung FahrzeugePersonal (Fahrer)Beförderung durch Dritte

nnnnnn

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019

Antrag auf Leistungsentgelt

Leistungsbereich:

Name:

Rechtsträger:

Plätze Soll:h Präsenz pro Tag 24h. MP 1 p.a. 8760 Wert für bis zu 6 Kinder; danach mehrAuslastung: %Plätze belegt: 0,00Tage belegt: 0

Auf der Grundlage der nachstehenden Vergütungskalkulation auf der Stufe 1 wird für den Zeitraum vom

folgende Leistungsvergütung beantragt bzw. vereinbart:

Woche

Minuten#DIV/0!

ind. bis 80#DIV/0! bis 240#DIV/0! bis 300#DIV/0! bis 360#DIV/0! bis 420#DIV/0! bis 480#DIV/0! bis 600#DIV/0! bis 720#DIV/0! bis 840#DIV/0! bis 960#DIV/0! bis 1.140#DIV/0! bis 1.320#DIV/0! bis 1.500

ind. ab 1.501 - € #DIV/0!

#BEZUG!

Ort, Datum

Rechtsträger

GP

MP2

Lebensmittel je Tag

IB

MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2MP2

01.01.2020 bis 31.12.2020

MP1

MP2

Page 176: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

936 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x x Auswahl der Stufe (Position in der Spalte), erste Ebene 5

Auswahl der Stufe (Position in der Spalte), zweite Ebene 5Kostenarten Fachleistung Kosten Kosten Kosten 23Maßnahmepauschale 1 (MP 1) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.

Personalkosten (PK) VKFachleistungen 6,92 0,00 0,00 0,00 $E$23FSJ/Bufdi/Sonstige 1,00 0,00 0,00 0,00 0

MP 1 / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0!

Maßnahmepauschale 2 (MP 2) EUR p.a.

EUR p.a.

EUR p.a.

Personalaufwand (PK)/VKnachrichtlich #DIV/0! #DIV/0!

Wocheein "x" setzen Minuten Mittelwert

in h / Tag

ind. bis 80#WERT! bis 240 160 0,38#WERT! bis 300 270 0,64#WERT! bis 360 330 0,79#WERT! x bis 420 390 0,93#WERT! bis 480 450 1,07#WERT! bis 600 540 1,29#WERT! bis 720 660 1,57#WERT! bis 840 780 1,86#WERT! bis 960 900 2,14#WERT! bis 1.140 1.050 2,50#WERT! bis 1.320 1.230 2,93#WERT! bis 1.500 1.410 3,36

ind. ab 1.501MP 2 / Tag / Platz 0,00 0,00

MP / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0!

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll

Grundpauschale (GP)EUR p.a.

EUR p.a.

EUR p.a.

Personalaufwand (PK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Leitung 0,00 0,00 0,00Verwaltung 0,00 0,00 0,00

Hauswirtschaft 0,00 0,00 0,00Summe PK 0,00 0,00 0,00 0,00

Sachaufwand (SK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Bewirtschaftung 0,00Verwaltung 0,00Fachaufwand 0,00

Summe SK #DIV/0! 0,20 #DIV/0! 0,00

GP / Tag / Platz

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x x

Investaufwand (IB) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Abschreibungen Gebäude und Anlagen 0,00 0,00Instandhaltung Gebäude und Anlagen 0,00 0,00Instandhaltung Ausstattung 0,00 0,00Abschreibung Ausstattung 0,00 0,00Abschreibung Fahrzeuge 0,00 0,00Miete, Pacht, Leasing 0,00 0,00Erbbauzinsen 0,00 0,00Zinsen 0,00 0,00Ersatzbeschaffungen 0,00 0,00NN 0,00 0,00

Summe Investaufwand #DIV/0! 0,05 #DIV/0! 0,00

IB / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Tagessatz #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!

€/Tag

ind. ind.#DIV/0! #DIV/0!

€/Tag €/Tag

#DIV/0! #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

1. Stufe 2. Stufe

#DIV/0! #DIV/0!ind. ind.

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

1. Stufe 2. Stufe

1. Stufe 2. Stufe

Page 177: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 937

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x x Auswahl der Stufe (Position in der Spalte), erste Ebene 5

Auswahl der Stufe (Position in der Spalte), zweite Ebene 5Kostenarten Fachleistung Kosten Kosten Kosten 23Maßnahmepauschale 1 (MP 1) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.

Personalkosten (PK) VKFachleistungen 6,92 0,00 0,00 0,00 $E$23FSJ/Bufdi/Sonstige 1,00 0,00 0,00 0,00 0

MP 1 / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0!

Maßnahmepauschale 2 (MP 2) EUR p.a.

EUR p.a.

EUR p.a.

Personalaufwand (PK)/VKnachrichtlich #DIV/0! #DIV/0!

Wocheein "x" setzen Minuten Mittelwert

in h / Tag

ind. bis 80#WERT! bis 240 160 0,38#WERT! bis 300 270 0,64#WERT! bis 360 330 0,79#WERT! x bis 420 390 0,93#WERT! bis 480 450 1,07#WERT! bis 600 540 1,29#WERT! bis 720 660 1,57#WERT! bis 840 780 1,86#WERT! bis 960 900 2,14#WERT! bis 1.140 1.050 2,50#WERT! bis 1.320 1.230 2,93#WERT! bis 1.500 1.410 3,36

ind. ab 1.501MP 2 / Tag / Platz 0,00 0,00

MP / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0!

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll

Grundpauschale (GP)EUR p.a.

EUR p.a.

EUR p.a.

Personalaufwand (PK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Leitung 0,00 0,00 0,00Verwaltung 0,00 0,00 0,00

Hauswirtschaft 0,00 0,00 0,00Summe PK 0,00 0,00 0,00 0,00

Sachaufwand (SK) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Bewirtschaftung 0,00Verwaltung 0,00Fachaufwand 0,00

Summe SK #DIV/0! 0,20 #DIV/0! 0,00

GP / Tag / Platz

3. StufeBitte ein "x" bei der Stufe eintragen, nach der sich vereinbart werden soll x x

Investaufwand (IB) EUR p.a. EUR p.a. EUR p.a.Abschreibungen Gebäude und Anlagen 0,00 0,00Instandhaltung Gebäude und Anlagen 0,00 0,00Instandhaltung Ausstattung 0,00 0,00Abschreibung Ausstattung 0,00 0,00Abschreibung Fahrzeuge 0,00 0,00Miete, Pacht, Leasing 0,00 0,00Erbbauzinsen 0,00 0,00Zinsen 0,00 0,00Ersatzbeschaffungen 0,00 0,00NN 0,00 0,00

Summe Investaufwand #DIV/0! 0,05 #DIV/0! 0,00

IB / Tag / Platz #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!

Tagessatz #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!

€/Tag

ind. ind.#DIV/0! #DIV/0!

€/Tag €/Tag

#DIV/0! #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

1. Stufe 2. Stufe

#DIV/0! #DIV/0!ind. ind.

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

#DIV/0! #DIV/0!#DIV/0! #DIV/0!

1. Stufe 2. Stufe

1. Stufe 2. Stufe

Anl

age

5 LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 S

GB

IX: K

alku

latio

nsbl

att K

inde

r / J

ugen

dlic

heS

tand

: 17.

11.2

019

Pers

onal

auss

tattu

ngP

latz

zahl

Sol

l:0

Ant

rag

Ang

ebot

Pers

onal

schl

üsse

lSc

hlüs

sel

Stel

len

Pers

onal

-ko

sten

PK/V

K

Ber

eich

Sta

ndar

ds n

ach

LRV

1:V

KE

UR

EU

R

Leitu

ng1

: 76

760,

000,

00#D

IV/0

!Ve

rwal

tung

1 : 4

040

0,00

0,00

#DIV

/0!

Hau

swirt

scha

ft1

: 7,5

7,5

0,00

0,00

#DIV

/0!

Bet

reuu

ng P

räse

nz M

P1h

MP

1 ge

mäß

Sta

mm

blat

t6,

920,

000,

00B

etre

uung

MP2

h M

P2

gem

äß P

erso

nala

usst

attu

ng0,

000,

00#D

IV/0

!Fr

eiw

illige

ndie

nste

10,

000,

00P

rakt

ikan

ten/

sons

tiges

Per

sona

l0

0,00

#DIV

/0!

Sum

me

Page 178: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

938 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anla

ge 5

LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Kin

der /

Jug

endl

iche

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Entg

eltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d br

utto

Begr

ündu

ngen

/ Be

sond

erhe

iten

Sum

me

Leitu

ng-

-

Ach

tung

: Sum

me

nied

rige

r als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Sum

me

Haus

wir

tsch

aft

-

-

Page 179: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 939

Anla

ge 5

LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Kin

der /

Jug

endl

iche

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Pers

onal

aufw

and

Antr

ag

12

34

56

Funk

tion

Ste

llena

ntei

l Q

ualif

ikat

ion

Entg

eltg

rupp

epr

ospe

ktiv

er

Jahr

eslo

hnau

fwan

d br

utto

Begr

ündu

ngen

/ Be

sond

erhe

iten

Sum

me

Leitu

ng-

-

Ach

tung

: Sum

me

nied

rige

r als

Wer

t in

'4. P

erso

nala

usst

attu

ng

Sum

me

Verw

altu

ng-

-

Sum

me

Haus

wir

tsch

aft

-

-

Anla

ge 5

LR

V M

-V n

ach

§ 13

1 SG

B IX

: Kal

kula

tions

blat

t Kin

der /

Jug

endl

iche

Stan

d: 1

7.11

.201

9

Sum

me

Betr

euun

gspe

rson

al M

P 1

-

-

Sum

me

Betr

euun

gspe

rson

al M

P 2

-

-

A

chtu

ng: S

umm

e ni

edri

ger a

ls W

ert i

n '4

. Per

sona

laus

stat

tung

Sons

tiges

Per

sona

l / P

rakt

ikan

ten

-

-

Sum

me

Frei

will

igen

dien

ste

/son

st. P

erso

nal

-

-

Page 180: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

940 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 0,00

Bewirtschaftung 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00TreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeit

Sonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019

Sachaufwand

AntragSachaufwand gesamt 0,00

Bewirtschaftung 0,00

Wirtschaftsbedarf 0,00Wäschereinigung durch DritteGebäudereinigung durch DritteKüchenleistung durch DritteAußenanlagepflege durch DritteWachdienst durch DritteReinigungsmaterialHausverbrauchsmaterialWartungsleistungenPrüfungskostensonst. Materialbedarf (Ersatzbeschaff., Hilfsstoffe)

med. Sachbedarf 0,00Aufwendung med.BedarfBerufsbekleidung

Fuhrpark 0,00TreibsstoffeKfz-SteuerKfz-VersicherungRep.,Wartung Fahrzeuge

Energie und Wasser 0,00Wasser / AbwasserStromHeizungGas

Verwaltung 0,00

Verwaltungsbedarf 0,00BüromaterialTelefon / FaxPorto, MedienaufwandFachliteratur,ZeitschriftenReisekosten,TagungsgebührWerbung,RepräsentationBewirtungskostenSonstiger Verwaltungsbedarf

Steuern, Abgaben, Versicherungen 0,00GrundsteuerAbgabenMüll-u. GrundstücksgebührenStraßenreinigungVersicherungen Haftpflicht/VermögensschadenGebäudeversicherungRechtschutzversicherung

Zentrale Dienste 0,00Rechts- und BeratungskostenKosten WirtschaftsprüfungEDV-BetreuungAufwendungen für zentrale BuchführungAufwendungen für zentrale Lohnbuchhaltung

Sonstige Sachaufwendungen 0,00Kosten GeldverkehrMitgliedsbeitrag an Landesverbandandere MitgliedsbeiträgeÖffentlichkeitsarbeit

Sonstige

Fachaufwand 0,00pädagogisches Materialsonstiger Betreuungsaufwand

Page 181: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 941

Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX: Kalkulationsblatt Kinder / JugendlicheStand: 17.11.2019Antrag

Investitionsaufwand 0,00Abschreibungen Gebäude und Anlagen Instandhaltung Gebäude und AnlagenInstandhaltung AusstattungAbschreibung AusstattungAbschreibung FahrzeugeMiete, Pacht, LeasingErbbauzinsen

Page 182: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

942 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6a Muster-Leistungsvereinbarung, allgemein

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gemäß § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 183: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 943

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6a Muster-Leistungsvereinbarung, allgemein

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gemäß § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

1 Angaben zum Angebot

Träger des Angebotes Name des Trägers: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

Angaben zum Angebot Name des Angebotes: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

2 Angaben zum Personenkreis

Die Leistungen werden für volljährige Personen mit ☐ körperlichen Beeinträchtigungen, ☐ seelischen Beeinträchtigungen, ☐ geistigen Beeinträchtigungen oder ☐ Beeinträchtigungen der Sinne (Mehrfachangaben sind möglich), die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind, erbracht. Ergänzende Angaben zum Personenkreis: …………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………. Die Verpflichtung zur Leistungserbringung gegenüber dem genannten Perso-nenkreis ergibt sich aus § 7 Absatz 2 LRV M-V. Für folgende Fallgruppen werden keine Leistungen angeboten: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

Page 184: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

944 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

3 Ziele, Art und Umfang der Leistung

Ziele der Leistung Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 des SGB IX und der Leistungs-beschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………

Art und Umfang der Leistung

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung und der Konzeption des Leistungserbringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………….. Für die zu erbringenden Leistungen sind zum jetzigen Zeitpunkt xxxx Fachleis-

tungsstunden zugrunde gelegt. Für die zu erbringenden Leistungen sind zum jetzigen Zeitpunkt xxxx Stunden für

die Fahrzeiten zugrunde gelegt.

3.2.2 Basismodul und Leistungen zur Erreichbarkeit Leistungen im Basismodul werden im Umfang von …. h täglich (z. B. 24h/16h/8h)

entsprechend § 6 Absatz 3 Nummer 9 LRV M-V nach § 131 SGB IX vorgehalten. Leistungen zur Erreichbarkeit werden im Umfang von …. h täglich (z. B.

24h/16h/8h) als Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft

entsprechend § 6 Absatz 3 Nummer 10 LRV M-V nach § 131 SGB IX vorgehalten.

3.2.3 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen).

Page 185: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 945

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

3 Ziele, Art und Umfang der Leistung

Ziele der Leistung Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 des SGB IX und der Leistungs-beschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………

Art und Umfang der Leistung

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung und der Konzeption des Leistungserbringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………….. Für die zu erbringenden Leistungen sind zum jetzigen Zeitpunkt xxxx Fachleis-

tungsstunden zugrunde gelegt. Für die zu erbringenden Leistungen sind zum jetzigen Zeitpunkt xxxx Stunden für

die Fahrzeiten zugrunde gelegt.

3.2.2 Basismodul und Leistungen zur Erreichbarkeit Leistungen im Basismodul werden im Umfang von …. h täglich (z. B. 24h/16h/8h)

entsprechend § 6 Absatz 3 Nummer 9 LRV M-V nach § 131 SGB IX vorgehalten. Leistungen zur Erreichbarkeit werden im Umfang von …. h täglich (z. B.

24h/16h/8h) als Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft

entsprechend § 6 Absatz 3 Nummer 10 LRV M-V nach § 131 SGB IX vorgehalten.

3.2.3 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen).

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

3.2.4 Leistungen bei Pflegebedürftigkeit Es handelt sich um Leistungen, die in Einrichtungen oder Räumlichkeiten im Sinne des § 43a SGB XI in Verbindung mit § 71 Absatz 4 SGB XI erbracht werden. Die Leistun-gen umfassen daher auch die Pflegeleistungen entsprechend des jeweiligen Pflege-grades in diesen Einrichtungen oder Räumlichkeiten:

Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Falls Nein: Es handelt es sich um eine Umstellung nach § 24 LRV M-V: Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Falls Ja: Beginn der Umstellung: …………..

3.2.5 Leistungen nach § 113 Absatz 5 SGB IX1 i. V. m. § 42a Absatz 6 SGB XII Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen)

3.2.6 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische Maßnahmen beschrieben worden sind und als Sach- oder Dienstleistung Gegenstand der Kalkulation sind.

4 Fachliche und persönliche Eignung des Personals

Die Grundlagen zum Personal ergeben sich aus § 11 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX. Die personelle Ausstattung zum Angebotszeitpunkt nach Anzahl, Qualifikation, Funk-tion und Vollzeitkräfteäquivalent sind im Kalkulationsblatt dargestellt, dass insoweit Gegenstand dieser Leistungsvereinbarung ist. Dieser Leistungsvereinbarung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass zeitlich befristete Abweichungen von der vereinbarten Personalstruktur nicht zu vermeiden sind, dabei werden die vereinbarten Leistungen durch das jeweils vorhandene Personal erbracht.

1 § 113 Absatz 5 SGB IX: „In besonderen Wohnformen des § 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und Satz

3 des Zwölften Buches werden Aufwendungen für Wohnraum oberhalb der Angemessenheitsgrenze nach § 42a Absatz 6 des Zwölften Buches übernommen, sofern dies wegen der besonderen Bedürf-nisse des Menschen mit Behinderungen erforderlich ist und eine schriftliche Vereinbarung nach Ka-pitel 8 besteht.“

Page 186: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

946 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

5 Flächen für Fachleistungen und sächliche Ausstattung

5.1 Fachleistungsflächen Zur Leistungserbringung erforderliche Fachleistungsflächen sind

Sächliche Ausstattung

Die zur Leistungserbringung erforderlichen Sachmittel werden vom Leistungserbringer vorgehalten. Dies sind (Sammelbezeichnungen):

Weitere betriebsnotwendige Anlagen

…………………………………………………………………………………….……………. …………………………………………………………………………………………………..

6 Qualität der Leistungen

Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maßnah-men, …)

………………………………………………………..………………………………………… ……………………………………………………………………………………………..……

Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und Netzwerke im Sozialraum, …)

………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

Bezeichnung der Fachleistungsfläche Anzahl qm

Mischflä-che

Fachflä-che

Zutreffendes bitte an-kreuzen

Bezeichnung der Sachmittel Beschreibung

z. B. Ausstattung (Möblierung) der Fach-flächen

z. B. Hilfsmittel einschl. Kommunikations-hilfen

z. B. Kommunikationstechnologie

z. B. Beschäftigungsmaterial

z. B. Fahrzeuge

………

Page 187: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 947

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

5 Flächen für Fachleistungen und sächliche Ausstattung

5.1 Fachleistungsflächen Zur Leistungserbringung erforderliche Fachleistungsflächen sind

Sächliche Ausstattung

Die zur Leistungserbringung erforderlichen Sachmittel werden vom Leistungserbringer vorgehalten. Dies sind (Sammelbezeichnungen):

Weitere betriebsnotwendige Anlagen

…………………………………………………………………………………….……………. …………………………………………………………………………………………………..

6 Qualität der Leistungen

Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maßnah-men, …)

………………………………………………………..………………………………………… ……………………………………………………………………………………………..……

Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und Netzwerke im Sozialraum, …)

………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

Bezeichnung der Fachleistungsfläche Anzahl qm

Mischflä-che

Fachflä-che

Zutreffendes bitte an-kreuzen

Bezeichnung der Sachmittel Beschreibung

z. B. Ausstattung (Möblierung) der Fach-flächen

z. B. Hilfsmittel einschl. Kommunikations-hilfen

z. B. Kommunikationstechnologie

z. B. Beschäftigungsmaterial

z. B. Fahrzeuge

………

Anlage 6a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VI

Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung der Prozessqualität (bspw. ange-

botsinterne Umsetzungsplanung, Beteiligung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung der Maßnahmen, Besprechungskultur, Fortbildung und Supervision, ...)

………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

Kontinuierliche Überprüfung der Wirkung des Angebotes Der Leistungserbringer vergleicht in regelmäßigen Abständen und unter Beteiligung der leistungsberechtigen Personen deren aktuelle Lebenssituation mit den angestreb-ten Zuständen (Zielen) seiner angebotsinternen Umsetzungsplanung. Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer werden leistungsbezogen in ei-nem konsensualen Verfahren gemäß §§ 14, 27 des LRV M-V nach § 131 SGB IX ermittelt und in einem Wirksamkeitsbericht zusammengefasst. Die Merkmale zur Wirksamkeit gegliedert nach den Perspektivgruppen und die Erhe-bungswerte gemäß der Anlage 7 des LRV M-V nach § 131 SGB IX sind beigefügt. Kommen die leistungsberechtigte Person und der Leistungserbringer zu dem Ergeb-nis, dass die derzeitigen Leistungen in Art und Umfang nicht geeignet sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen, informiert der Leistungserbringer mit Zustimmung der leistungsberechtigten Person den zuständigen Leistungsträger über diesen Sachver-halt.

