13
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg

Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde. Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg. Finanzplan der Gemeinde. Definition und Ziele Gesetzliche Grundlagen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf

den Finanzplan der Gemeinde

Brigitte LeiserStellvertretende Vorsteherin

Amt für Gemeinden

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg

Page 2: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

1. Definition und Ziele2. Gesetzliche Grundlagen3. Die Rollen des Gemeinderats, der Finanzkommission und

der Gemeindeversammlung / des Generalrats in Bezug auf den Finanzplan

4. Aufteilung der Aufgaben zwischen der Revisionsstelle und der Finanzkommission

5. Mindestvorschriften6. Kantonale Daten7. Dokumente, die vom Amt für Gemeinden erstellt werden

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg2

Page 3: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Der Finanzplan ist ein Instrument zur Steuerung der Gemeindefinanzen, das den Behörden und der Verwaltung zur Verfügung steht.

Er widerspiegelt eine bestehende Situation und zeigt die mittelfristige künftige Entwicklung, unter Berücksichtigung von Voraussagen und von wirtschaftlichen, politischen und sozialen Informationen.

Er gibt den Gemeindebehörden Auskunft über die Investitionskapazität.

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg3

1. Definition und Ziele

Page 4: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004 (KV – SGF 10.1)Pflicht der Gemeinden, einen Finanzplan zu erstellenArt. 132 Abs. 2

Gesetz vom 25. September 1980 über die Gemeinden (GG – SGF 140.1)Rollen der Gemeindeorgane und der Finanzkommission- Art. 10 Abs. 1 Bst. r- Art. 86d- Art. 97

Ausführungsreglement vom 28. Dezember 1981 zum Gesetzüber die Gemeinden (ARGG – SGF 140.11)MindestvorschriftenArt. 43c

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg4

2. Gesetzliche Grundlagen

Page 5: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Der Gemeinderat- erstellt einen Finanzplan (Art. 132 Abs. 2 KV)

- erstellt einen Finanzplan über fünf Jahre und führt ihn mindestens einmal jährlich nach (Art. 86d Abs. 1 GG)

- beschliesst den Finanzplan (Art. 86d Abs. 2 GG)

- leitet den Finanzplan und seine Nachführungen an die Finanzkommission und die Gemeindeversammlung / den Generalrat weiter (Art. 86d Abs. 3 GG)

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg5

3. Rollen der Gemeindeorgane

Page 6: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Die Finanzkommissionnimmt Stellung zum Finanzplan und zu dessen Nachführungen (Art. 97 Abs. 1 Bst. abis und 86d Abs. 2 GG)

Die Gemeindeversammlung / der Generalratnimmt Kenntnis vom Finanzplan und dessen Nachführungen (Art. 10 Abs. 1 Bst. r GG)

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg6

3. Rollen der Gemeindeorgane

Page 7: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Die Finanzkommission- prüft den Voranschlag (Art. 97 Abs. 1 Bst. a GG)

- prüft die Anträge betreffend Investitionsausgaben (Art. 97 Abs. 1 Bst. b GG)

- stellt Antrag für die Bezeichnung der Revisionsstelle (Art. 97 Abs. 1 Bst. c GG)

- nimmt Stellung zum Bericht der Revisionsstelle(Art. 97 Abs. 1 Bst. cbis GG)

- prüft die Anträge betreffend Änderungen der Steuerfüsse und der Steuersätze (Art. 97 Abs. 1 Bst. d GG)

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg7

4. Rechnungsrevision

Page 8: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Die Revisionsstelle

- prüft auf Anfrage regelmässig die Bilanzwerte (Art. 94 Abs. 1 GG)

- wacht über die Einhaltung der Grundsätze des Rechnungswesens (Art. 98d Abs. 1 GG)

- erstellt einen Bericht über das Ergebnis ihrer Prüfung (Art. 98e Abs. 1 GG)

- informiert den Gemeinderat, gegebenenfalls das GemA, wenn sie Verstösse gegen das Gesetz feststellt (Art. 98f GG)

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg8

4. Rechnungsrevision

Page 9: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Bezeichnung der Revisionsstelle

Rechnungsrevision

Kontrolle der laufenden Investitionen

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg9

4. Rechnungsrevision

Page 10: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Der Staatsrat erlässt Mindestvorschriften zur Erstellung des Finanzplans (Art. 43c Abs. 1 ARGG):

- Artenkonten oder Kapitel der Laufenden Rechnung:a) Gemeindebeiträge an die kantonalen Ausgabenb) Gemeindebeiträge an die regionalen Ausgabenc) gemeindeeigener Aufwand

- Steuererträge gemäss den verfügbaren Steuerstatistiken - Laufende und künftige Investitionen und ihre finanziellen

Auswirkungen- Bereinigungen

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg10

5. Mindestvorschriften

Page 11: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Das Amt für Gemeinden (in Koordination mit den Dienststellen des Kantons) und die Gemeindeverbände teilen den Gemeinden die Daten mit, die einen Einfluss auf die Finanzpläne der Gemeinde haben können (Art. 43c Abs. 3 ARGG):

- Entwicklung der Gemeindebeiträge an die Finanzierung öffentlicher Aufgaben

- Neue oder zusätzliche Lasten- Entwicklung des Ertrags- Auswirkungen des geplanten neuen interkommunalen

Finanzausgleichs- Daten, die von den Gemeindeverbänden übermittelt werden

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg11

6. Kantonale Daten

Page 12: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Finanzplan der Gemeinde

Laufender Voranschlag und Investitionsvoranschlag Analyse des Laufenden Voranschlags

Laufende Rechnung und Investitionsrechnung Bilanz Schuldenkontrolle

Finanzielle Situation (auf fünf Jahre) Investitionskapazität Finanzielle Indexe und Übersicht der finanziellen Indexe

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg12

7. Dokumente GemA

Page 13: Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde

Amt für GemeindenLiebfrauenplatz 4

Postfach1701 Freiburg

Tel. 026 305 22 42

[email protected]

www.admin.fr.ch/gema

Seminar FGV – 11. September 2008 – Universität Freiburg13