Mitwirkung an der Strukturplanung des Leistungsträgers Der Leistungserbringer wirkt an der Planung der erforderlichen Angebote (Strukturpla-nung) des Leistungsträgers mit. Hierzu stellt er die Anzahl der begonnenen, der lau-fenden und der beendeten Fälle eines Kalenderjahres zum 31. Dezember des Jahres dar.

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom …..… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Verlangen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhandeln. ............................................... ......................................................... (Ort, Datum) (Ort, Datum) ________________________ ______________________________ (Für den Leistungserbringer) (Für den Leistungsträger)

Page 188: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

948 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Anlage 6b Muster-Leistungsvereinbarung, Werkstatt für behinderte Menschen

(WfbM)

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gem. § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gem. § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 189: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 949

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Anlage 6b Muster-Leistungsvereinbarung, Werkstatt für behinderte Menschen

(WfbM)

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gem. § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gem. § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

1 Angaben zum Angebot

Träger des Angebotes Name des Trägers: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

Angaben zum Angebot

Name des Angebotes: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

2 Angaben zum Personenkreis

Die Leistung richtet sich an volljährige Menschen und bezieht sich auf die Leistungs-bereiche V.1 - Übergreifende persönliche Ziele - und V.5 - Arbeit und Beschäftigung - der Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Die Leistungen werden für Personen mit ☐ körperlichen Beeinträchtigungen, ☐ seelischen Beeinträchtigungen, ☐ geistigen Beeinträchtigungen oder ☐ Beeinträchtigungen der Sinne (Mehrfachangaben sind möglich), die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind, erbracht. Ergänzende Angaben zum Personenkreis:

………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… Die Verpflichtung zur Leistungserbringung gegenüber dem genannten Perso-nenkreis ergibt sich aus § 7 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX.

Page 190: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

950 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Für folgende Fallgruppen werden keine Leistungen angeboten:

Der Personenkreis von Menschen, bei denen trotz einer der Behinderung angemes-senen Betreuung eine erhebliche Selbst- oder Fremdgefährdung zu erwarten ist oder das Ausmaß der erforderlichen Betreuung und Pflege oder sonstige Umstände ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung im Arbeitsbereich dauerhaft nicht zulassen, wird von dieser Leistungsvereinbarung nicht erfasst. ………………………………………………………………………………………………...... ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

3 Ziele, Art und Umfang der Leistungen

Ziel der Leistungen Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 1 und Teil 2 des SGB IX und der Leistungsbeschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Be-darfen nach Anlage 1 des LRV M-V. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………

Art und Umfang der Leistungen

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung ins-besondere der Werkstättenverordnung (WVO) und der Konzeption des Leistungser-bringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: ………………………………………………………………………………………..………………… …………………………………………………………………………………………………..……… …………………………………………………………………………………………………………..

3.2.2 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen).

3.2.3 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische

Page 191: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 951

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Für folgende Fallgruppen werden keine Leistungen angeboten:

Der Personenkreis von Menschen, bei denen trotz einer der Behinderung angemes-senen Betreuung eine erhebliche Selbst- oder Fremdgefährdung zu erwarten ist oder das Ausmaß der erforderlichen Betreuung und Pflege oder sonstige Umstände ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung im Arbeitsbereich dauerhaft nicht zulassen, wird von dieser Leistungsvereinbarung nicht erfasst. ………………………………………………………………………………………………...... ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

3 Ziele, Art und Umfang der Leistungen

Ziel der Leistungen Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 1 und Teil 2 des SGB IX und der Leistungsbeschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Be-darfen nach Anlage 1 des LRV M-V. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………

Art und Umfang der Leistungen

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung ins-besondere der Werkstättenverordnung (WVO) und der Konzeption des Leistungser-bringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: ………………………………………………………………………………………..………………… …………………………………………………………………………………………………..……… …………………………………………………………………………………………………………..

3.2.2 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen).

3.2.3 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Maßnahmen beschrieben eingestuft worden sind und die zur Ausführung keines me-dizinischen Fachpersonals bedürfen.

4 Fachliche und persönliche Eignung des Personals

Die Grundlagen zum Personal ergeben sich aus § 11 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX. Die personelle Ausstattung zum Angebotszeitpunkt nach Anzahl, Qualifikation, Funk-tion und Vollzeitkräfteäquivalent zum jetzigen Zeitpunkt sind im Kalkulationsblatt dar-gestellt, dass insoweit Gegenstand dieser Leistungsvereinbarung ist. Dieser Leistungsvereinbarung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass zeitlich befristete Abweichungen von der vereinbarten Personalstruktur nicht zu vermeiden sind, dabei werden die vereinbarten Leistungen durch das jeweils vorhandene Personal erbracht.

5 Flächen für Fachleistungen und sächliche Ausstattung

Fachleistungsflächen Zur Leistungserbringung erforderliche Fachleistungsflächen sind

Sächliche Ausstattung Die zur Leistungserbringung erforderlichen Sachmittel werden vom Leistungserbringer vorgehalten. Dies sind (Sammelbezeichnungen):

Bezeichnung der Fachleistungsfläche Anzahl qm

Fachflä-che

(Fläche bis Flä-chen-

umfang gem.

Muster-raum-pro-

gramm)

Zusätzli-che Flä-

che

(Aufteilung erfolgt in m²)

Hauptwerkstatt A

Betriebsstätte B

Ausgelagerte Arbeitsgruppe C

Page 192: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

952 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Weitere betriebsnotwendige Anlagen (ohne die in einem Wirtschaftsunter-nehmen üblicherweise erforderlichen Anlagen)

………………………………………………………………………………………….……………..…. …………………………………………………………………………………………………………....

6 Qualität der Leistungen

Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maß-nahmen)

…………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………….

Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und Netzwerke im Sozialraum)

…………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………….

Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung der Prozessqualität (bspw. ange-botsinterne Umsetzungsplanung, Beteiligung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung der Maßnahmen, Besprechungskultur, Fortbildung und Supervision, ...)

………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………

Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit des Angebotes Der Leistungserbringer vergleicht in regelmäßigen Abständen und unter Beteiligung der leistungsberechtigen Personen deren aktuelle Lebenssituation mit den angestreb-ten Zuständen (Zielen) seiner angebotsinternen Umsetzungsplanung. Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer werden leistungsbezogen in ei-nem konsensualen Verfahren gemäß §§ 14, 27 LRV M-V nach § 131 SGB IX ermittelt und vom Leistungserbringer in einem Wirksamkeitsbericht zusammengefasst.

Bezeichnung der Sachmittel Beschreibung

z. B. Ausstattung (Möblierung) der Fach-flächen

Fahrzeuge

Kommunikationstechnologie

Hilfsmittel einschl. Kommunikationshilfen

z. B. Beschäftigungsmaterial

z. B. Hublift

Page 193: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 953

Anlage 6b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

Kommen die leistungsberechtigte Person und der Leistungserbringer zu dem Ergeb-nis, dass die derzeitigen Leistungen in Art und Umfang nicht geeignet sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen, informiert der Leistungserbringer mit Zustimmung der leistungsberechtigten Person den zuständigen Leistungsträger über diesen Sachver-halt. Die Merkmale zur Wirksamkeit gegliedert nach den Perspektivgruppen und die Erhe-bungswerte gemäß der Anlage 7 des LRV M-V nach § 131 SGB IX sind beigefügt.

Mitwirkung an der Strukturplanung des Leistungsträgers Der Leistungserbringer wirkt an der Planung der erforderlichen Angebote (Strukturpla-nung) des Leistungsträgers mit. Hierzu stellt er die Anzahl der begonnenen, der lau-fenden und der beendeten Fälle eines Kalenderjahres zum 31. Dezember des Jahres dar.

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom …… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Ver-langen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhan-deln.

............................................... …………............................ (Ort, Datum) (Ort, Datum) ________________________ ________________________ (Für den Leistungserbringer) (Für den Leistungsträger)

Page 194: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

954 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6c Muster-Leistungsvereinbarung, Tagesgruppe

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gemäß § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 195: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 955

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6c Muster-Leistungsvereinbarung, Tagesgruppe

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gemäß § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

1 Angaben zum Angebot

1.1 Träger des Angebotes Name des Trägers: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail: 1.2 Angaben zum Angebot Name des Angebotes: Straße: PLZ / Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

2 Angaben zum Personenkreis

Die Leistungen werden für Personen mit ☐ körperlichen Beeinträchtigungen, ☐ seelischen Beeinträchtigungen, ☐ geistigen Beeinträchtigungen oder ☐ Beeinträchtigungen der Sinne (Mehrfachangaben sind möglich), die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind, erbracht. Ergänzende Angaben zum Personenkreis: ………………………………………………………………………………………………..… ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. Die Verpflichtung zur Leistungserbringung gegenüber dem genannten Perso-nenkreis ergibt sich aus § 7 Abs. 2 LRV M-V. Für folgende Fallgruppen werden keine Leistungen angeboten: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

Page 196: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

956 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

3 Ziele, Art und Umfang der Leistung

3.1 Ziele der Leistung Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 des SGB IX und der Leistungs-beschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 3.2 Art und Umfang der Leistung

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung und der Konzeption des Leistungserbringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: ………………………………………………………………………………………………...... ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

3.2.2 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen).

3.2.3 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische Maßnahmen beschrieben eingestuft worden und als Sachleistung oder Dienstleistung Gegenstand der Kalkulation sind.

4 Fachliche und persönliche Eignung des Personals

Die Grundlagen zum Personal ergeben sich aus § 11 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX.

Page 197: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 957

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

Die personelle Ausstattung zum Angebotszeitpunkt nach Anzahl, Qualifikation, Funk-tion und Vollzeitkräfteäquivalent zum jetzigen Zeitpunkt sind im Kalkulationsblatt dar-gestellt, dass insoweit Gegenstand dieser Leistungsvereinbarung ist. Dieser Leistungsvereinbarung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass zeitlich befristete Abweichungen von der vereinbarten Personalstruktur nicht zu vermeiden sind, dabei werden die vereinbarten Leistungen durch das jeweils vorhandene Personal erbracht.

5 Flächen für Fachleistungen und sächliche Ausstattung

5.1 Fachleistungsflächen Zur Leistungserbringung erforderliche Fachleistungsflächen sind

5.2 Sächliche Ausstattung Die zur Leistungserbringung erforderlichen Sachmittel werden vom Leistungserbrin-ger vorgehalten. Dies sind (Sammelbezeichnungen):

5.3 Weitere betriebsnotwendige Anlagen (ohne die in einem Wirtschaftsunter-

nehmen üblicherweise erforderlichen Anlagen) ………………………………………………………………………………………….………. …………………………………………………………………………………………………..

Bezeichnung der Fachleistungsfläche Anzahl qm Mischflä-

che Fachfläche

Zutreffendes bitte ankreuzen

Bezeichnung der Sachmittel Beschreibung

z. B. Ausstattung (Möblierung) der Fach-flächen

Fahrzeuge

Kommunikationstechnologie

Hilfsmittel einschl. Kommunikationshilfen

z. B. Beschäftigungsmaterial

Page 198: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

958 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

6 Qualität der Leistungen

6.1 Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maßnah-men, …)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.2 Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und

Netzwerke im Sozialraum, …) ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

6.3 Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung der Prozessqualität (bspw. ange-

botsinterne Umsetzungsplanung, Beteiligung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung der Maßnahmen, Besprechungskultur, Fortbildung und Supervision, ...)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.4 Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit des Angebotes Der Leistungserbringer vergleicht in regelmäßigen Abständen und unter Beteiligung der leistungsberechtigen Personen deren aktuelle Lebenssituation mit den angestreb-ten Zuständen (Zielen) seiner angebotsinternen Umsetzungsplanung. Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer werden leistungsbezogen in ei-nem konsensualen Verfahren gemäß §§ 14, 27 LRV M-V nach § 131 SGB IX ermittelt und in einem Wirksamkeitsbericht zusammengefasst. Die Merkmale zur Wirksamkeit gegliedert nach den Perspektivgruppen und die Erhe-bungswerte gemäß der Anlage 7 des LRV M-V nach § 131 SGB IX sind beigefügt. Kommen die leistungsberechtigte Person und der Leistungserbringer zu dem Ergeb-nis, dass die derzeitigen Leistungen in Art und Umfang nicht geeignet sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen, informiert der Leistungserbringer mit Zustimmung der leistungsberechtigten Person den zuständigen Leistungsträger über diesen Sachver-halt. 6.5 Mitwirkung an der Strukturplanung des Leistungsträgers Der Leistungserbringer wirkt an der Planung der erforderlichen Angebote (Strukturpla-nung) des Leistungsträgers mit. Hierzu stellt er die Anzahl der begonnenen, der lau-fenden und der beendeten Fälle eines Kalenderjahres zum 31. Dezember des Jahres dar.

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom ……… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Ver-langen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhan-deln.

Page 199: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 959

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

6 Qualität der Leistungen

6.1 Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maßnah-men, …)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.2 Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und

Netzwerke im Sozialraum, …) ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

6.3 Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung der Prozessqualität (bspw. ange-

botsinterne Umsetzungsplanung, Beteiligung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung der Maßnahmen, Besprechungskultur, Fortbildung und Supervision, ...)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.4 Kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit des Angebotes Der Leistungserbringer vergleicht in regelmäßigen Abständen und unter Beteiligung der leistungsberechtigen Personen deren aktuelle Lebenssituation mit den angestreb-ten Zuständen (Zielen) seiner angebotsinternen Umsetzungsplanung. Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer werden leistungsbezogen in ei-nem konsensualen Verfahren gemäß §§ 14, 27 LRV M-V nach § 131 SGB IX ermittelt und in einem Wirksamkeitsbericht zusammengefasst. Die Merkmale zur Wirksamkeit gegliedert nach den Perspektivgruppen und die Erhe-bungswerte gemäß der Anlage 7 des LRV M-V nach § 131 SGB IX sind beigefügt. Kommen die leistungsberechtigte Person und der Leistungserbringer zu dem Ergeb-nis, dass die derzeitigen Leistungen in Art und Umfang nicht geeignet sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen, informiert der Leistungserbringer mit Zustimmung der leistungsberechtigten Person den zuständigen Leistungsträger über diesen Sachver-halt. 6.5 Mitwirkung an der Strukturplanung des Leistungsträgers Der Leistungserbringer wirkt an der Planung der erforderlichen Angebote (Strukturpla-nung) des Leistungsträgers mit. Hierzu stellt er die Anzahl der begonnenen, der lau-fenden und der beendeten Fälle eines Kalenderjahres zum 31. Dezember des Jahres dar.

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom ……… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Ver-langen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhan-deln.

Anlage 6c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VI

............................................... ………................................... (Ort, Datum) (Ort, Datum) ________________________ ________________________ (Für den Leistungserbringer) (Für den Leistungsträger)

Page 200: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

960 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6d Muster-Leistungsvereinbarung, Kinder / Jugendliche

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gem. § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gem. § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 201: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 961

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 6d Muster-Leistungsvereinbarung, Kinder / Jugendliche

(Muster-) Leistungsvereinbarung

gem. § 125 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gem. § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

1 Angaben zum Angebot

1.1 Träger des Angebotes Name des Trägers: Straße: PLZ/Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail: 1.2 Angaben zum Angebot

Name des Angebotes: Straße: PLZ/Ort: Kontaktperson: Telefon: E-Mail:

2 Angaben zum Personenkreis

Die Leistungen werden für Kinder und/oder Jugendliche mit ☐ körperlichen Beeinträchtigungen, ☐ seelischen Beeinträchtigungen, ☐ geistigen Beeinträchtigungen oder ☐ Beeinträchtigungen der Sinne (Mehrfachangaben sind möglich), die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind, erbracht. Ergänzende Angaben zum Personenkreis: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. Die Verpflichtung zur Leistungserbringung gegenüber dem genannten Perso-nenkreis ergibt sich aus § 7 Abs. 2 LRV M-V. Für folgende Fallgruppen werden keine Leistungen angeboten: …………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. ………………………………………………………………………………………………………….

Page 202: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

962 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

3 Ziele, Art und Umfang der Leistung

3.1 Ziele der Leistung Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 SGB IX und der Leistungsbe-schreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 3.2 Art und Umfang der Leistung Anzahl der Plätze……………XXXXX…

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung und der Konzeption des Leistungserbringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: …………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. Leistungen der 24-h Präsenz und zur allgemeinen Begleitung, Anleitung und Förde-rung werden vorgehalten. Die Leistungen werden im Kontext der Sicherung des Kindeswohls erbracht.

3.2.2 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen)

3.2.3 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß, § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische Maßnahmen beschrieben worden sind und als Sach- oder Dienstleistung Gegenstand der Kalkulation sind.

Page 203: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 963

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

3 Ziele, Art und Umfang der Leistung

3.1 Ziele der Leistung Das Ziel der Leistung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 SGB IX und der Leistungsbe-schreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX. Das Ziel lautet: ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 3.2 Art und Umfang der Leistung Anzahl der Plätze……………XXXXX…

3.2.1 Beschreibung des Leistungsangebotes Art und Umfang der mindestens vorgehaltenen Leistungen ergeben sich aus den ge-setzlichen und landesrahmenvertraglichen Grundlagen der Leistungserbringung und der Konzeption des Leistungserbringers, welche nachrichtlich dieser Vereinbarung beigefügt ist. Das Leistungsangebot umfasst insbesondere: …………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. Leistungen der 24-h Präsenz und zur allgemeinen Begleitung, Anleitung und Förde-rung werden vorgehalten. Die Leistungen werden im Kontext der Sicherung des Kindeswohls erbracht.

3.2.2 Leistungen zur Beförderung Ja ☐ Nein ☐ (Zutreffendes bitte ankreuzen)

3.2.3 Ausschluss von Leistungen Es werden im Rahmen dieser Leistungsvereinbarung keine Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, insbesondere keine Leistungen der medizinischen Behand-lungspflege sowie ärztliche verordnungsfähige Leistungen gemäß, § 37 Absatz 1 und 2 SGB V erbracht. Diese sind nicht Bestandteil der Leistungsvereinbarung. Von dem Ausschluss ausgenommen sind Leistungen der medizinischen Behandlungs-pflege, die durch das Bundessozialgericht als einfachste behandlungspflegerische Maßnahmen beschrieben worden sind und als Sach- oder Dienstleistung Gegenstand der Kalkulation sind.

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

3.2.4 Leistungen für Unterkunft und Verpflegung Zur Art und zum Umfang der Leistungen gehören neben den personenzentrierten Leis-tungen für leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche auch die Leistungen für Unter-kunft und Verpflegung.

4 Fachliche und persönliche Eignung des Personals

Die Grundlagen zum Personal ergeben sich aus § 11 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX. Die personelle Ausstattung zum Angebotszeitpunkt nach Anzahl, Qualifikation, Funk-tion und Vollzeitkräfteäquivalent sind im Kalkulationsblatt dargestellt, dass insoweit Gegenstand dieser Leistungsvereinbarung ist. Dieser Leistungsvereinbarung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass zeitlich befristete Abweichungen von der vereinbarten Personalstruktur nicht zu vermeiden sind, dabei werden die vereinbarten Leistungen durch das jeweils vorhandene Personal erbracht.

5 Flächen für Bewohnerzimmer, Gemeinschaftsräume, Nebennutz-flächen, Verkehrsflächen und sächliche Ausstattung

5.1 Allgemein

5.2 Bewohnerzimmer

Anzahl m² Ausstattung

a) Einzelzimmer b) Doppelzimmer c) Mehrbettzimmer d) Summe Zimmer ge-samt

5.3 Gemeinschaftsräume

Aufzählungen im Folgenden beispielhaft

Anzahl m² Ausstattung

- Gemeinschaftsraum - Snoezelraum - Therapieraum

Bezeichnung der Flächen m²

Hauptnutzflächen

Funktionsflächen

Nebennutzflächen

Verkehrsfläche

Page 204: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

964 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

V

5.4 Nebennutzflächen (NNF)

Anzahl m² Ausstattung

Sanitärräume Bäder Hauswirtschaft Küche/Verteilerkü-che

Verwaltung Wäscherei

5.5 Funktionsflächen (FF)

Anzahl m² Ausstattung

Technikräume Lagerräume Sozialräume

5.6 Verkehrsflächen (VF)

Anzahl m² Ausstattung

Flure Treppenhaus Aufzugsfläche

5.7 Sächliche Ausstattung

Bezeichnung der Sachmittel Beschreibung

z.B. Fahrzeuge z.B. Hilfsmittel einschl. Kommunikati-onshilfen

z.B. Kommunikationstechnologie z.B. Beschäftigungsmaterial ………. ………

Page 205: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 965

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VI

5.8 Weitere betriebsnotwendige Anlagen ………………………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………………………………………………..

6 Qualität der Leistungen

6.1 Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (bspw. Zertifizierungen oder interne Maß-nahmen, …)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.2 Ergänzungen zur internen Strukturqualität (bspw. Kooperationsvereinbarungen und

Netzwerke im Sozialraum, …)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.3 Darstellung der Maßnahmen zur Sicherung der Prozessqualität (bspw. ange-

botsinterne Umsetzungsplanung, Beteiligung der Leistungsberechtigten bei der Umsetzung der Maßnahmen, Besprechungskultur, Fortbildung und Supervision, ...)

………………………………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………………………….. 6.4 Kontinuierliche Überprüfung der Wirkung des Angebotes Der Leistungserbringer vergleicht in regelmäßigen Abständen und unter Beteiligung der leistungsberechtigen Kinder und/oder Jugendlichen deren aktuelle Lebenssitua-tion mit den angestrebten Zuständen (Zielen) seiner angebotsinternen Umsetzungs-planung. Die Ergebnisse der Tätigkeit der Leistungserbringer werden leistungsbezogen in ei-nem konsensualen Verfahren gemäß §§ 14, 27 des LRV M-V nach § 131 SGB IX ermittelt und in einem Wirksamkeitsbericht zusammengefasst. Die Merkmale zur Wirksamkeit gegliedert nach den Perspektivgruppen und die Erhe-bungswerte gemäß der Anlage 7 des LRV M-V nach § 131 SGB IX sind beigefügt. Kommen die Kinder und/oder Jugendlichen sowie deren Sorgeberechtigten und der Leistungserbringer zu dem Ergebnis, dass die derzeitigen Leistungen in Art und Um-fang nicht geeignet sind, um die angestrebten Ziele zu erreichen, informiert der Leis-tungserbringer mit Zustimmung der Kinder und/oder Jugendlichen sowie deren Sorge-berechtigten den zuständigen Leistungsträger über diesen Sachverhalt. 6.5 Mitwirkung an der Strukturplanung des Leistungsträgers Der Leistungserbringer wirkt an der Planung der erforderlichen Angebote (Strukturpla-nung) des Leistungsträgers mit. Hierzu stellt er die Anzahl der begonnenen, der lau-fenden und der beendeten Fälle eines Kalenderjahres zum 31. Dezember des Jahres dar.

Page 206: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

966 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VII

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom …… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Ver-langen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhan-deln.

............................................... ..................................................

(Ort, Datum) (Ort, Datum)

________________________ _________________________

(Für den Leistungserbringer) (Für den Leistungsträger)

Page 207: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 967

Anlage 6d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

VII

7 Schlussbestimmungen

Diese Leistungsvereinbarung gilt vom …… bis ………. . Nach Ablauf des Vereinba-rungszeitraums gilt diese Vereinbarung bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zugrunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Ver-langen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhan-deln.

............................................... ..................................................

(Ort, Datum) (Ort, Datum)

________________________ _________________________

(Für den Leistungserbringer) (Für den Leistungsträger)

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 7 Ermittlung der Wirksamkeit des Leistungsangebotes – Muster –

1 Einleitung

Nach § 14 Abs. 4 dieser Vereinbarung werden die Ergebnisse der Tätigkeit der Leis-tungserbringer angebotsbezogen in einem geeigneten konsensualen Verfahren durch den Träger der Eingliederungshilfe bei gleichberechtigter Berücksichtigung der Ein-schätzungen der Leistungsberechtigten, der Personen ihres Vertrauens (Angehörige und gesetzliche Betreuer), der Mitarbeitenden der Leistungserbringer und der Leis-tungsträger ermittelt. Gleichberechtigt bedeutet, dass jede Perspektive ganz unabhängig von der Anzahl der Fragen und/oder der zu erreichenden Punktzahl den gleichen Wert hat. Die Vertragsparteien haben sich auf das vorliegende Muster des konsensualen Ver-fahrens nach § 14 verständigt. Muster bedeutet, dass die Merkmale/Fragen beispiel-haft formuliert sind und in Abhängigkeit von dem jeweiligen Angebot durch die einzel-nen Zielgruppen entwickelt werden.

2 Entwicklung der Merkmale zur Prüfung der Wirksamkeit

Der Prozess zur Erarbeitung der Merkmale zur Einschätzung der Wirksamkeit des An-gebots wird vom Träger der Eingliederungshilfe verantwortet und erfolgt in Zusammen-arbeit mit dem Leistungserbringer. Die konkreten Merkmale werden

− für die Perspektive der leistungsberechtigten Personen durch die Vertretung der Leistungsberechtigten eines Angebotes unter Beteiligung aller, zumindest jedoch einer aussagekräftigen Anzahl der Leistungsberechtigten dieses Angebotes,

− für die Perspektive nahestehender Personen, Angehörigen und rechtliche Betreuungen durch von diesen bestimmten Vertreter*innen in Abstimmung mit den Beteiligten ihrer Gruppe,

− für die Perspektive der Mitarbeitenden des Leistungserbringers durch die Vertretung oder die Gesamtheit der Mitarbeiter*innen eines Angebots,

− für die Perspektive der Mitarbeitenden der Leistungsträger unter Beteiligung von Mitarbeiter*innen des Fallmanagements und der Sachbearbeitung

erarbeitet. Inhaltlicher Bezugspunkt der Merkmale soll stets die Teilhabe von Men-schen mit Behinderungen sein (§ 27 LRV M-V). Die Merkmale zur Wirksamkeit werden ausschließlich von den Personen entwickelt, die zum Zeitpunkt ihrer Formulierung in einer Betreuungs- oder Arbeitsbeziehung zum Angebot stehen. Neben den Merkmalen der Wirksamkeit des Angebotes können ergänzende Angaben zur Dauer der Nutzung des Angebotes erhoben werden. Die Formulierung der Merkmale sollte dabei für die Beteiligten der jeweiligen Gruppen verständlich, nachvollziehbar und übersichtlich sein.

3 Ermittlung des SOLL-Wertes

Jeder Frage, die durch die jeweiligen Gruppen (Leistungsberechtigten; Nahestehen-den Personen, Angehörigen und rechtliche Betreuungen; Leistungserbringern und

Page 208: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

968 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Leistungsträgern) entwickelt wurden sind jeweils vier Antwortmöglichkeiten zuzuord-nen. Jede der Antwortmöglichkeiten entspricht ein Punktwert, beispielsweise vollum-fänglich = 7 Punkte, überwiegend = 5 Punkte, teilweise = 3 Punkte, gar nicht = 0 Punkte. Der maximale Punktwert (Maximalwert) ergibt sich, wenn alle Antworten in einer Gruppe den höchsten Punktwert erreichen; beispielsweise bei 3 Fragen, die mit voll-umfänglich bewertet werden, heißt das 3 x 7 = 21 als Maximalwert. Der nach § 29 LRV SGB IX erwartete und vereinbarte Wert (Sollwert) wird verhandelt. Dieser Wert soll die erwartete Leistung nach mittlerer Art und Güte beschreiben, er kann unter dem Maximalwert liegen. Dies kann bedeuten, dass der vereinbarte Wert im Beispiel 15 beträgt. Der Prozentsatz der Abweichung (20 %) bezieht sich immer auf den erwarteten und vereinbarten Sollwert, nicht auf den Maximalwert.

4 Zum Verfahren der Überprüfung der definierten Merkmale der Wirksamkeit des Angebots

Die Überprüfung der Wirksamkeit des Angebots erfolgt in der Regel jährlich, mindes-tens aber drei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Leistungsvereinbarung. Die Beteiligten der vier Gruppen erhalten einen anonymisierten Fragebogen, in dem die von ihrer Gruppe definierten Merkmale der Wirksamkeit aufgeführt sind, mit der Aufforderung, diese zeitnah zu bearbeiten und zurückzusenden. Dabei sind auch On-line-Befragungen möglich. Soweit erforderlich, kann leistungsberechtigten Personen assistiert werden. Die Assis-tenz soll nur durch Personen erfolgen, die nicht Mitarbeitende der Leistungserbringer oder der Leistungsträger sind, beispielsweise durch Mitarbeitende der EUTB. Wird As-sistenz beauftragt, ist deren Neutralität vertraglich sicher zu stellen. In der Gruppe der nahe stehenden Personen, der rechtlichen Betreuungen und der Angehörigen gilt der Grundsatz, dass soweit vorhanden je Leistungsberechtigter*m ein*e Angehörige*r und eine nahe stehende Person an der Erhebung beteiligt wird. Nahestehende Personen können nicht Mitarbeitende der Leistungserbringer oder der Leistungsträger sein. Für jede gerichtlich bestellte Betreuung wird ein Fragebogen zur Bewertung der Merkmale der Wirksamkeit unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der innerhalb eines Angebotes von ihr betreuten Leistungsberechtigten ausgegeben. Die Auswertung der Fragebögen je Gruppe erfolgt in einem angemessenen Zeitraum nach Aussendung der Fragebögen auf der Grundlage, der zu diesem Zeitpunkt einge-gangenen Fragebögen. Innerhalb jeder Gruppe wird je Merkmal der gewählte Punktwert ausgelesen, die Er-gebnisse je Merkmal werden addiert und ergeben den tatsächlichen Wert. Sowohl das Verfahren als auch die Ergebnisse sind für alle Beteiligten transparent darzustellen.

Page 209: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 969

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Leistungsträgern) entwickelt wurden sind jeweils vier Antwortmöglichkeiten zuzuord-nen. Jede der Antwortmöglichkeiten entspricht ein Punktwert, beispielsweise vollum-fänglich = 7 Punkte, überwiegend = 5 Punkte, teilweise = 3 Punkte, gar nicht = 0 Punkte. Der maximale Punktwert (Maximalwert) ergibt sich, wenn alle Antworten in einer Gruppe den höchsten Punktwert erreichen; beispielsweise bei 3 Fragen, die mit voll-umfänglich bewertet werden, heißt das 3 x 7 = 21 als Maximalwert. Der nach § 29 LRV SGB IX erwartete und vereinbarte Wert (Sollwert) wird verhandelt. Dieser Wert soll die erwartete Leistung nach mittlerer Art und Güte beschreiben, er kann unter dem Maximalwert liegen. Dies kann bedeuten, dass der vereinbarte Wert im Beispiel 15 beträgt. Der Prozentsatz der Abweichung (20 %) bezieht sich immer auf den erwarteten und vereinbarten Sollwert, nicht auf den Maximalwert.

4 Zum Verfahren der Überprüfung der definierten Merkmale der Wirksamkeit des Angebots

Die Überprüfung der Wirksamkeit des Angebots erfolgt in der Regel jährlich, mindes-tens aber drei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Leistungsvereinbarung. Die Beteiligten der vier Gruppen erhalten einen anonymisierten Fragebogen, in dem die von ihrer Gruppe definierten Merkmale der Wirksamkeit aufgeführt sind, mit der Aufforderung, diese zeitnah zu bearbeiten und zurückzusenden. Dabei sind auch On-line-Befragungen möglich. Soweit erforderlich, kann leistungsberechtigten Personen assistiert werden. Die Assis-tenz soll nur durch Personen erfolgen, die nicht Mitarbeitende der Leistungserbringer oder der Leistungsträger sind, beispielsweise durch Mitarbeitende der EUTB. Wird As-sistenz beauftragt, ist deren Neutralität vertraglich sicher zu stellen. In der Gruppe der nahe stehenden Personen, der rechtlichen Betreuungen und der Angehörigen gilt der Grundsatz, dass soweit vorhanden je Leistungsberechtigter*m ein*e Angehörige*r und eine nahe stehende Person an der Erhebung beteiligt wird. Nahestehende Personen können nicht Mitarbeitende der Leistungserbringer oder der Leistungsträger sein. Für jede gerichtlich bestellte Betreuung wird ein Fragebogen zur Bewertung der Merkmale der Wirksamkeit unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der innerhalb eines Angebotes von ihr betreuten Leistungsberechtigten ausgegeben. Die Auswertung der Fragebögen je Gruppe erfolgt in einem angemessenen Zeitraum nach Aussendung der Fragebögen auf der Grundlage, der zu diesem Zeitpunkt einge-gangenen Fragebögen. Innerhalb jeder Gruppe wird je Merkmal der gewählte Punktwert ausgelesen, die Er-gebnisse je Merkmal werden addiert und ergeben den tatsächlichen Wert. Sowohl das Verfahren als auch die Ergebnisse sind für alle Beteiligten transparent darzustellen.

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

5 Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes

5.1 Leistungsberechtigte Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Ich bekomme die Hilfe, die ich brauche, um mei-nen Tag so zu gestalten, wie ich es will.

2 Ich weiß, welche Angebote es für meine Freizeit-gestaltung gibt (z. B. Kino, Konzerte, Ausstellun-gen, Tanzen, Feste, Kirchengemeinde, Sportver-eine)

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

5.2 Nahestehende Personen, Angehörige und rechtliche Betreuungen Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Die Menschen mit Behinderungen gehen der Ar-beit und Beschäftigung nach, die sie wollen.

2 Ich werde vom Dienst zur Entwicklung der*s Leistungsberechtigten beraten.

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

Page 210: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

970 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

5.3 Mitarbeitende der Leistungserbringer Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Es gelingt die Leistungsberechtigten in die Um-setzung der Maßnahmen einzubeziehen?

2 Ich erhalte die für mich notwendige fachliche Un-terstützung (z. B. in Form von Dienst- und Fall-besprechungen, Supervision, internen Fortbil-dungen) in der Arbeit mit den Leistungsberech-tigten.

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

5.4 Mitarbeitende der Leistungsträger Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Ich werde bei der Erhebung des Bedarfes der Leistungsberechtigten durch den Dienst kon-struktiv unterstützt.

2 Termin- und sonstige Absprachen mit dem Dienst erfolgen verbindlich.

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

Page 211: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 971

Anlage 7 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

IV

5.3 Mitarbeitende der Leistungserbringer Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Es gelingt die Leistungsberechtigten in die Um-setzung der Maßnahmen einzubeziehen?

2 Ich erhalte die für mich notwendige fachliche Un-terstützung (z. B. in Form von Dienst- und Fall-besprechungen, Supervision, internen Fortbil-dungen) in der Arbeit mit den Leistungsberech-tigten.

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

5.4 Mitarbeitende der Leistungsträger Beispiele für Merkmale der Wirksamkeit des Angebotes sind Nr. Merkmal

Voll-

um-

fäng

lich

Übe

r-w

ie-

gend

Teilw

eise

gar n

icht

1 Ich werde bei der Erhebung des Bedarfes der Leistungsberechtigten durch den Dienst kon-struktiv unterstützt.

2 Termin- und sonstige Absprachen mit dem Dienst erfolgen verbindlich.

3 … 4 … 5 … … Maximalwert Sollwert

Anlage 8a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 8a Muster-Vergütungsvereinbarung, Fachleistungsstunde

(Muster-) Vergütungsvereinbarung für [Leistungsangebot]…

gemäß § 125 Absatz 3 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 212: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

972 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 8a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

§ 1 Grundsatz Die im Folgenden vereinbarte Vergütung ist leistungsgerecht und ermöglicht es dem Leistungserbringer, die in der Leistungsvereinbarung gemäß § 125 Abs. 1 SGB IX vom …..… vereinbarten Leistungen zu erbringen. § 2 Art der Vergütung Es wird die Höhe einer Fachleistungsstunde vereinbart. § 3 Höhe der Vergütung (1) Es wird ein Betrag in Höhe von … € je Fachleistungsstunde (ohne Fahrzeiten)

vereinbart. (2) Es wird die monatlich erbrachte Gesamtzahl der Fachleistungsstunden abge-

rechnet; angefangene Stunden werden mathematisch auf volle Stunden gerun-det.

(3) Für das vorgehaltene Leistungsangebot einer besonderen Wohnform wird ein

Basismodul als Tagespauschale vereinbart. Dieses Basismodul beträgt … €.

(4) Für Leistungen zur Erreichbarkeit wird eine Tagespauschale in Höhe von … € vereinbart.

(5) Für Aufwendungen nach § 17 Absatz 2 LRV M-V nach § 131 SGB IX i. V. m.

§ 113 Absatz 5 SGB IX i. V. m. § 42a Absatz 6 SGB XII wird folgende Vergütung vereinbart:

(pro Tag oder pro Monat).

(6) Die Fahr- und Wegezeiten werden mit einem Aufschlag je Fachleistungsstunde

in Höhe von … € vergütet. (7) Kann der Leistungserbringer eine 1:1-Leistung zu einem Termin (Datum, Uhr-

zeit), den er mit dem Leistungsberechtigten vereinbart hat, nicht erbringen, ohne dass der Leistungserbringer vom Ausfall der Leistungserbringung mindestens zwölf Stunden vor dem geplanten Termin Kenntnis hatte, entstehen Ausfallzei-ten. Der Leistungserbringer rechnet dann gegenüber dem Leistungsträger den Anspruch auf Vergütung etwaiger Fahrzeiten und von fünf Minuten Fachleistung ab.

(8) Angebotene und teilweise nicht in Anspruch genommene Gruppenleistungen

(gepoolte Leistungen und Gruppenangebote) werden vom Leistungsträger voll-ständig vergütet, sofern nicht eine Vergütung nach § 15 Absatz 8 LRV M-V nach § 131 SGB IX erfolgt. Die nicht in Anspruch genommenen Leistungen werden auf das Budget des jeweiligen Leistungsberechtigten angerechnet und können nicht nachgeholt werden. Soweit das Gruppenleistung vollständig nicht in Anspruch

Page 213: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 973

Anlage 8a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

genommen wird, wird nur die Zeit bis zur Realisierung, dass eine Leistungser-bringung nicht möglich ist, vergütet.

(9) Dieser Vergütungshöhe liegt eine Nettojahresarbeitszeit in Höhe von 1.266 Stun-

den je VK zu Grunde. § 4 Auslastungsgrad Es wird ein Auslastungsgrad von … % zugrunde gelegt. § 5 Abrechnung der Leistungen (1) Die Vergütung aller vom Eingliederungshilfeträger nach Bewilligungen für einen

Monat gemäß dieser Vereinbarung zu zahlenden Entgelte wird zum 15. des lau-fenden Monats für den Monat fällig, ohne dass es einer Rechnungsstellung be-darf.

(2) Bei der Abrechnung legt der Leistungserbringer dem zuständigen Eingliede-

rungshilfeträger, in der Regel monatlich, Einzelabrechnungen über die im Vor-monat erbrachten Leistungen vor. Für die Fachleistungsstunden sind Leistungs-nachweise nach Anlage 9 (Leistungsquittungen und Surrogate) beizufügen.

(3) Die Spitzabrechnung der erbrachten Leistungen sowie Änderungsmitteilungen

sind bis spätestens zum 15. Werktag des Folgemonats beim Eingliederungshil-feträger vorzulegen. Die Verrechnung erfolgt mit der Zahlung des darauffolgen-den Monats.

(4) Die Rechnung wird schriftlich, in Textform oder in einer anderen, § 126b BGB

entsprechenden Weise erteilt. Bei Zustellung der Rechnung über einen Post-dienstleister gilt für den Zugang § 4 Absatz 2 Sätze 2 bis 4 VwZG entsprechend. Für den Eintritt des Verzugs gilt § 286 Absatz 3 BGB; der Verzug tritt ein ohne dass es einer Mahnung bedarf.

§ 6 Laufzeit (1) Diese Vergütungsvereinbarung gilt vom ………. bis zum ………… . (2) Nach Ablauf des Vereinbarungszeitraums gilt diese Vergütungsvereinbarung bis

zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesent-lichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Vergütungsvereinbarung zu-grunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Verlangen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhandeln.

Ort, Datum ---------------------------------- ------------------------------------------------- Leistungserbringer Leistungsträger

Page 214: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

974 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 8b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 8b Muster-Vergütungsvereinbarung, Tagessatz (insbesondere WfbM, Tagesgruppe)

Vergütungsvereinbarung für [Leistungsangebot]…

gemäß § 125 Absatz 31 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

1 Für WfbM § 125 Absatz 4 SGB IX

Page 215: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 975

Anlage 8b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

§ 1 Grundsatz Die im Folgenden vereinbarte Vergütung ist leistungsgerecht und ermöglicht es dem Leistungserbringer, die in der Leistungsvereinbarung gemäß § 125 Abs. 1 SGB IX vom ……. vereinbarten Leistungen zu erbringen. § 2 Art der Vergütung Es wird ein Tagessatz vereinbart. § 3 Höhe der Vergütung (1) Es wird ein Tagessatz in Höhe von … € vereinbart. (2) Der Tagessatz wird bei einer Anwesenheit am Tag der Leistungsinanspruch-

nahme unabhängig von der Dauer abgerechnet. (3) Beförderungsleistungen werden pauschal je Klient in Höhe von täglich … € ver-

gütet. (4) Für Abwesenheitszeiten gilt § 15 Absatz 8 LRV M-V gemäß § 131 SGB IX. (5) Dieser Vergütungshöhe liegt eine Nettojahresarbeitszeit in Höhe von 1.266 Stun-

den je VK zu Grunde. § 4 Auslastungsgrad Es wird ein Auslastungsgrad von … % zugrunde gelegt. § 5 Abrechnung der Leistungen (1) Die Vergütung aller vom Eingliederungshilfeträger nach Bewilligungen für einen

Monat gemäß dieser Vereinbarung zu zahlenden Entgelte wird zum 15. des lau-fenden Monats für den Monat fällig, ohne dass es einer Rechnungsstellung be-darf.

(2) Bei der Abrechnung legt der Leistungserbringer dem zuständigen Eingliede-

rungshilfeträger, in der Regel monatlich, Einzelabrechnungen über die im Vor-monat erbrachten Leistungen vor. Für die Leistungen sind Leistungsnachweise nach Anlage 9 (Leistungsquittungen und Surrogate) beizufügen.

(3) Die Spitzabrechnung der erbrachten Leistungen sowie Änderungsmitteilungen

sind bis spätestens zum 15. Werktag des Folgemonats beim Eingliederungshil-feträger vorzulegen. Die Verrechnung erfolgt mit der Zahlung des darauffolgen-den Monats.

Page 216: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

976 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 8b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

(4) Die Rechnung wird schriftlich, in Textform oder in einer anderen, § 126b BGB entsprechenden Weise erteilt. Bei Zustellung der Rechnung über einen Post-dienstleister gilt für den Zugang § 4 Absatz 2 Sätze 2 bis 4 VwZG entsprechend. Für den Eintritt des Verzugs gilt § 286 Absatz 3 BGB; der Verzug tritt ein ohne dass es einer Mahnung bedarf.

§ 6 Laufzeit (1) Diese Vergütungsvereinbarung gilt vom ………. bis zum ………. . (2) Nach Ablauf des Vereinbarungszeitraums gilt diese Vergütungsvereinbarung bis

zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesent-lichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Vergütungsvereinbarung zu-grunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Verlangen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhandeln.

Ort, Datum ---------------------------------- ------------------------------------------------- Leistungserbringer Leistungsträger

Page 217: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 977

Anlage 8c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 8c Muster-Vergütungsvereinbarung, Kinder und Jugendliche

Vergütungsvereinbarung für [Leistungsangebot]…

gemäß § 125 Absatz 3 SGB IX i. V. m. dem Landesrahmenvertrag Mecklenburg-Vorpommern (LRV M-V) gemäß § 131 SGB IX

zwischen

(Leistungserbringer)

und

(Leistungsträger)

Page 218: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

978 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 8c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

§ 1 Grundsatz Die im Folgenden vereinbarte Vergütung ist leistungsgerecht und ermöglicht es dem Leistungserbringer, die in der Leistungsvereinbarung gemäß § 125 Abs. 1 SGB IX vom …….. vereinbarten Leistungen zu erbringen. § 2 Art der Vergütung Es wird eine Grund-, Maßnahmen- und Investitionskostenpauschale vereinbart. § 3 Höhe der Vergütung (1) Es wird eine

Grundpauschale in Höhe von … €, Maßnahmenpauschale 1 in Höhe von … €, Maßnahmenpauschale 2 in einer Spannbreite von … € bis … € (siehe als Anlage beigefügte Tabelle), Investitionskostenpauschale in Höhe von … €, vereinbart. Die in der Grundpauschale enthaltenen Lebensmittelkosten pro Tag betragen … €.

(2) Die Grund-, Maßnahmen- und Investitionskostenpauschale wird bei einer Anwe-

senheit am Tag der Leistungsinanspruchnahme unabhängig von der Dauer ab-gerechnet.

(3) Für Abwesenheitszeiten gilt § 15 Absatz 8 LRV M-V gemäß § 131 SGB IX. (4) Dieser Vergütungshöhe liegt eine Nettojahresarbeitszeit in Höhe von 1.266 Stun-

den je VK zu Grunde. § 4 Auslastungsgrad Es wird ein Auslastungsgrad von … % zugrunde gelegt. § 5 Abrechnung der Leistungen (1) Die Vergütung aller vom Eingliederungshilfeträger nach Bewilligungen für einen

Monat gemäß dieser Vereinbarung zu zahlenden Entgelte wird zum 15. des lfd. Monats für den Monat fällig, ohne dass es einer Rechnungsstellung bedarf.

(2) Bei der Abrechnung legt der Leistungserbringer dem zuständigen Eingliede-rungshilfeträger, in der Regel monatlich, Einzelabrechnungen über die im Vor-monat erbrachten Leistungen vor. Für die Leistungen sind Leistungsnachweise nach Anlage 9 (Leistungsquittungen und Surrogate) beizufügen.

Page 219: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 979

Anlage 8c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

§ 1 Grundsatz Die im Folgenden vereinbarte Vergütung ist leistungsgerecht und ermöglicht es dem Leistungserbringer, die in der Leistungsvereinbarung gemäß § 125 Abs. 1 SGB IX vom …….. vereinbarten Leistungen zu erbringen. § 2 Art der Vergütung Es wird eine Grund-, Maßnahmen- und Investitionskostenpauschale vereinbart. § 3 Höhe der Vergütung (1) Es wird eine

Grundpauschale in Höhe von … €, Maßnahmenpauschale 1 in Höhe von … €, Maßnahmenpauschale 2 in einer Spannbreite von … € bis … € (siehe als Anlage beigefügte Tabelle), Investitionskostenpauschale in Höhe von … €, vereinbart. Die in der Grundpauschale enthaltenen Lebensmittelkosten pro Tag betragen … €.

(2) Die Grund-, Maßnahmen- und Investitionskostenpauschale wird bei einer Anwe-

senheit am Tag der Leistungsinanspruchnahme unabhängig von der Dauer ab-gerechnet.

(3) Für Abwesenheitszeiten gilt § 15 Absatz 8 LRV M-V gemäß § 131 SGB IX. (4) Dieser Vergütungshöhe liegt eine Nettojahresarbeitszeit in Höhe von 1.266 Stun-

den je VK zu Grunde. § 4 Auslastungsgrad Es wird ein Auslastungsgrad von … % zugrunde gelegt. § 5 Abrechnung der Leistungen (1) Die Vergütung aller vom Eingliederungshilfeträger nach Bewilligungen für einen

Monat gemäß dieser Vereinbarung zu zahlenden Entgelte wird zum 15. des lfd. Monats für den Monat fällig, ohne dass es einer Rechnungsstellung bedarf.

(2) Bei der Abrechnung legt der Leistungserbringer dem zuständigen Eingliede-rungshilfeträger, in der Regel monatlich, Einzelabrechnungen über die im Vor-monat erbrachten Leistungen vor. Für die Leistungen sind Leistungsnachweise nach Anlage 9 (Leistungsquittungen und Surrogate) beizufügen.

Anlage 8c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

III

(3) Die Spitzabrechnung der erbrachten Leistungen sowie Änderungsmitteilungen sind bis spätestens zum 15. Werktag des Folgemonats beim Eingliederungshil-feträger vorzulegen. Die Verrechnung erfolgt mit der Zahlung des darauffolgen-den Monats.

(4) Die Rechnung wird schriftlich, in Textform oder in einer anderen, § 126b BGB entsprechenden Weise erteilt. Bei Zustellung der Rechnung über einen Post-dienstleister gilt für den Zugang § 4 Absatz 2 Sätze 2-4 VwZG entsprechend. Für den Eintritt des Verzugs gilt § 286 Absatz 3 BGB; der Verzug tritt ein ohne dass es einer Mahnung bedarf.

§ 6 Laufzeit (1) Diese Vergütungsvereinbarung gilt vom ………. bis zum ………. . (2) Nach Ablauf des Vereinbarungszeitraums gilt diese Vergütungsvereinbarung bis

zum Abschluss einer neuen Vereinbarung weiter. Bei unvorhersehbaren wesent-lichen Veränderungen der Annahmen, die dieser Vergütungsvereinbarung zu-grunde liegen, ist diese Vereinbarung auf Verlangen einer Vertragspartei für den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhandeln.

Ort, Datum ---------------------------------- ------------------------------------------------- Leistungserbringer Leistungsträger

Page 220: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

980 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 9 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 9 Leistungsquittungen und Surrogate Name, Vor-name

Träger:

Geburtsda-tum

Anzahl be-willigter FLS im Bewilli-gungszeit-raum:

Bescheid von/bis

Nachweis-zeitraum: (Monat/Jahr)

Ich (der/ die Leistungsberechtigte) habe Leistungen in folgendem Umfang in An-spruch genommen:

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Page 221: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 981

Anlage 9 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Anlage 9 Leistungsquittungen und Surrogate Name, Vor-name

Träger:

Geburtsda-tum

Anzahl be-willigter FLS im Bewilli-gungszeit-raum:

Bescheid von/bis

Nachweis-zeitraum: (Monat/Jahr)

Ich (der/ die Leistungsberechtigte) habe Leistungen in folgendem Umfang in An-spruch genommen:

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Anlage 9 zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Am (Da-tum)

Dauer in FLS Allein: In der Gruppe:

Unterschrift LB

☐ ☐

Die Mitarbeiter ha-ben mir geholfen. ☐

Ich war mit der Hilfe zufrieden. ☐

Der Leistungsberechtigte hat die Leistung abgenommen und bewertet.

☐ Wenn nicht, weil: Handzeichen LE

Page 222: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

982 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 10a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Checkliste nach § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX zur Verhandlung

allgemein (Fachleistungsstunde)

A. Einleitung In § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX ist das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen geregelt. Danach werden mit der Aufforderung auf Abschluss einer Vereinbarung die nachfol-gend genannten Unterlagen vollständig eingereicht. Die Unterlagen sind vollständig, wenn er-kennbar ist, dass alle für die individuelle Vereinbarung vorgesehenen Felder in den geforder-ten Tabellenblättern bearbeitet wurden. Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforderung gegen-über dem Absender in Textform (mindestens per E-Mail an die vom Absender angegebene Adresse). Dem Antrag nach § 20 Absatz 1 Satz 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX fehlende Un-terlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Antragsein-gang substantiiert nachgefordert. Ansonsten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestätigung.

Page 223: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 983

Anlage 10a zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

B. Checkliste

Erste Verhandlungsstufe Für diese Verhandlungsstufe wird vorgelegt:

Liegt vor (bitte ankreuzen)

Bezeichnung des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6a) ☐

Angaben zum Rechtsträger des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6a) ☐

Bezeichnung der Leistung nach § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX (§ 2 Absatz 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX)

Leistungsangebot nach Anlage 6a (Grundlage Muster-Leistungsvereinbarung) ☐

Konzept des Angebotes ☐

Kalkulation nach Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 1. Stammdaten ☐

Tabellenblatt 2. Stufenmodell ☐

Tabellenblatt 3. Personalausstattung ☐

Tabellenblatt 4. Personalaufwand ☐

Tabellenblatt 7. Fahrten bei Bedarf ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Sachaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 5. Sachaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 5. Sachaufwand ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Investitionsaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 6. Investitionsaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Investitionsaufwand ☐

Dritte Verhandlungsstufe: Verhandlung mit Sachaufwand und Investitionsauf-wand

Werden in Verhandlungsstufe 3 alle Positionen verhandelt, werden ergänzend zu B1 fol-gende Tabellenblätter bearbeitet.

Kalkulation nach Anlage 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 5. Sachaufwand ☐

Tabellenblatt 6: Investitionsaufwand ☐

Page 224: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

984 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 10b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Checkliste nach § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX zur Verhandlung

WfbM

A. Einleitung In § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX ist das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen geregelt. Danach werden mit der Aufforderung auf Abschluss einer Vereinbarung die nachfol-gend genannten Unterlagen vollständig eingereicht. Die Unterlagen sind vollständig, wenn er-kennbar ist, dass alle für die individuelle Vereinbarung vorgesehenen Felder in den geforder-ten Tabellenblättern bearbeitet wurden. Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforderung gegen-über dem Absender in Textform (mindestens per E-Mail an die vom Absender angegebene Adresse). Dem Antrag nach § 20 Absatz 1 Satz 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX fehlende Un-terlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Antragsein-gang substantiiert nachgefordert. Ansonsten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestätigung.

B. Checkliste Erste und zweite Verhandlungsstufe

Für diese Verhandlungsstufe wird vorgelegt:

Liegt vor (bitte an-kreuzen)

Bezeichnung des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6b) ☐

Angaben zum Rechtsträger des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6b) ☐

Bezeichnung der Leistung nach § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX (§ 2 Absatz 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX)

Leistungsangebot nach Anlage 6b (Grundlage Musterleistungsvereinbarung) ☐

Konzept des Angebotes, soweit dieses nicht vorliegt oder geändert worden ist. ☐

Kalkulation nach Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 1. Stammdaten ☐

Tabellenblatt 2. Teilzeit ☐

Tabellenblatt 3. Stufenmodell ☐

Tabellenblatt 4. Personalausstattung ☐

Tabellenblatt 5. Personalaufwand ☐

Tabellenblatt 8. Investitionsaufwand ☐

Tabellenblatt 9. Beförderung bei Bedarf ☐

Dritte Verhandlungsstufe: Ergänzend zu B1 zusätzliche Tabellenblätter.

Kalkulation nach Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Tabellenblatt 7. WfbM-Rat-FB ☐

Page 225: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 985

Anlage 10b zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Checkliste nach § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX zur Verhandlung

WfbM

A. Einleitung In § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX ist das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen geregelt. Danach werden mit der Aufforderung auf Abschluss einer Vereinbarung die nachfol-gend genannten Unterlagen vollständig eingereicht. Die Unterlagen sind vollständig, wenn er-kennbar ist, dass alle für die individuelle Vereinbarung vorgesehenen Felder in den geforder-ten Tabellenblättern bearbeitet wurden. Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforderung gegen-über dem Absender in Textform (mindestens per E-Mail an die vom Absender angegebene Adresse). Dem Antrag nach § 20 Absatz 1 Satz 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX fehlende Un-terlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Antragsein-gang substantiiert nachgefordert. Ansonsten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestätigung.

B. Checkliste Erste und zweite Verhandlungsstufe

Für diese Verhandlungsstufe wird vorgelegt:

Liegt vor (bitte an-kreuzen)

Bezeichnung des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6b) ☐

Angaben zum Rechtsträger des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6b) ☐

Bezeichnung der Leistung nach § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX (§ 2 Absatz 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX)

Leistungsangebot nach Anlage 6b (Grundlage Musterleistungsvereinbarung) ☐

Konzept des Angebotes, soweit dieses nicht vorliegt oder geändert worden ist. ☐

Kalkulation nach Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 1. Stammdaten ☐

Tabellenblatt 2. Teilzeit ☐

Tabellenblatt 3. Stufenmodell ☐

Tabellenblatt 4. Personalausstattung ☐

Tabellenblatt 5. Personalaufwand ☐

Tabellenblatt 8. Investitionsaufwand ☐

Tabellenblatt 9. Beförderung bei Bedarf ☐

Dritte Verhandlungsstufe: Ergänzend zu B1 zusätzliche Tabellenblätter.

Kalkulation nach Anlage 4a LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Tabellenblatt 7. WfbM-Rat-FB ☐

Anlage 10c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Checkliste nach § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX zur Verhandlung

Tagesgruppenangebote

A. Einleitung In § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX ist das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen geregelt. Danach werden mit der Aufforderung auf Abschluss einer Vereinbarung die nachfol-gend genannten Unterlagen vollständig eingereicht. Die Unterlagen sind vollständig, wenn er-kennbar ist, dass alle für die individuelle Vereinbarung vorgesehenen Felder in den geforder-ten Tabellenblättern bearbeitet wurden. Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforderung gegen-über dem Absender in Textform (mindestens per E-Mail an die vom Absender angegebene Adresse). Dem Antrag nach § 20 Absatz 1 Satz 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX fehlende Un-terlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Antragsein-gang substantiiert nachgefordert. Ansonsten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestätigung.

Page 226: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

986 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 10c zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

B. Checkliste Erste Verhandlungsstufe

Für diese Verhandlungsstufe wird vorgelegt:

Liegt vor (bitte an-kreuzen)

Bezeichnung des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6 c) ☐

Angaben zum Rechtsträger des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6 c) ☐

Bezeichnung der Leistung nach § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX (§ 2 Abs. 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX)

Leistungsangebot nach Anlage 6 c (Grundlage: Musterleistungsvereinbarung) ☐

Konzept des Angebotes, soweit dies nicht vorliegt oder geändert worden ist. ☐

Kalkulation nach Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 1. Stammdaten ☐

Tabellenblatt 2. Teilzeit ☐

Tabellenblatt 3. Stufenmodell ☐

Tabellenblatt 4. Personalausstattung ☐

Tabellenblatt 5. Personalaufwand ☐

Tabellenblatt 8. Beförderung bei Bedarf ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Sachaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 6. Sachaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Investitionsaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand ☐

Dritte Verhandlungsstufe: Verhandlung mit Sachaufwand und Investitionsauf-wand

Werden in Verhandlungsstufe 3 alle Positionen verhandelt, werden ergänzend zu B 1 fol-gende Tabellenblätter bearbeitet.

Kalkulation nach Anlage 4b LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand ☐

Page 227: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 987

Anlage 10d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

I

Checkliste nach § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX zur Verhandlung

nach § 134 SGB IX

A. Einleitung In § 20 LRV M-V nach § 131 SGB IX ist das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen geregelt. Danach werden mit der Aufforderung auf Abschluss einer Vereinbarung die nachfol-gend genannten Unterlagen vollständig eingereicht. Die Unterlagen sind vollständig, wenn er-kennbar ist, dass alle für die individuelle Vereinbarung vorgesehenen Felder in den geforder-ten Tabellenblättern bearbeitet wurden. Der Adressat der Aufforderung bestätigt unverzüglich den Eingang der Aufforderung gegen-über dem Absender in Textform (mindestens per E-Mail an die vom Absender angegebene Adresse). Dem Antrag nach § 20 Absatz 1 Satz 3 LRV M-V nach § 131 SGB IX fehlende Un-terlagen werden vom Adressaten unverzüglich, spätestens zwei Wochen nach Antragsein-gang substantiiert nachgefordert. Ansonsten beginnt die Frist nach § 126 Absatz 2 SGB IX gemäß der Eingangsbestätigung.

Page 228: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

988 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Anlage 10d zum LRV M-V nach § 131 SGB IX Endfassung, 17.11.2019

II

B. Checkliste Erste Verhandlungsstufe

Für diese Verhandlungsstufe wird vorgelegt:

Liegt vor (bitte an-kreuzen)

Bezeichnung des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6 c) ☐

Angaben zum Rechtsträger des Angebotes (siehe Leistungsangebot nach Anlage 6 c) ☐

Bezeichnung der Leistung nach § 102 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 SGB IX (§ 2 Abs. 4 LRV M-V nach § 131 SGB IX)

Leistungsangebot nach Anlage 6 c (Grundlage: Musterleistungsvereinbarung) ☐

Konzept des Angebotes, soweit dies nicht vorliegt oder geändert worden ist. ☐

Kalkulation nach Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 1. Stammdaten ☐

Tabellenblatt 2. Stufenmodell ☐

Tabellenblatt 3. Personalausstattung ☐

Tabellenblatt 4. Personalaufwand ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Sachaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 6. Sachaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Zweite Verhandlungsstufe: nur mit Verhandlung des Investitionsaufwandes Ergänzend zu B 1 wird Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand vorgelegt.

Kalkulation nach Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand ☐

Dritte Verhandlungsstufe: Verhandlung mit Sachaufwand und Investitionsauf-wand

Werden in Verhandlungsstufe 3 alle Positionen verhandelt, werden ergänzend zu B 1 fol-gende Tabellenblätter bearbeitet.

Kalkulation nach Anlage 5 LRV M-V nach § 131 SGB IX

Tabellenblatt 6. Sachaufwand ☐

Tabellenblatt 7. Investitionsaufwand ☐

Page 229: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 989

Page 230: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

990 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Page 231: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Nr.26 TagderAusgabe:Schwerin,den30.Dezember2019 991

Page 232: Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern · 761 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

992 Gesetz-undVerordnungsblattfürMecklenburg-Vorpommern2019 Nr.26

Herausgeber und Verleger:JustizministeriumMecklenburg-Vorpommern,Puschkinstraße19–21,19055Schwerin,Tel.(0385)588-3496bis-3498Technische Herstellung und Vertrieb:ProduktionsbüroTINUSGroßerMoor34,19055Schwerin,Fernruf(0385)59382800,Telefax(0385)593828022E-Mail:[email protected]:FortlaufenderBezugundEinzelverkaufnurbeimHersteller.Abbestellungenmüssenbisspätestens30.4.bzw.31.10.jedenJahresdortvorliegen.Bezugspreis:Halbjährlich20,50EURzuzüglichVersandkostenEinzelbezug:EinzelneAusgabenjeangefangene16Seiten1,25EURzuzüglichVersandkosten.LieferunggegenRechnung.

PreisdieserAusgabe:18,75EURzuzüglichVersandkostenProduktionsbüroTINUS

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern

Postvertriebsstück•A11564DPAG•Entgeltbezahlt